Pfarrnachrichten

Nr. 4/2021 vom 22.02.2021 – 07.03.2021

Leben in der Spur Jesu – „um frei zu sein“

Bei oder mit den wilden Tieren zu leben, gehört nun wirklich nicht zu unserer Lebenswirklichkeit. Im Gegenteil: wilde Tiere, Situationen, die uns gefährlich werden könnten, halten wir uns lieber vom Leib. Und nicht umsonst wurde uns doch seit Kindertagen an, Respekt und Vorsicht vor allem gefährlichen und lebensbe-drohlichen beigebracht.

Warum ist es aber dem Verfasser des Markusevangeliums so wichtig, uns dieses Detail aus dem Von: Peter Weidemann - in: Pfarrbriefservice.de Leben des Herrn mitzuteilen? Hätte der Hinweis nicht gereicht, dass er sich für längere Zeit in die Wüste zurückgezogen hat, um sich zu sammeln? „Warum erfolgt der Hinweis“ er lebt bei den wilden Tieren?

Es hat wohl etwas damit zu tun, was Jesus als Kernbotschaft seiner Verkündigung versteht. Markus schreibt es an das Ende des Abschnittes, den wir am ersten Fastensonntag hören: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“

Diese befreiende Botschaft, die gleichzeitig uns dazu auffordert, uns innerlich auf den Herrn neu auszurichten; uns auf Gott hin zu bewegen, um frei sein zu können; diese Botschaft kennt keine Grenzen und soll wohl nicht verstanden werden als eine Botschaft für das Wohnzimmer und unser kuscheliges Sofa! Diese Botschaft verändert alles. Und mit dieser Botschaft geht Jesus sogar dorthin, wo es unbequem und gefährlich wird!

Vierzig Tage haben wir in dieser Fastenzeit wieder die Gelegenheit zu schauen, wo wir es uns schon viel zu bequem auf Kosten anderer gemacht haben. Wo wir alles andere als frei leben. Ganz so, wie es Markus meint: „Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ … denn auch für Dich ist dieser Text geschrieben; und auch Dir gilt die Botschaft:

„Das Reich Gottes ist nahe!“

Gottesdienste im Pastoralen Raum - Bereich

Montag, 22. Feb. Kathedra Petri Josefs-Haus Hallenberg 9.00 Uhr Hl. Messe

Dienstag, 23. Feb. Hl. Polykarp St. Antonius Eins. Braunshausen 18.30 Uhr Hl. Messe - Leb. u. †† d. Fam. Lingen u. Pauli u. †† Ang.

Mittwoch, 24. Feb. Hl. Matthias Apostel, Fest St. Heribertus Hallenberg 18.30 Uhr Hl. Messe - JA † Werner Berkenkopf, Ged. Irmgard Berkenkopf/ † Rita Deutscher (v. d. kfd)/ † Fritz Weber u. †† Ang./ † Heinrich Anthe

Donnerstag, 25. Feb. Josefs-Haus Hallenberg 9.00 Uhr Hl. Messe - † Emma Seelig St. Thomas Ap., 18.30 Uhr Hl. Messe - † Bernhard Ribbrock

Freitag, 26. Feb. St. Heribertus Hallenberg 8.30 Uhr Hl. Messe - †† Aloys u. Elisabeth Schäfer Unterkirche-Hallenberg 16.00 – 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung

Samstag, 27. Feb. Unterkirche-Hallenberg 8.30 Uhr Hl. Messe - Leb. u. †† d. Fam. Müller - Cappel, Ged. Anna Pogrebna Josefs-Haus Hallenberg 15.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pastor Abeler) Josefs-Haus Hallenberg 16.30 Uhr Vorabendmesse - 30t Ged. † Rita Deutscher St. Heribertus Hallenberg 18.30 Uhr Vorabendmesse - JA †† Regina u. Leo Stark/ JA † Leopold Ante, Ged. Agatha u. Gerhard Ante/ †† Maria u. Willi Mörchen/ †† Ehel. Albert u. Walburga Pöllmann/ †† Ehel. Albert u. Paula Meyer/ †† Eltern u. Geschwister Wenz u. alle armen Seelen

