04 IN EIGENER SACHE 04 Über das Traunreuter Stadtblatt 04 Ihre Meinung zählt INHALT TRAUNREUTER STADTBLATT 05-09 SCHULEN & KINDERGÄRTEN LIEBE LESER, 05 - 08 Aktuelles aus den Schulen und Kindergärten salopp ausgedrückt brennt es uns schon seit langem unter den 07 - 08 Das neue VHS-Programm Nägeln, eine Zeitung für herauszugeben. Wie kann es 09 Fahrschule Kern - Eröffnung der sein, dass eine moderne, junge Stadt keine kostenfreie Zeitung Traunwalchener Filiale hat, in der Schulen, Kindergärten, Vereine, also die Bürger selbst, die Möglichkeit haben, über ihre Anliegen, Vorhaben, Erlebnisse und Erfolge zu berichten? Fernab von Politik, Wirtschaft, Polizei- meldungen oder Ähnlichem, möchten wir unseren Fokus auf die 10-15 positiven Geschehnisse in der Stadt lenken, gespickt mit Informati- INTERVIEW, ARCHIV & ARGE onen rund um das große Thema einer Gemeinde: das Miteinander. 10 - 11 Interview mit Bürgermeister Und genau das werden Sie in Ihrem neuen Traunreuter Stadtblatt Klaus Ritter finden. Die Reaktionen der Eingeweihten waren mehr als positiv. 12 - 13 Archiv: Traunreuter Rathausplatz Nur Einer stellte kürzlich die ironische Frage, ob das Stadtblatt dann auf Russisch sei? Ich beantworte Ihnen gerne öffentlich die 14 - 15 ARGE Traunreut Frage: Wir würden das Stadtblatt am liebsten in allen Sprachen der 15 30 Jahre Sportinsel Traunreut über 70 Nationen, die in Traunreut leben und mit ihrer Kultur das Leben in Traunreut lebenswert machen, schreiben, wenn wir den Sprachen mächtig wären - also haben wir die gemeinsame gewählt 16-23 - die Deutsche. KINO, KULTUR, KUNST & KIRCHE 16 Kino: Filmstarts im Februar Mitte letzten Jahres haben wir uns entschlossen, die Idee aus der 17 - 19 Kultur & Kunst Schublade an die frische Luft zu holen und ihr mehr und mehr Leben 20 - 22 Terminkalender für Februar einzuflößen. Heute halten Sie das erste Stadtblatt in den Händen. Zahlreiche Menschen haben uns bereits Beiträge geschickt, für die 22 Impressum wir uns herzlich bedanken. Somit auch die Aufforderung an alle 23 Kirchen & Gemeinschaften Bürger - macht mit! Wir freuen uns auf Sie, auf Beiträge, auf Leser- briefe, auf Anregungen und Kritik!

24-28 Ihre Redaktion VEREINSLEBEN & SPORT Traunreuter Stadtblatt

PS: Wir haben etwas im Archiv gekramt. Ein paar alte Aufnahmen der 29-30 Traunreuter Faschingszüge wollten wir Ihnen nicht vorenthalten. KLEINANZEIGEN & FUNDSTELLE IN EIGENER SACHE

Das neue Traunreuter Stadtblatt Sie halten die erste Ausgabe des KOMM, neuen Traunreuter Stadtblattes in der Hand, gestaltet und herausge- geben von der RediX Werbe- und RED MIT Verlagsagentur. Das Traunreuter Stadtblatt ist für alle Bürger der Ge- meinde Traunreut - modern, unab- MIR! hängig, unpolitisch und offen, in allen Haushalten und an diversen Verteilstellen - kostenlos. Es er- Auf der Homepage der Stadt- scheint zehnmal im Jahr mit zwei werke erwartet Sie ein neuer Doppelausgaben Juli/ August und Servicebutton Dezember/ Januar. Mit einem neuen Servicebutton unter Das kostenlose Stadtblatt finanziert der Überschrift „Komm, red mit mir!“ sich ausschließlich durch Werbe- ermöglichen die Stadtwerke Traun- Wie funktioniert es? einschaltungen und Kleinanzeigen. reut den Bürgern, Ihre Meinung zu Durch seine gezielte Themenaus- Das Traunreuter Stadtblatt lebt von sagen. Ob Lob, Kritik, Kommentare wahl und seinen starken Bezug interessanten Beiträgen über das ak- oder Verbesserungsvorschläge: das zur Gemeinde, die übersichtliche tuelle Geschehen in der Stadt. Aus Team der Stadtwerke freut sich über Gestaltung und die optimale Ver- diesem Grund steht für uns, die Re- Ihre Nachricht. teilung an alle Haushalte, inklusive daktion, an erster Stelle die intensive Werbeverweigerer, spricht es ein Zusammenarbeit mit Schulen, Kin- Wer anonym bleiben möchte, klickt vielfältiges Publikum an und gehört dergärten, Vereinen und sozialen auf das Feld „Das muss unter uns zu den effektivsten Werbemedien in Einrichtungen, deren Beiträge wir bleiben“, für offene Nachrichten steht der Region. Mediadaten und Erschei- kostenfrei veröffentlichen. Selbst- das Feld „Das kann jeder wissen“ zur nungstermine für Anzeigenschaltun- verständlich ist der Platz anhand Verfügung. gen finden Sie auf der Internetseite: der Seitenanzahl begrenzt, deshalb www.traunreuter-stadtblatt.de bitten wir Sie, Beiträge auf die von Wenn Sie auf das Feld „Traunreut uns vorgegebene Wortanzahl zu be- fragt mich“ klicken, können Sie ganz Kostenfreie Beiträge für Schulen, schränken oder längere Beiträge für unkompliziert Schäden und Mängel die entsprechende Planung vorab Kindergärten, Vereine melden. Somit helfen Sie den Stadt- mit uns abzusprechen. Aktuelles, Text: 120 Wörter (Word/ PDF) werken diese schnell zu beheben. ein kurzer Rückblick oder eine Vor- Bilder: 1-2 Fotos (300 DPI), Rechte schau: wir freuen uns auf jeden Bei- bitte vorab abklären Klicken Sie sich einfach mal durch: trag. Zusätzlich steht für Termine der An: Stadtblatt Traunreut www.stadtwerke-traunreut.de Monatskalender zur Verfügung - der [email protected] Eintrag hier ist ebenfalls kostenfrei.

4 SCHULEN & KINDERGÄRTEN

Katholischer Kindergarten „Adalbert Stifter“ Der katholische Kindergarten in Traunreut stellt sich vor

Der katholische Kindergarten unser hauseigenes Küchenpersonal, „Adalbert Stifter“ öffnet seine das täglich frisch zubereitetes, lecke- Türen von 6.30 bis 16.30 Uhr. Ab res Mittagessen auf den Tisch zaubert. einer Buchungszeit von mind. Gut gesättigt können die Kleinen im vier Stunden, welche auch stun- gemütlichen Schlafsaal zur Ruhe kom- men und ein Mittagsschläfchen halten. denweise erhöht werden können, Zum Kindergartenjahr 2015/ 2016 (ab wird Ihr Kind in einer von vier September 2015) sind noch Plätze frei, Gruppen pädagogisch betreut. über Neuanmeldungen freuen wir Das staatlich geprüfte, kompe- uns! tente und erfahrene Personal geht liebevoll und individuell auf je- Übrigens: In der nächsten Ausgabe des Kind ein. erfahren Sie, wie die Kinder Fasching gefeiert haben und sich auf den Besuch Zu Jahresbeginn beschäftigen sich die des Osterhasen, das Eiersuchen und Kinder mit dem Thema „Winter“, mit das kirchliche Fest vorbereiten. dem Fasching und dem „Winter aus- treiben“. Der katholische Kindergarten vermittelt den Kindern auch Wissen Viel Spaß über die wichtigen Feiertage und Kir- Ihr Eltenbeirat chenfeste. Für das leibliche Wohl sorgt

5 SCHULEN & KINDERGÄRTEN

Kindern nahezu keine Pause gönnen. Um 15 Uhr können die Gäste den spektakulären KROATISCH Auftritt der Prinzengarde Muttersprachlicher „Blau-Weiß“ aus Kammer Ergänzungsunterricht für bestaunen. Kinder und Jugendliche Im muttersprachlichen Ergänzungsun- Hans Jobst vom Elternbei- terricht Kroatisch, der einmal in der Wo- rat als Veranstalter blickt che in den ehemaligen Räumlichkeiten mit großer Freude diesem der Grundschule Süd, stattfindet, ver- bereits Tradition gewor- mittelt die Lehrerin Martina Ivančičević denen Faschingsspektakel Kindern ab Grundschulalter und Ju- entgegen: „Zunächst freuen MUSIKSCHULFASCHING gendlichen die Muttersprache in Wort wir uns über die engagierte und Schrift. Abseits von Schul- und No- mit Prinzengarde “Blau-Weiß” aus Kammer Zusammenarbeit im Eltern- tenstress, wird in lockerer Atmosphäre beirat mit seinen vielen Helfern und Der Förderverein und der Elternbei- gemeinsam gelernt, geübt und kroatisch über die vielen Kuchenspenden der rat der Musikschule Traunwalchen gesprochen. Die Kosten für ein Schuljahr „Musikschulfamilien“. Kinder und laden alle Kinder, Jugendliche und für Unterricht und Schulmaterial betra- Eltern können bei uns ausgelassen Erwachsene zum Musikschulfa- gen 50,- Euro á teilnehmendes Kind. sching am 8. Februar in die Carl- feiern, dabei kann man sich bei gu- Orff-Schule Traunwalchen ein. tem Essen ausgiebig unterhalten.“ Jeden DO 14 - 17 Uhr ehem. Grundschule Süd, Die Musikschule bittet, keine Konfet- Alle Gäste kommen natürlich in Mas- tis, Knallkörper oder ähnliches mit- Pestalozzistraße, Traunreut ke! Vor allem die Kinder und Musik- zubringen. Informationen in der Kroatisch Katholi- schüler können wieder bei den vielen schen Mission Traunreut, Kantstr. 12 lustigen Faschingsspielen mitma- oder bei Martina Ivančičević chen. Die Lehrer Manfred Berger, Eli- TERMIN SO 08.02. - 14 - 17 Uhr Mail: [email protected] sabeth Bäuml und Hans Zunhammer Mobil: 0175 – 810 76 99 werden dabei den vielen maskierten Carl-Orff-Schule Traunwalchen

[ MÄRCHENMUSICAL ] HÄNSEL UND GRETEL Kleine Oper Bad Homburg

Die Kleine Oper Bad Homburg präsentiert ein echtes Highlight für kleine und große Musik- freunde. Das berühmte Märchen um die Geschwister Hänsel und Gretel, die sich aus dem Bann der Hexe befreien müssen, ist Spannung, Spaß und Unterhaltung auf hohem Niveau. Empfohlen ab 5 Jahren. WANN&Wo SA 07.02. - 14.30 Uhr, k1, Traunreut, Saal KARTEN 14 Euro | erm. 9 Euro

[ KINDEROPER ] AIDA Kinderfestspiele Salzburg, präsentiert von esb

Der berühmte italienische Komponist Giuseppe Verdi schrieb 1870 eine Oper für Ägypten. Sie spielt zur Zeit der Pharaonen und erzählt von Aida, einer Prinzessin, die nach Ägypten als Geisel verschleppt wurde. Weltmusik kindgerecht präsentiert! Empfohlen ab 3 Jahren. WANN&Wo SA 28.02. - 14.30 Uhr, k1, Traunreut, Saal KARTEN 14 Euro | erm. 9 Euro

6 SCHULEN & KINDERGÄRTEN

AKTUELLE THEMEN KENNZEICHNEN DAS NEUE VHS-PROGRAMM Über 500 Kurse angeboten – Schwerpunkte sind Deutsch- und Integrationskurse, Begegnung der Kulturen und Pflegesituation

„Begegnung und Vielfalt“ verspricht ten Experten gefunden: Er ist nicht nur Das vhs-Programm verweist in dem die Volkshochschule (vhs) Traunreut selber examinierter Krankenpfleger Zusammenhang auch auf den Kurs in ihrem neuen Frühjahr-Sommer- und Pflegeberater, sondern auch Gut- „VdK-Pflegebegleiter“, den der VdK- Programm, das in den neun ausge- achter für den medizinischen Dienst Kreisverband anbietet. Und wiesenen Sparten wiederum gut 500 der Krankenkassen, der die Pflegebe- nicht zuletzt widmet sich ein weiterer dürftigkeit von Menschen einzustufen Kurs der vhs dem Thema „Demenz be- Kurse umfasst. Die „Vielfalt“ doku- hat. In dem Kurs „Pflegebedürftig – gegnen – eine Herausforderung“. mentiert sich unter anderem auch da- und jetzt?!“ gibt er einen Grundlagen- Sogar im Sprachenbereich taucht das rin, dass ein gutes Drittel der Kurse beziehungsweise Einführungskurs in Thema Pflege auf. Da gibt es dann den neu ist. Und die „Begegnung“ findet das Thema. Der „Pflegekurs Basics“ Kurs „Deutsch für medizinisches Pfle- mehr denn je zwischen den Kulturen vermittelt notwendige Kenntnisse und gepersonal“, der ausländischen Pfle- statt - bei den Deutsch- und Integra- die richtigen Handgriffe, auf die in dem gerinnen die Möglichkeit bietet, ihren tionskursen nämlich: Davon werden „Pflegekurs intensiv“ aufgebaut wird. einschlägigen Wortschatz >>> aktuell 48 angeboten, womit sich die- ser Bereich hinter den klaren Spitzen- reitern Gesundheit (136 Kurse) und Fremdsprachen (77) in die oberste Ka- tegorie vorgeschoben hat.

