Irrgeister 2012 1 Naturmagazin Des Vereins Für Natur- Und Vogelschutz Im HSK E.V

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Irrgeister 2012 1 Naturmagazin Des Vereins Für Natur- Und Vogelschutz Im HSK E.V IRRGEISTERIRRGEISTER 2012 1 Naturmagazin des Vereins für Natur- und Vogelschutz im HSK e.V. 29. Jahrgang 2012 Aus dem Inhalt: Entdeckungen im Hochsauerland 2012 NABU-Partner im HSK 2 IRRGEISTER 2012 IRRGEISTER 2012 3 4 IRRGEISTER 2012 Impressum Inhaltsverzeichnis Herausgeber: Verein für Natur- und Vogelschutz im Impressum/Inhaltsverzeichnis 4 Hochsauerlandkreis e.V. Vorwort 5 Geschäftsstelle und VNV-Station: Sauerlandstr. 74a, (Kloster Bredelar) Verfahrensbeteiligungen 6 34431 Marsberg-Bredelar Tel. 02991/908136 Arbeitseinsätze 2012/2013 9 Internet: www.vnv-hsk.de OAG-Bericht 2011 11 e-mail: [email protected] Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ 30 Vorstand: Bernhard Koch 1. Vorsitzender 02377/805525 Praktischer Obstbaumschutz 32 [email protected] Franz-Josef Stein 1. stellv. Vors. 02991/1281 Neue Pilzart „Entoloma pseudocyanulum“ 33 [email protected] Johannes Schröder 2. stellv. Vors. 02991/1599 Entfichtung zweier NSG-Flächen 34 [email protected] Harald Legge Schriftführer, Ornith. AG Lebensraumverlust durch Nutzungsänderung 36 [email protected] VNV-Fahrt zum Niederrhein 42 Richard Götte Schatzmeister 02961/908710 [email protected] LIFE+ Projekt Bergwiesen 46 Erweiterter Vorstand: Gute Naturschutznachrichten 51 Lars Dietrich 0151-28228783 [email protected] Ungarischer Silberreiher am Diemelsee 52 Franz Giller 02991-1729 [email protected] Erstnachweis Große Mosaikjungfer 53 Klaus Hanzen 02964-700 [email protected] Brutnachweis Gänsesäger 54 Michaela Hemmelskamp 0291/51737 [email protected] Brutnachweis Wiesenweihe 55 Gerd Kistner 02932/37832 Große Wollbiene im Hausgarten 56 [email protected] Sven Kuhl [email protected] Flora im östlichen Sauerland 58 02992/907700 Michael Schneider [email protected] LIFE+ Projekt Möhne 60 0151-55888140 Friedhelm Schnurbus 02982-8947 [email protected] Norbert Schröder 02992/4764 (Rotes Höhenvieh) [email protected] Autoren dieser Ausgabe: Wolfgang Wilkens 0291/51737 [email protected] Richard Götte, Christoph Hester, Harald Leg- Vorstandsitzung: ge, Martin Lindner, Bernhard Koch, Katharina Jeden 2. Freitag im Monat, 19.15-22.30 Uhr, Gasthof Koch, Werner Schubert, Axel Schulte, Gerhard Hengsbach, Bestwig. Die Sitzung ist öffentlich. Wölfel Die Rechte der Vervielfältigung und auszugsweisen Wiedergabe liegen bei den Herausgebern. Für den Inhalt sind die Verfasser verantwortlich. Redaktion und Layout: Die Irrgeister werden allen Mitgliedern des VNV und den im Harald Legge und Richard Götte HSK wohnenden NABU-Mitgliedern kostenlos zugesandt. Die Irrgeister werden auf weißem Recyclingpapier gedruckt. Titelfotos: Bankverbindungen: Junge Wiesenweihe (R. Götte) Sparkasse Hochsauerland Brilon, Kto.-Nr. 68577 Gänsesäger (R. Götte) (BLZ 41651770) Volksbank Thülen eG, Brilon-Thülen Kto.-Nr. 4002100900 Pilz „Entoloma pseudocyanulum“ (G. Wölfel) (BLZ 40069371) Große Moosjungfer (W. Schubert) IRRGEISTER 2012 5 Liebe Leserinnen und Leser! Naturschutz-Großprojekt des Bundes und betrifft das obere Diemeltal und seine Das Sauerland bietet dem Naturfreund viel. Nebenflüsse und -bäche. Vor dem Hintergrund Eine reizvolle, vielseitige Kulturlandschaft des Klimawandels soll Tier- und Pflanzenarten, lädt dazu ein, auf Entdeckungsreise zu aber damit auch ganzen Lebensraumtypen die gehen. Waldgebiete, Feuchtwiesen, Heiden, Möglichkeit gegeben werden, talaufwärts oder Kalkmagerrasen, Fließgewässer – um nur von Süd- auf Nordhänge zu wandern. Dieses einige unserer vielen Lebensräume zu nennen – Projekt ist noch in der Vor-Planungsphase. Die beherbergen eine Vielzahl unterschiedlichster letzten Monate machen Hoffnung, dass es auch Tier- und Pflanzenarten. Wirklichkeit werden wird. Davon und auch Eine ganze Reihe von Lebensräumen findet