Breitband Unterversorgte Ortslagen Im Hochsauerlandkreis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Breitband Unterversorgte Ortslagen Im Hochsauerlandkreis Breitband Unterversorgte Ortslagen im Hochsauerlandkreis Bandbreite gem. Stadt/Gem. Ort / Ortsteil / Gewerbegebiet Haushalte ca. Breitbandatlas Arnsberg Höllinghofen (Voßwinkel) 34 1 Arnsberg Oelinghauser Heide 79 1 Arnsberg Wettmarsen 13 1 Bestwig Andreasberg 256 2 Bestwig Berlar 71 2 Bestwig Doernberg 18 2 Bestwig Foeckinghausen 15 2 Bestwig Grimlinghausen 12 0 Bestwig Halbeswig 19 1 Bestwig Nierbachtal 15 1 Bestwig Valme 38 2 Bestwig Wasserfall 25 2 Brilon Bontkirchen 244 1 Brilon Esshoff 38 1 Brilon Nehden 238 2 Brilon Radlinghausen 58 1 Brilon Rixen 61 1 Eslohe Frielinghausen 59 2 Eslohe Henninghausen 9 1 Eslohe In der Marpe 6 2 Eslohe Leckmart 15 1 Eslohe Lochtrop 20 2 Eslohe Niederlandenbeck 20 1 Eslohe Oberlandenbeck 40 0 Eslohe Obermarpe 7 2 Eslohe Oesterberge 19 2 Eslohe Schwartmecke 6 1 Hallenberg Braunshausen 149 1 Hallenberg Hesborn 500 2 Marsberg Borntosten 57 1 Marsberg Heddinghausen 88 2 Marsberg Helminghausen 109 1 Marsberg Leitmar 186 2 Marsberg Obermarsberg 936 2 Marsberg Udorf 105 2 Medebach Berge 64 2 Medebach Deifeld 132 1 Medebach Dreislar 168 2 Medebach Kuestelberg 128 1 Medebach Referinghausen 99 1 Medebach Titmaringhausen 91 2 Meschede Blueggelscheidt 33 0 Meschede Enkhausen 30 0 Meschede Erflinghausen 79 1 Meschede Frenkhausen 235 2 Meschede Klause 37 2 Meschede Mosebolle 12 1 Meschede Schueren 19 1 Olsberg Assinghausen 379 1 Bandbreite gem. Stadt/Gem. Ort / Ortsteil / Gewerbegebiet Haushalte ca. Breitbandatlas Olsberg Brunskappel 143 2 Olsberg Elpe 260 2 Olsberg Heinrichsdorf 47 1 Olsberg Wiemeringhausen 367 2 Schmallenberg Dornheim 16 2 Schmallenberg Heiminghausen 36 1 Schmallenberg Herschede 2 0 Schmallenberg Hoher Knochen 3 1 Schmallenberg Holthausen 285 2 Schmallenberg Huxel 77 2 Schmallenberg Jagdhaus 38 1 Schmallenberg Kirchilpe 19 2 Schmallenberg Kueckelheim 46 1 Schmallenberg Lanfert 4 2 Schmallenberg Latrop 73 1 Schmallenberg Lengenbeck 28 2 Schmallenberg Mittelsorpe 18 1 Schmallenberg Moenekind 12 2 Schmallenberg Niedersorpe 113 2 Schmallenberg Oberberndorf 23 2 Schmallenberg Oberrarbach 30 2 Schmallenberg Obersorpe 27 1 Schmallenberg Ohlenbach 13 1 Schmallenberg Osterwald 52 2 Schmallenberg Rehsiepen 61 1 Schmallenberg Rellmecke 5 1 Schmallenberg Rimberg 3 1 Schmallenberg Schanze 24 2 Schmallenberg Selkentrop 67 1 Schmallenberg Waidmannsruh 3 1 Schmallenberg Walbecke 16 2 Schmallenberg Werntrop 36 1 Schmallenberg Winkhausen 69 2 Sundern Brenschede 33 1 Sundern Bruchhausen 46 2 Sundern Endorferhuette 15 1 Sundern Estinghausen 12 2 Sundern Henninghausen 14 2 Sundern Huettenbruechen 12 2 Sundern Hövel 279 2 Sundern Langscheid 1.451 1 Sundern Lenscheid 6 2 Sundern Linneperhuette 24 2 Sundern Meinkenbracht 86 1 Sundern Roehrenspring 40 1 Sundern Saal 7 2 Sundern Wildewiese 35 1 Winterberg Altenfeld 86 2 Winterberg Grönebach 340 2 Winterberg Hildfeld 347 2 Winterberg Lenneplätze 38 1 Winterberg Mollseifen 24 1.
