A Quasi-2D Flood Modelling Approach in Simulating Substance Transport In
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
„Und Plötzlich Brach Die Hölle Los“ Gewitterfront Sorgte Am Donnerstag in Der Region Torgau Für Erhebliche Schäden
18 | TZ-SPEZIAL SONNABEND / SONNTAG, 24./25. JUNI 2017 „Und plötzlich brach die Hölle los“ Gewitterfront sorgte am Donnerstag in der Region Torgau für erhebliche Schäden VON DEN TZ-REDAKTEUREN buchstäblich den Abflug. Löcher Auszug der Rettungsleitstelle zum Fernando Richter vor den de- Dachdecker hatten gestern CHRISTIAN WENDT wurden in Dächer gerissen (un- Einsatzgeschehen in der Region: UND SEBASTIAN LINDNER molierten Dino-Figuren in Döbrichau viel zu tun. ter anderem am alten Konsum sowie an einem Haus in der Fal- Fotos: TZ/C. Wendt • 15.53 Uhr Greudnitz, B182, OA NORDSACHSEN. Beilrodes Bürgermeister kenberger Straße). René Vetter atmete auf: Zum Glück habe Richtung Wörblitz, Baum auf Straße, der heftige Sturm am Donnerstagnach- BEILRODE FF Dommitzsch mittag keine Verletzten zur Folge gehabt. • 16.02 Uhr Bubendorf, Elsniger Weg, Die Gemeinde Beilrode und Teile Arz- In Beilrode hatte der Sturm einen Baum auf Straße, FF Süptitz bergs waren bis in die Abendstunden großen Baum auf dem Spielplatz stark in Mitleidenschaft gezogen worden. der Kindertagesstätte umgewor- • 16.05 Uhr Zwethau, B87/S25, Bäu- Bäume knickten wie Streichhölzer. Flach- fen. Dabei wurde auch eine Mau- me auf Straße, FF Zwethau dächer wurden abgedeckt, Dachziegel er beschädigt. Im Park kippten landeten auf der Straße. Alle vier Beilro- mehrere Bäume, allein im Tierge- • 16.07 Uhr Arzberg, Heidehäuser, der Ortswehren, so Vetter, seien im Dau- hege drei. B 183, Baum auf Straße, FF Arzberg ereinsatz gewesen. Mehr als 20 Einsätze wurden allein in Beilrode gezählt. ZWETHAU • 16.08 Uhr Rosenfeld, S25, Bäume auf Straße, FF Zwethau, DÖBRICHAU Glück hatten auch die Zwethauer, FF Dautzschen die bereits am Mittwoch ihr Fest- Besonders hart erwischte es den Beilroder zelt fürs Parkfest aufgestellt hatten. -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
Amtsblatt Oktober 2020
PA sämtl. HH sämtl. PA der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 29 | Nummer 10 | Mittwoch, den 21.10.2020 www.dommitzsch.de | www.gemeinde-trossin.de Dies ist ein Herbsttag Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, und dennoch fallend raschelnd, fern und nah, die schönsten Früchte ab von jedem Baum. O stört sie nicht, die Feier der Natur! Die ist die Lese, die sie selber hält, denn heute löst sich von den Zwingen nur, was von dem milden Strahl der Sonne fällt. Christian Friedrich Hebbel, 1813 - 1863 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 2 - Nr. 10/2020 Amtliche Bekanntmachungen In der Sitzung des Stadtrates vom 12.10.2020 wurde folgender Beschluss gefasst Beschluss-Nr.: 41-6/2020 Änderungen vorbehalten! Beteiligungsbericht der Stadt Dommitzsch für das Jahr 2019 Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung entnehmen Die nächste Stadtratssitzung ist für den 09.11.2020 - 18:00 Uhr Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln. geplant. Beschlüsse des Gemeinderates In der Sitzung des Gemeinderates vom 06.10.2020 wurden fol- Beschluss-Nr.: 46-12/20 gende Beschlüsse gefasst: Beratung und Beschlussfassung Bauvorhaben Erhaltung Natur- Beschluss-Nr.: 43-12/20 bad „Stausee Dahlenberg“ Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe für das Haus- Der Gemeinderat lehnte die Vergabe der Bauleistung „Lieferung haltsjahr 2020 und Montage von Spiel- und Sportgeräten“ ab. Der Gemeinderat Trossin beschließt für das Haushaltsjahr 2020 einen überplanmäßigen Aufwand/Ausgabe im Bereich Kinderta- Beschluss-Nr.: 47-12/20 gesstätte für die Zuwendung für laufende Zwecke an Gemein- Beratung und Beschlussfassung Aufhebung des Gemeinderats- den/Verbänden (Produkt 36.51.01.20 – SK 431200) von 15.500 €, beschlusses vom 28.07.2020 Beschluss Nr. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Testzentrum Für Die Stadt Dommitzsch, Die Gemeinde Elsnig Und Die Gemeinde Trossin