vom dritten LIFE-Projekt werden wir in einer sich im Hochsauerlandkreis noch in einer der nächsten IRRGEISTER berichten. solch guten Ausprägung, dass deren Schutz und ökologische Entwicklung überregionale Aber nicht nur Positives gibt es darzustellen. Bedeutung besitzt. Vieles im Naturschutz liegt grundsätzlich im Auch der Artenreichtum unseres Mittelgebirges Argen. Dies dokumentiert beispielsweise der ist bedeutsam. Dies lässt sich in diesem Artikel über das Hengsbecktal bei Eslohe, wo in IRRGEISTER-Heft an vielen Stellen ablesen, den letzten Jahren ein Naturschutzgebiet völlig z.B. im Bericht der Ornithologischen legal so entwertet wurde, dass es dort kaum Arbeitsgemeinschaft und wenn von tausenden noch etwas zu schützen gibt – leider nur ein Orchideen und Enzianen die Rede ist, die in Beispiel und kein Einzelfall im HSK. Und dies vom VNV betreuten Schutzgebieten wachsen. macht der Beitrag über unser Buch „Flora des In dieser Ausgabe können wir Ihnen außerdem östlichen Sauerlandes“ deutlich: Eine Reihe von berichten, dass zwei Vogelarten – Gänsesäger Vorkommen bedrohter Pflanzen ist inzwischen und Wiesenweihe – erstmalig bzw. zum erloschen, trotz aller Schutzbemühungen, und zweiten Mal im HSK gebrütet haben, dass eine so müssten in einer Neuauflage des Werkes neue Pilzart bei uns entdeckt und dass mit der einige Fundpunkte in „ehemalige Vorkommen“ Großen Moosjungfer (Leucorrhinia pectoralis) geändert werden. eine neue Libellenart erstmals im Kreisgebiet Aber auch die Darstellung vieler anderer nachgewiesen wurde. Aktivitäten des VNV in diesem Heft zeigt, dass unsere Naturschutzarbeit wichtig und Ablesen lässt sich der hohe ökologische Wert notwendig ist. vieler Gebiete auch an gleich drei LIFE- Projekten bzw. LIFE+ Projekten, die in Damit wir noch mehr leisten können und damit unserem Kreisgebiet derzeit laufen: das LIFE- unsere Stimme bei Behörden noch mehr Gewicht Projekt „Bachtäler Arnsberger Wald“ sowie die bekommt, sind wir auf Ihre Unterstützung LIFE+ Projekte „Möhne“ und „Bergwiesen bei angewiesen. Durch Ihre Mitgliedschaft leisten Winterberg“. Über zwei dieser maßgeblich von Sie bereits einen wertvollen Beitrag. Unsere der Europäischen Union finanzierten und von Bitte: Machen Sie Werbung für den VNV bei der Biologischen Station Hochsauerlandkreis Ihren Freunden und Verwandten, z.B. durch durchgeführten Naturschutzprojekte wollen die Weitergabe dieses Heftes! Werben Sie ein wir Ihnen in diesem Heft berichten. Neumitglied – ein Aufnahmeantrag findet sich Ein weiteres angedachtes Großprojekt, zu auf unserer Homepage www.vnv-hsk.de! dem der VNV den Anstoß gab und das er als Dass die Sauerländer Natur unsere Achtsamkeit einer der Partner begleiten wird (sofern es und unseren Schutz verdient, soll auch durch die anlaufen wird) ist noch einige Stufen größer erstmals durchgängig farbige Ausgabe unserer als ein LIFE-Projekt, sowohl bezüglich der IRRGEISTER deutlich werden, wodurch die Flächenausdehnung, des zeitlichen Rahmens Schönheit unserer Natur hoffentlich noch mehr als auch bezüglich der zur Verfügung stehenden zum Ausdruck kommt. Mittel. Es handelt sich um ein sogenanntes Harald Legge 6 IRRGEISTER 2012 Beteiligung der Naturschutzverbände an rechtlichen Verfahren Der VNV bringt als gesetzlich anerkannter Naturschutzverband sein Fachwissen und seine Kenntnisse über Tier- und Pflanzenvorkommen aktiv bei Behörden und gesetzlichen Planungsvorhaben ein. Im Laufe der Jahre hat sich dabei besonders zwischen Unterer Landschaftsbehörde (ULB) und VNV ein gutes Arbeits- und ein für die Natur fruchtbares Vertrauensverhältnis entwickelt. Hier einige Beispiele aus der Vielzahl der Verfahren, die wir in den letzten Monaten bearbeiteten: • Trockenabgrabung Diabas, Erweiterung dar. Hervorzuheben ist, dass sich StraßenNRW eines Steinbruchs bei Bestwig-Halbeswig als zuständige Behörde kooperativ zeigte und Die Erweiterung des Steinbruchs bemüht war, bestmöglichen Amphibienschutz