Landesgeschichte Und Historische Regionalentwicklung Im Überblick Carl-Hans Hauptmeyer

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Landesgeschichte Und Historische Regionalentwicklung Im Überblick Carl-Hans Hauptmeyer N L P B Carl-Hans Hauptmeyer NIEDERSACHSEN Landesgeschichte und historische Regionalentwicklung im Überblick Carl-Hans Hauptmeyer NIEDERSACHSEN Landesgeschichte und historische Regionalentwicklung im Überblick ISENSEE VERLAG OLDENBURG Herausgegeben von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung N L P B http://www.nlpb.de Hannover 2004 Redaktion: Peter Hoffmann Umschlagentwurf: Stefanie Heinrich Abbildungen: Die Abbildungen sind - wenn nicht anders vermerkt - von den Autorinnen und Autoren zur Verfügung gestellt worden. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung dar. Für die inhaltlichen Aussagen trägt der Autor die Verantwortung. Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnd.ddb.de> abrufbar. ISBN 3-89995-064-X © 2004 Isensee Verlag, Haarenstraße 20, 26122 Oldenburg - Alle Rechte vorbehalten Gedruckt bei Isensee in Oldenburg 5 Inhalt Vorwort . 7 Aktuelle Herausforderungen. 8 Chancen und Probleme . 8 Aktuelle Regionalentwicklungen - vier Beispiele . 9 Raum und Geschichte . 12 Tradition und Gegenwart. 12 Niedersachsen in Deutschland - heutige Bevölkerungsstruktur in historischer Dimension . 13 Niedersachsen – Land und Name. 14 Naturpotential und Geschichte . 17 Stufen der kulturlandschaftlichen Entwicklung . 19 Historische Entwicklungen und Strukturen . 22 Aufbauen (bis um 1500). 22 Ur- und Frühgeschichte . 22 Germanen und Römer, Altsachsen und Friesen . 23 Eingliederung in das Reich der Franken, Sachsen als Königsland . 25 Staufer und Welfen . 28 Hochmittelalterliche Agrarverfassung . 29 Eine spätmittelalterliche Grafschaft – das Beispiel Schaumburg . 32 Territorialisierung von Herrschaft . 34 Bäuerliche Freiheiten und Gemeinden . 36 Landwirtschaft und Grundherrschaft im Spätmittelalter . 37 Adel und Landstände. 38 Rohstoffe und Rohstoffverarbeitung . 40 Städte . 41 Gewerbe, Zünfte, Stadtbewohner . 44 Verkehr und Handel. 47 Städtische Verfassung – die „Große Braunschweiger Schicht“ . 50 Menschen und ihr Lebensalltag . 52 Religion und Kirche . 54 Regionen in Niedersachsen - Aufbau im Mittelalter . 55 Mithalten (bis um 1800) . 59 Ein Herrschaftskonflikt zwischen Mittelalter und Neuzeit - die Hildesheimer Stiftsfehde . 59 Städtische Reformation – das Beispiel Hannover . 60 Ein Fürst der Reformationszeit - Herzog Heinrich der Jüngere . 62 Staat und Kirche im 16. Jahrhundert . 63 6 Dorf und Landwirtschaft im 16. Jahrhundert . 65 Blüte und Krise des Städtewesens . 68 Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen . 69 Ausbau frühmoderner Staatlichkeit . 71 Niedersächsische Residenzstädte im 17. und 18. Jahrhundert . 73 Ein Universalgelehrter in der Provinz - Gottfried Wilhelm Leibniz. 78 Merkantilismus und Wirtschaftsmodernisierung . 80 Der Harz als europäischer Wirtschaftsraum . 82 Aufklärung und moderne Bildung . 83 Beginn der agrarischen Modernisierung - die Celler Landwirtschaftsgesellschaft . 87 Revolution im Kleinstaat? Der schaumburg-lippische Bauernaufstand. 88 Menschen in Stadt und Land . 91 Regionen in Niedersachsen - Mithalten durch Imitation. 92 Nachholen (19. Jahrhundert) . 96 Napoleonische Zeit - Innovationen und Zusammenbrüche. 96 Agrarreformen. 98 Restitution der alten politischen Ordnung - die „Göttinger Sieben” . 101 Revolution 1848 – das Beispiel Oldenburg. 102 Massenarmut und Auswanderung. 103 Eisenbahnen . 106 Preußen in Niedersachsen . 106 Industrialisierung und Urbanisierung – das Beispiel Hannover . 108 Regionen in Niedersachsen – Nachholen zwischen Identität und Zivilisationskritik . 112 Konkurrieren (20. Jahrhundert) . 115 Nach dem Ersten Weltkrieg - neue Politische Systeme . 115 Wenig golden - die zwanziger Jahre . 116 Blut, Boden und Zerstörung. 