PA sämtl. HH sämtl. PA der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 30 | Nummer 4 | Mittwoch, den 21.04.2021 www.dommitzsch.de | www.elsnig.com | www.gemeinde-trossin.de Testzentrum für die Stadt Dommitzsch, die Gemeinde Elsnig und die Gemeinde Trossin Foto: Caroline Manthey/ASB Torgau - Oschatz Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin - 2 - Nr. 4/2021 Amtliche Bekanntmachungen In der Sitzung des Stadtrates vom 12.04.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr.: 11-2/2021 Beschluss-Nr.: 14-2/2021 Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Angehöri- Abschluss Kooperationsvereinbarung der Kommunen des Alt- gen der Freiwilligen Feuerwehr Dommitzsch kreises Torgau Beschluss-Nr.: 12-2/2021 Die nächste Stadtratssitzung ist für den 17.05.2021 geplant. Vergabe von Planungsleistungen Vorhaben „Umbau leerstehen- Änderungen vorbehalten. des Gebäude zum Hort“ Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung entnehmen Beschluss-Nr.: 13-2/2021 Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 28 (1) SächsGemO Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung 23. März 2021 Beschluss – Nr. 002/2021 Beschluss – Nr. 007/2021 Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Verkauf des Flurstückes 500, der Flur 2, Gemarkung Elsnig Verkehrsanlagen – Straßenausbaubeitragssatzung Beschluss – Nr. 008/2021 Beschluss – Nr. 003/2021 Verkauf des Flurstückes 501, der Flur 2, Gemarkung Elsnig Vergabe zur „Lieferung eines Veranstaltungs-/Festzeltes“ an die Beschluss – Nr. 009/2021 Firma HTS tentio GmbH. Verkauf des Flurstückes 476, der Flur 2, Gemarkung Elsnig Beschluss – Nr. 004/2021 Beschluss – Nr. 010/2021 Einvernehmen über die Zustimmung zum Antrag auf Baugeneh- Verkauf des Flurstückes 591, der Flur 2, Gemarkung Elsnig migung nach § 68 SächsBO – Errichtung eines Einfamilienhau- ses – Elsnig OT – Vogelgesang Beschluss – Nr. -
Fate and Transport Modeling of Cohesive Sediment and Sediment-Bound HCB in the Middle Elbe River Basin
Fate and Transport Modeling of Cohesive Sediment and Sediment-bound HCB in the Middle Elbe River Basin Modellierung des Transports kohäsiver Sedimente und des Verbleibs sedimentgebundenen Hexachlorbenzols (HCB) im Einzugsgebiet der mittleren Elbe Vom Promotionsausschuss der Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der Naturwissenschaften genehmigte Dissertation Kari Moshenberg aus New York, USA 2013 1. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Calmano Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft Eißendorfer Str. 40 21073 Hamburg 2. Gutachterin: Prof. Dr. rer. nat. Susanne Heise Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Gefahrenstoffe und Umwelttoxikologie Lohbrügger Kirchstr. 65 21033 Hamburg Tag der mündlichen Prüfung: 30. October 2013 ii Acknowledgements I am tremendously grateful to Prof. Dr. Susanne Heise for her steadfast support, insight, and patience. She contributed abundant encouragement, time, ideas and enlightenment, not to mention a stereotype-defying sense of humor. I am incredibly thankful to Prof. Dr. Wolfgang Calmano for the trust, kindness, and thoughtful feedback provided over the last six years, as well as to Prof. Dr.-Ing. Mathias Ernst for chairing my thesis committee. The Alexander von Humboldt Stiftung provided the initial funding for this work and the Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) funded the majority of the presented here. I would like to thank both organizations for their generous support. Invaluable feedback, suggestions and data were provided by several staff members of the BfG, including Daniel Schwandt, Peter Heininger, Evelyn Claus, Gudrun Hillebrand, and Wilfried Otto. My sincere thanks go to the Danish Hydraulic Institute (DHI) for making their software available for use in this research. Several people, including Christian Pohl, Tobias Drückler, and Almut Gelfort contributed technical assistance in model development. -