Dem Thema „Begegnung“ ist auch eine Sonderveranstaltung ge- widmet. Die Psychologin Samina As- ghar gibt dabei Tipps, wie man „mit verschiedenen Kulturen leben lernen“ kann (20. Januar). Dieser Vortrag mit Möglichkeit zur Diskussion liegt der vhs-Chefin Karola Drenth umso mehr am Herzen, als neben der bekannten kulturellen und nationalen Vielfalt der Stadt Traunreut in diesem Jahr wohl an die 150 Asylsuchende zu erwarten sein werden. Dazu passt dann sehr gut der Kurs „Rassismus: Erkennen und be- kämpfen“ mit Heinz Christoph Roem- gens, dem Gründer und Vorsitzenden der Initiative „Gib Rassismus keine Chance!“ (29. April). Und nicht zuletzt gibt es da noch ein vierteiliges Seminar über die Begegnung mit Menschen, die einen anderen religiösen, spirituellen oder kulturellen Hintergrund haben als man selbst: „Jeder ist Ausländer – fast überall auf der Welt“ ist der Titel, der sich auf einen bekannten Spruch bezieht.

Nichts Neues ist es, dass der Gesundheitssektor weiter boomt und daher mit vielen – bewährten wie neuen – Programmpunkten aufwartet. Auch hier ist aktuellen Entwicklungen sorgsam Rechnung getragen worden: dem zunehmenden Bedarf an Pflege für alte und kranke Menschen. Mit Martin Bartlweber hat die vhs dafür einen ech-

7 SCHULEN & KINDERGÄRTEN

zu erweitern. Bürgermeister Klaus sichtigungen angeboten, unter an- Ritter findet für all diese sehr ak- derem der Heidenhain-Sternwarte, tuellen Angebote des vhs lobende der Adelholzener Worte: Die vhs sei, so schreibt er in seinem Vorwort zum Programm- Alpenquellen, des Deutschen Zent- heft, eine „besonders attraktive rums für Raumfahrt und des Baye- Marke auf einem dynamischen rischen Rundfunks in München. Der Weiterbildungsmarkt“. Beim Pro- Programmteil „Studium generale“ grammbereich „Gesundheit“ gibt steht diesmal unter dem Überbegriff es auch weiterhin eine Vielzahl von „Freiheit“, der in verschiedenen „Entschleunigungs“-und „Loslass“- Vorträgen aus vielerlei Perspektiven Angeboten: Meditation, Entspan- betrachtet wird. nung, auch Muskelentspannung, Auszeit und Wandern, „Innere In der Sparte „Psychologie Ruhe“, „Wenn alles zuviel wird“, und Lebenskunst“ bietet die „Depression“ und nach einer Pau- vhs in diesem Semester in Koope- Haus für Kinder se wieder im Programm „Die fünf ration mit dem k1 einen „Knaller“: der Jugendsiedlung Traunreut e. V. Tibeter“. Dazu kommen die klassi- einen Vortrag des Arztes, Psycho- schen Gesundheitsthemen wie Qi- therapeuten und Autoren Ruediger Wir als Haus für Kinder bieten Kin- gong, Yoga, das - etwa mit einem Dahlke zum Thema „Krankheit als dern und Familien einen anregenden, Intensiv-Wochenende im Kloster Symbol“ (3. Mai). In einer kleinen fördernden und angenehmen Ort des Harpfetsham - noch ausgebaut Reihe zum Thema Kinder geht es Spielens und Lernens. Wir schaffen wurde, Ayurveda, Gymnastik und etwa unter der Überschrift „Mut zur im Sinne der Inklusion einen Lern- Fitness, Cantienica, Pilates, Aerobic Erziehung“darum, wie man Kin- umfeld, in dem alle Menschen – im oder Zumba. Auch Themen wie Tin- dern Werte vermitteln kann. Gisela besonderen Maße Menschen mit nitus oder Schlafprobleme werden Rieger gibt in Workshops Tipps für erhöhtem Bedürfnissen – eine Ge- aufgegriffen. Und dann gibt es noch ein erfülltes, glückliches Leben. meinschaft haben, in der sich ihren eine kleine Reihe zum Thema „Le- eigenen individuellen Möglichkei- bensquelle Wasser“ – mit der Was- Im Bereich „Kultur“ finden sich ten entwickeln können. sersommeliere Marion Mader. Kreatives, Musik und Tanz: Mal- kurse verschiedener Art, Kalligra- Im oberen Stockwerk des Hauses be- Einen sehr guten Ruf hat die vhs fie, Holzschnitt, Gestaltung von finden sich zwei Krippengruppen mit Traunreut auf dem beruflichen Schmuck, Metall, Edelsteinen, Holz, Kindern im Alter von 0-3 Jahren sowie Sektor mit zahlreichen Lehrgangs- Wolle, Papier und anderes mehr. Es eine Kindergartengruppe mit Kindern Angeboten. Dabei spielen die sozia- gibt es auch eine Reihe über Foto- von 3-4 Jahren. Im Erdgeschoss befin- len Kompetenzen eine große Rolle: grafie vom Verstehen der Kamera den sich zwei weitere Kindergarten- Charisma, Körpersprache, Empa- bis hin zur Naturfotografie. Gitarre gruppen mit Kindern im Alter von 3 thie, Stimme oder „Live Kinetik“, lernen und Orientalischer Tanz run- Jahren bis zum Schuleintritt. wo es darum geht, seinen Körper den dieses Angebot ab. „Spezial“: und sein Gehirn zu mehr Leistungs- Dieser Programmteil beinhaltet vor fähigkeit zu trainieren. Weitere An- allem Mode und Kosmetik sowie gebote sind Speed Reading oder ein Sport. Die „Junge vhs“ bietet für BWL-Crashkurs. Abgerundet wird Schüler Englisch-Auffrischungen der berufliche Bereich von einer und Lernmethoden an, vermittelt Fülle an Computer-Angeboten zu Fertigkeiten am Computer, Baste- allen aktuellen Themen: neu dabei lideen, Kochen, Tanzen und Malen ein Lehrgang zum Betriebssystem und lädt, ganz neu, zu einem Thea- Linux. terworkshop ein.

Der mit über- „Gesellschaft“ Unser Haus für Kinder ist gekenn- schriebene Sektor widmet sich zeichnet durch bewegungsanregende schwerpunktmäßig psychologi- Räumlichkeiten und Außengelände, schen, wissenschaftlichen, techni- bedürfnisgerechtes Spielmaterial so- schen und juristischen Themen, aber wie Angebotsgestaltung und kompe- auch der Allgemeinbildung. Bei den Anmeldung: tentes Fachpersonal als feste Bezugs- verschiedenen Vorträgen geht es um personen. Besonderen Wert legen wir aktuelle Themen wie etwa Altersar- vhs Traunreut auf Integration in allen Bereichen. mut. Im Bereich der Wirtschaft und Tel.: 08669/86480 Finanzen stehen Mietrecht, Daten- [email protected] sicherheit, Bau- und Immobilienfi- Adalbert – Stifter – Straße 31 nanzierung im Programm. Und es www.vhs-traunreut.de geöffnet: MO - FR von 6 - 18 Uhr werden auch wieder attraktive Be-

8 AKTUELLES

3 FILIALEN - 1 TEAM NEUERÖFFNUNG IN TRAUNWALCHEN

an sagt, aller guten Traunreut übernommen. Dieter Kern Wir werden in Traunwalchen jeden Dinge sind Drei. Aus arbeitet seither als angestellter Fahr- Mittwoch von 18.30 bis 20.00 Unter- diesem Grund haben lehrer in den Fahrschulen weiterhin richt abhalten und in Traunreut wie M mit und sein Elan ist trotz des relativ gewohnt jeden Dienstag und Donners- wir, das Team der Fahrschu- hohen Alters ungebrochen. Seine über tag um die gleiche Zeit! le Kern, uns entschlossen, am vierzigjährige Erfahrung im Fahrschul- 4. Februar 2015 (Eröffnung ab bereich ist unersetzlich und jeder Tipp Dadurch ergibt sich für unsere Schüler 18 Uhr) eine weitere Filiale in für dass Team ist immer wieder von die Möglichkeit die Theorie in kürzes- hohem Wert! ter Zeit zu absolvieren oder sich die Traunwalchen zu eröffnen. Unterrichtstage von Dienstag bis Don- nerstag frei einzuteilen! Nach langer Standortsuche sowie ei- Im Januar 2012 verstärkten wir unser nigen Besichtigungen, fanden wir ei- Team durch Alexander Fischer, den nen kleinen, leer stehenden Laden am wir schon durch seine Führerschein- >>> EINLADUNG Dorfplatz in Traunwalchen, direkt ne- ausbildung begleiten durften und der Wie Sie unserer Anzeige im Termin- ben der Bäckerei unterhalb der Kirche. durch seinen jugendlichen Einfluss fri- kalender (S. 21) entnehmen können, Die Fahrschule Kern im Landkreis schen Wind in den Betrieb brachte. werden wir in der Traunwalchener Traunstein ist ein Familienbetrieb, der Fahrschule ein Neueröffnungsange- in Traunreut und Seebruck seit über 30 In den letzten Jahren kamen fast ein bot für einen Zeitraum von 15 Tagen Jahren besteht. Um eine gewissenhafte Drittel der Schüler in die Traunreuter gewähren, um auf unsere neue Filiale Ausbildung zu gewährleisten, haben Filiale aus Traunwalchen, Oderberg, aufmerksam zu machen! Wir würden wir uns auf die PKW- und Zweirad- Matzing und den umliegenden Dör- uns freuen viele Neuzugänge aus der ausbildung spezialisiert. fern. Die neue Filiale in Traunwalchen Traunwalchener Umgebung und na- spart den Schülern den Weg nach türlich auch aus Traunreut, zur Eröff- Seit 1985 hat der Sohn des Firmen- Traunreut und ermöglicht es anderer- nung am 4.2.2015 ab 18:00 in unserer gründers, Uwe Kern, die Fahrschule seits, an 3 Tagen in der Woche am the- Fahrschule in Traunwalchen begrü- in Seebruck und seit 2001 die Filiale in oretischen Unterricht teilzunehmen. ßen zu dürfen!

9 INTERVIEW

ie waren vor Ihrem Amtsantritt als Geschäftsinhaber der Ritter SOptik sehr erfolgreich. Was hat Sie dazu bewogen, sich als Bürgermeis- terkandidat aufstellen zu lassen? Kommunale Politik hat mich schon immer interessiert. Das liegt bei uns in der Familie. Meine Mutter war in meiner Jugendzeit in Fürth über sech- zehn Jahre Stadträtin und das hat sich bei mir weitergetragen. Ich bin schon sehr lange im Stadtrat, genau genom- men zwei Legislaturen. Eine Legis- latur, also sechs Jahre lang, habe ich Pause gemacht. Ich bin anschließend wieder zurück in die Politik, weil sie eine ganz schöne Sache ist. In der Po- litik, im Stadtrat kann man viel für die Bürger bewirken. Wenn jemandem et- was nicht passt, dann muss er selber daran etwas ändern. „Rumbrummeln“ ist nicht meine Welt, ich möchte etwas bewegen.

Wie haben Sie die ersten Monate als Bürgermeister erlebt? Sehr anstrengend, ungewohnt, man weiß nicht mehr, wo links und rechts ist, muss ich ganz ehrlich sagen. Aber auch unheimlich aufregend und span- nend. Zahlreiche neue Themen, die in eine Tiefe gehen, die man als Stadtrat so nicht kennt. Oder auch eine Vielfalt, die man nicht ahnt. Eine Stadt hat viele Themen, die auch inhaltlich sehr breit gefächert sind. Sie reichen vom Tiefbau bis hin zu Kindergärten, Schulen, sozi- ale Themen, Personalpolitik und viele weitere. Außerdem ist alles in einer we- sentlich größeren Dimension vertreten, als wie man es sich vorstellt.

Gibt es etwas, das Sie besonders posi- tiv überrascht hat? Alles! Man stellt sich als Bürger Poli- tiker, Beamte und das Geschehen im Rathaus kompliziert und streng vor, aber das ist alles wie an jedem anderen Klaus Ritter, Arbeitsplatz auch. Wie man auf die Erster Bürgermeister von Traunreut Leute zugeht, so gehen die auf einen Foto: Matovina selber auch zu. Wir haben hier eine sehr offene Art, mit der es sich ange- nehm arbeiten und leben lässt.

