Mit uns und für uns ein Erfolg – garantiert! Gebietsbezogenes integriertes ländliches Entwicklungskonzept Region Hochsauerland Bewerbung zur Anerkennung als Förderregion für die Umsetzung der Gemeinschaftsinitiative LEADER 2014-2020 in Nordrhein-Westfalen Februar 2015 Regionalverein LEADER-Region Hochsauerland e.V. Marktplatz 6 59964 Medebach Tel. 02982/908417
[email protected] Antragsteller und Mitverfasser: Regionalverein LEADER-Region Hochsauerland e.V. Marktplatz 6 59964 Medebach LAG-Geschäftsstelle Geschäftsführer: Heinrich Nolte Tel. 02982/908417 Fax 02982/908427 E-Mail:
[email protected] Net: www.leader-hochsauerland.de Bearbeitung IfR Institut für Regionalmanagement GbR Büro Nordrhein-Westfalen Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Jens Steinhoff Elbestraße 10 45768 Marl Tel. 02365 – 856 82 60 Fax. 02365 – 856 82 59 E-Mail:
[email protected] Net: www.ifr-regional.de Bildnachweise: Regionalverein LEADER-Region Hochsauerland e.V. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete im Rahmen des "NRW-Programms Ländlicher Raum 2014 - 2020" Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, usw. Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein- Westfalen Die Einreichung des gebietsbezogenen integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes in vorliegen- der Form als Beitrag zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren LEADER 2014-2020 in Nordrhein- Westfalen wurde aufgrund eines entsprechenden Delegationsbeschlusses der LAG am 23. Januar 2015 durch den geschäftsführenden Vorstand des Regionalvereins LEADER-Region Hochsauerland e.V. beschlossen. LEADER-Region Hochsauerland 2014-2020 Mit uns und für uns ein Erfolg – garantiert! Unter intensiver Mitwirkung zahlreicher Akteure der Region aus Vereinen und Verbänden, Unter- nehmen, Institutionen und Verwaltungen, sowie Bürgerinnen und Bürgern konnte das Entwicklungs- konzept (GIEK 2014-2020) ab August 2014 gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro IfR entwickelt werden.