4 Peaks – 1 Ticket Contact Information
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Adventure Excursions
SUMMER EN ADVENTURE EXCURSIONS LETTHEHAPPINESSIN! ZELLAMSEE Schmittenhöhe HOHETAUERNNATIONALPARK Felsentherme SteamTrain-LocalPinzgauTrain AdventureMinigolfWoferlgut IceCave NightbusZellamSee Kaprun ExperienceWorldWood AdventureCastleHohenwerfen BoattripsonlakeZell Mühlauersäge SALZBURGCITY IndoorSwimmingPool-Freizeitzentrum Wildlife-&AdventureParkFerleiten MönchsbergLift Lidos-Freizeitzentrum GrossglocknerHighAlpineRoad HausderNatur CasinoZellamSee NorikerHorseMuseum MuseumderModerne–Mönchsberg WeissseeGlacierWorld KAPRUN Kitzsteinhorn-THEGlacier MuseumderModerne–Rupertinum Nationalparkworlds AlpineCoasterMaisifl itzer DomQuartier-MorethanaMuseum MuseumBramberg WanderErlebnisbus-HikingBusMaiskogel FortressHohensalzburg WorldsofWaterKrimml KaprunMuseum Mozart’sBirthplace KrimmlWaterfalls Vötter’sVehicleMuseum MozartResidence Kitzloch-Gorge CastleKaprun KitzClimbingArena SALZBURGSURROUNDINGS SigmundThunGorge EmbachMountainGolf SalzburgOpen-AirMuseum HighAltitudeReservoirs NationalParkHouse’KönigederLüfte‘ SaltWorldsandCelticVillageHallein TAUERNSPAZellamSee-Kaprun RealTauerngold HellbrunnPalaceandTrickFountains BirdofPreyCenter SalzburgZoo FerdinandPorsche’s GLEMMVALLEY WorldofExperienceFahr(t)raum KartTrackSaalbach FANTASIANAAdventurePark GlemmyO roadPark Strasswalchen Thevalleyendin Schafbergbahn Saalbach-Hinterglemm DIVE Wolfgangseeschi fahrt SAALFELDEN LUNGAU INTO SummerTobogganRun CastleAdventureMauterndorf MuseumRitzenCastle SUMMER CARINTHIA ClimbingGymFelsenfest Heidi-AlmKidsAdventurePark -
GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent
Locomotives International August 2017 Nr. 209 GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent Introduction Tram 8 pauses at the Tennisplatz stop in Gmunden. Author Gmunden lies on the northern shore of the Traunsee, to the east of the Salzkammergut district and Salzburg, in the northern to have been in existence by 1210 in Mühlpach (Hallein), to the foothills of the Austrian Alps. In addition to being near the termini south of Salzburg. of the both world’s oldest industrial pipeline and Europe’s second The Archbishop of Salzburg between 1587 and 1612, Wolf oldest public railway, the town, since 1862 a ‘Kurstadt’ (spa Dietrich von Raitenau, encouraged the use of ‘solution mining’ resort), has a 145 year old operational paddle steamer, and one techniques to augment the supply of brine, water being injected of the steepest, shortest urban tramways in Europe, now being into the salt-bearing rock through adits, resulting in the salt expanded into a modern Stadt RegioTram interurban network. being dissolved, and the brine being channelled into salt pans for evaporation. The end result was the production of massive White Alpine Gold quantities of salt. The consequent revival of the salt mining industry and huge sales of the end product resulted in Salzburg Exploitation of the rock salt deposits in and around Salzburg becoming a powerful trading community, the wealth being and the Salzkammergut dates back possibly as far as the 12th displayed in the abundance of Baroque architecture which has century BC at the Hallstatt mine, claimed to be the oldest in the earned the city the status of a UNESCO World Heritage Site. -
Die Almen Im Dachsteingebirge
