AMTLICHES BORG|BESCH|KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF BEKANNTMACHUNGSBLATT MÜNZINGEN|BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF|NENNIG SEHNDORF|OBERLEUKEN OBERPERL|SINZ|WOCHERN

MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL

52. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2020 Nr. 11/2020

IM INNENTEIL: WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL

P1 Perl - 2 - Ausgabe 11/2020

Veranstaltungskalender vom 12.03.2020 - 22.03.2020

Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort/Treffpunkt Informationen

Kunst im Rathaus Perl Öffentlichkeitsarbeit Ausstellung mit den Bildern der der Gemeinde Perl 13.03. - Flure des Rathauses Kunst AG des Deutsch- Tel.: +49(0)6867/66-101, 29.04. in Perl Luxemburgischen Schengen- E-Mail: presse@perl- Lyzeums mosel.de

14:30 - Römische Villa Borg 16:00 Brotbacken wie in der Antike Archäologiepark 20.03. siehe unten Nacht-Erlebnis-Führung Römische Villa Borg 18:00 Anmeldung erforderlich bis 18.03.2020

Bildervortrag von Beatrice Touristinformation der Sonntag - Turkmenistan - Gemeinde Perl, Uralte Zivilisationen, das Tor zur Sitzungssaal / 20.03. 19:00 S. Schneider-Leibfried, Hölle und ein ganz spezielles Rathaus Perl Tel.: +49(0)6867-66 101 Staatsoberhaupt oder [email protected] Kosten: 3€

Geführte Trail-Tour Grenztour Keine Anmeldung Länge: 17,0 km; Dauer: circa 2,2 Sportplatz Sinz, erforderlich 22.03. 09:00 Std.; Tempo: 8min/km; Anstiege: 66706 Perl-Sinz Markus Krempchen, 390Hm, Kosten: 5€. Tel.: +49(0)171-9749816

Veranstaltung Gemeinde Perl 3. Perler Kräuterspaziergang Anmeldung erforderlich mit gemeinsamem Kochen bis 18.03.2020 (Schwerpunkt Bettsäächer) Weingut Willy Touristinformation der 22.03. 10:00 Informativer Spaziergang mit Dipl. Hartmann, Apacher Gemeinde Perl, Biologe Hans-Joachim Hoppe. Im Str. 32, 66706 Perl Fr. Schneider-Leibfried, Anschluss wird gemeinsam Tel.: +49(0)6867-66 101 gekocht und verkostet. Kosten: oder [email protected] 28€.

Veranstaltung Gemeinde Perl Eröffnungswanderung auf der Anmeldung erforderlich Traumschleife Dolinenweg mit Parkplatz Victor's bis 19.03.2020 Prof. Dr. Moll Residenz-Hotel TI Perl, Fr. Schneider- 29.03. 14:00 Im Anschluss Kaffee und Kuchen Schloss Berg, Leibfried, in Victor's Landgasthaus die Schloßstraße 27 -29, Tel.: +49(0)6867-66 101 Scheune. Länge: 9km, Dauer: 66706 Perl-Nennig oder [email protected] circa. 4 Stunden (inkl. Abschluss), Kosten: 5€.

Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Perl, Trierer Straße 32, 66706 Perl, Tel.: +49(0)6867/66-101, E-Mail: [email protected], Internet: www.perl.

Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meesswald 1, 66706 Perl (Infos und Anmeldung: www.villa-borg.de, E-Mail: [email protected], Tel. +49 [0]6865 9117-0)

Veranstaltungskalender 2020 Ihre Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender der Gemeinde Perl (Mosella und Internetseite) können Sie per Email an [email protected] senden. Bitte in der Email den Namen der Veranstaltung, Datum, Ort sowie Kontaktdaten des Veranstalters angeben. Kunst im Rathaus vom 13.03.2020 - 29.04.2020 Ausstellung der Kunst AG des Schengen-Lyzeums "POP-ART NEU-INTERPRETIERT"

P2 P3 Perl - 3 - Ausgabe 11/2020

Aktuelles zu Aktivitäten und Projekten in der Gemeinde Perl

Ralf Uhlenbruch Bürgermeister | Perl

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Coronavirus: Mobile Testentnahme im Landkreis Gemeinde Perl, als Bürgermeister un- Seit Donnerstag, den 5. März fährt auch im Landkreis - serer schönen Gemeinde ist es mir ein ein mobiles Ärzteteam zu Patientinnen und Patienten nach Hause und persönliches Anliegen, alle Bürger trans- entnimmt zuhause Testabstriche auf das neue Coronavirus, die dann in parent, zeitnah und sachlich über Neu- einem entsprechenden Labor weiterverarbeitet werden. Voraus- erungen sowie wichtige Themen und setzung ist, dass die betreuende Arztpraxis nach den strengen Regeln Projekte zu informieren. Ich freue mich, des Robert Koch-Institutes eine Abstrichentnahme für erforderlich hält wenn meine Informationen Ihr Inter- und diese nicht selbst durchführt. Die Kassenärztliche Vereinigung esse finden und sich auf diesem Wege Saarland wird von diesen Praxen mit einem speziellen Formular unsere tägliche Arbeit für die Gemeinde beauftragt, die Abstrichentnahme vornehmen zu lassen. transparent und objektiv darstellen lässt. Die Abstrichentnahme erfolgt ausschließlich auf Veranlassung des behandelnden Arztes. Die Ärztinnen und Ärzte, die die Abstriche entnehmen sind nicht befugt, Untersuchungen vorzunehmen. Sie sind auch nicht befugt, Abstrichentnahmen bei nicht angemeldeten Patientinnen und Patienten durchzuführen. Die Patienten sollen sich bis dahin zuhause aufhalten. Ziel ist es, potenziell infizierte Patienten möglichst aus den Praxen fernzuhalten. Patienten werden dazu aufgerufen, bei einem Verdacht zunächst zuhause zu bleiben und sich telefonisch mit ihrem behandelnden Arzt in Verbindung zu setzen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Rufnummer 116117. Die Kontaktmöglichkeit über die 116117 besteht weiterhin auch am Wochenende und in sprechstundenfreien Zeiten.

Bei Fragen zum neuartigen Coronavirus können sich Bürgerinnen und werktags zwischen 9.00 und 15.00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0)681 501-4422 an eine eigens eingerichtete Hotline des Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie wenden. Fragen können jederzeit gerne auch per Email an [email protected] gerichtet werden. Neben der Hotline für Bürgerinnen und Bürger informiert das Ministerium über das Coronavirus selbstverständlich auch über seine Internetseite. Alle Informationen zum Thema, Antworten auf aktuelle Fragen und Hinweise sind online unter www.corona.saarland.de zu finden. Ausführliche Informationen zum Krankheisterreger, zum Verbreitungsgebiet, den Infektions- schutzmaßnahmen bei Verdachtsfällen und weitere Hinweise können auch auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts unter www.rki.de abgerufen werden.

Ein Ablaufschema zur Probeentnahme „PRAXIS“ der kassenärztlichen Vereinigung (KV Saarland) sowie einen Fragebogen zur allgemeinen Risikoeinschätzung bei Großveranstaltungen finden Sie online auf der Internetseite der Gemeinde Perl unter www.perl.saarland.

Ralf Uhlenbruch Ihr Bürgermeister in der Gemeinde Perl

ENTDECKEN | ERLEBEN | GENIESSEN

P2 P3 Perl - 4 - Ausgabe 11/2020

40 Jahre Naturpark -Hunsrück

Jubiläum: Naturpark feiert 40 Jahre Landschaftsschutz und Naturgenuss und ein sanfter Tourismus gehen im Naturpark Saar-Hunsrück Hand in i Hand – und das bereits seit 40 Jahren. Im Naturpark werden einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse, Fledermauswanderung Erholung in der Stille und Abenteuer für alle angeboten. Mit Aussichtsplattformen, Themenwanderwegen, Veranstaltungstipp: Erholungseinrichtungen, Natur- und Kultur-Erlebnis- 29.08.2020 pfaden etc. wurden und werden für Einheimische und Erlebniswanderung zu den Fledermäusen in der Touristen attraktive Freizeit- und Erholungsangebote Moselau bei Besch für die ganze Familie mit geschaffen. Bürgermeister Ralf Uhlenbruch . Um die Vielfalt der heimischen Natur- und Kultur- landschaften zu erhalten und diese gleichzeitig als www.perl.saarland Erholungsraum für den Menschen zu öffnen und zu gestalten, gründeten engagierte Lokalpolitiker 1978 in Rheinland-Pfalz und 1980 im Saarland je einen Trägerverein. Die Trägervereine fusionierten im Jahr 2004. Der gemeinnützige Trägerverein wird von 35 Erlebniswanderung zu den Fledermäusen Mitgliedskörperschaften, darunter 7 Landkreise und 28 Die Gemeinde Perl freut sich als langjähriges Mitglied im Mitgliedskommunen/Verbands-/Großgemeinden sowie Naturpark Saar-Hunsrück besonders über dieses 9 Fördermitglieder (Privatpersonen, Firmen und schöne Jubiläum und organisiert zu diesem Anlass eine korporative Mitglieder) sowie den Ländern Rheinland- Erlebniswanderung für Familien zu den Fledermäusen in Pfalz und Saarland partnerschaftlich getragen. der Moselaue bei Besch am 29. August.

In der Touristinformation der Gemeinde Perl finden Sie das aktuelle Veranstaltungsprogramm für den Frühling 2020. Weitere Informationen zum Naturpark Saar- Hunsrück und seinem breit gefächerten Veranstaltungs- angebot finden Sie online unter www.naturpark.org.

ENTDECKEN | ERLEBEN | GENIESSEN

P4 P4 Perl - 5 - Ausgabe 11/2020 Gemeinde Perl | Geführter Spaziergang mit Kocherlebnis So. 22.03.2020 3. Perler Kräuterspaziergang Im Rahmen der Bettsäächertage des Kulinarischen Jahreskalender 2020 der Genussregion Saar- Hunsrück veranstaltet die Gemeinde Perl am Sonntag, dem 22. März ihren 3. Kräuterspaziergang mit gemeinsamem Kocherlebnis, dieses Mal mit dem Schwerpunkt Bettsäächer.

Der Löwenzahn (Bettsäächer) ist bekannt für seine heilkräftigende Wirkung. Gehen Sie mit Dipl. Biologe Hans-Joachim Hoppe auf die Suche nach den ersten zarten Blättern und schauen gleichzeitig, was die Natur zu dieser frühen Jahreszeit schon an schmackhaften Kräutern bereithält. Während des Spaziergangs in der Umgebung von Perl erfahren Sie Wissenswertes über die Wirkung und die Einsatzmöglichkeiten des Löwenzahns und der Kräuter. Probiert wird nach der Tour! Der Löwenzahn kann auch den heimischen Speiseplan kulinarisch bereichern. Die jungen, hellgrünen, nur leicht bitter schmeckenden Blätter können z.B. als Salat, Gemüse, Chutney, Snack, Wildkräuterquiche, Smoothie, Tee oder Brotaufstrich wie Butter, Gelee, Sirup oder Pesto zubereitet werden. Beim gemeinsamen Kochen erfahren die Teilnehmer mehr darüber und dürfen sich zum Abschluss von den leckeren Kochergebnissen und einem Glas Wein verwöhnen lassen.

Datum: 22. März 2020 Uhrzeit: 10.00 Uhr Dauer: circa 5 Stunden inkl. Kochatelier. Kosten: 28 Euro (beinhaltet Kräuterspaziergang, gemeinsamer Imbiss und Wein). Schwierigkeit: leichter Spaziergang mit anschließendem gemeinsamen Kochen. Ausrüstung: Witterungsbedingte Kleidung empfohlen, Schnittmesser und Körbchen für die Kräuter, evtl. Verpflegung. Anmeldung: bis 18. März 2020 unter Tel.: 06867-66101 oder per E-Mail: [email protected] in der Touristinformation der Gemeinde Perl bei Frau Schneider-Leibfried

Wanderung mit Prof. Dr. Moll | 29.03.2020

Saisoneröffnung auf dem Dolinenweg

Die erste Gelegenheit dem Frühling in der sanften Hügellandschaft bei Nennig zu begegnen bietet sich am Sonntag, dem 29. März um 14:00 Uhr bei der Saisoneröffnungswanderung mit Prof. Dr. Moll auf der Traumschleife Dolinenweg. Neben den tollen Blicken ins Moseltal, urigen Wäldern, weiten Streuobstwiesen und den für die Region typischen Weinbergen, gibt es als besonderes Highlight die geologische Besonderheit der „Doline“ zu erleben. Im Anschluss an die Wanderung, wird die Gemeinde Perl Sie im Landgasthaus die Scheune des Victor's Residenz- Hotel Schloss Berg zu Kaffee und Kuchen einladen.

Länge: 9,5km; Dauer: 3 Std.; Anstiege: 150 m. Schwierigkeit: mittelschwer. Festes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung empfohlen. Datum: So. 29.03.2020 | 14:00 Uhr Treffpunkt: Victor's Landgasthaus Die Scheune, Schloßstraße 27-29, 66706 Perl-Nennig Teilnehmergebühr: 5 Euro; SaarlandCard-Inhaber und Kinder kostenfrei Anmeldung: bis 19. März 2020 unter Tel.: 06867- 66101 oder per E-Mail an [email protected]

Für Rückfragen bei schlechtem Wetter kontaktieren Sie

ENTDECKEN | ERLEBEN | GENIESSEN gerne Herrn Prof. Dr. Moll unter Tel.: 06897-972510.

P4 P4 Perl - 6 - Ausgabe 11/2020 Bildervortrag mit Beatrice Sonntag Turkmenistan – Reise durch eine eigenartige Diktatur

Freitag, 20. März 2020 – 19:00 Uhr Turkmenistan steht bei den meisten Menschen nicht eben auf der Liste der Traumziele für den nächsten Urlaub. Zum einen ist das verständ- lich, denn es ist etwas umständlich, ein Visum für den totalitär geführten Staat zu erhalten und das Land macht nicht gerade Werbung mit seinen Attraktionen. Wer sich aber mit diesem wenig bekannten Land in Zentralasien etwas näher auseinandersetzt, wird schnell merken, dass es dort einiges zu entdecken gibt.

