Bestwig & 2021

www.hennesee-.de HerzlichHerzlich willkommen willkommen

Herzlich willkommen im Sauerland, herzlich willkommen in ferienregion_hennesee der Ferienregion „Rund um den Hennesee“. Der wunderschö- Touristinfo.. ne Hennesee in der Mitte und rundherum ein attraktives Meschede Mittelgebirge bis 750 m ü.NN - so präsentieren sich Ihnen Meschede und Bestwig - sehr zentral im Sauerland gelegen. Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen die waldreiche Landschaft. Gepflegte Dörfer mit hochwertigen Hotels und Gasthöfen laden zur Einkehr ein. Meschede, die Kreis- und Hochschulstadt, steht für geschäftiges Leben in intakter Landschaft. Der Hennesee-Boulevard verbindet die Stadt mit dem Hennesee. Bestwig ist stolz auf einige bedeutende Freizeitziele im Sauerland: der Freizeitpark Fort Fun Aben- teuerland, das Erlebnisbergwerk Schieferbau Nuttlar, das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“ und alle Gastgeber. 2 Anreise Nur eine Stunde Fahrzeit vom Ruhrgebiet entfernt liegt unser Feriengebiet um Bestwig und Meschede - mit direktem Anschluss an die Autobahn 46.

Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“ Tourist-Info Bestwig Bundesstraße 139 59909 Bestwig Sauerland Tel. 02904-712810 Tourist-Info Meschede Le-Puy-Straße 6-8 59872 Meschede Tel. 0291-9022443 Öffnungszeiten Unser Team ist für Sie zu folgenden Zeiten erreichbar: 1. Mai - 30. September: Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr 1. Oktober - 30. April: Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr E-Mail: [email protected] www.hennesee-sauerland.de

Lörmecketurm

Inhalt

S. 4-9 Das Sauerland erleben - Wandern, Radfahren, Ausflugsziele, Sparangebote u.v.m. S. 10-13 Pauschalangebote S. 14 Informationen zum Gastgeberverzeichnis S. 15 Erläuterung der Piktogramme S. 16-20 Hotels S. 20-22 Gasthöfe | Pensionen S. 22-23 Urlaub auf dem Bauernhof S. 24-25 Ferienstätten S. 24-31 Ferienwohnungen & Ferienhäuser S. 32-33 Urlaub im Kloster S. 32-33 Camping S. 34-37 Stadtplan Meschede & Bestwig S. 38-39 Buchungshinweise

Sie möchten unsere Unterstützung bei der Unterkunftssuche? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Das Team der Tourist-Info.

Ruhrpromenade 3 Wandern Die Mittelgebirgslandschaft des Feriengebietes Wandern „Rund um den Hennesee“ eignet sich hervorra- gend zum Wandern. Erkunden Sie die schöne Na- Wandern tur des Sauerlandes bei Wanderungen durch die saftig grünen Wiesen und Wälder. Bestwig und Meschede besitzen ein vielseitiges Wanderwege- netz mit vier „Wander-Flaggschiffen“ und vielen örtlichen Rundwanderwegen. • Bestwiger Panoramaweg Qualitätsweg Wanderbares Deutschland • Mescheder Höhenwanderweg • Sauerland Waldroute • Sauerland Höhenflug • Themenwanderwege (Ramsbecker Bergbau- Wanderweg, Kapellenrundweg Calle u.a.) • Aussichtstürme (Lörmecke, Stüppel u.a.) • Ganzjährig geführte Wanderungen • Stadtführungen in Meschede • Stadtrundgänge (auch in Leichter Sprache) • Klosterweg zwischen Bergkloster Bestwig & Abtei Königsmünster • Jakobus-Pilgerweg durch Remblinghausen

Wanderpauschalen (S. 11) & auf www.hennesee-sauerland.de

44 Wandern Snowboarden Skifahren

Wintersport Wintersport

Ob Alpinski, Snowboarden, Rodeln oder Nordic Sport - für jeden ist etwas dabei. Die Skigebiete der Wintersportarena Sauerland erwar- ten Sie mit gut präparierten Pisten. • Skigebiet Fort Fun Winterwelt • Skilift Eversberg • Skilift Grevenstein • Wintersport Arena Sauerland www.wintersport-arena.de

5 WasserWasser Der Hennesee erstreckt sich in landschaftlich reizvoller Lage am südlichen Stadtrand von Meschede. Das Ostufer des Sees ist beliebt bei Spaziergängern, Rad- fahrern und Inline-Skatern. Auch Nordic Walking wird am Hennesee intensiv betrieben. Die Badebuchten locken bei warmen Wetter ins erfrischende Nass. Doch nicht nur Baden- de kommen hier auf ihre Kosten, der See ist auch ein tolles Angelrevier. Und die MS Hennesee, das stilvolle Fahrgastschiff des Sees, zeigt im Sommerhalbjahr ungezählten Gästen die Schönheit der Landschaft bei Kaffee und Kuchen von der Seeseite aus - oder bei einer Mondscheinfahrt. • Schifffahrt • Segeln, Surfen • Badebuchten • Staudammbesichtigungen • Angeln • Hallen- und Freibäder • Tauchen (Hennesee & • Stand Up Paddling (SUP) Bergwerk Nuttlar) Familie Familie • Urlaub auf dem Bauernhof • SinnePfad • Ferienprogramm • Sparangebote in den Freizeit- • Fort Fun Familien Special Infos (attraktive Ermäßigungen für (Infos S. 14) Ausflugsziele, s. S. 8)

