AMTLICHES BORG|BESCH|KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF BEKANNTMACHUNGSBLATT MÜNZINGEN|BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF|NENNIG SEHNDORF|OBERLEUKEN OBERPERL|SINZ|WOCHERN

MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL

52. Jahrgang Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Nr. 42/2020

© E. Dilzer Gottesanbeterin

IM INNENTEIL: WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL Perl - 2 - Ausgabe 42/2020

Veranstaltungskalender vom 15.10.2020 - 25.10.2020

Datum Uhrzeit Veranstaltungen Ort/Treffpunkt Informationen

Bis Saarschleifenland www.saarschleifenland.de 31.10. Genuss-Rallye

10.10. Verschiedene www.-hunsrueck- Kulinarischer Jahreskalender - Gastgeber und steig.de/kulinarik/ Kartoffeltage Saar-Hunsrück 25.10. Veranstaltungen kartoffeltage/ Vortrag Landfrauen Anmeldung erforderlich Ortsverein Eft, Büschdorf, Borg und Bürgerhaus 20.10. 19:00 Frau H. Garbade Perl Büschdorf Tel.: +49(0)6868-803 Thema: Spanische Küche

Anmeldung erforderlich Veranstaltung Gemeinde Perl Begrenzte Teilehmerzahl Geführte Night-Trail-Tour Wird bei der Touristinformation der 24.10. 19:00 Länge: 10 km, Anstieg: 150Hm Anmeldung Gemeinde Perl, Tempo: 8min/km; bekanntgegeben Tel.: +49(0)6867-66 101 Kosten: 5€ pro Person. oder [email protected]

Information für Veranstalter: Es können nur Veranstaltungen im Veranstaltungskalender der Gemeinde Perl angezeigt werden, die vorab per Mail an [email protected] mitgeteilt wurden. Für die Veröffentlichung im Veranstaltungskalender sind die folgenden Angaben mitzuteilen: Datum, Uhrzeit, Art der Veranstaltung, Ort/Treffpunkt und Kontaktdaten. Zusätzlich ist bei einer Veranstaltung mit mehr als 20 Personen gemäß der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie die entsprechende bestätigte Anzeige der zuständigen Ortspolizeibehörde nachzuweisen.

Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Perl, Trierer Straße 32, 66706 Perl, Tel.: +49(0)6867/66-101, E-Mail: [email protected], Internet: www.perl.

Veranstaltung der Gemeinde Perl Geführte Night-Trail-Tour in der Nähe der Villa Borg Samstag, 24.10.2020, 19:00 Erleben Sie mit Markus Krempchen auch in diesem Jahr die schönsten Trail-Touren im Gemeindegebiet Perl. Markus Krempchen ist staatl. geprüfter Lauf-und Marathontrainer sowie Fachtrainer für Funktionelles Training. Bei dieser Night-Trail-Tour steht eine Runde von ca. 10 km mit 150 Hm in der Nähe der Römischen Villa Borg auf dem Programm. Es wird mit einem Tempo von ca. 8 min/km gelaufen. Die Teilnahme ist unter Angabe der Kontaktdaten bis zum 22. Oktober 2020 möglich ([email protected] oder Tel.: +49 [0]6867-66-101). Der Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Entsprechende Bekleidung und ggf. die Mitnahme von Verpflegung wird empfohlen. Teilnehmergebühr: 5 Euro pro Person. Änderungen vorbehalten Perl - 3 - Ausgabe 42/2020

Aktuelles zu Aktivitäten und Projekten in der Gemeinde Perl

Ralf Uhlenbruch Bürgermeister | Perl

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Coronavirus: Neue Regelungen im Landkreis - Gemeinde Perl, als Bürgermeister un- Das Coronavirus hat seit einigen Monaten spürbare Auswirkungen auf serer schönen Gemeinde ist es mir ein unser Leben. Bis vor wenigen Tagen gab es in der Gemeinde Perl und in persönliches Anliegen, alle Bürger trans- unserem Landkreis relativ wenige Menschen, die an Covid-19 erkrankt parent, zeitnah und sachlich über Neu- waren. In den letzten Tagen hat sich diese Situation verändert. Die erungen sowie wichtige Themen und Zahl der Erkrankten im Kreis ist signifikant angestiegen. Ebenso ist Projekte zu informieren. Ich freue mich, auch die Anzahl derer, die Kontakt zu Erkrankten hatten und sich in der wenn meine Informationen Ihr Inter- Folge in Quarantäne befinden, größer geworden. Ich wünsche allen esse finden und sich auf diesem Wege Erkrankten rasche Genesung und hoffe, dass diejenigen, die in unsere tägliche Arbeit für die Gemeinde Quarantäne leben, gut durch diese Zeit kommen. transparent und objektiv darstellen lässt. Es gilt jetzt eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Staatliche Vorgaben alleine werden dabei nicht genügen. Aus diesem Grund appelliere ich an Ihre Eigenverantwortung. Bitte gehen Sie umsichtig mit dieser besonderen Situation um und tragen Sie persönlich im Rahmen Ihrer Möglichkeiten dazu bei, die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern - jeder Einzelne ist gefragt! Bitte halten Sie in Ihrem eigenen und im Interesse Ihrer Mitmenschen die derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln unbedingt ein. Es ist festzustellen, dass ein Großteil der Erkrankten sich am Arbeitsplatz, im familiären Umfeld oder bei privaten Veranstaltungen infiziert haben, also in Bereichen, in denen man sich vermeintlich ‚sicher' fühlt. Leider gibt es eine solche Sicherheit derzeit nicht. Auch wenn es schwerfällt, sich nicht wie gewohnt zu begrüßen bzw. Abstand von Familie und Freunden zu halten, bitte ich noch einmal nachdrücklich darum, die Abstands- und Hygieneregeln auch im privaten Umfeld einzuhalten. Der Landkreis Merzig-Wadern hat für den gesamten Landkreis neue Regelungen festgelegt. So dürfen bei Veranstaltungen im privaten Bereich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln im geschlossenen öffentlichen Bereich maximal 50 Personen anwesend sein, im geschlossenen privaten Bereich maximal 25 Personen. Allen Gastronomiebetrieben bzw. Verkaufsstellen ist es untersagt, an Wochentagen zwischen 0:00 und 6:00 Uhr alkoholhaltige Getränke abzugeben. Die vollständige Allgemeinverfügung finden Sie online auf der Internetseite der Gemeinde Perl unter www.perl.saarland. Für Nachfragen steht Ihnen das Ordnungsamt der Gemeinde Perl unter der Rufnummer 06867 / 66-0 zur Verfügung. Über weitere Änderungen werden wir ggf. kurzfristig informieren. Nur gemeinsam mit Eigenverantwortung und Vorsicht können wir einen drohenden zweiten Lockdown verhindern. Bitte wirken Sie daher im Sinne aller aktiv mit, eine weitere Ausbreitung einzudämmen.

Bleiben Sie gesund!

Ralf Uhlenbruch Ihr Bürgermeister in der Gemeinde Perl

ENTDECKEN | ERLEBEN | GENIESSEN Perl - 4 - Ausgabe 42/2020

Meldung als Gastgeber in der Gemeinde Perl

ENTDECKEN | ERLEBEN | GENIESSEN Sie das grenzenlose Dreiländereck! Diesem Slogan sind in diesem Jahr sehr viele Gäste gefolgt. Die Gemeinde Perl im grenzenlosen Dreiländereck besitzt eine reiche Infrastruktur an Wander- und Radwegen, verfügt über anziehende Naturräume, interessante Sehenswürdigkeiten und einladende Veranstaltungen. Auch in den kommenden Jahren wird dieses touristische Angebot weiter ausgebaut werden, und Perl wird seine Attraktivität weiterentwickeln. Für die professionelle Darstellung der Gastgeber im SaarSchleifenLand ist seit zwei Jahren die SaarSchleifenLand Tourismus GmbH des Landkreises zuständig. Sie gibt jährlich ein gedrucktes Gastgeberverzeichnis heraus und betreibt die Webseite www.saarschleifenland.de, auf der Beherbungsbetriebe sich online präsentieren können. Beide Marketinginstrumente bieten viele Vorteile: große Reichweite und hohe Sichtbarkeit, Einbettung in eine aussagestarke Onlinepräsenz, Präsentation des eigenen Hauses auf Wunsch sogar mit Verknüpfung zu einem Buchungsportal. Herr Frank Loth von der SaarSchleifenLand Tourismus GmbH berät Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer Anzeige (Tel.: 06861-80443, E-Mail: [email protected]). Annahmeschluss für das Gastgeberverzeichnis 2021 ist der 27. Oktober 2020. Vermieter von Privatzimmern und/oder Ferienwohnungen, die sich im Gastgeberverzeichnis des SaarSchleifenLands nicht listen lassen möchten, können Ihr Beherbungsangebot von der Touristinformation Perl erfassen lassen. Bitte wenden Sie sich dazu oder zur Aktualisierung Ihrer Angaben an Frau Schneider-Leibfried unter Tel.: 06867-66101 oder per E-Mail an tourist@perl- mosel.de.

Perl - 5 - Ausgabe 42/2020

Erweiterung der Bestattungsmöglichkeit in der Gemeinde Perl: Urnenrasenreihengräber auf dem Friedhof in Perl mit Dauerpflegeauftrag (Korrektur zur Mitteilung in der Mosella, 41. Ausgabe)

Im September 2020 wurde eine weitere Bestattungsart bzw. Bestattungsmöglichkeit auf dem Friedhof in Perl ermöglicht.

Die Bestattung in einem Urnenrasenreihengrab umfasst neben der Bereitstellung der Grabstätte für die Dauer von 20 Jahren ebenfalls Gestellung und Gravur der Grabplatte sowie die dauerhafte Pflege der Graboberfläche durch die Friedhofsverwaltung bzw. den Gemeindebauhof.

Die Urnenrasengrabstätten werden als Grabreihen mit flächendeckendem Grasbewuchs angelegt. Am hinteren Ende der einzelnen Grabstätte befindet sich ein Betonfundament, auf dem jeweils eine aufrecht stehende Grabplatte (Größe: 30 cm x 30 cm) aus Granit mit formeinheitlicher Inschrift (Vorname, Nachname, Geburtsjahr, Sterbejahr) angebracht wird. Die Pflege der Grabstätte und das Mähen des Rasens werden für die Dauer der Ruhezeit (20 Jahre) durch die Gemeinde Perl als Friedhofsträger durchgeführt oder veranlasst.

Im Bestattungsfall werden für die Inanspruchnahme einer Rasenreihengrabstätte für Urnenbestattungen zurzeit folgende Gebühren erhoben: * Grabaushub und -verfüllung: 240,00 € * Zuteilung der Grabstätte für 20 Jahre: 152,00 € * Herstellung des Grabplattenfundaments: 40,00 € * Lieferung, Aufstellung und Beschriftung der Grabplatte: 400,00 € * Grabpflege während der Ruhezeit von 20 Jahren: 250,00 € Gesamtbetrag der Gebühren: 1.082,00 €

In Ergänzung hierzu nochmals die Gebühren für die Inanspruchnahme einer Rasenreihengrabstätte für Körpererdbestattungen (näheres auf unserer Homepage unter Rathaus/Bürgerservice/Friedhöfe) * Grabaushub und -verfüllung: 850,00 € * Zuteilung der Grabstätte für 25 Jahre: 587,00 € * Herstellung des Grabplattenfundaments: 80,00 € * Lieferung, Aufstellung und Beschriftung der Grabplatte: 400,00 € * Grabpflege während der Ruhezeit von 25 Jahren: 1.600,00 € Gesamtbetrag der Gebühren: 3.517,00 €

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Friedhofsverwaltung (Herr Lillig/Tel. 06867-66103, Frau Leinen/Tel. 06867/66124) zur Verfügung.

Neues Rasengrabfeld auf dem Friedhof Perl links der Bereich der Urnenrasengrabstätten, rechts der Bereich für die Erdrasengrabstätten

Perl - 6 - Ausgabe 42/2020

Friedhofsplan.de

FA. PGSGEO COM, KÖLN Gräber einfach im Netz finden Die Gemeinde Perl nimmt eine Vorreiterstelle im Saarland bei der Einführung des digitalen Grabfinders ein.

Dieser digitale Grabfinder ist ein Informationssystem, welches es ermöglicht innerhalb weniger Sekunden herauszufinden, an welcher Stelle auf dem Friedhof das gesuchte Grab liegt. Dieses Angebot stellt die Gemeinde Perl seinen Bürgern auf 10 Friedhöfen zur Verfügung. Ergänzend und auch erwähnenswert wäre es noch anführen, dass derjenige, der auf einem Friedhof einen Spaziergang macht, auch sehen kann, wo sich Sitzbänke oder auch Wasserstellen befinden.

Bsp.: Friedhofsplan neuer Friedhofsteil des Friedhofes Besch Der digitale Grabfinder stellt eine Schnittstelle zwischen analoger, digitaler und vor allem emotional geprägter Welt. Die Datenbank ist über die Website der Gemeinde Perl perl.friedhofsplan.de (Google Chrome) zu erreichen. Nachdem der gewünschte Friedhof ausgewählt wurde, zeigt der Bildschirm die Gesamtanlage in einer Übersicht. Anschließend kann beispielsweise eine Person gesucht werden, die Grabstelle wird sogleich angezeigt. Lästiges Suchen auf Papierplänen entfällt. Auch ist ersichtlich, welches Grab belegt oder noch zur Auswahl steht. Darüber hinaus gibt es weitere Eindrücke vom Friedhof. Bei besonderen Grabstätten, zum Beispiel einem Ehrenmal, führt eine Verlinkung zu weiteren Informationen. Dieses Angebot steht natürlich auch den Bestattern und auch den Steinmetzbetrieben zur Verfügung. Die Pläne werden durch GPS unterstützt. Es erfolgt eine ständige Aktualisierung der Daten. Bei Bedarf können sie auch anonymisiert werden. Perl - 7 - Ausgabe 42/2020 Wichtige Telefonnummern • Notdienste • Allgemeine Hinweise

Gemeindeverwaltung Perl Telefon: 06867 / 66-0 Fax: 06867 / 66-100 www.perl.saarland

Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, 66706 Perl Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.30 - 12.00 Uhr Störungsdienste Dienstag: 13.30 - 18.00 Uhr Donnerstag: 13.30 - 15.30 Uhr Wasser: Störungen (Pumpwerk Nennig + Bereitschaftsdienst) Bürgermeister der Gemeinde Perl: 06866/1090 oder 0170/2015700 Strom: Energis-Netzgesellschaft mbH Merzig 0681/90692611 Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: 06867/66-125, Erdgas: Energis-Netzgesellschaft mbH Merzig 0681/90692610 E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: 06867/66-126 privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Notfall-/Bereitschaftsdienst Tel.: 06866/150048 Allgemeinärztlicher Notfall-/Bereitschaftsdienst und Terminservice: Die bundeseinheitliche Rufnummer 116117 steht Patienten, Wasserversorgung die ärztliche Hilfe wegen akuter gesundheitlicher Beschwerden benötigen, rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres zur Ver- Gemeindewasserwerk Perl, Rathaus Perl, Zimmer 2.04, fügung. Fr. Inglisa-Brockenauer, Tel.: 06867/66-130 Die Terminservicestelle der KV Saarland ist ebenfalls über die E-Mail: [email protected] Telefonnummer 116117 sowie über die Webseiten www.eter- Technische Fragen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, minservice.de oder www.116116.de zu erreichen. Tel.: 06866/1090 oder 0170/2015700 Detaillierte Informationen zum Angebot der KV erhalten Sie E-Mail: [email protected] unter: www.kvsaarland.de Härtebereich des Trinkwassers: „Hart“ (mehr als 14°dH) Bereitschaftsdienstpraxis Merzig: Informationen und Formulare: www.perl.saarland / Leben in Bereitschaftsdienstpraxis Merzig, SHG Kliniken, Trierer Straße Perl / Planen, Bauen, Wohnen / Wasserversorgung 148, 66663 Merzig, Tel.: 06861/780808 (Samstag 08.00 - Montag 08.00 Uhr und an Feiertagen) Kinderärztlicher Notfalldienst: Forst Bereitschaftsdienstpraxis Marienhaus Klinikum , Kapu- Forstrevier Perl: zinerstraße 4, 66740 Saarlouis, Förster Herr Hermann, Rathaus Perl, Zimmer 2.09 Tel.: 06831/1257883 (Samstag 08.00 - Montag 08.00 Uhr und an Feiertagen) Sprechzeiten: Dienstag: 13.30 - 18.00 Uhr und Donnerstag: Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): 08.30 - 12.00 Uhr, Tel.: 06867/66-154 Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Saarforst -Merzig: Herr Thielmann, In der Neuwild Bürozeiten: Montag bis Freitag: 08.00 - 16.00 Uhr, Tel.: 13, 66693 Mettlach 06861/9383156 Tel.: 0175/2200890, Sprechstunde Montag: 14.00 - 16.00 Uhr Rufbereitschaft: 0172/7999375, Streit Gruppe im Feuerwehrgerätehaus Weiten Zahnärztlicher Notfalldienst oder www.zahnaerzte-saar- land.de Rettungsdienst Notruf 112 am 17./18.10.2020: Christian Blatt, Beckingen, Tel.: 06835- 6226 Leitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst / Notarzt 112 Tierärztlicher Notfalldienst oder www.tierarzt-saar.de Leitstelle Saarland Krankentransport 0681/19 222 am 17./18.10.2020: Tierärztin Dr. Annerose MOSBACH, Be- ckingen, Tel.: 06835-7001 Polizei Notruf 110 Dienstbereitschaft Apotheken Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl 06867/93390 Fax: 06867/93392 Informationen zu dienstbereiten Apotheken erhalten Sie unter Polizeibezirksinspektion Merzig 06861/7040 Tel.: 0800/0022833 oder unter www.apothekennotdienste- Bundespolizeirevier Perl 06867/9113111 saarland.de.