Am Freitag, dem 20. März 2020 wird Beatrice Sonntag um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rat- hauses in Perl einen Bildervortrag über ihre Reise nach Turkmenistan halten. Dabei erzählt sie von den Eigenheiten des Landes und von dem Kult, der vom ehemaligen Präsidenten Saparmurat Niya- sow oder wie er sich selbst nannte Saparmurat Turkmenbashi um seine eigene Person erschaffen wurde. Der neue Präsident Gurbanguly Berdymuchamedow tritt in die Fußstapfen seines etwas merkwür- digen Vorgängers und ist für so manche kuriose Verordnung, wie zum Beispiel das Verbot schwar- zer Fahrzeuge in der Hauptstadt Aschgabat, verantwortlich. Turkmenistan hat aber auch zahlreiche historische und natürliche Attraktionen zu bieten. Beatrice Sonntag hat zum Beispiel die herrlichen Landschaften in der Balkanregion besucht und tolle Fotos von der Yangikala Felsformation mitgebracht. Außerdem hat sie auf ihrer Reise die Ruinen der Stadt Nisa besucht, die bereits mehr als 2000 Jah- re alt sind. Sie war im Norden des Landes unterwegs und hat Mausoleen in der alten Seidenstra- ßenmetropole Konya Urgench sowie die Geburtsstätte der Pferdezucht in Gonur Depe aufgesucht. Eines der Highlights in Turkmenistan ist der brennende Gaskrater Darwaza mitten in der Wüste Ka- rakum, der auch als das Tor zur Hölle bekannt ist.

Beatrice Sonntag zeigt hauptsächlich Fotogra- fien der Sehenswürdigkeiten und Landschaften, gibt einige Anekdoten zum Besten und liefert amüsante Fakten über ein wenig bekanntes aber durchaus aufregendes Reiseziel. Lassen Sie sich am 20. März 2020 für eine Stunde mit- nehmen in eines der verschlossensten Länder der Erde. Vielleicht packt am Ende auch Sie die Reiselust! Der Eintritt kostet drei Euro.

P3 P2 Perl - 7 - Ausgabe 11/2020

66706 Perl

Kassenschluss ist eine Auf dem Sabel Stunde vor Betriebsende! Tel.: 06867/5178 Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag 07.00 - 10.00 Uhr Frühschwimmen für alle 14.00 - 22.00 Uhr Bad für alle 16.00 - 22.00 Uhr Sauna für alle Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Bad für alle Donnerstag 16.00 - 21.00 Uhr Bad für alle Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Bad und Sauna für alle Samstag 14.00 - 19.00 Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag 08.00 - 13.30 Uhr Bad für alle Solarien im „PerlBad“ - Bräunen in seiner schönsten Form Dampfbad im „PerlBad“ - Gesund entspannen

P3 P2 Perl - 8 - Ausgabe 11/2020 Auftakt zur Erneuerung der A 8 zwischen Rehlingen und Merzig Am Freitag, dem 06.03.2020, wird der Landes-

betrieb für Straßenbau (LfS) mit den vorberei-

tenden Arbeiten zur grundhaften Sanierung der

A 8 - Richtungsfahrbahn Luxemburg zwischen

den Anschlussstellen (AS) Rehlingen (7) und

Merzig (6) beginnen. Hier wird die Verkehrssi-

cherung für die anschließende Dauerbaustelle

eingerichtet.

Während der Einrichtung der Verkehrssiche-

rung wird die Fahrtrichtung Saarbrücken zwi-

schen den AS Merzig und Rehlingen voraussichtlich bis zum 18.03.2020 auf einer Länge von 5000

Metern nur einspurig befahrbar sein. In dieser Zeit wird die Gleitschutzwand, die zur Trennung des

gegenläufigen Verkehrs dient, auf der Richtungsfahrbahn Saarbrücken aufgestellt. Die Fahrbahn

in Richtung Luxemburg steht in dieser Zeit weiterhin mit geringfügigen Einschränkungen komplett

zur Verfügung.

In Abhängigkeit von der Witterungsentwicklung kann sich die Einrichtungszeit verlängern. Der LfS

rechnet während der zweiwöchigen Einrichtung der Verkehrssicherung in Spitzenzeiten mit Ver-

kehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Verkehrsmeldungen im Rund-

funk zu achten und mehr Fahrzeit einzuplanen.

Ab Donnerstag, dem 19.03.2020, wird die grundhafte Sanierung in Fahrtrichtung Luxemburg be-

ginnen. Dann werden die Richtungsfahrbahn Luxemburg und der Rastplatz Niedmündung für circa

sechs Monate voll gesperrt. Der Verkehr wird auf die Gegenfahrbahn umgeleitet. In Fahrtrichtung

Saarbrücken wird eine Fahrspur zur Verfügung

stehen, in Richtung Luxemburg jeweils zwei

Fahrspuren. Von der Sperrung sind Anschluss-

stellen nicht betroffen.

Zum Abschluss dieser Maßnahme werden die

endgültigen Schutzplanken in der Fahrbahn-

mitte montiert.

Die Grundsanierung der Richtungsfahrbahn

Luxemburg soll voraussichtlich Ende Septem-

ber fertiggestellt werden. (www.lfs.saarland.

de)

P1 P1 Perl - 9 - Ausgabe 11/2020 Wichtige Telefonnummern • Notdienste • Allgemeine Hinweise

Gemeindeverwaltung Perl Telefon: 06867 / 66-0 Fax: 06867 / 66-100 www.perl.saarland

Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, 66706 Perl Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Störungsdienste Dienstag: 13.30 - 18.00 Uhr Donnerstag: 13.30 - 15.30 Uhr Wasser: Störungen (Pumpwerk Nennig + Bereitschaftsdienst) Bürgermeister der Gemeinde Perl: 06866/1090 oder 0170/2015700 Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: 06867/66-125, Strom: Energis-Netzgesellschaft mbH Merzig 0681/90692611 Erdgas: Energis-Netzgesellschaft mbH Merzig 0681/90692610 E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: 06867/66-126 privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Notfall-/Bereitschaftsdienst Tel.: 06866/150048 Allgemeinärztlicher Notfall-/Bereitschaftsdienst und Terminservice: Wasserversorgung Seit dem 01.01.2020 steht die Rufnummer 116117, die bislang ausschließlich in den sprechstundenfreien Zeiten geschaltet war, rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres für Patienten, Gemeindewasserwerk Perl, Rathaus Perl, Zimmer 2.04, die eine ärztliche Hilfe wegen akuter gesundheitlicher Fr. Inglisa-Brockenauer, Tel.: 06867/66-130 Beschwerden benötigen, zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Technische Fragen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Die Terminservicestelle der KV Saarland ist ab 01.01.2020 Tel.: 06866/1090 oder 0170/2015700 ebenfalls ausschließlich über die 116117 zu erreichen. E-Mail: [email protected] Zusätzlich besteht für Patienten die Möglichkeit, neben der Härtebereich des Trinkwassers: „Hart“ (mehr als 14°dH) telefonischen Terminvermittlung das Serviceangebot der Informationen und Formulare: www.perl.saarland / Leben in Terminservicestelle auch online über die Website www. Perl / Planen, Bauen, Wohnen / Wasserversorgung eterminservice.de oder www.116117.de sowie über die 116117-App zu nutzen. Forst Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.kvsaarland.de Forstrevier Perl: Bereitschaftsdienstpraxis Merzig: Förster Herr Hermann, Rathaus Perl, Zimmer 2.09 Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße Sprechzeiten: Dienstag: 13.30 - 18.00 Uhr und Donnerstag: 148, 66663 Merzig, Tel.: 06861/780808 (Samstag 08.00 - 08.30 - 12.00 Uhr, Tel.: 06867/66-154 Montag 08.00 Uhr und an Feiertagen) Saarforst -Merzig: Herr Thielmann, In der Neuwild Kinderärztlicher Notfalldienst: 13, 66693 Mettlach Bereitschaftsdienstpraxis Marienhaus Klinikum Saarlouis, Kapu- Tel.: 0175/2200890, Sprechstunde Montag: 14.00 - 16.00 Uhr zinerstraße 4, 66740 Saarlouis, im Feuerwehrgerätehaus Weiten Tel.: 06831/1257883 (Samstag 08.00 - Montag 08.00 Uhr und an Feiertagen) Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Rettungsdienst Notruf 112 Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Montag bis Freitag: 08.00 - 16.00 Uhr, Tel.: Leitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst / Notarzt 112 06861/9383156 Leitstelle Saarland Krankentransport 0681/19 222 Rufbereitschaft: 0172/7999375, Streit Gruppe

Zahnärztlicher Notfalldienst oder www.zahnaerzte-saar- Polizei Notruf 110 land.de Notruf Polizei 110 am 14./15.03.2020: Dr. Michael THUL, Rehlingen, Polizeiposten Perl 06867/93390 Fax: 06867/93392 Tel.: 06835/4300 Polizeibezirksinspektion Merzig 06861/7040 Tierärztlicher Notfalldienst oder www.tierarzt-saar.de Bundespolizeirevier Perl 06867/9113111 am 14./15.03.2020: Tierärzte Sylvia WEYAND-REG- GE/ Franz DAUSEND, , Tel.: 06874/7198 Feuerwehr Notruf 112 Dienstbereitschaft Apotheken Notruf Feuerwehr 112 Gemeindewehrführer: Nittler Michael, Oberleuken 0162/4188131 Dienstbereite Apotheken können unter der Rufnummer: 0800/00 228 33 oder unter www.apothekennotdienste-saar- Beauftragte der Jugendfeuerwehr: land.de erfragt werden. Willkomm Margit, Sinz 06866/1348

Feuerwehr-Löschbezirke in der Gemeinde Perl Ärzte in der Gemeinde Perl Allgemeinärzte: Löschbezirke und Löschbezirksführer: Dr. med. Thomas Röder, Kirschenstr. 28, Perl 06867/254 Besch: Rhein Christoph 06867/560991 Roland Woll / Kamiran Suleiman, Borg: Wehr Alwin 06867/733 FA f. Innere Medizin, Trierer Str. 16, Perl 06867/302 Büschdorf: Hoffmann Georg 06868/180718 Joachim Zahn, Im Hof 8, Nennig 06866/229 Eft-Hellendorf: Schmitz Joachim 01715212996 Zahnärzte Nennig: Tinnes Stephan 06866/1510150 Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl 06867/93737 Oberl./Keßlingen/ Dr. Vera Hurt, Bahnhofstr. 21, Perl 06867/5512 Münzingen.: Kütten Mathias 06865/185951 Tierärzte: Perl: Foetz Michael 06867/9119776 Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl 06867/5834 Sinz: Willkomm Kurt 06866/1348 Serge GUSAROV, Rabüscheck 4, Perl 06867/9113015 Tettingen-Butzdorf: Palz Daniel 06866/1510116 und 01525/4546999 Wochern: Jäger Esther 06865/186840 Kleintierpraxis Moseltal, Dr. Lisa Manger, Am Dreiländereck 11, Perl 06867/5617688 THW-Perl/Obermosel Schulen

Unterkunft: Zum Kreckelberg 5, Perl, Grundschule Dreiländereck 06867/560022 Tel.: 06867/912600 oder Einsatzhandy 0162/2785789, Fax: 06867/560023 E-Mail: [email protected] Freiwillige Ganztagsbetreuung Ortsbeauftragter: Michael Schmitt Zugführer: Daniel Neu Grundschule DreiländerecK 06867/560024

P1 P1 Perl - 10 - Ausgabe 11/2020 Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum 06867/9111-200 Behörden in Merzig Fax: 06867/9111-220 Amtsgericht Merzig; Finanzamt Merzig 06861/703-0 Gesamt- und Gemeinschaftsschule Landkreis Merzig-Wadern 06861/800 Mettlach-Orscholz 06865/9111-0 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Fax: 06865/9111-30 Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis 0681/9712-400 Förderschule für geistig Behinderte Merchingen 06861/2668 Fax: 06861/792656 Förderschule „Schule Auf der Wild“ Brotdorf 06861/78461 Allgemeine Entsorgungshinweise

Kindertagesstätten EVS, Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken (www.evs.de oder [email protected]) Kindertagesstätte St. Quirinus, Perl 06867/722 EVS Kunden-Service-Center: 0681/5000-555 Kindertagesstätte St. Franziskus, Besch 06867/355 (Allgemeine Fragen und Anmeldung von Sperrmüll) Kindertagesstätte St. Martin, Nennig 06866/407 EVS Wertstoff-Zentrum Perl / Bauschutt- und Kindertagesstätte Leukbachtal, Oberleuken 06865/180794 Grünschnittentsorgung Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 06867/9118708 Familienzentrum und Jügendbüro Annahme- und Servicezeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 09.00 - 11.45 Uhr und 12.30 - 15.45 Uhr Familienzentrum Perl-Mettlach Samstag: 09.00 - 11.45 Uhr und 12.30 - 14.30 Uhr. Schmiedewäldchen 9a, Abfuhrunternehmen Restmülltonne und Biotonne: 66693 Mettlach-Orscholz 06865/9116930 Fa. ADAM - Info-Tel.: 06861/2691 Fax: 06865/9116931 Abfallsäcke für Restmüll: Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Öffnungszeiten: Montag: 09.00 - 12.00 Uhr, Preis: 6,00 € Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr, und nach telefonischer Verein- Abfuhrunternehmen Duales System (Gelber Sack): barung Fa. REMONDIS; Info-Tel.: 0800/1223255 E-Mail: [email protected] Wertstoffsäcke des Dualen Systems (Gelber Sack) Jugendbüro Mettlach-Perl - Ansprechpartnerin: Jenny kostenlos erhältlich: Lauer 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E.01 Schmiedewäldchen 9a, 2. Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 66693 Mettlach-Orscholz 06865/9116932 3. Verkehrsverein Nennig, am Bahnhof Nennig Mobil: 0175/5721065 Altbatterien - Sammelstelle und PCB-haltige Kleinkon- E-Mail: [email protected] densatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Senioren Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfal- Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach- len, steht die Erdmassendeponie „Auf Honecker“ im Ortsteil Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Besch zur Verfügung. Zufahrt zur Deponie ausgeschildert an Telefonische Voranmeldung 06872/4900 der B 419 zwischen Perl und Besch. Anmeldung mindestens 1 Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 - 12.00 Uhr im Rat- Tag vor dem Anlieferungstermin bei der Gemeindeverwaltung haus Perl Perl (Hr. Leuk, Tel.: 06867/66-121 oder Fr. Koch, Seniorensicherheitsberater Tel.: 06867/66-141). Gebühr: 4,50 €/cbm lose Masse. E-Mail: [email protected] 06861/78750 Kommunale Wertstoffberatung: EVS-Hotline: 0800/5000714 oder Gemeinde Perl, Fr. Esser, Telefon 06867/66-129 Behindertenbeauftragter der Gemeinde Perl Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: 06508/914311 Roman Pauly, Luxemburger Str. 12, 66706 Perl 06861/80318 Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich E-Mail: [email protected] in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof, Schiedspersonen der Gemeinde Perl Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Bezirk 1 - Besch: Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch 06867/9127907 Eft-Hellendorf Bürgerhaus, Kirchenstraße Bezirk 2 - Nennig: Keßlingen Ende der Straße „Zum Jakobsbrunnen“ Kurt Sausy, Zur Moselbrücke 7, Nennig 06866/1447 Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz, Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Wieser Straße Christoph Leg, Hubertus-von-Nell-Str. 5, Perl 06867/910832 Oberleuken Neue Kläranlage Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Perl Parkplatz „Zum Kreckelberg“ Dr. Olaf Roller, Zerwasstr. 2B, (neue Rettungswache) Tettingen-Butzdorf 06866/2450113 Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Tettingen-Butzdorf Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Butzdorfer Straße Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf 06868/1296 Wochern Parkplatz neben dem Friedhof

Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Besch, Sinz: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, 06867/9127907 Trierer Straße 28, 66706 Perl, Tel.: 06867/660 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Erscheinungstag/-weise: Donnerstag / wöchentlich Am Schwarzbruch 2, Büschdorf 06868/420 Druckauflage: 4.250 Exemplare Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig 06866/231 Bezugsmöglichkeiten: Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf 06868/596 Einzelexemplare bei der Gemeinde. Oberperl, Perl, Sehndorf: Digital unter www.perl.saarland (Rathaus / Amtsblatt Mosella) Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl 06867/5260 Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Tettingen-Butzdorf, Wochern: Annahmeschluss: Franz Denzer, Nikolausstraße 26, Wochern 06866/1372 Montag, 09.30 Uhr bzw. wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist: Freitag, 09.30 Uhr. Bezirksschornsteinfegermeister Amtliche Mitteilungen: [email protected] Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag Stefan Gergen, Honzrather Str. 50, noch gegen die Gemeinde. 66663 Merzig-Merchingen 06861/5317

P2 P3 Perl - 11 - Ausgabe 11/2020 Amtliche Bekanntmachungen 5. nichtöffentliche Sitzung und Mitteilungen des Klima-, Umwelt- und Bauausschusses der Gemeinde Perl Sitzungstermin: Donnerstag, 19.03.2020, 18:00 Uhr Raum, Ort: Rathaus Perl - Sitzungssaal, Trierer Straße 28, 66706 Perl 2. nichtöffentliche Sitzung Tagesordnung des Werksausschusses 1. Eröffnung der Sitzung Sitzungstermin: Dienstag, 17.03.2020, 18:00 Uhr 2. Entwicklung der Windenergie in der Gemeinde Perl Raum, Ort: Rathaus Perl - Sitzungssaal, Trierer Straße 28, 3. Errichtung von Windkraftanlagen in der Konzentrations- 66706 Perl zone Schladerwald; Antrag EW Windpark SaarbauGmbH Tagesordnung 4. Errichtung von Windkraftanlagen in der Konzentrations- zone Schladerwald; Antrag ENBW-GAIA 1. Eröffnung der Sitzung 5. Errichtung von Windkraftanlagen in der Konzentrations- 2. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung vom zone Renglischberg; Antragsteller Juwi 21.11.2019 6. Bauleitplanung für den Ortsteil Sinz - Erlass einer Sat- 3. Erlass von Kanalgebühren im Rahmen der Verbrauchsab- zung über „Örtliche Bauvorschriften für die Ortslage rechnung 2019 Sinz“ 4. Anfragen, Informationen und Verschiedenes 7. Änderung des Bebauungsplanes „An der Moselbrücke“ 4.1. Mitteilung über Genehmigung der Wirtschaftspläne in Nennig 4.2. Sanierungen Hochbehälter Sinz und Druckunterbrecher- 8. Antrag auf Unterstützung des Wiederaufbaues der Röll- schacht Wochern bachhütte in Nennig 4.3. Ausweisung von Wasserschutzgebieten 9. Bauanträge/Bauanfragen 4.4. Wasseraufbereitung/Kooperation mit dem Großherzog- 9.1. Bauanfrage zur Errichtung eines Wohnhauses in Ober- tum Luxemburg perl 4.5. Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie durch das 9.2. Neubau eines Zweifamilienwohnhauses in Perl; hier Be- LUA freiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 4.6. Starkregenkonzept 9.3. Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissions- 4.7. Aktualisierung NIWABEKO schutzgesetz zur Errichtung eines Schlachtbetriebes Perl, den 09. März 2020 10. Anfragen, Informationen und Verschiedenes Der Bürgermeister 10.1. Städtebauliches Konzept zum Bauvorhaben eines Bau- Uhlenbruch marktes in Besch Perl, den 09. März 2020 1. nichtöffentliche Sitzung Der Bürgermeister des Rechnungsprüfungsausschusses Uhlenbruch Sitzungstermin: Mittwoch, 18.03.2020, 18:00 Uhr Raum, Ort: Rathaus Perl - Sitzungssaal, Trierer Straße 28, Fundsache 66706 Perl In der Sinzer Straße in Nennig wurde am 04.03.2020 ein Han- Tagesordnung dy gefunden. 1. Eröffnung der Sitzung Personen, die ein Handy vermissen, können ihre Eigentumsan- 2. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung vom sprüche beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, 3. Wahl eines „besonderen Vorsitzenden“ gemäß § 101 Abs. 1 66706 Perl, Telefon: 06867/66-111, geltend machen. Satz 4 i. V. m. § 42 Abs. 3 KSVG Für die Aufbewahrung und pflegliche Behandlung der Fundsa- 4. Prüfung des Jahresabschlusses der Gemeinde Perl für das Haushaltsjahr 2015 che wird vom Verlierer oder Eigentümer eine Gebühr erhoben 5. Anfragen, Informationen und Verschiedenes in Höhe von 1 % des Wertes, mindestens jedoch 4,00 Euro. Perl, den 09. März 2020 Perl, den 06.03.2020 Der Bürgermeister Der Bürgermeister Uhlenbruch Uhlenbruch

NACHRUF

Am 1. März 2020 verstarb im Alter von 54 Jahren

Herr Dirk Sieren

Der Verstorbene war von 2009 bis 2014 Mitglied des Ortsrates des Gemeindebezirkes Perl.

Während dieser Zeit bekleidete er das Amt des stellvertretenden Ortsvorstehers.

Dirk Sieren hat sich in der Zeit seines öffentlichen Wirkens um das Gemeinwohl verdient gemacht. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebe- zirkes Perl, wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die Gemeinde Perl Für den Gemeindebezirk Perl Ralf Uhlenbruch Werner Lenert Bürgermeister Ortsvorsteher

P2 P3 Perl - 12 - Ausgabe 11/2020 Abholung von Personalausweisen Sonstige und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum 28.02.2020 sowie Amtliche Bekanntmachungen Reisepässe, die bis zum 14.02.2020 beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E.10 oder E.11 abgeholt und öffentliche Mitteilungen werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bun- Öffentliche Bekanntmachung desdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche un- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum ter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). DLR Mosel, Abteilung Landentwicklung und Ländliche Boden- Falls Sie den Personalausweis nicht persönlich abholen ordnung können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck Tessenowstr. 6, 54295 Trier, den 04.03.2020 hierfür finden Sie auf www.perl.saarland (Gilt nicht für Telefon: 0651-97760, Telefax: 0651-9776330, Internet: www. Reisepässe!) dlr.rlp.de Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Bilzingen müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abge- Aktenzeichen: 71068-HA5.1. geben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren bei ca. 2-4 Wochen. Bilzingen, Landkreis Trier-Saarburg Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Liefer- Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung zeiten können sich evtl. auch verlängern. I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wer- termittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Än- derungen werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungs- gesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) festgestellt.

II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: In der Gemarkung Bilzingen

III. Hinweis: Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die 1. Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und Grundlage für die Berechnung - soweit erforderlich – am 12.11.2019 durch Sachverständige überprüft. • des Abfindungsanspruches, 2. Gründe • der Land- und Geldabfindung sowie 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wur- • der Geld- und Sachbeiträge. den nach § 28 FlurbG in der Zeit vom 13.09. bis 29.11.2016 von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der 2. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorge- Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz über die nommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirt- Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens (Bodenschät- schaftsbetrieb gehören. Der Umbruch von Dauergrünland zungsgesetz) vom 20.12.2007 (BGBl. I S. 3150, 3176), zuletzt und Grünlandflächen sowie die Neueinsaat von Dauergrün- geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 26.11.2019 (BG- land unterliegen der Veränderungssperre nach § 34 FlurbG. Bl. I Nr. 43 S. 1794) ermittelt. Der Umbruch von Grünlandflächen bedarf der schriftlichen Die Verkehrswerte der Grundstücke in der Ortslage wurden auf Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde und setzt die der Grundlage des Flächennutzungsplanes, der Bodenrichtwert- Genehmigung der zuständigen Kreisverwaltung voraus. karte und der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses Begründung für die Ermittlung der Verkehrswerte beim Vermessungs- und 1. Sachverhalt: Katasteramt Westeifel-Mosel nach Anhörung der Ortsgemeinde Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom 13.09. bis und des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft festgelegt (§ 29.11.2016 von amtlichen Sachverständigen nach §§ 27 bis 30 29 FlurbG). Bei bebauten Grundstücken ist nur der Bodenanteil FlurbG durchgeführt. ermittelt worden. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berech- Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Lie- nungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme genschaftskataster angehalten worden (§ 30 FlurbG). für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungs- Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der termin am 25.03.2019 erläutert worden sind. Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt (§ 31 FlurbG).

P4 P4 Perl - 13 - Ausgabe 11/2020 Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L sachgerecht entschieden. 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungs- zu versehen. aktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form 2.2 Materielle Gründe bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Service/Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form geschehen - geändert. bei der Spruchstelle (ADD) sind besondere technische Rah- Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der menbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. die- www.add.rlp.de/de/service/Elektronische-Kommunikation aus- ser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als geführt sind. unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat Hinweis: bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen Informationspflicht zur Datenschutz-Grundverordnung zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nut- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. zungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wert- 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz- bestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Ände- Grundverordnung (DS-GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzge- rung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke setz (LDSG) zur Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstlei- nicht gerechtfertigt war. stungszentrums Ländlicher Raum (DLR), die im öffentlichen Der Wert der im Flurbereinigungsgebiet gelegenen Grund- Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen, stücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten erforderlich. Hinsichtlich der Informationspflichten nach Art. 13 Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. und 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilneh- DS-GVO weisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer mers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des Flurberei- Homepage www.dlr.rlp.de unter Datenschutz hin. nigungsgebietes bestimmt (§ 27 FlurbG). Im Auftrag (Siegel) Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwal- Gez. Manfred Heinzen tungsaktes nach § 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats, begin- Landkreis Merzig-Wadern nend mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung, Stellenausschreibung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim An der Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz ist zum nächst- Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel, Dienstsitz möglichen Zeitpunkt Trier, die Stelle einer/eines Tessenowstraße 6, 54295 Trier Schulbuchkoordinatorin / Schulbuchkoordinators oder wahlweise bei der (m/w/d) Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz, in Teilzeit mit einer jahresdurchschnittlichen Arbeitszeit von 18 Stiftsstraße 9, 55116 Mainz Std./Woche zu besetzen. einzulegen. Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschrei- Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- bungstext entnommen werden, der auf der Internetseite des spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Landkreises Merzig-Wadern www.merzig-wadern.de unter der Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden einge- Rubrik „Service“ und dort unter „Stellenangebote“ veröffentli- gangen ist. cht ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug- den. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer nisse) werden bis zum 20.03.2020 erbeten an den Landkreis qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig. (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Ra- Merzig, 25.02.2020 tes vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Landkreis Merzig-Wadern Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnen- Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich

Kulturstiftung Merzig-Wadern

Stellenausschreibung

Die Kulturstiftung Merzig-Wadern stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in (m/w/d) in Vollzeit für den Archäologiepark Römische Villa Borg ein.

Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschreibungstext entnommen wer-

den, der auf der Internetseite der römischen Villa Borg www.villa-borg.de und des Land-

kreises Merzig-Wadern www.merzig-wadern.de unter der Rubrik „Service/Stellenange-

bote“ veröffentlicht ist.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum 03.

April 2020 erbeten an die Kulturstiftung Merzig-Wadern, Personalabteilung, Bahnhofstr.

44, 66663 Merzig oder online an [email protected].

