Bezirks-Chef Show-Legende Vorfünfzehn Jahren wurde Mag. AloisLanz Am 27. April wäre HansJoachim Kulen- zum Bezirkshauptmannvon Gmundenbe- kampff100 Jahre alt geworden. Zu diesem stellt. Davor war der Juristfür den Bundes- Anlass widmet das MollnerMuseum im rechnungshof in Wien und den Europä- Dorfdem Showmaster,der in der Mollner ischen Rechnungshof in Luxemburg tätig. Ortschaft Frauensteinbegrabenist, eine Aus- Wieder Computer-Spezialistzum Chefdes stellung.Wie seine Witwe und der Frauen- flächenmäßig größten Bezirkes Oberöster- steiner Pfarrerdie Weltpresse an der Nase reichs wurde, lesen Sieauf Seite26. herumführten,erfahren Sie auf Seite 6. Pensionist baut Modell von Traunsee-Dampfer

Zum 150 Jahr-Jubiläum gibts Dampfschiff „Gisela” jetzt im Maßstab 1:25. Seite 14 Österreichischeextraextra Post AG •RM97A456301K •4563Micheldorf blickblick Die Zeitung fürs südliche Oberösterreich!

Auflage 70.000 •Gradenweg 1•4563Micheldorf Tel. 07582 /61366•Mail: [email protected] 24. Jahrgang •Nummer 5/2021 •2.April www.extrablick.at ••AAuf-Erstehunguf-Erstehung Vo rm Palmsonntag hat Sepp Forcher sich im Fern- sehen Gedanken gemachtüber Glaube und Kunst: In den Gottesdienst ist er selten gekommen, aber Kirchen hatergern besucht. Wirsind zu zwei klei- nen Dorfkirchen im südlichen Oberösterreich ge- wandert, in St. Konrad und in Gschwandt –und wir haben die Osterbotschaftgefunden –ganz ohne Worte. Mehr dazu auf Seite 18.

Musizieren hält jung! ••MMissions-Ladenissions-Laden Bester Beweisdafür ist Johann ••SSki-Talentki-Talent Walter.Mit 87 Jahren nimmt Suchen, finden, stöbern, staunen, freuen, spenden, der Micheldorferregelmäßig Theresa Kefer aus Grünau zählt in ihrer Alters- helfen: Das Motto des Pettenbacher Missionsla- Harmonika-Unterricht in der klasse zu den schnellsten Skirennläuferinnen dens könnte über vielen ähnlichen Läden stehen. Landesmusikschule.Wir haben Österreichs. Die 14-Jährige hängte sich bei den Wasdie einen nicht mehr brauchen können, macht „Oldies” aus unserem Verbrei- Österreichischen Meisterschaften die Bronzeme- im nächsten Haus viel Freude. Und mit dem Erlös tungsgebiet gefragt,warum sie daille um und erweiterte bei der Landesmeister- lässt sich noch was Gutes tun. Welche Hilfs-Pro- im fortgeschrittenen Alter noch schaft ihre Edelmetall-Sammlung um Gold und jekte die Betreiber des Missionsladens unterstüt- ein Instrument lernen. Seite 20 Silber.Über Erreichtes und ihre Ziele erzählt die zen, lesen Sie auf Seite 30. Almtalerin auf Seite 35. extra 2 Nummer 5, 2.April 2021 blick

Wirhaben die e g i beste Mann- e z n schaft, da bin A ich mir sicher! “ ASMAGGeschäfts- Freddy führer und Eigen- tümerIng.Johann Durchblick Vielhaber – am Fotomit Tochter Verehrte Leserinnen, Tina Ettinger,die verehrte Leser! fürdas Marketing verantwortlich Zwei Jubiläen stehen in zeichnet –ist stolz Kürze im Verbreitungsge- auf seine Mitarbei- biet des extra-blick ins terinnen und Mit- Haus, die wir in dieser arbeiter. Ausgabe natürlich ent- sprechend würdigen: Raddampfer Gisela, das ASMAG freut sich über den schwimmende Wahrzei- chen am Traunsee, wurde vor 150 Jahren gebaut. ersten Auftrag aus Russland Der legendäre Showmaster Hans Joachim Kulenkampff, der am Friedhof in der Moll- AuftragsluststattLockdownfrust beim Almtaler Maschinenbauunternehmen ner OrtschaftFrauenstein ie ASMAG GmbHent- „extrem engagiertes Vertriebs- nommen wird, werdendie Einzel- seineletzte Ruhe gefunden Dwickelt, konstruiert und pro- team”, das Ende letzten Jahres teile in Containerverpackt, und hat,wäre am 27. April duziertinScharnstein mit 150 auch einen Großauftrag aus den mit dem LKW zu einem Nordsee- 100 Jahr altgeworden. Mitarbeiterinnenund Mitarbei- USA fixierte. hafen transportiert. Vondort tritt Außerdem stellen wir Ihnen tern Maschinen und Anlagen für Ein renommierter Hersteller die Anlage ihre mehrwöchige wieder viele interessante die internationale Stahl- und von hochwertigen Messinghalb- Reise mit demFrachtschiffüber Menschen aus dem südli- Buntmetallindustrie, die Export- zeugen bestellte beim Almtaler den Atlantik an, bevor die Monta- chen Oberösterreich –von quote beträgt etwa 90 Prozent. Maschinenbauunternehmeneine ge vor Ort beim Kunden beginnt. jung bis junggeblieben – Das Almtaler Maschinenbau- Produktionsanlage. Gerade jetzt Unterstützung bekommt das vor.ImRahmeneines Unternehmen ist gut durch die einen in der Branche heiß be- Almtaler Team aus Norditalien. Osterspaziergangeshaben Corona-Pandemie gekommen. gehrten Auftrag in den USA zu In Udine beschäftigt ASMAG wir die Kirchen in St. Kon- „Die Möglichkeit der Kurzarbeit bekommen, ist das Ergebnis jah- seit 2015 in einer eigenen Be- rad und Gschwandt be- war ein genialer Schachzug un- relanger,konsequenter Aktivitä- triebsstätte mehrere Techniker. sucht, und wirstellenIhnen serer Politik”, weiß Firmenchef ten am US-amerikanischen alte Osterbräuche wie das Johann Vielhaber,„wir konnten Markt und zeichnet ASMAGals HTL-Absolventen und „Weih-Scheitl”vor. alle Mitarbeiter halten, das führendenLieferantenund kom- Lehrlinge sind gefragt WirwünschenIhnen ein kommtuns jetzt sehr zugute. Un- petenten Partnerfür die interna- Besonders stolz istman bei frohes Osterfest im kleinen sere Kunden sind wieder investi- tionale Stahlrohr-und Buntme- ASMAGauf die Lehrlinge, die KreisIhrerFamilie, und hof- tionsfreudig, die Auftragslage tallindustrie aus. Das Projekt ist ihre Ausbildung durchwegs mit fen, dass uns dienächsten zieht gut an!” sowohl technisch, als auch ter- ausgezeichnetem oder gutem Er- Wochen wiederein Stück Die verstärkten Bemühungen, minlich herausfordernd. Für bei- folg abschließen und im Unter- näher zur Normalitätbrin- am herausfordernden, aber umso des ist das Almtaler Vorzeigeun- nehmen Karriere machen. Für gen werden. interessanterenrussischen Markt ternehmenbestens gerüstet: „Wir Herbst werden noch Lehrlinge Der nächste extra-blick Fuß zu fassen, wurden jetzt von haben die beste Mannschaft”, ist für Maschinenbautechnik, Stahl- erscheint am 23. April. Erfolg gekrönt. Gemeinsam mit Johann Vielhaber überzeugt. bautechnik, Zerspanungstechnik Bis dahin alles Gute, einemVertriebspartner konnte und Elektrotechnik aufgenom- auf Wiederblicken, ASMAGden ersten Auftrag aus Mit dem Schiffindie USA men. HTL-Absolventen in den und xund bleiben!!! Russland in der fast 40-jährigen DamitProjekte wie dieses erfol- Bereichen Maschinenbau,Me- Herzlichst Ihr Firmengeschichte an Land zie- greich bewältigt werden können, chatronik und Automationstech- hen. „Wir werden eine große müssen viele Räder gut und rich- nik sowie Softwareentwickler Freddy Rohrrichtmaschine an einen tig ineinander greifen. Nachdem sind bei ASMAG immer gefragt. namhaften Rohrhersteller in die Anlage in der neuen Ferti- Bewerbungshotline: Durchblick Russlandliefern”,freut sich gungshalle gebaut –und vor den Tel. 07616 88 010oder Johann Vielhaber über sein Augen desKunden in Betriebge- [email protected] extra Nummer 5, 2.April 2021 3 blick 42 Jahre Kommunalpolitik Kirchhams Bürgermeister Hans Kronberger übergibt an Ingo Dörflinger eit 1979engagierte sichHans SKronberger als Mitglied des Gemeinderates für seine Heimat- gemeinde, je zwölf Jahre war er als „Vize” und Bürgermeister winkel maßgeblich für die äußerst positi- BlickBlick winkel ve Entwicklung von Kirchham Thomas Sternecker verantwortlich. Am 31.März übergab das Urgestein der Kom- Lasst euch impfen! munalpolitik die Amtsgeschäfte

e Bald wird jeder jemanden g i

an den bisherigenVizebürger- e kennen, der anCoronage- z n

meister Ingo Dörflinger. A storben ist.Hatteman un- „Mein Bestreben war immer, die seren Bundeskanzlervor Lebensqualität für alle Bevölke- Hans Kronberger (links) überreichte seinem Nachfolger einem Jahr wegen dieser rungsschichten zu erhöhen.” Da- Ingo Dörflinger einen Riesen-Kochlöffel –„damit er in Aussage noch als Spinner bei war ihm der soziale Ausgleich Kirchhamweiterhin kräftigumrühren kann!” abgetan, ist seine Befürch- und Konsens zwischen den ver- tung jetzt eingetreten. Ja, schiedenen Interessensgruppen gebaut.Die Expansion als Be- dergarten und Aufbahrungshalle ich kenne Menschen,die immer besonderswichtig. Stolz triebsstandort stärktheute dieGe- wurdeninseiner Amtszeit errich- nicht mit, sondern ganz ist „KroJo”,dass es in seiner ge- meindefinanzen. ZahlreicheUm- tet odererweitert. Bevorsichder klar an COVID-19 gestor- samten Amtszeit keine einzige welt- und Klimaschutzmaßnah- 62-Jährige in die Polit-Pension ben sind. Undich kenne parteipolitisch motivierte Ent- men machenKirchham zum öko- verabschiedete, konnte er noch einige Menschen,die da- scheidung und keinenStreit gab. logischen Vorreiter in der Region. dieErweiterungvon Schule und mit im Krankenhaus lagen, „Alle haben an einem Strang ge- Persönliche Anliegen waren dem Kindergarten inklusive Gymnas- oder gerade liegen –einige zogen.Durch diesen Kirchhamer scheidenden Bürgermeister der tikraumund Bücherei mit Bau- von ihnen werden künst- Geist konnten wirviele zukunfts- Glasfaser-Ausbau, die Sicherung kosten von etwa3,5 Millionen lich beatmet und kämpfen weisende Projekte umsetzen.” und Erweiterung der Nahversor- Euroauf Schiene bringen. ums nackte Überleben. gung und der Ausbau von Rad- „Aufhörenmusst, wenns am Und das Beängstigende Kommunaler Baumeister und Spazierwegen. Schönsten ist!” Diesen Spruch dabei ist, dass diese Leute In Kronbergers Amtszeit ist Als kommunaler Baumeister seines Vaters nahm sich Hans teilweise wesentlich jünger Kirchham um knapp 20 Prozent hinterlässt Hans Kronberger tiefe Kronberger jetzt zu Herzen. „Ich sind,als ich es bin.Die auf 2.250 Einwohnergewachsen. Spuren in Kirchham. ZweiFeuer- war mit großer Begeisterung und Mutationen dieses gefähr- Etwa 70 Wohnungenund 100 wehrhäuser,die Traunsteinarena, Leidenschaft Bürgermeister und lichen Virus haben uns Bauparzellen wurden geschaffen, Ortsplatz, Vereinsheim, Bauhof habe jeden Taggerne für Kirch- auch im südlichen Ober- die Kinderbetreuung massiv aus- samt Abfallsammelzentrum, Kin- ham gearbeitet!” österreich voll erwischt. Werjetzt noch behauptet, Corona sei vergleichbar 100% SUV100%elektrisch ID.4 ProPerformance150 kW mit einer leichten Grippe, Bis zu 522 km Reichweite der hat den Ernstder Lage Bis zu 125 kW Ladeleistung DC Mit einer Beschleunigung von nicht erkannt. Und wer 0auf 100 km/h in 8,5 Sekunden mit tausenden anderen ohne Maske und Abstand auf Corona-Demosauf- marschiert, dem ist sowie- so nicht mehrzuhelfen. An die große Mehrheit, die den Ernstder Lage erkannt Jetzt Probe fahren hat, eine große Bitte: Be- Stromverbrauch (kombiniert): 17,2–18,5kWh/100km. folgtdie Vorschriften,und CO2-Emission:0g/km. Symbolfoto. Stand02/2021. lassteuch im Internet für die Impfung vormerken – egal wie alt oder jung ihr seid.Damit wir hoffentlich 4407 Steyr-Gleink, Ennser Straße 33b 4560 Kirchdorf |Krems, Steiermärker Straße 47 einenhalbwegs normalen Tel. +437252 53370, www.porschesteyr.at Tel. +437582 51333 0, www.porschekirchdorf.at Sommer genießenkönnen. extra 4 Nummer 5, 2.April 2021 blick Weih-Scheitln und Antlass-Ei Osterbräuche sind so ver- schieden, wie die Ostereier Das Ei galt schon immer als bunt sind. Wasaber fast alle Sinnbild neuen Lebens und als Osterbräuche gemeinsam ha- Symbol der Fruchtbarkeit. Bis ben: Sie sind eng mit der re- ins 20. Jahrhundert hinein wur- gionalen kulturellen Traditi- den die Eier zu Ostern überwie- on und dem christlichen gend nur in roter Farbe gefärbt. Glauben verbunden. Diese steht für Fruchtbarkeit und Leben, aber auch für Blut. Bräuche verbinden und stärken die Gemeinschaft. Gerade in die- Gründonnerstags-Ei sen –von Corona-Maßnahmen Ein ganz besonderes Ei ist je- erschwerten –Zeiten ist es umso nes, das von der Henne am Grün- wichtiger,dass die Osterbräuche donnerstag gelegt wird. Es wird in der Familie im kleinen Kreis im Volksmund „Antlass-Ei” ge- praktiziert werden. nannt und gilt als besonders Das Weih-Scheitl ist eine Tradi- wertvoll. Antlass kommtaus tion, die in Inzersdorf im Krem- dem Mittelhochdeutschenund stal auch von der jungen Genera- bedeutet soviel wie Entlassung tion noch gelebt wird. „Am Kar- oder Lossagung. Bis ins späte samstag wird bei der Messe ein Mittelalter war das der Tag, an Bei Kirchdorfs Bezirksbäuerin Sabine Herndl aus Steyr- Osterfeuer in einer Feuerschale dem von der Kirche verurteilte ling –hier mit einem echten Osterhasen –werden jedes entzündet und geweiht. Das mit- Personen aus der Kirchenbuße Jahr verschiedene Osterbräuche praktiziert. gebrachte Holzscheitl, das meist entlassen wurden und wieder am schon überGenerationen im Gottesdienst teilnehmen durften. extra Haus gelagert ist, wird kurz in Das Antlass-Ei soll eine natürli- blick zumzum QuQuerdenkenerdenken die Feuerschale gehalten, ange- che Weihe in sich tragen und Un- brannt, gelöscht –und wieder glück, Unwetter und Hagel- nach Hause mitgenommen und schlag fernhalten. Oft wird es Die Anfangsbuchstabender Antwortenergebenden Namen einer dort bis zum nächsten Jahr ver- unter den Dachfirst gelegt, in der Erzherzogin, nach der das Dampfschiff am Traunsee benanntist. staut”, erzählt Sabine Herndl, die Erde vergraben, oder das ganze Bezirksbäuerin von Kirchdorf. Jahr aufgehoben. 1. Man kann sie zwischen Staaten, aber auch im Umgang „Das Weih-Scheitl soll den Auch das Gebildbrot –geformt miteinander überschreiten Hausstandvor einem Brand zu Hasen, Zöpfen, Kränzen oder 2. Diese Art der Werbung findet man auch in Zeitungen schützen”, weiß die Bäuerin, die Striezeln –darf zu Ostern nicht 3. der eine süß, die andere salzig –und immer Wasser mit ihrem Lebensgefährten und fehlen. Es wird aus süßem Germ- 4. dieser Vogel fliegt oder fährt den gemeinsamen drei Kindern teig geformt und soll –wie ei- 5. dieses Musikstück brauchteinenText einen Pferdebetrieb in Steyrling gentlich alles rund um Ostern –