©Erkudok Institut Gmunden; download unter www.biologiezentrum.at Die Almen im Oö. Dachsteingebirge - Vom alten und neuen Almleben Siegfried Ellmauer Berghof Thurnergut [email protected] Entstehung der Holz- und Weidenutzungsrechte im Salzkammergut Historisch bedingt sind die alteingesessenen Bewohner des Salzkammergutes Nutzungs-berechtigte auf fremden Grund und Boden. Bis heute sind sie mit Holz-, Weide- und Streu-rechten bei den österreichischen Staatsforsten (ÖBf) eingeforstet. Diese Rechte sind keineswegs veraltete Privilegien (Vorzugsrechte), sondern handelt es sich historisch betrachtet um einen notwendigen Ersatz zur Deckung der Lebensbedürfnisse der Gebirgsbevölkerung für die von den Landesfürsten entzogenen elementaren Rechte. Die schleichende Enteignung des bäuerlichen Grundeigentums im Salzkammergut, die zur Entstehung der Holz- und Weide-nutzungsrechte auf fremden Boden führte, wurde durch die Bestimmungen der ersten landes-fürstlichen Waldordnung für das Salzkammergut unter Maximilian I. im Jahre 1509 eingeleitet (erhaltenes Dankschreiben vom Salzburger Erzbischof Wolf Dietrich an Herzog Maximilian) und durch das sogenannte 1. Libell aus 1524 (Amts- und Waldordnung) von seinem Enkel Kaiser Ferdinand I. bestätigt. 1514 kam es zur Übernahme der gesamten Salinenrechte am Hallstätter Salzberg durch die Habsburger unter Kaiser Maximilian I. und schließlich 1563 zur Begründung des landesfürstlichen Salzmonopols im Kaisertum Österreich, den "ohne Holz kein Salz !". B1: Kaiser Maximilian I (1461-1519) B2: Kais. Ferdinand I. (1503-64) -
Schienenersatzverkehr 16.07
Strecke 170 | Sonderfahrplan Attnang-P. – Obertraun-Dachsteinhöhlen – Stainach-Irdning Schienenersatzverkehr 16.07. – 02.08.2018 Sehr geehrte Fahrgäste! Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Obertraun-D. und Stainach-I. ist die Strecke für den Bahnverkehr gesperrt. Natürlich haben wir für Sie für die Dauer der Sperre einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Bitte beachten Sie: Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Daher ersuchen wir Sie, Ihr Ticket vor Fahrtantritt online auf oebb.at, über die ÖBB App, beim ÖBB Ticketautomaten oder am ÖBB Ticketschalter zu erwerben. Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Autobussen nicht möglich. Mobili- tätseingeschränkte Fahrgäste bitten wir, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice 05-1717-5 in Verbindung zu setzen. Während der Bauarbeiten gilt der unten stehende Sonderfahrplan. Anschlussverbindungen können aus betrieblichen Gründen nicht sichergestellt werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Ihre1 ÖBB70 Sonderfahrplan Attnang-Puchheim - Bad Aussee - Stainach-Irdning 16.7.(08:00) bis 2.8.(15:30) 2018 Stand: 2018 03 29 Zug REX R R REX R REX R REX 3440 3442 3402 3404 3404 3406 4422 4422 14422 3410 3412 3412 13412 3414 3416 3416 Attnang-Puchheim ... ... 4.59 6.03 ... 7.15 8.11 ... ... 9.11 10.11 ... ... 11.11 12.11 ... Wankham ... ... 5.03 6.06 ... 7.18 8.14 ... ... 9.14 10.14 ... ... 11.14 12.14 ... Aurachkirchen ... ... 5.07 6.10 ... 7.23 ... ... 9.19 ... ... 11.19 ... Pinsdorf ... ... 5.12 6.15 ... 7.28 8.22 ... ... 9.24 10.22 ... ... 11.24 12.22 ... Gmunden ... ... 5.15 6.21 .. -
4 Peaks – 1 Ticket
