Spitzbart & Weidinger 2018 Salz+
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent
Locomotives International August 2017 Nr. 209 GMUNDEN - SALT, SPA & STADREGIOTRAM by Mike Bent Introduction Tram 8 pauses at the Tennisplatz stop in Gmunden. Author Gmunden lies on the northern shore of the Traunsee, to the east of the Salzkammergut district and Salzburg, in the northern to have been in existence by 1210 in Mühlpach (Hallein), to the foothills of the Austrian Alps. In addition to being near the termini south of Salzburg. of the both world’s oldest industrial pipeline and Europe’s second The Archbishop of Salzburg between 1587 and 1612, Wolf oldest public railway, the town, since 1862 a ‘Kurstadt’ (spa Dietrich von Raitenau, encouraged the use of ‘solution mining’ resort), has a 145 year old operational paddle steamer, and one techniques to augment the supply of brine, water being injected of the steepest, shortest urban tramways in Europe, now being into the salt-bearing rock through adits, resulting in the salt expanded into a modern Stadt RegioTram interurban network. being dissolved, and the brine being channelled into salt pans for evaporation. The end result was the production of massive White Alpine Gold quantities of salt. The consequent revival of the salt mining industry and huge sales of the end product resulted in Salzburg Exploitation of the rock salt deposits in and around Salzburg becoming a powerful trading community, the wealth being and the Salzkammergut dates back possibly as far as the 12th displayed in the abundance of Baroque architecture which has century BC at the Hallstatt mine, claimed to be the oldest in the earned the city the status of a UNESCO World Heritage Site. -
Bezirk Gmunden Seite 1 Von 3
Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 1 von 3 ForstfacharbeiterIn Fischthaller Maximilian Österreichische Bundesforste Westumfahrung 38, 4810 Gmunden Forstbetrieb Bad Ischl Wirerstraße 6, 4820 Bad Ischl Kofler Norbert Hüttwinkel 1, 4663 Laakirchen Österreichische Bundesforste Forstbetrieb Traun-Innviertel Neff Claudia und Johann Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee Offenseestraße 10, 4802 Ebensee Österreichische Bundesforste Forsttechnik Steinkoglstraße 25, 4802 Ebensee HolztechnikerIn Löberbauer Christoph Landstraße 74, 4645 Grünau im Almtal ZimmererIn | ZimmereitechnikerIn | FertigteilhausbauerIn Amering Thomas Karl Kieninger Bau GmbH Sonnenweg 1, 4656 Kirchham Sternberg 4, 4812 Pinsdorf Brandl BaugmbH Schiffbänker Klaus Traunkai 18, 4820 Bad Ischl Leherbauernweg 9, 4812 Pinsdorf Herwig Besendorfer GmbH Steinkogler Bau GmbH Edt 57, 4822 Bad Goisern Bahnhofstraße 48, 4802 Ebensee Holzbau Bammer GmbH Stern & Hafferl BaugmbH Obersperr 11, 4644 Scharnstein Kuferzeile 30, 4810 Gmunden Kieninger Bau GmbH Wolf Systembau GmbH Stambach 77, Fischerbühel 1, 4644 Scharnstein 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Zeppetzauer Bau und Zimmerei GmbH Wolfganger Straße 7, 4820 Bad Ischl Lehrbetriebsübersicht Bezirk Gmunden Seite 2 von 3 TischlerIn | TischlereitechnikerIn - Planung/Produktion Baumgartner Andreas Lidauer Tischlerei GmbH Hummelbrunn 30, 4655 Vorchdorf Schloßberg 2, 4644 Scharnstein Feichtinger GmbH Mayr - Schulmöbel GmbH Laudachtal 51, 4816 Gschwandt Mühldorf 2, 4644 Scharnstein Franz Attwenger und Söhne GmbH Möbel-Baumgartner GmbH Guggenberg -
M1928 1945–1950