Feuerwehr Notruf 112 Ärzte in der Gemeinde Perl

Notruf Feuerwehr 112 Allgemeinärzte: Gemeindewehrführer: Dr. med. Thomas Röder, Kirschenstr. 28, Perl 06867/254 Roland Woll / Kamiran Suleiman, Nittler Michael, Oberleuken 0162/4188131 FA f. Innere Medizin, Trierer Str. 16, Perl 06867/302 Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Joachim Zahn, Im Hof 8, Nennig 06866/229 Willkomm Margit, Sinz 06866/1348 Zahnärzte A. Alhamad, Bahnhofstr. 3, Perl 06867/93737 Feuerwehr-Löschbezirke in der Gemeinde Perl Dr. Vera Hurt, Bahnhofstr. 21, Perl 06867/5512 Tierärzte: Löschbezirke und Löschbezirksführer: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl 06867/5834 Besch: Rhein Christoph 06867/560991 Serge GUSAROV, Rabüscheck 4, Perl 06867/9113015 Borg: Wehr Alwin 06867/733 und 01525/4546999 Büschdorf: Hoffmann Georg 06868/180718 Kleintierpraxis Moseltal, Dr. Lisa Manger, Am Dreiländereck 11, Perl 06867/5617688 Eft-Hellendorf: Schmitz Joachim 01715212996 Nennig: Tinnes Stephan 06866/1510150 Oberl./Keßlingen/ Schulen Münzingen.: Kütten Mathias 06865/185951 Grundschule Dreiländereck 06867/560022 Perl: Foetz Michael 06867/9119776 Fax: 06867/560023 Sinz: Willkomm Kurt 06866/1348 Freiwillige Ganztagsbetreuung Tettingen-Butzdorf: Palz Daniel 06866/1510116 Grundschule DreiländerecK 06867/560024 Wochern: Jäger Esther 06865/186840 Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum 06867/9111-200 Fax: 06867/9111-220 THW-Perl/Obermosel Gesamt- und Gemeinschaftsschule Mettlach-Orscholz 06865/9111-0 Unterkunft: Zum Kreckelberg 5, Perl, Fax: 06865/9111-30 Tel.: 06867/912600 oder Einsatzhandy 0162/2785789, Förderschule für geistig Behinderte Merchingen 06861/2668 E-Mail: [email protected] Fax: 06861/792656 Ortsbeauftragter: Michael Schmitt Zugführer: Daniel Neu Förderschule „Schule Auf der Wild“ Brotdorf 06861/78461 Perl - 8 - Ausgabe 42/2020 Kindertagesstätten Allgemeine Entsorgungshinweise

Kindertagesstätte St. Quirinus, Perl 06867/722 EVS, Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken Kindertagesstätte St. Franziskus, Besch 06867/355 (www.evs.de oder [email protected]) Kindertagesstätte St. Martin, Nennig 06866/407 EVS Kunden-Service-Center: 0681/5000-555 (Allgemeine Kindertagesstätte Leukbachtal, Oberleuken 06865/180794 Fragen und Anmeldung von Sperrmüll) EVS Wertstoff-Zentrum Perl / Bauschutt- und Grün- Familienzentrum und Jügendbüro schnittentsorgung Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: Familienzentrum Perl-Mettlach 06867/9118708 Schmiedewäldchen 9a, Annahme- und Servicezeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 66693 Mettlach-Orscholz 06865/9116930 9:00-11:45 Uhr und 12:30-15:45 Uhr Fax: 06865/9116931 Samstag: 8:00-11:45 Uhr und 12:30-14:30 Uhr. Öffnungszeiten: Montag: 09.00 - 12.00 Uhr, Abfuhrunternehmen Restmülltonne und Biotonne: Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr, und nach telefonischer Verein- Fa. ADAM - Info-Tel.: 06861/2691 barung Abfallsäcke für Restmüll: Rathaus Perl, Zimmer E.01, Preis: E-Mail: [email protected] 6,00 €. Online unter www.perl.saarland, Preis: 6,- € zzgl. Porto Jugendbüro Mettlach-Perl - Ansprechpartnerin: Jenny Abfuhrunternehmen Duales System (Gelber Sack): Fa. REMONDIS; Info-Tel.: 0800/1223255 Lauer Wertstoffsäcke des Dualen Systems (Gelber Sack) ko- Schmiedewäldchen 9a, stenlos erhältlich: 66693 Mettlach-Orscholz 06865/9116932 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28 Mobil: 0175/5721065 2. Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl E-Mail: [email protected] 3. Verkehrsverein Nennig, am Bahnhof Nennig Altbatterien – Sammelstelle und PCB-haltige Kleinkon- Senioren densatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatte- Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach- rien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Erdmassendeponie Besch Telefonische Voranmeldung 06872/4900 Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfal- Jeden ersten Mittwoch im Monat von 09.30 - 12.00 Uhr im Rat- len, steht die Erdmassendeponie „Auf Honecker“ im Ortsteil haus Perl Besch zur Verfügung. Zufahrt zur Deponie ausgeschildert an der B 419 zwischen Perl und Besch. Anmeldung mindestens Seniorensicherheitsberater 1 Tag vor dem Anlieferungstermin bei der Gemeindeverwal- E-Mail: [email protected] 06861/78750 tung Perl (Hr. Leuk, Tel.: 06867/66-121 oder Fr. Koch, Tel.: 06867/66-141). Gebühr: 4,50 €/cbm lose Masse. Behindertenbeauftragter der Gemeinde Perl Kommunale Wertstoffberatung: EVS-Hotline: 0800/5000714 Tierkörperbeseitigung: Roman Pauly, Luxemburger Str. 12, Perl 06861/80318 Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: E-Mail: [email protected] 06508/914311 Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Besch Tettinger Straße, Richtung Ehrenfriedhof, Metzer Straße, Parkplatz Friedhof Bezirk 1 - Besch: Borg Verbindungsstraße Borg – Tettingen Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch 06867/9127907 Büschdorf Steinbachstraße, Trafostation Bezirk 2 - Nennig: Eft-Hellendorf Kirchenstraße, Bürgerhaus Kurt Sausy, Zur Moselbrücke 7, Nennig 06866/1447 Keßlingen Ende der Straße „Zum Jakobsbrunnen“ Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Nennig Römerstraße, Parkplatz Christoph Leg, Hubertus-von-Nell-Str. 5, Perl 06867/910832 Wieser Straße Maatesplatz Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Oberleuken Bei der Kläranlage Dr. Olaf Roller, Zerwasstr. 2B, Perl Parkplatz „Zum Kreckelberg“ Tettingen-Butzdorf 06866/2450113 Sinz Stellplatz am Friedhof Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Tettingen-Butzdorf Butzdorfer Straße, hinter dem Feuer- Oberleuken-Keßlingen-Münzingen wehrgerätehaus Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf 06868/1296 Wochern Parkplatz neben dem Friedhof

Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Besch, Sinz: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: 06867/9127907 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf 06868/420 Trierer Straße 28, 66706 Perl, Tel.: 06867/660 Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig 06866/231 Erscheinungstag/-weise: Donnerstag / wöchentlich Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf 06868/596 Druckauflage: 4.250 Exemplare Oberperl, Perl, Sehndorf: Bezugsmöglichkeiten: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Wochern: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Franz Denzer, Nikolausstraße 26, Wochern 06866/1372 Einzelexemplare bei der Gemeinde. Digital unter www.perl.saarland (Rathaus / Amtsblatt Mosella) Bezirksschornsteinfegermeister Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Annahmeschluss: Stefan Gergen, Honzrather Str. 50, 66663 Merzig-Merchingen 06861/5317 Montag, 09.30 Uhr bzw. wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist: Freitag, 09.30 Uhr. Behörden in Merzig Amtliche Mitteilungen: [email protected] Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge Amtsgericht Merzig; Finanzamt Merzig 06861/703-0 Landkreis Merzig-Wadern 06861/800 höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und noch gegen die Gemeinde. Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis 0681/9712-400 Perl - 9 - Ausgabe 42/2020 Der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler beantragt die Aufnah- Amtliche Bekanntmachungen me eines zusätzlichen Tagesordnungspunktes „Klimagemeinde Perl“. und Mitteilungen Der Antrag wird mit 18 Ja-Stimmen und zwei Enthaltungen an- der Gemeinde Perl genommen. 2. Einwohnerfragestunde Zur Einwohnerstunde liegen der Verwaltung keine Eingaben Allgemeinverfügung vor. des Landkreises Merzig-Wadern 3. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung vom 30.06.2020 zur Anordnung Der Fraktionsvorsitzende Fixemer beantragt mit E-Mail vom von notwendigen Schutzmaßnahmen 18. August 2020 folgende Änderungen zur Niederschrift: aufgrund des vermehrten Aufkommens von SARS-Co- • TOP 6 - Errichtung von Windkraftanlagen in der Konzentra- V-2- Infektionen im Landkreis Merzig-Wadern vom tionszone Schladerwald; Antrag EnBW-G.A.I.A: 11.10.2020 Der in TOP 7 dargestellte Beratungsverlauf entspricht TOP 6 Aufgrund von § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infektionsschutz- und wird diesem hinzugefügt. gesetzes (IfSG) in der Fassung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385) i.V.m. der Verordnung des Saarlandes zur Änderung in- • TOP 10 - Bauleitplanung für den Ortsteil Nennig - Antrag zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungs- fektionsrechtlicher Verordnungen zur Bekämpfung der Corona- planes für den Bereich „Römerberg: Pandemie vom 02. Oktober 2020 (VO-CP) i.V.m. § 1 Absatz 2 der Verordnung über die Zuständigkeiten nach dem Infekti- Der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler beantragt die onsschutzgesetz in der Fassung vom 12. September 2016 er- Durchführung des „vereinfachten Verfahrens.“ lässt die Kreispolizeibehörde des Landkreises Merzig-Wadern • TOP 12 - Freigabe/Herrichtung des Schulgebäude Besch für folgende die Nutzung durch Vereine: ALLGEMEINVERFÜGUNG Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen, 1. Abweichend von § 6 Abs. 2 VO-CP sind private Veranstal- 8 Enthaltungen. tungen in geschlossenen öffentlichen Räumen nur mit bis zu Der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler beantragt folgende 50 gleichzeitig anwesenden Personen und in geschlossenen Änderung/Ergänzung: privaten Räumen nur mit bis zu 25 gleichzeitig anwesenden • Änderung TOP 10 - Bauleitplanung für den Ortsteil Nennig Personen unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen - Antrag zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebau- zulässig. ungsplanes für den Bereich „Römerberg: 2. Gaststätten im Sinne des saarländischen Gaststättenge- Der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler spricht sich für die setzes (SGastG), insbesondere Restaurants, Kneipen, Schank- Durchführung des „vereinfachten Verfahrens“ mit entspre- und Speisewirtschaften, Bars, Kantinen, Hotelrestaurants und chender Umweltverträglichkeitsprüfung aus. –bars, Eisdielen und Eiscafés ist es an jedem Wochentag un- • Ergänzung TOP 11 - Aufstellung eines Bebauungsplanes tersagt, in der Zeit zwischen 0:00 Uhr und 06:00 Uhr alkohol- „Entlang der Apacher Straße: haltige Getränke auszuschenken oder zum Außerhaus-Verzehr Mitglied Duhr erklärt, dass eine Orientierung am aktuellen abzugeben. Stand der Technik im Baugewerbe unumgänglich sei; an- 3. Verkaufsstätten und ähnlichen Einrichtungen, insbesondere dernfalls würde die Bevölkerung zur heutigen Zeit noch in Tankstellen, Kiosken, Einzelhandelsgeschäften und Supermärk- Lehmhütten wohnen. ten ist es untersagt, an jedem Wochentag in der Zeit zwischen Beschluss: 0:00 Uhr und 06:00 Uhr alkoholhaltige Getränke abzugeben. Die Niederschrift vom 30. Juni 2020 wird mit den vorgetra- 4. Die übrigen Regelungen der Verordnung zur Veränderung genen Änderungen/Ergänzungen genehmigt. infektionsrechtlicher Verordnungen zur Bekämpfung der Coro- Abstimmungsergebnis: na-Pandemie vom 02. Oktober 2020 sowie weitergehende Re- Einstimmig. gelungen in Hygienekonzepten (§ 5 der VO-CP) bleiben unbe- rührt. 4. Besetzung von Ausschüssen 5. Diese Allgemeinverfügung gilt zunächst bis einschließlich 25. Die SPD-Fraktion hat mit E-Mail vom 14.08.2020 mitgeteilt, Oktober 2020, längstens bis zum Inkrafttreten einer entspre- dass sie im Rahmen der internen Organisation beschlossen chenden infektionsrechtlichen Verordnung des Saarlandes nach hat, die Besetzung im Finanz-, Personal- und Bildungsaus- § 13 der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie schuss und im Zukunftsausschuss neu aufzuteilen und schlägt (VO-CP). vor, dass für das Ratsmitglied Werner Lenert Bernhard Kerpen 6. Diese Allgemeinverfügung und ihre Begründung können bei in die beiden Ausschüsse nachrücken soll. der Kreisverwaltung des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhof- Beschluss: straße 44, 66663 Merzig-Wadern, Servicebüro, während der Neubesetzung des Finanz-, Personal- und Bildungsausschusses üblichen Geschäftszeiten nach vorheriger Terminabsprache un- sowie des Zukunftsausschusses nach dem Vorschlag der SPD- ter der Telefonnummer 06861 / 800 eingesehen werden. Fraktion. 7. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die Bekanntma- Abstimmungsergebnis: Einstimmig. chung folgenden Tage als bekanntgegeben (§ 41 Absatz 4, Satz 4 SVwVfG). 5. Ermächtigung des Klima-, Umwelt- und Bauaus- Hinweise schusses zur Vergabe von Aufträgen 1. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die angeordneten Um die Bauzeit noch optimal vor dem Winter ausnutzen zu Schutzmaßnahmen haben keine aufschiebende Wirkung (§ 28 können, soll der Klima-, Umwelt- und Bauausschusses zur Be- Abs. 3 i.V.m. § 16 Abs. 8 IfSG). schlussfassung über die anstehende Auftragsvergabe des Ge- 2. Verstöße gegen die Ziffern 1 bis 3 dieser Verfügung können meindewasserwerks Perl - Sanierung des Druckunterbrecher- gem. § 73 Abs. 1a Nr. 6 IfSG mit einem Bußgeld in Höhe von bauwerks Wochern - in seiner für den 17.09.2020 terminierten bis zu € 25.000 geahndet werden. Sitzung ermächtigt werden. Rechtsbehelfsbelehrung Beschluss: Gegen diesen Bescheid können Sie innerhalb eines Monats 1. Ermächtigung des Klima-, Umwelt- und Bauausschusses nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erheben. Der Wider- zur Beschlussfassung über die Vergabe von Bauleistungen spruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Mer- im Rahmen der im Haushaltsplan bereitgestellten Mittel in zig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig-Wadern einzulegen. der für den 17.09.2020 terminierten Ausschusssitzung. Merzig, den 11.10.2020 2. Information des Gemeinderates über die vom Ausschuss Daniela Schlegel Friedrich beschlossene Auftragsvergabe in der Gemeinderatssitzung Landrätin am 01.10.2020. Abstimmungsergebnis: Ergebnis der Sitzung Einstimmig. des Gemeinderates 6. Aufstellung Bebauungsplan „Feuerwehr - Zu den Mühlen“; Abwägung und Satzungsbeschluss vom 27.08.2020 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 30.01.2020 die Ein- leitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes 1. Eröffnung der Sitzung „Feuerwehr - Zu den Mühlen“ gefasst. Die öffentliche Ausle- Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt fest, dass die gung des ebenfalls am 30.01.2020 beschlossenen Entwurfs Einberufung und die Bekanntmachung form- und fristgerecht des Bebauungsplanes hat in der Zeit vom 17.02.2020 bis zum erfolgten und die Beschlussfähigkeit vorliegt; Einwände werden 18.03.2020 stattgefunden; parallel dazu erfolgte die Beteili- nicht geltend gemacht. gung der Behörden und der Träger öffentlicher Belange. Zur Perl - 10 - Ausgabe 42/2020 vorliegenden Planung haben sich sowohl Behörden als auch Der Fraktionsvorsitzende Schramm verweist nochmals ein- sonstige Träger öffentlicher Belange und Bürger geäußert. Wei- dringlich auf den von der Fraktion der GRÜNEN gestellten terhin hat das mit der Planung beauftragte Büro Firma Bau-Tec Antrag mit Datum vom Dezember 2019, zukünftig alle öf- Anmerkungen und Ergänzungen eingereicht. Die Anmerkungen fentlichen Gebäude innerhalb der Gemeinde Perl mit Photovol- mit der vorgeschlagenen Stellungnahme der Gemeinden waren taikanlagen auszustatten und bittet um entsprechende Berück- in der der Einladung beigefügten Abwägung dargestellt. Die sichtigung. geäußerten Anregungen wurden, wie beschrieben, in die Pla- Beschluss: nung eingestellt. 1. Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen in der Form Auf Grund eines notwendigen, vergrößerten Geltungsbereichs des vorliegenden Entwurfs, sowie die Übernahme in die hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 28.05.2020 unter Planung. Darüber hinaus wird für alle öffentlichen Gebäude TOP 7 beschlossen, den Bebauungsplan mit den Änderungen die Installation von Photovoltaikanlagen sowie eine Ener- erneut auszulegen und parallel dazu die Behörden und Träger gieversorgung aus Erneuerbaren Energien verbindlich fest- der öffentlichen Belange erneut zu beteiligen. Die erneute Aus- gelegt. legung fand vom 19.06.2020 bis zum 20.07.2020 statt. Bürge- rinnen und Bürger haben sich nicht geäußert. 2. Annahme des Bebauungsplans mit Billigung der Begrün- Der Fraktionsvorsitzende Fixemer erklärt, dem vorliegenden dung als Satzung. Beschlussvorschlag der Verwaltung zuzustimmen. Auf weitere Abstimmungsergebnis: Nachfrage bzgl. der Durchführung zusätzlicher Arbeiten im Zu 1 und 2: jeweils einstimmig. Zuge der erneuten Auslegung erklärt die Verwaltung, dass die- 7. Entwicklungsplan 2021 - 2023 zur institutionellen se bislang nicht vollständig fertiggestellt wurden; diese seien Kindertagesbetreuung - Meldung von Maßnahmen jedoch in der Vorbereitung bzw. Planung, sodass mit keinen In dem vorbereitenden Gespräch zum Entwicklungsplan 2021 zeitlichen Verzögerungen zu rechnen sei. bis 2023 vom 19.06.2020 im Rathaus Mettlach (Einladung Der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler weist auf mögliche durch das Kreisjugendamt) wurde seitens der Gemeinde Perl Verzögerungen im Bauablauf infolge der durchzuführenden auf die Initiative aus dem Jahr 2019, die Möglichkeit des Be- Ausgrabungs- bzw. Ausschachtungsarbeiten im Rahmen des triebs eines Waldkindergartens zu prüfen, berichtet. Das Kreis- Denkmalschutzes hin. Weiterhin verweist Herr Dr. Trierweiler jugendamt begrüßt ausdrücklich die Umsetzung einer solchen auf die nachfolgende Anmerkung im Zuge der Stellungnah- Einrichtung, weist allerdings darauf hin, dass das Vorhaben im me des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz, die wie Einklang mit den vorhandenen Kinderzahlen bzw. einem ent- folgt lautet: „Durch die Vergrößerung der Fläche steigt auch sprechenden Bedarf stehen muss. die Größe der versiegelten Fläche im Geltungsbereich des Be- Herr Komes, pädagogischer Leiter des SWSM Sozialwerk Saar- bauungsplanes. Es verstehe sich, dass diese im Rahmen öko- Mosel gGmbH, Träger der Kita Leukbachtal in Oberleuken, hat logischer Planungen auf ein Mindestmaß reduziert bzw. auf in einem Telefonat mit der Verwaltung hierzu folgendes ausge- den Parkplätzen wassergebundene Materialien benutzt werden führt: sollten.“ Aus seiner eingehenden Erfahrung mit dem Betrieb eines Nach Dafürhalten des Fraktionsvorsitzenden Dr. Trierweiler Waldkindergartens rät Herr Komes dazu, zunächst in einer spreche diese Argumentation für die Durchführung der zweige- bestehenden Einrichtung einNaturangebot mit einer festen schossigen Variante. Auch vor dem Hintergrund, dass die ent- Gruppe zu eröffnen. Voraussetzungen seien die räumliche Nä- sprechende Versiegelung der Fläche wesentlich geringer sei. he zum Wald sowie die Möglichkeit für eine „Waldgruppe“ mit Ein weiterer Vorteil der zweigeschossigen Variante sei die ge- entsprechender Zustimmung bzw. Bereitschaft der Eltern und ringe Größe der Dachfläche, sodass insgesamt mit einem ge- des Kita-Personals. Gewöhnlich seien diese Gruppen kleiner als ringeren Wärmeverlust über die Dachfläche zu rechnen sei die Regelgruppen, ggf. auch nur 15 Kinder. In jedem Fall sollte Nach Aussage des Fraktionsvorsitzenden Schramm habe sich eine „Waldgruppe“ mit einer bestehenden Einrichtung verbun- die Fraktion der GRÜNEN intensiv mit den Anmerkungen zur den sein. Wenn sich auf Dauer ein anhaltender Zuspruch und Aufstellung des beabsichtigten B-Plans „Feuerwehr - Zu den eine gute Funktionalität etabliere, könne ggf. eine eigene Ein- Mühlen“ beschäftigt. In diesem Zusammenhang macht er auf richtung gegründet werden. In diesem Zusammenhang wird den unter Punkt 26 der Stellungnahmen angegebenen Vermerk auf die dann anstehenden Genehmigungsverfahren - u. a. die aufmerksam, dass von der Nutzung der Solarenergie im Sinne Baugenehmigung - verwiesen, die der Erfahrung nach einen des Klimaschutzes Gebrauch gemacht werden sollte. Ange- Zeitraum von bis zu zwei Jahren in Anspruch nehmen könnten. sichts dessen verweist er auf die bereits zurückliegenden An- Abschließend erklärt Herr Komes ausdrücklich, dass die SWSM träge der Fraktion der GRÜNEN, deren Beratung jedoch bislang Sozialwerk Saar-Mosel gGmbH zur Übernahme der Träger- nicht erfolgte. Infolgedessen beantragt der Fraktionsvorsitzen- schaft eines Waldkindergartens bereit ist. Insoweit verweist de Schramm, sowohl die Installation einer Dach-Photovoltai- er auf eine interne Bestätigung des SWSM-Geschäftsführers kanlage als auch die Wärmeproduktion mithilfe erneuerbarer Harald Beyer. Energien als Bestandteil in den Bebauungsplan aufzunehmen. Mit Herrn Michler, Leiter des Kreisjugendamtes, wurde in der Der Vorsitzende weist diesbezüglich darauf hin, dass die von Angelegenheit seitens der Verwaltung folgende Verfahrenswei- der Fraktion der GRÜNEN eingereichten Anträge bereits Ge- se abgesprochen: genstand der Tagesordnung der ersten Sitzung des Zukunfts- Eine konkrete Meldung der Gründung eines Waldkindergartens ausschusses waren und seinerzeit vom Ausschuss in die näch- zum Entwicklungsplan 2012 - 2023 sollte wegen nicht realisier- ste Sitzung des Ausschusses vertagt wurden, die wiederum barer Umsetzung im Planungszeitraum unterbleiben. Die von aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattgefunden habe. In- Herr Komes empfohlene Verfahrensweise wird vom Kreisju- sofern schlägt der Vorsitzende eine Beratung in der nächsten gendamt so ebenfalls unterstützt. Das ggf. von der Gemeinde Sitzung des Zukunftsausschusses am 17.11.2020 vor. Auf wei- Perl neu angeregte neue „Waldangebot“ kann zur Erstdoku- tere Anmerkung des Fraktionsvorsitzenden Schramm bestätigt mentation im Hinblick auf ein mögliches künftiges Vorhaben im der Vorsitzende bereits eine frühere Beratung der Anträge, die Entwicklungsplan vermerkt werden. nach Dafürhalten der Fraktion der GRÜNEN oberste Priorität Nach kurzer Beratung schließt sich der Rat der Beschlussemp- haben. fehlung des Finanz-, Personal- und Bildungsausschusses an. Der Fraktionsvorsitzende Fixemer widerspricht der Aussage Beschluss: des Fraktionsvorsitzenden Dr. Trierweiler bzgl. der Versiege- lung der Fläche, da ein Großteil der entsprechenden Fläche oh- 1. Zustimmung zur grundsätzlichen Vermerkung eines ange- nehin nicht bebaut werde. strebten Naturbetreuungsangebotes im Sinne der Wald- In Erwiderung auf die Aussage des Fraktionsvorsitzenden Fixe- kindergartenbetreuung im Entwicklungsplan für die Jahre mer erklärt der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler, dass es 2021 bis 2023. sich bei der Aussage hinsichtlich der Versiegelung der Fläche 2. Beauftragung der Verwaltung, weitere Gespräche mit den lediglich um ein Zitat des Landesamtes für Umwelt- und Ar- Kita-Trägern und ggf. der Villa Borg zur Umsetzung der beitsschutz handele, welches nach seinem Dafürhalten keiner- waldbezogenen Kinderbetreuung zu führen. lei Zweifel angesichts der Berechtigung und Richtigkeit zulasse. Ferner erklärt der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler, dass die von der Fraktion der GRÜNEN beabsichtigte Intention, Pho- Wenn Sie keine „Mosella“ erhalten haben ... tovoltaikanlagen zu installieren sowie einer Energieversorgung aus erneuerbaren Energien vollumfänglich von der CDU-Frakti- Reklamationen wegen Nichtzustellung on mitgetragen werde. Auch unterstütze die CDU-Fraktion voll- umfänglich das genannte Vorhaben, damit das bisweilen be- von „Mosella“ nimmt der Verlag stehende Problem der Feuerwehr schlussendlich gelöst werden könne. unter folgenden Nummern entgegen: Mitglied Hoffmann stimmt dem beabsichtigten Projekt im Na- men der FDP-Fraktion grundsätzlich zu. Ferner schließt die- 06502/9147-800 ser sich ebenfalls dem Vorschlag des Fraktionsvorsitzenden Schramm an; er stelle sich jedoch die Frage, aus welchen Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Gründen, der genannte energetische Aspekt nicht bereits in [email protected] der Vorplanung berücksichtigt wurde. Perl - 11 - Ausgabe 42/2020

