Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung

Ausgabe 1 / Februar 2020 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf Gemeindeskitag am 29. Februar 04 auf der Riesneralm

Gemeinderats- wahl am 06 22. März 2020 Foto: Arthur's Fotostudio Foto:

Ausstellung der Lebringer 22 Schnitzerrunde Neujahrsempfang2020 Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2

Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

NeujahrsempfangWir gratulieren den Wirtinnen ÖkR Franz Labugger Ihr Bürgermeister oll gefüllt war der Turnsaal der und Freundlichkeit hochgehalten wird. NMS Lebring-St. Margarethen, Mit der Gastfreundschaft, die sie ihren Vals ich am 11. Jänner zum tradi- Gästen entgegenbringen, steht und fällt Impressum tionellen Neujahrsempfang lud. Mode­ nicht nur die touristische Attraktivität Bürgerservice rator Daniel Düsenflitz führte durch das von Lebring-St. Margarethen, mit ihr Mo, 08.00 – 18.00 Uhr Programm. steigt auch die Lebensqualität für uns Di–Fr, 08.00 – 12.30 Uhr alle. Aus diesem Grund war es mir eine Technische Servicehotline für Gastfreundschaft ist ein hohes Gut, das ganz besondere Ehre, die Wirtinnen Wasserversorgung/Kanalsystem mit sehr viel Herzblut, Natürlichkeit unseres Ortes zu ehren: Tel.: 0664 85 70 355 Maria Kießner-Haiden Herausgeber Helga Scheucher Marktgemeindeamt Barbara Langthaler Lebring-St. Margarethen Gerda Gollner Tel.: 03182 24 71 0 Johanna Matzer E-Mail: Andrea Wiedner [email protected] Gertrude Wurzinger Erna Neukirchner Für den Inhalt verantwortlich Anna Schablas Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung, Kultur- und Ich gratuliere allen Wirtinnen Vereinswesen, Fremdenverkehr nochmals recht herzlich! und Ortsbildpflege Maria Kießner-Haiden mit Bgm. und VBgm.

Eigentümer, Verleger, er bereits traditionelle Rückblick auf das vergangene Jahr 2019 wurde von den Redaktion zahlreichen Gästen aufmerksam verfolgt. Marktgemeindeamt DVBgm. OSR Dir. Johann Kießner-Haiden stellte das Kulturprogramm 2020 vor. Lebring-St. Margarethen Des Weiteren habe ich wieder zwei Lebringer Firmen eingeladen um sich vorzustellen, Grazerstraße 1, 8403 Lebring Harald Weinrauch von der Werbeagentur Studio Creativ und Oliver Hohnhold von der Firma Autforce. Die Präsentationen waren sehr interessant und gaben uns einen kleinen Layout / Druck Einblick in die tollen und innovativen Tätigkeiten dieser Firmen. Werbeagentur HuK Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe Lehrer-Brass der Lebringer Margarethenstraße 24 Musikschule Pro Omnia. Kulinarisch verwöhnt haben uns Bäckerei Zirngast, Gast- 8403 Lebring haus Matzer und Steirercafe. Vielen DANK dafür.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe So, 15. März 2020

Nächster Erscheinungstermin Do, 2. April 2020 Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 3 E-Mobilität Elektrisch mobil

lektrisch mobil in Lebring ist be- Nissan eNV-200 getauscht. Um unsere reits seit 2017 Realität. Ende 2019 Elektrofahrzeuge gut erkennbar zu ma- Blackout- Eerfolgte der Tausch des bisherigen chen, haben wir sie mit Kennzeichen­ in Fahrzeuges BMW i3 auf das aktuelle Mo- grüner Schrift ausgestattet. Steigen Sie Notfallpaket dell, echte Reichweiten von ca. 200 bis­ auch einmal ein und entdecken Sie unsere 250 km sind realistisch. Das Fahrzeug kann Autos mit den „EMIL“-Nummerntafeln und Falls Sie noch kein Notfallpaket als Carsharingfahrzeug von allen, die im überzeugen Sie sich vom ruhigen Dahin­ erhalten haben, können Sie dieses Besitz eines gültigen Führerscheins sind, gleiten mit bis zu 85 % weniger Schadstoff- gerne während der Amtszeiten im genutzt werden. Auch wurde das Elektro- emissionen gegenüber eines herkömm­ Marktgemeindeamt Lebring- mobil des Bauhofes gegen einen neuen lichen Personenkraftwagens. St. Margarethen abholen.