Recommended publications
  • Bereichs- Fahrplan
    Ausgabe 2016 Alles was ich will! Bereichs- fahrplan Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge gültig von 13.12.2015 bis 10.12.2016 (Die Fahrpläne der alten Ausgabe sind ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2015 nicht mehr gültig.) Mit freundlicher Unterstützung von: Linienverzeichnis Bahnlinie R42 (Bestwig/Brilon Stadt) – Brilon Wald – Willingen – Korbach – Frankenberg – Marburg/L. ..................................... S. 4 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard zwischen Brilon und Willingen Bf. Kostenlose Fahrt mit MeineCardPlus im Bereich Willingen – Frankenberg. (Willingen – Ernsthausen = NVV-Tarif, ansonsten DB-Tarif) Buslinie 382 Willingen – Brilon Wald – Brilon ............................................ S. 14 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) Buslinie 486 Brilon – Gudenhagen – Willingen .......................................... S. 16 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. Liebe Gäste, liebe Willinger, (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) die Zahl der Fahrtstrecken, Haltestellen und Verkehrsmittel ist Buslinie 506 sowohl im Verkehrsgebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes Willingen – Schwalefeld – Rattlar – Diemelsee – (NVV) als auch im Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg Bad Arolsen – Marsberg ....................................................... S. 18 und des angrenzenden Hochsauerlandkreises so umfangreich, Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard und MeineCardPlus auf gesamter Strecke. dass ein dickes Buch zu
    [Show full text]
  • Organigramm Der Freiwilligen Feuerwehr Der Stadt Schmallenberg
    Organigramm der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Schmallenberg Bürgermeister Ordnungsamt Wehrleitung Fachbeauftragte Einsatz Löschzug I Löschzug Schmallenberg Atemschutz Mit den Ortsteilen Schmallenberg, Obringhausen Löschgruppe Fleckenberg Fahrzeuge und Mit den Ortsteilen Fleckenberg, Jagdhaus, Latrop, Geräte Waidmannsruh, Wulwesort, Störmecke Löschgruppe Lenne Mit den Ortsteilen Lenne, Hundesossen, Harbecke Funk Löschzug II Vorbeugender Löschzug Bad Fredeburg Brandschutz Mit den Ortsteilen Bad Fredeburg, Ebbinghof, Altenhof, Huxel, Holthausen, Altenilpe, Heiminghausen, Gewerbepark Hochsauerland einschl. Bettenkamp Sicherheitsbeauftragter Löschgruppe Dorlar Mit den Ortsteilen Dorlar, Kirchilpe, Nierentrop Twismecke, Mailar, Sellinghausen, Berghof, Kuhberg, Hengsiepen Löschgruppe Gleidorf Mit dem Ortsteil Gleidorf Löschzug III Löschgruppe Berghausen Mit den Ortsteilen Berghausen, Wormbach Löschgruppe Felbecke Mit den Ortsteilen Felbecke, Werpe, Selkentrop, Werntrop Löschgruppe Bracht Mit den Ortsteilen Bracht, Herschede, Kückelheim, Hebbecke, Rotbusch Löschgruppe Niederberndorf Mit den Ortsteilen Niederberndorf, Oberberndorf, Keppel, Silberg, Menkhausen, Grimminghausen, Arpe und Landenbeckerbruch Löschzug IV Löschgruppe Bödefeld Mit den Ortsteilen Bödefeld, Walbecke, Osterwald, Hiege, Lanfert und Sonderhof Löschgruppe Westernbödefeld Mit den Ortsteilen Westernbödefeld, Brabecke und Gellinghausen Löschgruppe Oberhenneborn Mit den Ortsteilen Oberhenneborn, Niederhenneborn, Sellmecke und Rimberg Löschgruppe Kirchrarbach Mit den Ortsteilen
    [Show full text]
  • AUSGABE Untere Reihe V