10 INTERVIEW

„Ich bin nach Traunreut gekommen, weil die Traunreuter unkompliziert und offen sind.“ Erster Bürgermeister Klaus Ritter im Interview mit TRAUNREUTER STADTBLATT

Ein direkter, persönlicher Kontakt zu wicklung eine Lenkungsgruppe ini- schen Sprache mächtig ist, sind alle in den Bürgerinnen und Bürgern ist Ih- tialisiert. Die Inhalte der öffentlichen der Bevölkerung und im Arbeitswe- nen sehr wichtig. In wieweit ist das Stadtratsitzungen zu diesem Thema sen integriert. Auch mit den verschie- als Bürgermeister umsetzbar? finden die Bürger im Internet unter denen Religionen haben wir hier kein Den persönlichen Kontakt im Laden- www.traunreut.de. Problem: Ökumene wird hier absolut geschäft mit dem in diesem Amt kann großgeschrieben. man nicht vergleichen. Als Geschäfts- Was schätzen Sie besonders an der mann ist der Gedankengang wirt- Stadt Traunreut? Welche Ziele haben Sie sich für das schaftlich geprägt und orientiert. Der Das, was ich schon immer an Traunreut Jahr 2015 gesetzt? Wunsch der Kunden drehte sich um geschätzt habe. Die Offenheit, das Ein- Es gibt hier für mich zwei Zielrich- Dinge wie „Ich will besser sehen. Ich fache, das Klare. Auch den ehrlichen, tungen. Es gibt die Stadtpolitik. ich will schönere Sachen haben“. Es ging direkten Draht. Ich bin nach Traun- möchte, dass sich endlich dieser Wahl- um Dienstleistung. In der Kommunal- reut gekommen, weil die Traunreuter kampf, das Parteiengedünkel, immer politik ist natürlich der direkte Kon- unkompliziert und offen sind. Es gibt mehr auflöst. Dass jeder in seiner Art takt zu den Bürgern auch vorhanden, statt Parteipolitik sich auf Stadtpolitik aber auf einer anders gestalteten Ebe- konzentriert. Dafür sind wir gewählt ne. Ich gehe nach wie vor, wie jeden worden und das ist, meiner Meinung Tag seit Jahren, mittags zum Essen. nach, in der Kommunalpolitik der Mich wird man immer in der Innen- richtige Weg. Jeder soll für die Bürger stadt in einem der Speiselokale fin- da sein und nicht für eine Gruppe, die den. Ich mache dort auch manchmal irgendwoher gelenkt wird. Diese Art meine Termine, bei denen man zum der Politik ist nicht im Sinne des Bür- Gespräch zusammensitzt. In meinem gers, sondern nur die Umsetzung einer persönlichen Bereich hat nicht wesent- Meinungspolitik. Das gefällt mit nicht. lich etwas verändert. Meine Bürotür Ich bin für die freie, ganz freie Mei- ist immer offen. Wir haben jeden Mo- nungsäußerung, auch in den Parteien. nat einmal eine Bürgersprech- stunde, bitte vorab einen Ter- „Ich bin für die freie, Persönlich habe ich wieder min vereinbaren. Sie ist sehr zur alten Gelassenheit gefun- gut besucht, ich bin davon sehr ganz freie Meinungsäußerung, den. Das hat mich alles kurz- positiv überrascht und freue fristig etwas angestrengt, aber mich darüber, dass so viele auch in den Parteien.“ ich bin jetzt wieder da, wo Bürger kommen. Der Bürger ich sein will. Sehr ernsthaft, und ich, ganz ohne Verwaltungsper- kein Schichtdenken, sondern es gibt konzentriert den Aufgaben entgegen- sonal, haben hier die Möglichkeit für einen Optiker, das bist du, das ist der schauend. Und wir haben schöne Auf- ein persönliches Gespräch. und die, das war´s aber schon und am gaben vor uns, auf die ich mich freue. Biertisch sind´s alle wieder gleich. Das Die Innenstadt fängt langsam an sich Die Belebung der Innenstadt und die ist das, was das Leben in Traunreut zu verändern, am Rathausplatz wird Förderung des Einzelhandels liegen lebenswert macht. Hier leben um die auch bald Neues entstehen. Es ist für Ihnen am Herzen. Gibt es hier kon- siebzig Nationen und trotzdem sind uns, für die Stadt, für den Einzelhan- krete Vorhaben, die in naher Zukunft wir alle gleich. del und damit auch für die Bürger umgesetzt werden sollen? ganz wichtig, dass wir in ein bis zwei Vor zwei Jahren wurde wieder die Inwieweit ist die Stadt Traunreut ist Jahren überall mit ernsthaften Bautä- Städteplanung beantragt. Frau Prof. ein gutes Beispiel dafür, dass Multi- tigkeiten beginnen. Da kann ich diese Beer aus München plant alles, damit kulturalität funktioniert? Parteipolitik überhaupt nicht brau- ist auch die CIMA und die Wirtschaft Das beweist sich in Traunreut jeden chen. Wenn man in einem Thema eingebunden. Sie ist jetzt mit der Fein- Tag aufs Neue. Wir haben mit über drin ist wie zum Beispiel die Gestal- planung in dem Areal Munastraße/ siebzig Volksgruppen multikulti und tung der Innenstadt, sollte man dieses Kantstraße bis zum Hotel Mozart fer- trotz allem keinen Stress miteinander. gemeinsam anpacken. Wenn wir an tig und hat diese bereits hier im Haus Dieser ergab sich immer nur dann, dieser Stelle Parteidenken haben, kön- vorgestellt. Bei der nächsten Sitzung wenn Volksgruppen sprachlich nicht nen wir gleich zuschließen. Das ist im werden wir sie auch dem Stadtrat miteinander kommunizieren konnten. Moment meine Sorge. Ich bin mir jetzt vorstellen und diskutieren. Sie wird Dann entstanden Missverständnisse, schon sicher, dass wir alle gemeinsam dann selbstverständlich auch veröf- kurzzeitig Probleme. Aber nach ei- auf einem sehr guten Weg sind. fentlicht. Wir haben für die Stadtent- ner kurzen Zeit, wenn jeder der deut- INTERVIEW >> Henriette Matovina

11 1957 >>> Einweihung der neuen Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Traunreut >>> Gründung des BRK-Ortsverbandes >>> Alfred E. Ahne übernimmt 1957 die Leitung der Jugendkapelle >>> Umbenennung des Kleinbauwerkes in „Hausgerätewerk Traunreut“ (HWT) und Eingliederung in die neu gegründete Siemens Elektrogeräte AG

12 ARCHIV Rathausplatz Traunreut

2015 >>> Im Jahre 1957 bezug die Feuerwehr zwei Räumlichkeiten im damaligen Traunreuter Bauhof in der Banater Straße. >>> Seit Ostern 1957 hat die Traunreuter Kirche die bunten Glasfenster in ihrer heutigen Gestalt. >>> Zwischen Februar 1956 und Mai 1957 wurden auf dem Werksgelände der Firma Alzmetall in Traunreut 2000 Exemplare des roten Flitzers „Der Spatz“ gebaut.

13 ARGE - WERBEGEMEINSCHAFT TRAUNREUT

„Traunreut wird die neue Nummer 1 im Landkreis!“ Ehrgeizige Ziele der ARGE Traunreut - seit 66 Jahren eine starke Stimme in Wirtschaft und Politik

raunreut neue Impulse geben, Wie Traunreut die Wirtschaft fördern, die In- selbst hat auch die nenstadt beleben und das Bild ARGE eine wech- T selvolle Geschichte einer modernen Stadt nach außen tra- gen - das sind die Ziele der Arbeitsge- hinter sich: Nach ihrer Gründung im meinschaft - Werbegemeinschaft e.V. August 1948 unter- Traunreut, kurz ARGE genannt. Vor stütze der Vorstand 66 Jahren gegründet, ist sie die älteste seine Mitglieder so- Organisation Traunreuts und hat die wohl beim Kauf von Stadt und ihre Entwicklung in diesen Gebäuden als auch vielen Jahren intensiv begleitet, so- bei Pacht- und Kre- wie mit vielen Ideen und Beschlüssen ditverträge. Damit mitgestaltet - bis zum heutigen Tag. legte die ARGE mit den Grundstein für Die ARGE und ihre langjährigen Mitglieder: Auf sie ist sie beson- einen ersten beschei- ders stolz - im letzten Jahr wurden vom ARGE-Vorstand Wilhelm denen Wohnungs- Schneider (Zweiter von links) und Eduard Schlögl (rechts) für 50 bau in der jungen und 65 Jahre Treue geehrt: (von links) Klaus Ritter, ehemals Ritter Gemeinde. Optik, Wolfgang Freutsmiedl , Volksbank Raiffeisenbank Oberbay- ern Südost eG, Franz Rinke, Franz Rinke GmbH, Christian von Hobe, Chiemgau Werbung und Vertrieb GmbH, sowie Gela Dressler, Glas 10 Jahre später Wawrich. (Bild: Pia Mix) stellten sich für die ARGE ganz andere Fragen: Wie könnte wichtig die Wirtschaft weiter zu för- eine wirkungsvolle Werbung für die dern und die Innenstadt zu beleben.“ Mitgliedsbetriebe aussehen, wie kann Für Wilhelm Schneider ist Traunreut der Vorstand die Kontakte zur Stadt- etwas Einzigartiges im Landkreis. verwaltung und zur Lokalpolitik in- „Denn wir sind sowohl eine moderne tensivieren? Kreative Köpfe der ARGE Die ARGE und ihre sportliche Seite: Über Industriestadt als auch ein wichtiger 1400 Teilnehmer standen in den letzten entwickelten viele Ideen und Projekte, Standort für Handel und Mittelstand. Jahren am Start für den Traunreuter Stadt- die bis heute sehr beliebt sind, wie Gleichzeitig aber auch eine kulturelle lauf, den die ARGE bereits seit 11 Jahren etwa das Preisausschreiben zur Weih- Metropole mit dem k1 und dem Maxi- veranstaltet. Mit dazu zählen fast 300 junge nachtszeit. mum als ein besonders Juwel. Zudem Läufer, die beim Bambinilauf ihre Kondition ist Traunreut eine kosmopolitische zeigen, und ein Extra-Lauf für Kommunal- Erste Weihnachtsbeleuchtung Stadt, in der viele Nationen friedlich politiker, damit auch sie ihre läuferische Fit- von der ARGE zusammen leben. All dies gibt der ness testen können. Stadt eine enorme Dynamik, die uns alle prägt. Deshalb verfolgt die ARGE 1969 setzte die ARGE ein sichtbares ein großes Ziel: Traunreut wird die Zeichen: Sie investierte in eine erste neue Nummer 1 im Landkreis!“ Weihnachtsbeleuchtung - gegen den Willen des damaligen Gemeinderates. Die ARGE versteht sich seit ihrer Grün- Strahlkraft bis heute hat die Partner- dung als zentrale Anlaufstelle für ihre schaft zur italienischen Stadt Nettu- knapp 140 Mitglieder, die Selbstän- no, für die von der ARGE wichtige dige aus Industrie, Handel und Ge- Grundsteine gelegt wurden. Erstmals werbe sind, für alle Fragen rund um gab es eine „Bayerische Woche in Net- Traunreut. Zudem werden regelmäßig tuno“ und eine „Italienische Piazza“ in zu aktuellen Themen Vorträge und Ar- Ohne die ARGE nicht denkbar: Bisher vier Traunreut. beitskreise organisiert. Mal im Jahr öffneten die Traunreuter Ge- schäfte am verkaufsoffenen Sonntag ihre Seit drei Jahren führt Wilhelm Schnei- Türen und lockten mit Angeboten. Mit da- der die ARGE als ihr Vorsitzender. Ihm ARGE stellt neue Weichen bei waren eine Autoschau und die beliebten liegt vieles am Herzen: „Wir als ARGE Jahrmärkte. wollen immer wieder neue Impulse in Für 2015 will die ARGE viele Weichen die Stadt bringen. Dabei ist es uns neu stellen: Claudia Siemers wird als

14 JUBILÄUM

*

Fitness schon ab 19,90 Euro neue Projektmanagerin zusammen mit dem Vorstand in Verbindung mit einer intensiven Öffentflichkeitsarbeit den Mitgliedern neue Ideen präsentieren. 30 Jahre Fitness – 30 Jahre Sportinsel Traunreut So will die gelernte Diplom-Journalis- Für alle, die wissen, was Sie wollen tin, die seit vielen Jahren im Landkreis arbeitet, hier mit den Medien und vie- Sportinsel Traunreut feiert 2015 len wichtigen Anlaufstellen in Politik, gemeinsam mit ihren Mitgliedern Verwaltung und Wirtschaft zusammen 30jährigen Geburtstag. Gleichsam arbeiten. „Eine sehr reizvolle Aufgabe, ihrem Leitspruch „Für alle, die denn das Potential von Traunreut ist wissen, was sie wollen“, die sich enorm.“ Sie wird sich zusammen mit wahrlich nicht jedes Studio auf Fachleuten Gedanken machen, wie die die Fahnen schreiben kann, pro- Zukunft der verkaufsoffenen Sonn- fitieren Mitglieder von 30 Jahren tage sowie des beliebten Kunsthand- Professionalität, die nicht zuletzt werkermarktes aussehen wird. zum langjährigen Erfolg geführt hat. Daneben will die ARGE als Vermitt- ler zwischen angehenden Lehrlingen Vom Anfänger bis zum Profisport- und Ausbildungsbetrieben wirken, so ler, vom Schüler bis zum aktiven auch bei den Berufsfindungstagen, die Rentner: die Mitglieder kommen demnächst stattfinden. Zu den vielen in den Genuss erstklassiger, per- Aktionen zählen der Ostermarkt im sönlicher Betreuung, individuell Schloss Pertenstein, der Stadtlauf und ausgearbeiteten Trainingskonzep- diverse Gewinnspiele. ten und zahlreichen Trainingsmög- lichkeiten. Den Sportbegeisterten stehen immer die neuesten und TEXT >> Claudia Siemers hochwertigsten Fitnessgeräte zur Verfügung, die ein gesundes und effizientes Training ermöglichen.