Daniela Schlegel-Friedrich

Vorstandsvorsitzende

P4 P4 Perl - 14 - Ausgabe 11/2020

Spiel- Sing- Bewegungsanregungen und Austausch im ersten Purzeltreff

Für Eltern mit Kindern von 0 bis 24 Monate

Am Dienstag, den 17.03.2020 von 10:00-11:30 Uhr Im Familienzentrum Perl-Mettlach

Anmeldung und weitere Informationen unter:

Familienzentrum Perl-Mettlach Anja Hexamer Schmiedewäldchen 9a 66693 Mettlach-Orscholz Tel.: 06865-9116930 E-Mail: [email protected]

P3 P2 Perl - 15 - Ausgabe 11/2020 Gemeinde Mettlach Stellenausschreibung Die Gemeinde Mettlach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine der Gemeinde Schengen Verwaltungsmitarbeiter/in für die Bauverwaltung 51, Waistrooss (Bauordnungsrecht) L-5447 Schwebsingen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit folgenden Aufgabenschwerpunkten Tel.: 00352-23609249 • Bearbeitung von Bauanträgen und Bauvoranfragen einschl. Fax: 00352-26665922 verfahrensfreier Vorhaben nach dem Bauordnungsrecht • Qualifizierte Beratung von Bauherren und Architekten E-Mail: [email protected] • Städtebauförderung, insbesondere verwaltungsmäßige www.bichertheik-schengen.lu Begleitung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen und Dorferneuerungsmaßnahmen Ÿ Über 20.000 Bücher auf 3 Etagen. • Bearbeitung des Sitzungsdienstes der vom Fachbereich zu Ÿ Romane, Fach- und Kinderbücher in deutsch, begleitenden Ausschüsse des Gemeinderates, insbesondere Sitzungsvorbereitungen, -begleitung und -nachbereitung englisch, französisch und luxemburgisch. • Mitarbeit bei der Beantragung und Abwicklung von Förder- Ÿ Online-Katalog verfügbar. und Zuschussangelegenheiten • Mitarbeit bei sonstigen allgemeine Angelegenheiten der - AUSLEIHE KOSTENFREI - Bauverwaltung Ihr Profil Öffnungszeiten: • abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf „Ver- Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr waltungsfachangestellte/er“ oder entsprechenden Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Qualifizierungsstand durch Angestelltenlehrgang 1 (AL1)) Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr • Fachwissen in den genannten Arbeitsfeldern Samstag: 09.00 -12.00 Uhr • praktische Erfahrungen und Kenntnisse in der Kommunal- verwaltung • Einsatzfreude, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Eigeninitiative • ausgeprägte integrative und kommunikative Fähigkeiten • Entscheidungsfähigkeit und strategisches Denken • fundierte Kenntnisse und Umgang mit MS-Office (wird vo- Herzlichen Glückwunsch rausgesetzt) Wir bieten • eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit Wir gratulieren aktiven Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Ver- Büschdorf waltung Am 10.03.2020 vollendete Herr Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, das 82. Lebensjahr. • leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD mit den Soziallei- Oberleuken stungen des öffentlichen Dienstes Am 10.03.2020 vollendete Frau Anna Zimmer, • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und betriebliche St.-Gangolf-Str. 2, das 87. Lebensjahr. Gesundheitsförderung Perl • gezielte Fortbildungsangebote Am 05.03.2020 vollendete Frau Elise Befort, Wenn unsere Angebote Ihr Interesse findet, so richten Sie Ihre Auf dem Sabel 16, das 97. Lebensjahr. aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 27.03.2020 Am 06.03.2020 vollendete Frau Katharina Recktenwald, an die Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Auf dem Sabel 16, das 89. Lebensjahr. 66693 Mettlach, oder per Mail an [email protected]. Am 07.03.2020 vollendete Herr Joseph Werner, Ergänzende Auskünfte erhalten Sie gerne unter Tel. 06864/83- Auf dem Sabel 16, das 89. Lebensjahr. 32. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden Am 10.03.2020 vollendete Herr Günther Zeigan, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen besonders berück- Bergstr. 8, das 96. Lebensjahr. sichtigt. (Bitte verzichten Sie auf die Vorlage von Bewerbungs- mappen u.ä.. Durch das Bewerbungsverfahren entstehende Gratulation Kosten werden nicht ersetzt). Datenschutzerklärung Erweiterung der Naturheilpraxis Die Gemeinde Mettlach beachtet im Bewerbungs- und Aus- Weller und Welsch in Perl wahlverfahren die datenschutzrechtlichen Grundlagen für die Bereits seit 2002 praktizieren Frau Anja Welsch und Frau Ul- Datenverarbeitung. Weitergehende Informationen finden Sie rike Weller als Heilpraktikerinnen in der Kirschenstraße 18 hierzu unter www.mettlach.de/Rat&Verwaltung/Veröffentli- in Perl. Ihr Wirkungsbereich wird nun durch Frau Annabelle chungen/Ausschreibungen. Welsch (Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin, M.A.) erweitert. Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach Bürgermeister Ralf Uhlenbruch besuchte die offizielle Praxiser- Daniel Kiefer weiterung und wünscht dem vergrößerten Team alles Gute für die zukünftige Arbeit. Weitere Informationen finden Sie unter Entsorgungsverband Saar www.naturheilpraxis-weller-welsch.de. Sitzung der Verbandsversammlung Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung des Entsorgungsverband Saar am Dienstag, 31. März 2020, Be- ginn: 10:00 Uhr. Tagungsort: Vereinshaus Fraulautern, Saarbrücker Str. 5, 66740 Saarlouis-Fraulautern Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Übernahme der Baulichkeiten der EVS Wertstoff-Zentren 3. Vorstellung der Biogut-Werkstatt im Rahmen der Kampa- gne „Ein Herz für die Tonne“ 4. Sachstandsbericht - aktueller Stand a) Grüngutkonzeption b) BioMasseZentrum c) Neubau Verwaltungsgebäude Untertürkheimer Straße Frau Anja Welsch, Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und Frau An- 5. Verschiedenes nabelle Welsch

P3 P2 Perl - 16 - Ausgabe 11/2020 FFW-Kreislehrgang Sprechfunk Freiwillige Feuerwehr 35 Sprechfunker ausgebildet der Gemeinde Perl Vom 06.03.2020 bis zum 08.03.2020 führten die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Mettlach und Perl zusammen Löschbezirk Wochern den Kreislehrgang „Sprechfunker“ durch. Neben den rechtli- Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern fin- chen Grundlagen lernen die Teilnehmer auch die technischen det am Sonntag, dem 15. März 2020 um 10:00 Uhr statt. Grundlagen des Digitalfunks kennen. In mehreren Schulungs- Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. blöcken wurden auch Themen wie Funkdisziplin und das kor- Die Löschbezirksführerin rekte Funken vorgestellt, bevor am Sonntag der schriftliche Löschbezirk Leistungsnachweis erbracht werden musste. Als dieser beendet Oberleuken-Keßlingen-Münzingen war konnten die Teilnehmer ihr gelerntes Wissen im Bereich Kartenkunde anwenden um verschiedene Koordinaten den je- Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 16. März 2020 weiligen Standorten zuzuweisen. um 19:00 Uhr statt. Am Ende des Lehrgangs konnte der Wehrführer der Gemein- Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. de Perl, Michael Nittler, zusammen mit dem Gemeindefunkwart Der Löschbezirksführer der Gemeinde Mettlach, Stefan Heck, den 35 Teilnehmern zu dem bestandenen Lehrgang gratulieren.

P1 P1 BORG|BESCH|KESSLINGEN WOCHENZEITUNG TETTINGEN-BUTZDORF FÜR DIE GEMEINDE PERL MÜNZINGEN|BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF|NENNIG SEHNDORF|OBERLEUKEN OBERPERL|SINZ|WOCHERN

15. Jahrgang (158) Donnerstag, den 12. März 2020 Nr. 11/2020

P1 P1 Perl aktuell - 18 - Ausgabe 11/2020

Orgelkonzert vor Frühlingsbeginn gespielt von Petra Gries aus Völklingen

Sonntag, 15. März 2020, um 17.00 Uhr Ev. Kirche Orscholz Cloefstraße 49

Eintritt frei (Kollekte)

Mitteilungen für alle Ortsteile Gehst du mit, wenn die „Glocken nach Rom fliegen“? SG Perl/Besch Komm mit Kläppern in Perl, Oberperl www.sgperlbesch.de Ergebnisse vom Wochenende und Sehndorf! FC Beckingen I - SG Perl/Besch II 4:4 Tor: Christoph Gendera 3x, Steffen Sieren FC Beckingen II - SG Perl/Besch III 7:2 Tore: Laurent Raffaelli, Nici Gronimus Die nächsten Spiele Mittwoch, 11. März 2020 19:00 Uhr: SG Perl/Besch II - SG Scheiden/Mitlosheim in Perl Sonntag, 15. März 2020 15:00 Uhr: FC Brotdorf - SG Perl/Besch I in Brotdorf 13:15 Uhr: SG Perl/Besch III - SV Lockweiler/Krettnich II in Perl 15:00 Uhr: SG Perl/Besch II - SV Lockweiler/Krettnich I in Perl SG Obermosel Die letzten Ergebnisse SG Obermosel II - VfB Tünsdorf II 2:1 Tore: Nilles Tom, Johannsmann Steve Die nächsten Spiele – Sonntag, 15.03.2020 FC Fitten II -SG Obermosel II, Anstoß 13:15 Uhr FC FittenI - SG Obermosel I, Anstoß: 15:00 Uhr Auf dem Hartplatz in Fitten. JSG Moseltal Wir kläppern an Karfreitag, und Jugend der SG Perl-Besch und SG Obermosel Karsamstag (10. und 11. April 2020) Ergebnisse vom Wochenende: A Jugend JSG Moseltal - FC 7:0 Interesse? Dann melde dich bis 5. April B1 Jugend FC Palatia Limbach- JSG Moseltal 3:0 B2 Jugend JSG Stadt Dillingen 2 - JSG Moseltal 3:1 bei Christoph Leg, 06867 910832 C1 Jugend JSG Moseltal - Saar 05 Jugend 2 4:2 oder [email protected] C2 Jugend JSG Moseltal 2 - SG SSV Überherrn 5:3 D3 Jugend SG FC Beckingen 3 - JSG Moseltal 3 0:2

P2 P3 Perl aktuell - 19 - Ausgabe 11/2020 Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften Ergebnisse: A-Jugend Samstag, 14.03.2020, 16.30 Uhr in Reisbach gegen 01.03.2020 – Platz 1 – Julius Klose (U13) – Bulls Cup in Ade- JSG Saar Mitte nau B1-Jugend Sonntag, 15.03.2020, 11.00 Uhr in Besch gegen 01.03.2020 – Platz 1 – Elias Paul Werle (U8/U10) – Crosslauf Saar 05 Jugend Saarburg B2-Jugend – spielfrei 08.03.2020 – Platz 1 – Johannes Wacht (Schüler D) – X-Duat- C1-Jugend Donnerstag, 12.03.2020, 18.45 Uhr in Tünsdorf ge- hlon Trier gen JSG Bisttal 1 08.03.2020 – Platz 1 – Julius Klose (Schüler B) – X-Duathlon C1-Jugend Samstag, 14.03.2020, 16.30 Uhr in Saawellingen Trier gegen JSG Saar Mitte 1 08.03.2020 – Platz 1 – Anne Panichi (Sen w) – X-Duathlon Tri- C2-Jugend Samstag, 14.03.2020, 16.30 Uhr in Friedrichweiler er gegen JSG Bisttal 2 08.03.2020 – Platz 1 – Cyril Miel (Sen) – X-Duathlon Trier D3- Jugend Samstag, 14.03.2020, 15.15 Uhr in Besch gegen 08.03.2020 – Platz 2 – Elias Paul Werle (Schüler C) – X-Duat- SpVgg Merzig hlon Trier D2- Jugend Samstag, 14.03.2020, 15.15 Uhr in Reimsbach ge- 08.03.2020 – Platz 2 – Kerian Miel (Jgd. B) – X-Duathlon Trier gen FC Reimsbach 08.03.2020 – Platz 5 – Aimee Dillschneider (Jgd. B w) – X- D1-Jugend Donnerstag, 12.03.2020, 18.00 Uhr in Beckingen Duathlon Trier gegen SG FC Beckingen 1 08.03.2020 – Platz 7 – Eliot Miel (Schüler A) – X-Duathlon Tri- D1-Jugend Samstag, 14.03.2020, 14.00 Uhr in Besch gegen er JFG Saarlouis Dillingen 2 08.03.2020 – Platz 15 – Timo Durquety (Schüler B) – X-Duat- E-Jugend Samstag, 14.03.2020, 14.00 Uhr in Wadern gegen hlon Trier FC Noswendel Wadern 1 Musikfreunde Perl-Besch Hauptorchester Am kommenden Wochenende findet nun unser Probewochen- ende statt. Bis zu den Konzerten ist es nun nicht mehr so lan- ge, daher ist es wichtig, dass alle kommen. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei unserem Dirigenten ab. Am Freitag, 13.03.2020 proben wir von 19.30 Uhr bis ca. 21.30 Uhr im Proberaum. Am Samstag, 14.03.2020 treffen wir uns um 09.00 Uhr in der Grundschule in Perl, Start der Proben um 09.30 Uhr. Von 12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause, dann wieder Probe bis max. 16.30 Uhr. Am Sonntag, 15.03.2020 findet dann im Proberaum von 10.00 – 12.30 Uhr eine Gesamtprobe statt. Termine 20. März 2020 – Probe von 19.30 bis 21.30 Uhr. 22. März 2020 – Cavalcade, Treffen: spätestens 14.00 Uhr am Startpunkt, Startnummer folgt. 24. März 2020 – voraussichtlich Durchspielprobe um 19.30 Uhr. 26. März 2020 – 19.00 Uhr Hänger beladen, ab 20.00 Uhr Auf- bau Bühne etc. in Nennig. 27. März 2020 – ab 19.00 Uhr Generalprobe in Nennig mit Ju- gendorchester. 29. März 2020 - 17.00 Uhr Konzert in Nennig, Uhrzeit zum Ein- spielen 15.30 Uhr. Im Anschluss findet gleich der Abbau statt! 02. April 2020 – 19.00 Uhr Aufbau im Vereinshaus. 03. April 2020 – ab 19.00 Uhr Generalprobe im Vereinshaus mit Jugendorchester. 04. April 2020 – ab 19:30 Uhr Konzert in Perl, Uhrzeit zum Ein- spielen 18.00 Uhr. 05. April 2020 – 10.00 Uhr Abbau. Vor- und Ausbildungsorchester Am Samstag, 14.03.2020 findet keine Probe statt! Weitere Termine 21. März 2020 – 17.00 -18.15 Uhr Probe für alle! 22. März 2020- Cavalcade, Treffen: spätestens 14.00 Uhr am Startpunkt, Startnummer folgt. 27. März 2020 – ab 19.00 Uhr Generalprobe in Nennig mit Ju- gendorchester (bis ca. 20.00 Uhr). 29. März 2020 – 17.00 Uhr Konzert in Nennig, Uhrzeit zum Einspielen 14.30 Uh.r 03. April 2020 – ab 19.00 Uhr Generalprobe im Vereinshaus mit Jugendorchester (bis ca. 20.00 Uhr). 04. April 2020 – ab 19:30 Uhr Konzert in Perl, Uhrzeit zum Ein- spielen 17.00 Uhr. Unsere Jungmusiker sind ganz herzlich dazu eingeladen, un- ser Hauptorchester beim Fastnachtsumzug am 22.03.2020 in Remich zu unterstützen. Dort werden wir zu Fuß den Umzug begleiten. Wer mitgehen möchte und noch kein Kostüm hat, meldet sich bitte bei Maria Sausy. MTB Sport Saar-Obermosel Saisonauftakt 2020 Kaum hat die neue Saison begonnen, kann unser Nachwuchs bereits die ersten Erfolge verbuchen. Julius Klose konnte sogar als Sportler des jüngeren Jahrgangs beim offiziellen Auftakt zum Bullscup am 01. März 2020 in der U13 Kategorie gleich den ersten Sieg feiern. Am vergangenen Sonntag stand dann im Trierer Weißhauswald der Int. BMW Cloppenburg X-Duath- lon auf dem Programm. Hier konnten sich unsere Sportler/In- nen 4 Altersklassensiege und 2 weitere Podiumsplatzierungen erkämpfen.