119 Kontinuität zwischen Zusammenbruch und Neuanfang . 123 Konkurrieren - Beharrung versus Modernität. 128 Zukunftspotentiale im historischen Gefüge . 133 Literaturhinweise . 136 Ausgewählte Internetseiten . 141 Abbildungsnachweise . 142 Kurzvita . 143 7 Vorwort In den letzten drei Jahrzehnten ist eine reichbar. Um nicht nur knappe Überblicke Fülle von landes- und regionalgeschicht- zu geben, wird eine gemischte Dar- licher Fachliteratur über Niedersachsen und stellungsweise gewählt, die Zusammen- seine Landesteile entstanden. Große, de- hänge vermitteln möchte und zusätzlich tailreiche Übersichtswerke stehen neben konkretisierende Beispiele anbietet. Die tiefschürfenden Einzelstudien. Schwer- Auswahl ist zwangsläufig abhängig von punkt der Forschung ist mittlerweile die den wissenschaftlichen Interessen und neue und neueste Geschichte. Daher ist es Defiziten des Autors. an der Zeit, einmal mehr in einem politisch Für kritische Anregungen, wertvolle bildenden Sachbuch einen Überblick zur Hinweise und Hilfe danke ich: Mareile Geschichte Niedersachsens zu liefern und Bernard, Dr. Manfred von Boetticher, Julia dabei die offensichtlich große Bedeutung Borchers, Gerburg Brückner, Dorothea der mittelalterlichen und der frühneuzeit- Hauptmeyer, Peter Hoffmann und Dr. lichen Geschichte sowie den Stellenwert Hans Otte. der externen ökonomischen Kräfte hervor- zuheben. Eine thematische, regionale und zeit- Hannover, im Januar 2004, liche Vollständigkeit ist hierbei nicht er- Carl-Hans Hauptmeyer 8 Aktuelle Herausforderungen Aktuelle Herausforderungen Chancen und Probleme Entwicklungspotentiale Niedersachsens sind über Jahrhunderte immer wieder von Heimat in Niedersachsen ist keinesfalls nur nachholender Modernisierung oder Kon- mit Fachwerkbauernhaus samt „Groot kurrenzfähigkeit durch Imitation geprägt Dör“ und gekreuzten Pferdeköpfen oder gewesen. Charakteristisch für Nieder- Grünkohl mit Wurst zu verbinden, sei sachsen ist im interregionalen Vergleich diese nun Pinkel oder Brägenwurst, son- die hohe Stabilität sozialer Milieus und dern ebenso mit dem Veranstaltungspark eine Langlebigkeit regionaler Identitäten. „Autostadt Wolfsburg“ oder dem türki- Damit verbunden sind eine große Ein- schen Döner-Lokal am kleinstädtischen flussnahme öffentlicher Institutionen und Marktplatz. Das vorherrschend lutherische eine aus relativer Rückständigkeit Lehren ziehende Zukunftsorientierung, die Ent- Niedersachsen hat heute nicht nur calvini- wicklungssprünge ermöglicht. stische und römisch-katholische Minder- Nicht verlässlich geklärt ist eine Fülle heiten, sondern auch russisch- orthodoxe von Fragen: Warum verändern sich manche und muslimische. Niedersachsen ist seit Regionen rasch? Warum verharren andere? seiner Gründung nach dem Zweiten Welt- Warum bedeutet finanzielle regionale krieg ein Zuwanderungsland. Um 1950 Förderung nicht zwangsläufig Wachstum? waren über 2 Millionen Menschen als Wie wird Wandel ausgelöst? Worauf beru- Flüchtlinge und Heimatvertriebene aus hen die oft jahrhundertelangen Kontinu- Ost- und Mitteldeutschland in Niedersach- itäten? Unter welchen Umständen kommt sen neu ansässig. Neben den deutsch- es zu Brüchen? Bedarf es zur flexiblen re- stämmigen Zuwanderern der jüngsten gionalen Entwicklung generell starker re- Zeit aus Osteuropa lebt heute ca. eine gionaler Bindungselemente zwischen den halbe Million Ausländerinnen und Aus- Menschen? Lässt sich durch öffentliche länder in Niedersachsen. Arbeitsmigran- Stärken-Schwächen-Diskussionen binnen ten der 1960er Jahre aus Süd- und Süd- kurzem regionales Bewusstsein konstruie- osteuropa sehen nun bereits ihre Groß- ren? Auf welche Elemente der Vernetzung kinder in Niedersachsen aufwachsen. von wirtschaftlichen und nichtwirtschaft- Niedersachsen verändert sich, den- lichen Aktivitäten muss in einer Region noch bleibt das Land langdauernd, trotz zurückgegriffen werden, um neue Entwick- vieler kleiner Erfolge, wirtschaftlich hinter lungsschübe anzuregen? Wie lässt sich bei den ökonomischen Zentren des deut- zurückweichendem staatlichen Einfluss schen Südwestens zurück. Wirtschafts- eine zerstörerische Konkurrenz der Re- wissenschaftliche Modelle können un- gionen verhindern? Können aus der gleichzeitige historische Regionalent- tradierten, charakteristisch mitteleuropäi- wicklungen nicht mehr zureichend deu- schen Qualität des Kleinteiligen Anhalts- ten. Finanzielle Förderung einer Region punkte für soziale.