Wer dauerhaft fit und gesund blei- ben will, setzt auf ein durchdachtes Zertifizierung und vieles mehr. Für Konzept im Indoor-Training. Die alle Squash-Fans, nicht nur für Mit- Angebote der Sportinsel Traunreut glieder, stehen drei Squash-Courts sind umfangreich, einen Selbstver- für nur 5,- Eur/ halbe Stunde zur ständlichkeit das angenehme Preis- Verfügung. Leistungsverhältnis. Von Sauna, Solarium, Power Plate und WSG Überlassen Sie Ihre Gesundheit - Rückenschule für die gemütliche- und Fitness nicht dem Zufall, son- ren Sportler bis hin zum Spinning, dern den Profis von der Sportin- Tae - Bo, Squash, Aerobic und dem sel! Wenn Sie auch zu den Men- großflächigen Fitnessstudio für die schen gehören, die wissen, was sie Fitnessfans. Schon für nur 19,90* wollen, dann starten Sie durch im Euro im Monat können Sie mit Ih- neuen Jahr und vereinbaren Sie ein rem effektiven Fitnesstraining los- unverbindliches, kostenloses Pro- legen, das die Sportinsel mit attrak- betraining (nach Terminvereinba- tiven Zusatzleistungen abrundet: rung). zu diesen gehören unter anderem Die ARGE und der Kunsthandwerkermarkt: Telecycling, Power Plate, Zirkel- Weitere Informationen unter Für diese beliebte Veranstaltung will die training, Fitness, Aerobic, Spinning, >>> www.Die-Sportinsel.de ARGE ein neues Konzept erarbeiten, viel- Cardio, Sauna, Squash, Sportreha leicht erstmals in Verbindung mit „Traun- betreut von qualifizierten Trainern reuter Kunsttagen“. * gilt bei Mitgliedschaft ab 23 Monate für Azubis, Senioren und Rückenschultrainern, SBK -

15 KINO : FILMSTARTS IM FEBRUAR

JUPITER ASCENDING 3D Filmstart: DO 05. Februar

Jupiter wächst auf der Erde auf. Die junge Frau schlägt sich als Putzfrau Genre: Science Fiction durch. Dabei ist sie zu Großem bestimmt, trägt das Gen zur Herrscherin Darsteller: Channing Tatum, der Galaxie in sich. Das macht sie zur gefährlichsten Feindin der amtieren- Mila Kunis, den Herrscherin. Sie will Jupiter töten bevor die ihr Erbe antreten kann. Der Sean Bean genetisch verbesserte Ex-Soldat Caine steht Jupiter zur Seite und versucht Länge: 125 Min. sie zu retten. Erst langsam wird Jupiter klar, welche Macht sie besitzt. FSK: 12

FIFTY SHADES OF GREY Filmstart: DO 12. Februar Genre: Drama Die 21-jährige Studentin Anastasia Steele bekommt die Chance, für ihre Darsteller: Dakota Johnson, Universitätszeitung ein Interview mit Milliardär Christian Grey zu führen. Jamie Dornan, Die attraktive, aber unsichere junge Frau ist schockiert vom arroganten Jennifer Ehle und gleichzeitig anzüglichen Auftreten des erst 27-jährigen Selfmade- FSK: vorläufig 18 Mannes. Doch ist sie auch fasziniert von ihm und lässt sich auf eine Bezie- hung mit ihm ein, mit der sie nicht nur die für sie unerreichbar geglaubte Welt der Reichen betritt .

TRAUMFRAUEN Filmstart: DO 19. Februar

Leni Reimanns wohl geordnete Lebensplanung fällt der modernen Technik Genre: Komödie zum Opfer als sie per Skype-Kamera erfährt, dass sich eine nackte Ange- Darsteller: Hannah Herzsprung, stellte im schicken Apartment ihres Lebensgefährten befindet. Deprimiert Karoline Herfurth, und heimatlos kommt sie in der WG ihrer Juristen-Schwester Hannah und Palina Rojinski ihrer Mitbewohnerin Vivienne unter. Auch ihre Mutter Margaux ist et- FSK: was orientierungslos, nachdem sie nach 30-jähriger Ehe verlassen wurde. Schaffen es unsere „Traumfrauen“ den Kampf aufzunehmen, vom vorge- zeichneten Weg abzuweichen und schließlich ihr Glück zu finden?

Filmstart: DO 19. Februar SPONGEBOB SCHWAMMKOPF 3D Genre: Animation Pirat Burger Beard möchte mit seinen Burgern die Welt erobern. Dazu FSK: k. A. fehlt ihm nur noch das Rezept von Mr. Krabs legendären Krabbenburger. So greift er Bikini Bottoms am Meeresboden des Pazifiks an. Doch er hat die Rechnung ohne Spongebob, seine Freunde Patrick Star und Thaddäus Tentakel sowie Mr. Krabs gemacht.

ASTERIX IM LAND DER GÖTTER 3D Filmstart: DO 26. Februar Genre: Animation Im Jahr 50 vor Christus ist Gallien immer noch nicht ganz von den Römern FSK: 0 besetzt. Denn ein kleines Dorf leistet weiterhin Widerstand. Das erzürnt Caesar sehr. Und so versucht er es dieses Mal mit einem besonders per- fiden Trick. Er lässt direkt vor der Nase der unbeugsamen Gallier eine Trabantenstadt voller vergnügungssüchtiger Römer errichten, auf dass die Aussicht auf schnöden Mammon und ausschweifendes Luxusleben die Gegenwehr von Asterix & Co. aufweichen möge. Doch Caesar hat die Rechnung ohne den Zaubertrank gemacht.

KINGSMAN - THE SECRET SERVICE Filmstart: DO 26. Februar Genre: Thriller Einst musste Harry Hart vom Super-Geheimdienst der Kingsmen den klei- Darsteller: Colin Firth, nen Eggsy vom gewaltsamen Tod seines Vaters in Kenntnis setzen. Jahre Taron Egerton, später denkt Hart wieder an den zum taffen Straßenkid herangewachse- Michael Caine, nen Eggsy, als es gilt, eine Stelle bei den Kingsmen nachzubesetzen. Wi- Samuel L. Jackson derwillig lässt sich der Junge auf die Ausbildung ein, erweist sich aber Länge: 129 Min. schon bald als überaus talentiert - keine Sekunde zu früh: Der Internet- FSK: 16 Milliardär Valentine hat es auf die Weltherrschaft abgesehen.

16 KULTUR

HIGHLIGHTS IM k1 TRAUNREUT Martina Eisen- reich, die Film- [ KONZERT ] musik und Sound- CLASSIC MEETS CUBA II design auch an Klazz Brothers & cuba percussion der Hochschule für Fernsehen Klazz Brothers & Cuba Percussion und Film Mün- eröffnen mit Klassikern der Mu- chen unterrich- sikgeschichte in ungewohntem tet, bringt ihre Klanggewand, u. a. Werken von internationale ©Mirko Jörg Kellner Bach, Mozart und Beethoven, er- Arbeit als Film- [ KONZERT ] frischend neuen Zugang . komponistin in die Orchestersprache ein WANN&Wo FR 06.02. - 20 Uhr, k1, Traunreut, Saal MARTINA EISENREICH und schafft in dieser Neu- KARTEN 29 Euro | erm. 25 Euro | AK zzgl. 2 Euro & ORCHESTER kombination eine ganz eige- [ KABARETT ] „Kino für die Ohren“ ne, farbenfrohe Tonpoesie: „Kino für die Ohren“. fremd - solo | Alfred Dorfer Orchestrale Filmmusik und New Classics des Martina Alfred Dorfer balanciert gekonnt Eisenreich Quartetts, zu- zwischen Satire, Theater und sammen mit Streichorches- schräger Philosophie. Reicht die ter - einem hoch-karätigen, Biografie, die man lebt, aus? Der international besetzten jun- WANN SA 28.02. - 20 Uhr Sprach- und Spielartist aus Wien gen Ensemble, das für seine WO Marstallsaal, Pertenstein nimmt individuelle Situationen mitreißende Spielfreude und und erzählt sie grandios bis zum den außergewöhnlich vollen KARTEN Ursprung hin. und dabei stets transparen- VVK 28 - 25 Euro zzgl. Gebühr ©Peter Rigaud ten Orchesterklang hoch ge- AK 32- 28 Euro WANN&Wo SA 07.02. - 20 Uhr, k1, Traunreut, Saal [email protected] KARTEN 21 - 25 Euro | erm. 17,50 - 21 Euro lobt wird. AK zzgl. 2 Euro

[ MUSIKALISCHES REVUE ] SO SCHÖN KANN DOCH KEIN MANN SEIN | Landestheater Schwaben

Drei Mädels unter sich – natürlich geht es bei dieser musikalischen Revue vor allem um ein Thema: die Männer. Mit Songs von Milva bis Bonnie Tyler, von Helene Fi-

©Forster scher bis Tina Turner. WANN&Wo DO 12.02. - 20 Uhr, k1, Traunreut, Studio KARTEN 19 Euro | erm. 15 Euro | AK zzgl. 2 Euro

[ KABARETT ] EHRLICH | Helmut Schleich

Kabarettist Helmut Schleich ver- traut dem Publikum exklusiv sei- ne pointiert-satirischen Einblicke zu wichtigen Vertrauensfragen an und fühlt dabei den mächtigen Ver- trauensvampiren zwischen Bayern, Berlin und Brüssel auf die Zähne. WANN&Wo SA 28.02. - 20 Uhr | k1, Traunreut, Saal KARTEN 25 Euro | erm. 21 Euro | AK zzgl. 2 Euro

>>> Karten für alle Veranstaltungen im k1 unter Tel. 086697 857-444, an der k1|ticketkasse oder im Internet unter www.k1-traunreut.de.