    UNSER GESCHÄFTSSTELLEN-TEAM IN MESCHEDE UND ESLOHE Obere Reihe v. l. n. r: Geschäftsstelle Gartenstadt: Kristina Hammer, Robert Kuschwald, Geschäftsstelle Remblinghausen: Frank Schlüter AUSGABE Untere Reihe v. l. n. r: Geschäftsstelle Eversberg: Dominik Wagner, Stephanie Mersovska, Geschäftsstelle Wenholthausen: Andreas König, Geschäftsstelle Meschede Nord: Nadin Murgo, Nicole Babilon, Geschäftsstelle Wennemen: Dominik Dröge, Martina Zacharias 10/2018 FLÄCHENDECKENDE VERSORGUNG MIT FINANZDIENST- LEISTUNGEN AUCH IN ZUKUNFT GEWÄHRLEISTET Bei der Sparkasse in Meschede und Eslohe sind heute selbstverständlich. Die Digitalisierung erfordert den Aufbau stehen Sie im Mittelpunkt. Und für jede Phase von Fähigkeiten bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Durch Ihres Lebens gibt es bei uns die richtigen Ange- intensive Schulungen und webbasierte Seminare werden die Fachkennt- bote. Vom ersten Konto, über die Finanzierung nisse für die schnelllebigen Bedingungen in einem stetig wachsenden der eigenen vier Wände, bis zur richtigen Alters- virtuellen Umfeld gewährleistet. So bleiben wir die vertrauenswürdigen vorsorge. Langfristige Partnerschaft zahlt sich und kompetenten Ansprechpartner für unsere Kunden. aus. Bei Ihrer Sparkasse sind Sie immer in guten Händen. Ausblick Der persönliche Kontakt ist und bleibt eine tragende Säule unserer Ganz nah dran Sparkassen-Philosophie. Die innovativen technischen Kanäle sind ein Mit unseren sechs Geschäftsstellen, zwei Filialdirektionen, der Haupt- zusätzlicher Weg zu Ihrer Sparkasse. Sie geben uns die Möglichkeit, stelle in Meschede am Winziger Platz, vier Kompetenzcentern und 19 orts- und zeitunabhängig mit Ihnen – unseren Kunden – in einen Dialog Geldautomaten innerhalb von Meschede und Eslohe, sind wir bestens zu treten. Dazu zählen mobile Lösungen wie die Online-Videoberatung, erreichbar. „Wir machen es den Menschen einfach“. Das Motto der Spar- benutzerfreundliche Apps und mobile Chat-Funktionalitäten sowie in- kassen-Finanzgruppe sei Anspruch und tägliche Motivation für unsere telligente SB-Angebote.
    [Show full text]
  • Gemeinsame PN 18-2020.Pdf
    Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief im Internet: www.pv-medebach.de 03.10 - 18.10.2020 - Nr. 18/2020 Die 13. Lichterwallfahrt führte uns in diesem Jahr in den Steinbruch Hesborn. Was lag näher, als über „Lebendige Steine“ nachzudenken. So entstand das Thema „Unser Pastoraler Raum besteht aus lebendigen Steinen“. Es entstand eine Kirche aus 14 weißen Steinen für die einzelnen Gemeinden unse- res Pastoralen Raumes, die mit vielen kleinen bunten Steinen für die Vielfalt der Gläubigen gestaltet wurden. Dieses Bild finden Sie jetzt in der St. Peter u. Paul-Kirche Medebach, gestaltet in einer Gebetsecke. Sie lädt jeden Gläubigen ein, einen Augenblick zu verweilen. Dort liegen Texte aus, die zum Nachdenken anregen. Es besteht die Möglichkeit, einen Stein mitzuneh- men, auszutauschen oder auch hinzulegen. Am Wochenende 03./04.10.2020 wird die Gebetsecke im Gottesdienst erklärt. Es ist angedacht, eine Tankstelle zu dem Thema zu gestalten, der Termin wird im nächsten Pfarrbrief bekanntgegeben. Pastoralverbund Elternabende für die Kommuni- oneltern 2021 Die Eltern der Kommunionkinder 2021 aus den Dörfern sind am Mittwoch, den 07.10.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Medebach zu einem Elternabend eingeladen. Der Elternabend für die Eltern der Kommuni- onkinder 2021 aus Medebach findet am Mitt- woch, den 28.10.2020 um 20.00 Uhr im Pfarr- heim in Medebach statt. Falls Sie an dem für Sie vorgesehenen Eltern- abend verhindert sind, nehmen Sie bitte den anderen Termin wahr. Ihre Teilnahme an den Elternabenden ist Be- standteil der Erstkommunionvorbereitung. Segnung der Fatima-Pilger- madonna nach Restaurierung Die zum Fatima-Weltapostolat gehörende Frucht bringen: Pilgermadonna ist von der Restauratorin Frau Behle aus Willingen erneuert worden.