6 AusflugszieleAusflugsziele Freizeit von A-Z: Da kommt keine Langeweile auf! Rund um Bestwig und Meschede gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die entdeckt werden wollen. • Hennesee mit Hennepark, Henne-Boulevard & Himmelstreppe • Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland • Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck • Erlebnisbergwerk Schieferbau Nuttlar • Historisches Eversberg mit Burgruine und Heimatmuseum • Wasserfall Plästerlegge • Veltins Brauerei • Fledermaussafari • Historische Sägemühle Remblinghausen • Minigolf • Carrera-Bahn • St. Walburga-Kirche in Meschede • Veleda-Höhle Himmelstreppe in Meschede

RadfahrenRadfahren Das vielfältige Radverkehrsnetz des Sauerlandes bietet • Segeln, Surfen für jeden die passende Route: von Mountainbikestre- cken über Rennradtouren bis hin zu familienfreundli- • Staudammbesichtigungen chen Runden. • Hallen- und Freibäder • RuhrtalRadweg • Stand Up Paddling (SUP) • -Sieg-Radweg • SauerlandRadring mit HenneseeSchleife • familienfreundliche Ruhr-Valme-Henne-Tour • Erz- und Wassertour • Bike-Park am Hallen- & Freibad Meschede • Bähnchen-Trasse • E-Bike-/Mountainbike-/Rennrad-Touren • Fahrradverleih (auch E-Bikes) Fahrradpauschalen: (S. 12) & auf www.hennesee-sauerland.de

Bestwig - Bergbau. Natur. Erlebnis. 7 Hier: Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck FreizeitInfos mit Sparangeboten

20 attraktive Sparangebote … … vom Besucherbergwerk über mehrere Schwimmbäder bis zur Eissporthalle. Da lässt es sich prima etwas Geld sparen. Einfach den Spar-Coupon aus der Broschüre FreizeitInfos rausschnei- den und an der Kasse vorlegen. Zusätzliche Details zu den Freizeiteinrichtungen, die ein Spar- angebot für Sie bereithalten, finden Sie in den FreizeitInfos.

8 Freizeitpark FortFun

Grubenlight-Dinner in Ramsbeck

SportlichSportlich aktiv aktiv Erleben Sie auf landschaftlich reizvollen Strecken mit einem herrlichen Panoramablick auf den Hennesee unterschiedliche Trend- und Gesundheitssportarten wie • Nordic Walking • Yoga & Breathwalk u.v.m.

VeranstaltungenVeranstaltungen Bei uns ist das ganze Jahr über etwas los! Von Kultur- veranstaltungen über Wandertermine bis hin zum Kinderprogramm - hier ist für jeden etwas dabei. • Gruben-Light-Dinner • Gastgarten • Küppelfest • Martinsmarkt • Seefestival • InnenstadtDinner • verkaufsoffene Sonntage • Schützenfeste • Veranstaltungskalender: www.hennesee-sauerland.de

OpenAir 9 Pauschalangebote Pauschalangebote

Pauschalangebot für Hundefreunde

Da fühlen sich Hund und Herrchen „pudelwohl“! Genießen Sie entspannte Tage mit Ihrem Hund im Sauerland.

Leistungen - 2x Übernachtung in einer hundefreundlichen Unterkunft - 1x Schiffsrundfahrt auf dem Hennesee - 1x Besuch der Bruchhauser Steine - 1x Besuch der Bilsteinhöhle & Wildpark - 1x Wanderkarte u. Spazierweg-Vorschläge

Preis bei zwei Personen: ab 159,50 Euro

Buchung: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“ Tel. 02904-712810 E-Mail: [email protected]

Spektakulär: Bergwerktauchen im Schieferbau Nuttlar

1010 Wanderpauschale: „Genusstour von Hotel zu Hotel“ Erleben Sie die vielfältige Natur und herrliche Aus- Gruppen-Pauschale (ab 8 Pers.): sichten über das Sauerland. Auf dem 53 km langen Bestwiger Panoramaweg („Qualititätsweg Wanderbares Clubtour - Kegel- und Vereinsausflug Deutschland“) begegnen Ihnen die Spuren aus der Erleben Sie mit Ihrem Kegelclub oder Ihrem Stamm- Vergangenheit des Bergbaus und der Eisenbahnge- tisch tolle Tage im Sauerland! Freuen Sie sich auf schichte. Genießen Sie Ihre Wanderungen in vollen ein abwechslungsreiches Programm mit Ihrer Gruppe. Zügen - um Ihr Gepäck kümmern wir uns! Streckenlän- Lassen Sie sich nach einer Brauereibesichtigung ein ge pro Wander-Etappe: ca. 18 km. kühles Pils der Premiumklasse schmecken und erkun- den Sie die Sauerländer Landschaft in geselliger Run- Leistungen: de während einer Planwagenfahrt. Gehen Sie auf Ent- deckungsreise im Besucherbergwerk und genießen Sie - 3x Übernachtung mit Frühstück das Panorama bei einer Rundfahrt über den Hennesee. - 3x Lunchpaket Teilnehmerzahl: ab 8 Personen buchbar. - 1x Wanderkarte - Gepäcktransfer Leistungen Preis pro Person: - 3x Übernachtung inkl. Frühstück im 4-Sterne-Hotel - 1x Schiffsrundfahrt auf dem Hennesee DZ: 274,50 Euro - 1x Brauereibesichtigung - 1x Planwagenfahrt - 1x Besichtigung des Besucherbergwerkes - 1x Stadtführung - freie Nutzung von Bus & Bahn im Sauerland - Organisation der Tagestouren Pauschalangebote - Informationsmaterial - optional: geführte Wanderung Pauschalangebote Preis pro Person DZ: ab 299,00 Euro

11 Pauschalangebote Pauschalangebote

Angler-Pauschale: „Petri Heil“ am Hennesee Die Hennetalsperre ist bei Raubfischanglern weit über die Grenzen hinaus bekannt. Uneingeschränkte Kö- nigin des Stausees ist die Seeforelle, aber auch die Bestände von Hecht, Zander, Barsch und Aal sind gut. Hier können Sie sich ganz allein ein ruhiges Fleckchen suchen, die Angel auswerfen, den Morgentau riechen und die Ruhe genießen. So macht das Angeln Spaß.