stellt einen erheblichen Eingriff dar. sicher zu stellen. Die Naturschutzverbände tragen die • Erweiterung mit, nachdem angemessene „Ableitung von Wasser aus der Diemel Kompensationsmaßnahmen zugesagt wurden. über einen Obergraben zum Antrieb Der Naturschutz lehnte entschieden die einer Wasserkraftanlage sowie Entnahme Festsetzung von Aufforstungen mit nicht von Wasser aus dem Obergraben der heimischen, gebietsfremden Baumarten Niedermühle zur Speisung von Fischteichen wie der Fichte auf der Eingriffsfläche als und Wiedereinleitung des gebrauchten Ausgleichsmaßnahme ab. Diese würde sogar Wassers über einen Untergraben in die keinen Ausgleich, sondern einen zusätzlichen Diemel“, Marsberg-Padberg Eingriff darstellen. Ein adäquater Ersatz für den Die vorliegende Planung zur Wasserableitung Eingriff wäre aus unserer Sicht eine natürliche wurde in mehreren Stellungnahmen von Sukzession der gesamten Abbaufläche. Naturschutzseite entschieden abgelehnt. Schließlich kam folgender Kompromiss Inzwischen sind die berechtigten Bedenken der zustande: Die Fläche wird mit Ausnahme einer Naturschutzverbände aufgegriffen worden. Dem kleinen Vernässungsfläche nur mit heimischen Landschaftsbeirat des Hochsauerlandkreises Laubhölzern bepflanzt. wurden Zugeständnisse hinsichtlich der Die Anlage einer Vernässungsfläche auf der Wasserentnahme gemacht. Die nachfolgenden Eingriffsfläche wird ausdrücklich begrüßt. Punkte sind die unbedingt notwendigen Dort könnte sich ein Lebensraum für die Voraussetzungen für eine Tolerierung der Geburtshelferkröte entwickeln (nicht jedoch für Maßnahme seitens des Naturschutzes: die im HSK ausgestorbene Gelbbauchunke, wie Mindestens die Hälfte des Diemelwassers im Plan aufgeführt). muss in der Diemel unterhalb des Staus verbleiben. • Ortsumgehung Olsberg: Nachträgliche Vor dem Einfluss in die Wasserkraftschnecke Amphibien-Schutzmaßnahmen wurden ist zum Schutz der
Recommended publications
  • Gemeinsame PN 18-2020.Pdf
    Pfarrbrief der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes Medebach Medebach - Berge - Deifeld - Dreislar - Düdinghausen - Küstelberg Medelon - Oberschledorn - Referinghausen - Titmaringhausen Der Pfarrbrief im Internet: www.pv-medebach.de 03.10 - 18.10.2020 - Nr. 18/2020 Die 13. Lichterwallfahrt führte uns in diesem Jahr in den Steinbruch Hesborn. Was lag näher, als über „Lebendige Steine“ nachzudenken. So entstand das Thema „Unser Pastoraler Raum besteht aus lebendigen Steinen“. Es entstand eine Kirche aus 14 weißen Steinen für die einzelnen Gemeinden unse- res Pastoralen Raumes, die mit vielen kleinen bunten Steinen für die Vielfalt der Gläubigen gestaltet wurden. Dieses Bild finden Sie jetzt in der St. Peter u. Paul-Kirche Medebach, gestaltet in einer Gebetsecke. Sie lädt jeden Gläubigen ein, einen Augenblick zu verweilen. Dort liegen Texte aus, die zum Nachdenken anregen. Es besteht die Möglichkeit, einen Stein mitzuneh- men, auszutauschen oder auch hinzulegen. Am Wochenende 03./04.10.2020 wird die Gebetsecke im Gottesdienst erklärt. Es ist angedacht, eine Tankstelle zu dem Thema zu gestalten, der Termin wird im nächsten Pfarrbrief bekanntgegeben. Pastoralverbund Elternabende für die Kommuni- oneltern 2021 Die Eltern der Kommunionkinder 2021 aus den Dörfern sind am Mittwoch, den 07.10.2020 um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Medebach zu einem Elternabend eingeladen. Der Elternabend für die Eltern der Kommuni- onkinder 2021 aus Medebach findet am Mitt- woch, den 28.10.2020 um 20.00 Uhr im Pfarr- heim in Medebach statt. Falls Sie an dem für Sie vorgesehenen Eltern- abend verhindert sind, nehmen Sie bitte den anderen Termin wahr. Ihre Teilnahme an den Elternabenden ist Be- standteil der Erstkommunionvorbereitung. Segnung der Fatima-Pilger- madonna nach Restaurierung Die zum Fatima-Weltapostolat gehörende Frucht bringen: Pilgermadonna ist von der Restauratorin Frau Behle aus Willingen erneuert worden.