Recommended publications
  • Organigramm Des Kirchenamtes Hildesheim Telefon: 05121 100-0 Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG)
    Verwaltungsleitung Jens Stöber, Tel. -600 Querschnittsaufgaben Organigramm des Kirchenamtes Hildesheim Monika Reicke*) / Andrea Hildebrandt / Sabine Reich-Meyer*) Stand: 01.01.2018 · Leitung Kirchenamt Tel. -601 / -603 / -601 Telefon: 05121 100-0 · Betreuung Verbandsvorstand · Postausgang / · Posteingang Telefax: 05121 100-999 (Sekretariat OG) · Erteilung von Genehmigungen nach KGO und KKO sowie · Registratur/Archiv / · Sitzungsdienst Beanstandung von Beschlüssen · Telefonzentrale · Budgetplanung Datenschutzbeauftragte: Elke Schünemann * -106 · Betreuung Kirchenkreisverband Hildesheim Fachbereich I Fachbereich II Fachbereich III Fachbereich IV Fachbereich V - Finanz- und Bauwesen - Rechnungswesen – - Liegenschaften / Friedhöfe / EDV / - Personalwesen – - Diakonie - Fachbereichsleiter: Hartmut Haase Meldewesen Fachbereichsleiter: Helmut Jost Tel. -200 Fachbereichsleiter: Matthias Wehling Fachbereichsleiter: Sven Böning Fachbereichsleiterin: Cordula Stepper Tel. -100 · Leitung des Fachbereiches Tel. -300 Tel. -400 Tel. -500 · stellvertretende Verwaltungsleitung · Verwaltung Rücklagen- u. Darlehensfonds (RDF) · Leitung des Fachbereiches · Leitung des Fachbereiches · stellvertretende Verwaltungsleitung · Leitung des Fachbereiches · Disposition der Geldanlagen · Generalia Liegenschaften und · grundsätzliche Fragen des · Leitung des Fachbereiches · Finanzplanung/Gesamtzuweisung Kirchenkreisverband · Aufsicht über Zahlstellen Ersatzlanderwerbe, EDV, Meldewesen Arbeits- und Dienstrechtes · Betreuung · Betreuung Kirchenkreisvorstand und FiPla-Ausschuss
    [Show full text]
  • Jornal Oficial C307 45.O Ano Das Comunidades Europeias 10 De Dezembro De 2002
    ISSN 0257-7771 Jornal Oficial C307 45.o ano das Comunidades Europeias 10 de Dezembro de 2002 Edição em língua portuguesa Comunicações e informações Número de informação Índice Página I Comunicações Comissão 2002/C 307/01 Lista das instituições de crédito nos termos do artigo 11.o da Directiva 2000/12/CE (adoptada em 31 de Dezembro de 2001) — Vigésima edição . ................ 1 Preço: 46,00 EUR PT 10.12.2002 PT Jornal Oficial das Comunidades Europeias C 307/1 I (Comunicações) COMISSÃO Lista das instituições de crédito nos termos do artigo 11.o da Directiva 2000/12/CE (2002/C 307/01) Nos termos do artigo 11.o da Directiva 2000/12/CE do A presente lista foi elaborada pela Comissão com base nas Parlamento Europeu e do Conselho,de 20 de Março de 2000, indicações fornecidas pelos Estados-Membros. Não tem qualquer relativa ao acesso à actividade das instituições de crédito e ao seu carácter jurídico,ao contrário do registo dos bancos em alguns exercício (1),a Comissão deve elaborar e publicar uma lista de Estados-Membros,e o facto de nela constar não tem qualquer todas as instituições de crédito autorizadas nos Estados-Mem- efeito constitutivo. Se uma instituição não autorizada figurar na bros. lista por engano,não haverá consequências quanto à sua situação jurídica. Se uma instituição autorizada tiver sido A Comissão encarrega-se,pela vigésima vez,desta missão, omitida por engano,este facto não afecta em nada a validade através da presente comunicação,cujo anexo contém a lista da sua autorização. A Comissão só é responsável quanto à destas instituições,baseada nas últimas informações disponíveis.