Leistungen • 2x Übernachtung/Frühstück • 2x Lunchpaket für ein Picknick am Wasser Radpauschale: • Gast-Anglererlaubnisschein für 3 Tage SauerlandRadring trifft RuhrtalRadweg • 2x Abendessen • Aufbewahrung des Tagesfangs Die beiden schönsten und bekanntesten Radwege • Freizeitinformationen des Sauerlandes - der RuhrtalRadweg und der Sauer- landRadring - warten auf Sie! Preis pro Person 199,00 Euro im Doppelzimmer Erleben Sie Bergbaugeschichte hautnah: Bei einer Fahrt mit der originalen Grubenbahn 1,5 km in den Berg hinein lernen Sie 300 m unter Tage die ehemalige Arbeitswelt der Bergleute kennen. Oder genießen Sie die schöne Landschaft an Deck des Fahrgastschiffes MS Hennesee. Leistungen: - 2 x Übernachtungen im DZ mit Frühstück - 2 x Lunchpaket für unterwegs - 1 x Radwanderkarte RuhrtalRadweg (pro Gruppe) - 1 x Eintritt Besucherbergwerk Ramsbeck oder 1 x Henneseeschifffahrt - 3-Tages-Ticket für Bus u. Bahn (SauerlandUrlauberTicket) - Informationsmaterial Preis pro Person: • Abtei Königsmünster (Zimmer mit Etagenbett) Doppelzimmer: ab 159,00 Euro • Bergkloster (Zimmer mit Du/WC) Doppelzimmer: ab 169,00 Euro • Mittelklasse Hotel (Zimmer mit Du/WC) Doppelzimmer: ab 199,00 Euro

Buchung: Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“ Tel. 02904-712810 E-Mail: [email protected]

1212 Pauschalangebote für Familien Ein Abenteuer für die ganze Familie: Erlebnisreiche Tage im „Wilden Westen“, spannende Ausflüge in die Welt der Bergarbeiter oder Burger-Essen wie in Ame- rika. Entdecken Sie unsere familienfreundlichen Pau- schalangebote im Sauerland:

Wasser, Spaß & Wilder Westen Leistungen: • 2x Übernachtung in einem Gasthof • 1x Eintritt in den Freizeitpark Fort Fun Abenteuerland Online nachschlagen: • 1x Eintritt ins Schwimmbad • 1x Burger p.P. im amerikanischen Restaurant Weitere Informationen & zusätzliche Bilder zu den • 1x Eintritt Besucher Bergwerk Ramsbeck oder UnterkünftenOnline finden Sie im Internet unter Henneseeschifffahrt www.hennesee-sauerland.de • Informations- u. Kartenmaterial Weitere Unterkünfte aus der Region , Bestwig, & Meschede finden Sie unter www.ab-ins-sauerland.com Preis pro Familie (2 Erw.+ 2 Kinder): 399,00 Euro Verlängerungsnacht mit oder ohne Programm auf Anfrage. Imagefilm: Meschede - Leben an Henne & Ruhr.

13 Informationen zum Gastgeberverzeichnis Bedeutung der Sterne-Klassifizierungen Preisangaben Hotels, Gasthöfe & Pensionen: Die Preisangaben Übernachtung verstehen sich pro Zimmer Hotels/Gasthöfe und Nacht inkl. Frühstück. Zuschläge wie HP, VP oder EZ-Zu-  Tourist Unterkunft für einfache Ansprüche schlag gelten pro Person und Nacht. Weitere Zuschläge wie  Standard Unterkunft für mittlere Ansprüche z.B. Hund gelten i.d.R. pro Übernachtung.  Komfort Unterkunft für gehobene Ansprüche  First Class Unterkunft für hohe Ansprüche Preisangaben Ferienwohnungen/Ferienhäuser:  Luxus Unterkunft für höchste Ansprüche Die Preisangaben gelten für 2 Personen/Nacht, sofern nicht anders vermerkt. Die Mietpreise für Ferienwohnungen/-häuser Ferienwohnungen/Pensionen sind komplette Endpreise (inkl. Endreinigung, Nebenkosten u. F/P Zweckmäßige Gesamtausstattung Bettwäsche). Bei gesonderter Ausweisung der Nebenkosten mit einfachem Komfort wird nach Verbrauch vor Ort nach Zähler abgerechnet. Weitere F/P Gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort Zuschläge (z.B. für den Hund) gelten i.d.R. pro Übernachtung. F/P Wohnliche Gesamtausstattung Angaben zur Bettwäsche gelten pro Person und Aufenthalts- mit gutem Komfort dauer bzw. Wäschewechsel. F/P Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort Endreinigung: F/P Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Die in diesem Preisteil angegebenen Preise der Endreinigung Zusatzleistungen im Servicebereich und dürfen vom Vermieter nur dann erhoben werden, wenn er dem herausragender Infrastruktur des Objekts Gast freistellt, die Endreinigung selbst zu übernehmen oder aber den angegebenen Preis vor Ort zu entrichten. Wichtig: Die Klassifizierung des Gastgewerbes ist freiwillig und Allgemein: entspricht dem Stand der Drucklegung (12/2020).Die Klassifi- Die im Preisteil angegebenen Preise verstehen sich in Euro und zierung ist noch nicht abgeschlossen. Aus einer Nichtklassifi- beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer. zierung einzelner Betriebe lassen sich keine Rückschlüsse auf deren Standards ziehen. Kinderermäßigung: Die individuellen Ermäßigungen finden Sie im Preisteil beim ÜN = Übernachtung inkl. Frühstück jeweiligen Gastgeber. HP = Halbpension VP = Vollpension/Zuschlag für Vollpension Fort Fun Familien Special: DZ = Doppelzimmer Zahlreiche Gastgeber machen auch in 2021 mit. Sie bieten Fa- EZ = Einzelzimmer milien preiswerte Übernachtungen in Kombination mit einem TZ = Dreibettzimmer Besuch im Fort Fun Abenteuerland. Bis zu zwei Kinder können VZ = Vierbettzimmer bei zwei Vollzahlern im Doppelzimmer der Eltern kostenfrei Ap. = Appartement übernachten und auch das Frühstück ist frei. Größeren Kindern BLK = Balkon wird im Extrazimmer ein 50%iger Rabatt gewährt. Ter. = Terrasse Schauen Sie auf unsere Homepage www.hennesee-sauerland.de NR = Nichtraucher oder auf www.fortfun.de.