P2 P3 Perl aktuell - 20 - Ausgabe 11/2020 schaft kamen kostümiert in den Dienst. Den BewohnerInnen begegneten unter anderem Clowns, Zigeunerinnen, wilde Tiere, Cowboys und Indianer. Zur Fastnacht war der Speisesaal närrisch und richtig bunt ge- schmückt, da freuten sich die HeimbewohnerInnen schon be- sonders auf die lustige Feier. Die SeniorInnen konnten sich für den närrischen Nachmittag, wie immer uns ein passendes Hütchen oder Kostüm aussuchen und sich schminken lassen. Das Programm war fantastisch! Natürlich besuchten, wie jedes Jahr, die Repräsentanten vom BCC mit Prinz Florian II. und Prinzessin Carina I. und ihr Gefolge das Altenheim St. Franzis- kus. Das Kinderprinzenpaar durfte natürlich auch nicht fehlen. Die Minigarde zeigte einen Showtanz mit Feen und Forschern. Selbstverständlich zeigte auch die Kindergarde mit ihrem Gar- detanz ihr Können. Die MitarbeiterInnen sorgten mit einigen Scherzen für viel Gelächter im Saal. Bei ausgelassener Stim- mung wurde nach den Klängen der altbekannten Fastnachts- lieder gesungen und getanzt. Eine Polonaise durfte natürlich nicht fehlen. Und selbst Menschen mit Demenz, die sich nicht mehr so gut verbal äußern können, signalisierten durch La- chen, Schunkeln und Mitsingen, dass sie viel Spaß daran hat- ten. Im Alter wollen Menschen nicht weniger am gesellschaftlichen Imkerverein Dreiländereck Leben und den Traditionen teilhaben, als in ihrer Jugend. Sie Monatliches Treffen tun dies vielleicht etwas ruhiger und sind nicht mehr bei den - des Imkervereins Dreiländereck, dem Nachfolgeverein von Straßenumzügen dabei. Aber das närrische Treiben weckt Er- „Bienenzüchterverein Hellendorf und Umgebung“ von 1891. innerungen an frühere Zeiten und bringt Freude und Lachen Das Imkertreffen findet am Montag, dem 16. März 2020 im in die Gemeinschaft. Es war eine schöne und gelungene Feier! Vereinslokal Sonnenhof in Hellendorf statt. Das Treffen beginnt um 19.00 Uhr. Thema des Abends: Borg - Auswinterung und „Durchlenzung“ unserer Bienenvölker Eingeladen sind alle Imker vom Saargau und des Moseltals. Ortsvorsteher | Rudi Biewer Auch Gäste, welche sich für diese Thematik interessiere,n sind Borg | Auf dem Waas 18 | 06867/791 willkommen. Messdiener Perl Büschdorf Komm kläppern in Perl, Oberperl und Sehndorf Die Aufgabe des Kläpperns übernehmen bei uns in Perl die Ortsvorsteher | Andreas Hoffmann Messdiener und Kommunionkinder. Gerne dürfen aber auch Büschdorf | Im Brühl 3 | 06868/411 andere interessierte Kinder mitgehen. Gekläppert wird am Karfreitag um 07.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um 19.00 Uhr. Am Karsamstag dann um 07.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um ca. 18.00 Uhr. Am Karsamstag ziehen die Mitteilung des Ortsvorstehers Kläpperer dann ab ca. 09.00 Uhr von Haus zu Haus und bitten saarland picobello um eine kleine Spende für ihren Dienst. Sie freuen sich immer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bereits in den vergan- über ein paar Süßigkeiten, Eier oder etwas Geld. genen Jahren, werden wir uns auch in diesem Jahr an der Akti- Bitte nehmen Sie unsere Kläpperer auch in diesem Jahr wieder on „saarland picobello“ beteiligen. freundlich auf, denn ihr Dienst an den beiden Tagen ist nicht Zusammen mit der Jugendfeuerwehr werden wir am Samstag, immer leicht und auch nicht selbstverständlich, damit dieser 14.03.2020, Müll und Unrat in Büschdorf und Umgebung ein- alte Brauch auch an unsere Nachkommen weitergegeben wer- sammeln. Treffpunkt ist um 09.30 Uhr am Feuerwehrgeräteh- den kann. aus in Büschdorf. Willst du mitmachen? Dann melde dich bis 05. April 2020 bei Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, bei der Ak- Christoph Leg, Tel. 06867/910832 oder [email protected] tion mitzumachen. Im Anschluss ist für Verpflegung gesorgt. Andreas Hoffmann Ortsvorsteher VHS Perl-Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 VfB Tünsdorf eMail: [email protected] Spielergebnis Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforder- 2. M. SG Obermosel 1 - VfB Tünsdorf 2 2:1 lich. TS: Lukas Zimmer Vortrag Spiele – Sonntag, 15. März 2020 2141E - Vortrag: Mit 300 EUR zu einer halben Million 2. M. VfB Tünsdorf 2 - SF Saarfels 1, Anst.: 13.15 Uhr - Ist das unmöglich? Montag, 30. März 2020, 19:00 - 20:30 1. M. VfB Tünsdorf 1 - SG Körprich-Bilsdorf 1, Anst.: 15.00 Uhr Uhr. Investieren 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozent: Frede- Mittwoch, 18. März 2020 ric Buchheit. Kursgebühr: 6 € Saarlandpokal - Achtelfinale A-Jugend: JSG Moseltal - SV Elversberg in Tünsdorf, Anst.: 19.00 Uhr Besch Musikverein 1920 Tünsdorf e.V. Ortsvorsteher | Dirk Schwarzenbarth Probe Besch | Schulstraße 2 B | 06867/1319 Die Proben in der KW 11 finden am Donnerstag, dem 12.03.2020 um 19:30 Uhr und am Sonntag, dem 15.03.2020 um 10:00 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teil- Alten- und Pflegeheim nehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Diri- St. Franziskus Besch genten ab. Helau – die Gecken sind los im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Gambrinus-Männerchor 1984 Am Fetten Donnerstag (20.02.2020) war es wieder so weit. Die fünfte Jahreszeit, auch bekannt als Karneval/Fastnacht, be- Tünsdorf gann. Eine Tradition in unserer Einrichtung, die wie jedes Jahr Konzert ausgelassen gefeiert wurde. Das gesamte Personal - voran Ein- Am Sonntag - 15. März 2020 - veranstaltet der Chor „Heiter- richtungsleiterin Marianne Lackas - hatten die Weiberfastnacht keit/Concordia“ für ihre Bewohner organisiert. Ensdorf ein Chorkonzert im Bergmannsheim Ensdorf. Beginn: Die gesamte Einrichtung befand sich in einem fröhlichen Aus- 17.00 Uhr. Unsere Chorgemeinschaft WTO wird diese Veran- nahmezustand. BewohnerInnen und Mitarbeitende ließen es staltung durch ihre Anwesenheit unterstützen. Wir treffen uns gebührend krachen. Die Pflegekräfte und die gesamte Beleg- deshalb um 16.45 Uhr im Bergmannsheim.

P4 P2 Perl aktuell - 21 - Ausgabe 11/2020 Freiwillige Feuerwehr Büschdorf Müll-Sammeltag unterstützen. Dazu möchte ich alle Vereine, Gruppen, Organisationen und alle Mitbürgerinnen und Mitbür- Ausflug nach Fulda in der Rhön - Christi Himmelfahrt ger einladen, denen eine saubere Umwelt am Herzen liegt. 2021 Wir treffen und dazu am Samstag, dem 14. März 2020 um Unser nächster Feuerwehrausflug findet vom 13.05. bis 16.05.2021 (Christi Himmelfahrt) in Fulda in der Rhön statt. 10.00 Uhr am Bürgerhaus in Nennig. Hier findet auch gleichzeitig das gemeinsame Treffen mit un- Karl Fuchs serer Partnerwehr aus Halle statt. Jeder der Interesse hat an Ortsvorsteher der Fahrt teilzunehmen ist herzlich willkommen. Die Rhön ge- hört zu den außergewöhnlichsten Mittelgebirgslandschaften Europas und wurde 1991 von der UNESCO als Biosphärenre- Oberleuken/Keßlingen/Münzingen servat ausgezeichnet. Ortsvorsteher | Volker Kremer Unsere Unterkunft befindet sich ca. 12 km von Fulda. Oberleuken | Mühlenstr. 27 | 06865/185336 Folgende Leistungen bietet das Hotel: - 3x Übernachtung im Zimmer - 3x Frühstück vom reichhaltigen Buffet - 3x Abendessen vom kulinarischen Buffet SaarLandFrauen Oberleuken - ein Gutschein für die Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe Rente - Wie viel bleibt im Alter? - kostenfreie Nutzung des Schwimmbades und der Sauna Am 17. März 2020 um 19.30 Uhr werden wir uns darüber in- - kostenfreies WLAN im Zimmer formieren. Sowohl das luxemburgische Rentensystem als auch Der Preis ohne Bustransfer: das deutsche System werden unter die Lupe genommen und Residence Zimmer für 1 Person zu € 229,00. offene Fragen geklärt. Hierzu stehen uns Herr Farys und Herr Residence Zimmer für 2 Personen zu € 398,00. Endres zur Verfügung. Zu diesem Infoabend sind alle Mitglie- Die Fahrtkosten für den Bus sind abhängig von der Teilneh- der und Nichtmitglieder herzlich ins Feuerwehrhaus eingela- merzahl und stehen deshalb noch nicht fest. den. Um die Hotelreservierung für nächstes Jahr vornehmen zu Wellnesstage können, benötigen wir bis zum 29.03.2020 eine verbindliche Termin zum Vormerken: Die diesjährigen Wellnesstage finden Anmeldung. Eine Anzahlung wird nach der verbindlichen Re- vom 11. bis 13. Oktober statt. servierung fällig. Anmeldungen nehmen Georg Hoffmann (georg.hoffmann@ schlau.com), Telefon 06868/180718 und Markus Ollinger (mar- FC 1950 Oberleuken/Borg e.V. [email protected]), Telefon 06868/180968 entgegen. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins findet am Sonntag, dem 15. März 2020 um 18:30 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins Eft-Hellendorf recht herzlich eingeladen MitteilungenOrtsvorsteherin für |alle Sylvia Ortsteile Hurth Tagesordnung: Eft | Leukstr.12 | 06868/804 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Geschäftsführers Mitteilung der Ortsvorsteherin 4. Bericht des Jugendleiters saarland picobello – Sammelaktion 2020 5. Bericht des Schatzmeisters Am 13. und 14.03.2020 findet die diesjährige Müllaktion „saar- 6. Bericht der Kassenprüfer land picobello“ statt. Auch in diesem Jahr möchten wir darfür sogen, dass nach dem Winter in unseren Dörfern „Frühjahr- 7. Wahl der Versammlungsleiters sputz“ gehalten wird. 8. Entlastung des Vorstandes Wir treffen uns am 14.03.2020, um 10.30 Uhr an der Bud, um 9. Neuwahl der Vorstandes gemeinsam den Müll zu beseitigen. Im Anschluss an die Aktion 10. Wahl der Kassenprüfer ist für das leibliche Wohl gesorgt. 11. Verschiedenes Ich lade die gesamte Dorfgemeinschaft ein, an dieser Aktion 12. Schlusswort teilzunehmen. Sollten Fragen bestehen, stehe ich gerne zur Verfügung. Zusätzliche Tagesordnungspunkte sind dem Vorstand bis spä- Sylvia Hurth testens 12. März 2020 schriftlich mitzuteilen. Ortsvorsteherin Saarlandfrauen Eft-Hellendorf, Oberperl Büschdorf, Borg und Perl Ortsvorsteher | Bernd Kerpen Landfrauenfahrt zum Hambacher Schloss Oberperl | Im Gewännchen 14 | 06867/560337 Zu den Spuren der ersten Demokratiebewegung in Deutsch- land starten wir unsere Fahrt am Mittwoch, dem 06.05.2020. Auf der Hinfahrt werden wir die Schuhmeile in Hauenstein be- Mitteilung des Ortsvorstehers suchen. saarland picobello Um besser planen zu können bitte ich um frühzeitige Anmel- Die Dorfgemeinschaft Oberperl führt in diesem Jahr eine pico- dung bis zum 01. April 2020 bei den Ortsvorstandsfrauen: bello-Aktion durch. - Borg: Lisa Leick Wo: Treffpunkt: Kneippanlage Bergstraße Oberperl - Büschdorf: Lydia Hurt Wann: Samstag, 14. März 2020 um 09:00 Uhr - Eft-Hellendorf: Hedwig Garbade Bitte Handschuhe mitbringen. - Perl: Monika Blatt Dauer: ca. 2-3 Stunden Anmeldung: Ortvorsteher Bernd Kerpen, Tel. 06867/560337, Freiwillige Feuerwehr Eft-Hellendorf Email:[email protected] Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feu- erwehr Eft-Hellendorf findet am Donnerstag, dem 12.03.2020 Perl um 20.00 Uhr im Restaurant „Sonnenhof“ in Hellendorf statt. Ich bitte um pünktliches Erscheinen aller Mitglieder. Ortsvorsteher | Werner Lenert Perl | Apacher Str. 35 | 06867/93537 Nennig Ortsvorsteher | Karl Fuchs HC Perl Ergebnisse Nennig | Wieser Str.14 | 06866/274 TV Losheim - Herren 30:23 TB St. Johann - Damen 28:24 HSG Fraulautern-Überherrn - A-Jugend (m) 21:39 Mitteilung des Ortsvorstehers Ein ungleiches Duell: Souveräner Auswärtserfolg! picobello 2020 – Frühjahrsputz sauberes Nennig Unsere Jungs haben sich in der Halle an den Fliesen mit einer Auch in diesem Jahr findet wieder der landesweite Frühjahr- guten Leistung gegen die HSG Fraulautern-Überherrn durchge- sputz statt. In Nennig wollen wir diese Aktion wieder mit einem setzt. Zu keiner Zeit war der Sieg gefährdet.