17 KULTUR

[ VERANSTALTUNGSREIHE ] 14 . S T E I N E R LITERATUR- UND MEDIENWOCHE

FR 30.01. - 19.30 Uhr | 15 Euro >CHRISTOPH KUCH Show | Mentalmagie­

SO 01.02. - 11 Uhr | 12 Euro >DR. MARTHA SCHAD Autorenlesung | „Bayerns Königinnen“ [ KONZERT ] reut dieser Affektwelt und vermittelt mühelos, was unerklärlich ist... MO 02.02. - 10.30 Uhr | 5 Euro , erm. 3 Euro FASZINATION MENSCH >TORSTEN WOHLLEBEN Sinfonisches Blasorchester Autorenlesung | „Bayerns Königinnen“ WANN SA 21.02. - 20 Uhr DI 03.02. - 16 Uhr | 8 Euro , erm. 5 Euro Es ist schwer die Vielfalt des menschli- WO k1, Traunreut, Saal chen Wesens mit Worten zu beschrei- >„EIN BERICHT FÜR ben. Die Musik findet den unver- KARTEN 14 Euro | erm. 8 Euro EINE AKADEMIE“ fälschten Zugang zum menschlichen AK zzgl. 2 Euro Theater nach Franz Kafka Inneren. Daher widmet sich das dies- Tel. 08669/857-444, k1|ticketkasse oder jährige Konzert des Sinfonischen Bla- unter www.k1-traunreut.de DI 03.02. - 9 & 11 Uhr | 5 Euro , erm. 3 Euro sorchesters der Stadtkapelle Traun- >ANNETTE ROEDER Autorenlesung | u. a. „Zwei in einem Zelt“

DI 03.02.. - 19.30 Uhr | 12 Euro [ THEATER ] >DYLAN ON THE ROCKS Konzert | „BOB DYLAN – sein Leben HOSENTRAGER und seine Musik“ Eine Volkssatire in MI 04.02. - 10.30 Uhr | 5 Euro , erm. 3 Euro drei Akten >SUSAN KRELLER Autorenlesung | u. a. „Schneeriese“ Und was der Pfarrer sagt, das 14.30 Gedichtworkshop hat Gewicht. Und Bedeutung. Jedenfalls meistens. Wenn die MI 04.02.. - 19.30 Uhr | 12 Euro Bewohner und Touristen, also >CLEMENS MEYER die »Stoderer«, zusammen kom- Autorenlesung | u. a. „Als wir träumten“ men. Beim Wirt versteht sich. Zwecks der Erbschaft. Und der DO 05.02. - 10.30 Uhr | 5 Euro , erm. 3 Euro Umgehung. Und dem Friedhof. >TAMARA BACH Und der Neubausiedlung. Und Autorenlesung | u. a. „Was vom allem, was sonst noch in (fast) Sommer übrig ist“ jedem bayerischen Dorf extrem wichtig ist. DO 05.02. - 19.30 Uhr | 20 Euro >ANDREAS GIEBEL Die kürzlich neu gegründete Kabarett | Das Rauschen in den Bäumen Vereinigung „Pertensteiner Marstall-Theater“ startet am 2o. FR 06.02. - 10.30 Uhr | 5 Euro , erm. 3 Euro Februar mit der Uraufführung WANN 20., 21., 26., 27.02. - jeweils >KAI MEYER ihres Stückes „Hosentrager“, eine Autorenlesung |„Die Seiten der Welt“ um 20 Uhr | SO 01.03. - 16 Uhr angeblich für ganz Bayern passende Einlass und Bewirtung jeweils eine FR 06.02. - 19.30 Uhr | 20 Euro Dorf-Idylle, wobei Ähnlichkeiten mit Stunde vor Spielbeginn. lebenden Personen rein zufällig sein >MAX UTHOFF sollen. Das behaupten jedenfalls der WO Marstall-Theater, Pertenstein Kabarett |Gegendarstellung Regisseur und Hauptdarsteller Toni Stadelmann und der stets zu solchen KARTEN Eintritt: 12,- Euro >>> Schule Schloss Stein e. V. Späßen aufgelegte Pertensteiner VVK: Tel. 08669 / 789 34 27 Karten unter Tel. 08621/ 80 01-122 auch Abendkasse www.schule-schloss-stein.de Haus- und Hoff-Narr Hans Lauber.

18 KUNST

[ DASMAXIMUM ] KunstWortKunst

Am groß angelegten Wettbewerb „KunstWortKunst“ im Traunreuter Museum DASMAXIMUM beteiligten sich alle neun Gymnasien der Landkreise Traunstein und Altötting.

Frei von Notendruck, Kunstgeschichte oder sonstigen Vorgaben entstanden beachtliche Texte und Gedichte zu ausgewählten Kunstwerken. Von den insgesamt 46 Teilnehmern wurden in einer feierlichen Preisver- leihung im Traunsteiner Chiemgau-Gymnasium vier Beiträge ausgezeichnet. Unter den Preisträgern ist auch die JHG-Schülerin Anja Perschl, die das Pop Art-Objekt „Der Stuhl“ von Uwe Lausen mitsamt Museumsauf- sicht Herrn Klaus Werner zum Gegenstand eines Es- says machte.

Aufgrund der insgesamt hervorragenden Ergebnisse sponserte der „Freundes- und Förderkreis DASMAXI- Preisträgerin Anja Perschl mit Uwe Lausens „Stuhl“ und Museumsauf- MUM Traunstein e.V.“ den Druck einer Auswahl der sicht Herrn Werner im Museum „DASMAXIMUM KunstGegenwart“, fünfzehn Besten. Die Broschüre ist gegen einen Spen- Foto Franz Kimmel © VG Bild-Kunst Bonn 2015 denbeitrag an der Museumskasse erhältlich.

Uwe Lausen gehörte nicht nur im Rahmen des Schüler- Wettbewerbs zu den Favoriten bei der Auswahl eines Kunstwerkes. Auch international erhält er zunehmend Aufmerksamkeit für seine in Deutschland so frühe und besondere Variante der Pop Art.

Aus Anlass der Ausleihe zweier Gemälde an die Aus- stellung „German Pop“ in der Frankfurter Schirn Kunst- halle zeigt DASMAXIMUM drei weitere Arbeiten aus der Sammlung, darunter „Denken ist ungesund“ aus dem Jahr 1967. Das Bild ist Teil einer bedeutenden spä- ten Serie und befand sich gut 10 Jahre lang als Dauer- leihgabe im Münchner Lenbachhaus.

Lausen lotet darin unter strenger Konzentration auf we- nige Farben und klare Formen Räume und Befindlich- keiten aus und setzt sein doppeltes Selbstporträt in eine Uwe Lausen, Denken ist ungesund, 1967 © VG Bild-Kunst, Bonn ungewöhnliche Perspektive.

DASMAXIMUM KunstGegenwart Fridtjof-Nansen-Str. 16 | 83301 Traunreut | Tel +49 (0)8669 1203 713 | www.dasmaximum.com Geöffnet: Winterzeit SA,SO 11-16 Uhr | Sommerzeit (ab 29.3.) SA,SO 12-18 Uhr | Gruppen nach VB

19 VERANSTALTUNGSKALENDER

Sonntag, 1. Februar 19.30 Monatsversammlung des Traunreuter Modellflugclub e. V. - Freitag, 6. Februar 11.00 Autorenlesung mit Dr. Martha Sportplatzgaststätte, Traunreut Schad „Bayerns Königinnen“ - 10.30 Autorenlesung mit Kai Meyer „Die Aula, Schule Schloß Stein Seiten der Welt“ - Aula, Schule Schloß Stein

Mittwoch, 4. Februar 15.00 - 17.30 Kindernachmittag der AWO - Montag, 2. Februar Bürgersaal, Traunreut 10.30 Autorenlesung mit Susan Kreller 10.30 Autorenlesung mit Torsten Wohl- „Elefanten sieht man nicht“ und „Schnee- 19.30 Kabarett mit Max Uthoff „Gegendar- leben „Kann ich bitte löschen, was ich riese“ - Aula, Schule Schloß Stein stellung“ - Aula, Schule Schloß Stein gerade gesagt habe?“ - Aula, Schule Schloß Stein 14.30 Gedichtworkshop „Der schönste Tag 20.00 Konzert - „Classic meets Cuba II“ aller Zeiten“ - Aula, Schule Schloß Stein Klazz Brothers & Cuba Percussion - 13.30 Jahreshauptversammlung Frauen- k1, Traunreut bund Stein-St. Georgen - 18.00 NEUERÖFFNUNG Pfarrheim, St. Georgen Fahrschule Kern in Traunwalchen 20.00 - 1.00 Pfarrfasching des Pfarramts St. am Dorfplatz Georgen - Gasthaus Namberger, Hörpolding 19.00 Klassenvorspiel der Sing- u. Musik- schule Traunwalchen: Brigitte Brüderl 19.00 Vortrag - „Abzocke, Mobbing, Mondscheinwanderung der Naturfreunde (Gitarre) und Sandra De Crescenzo (Quer- Gewalt - Wie man im digitalen Netz zum Traunreut flöte) - COV, Traunwalchen Opfer (oder Täter) wird.“ - VHS, Traunreut 19.00 Vortrag - „Freiheit - Die französische Revolution (1789-1799)“ - VHS, Traunreut 19.00 Vortrag - „Die Schüßler Salze für Samstag, 7. Februar Kinder“ - VHS, Traunreut 19.30 Vortrag - „Mietrecht - neue Regelun- 10.40 Handballspiel: m.C, BL gegen ESV gen, Informationen und Tipps rund um 19.30 Autorenlesung mit Clemens Meyer Rosenheim - TUS-Halle, Traunreut den Mietvertrag“ - VHS, Traunreut „Die Nacht, die Lichter“ und „Als wir träumten“ - Aula, Schule Schloß Stein 12.20 Handballspiel: w.C, BOL gegen SV 20.00 Lichtmeß-Kerzenweihe mit anschlie- Pullach - TUS-Halle, Traunreut ßendem „Hoagart“ des Heimatbundes Schloß Pertenstein e. V. - 14.00 Handballspiel: w.A, LL gegen SV Schloß, Pertenstein Donnerstag, 5. Februar Pullach - TUS-Halle, Traunreut

10.30 Autorenlesung mit Tamara Bach 15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- Dienstag, 3. Februar „Was vom Sommer übrig ist“ - nachmittag - Hallenbad, Traunreut Aula, Schule Schloß Stein 09.00 Autorenlesung mit Annette Roeder 16.00 Handballspiel: w.B, BOL gegen VfL „Zwei in einem Zelt“ - 14.00 - 17.00 Seniorencafé Vergissmein- Waldkraiburg - TUS-Halle, Traunreut Aula, Schule Schloß Stein nicht - Räume des Evang. - Luth. Gemein- devereins Traunreut e.V., 20.00 Kabarett - „Fremd - Solo“ Alfred 11.00 Autorenlesung mit Annette Roeder Traunwalchnerstr. 1 Dorfer k1, Traunreut „Ferien im Schrank“ - Aula, Schule Schloß Stein 18.30 St. Georgener Winterkonzert der Faschingsball des Verbandes der Sieben- Musikschule Traunwalchen - bürger Sachsen/ Kreisgruppe Traunreut - 14.00 - 17.00 Seniorencafé Vergissmein- Aula der Sonnenschule, St. Georgen Heimathaus, Traunreut nicht - Räume des Evang. - Luth. Gemein- devereins Traunreut e.V., 19.00 Filmabend - „Der letzte Fang“ - Traunwalchnerstr. 1 Investigativer Ökothriller zum Thema Thunfischfang - VHS, Traunreut Sonntag, 8. Februar

16.00 Theater: „Ein Bericht für eine Akade- 14.00 Musikschulfasching der Sing- u. mie“ - Aula, Schule Schloß Stein 19.00 Vortrag - „Winterspeck Ade - Nebenwirkung Abnehmen durch Musikschule Traunwalchen - COV, Traunwalchen 19.00 Infoabend - „Life Kinetic® - Training Entgiften und Entschlacken“ - für Körper und Gehirn“ - VHS, Traunreut VHS, Traunreut

19.00 Vortrag - „Wasser ist nicht gleich 19.30 Kabarett mit Andreas Giebel Montag, 9. Februar Wasser!“ - VHS, Traunreut „Das Rauschen in den Bäumen“ - Aula, Schule Schloß Stein 18.00 Vortrag - „Frauen leben länger - aber 19.30 Konzert mit Dylan On The Rocks - wovon? Altersarmut ist weiblich!“ - 19.30 BBV Gebietsversammlung Aula, Schule Schloß Stein VHS, Traunreut Gasthaus Namberger, Hörpolding 19.30 Versammlung der Naturfreunde 19.00 Vortrag - „Freiheit - Die Zeit Napole- 20.00 Konzert - „Cd-Release-Tour“ Ras- Traunreut - ons (1799-1814/1815)“ - VHS, Traunreut Sportplatzgaststätte, Traunreut gueo - k1, Traunreut

20 VERANSTALTUNGSKALENDER

Dienstag, 10. Februar Freitag, 13. Februar 13.00 - 22.00 Faschingsumzug der Traun- narrischen mit anschließendem Faschings- 14.00 - 17.00 Seniorencafé Vergissmein- 15.00 - 17.30 Kindernachmittag der AWO - treiben auf dem Rathausplatz und im Zelt nicht - Räume des Evang. - Luth. Gemein- Bürgersaal, Traunreut in der Marktstraße in Traunreut devereins Traunreut e.V., Traunwalchnerstr. 1 18.30 Schlachtschüsselessen der Natur- 19.00 Konzert - „Voll das Leben“ Ensem- freunde Traunreut - ble Klanggesang - k1, Traunreut 19.00 Vortrag - „Früher in Rente?“ - Gasthof Springer, Traunwalchen VHS, Traunreut 19.30 Kirche in der Kneipe - Montag, 16. Februar Café Lifestyle, Traunreut Mittwoch, 11. Februar 14.00 Tanzcafé im Pfarrheim - St. Georgen 20.00 Musical - „Sissi - Liebe, Macht & 15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- 19.30 Vortrag - „Mut zur Erziehung“ - Leidenschaft“ ASA Event - nachmittag - Hallenbad, Traunreut VHS, Traunreut k1, Traunreut