Berggasthof Edelweiß Feuerkogelhaus Events 2020 Neubacher family Reisenbichler family 4 Peaks – 1 Ticket The Feuerkogelhaus with Solstice fire its cosy and rustic public room and the large sun ter- 20.06.2020 The four most popular mountain peaks can be GUGUT race with panoramic views Atmospheric start to summer on MMER T treats its guests to regional the high plateau with musical easily reached with a SALZKAMMERSALZKA home cooking and wonder- entertainment and flame-lit hike. single ticket: GIPFELTICKEIPFELTICK ful pastries.For guests stay- Extended operation time till 11 pm. Summer 2020 ing overnight and groups, • the Grünberg in Gmunden, www.gipfelticket.atwww.gipfelticke various room categories are • the Feuerkogel in Ebensee, available with a total of 47 beds. LET’S KEEP IN TOUCH! AlpineA pasture hike with natural • the Dachstein Krippenstein in Obertraun and history tour • the Zwieselalm in Gosau. Top offer for groups of more than 20 persons: 01.07.–02.09.2020 #feuerkogel#feuerkogel Meeting point: Every Wednesday at 10 am at the mountain station of Upp & Down with the cable car + “Bratlessen” 4-Gipfelticket 3-Gipfelticket (=3 of 4) € 00 the Feuerkogel cable car. Always nearby and with the latest information! (roast meat meal) and bed & breakfast 54. Free guided tour. Journey up and down Journey up and down Contact: Phone: +43 6133 5494 FOLLOW US ON: Validity: summer season 2020 Validity: for 3 journeys up and down, [email protected], www.feuerkogel.com ChildrenC for free 15.07.– 09.09.2020 www.feuerkogel.info for one journey up and down free selectable from the 4 summits, per summit! summer season 2020! Every Wednesday, children born between 2004-2013 are free of charge on the cable car, only if accompanied by one parent (family Adult € 64.00 Adult € 52.50 Kranabethhütte Christophorushütte ID required). -
Pensionist Baut Modell Von Traunsee-Dampfer
Bezirks-Chef Show-Legende Vorfünfzehn Jahren wurde Mag. AloisLanz Am 27. April wäre HansJoachim Kulen- zum Bezirkshauptmannvon Gmundenbe- kampff100 Jahre alt geworden. Zu diesem stellt. Davor war der Juristfür den Bundes- Anlass widmet das MollnerMuseum im rechnungshof in Wien und den Europä- Dorfdem Showmaster,der in der Mollner ischen Rechnungshof in Luxemburg tätig. Ortschaft Frauensteinbegrabenist, eine Aus- Wieder Computer-Spezialistzum Chefdes stellung.Wie seine Witwe und der Frauen- flächenmäßig größten Bezirkes Oberöster- steiner Pfarrerdie Weltpresse an der Nase reichs wurde, lesen Sieauf Seite26. herumführten,erfahren Sie auf Seite 6. Pensionist baut Modell von Traunsee-Dampfer Zum 150 Jahr-Jubiläum gibts Dampfschiff „Gisela” jetzt im Maßstab 1:25. Seite 14 Österreichischeextraextra Post AG •RM97A456301K •4563Micheldorf blickblick Die Zeitung fürs südliche Oberösterreich! Auflage 70.000 •Gradenweg 1•4563Micheldorf Tel. 07582 /61366•Mail: [email protected] 24. Jahrgang •Nummer 5/2021 •2.April www.extrablick.at ••AAuf-Erstehunguf-Erstehung Vo rm Palmsonntag hat Sepp Forcher sich im Fern- sehen Gedanken gemachtüber Glaube und Kunst: In den Gottesdienst ist er selten gekommen, aber Kirchen hatergern besucht. Wirsind zu zwei klei- nen Dorfkirchen im südlichen Oberösterreich ge- wandert, in St. Konrad und in Gschwandt –und wir haben die Osterbotschaftgefunden –ganz ohne Worte. Mehr dazu auf Seite 18. Musizieren hält jung! ••MMissions-Ladenissions-Laden Bester Beweisdafür ist Johann ••SSki-Talentki-Talent Walter.Mit 87 Jahren nimmt Suchen, finden, stöbern, staunen, freuen, spenden, der Micheldorferregelmäßig Theresa Kefer aus Grünau zählt in ihrer Alters- helfen: Das Motto des Pettenbacher Missionsla- Harmonika-Unterricht in der klasse zu den schnellsten Skirennläuferinnen dens könnte über vielen ähnlichen Läden stehen. Landesmusikschule.Wir haben Österreichs. -