    [Show full text]
  • TOUR 6 Zwischen Homert Und Rothaargebirge
    Sauerland RoadBook Faszination Motorradfahren 10 ausgesuchte Detaillierte Strecken- Übersichtliche 6,90 € Biker-Touren beschreibungen Tourenkarten sauerland.com/motorrad Roadbook_neuesLayout2011.indd 1 06.07.11 16:03 TOUR 6 Zwischen Homert und Rothaargebirge 63 44 45 Wildewiese 64 65 Faule- 37 butter 52 27 12 13 24 7 Grevenbrück Roscheid Röllecken 2 25 Niederhelden Maumke Bonzel 34 1 42 Windebruch 3 33 Wörmge Dumicke 20 21 36 34 Roadbook_neuesLayout2011.indd 34 06.07.11 16:05 Eslohe - Schmallenberg Attendorn - Finnentrop Sauerland RoadBook Tour 6 Zwischen Homert und Rothaargebirge Start 23 Länge: 157 km Ziel Reiste Tour 6 Start und Ziel der Tour 6 ist Eslohe, Maschinen- und Heimatmuseum ■ Selling- hausen 22 Menkhausen 61 Holthausen Obersorpe 26 59 Worm- 39 40 bach Werpe 60 Burbecke Westfeld 58 Schanze 62 32 9 4 5 6 35 sauerland.com/motorrad Roadbook_neuesLayout2011.indd 35 06.07.11 16:05 TOUR 6 Zwischen Homert und Rothaargebirge Start und Ziel ist das Maschinen- und Heimat- kurzer Abstecher zum Aussichtsturm museum in Eslohe. Durch den Ort Eslohe (viele Hohe Bracht (Einkehrmöglichkeit). In Bilstein Einkehrmöglichkeiten im Ort) über einen Ab- (alte Burg Bilstein, Jugendherberge) auf die schnitt auf der B 55 bis Cobbenrode, über die B 55 durch Kirchveischede und Oberveischede. Dörfer Menkhausen, Berghausen und Wormbach Dann über die Neger-Höhenstraße mit tollen bis Fleckenberg. Von dort führt eine schöne Aussichten an den Biggesee. Über Olpe-Rhode Waldstrecke über Jagdhaus durch das Rothaar- Richtung Autobahn und dann rechts ab entlang gebirge hinunter nach Wingeshausen ins Sieger- des Biggesees (Bikertreff „Bigge-Grill“) über land, um dann wieder zum Rhein-Weser-Turm Attendorn (historischer Stadtkern, Burg Schnel- (Tipp: Aussichtsturm, Bikerrast) durch den Wald lenberg, Attahöhle) bis Finnentrop.
