Die Almen Im Dachsteingebirge
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Adventure Excursions
SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark -
The Grabenbach Formation (Gosau Group, Santonian – Lower
The Grabenbach Formation (Gosau Group, Santonian – Lower Campanian) in the Lattengebirge (Germany): lithostratigraphy, biostratigraphy and strontium isotope stratigraphy Michael WAGREICH WAGREICH, M., 2003: The Grabenbach Formation (Gosau Group, Santonian – Lower Campanian) in the Lattengebirge (Germany): lithostratigraphy, biostratigraphy and strontium isotope stratigraphy. – In: Piller, W. E. (Ed.): Stratigraphia Austriaca. – Österr. Akad. Wiss., Schriftenr. Erdwiss. Komm. 16: 141–150, 3 Figs., 1 Tab., Wien. Abstract: The Gosau Group of Salzburg – Bad Reichenhall comprises basal red conglomerates (Kreuzgraben Formation), sandstones and sandy marls of the “Glanegger Schichten”, detrital carbonates of the “Untersberg Formation”, marls with tempestites of the Grabenbach Formation and deep-water marls and sandstones of the Nierental Formation. The Dalsenalm section within the Grabenbach Formation of the Lattengebirge was investigated in detail. The lithofacies is character- ized by shelf marls and minor tempestite sandstones. Biostratigraphic data indicate the asymetrica planktonic foraminiferal Zone, and CC16 and CC17 nannofossil standard zones of the Santonian to the earliest Campanian. Strontium isotope ratios can be compared to the standard strontium isotope curve and allow a detailed correlation of the Santonian – Campanian boundary to standard sections in Germany and England. Zusammenfassung: Die Gosau-Gruppe von Salzburg – Bad Reichenhall zeigt eine Abfolge von basalen roten Konglomeraten (Kreuzgraben-Formation), Sandsteinen und -
Schienenersatzverkehr 16.07
Strecke 170 | Sonderfahrplan Attnang-P. – Obertraun-Dachsteinhöhlen – Stainach-Irdning Schienenersatzverkehr 16.07. – 02.08.2018 Sehr geehrte Fahrgäste! Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Obertraun-D. und Stainach-I. ist die Strecke für den Bahnverkehr gesperrt. Natürlich haben wir für Sie für die Dauer der Sperre einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Bitte beachten Sie: Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Daher ersuchen wir Sie, Ihr Ticket vor Fahrtantritt online auf oebb.at, über die ÖBB App, beim ÖBB Ticketautomaten oder am ÖBB Ticketschalter zu erwerben. Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Autobussen nicht möglich. Mobili- tätseingeschränkte Fahrgäste bitten wir, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice 05-1717-5 in Verbindung zu setzen. Während der Bauarbeiten gilt der unten stehende Sonderfahrplan. Anschlussverbindungen können aus betrieblichen Gründen nicht sichergestellt werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ihre1 ÖBB70 Sonderfahrplan Attnang-Puchheim - Bad Aussee - Stainach-Irdning 16.7.(08:00) bis 2.8.(15:30) 2018 Stand: 2018 03 29 Zug REX R R REX R REX R REX 3440 3442 3402 3404 3404 3406 4422 4422 14422 3410 3412 3412 13412 3414 3416 3416 Attnang-Puchheim ... ... 4.59 6.03 ... 7.15 8.11 ... ... 9.11 10.11 ... ... 11.11 12.11 ... Wankham ... ... 5.03 6.06 ... 7.18 8.14 ... ... 9.14 10.14 ... ... 11.14 12.14 ... Aurachkirchen ... ... 5.07 6.10 ... 7.23 ... ... 9.19 ... ... 11.19 ... Pinsdorf ... ... 5.12 6.15 ... 7.28 8.22 ... ... 9.24 10.22 ... ... 11.24 12.22 ... Gmunden ... ... 5.15 6.21 .. -
4 Peaks – 1 Ticket