19.30 Vortrag - „Ho´oponopono“ - Die Kraft der Selbsverantwortung. Die Macht Dienstag, 17. Februar der Vergebung - VHS, Traunreut Samstag, 14. Februar 14.00 Fasching-Kehraus der AWO - Bürgersaal, Traunreut ab 9.00 Fußballturnier G- und F2- Jugend - Donnerstag, 12. Februar TUS Halle, Traunreut 14.00 - 17.00 Seniorencafé Vergissmein- nicht - Räume des Evang. - Luth. Gemein- 10.00 Faschingsfrühstück des Frauenbun- 15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- devereins Traunreut e.V., des Stein-St. Georgen - nachmittag - Hallenbad, Traunreut Dorfwirt, St. Georgen Traunwalchnerstr. 1 16.00 Vortrag - „Das Geheimnis glückli- 15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- 11.00 Rathaussturm in Traunreut cher Kinder“ - VHS, Traunreut nachmittag - Hallenbad, Traunreut 14.00 - 17.00 Seniorencafé Vergissmein- 18.00 Gottesdienst für Verliebte am Valen- nicht - Räume des Evang. - Luth. Gemein- tinstag - Pauluskirche, Traunreut devereins Traunreut e.V., Mittwoch, 18. Februar Traunwalchnerstr. 1 20.00 Ball - „Cuba boarisch - auftanzt“ 15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- Die Cuba Boarischen & k1 - nachmittag - Hallenbad, Traunreut 19.00 Schülervorspiel Klavier der Klasse k1, Traunreut Thomas Hartmann - COV, Traunwalchen Donnerstag, 19. Februar 19.30 Vortrag - „Träume nicht dein Leben Sonntag, 15. Februar - sondern lebe deinen Traum“ - 14.00 - 17.00 Seniorencafé Vergissmein- VHS, Traunreut ab 9.00 Fußballturnier F1- und E- Jugend - nicht - Räume des Evang. - Luth. Gemein- TUS Halle, Traunreut devereins Traunreut e.V., 20.00 Kleinkunst - „So schön kann doch Traunwalchnerstr. 1 kein Mann sein“ Landestheater Schwaben 9.30 Gottesdienst PLUS – „Was man Liebe - k1, Traunreut nennt“ - Pauluskirche, Traunreut 15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- nachmittag - Hallenbad, Traunreut

21 VERANSTALTUNGSKALENDER

Freitag, 20. Februar 19.30 Vortrag - „Übersäuerung - ein 20.00 Konzert - „Die Nacht der Geigen“ Thema das uns alle betrifft“ - Martina Eisenreich & Orchester - 15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- VHS, Traunreut Schloß, Pertenstein nachmittag - Hallenbad, Traunreut

20.00 Jahreshauptversammlung mit Neu- Mittwoch, 25. Februar wahlen des Trachtenvereins Traunwal- Vorschau 19.00 Vortrag - „Jeder ist Ausländer - fast chen - Gasthaus Springer, Traunwalchen überall auf der Welt“ - VHS, Traunreut Sonntag, 01. März Theater - „Hosentrager - Uraufführung“ 19.30 Vortrag - „Tipps für den Einstatz Pertensteiner Marstall-Theater - von Büromaterial im Haushalt“ - Schloß, Pertenstein 1. Verkaufsoffener Sonntag mit Jahrmarkt VHS, Traunreut in der Eichendorffstraße (oder Markt- straße)

Samstag, 21. Februar Donnerstag, 26. Februar 15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- 14.00 - 17.00 Seniorencafé Vergissmein- nachmittag - Hallenbad, Traunreut nicht - Räume des Evang. - Luth. Gemein- IMPRESSUM devereins Traunreut e.V., 20.00 Konzert - „Faszination Mensch“ Sin- Herausgeber Traunwalchnerstr. 1 fonisches Blasorchester - k1, Traunreut RediX GbR Werbe- und Verlagsagentur Matovina & Matovina 19.00 Glaubenskurs der evang. Kirche Theater - „Hosentrager“ Pertensteiner Traunreut „Dem Sinn des Lebens auf der Hauptstr. 13, 83352 Altenmarkt a.d. Marstall-Theater - Schloß, Pertenstein Spur“ - Gemeindesaal, Traunreut Tel.: 08621/ 50 98 51 | Fax.: 08621/ 62 830 [email protected] Schneeschuhwanderung der Natur- 19.30 Vortrag - „Pflegebedürftig - UND freunde Traunreut, auf die Hütte, mit Anzeigenleitung JETZT?!“ - VHS, Traunreut Dominik Matovina, Tel.: 0160/ 653 46 75 Übernachtung [email protected]

Theater - „Hosentrager“ Pertensteiner Redaktionsleitung Sonntag, 22. Februar Marstall-Theater - Schloß, Pertenstein Henriette Matovina Mag. Art. [email protected] 16.00 Handballspiel: m. D, BL gegen DB Kundenbetreuung Chiemgau Traunstein - Freitag 27 Februar Alexandra Tobisch, Tel.: 08621/ 50 98 51 TUS-Halle, Traunreut [email protected] 15.00 - 17.30 Kindernachmittag der AWO, 17.20 Handballspiel: w. C, BOL gegen Auflage: 10.000 Exemplare im Bürgersaal MTV 79 München - TUS-Halle, Traunreut Anzeigen- und Redaktionsschluss für die 19.30 Schafkopfabend Frauenbund und Ausgabe März ► 17. Februar 2015. 19.00 Handballspiel: Männer, BL gegen SG KAB - Dorfwirt, St. Georgen SHV/UHC Salzburg - Die aktuelle Ausgabe und die Mediadaten des TUS-Halle, Traunreut Traunreuter Stadtblatts erhalten Sie unter Theater - „Hosentrager“ Pertensteiner www.traunreuter-stadtblatt.de. Marstall-Theater - Schloß, Pertenstein Traunreuter Stadtblatt im Internet: WWW.TRAUNREUTER-STADTBLATT.DE Montag, 23. Februar Samstag, 28. Februar WWW.ISSUU.COM/T-S-B 19.00 Vortrag - „Freiheit - Die Bürgerliche Titelblatt © Agentur RediX GbR/ 13.30 Handballspiel: m. C, BL gegen TUS Revolution in Deutschland 1848/ 49“ - Raubling - TUS-Halle, Traunreut Die nächste Ausgabe erscheint VHS, Traunreut am 28. Februar 2015.

15.00 bis 17.00 Kinder- und Jugend- Spiel- Wichtiger Hinweis für alle nachmittag - Hallenbad, Traunreut Anzeigenkunden & Leser! Dienstag, 24. Februar 15.15 Handballspiel: m. B, LL gegen SG Alle von der Werbe- und Verlagsagentur RediX GbR gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich 14.00 - 17.00 Seniorencafé Vergissmein- Kempten-Kottern - TUS-Halle, Traunreut geschützt. Ihre Verwendung in anderen Medien nicht - Räume des Evang. - Luth. Gemein- außerhalb des „TRAUNREUTER STADTBLATT“ devereins Traunreut e.V., 17.00 Handballspiel: Frauen, BOL gegen kann nur mit schriftlicher Genehmigung des Ver- SV-DJK Taufkirchen II - lages erfolgen. Dies ist auch dann der Fall, wenn Traunwalchnerstr. 1 bestehende Materialien des Kunden weiterverar- TUS-Halle, Traunreut beitet wurden. Ebenso sind Fotos und Textmate- 17.30 Besuch der Heidenhain Sternwarte - rial ohne schriftlicher Erlaubnis nicht zur weiteren VHS, Traunreut 19.00 Handballspiel: Männer, BL gegen Veröffentlichung zu verwenden. Wir bitten alle ESV Rosenheim - TUS-Halle, Traunreut Anzeigenkunden, diverse Medien und Leser diese Vorgaben zu befolgen, da bei Zuwider- 18.30 Schülervorspiel E-Gitarre, Gitarre handlung in jedem Fall rechtliche Schritte wegen der Klasse Thomas Schnabel - 20.00 Kabarett - „Ehrlich“ Helmut Schleich Urheberrechtsverletzung eingeleitet werden. COV, Traunwalchen - k1, Traunreut

22 KIRCHEN & GEMEINSCHAFTEN

Seniorencafé kurz & bündig Vergissmeinnicht >> Am Valentinstag, SA 14.02. um 18 Uhr, findet in der Pauluskirche ein „Gottesdienst für Ver- liebte“ statt. Eingeladen sind verheiratete und as Seniorencafé unverheiratete Paare und Einzelpersonen jeden steht allen Kon- Alters. Der Gottesdienst wird mit modernen Dtaktfreudigen Liedern begleitet. Im Anschluss sind alle auf ein immer dienstags und Gläschen Sekt eingeladen. Gestaltet wird der donnerstags von 14 Uhr Gottesdienst vom Team des „Go(o)d Evening“ bis 17 Uhr offen. Hier und von Pfarrer Stefan Hradetzky. trifft man sich zu Kaffee und Kuchen, aber auch >> Kirche in der Kneipe am FR 13.02. ab 19.30 zum Austausch und Seniorengarten Auszeit Uhr im Café Lifestyle, Finkensteiner Str. 14, zum Kartenspielen. Ein- Traunreut. Sie sind eingeladen, in der Kneipe mal monatlich werden er einen demenzkranken Men- über Gott und die Welt ins Gespräch kommen interessante Vorträge schen zu Hause betreut und und unkompliziert Glaubens- und Lebensfragen gehalten. Wpflegt, kommt oft an seine Gren- zu stellen. Unverbindlich und für alle offen. zen. Wir ermöglichen Ihnen montags und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr eine Betreu- >> Der nächste Gottesdienst PLUS findet am TERMIN ung durch gut geschulte ehrenamtliche 15.02.um 9.30 Uhr in der Pauluskirche statt. DI & DO 14 - 17 Uhr Helfer, damit Sie in dieser Zeit eigene Ter- Thema: „Was man Liebe nennt“. Nach dem Gottesdienst sind alle auf eine Limo oder Tasse mine wahrnehmen können. Information unter Tel.: 08669/ 22 77 Kaffee eingeladen. www.gemeindeverein- Information unter Tel.: 0151/54 09 57 29 traunreut.de www.gemeindeverein-traunreut.de Information unter ww.evangelisch-traunreut.de

Dem Sinn des Lebens auf der Spur: Glaubenskurs startet am 26. Februar

In geselliger Atmosphäre verbindet der Alphakurs Grundinformationen über den christlichen Glauben mit ganz persönlichen Fragen, die Men- schen an ihr Leben haben: Wozu sind wir in der Welt? Worauf kommt es im Leben wirklich an? Was gibt es noch zu entdecken außer Beruf und Hob- Kaffeepause; ca. 21:00 Uhr – Gespräch in by? Wenn es Gott gibt, warum gibt Kosten: Gruppen; 21:45 Uhr – Pünktliches Ende Die Teilnahme am Alphakurs kostet es so viel Leid und Unrecht? Wer war nichts – außer Ihre Zeit. Lediglich für Jesus und was bedeutet er für mein Termine: das Abendessen bitten wir um eine Leben im Alltag? Spende, die Kosten für das Wochenen- • Unverbindlicher Einführungsabend de werden im Kurs besprochen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, um an am 26.02., 19 Uhr im Gemeindesaal, einem Alphakurs teilzunehmen, die Einstieg auch am zweiten Abend Anmeldung: Konfession spielt keine Rolle, auch wer (05.03., 19 Uhr noch möglich) keiner Kirche angehört, ist willkom- Für Ihr erstes Kommen bitten wir um men. Was man mitbringen sollte, sind • Einführungsabend + 10 Kursabende eine verbindliche Anmeldung, damit Neugier und die Bereitschaft, sich ge- (Pause während der Osterferien, Ende wir mit dem Essen besser planen kön- meinsam mit anderen darauf einzulas- vor der Pfingstferien) jeden Donners- nen. Wie lange und wie regelmäßig Sie sen, den christlichen Glauben näher zu tag im Gemeindesaal der Evang. Luth. am Kurs teilnehmen, entscheiden Sie erkunden. Der Kurs erstreckt sich über Paulusgemeinde jederzeit selbst. zehn Themenabende und beinhaltet • Ort: Evang.-Luth. Gemeindesaal, ein gemeinsames Wochenende. Carl-Köttgen-Straße 1a, Traunreut Evang.-Luth. Paulusgemeinde Traunreut Ablauf eines Abends: 19:00 Uhr – Beginn •Alpha-Wochenende: 1. bis 3. Mai Telefon 09669 – 2282 mit Abendessen ; ca. 19:40 Uhr – Referat 2015 (in einem Tagungshaus mit Über- [email protected] zum Thema; ca. 20:35 Uhr – Nachtisch und nachtungsmöglichkeit in Traunstein) www.evangelisch-traunreut.de

23 VEREINE Fotos©Botschner Rudolf

NATURFREUNDE TRAUNREUT

Die Naturfreunde Traunreut organisieren regelmäßig Berg- >> TERMINE IM FEBRUAR touren und Wanderungen für Groß und Klein, für Jung und DI 03.02. Versammlung Älter. Aber auch Rad- und Skitouren, Bootsfahrten, Ausflü- FR 06.02. Mondscheinwanderung ge und Feste stehen auf dem Programm. Die Hütte auf dem FR 13.02. Schlachtschüsselessen Hochgern ist ein wichtiges Ziel fürs Wochenende. Die Kin- MI/DO 21./22.2. Schneeschuhwanderung dergruppe ist aktiv mit Basteln oder Zeltlager. mit Übernachtung Jeden 1. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr ist Versammlung in der Sportplatzgaststätte. Jeder ist herzlich willkommen, Weitere Informationen und Aktuelles finden alle unverbindlich zu „schnuppern“ Interessierten unter www.naturfreunde-traunreut.de.