Abstimmungsergebnis: 3. Zur Verringerung des CO2-Ausstoßes kostenfreien ÖPNV Einstimmig. auf dem Gebiet der Gemeinde Perl einführen; vgl. Luxem- 8. Anfragen, Informationen und Verschiedenes burg. (Diese Forderung hat die CDU-Fraktion bereits in der 8.1. Rückbau der Radiologie Perl 2. Sitzung des Klima-, Umwelt- und Bauausschusses am 14. November 2019 gestellt). Auf Anfrage hat der Geschäftsführer der PROMED am 07.07.2020 mitgeteilt, dass der in Perl bislang aufgestellte 4. Ermittlung geeigneter, der Umsetzung des Klimaschutzes Trailer mittlerweile in England an einem Krankenhaus steht dienlicher Fördermaßnahmen auf Landes- und Bundesebe- und dort auch langfristig vermietet ist. Die Testphase wird ne durch die Verwaltung. am Standort Perl nicht mehr fortgeführt; die Ergebnisse wa- 5. Erstellung eines Zustandsberichts kommunaler Heizsy- ren zufriedenstellend, Perl hätte perspektivisch gute Chancen steme und der Erstellung einer Strategie zur mittelfristigen auf einen eigenständigen Betrieb gehabt. Die beiden Container Erneuerung. werden, sobald die Transportlogistik steht, auch nach England Ergänzend zu den formulierten Sofortmaßnahmen, regt die verlagert. Insoweit bittet PROMED noch um ca. vier bis sechs CDU-Fraktion an, die im Antrag ebenfalls aufgeführten langfri- Wochen Geduld. stigen Maßnahmen in der nächsten Sitzung des Gemeinderates Der Vorsitzende erklärt auf Frage des Fraktionsvorsitzenden am 1. Oktober 2020 zu beraten. Schramm, dass es keine Vereinbarung im Hinblick auf eine po- Der Fraktionsvorsitzende Fixemer begrüßt grundsätzlich den sitive Testphase und lediglich einen Pachtvertrag über die be- Antrag der CDU-Fraktion, verweist jedoch in diesem Zusam- anspruchte Schotterfläche gegeben hat. menhang auf die der Verwaltung vorliegenden Anträge der Auf Frage von Mitglied Schmitt erklärt der vorsitzende, dass beiden Fraktionen von SPD und GRÜNEN, mit nahezu überein- Zahlen über die Häufigkeit der Nutzungen in der Testphase stimmendem Inhalt. nicht vorliegen und dass im Hinblick auf andere Interessenten Auch der Fraktionsvorsitzende Schramm befürwortet den An- Überlegungen, ein Ärztehaus in den Nahbereich der Gemeinde trag der CDU-Fraktion und begründet die maßgebliche Bedeu- zu bringen, bestehen. tung von Anträgen in Anbetracht des Klimaschutzes. Darüber Auf Frage von Mitglied Schirrah teilt der Vorsitzende mit, dass hinaus weist Herr Schramm nochmals darauf hin, dass eine die Gemeinde von PROMED monatliche Zahlungen erhalten ha- Vielzahl der von der CDU-Fraktion beantragten Punkte bereits be und sich künftig aufgrund der nunmehr möglichen Nutzung durch die Fraktion der GRÜNEN in der Vergangenheit beantragt des vorhandenen Stromanschlusses durch das THW und für die worden seien. Aus Gründen der Fairness schlägt er daher vor, Flutlichtbeleuchtung neue Vorteile in diesem Bereich ergeben. alle vorliegenden Anträge der entsprechenden Fraktionen ge- Insoweit werden Informationen an den Gemeinderat nachge- meinsam in der nächsten Sitzung des Gemeinderates zu bera- reicht. ten. Mitglied Raczek regt an, ein gemeindliches Konzept zur Ge- Mitglied Schirrah nimmt zu den einzelnen Punkten des vorlie- sundheitsversorgung zu erstellen. genden Antrages für Sofortmaßnahmen Stellung. Bezüglich Der vorliegende Sachverhalt wird so zur Kenntnis genommen. der Punkte 1 und 2 erklärt er, dass der Waldschadensbericht 8.2. Neuabschluss Strom Konzessionsvertrag bereits vorhanden und im Frühjahr 2020 vom Revierförster Der bestehende Konzessionsvertrag Strom (Einräumung des mit dem Saarforst vorgestellt worden sei. Im Ergebnis habe Rechts zur Nutzung der öffentlichen Wege und Plätze für den die Gemeinde schon vor Jahren die Fortwirtschaft umgestellt Betrieb von Energieversorgungsnetzen) läuft nach einer Lauf- und im Gemeindewald glücklicherweise nur noch einen gerin- zeit von 20 Jahren zum 31.12.2022 aus. gen Anteil an Fichten und Tannen zu verzeichnen. Zu Punkt 3 Nach § 46 des Energiewirtschaftsgesetzes muss die Kommune des CDU-Vorschlags entgegnet er, dass die Einführung eines dies spätestens zwei Jahre vor Ablauf des Vertrages durch ei- kostenfreien ÖPNV auf dem Gebiet der Gemeinde Perl den ne Veröffentlichung im Bundesanzeiger bekanntgeben. In der Ausstieg aus dem Vertrag mit dem Landkreis bedeute und zu Veröffentlichung werden „qualifizierte Energieversorgungsun- diesem Vorhaben - nach einer ihm bekannten früheren Berech- ternehmen die am Abschluss eines Konzessionsvertrages inte- nung - ein Millionenbetrag bereitgestellt werden müsste; dies ressiert sind“ aufgefordert sich bei der Gemeinde zu bewerben. sei wirtschaftlich für die Gemeinde Perl nicht leistbar. In Bezug Sollten sich wider Erwarten mehrere Unternehmen bewerben, auf Punkt 4 verweist Mitglied Schirrah auf die von ihm bereits muss ein Berater zur Begleitung des Auswahlverfahrens einge- mehrfach zur Diskussion gebrachte Einstufung der Gemein- schaltet werden. Abschließend erfolgt dann eine Beschlussfas- de Perl als finanzstarke Gemeinde und die Konsequenz, dass sung durch den Gemeinderat. Die Veröffentlichung im Bundes- demzufolge bislang wichtige Bundesmittel nicht zur Verfügung anzeiger erfolgte am 20.07.2020; das Verfahren ist somit in stünden. Zu Punkt 5 erklärt er, dass er davon ausgehe, dass, Gang gesetzt. unabhängig von möglichen Verbesserungsmaßnahmen, die Der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler erkundigt sich, ob der laufende Kontrolle und Wartung der Heizungsanlagen durch die Gemeinde einen finanziellen Ausgleich im Zusammenhang mit Verwaltung sichergestellt werden. Weiterhin erklärt Mitglied der Erteilung einer Konzession gezahlt werde. Schirrah, dass im vorliegenden Fall nicht über den Antrag der Die Verwaltung erklärt diesbezüglich, dass die Gemeinde eine CDU-Fraktion abgestimmt werden könne, da weder die nach aus dem Vertrag generierende jährliche Konzessionsabgabe in KSVG vorgeschriebene Dringlichkeit festgestellt wurde, noch Form einer Einmalzahlung erhalte. eine Begründung zur Dringlichkeit erfolgte. Vor diesem Hinter- 9. Klimagemeinde Perl grund schlägt dieser eine Vertagung des Sachverhalts in den Der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler begründet den von entsprechenden Ausschuss vor. der CDU-Fraktion gestellten Antrag „Klimagemeinde Perl“ wie Der Vorsitzende entgegnet, dass eine Abstimmung über den folgt: vorliegenden Antrag - basierend auf der Gesetzeslage des Die Notwendigkeit eines effizienten Klimaschutzes sowie die KSVG - zulässig sei. Umsetzung der zum Erreichen der Klimaschutzziele erforder- In direkter Erwiderung auf einzelne Aussagen innerhalb des lichen Maßnahmen sind aus Sicht der CDU-Fraktion im Ge- Rates bestätigt der Fraktionsvorsitzende Dr. Trierweiler, dass meinderat Perl von herausragender Bedeutung. Bereits 2015 einzelne im Antrag der CDU-Fraktion enthaltenen Punkte be- wurde in Paris beschlossen, die Klimaerwärmung auf 1,5 °C reits in der Vergangenheit formuliert wurden. Der ausschlagge- begrenzen zu wollen. Deutschland ratifizierte diese Abkommen bende Grund dieses Thema jedoch nochmals aufzugreifen und am 5. Oktober 2016. Somit sind Maßnahmen, die den Ausstoß vorrangig zu behandeln, sei der derzeitig dritte aufeinander von Treibhausgasen verringern weiterhin vordringlich durch- folgende heiße und insbesondere niederschlagsarme Sommer. zuführen, einhergehend mit der Schaffung von klimaneutralen Auf den Vorschlag von Mitglied Raczek zur Bildung eines Kri- und möglichst wirtschaftlich sinnvollen Alternativen. Aber auch senstabes zur Verbesserung des CO2-Ergebnisses der Gemein- eine Erhöhung um 1,5 °C werde nicht spurlos an uns vorbeige- de Perl im Rahmen der anstehenden gemeinsamen Beratung hen und Anpassungen an den dadurch zu erwartenden klima- der Fraktionsanträge bestätigt der Vorsitzende, dass die Anträ- tischen Wandel auch in unserer Gemeinde notwendig machen. ge der GRÜNE-Fraktion im Zukunftsausschuss vorleglegen ha- Wir erleben derzeit den dritten außergewöhnlich heißen und ben; er weist ferner darauf hin, dass der Antragsteller um wei- insbesondere niederschlagsarmen Sommer hintereinander. tergehende Darstellung des Sachverhalts gebeten worden ist. Die Schädigungen in der Natur, insbesondere des Waldes, sind Im weiteren Verlauf der Beratung beantragt der Fraktionsvor- offensichtlich und müssen jeden, der sich der Bedeutung des sitzende Dr. Trierweiler Sitzungsunterbrechung. Die Sitzung Waldes im Ökosystem bewusst sei, nicht nur zum Bedauern wird von 19.12 Uhr bis 19.19 Uhr unterbrochen. verleiten, sondern zum unmittelbaren Handeln bewegen. Aus den genannten Gründen, beantragt die CDU-Fraktion eine Nach Wiederaufnahme der Sitzung erklärt der Fraktionsvorsit- schnellstmögliche Umsetzung folgender Sofortmaßnahmen: zende Dr. Trierweiler, dass sich die CDU-Fraktion damit einver- standen erkläre, die Beratung des Antrags in den Ausschuss zu 1. Erstellung eines Waldschadensberichts durch die Gemein- verweisen, mit Ausnahme der von der CDU-Fraktion als not- de, eventuell in Zusammenarbeit mit dem Saarforst. wendig erachtete Maßnahme einer Erstellung eines Waldscha- 2. Auf Punkt 1 aufbauend, die Erstellung einer Strategie zur densberichts. Aus diesem Grund beantragt er die unverzügliche Erhöhung der Waldgesundheit, etwa durch die Anpflanzung Erstellung eines Waldschadensberichts durch die Gemeinde. von Baumarten, die unempfindlicher sind gegenüber Tro- Der Antrag wird mit dreizehn Ja-Stimmen, neun Gegenstim- ckenperioden, ebenfalls in Beratung mit dem Saarforst. men und zwei Enthaltungen angenommen. Perl - 12 - Ausgabe 42/2020

