Chäsitzer

4 / 2018 | Juli/August | 46. Jahrgang

ELTERN-KIND-TREFF HOF-THEATER Freitag, 6. Juli, Öki Freitag/Samstag, 10./11. August, unt. Breitenacker

1.-AUGUSTFEIER BLUT SPENDEN Mittwoch, 1. August, Blumenhof Montag, 13. August, Öki

HALLO VELO! SPIELNACHMITTAG Sonntag, 5. August, Selhofen Samstag, 25. August, Dorfschulhaus 2 Chäsitzer 4 / 18 | Gebäude in Chäsitz

GEBÄUDE IN CHÄSITZ

LIEBE LESERIN EINE BERNER CAMPAGNE LIEBER LESER FÜR DEN BUNDESRAT Wenn der sonst ruhige Nachbar plötzlich laut aufschreit, am Stammtisch energisch über Foul oder Schwalben diskutiert wird oder es in Italien für einmal ganz ruhig Normalerweise stellen wir in dieser Rubrik riette Marie Carlotte Tscharner erbte das ist, ja dann wird in Russland um den Menschen in Chäsitz vor. Dieses Mal ma- Anwesen nach dem Tod ihres Vaters und Fussball-Weltmeister-Titel gespielt. Um chen wir eine Ausnahme und kümmern liess in den Jahren 1872/1873 das alte Ge- die grösste Sportveranstaltung der Welt uns um ein ehrwürdiges Gebäude, das bäude abreissen und den neuen Landsitz kommt man kaum herum. Und bei aller seit über 235 Jahren in Kehrsatz steht: den Lohn bauen. Architekt des Gebäudes war politischen Brisanz, die dem Gastgeber- land im Besonderen und dem Sport im Landsitz Lohn. Kunsthistorikerin Monica Carl Ahasver von Sinner, der noch weite- Allgemeinen immer wieder zugeschoben Bilfinger öffnete für die Chäsitzer Redak- re ähnliche Gebäude in der Region reali- wird, sucht die völkerverbindende Kraft tion die Tore vom Lohn und gab in einem sieren konnte. des Fussballs ihresgleichen. Egal wo auf sehr interessanten Gespräch viel Wissens- der Welt du bist – gib Kindern einen Ball wertes um das Gästehaus des Bundesrates Die Campagne Lohn blieb bis 1897 im und sie werden über alle sprachlichen und kulturellen Hindernisse hinweg das Spiel preis. Besitz der Familie Tscharner, ehe die Er- zusammen spielen. ben von Carl Emanuel von Tscharner Auch Kehrsatz könnte locker eine Welt- In einem Plan der Ortschaft Kehrsatz diese an Friedrich verkaufte. meisterschaft organisieren. Menschen aus dem Jahr 1719 erkennt man auf dem Welti war der Sohn von Bundesrat Emil aus 72 Nationen leben bei uns im Dorf. Areal des heutigen Lohns ein kleines Gut Welti. Friedrich Emil Welti war ein be- Im Fussball gibt es Schlüsselspieler, bei uns sind es Schlüsselpersonen. Die einen mit einer regelmässigen Gartenanlage kannter Rechts- und Wirtschaftshisto- sorgen für den Unterschied im Spiel, die und Allee. Und auf einem alten Aqua- riker und grosser Kunstliebhaber. Nicht anderen erleichtern das Zusammenleben rell aus dem Jahr 1760 sieht man das ohne Grund sind im Landsitz Lohn noch zwischen den Kulturen. Kehrsatz gehört damalige Gebäude mit zwei Türmchen. heute zahlreiche wertvolle Gemälde von im Kanton zu den Vorreitern und Über diese Gebäude und deren Besitzer Künstlern wie Ferdinand Hodler oder Al- stellt sich den damit verbundenen Heraus- forderungen. ist heute aber nichts bekannt. Erwiesen bert Anker zu sehen. Welti pflegte einen Während im Fussball nun schon ein ist hingegen, dass der ehemalige Haupt- engen Kontakt zu diesen Malern. Bis zu Video-Schiedsrichter auf die 22 Spieler mann in niederländischen Diensten und seinem Tod im Jahr 1940 wohnte Welti achtet, kamen unsere Schüler/innen im spätere Landvogt zu Lenzburg, Samuel im Lohn. Nach seinem Ableben ging die Rahmen der laufenden Respektkampagne Tscharner, Besitzer des alten Gutes beim Besitzung an seine zweite Ehefrau He- beim Thema «Respekt im Sport» noch ohne Überwachungskameras aus. Fairplay heutigen Lohn war. Dessen Tochter Hen- lene Welti-Kammerer, die den Landsitz ist so oder so am besten, wenn gar kein Schiedsrichter gebraucht wird. Wie weit Lichtsteiner, Sommer und Co. an der WM in Russland kommen werden, wird sich in den nächsten Tagen weisen. Gemeinsam feiern werden wir in Kehrsatz aber so oder so. Zum Beispiel am 1. Au- gust, wenn im Blumenhof der National- feiertag festlich begangen wird. Gehen Sie hin, machen Sie mit! René Walker, Redaktor

INHALTSVERZEICHNIS Dorfverein Rückblick Hauptversammlung ...... Seite 5

Gemeinde + Schulen Informationen Schlüsselpersonen .... Seite 8 Hallo Velo Kehrsatz ...... Seite 9 Respektkampagne...... Seite 10

Diverses Chäsitzerlouf ...... Seite 22

Titelbild: Landsitz Lohn Foto: BBL/Alexander Gempeler Bern Die prachtvolle Gartenanlage vom Lohn Gebäude in Chäsitz | Chäsitzer 4 / 18 3

BERÜHMTE GÄSTE ÜBERNACHTEN IM LOHN IN KEHRSATZ 1946 Sir Winston Churchill 1949 Premierminister Pandit Nehru von Indien 1951 Bundeskanzler Konrad Adenauer von Deutschland 1956 Präsident Sukarto von Indonesien 1960 Fürst Rainier und Fürstin Gracia von Monaco 1960 König Bhumibol und Königin Sirikit von Thailand 1961 Bundespräsident Heinrich Lübke von Deutschland 1965 König Frederik IX. und Königin Ingrid von Dänemark 1968 König Olav V. von Norwegen 1970 Fürst Franz Joseph II. und Fürstin Gina von und zu Liechtenstein 1970 Bundeskanzler Bruno Kreisky von Österreich 1972 Bundespräsident Gustav Heinemann von Deutschland 1978 Premierminister Karamanlis von Griechenland 1979 König Juan Carlos und Königin Sofia von Spanien 1980 Königin Elizabeth II. und Prinz Philip von Grossbritannien 1981 Präsident Sandro Pertini von Italien 1981 Präsident Rudolf Kirchschläger von Österreich 1982 Bundespräsident Karl Carstens von Deutschland 1982 Präsident François Mitterrand von Frankreich 1985 König Carl XVI. Gustaf und Königin Silvia von Schweden 1987 Bundespräsident Richard von Weizsäcker von Deutschland 1989 König Baudouin und Königin Fabiola von Belgien 1990 Fürst Hans-Adam II. und Fürstin Marie von und zu Liechtenstein 1993 Königin Beatrix und Prinz Claus der Niederlande 1994 Präsident Lech Walesa von Polen mit Gattin Churchill im Garten des Lohns

Lohn als Schenkung im Namen ihres Schwiegervaters und zu dessen Erinne- rung an die Eidgenossenschaft übergab.

Emil Weltis erste Ehefrau war übrigens Lydia Escher, die Tochter von . Escher war der Gründer der Cre- dit Suisse, der Rentenanstalt, der ETH Zü- rich und der Nordostbahn. Zudem war er massgeblich am Bau des Gotthard- tunnels beteiligt und amtete als Natio- nalrat. Die Ehe ging nach einer Liebesbe- ziehung zwischen Lydia und dem Maler Karl Stauffer-Bern, was in der Schweiz für einen riesigen Skandal sorgte, in die Brüche. Weder der Vater Alfred Escher Das schöne Esszimmer im umgebauten Stall (1819–1882) noch Lydia Escher (1851–1891) waren jemals persönlich im Lohn.

1942 ging der Landsitz Lohn in heuti- ger Fläche an die Eidgenossenschaft als ausschliesslich für Anlässe des Schwei- gel ohne Ausnahme. Das gilt auch beim Schenkung über. Der Bauernhof, der frü- zerischen Bundesrates sowie als Über- Lohn. Letzter Staatschef, der in Kehrsatz her auch zum Landsitz gehörte, wurde nachtungsort für ausländische Staats- übernachtet hat, war 1994 der polnische bereits vorgängig verkauft. Die Eidge- oberhäupter zu nutzen sei. Präsident Lech Walesa. In der Zwischen- nossenschaft erhielt den Landsitz inklu- zeit betteten sich in Kehrsatz unter an- sive sämtlichen Mobiliars. Das Regle- Erster ausländischer Gast im Lohn war derem Königin Elizabeth II. und Prinz ment für die Nutzung dieser Schenkung 1946 Sir Winston Churchill, interessan- Philip von Grossbritannien, Fürst Rainier sieht unter anderem vor, dass der Lohn terweise kein Staatsoberhaupt. Keine Re- und Fürstin Gracia von Monaco, König 4 Chäsitzer 4 / 18 | Gebäude in Chäsitz / Dorfverein

Juan Carlos und Königin Sofia von Spa- Der Landsitz Lohn umfasst heute über wurden an die Strasse, welche Bern mit nien oder Präsident François Mitterrand 14 Zimmer auf zwei Stockwerken so- Thun verband, ausgerichtet. Die Familie von Frankreich oder Bundespräsident wie den Speisesaal im umgebauten Tscharner wollte damit wohl den vor- Konrad Adenauer aus Deutschland. Stall. Einzelne Zimmer sind nach ihren beifahrenden Kutschen und Reisenden berühmten Gästen benannt. So gibt ihren Wohlstand präsentieren. Im Laufe der Zeit wurden Ansprüche an es ein Churchill-Zimmer und ein Elisa- einen Staatsanlass oder Staatsbesuch bethen-Zimmer. Umgeben ist das Ge- Der Wohlstand wurde durch Kunst- immer grösser. So nahmen zum Bei- bäude von einer schönen Parkanlage. liebhaber und -förderer Friedrich Emil spiel die Grösse der Delegationen und Darauf fanden übrigens bis zur Über- Welti auch in Form von zahlreichen Bil- die Sicherheitsvorkehrungen zu. Aus gabe an die Eidgenossenschaft auch öf- dern dargestellt. 39 Künstler sind mit ih- diesem Grund beschloss der Bundesrat, fentliche, gesellschaftliche Anlässe wie ren Werken im Lohn vertreten. die Gäste ab 1994 im Hotel Bellevue Pa- der Sängertag des Amtes Seftigen im lace in Bern, welches sich ebenfalls im Jahr 1935 (siehe Rubrik Altes Chäsitz im Das Reglement für die Nutzung dieser Besitz der Eidgenossenschaft befindet, Chäsitzer 4/2017) statt. Die Gartenan- Schenkung schreibt neben der Haupt- einzuquartieren. Festbankette werden lage ist in einen englischen Garten mit nutzung durch den Bundesrat auch vor, seit 2002 vor allem im Hotel Bernerhof Baumallee und einen formalen französi- dass der Lohn teilweise der Öffentlich- durchgeführt, da im Landsitz Lohn ledig- schen Garten zweigeteilt. In der Innen- keit zugänglich gemacht wird. Die Eid- lich 42 Personen im grossen Esszimmer seite der Gartenmauer des französischen genossenschaft kommt dieser Vorgabe bewirtet werden können. Gartens sind unter anderem die Grabta- nach, indem sie jeweils am ersten Sonn- feln von Helene Welti-Kammerer und tag der Monate Mai, Juni und September Somit dient der Lohn aktuell vor allem Emil Welti angebracht. eine öffentliche Besichtigung ermög- als Arbeits- und Empfangsort für die licht. Die nächste findet am 2. September Bundesräte und ihre Gäste. Bei Staatsbe- Interessant ist die Ausrichtung der Cam- 2018 statt. Ein Besuch lohnt sich! suchen, die in Kehrsatz per Zug ankom- pagne. Heute würde man das Gebäude men, ist der Lohn willkommener Ort für wohl mit Sicht auf die Alpen anlegen. Text: René Walker, mit bestem Dank einen Zwischenhalt, bevor es mit dem 1872 war das kein Thema. Der grosse an Monica Bilfinger fürs Gespräch. Fotos: Bundesamt für Bauten und Logistik BBL Bern Auto ins Bundeshaus geht. Park und die stattliche Westfassade und Alexander Gempeler Bern

DORFVEREIN

ITALIENISCHKURSE führen und gleichzeitig Ihre Grammatik- kenntnisse auffrischen/verbessern. IN CHÄSITZ! Dauer: 14. August bis 18. September 2018 CORSI D’ITALIANO (6 x) Wann: Dienstags, von 19.45 bis A KEHRSATZ! 20.45 Uhr, Einstieg jederzeit möglich Wo: Ökumenisches Zentrum