Neue Kinderkrippe

Ich habe den Eltern versprochen, für jedes Kind, welches unbedingt einen Kinderkrippenplatz benötigt, EcoFeuerwehrfreundlicher Technologies Arbeitgeber 2019 auch einen solchen zu schaffen. Aus diesem Grund wurde mit Beginn des heurigen Jahres eine zweite m 9. Dezember wurde der Firma Eco Die Auszeichnung wird an Betriebe verlie- Kinderkrippengruppe im gemeinde- Technologies GmbH in einem feier- hen, die das steirische Feuerwehrwesen eigenen Kindergarten installiert. Alichen Rahmen die Auszeichnung in besonderer Weise unterstützen, sei es Die dafür notwendigen Räumlich- „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2019“ in finanzieller Hinsicht, mit Dienstfreistel­ keiten wurden als Containerlösung vom steirischen Landeshauptmann Her- lungen für Einsatztätigkeiten oder wei­ ausgeführt. Der neue Wohlfühl- mann Schützenhöfer, dem Landesfeuer­ teren Beiträgen zur Aufrechterhaltung des faktor ist für alle riesig. Ich wünsche wehrkommandanten Reinhard Leichtfried freiwilligen Systems. den Kindern, den Pädagoginnen und dem steirischen Wirtschaftskammer- und den Betreuerinnen viel Freude präsidenten Josef Herk verliehen. Damit Als Bürgermeister danke ich recht herz- und Spaß in der neuen Krippe. ist das Unternehmen eines von 254 stei- lich für die großartige Unterstützung der rischen Betrieben, die diese besondere Feuerwehr und gratuliere zu dieser Aus- Ehrung seit dem Jahr 2008 erhalten haben. zeichnung!

v.l.n.r.: Pädagogin Kerstin Schneider, Bgm. ÖkR Franz Labugger, Leiterin Julia Schinwald, Betreuerin Ursula Großschmidt und unsere Kleinen Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 4 Verkehrs- entlastung Natur im Garten Massnahmen für mehr Lebensqualität

ls familienfreundlichegemeinde Um den Schwerverkehr so gut wie haben wir in der Vergangenheit möglich vom Ortskern fernzuhalten, Aeinige Maßnahmen zur Erhöhung ist die Installierung eines einheitlichen der regionalen Lebensqualität gesetzt. Nun Zufahrts- und Beschilderungskonzeptes wollen wir unsere gemeindeeigenen Grün- ein enorm wichtiger Aspekt im Rahmen flächen nachhaltiger, gesünder und dabei des Projektes Impulspark Lang-Lebring. auch klimafit machen und haben uns dafür Als erster Schritt wurde ein Fahrver- Wissen und Erfahrung von der Initiative Schule wird neu mit Wildsträuchern­ be- bot für Fahrzeuge über 7,5 t Gesamt­ „NATUR im GARTEN" Steiermark geholt. pflanzt, um Schmetterlinge anzulocken. gewicht für die gesamte Bahnhofstraße Vor allem in der Pflege unserer Grünräume erlassen. Mit dieser Maßnahme wurde wollen wir künftig neue Wege gehen und Damit wollen wir als Vorbild vor allem für ein weiterer wichtiger Schritt zur Auf- auf Pestizide, chemisch-synthetische Dün- unsere junge Generation vorangehen und rechterhaltung bzw. Verbesserung der ger und Torf gänzlich verzichten. auch Sie, werte Bürger/innen, zur natur- Verkehrssicherheit gesetzt. Als erster Themenschwerpunkt sollen ge- nahen Gestaltung und ökologischen Pflege meindeeigene Rasenbereiche, welche oft Ihres Gartens animieren. Machen Sie mit, Im Zuge der Überarbeitung unseres gemäht werden müssen und die Sommer- jeder noch so kleine Beitrag zählt! gesamten Verkehrskonzeptes ist des hitze schlecht vertragen, in naturnahe Blüh- Sollten Sie eine Beratung für eine natur­ Weiteren geplant, die Lagerstraße so flächen umgewandelt werden. nahe Gestaltung Ihres Gartens wünschen, gut wie möglich vom Verkehr zu be- Gleich zu Vegetationsbeginn ist vor dem beabsichtigt die Marktgemeinde Lebring- ruhigen. Verschiedene diesbezügliche Kindergarten eine bienenfreundliche Blu- St. Margarethen diese Erstberatung finan- Lösungsansätze werden zurzeit geprüft. menwiese geplant und der Bereich vor der ziell zu unterstützen.

SKITAG

DER MARKTGEMEINDE LEBRING-ST.MARGARETHEN

RIESNERALM 29.02.2020

Hochsitz

ENERGIE TANKEN UND SONNENSKILAUF AUF DER RIESNERALM (FÜR BÜRGER DER MARKTGEMEINDE LEBRING-ST. MARGARETHEN)

Sa, 29.02.2020, 06:30 Uhr, NMS Lebring Abfahrt: 06:45 Uhr Rückkehr: ca. 20:00 Uhr

Kostenbeitrag Erwachsener € 20,00 Jugendlicher € 15,00 Kinder (unter 16J) GRATIS

Anmeldung bis 18.02.2020 unter  03182 2471 oder  [email protected]

Wir freuen uns auf deine/eure Teilnahme! Bürgermeister Ing. Franz Labugger und e5-Teamleiter Ing. Stefan Sturm

Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 5

Wir gratulieren Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen gratuliert herzlich zu den runden Ge­burtstagen, der öster­reichischen Schachmeisterin und zum Master of Arts in Social Sciences.