Trachtenverein GTEV mit Betreuern um im Bereich Traun- des Traunwalchner Trachtennach- D`Traunviertler Traunwalchen walchen, wie es jedes Jahr Tradition wuchses im Jahr 2014 zu berichten. ist, ihr gut einstudiertes Klöpfellied zu Erlös vom „Klöpfelgehen“ singen und für einen guten Zweck zu >> TERMINE IM FEBRUAR sammeln. Der Fleiß der Trachtenkin- bei Weihnachtsfeier an zwei SO 15.02. Teilnahme am Familien überreicht der der letzten Jahre wurde in diesem Jahr auch mit einem größeren Artikel Faschingszug Traunreut Bei ihrer traditionellen Weihnachts- in der „Altbayerischen Heimatpost“ FR 20.02. - 20 Uhr feier überreichten die Mitglieder der honoriert, wobei die Kinder von der Jahreshauptversammlung mit Kinder - und Jugendgruppe den Erlös Reporterin sogar bei den Klöpfelpro- Neuwahlen, Gasthauses Springer aus dem disjährigen Klöpfelgehen an ben interviewt wurden. SO 01.03. - 13 Uhr Vereinshoagart den Nikolaus, damit dieser wieder- im Pfarrsaal Traunwalchen um den Erlös an beide bedachten Fa- Auch der Nikolaus und der Kramperl hatten bei der Weihnachtsfeier nicht milien in Traunwalchen weitergeben Aktuelles unter www.traunviertler- viel zu beanstanden, im Gegenteil war kann. Fleißig unterwegs waren eine traunwalchen.de. Woche zuvor mehr als 30 Trachtler von viel Fleiß und großen Erfolgen

24 VEREINE

IM SCHLOSS IST WAS LOS Unter diesem Motto und mit der traditionellen Lichtmeß-Kerzen- weihe beginnt der Heimatbund Schloß Pertenstein e. V. am 2. Fe- bruar sein Jahresprogramm. Um 2o Uhr treffen sich die Sängerin- nen und Sänger der Chorfreunde Traunwalchen nun schon zum 40. Mal im Gerichtsgewölbe und ziehen singend durch die histori- schen Räume zur Schloß-Kapelle. Stellvertretender Kommandant Konrad Unterstein (l.), erster Kommandant Das alt hergebrachte Brauchtum Karl-Heinz Erhard (m.) und Bürgermeister Klaus Ritter (r.) und der anschließende „Ho- agart“ ist ein lieb gewordener Die TRAUNREUTER FEUERWEHR startet Start ins neue Jahr. das neue Jahr mit neuer Führung RATHAUSSTURM Die Floriansjünger der Freiwilligen feuerwehr knapp neun Jahre lang. Des Bereits seit den 80er Jahren wird Feuerwehr Traunreut haben ihre Kom- Weiteren hat auch er den Werdegang in Traunreut am unsinnigen mandantur neu gewählt. Für das Amt über den Gruppenführer bis hin zum Donnerstag das Brauchtum des des ersten Kommandanten stellte sich Zugführer absolviert. In der Kreisbran- Rathaussturms gepflegt. der bisherige stellvertretende Kom- dinspektion ist er als Fachberater für Ju- Am 12.02. - 11 Uhr treffen die mandant, Karl-Heinz Erhard, zur Wahl. gendarbeit engagiert. Rathausstürmer vor dem Rat- Für dessen Stellvertreter ließ sich der Nun wurde die neue Führung sowohl haus ein. Anschließend wird bisherige Leiter der Jugendfeuerwehr, vom Hauptausschuss des Traunreuter Konrad Unterstein, aufstellen. Unter Stadtrats als auch von Kreisbrandrat der Wahlleitung von Bürgermeister Hans Gnadl in ihren Ämtern bestätigt. Klaus Ritter wurde jeweils in einem Bürgermeister Ritter gratulierte beiden geheimen Wahlgang über die Kom- zur Wahl und wünschte Ihnen viel Glück mandantenämter abgestimmt. Beiden sowie allzeit ein glückliches Händchen in wurde durch die abgegebenen Stim- ihren Entscheidungen. Er hob noch ein- men das Vertrauen der Mannschaft mal den wertvollen Dienst unserer Feu- ausgesprochen. erwehren hervor und zeigte sich erfreut, dass sich mit Karl-Heinz Erhard und Foto Gastager Traunreut Karl-Heinz Erhard ist 45 Jahre alt und Konrad Unterstein wieder zwei engagier- bereits seit 1985 aktiver Feuerwehr- te Feuerwehrmänner für diese wichtigen mit viel Humor und Witz die mann. Nach dem Wechsel 1997 von der Positionen gefunden haben. närrische Herrschaft, der Stadt- Feuerwehr in die Feuerwehr schlüssel und -kasse übernom- Traunreut war er als Gruppenführer, Auf die Frage nach ihren Zielen sind men. Alle Zuschauer sind herz- BSA Ausbilder und Zugführer einge- sich die neuen Kommandanten einig. lich willkommen. setzt. Die letzten 12 Jahre hatte Karl- Man wolle in der kommenden sechs- Kontakt: [email protected] Heinz Erhard das Amt des stellver- jährigen Periode den bereits einge- tretenden Kommandanten ausgeübt. schlagenen Weg der Modernisierung SENIORENBEIRAT Somit hat er entscheidende Phasen der weiterführen, ganz nach dem Motto Nächste Sitzung des SB ist am Modernisierung der Feuerwehr Traun- „Stillstand ist Rückschritt“, so Erhard. 04.03. - 16 Uhr im Sitzungssaal reut bereits mitgestaltet. Er folgt nun Ein weiteres großes Ziel sei die Schlag- Rathaus. Der neue Seniorenrat- Ingo Klepke, der seit achtzehn Jahren kraft der Feuerwehr Traunreut zu er- geber liegt im Rathaus auf. die Geschicke der Feuerwehr Traunreut halten, fügte Unterstein hinzu. Damit als Kommandant leitete und sich nun man die derzeitige Antrittsstärke beibe- Wir suchen noch ehrenamtliche nicht mehr zur Wahl stellte. halten könne, sei es auch zukünftig not- Lesepaten (w/m) für die Grund- wendig junge Menschen für den Feu- schule Nord (1 Schulstunde/ Auch Konrad Unterstein ist kein unbe- erwehrdienst zu begeistern. Denn die Woche). Interessierte wenden schriebenes Blatt. Der 31 jährige leistet Mitgliedergewinnung gestaltete sich sich bitte, auch für nähere Aus- seit 1997 Feuerwehrdienst. Mit der Voll- immer schwieriger. künfte, an den SB-Vorsitzenden: endung seines achtzehnten Lebensjah- Klaus Gressenich res schloss er die Grundausbildung ab Tel. 08621/ 59 28; Mail: und stieg aktiv in die Jugendausbildung Mehr unter www.ff-traunreut.de [email protected] ein. Er leitete bis zuletzt die Jugend-

25 VEREINE

KARATE Eine attraktive und aktive Abteilung des TUS Traunreut stellt sich vor. TEXT >> Uli Geuder

Die Tus Karateabteilung besteht seit 30 Jahren und hat viele Verän- Fotos©Uli Geuder derungen erlebt. Sie hat sich von Trainer Alex Trainerin Ulrike Geuder (4. Dan, 5. v. l.) mit Callegari (5. Dan) ihren Schülern und Schülerinnen einer wettkampforientierten zu einer traditionell ausgerichteten Hier wurde insbesondere nach ge- Zur Überraschung aller gab es dann Abteilung gewandelt. Es gibt vie- schichtlichen Hintergründen und Fach- auch schon Bilder der Prüfung zu se- le verschiedene Arten Karate zu begriffen gefragt. Die wesentlich an- hen, sowie einen Rückblick auf das Jahr. betreiben. Ebenso existieren viele strengendere, praktische Prüfung setzte Ein großes Danke an alle Trainer und sich aus mehreren Teilen zusammen. Helfer für das gelungene Jahr 2014! verschiedene Stilrichtungen, nach denen man trainieren kann. Die Die Grundschule (Khion) besteht aus Unsere Trainer: meisten davon haben eine sport- einzelnen oder auch mehreren aufei- (Dan = Meistergrad) nander folgenden Techniken. Dabei liche, also Wettkampf orientierte Trainer Erwachsene Oberstufe Ausrichtung. Man kann aber auch wird auf kraftvolle, exakte Ausfüh- Alex Callegari - 5. Dan. Er ist Schüler nach Vereinen suchen, in denen rung geachtet. von Roland Habersetzer (9.Dan) Die Kata (eine Choreographie von man mehr nach der Tradition trai- Techniken die einen Kampf gegen meh- Trainerin Erwachsene und Kinder niert, also nach dem Aspekt der rere Angreifer simuliert) Ein wichtiger Ulrike Geuder - 4. Dan Selbstverteidigung und auch der Bestandteil, denn hier wird besonders auf das Verständnis, die Ausführung Trainer Kinder und Jugendliche Selbstbeherrschung. Matthias Mayer - 3. Kyu und die Blickrichtung geachtet. Die Karatekas des TUS Traunreut ge- Das Kumite (Übungen mit Partner) hier Erwachsene Anfänger hen seit Jahren den traditionellen Weg gibt es verschiedene Varianten, je nach Jürgen Geuder - 1. Dan Stufe. Die Gewichtung hier liegt insbeson- (Ryu) Unsere Basis ist Shotokan Ryu, dere auf der Distanz und der Kontrolle. erweitert mit Gojo Ryu und Tengu Ryu, Trainingzeiten: dem Weg der Selbstverteidigung. Wir Eine Besonderheit der Prüfung zum 1. Erwachsene und Jugend: bestreiten keine sportlichen Wettkämp- Kyu war dieses mal die Einführung ei- MO und FR 20 – 22 Uhr fe. Wir schulen unsere Aufmerksamkeit, ner Kumite Kata. Hier wird ein Kampf Kinder ab 8 Jahren: unsere Körperbeherrschung, Reaktion gezeigt, wie er realistisch aussehen MI 17 - 18.30 Uhr und die Achtung vor dem Gegner. könnte. Alle Prüflinge hatten sich her- vorragend vorbereitet und so konnten Ort: Mittelschule Traunreut sie sich über ein positives Ergebnis Eingang über den Pausenhof freuen. Wir gratulieren zum: Martin-Luther Str.

9.Kyu : Matovina Sara, Fischer Lukas 8.Kyu: Schmidt Maxi, Pletschacher Toni, Eugen Fieterer 6.Kyu: Wallner Stefan, Plankl Jonas, Kittel Jutta 4.Kyu: Neuhauser Mario, Boxler Johann

Fotos©Uli Geuder 3.Kyu: Wallner Ludwig, Trainer Matthias Mayer (3. Kyu) mit 1.Kyu: Bründl Manuel, Grill Agnes, seinen jungen Karate-Schülern/innen. Jakab Stefan

Prüfungen 13.und 19. 12. 2014 Die Karatekas hatten nun allen Grund zu feiern und taten dies auch. Die Gerade Ende letzten Jahres gaben viele Weihnachtsfeier der Kinder und Ju- Karatekas noch mal richtig Gas. Sowohl gendlichen fand anschließend an die im Kinder- und Jugendbereich, als auch Prüfung statt. Die Stimmung war aus- Information: bei den Erwachsenen wurde fleißig auf gelassen und bei Spiel und Spaß, Ge- Dieter Kabek: 08681/ 42 50 die Prüfung zum nächsten Gürtelgrad schichten und Wichteln war für jeden Uli Geuder: 08654/ 77 88 626 oder (Kyu) trainiert. Dabei war es auch wich- etwas dabei. mobil unter 0170/ 74 04 766 tig nicht nur die sportlichen Grundla- gen zu können, sondern sich auch mit Auch die Erwachsenen hatten zu feiern Weitere Informationen & Aktuelles der Theorie auseinander zu setzen. und man traf sich auf dem Hochberg. www.ogura-dojo.de

26 VEREINE

Teilnehmende Mannschaften: SV Kay BSC Surheim TV Altötting TSV Eiselfing WSV Aschau SV Erlstätt TSV Trostberg FC Traunreut TSV Übersee 14. + 15. Februar 2015 DJK Nussdorf FC Nicklheim Hallenturnier G - E2 Jugend SV Amerang Nach der erfolgreichen Teilnahme der TuS-Fussballjugend am Wieniger-Libella- TV Altötting Cup, freuen sich der Fussball-Nachwuchs auf die neue Herausforderung: das TuS TV Altötting Fussball - Hallenturnier für die G - E2 Jugend. Wie bereits im November 2014, FVL Waldkraiburg haben auch bei diesem Turnier zahlreiche Mannschaften aus der Region ihre Teil- TSV 1880 Wasserburg nahme angekündigt. FC Judenburg nimmt sogar 280 Kilometer Anfahrt auf sich, SV Laufen um an diesem Turnier teilnehmen zu können. Für die Verpflegung ist mit Ge- FC Judenburg tränken, Leberkäs & mehr reichlich gesorgt. Mitfiebern, Mut machen, freuen und SV Schloßberg feiern - Zuschauer sind herzlich willkommen! TuS Engelsberg TSV Palling Samstag, 14.02. 9 - 13 Uhr, G-Jugend | 14 - 18 Uhr F2-Jugend SV Riedering Sonntag 15.02. 9 - 13 Uhr, F1-Jugend | 14 - 18 Uhr E2-Jugend Tus Halle, Traunreut

Verdienter 2. Platz beim Wieninger-Libella-Cup am 18. Januar - die TuS F2-Jugend mit Trainer Pius und Sebi.