M1928 RECORDS OF THE GERMAN EXTERNAL ASSETS BRANCH OF THE U.S. ALLIED COMMISSION FOR AUSTRIA (USACA) SECTION, 1945–1950 Matthew Olsen prepared the Introduction and arranged these records for microfilming. National Archives and Records Administration Washington, DC 2003 INTRODUCTION On the 132 rolls of this microfilm publication, M1928, are reproduced reports on businesses with German affiliations and information on the organization and operations of the German External Assets Branch of the United States Element, Allied Commission for Austria (USACA) Section, 1945–1950. These records are part of the Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. Background The U.S. Allied Commission for Austria (USACA) Section was responsible for civil affairs and military government administration in the American section (U.S. Zone) of occupied Austria, including the U.S. sector of Vienna. USACA Section constituted the U.S. Element of the Allied Commission for Austria. The four-power occupation administration was established by a U.S., British, French, and Soviet agreement signed July 4, 1945. It was organized concurrently with the establishment of Headquarters, United States Forces Austria (HQ USFA) on July 5, 1945, as a component of the U.S. Forces, European Theater (USFET). The single position of USFA Commanding General and U.S. High Commissioner for Austria was held by Gen. Mark Clark from July 5, 1945, to May 16, 1947, and by Lt. Gen. Geoffrey Keyes from May 17, 1947, to September 19, 1950. USACA Section was abolished following transfer of the U.S. occupation government from military to civilian authority. -
Die Herpetofauna Von Linz (Oberösterreich) - Eine Zwischenbilanz
Amphibien-Erhebung im Europaschutzgebiet Traun-Donau-Auen 2006 Endbericht Mag. Werner Weißmair Technisches Büro für Biologie Johann-Puch-Gasse 6, A-4523 Neuzeug/Sierning Tel: 0650/9995534, [email protected] SIERNING, IM JÄNNER 2007 Studie im Auftrag des Amtes der OÖ. Landesregierung, Abteilung Naturschutz Amphibien-Erhebung Europaschutzgebiet Traun-Donau-Auen 2006 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG............................................................................................... 4 2. UNTERSUCHUNGSGEBIET ......................................................................................................... 5 Traun-Krems Au (ca. 250 ha.)...................................................................................................................... 5 Traunau (ca. 140 ha.) ................................................................................................................................... 5 Donauau (ca. 300 ha.) .................................................................................................................................. 5 3. MATERIAL UND METHODE ......................................................................................................... 6 Erfassung der Laichgewässer ........................................................................................................................ 6 Erfassung des Arteninventars........................................................................................................................ 7 Erfassung der Bestandsgrößen -
Gmunden – Vorchdorf (Traunseetram)
Montag-Freitag (Werktag) Zug 304 306 406 308 410 310 402 312 404 412 314 414 316 416 318 418 320 420 322 422 324 424 326 426 328 428 330 430 332 432 334 434 336 436 338 438 340 440 342 442 344 444 346 446 348 448 350 450 352 452 354 454 356 456 358 458 360 460 362 364 368 370 372 376 Zug Sonderverkehrstag Sonderverkehrstag Ankunft aus Ri. Bad Ischl 170 an 5:14 6:20 6:44 7:30 8:22 9:30 10:22 11:30 12:22 13:30 14:22 14:49 15:30 16:22 17:30 18:22 19:30 20:22 an Ankunft aus Ri. Bad Ischl 170 Ankunft aus Attnang-Puchheim 170 an 5:15 6:18 7:31 8:25 9:28 10:25 11:28 12:25 13:28 14:25 15:28 16:25 17:28 18:25 19:28 20:21 21:28 an Ankunft aus Attnang-Puchheim 170 Gm. Bahnhof (Bahnsteige 21-22) ab 5:18 5:36 6:14 6:24 6:47 7:06 7:16 7:26 7:35 7:46 8:06 8:16 8:28 8:46 9:06 9:16 9:36 9:46 10:06 10:16 10:28 10:46 11:06 11:16 11:36 11:46 12:06 12:16 12:28 12:46 13:06 13:16 13:36 13:46 14:06 14:16 14:28 14:46 15:06 15:16 15:36 15:46 16:06 16:16 16:28 16:46 17:06 17:16 17:36 17:46 18:06 18:16 18:28 18:46 19:06 19:16 19:36 19:46 20:26 21:06 21:36 22:36 23:20 ab Gm. -