80. Geburtstag 80. Geburtstag 75. Geburtstag 70. Geburtstag Johann Harzl Friederike Jakopic Katalin Sift Günter Jungmair

90. Geburtstag 75. Geburtstag 70. Geburtstag Elisabeth Glatz Rosemarie Kraus Siegfriede Margarethe Blaindorfer 70. Geburtstag Alois Pail

70. Geburtstag Christine Leodolter

Sonja Röhrer, Schülerin der 3. Klasse, wurde am 9. Jänner 2020 für den 1. Platz bei der österreichischen Meisterschaft 2019 im Schach der Sportsonderpreis verliehen.

Helmut Leitenberger, Bürgermeister der Stadt , überreichte Sonja Röhrer im Rahmen einer Veranstaltung diese besondere Auszeichnung.

Wir, die Volksschule Lebring-St. Margarethen, sind sehr stolz und gratulieren ihr recht herzlich!

Gratulation Silvia Sprügl, MA BA zum „Master of Arts in Social Sciences” an der FH Joanneum Graz Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 6

GemeinderatswahlWichtige Informationen 2020

WAHLTAG SONNTAG, 22. MÄRZ 2020

WAHLSPRENGEL 1 WAHLSPRENGEL 2 WAHLSPRENGEL 3 LEBRING, NMS ST. MARGARETHEN, VS BACHSDORF, RH KIESSNER 08.00 - 13.00 UHR 08.00 - 12.00 UHR 08.00 - 12.00 UHR

MÖGLICHKEIT DER STIMMABGABE VOR DEM WAHLTAG VOR EINER BESONDEREN WAHLBEHÖRDE: FREITAG, 13. MÄRZ 2020, 16 – 20 UHR

Bei der Gemeinderatswahl 2020 sind 15 Gemeinderäte zu wählen. WÄHLEN MIT WAHLKARTE Wahlberechtigt sind alle Frauen und Männer, die am Wahltag das 16. Le- bensjahr vollendet haben und am Stichtag, 6. Jänner 2020, die österrei- 1. Mittels Briefwahl kann vom Inland oder chische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines anderen vom Ausland aus, SOFORT nach Erhalt Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzen, vom Wahlrecht nicht der Wahlkarte gewählt werden. ausgeschlossen sind und in der Gemeinde den Hauptwohnsitz haben. Wählbar sind alle wahlberechtigten Frauen und Männer, die am Wahltag Die Wahlkarte kann unfrankiert in einen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Briefkasten geworfen, in einer Postfiliale aufgegeben, persönlich oder durch Botin/ Boten bei der zuständigen Gemeindewahl- WAHLKARTEN behörde abgegeben werden. Portokosten Wahlberechtigte Personen, die voraussichtlich am Wahltag verhindert trägt die Gemeinde. Die Wahlkarte muss sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben, spätestens am Wahltag bis zum Schließen etwa wegen Ortsabwesenheit (Gemeinde, Wahlsprengel), aus gesund- des letzten Wahllokales (13.00 Uhr) in der heitlichen Gründen oder wegen Aufenthalts im Ausland und die von Gemeinde einlangen, d.h. Sie können die der Möglichkeit der Stimmabgabe vor dem Wahltag nicht Gebrauch verschlossene Briefwahlkarte auch in einem machen, haben Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. Wahllokal Ihrer Hauptwohnsitzgemeinde Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten sind von der wahlberechtig- am Wahltag abgeben. ten Person bei der Gemeinde schriftlich mit einem formlosen Schreiben, E-Mail oder Anforderungskarte (diese erhalten Sie rechtzeitig mit der 2. Am Wahlsonntag, 22.03.2020 vor einer Wahlinformation per Post) oder online unter www.wahlkartenantrag.at örtlichen Wahlbehörde. bis spätestens Mittwoch, 18. März 2020 oder mündlich bis spätestens 20. März 2020, 12.00 Uhr, zu stellen. Schriftlich beantragte Wahlkarten Die Wahlkarte ist in diesem Fall unausgefüllt werden mittels eingeschriebener Briefsendung dem Wahlberechtigten/ dem Wahlleiter zu übergeben. der Wahlberechtigten zugestellt. Ebenfalls bis zum letztgenannten Zeit- punkt, Freitag, 20.03.2020, 12.00 Uhr, kann ein Antrag schriftlich gestellt 3. Am Wahlsonntag, 22.03.2020 vor einer werden, wenn eine persönliche Übergabe der Wahlkarte an eine von der „fliegenden Wahlbehörde“. Antragstellerin/vom­ Antragsteller bevollmächtigte Person möglich ist. Ihre beantragte Wahlkarte kann von einem Boten nach Vorlage einer Wahlberechtigte Personen, die im Besitz unterfertigten Vollmacht beim Gemeindeamt abgeholt werden. Eine einer Wahlkarte sind und denen der Besuch Vorlage für eine Vollmacht finden Sie im Anschluss. des zuständigen Wahllokals am Wahltag in- folge mangelnder Geh- und Transportfähig- ACHTUNG! keit oder Bettlägerigkeit, sei es aus Krank- Eine telefonische Beantragung von Wahlkarten ist nicht zulässig! heits-, Alters- oder sonstigen Gründen nicht möglich ist, können die Stimmabgabe vor Duplikate für abhanden gekommene Wahlkarten dürfen von der einer besonderen „fliegenden Wahlbehörde“ Gemeinde keinesfalls ausgefolgt werden. in Anspruch nehmen. Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 7

Am Tag der vorgezogenen Stimmabgabe Als Bürgermeister ersuche ich Sie höf­ (Freitag, 13.03.2020) ist das Wählen mit lichst, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch Wahl­karte NICHT möglich! zu machen! Informationen unter: www.lebring-st-margarethen.gv.at Franz Labugger

GemeinderatswahlVOLLMACHT 2020

Ich, wohnhaft in 8403 Lebring,

bevollmächtige

Herrn/Frau wohnhaft in

für die Gemeinderatswahl am 22.03.2020 meine Wahlkarte bei der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen für mich entgegenzunehmen.