P4 P2 Perl aktuell - 22 - Ausgabe 11/2020 Ohne Auswechselspieler ist der HC Perl zum Auswärtsspiel an- HG Itzenplitz - E-Jugend (w) 19:13 getreten. Das bedeutet „Kräfte“ einteilen, weil alle die kom- Es spielten: Jana (im Tor), Lili Rose O. (3), Lily-Rose D, Lilly pletten 60 Minuten durchspielen müssen. Dementsprechend B, Lena (4), Mara (1), Charlotte, Esther (5), Lilly B, Elisa, Leni wurde nicht mit dem ganz hohen Tempo gespielt, das sonst Spiele in der kommenden Woche unser Spiel auszeichnet und erfolgreich macht. Dennoch konn- Mittwoch, 11.03.2020 te sich die A-Jugend Tor um Tor gegen Fraulautern-Über- 16:00 Uhr HC Dillingen- - F-Jugend (g) herrn absetzten. Zur Halbzeit stand der Sieger bereits fest: Freitag, 13.03.2020 Perl führte mit 10 Toren (8:18). Auch in der zweiten Halbzeit 16:45 Uhr D-Jugend (m) - TV St. Wendel kontrollierten wir jederzeit das Spiel. Gezielt wurde das Tem- po herausgenommen und wenn erforderlich auch kurz wieder 19:30 Uhr Damen - SF Rilchingen-Hanweiler angezogen, um Lücken in der Abwehr des Gegners zu reißen. Samstag, 14.03.2020 Fraulautern war in der Abwehr nicht schnell genug auf den Bei- 10:00 Uhr E-Jugend (w) - SV Zweibrücken nen, um das zu verhindern. Gegen Mitte der zweiten Hälfte war 11:30 Uhr D-Jugend (w) - SF Rilchingen-Hanweiler die Führung auf 16 Tore angewachsen und dieser Abstand wur- 14:30 Uhr A-Jugend (m) - TuS Elm-Sprengen de von unseren Jungs auch bis zum Ende des Spiels erfolgreich 16:00 Uhr B-Jugend (w) - TV Birkenfeld/Nohfelden verwaltet. Am Ende stand ein lockerer 21:39 Sieg, bei dem un- 17:30 Uhr Damen - TV St.Wendel sere Mannschaft über längere Strecken nicht wirklich gefordert 17:30 Uhr SG SC Lebach-HC Dillingen-Diefflen-HC Schmelz - war. B-Jugend (m) Mit dem Sieg hat es die A-Jugend geschafft in der Saarlandli- 19:30 Uhr Herren - USC Saar ga einen Platz unter den ersten vier klar zu machen. Ob noch Sonntag, 15.03.2020 etwas mehr geht, wird sich in der nächsten Woche gegen Elm- 11:30 Uhr D-Jugend (m) - HWE Erbach-Waldmohr Sprengen zeigen. 13:00 Uhr E-Jugend (m) - JSG HF Illtal Es coachte: Michi 14:00 Uhr TuS Elm-Sprengen - C-Jugend (w) Es spielten: Dominik, Nikolaus, Aaron, Luca, Moritz, Max, Josue E-Jugend (m) - HG Saarlouis II 21:24 16:00 Uhr C-Jugend (m) - HC Dillingen/Diefflen Gegen Saarlouis kam unsere Mannschaft anfangs nicht richtig 18:00 Uhr B-Jugend (w) - JSG Saarbrücken West ins Spiel. Saarlouis dominierte im Angriff. Mit einigen gelun- Übersicht unserer Trainingszeiten gen Spielzügen, begünstigt durch Positionswechsel im Angriff, Wir werden ab März wie folgt trainieren (Änderungen vorbehal- kamen aber unsere Jungs wieder zurück und verkürzten den ten!): Abstand. Es ging hin und her, auch in der zweiten Halbzeit. Wir Montag spielten mit hohem Tempo und konnten zwischenzeitlich sogar 16:00 - 17:00 Uhr: Bambinis [Jahrgang 2013 und jünger] den Rückstand ausgleichen und in Führung gehen. Dann aber 16:00 - 17:30 Uhr: F-Jugend / Minis [Jahrgang 2011/2012] kamen mit der Müdigkeit einige Ungenauigkeiten in Passspiel, 17:30 - 19:00 Uhr: C-Jugend (m) [Jahrgang 2005/2006] Abschluss und Verteidigung zusammen, so dass der Gegner 19:00 - 20:30 Uhr: C-Jugend (w) [Jahrgang 2005/2006] doch nochmal vorlegen konnte. Fazit: Trotz der Niederlage war Dienstag es ein gutes Spiel, in dem keiner der Jungs aufgegeben hat 16:00 - 17:30 Uhr: D-Jugend (w) [Jahrgang 2007/2008] und wir uns bis zuletzt gegen die Niederlage gewehrt haben. 16:00 - 17:30 Uhr: D-Jugend (m) [Jahrgang 2007/2008] Gerade die jüngeren Spieler haben in der Abwehr den Kampf angenommen und mit den Älteren den Angriff gut am Laufen 18:00 - 19:30 Uhr: B-Jugend (m) [Jahrgang 2003/2004] gehalten. 19:30 - 21:00 Uhr: A-Jugend (m) [Jahrgang 2001/2002] Es spielten: Dustin im Tor, Konstantin, Ben (6), Liam (5), Mittwoch Chris, Timo, Adrian, Tom, Luicien (9), Aurelius 16:00 - 17:30 Uhr: E-Jugend (w) [Jahrgang 2009/2010] E-Jugend (m) - TV St. Wendel 15:25 16:00 - 17:30 Uhr: E-Jugend (m) [Jahrgang 2009/2010] Unsere Mannschaft startete gut in das Spiel, wir konnten ge- 18:30 - 20:00 Uhr: Damen / B-Jugend (w) [Jahrgang lungene Passpiele mit Torerfolgen abschließen und unsere 2003/2004] Defensive hielt gut zusammen. Anfänglich eröffnete uns der 20:00 - 21:30 Uhr: Herren / A-Jugend (m) [Jahrgang Gegner auch durch einfache Fehler weitere Chancen. Im wei- 2001/2002] teren Verlauf bekam St. Wendel allerdings das Spiel besser in Donnerstag den Griff. Unser Vorsprung schmolz dahin- unsere Fehlerquote 16:00 - 17:30 Uhr: E-Jugend (m) [Jahrgang 2009/2010] beim Passen stieg und beim Abschluss fehlte die Präzision. Mit 16:00 - 17:30 Uhr: E-Jugend (w) [Jahrgang 2009/2010] einem Unentschieden ging es in die Halbzeit. Nach der Pause 17:30 - 19:00 Uhr: C-Jugend (m) [Jahrgang 2005/2006] schafften wir es allerdings nicht mehr an die gute Leistung an- 19:00 - 20:30 Uhr: C-Jugend (w) [Jahrgang 2005/2006] zuknüpfen. Während der Gegner konstant Tore warf, war bei uns der Wurm drin und kaum ein Tor gelang. Vor allem die Freitag körperlich robuste Verteidigung gegen unsere Angriffe machte 16:00 - 17:30 Uhr: D-Jugend (w) [Jahrgang 2007/2008] uns zu schaffen. 16:00 - 17:30 Uhr: D-Jugend (m) [Jahrgang 2007/2008] Fazit: Kopf hoch, mehr für die Kondition tun und die gelun- 17:30 - 19:00 Uhr: B-Jugend (m) [Jahrgang 2003/2004] genen Spielzüge der ersten Halbzeit weiterführen. 19:00 - 20:30 Uhr: Damen / B-Jugend (w) [Jahrgang Ein Dankeschön auch an unsere für den ungewohnten Spieltag 2003/2004] zahlreichen Zuschauer und Helfer. 20:30 - 22:00 Uhr: Herren / A-Jugend (m) [Jahrgang Es spielten: Liam, Lucien im Tor; Ben (4), Timo (7), Lucien (3), 2001/2002] Peter, Konstantin (1), Mouawya, Noah, Chris, Adria, Tom, Du- Abweichende Trainingszeiten in der Vorbereitung! stin, Lily, Lena, Lilly - gültig bis Ende der Saison 2019/2020 Schiedsrichterlehrgang 2020 Dieses Jahr findet der Schiedsrichterlehrgang am 06.06.2020 Impressum “Perl aktuell” (Samstag) von 09.00 - 17.00Uhr statt. Es wird der einzige Verlag und Herausgeber: Lehrgang sein, der dieses Jahr angeboten wird. An diesem LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 Lehrgang darf jeder teilnehmen der mindestens Jahrgang 2007 Tel. 06502/9147-0 oder 40 geboren ist. Die Gebühren für den Lehrgang werden vom Ver- ein übernommen inkl. Ausrüstung zum Pfeifen bei bestandener Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Prüfung. Bei Fragen steht Alexander Schwarz gerne zur Verfü- Dietmar Kaupp gung. Ohne Schiedsrichter, kein Handball! Also, alle inaktiven, ak- Verantwortlich für den Anzeigenteil: tiven und ehemaligen Handballer, wer hat den Mut? Melina Franklin, Föhren Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder fin- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten den Sie wie immer auf www.hc-perl.de! unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Kinder- und Jugendchor „Con Spirito“ Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- Nächste Probe schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Freitag, 13.03.2020: 17:00 Uhr Vorchor, 17:45 – 18:30 Uhr Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol- Hauptchor; beide Proben ausnahmsweise im Probenraum Qui- ge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, rinusstraße 5 (im Untergeschoss der dortigen Kindertagesstät- bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. te, Zuweg etwas unterhalb des Gebäudes)! Reklamation Zustellung: Tel. 06502/9147-335, -336 oder Weitere Informationen gibt es bei unserer Chorleitung, Frau -713. Marion Schmitt-Böllecke, Telefon: 0177 6266698 und Klemens Heinz, Tel. 0174 4193279, E-Mail: [email protected].

P1 P1 Perl aktuell - 23 - Ausgabe 11/2020 Kirchengesangverein „Cäcilia“ Perl Termine im März Kirchliche Nachrichten Freitag, 13.03.2020, 19:30 Uhr: Chorprobe in der Kirche(!) Freitag – Sonntag, 20.-22.03.2020: Probenwochenende, Stifts- berg Kyllburg Pfarreiengemeinschaft Perl Freitag, 27.03.2020, 19:30 Uhr: Chorprobe im SLP Informationen über unseren Chor und seine Aktivitäten er- Freitag, 13.03.2020 halten Sie bei unserer Chorleitung, Frau Marion Schmitt-Böl- 16.00 Uhr Sehndorf - Andacht an der Fatima-Kapelle lecke, Telefon: 0177 6266698 und Klemens Heinz, Tel.: 0174 Dritter Fastensonntag 4193279, E-Mail: [email protected]. Samstag, 14.03.2020 14.30 Uhr Eft - Taufe des Kindes Runa Marie Brucker 18.00 Uhr Eft - Vorabendmesse „Heizölkollekte“ Sehndorf Messdiener: E 2 19.00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse „Heizölkollekte“ Ortsvorsteher | Mathias Bladt Messdiener: O 2 Sehndorf | Ehringer Weg 6 | 06867/9127440 Sonntag, 15.03.2020 09.30 Uhr Besch - Hochamt „Heizölkollekte“ Messdiener: B 1 Mitteilung des Ortsvorstehers 10.30 Uhr Wochern - Hochamt „Heizölkollekte“ Information zum saarland picobello-Tag 2020 Messdiener: T 1 In diesem Jahr wird in Sehndorf über die Kulturinitiative Donnerstag, 19.03.2020 Sehndorf e.V. als federführender Verein eine Müllsammelaktion 08.30 Uhr Krankenkommunionin den Orten Perl, Wochern, in und um unser Dorf durchgeführt. Tettingen, Sinz Am Samstag, dem 14.03.2020 ist Treffpunkt um 09.30 Uhr am Freitag, 20.03.2020 Bürgerhaus in Sehndorf. Ab ca. 10.00 Uhr würden wir je nach Teilnehmerzahl in Kleingruppen an verschiedenen Stellen um 08.30 Uhr Krankenkommunionin den Orten Besch, Nennig, Borg, Eft, Oberleuken unser Dorf herum Müll einsammeln. Der gesammelte Müll wird auf dem Parkplatz am Dorfende de- Vierter Fastensonntag poniert und seitens des Bauhofes der Gemeinde entsorgt. Ab- Samstag, 21.03.2020 schließend wird gegen 13.00 Uhr an der Schutzhütte für alle 17.00 Uhr Sinz - Vorabendmesse „Heizölkollekte“ Helfer gegrillt. Für Speis und Trank ist gesorgt. Über eine rege Messdiener: S 2 Teilnahme kleiner und großer Mitbürgerinnen und Mitbürger 18.00 Uhr Nennig - Vorabendmesse „Heizölkollekte“ würden der Verein sowie der gesamte Ortsrat sich sehr freuen. Messdiener: N 3 Mathias Bladt Sonntag, 22.03.2020 Ortsvorsteher 09.30 Uhr Borg - Hochamt „Heizölkollekte“ Messdiener: Bo 1 10.30 Uhr Perl - Hochamt „Heizölkollekte“ Sinz Messdiener: P 4 Ortsvorsteher | Michael Fixemer Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Perl Sinz | Klosterstr. 2 | 06866/150805 Perl P1 Clara Mohr, Celine Leer, Magdalena Gumbel, Benedikt Mitteilung des Ortsvorstehers Mohr, Veronika Gelz, Antonia Gelz P2 Jeremias Leg, Linus Arnolds, Charlotte Buchheit, Amina saarland picobello am 14.03.2020 in Sinz Störmer, Nicolas Hein, Valentin Reinert Die Aktion saarland picobello findet in Sinz am Samstag, dem P3 Elias Leg, Paul Draeger, Kerian Miel, Elliot Miel, Alfred 14.03.2020 statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrge- Kerpen rätehauses in Sinz. Ansprechpartner ist Thomas Koster, er or- P4 Clemens Buchheit, Luca Störmer, Felix Fixemer, Con- ganisiert die Aktion in Sinz gemeinsam mit der Jugendfeuer- stantin Fixemer, Moritz Hein wehr Sinz. P5 Lena Hein, Romy Junk, Luis Junk, Fabienne Carl, Emma- In den vergangenen Jahren wurden wiederholt große Mengen Marie Kass Abfall im Bereich unseres Heimatortes gefunden und damit lei- Besch stet dieser ehrenamtliche Beitrag einen kleinen und wichtigen B1 Celia Hoffmann, Lucie Humé, Maya Jacoby, Luisa Schwar- Anteil zur Erhaltung unserer Umwelt. zenbarth, Anna Jacoby, Marie-Sophie Sonnier Michael Fixemer B2: Jonas Kiefer, Kilian Leuck, Melissa Molnar, Anastasia Mol- Ortsvorsteher nar, Leo Breuer B3 Emil Herber, Fabio Zeimet, Fynn Koch, Eva Herber, Louis Fußballfreunde Sinz e.V. Anton http://fussballfreunde-sinz.jimdo.com/ Nennig Fastnachtsveranstaltungen in Sinz N1 Theresa Bach, Lena Ostermann, Franziska Fuchs, Fidelis - Tombolagewinne noch nicht abgeholt Jost, Emilio Jost Aus der Tombola anlässlich des Spitzbubenballs der Fußball- N2 Benedikt Henkes, Jonas Henkes, Matteo Görgen, Tom freunde Sinz sind noch die folgenden Gewinne nicht abgeholt Journé, Jonas Berend worden. N3 Noémie Mauel, Simon Mauel, Miriam Mailänder, Constan- 1686, 1799,1943, 1944, 2340, 2342, 2375, 3226 tin Sausy, Timo Botzem Die Gewinne können bei unserem 1. Vorsitzenden, Peter Hoff- Sinz mann, nach telefonischer Absprache (06866/150661) abgeholt S1 Rock Thomas, Rock Simon, Kiefer Florian, Kiefer Fabian werden. S2 Hein Caroline, Hein Tobias, Merziger Sofie, Weber Leonie Freizeitmannschaft Borg Wir werden am Dienstag, dem 17. März 2020, um 19:00 Uhr Bo1 Max Anton, Lea Rauen, Florian Scheer, Jan-Peter Weiter, auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Informationen zum Hal- Michelle Weiter lentraining erhaltet ihr über Timo Ollinger. Eft Turngruppe E1 Aurelius Leuk, Maurice Zimmer, Lotta Hellinghausen, Das nächste Training findet am Montag, dem 16. März 2020 Stefanie Howen, Stella Mae Howen von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. E2 Leonie Reichert, Simon Hurth, Anne Hurth, Romy Hens- gen, Leon Timmer Tettingen Tettingen-Butzdorf/Wochern T1 Hanna Franziskus, Leonie Uhlenbruch, Mara Uhlenbruch, Ortsvorsteher | Peter Keren Leon Donkel, Mathis Franziskus, Fabiana de Paula Silva Butzdorf | Zerwasstr. 12 | 06866-93110 T2 Simon Jeger, Lina Jeger, Noah Hoffmann, Christoph Gerardy