Mitglied Krupp begrüßt im Namen der Fraktion die GRÜNEN 5. Friedhofsangelegenheit – Anlegung eines Urnengrabfeldes den Kompromissvorschlag der CDU-Fraktion und bedankt sich 6. Informationen / Anfragen / Verschiedenes in diesem Zusammenhang für die entgegengebrachte Fairness. Eine erneute Beratung des Antrages der CDU-Fraktion sowie Nichtöffentliche Sitzung: aller weiteren vorliegenden Anträge der Fraktionen erfolge 7. Bauanfrage nach Aussage des Vorsitzenden in der nächsten Sitzung des Perl, den 08. Oktober 2020 Gemeinderates am 1. Oktober 2020. Der Ortsvorsteher Beschluss: Lenert Zeitnahe Erstellung eines Waldschadensberichts durch die Ge- meinde, ggf. in Zusammenarbeit des Saarforstes. Abholung von Personalausweisen Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 9 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen. und Reisepässen Auftragsvergaben Bundespersonalausweise, die bis zum 24.09.2020 sowie Der Gemeinderat beschließt die Vergabe folgender Aufträge: Reisepässe, die bis zum 11.09.2020 beantragt wurden, sind • Neugestaltung Nebeneingang Rathaus Perl - Vergabe der eingetroffen und können auf Zimmer E.10 oder E.11 abgeholt Erd-, Kanal-, Stahlbeton-, Dach- und Wiederherstellungs- werden. arbeiten: Firma Uwe Mike aus Merzig. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bun- • Anschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof: Fa. Hess desdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche un- GmbH. ter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). • Neubau Clubheim FC Perl, Vergabe von Bauleistungen - Falls Sie den Personalausweis nicht persönlich abholen Gewerk Fenster- und Türelemente: können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf www.perl.saarland (Gilt nicht für 1. Vergabe des Gewerkes: Fenster und Türen, Los 1 - Reisepässe!) Alu- und Stahlelemente (Türen): Firma Metallbau Ba- Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe ckes, Wadern-Büschfeld. müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abge- 2. Vergabe des Gewerkes: Fenster und Türen, Los 3 - geben werden. Alu-Fensterelemente: Firma Metallbau Backes, Wa- Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit dern-Büschfeld. bei ca. 2-4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Liefer- • Beauftragung einer Städtebaulichen Studie „ehemaliger zeiten können sich evtl. auch verlängern. Grenzübergang Nennig“ im Rahmen des ISEK: Büro Brün- jes Architekten, Saarbrücken. Fundsache Im Rathaus in Perl wurde am 07.10.2020 ein Schlüsselbund Sitzung des Ortsrates gefunden. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Personen, die einen Schlüssel vermissen, können ihre Eigen- Am Dienstag, dem 20. Oktober 2020, findet um 19.30 Uhr tumsansprüche beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer im Bürgerhaus in Oberleuken die 6. öffentliche/nichtöffent- Straße 28, 66706 Perl, Telefon: 06867/66-111 oder 66-110, liche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Oberleuken/ geltend machen. Keßlingen/Münzingen in der 10. Wahlperiode statt. Für die Aufbewahrung und pflegliche Behandlung der Fundsa- Tagesordnung: che wird vom Verlierer oder Eigentümer eine Gebühr erhoben in Höhe von 1 % des Wertes, mindestens jedoch 4,00 Euro. Öffentliche Sitzung Perl, den 12.10.2020 1. Beschluss über die Niederschrift vom 07.04.2020 Der Bürgermeister 2. Baugebiet Oberleuken Uhlenbruch 3. Schutzhütte Keßlingen 4. Haus- und Straßensammlung Kriegsgräber Sonstige 5. Verkehrsregelungen in den Ortsteilen 6. Öffentliche Veranstaltungen Amtliche Bekanntmachungen 7. Informationen / Verschiedenes und öffentliche Mitteilungen Nichtöffentliche Sitzung 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Verschiedenes / Informationen Entsorgungsverband Saar Oberleuken, den 11. Oktober 2020 Wohin mit dem Hausmüll, der nicht mehr Der Ortsvorsteher Kremer in die Restabfalltonne passt? Überquellende Restabfalltonnen sind aus vielen Gründen ein Ärgernis: Zum einen aus Kostengründen, denn es wird ja nur Sitzung des Ortsrates Büschdorf für das „normale“ Fassungsvermögen einer Tonne eine Ge- Am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020, findet um 19.00 Uhr bühr für die Entsorgung bezahlt. Darüber hinaus sind überfüllte im Bürgerhaus in Büschdorf die 5. öffentliche / nichtöffent- Tonnen weder von den Müllwerkern noch von den technischen liche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Büschdorf in Voraussetzungen der Müllfahrzeuge her zweckmäßig zu hand- der 10. Wahlperiode statt. haben. Aus den genannten Gründen sind die Müllwerker ange- Tagesordnung wiesen, überfüllte Tonnen stehen zu lassen. Öffentliche Sitzung: Sollte einmal mehr Abfall anfallen, als in die zur Verfügung 1. Verschiedenes/Informationen stehende Tonne passt, gibt es für die problemlose Entsorgung Nichtöffentliche Sitzung: dieser zusätzlichen Abfälle gute Lösungen. Bei der Gemeinde- verwaltung in Perl ist zum Preis von sechs Euro ein spezieller 2. Grundstücksangelegenheiten EVS-Abfallsack erhältlich, der am regulären Abfuhrtag neben Büschdorf, den 12. Oktober 2020 der Restabfalltonne bereitgestellt werden kann. Bitte beachten Der Ortsvorsteher Sie, dass ausschließlich EVS-Säcke, d.h. keine Säcke anderer Hoffmann Anbieter mitgenommen werden können! Sollte dies aufgrund der Menge oder der Beschaffenheit des Sitzung des Ortsrates Perl Abfalls nicht möglich sein, können überschüssige Abfallmengen Am Donnerstag, dem 22. Oktober 2020, findet um 19.00 bis 100 kg zu einem Pauschalpreis von 12 € im Ausnahmefall Uhr im Vereinshaus in Perl die 8. öffentliche / nichtöffent- auch auf den Abfallanlagen des EVS direkt angeliefert werden. liche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Perl in der Umfassende Informationen hierzu gibt es unter www.evs.de. 10. Wahlperiode statt. Fragen beantworten gerne die MitarbeiterInnen des EVS Kun- Tagesordnung den-Service-Centers: Tel. 0681/5000 555, E-Mail: service-ab- [email protected]. Öffentliche Sitzung: 1. Verkehrssicherheit „Saarburger Straße“ 2. Parksituation „Kirchenweg“ Naturpark Saar-Hunsrück 3. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Stellenausschreibungen „Dörrwiese-Mühlenklopp 1. Änderung“ Der Naturpark Saar-Hunsrück e.V. stellt sein Fachteam für die 4. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zukunftsfeste Weiterentwicklung der Nationalen Naturland- „Dörrwiese-Mühlenklopp“ schaft Rheinland-Pfalz neu auf und bietet drei Vollzeitstellen Perl - 13 - Ausgabe 42/2020 in der Geschäftsstelle im Naturpark-Informationszentrum Her- meskeil: • Projektmanagement/Öffentlichkeitsarbeit • Bildung für nachhaltige Entwicklung • Nachhaltige Naturpark-Entwicklung Herzlichen Glückwunsch Weitere Informationen zu den Stellenangeboten sind abrufbar unter https://www.naturpark.org/aktuelles/stellenangebote. Wir gratulieren Borg Am 11.10.2020 vollendete Herr Theobald Weinandy, Am Hansenberg 3, das 83. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am 08.10.2020 vollendete Herr Aloysius Engeldinger, der Gemeinde Schengen Efter Str. 1, das 86. Lebensjahr. 51, Waistrooss Perl Am 10.10.2020 vollendete Herr Dario Londero, L-5447 Schwebsingen Bahnhofstr. 40, das 87. Lebensjahr. Tel.: 00352-23609249 Fax: 00352-26665922 E-Mail: [email protected] www.bichertheik-schengen.lu Ÿ Über 20.000 Bücher auf 3 Etagen. Ÿ Romane, Fach- und Kinderbücher in deutsch, englisch, französisch und luxemburgisch. Ÿ Online-Katalog verfügbar. - AUSLEIHE KOSTENFREI - Öffnungszeiten: Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Freitag: 09.00 - 13.00 Uhr Samstag: 09.00 -12.00 Uhr

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Perl Perl aktuell - 14 - Ausgabe 42/2020

Weinvielfalt aus Spanien

SIE SPAREN 49%

WICHTIGE KUNDENINFO: Der gesenkte Mehrwertsteuersatz wird Ihnen automatisch im Bestellprozess gutgeschrieben. 90 10 Flaschen + 2 Weingläser statt € 98,38 nur € 49

JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt

JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitäts- TOP PREIS-LEISTUNG Guter Wein hat seinen Preis, Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein Q Anforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung € muss aber nicht teuer sein. Wir bieten faire Preise bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz. beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung. und regelmäßig attraktive Kundenvorteile.

Zusammen mit 10 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser von Schott Zwiesel im Wert von € 14,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1085608 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz “ nden Sie unter www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 4, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identi“ kationsnr: DE 25 00 25 694. BORG|BESCH|KESSLINGEN WOCHENZEITUNG TETTINGEN-BUTZDORF FÜR DIE GEMEINDE PERL MÜNZINGEN|BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF|NENNIG SEHNDORF|OBERLEUKEN OBERPERL|SINZ|WOCHERN

15. Jahrgang (158) Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Nr. 42/2020

Obst- und Gartenbauverein Oberleuken-Keßlingen Töpfern für Weihnachten

Das sind ein paar Ideen, was getöpfert werden kann. - Näheres hierzu im Innenteil - Perl aktuell - 2 - Ausgabe 42/2020 Samstag, 17. Oktober 2020 16:30 Uhr in Perl SG Perl/Besch I - SG Großrosseln/St. Nikolaus Sonntag, 18. Oktober 2020 12:30 Uhr in Düppenweiler SG Perl/Besch III - FC Düppenweiler II 16:00 Uhr in Düppenweiler SG Perl/Besch II - FC Düppenweiler I

Kontakdatenerfassung Aufgrund der Corona Gesetze sind wir verpflichtet die Kontakt- daten aller Besucher unserer Heimspiele zu erfassen. Man kann

sich in eine Liste am Eingang eintragen, oder online, unter sg- perlbesch.vereinsticket.de das gewünschte Spiel auswählen, die Kontaktdaten eingeben und die Reservierung bestätigen. Das Ticket ausdrucken oder auf dem Handy speichern. Am Ein-

gang zum Sportplatz scannen wir den Code, das war‘s. Bezahlt wird bar an der Kasse am Eingang. Jetzt neu - Ein Ticket alle Spiele