Datum Unterschrift Wahlberechtigte(r) Gemeinde Aktuell Allgemeines 8 Sonntag 1.März 2020 EINLADUNG ab 11.00 Uhr ÖkR Franz Labugger lädt zum BÜRGERMEISTERFRÜHSCHOPPEN mit Präsentation der Kandidatenliste ÖVP Liste Franz Labugger – Volkspartei Lebring für die Gemeinderatswahl 2020

am Sonntag, dem 1. März 2020 ab 11.00 Uhr in das Vereinshaus (beheizt) herzlichst ein. Für gute

Ich freue mich, ein paar gemütliche Stunden Unterhaltung sorgt der mit Ihnen gemeinsam verbringen zu dürfen. bekannte Moderator Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Daniel Düsenflitz Sollten Sie eine Abholung von Zuhause wünschen, melden Sie sich bitte bei Gemeinderätin Gabriele Muster unter 0664 4422014.

Einladung - Informationsnachmittag 27. März 2020 - 16:00 Obere Seeparkgasse 1, 8073 Feldkirchen bei Graz

Hyaluron Booster Pen Volumenauuau mit nadellosem Pen Lift Meso Concept Verfahren zur Regeneration und Verjüngung der Haut Haarvitalizer Haarwachstum-Regeneration Lokale Fettreduktion Der Pen als Alternative zur Fett-weg-Spritze Aroma- Derm –Körperwickel mit Bellancer Lymphdrainage gegen Fettablagerungen, Straaen der Haut gegen Cellulite Dauerhafte Haarentfernung mittels SHR- Laser ÖVP Liste Franz Labugger – Volkspartei LebringBegrenzter Teilnehmerzahl - rechtzeitige Anmeldung unter 0316/293741-17 oder 0699/13012531 wird erbeten. (Sämtliche Kosten werden von ÖkR Franz Labugger und Freunden persönlich übernommen)

Versäumen Sie nichts Newsletter-Service NEU für die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen

elden Sie sich für den Newsletter der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen an und versäumen Sie kei- Mnen Termin. Alle Newsletter-Abonnenten haben die Möglich­keit, sich über Kulturveranstaltungen, Termine für die Müllabfuhr und andere wichtige Informationen nochmals kurzfristig vor dem jeweiligen Termin erinnern zu lassen.

Zur Auswahl stehen Erinnerungen für: • Event-Info • Gemeinde-Info • Müll-Info

Anmeldung ganz einfach:

• telefonisch im Gemeindeamt unter 03182 24 71 14 (Frau Gruber)

• oder online auf unserer Homepage unter https://www.lebring-st-margarethen.gv.at/buergerinformation/buergerservice/newsletter-anmeldung/ Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 9

WetterstationSo war das Wetter 2019 in Lebring!

Die Wetterstation Lebring-Bachsdorf zeichnet seit November 2017 die Messwerte auf.

Das Jahr 2019 war mit einem Jahres­ sen. Glücklicherweise blieb Lebring von temperaturmittel von 11,4 °C nicht nur Hagelunwettern verschont. Der Sep- in Lebring sondern auch steiermark- tember begann mit einer kühlen, verreg- weit das WÄRMSTE Jahr seit Beginn neten Wetterphase, aber bald wurde es Die Messdaten sind für jeden auf der Wetteraufzeichnungen. Der Jän- zunehmend schöner und wärmer. Einem der Homepage der Marktgemeinde ner hatte zwar einige kalte Tage mit im sehr schönen Oktober folgte ein ver- Lebring-St. Margarethen unter Gepäck, war in Summe dennoch etwas regneter November und ein zu nieder- zu mild. Ausgesprochen warm und sehr schlagsreicher Dezember, wobei diese www.lebring-st-margarethen.gv.at/ trocken waren danach der Februar und beiden Monate viel zu warm ausfielen. aktuelles/wetter/ abrufbar. der März. Am 28. Februar hatte es un- Besonders interessant war das Tempera­ glaubliche 23,2 °C! Der April zeigte sich turmaximum am 18. Dezember mit ­ auch noch von der milden Seite. Dafür 17,7 °C! Das ausgesprochen trockene regnete es im Mai öfters und dieser war Jahr spiegelt sich auch in der Jahres- Aufruf der einzige Monat, der deutlich zu kalt summe wieder: Nur 663 mm Nieder- Sollten Sie Interesse haben, ausfiel. Am Morgen des 7. Mai sank die schlag bedeuten fast ein Viertel weniger Ihren Garten für den Kompos- Temperatur auf 1,6 °C. Der Sommer war Niederschlag als normal üblich. Und was tierworkshop zur Verfügung zu hingegen viel zu warm und zu trocken, hat das Wetter 2020 zu bieten? stellen, melden Sie sich bitte da große (Gewitter-)Niederschläge aus- unter 0664 808131610 oder blieben. Die höchste Temperatur wurde Für das e5-Team, [email protected] mit 35,8 °C bereits am 27. Juni gemes- Ing. Richard Gwaltl