6. der „spanische“ Freund bewirtschaftet. Segen bringen.

.ET;5 ID .AMIGO. 6. LIED; 5. ENTE; 4.

.SE; SEE 3. T; INSERA 2. GRENZE; 1. Lösung: Das Weih-Scheitl ist ein besonderer Osterbrauch, der auch in Inzersdorffix zum Osterfest gehört. Jetzt bis zu € 9.200,- Förderung sichern!

- bis zu € 1.000,-

bis zu € 5.000,- bis zu € 3.200, + + Öltankentsorgung Raus aus Öl und Gas- Bonus Landesförderung OÖ

€ 1.200,- elletskP essel PE1 Pellet 10 kW Hackschnitzelkessel T4e 20 kW

-

ab€1.490,- ab € 10.090,-

P 1) 1) 2) 2) 2) O 2)

P €

Kombikessel SP Dual compact ScheitholzkesselS4Turbo22kW 15kW

Te l 1 l P cheffizi - e ab € 3.290,- ab € 6.790,-

S4 1) 1) 2) 2) 2) O 2)

T € SP

Jetzt kostenlose und unverbindliche Beratung / Hr. SteinkoglerGerald Planung bei Ihrem Fröling Partner-Installateur 0664 / 83 84103 oder Ihrem Fröling Gebietsleiter Hr. Steinkogler. [email protected]

1) Aktionspreise inkl. MwSt. gültig bis 30.04.2021. 2) Tatsächliche Förderhöhe bis zu € 5.000,- abhängig von den gesamten Nettoinvestitionskosten und der Einhaltung der Richtlinien der Landesförderung Oberösterreich. 3) Preisvorteil bis zu 1.200,- Euro inkl. USt. (je nach Type/Modell) für Endkunden bei Auftragseingang von 01.01.2021 bis 30.04.2021 (Bestellung von folgenden Fröling Komponenten: Hackggutkessel, Pufferspeicher und Austragung), Auslieferung bis 31.05.2021. Nicht mit anderen Gutscheinen und Aktionen kombinierbar. extra 6 Nummer 5, 2.April 2021 blick „Kulis” 100er wird mit einer Am kleinen Friedhof hinter der Wallfahrtskirche in der Nur ein paar hundert Meter ent- Mollner Ortschaft Frauenstein fernt befindet sich das Sommer- befindet sich das Grab von haus, in dem bis heute Sohn Kai- Hans Joachim Kulenkampff. Joachim und Tochter Merle mit Am 27. April wäreeiner der ihren Familien urlauben. größten Entertainer und Merle wird auch am 2. Mai Show-Master der deutschen nach Molln kommen, wenn im Fernsehgeschichte hundert Museum im Dorf die Sonderaus- Jahrealt geworden. stellung zum 100. Geburtstag ih- res berühmten Vaterseröffnet Ein einfacher Grabstein und ein wird. schmiedeeisernes Kreuz mit ei- nem kleinen Segelboot –gefer- Fliegenfischen tigt vom Mollner Kunstschmied im Steyrfluss Johann Schmidberger –zieren Der bekannte deutsche Show- das unscheinbare Familiengrab master liebte an Frauenstein vor am Frauensteiner Friedhof am allem die Ruhe und Abgeschie- Fuße von drei Bäumen. denheit. Hier konnte er sich frei Hans JoachimKulenkampff bewegen, ohne ständig von Leu- teilt sich diese Grabstätte mit sei- ten angesprochen zu werden. Bei ner 2001 verstorbenen Frau Spaziergängen im Wald oder Traudl und seinem Sohn „Burli”, beim Fliegenfischen im nahen der 1957 mit erst vier Jahren bei Steyrfluss erholte sich der Mode- einem Autounfall ums Leben rator,Quizmaster und Schauspie- Das unscheinbare Grab am Friedhof in Frauenstein. kam. ler vom oft stressigen Alltag. extra Nummer 5, 2.April 2021 7 blick Ausstellung gewürdigtgeewürdigt

„Kulis” Schwiegervater,ein mit diesem Schachzug sämtliche LinzerRechtsanwalt, las 1950 zu- Medienvertreter aus. fälligbeim Frühstückinder Zei- tung eine Anzeige, in der ein Daheim in Millionen WochenendhausinFrauenstein Wohnzimmern zum Verkaufangeboten wurde. Hans Joachim Kulenkampff Bei der ersten Besichtigungwar wurde am 27. April 1921 als er so begeistert, dass er das „Mau- Sohn eines Kaufmannes in Bre- erhäusl”, in dem einstdie Frauen- men geboren. Er absolvierte die steiner Kinder unterrichtet wur- Schauspielschule des Deutschen den, nochamgleichen Tagkaufte. Theaters Berlin. Ab 1941 diente Bei seinen Aufenthalten in er für die Wehrmacht im Krieg Hans Joachim Kulen- Frauenstein kehrte Hans Joachim gegen die Sowjetunion, wo er kampff –oben mit Kulenkampffregelmäßig beim sich eigenhändig vier erfrorene Traudl und den Kin- Kirchenwirt ein. „Er bekam bei Zehen amputierte. Er hat nie dern Merle und Kai- uns immer einen etwas abgelege- wieder über den Krieg gespro- Joachim beim Mittags- nen Tisch, damit ihn die anderen chen, bei Kriegsfilmen verließ er tisch, und rechts mit Gäste nicht sofort sehen konn- oft weinend den Raum. Ehefrau Traudl beim ten”, erinnert sich Wirtin Gabi Sein Theaterdebütgab Kulen- Segeln. Der gebürtige Federlehner an ihren prominen- kampffamBremer Schauspiel- Bremer liebte das ten Stammgast. haus. Im Theater am Zoo in Wasser und nannte Als der beliebte TV-Star am 14. Frankfurt lernte er seineSchau- einen riesigen Drei- August 1998 im Alter von 77 spielkollegin Traudl kennen,die master sein Eigen. Jahren nach schwerer Krankheit er nur eineWoche später heiratete. in seinem Haus in Seeham am 1950 begann Hans Joachim t rte.a IER Obertrumerseestarb,beschloss Kulenkampffals Ansagerbeim spo S H tran IBT Ehefrau Traudl, seine Urne in HessischenRundfunk, 1953 mo- ler- G href JO Frauenstein beisetzen zu lassen. derierte„Kuli” seine erste TV- Sc EN EN M W LST IR SUCH Das Begräbnis am kleinen Orts- Show„Wergegen wen?”.Mit den EI aße 4 W G r- Str E a- Ede DI areth friedhof drohte zum Medien- Quizsendungen „Die glücklichen Marg zeug, / Neu spektakel auszuufern – dutzende Vier”,„Sieben auf einen Streich”, rning 3 Sie d. 452 to St Journalisten und TV-Stationen „Der große Preis” und vor allem brut 7.00 d. aus halb Europa hatten sich an- mit der Eurovisionssendung € 1 to St iker rut gesagt. Deshalb setzten Gertraud „Einer wird gewinnen” war der chn b aute € 16.00 Kulenkampffund der Frauenstei- Show-Masterregelmäßig Gast in B er anik ner Pfarrer Johann Silberhuber Millionen Wohnzimmern. Außer- Mech die Urne bereits am Vortag des dem spielteerinzahlreichen Fil- offiziellen Begräbnis-Termins – men mit,und räumte alle großen nachts um 23 Uhr – im engsten Fernseh-Preiseab. WIR BIETEN Familienkreis bei, und tricksten Thomas Sternecker -FESTANSTELLUNG IN EINEM INNOVATIVEN UND STARK WACHSENDEN UNTERNEHMEN -BEREITSCHAFT ZUR ÜBERZAHLUNG. - JUNGES MOTIVIERTES TEAM - AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN - SPANNENDES UND VIELFÄLTIGES BETÄTIGUNGSFELD - LEISTUNGSORIENTIERTE BEZAHLUNG

eam Komm in unser T irb dich jetzt! bew te.at refler-transpor Personal @ Sch

H R Gmb EFLE CHR ED S EN NFR G E MA RUN RT Obmann Fritz Kammerhuber hat mit seinem Team im GE PO BAG ANS Museum im DorfinMolln eine Ausstellung gestaltet. TR SeSeitenblickeritenblicker

E 60 Metall-SkulpturenMetall-Skulppturen im KurparkKurppark agenhaft wirds im Bad Haller Kurpark. Unter dem Titel „Märchen, Mythen, Sagen” präsentieren etwa vierzig in- ternationale Metall-Gestalterinnen und -Gestalter aus halb Europa etwa sechzig geschmiedete Kunstwerke. „Drachen,

Feen, Fantasiegestalten und Märchenfiguren aus Metall wer- den zu bestaunen sein”, lädt Bürgermeister Bernhard Ruf zu einem sagenhaften Spaziergang durch den Kurpark ein. Das Bad Haller Stadtoberhaupt ist Vizepräsident des Rings der Europäischen Schmiedestätten, dem 17 Städte aus halb Eu- ropa –von der Ukraine über Spanien, Norwegen und Italien und natürlich Bad Hall angehören. Ausstellungsbeginn ist der 18. April. Eine offizielle Eröffnung soll im Mai folgen – sofern es die Corona-Situation zulässt. Schon jetzt sind etli- che Skulpturen zu bewundern, und täglich werden es mehr. Parallel dazu ist im Forum Hall eine interessante Ausstellung über den Bad Haller Kurpark zu sehen, der mit seinem ein- zigartigen Baumbestand ein einzigartiges Naturjuwel ist. Bad Halls Bürgermeister Bernhard Ruf(rechts)und Horst Bachof- Außerdem sind in Zusammenarbeit mit Helmut Wittmann ner,Obmann des „Forum Hall” bei einem Schmiede-Kunstwerk im einige Erzählprojekte geplant. Kurpark, das den Namen „Schiefe Ebene der Zeit” trägt. ÖAAB in Frauenhand LH-Stv.Christine Haberlander neue Landesobfrau it 98,13 Prozent der Dele- eine Ehre, diese verantwortungs- giertenstimmen wurde Lan- volle Aufgabe zu übernehmen“, deshauptmann-Stellvertreterin freute sich Haberlander. Christine Haberlander im Rah- Aufgrund der Coronapandemie men des 23. Landestages zur wurde der Landestag in digitaler neuen Landesobfrau des ÖAAB Form durchgeführt.„DieWahl er- Oberösterreich gewählt. Sie ist folgte im Rahmen eines Online- die erste Frau an der Spitze des votings, beidem 640 Funktionä- OÖVP-Arbeitnehmerbundes und rinnen und Funktionäre aus ganz folgt auf ÖAAB-Bundesobmann Oberösterreich ihr Wahlrecht ge- OÖVP Klubobmann zu Gast im Almtal. und ÖVP-Klubobmann August nutzt haben”, freut sich Landes- Zu einem Gedankenaustausch reiste Christian Dörfel, Bür- Wöginger.„Ich bin sehr dankbar geschäftsführer Wolfgang Brand- germeister von Steinbach an der Steyr,inseiner Funktion als für das große Vertrauen. Es ist stätter über die regeTeilnahme. Klubobmann der ÖVP im OÖ Landtag, in den Nachbarbezirk ins Almtal. Unter anderemstand einBesuch beiLeiterinSonia Kleindorfer in der neu errichtetenKonrad Lorenz-Forschungs- Die neue ÖAAB- station, die im Juni offiziell eröffnet wird, am Programm. Dort Landesobfrau werden auch Studenten der Universität Wien vor Ort forschen. Christine Ha- Auch Strategienzur Erhaltung undModernisierung des be- berlander mit liebten Familien-Skigebietes am Kasberg wurden besprochen. Landesge- Am Foto v.l.:Wildpark-Leiter Bernhard Lankmaier,die Bürger- schäftsführer meister WolfgangBammer (Grünau) und LAbg. RudiRaffels- Wolfgang berger(Scharnstein), Sonia Kleindorfer,Leiterinder Konrad Brandstätter Lorenz Forschungsstelle, OÖVP Klubobmann LAgb. Christian aus Steinbach Dörfel und Märchen-Erzähler Helmut Wittmann. an der Steyr. Nummer 5, 2.April 2021 Seitenblicker 9 620.000 Euro auf eineineeK Kartearte gesetztgesetzt ehrals 600Menschen nutzen bei ihren Einkäufen bereits die MSteyrtalCard. Dreiviertel davon in Form derkostenlosen App. Kunden und Geschäftsleute brauchendafür lediglichein Smartphone. Seitdem Start dieseseinzigartigenBonus-Systems