Berggasthof Edelweiß Feuerkogelhaus Events 2020 Neubacher family Reisenbichler family 4 Peaks – 1 Ticket The Feuerkogelhaus with Solstice fire its cosy and rustic public room and the large sun ter- 20.06.2020 The four most popular mountain peaks can be GUGUT race with panoramic views Atmospheric start to summer on MMER T treats its guests to regional the high plateau with musical easily reached with a SALZKAMMERSALZKA home cooking and wonder- entertainment and flame-lit hike. single ticket: GIPFELTICKEIPFELTICK ful pastries.For guests stay- Extended operation time till 11 pm. Summer 2020 ing overnight and groups, • the Grünberg in Gmunden, www.gipfelticket.atwww.gipfelticke various room categories are • the Feuerkogel in Ebensee, available with a total of 47 beds. LET’S KEEP IN TOUCH! AlpineA pasture hike with natural • the Dachstein Krippenstein in Obertraun and history tour • the Zwieselalm in Gosau. Top offer for groups of more than 20 persons: 01.07.–02.09.2020 #feuerkogel#feuerkogel Meeting point: Every Wednesday at 10 am at the mountain station of Upp & Down with the cable car + “Bratlessen” 4-Gipfelticket 3-Gipfelticket (=3 of 4) € 00 the Feuerkogel cable car. Always nearby and with the latest information! (roast meat meal) and bed & breakfast 54. Free guided tour. Journey up and down Journey up and down Contact: Phone: +43 6133 5494 FOLLOW US ON: Validity: summer season 2020 Validity: for 3 journeys up and down, [email protected], www.feuerkogel.com ChildrenC for free 15.07.– 09.09.2020 www.feuerkogel.info for one journey up and down free selectable from the 4 summits, per summit! summer season 2020! Every Wednesday, children born between 2004-2013 are free of charge on the cable car, only if accompanied by one parent (family Adult € 64.00 Adult € 52.50 Kranabethhütte Christophorushütte ID required). -
Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Lower Gosau Subgroup of Eisenbach Brook in Salzkammergut (Upper Austria)
©Erkudok Institut Gmunden; download unter www.biologiezentrum.at BIOSTRATIGRAPHY AND PALAEOENVIRONMENT OF THE LOWER GOSAU SUBGROUP OF EISENBACH BROOK IN SALZKAMMERGUT (UPPER AUSTRIA) Lenka Hradecká(1), Harald Lobitzer(2), Franz Ottner(3), Felix Schlagintweit(4), Marcela Svobodová(5), István Szente(6), Lilian Švábenická(1) and Irene Zorn(7) 1) [email protected], Czech Geological Survey, Klárov 3, CZ-118 21 Praha 1, Czech Republic, 2) [email protected], Lindaustrasse 3, A-4820 Bad Ischl, Austria, 3) [email protected], Universität für Bodenkultur, Institut für Angewandte Geologie, Peter Jordan Strasse 70, A-1190 Wien, Austria, 4) [email protected], Lerchenauerstrasse 167, D- 80935 München, Deutschland, 5) [email protected], Institute of Geology, Academy of Sciences of the Czech Republic, Rozvojová 135, CZ-165 00 Praha 6, Czech Republic, 6) [email protected], Museum of Natural History, Faculty of Sciences, Eötvös University, Pázmány P. sétány 1/c, H-1117 Budapest, Hungary, 7) [email protected], Geologische Bundesanstalt, Neulinggasse 38, A-1030 Wien, Austria. ABSTRACT/ZUSAMMENFASSUNG Silty fossiliferous grey marls, including „black shales“, with subordiate sandstone and marly limestone intercalations dominate the sequence of the Eisenbach Lower Gosau Subgroup. Samples from Eisenbach are generally poor of foraminifers without stratigraphic significance. Only the occurrence of Marginotruncana schneegansi in sample EB 8 gives evidence to include this assemblage to planktonic zone Marginotruncana schneegansi sensu Robaszynski and Caron (1995). The foraminiferal assemblages from other samples belong, by the character of assemblage, to the Turonian-Coniacian. Shallow-water condition of open sea with the influence of boreal realm (presence of agglutinated species Gaudryina, Dorothia, etc.) is characteristic for the environment of all studied samples. -
Carte + Sites D'intérêt