2020-01 Winterbote Online
BEGRÜSSUNG UND INHALT Lieb e Leserinnen und Leser, wied er einmal neigt heißt auch, mal inne zu halten, mal sich das Jahr dem Ende, "Nein"u z sagen, mal auf sich bzw. beginnt ein neues. konzentriert sein, sich Zeit nehmen. Es fühlt sich oft an, als Auch das Gespräch mit Gott soll nicht würde das immer nebenbei abgefrühstückt werden. schneller passieren, Hierzu brauchen Sie unbedingt Zeit. aber ich möchte jetzt keine Diskussion Egal, wie schnell oder langsam die Zeit über die Eigenschaften der Zeit vergeht,s e ist Ihre Zeit, nutzen Sie sie beginnen, sondern Sie dazu anregen, mit Bedacht und lassen Sie sie auch Ihre Zeit gut zu nutzen. Das heißt mal vergehen,n i Ruhe. Ich wünsche nicht, immer alles schnell zu erledigen, Ihnen eine schöne Winterzeit. um der Erwartung zu entsprechen.s E Ihre Bianca Heinisch INHALT Andacht 3 Die Redaktion freut sich über Nachrichten 4 + 11 eingesandte Berichte aus dem Leben der Gemeinden und Kirchspiele. Die Bücherkirche 10 Texte zeigen die Vielfalt der Veran- Ü-Kirche 13 staltungen unserer Region. Sie In unseren Kirchen 18 sollten nach Möglichkeit nicht länger als 200 Wörter sein. Unter Freud und Leid 21 Umständen werden die Einsen- Regelmäßige Veranstaltungen 22 dungen vor der Veröffentlichung Besonderes 24 gekürzt oder angepasst. Ein Textbeitrag für die Andacht Infos für die Kinder 27 sollte max. 350 Wörter umfassen. Infos für die Jugend 28 Ansprechpartner 30 Bitte senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an Jahresübersicht 2020 32 [email protected] Lebendiger Adventskalender 35 2 ANDACHT Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer Sacharja,9,9 (Wochenspruch am 1. -
LES Dübener Heide Sachsen
Dübener Heide – Eine regionale Zukunftsallianz von Kommunen, Wirtschaft und Bürgern LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) Dübener Heide / Sachsen Förderperiode 2014-2020 5. Änderungsfassung vom 07.05.2019 Impressum Auftraggeber Verein Dübener Heide e.V. Neuhofstraße 3a 04849 Bad Düben Auftragnehmer Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e. V. (AGIRA e.V.) Basilikaplatz 3 95652 Waldsassen Subauftragnehmer neuland+ Tourismus, Standort- & Regionalentwicklung GmbH & Co. KG Esbach 6 88326 Aulendorf Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Lothar Koppers Autoren Dr.-Ing. Markus Schaffert, Dipl.-Geogr. Volker Höcht, Cand. B. Eng. Nadine Huss Dipl.-Wirt. Kerstin Adam-Staron Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. LES Dübener Heide - 5. Änderungsfassung vom 07.05.2019 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Inhaltsverzeichnis Demografie ...........................................................................................................13 Siedlungs- und Infrastruktur ..................................................................................17 Landwirtschaft und Flurneuordnung ......................................................................19 Bildung und Soziales ............................................................................................21 Wirtschaft und Arbeitsmarkt ..................................................................................26 Wirtschaft ..................................................................................................26 -
Wittenberg.Pdf