im November 2019 wurdendamitWarenund Dienstleistungen im Foto: Kurt Plursch Wert von 620.000 Euroeingekauft. Dabei haben Geschäfteund Dienstleister in denGemeindenGrünburg, Molln, Steinbach an der Steyr und KlausBonus-Punkte im Wert von rund 7.500 Euro an ihre Kunden verschenkt. „Unser regionales Rabatt-Systemhat alle unsereErwartungen übertroffen”, freut sichIng. Andreas Bachinger, derdie einzigartige App programmiert hat. Etwa vier- zig Mitgliedsbetriebe von WirtschaftSteyrtalladen ihrenKunden bei Einkäufen Treue-Punkte aufsSmartphone, dieauch in ande- ren Geschäften eingelöstwerden können.Absofortverteilenauch die Nah &Frisch-GeschäfteinSteinbach und Molln Rabatt- Punkte. „Damit bleibtdie Kaufkraftinder Region”, ist Siegfried Die SteyrtalCardist ein Hit: v.l.: WirtschaftSteyrtal-Obmann Karl Pramhas, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Kirchdorf, Schwarz, Gerti Gradauer (Nah &Frisch Steinbach), App-Entwick- begeistert. Jetzt soll dieApp auchanderen Einkaufs-Verbänden ler Andreas Bachinger,Robert Rußmann (Nah &Frisch Molln) zur Verfügung gestellt werden.Infosunter Tel. 0758479206. und WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas. Ausstellung zu Karl Mostböcks100. Geburtstag Am 12. AprilwäreKarl Mostböck 100 Jahregeworden. Der im Jahr 2013 verstorbene Künstler und Ehrenbürger der Stadt Steyr hatder Nachwelt einen beeindruckendenSchatz seinesSchaffens hinterlassen. Diesen zu bewahren und zu dokumentieren, hat sich der„Verein zur Förderungdes Lebenswerkes vonKarl Most- böck”zur Aufgabe gemacht. DieVereinsmitglieder haben ein Ar- chiv eingerichtetund ehren den„Maler derStille”heuermit ei- nem Buch und einer Jubiläums-Ausstellung. In der Schlossgallerie Steyr werden bis 29. Mai die Arbeiten von zwölf asiatischen KünstlernWerken von Karl Mostböckgegenübergestellt. Die Aus- stellung ist Donnerstagund Freitag von 14 bis19und Samstag von11bis 17 Uhrgeöffnet. Dort ist auch das neu erschienene Buch „Karl Mostböck–Schaffensort Atelier”erhältlich.AmFoto bei der Ausstellungseröffnung im kleinenKreisv.l.: Künstler und Mostböck-Experte Erich Fröschl(eingebürtiger Leonsteiner), der Sierninger Wilhelm Molterer, der dem Vereinzur Förderung des Lebenswerkes von Karl Mostböck als Obmannvorsteht, und Mostböck-Archivar Franz Mayer. www.mostboeck-archiv.at Eine Torte für den Weltcup-Siegerltcupp-Siegger ls erster Oberösterreicherholte Vincent Kriechmayr eine Akleine Kristallkugel und schrieb damit ein Stück Ski- Geschichte. Der Skirennläuer,der den Grundstein für seine Erfolgeinder SkimittelschuleWindischgarsten legte, war heuer derweltbeste Super-G-Läuferund gewann überlegen dieDisziplinen-Wertung. Der krönende Abschlusseiner per- fekten Saison, in der „Vinc”auch zwei Goldmedaillenvon Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer der WeltmeisterschaftimitalienischenCortinad’Ampezzo mitnahm, wo er in Abfahrt und Super-G nicht zu schlagen war.„Er ist nichtnur sehr schnell, sondern durchseine sym- pathische Art ein absolutes Aushängeschild für das Sport- land Oberösterreich”,gratuliertenLandeshauptmann Landeshauptmann Thomas Stelzer (rechts) und Wirtschafts-Lan- Thomas Stelzerund SportlandesratMarkus Achleitner dem desrat Markus Achleitner gratulierten Doppel-Weltmeister und erfolgreichen Oberösterreicher im Rahmen eines kleinen Weltcupsieger Vincent Kriechmayr mit einer Torte von Konditor- Empfanges im Innenhof des Linzer Landhauses. meister Leo Jindrak. extra 1 Nummer 5, 2.April 2021 blick GlGlaube,aube, Abschied aus

Liebe,Liebe, Seit dreizehn Jahren bewoh- nen Michael und Erni Kirch- Am 15. Dezember 2008übersie- HoHoffnungffnung weger das Forsthaus im delte er mit EhefrauErni und vier Bodinggraben, das Eugen der achtKinder in den Bodinggra- Fürst von Lamberg 1830 für ben. „Es war für uns eine un- Mag. P. Franz Ackerl OSB seine Jagdgäste errichten glaubliche Entschleunigung, hier Pfarradministrator von ließ. In Kürze verabschiedet herinnenvergeht die Zeit viel Vorchdorf und Kirchham sich das Ehepaar aus dem langsamer”, weiß Erni heute. schönsten Talschluss im Die Bauerstochter aus Viecht- Trauergewand Nationalpark Kalkalpen. wang hatte gleichinden erstenTa- genein faszinierendes Erlebnis. Der Begriff „Karwoche“ leitet sich vom Althochdeutschen 1879 ließ Franz Emmerich Graf Als sie mit dem Auto vom „kara“ ab, was unter anderem „Trauer“ bedeutet. Vorein von Lambergdas Steinhaus in Bodinggraben ins20Kilometer paar Wochen hat uns im Kloster Kremsmünster der plötzli- ein großzügig gestaltetes Block- entfernte Molln unterwegswar, che Todeines langjährigen Mitarbeiters erschüttert. Es war haus umbauen. Nachdem dieses hatte ein Adlermitten auf der berührend, wieviel Anteilnahme, aber auch Dankbarkeit in von den Österreichischen Bun- Straße ein Gamskitz in seinen diesen Tagen spürbar war. desforsten generalsaniert wurde, Fängen und dachte gar nichtda- zog 2008 Michael Kirchweger ran, wegzufliegen.„Ich musste Und ich habe es als heilsam empfunden, dass darüber gere- mit seiner Familie ein. warten, bis derAdler mitseiner det wurde und sich manch Einer auch seiner Tränen nicht Der gelernte Tischler wechselte Beute das Weite suchte”,erzählt schämte. Denn mitunter leben wir heute in einer Welt, wo vor 38 Jahren als einfacher Holz- die Nationalpark Rangerin. vor lauter Spaß und Erfolgsorientierung kein Platz mehr ist, knecht zu den Österreichischen um zu trauern. Die Bibel, aber auch die liturgische Gestalt Bundesforsten, absolvierte ver- Aug in Aug mit Adler, der Osterfeierlichkeiten geben der Klage und dem Schmerz schiedene Ausbildungen und ar- Luchsund Schwarzstorch Raum. Ich bin zutiefst überzeugt, dass es wesentlich zur beitet seit 2003 als Berufsjäger. Begegnungen mit Wildtieren persönlichen Psychohygiene und eigenen Zufriedenheit Als solcher betreute er bereits gehören auch für Revierjäger beiträgt, wenn es auch Zeiten geben darf, in denen ich das Nationalpark-Revier im Bo- Michael Kirchweger,der den gewissermaßen waidwund meinen Weg gehe. dinggraben, als ihm sein Vorge- Bodinggraben fast wie seine Wes- setzter anbot, ins Forsthaus ein- tentasche kennt, zu den beein- Aber,sowie es der körperlichen Heilung nach einer Verlet- zuziehen. „Er hat gemeint: Du druckendstenErlebnissen. „Ich zung meist zuträglich ist, mir von Fachleuten helfen zu las- passt genau dorthin”, erinnert habe dreimaleinen Luchs gese- sen, so sollen wir auch im seelischen Bereich bei all unseren sich Michael Kirchweger. hen, und konnte Gemsen, Verwundungen nicht allein darauf bauen, dass sie von sel- ber wieder gut werden. Im Psalm wird aufgezeigt, dass das Aussprechen und Klagen der erste Schritt zur psychischen Gesundung sind:

„Zu dir,HERR, will ich rufen. Höre, HERR, und sei mir gnädig! HERR, sei du mein Helfer! Da hast du mein Klagen in Tanzen verwandelt, mein Trauergewand hast du gelöst und mich umgürtet mit Freude.“ (Psalm 30,9a.11f.)

Das Geschehen von Ostern gibt uns Grund zur Hoffnung, dass sich nach der Trauer auch wieder Zeiten des Tanzes und der Freude einstellen. Weil wir durch Jesu Todund Auf- erstehung wissen, dass der Schmerz nicht das letzte Wort Den Hirschen ganz hat. nah: Oben Michael Kirchweger bei der Der Abschied von unserem lieben „Kloster-Original“ hat Wildfütterung im Bo- mitunter auch ausgelöst, dass wir unser eigenes Leben be- dinggraben mit dem wusster erleben. legendären „Seppl”. So wünsche ich uns Mut zur Trauer,aber genauso, dass wir Links Ehefrau Erni unser Trauergewand wieder gegen unsere Festtagskleidung beim Verzieren einer eintauschen, weil wir erfahren, dass sich immer wieder eine Wand im geschichts- stille Freude einstellt. trächtigen Forsthaus. extra Nummer 5, 2.April 2021 11 blick dem Paradies

Schwarzstörche, Birkhähne oder einen „unglaublich bereichern- Adler aus nächster Nähe beob- den Lebensabschnitt” zurück. achten.” Zu den Hirschen pflegt der62- Auf den Spuren von Jährige, der auch für die Rotwild- Marlen Haushofer fütterung im Bodinggraben ver- Im Juli wird sich Michael nach antwortlich ist, eineganzspeziel- 38 Jahren bei den Österreichi- le Beziehung.Erdarfden impo- schen Bundesforsten in die Pen- santen Geweihträgern so nahe sion verabschieden. Dann wird kommen, wie sonst niemand. das Ehepaar von einem Lamber- gischen Forsthaus ins nächste Hier herinnen übersiedeln. In den 1980er Jah- Erni und Michael gehört dir nichts, ren haben die Kirchwegers das Kirchweger bewoh- und doch alles Geburtshaus von Schriftstellerin nen seit dreizehn Marlen Haushofer in Frauenstein Jahren das Forsthaus “ gekauft und renoviert. im Bodinggraben. Als Betreiber eines kleinen „Wir freuen uns schon auf eine Viele Möbel der Wasserkraftwerkeswar Michael neue, schöne Zeit”, blicken Grafen Lamberg und Kirchwegerauchfür die Strom- Michael und Erni positiv in die auch die Kachelöfen versorgung im Bodinggraben zu- Zukunft. Als Nationalpark Ran- aus dem 19. Jahr- ständig. „Hierherinnengehört dir ger werden die beiden auch wei- hundert sind bis überhaupt nichts, und doch alles!”, terhin Besuchern die Schönhei- heute im Original- blickt er nach dreizehnJahren in- ten ihrer Heimat bei Führungen zustand erhalten mitten einerfastunberührtenNa- näher bringen. geblieben. tur trotz vieler Entbehrungen auf Thomas Sternecker chaltung ns Ei bis 01.01.2022* eltliche

verlängert. Entg Oberösterreich.

Voll und ganz. Für Sie da. Egal, ob Sie eine Gasheizung brauchenoder eine Photovoltaik-Anlagee, ob Sie Fragen rund um Strom, Gas oderInternet haben: Wir sind für Sie da.

MehrInfos auf energieag.at/100prozent

Vertrieb

*Preisgarantie für Strom- und Erdgas-Standardprodukte (gültig auf den Energiepreis; von der Garantie ausgenommenn sind Privat-/Gewerbestrom FLOAT) sowie Glasfaser-Internet fürPrivat-und Gewerbekunden unter der Marke EnergieA G Vertrieb. . B M D Wirsorgenfüreinander.

Wirsorgen für einenguten Job.

Jetzt informieren auf guterjob.at Ihre Sorgenmöchten wirhaben. extra Nummer 5, 2.April 2021 13 blick 111 Jahre automobile Leidenschaft Geyrhofer in Wels zählt zu den größten und modernsten Autohäusern Oberösterreichs mJahr 1910 eröffnete Familie Seitüber 60Jahrenist das Auto- IGeyrhofer in Wels eine kleine haus Geyrhofer ein starker Part- Schmiede samtFahrradwerk- ner von BMW.„Die Kunden statt. Heute ist daraus eines der schätzen unsere Serviceleistun- größten und modernsten Auto- gen, die allen Ansprüchen gerecht häuser Oberösterreichs gewor- werden”,weiß Michael Fasching. den. Auf 7.000 Quadratmetern Aus- TopBeratung &Service stellungsfläche werden bei Geyr- Die bestens ausgebildeten Mit- hofer in Wels 250 top gepflegte arbeiter garantieren hohe Profes- Fahrzeuge angeboten. „Bei uns sionalität in Service und Verkauf findet man eine große Auswahl und verfügen über langjährige an Neu- und Vorführautos der Erfahrung. Regelmäßige Schu- Marken BMW,BMW i, MINI lungen garantieren, dass das und auch Motorräder der Marke Geyrhofer-Team immer auf dem Verkaufsleiter Manuel Wimberger (links) und Verkaufs- BMW”,beschreibtGeschäfts- neuesten Stand der Technik ist. Experte Norbert Fehringer haben für JEDEN das perfekte führer und Inhaber Michael Fa- Im Jubiläumsjahr haben sich Fahrzeug. sching das riesengroße Angebot. Michael Fasching und sein Ver- kaufsteam die Latte hoch gelegt: Einfach vorbeikommen und ein- 150 Gebraucht-Fahrzeuge „Wir möchten heuer 650 neue tauchen in eine faszinierende Darüber hinaus findet man in und 600 gebrauchte Fahrzeuge Welt der Autos und Motorräder. der großen Gebrauchtwagenaus- verkaufen!” Autohaus Geyrhofer stellung ständig etwa 150 Fahr- Wenn es um Freude am Fahren Hans-Sachs-Str.133, 4600 Wels zeuge verschiedenster Marken in geht, ist das Autohaus Geyrhofer Tel. 07242 46 23 70

erstklassigem Zustand. in Wels erster Ansprechpartner! www.geyrhofer.bmw.at Anzeige

HABEN SIE schon einmal daran gedacht,

PROSPEKTE mit dem extra-blick ZU VERSENDEN?