Alle Preisangaben beziehen sich auf das Kalenderjahr 2021.

1414 Erklärung der Piktogramme

Allergiker/Allergikerzimmer W-LAN im Haus

Nichtraucher/-zimmer Bauernhof mit Tieren

Bettenanzahl Bauernhof ohne Tiere

Schlafzimmerzahl Lift

Hund auf Anfrage rollstuhlgerecht

Hund erlaubt Wäschetrockner

Hund nicht gestattet Wäscheservice (Hotel)/Waschmaschine im Haus (Fewo)

Sauna im Haus Online buchbarer Betrieb

Solarium Qualitätsbetrieb am RuhrtalRadweg

(www.ruhrtalradweg.de) Außenschwimmbad Partner in der Wanderqualitätskooperation Hallenbad im Haus der Sauerländer Wandergasthöfe (www.wandergasthoefe.de) Whirlpool Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland (www.wanderbares-deutschland.de/gastgeber) TV im Zimmer (Hotels) Vom ADFC (Allg. Deutscher Fahrradclub) Internetanschluss im Haus zertifizierter „fahrradfreundlicher“ Betrieb (www.bettundbike.de)

Impressum

Herausgeber: Druck: Tourist-Informationen Druckerei Wullenweber GmbH „Rund um den Hennesee“ Warsteiner Str. 12a Bundesstraße 139 59872 Meschede 59909 Bestwig Produktion: Stadtmarketing Meschede e.V. Stefanie Kroggel Le-Puy-Str. 6-8 59872 Meschede

Fotos: Stadtmarketing Meschede e.V., Stefanie Kroggel | Klaus-Peter Kappest | Foto- lia.com - Kzenon | .vip.video.internet.print. Rolf Plümper | Tourist-Informa- tion „Rund um den Hennesee“, Norbert Arens, Nicole Pinke, Rebecca Becker | Schieferbau Nuttlar - Das Erlebnisbergwerk, Björn Dorstewitz | KreisSportBund e.V. | Fort Fun Abenteuerland | Ruhr Tourismus GmbH | Brauerei C. & A. Veltins | Sauerland-Tourismus e.V., Fotograf/-in: Tanja Evers, Sabrina Voss, Manfred Stromberg, Dominik Ketz und Oliver Franke | Tourismus NRW e.V. Oliver Franke | Radrast Heuballen© Archiv Eifel Tourismus GmbH | Ulrich Bock | Jörg Fröhling | Titelfoto: sabrinity | Straßenpläne: Standpunkt Verlag

15 S. 36 A11

S. 35 E11

16 Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 S. 34 D7

S. 34 D5

S. 36 H4

17 S. 34 D7

S.35 F3

18 Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 S. 37 F11

S. 35 D1 S. 37 F11

19 Hotel & Gasthöfe

S. 35 D2

S. 36 H3

S. 34 E7

20 Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 Gasthöfe

S. 35 D3

S. 35 D3

S. 36 H4

S. 36 H4

S. 37 F7

Weiterer Gasthof siehe „Pilgrim“ auf Seite 25 21 Gasthöfe und Bauernhof

8 km südlich von Ramsbeck

S. 37 F10

S. 34 E6

S. 37 E10

S. 36 A12

4 km südlich von Remblinghausen

22 Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 Urlaub auf dem Bauernhof

S. 36 B12

ca. 12km südlich von Meschede

S. 37 B10

S. 37 B10

S. 37 F8

23 Ferienwohnungen & Ferienstätten

S. 35 G10

S. 35 F3

S. 35 D2

S. 37 N10

24 Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 Ferienwohnungen & Ferienstätten

S. 36 I2

S. 37 F11

Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 25 Ferienwohnungen & Ferienhäuser

S. 34 D5

S. 34 E5

S. 34 D4

S. 36 H4

S. 36 C1

26 Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 Ferienwohnungen & Ferienhäuser

S. 37 H10

S. 37 G15

S. 36 A11

S. 37 B10

S. 37 C11

27 Ferienwohnungen & Ferienhäuser

S. 37 C11

S. 37 C11

S. 35 F3

S. 35 F3

28 Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 Ferienwohnungen & Ferienhäuser

S. 35 E10F3

S. 35 D1

S. 35 D2

S. 35 G2

29 Ferienhäuser & Ferienhäuser

S. 35 E10

S. 35 C8

S. 35 C8

30 Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 Ferienwohnungen & Ferienhäuser

S. 35 G10

S. 35 G10

S. 35 E6

S. 35 E7

31 Urlaub im Kloster & Camping

S.34 D5

S. 35 E11

Die Preisangaben gelten pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück, sofern nicht anders vermerkt. Siehe S. 14 32 Urlaub im Kloster & Camping

S. 35 E3

S. 37 C11

33 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

A A

B B

ke ec C m C s ie r G In de

Meschede - Bestwig

Freienohl Föckinghausen Nuttlar Eversberg Bestwig B7 Wennemen Enste Olpe A46 D Frenkhausen Meschede Ostwig D Autobahni Velmede Wehrstapel Schaukohlenmeiler Visbeck Ruhr B55 Berge Schederberge Heringhausen Calle Heggen Wallen Hennesee Bowlero Bowlingbahn Andreasberg Enkhausen Berlar nBau Löllinghausen Ramsbeck Remblinghausen Grevenstein Mieling- Wasserfall hausen Heinrichsdorf E Valme E