Abweichungen zum langjährigen Niederschlag GEPLANTE PROJEKTE 2020 BIS 2025:

• PV-Bürgerbeteiligungsmodell NMS Lebring/Sporthaus/ Kindergarten • Entsiegelung von Flächen (Entfernung/Vermeidung Asphaltflächen, Begrünung von Dächern) • Vorgabe Baurichtlinien und Niederschlagsabweichung in % Energiekonzept Wohnbe­ bauung Volksschule Lebring • Digitalisierung in den Be­ Temperaturabweichung vom langjährigen Monatsmittel reichen Verwaltung, Infra- struktur, Bildung, Gesundheit und Sicherheit • Evaluierung und Projektstudie Errichtung einer Windkraft­ anlage • Skiausflug Riesneralm 29.02.2020 • Exkursion Sonnenerde/ Baumschule Loidl 31.03.2020

Temperaturabweichung in °C Temperaturabweichung • Kompostierworkshops 21.04./09.06./22.09.2020 Veranstaltungen im Aug./Sept. 2019

Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 10

KulturparkAktuelles Hengist

Infos zum aktuellen Hengist-Magazin.

WERDEN SIE urz vor Weihnachten erschien die be­ MITGLIED: reits 46. Ausgabe des Hengist-Maga­ zins (3/2019). Werden Sie Mitglied K Im ersten Beitrag „Gemeinnützige Projekte im Verein Kulturpark mit Chance auf Arbeit“ wird die St:WUK Hengist: Hengist- (Steirische Wissenschafts-, Umwelt- und Kul- Ma­gazin (3x jährlich turprojektträger GmbH) vorgestellt. Seit 2005 kostenlos zugesandt), führt der Kulturpark Hengist vom AMS und begünstigte Eintritte vom Land Steiermark geförderte, sehr erfolg­ (Veranstaltungen), reiche Be­schäftigungsprojekte durch, seit Mai aktuelle Informationen 2008 in Kooperation mit der St:WUK. Über (per Post und E-Mail). 200 Personen aus unterschiedlichen Zielgrup- Die Mitgliedschaft pen (u.a. Langzeitsarbeitslose, Menschen über kostet € 25,–/Jahr 50 Jahre) haben in diesem Zeitraum befristete Kalkbrennofens) nachge­wiesen werden. Der (Familienmitglied- Arbeitsplätze erhalten. folgende Beitrag ist der Restaurierung der schaft: € 35,–/Jahr). Nepomuk-Statue von Schloss Schwarzenegg Es folgt ein Erstbericht über die Notgrabung gewidmet. Dr. Gernot Obersteiner widmet sich GRATIS „Neue Mittelschule “. Im Zuge die­ in dem Artikel „Eine fast unerhörte Schand­ HENGIST- ser Notgrabung von Ende Februar bis Anfang that.“ dem Dreifachmord von Bachsdorf im NEWSLETTER: Juli 2019 wurden 15 Gräber aus der späten November 1869. Hydrodynamische Ursachen Urnenfelder- und Hallstattzeit (ca. 950/920 der „Schlacht von Enzelsdorf (1910)“ lautet der Senden Sie bis 600 v. Chr.), Reste einer urnenfelderzeit­ nächste Beitrag, der sich mit den Pro­blemen ein E-Mail mit dem lichen Siedlung (ca. 11./10. Jh. v. Chr.) und der Grenzziehung nach der Murregu­lierung Betreff „Hengist-­ eine Grube aus der Mittelbronzezeit (ca. 14. befasst. Elmar Sartorius und Dr. Gernot Ober- Newsletter“ an Jh. v. Chr.) freigelegt. Weiters konnten Reste steiner stellen abschließend das „Nullerl- [email protected] zweier Grubenhäuser aus der Spätlatènezeit Haus“ bei der Trattenmühle vor. und Sie erhalten (ca. 250 v. Chr. bis Christi Geburt) und römerzeit­ Das Hengist-Magazin kann im Gemeindeamt regelmäßig­ Infos liche Befunde (u.a. Reste eines römerzeitlichen um 3,– Euro erworben werden. zu unseren Veranstaltungen!