ORF zeigt Film über Heilige Berge in OÖ. Das hätten sich Franz Limberger(Mitte) und seine Kollegen vom FilmkreisKremstal nicht zu träumen gewagt. Alsdie Amateurfilmer ihreDokumentation „Heilige Berge –Zwischen Almtalund Pyhrnpass” im Oktober des Vorjahres in den Kinos Kirchdorfund Steyr mehr als eintausendBesuchern vorführ- ten, saß auch eine Redakteurindes ORF im Publikum. „OÖ Suchen Sie sich die gewünschten Orte aus –wir versenden Heute” berichtete bereitsüberden Film,den sogar Stermann Ihre Prospekte bereits ab einer Mengevon 5.000 Stück – und Grissemann in ihrer ORF-Sendung „Willkommen Öster- punktgenau in das vonIhnen gewünschte Gebiet. reich” auf die Schaufel nahmen.„Das Echo war enorm”,er- Mit dem extra-blick kommt Ihre Prospektbeilagegaran- zählt Filmemacher Franz Limberger.Bald darauf meldetesich tiertinALLE HAUSHALTE. Auch in jene, die Massen- beim Schlierbacher ORF III wegen einer möglichen Ausstrah- sendungen abbestellt haben. lung. „Wir mussten den Filmumzehn Minuten auf 44 Minu- ten verlängern”, freut sich Limberger auf die Ausstrahlung am Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne! Mittwoch, 7. April um 21 Uhr auf ORF III. Tel.: 07582 61366-0 oder 0664 18 40 757 extra 14 Nummer 5, 2.April 2021 blick Das 2,05 Meter lange Modell des legen- dären Raddampfers im Maßstab 1:25 ist Herzstück einer aktuellen Ausstellung im Kammerhof Museum .

Laakirchner bautbautee„ „Gisela”Gisela” für Jubiläums-Ausstellungg Im Jahr 1871 wurde das neu- erbaute Dampfschiff „Gisela” fernleisten fertigte der Bastler am Traunsee vom Stapel ge- das Spantengerüst für das 205 lassen. Anlässlich des 150 Zentimeter lange Modell, für die Jahr-Jubiläums ist derzeit im Beplankung verwendete er 0,3 Kammerhof Museum Gmun- Millimeter starkes Kupferblech. den eine Ausstellung über ei- Die größte Herausforderung nen der ältesten Raddampfer warendie Schaufelräder.Die der Welt zu sehen. Herzstück dafür notwendigen Schaufelge- ist ein Modell des geschichts- lenke wurden mit Hilfe eines trächtigen Schiffes im Maß- Lasersaus Messingblech ge- stab 1:25, das Christian schnitten –„ansonsten habe ich Grunewald gebaut hat. alles selbst handgefertigt!” Wieviele StundenChristian Wenn in den letzten beiden Jah- Grunewald in den zwei Jahren an ren jemand bei Christian Grune- seinem Gisela-Modell gebaut wald in Laakirchen anrief, wurde hat, kann er beim besten Willen er stets mit den gleichen Worten nicht sagen. „Immer,wenn ich vertröstet: „Der ist bei seiner Lust und Laune hatte, habe ich Freundin Gisela im Keller!” mich dazu gesetzt.” Dort arbeitete der Bastler in sei- Das etwavier Kilo schwere ner Hobby-Werkstatt am Modell Modell ist schwimmfähig, das des Dampfschiffes. „Das war ein hat der Bastler im Rahmen einer Kindheitstraum von mir”, erzählt Dichtheitsprüfung im Garten- der73-Jährige, „leider waren teich selbst ausprobiert. Derzeit Christian Grunewald arbeitete zwei JahreanseinerGisela. keine Baupläne zu bekommen.” ist das Schiffnoch mit einem Auf Vermittlungeines guten Elektromotor ausgestattet, doch einige andere Schiffsmodelle – Wenn Sie mehrüberdas 150 Freundes kam der Pensionist vor das soll sich ändern: „Ich möchte vom Seenotkreuzer,überein Jahre alte Traunsee-Dampf- zwei Jahren an die begehrten noch eine selbstgebaute Dampf- Feuerlöschboot, Renn- und Ma- schiff erfahrenmöchten –ein- Pläne, und konnte endlich losle- maschine einbauen”,sagt der hagoniboote bis hin zu einer fach umblättern auf Seite 16! gen. Aus Birkenholz und Kie- Laakirchner,der davor schon Dampfpinasse –gebaut hat. Thomas Sternecker

Die Gelenke für das Schau- felrad schnitt ein Laser aus dem Messing- blech. Beplankung aus 0,3 Millimeter Kupferblech CoronaAntigen-Schnelltest

SCHNELL Achtung anmelden! GRATIS oesterreich-testet.at oder NAHE 0800 220 330

Um unnötige Wartezeiten und Menschenansammlungen zu vermeiden, bitte unbedingt anmelden!

• an über 100 öffentlichen • in über 130 Apotheken Teststandorten •in etwa 300 Betrieben

Alleöffentlichen Teststandorte inkl.aktueller Öffnungszeiten unter: www.land-oberoesterreich.gv.at/ corona-test RO Alle Teststandorte der Apotheken unter: FR SD UU www.apothekerkammer.at/ EF gratis-schnelltests L PE GR RI WE LL WL BR SR

VB SE KI GM nzeige eA zahlt be extra 16 Nummer 5, 2.April 2021 blick AlteAlte DameDame dampft seit Die Gisela ist eines der ältes- ten, noch erhaltenen Dampf- gebracht und dort zu- schiffe der Welt. 1871 lief sie sammengebaut. Die Dampfma- am Traunsee vom Stapel. Um schine lieferte die Prager Ma- den Raddampfer vor der Ver- schinenbau Aktien Gesellschaft. Fotos: Kammerhof Museum schrottung zu bewahren, wur- Am 17. Juni 1871 wird die de er 1981 als erstes techni- Gisela –benannt nach Erzherzo- sches Objekt Österreichs un- gin Gisela, der Tochter von Kaise- ter Denkmalschutz gestellt. rin Elisabeth und Kaiser Franz Auch heuer im Jubiläumsjahr Joseph – in Gegenwart des Ei- wird die „alte Dame” im Juli gentümersJoseph John Ruston, und August jeden Sonntag Beamten und zahlreichen Schau- über den Traunsee dampfen. lustigen in Ebensee vom Stapel gelassen und anschließend mit Im Jahr 1981 schien das Ende der Inneneinrichtung ausgestattet. Die Gisela ist eines der ältesten Dampfschiffe der Welt, der Gisela unausweichlich. Nach Am 24. September 1871 absol- das heute noch in Betrieb ist. einer behördlichenRevision wur- viert die Gisela ihre erste Probe- de dem110 Jahre alten Dampfer fahrt von Ebensee nach Gmun- keine Fahrgenehmigung mehr er- den, im Frühjahr 1872 nimmt der teilt. „Die hohen Kosten für eine Raddampfer den Linienverkehr Generalsanierungkonntenwir auf. aus kaufmännischer Sicht nicht Nach 150 Jahren im Wasser des stemmen”, erinnert sich Karl- Traunsees hat die „alte Dame” heinz Eder. einiges zu erzählen. Dass der Chef der Traunsee 1897 unternimmt Kapitän John Schifffahrt heute noch hinterm Ruston mit Erzherzogin Maria Steuerrad des legendärenDampf- Immaculata, Prinzessin Maria schiffessteht, verdankt er dem Raineria und Spaniens Prinzes- Verein „Freunde der Stadt sin Isabella eine Rundfahrt auf Gmunden”, der mit „Rettet die dem Traunsee, die in Gmunden Gisela!” eine einzigartige Ret- von einem heftigen Gewitter be- tungsaktion startete und den endet wird. Raddampfer 1982 in seinen Be- sitz übernahm.

Karl Eder, der Vater des heutigen Betreibersder Traunsee Österreichs erstes Schiff Schifffahrt Karlheinz Eder,mit dem damaligen Kapitän unter Denkmalschutz Schiffbänker auf der Brücke der Gisela. Privatpersonen, Unternehmer und die öffentliche Hand spende- ten fleißig für die Revitalisierung des altenDampfschiffes, das da- mals als erstestechnischesObjekt Österreichs unter Denkmalschutz gestelltwurde, und so im letzten Moment derVerschrottungent- ging. Fast sechsJahre dauern die Renovierungsarbeiten, 1986 nimmt die Giselawieder Fahrt auf,und ist bis heute als schwim- Joseph John Ruston (Foto) mendesWahrzeichen am - übernahm 1862 die Traun- see unterwegs. see-Dampfschifffahrt. Er Gebaut wurde der Raddampfer beauftragte seinen Bruder –wie seine Vorgänger „Elisa- und Teilhaber John Joseph Josef „Sepp” Höllwarth war Kapitän auf verschiedenen beth” und „Sophie” –inder Rus- Ruston mit dem Bau der kleineren Motorbooten am Traunsee und bis zuletzt als ton-WerftinWien-Floridsdorf. Raddampfer „Elisabeth” Heizer auf der Gisela im Einsatz. 1993 wurde die Befeue- Die Einzelteile des Schiffes wur- (1858), „Sophie” (1862) rung des Dampfkessels von Kohle auf Öl umgestellt. den 1870 nach Rindbach bei und „Gisela” (1871). extra Nummer 5, 2.April 2021 17 blick 150 JahrenJahren überüber denden TrTraunseeaunsee

1912 bricht nach einem Zusam- menstoß mit dem Elektro-Boot

„Traunstein” die Bugverzierung ahrt ff samt Galionsfigur ab. 1927 reist Bundespräsident

Michael Hainisch mit dem fest- aunsee Schif lich geschmücktenTraunsee- Tr

Dampfer zur Eröffnung der Feu- Foto: erkogel-Seilbahn von Gmunden nach Ebensee an.

Mehr Höhepunkte aus der be- wegten Geschichte des Traun- seedampfers zeigt von 3. April bis 24. Oktober eine Sonderaus- stellung im Kammerhof Museum Gmunden. Öffnungszeiten: Mitt- woch bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr – www.k-hof.at

Am 17. Juni ist –wenn es die Mit einer Länge von 52 Metern ist die „Gisela” bis heute das größte Traunsee-Schiff Corona-Situation erlaubt –ein und bietet Platz für 250 Personen. Die zwei Schaufelräder mit je zwölf hölzernen Rad- Festakt anlässlich des 150 Jahr- schaufeln werden von einer Dampfmaschine angetrieben. Im Juli und August ist das Jubiläums geplant. Dampfschiff jeweils sonntags am Traunsee unterwegs, für besondere Anlässe kann Thomas Sternecker es jederzeit gemietet werden – www.traunseeschifffahrt.at extra 18 Nummer 5, 2.April 2021 blick Osternist im Es gibt Menschen, wenn die in ein Dorf kommen, dann Anno schauen sie zuerst in die Kir- che. Und das müssen nicht dazumal die großen Wallfahrtskirchen Franz X. Wimmer sein. Wirwaren am Palm- sonntag in und Jubelnd haben ihn die Men- in der Gschwandt unterwegs. schen empfangen. Sie legen ihre Kleider vor ihn auf den Boden, Mittag ists, P. Leopold Fürst hauen Äste von den Bäumen und kommt mit einer Handvoll Palm- Zweige von den Büschen auf den zweigen aus der Kirche in Sankt Feldern. Streuen sie vor Jesus, Konrad. Er hat noch ein paar damit er wie über einen Teppich Dietrich Bonhoeffer,der evangelische Theologe, hat die- Handgriffe zu erledigen in der einziehen kann. se Gedanken aus dem Gefängnis an seine Familie ge- Sakristei: „Da drin beim Eingang Ein paarTage späterist nicht schrieben. Zu lesen in der Pfarrkirche Gschwandt. könnts euch gern ein paar Zwei- mehrviel zu spüren von der Be- ge mitnehmen“. geisterung: Das, was die Evange- lien vom KreuzwegJesuerzählen, Die Weidenzweige mit den das ist in Bilderninfast jeder un- Palmkätzchen –für uns sind sie sererkatholischenKirchen zu se- die ersten Frühlingsboten. Der hen. Soldaten, Zuschauer,aber Winter ist bald vorbei. Die Bie- helfenwill kaum wer.Dann der nen finden wieder Nahrung. Tod–die Hinrichtung. Und das Unglaubliche–das Grab ist leer. Grüne Zweige Jesusist auferstanden. für den König Eigentlich wäre das in der Mit- Der Palmsonntag steht am An- te des christlichen Glaubens. In fang der Karwoche. Er erinnert unseren Kirchen müssen wir die- an den Einzug Jesu in Jerusalem: ses Zentrum oft mühsam suchen: Jesus ist mit seinen Jüngern ge- Da sehen wir zuerst viel Gold, kommen, das Paschafest zu fei- ein dutzend Heilige, kunstvolles ern. Auf einem Esel ist er in die Knorpelwerk. Vielleicht ist das Stadt geritten und er hat hohe Er- aber eine Chance: Dass wir ver- Das Fastentuch verhüllt –eslässt neu schauen –was war wartungen erfüllt: Das muss der suchen hinter die Bilder und hin- da zu sehen? ersehnte Friedenskönig sein. ter die Oberflächen zu schauen.

Palmbuschen – dahinter ein Bild vom letzten Abendmahl in Die Jünger am Ölberg –sie schlafen erschöpft. Nichts der Kirche in mehr ist zu spüren von der Begeisterung beim Einzug in Gschwandt. Jerusalem. extra Nummer 5, 2.April 2021 19 blick kleinstenkleinsteen DorfDorf daheimdaheim

Die meisten unserer Kirchen sind im Lauf von ein paar hun- dert Jahren immer wieder umge- staltet worden. Da mischen sich ein paar Statuen aus dem späten Mittelalter unter die aus der Ba- rockzeit. Die Bilder der Kreuzwegstationen sind oft noch deutlich jünger.Doch welches Bild sollen wir uns machen –von Gott, von Jesus, vom Heiligen Geist? Juden und Muslime sind da seit vielen hundert Jahren recht vor- sichtig. Da werden eher Orna- mente verwendet, kunstvolle Schrift –die dann auf die eigent- liche „Schrift“ verweist, auf die Heiligen Bücher.