Der Dorfverein Kehrsatz bietet Italienisch- Dorfverein Kosten: Fr. 108.– für 6 Lektionen, für kurse mit unterschiedlichem Sprachniveau Kehrsatz DV-Mitglieder Fr. 96.– unter der Leitung von Sonja Maklari an. Lehrmittel: Allegro A2. Klett-Verlag, Lektion 9 Kurs für Anfänger/innen Italienisch A 1/3 Wo: Ökumenisches Zentrum Bitte melden Sie Ihr Interesse an, auch Sie verfügen noch über wenige Grund- Kosten: Fr. 108.– für 6 Lektionen, für wenn der Tag oder das Niveau nicht pas- kenntnisse und interessieren sich für DV-Mitglieder Fr. 96.– sen sollten, Anpassungen sind möglich. die italienische Sprache. Sie möchten im Lehrmittel: Chiaro A1, Hueber-Verlag, gemütlichen Rahmen die Sprache von Lektion 8 Anmeldung und Infos: Sonja Maklari Grund auf erlernen und einen Einblick in Tel. 078 821 58 80 oder die italienische Kultur erhalten. Kurs für leicht Fortgeschrittene [email protected]. Dauer: 17. August bis 21. September 2018 Italienischkurs A 2/3 Bitte neben Name, Adresse/Mailadresse (6 x) Sie haben bereits Grundkenntnisse, auf und Telefonnummer eine Angabe zum Wann: Freitag, von 10 bis 11 Uhr, Einstieg die Sie aufbauen wollen. Sie möchten Kurs A 1/3 oder A 2/3. jederzeit möglich im gemütlichen Rahmen Konversation Dorfverein | Chäsitzer 4 / 18 5

Hauptversammlung und Helferabend ZWEI NEUE EHRENMITGLIEDER UND EIN NEUER KASSIER

Am 8. Juni fand im Öki Kehrsatz die besucht und sind geschätzte Aktivitäten. Dorfverein Kehrsatz Hauptversammlung vom Dorfverein Der Dorfverein Kehrsatz zählt heute über Kehrsatz statt. Brigitta Wenger und Wal- 280 Mitglieder und ist somit nach wie ter Siegerist wurden dabei zu neuen Eh- vor einer der grössten Vereine im Dorf. übernimmt per sofort das Amt des Kas- renmitgliedern ernannt. Und Markus Zwei von ihnen dürfen sich per sofort siers und freut sich auf die zukünftige Keller kommt als neuer Finanzchef in den Ehrenmitglied nennen. Walter Siegerist, Tätigkeit im Dorfverein. Sein Vorgänger Vorstand. der an der Hauptversammlung aus dem Peter Maklari bleibt dem Vorstand als Vorstand zurücktrat, wurde für sein über Beisitzer erhalten. Weiter wurde Corne- Dorfvereinspräsident Manuel Meister 10-jähriges Engagement im Vorstand so- lia Kormann für eine weitere Periode im eröffnete pünktlich die Sitzung und be- wie insbesondere für seinen Einsatz am Amt bestätigt. gann mit einem Rückblick auf das ereig- Wiehnachtsmärit geehrt. Stolze 30 Jahre Nach der Hauptversammlung fand im nisreiche Vereinsjahr. Allen voran die war Brigitta Wenger im Dorfverein aktiv. Öki der Helferabend statt. Wieder kam Grossanlässe wie der Wiehnachtsmärit, Zuerst bei der Kinderkleiderbörse, dann die Dorfverein-Familie in grosser Zahl das Frauenfest oder die Jassmeister- bei der Frühlings- und Herbstbörse und zusammen und genoss einen lustigen schaft erfreuten sich grosser Beliebtheit. schliesslich mit grossem Erfolg beim Abend in kameradschaftlicher Runde. Aber auch die anderen Angebote wie das Malatelier. Nun gibt sie den Stab weiter Für die Unterhaltung kam sogar Opp- Malatelier, die Italienisch- und Ikebana- und darf sich über die Ehrenmitgliedsur- liger Rüedu von Zäziwil nach Kehrsatz. kurse, der Jasstreff oder der Frauentreff kunde freuen. Das traditionelle Fondue chinoise kam wurden rege durch die Dorfbevölkerung Neben dem Rücktritt von Walter Siege- bei allen gut an und die selbstgemach- rist gab es einen Neuzugang zu notieren. ten Desserts erfreuten sich grosser Be- Der pensionierte Lehrer Markus Keller liebtheit. Text und Fotos: René Walker

VIELEN DANK FÜR DIE TOLLEN MOMENTE

Ein spannendes Jahr liegt hinter uns. Der Dorfverein Kehrsatz entwickelt sich positiv vorwärts. Die zahlreichen Angebote sind gut besucht und die Veranstaltungen nicht mehr aus dem Jahreskalender der Gemeinde wegzudenken. Besonders der Verdiente Ehrenmitglieder: Brigitta Wenger und Walter Siegerist mit Präsident Manuel Meister (Mitte) 40. Wiehnachtsmärit hat besonders viele Gäste angezogen und hat gezeigt, wie gut ein gemütliches Zusammenkommen in der Weihnachtszeit vom Dorf angenom- men wird. Wir werden das Programm, gerade vor dem Öki, weiter ausbauen. Ich möchte meinen Vorstandskolleginnen und -kollegen fest zum grossartigen Engage- ment gratulieren und all unseren fleissigen Helfern herzlich danken. Es ist schön zu sehen, mit welchem Eifer hinter den Kulis- sen für den Dorfverein Kehrsatz gearbeitet wird. Manuel Meister, Präsident Dorfverein Kehrsatz Stabübergabe: Peter Maklari übergibt das Kassier-Amt an Markus Keller 

=LPPHUZDOGVWUx.HKUVDW]x 7HOx)D[x ZZZWHQQLVNHKUVDW]FKx LQIR#WHQQLVNHKUVDW]FK

Chumm zu de Elektroinstallatöre

cho schnuppere! Unsere Firma, die ständig mehrere Lehrlinge in der Ausbildung hat, setzt auf Teamgeist, kollegiale Zusammenarbeit und Förderung jedes Einzelnen. Verschaffe dir einen Eindruck in einer Schnupper- woche bei Scherler. Ruf einfach an und vereinbare mit Herrn Neuenschwander einen Termin. Wir freuen uns, dir möglichst viel von unserer Berufswelt zu zeigen!

Ihr Partner für alle Versicherungs- und Vorsorgefragen/

Gern berate ich Sie.

Werner Marti Telefon 031 819 52 81 werner.marti@axa-.ch AXA Winterthur Hauptagentur Franco Faricelli Dorfstrasse 9, 3123 Belp AXA.ch/belp Dorfverein | Chäsitzer 4 / 18 7

Kreativ in Kehrsatz MALEN UND BILDNERISCHES GESTALTEN FÜR ERWACHSENE

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich kreativ, gestalterisch und malerisch zu betätigen. Sie erhalten Impulse (Techni- ken, Methoden), die einen gestalterischen Prozess Dorfverein Kehrsatz anregen. Es geht darum, Neues auszuprobieren, zu experimentieren, ohne «Wissen und Können». Wo: Öki Kehrsatz Wann: 16. 8., 30. 8., 13. 9., 18. 10., 1. 11. und 15. 11. Zeit: jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr Kosten: 260.– für DV-Mitglieder, 280.– für Nicht-Mitglieder (jeweils für 6 x 2 Stunden, inkl. Material) Kursleitung: Nathalie Danzeisen, Künst- lerin FH Anmeldung: bis am 5. August an [email protected] (Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen)

NEU: NÄHKURSE

Der Dorfverein Kehrsatz freut sich, ab so- Kurs: Lederfinkli Nähkurs fort auch Nähkurse anbieten zu können. Ziel: Gemeinsam nähen wir Lederfinkli Kursleiterin Rita Zimmermann bietet mit einer Applikation zwei Kurse dazu an. Wann: 3. 9., 13–17 Uhr Wo: Öki Kehrsatz Kurs: Taschennähkurs Teilnehmerzahl: max. 8 Personen Ziel: Gemeinsam wird eine Tasche aus Mitbringen: Eigene Nähmaschine, Fa- Wachstuch genäht den, Teflonfüsschen oder, wenn keines Dorfverein Wann: 3. 9., 18 – 22 Uhr / 22. 10. 13–17 Uhr vorhanden ist, kann auch ein normales Kehrsatz / 22.10. 18–22 Uhr Nähfüsschen verwendet werden, 80er Wo: Öki Kehrsatz Universalnadel. Material zum Arbeiten MEIN VEREIN – DORF- Teilnehmerzahl: max. 8 Personen (wird nach der Anmeldung mitgeteilt). Mitbringen: Eigene Nähmaschine, Fa- Kosten: Fr. 50.– für DV Mitglieder, Fr. 60.– VEREIN KEHRSATZ! den, Teflonfüsschen oder, wenn keines für Nicht-Mitglieder (ohne Material) Werde Mitglied im Dorfverein Kehrsatz vorhanden ist, kann auch ein normales und unterstütze damit aktiv oder passiv die Nähfüsschen verwendet werden, 80er zahlreichen Angebote und Veranstaltun- Universalnadel. Material zum Arbeiten gen. Informationen und das Anmelde- (wird nach der Anmeldung mitgeteilt). Anmeldung: Rita Zimmermann formular sind unter Kosten: Fr. 50.– für DV Mitglieder, Fr. 60.– 079 734 06 77 oder www.dorfvereinkehrsatz.ch zu finden. für Nicht-Mitglieder (ohne Material) E- Mail [email protected] 8 Chäsitzer 4 / 18 | Behörden / Verwaltung BEHÖRDEN / VERWALTUNG

SCHLÜSSELPERSONEN ALS INTEGRATIONSHILFE IN KEHRSATZ

Kehrsatz wird aktiv und lanciert ein aufklären und sie motivieren, integrati- und die Person beim ersten Besuch be- Angebot, das insbesondere den neu in onsfördernde Angebote der Gemeinde gleiten.» die Gemeinde ziehenden Menschen aus zu nutzen. Die Gemeindeverwaltung fremden Kulturkreisen den Start und die und weitere öffentliche Institutionen Kompetent und motiviert Integration erleichtern soll. Ab Mitte Juni können Schlüsselpersonen beiziehen, Das Aufgabengebiet der Schlüsselperso- stehen fremdsprachigen Migrantinnen um Informationen für die Zielgruppe nen ist thematisch breit und kommuni- und Migranten acht Schlüsselpersonen verständlich zu vermitteln. Elisabeth kativ anspruchsvoll. Die Gemeinde hat bei Fragen und Alltagsproblemen bera- Stalder-Riesen, Gemeinderätin und Ver- deshalb die Bedingungen für die Ein- tend zur Seite und tragen zur besseren antwortliche des Ressorts Bevölkerung sätze und den vertraulichen Umgang Verständigung zwischen öffentlichen und Integration, ist überzeugt: «Schlüs- mit Informationen in einer Vereinba- Institutionen und der Migrationsbevöl- selpersonen sind zwar kein Allheilmittel, rung geregelt. Um die Kompetenzen der kerung bei. sie tragen aber – wie Erfahrungen zei- Schlüsselpersonen zu erweitern, wer- gen – zu einer gelingenden und schnel- den gezielte Aus- und Weiterbildungs- Kehrsatz ist eine Gemeinde mit multi- leren Integration der Migrantinnen und module durchgeführt. Der Einsatz von nationaler Bevölkerung. Die Einwohne- Migranten bei.» Schlüsselpersonen soll klar auf Alltagssi- rinnen und Einwohner stammen aus 72 tuationen beschränkt bleiben. Für Bera- Ländern, und der Ausländeranteil liegt Informieren – beraten – motivieren tungen oder Übersetzungen, die ein spe- beim schweizerischen Durchschnitt Schlüsselpersonen agieren als Brücken- zifisches Fachwissen erfordern, und für von 25 Prozent. «Integration darf des- bauende und Vernetzende zwischen den konfliktbehaftete, komplexe Gespräche halb nicht nur auf dem Papier unseres Kulturen und Sprachen. Ihre Kernauf- werden professionelle Dolmetschende, Integrationsleitbildes existieren, sie gabe besteht darin, Migrantinnen und Lehrkräfte, Sozialarbeitende oder Juris- muss in der Praxis mit gezielten Mass- Migranten bei Alltagsfragen und -prob- ten beigezogen. nahmen gefördert werden», erklärt die lemen zu beraten und zu begleiten. Da- Ada Tesfay (38) aus Eritrea ist eine der Gemeindepräsidentin Katharina Annen bei informieren sie über das Schul- und acht motivierten Schlüsselpersonen. Sie am Informationsanlass zur Lancierung Gesundheitssystem, die Angebote der kam vor 18 Jahren als Kriegsflüchtling in des neuen Angebots «Schlüsselpersonen Frühförderung (Kitas, Spielgruppe, Ta- die Schweiz, ist verheiratet, hat zwei Kin- Integration». Schlüsselpersonenprojekte gesschule), den Sozialdienst und weisen der und arbeitet als Dolmetscherin und wurden bereits in zahlreichen Kantonen auf Sprachkurse, Vereine, Freizeitange- pädagogische Familienberaterin: «Es und Gemeinden erfolgreich realisiert. Im bote sowie kulturelle Veranstaltungen war sehr schwierig, mich hier zurechtzu- Kanton Bern gehören die Stadt Bern so- und Anlässe hin. Schlüsselpersonen finden, ich musste kämpfen, denn Inte- wie die Gemeinden Ittigen und Kehrsatz übersetzen aber auch schriftliche Mittei- grationsförderung im heutigen Rahmen zu den Vorreiterinnen. lungen oder mündliche Informationen gab es damals nicht. Es freut mich, wenn der Lehrkräfte anlässlich von Elternge- ich meine Migrations-, Berufs- und Le- Niederschwelliger Zugang sprächen oder helfen bei administra- benserfahrungen als Schlüsselperson Die acht Schlüsselpersonen, die in Kehr- tiven Angelegenheiten wie dem Aus- einbringen und einigen meiner Lands- satz rekrutiert wurden, wohnen seit füllen von Formularen. «In der Praxis leute den Start etwas erleichtern kann. vielen Jahren in der Gemeinde, sind gut werden Schlüsselpersonen ihren Lands- Gleichzeitig möchte ich mich mit mei- integriert und haben einen Migrations- leuten beispielsweise erklären, wie der nem Engagement beim Gastland und hintergrund. Sie sprechen die Sprache Abfall korrekt sortiert und entsorgt wird, der Wohngemeinde für das gute Leben, ihres Herkunftslandes, verfügen über dass sie zu Terminen mit Behörden oder das mir hier ermöglicht wurde, bedan- gute Kenntnisse der deutschen Sprache Ärzten pünktlich erscheinen oder die- ken.» und eine hohe Sozialkompetenz. Da- se rechtzeitig absagen müssen und die durch finden sie niederschwellig Zugang Pflicht haben, an Gesprächen und El- Kostenlose Dienstleistung zu ihren Landsleuten und gewinnen ternabenden der Schule teilzunehmen. Im Schlüsselpersonenprojekt steckt viel rasch deren Vertrauen und Akzeptanz. Solche für Einheimische normale Dinge ehrenamtliche Arbeit, weshalb für die In einer ersten Phase beschränkt sich das sind für viele Migranten nicht selbst- Gemeinde nur geringe Kosten anfallen. Projekt auf die Migrationsbevölkerung verständlich», erläutert Therese Junker, Pro Einsatz erhalten die Schlüsselperso- aus Eritrea, Somalia, Syrien und Kosovo. Koordinatorin Schlüsselpersonen. Sie nen eine kleine Entschädigung, die Ko- Das Ziel ist, dass Schlüsselpersonen die fügt ein weiteres Einsatzbeispiel an: ordinatorin engagiert sich ehrenamtlich. Migrantinnen und Migranten über die «Wenn jemand die Sprache noch nicht Der Fonds Zusammenleben der Gesund- Lebensbedingungen in der Schweiz und beherrscht, besteht eine hohe Hemm- heits- und Fürsorgedirektion des Kan- der Gemeinde, die Rechte und Pflichten, schwelle, einem Verein oder einem tons Bern unterstützt das Projekt mit die Werte und Normen und die Regeln Sprachtreff beizutreten. Eine Schlüssel- einem finanziellen Beitrag. für ein ungestörtes Zusammenleben person kann den Kontakt vermitteln Text: Gemeinderat Kehrsatz Behörden / Verwaltung | Chäsitzer 4 / 18 9