In unserem Online Ticketsystem steht eine neue Funktion zur Verfügung. Es ist jetzt möglich sich einmalig zu registrieren und das Ticket immer wieder zu verwenden, ohne sich für je- Perl des Spiel erneut registrieren zu müssen. Das Ticket ist bei al- len Heimspielen der SG Perl/Besch sowie bei allen Auswärts- Montag, 09.November 2020 spielen gültig, sofern der Verein das System von Vereinsticket. de benutzt. Anmeldung unter: https://super-fan.vereinsticket. 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr de/ In der E-Mail die man nach der Anmeldung erhält, ist eine Pk- Kath. Vereinshaus, Quirinusstr. 5 pass Datei enthalten. Auf dem IPhone kann man diese Datei zum Wallet hinzufügen und hat sein Ticket so jederzeit schnell griffbereit. Bei vielen Android Geräten ist eine solche App nicht vorinstalliert. Diese muss man sich selbst installieren. Wir empfehlen WalletPasses. Hier geht‘s zum Download. Terminreservierung im Internet: https://terminreservierung.blutspendedienst- SG Obermosel west.de/m/perl Die Ergebnisse vom Wochenende: SG Obermosel II - Spvgg Merzig II: 7:0 Tore: Rabaca Jerome 2x, Szögi Gabriel 2x, Heineke Markus, Berend Jan, Hein Sebastian SG Obermosel I - Spvgg Merzig: I 7:0 Tore: Thelen Jan 3x, Faber David 2x, Seiwert Marius, Fiorenti- no Mino Die nächsten Spiele: Sonntag, 18.10.2020 7. Spieltag Kreisliga A, Untere Saar Mitteilungen für alle Ortsteile SG Obermosel II - SV Menningen II, Anstoß: 12:30 Uhr SG Obermosel I - SV Menningen I, Anstoß: 16:00 Uhr Auf dem Rasenplatz in Oberleuken. Nachholspiele vom 3. Spieltag: SG Perl/Besch Dienstag, 20.10.2020 www.sgperlbesch.de SV Rissenthal II - SG Obermosel II, Anstoß: 19:30 Uhr Ergebnisse vom Wochenende Mittwoch, 21.10.2020 SV Ritterstraße - SG Perl/Besch I: 2:2 SV Rissenthal I - SG Obermosel I, Anstoß: 19:30 Uhr Tore: Sousthene Gbelia, Sven Schmitz Auf dem Rasenplatz in Rissenthal. SG Perl/Besch II - SG Wadrill/Sitzerath II: 11:0 Tore: Christoph Carl 5x, Max Woll 4x, Cedric Cattaneo, Yannic Sünder JSG Moseltal SG Perl/Besch III - SG Wadrill/Sitzerath III: 3:0 Jugend der SG Perl-Besch und SG Obermosel Tore: Jerry Zambon, Karol Jakubowski, Christoph Biwersi Spielergebnisse: Die nächsten Spiele A-Jugend Mittwoch, 14. Oktober 2020 - Saarlandpokal JFG Höcherberg - JSG Moseltal: 3:3 19:00 Uhr in Düren B-Jugend SV Düren/Bedersdorf - SG Perl/Besch I JSG Moseltal 2 - JFG Hochwald Losheim: 3:5 C-Jugend FV - JSG Moseltal 1: 0:2 D-Jugend Impressum “Perl aktuell” SG SCV Orscholz - JSG Moseltal 1: 7:0 Verlag und Herausgeber: E-Jugend LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 SG SV Britten-Hausbach 1 - JSG Moseltal 2: 4:2 Tel. 06502/9147-0 oder 40 Unsere nächsten Spiele der Jugendmannschaften: C-Jugend Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Dienstag 13.10.2020 in Giesingen um 18.00 Uhr Dietmar Kaupp JSG Gau-Niedtal 2 - JSG Moseltal 3 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, Föhren Verband Wohneigentum e.V. – Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Siedlergemeinschaft Besch unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. Baumschnittkurs am Samstag, dem 24. Oktober 2020 gültige Anzeigenpreisliste. Liebe Mitglieder unserer Siedlergemeinschaft, trotz der allge- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- genwärtigen Pandemie planen wir am Samstag, dem 24. Ok- schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel tober 2020 einen Baumschnittkurs. Interessenten treffen sich geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. um 09.30 Uhr bei Fam. Thommes, Tettinger Straße 9 in Besch. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infol- Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Norbert Thommes, ge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, Tel.: 06868-278 oder Mail: [email protected]. Bit- bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. te denken Sie daran, Ihre Mund/Nasenbedeckung mitzubrin- Reklamation Zustellung: Tel. 06502/9147-335, -336 oder gen. Sollte sich die Lage verschlechtern, müssen wir den Kurs -713. ggf. kurzfristig absagen. Achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund. Perl aktuell - 3 - Ausgabe 42/2020 Imkerverein Dreiländereck Blutspendeteam Perl ruft zur Blutspende am 09. Novem- ber 2020 auf Einladung Blutspenden werden auch und gerade während der Corona- - zum Imkertreffen in Hellendorf, Gasthaus Sonnenhof, am Pandemie benötigt. Neuer Terminservice verspricht Spende- Montag dem 19.10.2020, um 19.00 Uhr. rinnen und Spendern mehr Komfort und bessere Abläufe. Eingeladen sind die Vereinsmitglieder und welche, die sich für Kalendertäglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspen- die Bienen interessieren. Rahmenthema ist die Vorbereitung den benötigt, um die Patientinnen und Patienten in den Kli- und Durchführung einer ordentlichen Überwinterung unserer niken, Krankenhäusern und Arztpraxen zu versorgen. Auch und Bienenvölker. Unsere Bienen halten nun bald die Winterruhe, gerade während der Corona-Krise sind die Blutspendedienste wenn es genügend kalte Temperaturen gibt. Unsere Bienen des Deutschen Roten Kreuzes daher dringend auf die Unter- sind daran bestens angepasst. stützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Das Rote Kreuz ruft daher zur Blutspende in Perl auf, am Mon- VHS Perl-Obermosel tag, 09. November 2020 von 17.00 Uhr bis 20 Uhr im Kath. Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Vereinshaus in Perl. Telefon: 06867/273 Neuer Service startet - Rotes Kreuz bittet um Terminre- E-Mail: [email protected] servierung Zu allen Kursen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Erstmals werden Spenderinnen und Spender nun gebeten, im Präsenzkurse Perl 3676E - Französisch Grundstufe I - Vorfeld eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige Anfänger, Perspectives 1 (A1). Terminreservierung sollen die Abläufe auf dem Blutspendeter- Montag, 26. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr. 8 Termine mit min verbessert und unnötige Wartezeiten für die Spenderinnen und Spender vermieden werden. Termine können gebucht insgesamt 16 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 49 werden über die DRK-Blutspende-App, die Website www.spen- € derservice.net oder folgenden Link: 3678E - Englisch Grundstufe I - Anfänger, Network Now https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/perl Starter (A1). Spenderinnen und Spender ohne reservierte Spendezeit müs- Montag, 26. Oktober 2020, 18:30 - 20:00 Uhr. 8 Termine mit sen unter Umständen mit längeren Wartezeiten rechnen, wes- insgesamt 16 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 49 halb das Rote Kreuz dringend um vorherige Terminreservie- € rung über das neue Terminreservierungssystem bittet. 3680E - Spanisch für Touristen - Anfänger. Wir freuen uns über Ihre Spende. Montag, 26. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 16 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 49 € Ortsverband Bündnis 90/ 3682E - Italienisch für Touristen - Anfänger. Die Grünen Perl Dienstag, 27. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr. 8 Termine mit Stammtisch / Offenes Treffen insgesamt 16 UE. Dozentin: Mechthild Clemente. Kursgebühr: Der Ortsverband Bündnis 90 / Die Grünen Perl lädt alle Mitglie- 49 € der und Interessierten zu einem offenen Treffen ein. 3684E - Deutsch - Grundstufe I - Anfänger (A1). - Donnerstag, 22. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im Bistro Kel- Montag, 26. Oktober 2020, 18:30 - 20:00 Uhr. 8 Termine mit terhaus in Perl insgesamt 16 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 49 Wer möchte, kann gerne zum gemeinsamen Abendessen im € Anschluss an den Stammtisch bleiben. Partner und Kinder sind 6530E - Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. ebenfalls herzlich willkommen. Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19:00 - 22:00 Uhr. Bitte eige- ne Nähmaschine mitbringen! 8 Termine mit insgesamt 32 UE. Dozentin: Katja Jost. Kursgebühr: 86 € 7649E - Funktionelle Gymnastik für die Wirbelsäule. Besch Montag, 26. Oktober 2020, 18:00 - 19:00 Uhr. 8 Termine mit Ortsvorsteher | Dirk Schwarzenbarth insgesamt 11 UE. Dozentin: Iris Schröder. Kursgebühr: 39 € Besch | Schulstraße 2 B | 06867/1319 7651E - Funktionelle Gymnastik für die Wirbelsäule. Montag, 26. Oktober 2020, 19:00 - 20:00 Uhr. 8 Termine mit insgesamt 11 UE. Dozentin: Iris Schröder. Kursgebühr: 39 € 7653E - Yoga am Abend. Borg Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18:00 - 19:15 Uhr. Es wird auch Ortsvorsteher | Rudi Biewer barfuß geübt. Bitte rutschfeste Socken, rutschfeste Matte, De- Borg | Auf dem Waas 18 | 06867/791 cke und falls vorhanden, Meditationskissen mitbringen. 9 Ter- mine mit insgesamt 15 UE. Dozentin: Carmen Gindorf-Paulus. Kursgebühr: 50 € Büschdorf 7655E - Yoga am Abend. Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19:30 - 20:45 Uhr. 9 Termine mit Ortsvorsteher | Andreas Hoffmann insgesamt 15 UE. Dozentin: Carmen Gindorf-Paulus. Kursge- Büschdorf | Im Brühl 3 | 06868/411 bühr: 50 € Live-Online-Kurse 4055A - C# und Visual Studio. VfB Tünsdorf Montag, 26. Oktober 2020, 18:00 - 21:00 Uhr. In diesem Web- Spielergebnisse Seminar werden Sie Schritt für Schritt in die Thematik von VfB Tünsdorf 2 - SV Rissenthal 1: 1:5 Software-Systemen eingeführt. Der Link zum JitsiMeet-Raum Tor: Jochen Stoffel und eine kleine Anleitung zur Nutzung wird zum Kursstart mit- VfB Tünsdorf - SV Britten-Hausbach 1: 2:2 geteilt. 2 Termine mit insgesamt 8 UE. Dozent: Andreas Neu- Tore: Charles Haffner, Christoph Tritz mann. Kursgebühr: 46 € Saarlandpokal 7298A - Yoga - Bewegung, Entspannung & Spaß zuhau- Nachdem in der Vorwoche die SG Leuktal in Weiten mit 7:1 se. besiegt wurde (Tore: Andreas Becker (2), Andre Steger (2), Mittwoch, 28. Oktober 2020, 18:00 - 19:30 Uhr. Der Link zum Kevin Backes (2), Alexander Hillrichs), kommt es am kommen- JitsiMeet-Raum und eine kleine Anleitung zur Nutzung wird den Mittwoch zum Heimspiel gegen den Oberligisten (5. Liga) zum Kursstart mitgeteilt. 5 Termine mit insgesamt 10 UE. Do- FV Diefflen. zentin: Natascha Pohl. Kursgebühr: 49 € Spiele 2529A - Anti-Stress-Training mit wingwave© Einheit 1: Samstag, 10. Oktober 2020 Stress lass nach. G-Jugend Turnier in Tünsdorf Freitag, 30. Oktober 2020, 19:00 - 20:30 Uhr. (mehr unter AH Tünsdorf - AH Eimersdorf, Anst.: 18.00 Uhr www.wingwave.com). 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozent: Sonntag, 11. Oktober 2020 Steffen Schuh. Kursgebühr: 25 € 2. M. SV Erbringen 1 - VfB Tünsdorf 2, Anst.: 15.00 Uhr 1. M. SV Bardenbach 1 - VfB Tünsdorf 1, Anst.: 15.15 Uhr Blutspendeteam Perl Mittwoch, 14. Oktober 2020 1. M. VfB Tünsdorf 1 - FV Diefflen, Anst.: 19.00 Uhr Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Der DRK Ortsverein Perl lädt alle Mitglieder zur Versammlung am Dienstag, dem 20.10.2020 um 19.00 Uhr ein. Die Ver- MV 1920 Tünsdorf sammlung findet in den Räumlichkeiten des Central-Hotels Probe Greiveldinger in Perl statt. Die Probe in der KW 42, am 15.10.2020 fällt aus. Bedingt durch die Pandemie bitte ich Sie Ihre Teilnahme unter Jahreshauptversammlung der Tel.-Nummer 0172/8231294 anzumelden. Der DRK freut Am Donnerstag, dem 22. Oktober 2020 findet um 18:00 Uhr sich auf Ihr Kommen. in der Mehrzweckhalle in Tünsdorf unsere diesjährige Jahres- Perl aktuell - 4 - Ausgabe 42/2020 hauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle aktiven und in- nisch bei einem der nachfolgend genannten Vereinsmitglieder aktiven Mitglieder recht herzlich ein. Persönliche Einladungen vorzubestellen: Adolf Schmitt (Tel. 06866/574), Frank Schmitt ergehen nicht. (Tel. 06866/849), Lothar Schmidt (Tel. 0152/59118728) oder Tagesordnung Manfred Kraemer (Tel. 06866/150306). 1. Begrüßung Das zubereitete Essen kann dann am Sonntag, dem 25.10.2020 in der Zeit von 11.30 - 14.00 Uhr im Pavillonzelt 2. Totenehrung vor dem Jugendheim Nennig (Gebäude linksseitig der Kirche) 3. Geschäftsberichte in entsprechenden Menü-Boxen, zum Einzelpreis von 12,00 Eu- a. 1. Vorsitzenden ro, abgeholt werden. b. Dirigenten Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen die aktuellen Hygie- c. Jugendvertreters nevorschriften (Mund- und Nasenschutz, Abstandsregeln) ein- d. Schatzmeisters gehalten werden müssen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie e. Kassenprüfer unseren Verein auf diese Weise unterstützen. 4. Aussprache zu 3.a. - 3.e 5. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Vor- Oberleuken/Keßlingen/Münzingen standes 6. Neuwahlen des Vorstandes Ortsvorsteher | Volker Kremer 7. Wahl der Kassenprüfer Oberleuken | Mühlenstr. 27 | 06865/185336 8. Anträge und Anregungen Anträge zur Tagesordnung sind dem 1. Vorsitzenden rechtzei- tig, das heißt bis acht Tage vor der Jahreshauptversammlung, Obst- und Gartenbauverein zuzuleiten. Oberleuken-Keßlingen Töpfern für Weihnachten Am 31. Oktober 2020, von 09.00 bis 13.00 Uhr, können unsere Eft-Hellendorf Mitglieder unter Anleitung von Frau Klaudia Lackas schöne De- MitteilungenOrtsvorsteherin für |alle Sylvia Ortsteile Hurth korationen für Weihnachten töpfern. An einem zweiten Termin, voraussichtlich dem 14. November 2020, werden die getöpfer- Eft | Leukstr.12 | 06868/804 ten Sachen dann glasiert. Der Töpferkurs findet in Oberleuken statt, der genaue Ort wird zeitnah bekannt gegeben. Es wird ein Unkostenbeitrag für Mitteilung der Ortsvorsteherin Frau Lackas in Höhe von 10 Euro erhoben, des Weiteren fallen Haussammlung des Volksbundes deutscher Kriegsgrä- Brenn- und Materialkosten an (individuell berechnet, ca. 15 bis berfürsorge e.V. 20 EUR). Alljährlich im letzten Quartal des Jahres findet landesweit die Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, deshalb ist eine vor- traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbundes herige Anmeldung erforderlich. Anmeldungen bitte an Sil- statt, bei der freiwillige Sammlerinnen und Sammler, Junge via Siersdorfer (Tel. 06865/93420) oder Nicole Frank (Tel. und Alte, Soldaten, Reservisten und Zivildienstleistende um ei- 06865/18474). ne Spende für die Friedens- und Versöhnungsarbeit des Volks- bundes bitten. Allein in Deutschland gibt es ca. 12 000 Kriegsgräberstätten. Die Anzahl der Gedenksteine und Namenstafeln ist unzählbar. Mit Ihrer Spende im Rahmen der Haussammlung unterhält und pflegt der Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. eine Vielzahl von Friedhöfen in den unterschiedlichsten Ländern. Ich bitte Sie, die Haussammlung, die in den nächsten Wochen durchgeführt wird, zu unterstützen. Sylvia Hurth Ortsvorsteherin Saarlandfrauen Eft-Hellendorf, Büschdorf, Borg und Perl Vortrag Liebe Landfrauen, zu unserer 1. Vortragsveranstaltung lade ich Sie ganz herzlich ein. Am Dienstag, dem 20. Oktober 2020 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Büschdorf, werden wir mit unserer Auftaktveranstaltung „Spanische Küche“ beginnen. Die Refe- rentin, Frau Manuela Ellersdorfer, wird uns die Köstlichkeiten der spanischen Küche vorstellen. Ich freue mich, wenn wir uns zu diesem Thema wiedersehen. Nach den Coronabestimmungen müssen sich alle Teilnehmer anmelden und einen Mund-/Nasenschutz tragen. Die Anmel- dungen erfolgen bei den jeweiligen Vorstandsmitglieder in den einzelnen Ortschaften. Alle interessierten Landfrauen sind eingeladen, sich bereits um 18.00 Uhr in Büschdorf einzufinden. Andreas Hoffmann möchte den Landfrauen die Initiative „keep fresh-ebbes von hei“ vor- stellen und die Möglichkeiten aufzeichnen, wie sich unser Ver- ein einbringen kann. Nennig Ortsvorsteher | Karl Fuchs Nennig | Wieser Str.14 | 06866/274

Angelsportverein 1968 Nennig e.V. Das sind ein paar Ideen, was getöpfert werden kann. Traditionelles Wildschweingulasch zum Mitnehmen Wegen der aktuellen Lage muss auch der Angelsportverein 1968 Nennig e.V. sein diesjähriges Herbstfest absagen. Der SaarLandFrauen Faha-Münzingen Vorstand hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht. Sauerkraut herzustellen Dennoch war es das gemeinsame Ziel, dass wir unseren treuen Am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020 treffen wir uns im Bür- Gästen eine schmackhafte Alternative präsentieren. gerhaus Faha um Sauerkraut herzustellen. Beginn: 18.00 Uhr. Unser Verein bietet Ihnen dieses Jahr den Wildschweingulasch Bitte bringen Sie saubere Gläser, ein Geschirrtuch und wegen mit Rotkohl und Spätzle zum Mitnehmen an. Um entsprechend der Hygienemaßnahmen einen Mundschutz mit. Handschuhe planen zu können, bitten wir Sie höflichst, das Essen telefo- sind vorhanden. Weißkraut und Gewürze werden besorgt. Perl aktuell - 5 - Ausgabe 42/2020 Teilnehmer müssen sich bis Montag, den 19. Oktober 2020 an- melden. Es dürfen nur angemeldete Teilnehmer teilnehmen. Abstand und Hygienemaßnahmen werden garantiert. Oberperl Ortsvorsteher | Bernd Kerpen Oberperl | Im Gewännchen 14 | 06867/560337 Perl Ortsvorsteher | Werner Lenert Perl | Apacher Str. 35 | 06867/93537