27 VEREINE

KICKBOXCLUB TuS Traunreut Kickboxen + K-1 Rules - Die Kickboxabteilung des TuS Traunreut stellt sich vor FOTO & TEXT >> Leo Stork

2006 mit wenigen Athleten ge- mit seinen K-1 Kämpfern gründet, gelang es der Kickboxab- bei Profi K-1 und Box- teilung des TuS Traunreuts unter galas. wie „The Battle of der Führung von Leo Stork in kür- Augusta“ (über 3000 Zu- zester Zeit sich einen Namen in schauer), „Keta`s House- gala“ sowie „Ring of Fire“ der Kampfsportszene zu schaffen. belegen dies. Bereits ein Jahr nach der Grün- dung konnten Athleten vom TuS Im Amateurbereich wer- bei bayerischen Meisterschaften den jedes Jahr regelmä- vorne mitmischen. Von da an ging ßig bei den Deutschen es dann Schlag auf Schlag. Jede Meisterschaften Meister- Jahr und mit der zunehmenden titel errungen. Die bisher Routine der Kämpfer wurden die größten Erfolge im Ama- Erfolge größer, so dass jetzt auch teurbereich konnten bei deutschlandweit mitgeredet wird. der Weltmeisterschaft 2013 in Nordzypern er- Gesucht werden immer noch Neu- reicht werden. Mit einem einsteiger aus allen Bereichen des Weltmeistertitel für Wal- Kampfsportes, die gerne mal mittrainie- demar Mangold (U17 bis Alexander Wasenmiller (links im Bild) bei seinem ren wollen. Probetraining ist problem- 60 kg), einen Vizemeis- Profi K-1 Fight „Ring of Fire 2“ in Unterschleißheim beim Wiegen vor Kampfbeginn los möglich. Trainiert wird in Traunreut tertitel für Marko Jevtic vor allem das Kickboxen (Vollkontakt, (U17 bis 50 kg) und einen bei Jugendlichen unter 18 Jahren auch dritten Platz für David Leichtkontakt möglich)) nach K-1 Ru- Mangold (U17 bis 45 kg) les , nicht nur Highkicks zum Kopf und gelang es den Traunreu- Körper, sondern auch Lowkicks zu den ter Kämpfern sich auch Beinen, gedrehten Faustschlägen zum weltweit gegen starke Kopf (Spinning Backfists) sowie Knie- Konkurrenz aus allen techniken zum Kopf und Körper. Wenn Ländern deutlich in Posi- gewünscht ist ein Start auch im Box- tion zu setzen. und Thaiboxbereich möglich sowie je nach Eignung auch im Bereich MMA Auch im Profibereich (Mixed Martials Arts). Hierbei ist der konnte der Traunreuter Trainer bei der Kampfvermittlung im- Alexander Wasenmiller mer behilflich. bereits sein großes Talent beweisen. Bei der „Battle Hartes intensives Training, mit viel of Augusta“ in Augsburg vor über 3000 Zuschau- David Mangold und Alexander Wasenmiller bei der Profi K-1 Kraftausdauertraining und Technik- und Boxgala „Ring of Fire 2“ in Unterschleißheim. schulung ist die Voraussetzung für die ern in der Augsburger riesigen Erfolge der Traunreuter K-1 Sportarena bestritt er be- Fighter in den letzten Jahren seit ihrer reits einen ProAm Profikampf um den Trainingsort: Gründung. Der Trainer Leo Stork war vakanten deutschen Meistertitel der Gymnastikhalle 1. Stock, Traunreut, vorher bereits jahrelang in der Kara- ISKA Junioren bis 74 kg und unterlag Tennishalle am Traunring, Traunreut teabteilung des TuS Traunreut behei- nur knapp. matet, baute dann als Abteilungsleiter Trainingszeiten: Kickboxtraining für von 1999 bis 2006 die Boxabteilung des Aber auch für Fitnessbegeisterte steht Jugend und Erwachsene TuS Traunreuts auf und verwirklichte die Kickboxabteilung bereit. Wer in- DI und DO 18 – 19.30 Uhr danach seinen Traum einer Kickboxab- tensives Training liebt, ist genau rich- zusätzlich ist freies Training möglich teilung. Seine in den zahlreichen Jah- tig hier. Sparring ist aber kein Muß. ren seines Engagement im Kampfsport Schulung und Aufbau der Kondition, Kontakt: aufgebauten Kontakte zur Kampfsport- Schlagkraft und Schnelligkeit und Ver- Ansprechpartner Leo Stork szene in Deutschland und Österreich besserung der Reaktion und Koordinie- Mobil: 0170 - 81 33 509 helfen ihm dabei, seine Athleten auch rung des gesamten Körpers stehen im www.boxen-traunreut.de in der Profi K-1 Szene sowie Profibox- Vordergrund. facebook: Streetfighters Traunreut szene unterzubringen. Zahlreiche Starts

28 KLEINANZEIGEN

IMMOBILIEN GLÜCKWÜNSCHE STELLENANZEIGEN liebevolle Familie mit zwei Kindern und Hund sucht 4-Zi. EG-Whg. oder Haus, m. Garten, Garage, bis 700 € Es sind die kalt, Tel.: 0171/7404034 Begegnungen mit Menschen, SONSTIGES die das Leben Kunststoff-Gartenmöbel (weiß), Runder Tisch – 4 Stühle – Auflagen lebenswert machen. - 50 € VB, div. Kinderbücher je 2 €, 2 Blumenständer aus Metall mit Glas- Guy de Maupassant platte 15 €, Bedienergeldbeutel neu 10 €, Tasche neu für Fotoapparat 40 €, Dampfgarer für Mikrowelle von Tupper mit Zubehör Vorführpro- Schön, dass Du schon dukt 60 € VB, E-Drum Schlagzeug seit 37 Jahren auf der mit Verstärker kaum benützt 220 € VB, Verschiedene Damenbeklei- Welt bist, liebe Babsi. dung neuwertig Preis auf Anfrage, Alles Liebe und Gute zu Kinderbekleidung Jungs gepflegter Deinem Geburtstag von Zustand Gr. 122-134 Preis nach Ab- Deinen Freunden. sprache, Tel.: 08669-787587 ab 11.30 Uhr – 16.00 Uhr erreichbar

BUCHUNGSVORLAGE PRIVATE KLEINANZEIGEN

Name

Vorname Größen & Preise Straße Mindestgröße: 3 Zeilen je Spalte PLZ, Ort max. 75 Zeichen 5,00 € (inkl. ges. MwSt.) jede weitere Zeile je Spalte Telefon max. 25 Zeichen 1,00 € (inkl. ges. MwSt.)

Unterschrift Zeilen Preis

Ihr Text Rubrik

Immobilien Kind

Tiermarkt KfZ-Markt

Glückwünsche Sonstiges

Stellenanzeigen

Zu Verschenken

Er sucht Sie/ Sie sucht ihn

Druckausgabe

Februar Juli/August

März September

April Oktober

Mai November KLEINANZEIGEN Juni Dez./Jan.

Dieses Angebot gilt nur für private Kleinanzeigen, Veröffentlichung der Anzeige nur bei vollständig ausgefüllter Buchungsvorlage, Vorkasse oder Barzahlung. Es erfolgt keine Rechnungsstellung und es wird kein Belegexemplar zugeschickt. Anzeigenschluss für die jeweilige Ausgabe siehe unten. Chiffre-Anzeigen sind nicht möglich. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Zum Start unserer Rubrik „Kleinanzeigen“ sind diese in unserer kommen - den Ausgabe für März kostenlos. Ab April entnehmen Sie bitte die Preise der Buchungsvorlage. Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Geschäftsstellen, Annahmestellen oder Vertretern aufgegeben werden.

29 FUNDSTELLE

SONDERVERTEILSTELLEN RATHAUS TRAUNREUT APOTHEKEN NOTDIENST Rathausplatz 3 Wochenenden im Februar Das Traunreuter Stadtblatt finden Sie MO - FR 8.30 - 12 Uhr zusätzlich zur Haushaltsverteilung unter MO 14 - 16.30 Uhr 01.02.2015 Sonntag anderem an folgenden Auflagestellen: DO 14 - 17.30 Uhr Sonnen-Apotheke, Altenmarkt

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister 07.02.2015 Samstag Bäckerei Frizz, Traunring 4 Klaus Ritter einmal im Monat, Stern-Apotheke, Traunreut Bäckerei Kotter, Rathausplatz 9 Terminvereinbarung erforderlich. Backhaus Lehrbach, Stein a. d. Traun 08.02.2015 Sonntag STADTBÜCHEREI Alz-Apotheke, Trostberg Bäckerei Lehrbach, Rathausplatz 4 Rathausplatz 14 Blumen Wallner, Marienstraße 12 MO/ MI/ FR 10 - 18 Uhr 14.02.2015 Samstag DI/ DO 12 - 18 Uhr Marien-Apotheke, Palling Bürobedarf Sommerauer, Rathausplatz 8 WERTSTOFFHOF TRAUNREUT 15.02.2015 Sonntag Café Bistro Live, Südtiroler Straße 4 Kolpingstr. 5 Johannes-Apotheke, Tacherting MO - FR 8 - 12 Uhr City Friseur, Traunapassage MO/ DI/ DO 13 - 16 Uhr 21.02.2015 Samstag Friseur Baumann, Kantstr. 23 FR 13 - 18 Uhr Christophorus-Apotheke, Trostberg SA 8 - 13 Uhr , Munastr. 10 Friseur Figaro 22.02.2015 Sonntag Friseur La Luna, Traunring 50 STÄDTISCHES HALLENBAD Löwen-Apotheke, Traunreut Adalbert-Stifter-Straße 17a Friseur Monika Walch, MO/ MI/ DO/ FR 16 - 21.30 Uhr 28.02.2015 Samstag Carl-Köttgen-Straße 2 SA/ SO 8 - 21.30 Uhr Traun-Apotheke, Traunreut Gasthaus Dorfwirt, St. Georgen DI geschlossen

Gasthaus Martini, Stein a. d. Traun DASMAXIMUM KunstGegenwart Apotheken-Notdienstfinder: k1, Munastr. 1 Fridtjof-Nansen-Str. 16 Festnetz: 0800 00 22 833 www.dasmaximum.com Handy: 22833 Kino Cine Chiemgau, Traunring 4 Winter SA/ SO 11 - 16 Uhr www.apotheken.de Lifestyle, Finkensteiner Straße 14 Sommer (ab 29.3.) SA/ SO 12 - 18 Uhr Mediamarkt, Waginger Straße 4 k1 kultur | kongress | kulinarium Ärtzlicher Bereitschaftsdienst Metzgerei Trinkberger, Munastraße 1 Telefon: 116 117 Stein a. d. Traun Tickets: www.k1-traunreut.com Rettungsdienst: 112 k1| Ticketkasse: DI - FR 11 - 15 Uhr Raiffeisenbank, Rathausplatz 5 Gesundheit allgemein Rathaus Traunreut, Rathausplatz 3 Giftnotruf München 089/ 19240 Sparkasse Traunreut, Kantstr. 18 Klinikum Traunstein 0861/ 7050 TRAUNREUTER TAFEL Klinikum Trostberg 08621/ 87-0 Sportinsel, Trostberger Straße 9 J.-H.-Wichern-Straße The Rock, Kantstr. 17 Eingang Egerweg Blutspendetermine Februar: keine MO/ MI/ FR 15 - 16 Uhr Tierarztpraxis Dr. Koldt, Ausgenommen sind Feiertage. Carl-Köttgen-Straße 2 Sie erhalten den Berechtigungsschein, VHS, Marienstraße 20 auch für Ihre Familienmitglieder: Volksbank, Rathausplatz 12 Evang. - Luth. Gemeindeverein Traunreut e.V., Traunwalchener Str 1, Traunreut, Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 8.30 bis 11.30 Uhr

Anzeigen, Redaktions- und Terminabgabeschluss für die nächste Ausgabe März ist der ► 17. Februar 2015 Die Ausgabe März erscheint am ► 28. Februar 2015.

30