Sonntag, 28. Feb. 2. Fastensonntag Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18,Röm 8,31b-34, Ev: Mk 9,2-10 Kollekte: Förderung von Priesterberufen St. Antonius Eins. Braunshausen 9.00 Uhr Hl. Messe - JA † Alfred Knecht/ JA † Horst Hüsch, Ged. †† Anna u. Paul Knecht/ †† Ehel. Wilhelm u. Mathilde Jungmann u. Ang./ †† Paul u. Paula Müller/ †† Rudi u. Else Brieden St. Goar, 10.15 Uhr Hochamt - †† Ehel. Alfred u. Elisabeth Guntermann/ †† Ehel. Josef u. Marga Schnorbus/ in bes. Anliegen/ Leb. u. ++ aus den Gemeinden 14.30 Uhr Ostern entgegen – Gemeinsam durch die Fastenzeit

Montag, 1. März Josefs-Haus Hallenberg 9.00 Uhr Hl. Messe - †† Ehel. Aloys u. Erna Winter

Dienstag, 2. März St. Goar, Hesborn 17.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder St. Antonius Eins. Braunshausen 17.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder St. Antonius Eins. Braunshausen 18.30 Uhr kfd-Messe – JA + Pastor Josef Schmidt/ †† Ehel. Josef u. Elisabeth Völlmecke

Mittwoch, 3. März St. Heribertus Hallenberg 17.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder St. Goar, Hesborn 18.00 Uhr 1. Spätschicht Ostern entgegen – Gemeinsam durch die Fastenzeit St. Heribertus Hallenberg 18.30 Uhr Hl. Messe - JA † Hermine Schöttler, Ged. d. †† Ang./ JA † Hilde Mause, Ged. Erwin Mause/ JA † Anton Genster, Ged. Cäcilia Genster u. †† Ang./ † Elisabeth / † Friederike Spielmann u. † Tochter Elfi

Donnerstag, 4. März Josefs-Haus Hallenberg 9.00 Uhr Hl. Messe mit sakr. Segen und Aussetzung - † Holger Mause St. Thomas Ap., Liesen 17.00 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder St. Thomas Ap., Liesen 18.30 Uhr Hl. Messe - Zu Ehren der Mutter Gottes (Trift 6)/ † Heinz-Josef Todt

Freitag, 5. März Herz-Jesu-Freitag St. Heribertus Hallenberg 8.30 Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen - † Elfi Rothe/ † Theresia Schäfer/ † Inge Gamm u. Ang./ †† Inge Gamm u. Ang. St. Heribertus Hallenberg 14.30 – 17.00 Uhr Stilles Gebet zum Weltgebetstag St. Thomas Ap., Liesen 15.00 Uhr Weltgebetstag zum Thema „Mutter mit Kind im Sturm“ St. Goar, Hesborn 15.00 Uhr Andacht zum Weltgebetstag der Frauen Unterkirche-Hallenberg Eucharistische Anbetung entfällt aufgrund des Angebotes in der Pfarrkirche

Samstag, 6. März Unterkirche-Hallenberg 8.30 Uhr Hl. Messe – Leb. u. ++ Förderer der Unterkirche Josefs-Haus Hallenberg 15.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pastor Kamphans) Josefs-Haus Hallenberg 16.30 Uhr Vorabendmesse - † Anni Tielitz St. Heribertus Hallenberg 18.30 Uhr Vorabendmesse - JA † Bernhard Spinler/ † Markus Winter/ † Paul Mause/ † Bruno Wahle

Sonntag, 7. März 3. Fastensonntag Ex 20,1-17,1 Kor 1,22-25, Ev: Joh 2,13-25 St. Thomas Ap., Liesen 9.00 Uhr Hl. Messe - JA † Agnes Dohle u. †† d. Fam. Dohle u. Dollberg/ JA † Ilse Brieden u. Ged. † Alfred Brieden/ Leb. u. †† d. Fam. Rasche/Alfes/Lauber/ Leb. u. ++ aus den Gemeinden St. Goar, Hesborn 10.15 Uhr Hochamt – JA + Pastor Luis Mata Mera/ †† Änne u. Wendelin Niggemann/ Leb. u. †† d. Fam. Krämer u. Mörchen/ †† August u. Anna Brieden/ † Resl Studen (Schönstatt) u. †† Marga u. Theo Oberließen u. Ang.