HC Perl Ergebnisse TV Losheim - Herren: 25:28 Es spielten: Benjamin Kirsch, Stefan Marx, Baraa Mosattat (3), Fotos: Roland Engel Frederic Herber (4), Lukas Schullingen (1), Mathias Schulz (9), Dominik Gehl, Moritz Wies (4), Aaron Störmer (2), Maximilian Hein (4), Nikolaus Reinert (1) Sehndorf TuS Brotdorf II - Damen: 17:29 Es spielten: Helena Leuk (Tor), Cosima Muller (Tor), Leonie Bi- Ortsvorsteher | Mathias Bladt don (3), Luisa Bladt (8), Louisa Jungblut, Luisa Winter (6), An- Sehndorf | Ehringer Weg 6 | 06867/9127440 nika Zimmer (1), Julie Scheer (2), Valerie Görgen (1), Viktoria Görgen (6), Luisa Meuer, Anne Conter (1), Annabelle Neuner (1), Hannah Steiger Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder fin- Sinz den Sie wie immer auf www.hc-perl.de! Ortsvorsteher | Michael Fixemer SaarLandFrauen Sinz | Klosterstr. 2 | 06866/150805 Perl-Oberperl-Sehndorf Vortrag Reit- und Liebe Landfrauen, zu unserer 1. Vortragsveranstaltung lade ich Sie ganz herzlich ein. Am Dienstag, dem 20. Oktober 2020 um Fahrverein Dreiländereck e.V. 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Büschdorf, werden wir mit unserer Ergebnis Turnierwochenende vom 09. – 11.10.2020 Auftaktveranstaltung „Spanische Küche“ beginnen. Die Refe- 11.10.2020 - Turnier Bettange-Sur-Mess rentin, Frau Manuela Ellersdorfer, wird uns die Köstlichkeiten Dressurprüfung Kl. A* der spanischen Küche vorstellen. Ich freue mich, wenn wir uns 3. Kim Schmitz – 7,3 – Chinzani zu diesem Thema wiedersehen. Nach den Coronabestimmungen müssen sich alle Teilnehmer anmelden und einen Mund-/Nasenschutz tragen. Die Anmel- Tettingen-Butzdorf/Wochern dungen erfolgen bei den jeweiligen Vorstandsmitglieder in den Ortsvorsteher | Peter Keren einzelnen Ortschaften. Alle interessierten Landfrauen sind eingeladen, sich bereits um Butzdorf | Zerwasstr. 12 | 06866-93110 18.00 Uhr in Büschdorf einzufinden. Andreas Hoffmann möchte den Landfrauen die Initiative „keep fresh-ebbes von hei“ vor- stellen und die Möglichkeiten aufzeichnen, wie sich unser Ver- ein einbringen kann. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Perl Pfarreiengemeinschaft Perl Erstkommunion in Perl Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft, Die Reihe der Erstkommunionfeiern in unserer Pfarreienge- an den Gottesdiensten kann nur nach vorheriger Anmeldung meinschaft fand am Samstag, dem 03. Oktober 2020 in Perl und sofern eine Zusage gemacht wird, teilgenommen werden. ihren Abschluss. Endlich durften auch die 22 Perler Kinder fei- In den einzelnen Pfarreien werden unter Wahrung des Daten- erlich ihre 1. heilige Kommunion empfangen; aufgrund der be- schutzes, Listen zum Zweck des Gottesdienstbesuches geführt. sonderen Situation mit strengen Auflagen, aufgeteilt in zwei Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Gruppen und nur mit den engsten Familienangehörigen. Die Die Teilnehmerzahl an den Gottesdiensten, richtet sich nach dennoch sehr schönen und feierlich gestalteten Festgottes- der jeweiligen Größe der Pfarrkirchen und den Abstandsgebo- dienste unter dem Motto „Mit Jesus in einem Boot“ werden al- ten, die eingehalten werden müssen. Für die Einhaltung der len ganz bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. Richtlinien haben wir Sorge zu tragen, hierfür bitte ich Sie um Die Kommunionkinder bedanken sich von Herzen bei allen, die Ihr Verständnis. dazu beigetragen haben, dass dieser Tag ein ganz besonderer 1. Anmeldung zum Gottesdienst. wurde. 2. Desinfektion der Hände durch den Hygienespender. 3. Tragen eines Atemschutzes. 4. Berücksichtigung der einzuhaltenden Abstände. 5. Einnahme der vorgeschriebenen Plätze durch die Einweiser. 6. Keine Verwendung der Kirchen-Gotteslobe. 7. Verbot des Singens von Kirchenliedern im Gottesdienst. 8. Kommunionempfang nach den Seiten der Mittelschiffe, zu- erst rechte Seite, dann linke Seite unter Berücksichtigung der Sicherheitsabstände. 9. Spendung der Kommunion durch den Priester mit Mund- schutz und Handschuhe. 10. Verlassen nach dem Gottesdienst der Kirche, nach Auffor- derung und Hinweis durch den Pfarrer. Es können nur die Plätze, die vorgesehen sind, benutzt wer- den. Stammplätze sind zurzeit nicht möglich. Gräbersegnungen an Allerheiligen Liebe Pfarrangehörige, die Gräbersegnungen an Allerheiligen werden in diesem Jahr, durch die Corona-Pandemie, nicht in unserer traditionellen Form stattfinden. Nach Rücksprache mit der Gemeindeverwaltung und der uns gewonnenen Informationen, haben wir uns in diesem Jahr da- Perl aktuell - 6 - Ausgabe 42/2020 zu entschlossen, die Segnung der Gräber unserer lieben Ver- 2. Bitte ausgewiesene Plätze einnehmen und 1,5 m Abstand storbenen ohne die Öffentlichkeit durchzuführen. Die Gräber halten. werden jeweils am Tag der Allerheiligengottesdienste in jeder 3. Bitte beim Betreten und Verlassen der Kirche Mund- und Na- einzelnen Pfarrei gesegnet, so dass Sie nach den Gottesdiens- senschutz tragen. ten zu den gesegneten Gräber gehen können. 4. Bitte eigenes Gotteslob mitbringen. Freitag, 16.10.2020 Zum Betreten der Kirche wird wegen der Teilnehmerübersicht normalerweise nur ein Portal geöffnet. Am Ende des Gottes- 18.00 Uhr Oberleuken – Rosenkranzgebet (KfD) dienstes sind alle Türen geöffnet um ein möglichst kontakt- 29. Sonntag im Jahreskreis freies Herausgehen zu ermöglichen. Samstag, 17.10.2020 Sollten Sie Ihre Anmeldung zum Gottesdienst versäumt ha- 14.00 Uhr Perl – Taufe des Kindes Lisa Marx ben, bringen Sie bitte einen Zettel mit Ihrem Namen und Ihrer 18.00 Uhr Eft – Vorabendmesse, Anmeldungen bei Fr. In- Adresse mit (bei Beerdigungen müssen Sie sich vorher anmel- grid Dillhöfer 06868-1511 den!). 19.00 Uhr Oberleuken – Vorabendmesse, Anmeldungen bei Gott segne und bewahre Sie in diesen Tagen. Hr. Edmund Kütten 06865-8134 29. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 18.10.2020 Samstag, 17.10.2020 09.30 Uhr Borg – Hochamt, Anmeldungen bei Fr. Breit- 16.00 Uhr St. Lutwinus (Me) – Beichtgelegenheit in der Kir- Mersch 06867-5115 che bis 17.00 Uhr 10.30 Uhr Tettingen – Hochamt, Anmeldungen bei Hr. Man- 17.30 Uhr St. Antonius (Sh) – Sonntagvorabendmesse fred Stegmann 06866-479 19.00 Uhr St. Hubertus (Wei) – Sonntagvorabendmesse Dienstag, 20.10.2020 19.00 Uhr St. Nikolaus (Or) – Sonntagvorabendmesse 18.00 Uhr Tettingen – Rosenkranzgebet Sonnta, 18.10.2020 Donnerstag, 22.10.2020 09.00 Uhr St. Martinus (Tü) – Hochamt 08.30 Uhr Krankenkommunionin den Orten Perl, Wochern, 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) – Hochamt für die Pfarreienge- Tettingen, Sinz meinschaft 18.30 Uhr Keßlingen – Heilige Messe 15.00 Uhr St. Nikolaus (Or) – Taufe der Kinder Sophie Graf, Freitag, 23.10.2020 Anton Sauerwein und Ole Werding 08.30 Uhr Krankenkommunionin den Orten Besch, Nennig, 17.30 Uhr St. Hubertus (Wei) – Rosenkranzgebet Borg, Eft, Oberleuken 19.00 Uhr St. Stephanus (Fa) – Vesper, anschl. Anbetung 18.00 Uhr Oberleuken – Rosenkranzgebet (KfD) bis 20.00 Uhr 30. Sonntag im Jahreskreis Montag, 19.10.2020 - Hl. Paul vom Kreuz • Priester u. Samstag, 24.10.2020 Ordensgründer 18.00 Uhr Nennig – Vorabendmesse, Anmeldungen bei Fr. 08.45 Uhr St. Lutwinus (Me) – Rosenkranz, anschl. hl. Mes- Mechthild Clemente 06866-347 se 19.00 Uhr Sinz – Vorabendmesse, Anmeldungen bei Fr. 09.00 Uhr St. Nikolaus (Or) – Hl. Messe Marliese Petry 06866-235 Dienstag, 20.10.2020 - Hl. Wendelin • Einsiedler im Sonntag, 25.10.2020 Saarland 09.30 Uhr Tettingen – Hochamt,Anmeldungen bei Hr. Man- 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) – Rosenkranzandacht fred Stegmann 06866-479 16.30 Uhr St. Nikolaus (Or) – Rosenkranzandacht 10.30 Uhr Perl – Hochamt,Anmeldungen im Pfarrbüro Perl 18.30 Uhr St. Martinus (Tü) – Rosenkranz 06867-560102 donnerstags u. freitags von 10.00 18.30 Uhr Hl. Messe – 12.00 Uhr Mittwoch, 21.10.2020 - Hl. Ursula u. Gefährtinnen • 11.30 UhrTaufe des Kindes Lena Maria Recktenwald Märtyrinnen Perl 08.45 Uhr St. Lutwinus (Me) – Rosenkranz, anschl. hl. Mes- se, anschl. Bittgang zum Schrein des Hl. Lutwi- Dekanat Merzig nus Telefonseelsorge Donnerstag, 22.10.2020 - Hl. Johannes Paul II. Die ev./kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununter- 17.30 Uhr St. Hubertus (Wei) – Rosenkranzgebet brochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter 18.00 Uhr St. Antonius (Sh) – Hl. Messe unterliegen der Schweigepflicht. Telefon 0800 111 0 111 oder 18.30 Uhr Keßlingen – Hl. Messe 0800 111 0 222. Diese Anrufe sind gebührenfrei. Freitag, 23.10.2020 - Hl. Johannes v. Capestrano • Or- denspriester Pfarreiengemeinschaft Mettlach 17.00 Uhr St. Lutwinus (Me) – Aussetzung des Allerheilig- St. Antonius Saarhölzbach – St. Hubertus Weiten sten St. Lutwinus Mettlach – St. Martinus Tünsdorf 17.30 Uhr Rosenkranzgebet/Beichtgelegenheit St. Nikolaus Orscholz – St. Stephanus Faha 18.00 Uhr Hl. Messe Liebe Mitchristen, wie Sie sicherlich inzwischen gehört haben 30. Sonntag im Jahreskreis sind der Kaplan, einige, die mit uns in engerem Kontakt waren, Samstag, 24.10.2020 und ich selber in Quarantäne. Wegen einer sich anbahnenden Erkältung war ich beim Arzt und ließ in diesem Zusammenhang 16.00 Uhr St. Lutwinus (Me) – Beichtgelegenheit in der Kir- den Coronatest durchführen, der leider positiv war. Mir persön- che bis 17.00 Uhr lich geht es so wie bei einer Erkältung. Bisher habe ich kei- 17.30 Uhr St. Stephanus (Fa) – Sonntagvorabendmesse ne weiteren Symptome. Soweit ich hörte, sind die anderen bis 17.30 Uhr St. Martinus (Tü) – Sonntagvorabendmesse jetzt negativ getestet, also nicht infiziert. Das ist sehr beruhi- 19.00 Uhr St. Nikolaus (Or) – Sonntagvorabendmesse gend und wir hoffen, dass es dabei bleibt. Wenn alles gut ver- Sonntag, 25.10.2020 läuft, kann ich ab Freitag wieder Dienst tun. Glücklicherweise 09.00 Uhr St. Antonius (Sh) – Frühmesse ist P. Sergio im Land und kann uns dieser Tage helfen. 09.00 Uhr St. Hubertus (Wei) – Frühmesse Das Ganze sollte uns ein Anlass sein, noch einmal genauer auf 10.30 Uhr St. Lutwinus (Me) – Hochamt für die Pfarreienge- die Hygiene- und Abstandsregeln zu schauen, wie im Amtsblatt meinschaft immer veröffentlicht. Auch wenn sie lästig sind, haben sie gu- te Dienste geleistet. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pastor – Hans- 15.00 Uhr St. Antonius (Sh) – Taufe des Kindes Lara Klein Thomas Schmitt. 17.30 Uhr St. Hubertus (Wei) – Rosenkranzgebet Für die Gottesdienste gelten weiterhin folgende Regeln: 18.00 Uhr St. Lutwinus (Me) – Herbstkonzertreihe 2020 - 1. Anmeldepflicht. Wie bisher bei folgenden Ansprechpartnern symphonische Orgelmusik mit Konzertorganist zum Gottesdienst (Sonntag und Wochentag) im jeweiligen Ort Johannes Lamprecht aus München anmelden: Rosenkranzgebet im Oktober zu Ehren der Gottesmutter Mettlach: Pfarramt, Tel.: 06864-512 - in Weiten täglich um 17.30 Uhr (auch sonntags); 1/2 Stunde Orscholz: Herr Peter Kiefer, Tel.: 06865-1483, donnerstags, vor den Abendmessen 17.00 - 19.00 Uhr - in Orscholz dienstags um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche; Saarhölzbach: Frau Beate Ewert, Tel.:06864-1510 - in Faha donnerstags um 18.00 Uhr und vor der hl. Messe; Weiten: Frau Marita Maas, Tel.: 06865-180013 - in Saarhölzbach montags, mittwochs und freitags um 18.00 Faha: Herr Norbert Anton, Tel.: 06865-387 Uhr, dienstags um 09.00 Uhr, donnerstags vor der hl. Messe Tünsdorf: Herr Armin Benning, Tel.: 06868-18188 - in Mettlach montags und mittwochs vor der hl. Messe um Nohn: Herr Berthold Lorenz, Tel.: 06868-202 08.45 Uhr und freitags um 17.30 Uhr vor der hl. Messe Perl aktuell - 7 - Ausgabe 42/2020 - in Tünsdorf dienstags vor der hl. Messe um 18.00 Uhr Jehovas Zeugen - in Nohn am Freitag, 23.10.2020 um 18.00 Uhr Online Gottesdienste Termine der Pfarreiengemeinschaft: Verbandsvertretung und Pfarreienrat: Sonntag, 18.10.2020 Nächste Sitzung am Donnerstag, dem 05.11.2020 um 19.30 10.00 Uhr Vortrag: „Gutes Urteilsvermögen in einer verdor- Uhr im Bürgerhaus Faha benen Welt“ Firmung und Erstkommunion 2021: 10.40 Uhr Besprechung zu dem Thema „Die Auferstehung Die Firmbewerber und Kommunionkinder sind mit ihren Eltern - ein Beweis für Gottes Liebe, Weisheit und Ge- zu den Sonntagsgottesdiensten eingeladen. Sie brauchen sich duld“ nicht anzumelden. Es liegen in allen Kirchen Listen vor. Donnerstag, 22.10.2020 Termine der Chöre: 19.00 Uhr Vortrag zu dem Thema: „Ausgerüstet für Jeho- Kirchenchöre Mettlach u. Saarhölzbach: vas Werk“ und weitere Highlights aus 2. Mose montags, 19.30 Uhr in der Lutwinuskirche (Kirchenschiff) Kapitel 35 und 36 09.11.2020 ist keine Probe! 19:45 Uhr Besprechung zum Thema „Jesus erscheint vielen Kirchenchor Tünsdorf: Jüngern“ dienstags, 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Tünsdorf (Kirchenschiff) Wenn Sie die Zugangsdaten zu den Gottesdiensten bekommen Schola Mediolacensis möchten, melden Sie sich gerne unter Tel. 06861/9931167. mittwochs 19.30 Uhr. Probeort nach Absprache Zu den online Gottesdiensten gibt es außerdem auf der Web- Kammerchor site www.jw.org viele aktuelle Beiträge, wie z.B. der Artikel donnerstags 19.30 Uhr. St. Lutwinus „Ein unerwartetes Gesundheitsproblem - hilfreiche Tipps aus Sie möchten bei uns mitsingen? Kontaktieren Sie den Chorlei- der Bibel“. ter Dennis-Jens Ernst: [email protected] Pfarrbüro Mettlach, Tel. 06864/512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, 66693 Mettlach Baptisten Email: [email protected] Gottesdienst Montag, 09.00 - 12.00 Uhr Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (KdöR, Baptisten) lädt Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr am Sonntag, 18. Oktober 2020, um 10.00 Uhr ein zu einem Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Josef, An der Josef- Pfarrbüro Tünsdorf, Tel. 06868/294 skirche 1 in Merzig. Es predigt Tabea Antis zum Thema „Dank- barkeit“. Jeder ist ohne Voranmeldung willkommen! im Pfarrheim Tünsdorf Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr - geänderte Öffnungszeit! Pfarrbüro Orscholz, Tel. 06865/246 Burgstraße 10, 66693 Mettlach-Orscholz Kindergärten und Schulen Donnerstag, 14.00 - 16.00 Uhr Pfarrbüro Weiten Im Bürgerhaus, Luxemburger Str., 66693 Mettlach-Weiten Kita St. Martin Nennig Donnerstag, 16.30 - 17.30 Uhr Brandschutzübung in der Kath. Kita St. Martin Nennig Kaplan Viju Varikkat Um im Ernstfall richtig reagieren zu können, und vor allem, da- mit die Kinder im Falle eines Brandes wissen wie sich verhalten Tel. 06865-7229767 sollen, werden die Kinder auf unterschiedliche Weise vorberei- Mobil 0151-24682184 tet. 66693 Mettlach-Orscholz, Cloefstraße 79 Durch interne „Probealarme“ üben die Erzieherinnen gemein- Öffnungszeiten DIE BÜCHEREI - KÖB St. Nikolaus Or- sam mit den Kindern die Evakuierung aus dem Gebäude. Ein- scholz mal im Jahr wird die Evakuierung in Zusammenarbeit mit der Saarburger Str. 21, 66693 Mettlach-Orscholz FFW des LBZ Nennig durchgeführt und reflektiert. Ebenfalls Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der wird die Evakuierung im Team besprochen und reflektiert. Telefonnummer: 01525/6587990 Wir bedanken uns bei der FFW für die Zusammenarbeit der Sonntags von 10.00 Uhr - 11.30 Uhr letzten Brandschutzübung. Mittwochs von 16.30 Uhr -18.00 Uhr Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bit- te wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrbüros. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schwe- ren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: 06865-330. Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Mittwoch, 14. Oktober 2020 ab 08.00 Uhr Drachentag im Ev. Gemeindezentrum Mettlach, Parkstr. 2 (Anmeldung: [email protected]) 15.00 Uhr Frauenhilfe im Ev. Gemeindezentrum Perl, Bahn- hofstr. 50 Sonntag, 18. Oktober 2020 09.00 Uhr Gottesdienst (Pastorin i. E. Gunda Busch). Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst auf der Wiese vor der Kirche statt. Bei schlechtem Wet- ter kann kein Gottesdienst stattfinden.. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Perl, Bahnhofstr. Erwachsenenbildung 50 (Pastorin i. E. Gunda Busch) Mittwoch, 21. Oktober 2020 15.00 Uhr Seniorenkreis im Ev. Gemeindezentrum Or- CEB Akademie Hilbringen scholz, Cloefstr. 49, Thema: Mandalas malen Yoga für Anfänger Referentin: Marina Wollscheit. Ab Montag, 26. Oktober 2020, Sonntag, 25. Oktober 2020 in der CEB-Akademie in Hilbringen. Der Kurs findet wöchent- 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Mettlach, Parkstr. lich an zehn Terminen von 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Die Ko- 2 (Pastorin i. E. Gunda Busch) sten betragen 110 Euro. Der Kurs ist als präventive Maßnah- Erreichbarkeit: me nach §20 SGB V zertifiziert. Weitere Infos und Anmeldung Pfarrerin Zarpentin hat bis einschließlich 25.10.2020 Urlaub. unter Tel. (06861) 930844, E-Mail [email protected] und Email: [email protected] www.ceb-akademie.de. Gemeindebüro: Qualifizierung zur Betreuungskraft in Pflegeeinrich- Parkstr. 3 (unten), 66693 Mettlach, Tel.: 06864/93106 tungen montags bis freitags, 08.00 bis 13.30 Uhr Eine Qualifizierung zur zusätzlichen Betreuungskraft in Pflege- Email: [email protected] einrichtungen nach §§ 43b und 53c SGB XI bietet die CEB in Perl aktuell - 8 - Ausgabe 42/2020 Hilbringen ab Montag, 02. November 2020, in Vollzeit an. Die Athletic Orscholz Qualifizierung dauert sechs Wochen. Zu den Inhalten zählen Leichtathletik / Trailrunning Alter und Krankheit, Kommunikation und Beziehungsgestal- tung, Beschäftigung mit alten Menschen, Ernährung im Alter, Der Winter naht und ihr wollt euch fit halten? Dann kommt zu pflegerische Aspekte sowie Recht und Prävention. Der theore- uns ins Training und macht mit! tische Unterricht findet dreimal wöchentlich in der CEB-Akade- Montags von 18:15 bis 19:30 Uhr Jugend-Leichtathletik, mon- mie statt. Das Praktikum an den verbleibenden beiden Tagen tags von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr Funktional-Training, beides richtet sich nach den betrieblichen Zeiten der Pflegeeinrich- in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Orscholz. tung. Weitere Infos gibt es bei Annette Urnau, Tel. (06861) Dienstags von 16:15 bis 17:30 Uhr Kinder-Leichtathletik in der 930884, E-Mail [email protected]. Turnhalle der Gemeinschaftsschule Orscholz. Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung eines Hygiene- Donnerstags, von 18:00 bis 19:00 Uhr Jugend-Lauftraining, konzepts statt. donnerstag, ab 19:00 Uhr DLV-anerkannter Lauftreff, Treff- punkt: Parkplatz vor der Gemeinschaftsschule Orscholz Auskunft und weitere Informationen unter Athletic Orscholz, Haus der Familie [email protected] oder Tel.: 0171-9749816, www.athletic- Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig, E-Mail: info@haus-der-fa- orscholz.de milie-merzig.de, Informationen unter Telefon: 06861/6032 Kath. Familienbildungsstätte Online Anmeldung dringend erforderlich unter: www.haus-der- Angelsportverein Weiten familie-merzig.de Vorbereitungslehrgang Sportfischereiprüfung Die Elternschule - Mediation in der Familie - Konflikte als Der ASV Weiten bietet für Interessenten einen Vorbereitungs- Chance lehrgang und eine Schulung für die Sportfischereiprüfung an. Kostenloser Vortrag von Doreen Schrecklinger mit anschlie- Unser Jugendwart Michael Sendelbach, der den Lehrgang be- ßender Fragerunde am 29.10.2020 von 19:00 bis 21:00 Uhr. gleitet, bittet alle Interessenten sich in der Fischerhütte im Ort: Kreisverwaltung Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. Leukwald anzumelden. Die Öffnungszeiten der Hütte sind 44, 66663 Merzig dienstags und freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr und sonntags Kreativer Acryl-Maltreff von 09.00 bis 12.30 Uhr. Die erste Besprechung von Details Dieser fortlaufende Kreativtreff von Mehmet Ali Can Cöpoglu findet am Samstag, dem 24. Oktober 2020 um 14.00 Uhr in mit 5 Terminen dienstags von 19:00 - 21.15 Uhr soll Ihnen die der Fischerhütte des ASV Weiten statt. Wir hoffen um rege Be- Möglichkeiten bieten Ihrer Kreativität auf der Leinwand freien teiligung. Lauf zu lassen. Kosten: 45 €. Kath. Erwachsenenbildung und Seniorenangebote Online Anmeldung dringend erforderlich unter: www.keb-saar- MTB Sport Saar-Obermosel hochwald.de Einmal Hölle und zurück Verlusterfahrungen kreativ verarbeiten - „und was Wie jedes Jahr - so fangen typischerweise solche Texte an. Wie jetzt?“ wir alle wissen, kam es in 2020 gänzlich anders. Nichtsdesto- Ein Workshop am 29.10.2020 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr, trotz halfen uns die Höllenhunde aus Freisen zurück zu einem für Erwachsene, die einen schmerzlichen Verlust erlitten ha- Stück Normalität und echtem Rennfeeling. Bei der hervorra- ben. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, evtl. Schürze oder gend organisierten Veranstaltung in der ‚Grünen Hölle‘ konn- Arbeitskittel. ten unsere MTB School Kids endlich wieder Rennluft schnup- pern - wenn auch in wenig gewohnter Manier: Aufgrund der einzuhaltenden Coronabedingungen gab es kein klassisches Aus den Nachbargemeinden Rennen, sondern lediglich ein Zeitfahren. Dies erlaubte es den Veranstaltern, die Kids mit genügend Abstand einzeln auf die Strecke zu schicken und dennoch ein wenig Rennaction zu ga- rantieren. Der anfänglichen Nervosität, ob des Leistungsstandes der mit- fahrenden Konkurrenz, wich relativ schnell die Erkenntnis, dass unsere MTB School Kids zusammen mit ihren Trainern die rennfreie Zeit äußerst effektiv genutzt hatten: in fünf Ren- nen konnten wir dreimal den ersten und einmal den zweiten Platz einfahren. Im fünften Rennen verhinderte leider ein tech- nischer Defekt eine weitere gute Platzierung. Schlussendlich nochmal ein Lob an alle Höllenhunde aus Frei- sen, die zum perfekten Gelingen der Veranstaltung beigetra- gen haben. Zu jedem Zeitpunkt fühlten wir uns gut und sicher aufgehoben - so komisch das in normalen Zeiten auch klingen mag, um so besser das Gefühl in diesem Jahr. Eben nicht ‚wie jedes Jahr‘. Platzierungen: U9: Elias Werle, Platz 1 U11: Tamino Fenner, Platz 1 U13: Julius Klose, Platz 1 U15: Magnus Metrich, technischer Defekt U19: Tobias Schuster, Platz 2 Perl aktuell - 9 - Ausgabe 42/2020 Leukbachschützen Hubertus Weiten Siegerehrung Kreiskönigsschießen 2020 Auch in diesem Jahr veranstaltete der Schützenkreis Saarlouis- Merzig wieder das traditionelle Kreiskönigs- und Oberschützen- meisterschießen. Alle teilnehmenden Schützen trafen sich dazu im September 2020 mit Voranmeldung und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln an verschiedenen Terminen im Schützen- verein Ensdorf. Am Sonntag, dem 04.10.2020, fand dann im Schützenhaus in Schaffhausen die Siegerehrung des Kreiskönigsschießens 2020 statt. Die Ehrungen wurden vom stellvertretenden Kreisschüt- zenmeister Dominik Gehl und dem Kreissportleiter Reinhold Heinen vorgenommen. Von den Leukbachschützen schafften es dieses Jahr 3 Schützen auf die Siegerliste. - Joshua-Johannes Hoffeld: 1. Page mit einem 187,5er Teiler - Alexandra Maas: 1. Hoffräulein mit einem 41,8er Teiler - Nicole Sutschet-Maas: 2. Hofdame mit einem 39,0er Teiler Herzlichen Glückwunsch. Eine Fotogalerie findet auf der Homepage des Schützenkreises Saarlouis-Merzig. Ergebnisse der Rundenkämpfe vom 04.10.2020 Am Sonntag, dem 04.10.2020, begann auch für unsere Spo- pi die neue Saison in der Bezirksliga West mit ihrem Runden- kampf gegen 1. Hier noch das Ergebnis. 1. Rundenkampf Spopi Sportpistole Bezirksliga West vom 04.10.2020 Weiten 1 - Saarwellingen 1: 1582:1538 Ringe Oliver Diedrich – 543 Ringe Martin Bösen – 524 Ringe Harald Braun – 515 Ringe Wolfgang Blanz – 475 Ringe Hans-Leo Junk – 459 Ringe Nächster Rundenkampf: 18.10.2020, 09:00 Uhr gegen Bous 2. Ergebnisse der Rundenkämpfe vom 10.10.2020 Am vergangenen Wochenende standen nun auch die ersten Rundenkämpfe der neuen Saison in der Disziplin Luftpistole an. Die LP2 konnte ihren Rundenkampf gegen Düppenweiler 1 für sich entscheiden, während die LP1 Hülzweiler unterlag. 1. Rundenkampf LP2 Luftpistole C1-Klasse vom 10.10.2020 Weiten 2 - Düppenweiler 1: 998:952 Ringe Hans-Leo Junk – 335 Ringe Reiner Schmitt – 332 Ringe Harald Braun – 331 Ringe Dorothea Klein – 317 Ringe Wolfgang Blanz – 304 Ringe Nächster Rundenkampf: 21.11.2020, 17:00 Uhr gegen Schwarzenholz 2. 1. Rundenkampf LP1 Luftpistole Regionalliga West vom 10.10.2020 Weiten 1 - Hülzweiler: 1053:1084 Ringe Tim Fraceck – 357 Ringe Martin Boesen – 354 Ringe Oliver Diedrich – 342 Ringe Ferdinand Repplinger – 342 Ringe Volker Repplinger – 338 Ringe Nächster Rundenkampf: 24.10.2020, 19:00 Uhr gegen Diefflen 1. Info Interessieren Sie sich für einen Sport, bei dem Konzentration, Kondition, Koordination, Kraft und Ausdauer gleichermaßen wichtig ist? Dann schauen Sie doch mal bei unserem Training mit qualifizierten Trainern für die Disziplinen Gewehr und Pisto- le vorbei und probieren Sie das Sportschiessen selbst einmal aus. Für die Jugend bieten wir als „Talentnest“ (ausgewählter Ver- ein vom Schützenverband Saar für hervorragende Jugendar- beit) 1-mal wöchentlich ein spezielles Jugendtraining an, bei dem nicht nur das Sportschiessen im Vordergrund steht, son- dern auch die körperliche Fitness. Kinder unter 12 Jahren ha- ben die Möglichkeit das Schießen mit Lichtgewehr und Lichtpi- stole auf unserer elektronischen Schießanlage zu erlernen. Öffnungszeiten Schützenhaus Mittwoch: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitag: 18:00 Uhr - 20:00 Uhr (Jugendtraining) Freitag: 20:00 Uhr - 23:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr - 13:00 Uhr (nur Training) Die Leukbachschützen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt’s unter: www.leukbachschuetzen.de Kneipp-Verein Merzig e.V. Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 20.11.2020 findet um 19.00 Uhr im Bürger- haus Besseringen, Bezirksstr. 96 in 66663 Merzig-Besseringen die diesjährige Mitgliederversammlung des Kneipp-Vereins Merzig e.V. statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Kneipp-Ver- eins Merzig herzlich eingeladen. Perl aktuell - 10 - Ausgabe 42/2020