    [Show full text]
  • AUSGABE König (Geschäftsstellenleiter Wenholthausen), Isabel Mütherich, Dietmar Stappert, Manuela Droste-König (Vermögensmanagement), Vanessa Gödde
    Das Team der Sparkasse Meschede: v.l.n.r.Birgit Winkelmeyer, Fabian Tillmann (Filialdirektor), Andreas AUSGABE König (Geschäftsstellenleiter Wenholthausen), Isabel Mütherich, Dietmar Stappert, Manuela Droste-König (Vermögensmanagement), Vanessa Gödde. Auf dem Foto fehlt Gabriele Bürger. 06/2017 SEIT 119 JAHREN – KOMPETENZ VOR ORT UNSER TEAM IN ESLOHE Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, In Eslohe gibt es seit 1898 eine Sparkasse. Die damals selbstständige Sparkasse Bankgeschäfte immer häufi ger an SB-Geräten, telefonisch oder online abwickeln. fusionierte 1938 mit der Sparkasse der Stadt Meschede. Trotz des anhaltenden Online-Trends wünschen sich die Kunden einen Berater „Heute sind wir ein wichtiger Finanzpartner in der Gemeinde Eslohe. Mit unse- vor Ort, dem sie vertrauen und der ihnen bei komplexen Finanzthemen zur Seite rer Finanzberatung und kreditwirtschaftlichen Versorgung fördern und sichern steht. Da ist die Sparkasse in Eslohe gut aufgestellt. Dadurch, dass viele Kunden wir Existenzen vor Ort“, sagt der Vorstand. Die Sparkasse Meschede unterhält zahlreiche Geschäfte am SB-Automaten oder online erledigen, bleibt mehr Zeit in Eslohe, Hauptstraße 65, eine Filialdirektion und eine Geschäftsstelle in Wen- für die individuelle Beratung. Das Sparkassen-Team betreut in Eslohe rund 4.500 holthausen, Bahnhofstraße 3. Dazu kommen zwei zusätzliche Geldautoma- Kunden. ten-Standorte in Bremke und in Cobbenrode. Der Weg zur Sparkasse ist in Eslo- Die Sparkasse in Eslohe versteht sich aber nicht nur als Kreditinstitut, sondern he also
    [Show full text]
  • Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
    bürgerorientiert • professionell • rechtsstaatlich Geschäftsverteilungsplan Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis 1 Inhaltsverzeichnis Behördenleitung ..................................................................................... 3 Personalvertretungen ............................................................................. 3 Beauftragte ............................................................................................. 4 Leitungsstab ........................................................................................... 5 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ............................................................ 5 Direktion Zentrale Aufgaben ................................................................... 6 Dezernat ZA 1 ........................................................................................ 6 Dezernat ZA 2 ........................................................................................ 7 Dezernat ZA 3 ........................................................................................ 8 Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz ......................................................... 9 Führungs- und Lagedienst .................................................................... 10 Polizeiwachen ...................................................................................... 11 Direktion Kriminalität............................................................................. 13 Kriminalkommissariat 1 ........................................................................ 14
    [Show full text]
  • Bestwig & Meschede 2021
    Bestwig & Meschede 2021 www.hennesee-sauerland.de HerzlichHerzlich willkommen willkommen Herzlich willkommen im Sauerland, herzlich willkommen in ferienregion_hennesee der Ferienregion „Rund um den Hennesee“. Der wunderschö- Touristinfo.Bestwig. ne Hennesee in der Mitte und rundherum ein attraktives Meschede Mittelgebirge bis 750 m ü.NN - so präsentieren sich Ihnen Meschede und Bestwig - sehr zentral im Sauerland gelegen. Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen die waldreiche Landschaft. Gepflegte Dörfer mit hochwertigen Hotels und Gasthöfen laden zur Einkehr ein. Meschede, die Kreis- und Hochschulstadt, steht für geschäftiges Leben in intakter Landschaft. Der Hennesee-Boulevard verbindet die Stadt mit dem Hennesee. Bestwig ist stolz auf einige bedeutende Freizeitziele im Sauerland: der Freizeitpark Fort Fun Aben- teuerland, das Erlebnisbergwerk Schieferbau Nuttlar, das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“ und alle Gastgeber. 2 Anreise Nur eine Stunde Fahrzeit vom Ruhrgebiet entfernt liegt unser Feriengebiet um Bestwig und Meschede - mit direktem Anschluss an die Autobahn 46. Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“ Tourist-Info Bestwig Bundesstraße 139 59909 Bestwig Sauerland Tel. 02904-712810 Tourist-Info Meschede Le-Puy-Straße 6-8 59872 Meschede Tel. 0291-9022443 Öffnungszeiten Unser Team ist für Sie zu folgenden Zeiten erreichbar: 1. Mai - 30. September: Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr 1. Oktober - 30. April: Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr E-Mail: [email protected] www.hennesee-sauerland.de Lörmecketurm Inhalt S. 4-9 Das Sauerland erleben - Wandern, Radfahren, Ausflugsziele, Sparangebote u.v.m. S. 10-13 Pauschalangebote S.