Carte + Sites D'intérêt
2021 2020 CARTE + SITES D'INTÉRÊT DACHST EIN Mittersp. Torstein Bischofsmütze Grimming Krippenstein GOSAU KAMM St. Martin Lungötz TENNENGEB IRGE Kulm Annaberg GOSAUSEE Zwieselalm Wörschachwald Bad Mitterndorf STEIN ERN ES M EER E Obertraun Tauplitz Öden see Hallstatt RSE E KÖNIGSS E E STÄTT Gosau L n s e e Abtenau S c h w a r z e Tauplitzalm HAL S teir e r see G r oßsee Bad Aussee Russbach S ommers- Pötschen ber ger see Golling Voglau Scheffau E E L S D Altaussee GRUN R Bad Goisern Gößl SSEE E AU LT SE A TOPLITZSEE Kuchl TOTES GEBIRGE KAMMERSEE Loser Katrin 1542 St. Koloman Postalm L a h nga ngsee Bad Dürrnberg Bad Vigaun OSTERHORN GRUPPE Wildens e e Hallein Bad Ischl Adnet Oberalm Ö d s e e n Almsee Nussensee Puch Offensee Gaißau Krispl Hintersee Strobl St. Wolfgang Grödig WOL FGANGSE E H i n t e r s e e Sch war zen see W i e s t a l s e e Anif Feuerkogel Schafberg Ebensee St. Gilgen Weißenbachtal Faistenau Filblin gsee Grünau im Almtal Weißenbach Langba t h see Unterach Ebenau Steinbach Traunkirchen Fuschl am See Traunstein FUSCH MONDS E E SALZBURG L a u d a c h see LSE Koppl Steinbach E T R AUNSEE Hof bei Salzburg Grünberg N A T U R P ARK Grasberg Scharnstein Neukirchen A TTERSE E-T RAUNSEE Oberaschau St. Konrad Thalgau Altmünster Mondsee Reindlmühl A TTERS E E Gmundnerberg Pettenbach Nußdorf Eugendorf Hagenmühle Gmunden Oberwang Gschwandt Weyregg Pinsdorf Attersee Strass im Attergau IRR Henndorf am Wallersee Seekirchen Zell am Moos am Wallersee am Irrsee S Kirchham Schörfling E E SE Buchberg St. -
Aktuelle Gemeinde
Amtliche MiƩeilung - Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Grünau im Almtal Grünau im Almtal Folge 2/2018 www.gruenau.at Gemeindezeitung Die Bürgermeister Nabaffa und Bammer feiern Gemeindepartnerscha in Idro Foto: Leo Meiseleder Impressum Aus dem Inhalt Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Grünau im Almtal i Bericht des Bürgermeisters ............................................ 2 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17 Tel.-Nr. 07616/8255-0 (Fax-DW 4) i GemeindepartnerschaŌsfest in Idro .............................. 3 Erscheinungsort: 4645 Grünau im Almtal i Verleihung Oberschulrat/Silbernes Verdienstzeichen .... 7 Für den Inhalt verantwortlich: i Grünau golŌ ................................................................ 10 Bürgermeister Wolfgang Bammer Gemeinde Grünau im Almtal i Stockschützen gewinnen MeisterƟtel .......................... 17 Redakon und Layout: Bammer Helga, [email protected] i 5. Biologicum Almtal .................................................... 18 Hersteller/Druckerei: i SelbstschutzƟpp „Kindersicherer Haushalt“.................20 Druckerei Haider, 4274 Schönau Gemeindezeitung Grünau im Almtal besonders, dass so viele Kinder aus unserer Ge- meinde daran teilgenom- men haben. Zubau im Kindergarten Gemeinsam mit der Unter- stützung von Landesrätin Mag. Christine Haberlan- der ist es nun möglich, den vor fast zehn Jahren als Provisorium aufgestellten Containeranbau für die vierte Kindergartengruppe durch einen modernen Zubau zu ersetzen. Der Finanzierungsplan wurde bereits im Gemeinderat beschlossen und -
Zahlen | Daten | Fakten Wirtschaftsregion Gmunden 1