Bettenhelle Bonacker

Tennisplätze C D E F Schieferbergwerk Nuttlar Bergwerktauchen

Heimat-

. museum r Altstadtpfad St

Zeichen: E4 ck- n Markes Haus Carrerabahn i Bockum Lün alle Ferdinand-v.-

An der 4 Minigolfhalle Gewerbegebiet Enste-NordReith Kreuzweg Auf dem Bruch F e Schützen- F Steinwies halle Rathaus

Kreuzfelsen Am Ebbel 8

Bolzplatz Sporthalle Skaterbahn

5 G Klettergebiet G Bestwig-Bähnchen Frenkhausen Unterm Seniorenzentrum Blickpunkt Frenkhausen 8 Hegeners Feld

Johann br es- B ück rü e c

k Steinbruch e Schedergrun Veladahöhle Kreuzweg

Henne n Frenkhause d

Finanz-

amt

s

u a

h

s i 6 re H K H Am Hennepark Kreis- haus

Tennis- ehemalige anlage

rk Lucia- Kneippanlage Windfeld - „Bad Nauheim” Halloh- Am Stadtpa mit Schutzhütte Luzia Schau- Kapelle Henne-Boulevard Hammerwerk I Staudamm I 7 Himmelsleiter

Bedarfs- Galerie In der Sold anlegestelle E8 SinnePfad am Hennesee 34

Zum Rechenb erg Sportanlage Sommer seite Rechenberg - Rad- u. Wander- K Parkplatz K