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Impressive.Colourful.Mountain Meadows
    - With DVD - Impressive.Colourful.Mountain Meadows A repor t from six project years dedicated to the mountain meadows of the Sauerland A project of the Biologische Station Hochsauerlandkreis e. V. Funded by the European Union, the state of North Rhine-Westphalia and the Hochsauerland District Council Contents Impressive.Colourful.Mountain meadows 1 Measures 59 LIFE, FFH and NATURA 2000 4 From dark spruce forests to colourful mountain meadows 59 The FFH habitat type "Mountain Meadow" 7 From island to network 62 Mountain meadows – are they pure nature? 7 New diversity for degraded meadows 63 Mountain hay meadows in bloom – Seed transfer – the fast-track procedure an abundance of wild flowers 10 for species diversity 66 Mountain meadows have many faces 11 An innovation from Switzerland for the Alkaline, nutrient-rich Golden Oat Sauerland – the brush harvester, Grass meadow 14 a hand-guided seed collection machine 67 Low-alkaline, nutrient-poor Golden Oat Why not simply use commercially Grass meadow 18 available seed? 70 Mountain meadows in damp locations 22 The most precious among the very valuable 71 Animals of the mountain pastures 26 Concept for protection through use 75 The FFH habitat type "Nardus grassland" 40 Appreciation – Value creation – The FFH habitat type "Mountain Heath" 44 Protection of valuable natural assets 75 Hay-making has to be worthwhile 78 The project area 45 With the farmers – for the farmers 79 FFH area "Bergwiesen bei Winterberg" 48 Summer nature experience under FFH area "Oberes Orketal" 49 ski jumps and lifts
    [Show full text]
  • Wasserwirtschaft- Steinstr
    Hochsauerlandkreis Umweltalarmplan Stand: Februar 2019 Herausgeber: Der Landrat Des Hochsauerlandkreises -Fachdienst Wasserwirtschaft- Steinstr. 27 59872 Meschede 2 3 Umweltalarmplan Hochsauerlandkreis Stand: Februar 2019 Inhaltsverzeichnis Anlagen 1. Allgemeines 2. Meldeverfahren 2.1 Ablauf 2.2 Aufnahme Schadens- oder Gefahrenfall / Meldung 3. Weitergabe der Meldung (Anschriften / Telefonnummern) 3.1 Hochsauerlandkreis 3.2 Örtliche Ordnungsbehörden 3.3 Bezirksregierung / MULNV / LANUV 3.4 Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises 3.5 Tiefbauämter / Betreiber der Kläranlagen im Hochsauerlandkreis 3.6 Straßenbaulastträger 3.7 Polizei / Feuerwehr / Kreisbrandmeister 3.8 Fischereibehörde / Fischereiberater / Fischereigenossenschaft 3.9 Wasserversorgungsbetriebe (Nennung in Kurzform) 3.10 Talsperrenbetreiber 3.11 Kanalisations-/ Kläranlagenbetreiber 3.12 Deutsche Bahn AG / Privater Bahnbetreiber 3.13 Bundeswehr 3.14 Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung 3.15 Landwirtschaftskammer 3.16 Forstämter 3.17 Andere Kreise / Jeweilige Bezirksregierung 3.18 Fachdienste des Hochsauerlandkreis 4. Sofort- und Folgemaßnahmen 5. Erreichbarkeitsverzeichnis 5.1 Staatliche Untersuchungsstellen für Wasser- und Erdproben 5.2 Sonstige Untersuchungsstellen 5.3 Sachverständige und Gutachter 5.4 Saugfahrzeuge 5.5 Ölbekämpfungsfirmen und Containerdienste 5.6 Tiefbauunternehmer 5.7 Brunnenbaufirmen und Bohrunternehmer 5.8 Kran- und Abschleppwagen Anlagen 1. Kriterien für Meldung eines Umweltalarms (Anlage 1 zur Umweltalarmrichtlinie) 2. Meldung „Umweltalarm“ (Anlage
    [Show full text]
  • Und Erlebnisrallye Neuastenberg
    Schutzgebühr 1,90 ⇔ r kt de rodu Ein P NNaattuurr-- uunndd EErrlleebbnniissrraallllyyee NNeeuuaasstteennbbeerrgg www..wiinterberg..de auch auf twiitter & facebook Natur aktiv erleben Eine „ganz natürliche“ Rallye durch Neuastenberg, Höhendorf-Entdecker und Naturforscher gesucht! Wie oft hast Du schon versucht, mit einem Fichtenzapfen einen Baum in fünf Metern Entfernung zu treffen? Wahrscheinlich eher selten bis gar nicht, oder?! Weißt Du eigentlich, was eine Pinge ist und was es mit dem Rasenerz auf sich hat? Vermutlich nicht, nicht wahr?! Kannst Du erklären, wogegen früher eine Landwehr schützen sollte und warum Förster die nach Naturgewalten entstandenen Waldschäden unterscheiden? Nein? Dann weißt Du vermutlich auch nicht, was es mit dem Höhendorf Neuastenberg, seinen vielen Freizeit- und Ferienangeboten noch so alles auf sich hat. Macht nix, Du hast wirklich die allerbesten Voraus- setzungen, bei dieser „ganz natürlichen“ Wander-Rallye neue Wege zu gehen und dabei spielerisch Höhendorf-Entdecker und Naturforscher zugleich zu werden. Nimm die Herausforderung an, insgesamt 19 spannende Stationen warten auf Dich bei dieser 3 Kilometer langen Natur- und Erlebniswanderung. Lerne ein wunderschönes und geschichtsträchtiges Dorf einmal anders kennen, lass dir zudem die Augen öffnen für ein wunder - 2 schönes Fleckchen Erde und Naturerlebnisse, an denen Du sonst vielleicht einfach vorbeigewandert wärst. Schnüre einfach deine Wanderstiefel und lass dich ein wenig an die Hand neh - men. So kannst Du bei dieser „geführten“ Tour zum Beispiel erfahren,