HENGIST-VERANSTALTUNGSPROGRAMM WEITERE INFORMATIONEN: Das Programm für die Monate Februar bis April wurde Ihnen bereits www.hengist.at per Post zugestellt. Falls Sie den Postwurf nicht erhalten haben, kön- [email protected] nen Sie das Programm im Gemeindeamt beziehen. Alle Veranstaltun- 0676 53 00 575 gen finden Sie aber auch auf unserer Homepage www.hengist.at

Wollten Sie immer schon die Geschichte Ihres Hauses und Hofes oder Ihrer Familie erforschen? Am 6. März findet in der NMS Lebring-St. Margarethen ein Ein- führungsvortrag zum Thema „Haus-, Hof- und Familienforschung“ statt … Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 11 Veranstaltungen im Feb./März 2020

MI, 19. FEBRUAR SA, 7. MÄRZ SA, 21. MÄRZ HUMUSAUFBAU AM ACKER OBSTBAUM- UND STRAUCH- MUSEUM FÜR GESCHICHTE: UND IM HAUSGARTEN. SCHNITTKURS. „100 Mal Steiermark“ und „Dein Graz – Vortrags- und Diskussionsabend mit Nach einer ausführlichen Einleitung Die Sammlung Kubinzky am Joanneum“. dem Humuspionier Gerald Dunst, können Sie selbst mit mitgebrachtem Führung. Ökoregion Kaindorf. Werkzeug einen Baumschnitt durch- TP 10.30 Uhr / Museum für Geschichte, 19 Uhr / Schloss Wildon führen. Sackstraße 16, Graz / Anm. bis 13. März Zeit: 9 - 13 Uhr / Hofladen Baier, unter 0676 53 00 575 SA, 22. FEBRUAR Kalvarienbergstraße 25, Wundschuh / BAU DIR DEINEN EIGENEN Anm. unter 0676 53 00 575 DO, 26. MÄRZ NISTKASTEN! NUR 7 ZUTATEN. Aus vorgefertigten Teilen werden die MO, 9. UND DO, 19. MÄRZ Vegetarisch/veganer Kochkurs mit Nistkästen selbst fertiggestellt. Zeit: KURRENT LESEN LERNEN FÜR Sylvia Mayerhofer. 9 - 12 Uhr / Baiers Hofladen, Kalvarien- ANFÄNGER/INNEN. Zeit: 17 - 21 Uhr / Schloss bergstraße 25, Wundschuh / Anm. bis In diesem Workshop mit Dr. Heinrich Schwarzenegg, Wildon / Anm. bis 17. Februar unter 0676 53 00 575 Klingenberg (Urania Graz) werden Sie 19. März unter 0676 53 00 575 anhand einfacher Beispiele mit dem SA, 22. FEBRUAR Lesen der Kurrentschrift vertraut DO, 26. MÄRZ SEIFENKURS FÜR EINSTEIGER. gemacht. Zeit: jeweils 18 - 20 Uhr / LASSNITZ – KAINACH – MUR. Nach einer ausführlichen Einleitung Gemeindeamt / Anm. bis Flusslandschaften der Region Hengist werden verschiedene Naturseifen 5. März unter 0676 53 00 575 vom Mittelalter bis heute. Vortrag von hergestellt.­ Zeit: 14 - 18 Uhr / Schloss Dr. Gernot Obersteiner. Wildon / Anm. unter 0676 53 00 575 DO, 12. MÄRZ 19 Uhr / Gasthaus Schweinzger in Lang BASISCH-VEGAN KOCHEN. SA, 29. FEBRUAR Kochkurs mit Sylvia Mayerhofer. SA, 28. MÄRZ VOGELKUNDLICHE EXKURSION Zeit: 17 - 21 Uhr / Schloss DAS BLAUE WUNDER VON ST. VEIT – mit den Biologinnen Mag. Roya & Simin Schwarzenegg, Wildon / Anm. bis MOORFRÖSCHE, KNOBLAUCH- Payandeh zu den Wundschuher Teichen. 5. März unter 0676 53 00 575 KRÖTE & CO. TP 13 Uhr / Wundschuher Teiche / Exkursion mit Dr. Werner Kammel zu Anm. unter 0676 53 00 575 SA, 14. MÄRZ den Rabenhofteichen in St. Veit in der BAUMSCHNITTKURS Südsteiermark. FR, 6. MÄRZ in einer Streuobstwiese mit altem TP 9.30 Uhr / Rabenhofteiche / Anm. HAUS-, HOF- UND FAMILIEN- Baumbestand. Nach einer ausführ­ unter 0676 53 00 575 FORSCHUNG. lichen Einleitung können Sie selbst mit Einführungsvortrag mit Mag. Franz mitgebrachtem Werkzeug einen Baum- DO, 2. APRIL Jäger (Stmk. Landesarchiv) für alle, die schnitt durchführen. Zeit: 9 - 13 Uhr / REGIONALE SUPERFOODS. gerne mehr über die Geschichte der ei- Ort wird bei Anm. unter 0676 53 00 575 Vegetarisch/veganer Kochkurs mit genen Familie und des eigenen Hauses/ bekanntgegeben Sylvia Mayerhofer. Hofes herausfinden wollen. 17 Uhr / Zeit: 17 - 21 Uhr / Schloss NMS Lebring-St. Margarethen / Anm. SA, 14. MÄRZ Schwarzenegg, Wildon / Anm. bis bis 2. März unter 0676 53 00 575 „FRÜHLINGSKRÄUTER & -BLÜTEN“. 26. März unter 0676 53 00 575 Nach dem Kennenlernen von Vogel­ miere, Gundelrebe, Labkraut uvm. SA, 4. APRIL werden Produkte wie Oxymel, Blüten­ FÜHRUNG DURCH DIE GRAZER deo etc. für Kulinarik und Hautpflege OPER. hergestellt. TP 10.30 Uhr / Glasbrücke Oper / Zeit: 14 - 18 Uhr / Schloss Wildon / Anm. bis 27. März unter 0676 53 00 575 Anm. unter 0676 53 00 575 MI, 8. APRIL DO, 19. MÄRZ NOTGRABUNG NEUE MITTEL­ SUPPE FÜR ALLE. SCHULE WILDON. Vegetarisch/veganer Kochkurs mit Der Hengist-Archäologe Dr. Christoph Sylvia Mayerhofer. Gutjahr berichtet über die Notgrabung Zeit: 17 - 21 Uhr / Schloss am Gelände der NMS Wildon im Früh- Schwarzenegg, Wildon / Anm. bis jahr 2019. 12. März unter 0676 53 00 575 19 Uhr / Schloss Wildon … und am 9. und 19. März können Sie in einem zweiteiligen Kurs Kurrent lesen lernen! Gemeinde Aktuell Kulturelles 12