Zahlen | Daten | Fakten Wirtschaftsregion Gmunden 1 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Wohnbevölkerung 4-5 WKO-Mitglieder 6-7 Neugründungen 8-9 Lehrlinge 10-11 Lehrbetriebe 12 Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe in der gewerblichen Wirtschaft 13-14 Arbeitslosigkeit 15 Tourismus 16 Kommunalsteuer 17-18 Kaufkraft 19-20 WKO Gmunden, Stand 07.08.2018 2 Vorwort Zahlen und Daten sollen kein Selbstzweck sein, sondern den Unternehmen und Entscheidungsträgern der Region eine Unterlage für ihre Arbeit bieten. Darum zielt diese Broschüre nicht auf Menge, sondern konzentriert sich auf die Daten, die für regionale Betriebe relevant sind, Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Broschüre eine Hilfestellung für Ihre unternehmerischen Entscheidungen bieten können. Martin Ettinger Robert Oberfrank WKO-Bezirksstellenobmann WKO-Bezirksstellenleiter 3 Wohnbevölkerung Die Wohnbevölkerung im Bezirk Gmunden entwickelt sich ähnlich wie im gesamten Bundesland OÖ. Bis 2050 wird eine leicht steigende Bevölkerungsanzahl prognostiziert (+ 1,2%), wobei der Anstieg durch Zuwanderung erfolgt und sich vor allem auf den nörd- lichen Teil beschränken wird. Die zunehmende Überalterung der Bevölkerung wird eine der großen zukünftigen Herausforderungen sein. 4 Wohnbevölkerung Bad Ischl ist die einwohnerstärkste Gemeinde (13.995) und weist mehr Einwohner auf als die Bezirkshauptstadt Gmunden. Mit der dritten Stadt im Bezirk, Laakirchen, und mit Altmünster liegen zwei weitere Gemeinden nahe der 10.000 Einwohner-Grenze. Speziell im südlichen Teil (Gosau, Hallstatt, Obertraun) kämpft die Region mit der Gefahr einer sinkenden Bevölkerungszahl. Die positivste Bevölkerungsentwicklung ist bei den Umlandgemeinden Gmundens festzustellen. 5 WKO-Mitglieder Der Bezirk Gmunden gehört zu den mitgliederstärksten Bezirken der WKO. Nach Linz, Linz-Land und Vöcklabruck nimmt unser Bezirk den 4. Platz ein. Die Mitgliederanzahl steigt kontinuierlich an und die Steigerung liegt leicht über dem OÖ-Durchschnitt. -
VEREINBARUNG Nachfolgender Gemeinden
VEREINBARUNG nachfolgender Gemeinden des politischen Bezirkes Braunau am Inn: Altheim, Aspach, Auerbach, Braunau am Inn, Burgkirchen, Eggelsberg, Feldkirchen bei Mattighofen, Geretsberg, Gilgenberg am Weilhart, Haigermoos, Handenberg, Helpfau-Uttendorf, Hochburg-Ach, Höhnhart, Kirchberg bei Mattighofen, Lengau, Lochen am See, Maria Schmolln, Mauerkirchen, Mining, Moosbach, Moosdorf, Munderfing, Neukirchen an der Enknach, Palting, Perwang am Grabensee, Pischelsdorf am Engelbach, Polling im Innkreis, Roßbach, St.Georgen am Fillmannsbach, St.Johann am Walde, St.Pantaleon, St.Radegund, St.Veit im Innkreis, Schalchen, Schwand im Innkreis, Tarsdorf, Treubach, Überackern, Weng im Innkreis; nachfolgender Gemeinden des politischen Bezirkes Gmunden: Altmünster, Bad Goisern, Bad Ischl, Ebensee, Gmunden, Gosau, Grünau im Almtal, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Obertraun, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham am Traunfall, Scharnstein, St.Konrad, St.Wolfgang im Salzkammergut., Traunkirchen, Vorchdorf und nachfolgender Gemeinden des politischen Bezirkes Vöcklabruck: Ampflwang im Hausruckwald, Atzbach, Aurach am Hongar, Berg im Attergau, Desselbrunn, Fornach, Frankenburg am Hausruck, Frankenmarkt, Gampern, Innerschwand, Manning, Mondsee, Neukirchen an der Vöckla, Niederthalheim, Nußdorf am Attersee, Oberhofen am Irrsee, Oberndorf b.Schwanenstadt, Oberwang, Ottnang am Hausruck, Pfaffing, Pilsbach, Pitzenberg, Pöndorf, Puchkirchen am Trattberg, Redlham, Regau, Rüstorf, Rutzenham, St.Georgen im Attergau, Sankt Lorenz, Schlatt, Schörfling am Attersee, Steinbach -