Aufgrund der Hygienevorschriften bitten wir unsere Mitglie- 2. Wahrnehmung der Aufgabe der Volksbildung nach Artikel der, sich bis zum 18.11.2020 verbindlich für die Mitgliederver- 32 der Verfassung des Saarlandes durch den Landkreis sammlung anzumelden. Die Anmeldung kann per Mail (info@ Merzig-Wadern kneipp-verein-merzig.org), telefonisch (06861/992868) oder Aufwendungen im Bereich der Volksbildung für das Jahr 2021 persönlich in der Geschäftsstelle des Kneipp-Vereins Mer- für die: zig e.V. in der Friedrichstr. 7 (Öffnungszeiten: mittwochs von 08.00 bis 13.00 Uhr, donnerstags von 13.00 bis 18.00 Uhr) 3. Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V. erfolgen. 4. Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.V. Gemäß § 10 (4) der Satzung des Vereins können Anträge zur 5. Christliche Erwachsenenbildung e.V. Ergänzung oder Änderung der Tagesordnung von alles stimm- 6. Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier berechtigen Mitgliedern gestellt werden. Sie sind zu begrün- 7. Landesverband SaarlandFrauen e.V. den und müssen dem Vorstand spätestens zwei Wochen vor 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Versammlungstermin schriftlich unter Angabe des Namens zu- Infoveranstaltung zum Programm „Saarland zum Sel- gehen, damit sie in die Tagesordnung aufgenommen werden bermachen“ können. Über die Behandlung verspätet eingereichter Anträge Die Ehrenamtsbörse des Landkreises Merzig-Wadern bietet am entscheidet die Mitgliederversammlung. Donnerstag, 12. November 2020 um 18.00 Uhr im großen Sit- Die Tagesordnung ist in der Geschäftsstelle oder auf unserer zungssaal des Landratsamtes in Merzig eine Informationsver- Homepage www.kneipp-verein-merzig.org einzusehen. anstaltung zu dem Programm „Saarland zum Selbermachen“ In diesem Jahr steht die Neuwahl des Vorstandes an. Bei Inte- an. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen Hy- resse an einem Amt freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Nut- gienevorschriften statt und ist auf eine maximale Teilnehmer- zen Sie die Gelegenheit, sich aktiv an der Zusammensetzung zahl von 20 Personen begrenzt. Eine vorherige Anmeldung mit des Vorstands und am Vereinsgeschehen zu beteiligen sowie Angabe der Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer) Anregungen, Wünsche und Kritik zu äußern. ist zwingend erforderlich. Anmeldung und weitere Informatio- nen unter www.vereinsplatz.merzig-wadern.de/news Die Gedanken sind frei DRK Ortsverein Orscholz - Fortsetzung der „Kreativen Schreibwerkstatt für Frauen Ab dem 23. Oktober 2020 werden wieder weitere Termine der „Kreativen Schreibwerkstatt“ mit der Referentin Ronja Klein angeboten. Die Treffen finden zu folgenden Terminen jeweils in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Villa Fuchs, Merzig,   Bahnhofstraße 25, statt: 23.10. / 06.11. / 20.11. / 04.12. / !"#$ und 18.12.2020 Es wird darum gebeten, Schreibwerkzeug und Papier mit- !"#$ zubringen. Die Gebühr pro Treffen beträgt 10 Euro. Eine An-  %&'() meldung ist erforderlich. Tel.: 06861-80321 oder per Mail: *+, ") , " [email protected] - "%##'%%).!0 Kreisheimatarchiv  im Museum Schloss Fellenberg am 21. Oktober 2020 ge- öffnet   Das Kreisheimatarchiv kann am Mittwoch, dem 21. Oktober   2020 von 17.00 bis 20.00 Uhr, nach vorheriger Terminverein- barung und unter Einhaltung der derzeitig geltenden Hygiene- maßnahmen, besucht werden. Weitere Termine, an denen das Archiv geöffnet ist, sind: 04. und 18. November sowie 02. und 16. Dezember 2020. Weitere Infos gibt es im Museum Schloss Fellenberg, Torstra- ße 45, 66663 Merzig, Tel. 06861–801260, E-Mail an info@mu- seum-schloss-fellenberg.de oder online unter www.museum- schloss-fellenberg.de