Vorwort Willkommen im Landkreis Wittenberg! Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Der Landkreis Wittenberg, gelegen in Standort Ihres Unternehmens frei wählen. Mitteldeutschland zwischen der Bundes- Wovon ist Ihre Entscheidung abhängig? hauptstadt Berlin und der Messestadt Welche Kriterien geben den Ausschlag? Leipzig, bietet viele Vorteile. Zahlreiche Sicher stehen die wirtschaftlichen Rah- Investoren haben den Strukturwandel in menbedingungen im Vordergrund. Ein sol- dieser Region unterstützt und sind in cher Standort sollte vielfältigste Entwick- Wittenberg und Umgebung heimisch ge- lungsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen worden. Nicht zuletzt ermöglicht ihr bereithalten, Handwerk, Handel und Dienst- Bekenntnis zum Standort die Herausgabe leistungsbetriebe gleich in der Nachbar- der vorliegenden Broschüre. schaft. Im größer werdenden Europa ist ei- ne zentrale Lage nicht zu unterschätzen. Ich lade Sie deshalb herzlich ein, sich in Neben einer modernen Infrastruktur und naher Zukunft von den Vorzügen unseres Verkehrsanbindung benötigen Sie qualifi- Wirtschaftsraumes vor Ort zu überzeugen. zierte und hoch motivierte Arbeitnehmer. Sie legen Wert auf ein gutes Wohnumfeld mit einem abwechslungsreichen Freizeit- angebot. Sie wollen Kultur und Bildung und suchen mit Ihrer Familie und Ihren Freunden die Hartmut Dammer Nähe zur Natur und Landschaft? Landrat 1 Lutherstadt Wittenberg Inhaltsverzeichnis Der Landkreis Wittenberg stellt sich vor 1. Vorwort des Landrates 2. Der Landkreis Wittenberg – Visitenkarte 3. Lutherstadt Wittenberg – eine Stadt -
Und Jugendarbeit Im Landkreis Torgau-Oschatz – Situationsbeschreibung Sowie Schlussfolgerungen Und Abgeleitete Maßnahmen Für Die Kinder- Und Jugendarbeit
Rechtsextremistische Tendenzen aus Sicht des Bereiches Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz – Situationsbeschreibung sowie Schlussfolgerungen und abgeleitete Maßnahmen für die Kinder- und Jugendarbeit Landratsamt Torgau-Oschatz Kulturbüro Sachsen e.V. Jugendamt Mobiles Beratungsteam Entwickelt und erstellt in Zusammenarbeit mit den sozialpädagogischen Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz Redaktion: Solvejg Höppner, Kulturbüro Sachsen e. V. – Mobiles Beratungsteam Uta Przikopp, Landratsamt Torgau-Oschatz, Jugendamt Mitarbeit: Sozialpädagogische Fachkräfte Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz Redaktionsschluss: 22.07.2008 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Situationsbeschreibung 1.1. Geschichte 1.2. Wahrnehmungen aus der Gegenwart 1.2.1. Auftreten von Symbolen, Outfit, Flyern, Musik 1.2.2. Latente Einstellungen 1.2.3. Provokationen 1.2.4. Gewalt 1.2.5. Strukturen 1.2.6. „Grenzwertige“ Erscheinungen 1.3. Hintergründe und Ursachen 1.4. Auswirkungen 2. Selbstverständnis Kinder- und Jugendarbeit 2.1. Jugendarbeit 2.2. Jugendverbandsarbeit 2.3. Jugendsozialarbeit 2.4. Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz 2.5. Qualitätssicherung 3. Ressourcen in der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz 4. Schlussfolgerungen und abgeleitete Maßnahmen für die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Torgau-Oschatz 5. Weiterführende Literatur 3 Vorwort Im August 2007 lieferte eine Kleinstadt im Süden des Landkreises Torgau-Oschatz Schlagzeilen, die deutschlandweit und international für Aufsehen sorgten: Während des alljährlichen Stadtfestes war es zu vorgerückter Stunde zu einem gewalttätigen Exzess gegen indische Staatsbürger gekommen. Was genau den Auslöser für die Ereignisse bildete, die im Festzelt begannen, konnte später nicht mehr festgestellt werden. Zunächst gab es eine Schlägerei vor dem Festzelt, in die Deutsche und Inder verwickelt waren und es auf beiden Seiten Opfer gab. -
Amtsblatt Der Gemeinde Trossin