    [Show full text]
  • Niedersachsen Ein Porträt
    Herausgegeben von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Hannover 1999. Redaktion: Peter Hoffmann, Winfried Meis, Ekkehard Stüber Redaktionsschluß: 1. März 1999 Herstellung und Gestaltung: Niedersächsische Landeszentrale für politsche Bildung Abbildungen: 1. Umschlagseite: Kunstmuseum Wolfsburg: Media Mobil, Hannover Die Nachweise der übrigen Bilder siehe Kapitel „Städte in Niedersachsen – Kurzportraits“. 2. Umschlagseite: Niedersachsenkarte, Quelle: Diercke Österreich, Westermann Schulbuchverlag. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung dar. Für die inhaltlichen Aussagen tragen die Autoren die Verantwortung. Verlag: Joh. Heinr. Meyer, Braunschweig Druck: braunschweig-druck GmbH, Braunschweig Umweltfreundlich hergestellt auf chlorfrei gebleichtem Papier. ISBN 3-926701-38-2 Inhalt Lage und Größe . .5 Landesnatur – Naturräumliche und landschaftliche Ausstattung . .11 Geschichte des Landes Niedersachsen . .31 Bevölkerung und Siedlung . .51 Bevölkerungsentwicklung und Altersaufbau . .51 Arbeitsmarkt: Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Qualifikationsstrukturen . .62 Mundarten und Hochsprache . .74 Siedlungsstrukturen . .81 Gesundheitliche Versorgung und Sozialsystem . .90 Wirtschaft . .103 Energierohstoffe, mineralische Bodenschätze und Torf . .103 Internationale Verflechtungen . .113 Verarbeitendes Gewerbe . .121 Land-, Forst- und Fischwirtschaft . .134 Handel und dienstleistendes Gewerbe . .143 Erholung und Fremdenverkehr . .149 Verkehrsinfrastruktur
    [Show full text]
  • Onomastica Uralica 8
    ONOMASTICA PatrocinySettlementNames inEurope Editedby VALÉRIA TÓTH Debrecen–Helsinki 2011 Onomastica Uralica President of the editorial board István Nyirkos, Debrecen Co-president of the editorial board Ritva Liisa Pitkänen, Helsinki Editorial board Terhi Ainiala, Helsinki Sándor Maticsák, Debrecen Tatyana Dmitrieva, Yekaterinburg Irma Mullonen, Petrozavodsk Kaisa Rautio Helander, Aleksej Musanov, Syktyvkar Guovdageaidnu Peeter Päll, Tallinn István Hoffmann, Debrecen Janne Saarikivi, Helsinki Marja Kallasmaa, Tallinn Valéria Tóth, Debrecen Nina Kazaeva, Saransk D. V. Tsygankin, Saransk Lyudmila Kirillova, Izhevsk The articles were proofread by Terhi Ainiala, Helsinki Andrea Bölcskei, Budapest Christian Zschieschang, Leipzig Lector of translation Jeremy Parrott Technical editor Valéria Tóth Cover design and typography József Varga The work is supported by the TÁMOP 4.2.1./B-09/1/KONV-2010-0007 project. The project is implemented through the New Hungary Development Plan, co-financed by the European Social Fund and the European Regional Development Fund. The studies are to be found at the Internet site http://mnytud.arts.unideb.hu/onomural/ ISSN 1586-3719 (Print), ISSN 2061-0661 (Online) ISBN 978-963-318-126-3 Debreceni Egyetemi Kiadó University of Debrecen Publisher: Márta Virágos, Director General of University and National Library, University of Debrecen. Contents Foreword ................................................................................................... 5 PIERRE -HENRI BILLY Patrociny Settlement Names in France ..............................................