Karl-Haber- Stollen

L Ferien- L häuser

Reiterhof evang. Friedhof

Kommunal- Friedhof M M Junkern- Hof Wassermühle Ramsbeck

Feriendorf N N

Am Einberg O O

P P

Q Q

R R

S S

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Bestwig

C D E

3

G 4 8

9

F G D E 1 11 7 10 2 12

8 E F G 1

C D 8

8 2

E F 9 6

3

10 7

35 Meschede & Ortsteile

B C C D

1

7

2

8

3

H I

2

4

3

Z A 10

4

11

5

12

36 Meschede & Ortsteile

H I F G G

7 15

7 N F G 10 8

HAUSEN

G H E F

9 4

5 10

B C E F G

10 10

11 11

37 Gastaufnahmebedingungen für Beherbergungsleistungen § 7 Rechtswahl und Gerichtsstand § 1 Abschluss des Gastaufnahmevertrages 1. Es findet deutsches Recht Anwendung. 1. Der Gastaufnahmevertrag ist verbindlich abgeschlossen, wenn die Unterkunft 2. Gerichtsstand für Klagen des Gastes gegen den Beherbergungsbetrieb ist aus- bestellt und zugesagt oder kurzfristig bereitgestellt wird. Erfolgt die Buchung schließlich der Sitz des Beherbergungsbetriebes. über die Tourismusstelle oder ein Informations- oder Reservierungssystem 3. Für Klagen des Beherbergungsbetriebes gegen Kaufleute, juristische Personen (IRS), kommt der Gastaufnahmevertrag mit der Buchungsbestätigung der Tou- des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die keinen allgemeinen rismusstelle/IRS, die diese als Vertreter des Beherbergungsbetriebes abgibt, Gerichtsstand in Deutschland haben oder die nach Abschluss des Vertrages ih- zustande. ren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben oder 2. Die Buchung kann mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder E-Mail deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhe- erfolgen. Im Interesse der Vertragsparteien sollte die Schriftform gewählt wer- bung nicht bekannt ist, wird der Sitz des Beherbergungsbetriebes als ausschließ- den. licher Gerichtsstand vereinbart. 3. Die Buchung erfolgt durch den buchenden Gast auch für alle in der Buchung mit aufgeführten Personen, für deren Vertragsverpflichtungen der buchende Gast Reisebedingungen für Pauschalangebote wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung über- Sehr geehrter Reisegast, nommen hat. die nachfolgenden Reisebedingungen gelten für Pauschalangebote (Gesamtheit 4. Die Tourismusstelle/IRS hat ausschließlich die Stellung des Vermittlers der von Reiseleistungen gemäß § 651 a Abs. 1 BGB). Sie werden, soweit nach den gebuchten Unterkunftsleistung. gesetzlichen Bestimmungen wirksam vereinbart, Inhalt des zwischen Ihnen – § 2 Leistungen, Preise und Bezahlung nachfolgend „Gast“ genannt – und uns als Reiseveranstalter – nachfolgend „Tou- 1. Die vom Beherbergungsbetrieb geschuldeten Leistungen ergeben sich aus- rismusstelle“ genannt – im Buchungsfalle nach den gesetzlichen Bestimmungen schließlich aus dem Buchungsangebot in Verbindung mit den Angaben im Ka- der §§ 651 a – y BGB sowie Artikel 250 und 252 EGBGB zustande kommenden talog. Reisevertrages. Bitte lesen Sie diese Bestimmungen daher sorgfältig durch. 2. Die im Katalog angegebenen Preise sind Endpreise und schließen alle Neben- kosten ein, soweit nichts anderes vereinbart ist. 1. Abschluss des Reisevertrages* 3. Die Fälligkeit von Anzahlung und Restzahlung richtet sich nach der mit dem 1.1 Mit der Buchungserklärung/Anmeldung, die schriftlich, mündlich, fern- Gast oder dem Auftraggeber getroffenen und in der Buchungsbestätigung ver- mündlich, per E-Mail oder über das Internet erfolgen kann, bietet der Gast der merkten Regelung. Ist eine besondere Vereinbarung nicht getroffen worden so Tourismusstelle den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage der Reise- ist der gesamte Unterkunftspreis einschließlich der Entgelte für Nebenkosten ausschreibung verbindlich an. und Zusatzleistungen zum Aufenthaltsende zahlungsfällig und an den Gastgeber 1.2 Der Vertrag kommt ausschließlich durch den Zugang der schriftlichen Bu- zu bezahlen. chungsbestätigung (bei Buchungen per E-Mail oder Internet in Textform) zu- 4. Werden Anzahlung (und Restzahlung) nicht fristgemäß geleistet, ist der Be- stande. Dies gilt nicht bei Buchungen, wenn die Buchungserklärung des Gastes herbergungsbetrieb nach erfolgloser Mahnung berechtigt, vom Vertrag zurück zu weniger als 7 Werktage vor Reisebeginn abgegeben wird; in diesen Fällen führt treten und Schadensersatz zu verlangen. die telefonische oder mündliche Buchungsbestätigung zum verbindlichen Ver- 5. Der Gastgeber kann bei Aufenthalten von mehr als einer Woche eine Zwi- tragsabschluss. schenabrechnung erstellen, welche sofort zur Zahlung fällig ist. 1.3 Der die Buchung vornehmende Gast haftet für alle Verpflichtungen von mi- § 3 Rücktritt tangemeldeten Gästen aus dem Reisevertrag, sofern er diese Verpflichtung durch 1. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet beide Vertragspartner ausdrückliche, gesonderte schriftliche Erklärung übernommen hat. zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, für welche Dauer der Vertrag abge- 1.4 Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so schlossen ist. Ein einseitiger, kostenfreier Rücktritt seitens des Gastes von einer liegt ein neues Angebot der Tourismusstelle vor, an das sie für die Dauer von verbindlichen Buchung ist grundsätzlich ausgeschlossen. 