RUND 40 KILOMETER VELOVIELFALT

Die zweite Ausgabe des Berner Velofes- 09.00–17.00 Uhr Strecke und Festivalzo- 10.00–11.00 Uhr Velo-Gottesdienst tivals «Hallo Velo!» findet am 5. August ne Kehrsatz geöffnet, Festwirtschaft mit 11.30 Uhr Start zur begleiteten Velorunde 2018 statt. Die Organisatoren legten bei regionalen Speisen und 200 gedeckten ab Kehrsatz der Velovielfalt deutlich zu. Damit kommt Sitzplätzen, Streichelzoo, Ponyreiten und Kehrsatz ist also der ideale Treffpunkt man dem übergeordneten Ziel «Das Velo Hüpfburg, Bike-Expo mit vielen Velo- für diesen Anlass. Weitere Infos sind un- in seiner faszinierenden Vielfalt erlebbar Trends, Testvelos und Test-Strecke ter www.hallovelo.be zu finden. zu machen» einen grossen Schritt näher. Text: René Walker Auf der fast 40 Kilometer langen Kern- route werden Dutzende von radsport- lichen, kulinarischen, kulturellen und BETREUUNGSGUTSCHRIFTEN DER AHV/IV JETZT touristischen Highlights für die mehr als GELTEND MACHEN! 20 000 erwarteten Teilnehmenden jeden Alters kostenlos bereitstehen. Betreuungsgutschriften können die Höhe Erreichen des AHV-Alters der betreu- Ihrer künftigen Rente verbessern. Betreu- enden Person jeweils am Ende eines Am Sonntag, 5. August 2018, findet die ungsgutschriften werden nicht ausbe- Kalenderjahrs bei der AHV-Zweigstelle Velo-Wanderung «Hallo Velo» zum zwei- zahlt, sondern den anspruchsberechtigten der Wohnsitzgemeinde mit amtlichem ten Mal statt. Von 9 bis 17 Uhr bleiben die versicherten Personen bei der Berechnung Formular geltend gemacht werden. Die- Strassen und Wege auf der rund 40 Kilo- ihrer Rente angerechnet. ses ist sowohl von der/den betreuenden meter langen Kernroute zwischen Bern Person/en als auch von der betreuten und Münsingen für den motorisierten Anspruchsbegründung 1: Pflege und Person zu unterzeichnen. Dem Antrags- Verkehr gesperrt. Der Rundkurs in der Betreuung von verwandten AHV/ formular sind alle sachdienlichen Unter- Region Bern-Aaretal gehört ganz dem IV-Rentner/innen mittlerer Hilflosigkeit. lagen wie Kopie des Familienbüchleins Velo. Während 2017 rund 15 000 Teilneh- Anspruch auf die Anrechnung einer Be- oder der Niederlassungsbewilligung mende am Start waren, erwarten die treuungsgutschrift haben versicherte beizufügen. Bei mehreren betreuenden Veranstalter 2018 rund 20 000 Velofah- Personen, die leicht erreichbare Ver- Personen wird die Gutschrift zu gleichen rende jeden Alters. Der Anlass findet bei wandte in auf- und absteigender Linie Teilen aufgeteilt. Bei verheirateten Ver- jeder Witterung statt und ist kostenlos. oder Geschwister mit Anspruch auf eine sicherten wird die Betreuungsgutschrift Die Gemeinde Kehrsatz ist Partner der Hilflosenentschädigung der AHV und IV, während der Ehejahre immer je hälftig Veranstaltung und organisiert mit ei- der Unfall- oder Militärversicherung von geteilt. Werden Betreuungsgutschriften nem lokalen Organisationskomitee un- mindestens mittlerem Grad dauernd be- nicht innerhalb von fünf Jahren geltend ter der Leitung von Katharina Annen treuen. Ehegatten, Schwiegereltern und gemacht, so ist der Anspruch verwirkt; eine Festivalzone im Selhofen auf dem Stiefkinder sind Verwandten gleichge- er wird für die Rentenberechnung nicht Bauernhof der Familie Wälchli. stellt (nicht aber Tanten, Onkel, Nichten, mehr berücksichtigt. Das attraktive Programm bietet viele Neffen, Cousins/Cousinen oder Pflege- Highlights: kinder). Anspruchskonkurrenz zwischen Be- treuungs- und Erziehungsgutschriften Anspruchsbegründung 2: Die pflegebe- Es kann nicht gleichzeitig Anspruch auf dürftige Person muss von der betreuen- eine Erziehungsgutschrift und eine Be- den Person leicht erreicht werden kön- treuungsgutschrift geltend gemacht nen. Dies trifft etwa dann zu, wenn die werden. Für betreuende Personen mit betreuende Person nicht mehr als 30 km Kindern unter 16 Jahren geht der An- entfernt vom Wohnort der pflegebedürf- spruch auf Erziehungsgutschriften vor; tigen Person wohnt oder nicht länger als Betreuungsgutschriften können somit eine Stunde benötigt, um bei der pflege- keine mehr angerechnet werden. bedürftigen Person zu sein. Die Wohn- situation, wonach die pflegebedürftige Auskünfte Person leicht zu erreichen ist, muss über- www.akbern.ch oder bei der AHV-Zweig- wiegend vorliegen, das heisst, sie muss stelle Kehrsatz, Tel. 031 960 00 20, welche während mindestens 180 Tagen im Ka- auch kostenlos Merkblätter und Formu- lenderjahr gegeben sein. lare abgibt. Text: AHV-Zweigstelle, Kehrsatz Der Anspruch ist jährlich geltend zu machen Eine Betreuungsgutschrift kann bis zum 10 Chäsitzer 4 / 18 | Behörden / Verwaltung

Respektkampagne der Gemeinde Kehrsatz 1.-AUGUSTFEIER 2018 FAIRER UMGANG IM SPORT Programm Ab 17.00 Uhr «Wir wollen nicht die Welt verbessern. Bildung von Teamgeist und Fairness er- Verschiedene Aber es hilft schon, wenn jeder Mensch in folgt beim Sport ganz natürlich, denn Kinderaktivitäten seinem Umfeld dazu beiträgt, die Welt und man lernt, als Einheit aufzutreten, und Getränke, Kaffee sein Dorf liebens- und lebenswerter zu ma- das WIR wird vor das ICH gestellt. Der und Kuchen chen.» Sport ist nicht nur wichtig für das kör- Ab 18.00 Uhr perliche Wohl, sondern man lernt auch Festwirtschaft mit Feinem vom Grill / Über das ganze Jahr 2018 verteilt führt seine Grenzen kennen und baut Selbst- Barbetrieb, die Gemeinde Kehrsatz eine Informati- vertrauen auf. Musikalische Unterhaltung, onskampagne zur Thematik des Zusam- Themen wie das Verstehen, Annehmen Hüpfburg für die Kleinen menlebens und des gegenseitigen Res- und Einhalten von Spielregeln und die 20.55 Uhr pekts durch. In jeder Chäsitzer-Ausgabe damit verbundenen Strafen bei einer Lampionumzug mit Begleitung wird ein neues Themenfeld lanciert. Das Missachtung gehören von jeher zu jeder 21.30 Uhr dritte Thema soll den «Fairen Umgang Sportart. Sei es mit einer roten Karte, ei- Begrüssung und Festansprache im Sport» fördern. Dabei handelt es sich ner Strafminute auf der Bank oder einem 22.00 Uhr um ein sehr breites Themenfeld, und es Strafstoss. Feuerwerk können hier nur ausgewählte Aspekte Für Kinder und Jugendliche ist dies ein beleuchtet werden. wichtiger Lernprozess, der die Einstel- Organisiert wird die Feier durch die lung gegenüber Regeln und das Ver- Gemeinde Kehrsatz / Kommission Einhaltung der Regeln im Sport stehen für deren Sinn und Zweck und Bevölkerung & Integration unter Als wie wichtig erachten Sie, dass Re- damit das Zusammenleben in einer Ge- Mithilfe von Dorfverein, Frauenverein, geln im Alltag und Sport eingehalten meinschaft fördert. Durch Beispiele aus Kita Merlin, Verein Quelle und Wohn- werden? Brauchen unsere Kinder und der Sportwelt kann man den Kindern verbund UPD, Kehrsatz Jugendliche noch Regeln? und Jugendlichen bildlich erklären, wa- rum Regeln zu Hause, in der Schule und Regeln sind Vorgaben oder Vereinbarun- für eine Gesellschaft wichtig sind. Nähe, Geborgenheit, Zugehörigkeit und gen darüber, wie das miteinander Leben, Solidarität. Die eigenen Bedürfnisse Arbeiten, Sport und Spiel gestaltet oder Aufeinander achtgeben können eingebracht, aber dabei muss organisiert werden sollen. Wer im Sport mit allen Mitteln gewin- Rücksicht auf die Anliegen anderer ge- nen will, kann schnell die Grenzen der nommen werden. Im Sport lernt man ge- Regeln bestehen... Fairness, aber auch die der eigenen Ge- meinsam, hilft einander und respektiert – formal – in Form von festen (Spiel-) sundheit überschreiten. sich gegenseitig. Regeln, Anweisungen, Erlassen oder Auf sich und einander achtgeben bedeu- Gesetzen tet – informell – als ungeschriebene Ge- – auf den eigenen Körper hören ANLÄSSE/AKTIONEN IM RAHMEN setze des sozialen Miteinanders oder – sich fordern, aber nicht überfordern DER RESPEKTKAMPAGNE: Verhaltens – sich selbst nicht unnötiger Gefahr – individuell – als besondere Vereinba- aussetzen • 5. August 2018, Berner Velofestival rungen für/mit einzelne/n Personen – unbedingt auf andere Teilnehmer «Hallo Velo», weitere Informationen unter und Situationen. achten, damit Erschöpfung rechtzeitig www.hallovelo.be erkannt werden kann. Zum Beispiel zu • Die im Rahmen der Projektwoche zur Warum Regeln im Sport? Beginn einer Tour ist auf langsames Respektkampagne produzierten Radiosen- – ordnen (konstruieren) ein Spiel/Wett- Gehen oder Rennen zu achten dungen der Schulen Kehrsatz können als kampf, die Spielidee wird geschützt – beim Teamsport den Geist mittragen, Podcast unter https://www.radiochico.ch/ – Verletzungsprävention auf Anliegen anderer Rücksicht neh- schulen/schule-kehrsatz-2017-18/kehr- – Garant für Chancengleichheit, Fair- men und sich gegenseitig respektieren satz-2018-podcasts/ nachgehört werden. ness, Gerechtigkeit und Unversehrt- – Gegner und Mitspieler schätzen, sich Zudem wird die Sendung zum Thema «Fai- heit. an die Regeln halten, sich bei Sieg oder rer Umgang im Sport» an folgenden Daten, Niederlage fair verhalten jeweils ab 14 Uhr, auf www.radiochico.ch Beim Sport fällt es uns allen meist leicht, – gutgemeinte Ratschläge annehmen noch einmal gesendet: vorgegebene Regeln zu akzeptieren und – markierte Wege nicht verlassen. Die – Samstag, 14. Juli 2018 einzuhalten. Diese wichtige Erfahrung Tier- und Umwelt dankt es Ihnen. – Mittwoch, 25. Juli 2018 fördert auch das Verständnis für Regeln Das gemeinsame Betreiben von Sport – Samstag, 4. August 2018 im zwischenmenschlichen Bereich. Die fördert das Gefühl von menschlicher Schulen | Chäsitzer 4 / 18 11 SCHULEN