    [Show full text]
  • Trainini Model Railroad Magazine
    October 2020 Volume 16 • Issue 183 International Edition Free, electronic magazine for railroad enthusiasts in the scale 1:220 and Prototype www.trainini.eu Published monthly Trainini no guarantee German Magazine for Z G auge ISSN 2512-8035 Along the Ruhr and the Diemel Railway Lines along Wine Mountainsides A German Oddity Trainini ® International Edition German Magazine for Z Gauge Introduction Dear Readers, If I were to find a headline for this issue that could summarise (almost) all the articles, it would probably have to read as follows: “Travels through German lands”. That sounds almost a bit poetic, which is not even undesirable: Our articles from the design section invite you to dream or help you to make others dream. Holger Späing Editor-in-chief With his Rhosel layout Jürgen Wagner has created a new work in which the landscape is clearly in the foreground. His work was based on the most beautiful impressions he took from the wine-growing regions along the Rhein and Mosel (Rhine and Moselle). At home he modelled them. We like the result so much that we do not want to withhold it from our readers! We are happy and proud at the same time to be the first magazine to report on it. Thus, we are today, after a short break in the last issue, also continuing our annual main topic. We also had to realize that the occurrence of infections has queered our pitch. As a result, we have not been able to take pictures of some of the originally planned layouts to this day, and many topics have shifted and are now threatening to conglomerate towards the end of the year.
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Der Markenverband Winterberg
    Der Markenverband Winterberg Ein Beitrag zur Geschichte der westfälischen Mark Von K lau s Ha m per Zur Geschichte der Markendörfer und der Stadt Züschen im Nuhnetal ist 12 80 als Tuschena urkundlich belegt'. Zwei km aufwärts liegt der Denzer Hammer (zu Winterberg) und weitere zwei km die Günninghauser Mühle. Zwischen beiden lag der ausgegangene Ort Günning• hausen (zum Personennamen Gunno), der von 1338 bis 1363 dreimal erwähnt wird'. Im Orketal lag Wernsdor/ (zum Personennamen Warin). Johann Wigands Sohn und Frau Y da zu Medebach geloben 1281 dem Kloster KüsteI• berg eine Rente von einern Gut in »Wernestorp«3. Um 1460 war der Ort noch bewohnt. Bei der Anlage eines Abfuhrweges durch die Marken wurden 1928 die Restmauern einer Kirche freigelegt. Im Lichten 12,60 m lang und 6 m breit, das Chor im Osten und ein Türmchen im Westen, bot sie Raum für etwa 90 Personen. Um 1560 stand die »Kapelle« noch'. Merleheim lag in der Büre (= bei den Häusern) zwischen Silbach und Winterberg. Dort wurden Werkzeuge für Töpferei gefunden, Spuren von Gehöften waren noch zu Seibertz' Zeiten zu sehen. Der Dorfplatz von Haar/eid ist die Flur »In der Hausstätte« in dem Tal, das sich von der Strei in das Ruhrtal hinabzieht. Gerlach von Diedenshausen verkauft dem Ritter v. Viermünden 1395 den Zehnten in »Harfelden« für 12 rhein. Gulden". Unter dem Kurfürsten Engelbert H. (1261-74) wurde die Stadt Winter­ berg zwischen 1261 und 1266 in bis dahin unbebautem Gelände angelegt, d. h. sie wurde mit Mauern umgeben und erhielt Markt- und Zollrecht sowie die Anerkennung als politische Körperschaft.