P1 P1 Perl aktuell - 24 - Ausgabe 11/2020

Oberleuken 18.00 Uhr Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit O1 Celine Babitsch, Hannah Kolb, Laura Kolb, Charlotte Kolb, Te Deum und Segen Emma Kütten, Sophie Mathieu 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Kreuzwegandacht O2 Matteo Gottdang, Jakob Kremer, Jonas Kremer, Johannes 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Kreuzwegandacht Kütten, Leo Mathieu, Fabio Thelen 19.00 Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Firmung 2020 Freitag, 20.03.Uhr - Freitag der 3. Fastenwoche - in unserer Pfarreiengemeinschaft Perl 15.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Kreuzweg nach St. Gangolf, Am Samstag, dem 05. September 2020 wird Herr Diözesanbi- anschl. St. Gangolf Hl. Messe schof Dr. Stefan Ackermann in unserer Pfarreiengemeinschaft 15.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Kreuzweg in der Pfarrkirche, Perl das Sakrament der Firmung spenden. Eingeladen zur Vor- für diejenigen die nicht zu Fuß gehen können bereitung sind alle Jugendlichen, die z.Zt. die 7. oder 8. Klas- 17.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Kreuzweg ab Leukbachtal (bei se besuchen bzw. ältere Jugendliche, die noch nicht gefirmt schlechtem Wetter in der Kirche) worden sind. Anmeldeformulare für die Vorbereitung liegen in 18.00 Uhr Nohn - Kreuzwegandacht unseren Kirchen zur Mitnahme aus oder können im Pfarramt 18.00 Uhr Büschdorf - Kreuzwegandacht zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Ansprechpartnerin für 18.00 Uhr Wehingen - Kreuzwegandacht die Firmvorbereitung ist Gemeindereferentin Birgit Wolsfeld. Samstag, 21.03.2020 - Samstag der 3. Fastenwoche 10.15 Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe Dekanat Merzig 4. Sonntag im Jahreskreis • Laetare Telefonseelsorge Samstag, 21.03.2020 Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununter- 16.30 Uhr St. Martinus (Tü) - Beichtgelegenheit brochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 111 oder 18.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei. Sonntag, 22.03.2020 09.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Frühmesse Pfarreiengemeinschaft Mettlach 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreien- St. Antonius Saarhölzbach – St. Hubertus Weiten gemeinschaft mit Kindergottesdienst in der Sa- St. Lutwinus Mettlach – St. Martinus Tünsdorf kristei St. Nikolaus Orscholz – St. Stephanus Faha 15.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Taufe des Kindes Luisa 3. Fastensonntag Henkes Samstag, 14.03.2020 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet 16.30 Uhr St. Antonius (Sh) - Beichtgelegenheit Öffnungszeiten DIE BÜCHEREI - KÖB St. Nikolaus Or- 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse scholz Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz 18.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Beichtgelegenheit Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Telefonnummer: 01525/6587990 Sonntag, 15.03.2020 Sonntags von 11.00 – 12.00 Uhr 09.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Frühmesse Dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr 09.00 Uhr Nohn - Frühmesse Mittwochs von 10.00 – 11.00 Uhr 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreien- Donnerstags von 16.30 – 18.00 Uhr gemeinschaft, gestaltet von der Schola Mediola- Mutter-Kind-Spielkreise censis Tünsdorf 12.30 Uhr St. Lutwinus (Me) - Abfahrt der Frauengem. Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf Mettlach zu den Passionsspielen in Auersmacher nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel. 15.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Taufe des Kindes Lily Reif 06868/180395 17.00 Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Orscholz Montag: 16.00 - 18.00 Uhr 18.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Vesper anschl. Anbetung bis 19.00 Uhr Dienstag: 09.30 - 11.30 Uhr Donnerstag: 09.30 - 11.30 Uhr Montag, 16.03.2020 - Montag der 3. Fastenwoche Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel. 09.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe 06868/180395. Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreislei- Dienstag, 17.03.2020 - Hl. Gertrud • Äbtissin von Nivel- terinnen oder im Haus der Familie, 06861/6032. les Weiten 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) - Kreuzwegandacht Jeden Mittwoch von 09.30 - 11.30 Uhr im Feuerwehrgeräteh- 16.30 Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet aus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski- 18.00 Uhr St. Martinus (Tü) - Kreuzwegandacht Kiefer, Tel. 06865-7484163 18.30 Uhr Hl. Messe Termine der Chöre Kirchenchöre Mettlach u. Saarhölzbach Hl. Josef • Bräutigam der Gottesmutter montags, 19.30 Uhr im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach Mittwoch, 18.03.2020 wöchentl. im Wechsel 17.00 Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheilig- Schola Mediolacensis sten mittwochs, 19.30 Uhr (Ort nach Absprache) 17.30 Uhr Rosenkranzgebet/Beichtgelegenheit Kammerchor der Pfarreiengemeinschaft 18.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest nach Absprache donnerstags, 19.30 Uhr im Pfarrheim Mettlach 18.00 Uhr Bethingen – Kreuzwegandacht Kirchenchor Tünsdorf 19.30 Uhr Alte Abtei Mettlach - Glaubensgespräch „Die Kir- dienstags, 19.30 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf che kann man nicht machen – Charakteristika Singen Sie gerne mit! Infos bei Dennis Ernst: jue-ernst@t-on- einer wahren Reform“, mit Prof. Dr. Christoph line.de Ohly, Trier Kirchenchor Orscholz Donnerstag, 19.03.2020 - Tag des Ewigen Gebetes in montags, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Orscholz Faha • Wiedereröffnung der Kirche Faha Tauftermine 09.00 Uhr Josephskapelle (Me) - Festamt zu Ehren des Hl. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bit- Josef te wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrbüros. 10.00 Uhr St. Stephanus (Fa) - Feierliches Hochamt zur Er- Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schwe- öffnung des Ewigen Gebetes ren Schicksalsschlägen 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Allgemeine Beststunde für geistliche In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Berufe Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus 12.00 Uhr - 15.00 Uhr Stille Anbetung unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter 15.00 Uhr - 16.15 Uhr Betstunde in den Anliegen der der Telefonnummer: 06865-330. Frauen, Alten und Kranken Kaplan Viju Varikkat 16.15 Uhr - 17.00 Uhr Beststunde der Firmlinge Tel. 06865-7229767 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Betstunde in den Anliegen der Män- Mobil 0151-24682184 ner und der Pfarrgemeinde 66693 Mettlach-Orscholz, Cloefstraße 79

P2 P4 Perl aktuell - 25 - Ausgabe 11/2020 Pfarrbüro Mettlach, Tel. 06864/512, Fax 06864/2531 Königreichsaal Greiveldange, Maison 6, Hettermillen Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach Tel.: 00352 768464 Email: [email protected] Sonntag, 15.03.2020 Montag, 09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wo finden wir in schwie- rigen Zeiten Hilfe?“ Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr Pfarrbüro Tünsdorf, Tel. 06868/294 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Janu- ar 2020: „Du kannst anderen ‚viel Trost‘ schen- im Pfarrheim Tünsdorf ken“ Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Dienstag, 17.03.2020 (Bei Beerdigungen ab 16.00 Uhr) Pfarrbüro Orscholz, Tel. 06865/246, Fax 06865/185665 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr 19.45 Uhr Unser Leben als Christ Pfarrbüro Weiten 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium Im Bürgerhaus, Luxemburger Str., 66693 Mettlach-Weiten Alle Themen identisch mit Merzig. Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen Für Messbestellungen liegen in den Kirchen Formulare aus, die sind jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Sie bei der Küsterin abgeben oder in den Opferkorb legen kön- nen. Kindergärten und Schulen Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, 13. März 2020 Gemeinschaftsschule 16.00 Uhr Gottesdienst in der Seniorengalerie Moselpark Perl, Auf dem Sabel 16 an der Saarschleife Sonntag, 15. März 2020 Doppeleinhorn an der Gemeinschaftsschule an der Saar- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Mettlach, Parkstr. schleife 2 Die Gemeinschaftsschule in Orscholz setzte am vergangenen 17.00 Uhr Orgelkonzert vor Frühlingsbeginn in der Ev. Kir- Freitag (28.02.2020) ein Zeichen gegen Hass und Hetze im che Orscholz, Cloefstr. 49 Netz. Das Doppeleinhorn war zu Gast im Jahrgang 9. Die In- Dienstag, 17. März 2020 itiative für Toleranz, Demokratie und Meinungsfreiheit ist ein 10.00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe Projekt des Vereins MedienNetzwerk SaarLorLux e.V., unter- Schwemlingen, Kapelle Altbau, Haardter Weg 30 stützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen 19.00 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindezentrum Mettlach, und Familie und den Projektpartner Landesmedienanstalt Saar- Parkstr. 2 land. Mittwoch, 18. März 2020 Die Kampagne #Doppeleinhorn leistet dabei medienpädago- 15.00 Uhr Seniorenkreis im Ev. Gemeindezentrum Or- scholz, Cloefstr. 49, Bildervortrag über das Welt- gische Präventionsarbeit. Die beteiligten Influencer möchten gebetstagsland Simbabwe Schülerinnen und Schüler an dem Aktionstag in verschiedenen Samstag, 21. März 2020 Workshops über Hatespeech und das damit verbundene Cy- 17.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Orscholz, Cloefstr. bermobbing informieren und Möglichkeiten des richtigen Um- 49 gangs aufzeigen. Sonntag, 22. März 2020 Mit dabei waren Rouven Christ von Outdoor Nation, Dennis 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zur Verabschiedung Keller von Promotion Pictures und Ungekocht genießbar, Pascal des alten und Einführung des neuen Presbyteri- Kappés (Schauspieler) und Philipp Leon Altmeyer (Singer und ums in der Ev. Kirche Perl, Bahnhofstr. 50, an- Songwriter). schließend Kirchenkaffee In Workshops erfuhren die Jugendlichen anhand von Schilde- Dienstag, 24. März 2020 rungen und konkreten Fallbeispielen, was es heißt gemobbt 19.00 Uhr Singkreis im Ev. Gemeindezentrum Mettlach, zu werden - von banalen Kommentaren im Netz, über Hass- Parkstr. 2 botschaften bis hin zu Morddrohungen. Aufgearbeitet wurden Sonntag, 29. März 2020 (Pfr. i. R. Otto Deutsch) die Gespräche mal in der Erstellung von Regeln für die klas- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Mettlach seneigene WhatsApp-Gruppe oder der Plakatgestaltung, mal Wir trauern im Schreiben eines neuen Songtextes zu den Klängen von ‚Ein - um Herbert Pitz, 58 Jahre, aus Schwemlingen. Erreichbarkeit Pfarrerin Zarpentin: Hoch auf uns‘ von Andreas Bourani. Vom 23.-30.03. 2020im Urlaub, davor und danach In beiden Pausen fanden Konzerte im Foyer der Schule statt, Parkstr. 3 (oben), 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 an denen alle Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 5 bis Email: [email protected] 11 teilnehmen konnten. Der saarländische Rapper EstA, Musi- Gemeindebüro: ker und Produzent Eric Philippi sowie Gitarrist und Produzent Parkstr. 3 (unten), 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 Georg Maier sorgten zusammen mit den Referenten für eine montags bis freitags, 08.00 bis 13.00 Uhr ausgelassene Stimmung und brachten genug Zeit für Auto- Email: [email protected] gramme mit. Wir möchten uns bei allen Beteiligten für eine durchweg gelun- Jehovas Zeugen gene und empfehlenswerte Veranstaltung bedanken. #Doppel- Königreichssaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: einhorn - macht weiter so. 06861/88386 Sonntag, 15.03.2020 10.00 Uhr Öffentlicher Vortrag: „Wie kann man erfahren, was in Zukunft geschieht?“ 10.40 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom Janu- ar 2020: „Du kannst anderen ‚viel Trost‘ schen- ken“ Donnerstag, 19.03.2020 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. „Esau verkauft sein Erstge- burtsrecht“ 19.45 Uhr Unser Leben als Christ, u.a. „Bibelkurse“ 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium: „Er vereitelt Ver- suche, ihm eine Falle zu stellen“ Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm für Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abge- halten.