    [Show full text]
  • Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony
    he collection of essays presented in “Devotional Cross-Roads: Practicing Love of God in Medieval Gaul, Jerusalem, and Saxony” investigates test case witnesses of TChristian devotion and patronage from Late Antiquity to the Late Middle Ages, set in and between the Eastern and Western Mediterranean, as well as Gaul and the regions north of the Alps. Devotional practice and love of God refer to people – mostly from the lay and religious elite –, ideas, copies of texts, images, and material objects, such as relics and reliquaries. The wide geographic borders and time span are used here to illustrate a broad picture composed around questions of worship, identity, reli- gious affiliation and gender. Among the diversity of cases, the studies presented in this volume exemplify recurring themes, which occupied the Christian believer, such as the veneration of the Cross, translation of architecture, pilgrimage and patronage, emergence of iconography and devotional patterns. These essays are representing the research results of the project “Practicing Love of God: Comparing Women’s and Men’s Practice in Medieval Saxony” guided by the art historian Galit Noga-Banai, The Hebrew University of Jerusalem, and the histori- an Hedwig Röckelein, Georg-August-University Göttingen. This project was running from 2013 to 2018 within the Niedersachsen-Israeli Program and financed by the State of Lower Saxony. Devotional Cross-Roads Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony Edited by Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover Röckelein/Noga-Banai/Pinchover Devotional Cross-Roads ISBN 978-3-86395-372-0 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover (Eds.) Devotional Cross-Roads This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.
    [Show full text]
  • Waldglashütten Im Osterwald Informationen Und Quellen Zur Frühgeschichte Der Glasproduktion Im Nördlichen Weserbergland
    Waldglashütten im Osterwald Informationen und Quellen zur Frühgeschichte der Glasproduktion im nördlichen Weserbergland Der Höhenzug des Osterwaldes im heutigen Kreis Hameln-Pyrmont ist bekannt für einen mehr als 300-jährigen Steinkohlenbergbau sowie als Standort mehrerer neuzeitlicher Glashütten. Als Lauen- steiner Gläser besaßen die Produkte der Osterwalder Glashütten im 18. und 19. Jahrhundert europaweit hohes Ansehen. Das erste Glas im Osterwald wurde bereits Hunderte von Jahren früher hergestellt. Eine Waldglashütte des 15. Jahrhunderts im Osterwald Wesentliches Kennzeichen früher Glasherstellung war die Anlage der Be- triebe fernab von Städten und Siedlungen in holzreichen und unzugäng- lichen Waldgebieten. Vor allem der Archäologie verdanken wir wichtige Erkenntnisse über die mitteleuropäischen Glaslandschaften, zu denen auch das Weserbergland gehörte. Die historischen Quellen fließen dage- gen eher spärlich. Auch die Informationen zu den frühen Glashütten im Osterwald sind nur infolge besonders glücklicher Umstände überliefert. Am 9. November des Jahres 1497 treffen fünf männliche, erwachse- ne Mitglieder der Familie Bock aus zwei Linien zusammen - vermutlich auf einem Burghof der Familie in Elze. Die ursprünglich aus Wülfingen stammenden Böcke halten bereits seit mehr als 100 Jahren das Recht, Holz und Bodenschätze im östlichen Teil des Osterwalds zu nutzen. Das Waldgebiet ist ungeteilter Familienbesitz und alle lebenden männlichen Familienmitglieder versuchen 1497, ihre Rechte gegen die Grafen von Spiegelberg in Coppenbrügge