    [Show full text]
  • Landwehren Im Sauerländischen Rothaargebirge (PDF, Nicht
    LANDWEHREN IN WESTFALEN R einhard Köhne Landwehren im sauerländischen Rothaargebirge, Hochsauerlandkreis 3 LANDWEHREN IN WESTFALEN Heft 3 1 2 4 3 5 Abb. 1: Lage der im Text genannten Landwehrabschnitte am Rothaargebirge. Maßstab 1:150.000 (Grundlage: Land NRW 2018, Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0, www.govdata.de/dl-de/by-2-0, Daten geändert; grafische Bearbeitung: C. Ohrmann). Titelbild: Landwehr am Forstenberg mit verbliebenen Buchen am Mittelhang (Foto: R. Köhne). Landwehren im sauerländischen Rothaargebirge, Hochsauerlandkreis Reinhard Köhne Anfahrt und Zugang 1. Briloner Landwehr am Forstenberg Wanderer oder Radfahrer erreichen den Wanderparkplatz Hilbringse an der Landwehr direkt vom Briloner Marktplatz aus in südwestlicher Richtung über die Rochus Straße und den Burhagener Weg nach etwa 3,3 km (Abb. 2). Eine Alternativstrecke bietet der Rothaarsteig, der vom Marktplatz über Petersborn zum Wanderparkplatz führt (5,8 km). Auto- fahrer fahren von der Kreuzung B 7/B 480 (Umgehungsstraße) auf der Altenbürener Straße Richtung Innenstadt. Nach 1 km rechts abbiegen in den Müggenborn, am nächsten Kreisverkehr geradeaus in die Gebrü- der-Rüther-Straße und am zweiten Kreisverkehr rechts abbiegen in den Burhagener Weg bis zum Wanderparkplatz Hilbringsetal. Brilon Abb. 2: Lage der Landwehr am Forstenberg. Maßstab 1:25.000 (Grundlage: Land NRW 2018, Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0, www.govdata.de/dl- de/by-2-0, Daten geändert; grafische Bearbeitung: C. Ohrmann). 1 2. Die Landwehr am Ochsenkreuz bei Olsberg-Wiemering- hausen Die Landwehr liegt etwa 2 km von Olsberg-Wiemeringhausen nach Ost- Südost in 660 m Höhe auf einem Sattel zwischen Beidneck (693 m ü. NN) und Öhrenstein (790 m ü.NN) (Abb.
    [Show full text]
  • Schatzkarte Des Naturparks Sauerland Rothaargebirge Auf Schatzsuche Im Naturpark Sauerland Rothaargebirge
    Schatzkarte des Naturparks Sauerland Rothaargebirge Auf Schatzsuche im Naturpark Sauerland Rothaargebirge Willkommen im Naturpark Sauerland Deine Schatzsuche führt dich zu Rothaargebirge! Unsere neue Schatz­ unterirdischen Höhlenwelten, beein­ karte führt dich zu den schönsten druckenden Klippen und Mooren, und spannendsten Orten in der seltenen Tier- und Pflanzenarten, Region. Es sind wahre Juwelen, die historischen Fabrikgebäuden, Schlös­ von den Bewohnern und Gästen sern und Burgen. Denn insgesamt 35 des Naturparks im Rahmen eines Juwelen füllen nun unsere sechs Info­ Wettbewerbs vorgeschlagen und zentren, die sog. „Schatztruhen“, in exklusiv für dich ausgewählt wurden. Bad Berleburg, Hemer, Lennestadt & Menschen in allen beteiligten Kom­ Kirchhundem, Medebach, Meinerz­ munen waren aufgerufen, Orte zu hagen und Burbach (ab 2021). nennen, die sie persönlich berühren, Hier erfährst du alles über die die eine Geschichte erzählen oder Natur­ und Kulturschätze des noch entdeckt werden wollen. größten Naturparks in NRW, in dem 2 - 3 z.B. bekannte Flüsse wie Ruhr, Eder und Sieg entspringen. Entdecke die Inhalt landschaftliche Vielfalt der typischen Mittelgebirgsregion und mach dich Die Infozentren sind wahre auf den Weg, die spannendsten Orte Schatztruhen für die selbst zu erkunden. An interaktiven Juwelen im Naturpark: Tischen klickst du dich durch die Informationen zu unseren Juwelen 4 Hemer und bekommst tolle Tipps und 16 Meinerzhagen An regungen für deinen nächsten 30 Lennestadt/Kirchhundem Ausflug im Naturpark Sauerland 44 Bad Berleburg Rothaargebirge. 58 Burbach (ab 2021) Also starte deine ganz persönliche 72 Medebach Schatzsuche! HE Infozentrum Hemer Das Naturpark-Infozentrum Hemer befindet sich direkt am Eingang Deilinghofer Straße zum Sauerlandpark in Hemer, der ehemaligen Blücher­Kaserne. Sie wurde 1937 erbaut. Kurz darauf begann die wechselvolle Ge­ schichte der Kaserne mit der häufigen Umnutzung der Gebäude.