2021 2020 CARTE + SITES D'INTÉRÊT DACHST EIN Mittersp. Torstein Bischofsmütze Grimming Krippenstein GOSAU KAMM St. Martin Lungötz TENNENGEB IRGE Kulm Annaberg GOSAUSEE Zwieselalm Wörschachwald Bad Mitterndorf STEIN ERN ES M EER E Obertraun Tauplitz Öden see Hallstatt RSE E KÖNIGSS E E STÄTT Gosau L n s e e Abtenau S c h w a r z e Tauplitzalm HAL S teir e r see G r oßsee Bad Aussee Russbach S ommers- Pötschen ber ger see Golling Voglau Scheffau E E L S D Altaussee GRUN R Bad Goisern Gößl SSEE E AU LT SE A TOPLITZSEE Kuchl TOTES GEBIRGE KAMMERSEE Loser Katrin 1542 St. Koloman Postalm L a h nga ngsee Bad Dürrnberg Bad Vigaun OSTERHORN GRUPPE Wildens e e Hallein Bad Ischl Adnet Oberalm Ö d s e e n Almsee Nussensee Puch Offensee Gaißau Krispl Hintersee Strobl St. Wolfgang Grödig WOL FGANGSE E H i n t e r s e e Sch war zen see W i e s t a l s e e Anif Feuerkogel Schafberg Ebensee St. Gilgen Weißenbachtal Faistenau Filblin gsee Grünau im Almtal Weißenbach Langba t h see Unterach Ebenau Steinbach Traunkirchen Fuschl am See Traunstein FUSCH MONDS E E SALZBURG L a u d a c h see LSE Koppl Steinbach E T R AUNSEE Hof bei Salzburg Grünberg N A T U R P ARK Grasberg Scharnstein Neukirchen A TTERSE E-T RAUNSEE Oberaschau St. Konrad Thalgau Altmünster Mondsee Reindlmühl A TTERS E E Gmundnerberg Pettenbach Nußdorf Eugendorf Hagenmühle Gmunden Oberwang Gschwandt Weyregg Pinsdorf Attersee Strass im Attergau IRR Henndorf am Wallersee Seekirchen Zell am Moos am Wallersee am Irrsee S Kirchham Schörfling E E SE Buchberg St. -
Baustellensaison 2021
Land Oberösterreich | Baustellensaison 2021 Unsere Infrastruktur BAUSTELLENSAISON 2021 Information der Abteilung Straßenneubau und –erhaltung (BauNE) Abteilung Brücken und Tunnelbau (BauB) Stand: März 2021 Land Oberösterreich | Baustellensaison 2021 Inhaltsverzeichnis BEZIRK BRAUNAU AM INN .......................................................................................................... 5 Bestandsausbau Pommer - Abschnitt Nord ................................................................................. 5 Generalsanierung und Verbreiterung Hainbachbrücke ................................................................ 6 Generalsanierung der Überfahrtsbrücke Wildenau ...................................................................... 7 BEZIRK EFERDING ....................................................................................................................... 8 Mitterstroheim II ........................................................................................................................... 8 Vorarbeiten Umfahrung Pupping-Karling ..................................................................................... 9 BEZIRK FREISTADT ................................................................................................................... 10 Sanierung Brandstatt ................................................................................................................. 10 Instandsetzung Eisgraben ........................................................................................................ -
Ohlsdorfer Atemschutztrupps Im Dau- Ereinsatz - 3 Brände in Folge Forderten Die Einsatzkräfte
Ohlsdorfer Atemschutztrupps im Dau- ereinsatz - 3 Brände in Folge forderten die Einsatzkräfte Zwei Wohnhausbrände und ein Brand in einem Gewerbebetrieb beschäftig- ten insgesamt 14 Feuerwehren Impressum Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Freiwillige Feuerwehr Ohlsdorf, Austria, 4694 Ohlsdorf, Hauptstraße 34 Verantwortlich für den Inhalt: Ernst Pesendorfer Retter 2008 – Fachmesse für Einsatzkräfte und Sicherheit, 3. – 5. Oktober Redaktion: 2008, Messe Wels Stefan Pamminger Öffnungszeiten Telefon: +43 676 972 1990 E-Mail: [email protected] Fr. 3 u. Sa. 4. Oktober: 9 - 18 Uhr / So. 5. Oktober: 9 - 17 Uhr Web: www.ff-ohlsdorf.at Eintritt für Kinder bis 15 Jahre frei! Tageskarte 8,00 Bildnachweis: Ermäßigte Tageskarte (in Uniform) 6,50 FF Ohlsdorf, Stefan Pamminger, BGM Mag [FH] Wolf- gang Spitzbart Texte und Gestaltung: Die nächste Ausgabe erscheint Stefan Pamminger wegen Vorbereitungen für den Haftungsausschluss: Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zu- sammengestellt. Für