    [Show full text]
  • Club Health Assessment MBR0087
    Club Health Assessment for District 111BN through May 2016 Status Membership Reports LCIF Current YTD YTD YTD YTD Member Avg. length Months Yrs. Since Months Donations Member Members Members Net Net Count 12 of service Since Last President Vice No Since Last for current Club Club Charter Count Added Dropped Growth Growth% Months for dropped Last Officer Rotation President Active Activity Fiscal Number Name Date Ago members MMR *** Report Reported Email ** Report *** Year **** Number of times If below If net loss If no report When Number Notes the If no report on status quo 15 is greater in 3 more than of officers that in 12 within last members than 20% months one year repeat do not have months two years appears appears appears in appears in terms an active appears in in brackets in red in red red red indicated Email red Clubs more than two years old 77732 AISCHGRUND 11/28/2003 Active 24 0 4 -4 -14.29% 29 6 1 2 44375 ALTMUEHLTAL 11/26/1984 Active 30 0 0 0 0.00% 30 2 2 21886 AMORBACH MILTENBERG 04/23/1965 Active 35 1 2 -1 -2.78% 36 43 0 2 21885 ANSBACH 05/03/1971 Active 41 0 1 -1 -2.38% 42 19 1 16 115650 ANSBACH CHRISTIANE 12/01/2011 Active 29 0 0 0 0.00% 27 1 1 CHARLOTTE 21714 ASCHAFFENBURG 11/22/1958 Active 53 4 3 1 1.92% 52 47 0 0 65277 ASCHAFFENBURG 04/26/2002 Active 39 2 0 2 5.41% 37 2 2 POMPEJANUM 108515 ASCHAFFENBURG 05/28/2010 Active 32 0 1 -1 -3.03% 33 5 1 1 SCHÖNTAL 43522 ASCHAFFENBURG-ALZENAU 02/15/1984 Active 41 2 0 2 5.13% 40 0 2 21888 BAD KISSINGEN 07/03/1959 Active 34 0 2 -2 -5.56% 36 43 0 0 21904 BAD KOENIGSHOFEN 06/28/1969
    [Show full text]
  • Nordzucker AG the Executive Board
    KEY FIGURES NORDZUCKER IN EUROPE NORTHERN EUROPE 1,509 Average number of employees for the year 5 2 Sugar Sugar factories refineries CENTRAL EUROPE 1,247 Average number of employees for the year 5 2 1 EASTERN EUROPE Sugar Liquid Bio- factories sugar ethanol 523 factories plant Average number of employees for the year 3 1 Sugar Sugar factories refinery BEET CULTIVATION AND CAMPAIGN 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 Beet farmers 16,292 16,091 15,379 14,981 14,761 Beet cultivation area ha 287,245 254,300 265,947 265,904 241,000 Beet processing t/day 143,392 133,192 143,520 138,797 143,236 Sugar production millions of tonnes 2.87 2.30 2.91 2.80 2.50 NORDZUCKER ANNUAL REPORT 2013/2014 REVENUES in EUR m 2,443 2,500 2,361 2,250 2,018 2,000 1,806 1,815 1,750 1,500 1,250 1,000 750 500 250 0 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 NET INCOME in EUR m 400 369* 350 300 250 208 209 200 150 100 91 50 0 -50 – 10 -100 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 * adopted DIVIDEND PER SHARE EUR 2.00 1.80 1.50 1.30 1.00 1.00 0.46 0.50 0.0 0 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 K EY FIGURES NORDZUCKER AnnUAL REPORT 2013/2014 Nordzucker – KEY FIGURES AT A GLANCE YIELD RATIO 2009/2010 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 Total operating profitability 1 % 9.7 16.6 18.4 24.3 20.0 Return on revenues 2 % – 0.7 4.8 10.1 14.7 8.5 Return on equity 3 % – 1.7 10.6 20.4 27.8 14.5 Redemtion period 4 years 4.0 1.1 0.6 0.1 – 0.1 Cash flow from operating activities per share EUR 6.78 6.49 4.59 6.49 5.90 Earnings (Group) per
    [Show full text]
  • Archbp. = Archbishop/Archbishopric; B