P2 P4 Perl aktuell - 26 - Ausgabe 11/2020 Erwachsenenbildung

Die Neumühle Neumühle 1 - 66693 Mettlach-Tünsdorf Anmeldung und Information: www.neumühle-saar.de, Tel. 06868/91030 (08.30 bis 12.00 Uhr sonst AB) M.: kontakt@ neumühle-saar.de Meditativ 21.03.2020, 09.00 – 17.00 Uhr – Übungstag Zen-Meditation mit Horst Genri Picko, Teilnahmegebühr 20 Euro. 21.03.-22.03.2020 – Ausbildung Klangschalenmassage mit Norbert Kasprowski, Teilnahmegebühr 250 Euro. CEB Akademie Hilbringen Die Befreiungskriege und Napoleons Untergang Referent: Dr. Wolfgang Meiers. Historische Vortragsreihe „Eu- ropäische und deutsche Geschichte zur Zeit der Französischen Revolution und der Herrschaft Napoleons“ am Donnerstag, 19. März 2020, von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Kosten betragen drei Euro. Französisch für Anfänger Einen Französischkurs für Anfänger (Level A1/1) bietet die Muttersprachlerin Myriam Granda ab Dienstag, 24. März 2020, in der CEB Akademie an. Die Teilnehmer treffen sich an zehn Terminen jeweils von 17.30 bis 19.00 Uhr. Die Kosten richten sich nach der Teilnehmerzahl. Übungen für die Augen und das Gleichgewicht Referent: Sascha Schröder. Am Mittwoch, 08. April 2020, um 18.00 Uhr in der CEB Akademie. Die Kosten betragen 19 Euro. Weitere Infos und Anmeldung jeweils unter Tel. (06861) 930844, E-Mail [email protected] und www.ceb-akade- mie.de. Aus den Nachbargemeinden

Ortsverein Orscholz

Denken Sie an ihren Personalausweis und Blutspenderausweis

Auch Du kannst das !

„ Blutspender sind – Lebensretter „

Montag, 30. März 2020 Von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Turnhalle : Gemeinschaftsschule an der Saarschleife - Orscholz

30. Juli 2020 Förderverein der Gemeinschafts- 17.00 Uhr schule an der Saarschleife 20.30 Uhr Mitgliederversammlung Turnhalle :Gemeinschaftsschule - des Fördervereins der Gemeinschaftsschule an der Saar- an der Saarschleife - Orscholz schleife / Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz Die Mitgliederversammlung findet am 18.03.2020 um 19:00 Uhr im Konferenzraum der Schule statt. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstands 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüferin Schützengilde Cloef 1965 Orscholz Einladung zur Jahreshauptversammlung 5. Entlastung des Vorstands Am 22.03.2020 findet die Jahreshauptversammlung der SG 6. Neuwahlen Cloef 1965 ab 15:00 Uhr im Schützenhaus am Sportplatz Or- 7. Sonstiges scholz statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung sind folgende Punkte aufgestellt:

P3 P2 Perl aktuell - 27 - Ausgabe 11/2020

1. Begrüßung Öffnungszeiten Schützenhaus 2. Totenehrung Mittwoch: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitag: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr (Jugendtraining) 3. Verlesung der Niederschrift der JHV von 2019 Freitag: 20:00 Uhr - 23:00 Uhr 4. Ehrungen Sonntag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr (nur Training) 5. Jahresberichte Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! – 1. Vorsitzender Weitere Infos gibt’s unter: www.leukbachschuetzen.de – 1. Schriftführer – 1. Sportwart ASV Weiten – 1. Kassierer Rückblick auf die Jahreshauptversammlung – Kassenprüfer Am 07. März 2020 fand im Bürgerhaus Weiten die diesjährige 6. Entlastung des Vorstands gut besuchte Jahreshauptversammlung des ASV Weiten statt. 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Neuwahlen 9. Erledigung von schriftlichen Anträgen 10. Sonstiges 11. Schlusswort Zu TOP 9): schriftliche Anträge sind bis zum 14.03.2020 an den 1. Vorsitzenden Axel Kiefer zu stellen. Anschrift: Axel Kiefer, Konstantinstr. 4, 54329 Konz Ergebnisse Luftgewehr Rundenkampf am 28.02.2020 Regionalliga Rehlingen-Siersburg 2 - Orscholz 1 1113:1094 Ringe Nicole Kindermann 367 Ringe Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dietmar Alexander Bastian 375 Ringe Zender erfolgten der Einstieg in die Tagesordnung, die Tote- Fabian Schuster 352 Ringe nehrung sowie die jeweiligen Berichte und die sich anschlie- (Robin Kiefer 346 Ringe) ßende Neuwahl des Vorstandes. Sportpistolen Rundenkampf am 08.03.2020 Der neu gewählte Vorstand Orscholz gegen Saarwellingen 1532:1548 Ringe – des ASV Weiten setzt sich wie folgt zusammen: Axel Kiefer 544 Ringe 1. Vorsitzender: Dietmar Zender Gerd Martin 500 Ringe 2. Vorsitzender: Markus Schreiner Peter Christ 488 Ringe Schriftführer: Edgar Henn Sascha Mathe (459 Ringe) Kassierer: Klaus Braunshausen Weinprobe am 18.04.2020 Gewässerwarte: Florian Thiel und Manfred Bösen Am Samstag, dem 18.04.2020 führt die SG Cloef eine Wein- Jugendwarte: Michael Sendelbach und Rüdiger Schoppe probe bei Vinsmoselle in Luxemburg durch. Teilnehmen kön- nen Mitglieder aber auch Freunde, Bekannte, Gönner und Weinliebhaber. Der Preis beträgt 8,50 pro Person. Anmeldung im Schützenhaus oder via [email protected] Leukbachschützen Hubertus Weiten Ergebnisse der Rundenkämpfe Am vergangenen Donnerstag traten unsere beiden Auflage- Mannschaften in ihrem jeweils 2. Rundenkampf zum ersten Mal zum Weitener Duell aufeinander. Für die Spopi ging es im Rahmen ihres 8. Rundenkampfes ge- gen Rehlingen-Siersburg. 2. Rundenkampf LGA1 & LGA2 LG/LP Senioren Auflage Regionalliga West vom Vereinsmeister im Stillwasserfischen an der vereinseigenen 05.03.2020 Weiheranlage wurde Daniel Neuhaus, neben Martin Grün und Weiten 2 - Weiten 1 822:872 Ringe Gustav Wallerich. Michael Kremer 280 Ringe Bernd Philipps 278 Ringe Wilfried Morawe 264 Ringe ------Karl-Heinz Hoffmann 296 Ringe Reiner Schmitt 289 Ringe Leo Junk 287 Ringe Gerhard Sutschet 282 Ringe Nächster Rundenkampf Weiten 1: 19.03.2020, 18:00 Uhr ge- gen Eppelborn 2 (in Weiten). Nächster Rundenkampf Weiten 2: 19.03.2020, 18:00 Uhr ge- gen Eppelborn 1 (auswärts). 8. Rundenkampf Sportpistole Sportpistole Bezirksliga West vom 08.03.2020 Weiten - Rehl./Siersburg 1586:1529 Ringe Oliver Diedrich 554 Ringe Es gab auch einige Ehrungen für 25-jährige Vereinstreue durch Harald Braun 530 Ringe die beiden Vorsitzenden Dietmar Zender und Markus Schreiner Reiner Schmitt 502 Ringe Wolfgang Blanz 469 Ringe Nächster Rundenkampf: 22.03.2020, 9:00 Uhr gegen Schwar- zenholz 1 (auswärts). Interessieren Sie sich für einen Sport, bei dem Konzentration, Kondition, Koordination, Kraft und Ausdauer gleichermaßen wichtig ist? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Training mit qualifizierten Trainern für die Disziplinen Gewehr und Pisto- le vorbei und probieren Sie das Sportschiessen selbst einmal aus. Für die Jugend bieten wir als „Talentnest“ (ausgewählter Ver- ein vom Schützenverband Saar für hervorragende Jugendar- beit) 1-mal wöchentlich ein spezielles Jugendtraining an, bei dem nicht nur das Sportschiessen im Vordergrund steht, son- dern auch die körperliche Fitness. Kinder unter 12 Jahren ha- ben die Möglichkeit das Schießen mit Lichtgewehr und Lichtpi- v.l.n.r. Dietmar Zender, Richard Pluwak, Maritta Maas, Karl- stole auf unserer elektronischen Schießanlage zu erlernen. Heinz Sieren, Ferdi Zimmer und Markus Schreiner

P3 P2 Perl aktuell - 28 - Ausgabe 11/2020 engagierte und teamorientierte Mitarbeiter/innen sowie eine individuelle Beratung und Begleitung der Auszubildenden. Die Vergütung und die Bedingungen richten sich nach der Kirch- lichen Arbeits- und Vergütungsordnung des Bistums Trier (KA- VO). Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. März 2020 an: Katholische KiTa gGmbH Saarland, Frau Carmen Hermann (Ge- samtleiterin), Josefstr. 81, 66663 Merzig, Tel. 06861-993639 oder online unter [email protected] Landkreis Merzig-Wadern Workshop für Fortgeschrittene - am 28. März 2020: Selbst ist die Frau – Erste-Hilfe in Sachen Handwerk Der Handwerkerinnenkurs der Gleichstellungsstelle des Land- kreises Merzig-Wadern findet am 28. März 2020 in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, vor dem Haupteingang. Falls vor- handen, werden Interessentinnen an diesem Workshop darum gebeten, einen Akkuschrauber mitzubringen. Die Gebühr be- trägt 25 Euro und kann passend vor Ort entrichtet werden. Ei- ne Anmeldung ist erforderlich, per Mail: gleichstellungsstelle@ merzig-wadern.de, oder telefonisch: 06861/80-321 Lesung am 29. März 2020 - mit der Mundartdichterin Irmgard Diwersy Eine lebendige Kostprobe des heimischen Dialektes gibt die Mundartdichterin Irmgard Diwersy am Sonntag, dem 29. März 2020, um 15.00 Uhr im Rahmen der Ausstellung „She`s beau- tiful – Frauenbilder und was bedeutet Schönheit“ im Museum Schloss Fellenberg in Merzig. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebe- ten, per Mail an: [email protected] oder telefonisch: 06861/80321 Beratungsangebot der Gleichstellungsstelle - für Familie und Partnerschaft am 25.03.2020 Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet am 25. März 2020 in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr eine erweiterte Beratungsmöglichkeit an. Eine Anmeldung ist erfor- derlich, Tel.: 06861 80321 oder per Mail: gleichstellungsstel- [email protected] Die Gebühr pro Termin beträgt 20 Euro und ist vor Ort zu entrichten. Wissenswertes Rotary Club Merzig-Saarlouis Beethoven Tage 2020 in Mettlach und Esch-sur-Alzette Die Rotary Clubs Merzig-Saarlouis und Esch-sur-Alzette veran- Malteser Hilfsdienst Merzig stalten vom 08. März bis 03. April 2020 die Beethoven Tage in Erste Hilfe Kurse der alten Abtei Mettlach sowie im Conservatoire in Esch. Da- Der Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig bietet im März/April an bei werden eine Auswahl der berühmtesten Sonaten für Violine folgenden Terminen: Samstag, 21.03. / Samstag, 04.04. und und Klavier, bedeutsame Trios für Klavier, Violine und Cello, Samstag, 25.04.2020 von 09:00 - 17:00 Uhr einen Erste Hilfe herausragenden Klaviersonaten und weitere Gipfelwerke aus Kurs in seinen Räumen in der Losheimer Str. 1 in Merzig an. dem kompositorischen Umfeld von Ludwig van Beethoven von Innerhalb dieses Kurses erlernen die Teilnehmer sowohl theo- namhaften Interpreten aufgeführt. retisches Wissen, aber auch lebensrettende Handgriffe. Dieser Unter den Künstlern sind der gerade mit dem deutschen Kurs hat Gültigkeit für alle Führerscheinklassen sowie für be- Schallplattenpreis für seine Aufnahmen der Solowerke für Vio- triebliche Ersthelfer, JuLeiCa und im Rahmen einer Ausbildung line von J. S. Bach ausgezeichnete Christoph Schickedanz, der oder Studium. Die Kursgebühr beträgt 35,00 €. Konzertmeister des saarländischen Staatstorchesters Benjamin Wir bitten um vorherige Anmeldung unter ausbildung.merzig@ Jupé (Cello) sowie das bulgarische Künstlerinnenduo Hristina malteser.org oder telefonisch unter 06861/73000 (Anrufbe- Taneva (Klavier) und Velislava Taneva (Violine), auch bekannt antworter). Weitere Infos und Termine unter: www.malteser- als Mitglieder des berühmten Klavierquartetts „Et Arsis“ und merzig.de die beiden bekannten und international geschätzten Pianisten Jean Müller und Uwe Brandt. Folgende Konzerte werden stattfinden: Facheinrichtung - in Mettlach in der alten Abtei für Erziehen und Lernen Sonntag, 15. März 2020, 17.00 Uhr - Ludwig van Beethovens große Violinsonaten Teil 1. Konzentrationsprobleme und ADHS Sonntag, 22. März 2020, 17.00 Uhr - Ludwig van Beethovens Am Donnerstag, dem 26.03.2020 findet um 19:30 Uhr in der große Klaviersonaten. Facheinrichtung für Erziehen und Lernen eine Informationsver- Karten für die Konzerte in Mettlach sind an der Abendkasse er- anstaltung zum Thema „Konzentrationsprobleme und ADHS“ hältlich bzw. können unter der Email [email protected] unter der Leitung von Dipl. Sozialpädagogin Viola Reinert statt. oder Tel. 0176-31330203 reserviert werden. (Angesprochen werden Ursachen, - n Esch-sur-Alzette (Luxemburg) im Conservatoire Erscheinungsformen und mögliche Hilfen bei Konzentrations- Freitag, 13. März 2020, 19.00 Uhr - Ludwig van Beethovens problemen und ADHS.) Die Einrichtung befindet sich Am Jun- große Klaviertrios. genwald 57 in Mettlach. Freitag, 03. April 2020, 19.00 Uhr - Ludwig van Beethovens Anmeldung bis zum 23.03.2020 unter der Telefonnummer: große Violinsonaten Teil 2. 06864/270384. Die Kosten für den Vortrag betragen 10 € zu- Karten für die Konzerte in Esch sind an der Abendkasse erhält- züglich 5,- € Informationsmappe optional. lich bzw. können online unter www.ticket-regional.de erworben werden. Katholische KiTa gGmbH Saarland In seiner Region unterstützt der Rotary Club Merzig-Saarlouis Info vor allem die lokalen Tafeln, so z. B. durch die Aktion „Kauf Die Katholische KiTa gGmbH Saarland sucht für das Kindergar- eins mehr“. tenjahr 2020/2021 mehrere Vorpraktikanten (m/w/d) für ihre kath. Kindertageseinrichtungen im Bereich Perl. Voraussetzungen für den Ausbildungsbeginn zum Erzieher (m/w/d) ist der mittlere Bildungsabschluss oder eine einschlä- gige berufliche Vorbildung. Neben dem Vorpraktikumsplatz in einer Kindertageseinrichtung bedarf es auch einem Schulplatz an einer Fachschule/Fachakademie für Erzieher/innen. Wir bie- ten ein interessantes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet,

P1