die Richtigkeit und Jahresbericht am 31. Jänner Vollständigkeit des Inhaltes sowie für zwischenzeitli- che Änderungen übernimmt die Redaktion und der 2009. Herausgeber kein Gewähr. Nachdruck oder elektronische Verarbeitung nur mit Redaktionsschluss: 20. Jänner 2009 Zustimmung des Herausgebers. Der Ohlsdorfer Online Florian ist in deutscher Sprache erhältlich. Die Redaktion Druck und Satzfehler vorbehalten © 2008, Alle Rechte vorbehalten Inhalt dieser Ausgabe Seite 1: Titelblatt Seite 2: Inhalt Seite 3: Webnews & Erfolge Seite 4 - 8: Einsätze Seite -
Aktuelle Gemeinde
Amtliche MiƩeilung - Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Grünau im Almtal Grünau im Almtal Folge 2/2018 www.gruenau.at Gemeindezeitung Die Bürgermeister Nabaffa und Bammer feiern Gemeindepartnerscha in Idro Foto: Leo Meiseleder Impressum Aus dem Inhalt Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Grünau im Almtal i Bericht des Bürgermeisters ............................................ 2 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17 Tel.-Nr. 07616/8255-0 (Fax-DW 4) i GemeindepartnerschaŌsfest in Idro .............................. 3 Erscheinungsort: 4645 Grünau im Almtal i Verleihung Oberschulrat/Silbernes Verdienstzeichen .... 7 Für den Inhalt verantwortlich: i Grünau golŌ ................................................................ 10 Bürgermeister Wolfgang Bammer Gemeinde Grünau im Almtal i Stockschützen gewinnen MeisterƟtel .......................... 17 Redakon und Layout: Bammer Helga, [email protected] i 5. Biologicum Almtal .................................................... 18 Hersteller/Druckerei: i SelbstschutzƟpp „Kindersicherer Haushalt“.................20 Druckerei Haider, 4274 Schönau Gemeindezeitung Grünau im Almtal besonders, dass so viele Kinder aus unserer Ge- meinde daran teilgenom- men haben. Zubau im Kindergarten Gemeinsam mit der Unter- stützung von Landesrätin Mag. Christine Haberlan- der ist es nun möglich, den vor fast zehn Jahren als Provisorium aufgestellten Containeranbau für die vierte Kindergartengruppe durch einen modernen Zubau zu ersetzen. Der Finanzierungsplan wurde bereits im Gemeinderat beschlossen und -
Zahlen | Daten | Fakten Wirtschaftsregion Gmunden 1
Zahlen | Daten | Fakten Wirtschaftsregion Gmunden 1 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Wohnbevölkerung 4-5 WKO-Mitglieder 6-7 Neugründungen 8-9 Lehrlinge 10-11 Lehrbetriebe 12 Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe in der gewerblichen Wirtschaft 13-14 Arbeitslosigkeit 15 Tourismus 16 Kommunalsteuer 17-18 Kaufkraft 19-20 WKO Gmunden, Stand 07.08.2018 2 Vorwort Zahlen und Daten sollen kein Selbstzweck sein, sondern den Unternehmen und Entscheidungsträgern der Region eine Unterlage für ihre Arbeit bieten. Darum zielt diese Broschüre nicht auf Menge, sondern konzentriert sich auf die Daten, die für regionale Betriebe relevant sind, Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre eine Hilfestellung für Ihre unternehmerischen Entscheidungen bieten können. Martin Ettinger Robert Oberfrank WKO-Bezirksstellenobmann WKO-Bezirksstellenleiter 3 Wohnbevölkerung Die Wohnbevölkerung im Bezirk Gmunden entwickelt sich ähnlich wie im gesamten Bundesland OÖ. Bis 2050 wird eine leicht steigende Bevölkerungsanzahl prognostiziert (+ 1,2%), wobei der Anstieg durch Zuwanderung erfolgt und sich vor allem auf den nörd- lichen Teil beschränken wird. Die zunehmende Überalterung der Bevölkerung wird eine der großen zukünftigen Herausforderungen sein. 4 Wohnbevölkerung Bad Ischl ist die einwohnerstärkste Gemeinde (13.995) und weist mehr Einwohner auf als die Bezirkshauptstadt Gmunden. Mit der dritten Stadt im Bezirk, Laakirchen, und mit Altmünster liegen zwei weitere Gemeinden nahe der 10.000 Einwohner-Grenze. Speziell im südlichen Teil (Gosau, Hallstatt, Obertraun) kämpft die Region mit der Gefahr einer sinkenden Bevölkerungszahl. Die positivste Bevölkerungsentwicklung ist bei den Umlandgemeinden Gmundens festzustellen. 5 WKO-Mitglieder Der Bezirk Gmunden gehört zu den mitgliederstärksten Bezirken der WKO. Nach Linz, Linz-Land und Vöcklabruck nimmt unser Bezirk den 4. Platz ein. Die Mitgliederanzahl steigt kontinuierlich an und die Steigerung liegt leicht über dem OÖ-Durchschnitt. -