    Cambridge University Press 978-0-521-88909-4 - German Histories in the Age of Reformations, 1400-1650 Thomas A. Brady Index More information Index Abbreviations: archbp. = archbishop/archbishopric; b. = born; bp. = bishop/bishopric; d. = died; r. = reigned/ruled Aachen, 89, 207, 252, 303, 312 Albert V ‘‘the Magnanimous’’ (b. 1528,r. absolutism, 7. See also European imperial 1550–79), duke of Bavaria, 294 nation-state Albert ‘‘the Stout-hearted’’ (1443–1500), duke academies: Bremen, 253; Herborn, 253, 279 of Saxony, 244 Acceptance of Mainz, 92n13 Albertine Saxony. See Saxony, Albertine acculturation, 289n101 Alcala´de Henares (Castile), 210 accumulation, benefices, 57n25 Alexander VI (r. 1492–1503), pope, 144 Adalbero (d. 1030), bp. of Laon, 29–30, 34, 49 Alexander VII (r. 1655–67), pope, 401n83, 410 Admont, abbey (Styria), 81 Alfonso I (b. 1396,r.1442–58), king of Naples, Adrian VI (r. 1522–23), pope, 145n63, 208 93 AEIOU, 91 Allga¨u, 193 Agnes (1551–1637), countess of Mansfeld- alliances, confessional: Catholics 1525, 215; Eisleben, 365 League of Gotha 1526, 215; Protestants 1529, Agricola, Gregor, pastor of Hatzendorf 216; Swiss cities with Strasbourg and Hesse (Styria), 344 1530, 217. See also Smalkaldic League Agricola, Johannes (1494–1566), 39 Alsace, 18, 23, 190; religious wars, 239; Swabian agriculture, 31 War, 119 Agrippa of Nettesheim, Cornelius (1486–1535), Alt, Salome (1568–1633), domestic partner of 54n10 Archbp. Wolf Dietrich von Raitenau, 306 Ahausen (Franconia), 368 Alte Veste, battle 1632, 382 Alba, duke of, Francisco Alvarez de Toledo Altenstetter, David (1547–1617), goldsmith of (1507–82), 238n41, 250n80 Augsburg, 332 Alber, Erasmus (1500–53), 264, 281 Alto¨ tting, shrine (Bavaria), 286 Albert (b.
    [Show full text]
  • Hydrogeologische Räume Und Teilräume in Niedersachsen
    GeoBerichte 3 LANDESAMT FÜR BERGBAU, ENERGIE UND GEOLOGIE Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen Niedersachsen GeoBerichte 3 Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen JÖRG ELBRACHT, RENATE MEYER & EVELIN REUTTER Hannover 2016 Impressum Herausgeber: © Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Stilleweg 2 30655 Hannover Tel. (0511) 643-0 Fax (0511) 643-2304 Download unter www.lbeg.niedersachsen.de 3. Auflage. Version: 04.05.2017 Redaktion: Ricarda Nettelmann e-mail: [email protected] Titelbild: Falschfarbenbild des Harlinger Landes und der Ostfriesischen Inseln zwischen Emsmündung und Jadebusen (Foto: Satellitenbild Landsat TM, zur Verfügung gestellt von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Fachbe- reich B 4.4). ISSN 1864–6891 (Print) ISSN 1864–7529 (digital) DOI 10.48476/geober_3_2016 GeoBer. 3 S. 3 – 118 42 Abb. Hannover 2016 Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen JÖRG ELBRACHT, RENATE MEYER & EVELIN REUTTER mit Beiträgen von BERND LINDER & CHRISTINA MAI Kurzfassung Im Zuge der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) wurde eine Be- schreibung der Grundwasserleiter und ihrer Eigenschaften erarbeitet. Dazu haben die Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands ein hierarchisches System von Hydrogeologischen Großräu- men, Räumen und Teilräumen entwickelt, mit dem Gebiete mit vergleichbaren geologischen und hydrogeologischen Eigenschaften nach einem bundesweit einheitlichen Verfahren beschrieben wer- den. Mit dem GeoBericht „Hydrogeologische Räume und Teilräume in Niedersachsen“ wird ein flächen- deckender Überblick der hydrogeologischen Verhältnisse in Niedersachsen vorgelegt. Dabei werden durch die Darstellung der elf Hydrogeologischen Räume zunächst die wesentlichen hydrogeologi- schen Gegebenheiten vermittelt. Die elf Hydrogeologischen Räume wurden weiter untergliedert in 81 Hydrogeologische Teilräume, die sich ganz oder teilweise in Niedersachsen erstrecken.