    [Show full text]
  • Wasserwirtschaft- Steinstr
    Hochsauerlandkreis Umweltalarmplan Stand: Februar 2019 Herausgeber: Der Landrat Des Hochsauerlandkreises -Fachdienst Wasserwirtschaft- Steinstr. 27 59872 Meschede 2 3 Umweltalarmplan Hochsauerlandkreis Stand: Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Anlagen 1. Allgemeines 2. Meldeverfahren 2.1 Ablauf 2.2 Aufnahme Schadens- oder Gefahrenfall / Meldung 3. Weitergabe der Meldung (Anschriften / Telefonnummern) 3.1 Hochsauerlandkreis 3.2 Örtliche Ordnungsbehörden 3.3 Bezirksregierung / MULNV / LANUV 3.4 Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 3.5 Tiefbauämter / Betreiber der Kläranlagen im Hochsauerlandkreis 3.6 Straßenbaulastträger 3.7 Polizei / Feuerwehr / Kreisbrandmeister 3.8 Fischereibehörde / Fischereiberater / Fischereigenossenschaft 3.9 Wasserversorgungsbetriebe (Nennung in Kurzform) 3.10 Talsperrenbetreiber 3.11 Kanalisations-/ Kläranlagenbetreiber 3.12 Deutsche Bahn AG / Privater Bahnbetreiber 3.13 Bundeswehr 3.14 Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung 3.15 Landwirtschaftskammer 3.16 Forstämter 3.17 Andere Kreise / Jeweilige Bezirksregierung 3.18 Fachdienste des Hochsauerlandkreis 4. Sofort- und Folgemaßnahmen 5. Erreichbarkeitsverzeichnis 5.1 Staatliche Untersuchungsstellen für Wasser- und Erdproben 5.2 Sonstige Untersuchungsstellen 5.3 Sachverständige und Gutachter 5.4 Saugfahrzeuge 5.5 Ölbekämpfungsfirmen und Containerdienste 5.6 Tiefbauunternehmer 5.7 Brunnenbaufirmen und Bohrunternehmer 5.8 Kran- und Abschleppwagen Anlagen 1. Kriterien für Meldung eines Umweltalarms (Anlage 1 zur Umweltalarmrichtlinie) 2. Meldung „Umweltalarm“ (Anlage
    [Show full text]
  • Versorgungsangebote Für Palliativ-Patientinnen Und Patienten Im Hochsauerlandkreis
    Versorgungsangebote für Palliativ-Patientinnen und Patienten im Hochsauerlandkreis Für die Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen in ihrer letzten Lebens- phase steht im Hochsauerlandkreis ein qualifiziertes Versorgungs- und Hilfe-Angebot zur Verfügung, dass von den Ersatzkassen vergütet wird. Palliativ-Pflegedienste Die Organisation der allgemeinen Palliativversorgung erfolgt über einen der besonders qualifizierten Pflegedienste. Dieser kooperiert mit einem Palliativmediziner und mit einem ambulanten Hospizdienst. In der nachstehenden Tabelle finden Sie die besonders für die Palliativversorgung qualifi- zierten Pflegedienste. Name der PLZ Ort Strasse Telefon Pflegeeinrichtung Caritas-Sozialstation 59872 Meschede Steinstr. 12 0291/4527 Meschede Amb. Palliativpflegerischer 59955 Winterberg Am Waltenberg 23 02981/6345 Dienst der Caritas APO-CARE Häusl. Alten- 57392 Schmallen- Bahnhofstr. 7 02972/47555 und Krankenpflege berg 02972/47395 PROVITA 59755 Arnsberg Herbeckeweg 6 02932/8991186 Ambulanter Palliativ- 59759 Arnsberg Marktstr. 27 02932/ 53001 Pflegedienst Ambulante Hospizdienste Möchten Sie sich lieber direkt an einen Hospizdienst wenden, stehen Ihnen die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten ambulanten Hospizdienste zur Verfügung. Beachten Sie bitte: ambulante Hospizdienste erbringen ausschließlich psychosoziale Be- treuung. Sie übernehmen keine pflegerischen Aufgaben. Name des PLZ Ort Strasse Telefon Hospizdienstes Katholischer Hospizverein 34431 Marsberg Wickenhof 1 02992/8845 Marsberg e.V. Ambulanter Hospizdienst
    [Show full text]