    [Show full text]
  • Pfarrnachrichten Vom 22.02.2021
    Pfarrnachrichten Nr. 4/2021 vom 22.02.2021 – 07.03.2021 Leben in der Spur Jesu – „um frei zu sein“ Bei oder mit den wilden Tieren zu leben, gehört nun wirklich nicht zu unserer Lebenswirklichkeit. Im Gegenteil: wilde Tiere, Situationen, die uns gefährlich werden könnten, halten wir uns lieber vom Leib. Und nicht umsonst wurde uns doch seit Kindertagen an, Respekt und Vorsicht vor allem gefährlichen und lebensbe-drohlichen beigebracht. Warum ist es aber dem Verfasser des Markusevangeliums so wichtig, uns dieses Detail aus dem Von: Peter Weidemann - in: Pfarrbriefservice.de Leben des Herrn mitzuteilen? Hätte der Hinweis nicht gereicht, dass er sich für längere Zeit in die Wüste zurückgezogen hat, um sich zu sammeln? „Warum erfolgt der Hinweis“ er lebt bei den wilden Tieren? Es hat wohl etwas damit zu tun, was Jesus als Kernbotschaft seiner Verkündigung versteht. Markus schreibt es an das Ende des Abschnittes, den wir am ersten Fastensonntag hören: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Diese befreiende Botschaft, die gleichzeitig uns dazu auffordert, uns innerlich auf den Herrn neu auszurichten; uns auf Gott hin zu bewegen, um frei sein zu können; diese Botschaft kennt keine Grenzen und soll wohl nicht verstanden werden als eine Botschaft für das Wohnzimmer und unser kuscheliges Sofa! Diese Botschaft verändert alles. Und mit dieser Botschaft geht Jesus sogar dorthin, wo es unbequem und gefährlich wird! Vierzig Tage haben wir in dieser Fastenzeit wieder die Gelegenheit zu schauen, wo wir es uns schon viel zu bequem auf Kosten anderer gemacht haben. Wo wir alles andere als frei leben.
    [Show full text]
  • 6.15 Gestaltungssatzung Liesen
    Ordnungsnr. Datum Ratsbeschluss Datum Bekanntmachung Inkrafttreten 6.15 12.10.2005 28.10.2005 01.01.2004 1. Nachtragssatzung 04.05.2012 01.01.2004 (rückwirkend) 08.02.2012 Rundblick Nr. 9/2012 Gestaltungssatzung der Stadt Hallenberg vom 21.10.2005 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 27.03.2012 Aufgrund des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.11.2004 (GV NRW S. 644) und des § 86 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.03.2000 (GV NRW S. 256), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.05.2004 (GV NRW S. 259) hat der Rat der Stadt Hallenberg in seiner Sitzung am 12.10.2005 folgende Satzung für den Stadtteil Liesen der Stadt Hallenberg und die Begründung dazu beschlossen : § 1 Dachdeckung Die geneigten Dachflächen sind schieferfarben bis anthrazitfarben einzudecken. Dachverglasungen sind bis 25% je Hauptdachfläche zulässig sowie auf Anbauten und untergeordneten Gebäudeteilen.; die gesamte verglaste Dachfläche (je Gesamtgebäude) darf 30 m² nicht überschreiten. Dacheinschnitte sind bis 25%, max. 30 m², je Hauptdachfläche zulässig. § 2 Sachlicher Geltungsbereich Diese Satzung gilt für die Errichtung und Änderung von baulichen Anlagen einschließlich Werbeanlagen, die nach der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) vom 01.03.2000 und den aufgrund der BauO NRW erlassenen Rechtsvorschriften in den jeweils geltenden Fassungen baugenehmigungsbedürftig oder baugenehmigungsfrei sind sowie alle anderen Anlagen, an die aufgrund des v.g. Gesetzes und der hierzu ergangenen Rechtsvorschriften Anforderungen gestellt werden.