LiteraturkreisLebring-St. Margarethen

Mihaela Barbu

schreibt – selbst wenn sie alle „Schreib­ regeln“ bricht – Texte, die nie einfarbig erscheinen. Leicht, locker und witzig oder subtil, provokant, ironisch. Mit diesem Schreibwerk hier, zeigt sie den Lesern, wie ihre Gedanken anlässlich der Europawahl 2019, in Wortformen Gestalt annahmen. In Rumänien geboren, hat es sie vor 30 Jahren nach Österreich ver- schlagen und vor sieben Jahren hat sie den Literaturkreis in Lebring entdeckt.

UNSERE GESELLSCHAFT IST UND BLEIBT OFFEN, FREI UND STARK

In unserer Gesellschaft schaukeln manche und versuchen die ganze Zeit, von einem Fuß auf den anderen diese Farben zu kombinieren. bis sie schlussendlich Wie bei einem Kartenspiel, entweder für links oder rechts sich entscheiden. egal wie die Farben gemischt waren, bis jetzt ist immer nur Khaki rausgekommen. Mir gefällt es in der Mitte. Da gibt es neue Energie, neue Liebe, Im Moment befinden sich alle in Rettungsbooten neue Ideen, neue Freunde … und keiner auf dem Schiff. Von da kann ich nach links und nach rechts schauen. Das Schiff bewegt sich rasant Richtung Felsen. In der Mitte ist keiner, obwohl hier so viel Platz ist. Rettungswesten und Rettungsreifen wurden verteilt, manche schaffen es bis zu dem Ufer UNSERE GESELLSCHAFT IST OFFEN. und verstecken sich unter den Palmen.

Diejenigen von links, blicken nur nach links UNSERE GESELLSCHAFT IST FREI. die anderen von rechts, blicken nur nach rechts. Wenn alle von rechts und alle von links Auf dem Boot ist Platz für jeden, in die Mitte blicken würden, doch alle steuern wie beim Go-Kart, würden sie endlich den Mittelweg finden. stoßen zusammen, fahren dann weiter, schimpfen oder lassen die Muskeln spielen, UNSERE GESELLSCHAFT BLEIBT OFFEN. wenn sie mit den anderen kollidieren.

Allesamt lieben Farben: Rot, Grün, Blau, UNSERE GESELLSCHAFT IST STARK. Schwarz, Türkis, Weiß, sogar Pink,

© Mihaela Barbu Gemeinde Aktuell Kulturelles 13

Immerin Moscenicka wieder Draga (Kroatien)Poesie

nde September 2019 fand zum siebenten Mal in Mosce­ Prämiert von der Jury wurden 2019 mit zwei Preisen Rita nicka Draga das Festival der Poesie „SIPAR“ statt, an Falsone und Eva Surma. Unter den ersten drei Preisträger/in- Ewelchem vier Teilnehmerinnen des Literaturkreises Le­ nen befand sich auch Ana Schoretits aus dem Burgenland. Der bring mitwirkten. Bericht über das Poesiefestival ist online nachzuhören unter https://cba.fro.at/428132 Moscenicka Draga ist ein kleines Städtchen in Istrien, das mit seinen sanften Hügeln und dem sauberen Meer zum Verweilen Jens Reuschel, der Piefke in Triest, Journalist aus Hamburg, Wahl- und zur Erholung einlädt. Kultur und Landschaft, Verse und triestiner und Polyglott hat die Stimmung des Abends der Preis­ Schönhei­ten der Natur spürt man hier im Einklang und bekräf­ verleihung eingefangen und daraus eine Sendung für das Freie tigen den Sinn für das „Europa der Nationen“. Radio Salzkammergut gemacht. Seine Übertragungen hört man regelmäßig jeden zweiten Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr. Bei „SIPAR“ handelt es sich um zwei literarische Abende, welche jedes Jahr neue Autoren und Autorinnen verschiedener Nationali­ Für diese interessanten, kulturellen Abende danken wir herzlich täten nach Moscenicka Draga kommen lassen. Nach den festge- dem Bürgermeister von Moscenicka Draga Rikard Staraj, selbst setzten Veranstaltungsregeln werden an Ort und Stelle Gedichte Musiker und Autor sowie auch Alja Cenic. Ihr verdanken wir die geschrieben und anschließend von einer namhaften Jury beurteilt. per­fekte Organisation der Kulturveranstaltung „SIPAR“. Viele Sprachen zu verstehen und zu sprechen bereichert unser Leben, Dem Literaturkreis Lebring gelang es mehrmals Preise mit nach das beweist uns die Arbeit von Alja Cenic jedes Jahr aufs Neue. Hause zu bringen. Aber auch wenn für uns einmal kein Preis drin- nen war, hatten wir immer großen Spaß am Dichten und Freude am Austausch mit den vielen Schreibenden. Auch alte Freunde wieder Rita Falsone & Eva Surma zu sehen und neue zu gewinnen, ist etwas ganz Wunderbares.