Den Nächsten sehen, nicht die Heiligen Das Kreuz war einmal –Gott als Vater,Gott als Sohn und als Heiliger Geist. Die Heilige Doch ganz ohne Bilder,ohne Dreifaltigkeit am Hochaltar von Sankt Konrad. Vor-Bilder kommt kaum eine Religion aus. Drum gibt’sauch funden dazu: „... jeder bleibe in seit je her die Warnung, diesen seiner Pfarrkirche, wo er mehr Vor-Bildern nachzulaufen. Mar- findet als in allen Wallfahrtskir- tin Luther hat das vor fünfhun- chen, wenn sie gleich alle eine dert Jahren erlebt –dass die Ver- Wallfahrtskirche geworden ehrung der Heiligen, die Wall- wären. Hier findet man die Tau- fahrten nach Rom oder St. Wolf- fe, das Altarsakrament, die Pre- gang wichtiger geworden sind, digt und seinen Nächsten, was als der täglich gelebte Glaube. größere Dinge sind, als alle Hei- Und er hat deutliche Worte ge- ligen im Himmel.“

Kunst und Glaube. In denGottesdienst ist der SeppForcher selten gekommen: Da war zwar dietiefgläubige Großmutter in Südtirol. Doch dann ist die Nazizeit gekommen und dann die Arbeit auf den Berghütten. Kirchen besucht er aber bis heute gern:Hier war Kunsterlebbar,ganz ohne Schwelle.Und hier lässt sich Gott näherkommen. Nicht deswegen, weil Gott grad nur in der Kir- che daheimwäre. Sondern weil Generationen von Künstlern Die vierzehnte versucht haben, dem Geheimnis Gottes näher zu kommen in Station am ihrerArbeit. Die Dokumentation „Kunst und Glaube …imLe- Kreuzweg in ben von Sepp Forcher“ ist noch bis Samstag 3. April in der Sankt Konrad – ORF-Mediathek zu finden. Unser Bild zeigt Helliund Sepp Grablegung. ForcheramEingang zur Stiftskirche Spital am Pyhrn. extra 2 Nummer 5, 2.April 2021 blick Musizieren hält jung: „Oldies” Tausende Musikschüler wer- den an den Standorten der Gemeinsam mit ihrem Mann Landesmusikschule in ganz leitete sie später in Molln eine Oberösterreich unterrichtet. Maultrommel-Manufaktur, die Unter ihnen auch junggeblie- 1679 gegründet wurde. „Natür- bene Pensionisten, die im fort- lich hatte ich aufgrund meines geschrittenen Alter noch ein BerufesVorkenntnisse beim Instrument lernen. Thomas Spielen der Maultrommel”, er- Sternecker hat einige „Oldies” zählt die Obfrau der Mollner aus dem südlichen Oberöster- Goldhauben-Gruppe. reich nach ihren Beweggrün- Gemeinsam mit Enkelin Micha- den gefragt. elaund Schwiegertochter Maria schrieb sie sich in der Landesmu- Ein Leben ohneMusik – für sikschule Kirchdorf ein, seitdem Johann Walter undenkbar! Bereits vertieft und verbessertBerta als Zwölfjähriger ging derMi- Schwarz bei Lehrer Herbert Wal- cheldorfer bei einem bekannten ter ihr Maultrommel-Spiel. Zitherspieler in die Lehre. „Eine Längst habensich die Musikschule hats damals nach „Schwarz-Dirndln” in der Volks- dem Krieg nicht gegeben”, erin- musikszene einen Namen ge- nert sich der 87-Jährige, der regel- macht und treten bei Veranstal- mäßig in Wirtshäusern auftrat. tungen, Festen oder Messen auf. Seinen Kindern hat er das Franz Posch lud die Maultromm- Zither-Spielen beigebracht und lerinnen sogar in seine Fernseh- die Freude am Musizieren weiter- Show „Mei liabste Weis” ein. gegeben. „Alle drei arbeiten als Mit 70 Jahren begann Berta Musiklehrer”, erzählt der stolze Schwarz auch noch mit dem Or- Papa, der seit zwanzig Jahren gelunterricht. „Ich kann jedem Mit 87 Jahren ist JohannWalter einer derältesten Schüler selbst Unterricht in der Landes- nur empfehlen, ein Instrument zu an einer oberösterreichischen Landesmusikschule. Der musikschule Kirchdorf nimmt. lernen. Musik verbindet, fördert Micheldorfer lernt seit zwanzig Jahren Steirische Harmo- das Wohlbefinden und es ist eine nika und verschwendet keinen Gedanken ans Aufhören. Zither-Virtuose lernt schöne Herausforderung, auch Steirische Harmonika im Alter noch etwas zu lernen!” Bei Helmut Gutleder lernt Johann Walter Steirische Harmo- Auftritte mit dem nika. „Ich hab eine richtige Freu- Goscherlensemble de damit”,sagt der eifrige Helmut Ramp aus Gschwandt Schüler,der vor etlichen Jahren besaß schon als Jugendlicher eine unter dem Titel „Rund um den Mundharmonika, auf der er ein Georgiberg” ein Liederbuch mit paar Melodien spielen konnte. Im Volksliedern herausbrachte, und Herbst 2016 schrieb sich der pen- zum Konsulent ernannt wurde. sionierte Werkzeugmacher in der „Bei Kindern sagt man ja, dass Landesmusikschule Laakirchen sie leichter lernen, wenn sie ein ein. Dort wird der 72-Jährige– Instrument spielen. Auch im Al- gemeinsam mit sechs anderen Er- ter hält das Musizieren geistig wachsenen – von Olivia Winzer fit”, ist der Musikus überzeugt. unterrichtet. Die siebenMundharmonika- Mit den Schwarz-Dirndln Schüler treten mittlerweile als bei ORF-Fernsehshow „Goscherlensemble” bei Heuri- Im Leben von Berta Schwarz gen, Messen oder Maiandachten Helmut Ramp (72) aus HelmutHolzeraus Wald- spielte die Musik immer eine auf. „Die Mundharmonika ist Gschwandt lernt an der neukirchen leitet als Ob- Hauptrolle. Als Kind sang sie klein und handlich, man kann sie Landesmusikschule Laakir- mann den Männergesangs- beim Kirchenchor,lernte Akkor- überall mitnehmen”, sagt Helmut chen Mundharmonika und verein Grünburg-Steinbach deon und Harmonium und be- Ramp, der am liebsten allein am tritt mit dem „Goscherl- und nimmt seit vier Jahren gleitete damit Gottesdienste in Berg, in einer Hütte oder in einer ensemble” auf. Gesangsunterricht. der Breitenauer Kirche. Kirche spielt. extra Nummer 5, 2.April 2021 21 blick werden wieder zu Schülern

VomGesangsverein Den Herzenswunsch in dieMusikschule ihres Vaterserfüllt Schon als Kind hat JohannHol- „Mein Vaterwar Zitherspieler zermit seiner Familiegerngesun- und wünschte sich, dass eines sei- gen. Die FreudeamSingen ist bis ner Kinder dieses Instrument heutegeblieben,der pensionierte lernt. Erst nach ihrer Pensionie- Schilderhersteller aus Wald- rung als WirtschaftsleiterinimRe- neukirchen ist Mitglied beim hazentrum Bad Aussee konnte Männergesangsverein Grünburg- Eva Raffelsbergerihrembereits Steinbach und engagiertsichdort verstorbenen Papa diesen Wunsch als Obmann. „Wenn ich was tue, erfüllen. SeinealteZither wurde möchteich es möglichst richtig neu bespannt,anfangswurde die machen”, sagt Johann Holzer. Obfrau des Scharnsteiner Seni- Deshalb nimmt der Wald- orenbundes von TanteFriedaun- An der Landesmu- neukirchner seit vier Jahren Ge- terrichtet. „Ich übtezweiStunden sikschule hat Berta sangsunterricht an derLandesmu- täglich!” Nach zwei Jahren Schwarz (80) aus sikschule Grünburg-Steinbach. „Heimarbeit”schrieb sie sich Molln ihr Maultrom- Gemeinsam mit vier Kollegen 2009 in der Landesmusikschule melspiel verbessert vom Männergesangsverein wird Laakirchen ein,dort nimmtdie (oben). Die Scharn- er vonElisabeth Ehrenfellner un- 72-Jährige Einzelunterrichtbei steinerin Eva Raffels- terrichtet. „Wenn gesungen wird, Annemarie Renz. Fürdie Zukunft berger (72) – am entsteht soforteinefröhliche wünscht sich EvaRaffelsberger, Foto rechts –be- Stimmung, die Sorgentreten in „dass meine Finger noch lange be- gann erst nach ihrer denHintergrund”,weißder begei- weglich bleiben”. Pensionierung, die sterte Sängeraus dem Steyrtal. BITTE UMBLÄTTERN Zither zu lernen. Begeisterung für Generationen.

en! mal gewinn .at einen dner-milch www.gmun ie mit! Auf line. Feiern S fos dazu on Wir feiern. en. Mehr In sen gewinn von 90 Prei extra 22 Nummer 5, 2.April 2021 blick „Musizieren ist gut für diedie Seele und fürs Gehirn!”

in Parade-Beispiel für Pensio- Freundin musikalische Nachmit- Jahren, bei Wolfram Derschmidt Enisten, die eine Landesmusik- tage im Seniorenheim. an der Landesmusikschule Win- schule besuchen, sind Dr.Man- dischgarsten sein Gitarrespiel ei- fredund HelgaAugeneder.2013 Musizieren erhält die nem Feinschliffzuunterziehen. übersiedelten der Unfallchirurg geistige Beweglichkeit „Ich bin sehr neugierig, probier und die diplomierte Intensiv- Im Gegensatz zu seiner Frau gerne etwas Neues aus und habe Krankenschwester nach Bad Hall hatte Dr.Manfred Augeneder – viel dazugelernt”, ist Fridl Rader und wurden an der Landesmusik- bis auf ein paar Flötenstunden als zufrieden. schule vorstellig. Helga begann Schulbub –keinerlei Vorkennt- damals bei Bruno Würleitner Ak- nisse. „Ich war schon immer be- Es ist nie zu spät kordeonund Diatonische Harmo- geisterter Musikkonsument ver- für etwas Neues nikazulernen, bis heute kamen schiedenster Stilrichtungen und In der Volksschule lernte Eva noch Klavier bei Oliver Prammer- wollte Musik auch selbst aktiv Mayr Blockflöte, bis zur Matura Bürger und Gitarre bei Christian ausüben.” nahm die MicheldorferinKla- Weber dazu. Seit 2013 lernt der pensionierte vierunterricht. Mit 50 Jahren ent- Dr.Manfred und Helga „Ich hatte schon als Kind jahre- Unfallchirurgund Chefarzt Kon- schloss sich die Physiotherapeu- Augeneder (unten) aus lang Klavierunterricht, habe die- trabass bei MariaKöglerander tin,nocheinmal ein neues Bad Hall lernen mehrere ses Hobby aber während des Be- Landesmusikschule Kremsmüns- Instrument zu lernen. Instrumente und wirken rufslebens einschlafen lassen”, ter und Altblockflöte bei Christine Ihre Wahl fiel auf die Querflöte, auch in Ensembles mit. erzählt die 65-Jährige: „Jetzt in Lowas in Bad Hall. Ebenfalls in auf der die 75-Jährige seit 25 der Pension kann ich mich musi- der Kurstadt besucht er das Fach Jahren von Christa Anleitner an kalisch so richtig austoben, das „Kontrabass Jazz” bei Gerald der Landesmusikschule Kirch- ist gut für die Seele und fürs Ge- Kiesewetter und Gitarre bei dorf unterrichtet wird. „Sie ist hirn!” Helga Augeneder wirkt Christian Weber.Gemeinsam mit eine tolle Lehrerin und motiviert auch in verschiedenen Ensem- seiner Frau spielt ManfredAugen- mich total. Ich wurde sehr herz- bles wie „Jazzperiment”, beim eder bei „Jazzperiment” und im lich in ihre große Querflötenfa- Volksmusik- und Akkordeon-En- Volksmusik-Ensemble. „Die Be- milie aufgenommen”, freut sich semble der Landesmusikschule schäftigung mit der Musik macht die Pensionistin, die auch andere Bad Hall, bei „Vielharmoniker” Spaß und hilft mir,meine geisti- ermutigen möchte, über ihren und bei „Fisakkordeonisti” mit. ge Beweglichkeit und motori- Schatten zu springen: „Es ist nie Außerdem gestaltet sie mit einer schen Fähigkeiten zu erhalten!” zu spät, etwas Neues anzufan- gen, auch wenn man nicht mehr Gescheitert am die Jüngste ist. Dass auch ältere Girl from Ipanema Semester die Landesmusikschule Die Musik spielt im Leben von besuchen können, finde ich groß- Norfried Rader aus Windischgars- artig!” ten schon immer eine wichtige Rolle. Der Volksschullehrer lei- tete den Schulchor und begleite- te die Kinder beim Singen mit der Gitarre. In den 1980er Jahren gründete „Fridl” eine Stubenmusi und sang bei verschiedenen Chören in der Pyhrn-Priel-Regi- on. Noch heute tritt der 68-Jähri- Fridl Rader ist ein Hans ge mit Hans Schoiswohl als Dampf in allen Gassen. Gitarrenduo „Mir zwe” auf. Der Windischgarstner Als der Pensionist, der mehrere zupft leidenschaftlich seine Gitarren –von der Konzert- über Gitarre, ist als Sänger und Western- und Jazzgitarre bis zur Laienschauspieler aktiv E-Gitarre –sein Eigen nennt, am Eva Mayr aus Micheldorf(links) besucht seit 25 Jahren und lernt Geige, Italienisch Welthit „The Girl from Ipanema” den Querflöten-Unterricht bei Christa Anleitner an der und Französisch. scheiterte, beschloss er vor vier Landesmusikschule Kirchdorf. OÖ. Landesausstellung Steyr 2021 24. April bis 7. embervNo ARBEIT OW H L S T A A DN ww w .landesauss HTCMA t ellung.a t extra 24 Nummer 5, 2.April 2021 blick Wie Adlwang zu seinem Blasius-Kirchlein kam Auf einer einsamen Heide – am Rande einer Erdmulde in der SAGEN aus In der Adlwanger Ortschaft Pühres- Adlwanger Ortschaft Pühres- wang steht unweit des Blasenbaches wang –steht die Wallfahrtskir- Oberösterreich eine Kirche, die dem Heiligen Blasius che St. Blasien. Ein kleiner geweiht wurde. Wald, der vom Blasenbach durchflossen wird, umschließt in halbem Bogen dieses im go- tischen Stile erbaute Kirchlein, über dessen Entstehung Franz Harrer in seinem Buch „Sagen und Legenden von Steyr” be- richtet.