Respektkampagne der Gemeinde Kehrsatz ze ein. Andere sprachen über ihre Hob- bys, bekannte Sportler, die Geschichte FAIRPLAY der Olympischen Spiele, über die Para- lympics und Théo Gmür ¬ alles in Fran- Mit diesem Thema hat sich die Klasse 5a zösisch. Wir mussten in der Bibliothek im Rahmen der Projektwoche «Radio Chi- alles live ins Mikrofon sagen und die co» vom 26. bis 29. März befasst. Die Schü- Leute, die Radio Chico eingeschaltet hat- ler und Schülerinnen haben all ihre Arbei- ten, haben uns gehört. In der Bibliothek ten schriftlich zusammengefasst.. musste man still sein, wenn jemand am Mikrofon gesprochen hat, weil uns die Hier sind ihre Berichte: Leute im Hintergrund gehört hätten. Am Am Montagmorgen haben wir aus den Nachmittag war ich Moderatorin. Ich Zeitungen und dem Internet positive musste französisch sprechen. Als ich vor Nachrichten gesucht. dem Mikrofon sass, war ich sehr aufge- Wir mussten uns auch für die Vorstel- regt. Denn es war live. lungsrunde und den englischen Teil Am Mittwoch wurden unsere Interviews vorbereiten. Daraus haben wir eine gesendet. Hier einige wichtige Zitate aus Sendung zusammengestellt. Am Nach- den Interviews: mittag um 15 Uhr ging die erste Gruppe «Wenn jemand hinfällt, soll man ihm das erste Mal ins Studio. Wir waren alle helfen aufzustehen.» – Herr Keller, Orga- sehr aufgeregt. Dann ging es los! Zuerst nisator des Spieltags. stellten wir uns als ganze Klasse vor. «Am Schluss des Spiels gibts ein Hände- Im Nachrichtenblock lasen wir unsere schütteln. Der Verlierer gratuliert dem Bestimmen des Spiels und der Regeln Nachrichten vor. Danach stellten wir Gewinner und dieser bedankt sich fürs wie auch beim Bilden der Teams und in den Gruppen jede Person einzeln vor. Spiel.» – Herr Oppe, Tennislehrer. beim anschliessenden Testen der Spiele Das erste Team präsentierte in Englisch «Fairness im Sport ist ein dopingfreier achteten wir besonders auf einen fairen Aufwärmübungen. Sport.» – Frau Weyermann, ehemalige Umgang. Die Schulsozialarbeiterin war Eine Schülerin befragte einen Schüler Leichtathletin. voll des Lobes, wie gut wir diese Aufga- zum Kunstturnen. Danach plauderten «Man soll sich in der Mannschaft, gegen- ben meisterten. Schüler über ihre Lieblingssportart. Die über dem Gegner und dem Schiedsrich- Unsere Meinungen zum fairen Umgang vierte Gruppe sprach über zwei bekann- ter respektvoll benehmen.» – Herr Hofer, im Sport: te Athleten. Die letzte Gruppe erzählte Fussballtrainer. Fairer Umgang im Sport ist für uns, dass etwas über die Fair-play-Regeln: Play by Für die Sendung haben alle ein Lied aus- man aufeinander aufpasst und einander the rules of the game, Don’t argue – cla- gewählt. Jede Gruppe hat zu ihrem Song hilft. (Dominik, Mia, Martina, Jamila) rify the rules, Always play fair, Follow the Informationen gesucht, den oder die Im Sport sollte man respektvoll mit- directions of the coach, Respect the other Sängerin vorgestellt und ihre persönli- einander umgehen und einen Fehler zu- team’s effort, Encourage your team ma- che Meinung zum Lied geäussert. geben. (Julian, Raphael, Rafael, Wanda, tes und Shake hands and congratulate. Es war das letzte Mal, dass wir live aus Yosef, Shenay, Firdowsa, Lorenzo) Am Dienstag mussten wir bei Herrn dem Radiostudio gesendet haben. Es ist wichtig, dass man zuerst die Regeln Günter die Nachrichten suchen und auf- Am Donnerstagmorgen schauten wir genau abmacht und die Mannschaften teilen, wer was sagt. ein Lernvideo, in dem erklärt wurde, wie ausgeglichen sind. (Nico, Tim) Unsere Gruppe verfasste den Wetterbe- das Radio funktioniert. Für uns ist sehr wichtig, dass man sich richt. Wir recherchierten über die selt- Nach der grossen Pause betätigten wir an die Regeln hält. (Michael, Ailine, Zoe, samsten Sportarten. uns selbst sportlich in der Turnhalle. Un- Luliyana) Bei Frau Rohrbach übten wir den fran- ser Auftrag war, in Halbklassen ein faires Fairer Umgang im Sport ist für uns, zösischen Sprechrhythmus. Yordanos, Mannschaftsspiel zu entwickeln und zu wenn man keine fiesen Sprüche macht. Michael und Colin studierten drei Wit- spielen. Sowohl beim Besprechen und (Eliona, Colin) Man soll die Meinung der anderen res- FOLGENDE WEITEREN THEMEN SIND INHALT DIESER RESPEKTKAMPAGNE: pektieren. (Arantza, Marijana, Yordanos, • Sorge zur Umwelt tragen (Chäsitzer 5/2018) Tabea) • Verständnis zwischen Generationen (Chäsitzer 6/2018) Man sollte ein fairer Verlierer sein. (Si- Wer mitmachen möchte, ist willkommen: mea) Wollen Sie sich an der Respektkampagne beteiligen? Vereine, Organisationen aber auch Am Nachmittag hiess es Rückmeldun- Einzelpersonen, welche zu den erwähnten Themenfeldern eigene Aktionen starten oder sich gen schreiben, aufräumen, und viel zu einbringen möchten, melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung ([email protected] oder schnell war diese tolle Woche mit Radio Tel. 031 960 00 02). Danke! Chico schon vorbei. Text: Klasse 5a AENDERUNGSATELIER MAJA BAUMELER Kefigässli 8 3123 Belp / Telefon: 031 819 65 26 [email protected] / www.kleideraendern.ch

WAS NICHT PASST WIRD PASSEND GEMACHT

b malerei bruno schafer ag talstrasse 11 / postfach s 3122 kehrsatz

031 961 01 01

Ich bin für Sie da in Kehrsatz. schöne Fenster, schöne Türen,

Patrick Baumeler, T 031 818 44 67, M 076 332 64 40 schöner wohnen! [email protected]

Fenster EGGER Türen Isolierbau GmbH Lamellenstoren Fensterläden Reparaturen Generalagentur Belp Rolladen Belpstrasse 24 | 3122 Kehrsatz | 031 972 34 44 Service Daniel Baumann egger-gmbh.ch | [email protected] Bahnhofstrasse 11 3123 Belp T 031 818 44 44 [email protected]

mobiliar.ch 160419E01GA Schulen | Chäsitzer 4 / 18 13 SPIEL- UND FAMILIENTAG DER SCHULEN KEHRSATZ

Der mit viel Vorfreude erwartete Spiel- und Familientag konnte am 9. Juni bei schöns- tem Wetter durchgeführt werden. Die Kin- der waren am Vormittag in gemischten Gruppen eingeteilt, so dass die älteren Kinder für die jüngeren sorgten. Zusam- men konnten sie verschiedene Posten absolvieren. Zum Abschluss des Morgen- programms fand die traditionelle Pendel- stafette statt. Alle Klassen wurden laut- stark angefeuert.

Neben den traditionellen Verpflegungs- ständen – sehr begehrt waren wie im- mer die Fruchtspiessli – wurden wir in diesem Jahr mit einem Chili sin carne und Empanadas kulinarisch verwöhnt: eine leckere Abwechslung, die grossen Anklang fand. Weiterer Erfolg hatte unser Glacewagen mit verschiedenen Sorten, die bei den warmen Temperaturen gerne genossen wurden. Das Kinderdance, geleitet von Schüler/ innen, sowie die Schülerband der 7./ 8./ 9. Klassen unter der Leitung von Marco Rohrbach sorgten für super Stimmung. Traditionell gab es am Nachmittag ein Fussball- und ein Volleyball-Turnier un- ter Beteiligung von Eltern, Lehrer/innen und Schüler/innen sowie das traditio- nelle Kinderschminken und -frisieren. Als Attraktion wurden dieses Jahr beim «Hau-den-Lukas» die Kräfte gemessen und beim Riesendart die Zielsicherheit getestet. Dieser Anlass ist wie ein kleines Dorffest, wo Gross und Klein des Dorfes zusam- menfinden, es können neue Kontakte geknüpft oder vertieft werden. Text: Erika Sägesser Fotos: Géraldine Schué  -"&2&((&$""(#"-&**"*$".0 %/   &-.0 %"*#-"&2&((&$""(#"-&**"*!&"0./% "*0*.&*0*."-"-- "&/&*!"-,&"($-0,," Herzlichen Dank allen, die den Spiel- 400*/"-./7/4"*$./!0&*!"-0*!)6 %/"./&* (& '&*!"*((/$"&*"- und Familientag der Schulen Kehrsatz ,&"($-0,,"*("&/"-&*$"2&**"*!"- &./!0,"*.&+*&"-/0*!"-#-"0./!& %*#-6%(& %") unterstützt haben: Eltern, Lehrer/innen, &*!"-( %"*0)"&.,&"( "&)("*.&*!42"&2"&/"-"%"(#"*!"5*!"1+* Kindergärtner/innen, Hauswarte, Migros, 0*. %5/4 -")"-/ "*2&-!"&**/"-".."$"2" '/**27-!"*2&-0*.7 "-"&*" Coop, Aldi, Bäckerei Aegeter, Frigiservice, +*/'/0#*%)"."%-#-"0"*  Valiant Bank, Rufener Milchprodukte, Thö- .,&"($-0,,"*/")"%-./4 mus Veloshop Oberried, Metzgerei Reber,        Samariterverein Kehrsatz, Ökumenisches  -&*3.. *&"(+#./"//"- -*4&.'&"*%-! Zentrum Kehrsatz, Frauenverein Kehr- *! 7%(./-.." &*!"*%+#2"$  0-/"*./-.."  satz, Glace von Baumann Farmservice "%-./4 "(, "%-./4 Oberwangen                 14 Chäsitzer 4 / 18 | Schulen Schulen| Chäsitzer 4 / 18 15

TONTRAUM GÜRBETAL – Das Theater wird an folgenden Terminen im Aaresaal Belp gespielt: EIN MUSIKTHEATER 11. August, 19.30 Uhr 12. August, 17.00 Uhr Die Musikschule Region Gürbetal kann sagt, geht es um einen Traum. Bis dieser 17. August, 19.30 Uhr im Schuljahr 2018/19 auf ihr 40-jähriges Wirklichkeit werden kann, sind aller- 18. August, 19.30 Uhr Bestehen zurückblicken! Schnell war dings einige Hürden zu meistern … mehr Da die Platzzahl beschränkt ist, bitten wir klar, dass dies mit etwas ganz Speziellem sei hier noch nicht verraten. Sie, den Vorverkauf zu nutzen unter www. gefeiert werden soll. Die Musikschule – ms-guerbetal.ch aktiv in einem geografisch grossen Ein- Die Musik ist das tragende und verbin- zugsgebiet – führt jährlich eine Vielzahl dende Element der ganzen Produktion. von Konzerten und Veranstaltungen in Ein altes Volksmusikstück aus der Region der ganzen Region durch. Anlässlich des bildet in unterschiedlichsten Bearbei- Jubiläums sollte etwas realisiert werden tungen vom Walzer über Boogie zum können, was das Wirken der Schule in ei- Popsong und natürlich in der Original- nem einzigartigen Rahmen aufzeigt und version, gespielt von verschiedenen En- für alle Beteiligten etwas Besonderes sembles, den musikalischen Bogen bis wird. Die Musikschule präsentiert sich ins Finale. Dieses hat der bekannte Mu- mit einer aussergewöhnlichen Produk- siker und Arrangeur Christoph Walther tion. zusammengestellt und komponiert. Alle Instrumentengruppen bringen weite- Gemeinsam mit dem Autor und Regis- re Musik aus ihrem Repertoire mit. Die seur Hanspeter Burla hat eine Projekt- Vielfalt des Angebotes unserer Schule gruppe der Musikschule das Handlungs- soll zum Ausdruck gebracht werden. gerüst entwickelt. Wie der Titel schon Text: Dorothee Schmid

NEUE BÜCHER Rose, K. Dornenspiel Ruskovich, E. Idaho ROMANE Saller, T. Wenn Martha tanzt Bargum, J. Nachsommer Schneider, H. Kind in der Aare Brown, S. Tödliche Sehnsucht Schriber, M. Glänzende Aussichten Brunt, C. Sag den Wölfen ich bin Stamm, P. Die sanfte Gleichgültig- zu Hause keit der Welt Camilleri, A. Die Inschrift Tuomainen, A. Die letzten Meter bis ÖFFNUNGSZEITEN Cramer, D. Die Wolkenfrauen zum Friedhof Montag 18.00–20.00 Uhr Deaver, J. Der talentierte Mörder Ward, J. Singt, ihr Lebenden und Mittwoch 9.00–11.00 Uhr Ferrante, E. Die Geschichte des ihr Toten, singt Donnerstag 14.30–16.30 Uhr verlorenen Kindes Weiler, J. Kühn hat Ärger Gerritsen, T. Blutzeuge Wingate, L. Libellenschwestern Grigorcea, D. Die Dame mit dem Zimmermann, K. Nicht allein maghrebinischen Zureich, C. Garten, Baby! Hündchen VERSTÄRKUNG GESUCHT Grue, A. Wie der Vater, Zur Ergänzung unseres Teams suchen so der Sohn SACHBÜCHER Gstrein, N. Die kommenden Jahre Murad, N. Ich bin eure StimmeHochwacht auf dem Gurten?wir eine jüngere, flexible Mitarbeiterin, Wozu war die da? Hartmann, L. Ein Bild von Lydia die Freude hätte, in unseren EDV-ge- Indridason, A. Der Reisende stützten Bibliotheken stundenweise Läckberg, C Die Eishexe HÖRBÜCHER mitzuarbeiten. Sie sollte auch bereit Lark, S. Das Geheimnis des Simon, T. Die Oleanderfrauen Winterhauses sein, den SAB-Grundkurs zu besuchen. Montfort, V. Frauen, die Blumen kaufen Liebe Leserinnen und Leser, während Bitte senden Sie eine schriftliche Be- Moyes, J. Mein Herz in zwei Welten den Sommerferien vom 07.07.2018- werbung an die Leiterin der Bibliothe- Murakami, H. Eine Idee erscheint 12.08.2018 ist die Bibliothek am Montag Nil, E. Abifeier ken: Frau E. Süsskind von 18:00–20:00 Uhr für Sie geöffnet. Preston, D. Obsidian – Kammer Zimmerwaldstrasse 6 des Bösen Wir wünschen Ihnen einen schönen Reichs, K. Blutschatten Sommer mit viel spannender Lektüre. 3122 Kehrsatz Robb, J. Tödlicher Ruhm Ihr Bibliotheksteam [email protected] Lightrider E1 Veermutlich ut c das beste WIR PFLEGEN: E-Mountainbike der Welt. IMMER, ÜBERALL, ALLE.