    [Show full text]
  • Merkblatt Zur Beteiligung Der Bezirksschornsteinfegermeisterin
    Merkblatt zur Beteiligung der Bezirksschornsteinfegermeisterin/ des Bezirksschornsteinfegermeisters Stadt Schmallenberg - Untere Bauaufsichtsbehörde - Nach der Vorschrift des § 43 Abs. 7 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) muss die Bauherrin/der Bauherr sich bei der Errichtung oder Änderung von Schornsteinen sowie bei Anschluss von Feuerstätten an Schornsteine oder Abgas- leitung von der Bezirksschornsteinfegermeisterin/dem Bezirksschornsteinfegermeister (BZSM) bescheinigen lassen, dass der Schornstein oder die Abgasanlage sich in ei- nem ordnungsgemäßen Zustand befindet und für die angeschlossenen Feuerstätten geeignet ist. Bei der Errichtung von Schornsteinen soll der/dem BZSM Gelegenheit gegeben werden, vor Erteilung der Bescheinigung auch den Rohbauzustand zu be- sichtigen. Die Bescheinigung braucht der Bauaufsichtsbehörde nicht vorgelegt werden. Sollten Mängel festgestellt werden, wird die oder der BZSM dies der Bauaufsichtsbe- hörde von sich aus mitzuteilen. Mit Erteilung der Baugenehmigung erhält die/der für den Bezirk zuständige BZSM au- tomatisch hierüber eine Information durch die Bauaufsichtsbehörde. Eine Übersicht über die Bezirke und der/des jeweils zuständigen BZSM ist auf der Rückseite abge- druckt und kann jeweils aktuell auf der Internetseite des Hochsauerlandkreises unter www.hochsauerlandkreis.de (Dienstleistungen A - Z, Schornsteinfegerangelegenhei- ten, Kehrbezirksverzeichnis) abgerufen werden. 04/2011 Bezirke der Bezirksschornsteinfegermeister Kehrbezirk HSK 08 (Eslohe) Bezirksschornsteinfegermeister
    [Show full text]
  • Winterberg - Ruhrtal-Radweg - Solingen • Bicycleroutesportal
    Winterberg - Ruhrtal-Radweg - Solingen • BicycleRoutesPortal http://www.biroto.eu/print_TRO1.php?action=print&route=RT00... Mehrtägige Radwanderungen in Europa Routen und Reiseberichte Reisebericht: Wochenend-Tour Erstellt am 12.10.2011, zuletzt geändert von ThimbleU am 16.12.2013 1 von 27 25.07.2014 23:05 Winterberg - Ruhrtal-Radweg - Solingen • BicycleRoutesPortal http://www.biroto.eu/print_TRO1.php?action=print&route=RT00... Strecken-Merkmale gefahren geplant Gesamtlänge in km 207 248 Gesamthöhenmeter Aufstieg 1.594 2.279 Durchschn. Steigung Aufstieg % 0,77 0,92 Gesamthöhenmeter Abstieg 2.041 2.728 Endorte Start Winterberg, Nordrhein-Westfalen, DE (657 m NHN) Ziel Solingen, Nordrhein-Westfalen, DE (208 m NHN) Übersicht geplante Etappen Ziel Datum Länge Länge Höhenmeter % Höhenmeter min. max. Höhe Höhe kum. in in km aufwärts abwärts Höhe Höhe Startort Zielort km 1 Winterberg Mi 0 0 0 0 0 0 0 657 657 02.06.10 2Arnsberg Mi 64 64 566 0,9 1.031 192 693 657 192 02.06.10 3 Hattingen Do 164 99 727 0,7 844 69 207 192 75 03.06.10 4 Solingen Fr 248 85 986 1,2 853 41 267 75 208 04.06.10 Höhen-Profil 03.06.2010 Winterberg - Fröndenberg 102 km Anreise und 1. Etappe 04.06.2010 Fröndenberg - Mintard 105 km 2. Etappe 2 von 27 25.07.2014 23:05 Winterberg - Ruhrtal-Radweg - Solingen • BicycleRoutesPortal http://www.biroto.eu/print_TRO1.php?action=print&route=RT00... Anreise und 1. Etappe: Winterberg - Fröndenberg Strecken-Merkmale Gesamtlänge in km 102 km Gesamthöhenmeter Aufstieg 976 m Gesamtsattelstunden 5,8 Std Durchschn.
    [Show full text]