Wieund wann dasBlasius Kirchlein wirklichentstanden ist, darüberist nichts überliefert. Das lässt darauf schließen, dass das Gebäude sehr alt sein muss. Man glaubt, dass die Kirche um 1380 erbaut wurde. Dazu würde auch eine von drei Gründungs- sagen passen, die bis heute er- Das Gotteshaus ist dem Heili- Bis vor gar nicht allzu langer Dann erhielten die TiereSalz und zählt werden. gen Blasius geweiht, der unter Zeit kamen an diesem TagBauern Brot,beides wurde vorher in der Die Kirche soll von den Roh- anderem als Patron der Halslei- mit ihren Pferden nachSt. Blasi- Kirche St. Blasius gesegnet. rern, einem gewalttätigen Ritter- denden gilt –sein Gedenktag en, ritten dreimal rund um die Bemerkenswertist auchder geschlecht, das auf dem Gipfel wirdjedes Jahr am 3. Februar Kirche und ließenihrePferdebei Umstand, dass nicht weit vom des sehr steilen Heuberges in gefeiert. der Kirchentür hineinschauen. Blasiuskirchlein der Galgen des Leonsteinseine schier unein- Landesgerichtes Hall stand. Die nehmbareBurghatte, erbaut Wiese –früher bewaldet –auf der worden sein. Einer von diesem der Galgen sich erhob, heißt Geschlecht –wahrscheinlich Wil- noch heute „Galgenweid”. helm Ritter von Rohr,dem Her- zog Albrecht im Jahre1380 we- Als sich der Teufel durchs gen einer bösen Tatdie Burgdrei Gewölbe verabschiedete Monate lang belagerte und Das hohe Gewölbe der Kirche schließlich zerstörte, floh durch hat in der Mitte ein Loch. Eine einen unterirdischen Gang und weitereSage erzählt, dass durch gelobte, dort wo er Schutz fände, dieses nach der Fertigstellung eine Kirche zu bauen. der Kirche der Teufel ausgefah- In St.Blasien sollWilhelm rensein soll. Schutz gefunden haben, und hat schließlich die Kirche errichtet. Viele merkwürdige, alte Bräu- Eine weitereSage berichtet, che, die Jahrhundertelang hier dass ab dem Jahre1684 ein Abt ausgeübt wurden, und auch alte von Kremsmünster wegen eines Wilhelm Ritter von Rohr soll der Belagerung seiner Burg Sagen deuten darauf hin, dass Halsleidens sein Leben als Ein- in Leonstein –hier auf einem Stich von Pfarrer Vischer – einst an der Stelle der heutigen siedler in der Kirche St. Blasien durch einen unterirdischen Gang entkommen sein. Als Kirche St. Blasien eine alte Ver- verbracht haben soll. Dank baute er in St. Blasien bei Adlwang eine Kirche. ehrungsstätte gewesen sein muss.

Eigeentümer,HHerausgeeber,Verlegger: „Blick“Schnnabl & Sterneckerr OG, Gradenwegg 1, 4563Michelldorf, Tel.: 0 75582 /661 366-0,E mail Addressen: [email protected],, [email protected], [email protected];Homepaage:www.extrablicck.at; Geeschäftsführer: Ewwald Schnabl,ThomaasSternecker; Chefreedakteu- re: Thomas Sterrnecker,, EwaldSchnabll; Layout: Steyrtal Werbung, Sandra Sternecker, 07584/440 2 40 Druck: OÖÖN Druckzentrum GmbH&& Co KG, Meedienpark 1,4061 PascIMPIching; AuflagMge: 70.000 Stück; GruPundsätzliche BlattliRRESSUMnie: Unaabhängig, übeEerparteilich und posSsitiv überr EreignisseSund Mennschen imU Verbreituungsgebiet berMrichteen. Es gelten unseere Allgemeinnen Geschääftsbedingunggen,nachzulesen unnter wwww.eextrablick.aat. Landeshauptmann Thomas Stelzer setzt aufAttraktivierungdes öffentlichen Verkehrs 1,2,3 –Ein Ticket fürganz Oberösterreich!

Durchdie Region Kirchdorf und Pendler entlasten,Klima ganz Oberösterreichmit einem schützen einzigenund günstigenTicket– „Klimaschutzlebtnicht vom Reden, egalobmit Bus, Bahn oder Stra- sondern vom Tun! Daszeigen wir ßenbahn: Daswirdnun Realität. in Oberösterreichund tun als Bun- Landeshauptmann Thomas Stelzer desland,was wir fürden Schutzdes konnte mitder Bundesregierung Weltklimas undder Lebensgrund- eine entsprechende Einigung erzie- lagen tun können“, unterstreicht len–mit zwei großen Gewinnern: der Landeshauptmann. „Unser kli- derBevölkerung undder Umwelt. mafreundliches Maßnahmenpaket entlastetdie Pendler, stärktden „Mit diesem zukunftsweisenden Wirtschafts- und Arbeitsstandort Mobilitätspaket zeigen wir, dass undsteigert die Lebensqualität im sich Oberösterreich vomCorona- Land.“ virusnicht ausbremsenlässt! Wir arbeiten auch in diesen Zeiten kon- So profitiert die Region Kirchdorf FürLandeshauptmann ThomasStelzer istklar: „Wir in Oberösterreich lassen sequentanden Zukunftsprojekten Gerade auch die RegionKirchdorf uns vomCoronavirus nicht ausbremsen.“ fürdas Land weiterund tun alles, profitiertstark vomBahn-Investi- um Oberösterreich undseine Ar- tionspaket,das Landeshauptmann Bahnhöfen und Verbesserung der beitsplätze wieder stark zumachen“, Thomas Stelzerzuletzt mit den Sicherheit an Eisenbahnkreuzun- retsörebO„ re ci ht tu , betont LandeshauptmannThomas ÖBB ausverhandelt hat. Biis 2030 gen. Fürdie Pyhrnbahnstrecke ednusBlsaseaw s al nd fü d ner Stelzer. Er führtdamit seine ver- werden ausdiesem Programm zwischen Linz und Kirchdorf be- S c h u z dt es Welt k l i s tam nu kehrspolitische Schwerpunktset- landesweit 725 Millionen Euro in inhaltet das Paket konkret einen kann. Seit Jahren investieren zung auf denöffentlichen Verkehr die AttraktivierungderBahnver- zweigleisigen Ausbau zwischen iw aLmedsuar nd gedbuse t fort. Ausdem Landesbudgetfließen bindungen investiert – mit den Nettingsdorf und Rohr-Bad Hall dilerGhem n B u s s u ne d beispielsweise schon länger mehr folgendenvierSchwerpunkten: sowie die Aufwertung vonHalte- silnaenhaB ndie S t r neßa . “ Gelder in die Aufwertungvon Bus- Erhalt undAttraktivierungaller punkten wie zum BeispielNeu- HASEDANL UP T A NM N undBahnverbindungenals in den Nebenstrecken, Elektrifizierung hofen,Kematen-Piberbachund T H AMO SS T ERZEL Ausbau vonStraßenverbindungen. von Strecken,Modernisierung von Rohr-Bad Hall.

E f l fü Ob ö t i h Öffi-Offensive mit 1-2-3-Ticket kommt.

NAL A D EN PUAHS T M N NA SAOHT H AMO SS T ERZEL extra 26 Nummer 5, 2.April 2021 blick STEUERN& VonLuxemburg Seit fünfzehn Jahren leitet RECHT Ing. Mag. Alois Lanz die –wars das jetzt, will ich das im- Bezirkshauptmannschaft mer und ewig machen?” Gmunden mit derzeit rund Mag. Clemens Klinglmair 130 Mitarbeiterinnen und Jus-Studium in Wien F. X. Priester GmbH in Steyr Mitarbeitern. Bevor der stu- Nachdem die Antwort ein ein- dierte Jurist 2006 als Bezirks- deutiges „Nein” ergab, begann Reform derNoVA hauptmann an den Traunsee Alois Lanz 1988 in Wien ein Jus- übersiedelte, war er in Lu- Studium, das er in dreieinhalb Als Bestandteil der ökosozialen Steuerreform steht 2021 eine umfangreiche Änderung der Normverbrauchsabgabe, kurz xemburg für den Europäi- Jahren unter der Mindestdauer NoVA, ins Haus. Sollten Sie also über die Anschaffung eines neu- schen Rechnungshof tätig. durchzog. „Ich war ja das Arbei- en KFZ nachdenken, kann ein zeitnah abgeschlossener Kaufver- ten gewohnt, habe jeden Tagvon trag noch bares Geld sparen. Das Wasser spielt im Leben des 8 bis 17 Uhr Vorlesungen be- Bezirkshauptmannes eine wich- sucht, und dazwischen in der Ausweitung auf leichte Nutzfahrzeuge (Klasse N1) tige Rolle. Vonseinem Büro an Bibliothek gelernt.” Mit der Änderung des Anwendungsbereiches werden die zu erfas- der Gmundner Esplanade hat er 1992 zogs den frischgebacke- senden Kraftfahrzeuge ab 1. Juli 2021 nach dem Kraftfahrgesetz einen herrlichen Blick über den nen Magister wieder zurück in definiert. In Zukunft erfolgt somit die Prüfung der NoVA-Pflicht auf Traunsee. Daheim ist Alois Lanz die Computerbranche. Für Basis der verschiedenen Fahrzeugklassen. Durch die Erweiterung –Zeit seines Lebens –amAtter- BULL –einen großen französi- des Anwendungsbereiches fallen neben den bereits bisher erfas- see. In Unterach ist er aufge- schen Konzern –verkaufte Alois sten Krafträdern (Klasse L) und Personenkraftwagen (Klasse M1) wachsen. Dort hat er schon als LanzComputer-Systeme in nun auch leichte Nutzfahrzeuge (Kraftfahrzeuge zur Güterbeför- derung mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als Jugendlicher mit Gläser waschen Deutschland und Österreich, un- 3.500 kg, Klasse N1) in den Anwendungsbereich der NoVA. und kellnern sein erstes Geld ter anderem auch an Ministerien verdient. Später kaufte er das in Wien. Neuerungen bei Befreiungen ehemalige Dorfkino und errich- Nach drei Jahren stand der Ver- Bisher sahen die NoVA-Bestimmungen lediglich eine Befreiung tete dort ein neues Haus. kaufsrepräsentant wieder an ei- für rein elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge vor.Durch die Neu- Nach der Volksschule in Un- nem Scheideweg. „Ich wollte als formulierung der Befreiungen wurde der Kreis der begünstigten terach besuchte der Ministrant Jurist arbeiten. Dazu musste ich Kraftfahrzeuge erweitert. Die Befreiung gilt nun für alle Kraft- die Unterstufe des Gymnasiums meine Gerichtspraxis absolvie- fahrzeuge, die keine CO2-Emissionen ausstoßen – unabhängig in Vöcklabruck und maturierte ren.” Drei Jahre sammelte er als von der Antriebsart. Darüber hinaus kommt es zu Erleichterun- 1983 an der HTL für Elektro- Konzipient wertvolle Erfahrun- gen bei der NoVA-Befreiung für Menschen mit Behinderung so- technik in Salzburg. gen bei zwei Rechtsanwaltskanz- wie bei Vorführfahrzeugen und Tageszulassungen. Vier Jahre lang arbeitete der leien in Wien und als Rechts- Änderungen im Tarif Computertechniker danach für praktikant bei Gericht und legte Als weitere Maßnahme zur Erreichung der ökologischen Ziele ein Unternehmen in Linz und erfolgreich seine Rechtsanwalts- wurden auch die NoVA-Tarife entsprechend angepasst. Durch Salzburg. „Ich habe mich gefragt prüfung ab. die gesetzliche Anpassung der Tarife werden vor allem Kraftfahr- zeuge mit hohen CO2-Emissionen teurer.Zusätzlich zu den oben angeführten Anpassungen, werden der Höchststeuersatz, der CO2-Abzugsbetrag, der Malusbetrag und der Malusgrenz- wert jährlich verschärft und entsprechend angepasst. Zeitschiene und Handlungsbedarf Die neuen Regelungen treten mit 1. Juli 2021 in Kraft. Um noch von der alten Rechtslage profitieren zu können, muss ein unwi- derruflicher schriftlicher Kaufvertrag vor dem 1. Juni 2021 ab- geschlossen und das Fahrzeug vor dem 1. November 2021 ge- liefert werden. Das kann vor allem bei aktuell von der NoVA ausgenommenen Fahrzeugen, wie zum Beispiel Großraumtrans- portern und Pritschenfahrzeugen, Sinn machen – denn diese KFZ verteuern sich durch die Neuerungen teilweise dramatisch!

Wirtschafts-LandesratMarkusAchleitnerbedankte sichbei www.deloitte.at/oberoesterreich • Tel.: 07252 581-222 Bezirkshauptmann Mag. AloisLanz und seinemTeamfür den großartigen Einsatz während der Corona-Pandemie. extra Nummer 5, 2.April 2021 27 blick an den TrT raunseeaunsee

Zufällig entdeckte Alois Lanz 1998 im „Standard” eine Stellen- ausschreibungfür den Rech- nungshof. „Das hat für mich ge- nau gepasst.” VomPrüfer kletter- te der Jurist in sechs Jahren die Karriereleiter zum Prüfungslei- ter,Abteilungsleiter-Stellvertre- ter bis hin zum Leiter der Innen- revision beim Bundes-Rech- nungshof in Wien empor.