Nachrichten und Termine Mit Egli Figuren werden die biblischen Erzählungen in der Kirche nachgestellt. Herzliche Einladung an alle Kinder die Szenen zu erweitern und Ist Fastenzeit wirklich nur Verzicht? mitzugestalten. Als Kinder wurde für uns auf die Fastenzeit der Stempel „Verbot“ gedrückt. So gab es keine Schokolade und nichts Süßes. Angeordnet und so übernommen. Sieben lange Wochen. Das Ende der Fastenzeit beschränkte sich auf die Freude, das reichlich gefüllte Osterkörbchen genüsslich zu vertilgen. An Ostern war ja dann alles wieder normal. Im weiteren Leben wurde dann aus dem „Verbot“ ein „Verzicht mit Vorsatz“. Ein Verzicht auf dieses und jenes – diesmal aber freiwillig und selbst gewählt. Verzicht auf so manche falsche Gewohnheit. Verzicht auf das, was nicht zu mir passt. Das heißt immer auch, meine Grenzen kennen zu lernen und diese eigenen Grenzen auszuhalten. Merken, dass wir fallen; aber das wir auch aufstehen und weitergehen können. Diese Erfahrung lehrte, dass es nicht nur beim Verzicht bleiben muss. Das Verzichten schenkt Freiheit für etwas Neues. So entsteht Veränderung. Veränderung, die auch heute noch gelingen kann. Viel Erfolg dabei... nach Andrea Wilke, in: Pfarrbriefservice.de

Empfang der Hl. Eucharistie bei Ihnen Zuhause „Ich freue mich immer, wenn mich der liebe Gott Zuhause besucht“ so ist die regelmäßige Aussage eines älteren Menschen, der Monat für Monat die Kommunion bei sich zuhause empfängt. Wenn Sie Erstkommunion 2021 oder Ihre Angehörigen auch zu denen gehören Da am Montag, 22.02.2021 der Unterricht in den wollen, die mit der Hl. Kommunion besucht werden Schulen wieder beginnt, möchten auch wir die Kinder wollen, dann melden sie sich doch im Pfarrhaus unter wieder einladen, die Vorbereitung auf die Feier der Tel. 8312. Natürlich finden diese Besuche unter den Erstkommunion fortzusetzen. momentan, verordneten Schutzmaßnahmen statt. Die Weggottesdienste zur Vorbereitung auf die Hl. OSTERN ENTGEGEN - GEMEINSAM DURCH DIE Beichte finden unter Beachtung der FASTENZEIT Schutzvorschriften statt: Viele Texte der Bibel zeigen den spannenden Weg Di. 02.03.2021 um 17.00 Uhr in Hesborn und der Geschichte Gottes mit uns Menschen. Wir hören Braunshausen von seiner Barmherzigkeit und Treue. Mi. 03.03.2021 um 17.00 Uhr in Hallenberg Do. 04.03.2021 um 17.00 Uhr in Liesen Der PGR Hesborn lädt ab dem 2. Fastensonntag alle Gemeindemitglieder, besonders Eltern und Kinder Am Donnerstag, den 18.03.2021 wird wie geplant (in ein, gemeinsam Ostern entgegen zu gehen. den einzelnen Gruppen) die Erstbeichte in der Kapelle im Josefshaus in Hallenberg stattfinden. Nachrichten für Hallenberg Nachrichten für Liesen

Weltgebetstag in Hallenberg Weltgebetstag in Liesen Der Weltgebetstag am 05.03.2021 kann in diesem Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, Jahr nicht im großen Rahmen in Hallenberg 05.03. um 15 Uhr in der St. Thomas Kirche Liesen. stattfinden. Alternativ findet er im kleinen Rahmen in jedem Hallenberger Ortsteil unter Corona- Nachrichten für Braunshausen Bedingungen statt. Die kfd Hallenberg lädt die