IHRE SPITEX BERN: 031 388 50 50 | SPITEX-BERN.CH Könizstrasse 60, Postfach 450, 3000 Bern 5 I [email protected]

Online-Anmeldung: opanspitex.ch thoemus.ch

Ihr Partner für Haushaltgeräte. Kirchackerweg 31 Vor-Ort-Service und Verkauf. 3122 Kehrsatz

gipsen, isolieren, gestalten & tapezieren

Besuchen Sie uns unter: malereihodler.ch

Oder rufen Sie gleich an: 031 961 58 62

Frigi-Service AG | Belpstrasse 24 3122 Kehrsatz | www.frigi-service.ch Umwelt | Chäsitzer 4 / 18 17 UMWELT

UNHEIMLICHE EROBERER

Lange erfreuten uns Goldrute, drüsiges Springkraut, Knöterich und Sommerflie- der mit ihren schönen Blüten. Von den Gartenbesitzern und Imkern wurden sie gefördert. Lange wuchsen sie, ohne dass wir uns der Probleme bewusst waren, die sie uns einst bereiten werden.

Erst mit der Zeit fiel auf, dass plötzlich entlang der Gürbe nur noch Goldrutenbe- stände wuchsen und in lichten Wäldern das rosarote drüsige Springkraut domi- nierte. Inzwischen wissen wir, dass die invasiven gebietsfremden Pflanzen ein- heimische Arten verdrängen und wirt- schaftlichen Schaden anrichten können. Ambrosia und Riesenkerbel sind zudem stark gesundheitsgefährdend. Heute sind Im Naturschutzgebiet Selhofen Zopfen der Heilsarmee die invasiven Neophyten alle diese Pflanzen gefürchtete Unkräuter, wird seit der Renaturierung regelmäs- beseitigt werden. Durch die Restrukturie- welche in unserer Gemeinde vor allem sig kontrolliert, ob und wo sich invasive rung im Asylwesen und Sparmassnah- durch die Umweltgruppe bekämpft wer- Neophyten ausbreiten. Bisher konnten men können wir leider seit diesem Jahr den. im Sommer mit Hilfe von Asylbewerbern nicht mehr auf die Unterstützung der Asylsuchenden zählen. Deshalb sind die

Mitglieder der Umweltgruppe in diesem Saison 2018/ 2019 Jahr nicht in der Lage, die Neophyten in Schach zu halten. Haben Sie Lust, uns bei dieser Umweltpflege zu unterstützen? 26. August 2018 3. März 2019 Die Arbeit wird, nach einer kurzen Ein- Septett Klavierrezital führung, gemeinsam ausgeführt. Neben Les Solistes de Berne Michael Thalmann dem Naturerlebnis bietet das Neophy-

MusikerInnen aus dem ten-Jäten ein leichtes gratis Fitnesspro- 24. März 2019 Berner Symphonieorchester gramm. Carte Blanche: HKB 21. Oktober 2018 Hochschule der Künste: Wir treffen uns jeweils um 8.30 Uhr bei Booxy’s Box Studenten-Konzert der Gürbebrücke und arbeiten bis am Martin Gasser, alto sax Mittag im Gebiet Selhofen Zopfen und Philipp Jagschitz, piano 28. April 2019 entlang der Gürbe. Wer sich vorstellen Andreas Waelti, bass Flöte und Klavier kann, einmal einen halben Tag mit uns Daniel «Booxy» Aebi, drums Jean-Luc Reichel Neophyten zu beseitigen, melde sich bit- Joyce-Carolyn Bahner te bei Katharina Bieri, Präsidentin Um- 18. November 2018 weltgruppe Kehrsatz, 031 961 83 19. Cello und Orgel 19. Mai 2019 Text: Katharina Bieri Samuel Justitz Ensemble Fugitif Fotos: Monique Streit Imre Gajdos Leitung: Michael H. Stoffel

16. Dezember 2018 16. Juni 2019 Barockabend Klavierquartett NEOPHYTENEINSÄTZE Jean-Luc Reichel, Flöte Irene Arametti, Violine jeweils 8.30 bis Mittag Matthias Walpen, Violoncello Magdalena Dimitrov-Locher, Viola 28. 6., 29. 6., 30. 6. Andreas Marti, Cembalo Benjamin Heim, Violoncello 19. 7., 20. 7., 21. 7. Joyce-Carolyn Bahner, Klavier 20. Januar 2019 16. 8., 17. 8., 18. 8. Streichtrio Konzertbeginn jeweils 18 Uhr Treffpunkt: Gürbebrücke im Selhofen Norea Trio Oekumenisches Zentrum, Mättelistr. 24, 3122 Weitere Termine der Umweltgruppe Hyunjong Reents-Kang, Violine Kehrsatz Kehrsatz sind unter Eintritt Konzerte: 30.–, Jugend/AHV: 25.–, Eva Lüthi, Violoncello www.umweltgruppe-kehrsatz.ch Kinder bis 16/Kulturlegi: 5.– Petya Mihneva, Klavier zu finden. www.kulturkehrsatz.ch 18 Chäsitzer 4 / 18 | Kirchen KIRCHEN

ÖKUMENISCHER ZUM ABSCHIED SENIORENNACHMITTAG Im Juli und im August findet kein Liebe Chäsitzerinnen Seniorennachmittag statt. Liebe Chäsitzer

Wir ziehen weiter … Per Ende Juli ver- SENIOREN-SOUPERIA lassen wir die Kirchgemeinde Kehrsatz. Dankbar schauen wir auf die vergange- Im Juli und im August findet keine nen Jahre in Ihrer Kirchgemeinde zurück. Seniorensouperia statt. In dieser Zeit durften wir viel Erfreuli- ches erleben und schöne Begegnungen teilen. Auch durften wir den einen oder ELTERN-KIND-TREFF anderen schweren Moment miteinander meistern. Die Zeit hier in Kehrsatz war Freitag, 6. Juli sowie 17. und 31. August 2018 für uns spannend und lehrreich. Ich, Sil- von 9.15 bis 11 Uhr. via Stohr, beginne im Herbst ein zweites Der Eltern-Kind-Treff ist ein Ort der Be- Masterstudium und werde als Pfarrver- zeitig freuen wir uns aber auf unsere gegnung für Mütter, Väter, Grosseltern weserin arbeiten. Ich, Christian Weber, neuen Herausforderungen. Für die Zu- und weitere Interessierte mit Kindern werde ab 1. August in einem 100%-Pfarr- kunft wünschen wir Ihnen, liebe Chä- bis zu 5 Jahren. Hier haben die Erwachse- amt der Kirchgemeinde Aarwangen ar- sitzer und liebe Chäsitzerinnen, viel Mut, nen und Kinder die Möglichkeit, Kontak- beiten. Wir verlassen Chäsitz mit einem Zuversicht und Gottes reichen Segen! te und Freundschaften zu knüpfen. Kaf- lachenden und einem weinenden Auge, fee und Sirup gibt es immer. Wir freuen wir sind dankbar für alles Schöne, aber Herzlich Pfarrerin Silvia Stohr uns auf viele neue Gesichter. auch traurig über den Abschied. Gleich- und Pfarrer Christian Weber Für Fragen steht Ihnen Christine Jordi, 078 656 40 63, zur Verfügung. RÜCKTRITT PFARRERIN SILVIA STOHR UND PFARRER CHRISTIAN WEBER AUF ENDE JULI 2018 FIIRE MIT DE CHLIINE Ökumenische Gottesdienste für bis Mit grossem Bedauern teilen wir mit, und Berufsweg wünschen wir ihnen von 5-jährige Kinder mit ihren Familien. dass Pfarrerin Silvia Stohr und Pfarrer Herzen alles Gute, viel Freude und Erfolg. Wo: In der Andreas-Kirche im Ökumeni- Christian Weber auf Ende Juli 2018 Kehr- Wir werden die Pfarrstellen für mindes- schen Zentrum Kehrsatz satz verlassen werden. tens ein halbes Jahr mit Vertretungen Wann: 1. September 2018, Silvia Stohr ist seit August 2016 als Pfar- besetzen, so wie wir das bereits vor drei 9 bis ca. 9:30 Uhr rerin mit einem 100%-Pensum in der Jahren gehandhabt haben. Diese Zeit anschliessend bleibt Zeit für ein Znüni evangelisch-reformierten Kirchgemein- wollen wir nutzen, um die Struktur des und Gespräche de Kehrsatz angestellt. Sie wird ein zwei- reformierten Pfarreibetriebes am Öku- Weitere Informationen: 031 960 29 29 tes Masterstudium an den Universitäten menischen Zentrum Kehrsatz zu über- Wir freuen uns auf euch! Bern, Basel und Zürich in Angriff neh- denken; das gibt uns die Möglichkeit, den Lucy, Cécile Marro, men. zukünftigen reformierten Pfarreibetrieb Yvonne Habegger Marthaler, Christian Weber ist seit August 2011 allenfalls neu zu gestalten. als Pfarrer in der evangelisch-refor- Kirchgemeinderat Evangelisch- mierten Kirchgemeinde Kehrsatz an- Reformierte Kirchgemeinde ÖKUMENISCHER gestellt, zuerst mit einem 70%-, später GOTTESDIENST ZUM einem 40%-Pensum. Er übernimmt ein Alle Informationen über das Ökumenische 100%-Pensum in der evangelisch-refor- Zentrum, die Evangelisch-Reformierte BEGINN DES NEUEN mierten Kirchgemeinde Aarwangen. Kirchgemeinde Kehrsatz und die Rö- SCHULJAHRS Der evangelisch-reformierte Kirchge- misch-Katholische Pfarrei Kehrsatz finden meinderat dankt beiden sehr herzlich für Sie auch ausführlich und bequem im Wo: Öki Kehrsatz ihr ausserordentliches Engagement und Internet unter Wann: 19. August 2018, 10 Uhr ihren grossen Einsatz in unserer Kirch- www.oeki.ch. gemeinde. Es war eine grosse Freude, mit Oder abonnieren Sie sich kostenlos den den beiden Pfarrleuten zusammenzuar- Kehrsatzer «e-Kirchenzettel». Dieser kann beiten. Wir bedauern ihren Weggang von kostenlos unter www.oeki.ch/e-kirchenzet- unserer Kirchgemeinde sehr; sie werden tel abonniert werden uns fehlen. Für ihren weiteren Lebens- Kirchen | Chäsitzer 4 / 18 19

Kehrsatzer Gespräche DIE SCHWEIZ UND DIE MIGRATION

Im Mai fand im Öki das erste Kehrsatzer Gespräch über die Migrationspolitik statt. Ueli Affolter lud Eduard Gnesa, der als ehe- maliger Sonderbotschafter die Migrations- zusammenarbeit in der Schweiz wesentlich geprägt hat, ein zu einem persönlichen Gespräch. Neben Eduard Gnesa wurde der Kehrsatzer Welat Bulut, Präsident Grüne Kehrsatz, eingeladen.