Flood Action Plan for Austrian Danube
!£¥©ØÆ 0 °≠ • /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 4®• $°• 3°≥© ¶ ®• !≥ ©° $°• !£¥© 0≤Øß≤°≠≠• /¶ ®• )• °©°¨ # ©≥≥© ¶ ®• 0 •£© ¶ ®• $°• 2©• ¶ 3≥°©°¨• &¨§ 0 •£© 32• ®• $°• 3°≥© !≥ ©° $°• 2 4°¨• ¶ #•≥ 1 Introduction.................................................................................................................... 5 1.1 Reason for the study ........................................................................................ 5 1.2 Aims and Measures of the Action Programme................................................ 6 1.3 Aim of the “Austrian Danube” Sub-Report ..................................................... 7 2 Characterisation of the Current Situation .................................................................... 8 3 Target Settings..............................................................................................................12 3.1 Long-Term Flood Protection Strategy............................................................12 3.2 Regulations on Land Use and Spatial Planning............................................16 3.3 Reactivation of former, and creation of new, retention and detention capacities.........................................................................................................24 3.4 Technical Flood Protection .............................................................................27 3.5 Preventive Actions – Optimising Flood Forecasting and the Flood Warning System.............................................................................................................42 -
Frohe Ostern Und Bleiben Sie Gesund!
01 21 DIE GEMEINDE WÜNSCHT Frohe Ostern und bleiben Sie gesund! Finanzierung sicher gestellt Projekt Sternenpark Altmünster übernimmt wieder Vorreiterrolle Sanierung & Erweiterung Seite 15 Schulzentrum Neukirchen Zugang zu Gemüse Bewilligungen wurden eingeholt, Polierplan wird Sozialaktion: Hochbeet- erstellt und Ausschreibungen vorbereitet. Mit dem paten werden gesucht Bau soll vsl. im Sommer begonnen werden. Seite 6 Seite 29 Amtliche Mitteilung. An einen Haushalt. Österreichische Post AG. Postgebühr bar bezahlt 2 AMTLICHES AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE ALTMÜNSTER MÄRZ 2021 | GEMEINDE INFO ie Corona-Pandemie macht sich auch in den Liebe Mitbürgerinnen und DBudgets der Gemeinden bemerkbar – natürlich auch in Altmünster. Umso wichti- Mitbürger von Altmünster, ger ist es, dass wir auf unse- re Finanzen genau schauen Neukirchen und Reindlmühl! und so haushalten, dass wir trotzdem wichtige Investiti- Brunner) melden. Nehmen onen tätigen können. Mein Sie das Angebot an – es ist Dank gilt dem Team der Fi- anonym und kostenlos. nanzabteilung, es hat wieder ein Budget mit Weitblick er- WILDBLUMENAKTION UND stellt. Dies ermöglicht uns, PFLANZEN(TAUSCH)MARKT die Sanierung der Volks- Die ersten Krokusse in den schule und den Zubau beim Wiesen geben auch den Kindergarten Neukirchen im Startschuss für unsere bie- Sommer mit der ersten Teil- nenfreundlichen Aktionen. etappe zu starten. Für den Der Bestellfolder für die Sommer 2022 ist der Neubau Wildblumenaktion sollte be- des Krabbelstuben-Hauses reits in Ihrem Postkasten an- in Altmünster geplant. Ich wünsche Ihnen frohe Ostern und den Kindern viel Spaß beim Osternestsuchen! gekommen sein. Bis 19. April Mehr auf Seite 7 haben Sie noch die Möglich- Holzinger haben wir eine diese Wünsche erfüllen. In keit, Ihre Bestellung abzuge- KINDERBETREUUNG IN DEN neue Leiterin der Finanzab- den Sparmärkten Altmüns- ben. -
Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Lower Gosau Subgroup of Eisenbach Brook in Salzkammergut (Upper Austria)