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen An- 2. Tritt der Gast dennoch vom Vertrag zurück, ist er verpflichtet, unabhängig gebots zustande, wenn der Gast dieses geänderte Angebot innerhalb der Frist vom Zeitpunkt und vom Grund des Rücktritts, den vereinbarten oder betriebs- annimmt. üblichen Preis einschließlich des Verpflegungsanteils zu zahlen. Der Inhaber 2. Bezahlung des Beherbergungsbetriebes muss sich jedoch ersparte Aufwendungen auf den 2.1 Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise dürfen nur gegen Erfüllungsanspruch anrechnen lassen. Aushändigung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651 r BGB gefordert oder Von der Rechtsprechung wird der Wert der ersparten Aufwendungen bei Über- angenommen werden. nachtung mit Frühstück pauschal mit 20%, bei Übernachtung mit Halbpension 2.2 Ein Sicherungsschein gemäß § 651 r BGB ist, abweichend von Ziffer 2.1., pauschal mit 30% bei Übernachtung mit Vollpension pauschal mit 40% und bei nicht auszuhändigen, wenn Vermietung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses pauschal mit 10 % bis a) die Reise nicht länger als 24 Stunden dauert, keine Übernachtung einschließt 20% des Unterkunftspreises als angemessen anerkannt. und der Reisepreis Euro 75,- nicht übersteigt, 3. Der Inhaber eines Beherbergungsbetriebes hat nach Treu und Glauben eine b)die Tourismusstelle eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist, über nicht in Anspruch genommene Unterkunft anderweitig zu vermieten und muss deren Vermögen ein Insolvenzverfahren unzulässig ist, sich das dadurch Ersparte auf die von ihm geltend gemachte Stornogebühr an- c)wenn die Reiseleistungen keine Beförderung von und zum Reiseort beinhalten rechnen lassen. und nach den mit dem Gast getroffenen Zahlungsvereinbarungen der gesamte 4. Dem Gast bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Beherbergungsbetrieb Reisepreis erst mit Reiseende zahlungsfällig wird. kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. 2.3 Mit Vertragsschluss (Zugang der Buchungsbestätigung der Tourismusstelle / 5. Die Rücktritterklärung ist an den Beherbergungsbetrieb zu richten und sollte Zugang der Eingangsbestätigung der Annahmeerklärung des Gastes beim Gast) im Interesse des Gastes schriftlich erfolgen. Wurde über die Tourismusstelle/IRS ist eine Anzahlung in Höhe von 10 % zu leisten, die auf den Reisepreis ange- gebucht, so ist die Rücktrittserklärung aus buchungstechnischen Gründen an rechnet wird. die Tourismusstelle/IRS – nicht über den Gastgeber – zu richten und sollte im 2.4 Die Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn zahlungsfällig, wenn fest- Interesse des Gastes schriftlich erfolgen. steht, dass die Reise durchgeführt wird, insbesondere nicht mehr aus den in 6. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird dringend emp- Ziffer 6.2 genannten Gründen abgesagt werden kann. fohlen. 2.5 Soweit Vorauszahlungen vor Reisebeginn vereinbart sind (ggf.der Siche- § 4 Mängel der Beherbergungsleistung rungsschein übergeben ist) und die Tourismusstelle zur Erbringung der vertrag- Der Beherbergungsbetrieb haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der ver- lichen Leistungen bereit und in der Lage ist, besteht ohne vollständige Bezah- traglich vereinbarten Leistung. Weist die gemietete Unterkunft einen Mangel lung des Reisepreises kein Anspruch auf die Inanspruchnahme der vertraglichen auf, der über eine bloße Unannehmlichkeit hinausgeht, hat der Gast dem Inha- Leistungen. Das Recht des Gastes zur Zurückbehaltung einer strittigen, von der ber des Beherbergungsbetriebes oder dessen Beauftragten den Mangel unverzüg- Tourismusstelle nach Vertragsschluss geforderten Preiserhöhung, bleibt hiervon lich anzuzeigen, um dem Beherbergungsbetrieb eine Beseitigung des Mangels zu unberührt. ermöglichen. Unterlässt der Gast diese Mitteilung, stehen ihm keine Ansprüche 3. Leistungen wegen Nichterfüllung der vertragsgemäßen Leistungen zu. 3.1 Die Leistungsverpflichtung der Tourismusstelle ergibt sich ausschließlich aus § 5 Haftung dem Inhalt der Buchungsbestätigung sowie der darin in Bezug genommenen 1. Die vertragliche Haftung des Beherbergungsbetriebes für Schäden, die nicht Leistungsbeschreibung im Prospekt und aus mit dem Gast schriftlich oder münd- Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Preis der vereinbarten Leistung be- lich rechtsverbindlich getroffenen Vereinbarungen. schränkt, soweit der Schaden nicht auf eine grob fahrlässige oder vorsätzliche 3.2 Leistungsträger (Beherbergungs- und Verpflegungsbetriebe, Sportanbieter, Pflichtverletzung beruht oder der Beherbergungsbetrieb für einen dem Gast ent- Skiliftbetreiber, Beförderungsunternehmen für Schiff, Bus und Fahrbetrieben) standenen Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen sind von der Tourismusstelle nicht bevollmächtigt, Zusicherungen zu geben oder verantwortlich ist. Vereinbarungen zu treffen, die über die Reiseausschreibung der Tourismusstel- 2. Der Beherbergungsbetrieb haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammen- le, deren Angebot oder Buchungsbestätigung hinausgehen oder im Widerspruch hang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. dazu stehen oder den bestätigten Inhalt des Reisevertrages abändern. Sportveranstaltungen, Theater- und Konzertbesuche, Ausstellungen usw.) und 3.3 Nebenabreden, die den Leistungsinhalt erweitern, sind nur bei ausdrückli- die ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. cher Bestätigung durch die Tourismusstelle verbindlich. § 6 Verjährung 4. Leistungs- und Preisänderungen Vertragliche Ansprüche sowie Schadensersatzansprüche aus dem Gastaufnahme- Änderungen und Abweichungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, vertrag und Ansprüche aus unerlaubter Handlung verjährt ein Jahr nach dem die nach Vertragsabschluß notwendig werden, und die von der Tourismusstelle vertraglich vorgeschriebenen Rückreisedatum. nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die