Bei dem Kehrsatzer Gespräch reden Per- sönlichkeiten über ein aktuelles Thema, Welat Bulut, Ueli Affolter und Eduard Gnesa diskutierten über Migration, l.n.r. moderiert wurde der Abend von Ueli Af- folter. Der Walliser Jurist Eduard Gnesa hat jahrelang in Kehrsatz gewohnt und die Politik es nicht wahrhaben wollen. seiner Arbeit als Sozialpädagoge enga- wird von den Medien «Monsieur Migra- Wichtig sei das Gleichgewicht zwischen giert er sich politisch für die Grünen und tion» genannt. Bereits in seiner Disser- Arbeitsangebot und Arbeitsmarkt. In- in der Geschäftsprüfungskommission. tation schrieb Eduard Gnesa über Pa- formativ und nachvollziehbar erklärte Es wurde darüber diskutiert, wie man lästina, er arbeitete über 30 Jahre beim Eduard Gnesa die jetzige Migrationspo- die Integration verbessern könnte. Das Bundesamt für Migration, ist trotz Ruhe- litik, deren Chancen und Grenzen. Welat Interesse am gesellschaftspolitischen stand Dozent an der Uni St. Gallen und Bulut kam 1996 als kurdischer Flüchtling Thema war gross. Im Anschluss luden prägte die Schweizer Migrationspolitik in die Schweiz. Bulut wohnt seit 6 Jah- der reformierte Kirchgemeinderat und mit. Die Schweiz sei seit dem 2. Weltkrieg ren in Kehrsatz, ist mit einer Schweize- der römisch-katholische Pfarreirat zum ein Einwanderungsland, jahrelang habe rin verheiratet und hat 4 Kinder. Neben Apéro ein. Text und Fotos: Gitta Bellmann

MOBILER SPIELTREFF KEHRSATZ GEHT IN DIE SOMMERRUNDE

Das Zobo-Team hat im Frühjahr ver- schiedene Spielorte getestet und die drei geeignetsten für die nächste Spielrun- de ausgewählt. Im Wechsel werden der Spielplatz Hängelen, das Zentrum Rössli und die Schulanlage Dorfschulhaus be- spielt. Inzwischen hat das Zobo-Team auch Verstärkung durch Pro Juventute TERMINKALENDER erhalten. Einfach vorbeikommen, zu- Nächste Daten und Spielorte: schauen oder mitspielen. Wir freuen uns Di. 3. Juli, 16.00–17.30 Uhr Schulanlage Dorfschulhaus auf viele kunterbunte Spielstunden! Für Fr. 10. Aug., 15.30–17.30 Uhr Spielplatz Hängelen Fragen oder Auskünfte wenden Sie sich Fr. 24. Aug., 15.30–17.30 Uhr Zentrum Rössli bitte an Albrecht Herrmann, Pfarrei Hei- Fr. 7. Sept., 15.30–17.30 Uhr Spielplatz Hängelen liggeist Belp, Tel. 031 300 40 99. Weitere Daten folgen auf www.kehrsatz.ch Text + Bild: Albrecht Herrmann PHYSIOTHERAPIE Ihre Fachpraxis für Wirbelsäulen- & Gelenktherapie Franco Polesana FUNKTIONELLE ORTHONOMIE & Bernstrasse 65a I 3122 Kehrsatz INTEGRATION® (FOI®) 031 961 90 60 [email protected] COACHING www.physio-polesana.ch

Rumpfkraft mit Beckenbodentraining Mit Beckenbodentraining tun Sie sich Gutes – zum Kontinent werden oder bleiben Lachen Sie wieder frei heraus – nach einer Schwangerschaft als Rückbildungsgymnastik – als Prävention, auch gegen Rückenschmerzen Blasenschwäche ist mehr als unangenehm. Lachen, Husten, Niesen, schweres Heben Andrea Bollin – und schon geht bei Betroffenen Harn ab, dipl. Physiotherapeutin ohne dass sie es verhindern können. Gehö- Tanz- und Bewegungstherapeutin ren Sie dazu? Ein Training der Beckenboden- Ausgebildet in Beckenbodentraining muskulatur könnte Ihr Fahrschein zurück in ein unbeschwertes Leben sein. Erfahrungen Über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen In Einzelberatungen zeige ich Ihnen Übun- – Rückenhaltung gen, die Sie leicht und unauffällig in Ihren – Orthopädische Rehabilitation Alltag integrieren. Spricht Ihr Körper darauf – Geriatrie, Demenz an, werden Sie schon nach kurzer Zeit wie- der befreit auflachen können. Die neue Kraft Öffnungszeiten in Ihrer Mitte macht’s möglich. Montag bis Mittwoch 08.00 Uhr – 12:00 Uhr & 13:30 Uhr – 20:00 Uhr Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin: 031 961 90 60 Donnerstag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr & 13:00 Uhr – 20:00 Uhr Andrea Bollin Freitag Beckenbodentrainerin 08:00 Uhr – 12:00 Uhr & 13:00 Uhr – 17:00 Uhr

Fuhrer Fenster und Türen Investition in die Fuhrer Schreinerei AG Zukunft. Die Fenster- und Türenfabrik 3122 Kehrsatz · Tel. 031 961 35 55 Vereine | Chäsitzer 4 / 18 21 VEREINE

PRÄSI-LOTTO IM PFADIHEIM Die Leiter der Pfadi Schwyzerstärn organi- sierten auch dieses Jahr wieder das belieb- jungen Kehrsatzer würdigten. Nach dem te Präsi-Lotto im Pfadiheim Steigrüebli auf feinen Apéro und den leckeren Grilladen dem Kirchacker. wurde zur Lotto-Runde gestartet. Dabei FASZINATION DER wurde viel gelacht, und der Austausch HONIGPOLLENANALYSE Geladen waren alle Präsidenten der unter den Teilnehmern fand in einer ent- Kehrsatzer Vereine sowie die Gemein- spannten Form statt. Wer das Präsi-Lotto Der Frauenverein freut sich, Sie zu einem deräte, die mit Claudia Zuber und Ro- 2018 verpasst hat, soll sich unbedingt die spannenden Vortrag einzuladen. Sie er- land Geiger mit einer Zweierdelegation Teilnahme im Jahr 2019 einplanen. Es halten einen Einblick in die faszinierende vor Ort waren und das Engagement der lohnt sich. Text + Foto: René Walker Welt der Herkunfts- und Sortenbestim- mung von Honig. Der Pollen im Honig verrät, woher der Honig stammt. Anhand der wichtigsten Schweizer Sortenhonige wird erklärt, wie Honig degustiert wird und welches Vokabular dabei verwen- det wird. Am Ende sind Sie eingeladen, diese Honige gleich selber zu versuchen. Erkennen Sie die pflanzliche, fruchtige oder tierische Note? Anschliessend wird ein kleiner Apéro offeriert. Frauenver- ein-Mitglieder und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wann: 7. September 19.30 Wo: Längenbergzimmer im Ökumeni- Engagierte Truppe: die Leiter/innen der Pfadi Kehrsatz schen Zentrum Referentin: Katharina Bieri, Diplombiolo- gin lic. phil. nat., Biologisches Institut für Pollenanalyse www.pollenanalyse.ch SPENDE BLUT – RETTE Unkostenbeitrag: frei LEBEN

Bis heute ist es nicht gelungen, künstli- AQUA-GYM-KURSE ches Blut herzustellen. Bei Unfällen, zur SOMMER 2018 Behandlung von Krebs, Leukämie oder ein Medikament aus Blutprodukten. Das bei Operationen braucht es Blut. Ohne entspricht 80 Prozent der Schweizer Be- Spass und Sport für Jung und Alt – es Blutspenden kommt auch die beste me- völkerung. Demgegenüber stehen nur 2,5 sind noch Plätze frei! Einstieg für Schnell- dizinische Versorgung nicht aus. Vier Prozent der Bevölkerung, die regelmässig entschlossene jederzeit möglich. Ge- von fünf Menschen benötigen mindes- Blut spenden. Aufgrund der demografi- lenkschonendes Training mit Musik im tens einmal in ihrem Leben Blut oder schen Entwicklung ist in den kommen- brusttiefen Wasser. den Jahren mit einem erhöhten Blutbe- Kurse Sommerquartal: 13. August–19. darf zu rechnen. Es braucht daher auch September neue junge Blutspender. jeweils montags: 19.15–20 Uhr jeweils mittwochs: 1. Lektion: 18.30–19:15 Blut spenden können alle gesunden Uhr / 2. Lektion: 19.20–20:05 Uhr Menschen ab 18 Jahren, die über 50 kg Kosten: Fr. 96.– für 6 Abende wiegen. Jeder Erstspender erhält ein klei- Wo: Lehrschwimmbecken Schulhaus nes Geschenk. Selhofen, Kehrsatz Nehmen Sie sich etwas Zeit und helfen Kursleitung: Katja Wertmüller-Lienhard, Sie, Leben zu retten. Besuchen Sie die Leiterin Aqua-Gym SRK-Blutspende-Aktion des Samariter- Info/ Anmeldung: Tel. 076 592 24 00 oder vereins Kehrsatz am Montag, 13. 8. 2018 [email protected] Lebensretter in Aktion von 17.30 bis 19.30 Uhr im Öki. Schnupperlektion: kostenlos, bei Katja Text + Foto: Carola Repky Wertmüller anmelden 22 Chäsitzer 4 / 18 | Vereine

MIT DEM RICHTIGEN TEMPO ZUM ZIEL

Am ersten Samstag im Mai fand der dies- jährige Chäsitzerlouf statt. Die Chäsit- zer Läufer waren sehr erfolgreich. Anita Weyermann und Roland Salzmann waren die schnellsten Chäsitzer. Roland Salz- mann war zudem als einer von zehn Pace- makern – Vorläufern – unterwegs.

Der Chäsitzerlouf ist ein beliebter Sai- sonstart für viele Läufer. Da die Strecke über verschiedene Höhenmeter verfügt und auf und ab geht, ist es für viele Läufer Die Chäsitzerlouf-Pacemaker schwierig, ihr richtiges Tempo zu laufen. In diesem Jahr halfen neun Männer und eine Frau als Pacemaker den Teilnehmern dabei, ihre persönliche Bestzeit zu laufen und zugleich im richtigen Tempo ins Ziel zu kommen. Pacemaker sind erfahrene Läufer, die die Strecke kennen, nicht mehr unbedingt eine Bestzeit im Auge haben und im angegebenen Tempo laufen und somit anderen Teilnehmern eine Orien- tierung während des Laufs geben. Vor dem Start positionieren sich die Pace- maker ausgerüstet mit Zeitangabetafel am Rucksack im Startfeld. Die Läufer kön- nen sich bei der Wunschzeit einordnen Roger Longeron als Pacemaker und laufen einfach mit dem Pacemaker mit. Für viele Chäsitzerlouf-Teilnehmer sind die Pacemaker eine gute Hilfe, um das Schritttempo den topografischen Verhältnissen anzupassen, so dass sie zeit- und kräftemässig das Ziel erreichen. . Text: Gitta Bellmann Foto: Beat Roschi + Gitta Bellmann

Binyam Furui gewann den Kurzlauf

UNIHOCKEY-TURNIER Das am Vorabend des Chäsitzerloufs stattfindende Unihockey-Turnier im Selhofen ist mitt- lerweile Tradition.Fünf Mannschaften spielten um den Pokal, den die Firma Kilchenmann gewann. 1. Rang Firma Kilchenmann 2. Rang Männerriege 3. Rang Schützenverein Kehrsatz–Zimmerwald 4. Rang Gemeinde

Die schnellsten Chäsitzer: Familie Weyer- 5. Rang Feuerwehr mann Salzmann mit Kindern Text : Gitta Bellmann Vereine | Chäsitzer 4 / 18 23