©Erkudok Institut Gmunden; download unter www.biologiezentrum.at BIOSTRATIGRAPHY AND PALAEOENVIRONMENT OF THE LOWER GOSAU SUBGROUP OF EISENBACH BROOK IN SALZKAMMERGUT (UPPER AUSTRIA) Lenka Hradecká(1), Harald Lobitzer(2), Franz Ottner(3), Felix Schlagintweit(4), Marcela Svobodová(5), István Szente(6), Lilian Švábenická(1) and Irene Zorn(7) 1) [email protected], Czech Geological Survey, Klárov 3, CZ-118 21 Praha 1, Czech Republic, 2) [email protected], Lindaustrasse 3, A-4820 Bad Ischl, Austria, 3) [email protected], Universität für Bodenkultur, Institut für Angewandte Geologie, Peter Jordan Strasse 70, A-1190 Wien, Austria, 4) [email protected], Lerchenauerstrasse 167, D- 80935 München, Deutschland, 5) [email protected], Institute of Geology, Academy of Sciences of the Czech Republic, Rozvojová 135, CZ-165 00 Praha 6, Czech Republic, 6) [email protected], Museum of Natural History, Faculty of Sciences, Eötvös University, Pázmány P. sétány 1/c, H-1117 Budapest, Hungary, 7) [email protected], Geologische Bundesanstalt, Neulinggasse 38, A-1030 Wien, Austria. ABSTRACT/ZUSAMMENFASSUNG Silty fossiliferous grey marls, including „black shales“, with subordiate sandstone and marly limestone intercalations dominate the sequence of the Eisenbach Lower Gosau Subgroup. Samples from Eisenbach are generally poor of foraminifers without stratigraphic significance. Only the occurrence of Marginotruncana schneegansi in sample EB 8 gives evidence to include this assemblage to planktonic zone Marginotruncana schneegansi sensu Robaszynski and Caron (1995). The foraminiferal assemblages from other samples belong, by the character of assemblage, to the Turonian-Coniacian. Shallow-water condition of open sea with the influence of boreal realm (presence of agglutinated species Gaudryina, Dorothia, etc.) is characteristic for the environment of all studied samples. -
Naturraumkartierung Oberösterreich
Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham natur raum Endbericht Naturraumkartierung Oberösterreich Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Endbericht Kirchdorf an der Krems, Salzburg, 2006 Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Projektleitung Naturraumkartierung Oberösterreich: Mag. Kurt Rußmann Projektbetreuung Biotopkartierung: Mag. Ferdinand Lenglachner, DI Franz Schanda, Mag. Günter Dorninger EDV/GIS-Betreuung Mag. Günter Dorninger Auftragnehmer: REGIOPLAN INGENIEURE Salzburg GmbH Schillerstraße 30 A-5020 Salzburg Tel. +43 / 662 / 45 16 22-0 Fax +43 / 662 / 45 16 22-20 Email [email protected] Internet http://www.regioplan.com Geländearbeiten: Ökokart Gesellschaft für Ökologische Auftragsforschung GbR Wasserburger Landstraße 151 D-81827 München Tel. +49 / 89 / 439 87 435 Fax +43 / 89 / 439 87 436 Email [email protected] Internet http://www.oekokart.de GIS-Bearbeitung: ICRA Dumfarth & Schwap OEG Lilli-Lehmann-Gasse 4 A-5020 Salzburg Tel. +43 / 662 / 62 44 96-0 Fax +43 / 662 / 62 44 96-15 email [email protected] Internet http://www.icra.at natur raum 1 Naturraumkartierung Oberösterreich Biotopkartierung Gemeinde Kirchham Projektleitung: Dipl.-Ing. Andreas Knoll (REGIOPLAN INGENIEURE) Projektteam: Dr. Gabriele Anderlik-Wesinger (Ökokart) Dipl.-Ing. Erich Dumfarth (ICRA) Dipl.-Ing. Herwig Hadatsch (Ökokart) Dipl.-Biol. Monika Hess (Ökokart) Dipl.-Ing. Barbara Rainer (REGIOPLAN INGENIEURE) Dipl.-Ing. Alexander Schwap (ICRA) Dipl.-Ing. Cornelia Siuda (Ökokart) Mag. Stefanie Zobl (REGIOPLAN INGENIEURE) im Auftrag des Landes Oberösterreich, Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung OÖ Fotos Titelseite: Foto links: Laudach-Klamm Foto rechts: Orchidee Fotonachweis: alle Fotos Ökokart Redaktion: AG Naturraumkartierung Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der O ö. Landesregierung Naturschutzabteilung – Naturraumkartierung Oberösterreich 4560 Kirchdorf an der Krems Tel.: +43 7582 685 533 Fax: +43 7582 685 399 E-Mail: [email protected] Graphische Gestaltung: Mag. -
Traun See Tram Alles Auf Schiene!