38 Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind, nicht zu einer wesentli- fe verlangen. Die Tourismusstelle kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen chen Änderung der Reiseleistung führen und den Gesamtzuschnitt der gebuch- unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Die Tourismusstelle kann auch in der ten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben Weise Abhilfe schaffen, dass sie eine gleichwertige Ersatzleistung erbringt. unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Die 8.2 Für die Dauer einer nicht vertragsgemäßen Erbringung der Reise kann der Tourismusstelle ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen und Leis- Reisende eine entsprechende Herabsetzung des Reisepreises verlangen (Minde- tungsabweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird die rung). Der Reisepreis ist in dem Verhältnis herabzusetzen, in welchem zur Zeit Tourismusstelle dem Gast eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen des Verkaufs der Wert der Reise in mangelfreiem Zustand zu dem wirklichen Wert Rücktritt anbieten. gestanden haben würde. 5. Rücktritt durch den Gast, Umbuchung 8.3 Der Reisegast ist verpflichtet seine Beanstandung unverzüglich der Touris- 5.1 Der Gast kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maß- musstelle oder der dem Reisenden hierfür benannten Stelle anzuzeigen. Unter- geblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der Tourismusstelle. Dem Gast lässt es der Reisende schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, tritt ein Anspruch wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. auf Minderung nicht ein. 5.2 Tritt der Gast vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so 8.4 Wird eine Reise infolge eines Mangels erheblich beeinträchtigt und leistet kann die Tourismusstelle Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und für die Tourismusstelle innerhalb einer angemessenen Frist keine Abhilfe, so kann ihre Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes sind gewöhnlich der Reisende im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Reisevertrag - in ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen seinem eigenen Interesse und aus Beweissicherungsgründen zweckmäßig durch der Reiseleistungen zu berücksichtigen. schriftliche Erklärung - kündigen. Dasselbe gilt, wenn dem Reisenden die Reise 5.3 Die Tourismusstelle kann ihren Ersatzanspruch unter Berücksichtigung der infolge eines Mangels aus wichtigem, der Tourismusstelle erkennbaren Grund nachstehenden Gliederung nach der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum nicht zuzumuten ist. Der Bestimmung einer Frist für die Abhilfe bedarf es nur vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Rei- dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder von der Tourismusstelle verweigert sepreis pauschalisieren: wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes bis 30 Tage vor Reiseantritt 10 % (mind. 20,00 Euro pro Person) Interesse des Reisenden gerechtfertigt wird. bis 21 Tage vor Reiseantritt 20 % (mind. 20,00 Euro pro Person) 8.5 Der Reisende kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Scha- bis 11 Tage vor Reiseantritt 40 % densersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel der Reise bis zum 2. Tag vor Reiseantritt 50 % beruht auf einem Umstand, den die Tourismusstelle nicht zu vertreten hat. danach 80 % des Reisepreises. 9. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung 5.4 Dem Gast bleibt es vorbehalten, der Tourismusstelle nachzuweisen, dass 9.1 Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Gast ihr keine oder wesentlich geringere Kosten als die geltend gemachte Pauschale innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise ge- entstanden sind. In diesem Fall ist der Gast zur Bezahlung der geringeren Kosten genüber der Tourismusstelle geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der verpflichtet. Reisende Ansprüche geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhal- 5.5 Anstatt einer pauschalen Entschädigung kann die Tourismusstelle ihre kon- tung der Frist verhindert worden ist. kret entstandenen Kosten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen als 9.2 Ansprüche des Gastes nach den §§ 651 c bis j BGB verjähren ab dem ver- Schaden geltend machen. Sie ist in diesem Fall verpflichtet, dem Gast ihre Auf- traglich vorgesehenen Rückreisedatum. Schweben zwischen der Tourismusstelle wendungen im Einzelnen zu beziffern und zu belegen. und dem Gast Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den 5.6 Werden auf Wunsch des Gastes nach Vertragsschluss für einen Termin, der Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast innerhalb des zeitlichen Geltungsbereiches der Reiseausschreibung liegt, Ände- oder die Tourismusstelle die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vor- rungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft oder der Verpflegungsart bezeichnete Verjährungsfrist von einem Jahr endet frühestens 3 Monate nach oder gebuchter Zusatzleistungen (z.B. Kuranwendungen, Fahrradmiete, Skipass, dem Ende der Hemmung. Konzert und/oder Theaterkarten) vorgenommen (Umbuchung), kann die Touris- 9.3 Eine Abtretung jeder Ansprüche des Kunden aus Anlass der Reise, gleich aus musstelle vor Reiseantritt ein Umbuchungsentgelt in Höhe von 15,00 Euro pro welchem Rechtsgrund, an Dritte, auch an Ehegatten, ist ausgeschlossen. Ebenso Änderungsvorgang erheben. Umbuchungswünsche des Gastes, die nach Ablauf ist ausgeschlossen deren gerichtliche Geltendmachung im eigenen Namen. der Fristen erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt noch möglich 10. Datenschutz ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag zu Bedingungen gemäß Ziffer 5.3. und Die Tourist-Informationen „Rund um den Hennesee“ halten sich an die Grund- gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt werden. Dies gilt nicht bei Umbu- sätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Dem Gast ist bewusst, dass chungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen. im Zuge einer Zimmervermittlung (Pauschalangebot) sein Name und Vorname an 6. Rücktritt und Kündigung durch den Reiseveranstalter den Betrieb (Hotel, Pension usw.) weitergeleitet wird. 6.1 Die Tourismusstelle kann nach Antritt der Reise den Reisevertrag fristlos Personenbezogene Daten der Reisenden werden nur so lange, wie dies zum Zwe- kündigen, wenn der Gast die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmah- cke der Abwicklung der Reise erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber nung der Tourismusstelle oder ihrer Beauftragten nachhaltig stört oder wenn vorgeschriebenen Speicherfristen vorsehen, vorgehalten. Nach Fortfall des je- er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass sie sofortige Aufhebung weiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt die Tourismusstelle, so behält sie den routinemäßig gelöscht. Anspruch auf den Reisepreis; sie muss sich jedoch den Wert der ersparten Auf- Reisende haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre bei der Tourist-Informa- wendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer an- tion gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben sie das derweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge. (abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwick- 6.2 Die Tourismusstelle kann bei Nichterreichen einer in der Reiseausschreibung lung). Weiterhin besteht das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. genannten Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe folgender Bestimmungen vom Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Reisevertrag zurücktreten: Informationsfreiheit (LDI) NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Hausan- a) Die Tourismusstelle ist verpflichtet, dem Gast gegenüber die Absage der Reise schrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211 / 38424-0, Fax: 0211 / unverzüglich zu erklären, wenn feststeht, dass die Reise wegen Nichterreichen 38424-10, Email: [email protected], Internet: www.ldi.nrw.de der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Datenschutzbeauftragter des Hoch- b) Ein Rücktritt der Tourismusstelle später als 2 Wochen vor Reisebeginn ist sauerlandkreises, Steinstraße 27, 59872 Meschede, Tel.: 0291/94-0, daten- nicht zulässig. [email protected] c) Der Gast kann bei einer Absage die Teilnahme an einer mindestens gleichwer- 11. Rechtswahl und Gerichtsstand tigen anderen Reise verlangen, wenn die Tourismusstelle in der Lage ist, eine 1.1 Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen der Tourismusstel- solche Reise ohne Mehrpreis für den Gast aus Ihrem Angebot anzubieten. Der le und Gästen, die keinen allgemeinen Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland Gast hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung über die Absage der Reise haben, findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung gegenüber der Tourismusstelle geltend zu machen. 10.2 Der Gast kann die Tourismusstelle nur an deren Sitz verklagen. 7. Beschränkung und Haftung der Tourismusstelle 10.3 Für Klagen der Tourismusstelle gegen den Gast ist der Wohnsitz des Gastes 7.1. Die vertragliche Haftung der Tourismusstelle für Schäden, die nicht Körper- maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute, juristische schäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die Ihren Wohn- a) soweit ein Schaden des Gastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig her- sitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz beigeführt wird oder oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. b) soweit die Tourismusstelle für einen dem Gast entstehenden Schaden allein In diesen Fällen ist der Sitz der Tourismusstelle maßgebend. wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 7.2 Die Tourismusstelle haftet nicht für Angaben und Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, *Für ein Taucher-Arrangement gelten andere Reisebedingungen: a) die nicht vertraglich vereinbarte Hauptleistungen sind und nicht Bestandteil siehe www.hennesee-sauerland.de des Pauschalangebotes der Tourismusstelle sind und für den Kunden erkennbar und in der Reiseausschreibung oder der Buchungsbestätigung als Fremdleistung bezeichnet sind, oder b) während des Aufenthaltes als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Ausstellungen, Ausflüge usw.) 8. Gewährleistung, Kündigung durch den Reisenden, Anzeigepflicht 8.1 Wird die Reise nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Reisende Abhil-

39 FRISCHE KOMMT SELTEN ALLEIN. Leidenschaft ist, was uns verbindet. Frisches VELTINS. 21112FS1907

221112_Pils_Anz_Gastro_210x297_01.indd1112_Pils_Anz_Gastro_210x297_01.indd 1 330.07.190.07.19 113:293:29