RANGLISTE DER CHÄSITZER 20. (7.) Kobel Rémy 2005 20.55,4 13. (30.) Hertig Tiara 2011 2.52,8 21. (11.) Sägesser Yannic 2003 20.59,4 14. (33.) Da Silva Alvarez Alicia 2012 2.54,7 AM CHÄSITZERLOUF 2018 22. (8.) Mainini Keanu 2006 21.14,0 15. (36.) Dzonic Jana 2012 2.57,7 23. (5.) Burri Elia 2007 21.14,6 16. (38.) Harder Lia Lynn 2010 2.58,5 12KM - FRAUEN 24. (6.) Schaller Joel 2007 21.40,2 17. (39.) Zijlstra Elena 2010 2.59,0 Kat. Name Jg. Zeit 25. (9.) Anliker Severin 2006 21.51,9 18. (41.) Koch Lois 2012 3.00,6 1. (1.) Weyermann Anita 1977 47.14,2 26. (10.) Noll Nicholas 2006 22.06,8 19. (43.) Rappo Valentina 2010 3.02,5 2. (20.) Rossi Laura 1975 1:01.19,7 27. (11.) Sodat Mohamed 2005 22.12,2 20. (45.) Nyffenegger Lena 2010 3.02,7 3. (23.) Sauser Maja 1974 1:02.18,5 28. (8.) Khlifi Raiyan 2007 22.59,0 21. (45.) Schaller Jana 2012 3.02,7 4. (10.) Perracini-Liechti Ruth 1968 1:05.22,3 29. (12.) Tschirren Fabio 2005 23.08,0 22. (48.) Koch Elin 2010 3.03,9 5. (41.) Pudney Hanni 1971 1:10.55,6 30. (9.) Sztuka Colin 2007 23.09,0 23. (49.) Sohler Aline 2010 3.04,0 6. (39.) Jordi Bettina 1985 1:17.26,9 31. (14.) Sadik Revan 2004 23.41,9 24. (52.) Salzmann Anja 2013 3.05,4 7. (9.) Steiner Yael 2004 1:17.51,7 32. (27.) Wüthrich Luan 2000 24.00,4 25. (53.) Meister Clara 2012 3.05,9 8. (40.) Steiner-Ung Rahel 1980 1:19.07,4 33. (13.) Remund Mattia 2006 24.09,0 26. (54.) Hauser Nala 2012 3.06,2 9. (30.) Laubacher Erika 1968 1:22.18,8 34. (15.) Lerch Nik 2004 24.13,4 27. (55.) Jordi Nozomi 2010 3.06,5 35. (16.) Sivananthan Nijeeth 2003 24.26,2 28. (56.) Gebrezgabier Ariam 2012 3.07,2 12KM - MÄNNER 36. (7.) Darko Jesse 2001 24.49,2 29. (57.) Monzo Jael 2011 3.08,0 Kat. Name Jg. Zeit 37. (17.) Sivananthan Niroj 2003 24.53,3 30. (59.) Meharezghi Winta 2013 3.09,8 1. (15.) Salzmann Roland 1983 47.28,6 38. (14.) Peter Sean 2005 25.04,9 31. (63.) Salzmann Simona 2013 3.11,6 2. (8.) Fischer Daniel 1996 49.07,4 39. (12.) Mainini Nando 2007 25.05,9 32. (64.) Maliepaard Fleur 2011 3.12,1 3. (9.) Aman Walid 2000 54.54,3 40. (18.) Schweyer Joel 2003 25.27,2 33. (65.) Ventrice Anna 2012 3.12,3 4. (42.) Marro Markus 1979 55.07,9 41. (31.) Wüthrich Marc 1974 26.00,1 34. (66.) Michel Ladina 2012 3.13,0 5. (44.) Nussbaum Andreas 1981 55.38,7 42. (15.) Stauffer Raphael 2006 26.38,5 35. (67.) Bulut Tuana 2011 3.13,4 6. (30.) Schmid Samuel 1959 56.13,5 43. (16.) Kläsi Julian 2006 27.17,6 36. (68.) Wiedmer Shanelle 2012 3.13,6 7. (45.) Marthaler Thomas 1982 56.27,0 44. (19.) Prati Giulio 2003 28.23,3 37. (69.) Gerber Naila 2011 3.14,0 8. (76.) Schwab Bernhard 1976 59.09,8 45. (9.) Wolf Nicodemos 2002 28.24,2 38. (70.) Wälchli Valeria 2010 3.14,4 9. (55.) Märki Philippe 1982 59.44,2 46. (10.) Leuthy Jan 2002 32.01,4 39. (72.) Freytag Kim 2011 3.15,3 10. (44.) Preiswerk Christian 1965 1:00.41,5 47. (11.) Dayan Serhat 2002 33.16,7 40. (72.) Repky Alina 2011 3.15,3 11. (83.) Lutz Juan 1976 1:00.58,6 48. (20.) Jakupi Elhami 2003 37.53,2 41. (74.) Freytag Lara 2012 3.15,6 12. (30.) Winkler Benno 1952 1:00.59,8 42. (78.) Kriesi Leandra 2012 3.19,2 13. (33.) Bienz Peter 1950 1:01.32,2 MIKADO - MÄDCHEN 43. (80.) Schmutz Sofie 2011 3.19,8 14. (89.) Felber Stephan 1975 1:02.23,2 Kat. Name Jg. Zeit 44. (82.) Bezzola Emilia 2013 3.22,5 15. (56.) Perracini Andreas 1967 1:03.04,0 1. (2.) Reidhaar Lia 2008 8.16,0 45. (83.) Maurer Jael 2013 3.26,0 16. (100.) Wiedmer Rolf 1976 1:05.11,5 2. (4.) Haine Linn 2009 8.51,5 46. (84.) Serra Valeria 2011 3.28,1 17. (16.) Wehrli Benjamin 2002 1:08.24,6 3. (5.) Hertig Lani 2009 9.10,0 47. (85.) Radosavljevic Lena 2012 3.29,1 18. (78.) Longaron Roger 1964 1:08.48,1 4. (8.) Klopp Noemi 2009 9.45,2 48. (88.) Sauser Maelle 2013 3.33,5 19. (111.) Kaspar David 1969 1:09.43,9 5. (12.) Hess Caroline 2008 10.17,0 49. (89.) Marro Elina Giulia 2014 3.36,6 20. (18.) Glyukov Maksim 2000 1:10.12,3 6. (15.) Barandun Aline 2008 10.28,7 50. (90.) Schnüriger Alya Chanel 2010 3.37,3 21. (23.) Bolliger Fritz 1944 1:17.33,3 7. (19.) Dürig Moana 2008 10.35,3 51. (96.) Hofmann Emma 2012 3.53,9 8. (20.) Kopp Maria 2008 10.37,6 52. (99.) Robert Regan Kiora 2012 3.57,2 4KM - FRAUEN 9. (21.) Lerch Kim 2008 10.38,5 53. (102.) Koch Malena 2013 4.06,2 Kat. Name Jg. Zeit 10. (22.) Wiedmer Joara 2009 10.41,8 54. (105.) Bousfield Annick 2014 4.25,7 1. (4.) Abraham Milka 2003 20.47,1 11. (23.) Stauffer Florance 2009 10.42,3 55. (110.) Kräuchi Mila 2014 7.14,7 2. (3.) Kaspar Emilia 2007 21.50,0 12. (24.) Bittel Michelle 2008 10.43,8 3. (6.) Wittwer Larissa 2005 22.30,8 13. (25.) Kläsi Mia 2009 10.51,7 PINGU - KNABEN 4. (4.) Sägesser Jaël 2007 22.36,4 14. (26.) Hofer Meret 2008 10.58,6 Kat. Name Jg. Zeit 5. (8.) Sauser Simea 2006 23.25,6 15. (27.) Rossi Annalena 2008 11.00,4 1. (1.) Sonnenschein Lasse 2010 1.59,3 6. (8.) Mendez Valdes Maria 2002 23.54,5 16. (31.) Lê Daniela 2008 12.00,3 2. (3.) Hauser Elia 2010 2.06,6 7. (17.) Hertig Jasmine 1976 24.46,6 17. (32.) Gerber Amira 2009 12.04,3 3. (6.) Nydegger Laurin 2010 2.12,7 8. (9.) Preiswerk Michèle 2004 24.51,7 18. (33.) Radosavljevic Jana 2009 12.18,8 4. (7.) Dzonic Dzona 2010 2.13,9 9. (11.) Etter Michèle 2004 25.43,9 19. (34.) Anliker Carol 2009 12.22,0 5. (8.) Kriesi Lionel 2010 2.14,2 10. (9.) Wampfler Jamila 2007 27.11,2 20. (35.) Totzke Vanessa 2008 13.27,1 6. (9.) Schué Niklas 2010 2.14,6 11. (30.) Haldimann Ruth 1984 27.50,1 21. (36.) Serra Nohemy 2008 13.27,9 7. (10.) Pittino Noe 2010 2.16,4 12. (31.) Spicher Nathalie 1994 27.59,2 22. (37.) Jordan Alicia 2009 16.16,5 8. (11.) Da Silva Alvarez Leandro 2010 2.19,1 13. (12.) Hängärtner Desirée 2005 28.25,3 23. (38.) Changamkeryl Merlin 2009 16.29,0 9. (12.) Maurer Glen 2010 2.19,5 14. (10.) Zereit Mikal 2002 29.13,1 24. (39.) Rodrigues Alejandra 2008 16.41,7 10. (14.) Roth Alex 2011 2.26,8 15. (12.) Fund Nathalija 2004 29.16,6 11. (15.) Gubler Maurice 2010 2.26,9 16. (13.) Grandjean Léa 2004 29.37,1 MIKADO - KNABEN 12. (17.) Kull Caleb 2010 2.28,6 17. (14.) Ande Merhawit 2003 30.08,3 Kat. Name Jg. Zeit 13. (19.) Jordi Levi 2010 2.31,1 18. (15.) Petrovic Marina 2004 30.21,0 1. (1.) Maklari Raul 2008 7.20,3 14. (21.) Schärer Jan 2011 2.33,1 19. (11.) Ginardi Elena 2007 32.16,3 2. (2.) Jordi Manuel 2008 8.01,6 15. (22.) Abelin Lou 2010 2.33,2 3. (4.) Gerber Nino 2009 8.07,3 16. (24.) Bhatti Abdul 2010 2.34,7 20. (17.) Berhane Sofia 2004 32.43,8 17. (26.) Simic Nikola 2011 2.37,0 21. (13.) Stojanova Olgica 2006 32.48,0 4. (5.) Sägesser Sven 2009 8.10,9 5. (9.) Kaspar Felix 2009 8.30,6 18. (30.) Schumacher Alec 2010 2.39,2 22. (14.) Grandjean Mia 2006 32.52,4 19. (31.) Le Kevin 2011 2.41,3 23. (15.) Hniche Amel 2005 33.01,9 6. (10.) Schaller Nino 2009 8.34,9 7. (12.) Nyfeler Partik 2008 8.37,5 20. (32.) Weldeghebriel Siem 2013 2.42,7 24. (16.) Sheik Maisha 2005 33.09,2 21. (34.) Wampfler Aaron 2012 2.43,3 25. (12.) Zimmermann Chantal 2007 33.27,9 8. (14.) Bereket Petros 2008 8.47,0 9. (15.) Michel Andrea Nicolas 2008 8.50,6 22. (36.) Marro Joël 2011 2.46,7 26. (12.) Daoud Lava 2002 33.50,3 23. (37.) Bulut Miro 2012 2.47,4 27. (19.) Cruz Gracily 2003 34.48,2 10. (18.) Kronenberg Niels 2009 9.23,0 11. (21.) Lopez Lissandro 2009 9.33,3 24. (40.) Welday Yuel 2011 2.50,4 28. (37.) Kläsi Christa 1975 35.00,2 25. (41.) Haine Juri 2011 2.50,5 29. (13.) Mpeti Salomee 2007 36.59,3 12. (22.) Wampfler Sinan 2008 9.33,9 13. (23.) Schumacher Phil 2008 9.34,0 26. (42.) Hofer Ben 2012 2.50,8 30. (17.) Honrado Fonseca Beatriz 2005 37.03,4 27. (43.) Trajchev Aleksandar 2010 2.51,2 31. (20.) Daoud Rama 2003 39.08,9 14. (28.) Egger Nevio 2009 10.07,7 15. (29.) Chielpo Lorenzo 2009 10.10,5 28. (44.) Bousfield Aidan 2012 2.54,0 29. (49.) Schärer Nico 2013 3.00,6 4KM - MÄNNER 16. (30.) Remund Paolo 2008 10.12,8 17. (34.) Ermias Esey 2008 11.10,7 30. (52.) Mehedinti Mihai 2011 3.03,1 Kat. Name Jg. Zeit 31. (54.) Kull Yoel 2012 3.04,2 1. (1.) Furui Binyam 1998 13.38,0 18. (35.) Bajrushi Arton 2009 11.12,6 32. (55.) Zereit Yonas 2011 3.07,9 2. (1.) Zereit Matteos 2001 16.43,8 19. (36.) Wüthrich Milo 2008 11.35,8 33. (56.) Abelin Noe 2013 3.08,7 3. (12.) Fehr Jan 1998 17.57,0 20. (37.) Shimal Ali 2009 11.57,4 34. (57.) Salzmann Roman 2013 3.09,4 4. (1.) Theiventhiran Akash 2004 18.35,7 35. (59.) Stojanov Tome 2011 3.14,3 5. (2.) Hofer Jan 2004 18.36,0 PINGU - MÄDCHEN 36. (61.) Jordi Davide 2012 3.14,7 6. (3.) Schwitter Pascal 2004 18.39,8 Kat. Name Jg. Zeit 37. (62.) Jordan Lucas 2011 3.15,6 7. (4.) Mahad Barre Anas 2004 18.46,6 1. (1.) Haine Linn 2009 2.19,7 38. (64.) Robert Regan Rohit 2012 3.16,8 8. (3.) Bereket Yosef 2005 19.15,0 1. (7.) Rossi Gianna 2010 2.28,5 39. (78.) Tanko Aron 2013 3.39,6 9. (4.) Baynesay Yitbarek 2002 19.15,4 2. (12.) Glyukova Wladislava 2010 2.34,6 40. (79.) Bejrushi Eron 2012 3.45,4 10. (5.) Wolf Nathaniel 2002 19.25,4 3. (13.) Salzmann Lara 2011 2.36,1 41. (81.) Serra Leonardo 2013 3.49,2 11. (4.) Mengsteab Yosef 2006 19.34,8 4. (14.) Kobel Ayana 2010 2.36,7 42. (82.) Brönnimann Jannik 2013 3.51,5 12. (6.) Alem Antonio 2002 19.42,7 5. (17.) Schönemann Alicia 2010 2.41,2 43. (83.) Raseswaran Jeyson 2013 3.52,4 13. (19.) Sägesser-Dähler Daniel 1969 19.44,6 6. (18.) Gerber Luana 2011 2.42,4 14. (6.) Jacobi Noah 2004 19.59,7 7. (19.) Studer Jolina 2012 2.43,1 WALKING 15. (7.) Klopp Noel 2004 20.01,6 8. (20.) Baumann Leonie 2011 2.43,9 Name Jg. Zeit 16. (5.) Grandjean Nico 2006 20.05,7 9. (21.) Roth Alisa 2011 2.45,6 Röthlisberger Jasmin 2005 45.01,6 17. (8.) Schmied William 2004 20.19,9 10. (26.) Läng Lia 2010 2.48,4 Röthlisberger René 1973 50.36,3 18. (9.) Bättig Sven 2003 20.23,1 11. (28.) Nyffenegger Nina 2012 2.50,6 Noll Natascha 1973 50.45,7 19. (6.) Wetter Joshua 2005 20.35,6 12. (29.) Weldeghebriel Lidya 2011 2.51,5 Glaus Kurt 1956 1:32.26,0 K Sonntag 26. August 2018 18:00 u Oekumenisches Zentrum Kehrsatz l LES SOLISTES DE BERNE t BEETHOVEN KROMMER u Septett op. 20 in Es-Dur Klarinettenquartett op. 83 in B-Dur r K e h r Emanuel Bütler, Bernhard Röthlisberger, Vera Röthlisberger, Malcolm Kraege, Matteo Ravarelli, Fiona Kraege, Matteo Burci s www.kulturkehrsatz.ch Eintritt: 30.- / 25.- / 5.- Oekumenisches Zentrum a Kehrsatz <ŝƌĐŚĂĐŬĞƌǁĞŐϯϭ ŝĞ^hZhͲsĞƌƚƌĞƚƵŶŐ ϯϭϮϮ<ĞŚƌƐĂƚnj dĞůĞĨŽŶϬϯϭϵϲϭϳϬϬϬ ŵŝƚĚĞŵ dĞůĞĨĂdžϬϯϭϵϲϭϰϵϵϮ ƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶ^ĞƌǀŝĐĞ͊ ŝŶĨŽΛŵĂŐŽͲĂƵƚŽŵŽďŝůĞ͘ĐŚ ǁǁǁ͘ŵĂŐŽͲĂƵƚŽŵŽďŝůĞ͘ĐŚ t Patrick Baumeler