Ich war immer neugierig, wollte viel wissen und sehen “ Doch das sollte noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. „Ich war immer neugierig, woll- te viel wissen und sehen!” Des- Alois Lanz (rechts) mit Bergkameraden am Triglav –mit Nachgefragt halb packte der Oberösterreicher 2.864 Metern die höchste Erhebung in Slowenien. die Gelegenheitbeim Schopf Mein Traumberuf als Kind: und übersiedelte als Prüfer an und erfüllend”, ist der Bezirks- In den letzten fünfzehn Jahren ist Baggerfahrer den Europäischen Rechnungshof chef längst in Gmunden ange- der Bezirkshauptmann viel her- Mein Lebensmotto: nach Luxemburg. „Eine span- kommen. „Das ist –hoffentlich – umgekommen in den zwanzig Carpe diem (nutze den Tag) nende Aufgabe”, erinnert er sich meine letzte berufliche Station”, Gemeinden. an zwei wunderschöne Jahre an hat der 57-Jährige nicht die Ab- Erfolg bedeutet für mich: der Mosel –ganz in der Nähe der sicht, nocheinmal zu wechseln. Die Seen nutzt Alois Lanz nur Etwas Sinnvolles zu tun deutschen Stadt Trier.Drei Wo- Die Bezirkshauptmannschaft zur Abkühlung –„ich bin kein chen verbrachte Alois Lanz in siehterals Schnittstelle zwischen Sonnenbader”. Fit hält er sich Meine große Stärke: Beirut im Libanon, dort prüfte er den Menschenund der Verwal- mit Bergsteigen oder Skifahren. Müssen andere sagen EU-Fördermittel. tung.„Unsere Aufgabe ist es, die Den Bezirk Gmunden und das „Wir haben noch heute gute rechtlichenSpielregeln so zu hat der Untera- Meine kleine Schwäche: Freunde aus dieser Zeit”, sagt übersetzen, dass sie für die Men- cher mittlerweile fest ins Herz Süßes Alois Lanz, der auch damals alle schenverständlichund annehm- geschlossen: „Eine wunderschö- Ich mag Menschen, die … drei Wochen heim nach Unterach bar sind.” Das gelte besonders ne Gegend, ich habe das Privileg, über sich selbst lachen kam. Bei einem dieser Heimat- auch jetzt in Zeiten von Corona. dort arbeiten zu dürfen, wo viele können. besuche erfuhr er,dass in Gmun- Gmunden ist flächenmäßig der andere Urlaub machen!” den ein neuer Bezirkshauptmann größte Bezirk Oberösterreichs. Th. Sternecker/E. Schnabl Lieblingsspeise/-getränk? gesucht wird. „Ich wollte wieder Nudelgerichte; Bier zurück nach Oberösterreich und habe mich beworben.” Lieblingsmusik: ABBA Zwischen Attersee und Traunsee Ich entspanne mich am Im November 2005 wurde Ing. liebsten, wenn … ich eine Wanderung unternehme. Mag. Alois Lanz zum Bezirks- hauptmann von Gmunden be- Meine drei Lieblingsplätze: stellt, mit Jänner 2006 begann er verrate ich nicht! seinen Dienst. Seitdem pendelt er –meist über die Großalm- Dort wird man mich nie straße –täglich 35 Kilometer finden: vom Attersee an den Traunsee. Werweiß schon, wohin die „Die Tätigkeit als Bezirkshaupt- Auch bei Radltouren im schönen Salzkammergut hält Reise noch geht. mann ist sehr abwechslungsreich sich der sportliche Bezirkshauptmann (links) in Form. JJUUNIORBLiCNIORBLiCkk

[email protected] SPIEL UND SPASS MIT SANDRA STERNECKER Ein Osterhase als Tischschmuck In wenigen Minuten kannst du ganz einfach eine tolle Tischdeko für Ostern basteln. Ich wünsche dirg utes Gelinggen und frohe Ostern!

1. Schneide den Osterhasen 3. Falte den fertigen Oster- entlang der äußeren Ränder hasen entlang der Linie am aus und übertrage seine Bauch, sodass er eine sit- Umrisse etwa einen Zenti- zende Position einnimmt. meter größer auf ein etwas dickeres Blatt Papier – du 4. Schneide die Linien an kannst auch färbiges Ton- den Pfoten einmal von papier nehmen. oben und einmal von unten jeweils bis etwa zur Mitte 2. Male ihn bunt an – Was- ein. serfarben, Farb- oder Filz- stifte, Wachsmalkreiden – 5. Umschließe mit den Vor- alles ist erlaubt. Deiner derläufen (Arme) ein bun- Fantasie sind keine Gren- tes Osterei, und fertig ist zen gesetzt. der Tischschmuck!

SSCHLAUCHLAU hier einschneiden MMEIEREIER

1.Wasfeiern Christen am Ostersonntag?

hier einschneiden 2. Welches Tier legt bei uns die Ostereier?

An der Linie falten 3. Wienennt man den Schwanz des Hasen?

4. Welche Farbe erhältst du beim Eierfärben, wenn du gelb und rot vermischst?

5. Wienennt man das männliche Huhn?

6. Wieheißt das Gelbe

vom Ei?

6 . r r r e e e t t t t t t o o o D D .D 6 6

.Oag;5 Hahn; 5. Orange; 4.

.deHne .Blume; 3. Henne; die 2.

.deAfrthn Jesu; Auferstehung die 1. LÖSUNG: RF EIE LEH TSR ELLEN 02 12 beim Arbei gt be re L na d Oberös e rt er ich

Unsere Lehrberufe mit Top-Ausbildung in Linz und ganz Oberösterreich. Start im September 2021:

Bürokauffrau/-mann

Gastronomiefachfrau/-mann

Köchin/Koch

Kraftfahrzeugtechniker/in – Personenkraftwagentechnik

Metalltechniker/in

Straßenerhaltungsfachfrau/-mann

WIR BIETEN DIR:

eine erstklassige Lehrlingsausbildung in Linz und ganz Oberösterreich e ehrlingsausbilderin/einen Lehrlingsausbilder, die/der dir mit Rat und Tat beiseite steht • ntlohnung Rotationen >> hier lernst du die Vielfalt der Tätigkeitsbereiche beim Land Oberösterreich kennen s-College mit spannenden Trainingseinheiten zur Persönlichkeitsentwicklung und Outdo ktivitäten gen für außergewöhnliche Leistungen in der Berufsschule oder beim Lehrabschluss

DU WILLST DEINE ZUKUNFT IN DIE HAND NEHMEN?

n ir uns auf deine Bewerbung. Das Bewerbungsformular und indest du auf karriere.land-oberoesterreich.gv.at.

ne Bewerbung bis spätestens 21. April 2021 online oder il ([email protected]) an die Abteilung Personal-Objektivierung tes der Oö. Landesregierung, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1. extra 3 Nummer 5, 2.April 2021 blick VoVomHm Herzen Europas Es ist ein unscheinbares weißes Haus, das da in Pet- helfen“. Unter diesem Motto ar- tenbach zwischen Pfarrhof beiten Gerti Schiefermüller und und Kirche steht. Der Ver- rund zehn Mitarbeiterinnen. Das sand der örtlichen Schuhfa- heißt zuerst, sie haben selber viel brik war hier untergebracht. Freude an ihrer Arbeit, an den Dann hat die Missionsrunde Sachen,die gespendetwerden der Pfarreeinen Raum be- und die anderen Menschen wie- kommen zum Sortieren und der Freude bringen. Verkaufen von Kleidungs- Wenn da ein Puzzle angeboten stücken. Heut ist das ganze wird, dann dürfen sich die Käu- Haus als Missionsladen ge- fer sicher sein –dafehlt kein nutzt –mit Verkaufsräumen Teil. Wenn da eine Uhr hängt, Maria Hackl mit dem Ostertisch im Missionsladen. Wenn im Erdgeschoß und einem dann hat sich die schon ein kun- nicht grad ein Virus grassiert, gibt’shier an diesem Tisch großen Lager im Dachboden. diger Experte vorgenommen. Kaffee und Kuchen. Wervon der Wartberger Straße Es sind viele helfende Hände, zum Pfarrhof geht, dem fallen viele Gruppen, die da zusammen wohl die liebevoll geschmückten helfen. Einedavon, die Kastenfenster auf. Zwischen den Strickrunde von neun Nachba- Glasscheiben sindjetzt grad rinnen aus der Ortschaft Ham- glückliche Hühner und Osterha- mersdorf, die haben wir schon sen daheim. Jeweils gegen Ende einmal vorgestellt im extra-blick. der Woche belebt sich der Platz Ihre wärmenden Decken gibt’s vorm Haus: Da stehen auf einmal im Missionsladen zu kaufen. Kinderräder und kleine Trakto- Dann ist da eine Handarbeits- ren, da hängen Blusen und Hem- lehrerin aus Steyrling, die be- den an den Kleiderständern. stickt zum Beispiel jetzt für Ostern die Decken für den Korb Suchen und finden, zur Speisenweihe –oder näht Mit gebrauchten Kleidungsstücken hat die Arbeit der stöbern und staunen Puppenkleider.Von einer ge- Missionsrunde begonnen vor gut fünfundfünfzig Jahren. Nur ein kleiner Ausschnitt aus schickten Malerin kommen Bil- Heut betreut Annemarie Redl ein gut sortiertes Lager – dem, was drin alles zu finden ist der oder Kerzenleuchter. vom Leinensakko bis zur Lederhose, vom Vorhangstoff im Haus: „Suchen, finden, stö- Die Mitarbeiterinnen im Missi- bis zur Bettwäsche. bern, staunen, freuen, spenden, onsladen helfen auch bei etlichen

„Wir ham Raritäten, Antiquitäten und aganz praktische Gerti Schiefermüller,die Leiterin des Missionsladens, mit Sachen“. Maria Aitzetmüller,die Senior-Loidlbäurin, einem Weihdeckerl für den Osterkorb. Wassie an der Ar- steht hier in der Küchenabteilung des Missionsladens. beit besonders freut: „Es is asoaschens Miteinander“. extra Nummer 5, 2.April 2021 31 blick ins HerHerzzv vonon AfrikaAfrrika

anderen Missionsprojekten mit Pettenbach ein Krankenhaus auf- und haben großen Respekt vor gebaut. dem, was sich da zum Beispiel in Daneben gehen Hilfstransporte Schiedlbergoder Sierning tut. nach Albanien, Bulgarien und Sie interessieren sich auch für Rumänien und etliche kleinere andere Läden und kaufen dort Projekte gibt es auch noch. ein. Eines ist auchselbstver- ständlich: Wenn eine was aus Geöffnet ist der Missionsladen dem eigenen Laden haben will, der Pfarre Pettenbach jeweils am dann wird dafür ganz normal ge- Freitag von 8bis 11.30Uhr und zahlt. von 14 bis 17 Uhr,amSamstag Denn schließlich geht es ja dar- von 14 bis 16 Uhr. um, dass wirklichwas übrig bleibt für die Mission: Wenn Sie mehr wissen wollen, was es zu kaufen gibt –oder wie Pettenbacher Mahlzeit Sie den Pettenbacher Missionsla- mitten in Afrika den selbst mit einer Spende un- „Unser Aktionsgebiet ist vor al- terstützten können –Gerti Schie- lem Afrika“, sagt Gerti Schiefer- fermüller freut sich über ihren müller: In Malawi, in Zentral- Anruf: Tel. 0664 73 87 18 52 afrika, gibt es eine eigene Petten- oder 07586 7375: „Was wir su- bacher Schulküche. Fünfhundert chen sind schöne und saubere bis sechshundert Schulkinder be- Sachen“. kommen dort jeden Tagvon der Organisation „Marys Meals“ WerimInternet nach „Missi- Hier finden Sie den Pettenbacher Missionsladen –mitten eine warme Mahlzeit. onsladen“ sucht, der findet den drin zwischen Kirche und Pfarrhof. Pettenbacher Laden übrigens an Der Missionsladen unterstützt vorderer Stelle –inden Suchma- die Organisation „Helping schinen kommen da nur noch Hands“ –sie unterstützen damit Altötting mit und die Steyler Patenkinder und eine Gesund- Missionare. Und das ganz ohne heitsstation in Kenia. Tricks, ohne Suchmaschinenop- Ein drittes Projekt liegt in Ghana. timierung. Dort wird auch mit dem Geld aus Franz X. Wimmer

Die Vorreiterinnen an der Vöckla. Die katholische Pfarre in Vöcklabruck hat einen der ältesten Missionsläden im Land. Seit über sechzig Jahren gibt’s den. Heuteist er im Ergeschoßdes Pfarrhofeszufinden: GertiBau- mann und ihre fünfunddreißig Helferinnen und Helfersorgen für eine umfangreiche Auswahl.Und weil der Missionsladen Bernadette Miesbauer kümmert sich um die Kinderabtei- sicheinenguten Namen gemacht hat, so gehen auch hier die lung –umSpielzeug und Kleidung –und um Bücher für Kontakte weit über den Bezirk hinaus. alt und jung. extra 32 Nummer 5, 2.April 2021 blick

Auch die ersten Frühlingsblüher,wie dieses Lungenkraut, finden sich in der Nähe der Quellen: Hier ist es schon bald im Jahr gleichmäßig feucht und frostfrei. Wo der Stein um Viel Kalk im Wasser braucht es, damit sich an Quellen der chen Oberösterreich wohl viele Kalktuff bilden kann –ein hundert Kalktuffquellen haben. poröses, luftiges Gestein. Diese Quellen, an denen das kalkreiche Tuffquellen sind Lebensraum Wasser ganze Treppen von porö- Auf den ersten Blick ist da nichts Besonderes –nur ein für ganz besonderePflanzen sem Gestein hinterlassen hat. paar grüne Moose im grauen Spätwinterwald. Tuffquel- und Tiere. Deshalb sind diese len sind meist auf kleine Flächen beschränkt –ein paar Quellen europaweit geschützt. Der Stein aus Quadratmeter,vielleicht ein paar dutzend Quadratmeter. Das Land Oberösterreich hat dem Wasser jetzt eine erste Bestandsauf- Den Tuffstein als Baustein, den nahme dieser Quellen ver- haben bei uns schon die Römer sucht. Wohl die Hälfte der er- genutzt. Und bis vor einhundert fassten Quellen im Land fin- oder zweihundertJahren blieb den sich im Verbreitungsgebiet Tuff beliebt für bestimmte Auf- des extra-blick. gaben: Ein Stein, der gut zu be- hauen ist, mit dem lassen sich Selten geworden sind sie, die kleine Gewölbe mauern –oder naturbelassenen, die unberührten Rauchfänge. Und mit dem lassen Quellen: Zum einen sind sie halt sich kleine Schäden am Mauer- oft lästig –wenn das sickernde werk gut ausbessern. Wasser sich seinen Wegsucht Der meiste Tuff,der in unseren durch den Wald, über eine Wiese, Kirchen, in den Burgen und gar nicht zu reden von einem Schlössern verbaut worden ist, Feld. Da sind viele Quellmulden derwuchs wohl schonvor drainagiert worden, verrohrt, ab- fünftausend oder sechstausend geleitet. Jahren: Damals war das Klima Und zum andern hat oft jemand bei uns jenem ähnlich, das wir das Wasser gebraucht –einfach heute in Meeresnähe kennen: um Wasser zu haben fürs Haus Ausgeglichene Temperaturen, und fürs Vieh. Und je näher an mehr Feuchtigkeit, milde Winter der Quelle dieses Wasser gefasst –das alles hat die Bildung des wird, umso geringer ist die Ge- Tuffsteins beschleunigt. Da fahr,dass es am Wegzum Hof wuchsen Tufflager oft mehrere verschmutzt wird. Zentimeter pro Jahr in die Höhe. So beginnts mit dem Quelltuff –über den Moosblätt- So gesehen ist es schon was Be- Heut ist das die Ausnahme – chen bildet sich eine Kalkkruste. sonderes, dass wir hier im südli- ein, zwei Millimeter pro Jahr extra Nummer 5, 2.April 2021 33 blick