der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig Amtsblatt der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 • Nummer 7 • 18. Juli 2018 Beilage - Amtliche Bekanntmachungen In der Sitzung des Stadtrates vom 26.06.2018 wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr.: 46-6/2018 Beschluss-Nr.: 52-6/2018 Vergabe der Bauleistung „Umbau /Modernisierung Markt 3 - Bauvorhaben: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach Los 05 Zimmererarbeiten“ § 28 (1) SächsGemO Beschluss-Nr.: 47-6/2018 Beschluss-Nr.: 53-6/2018 Ermächtigung der Bürgermeisterin zur Vergabe von Aufträgen Bauvorhaben: Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach für laufende Baumaßnahmen § 28 (1) SächsGemO Beschluss-Nr.: 48-6/2018 Beschluss-Nr.: 54-6/2018 Gefahrenanalyse der Stadt Dommitzsch Ankauf von Waldflächen der Gemarkung Dommitzsch, Flur 1, Beschluss-Nr.: 49-6/2018 Flurstücke 128 und 129 Beschaffung eines Dienstfahrzeuges Polo „Trendline“ Beschluss-Nr.: 50-6/2018 Die nächste Stadtratssitzung ist für den 10.09.18 - 19:00 Uhr Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe im Bereich allge- geplant. Änderungen vorbehalten! meine Finanzumlagen Beschluss-Nr.: 51-6/2018 Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung, sowie den Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben im Bereich Feu- Ort (Rathaussaal wegen Renovierungsarbeiten gesperrt) entneh- erwehr men Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln. Öffentliche Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Elsnig hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2018 die Vorschlagsliste für die Schöffenwahlen, Amts- periode 2019 – 2023, mit der erforderlichen Mehrheit von zwei Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung Dritteln seiner Stimmen aufgestellt. vom 19. Juni 2018 Die Vorschlagsliste ist in der Zeit Beschluss - Nr. 021/2018 vom 19. Juli 2018 bis 27. Juli 2018 Vergabe zur Beschaffung eines Transporters für den Bauhof der in der Stadtverwaltung der Stadt Dommitzsch, Markt 1, Zimmer 7 Gemeinde Elsnig an die Firma Auto – Center – Torgau GmbH. -
Stadt Annaburg ANZEIGENSEITE U2
Stadt Annaburg ANZEIGENSEITE U2 Back- & Kaffeehaus Käpernick Genießen in einem stilvollen Ambiente Norbert Käpernick Tel. 035385 21246 Angela Käpernick Mobil 0170 3138679 Friedensstrasse 1 [email protected] 06925 Annaburg Öffnungszeiten Montag - Samstag von 6.00 - 18.00 Uhr Sonntag und Feiertag von 7.30 - 11.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr GRUSSWORT Annaburg in seiner heutigen Struktur ist das Ergebnis der zum 1.01.2011 wirksam gewordenen Gemeindeneugliederung. Als östlichste Stadt Sach- sen-Anhalts grenzen wir östlich an die brandenburgische Stadt Herzberg und südöstlich an die sächsischen Städte Beilrode und Dommitzsch. In unserer ländlich geprägten Region spielt auch heute noch die leistungs- fähige Land- und Forstwirtschaft eine bedeutende Rolle, wenn auch in den mittelständischen Betrieben des Fahrzeugbaus, der Metallverarbeitung, der Porzellanherstellung und den Handwerksbetrieben sowie dem Dienst- leistungsbereich deutlich mehr Arbeitsplätze angeboten werden. Eindrucksvolle historische Gebäude wie das Renaissanceschloss Annaburg und die Lichtenburg Prettin, aber auch die überwiegend liebevoll instand- gesetzten Innenstädte und Ortskerne sowie verschiedene Kirchenbauten und Windmühlen prägen unsere Orte. Gern angenommen werden durch Touristen der unweit des Elberadweges gelegene Campingplatz in Prettin mit seinen Seen, die örtlichen Museen und die KZ-Gedenkstätte Lichtenburg sowie das weitverzweigte und gut ausgebaute Radwegenetz. Das kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Leben spiegelt sich in star- kem Maße in den Aktivitäten der ca. 45 bestehenden Vereine wieder. Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben, um unsere Stadt mit ihren Orts- teilen zu entdecken. Ihr Erich Schmidt, Bürgermeister 1 100 Jahre - Meisterbetrieb in Annaburg Wir erfüllen Ihren Traum vom Wunschauto. Von Audi, Opel, VW, Chevrolet... bis zum Mercedes. Neu-, Gebraucht- oder Jahreswagen.