Förderverein KulturKehrsatz z Werden Sie Mitglied! Vereine | Chäsitzer 4 / 18 25

NEUER ELAN FÜRS KOMMENDE Für Fragen zu den Juniorinnen und den Schülerinnen und Schülern wende dich VEREINSJAHR an Anita König, Tel. 031 961 86 41 oder 079 454 73 62 Vor kurzem ging das Vereinsjahr zu Ende. Oder schau für alle Infos auf unserer Bereits seit den Frühlingsferien läuft Erstes Training nach den Sommerferien: Homepage nach: www.volley-kehrsatz. die Vorbereitung für die nächste Saison. Dienstag, 4. September 2018, von 18.00 ch. Bist du auch dabei? Bis bald! Denn während der Meisterschaftssaison bis 19.30 Uhr in der Sekturnhalle 2 Text: Mirjam Wittwer-Rohner bleibt nicht immer Zeit, um sich Technik und Kondition zu widmen. Vielmehr gilt das Augenmerk dann taktischen Fines- sen. Deshalb baut die 5. Liga mit bisher FRAUENFUSSBALL IN DER REGION Bist du eine junge, sportliche Frau (Jg. 2001 und älter) und spielst gerne Fussball? Hast du drei neuen Spielerinnen momentan ihren Lust auf wöchentliche Trainings und Meisterschaftsspiele in einem motivierten Frauen- Grundstock solide auf. Zwischen schwit- team? zen, keuchen und denken geht das Lachen trotzdem nicht verloren. Dann suchen wir genau dich!

Beim Team Gürbetal (Zusammenschluss FC Belp und SV Kaufdorf) hast du die Möglichkeit, Schnuppertrainings sind jederzeit mög- deine Begeisterung für den Fussball in einem 4.-Liga-Frauenteam auszuleben. lich, schaut doch bei uns rein! Neue Spie- Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich für ein Schnuppertraining an einem lerinnen wie allenfalls auch ein neuer Dienstag- oder Donnerstagabend auf dem Fussballplatz des FC Belp (beim Giessenbad) an. Trainer oder eine neue Trainerin sind Wir freuen uns auf dich! herzlich willkommen. Bei den Juniorin- Kontakt: Reto Bazzi, 079 679 04 52, [email protected] nen haben drei Spielerinnen soeben die Theorieprüfung bestanden und sind auf dem besten Weg, Volley-Schiedsrichte- rinnen zu werden und somit das vom Verband verlangte Mandat für beide Mannschaften zu übernehmen. Nach Haben Sie Immobilien den fröhlichen Weihnachts- und Saison- zu verkaufen? schlussturnieren sollen sich die Spiele- rinnen der beiden Mannschaften noch besser kennen lernen können. Dazu ist ■ Honorar erst fällig bei erfolgreichem Verkauf seit diesem Frühjahr einmal monatlich ■ ein gemeinsames Training vorgesehen. Keine Marketinggebühren Und zum Abschluss der Vorbereitung ■ Kostenlose Marktwerteinschätzung bekommen die beiden Mannschaften im gemeinsamen Trainingswochenende ■ Grosses Netzwerk an potenziellen Ende Sommer noch den letzten Schliff Kaufinteressenten von einer Profitrainerin. ■ Langjährige Erfahrung als Familienbetrieb Training Damen 5. Liga in der Immobilienbranche Jeden Dienstag von 19.30 bis 21.45 Uhr Voraussetzung: Beherrschen der Grund- gesten Service, Pass, Manschette, Smash, Spielerfahrung von Vorteil Für Fragen zur 5. Liga wende dich an Mir- jam Wittwer-Rohner, Tel.: 031 381 38 55 oder 079 274 55 80

Training U23 Jenni Immobilien – Treuhand GmbH Am Mittwoch von 19.30 bis 21.00 Uhr in Bahnhofstr. 7, 3123 Belp der Sekturnhalle und Freitag von 20.00 bis 21.45 Uhr in der Primturnhalle +41 (0) 31 812 23 00 [email protected] Schülerinnen- und Schülertraining www.jenni-immo.ch Ab 10 Jahren 26 Chäsitzer 4 / 18 Diverses

DIVERSES LITERARISCHER SONNTAGMORGEN WEIDLIMÄRIT

Der Titel des 41. Literarischen Sonntag- Wer lieber nur bis nach Zürich möchte, Am 16. Juni fand im UPD Wohnhaus im morgen am 1. Sonntag im Mai machte ist mit Alfred Bodenheimers «Das Ende Weidli der beliebte Weidlimärit statt. Bei seinem Namen alle Ehre. Vier spannende vom Lied». Eine Kriminalgeschichte, die wunderbarem Wetter erfreuten sich die Geschichten führen durch ganz Europa, einen Einblick in das jüdische Leben und vielen Besucher ab der zahlreichen An- von Frankreich über Berlin und Zürich bis sich um den Finanzplatz Zürich gibt. gebote für Jung und Klein. nach Neapel. Dennoch zeigte das literari- «Meine geniale Freundin» von Elena sche Quartett eine diametrale Auseinan- Ferrante entführt den Leser schliesslich dersetzung mit dem Thema «Fortsetzung nach Neapel der 50er Jahre. Es handelt folgt». von der Freundschaft zweier Frauen und zeigt ein patriarchalisches und archiali- Der Täfersaal des Blumenhofs war trotz sches Leben in einem Viertel das von der schönem Wetter gut besucht. Wer ge- Camorra bestimmt ist. danklich in diesem Sommer verreisen möchte und nach Frankreich möchte, Die vier Bücher können jeweils in der ist mit dem Buch von Marie-Sabine Ro- Dorfbibliothek ausgeliehen werden, bei ger: «Ein Himmel voller Sterne» gut be- Bedarf auch mit Reservation. Der nächs- raten. Das Buch versprüht Leichtigkeit te Literarische Sonntagmorgen findet und ist sehr bilderreich. Sven Regeners am 28. Oktober 2018 mit dem Thema: Buch «Wiener Strasse» handelt in Berlin «einfach schwierig» statt. der früher 80er Jahre. Wer oder was ist Kunst? Die Freiheit Berlins ist atemlos zu Text und Foto: Gitta Bellmann spüren.

Vorankündigung: Clean-Up-Day Kehrsatz macht am Freitag, 14. Sep- tember, und Samstag, 15. Septem- ber, wieder beim Clean-Up-Day mit. Detaillierte Angaben zum Programm folgen per Plakate auf dem Gemein- degebiet. Weitere Informationen finden Sie un- ter http://www.igsu.ch/de/aktuelles/ clean-up-day/

Organisiert wird dieser Anlass von: • Gemeinde Kehrsatz (Kommission Bevölkerung und Integration) / AG Öffentlicher Raum • Schulen Kehrsatz • Wohnverbund UPD, Kehrsatz • Umweltgruppe Kehrsatz Diverses | Chäsitzer 4 / 18 27

ALTES CHÄSITZ Haben Sie auch noch alte Bilder, Karten oder Dokumente von Kehrsatz, die Sie gerne der Öffentlichkeit zugänglich machen und archivieren möchten? Dann melden Sie sich doch bitte auf [email protected] oder Telefon 079 352 88 37. Kehrsatzer Schulkinder um ca. 1934 vor dem alten Schulhaus. Wer erkennt seine Wir publizieren die schönsten Bilder auf www.facebook.com/kehrsatz Eltern oder Grosseltern? oder im Chäsitzer. Quelle: Elisabeth Marti

WER WEISS ES? Mach mit beim Wettbewerb vom Chäsitzer und gewinne tolle Preise. Einfach die drei Fragen beantworten und Zahlencode an [email protected] oder per Post an Redaktion Chäsitzer, Postfach, 3122 Kehrsatz schicken. Bitte die eigene Adresse nicht vergessen. Der Gewinner wird in der nächsten Chäsitzer Ausgabe be- kannt gegeben. Dieses Mal zu gewinnen: Blumengutschein von Blumen Maurer im Wert von Fr. 50.–.

A) Wo ist die Hallo Velo Festival Zone in Kehrsatz? [1] Selhofen [2] Blumenhof [3] Bernstrasse

B) Wer war der erste ausländische Gast im Landsitz Lohn? [4] Queen Elizabeth II. [5] Helmut Kohl [6] Winston Churchill

C) Was bekämpft die Umweltgruppe aktiv? [7] Schimmelpilz [8] Neophyten [9] Quallenplage

Lösungscode:

(A) (B) (C) 28 Chäsitzer 4 / 18 | Terminkalender

JULI SEPTEMBER Di 3. zobo Spielmobil, Dorfschulhaus Sa 1. Fiire mit de Chliine, Öki Do 5. Seniorenessen, Brunello 3 So 2. Tag der offenen Türe, Landsitz Lohn Fr 6. Eltern-Kind-Treff, Öki So 2. Lohnkaffee, Schlössli Mi 11. Frauentreff, Öki2 Mo 3. Nähkurs, Öki Mi 18. Abendrundgang Umweltgruppe, Gürbebrücke Do 6. Seniorenessen, Brunello 3 Fr 27. Ausfahrt Velopläuschler, Bahnhof Do 7. zobo Spielmobil, Hängelen Do 7. Vortrag Honigpollenanalyse, Öki Do 13. Malen + Gestalten für Erwachsene , Öki AUGUST Fr/Sa 14/15 Clean-Up-Day Mi 1. Nationalfeiertag, Blumenhof Mi 19. Besichtigung Schulmuseum, Köniz Do 2. Seniorenessen, Brunello 3 Do 20. Frauentreff, Öki2 Sa 4. Bergwanderung Umweltgruppe, Axalp Fr 28. Ausfahrt Velopläuschler, Bahnhof So 5. Hallo Velo, Unterer Selhofen

Fr 10. Obligatorische Übung, Gummersloch Fr 10. zobo Spielmobil, Hängelen OKTOBER Fr/Sa 10./11. Hof Theater, Unt. Breitenacker Do 4. Seniorenessen, Brunello 3 Mo 13. SRK-Blutspenden Aktion, Öki Do 18. Malen + Gestalten für Erwachsene , Öki Do 16. Malen + Gestalten für Erwachsene , Öki So 21. Booxy's Box, Öki Do 16. Frauentreff, Öki2 Mo 22. Nähkurs, Öki Fr 17. Eltern-Kind-Treff, Öki Sa 27. TVK Lotto, Aula So 19. Gottesdienst zum Schulstart, Öki So 28. Literarischer Sonntagmorgen, Blumenhof Fr 24. zobo Spielmobil, Zentrum Rössli Sa 25. Spielnachmittag, Dorfschulhaus Sa 25. Obligatorische Übung, Gummersloch 1 Infos unter www.kulturkehrsatz.ch 2 Anmeldung bei Judith Meister, Tel. 076 449 33 27 So 26. Septett, Öki [email protected] Do 30. Malen + Gestalten für Erwachsene , Öki 3 Seniorenessen: Beginn 11.30 Uhr, im Rest. Brunello, Essen inkl. 1 Getränk und Kaffee oder Tee Fr. 17.–; Anmeldung bei A. Vogel, Fr 31. Eltern-Kind-Treff, Öki Tel. 031 961 28 75, bis Montag der gleichen Woche; Fahrdienst auf Anfrage. Fr 31. Ausfahrt Velopläuschler, Bahnhof

INFORMATIONEN FÜR DIE BEVÖL KERUNG VON KEHRSATZ PUBLIZIERT VOM DORFVEREIN KEHRSATZ

IMPRESSUM

Redaktionsadresse: Redaktion «Chäsitzer», Postfach 24 Chäsitzer im Internet: www.dorfvereinkehrsatz.ch 3122 Kehrsatz, Mail: [email protected] www.facebook.com/kehrsatz Postadresse des Dorfvereins: Dorfverein Kehrsatz Redaktionsschluss der Chäsitzer-Ausgaben 2018 Postfach 24, 3122 Kehrsatz 5/2018 15. August 2018 6/2018 17. Oktober 2018 Redaktion und Inserate: Gitta Bellmann, Tel. 031 922 22 08 René Walker, Tel. 079 352 88 37 Textbeiträge für Ausgabe 5/18 bitte bis zum 15. August 2018, 24 Uhr an [email protected] Ausschreibung Kurse: Kati Herrmann [email protected] Die nächste Ausgabe erscheint am 31. August 2018 Zuständig: Gitta Bellmann Layout/Druck: Druckerei Läderach AG, Bern ISSN: 1663-0297 (PRINT)/2296-5181 (ONLINE)