Environmental Management of Heritage in Hallstatt
Enhancement of Cultural Heritage through Environmental Planning and Management - CHERPLAN (SEE/0041/4.3/X) WP5 – Environmental Planning in Pilot Projects D5.3.3 – Pilot Project Environmental Management Plan - Hallstatt Short Version (Language: English) Country: Austria Authors: BOKU -University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna Municipality of Hallstatt Completion Date: 30/6/2014 List of Authors University for Natural Resources and Life Sciences, Vienna Sandra Nicolics, Laurent Richard, Reinhard Perfler Institute of Sanitary Engineering and Water Pollution Control Municipality of Hallstatt Alexander Scheutz, Frank Höll, Cornelia Huis CHERPLAN / D5.3.6 Page 2 of 33 Table of Content Table of Content .............................................................................................................................. 3 List of figures ................................................................................................................................... 5 List of tables .................................................................................................................................... 5 Executive summary ......................................................................................................................... 6 1 Background and objectives ...................................................................................................... 7 2 The CHERPLAN integral Environmental Planning approach ...................................................... 9 3 Institutional and organisational -
Geology and Sedimentary History of Lake Traunsee (Salzkammergut, Austria)
1214 Hydrobiologia 143: 227-232, (1986) 227 @ Dr W. Junk Publishers, Dordrecht - Printed in the Netherlands Geology and sedimentary history of Lake Traunsee (Salzkammergut, Austria) 1 2 Jurgen Schneider , Jens Miiller & Michael Sturm3 1Institut fur Geologie und Dynamik der Lithosphiire, Goldschmidtstraj)e 3, D-3400 Gottingen, FRG 2Lehrstuhl fur Geologie, Technische Universitiit Munchen, Lichtenbergstraj)e 4, D-8046 Garching, FRG 3EAWAG-ETH Zurich, Oberlandstra}Je 133, CH-8600 Dubendorf, Switzerland Keywords: lake sediments, elastic deposits, sediment echography, turbidities, sedimentary history Abstract Traunsee was formed by glacial overdeepening of a pre-existing fault system. Present-day morphology is characterized by a deep (189 m) narrow trough with steep slopes (> 50°) in the southern part surrounded by the Northern Calcareous Alps. The northern part of the lake is bordered by flysch and glacial deposits with gentle slopes ( < 30°} and exhibits several ridges, basins and troughs. During the late and postglacial period, more than 45 m of sediment has accumulated in the central basin. Sedimentation in the southern part of Traunsee is mainly controlled by the river Traun forming a prograding delta in the south and within the past 50 years - by industrial tailings consisting mainly of calcite. Sedi- ments are distributed by undercurrents and by turbidites. Cores from the central basin thus show an intercala- tion of Traun-derived dolomite-rich sediments with anthropogenic muds from the tailings deposited up to more than 6 km from its source. Within the northern basin, land slides from the flysch region played an important role leading to drastic changes in the morphology of slopes and adjacent basins.