traun see tram Alles auf Schiene! Alle Informationen zur Traunseetram auf www.stern-verkehr.at Einsteigen, Erleben, Entdecken! Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Technologiezentrum Salzkammergut GmbH in Zusammenarbeit mit Stern und Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., Stadtgemeinde Gmunden, Gemein- den Gschwandt, Kirchham, Vorchdorf, Fotocredits: Ferienregion Traunsee, Tourismusverband Almtal, Stadtgemeinde Gmunden, Ge- meinden Gschwandt, Kirchham, Vorchdorf, Wolfgang Spitzbart, Willi Hitzenberger, Gehmair Sandra, Manfred Pichler, Tourismusbetriebe Ferienregion Traunsee, Festwochen, gedruckt bei Salzkammergut Media, alle Rechte sowie Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Stand Juli 2018. Anbindung Lambach vorchdorf Kitzmantelfabrik Volksschule Neue Mittelschule Gastronomie & Shopping Kitzmantelfabrik KOMBITIPP www.vorchdorf.at Brauerei Eggenberg traunsee Almtalbad 04 Almtalbad Vorchdorf P & R Anlage P Bahnhof Vorchdorf tram Schloss Eggenberg Motorradmuseum Weidach TRAUNSEE TRAM-APP COMING SOON Bahnfahren ist smart! TRAUNSEETRAM - APP Falkenohren DIE NEUE TRAUNSEETRAM – Brauerei Eggenberg VON VORCHDORF NACH GMUNDEN MIT 1. SEPTEMBER GEHT’S LOS DENN BAHNFAHREN BEDEUTET UNABHÄNGIGKEIT . Kirchham Fitnesspark Kirchham Es ist soweit: das Jahrhundertprojekt Traunseetram ist auf . insbesondere für Jugendliche. Ohne Eltern zum Einkaufen Volksschule Schiene und bildet zukünftig das Herzstück eines regionalen nach Gmunden oder ins Kino. Warum nicht zum Sportverein Kindergarten Traunsteinarena Kirchham Nahverkehrssystems. nach Gschwandt oder -
Pensionist Baut Modell Von Traunsee-Dampfer
Bezirks-Chef Show-Legende Vorfünfzehn Jahren wurde Mag. AloisLanz Am 27. April wäre HansJoachim Kulen- zum Bezirkshauptmannvon Gmundenbe- kampff100 Jahre alt geworden. Zu diesem stellt. Davor war der Juristfür den Bundes- Anlass widmet das MollnerMuseum im rechnungshof in Wien und den Europä- Dorfdem Showmaster,der in der Mollner ischen Rechnungshof in Luxemburg tätig. Ortschaft Frauensteinbegrabenist, eine Aus- Wieder Computer-Spezialistzum Chefdes stellung.Wie seine Witwe und der Frauen- flächenmäßig größten Bezirkes Oberöster- steiner Pfarrerdie Weltpresse an der Nase reichs wurde, lesen Sieauf Seite26. herumführten,erfahren Sie auf Seite 6. Pensionist baut Modell von Traunsee-Dampfer Zum 150 Jahr-Jubiläum gibts Dampfschiff „Gisela” jetzt im Maßstab 1:25. Seite 14 Österreichischeextraextra Post AG •RM97A456301K •4563Micheldorf blickblick Die Zeitung fürs südliche Oberösterreich! Auflage 