Frauen zu einem stillen Gebet am 05.03.2021 Fastenzeit in Braunshausen zwischen 14:30 Uhr und 17 Uhr in die Pfarrkirche ein. Wir haben uns in diesem Jahr entschieden, die Die Gebetstexte, die in diesem Jahr von Frauen aus Fastenandachten ausfallen zu lassen. dem Land Vanuatu, einem Inselstaat im Südpazifik, Dafür werden wir in dieser Zeit einen Fastenweg vor vorbereitet wurden, werden ausgelegt. Ein sichtbares dem Altar legen und jede Woche passende Texte Zeichen der Solidarität ist die Förderung von und Gebete anbieten, mit nach Hause genommen Frauenprojekten durch die Kollekte oder durch werden können. Spenden. Hierzu werden Spendentüten bereit gelegt. Auch für die Kinder werden wöchentlich Zettel Zusätzlich, über den 05.03. hinaus, werden die ausgelegt. Bitte weitersagen! Gebetstexte und Spendentüten auch in der Euer PGR Braunshausen Unterkirche ausgelegt. Frauen, die die Gebetshefte und Tüten nach Hause gebracht bekommen Herzliche Einladung! möchten, setzen sich bitte mit dem Vorstand in Da am 05. März 2021 der Weltgebetstag im großen Verbindung. Ein weiteres Angebot ist die Rahmen in Hallenberg nicht stattfinden kann, werden Übertragung des Gottesdienstes um 19 Uhr auf dem wir eine kfd-Messe am Dienstag, den 02. März 2021 Fernsehsender Bibel.TV oder online unter um 18.30 Uhr unter dem Thema "Worauf bauen wir?" www.weltgebetstag.de. aus dem Land Vanuatu, ein Inselstaat im Südpazifik, durchführen. Es gelten nach wie vor die aktuellen Nachrichten für Hesborn Corona Vorschriften. Unter anderem zeigt der Fernsehsender „Bibel TV“ und online am Freitag, den Spielnachmittag 05. März 2021 um 19.00 Uhr einen Gottesdienst zum Wir müssen auch im März Weltgebetstag. leider nochmal auf unseren Wir wünschen Euch allen weiterhin eine gesunde Spielnachmittag verzichten Zeit und das bald wieder alles in geregelten Bahnen und hoffen, diesen ab April ablaufen kann. Euer kfd-Vorstand. wieder anbieten zu können. Bleibt alle schön gesund. Redaktionsschluss für den nächsten

Weltgebetstag Pfarrbrief ist am Dienstag 02.03.2021 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 05.03. um 15 Uhr in der Kirche. Die Kollekte bitten in den Opferstock hinten in der Kirche.

Unser Pastoralteam Pfarrbüro Hallenberg

Pfarrer Dr. Achim Funder Pastor Matthias Kamphans An der Mauer 26 Schulstrasse 4 Tel. 02984 8312 Tel. 02984 8312 / Fax. 02984 9 19 98 12 59964 Medebach Email: Mat.Kamphans(at)web.de Email: pv-hallenberg(at)erzbistum-paderborn.de Tel. 02982 8569 Pastor Norbert Abeler Email: funder(at)pastoralverbund-medebach.de Tel. 02982 5 81 46 77 Internet: www.pastoralverbund-hallenberg.de Email: abeler(at)pastoralverbund- Notfallrufnummer: Tel.: 02982 - 9218991 medebach.de Vikar Jijo Pidiyath Tel. 02982 92 91 57 Email: pidiyath(at)pastoralverbund- medebach.de Gemeindereferentin Othilde Gerlach Im Ruhestand im Josefshaus: Öffnungszeiten: Tel. 02985 97 70 13 Pfr. i.R. Johannes Schwarte Dienstag: 9 – 11 Uhr (Frau Mause) Email: othildegerlach(at)web.de Pfr. i.R. Franz Ludwig Humpert Donnerstag: 17 – 18 Uhr (Frau Niggemann) Gemeindereferentin Elisabeth Kissner Tel. 02982 9 21 89 90 Email: kissner(at)pastoralverbund-medebach.de