56. Jahrgang/Nummer 50 Samstag, 14

56. Jahrgang/Nummer 50 Samstag, 14

56. Jahrgang/Nummer 50 www.altdorf-bb.de Samstag, 14. Dezember 2013 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013 NOTDIENSTE Ärzte Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen an Wo- Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. chenenden und Feiertagen. Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen, Telefon (0 70 31) 9 81 31 31. Kinderärztlicher Notdienst Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Telefonische Anmeldung erbeten. www.notfallpraxis-bb-sifi.de bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreis kranken hauses Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne tele fonische Voranmeldung. Nachbarschaftshilfe Altdorf Rita Kröll, Telefon 60 22 25 Tierärzte Elke Rupp, Telefon 60 94 16, Mobil (01 72) 1 02 38 20 Samstag/Sonntag, 14./15. Dezember 2013 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon (0 70 31) 60 73 03 Dr. Stanger Sindelfingen, Nikolaus-Otto-Straße 14 Telefon (0 70 31) 38 51 20 IAV-Beratungstelle Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte tel. Anmeldung. für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Werktags ab 22.00 Uhr & Freitag Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Hasenberg-Klinik, Stuttgart, Hasenbergstr. 80 Landkreis Böblingen Telefon (07 11) 63 73 80 (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Telefon (0 70 34) 65 53 87 ) oder (01 77) 7 33 96 62, www.kiho-bb.de Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen Apotheken (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unter- stützen), Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Samstag, 14. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Staufer-Apotheke Sindelfingen Sindelfingen, Gartenstraße 25 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 87 44 87 Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Hibiscus-Apotheke Hildrizhausen, Altdorfer Straße 9 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon (0 70 34) 86 45 Telefon (0 70 31) 60 24 86 Sonntag, 15. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstraße 53 Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Apotheke im Calwer Carree Sindelfingen, Wettbachstr. 20 MOBILE-Management von Beruf und Familie Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Montag, 16. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Bahnhof-Apotheke Böblingen, Bahnhofstraße 19 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Telefon (0 70 31) 2 52 23 Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag, 17. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Löwen-Apotheke am Domo Sindelfingen, Hirsauer Straße 8 Telefon (0 70 31) 70 07 91 Notrufnummer Wasserversorgung Linden-Apotheke Weil im Schönbuch, Hauptstraße 53 (0 70 31) 7 42 40-0 Telefon (0 71 57) 6 16 09 Pro Familia Böblingen Mittwoch, 18. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Sophien-Apotheke Darmsheim Sindelfingen, konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Em pfängnis ver- Dagersheimer Straße 17, Telefon (0 70 31) 67 13 30 hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Telefon Apotheke Dr. Beranek Schönaich, Bahnhofstraße 12 (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Telefon (0 70 31) 65 73 73 Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, 13.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 19. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Uhland-Apotheke Waldenbuch, Gartenstraße 1 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Telefon (0 71 57) 38 37 für Bürgerinnen und Bürger: Internationale Apotheke Sindelfingen Sindelfingen, Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donners tag Böblinger Straße 1, Telefon (0 70 31) 81 57 87 von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Freitag, 20. Dezember 2013 24-Stunden-Dienst Krisentelefon - ich schaff’ es nicht mehr Pinguin-Apotheke Maichingen Sindelfingen, Berliner Straße 24 „Gewaltig überfordert - wenn Pflege an ihre Grenzen stößt“ Telefon (0 70 31) 76 52 22 Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31)/6 63-30 00 Brunnen-Apotheke Steinenbronn, Stuttgarter Straße 14 Telefon (0 71 57) 2 26 74 Wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.V. Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Not- - Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr - dienstgebühr 2,50 Euro. Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: [email protected] 14. Dezember 2013 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3 Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 14. Dezember 2013 Termine der Woche Dienstag, 17. Dezember Abfuhr der Restmülltonne viele Menschen bereit sind, Blut zu spenden. Wie vielen Men- Aus dem Gemeinderat schen, die auf eine Bluttransfusion, auf Blutplasma oder ein aus Blutprodukten hergestelltes Medikament angewiesen waren, mit Ihren Spenden geholfen werden konnte, das lässt sich gar nicht Sitzung vom 10. Dezember 2013 genau nachvollziehen. Genau wissen wir jedoch, dass sich der Bedarf an Blutspenden in den letzten Jahrzehnten verdoppelt hat. TOP 1 - Ehrung der Mehrfach-Blutspender Das liegt am medizinischen Fortschritt. Denn während früher die Blutspenden vor allem Unfallopfern zugute kamen, sind es heute In Altdorf ist es eine gute Tradition, am Jahresende treuen Blut- mehrheitlich schwerkranke Menschen, die sich zum Beispiel gro- spenderinnen und Blutspendern zu danken. Zu Beginn der ßen Operationen unterziehen müssen. Ohne Nachschub sind die Gemeinderatssitzung ehrte Bürgermeister Erwin Heller zusammen Vorräte schnell aufgebraucht. In Ferienzeiten kommt es immer wie- mit Herrn Wolfgang Hahn vom DRK-Ortsverein Holzgerlingen/Alt- der zu Engpässen. Deshalb möchten wir bei der heutigen Ehrung dorf insgesamt 12 Mehrfach-Blutspender/innen für 10-, 25- und auch dafür werben, Blut zu spenden. Er geht kein Risiko ein, der 50-maliges Blutspenden. menschliche Körper verkraftet die Blutspende gut.“ Im Einzelnen erhielten die Blutspenderehrennadel in Gold für Der kleine „Piks“ mit dem Großes bewirkt werden kann ist es wert, 10-Maliges Blutspenden: Michael Bausch, Wolfgang Kurr, Karina öffentlich gewürdigt und anerkannt zu werden. Ich freue mich, dass Leis, Rochus Ruthardt und Kurt Winz. wir heute 12 Menschen für diesen Dienst am Nächsten auszeich- Die Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz nen können. Liebe Blutspenderinnen und Blutspender, ich möchte und eingravierter Spendenzahl 25 erhielten Bettina Hettrich, Ihnen nochmals danken und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute Michaela Schostok und Hartmut Ulland. und bleiben Sie gesund.“ Für 50-maliges Blutspenden erhielten Rene Grabartzik, Horst Abschließend bedankte sich Bürgermeister Erwin Heller bei den Hahn, Silke Kasten-Schmid und Daniel Strohmayer die Blutspen- vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsver- derehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravier- eins Holzgerlingen/Altdorf, der Blutspenderzentrale sowie den ter Spendenzahl 50. Ärzten, die regelmäßig bei den Blutspendeterminen mitwirken und ohne dieses Werk der Solidarität nicht durchgeführt werden könnten. Zum Schluss sprach Herr Wolfgang Hahn vom DRK-Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf seinen herzlichen Dank an alle Blutspen- derinnen und Blutspender aus. Zudem bedanke er sich bei der Gemeinde Altdorf für die Durchführung der Ehrungen und die Unterstützung dieser guten Sache. Anhand eines praktischen Bei- spiels erläuterte er kurz, wie dringend die Blutspenden benötigt werden und welche enorme Bedeutung die Spenden zur Rettung von Menschenleben haben. Dabei wurde deutlich, dass hinter jeder Blutspende auch ein Spendenempfänger steckt – mit einem ganz persönlichen Schicksal. TOP 2 - Bericht zum Angebot „ wellcome auf der Schönbuch- (v.l.n.r.) Wolfgang Hahn vom DRK Ortsverein Holzgerlingen-Altdorf, lichtung“ und Beratung zur weiteren Mitfinanzierung durch Rochus Ruthardt, Michael Bausch, Daniel Strohmayer, Bettina Het- die Gemeinde trich, Hartmut Ulland, Rene Grabartzik, Silke Kasten-Schmid, Horst Der Vorsitzende erinnerte zunächst daran, dass der Gemeinderat Hahn, Karina Leis, Bürgermeister Erwin Heller in seiner Sitzung im Februar 2011 die Inhalte und Zielsetzungen „Des Menschen Leben lebt im Blut“, so wusste es schon Johann des Angebotes „ wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach Wolfgang von Goethe, der nicht nur Dichter, sondern auch Natur- der Geburt“ eingehend vorgestellte wurde. Das Gremium hatte forscher war – mit diesem Zitat eröffnete Bürgermeister Erwin Hel- eine Beteiligung der Gemeinde Altdorf an der Finanzierung der ler seine Rede zur Ehrung der Mehrfachblutspender. Er betonte, Kosten für dieses Angebot auf der Schönbuchlichtung mit einem dass jede Blutspende Menschenleben rettet und bezeichnete jede Betrag in Höhe von 500 Euro jährlich (beginnend im Jahr 2011 und Blutspenderin und jeden Blutspender als Lebensretter. „Ihre Tat zunächst befristet auf drei Jahre) beschlossen. Sodann begrüßte besteht nicht darin, ins Wasser gesprungen zu sein, um einen er die

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    28 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us