VEREINBARUNG Nachfolgender Gemeinden
VEREINBARUNG nachfolgender Gemeinden des politischen Bezirkes Braunau am Inn: Altheim, Aspach, Auerbach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Eggelsberg, Feldkirchen bei Mattighofen, Geretsberg, Gilgenberg am Weilhart, Haigermoos, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Hochburg-Ach, Höhnhart, Kirchberg bei Mattighofen, Lengau, Lochen am See, Maria Schmolln, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Moosdorf, Munderfing, Neukirchen an der Enknach, Palting, Perwang am Grabensee, Pischelsdorf am Engelbach, Polling im Innkreis, Roßbach, St.Georgen am Fillmannsbach, St.Johann am Walde, St.Pantaleon, St.Radegund, St.Veit im Innkreis, Schalchen, Schwand im Innkreis, Tarsdorf, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis; nachfolgender Gemeinden des politischen Bezirkes Gmunden: Altmünster, Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee, Gmunden, Gosau, Grünau im Almtal, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Obertraun, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham am Traunfall, Scharnstein, St.Konrad, St.Wolfgang im Salzkammergut., Traunkirchen, Vorchdorf und nachfolgender Gemeinden des politischen Bezirkes Vöcklabruck: Ampflwang im Hausruckwald, Atzbach, Aurach am Hongar, Berg im Attergau, Desselbrunn, Fornach, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Gampern, Innerschwand, Manning, Mondsee, Neukirchen an der Vöckla, Niederthalheim, Nußdorf am Attersee, Oberhofen am Irrsee, Oberndorf b.Schwanenstadt, Oberwang, Ottnang am Hausruck, Pfaffing, Pilsbach, Pitzenberg, Pöndorf, Puchkirchen am Trattberg, Redlham, Regau, Rüstorf, Rutzenham, St.Georgen im Attergau, Sankt Lorenz, Schlatt, Schörfling am Attersee, Steinbach -
Photo: Dachstein & Eishöhlen Gmbh
Holiday Planner Bad Goisern – Gosau – Hallstatt – Obertraun 2019/20 www.dachstein-salzkammergut.at Welcome to the Dachstein Salzkammergut – a holiday destination where no wish is left unfulfilled! The Dachstein Salzkammergut World Heritage Region is rich and varied. Our region is diverse in culture and famous for its unspoilt natural landscape and historic buildings. We have a wealth of places of interest to visit, and offer limitless opportunities to make those holiday dreams come true. The Dachstein Salzkammergut is the perfect holiday destination for visitors of all ages! The summer is perfect for walking on beautiful mountain pastures and climbing to the highest peaks. Go swimming or diving in the many mountain lakes, visit the oldest salt mines in the world, venture into a labyrinth of caves or experience a real sense of freedom by paragliding from the summit of the Krippenstein. Climb steep rock faces or visit the Urzeitwald (Primeval Forest) and the Museum of Rural Life in Gosau. The Salzkammergut Hand.Werk.Haus in Bad Goisern offers locally crafted goods for sale and there are numerous inns and mountain huts throughout the region. In the winter months you can speed your way over well-groomed ski slopes, go snowshoeing or take time to admire the magnificent scenery. Clamber up frozen waterfalls or go off-piste skiing on the Krippenstein. Relax and enjoy a romantic horse-drawn sledge ride in Gosau, or try ice-skating and enjoy the clean, fresh air. This little booklet is full of ideas for your holiday, and contains details of the many places of interest in our region.