Aus der Nähe leuchten die Moose –grad jetzt im begin- nenden Frühling, wenns rundherum noch grau und braun ist. die Moose wächst

sind schon ganz gut. Es müssen können sich hier endemische Ar- ein paar Umstände zusammen ten gebildet haben. Arten, die es passen, damit der Kalk, der im nur in einem kleinen Gebiet gibt. Wasser gelöst ist, sich als feine Nachdem Rechtder Europäi- Kruste ablegt auf Ästchen und schenUnion sind Kalktuffquellen Wenn alles passt, dann bildet sich Tuffstein auch heute Nadeln, auf Moosblättchen und besondersgeschützt. Das Ober- noch überraschend schnell: Diese achtzig Zentimeter Steine.Vermutlichfördern die österreichische Naturschutzgesetz hohe Stein-Pyramide an einem Fischteich am Aiterbach Moose selbst diesenProzess. muss deshalb den Schutz dieses ist in vierzig Jahren gewachsen. Und dann darf es auch nicht zu Lebensraumes gewährleisten. Nur kalt sein. wissen wir halt bisher nicht, wo Der Lebensraum an diesen dieseschutzwürdigen Quellen lie- Quellen ist was für wenige spe- gen. Ein ersterSchrittdazuwar zialisierte Arten: Viel Kalk, viel jetzteineBestandserfassungder Sauerstoff, wenig Nährstoffe – Tuffquellen und eineVerordnung damit muss man erst zurecht des Landes Oberösterreich. kommen. Wobei – einen Vorteil In dieser Verordnung werden gibt’sschon: Die Temperaturen Quellen in gut hundert Teilgebie- an den Quellen sind das ganze ten erfasst. Jahr über recht ähnlich. Kaum So was wie ein Reiseführer zu ein anderer Lebensraum kann da den schönsten Tuffquellen – zu mithalten, ausgenommen die finden im Rechtsinformationssy- Höhlen. stem des Bundeskanzleramtes Eine Handvoll Moose gibt es, unter www.ris.bka.gv.at denen das behagt, etliche Algen Ein Reiseführer,der aber wohl und ein paar Blütenpflanzen. Da bald wieder zu ergänzen ist: Im finden sich frostempfindliche Ar- Verbreitungsgebiet des extra- ten genau so wie wärmeempfind- blick ist nur ein kleiner Teil aller liche. Vonden Tieren, die an die- schutzwürdigen Kalktuffquellen sen Quellen leben, wissen wir in der Verordnung enthalten. noch recht wenig. Kaum eine Wenn Sie besonders prächtige Quelle istgenauer untersucht Tuffquellen sehen möchten – die worden. Es deutet aber viel dar- gibt es zum Beispiel an der Alm, Dieser Tuffstein ist schon vor zweihundert Jahren in das auf hin, dass wir da einiges an am Almuferweg zwischen Ein- kleine Gewölbe gesetzt worden. Hier heroben am Pern- unbekannten Arten finden: Da siedling und Vorchdorf. steiner Burgberg wachsen jetzt Moose auf dem Stein, dieseQuellen oft isoliert liegen, Franz X. Wimmer die Trockenheit aushalten und strenge Fröste. extra 34 Nummer 5, 2.April 2021 blick Top in Form

Mag. Uta Karl-Gräf Sportwissenschafterin

Der Frühling lässt grüßen! Nicht nur die Natur erwacht, sondern auch wir bekommen wie- der Lust unsere Laufschuhe zu schnüren und loszulegen. Doch wer eine Trainingspause hinter sich hat, sollte dem Körper Zeit geben, sich auf die neuen Anforderungen einzustellen. Ein be- Zukunftskonzept für Wurbauerkogel. gleitendes, muskel-kräftigendes Ganzkörpertraining, ist dabei Eine wesentliche Weichenstellung für die Weiterentwicklung besonders wichtig. Eine starke Rumpf-, Hüft- und Beinmuskula- des Erlebnisbergs Wurbauerkogel zu einem noch attraktiveren tur ist beim Laufen essenziell, um uns vor Überlastung und Ver- Ausflugszielinder Pyhrn-Priel-Region haben Wirtschafts- und letzungen zu schützen. Durch Krafttraining können unsere Muskeln auch effizienter angesprochen und so ein ökonomischer Tourismus-Landesrat MarkusAchleitnerund Windischgarstens Laufstil erreicht werden. Untenstehende Übungsfolge 2x pro Bürgermeister Michael Eibl (rechts) fixiert: „Der Wurbauerko- Woche durchführen und einer freudvollen Laufsaison steht nichts gel ist ein wesentlichestouristischesAngebot in der Urlaubsre- im Wege. 1Min. Pause zwischen den Sätzen einlegen! gion Pyhrn-Priel. Damitder Abenteuerberg auchfür künftige Herausforderungenbestens gerüstet ist, wird unter Feder- Kniebeuge: Trainiert Oberschenkel-, Gesäß-, und Rückenmusku- führung von MichaelEibl unter professioneller Begleitung ein latur.Ausführung: Füße stehen schulterbreit auseinander,die Ze- zukunftsfähiges Konzeptfür die touristischeWeiterentwick- hen zeigen leicht nach außen. Sprunggelenke, Knie und Hüftge- lung des Wurbauerkogels erstellt“, kündigte Landesrat Ach- lenke müssen immer in einer Achse bleiben, die Knie nicht nach leitner im Anschluss an ein Arbeitsgespräch mit dem Windi- innen ziehen. Nun das Gesäß nach hinten und unten absenken, schgarstner Bürgermeister an. wie wenn man sich auf einen Stuhl setzen würde. Gleichzeitig die Arme nach oben in Verlängerung des leicht nach vorne ge- neigten Oberkörpers ziehen. Der Rücken bleibt gerade, den Na- bel nach innen ziehen. Die Fersen bleiben am Boden. Nur so tief Als „Feuerwehr-Schreiber” nach unten gehen, dass der untere Rücken nicht gekrümmt wer- den muss, dann wieder nach oben kommen. 2x 12-15 WH. drei Jahrzehnte im Einsatz Ausfallschritte: Sie helfen Stabilität und Balance aufzubauen. eit 1990 war Franz Geyer von ten machte Franz Geyer auch so Ausführung: Hüftbreiter Stand, die Zehen sind geradeaus ge- richtet. Einen großen Schritt mit dem linken Bein nach vorne Sder Freiwilligen Feuerwehr manche technische Weiterent- machen, das linke Knie beugen und die Hüfte senken, bis das Waldneukirchen als „Hauptamts- wicklung mit. „Anfangs habe ich rechte Knie fast den Boden berührt. Oberkörper bleibt aufrecht, walter” für den Schriftverkehr im die Protokolle und Statistiken Blick und Becken bleiben stabil nach vorne gerichtet. Das linke Bezirksfeuerwehrkommando noch mit der Hand geschrieben, Knie darfnicht über die linke Fußspitze hinausragen. Dann Steyr-Landtätig. heute werden die Daten mittels wieder mit dem linken Bein in den Stand zurückdrücken. Bein Nach genau dreißig Jahren leg- Notebook in die Programme ein- wechseln. 2x 12-15 WH pro Bein. te er diese Funktion in die Hände gespielt”, erzählt das Feuerwehr- Das Brett: Spricht besonders die Bauchmuskulatur an. Aus- von Philipp Hotz von der Frei- Urgestein, dasunter drei ver- führung: Vierfußstand im Ellenbogenstütz. Die Ellbogen sind im willigen Feuerwehr Rohr im schiedenenBezirksfeuerwehr- 90-Grad-Winkel schulterbreit aufgestellt. Nun die Knie vom Bo- Kremstal. In den drei Jahrzehn- Kommandanten tätig war. den abheben und die Beine strecken. Der Körper bildet eine Li- nie, Nabel nach innen ziehen. Position 2x so lange wie mög- lich halten. Seitstütz: Seitenlage gestreckt am Boden, auf dem Ellbogen der gleichen Seite abstützen. Rumpf vom Boden abheben, sodass der Körper eine Linie bildet. Gesäß nicht nach hinten Foto: Florian Diwald rausschieben. Die Beine bleiben gestreckt. Wenn möglich das obere Bein vom unteren abwechselnd anheben und absenken, Position halten. 2x 12-15 WH pro Bein. Schwimmen: Bis zu 80 Prozent der gesamten Muskulatur wer- den hier beansprucht. Ausführung: Bauchlage, die Arme sind nach vorne ausgestreckt, die Beine gestreckt. Nun den Kopf, den Oberkörper und die Arme, sowie die Beine vom Boden ab- heben und abwechselnd gegengleich den rechten Arm und das linke Bein und umgekehrt rasch hoch tief bewegen. Nabel Bezirkskommandant Wolfgang Mayr (Mitte) bedankt nach innen ziehen und Blick zum Boden. 2x 1Min. sich bei Franz Geyer (links) und wünscht seinem Nach- folger Philipp Hotz alles Gute für seine neue Aufgabe. extra Nummer 5, 2.April 2021 35 blick Skirennläuferin aus Grünau ist in Österreichganz vorne dabei Theresa Kefer aus Grünau zählt in ihrer Altersklasse zu ECHT den größten Talenten im österreichischen Skirenn- ! sport. Das bewies das COOL 14-jährige Mädel kürzlich wieder eindrucksvoll bei den Österreichischen Meister- WiealleSkirennläufer schaften und der Landes- in meinem Alter meisterschaft. möchte ich einmal den Sprung in den Am Semmering in Niederöster- Ski-Weltcup schaffen reich wurden die Medaillen für Österreichs beste Nachwuchs- “ Skirennläufer vergeben. am Bauernhof der Eltern bei der Betreuung derTiere mithilft, Mit dabei war auch Theresa Ke- hohe Ziele gesteckt. fer aus Grünau. Sie hängte sich „Wie alle Skirennläufer in mei- in der Klasse bis 14 Jahre im nem Alter möchte ich einmal den Riesentorlauf die Bronzemedail- Sprung in den Weltcup schaf- le um. In ihrer Paradedisziplin, fen“, sagt Theresa, deren großes dem Slalom, schied die Almtale- Vorbild Marco Schwarz ist. Sie rin nach Platz zwei im ersten weiß allerdings, dass der Weg in Durchgang am Wegzuihrem die Weltspitze noch weit und zweiten Edelmetall im zweiten steinig ist. Als nächsten Schritt Durchgang aus. „Trotzdem bin peilt Theresa Kefer mit 17 Jahren ich mit meiner Leistung sehr zu- die Aufnahme in den Nach- frieden“, freut sich die Schülerin wuchskader des ÖSV an. Gelingt Medaillen-Hamsterin: Bei den Landesmeisterschaften der Skimittelschule Windisch- ihr das, ist derehrgeizigen hängte sich Theresa Kefer Gold und Silber um, bei den garsten, die auch bei den Landes- Skirennläuferin alles zuzutrauen. Österreichischen Meisterschaften komplettierte sie ihre meisterschaften in Hinterstoder Thomas Sternecker Edelmetall-Sammlung mit Bronze. mit Gold in der Kombination und Silber im Slalom groß aufzeigte. Bei den Schüler-Landesmeister- schaften werden die Medaillen quer über alle Altersklassen bis 16 Jahre vergeben, deshalb sind die zwei Medaillen der 14-Jähri- gen umso höher einzustufen.

Der große Traum vom Ski-Weltcup Mit dreiJahren stand Theresa, die für denUSC Grünau-Kasberg startet, am Kasbergdas erste Mal auf Skiern. Bei den Österreichi- schen Meisterschaften der Kinder bis 12 Jahre ließ sie mit Gold im Slalom und Silber im Riesentor- lauf ihr großes Talent erstmals so richtig aufblitzen. Für die Zukunft hat sich die In der Ski-Mittelschule Windischgarsten feilt die Skirennläuferin aus Grünau täglich am Grünauerin, die in ihrer Freizeit perfekten Carving-Schwung. Nutzen Sie die Förderung für „Raus aus Öl” www.umweltfoerderung.at

Kompakter geht’s nicht – Heizen, Kühlen, Lüften und Warmwasser

Split-Wärmepumpe Vitocal 222-S und Vitovent 300-F von Viessmann – Das flexibles Multitalent, Ihrer Zeit voraus und das – ganz, ganz leise!

+ Besonders leise durch Advances + Vorbereitet für SmartGrid und Nut- Acoustic Design zung von selbst erzeugtem Strom, + G eringe Verbrauchskosten dank z.B. aus Photovoltaik hoher Effizienz + Optimales Raumklima durch Kombi- + Komfortable Kühlfunktion durch nation mit einem Komfort-Lüftungs- reversible Schaltung gerät Vitovent 300-F/300-W + Kompaktgerät mit integriertem + Internetfähig durch Vitoconnect und 220-Liter-Speicher-Wassererwärmer ViCare App

Mehr Informationen finden Sie unter viessmann.at

Viessmann Gesellschaft m.b.H. · Viessmannstrasse 1 · 4641 Steinhaus bei Wels [email protected] · www.viessmann.at