Bei unserem nächsten Blutspendetermin am 23. November 2020 können sie sich über PC-, Tablet- oder Smartphone für eine bestimmte Uhrzeit anmelden. Wir bedrucken Textilien www.blutspendedienst-west.de/blutspendetermine Hierdurch soll eine längere Wartezeit vermieden werden. mit Ihrem Motiv Personen ohne Termin können natürlich wie gehabt zum Blut- spenden kommen, müssen aber den Personen mit Termin den Vortritt lassen. Auch hier bitten wir um Verständnis bei län- Im Digitaldruck ab 1 Stück geren Wartezeiten. Auch wird an diesem Nachmittag wieder die Stefan-Morsch- z.B. 7,50 € pro T-Shirt Stiftung zugegen sein, um für Blutkrebskranke die passenden inklusive Druck bei 5 Stück Spender zu finden. Wenn Sie noch nicht in einer Kartei regis- triert sind, sollten Sie es bei dem Blutspendetermin tun. Denn hier können Sie doppelt helfen. Im Siebdruck ab 50 Stück Eine kompetente Mitarbeiterin der Stiftung wird Ihnen mit Rat z.B. 3,50 € pro T-Shirt und Tat zur Seite stehen. T-Shirts inklusive Druck bei 50 Stück Budget Qualität, 1-seitiger/1-farbigerDruck auf weißem T-Shirt inkl. MwSt. & Versand. Wissenswertes verschiedene Qualitäten extrem günstige Preise Landkreis Merzig-Wadern Bildungsbeirat bedruckt oder bestickt kostenloser Versand Am Mittwoch, dem 28.10.2020, 17.00 Uhr, findet im großen Saal des Archäologieparks Römische Villa Borg, Im Meeswald 1 in 66706 Perl-Borg eine öffentliche Sitzung des Bildungsbei- rates des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2019- 2024 statt. Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Tagesordnung Öffentliche Sitzung 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de 1. Begrüßung und Annahme der Tagesordnung Perl aktuell - 11 - Ausgabe 42/2020

Immobilien- verkauf ist einfach.

Wenn man den richtigen Partner hat. Frank Winter ist Ihr Experte bei der Sparkasse Merzig- Wadern für den Kauf oder Verkauf von Immobilien im Dreiländereck. Nutzen Sie sein Know-how mit vielen Serviceleistungen, um für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück den passenden Käufer zu finden. Sprechen Sie ihn an!

Informationen unter +49(0)6861-9919-312

SparkasseMerzig-Wadern.de

Ihr Partner für Amts-und Mitteilungsblätter Saar- Seit über 50 Jahren ist der lokale Markt unsere Kernkompetenz. land  über 125 Amts- und Mitteilungsblätter wöchentlich am Standort Föhren 42  attraktive Kombi-Pakete Nonnweiler Titel Wir im Saarland: Nohfelden Beckingen Namborn Blieskastel Nohfelden Wadern Freisen Perl Losheim Namborn Bous Oberthal Mettlach Oberthal Dillingen Ottweiler Tholey Ensdorf Perl St.Wendel Ensheim Püttlingen Merzig Marpingen Eppelborn Quierschied Beckingen Freisen Rahlingen-Siersburg Eppelborn Ottweiler Illingen Friedrichsthal Riegelsberg Rehlingen- Nalbach Schiffweiler Gersheim Saarlouis Siersburg Dillingen Saarwellingen Merchweiler Bexbach Heusweiler Saarwellingen Heusweiler Neunkirchen Homburg Illingen Schiffweiler Saarlouis Friedrichthal Schwal- Quierschied Spiesen- Kirkel Schmelz Riegelsberg Elversberg Ensdorfbach Sulzbach Lebach Schwalbach Bous Püttlingen Kirkel Losheim St. Wendel Überherrn Klarenthaler Anzeiger St.Ingbert Völklingen Westmagazin Mandelbachtal Sulzbach Ensheim Marpingen Tholey Saarbrücken Blieskastel Merchweiler Wadern Warndt Mandel- Merzig Wadgassen Grossrosseln bachtal Mettlach Wallerfangen Kleinbitters- dorf Gersheim Nalbach Weiskirchen

Weitere Gebiete über Kooperationsparter buchbar. Wir stimmen das für Sie ab. [email protected] Perl aktuell - 12 - Ausgabe 42/2020

06502 immobilien Welt 9147-0

Proftieren Sie von SCHNELL, SICHER & FAIR VERKAUFEN über 30jähriger Erfahrung!

DURCH MASSIVE VERKÄUFE SUCHEN WIR DRINGEND IHRE IMMOBILIEN für die von mir finanziell geprüften Käufer. Ich garantiere Ihnen eine diskrete Abwicklung!

Ihre Immobilienprofs in Perl und Nennig Ihr Klaus Bart und Team

Wir sprechen: Mitglied Klaus Bart www.immobilien-bart.de | 06867/5610333 im - Immobilienmakler - Büro Nennig, Zur Moselbrücke 3a (100 m vor dem ehem. Zoll) Das Gütezeichen - Bankkaufmann - Büro Perl, Trierer Straße 23 (gegenüber der Apotheke) seriöser Immobilienanbieter

Besser wohnen ...

seit über 30 Jahren Ihr Meisterbetrieb In Ihrem Mitteilungsblatt 54317 Osburg-Gewerbegebiet Tel: 06500 - 91 09 40 unter Immobilien Welt fnden Sie [email protected] www.schneider-kaminbau.de Ihr neues Zuhause. JETZT SICHERN: Heizeinsatztausch zum Festpreis! Perl aktuell - 13 - Ausgabe 42/2020 IMMOBILIEN Welt

Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken.

06502 9147-0 AbSCHieD nehmen

Nach langer schwerer Krankheit bedeutete der Tod eine Erlösung H e r z l i c h e D a n k s a g u n g f ü r d i e A n t e i l n a h m e

Die sehr große Anteilnahme anlässlich des Heimgangs unseres Helmut Hau lieben Verstorbenen * 20.09.1941 † 08.10.2020 In stiller Trauer: † Nikolaus Herber Marion, Helmut und Alexander mit Familie (8. Juni 1931 – 9. August 2020) Johann Hau und alle Anverwandten hat uns sehr gerührt und dafür danken wir von Herzen. Wir danken auch Pfarrer Janssen für die sehr Besch, Kapellenstraße 9 würdevolle Feier. Die Urnenbeisetzung fndet im engsten Kreis auf dem Friedhof Borg statt. Wir danken ferner Dr. Röder für die sehr Betreuung: Bestattungen Ursula Gantner-Meyer, Perl gute ärztliche Betreuung.

Im Namen unserer Familie Christine Herber

· Vertrauensvolle Beratung · Erd-, Feuer-, Wald- u. Seebestattungen · Einfühlsame Betreuung im Trauerfall · Trägerdienst Bestattungsunternehmen · Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten · Traueransprache und Gestaltung auf Wunsch · Erledigung sämtlicher Formalitäten Grabaushub für die Gemeinden: · Überführungen im In- und Ausland Kirf, Merzkirchen und Wincheringen Ursula Gantner-Meyer www.bestattungsinstitut-otto-kiefer.de (ehemals Herber) Wir betreuen Sie im Trauerfall. 66663 Merzig-Schwemlingen 66706 Perl-Sehndorf Zum Altenberg 11 Marienstraße 18 % 06861/898 77 Perl aktuell - 14 - Ausgabe 42/2020 Fundgrube

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION linUS WiTTiCH medien Gruppe Gesucht und gefunden …

Wir suchen ab sofort AUSHILFEN METZGEREI FOLLMANN Orscholz Spießbraten, Hals oder Lende 1 kg 7,90 € für Küche und Zimmer auf 450,- € Basis. Gesalzenes Eisbein Stück 2,70 € Gyrosgeschnetzeltes 1 kg 8,50 € Interessenten melden sich bitte bei: Gesalzene Kotelette 1 kg 6,50 € 0 68 65 / 2 40 Lyoner im Ringel 100 g 0,85 € HOTEL REBENHOF · GÜNTER JEGER 54439 Palzem · Obermoselstr. 9 · Telefon: 06583 / 537 WZMtec Schreinerei und Beschattungstechnik Markisen und Terrassendächer von weinor mit 7 Jahren Garantie, Wir suchen ab sofort oder später Innenbeschattung, Insektenschutz, Holzterrassen, Fenster und Haustüren. PKA Telefon 06867-2650000 · Moselaue 1 · 66706 Perl-Besch (Pharmazeutisch kaufmännische Angestellte) PTA (Pharmazeutisch technische Angestellte) Farbanzeigen fallen auf! jeweils halbtags oder ganztags Jetzt online buchen zur Festeinstellung und gestalten: anzeigen.wittich.de Schriftliche Bewerbung bitte an: St. Nikolaus Bettina Ebel · 66693 Mettlach-Orscholz Apotheke Saarburger Str. 23 · Tel. 06865/1317 BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Daniel Freres.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Perl aktuell - 15 - Ausgabe 42/2020

DEVK-Vertrauensmann Dietmar Trierweiler Kirchstraße 6, 54441 Trassem Tel.: 06581 993033 DietmarE-Mail: Trierweiler [email protected] www.dietmar-trierweiler.devk.dewww.devk-trassem.de

www.wittich.de

Mein Traumurlaub Ferienhäuser & Ferienwohnungen an der FERIENPARK LENZ Mecklenburgischen Seenplatte Entspannung pur ...

17213 Malchow/OT Lenz Foto: bootsurlaub.de ( 039932 825201 WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE

BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage RE/Max Immo-Experten S&B GmbH.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG!

Ab 18. Oktober 2020 Ausstellung & Verkauf von Grabgestecken

Raiffeisenstraße 8 54439 MERZKIRCHEN Telefon 06581/4174 Perl aktuell - 16 - Ausgabe 42/2020

UTH, Küchenabbau mit Kaufe Pelze, Gold- Entsorgung! Tel. 06861/9083421 /Silberschmuck, Taschen- u. od. 0151/17285336 Armbanduhren, Münzsammlungen, Zinn, Versilbertes, Kupfer, Orient- teppiche, excl. Handtaschen, Baumfällung Modeschmuck, Porzellanfiguren, Baumgipfelung und Heckenschnitt Geschirr- u. Musikinstrumente aller mit Abtransport. Schmidt, Art. T. 06834/55736 o. 0171/ Mobil 0157/30041616, Tel. 06825/46707 5281839 Frank Morel, Alleinunterhalter. Camper sucht Wohnmobil für Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern. 2.4 Personen. Tel. 06826/8269280 Tanz- und Partymusik, 60/70/80er o. 0160/8020207 bis akt. Charts, DJ, Show. www.frankmorel.de. Tel. 06866/849 Hauptstr. 67, 1. OG-Whg., 2 ZKB, Küche-Wohn-Esszi. offen, Wir digitalisieren Super8 / N8, EBK eingebaut, renov., sof. bezieh- Hi-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, bar, T. 06825/44243. Miete 400,- € Tonbänder/Musikkassetten u. LP, Dias, Fotos/Alben auf DVD o. Stick! + NK + KT Tel. 06825/8006088 Computerhilfe! www.medien-puzzle.de Suche Pelzmantel/-jacke sowie Lederbekleidung (guter Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Zustand), Zinn, Kristallgläser sowie Porzellan, Uhren u. Münzen, ganze Perlenkette. Tel. 0157/34764168 Sammlungen, Militaria u. Musikin- strumente, auch rep.bedürftig, Suche Traktor, auch mit Mängeln. ganze Nachlässe. Zahle gut! Karl Tel. 06868/256439 od. 0175/ Buchert, Tel. 06826/53248 5471305

Besenreine Entrümpelung von Achtung! Altes gegen Bares für Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saar- Armband-/Taschenuhren, Taschen, landweit, Festpreisgarantie, faire Schmuck, Fotoalben, Münzen, Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel. Zinn, Bestecke, Porzellan, Kame- 0162/9466364, raeumungs-service- ras u. alte Möbel. T. 06826/ schilden.de 8269280 o. 0160/8020207

Netter Sammler kauft Modellei- Hausmeisterservice Michael Kaufe Wohnwagen und senbahnen ( aller Art u. Menge ) Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Wohnmobile bis 50000 € TEL sowie Modellautos. Zahle Spitzen- Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- 06868 1500 preise! Tel.: 06838/9779994 od. milienhäuser, Tel. 0163/2511968 0174/3232959 Suche Kleinwagen bis 10000€. Privat Sammler su. Pelze exkl. Kosm. Fußpflege, 06868-1500 oder 0171-3849550 GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken Abendgarderobe u. edle Handta- Hausbesuche, Heusweiler (Um- und Sträucher schneiden. Umge- schen, Antik u. Retro Möbel, Gobe- gebung 20 km) Tel. 06806/ staltung und Neugestaltungen vom lin Bilder u. Ölgemälde, Antik Näh- Suche altes Moped (Zündapp, 9514041 od. 0176/99415874 Garten. Zaunbau, Pflastersteine masch., edle Armband,-/ u. Hercules, Honda) oder altes Motor- verlegen, Terrassenbau uvm. Tel. Taschenuhren, Silberbesteck, Mün- rad. Tel. 0170/8118776 ENTRÜMPELUNGEN 0172/4859829 zen aller Art. Zahle Bar zu Liebha- berpreisen! Ihr seriöser Ansprech- ANTIK- & SAMMLERWELT ILLINGEN Pflegebett, gebraucht, Marke partner Herr Freiwald. Tel. 01573/ • transparenter Festpreis ohne versteckte Kosten Suche alles von Hutschen- Burmeier, Dali 2, elektr. höhen- • hohe Wertanrechnung, auf KFZ, auch Goldankauf 9463883 • enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen reuther & Rosenthal, alte Bücher, verstellbar, 40-80 cm, Liegefläche • absolute Seriösität Schreibmasch., Uhren, Münzen, 90x200 cm, Nutzergewicht 145 kg. • problemlos & schnell ist Ihr Haus/Wohnung besenrein Schmuck aller Art, Armband + Buche dekor. VB 350,- €, T. Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger Hauptstr. 24, 66557 Illingen, Tel. 06825-4999355 Taschenuhr, Tel. 0157/89404027 06806/84418

Einfach buchen über: Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: www.wittich.de/Objekt10301 Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis Neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schifweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, erscheint ab 25,- Euro in über Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach 222.150 Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, Lebach, Nalbach, saarländischen Haushalten Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-Pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen

Europaallee 2 · 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250 Perl aktuell - 17 - Ausgabe 42/2020 Perl aktuell - 18 - Ausgabe 42/2020

Saarlouis: 06831 - 400 42 42 Merzig: 06861 - 99 321 00 Die Immobilienmakler! www.remax-kontor.de Alle 4 Minuten vermitteln wir eine Immobilie in ganz Europa. t

t Heimservice Täglich geöffnet 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 22.30 Uhr Mettlach-Orscholz 0 68 65 - 911 99 55

Baugrubenaushub und Schotterlieferungen (RCL) im Raum Merzig-Perl Gewerbegebiet Bauunternehmung • Maurermeister Bruchwies 66663 Merzig Uwe mike & Söhne Tel. 0 68 61 / 46 91

Goldschmiede Reinert Wir sind ab Montag, den 19.10. wieder wie gewohnt für Sie da. Von Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr. Vorübergehend ist samstags geschlossen. www.goldschmiede-merzig.de Neuanfertigungen, Umarbeitungen, Reparaturen u. Gravuren. Am Seffersbach 25 • Merzig • Tel. 06861 2812

SCHREINERMEISTER

Bau- & Möbelschreinerei Innenausbau www.wittich.de Bestattungsinstitut l Klempnerarbeiten Dachsanierungen l l Dachisolierungen Reparaturen l 3 l Bedachungen Dachfenster l Holz- / Holz-Alu-Fenster l Dachstühle Kaminbau l 3 Schüco Partner / Kunststoff-Fenster 3 Rollläden / Klappläden Bachstr. 11 66693 Mettlach 3 Haustüren / Schüco 3 Zimmertüren in Würde altern ist nicht so einfach, 3 Massivholz-Parkett die passende Vorsorge schon. 3 Laminat / Vinylboden / Korkboden infos unter Württembergische Versicherung Andreas ollinger Tel. 06861/77290 3 Parkettschleifarbeiten 3 Treppen- und Treppenrenovierung 3 Reparaturen aller Art / Glasreparaturen

Trierer Straße 2 Saarburger Straße 24 54441 Kirf-Beuren 66693 Orscholz Tel. 0 65 83 / 13 87 Tel. 0 68 65 / 180 519