    [Show full text]
  • Clubs Missing a Current Year Club Officer OFF0021
    Run Date: 4/11/2020 8:41:00AM Lions Clubs International Clubs Missing Club Officer for 2019-2020(Only President, Secretary,Treasurer, Membership Chair) Undistricted Club Club Name Title (Missing) 27947 MALTA HOST (MALTA) Membership Chair 27947 MALTA HOST (MALTA) President 27947 MALTA HOST (MALTA) Treasurer 27949 PAPEETE (TAHITI) Membership Chair 27952 MONACO (PRIN OF MONACO) Membership Chair 38921 MANILA CENTRUM (PHILIPPINES) Membership Chair 38921 MANILA CENTRUM (PHILIPPINES) President 38921 MANILA CENTRUM (PHILIPPINES) Secretary 38921 MANILA CENTRUM (PHILIPPINES) Treasurer 44697 ANDORRA DE VELLA (PRINCIPAT D'ANDORRA) Membership Chair 47478 DUMBEA (NEW CALEDONIA) Secretary 53760 LIEPAJA (REP OF LATVIA) Membership Chair 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES (NEW CALEDONIA) Membership Chair 54276 BOURAIL LES ORCHIDEES (NEW CALEDONIA) Secretary 55216 MDINA (MALTA) Membership Chair 57412 ALUKSNE (REP OF LATVIA) Membership Chair 60727 PHNOM PENH OBAYKHOM (CAMBODIA,KINGDOM OF) Membership Chair 62548 VALMIERA (REP OF LATVIA) Membership Chair 63267 SVETLOGORSK (BELARUS REP.) Membership Chair 63886 ULAANBAATAR KHERLEN (MONGOLIA) Membership Chair 68947 SARAJEVO CENTAR (BOSNIA & HERZEGOVINA) President 68947 SARAJEVO CENTAR (BOSNIA & HERZEGOVINA) Secretary 78634 TBILISI GEORGIAN (REP OF GEORGIA) Membership Chair 78634 TBILISI GEORGIAN (REP OF GEORGIA) President 78634 TBILISI GEORGIAN (REP OF GEORGIA) Secretary 78634 TBILISI GEORGIAN (REP OF GEORGIA) Treasurer 99266 SOFIA VITOSHA (BULGARIA) Membership Chair OFF0021 © Copyright 2020, Lions Clubs International,
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag 5. Wahlperiode Drucksache V/3122 Schlußbericht
    Deutscher Bundestag Drucksache V/3122 5. Wahlperiode Bundesrepublik Deutschland Der Bundeskanzler Bonn, den 3. Juli 1968 I/3 - 26001 - 2453/68 II An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Im Anschluß an mein Schreiben vom 15. Dezember 1967 *) übersende ich hiermit den Schlußbericht der Kommission zur Untersu chung der Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz von Presseunternehmen und der Folgen der Konzentration für die Meinungs freiheit in der Bundesrepublik Deutschland (Pressekommission) . Die Stellungnahme der Bundesregierung zu dem Bericht wird voraussichtlich Ende September 1968 zugeleitet werden. Federführend sind die Bundesminister des Innern und für Wirtschaft sowie das Presse- und Informationsamt der Bundes-- regierung. Kiesinger *) siehe Drucksache V/2403 Deutscher Bundestag — 5. Wahlperiode Drucksache 14/3122 Die Kommission zur Untersuchung der Gefährdung der wirtschaftlichen Existenz Berlin 61, 14. Juni 1968 von Presseunternehmen und der Folgen de Konzentration für die Meinungsfreiheit Mehringdamm 129 in der Bundesrepublik - Pressekommission — An den Herrn Bundesminister des Innern Herrn Bundesminister für Wirtschaft Herrn Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Sehr geehrte Herren Bundesminister, Sehr geehrter Herr Staatssekretär: Die Kommission zur Untersuchung der Gefährdung der wirt- schaftlichen Existenz von Presseunternehmen und der Folgen der Konzentration für die Meinungsfreiheit in der Bundesrepu- blik — Pressekommission —, zu der die Unterzeichneten mit Schreiben vom 18. Mai 1967 berufen worden sind, hat ihre Untersuchung am 22. Mai 1968 beendet. Sie übergibt hiermit anliegend ihren Schlußbericht. Die dem Bericht zugrunde liegen- den Beschlüsse der Pressekommission sind mit Zweidrittelmehr- heit der Kommissionsmitglieder gefaßt worden. Die Kommissionsmitglieder Dr. Betz, Geubels und Hermann haben dem Bericht nicht zugestimmt und ihre abweichenden Meinungen begründet. Diese abweichenden Stellungnahmen sind im I., II.
    [Show full text]