70.000 •Gradenweg 1•4563Micheldorf Tel. 07582 /61366•Mail: [email protected] 24. Jahrgang •Nummer 5/2021 •2.April www.extrablick.at ••AAuf-Erstehunguf-Erstehung Vo rm Palmsonntag hat Sepp Forcher sich im Fern- sehen Gedanken gemachtüber Glaube und Kunst: In den Gottesdienst ist er selten gekommen, aber Kirchen hatergern besucht. Wirsind zu zwei klei- nen Dorfkirchen im südlichen Oberösterreich ge- wandert, in St. Konrad und in Gschwandt –und wir haben die Osterbotschaftgefunden –ganz ohne Worte. Mehr dazu auf Seite 18. Musizieren hält jung! ••MMissions-Ladenissions-Laden Bester Beweisdafür ist Johann ••SSki-Talentki-Talent Walter.Mit 87 Jahren nimmt Suchen, finden, stöbern, staunen, freuen, spenden, der Micheldorferregelmäßig Theresa Kefer aus Grünau zählt in ihrer Alters- helfen: Das Motto des Pettenbacher Missionsla- Harmonika-Unterricht in der klasse zu den schnellsten Skirennläuferinnen dens könnte über vielen ähnlichen Läden stehen. Landesmusikschule.Wir haben Österreichs. -
Carte + Sites D'intérêt
2021 2020 CARTE + SITES D'INTÉRÊT DACHST EIN Mittersp. Torstein Bischofsmütze Grimming Krippenstein GOSAU KAMM St. Martin Lungötz TENNENGEB IRGE Kulm Annaberg GOSAUSEE Zwieselalm Wörschachwald Bad Mitterndorf STEIN ERN ES M EER E Obertraun Tauplitz Öden see Hallstatt RSE E KÖNIGSS E E STÄTT Gosau L n s e e Abtenau S c h w a r z e Tauplitzalm HAL S teir e r see G r oßsee Bad Aussee Russbach S ommers- Pötschen ber ger see Golling Voglau Scheffau E E L S D Altaussee GRUN R Bad Goisern Gößl SSEE E AU LT SE A TOPLITZSEE Kuchl TOTES GEBIRGE KAMMERSEE Loser Katrin 1542 St. Koloman Postalm L a h nga ngsee Bad Dürrnberg Bad Vigaun OSTERHORN GRUPPE Wildens e e Hallein Bad Ischl Adnet Oberalm Ö d s e e n Almsee Nussensee Puch Offensee Gaißau Krispl Hintersee Strobl St. Wolfgang Grödig WOL FGANGSE E H i n t e r s e e Sch war zen see W i e s t a l s e e Anif Feuerkogel Schafberg Ebensee St. Gilgen Weißenbachtal Faistenau Filblin gsee Grünau im Almtal Weißenbach Langba t h see Unterach Ebenau Steinbach Traunkirchen Fuschl am See Traunstein FUSCH MONDS E E SALZBURG L a u d a c h see LSE Koppl Steinbach E T R AUNSEE Hof bei Salzburg Grünberg N A T U R P ARK Grasberg Scharnstein Neukirchen A TTERSE E-T RAUNSEE Oberaschau St. Konrad Thalgau Altmünster Mondsee Reindlmühl A TTERS E E Gmundnerberg Pettenbach Nußdorf Eugendorf Hagenmühle Gmunden Oberwang Gschwandt Weyregg Pinsdorf Attersee Strass im Attergau IRR Henndorf am Wallersee Seekirchen Zell am Moos am Wallersee am Irrsee S Kirchham Schörfling E E SE Buchberg St.