– IHR PARTNER FÜR –

• Umbau • Pflasterungen • Neubau • Baumanagement • Sanierungen • Kleinbaustellenservice

M:[email protected] T:0660 3717663 www.fksbau.at Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 14

Trachtenkapelleaktuelle Neuigkeiten

50. WEIHNACHTS- UND mente offiziell überreicht und eingeweiht NEUJAHRSWUNSCHKONZERT werden. Am dritten Adventsonntag ging das Jubi- läumskonzert der Trachtenkapelle erfolg­ GROSSZÜGIGE UNTERSTÜTZUNG reich über die Bühne. Zum inzwischen Für einen Musikverein ist nicht nur das fünfzigsten Mal stellten die Lebringer musikalische, sondern auch das äußerliche­ Musiker/innen ihr Können unter Beweis Auftreten von großer Bedeutung. Aus die- und überraschten das Publikum mit einer sem Grund war es dringend notwendig bunten Vielfalt an Musikstücken. An dieser die über 20 Jahre alten Trachten-Spencer Stelle auch ein großes Dankeschön an die der Marketenderinnen zu ersetzen. Ein Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen, besonderer Dank gilt dafür der Raiffeisen- die den Ankauf einer neuen Piccoloflöte­ bank Wildon-Preding mit der Bankstelle und eines neuen Baritonhorns für den Lebring unter der Leitung von Rosmarie Musikverein finanzierte. Im Rahmen des Pilz. Die Kosten für die Anfertigung der Konzertes konnten die neuen Instru- Spencer wurden vollständig übernommen.

Traktoren-Oldtimer-Club St. Margarethen (TOC)

Silvester am Berg.

er Blick auf die Feuerwerke im Leib- Jahre hat man diese in der Größenordnung an- nitzerfeld, Glückwünsche für das Jahr gepasst und ist auch mit dem Neubau der Hütte D2020 mit Musik und dem traditionellen auf die andere Seite des Weges gesiedelt. Es Sauschäd‘l, einfach mit guten Freunden ins neue sind immer mehr als 100 Besucher am Fuße des Jahrzehnt rutschen. Das ist schon seit Jahren bei Buchkogels­ und feiern gemeinsam den Abschied uns am Buchkogel bei der TOC-Hütte möglich, vom alten und den Eintritt ins neue Jahr. Bei wird von der Bevölkerung angenommen und ist Musik, Getränken, einer Jause, dem Gespräch somit als eine gelungene Veranstaltung zu be­ und dem typischen Sauschäd‘l werden diese ein zeichnen. bis zwei Stunden mit dem Blick auf unsere Ge- Schon vor Jahren entstand die Idee am Buch­ meinde verbracht. kogel eine Silvesterfeier zu organisieren. Die Der Weg nach Hause ist dann wieder einer in den Mitglieder des TOC haben sich dieser angenom- Alltag des nächsten Jahres, aber die Stunden am men und seit der Aufstellung der Hütte ober­ Berg haben ihn zu einem Feierabend gemacht. halb des Friedhofes eine kleine aber feine Ver­ anstaltung auf die Beine gestellt. Im Laufe der Karl Wiedner Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 15

FreiwilligeDanke für Ihre Unterstützung Feuerwehr

as steirische Feuerwehrwesen sieht für die Min­ Dank der großzügigen Unterstützung der Bevölkerung destnutzungsdauer eines Feuerwehrfahrzeuges ei- von Lebring-St. Margarethen durch einen Besuch unseres Dnen nach Fahrzeugtyp unterschiedlichen Zeitraum Glühweinstandes sowie den Spenden bei der Friedens­ vor. Nach dessen Ende steht es den Feuerwehren zu, eine lichtaktion, konnten wir mit dem Erlös bereits die Kosten Ersatzbeschaffung beim Landesfeuerwehrverband zu für die Wärmebildkamera des neuen Feuerwehrfahr­zeuges be­antragen. aufbringen.

Im Fall unseres 30 Jahre alten Löschfahrzeuges mit Berge­ ausrüstung (LFB-A) ist diese Nutzungsdauer bereits seit fünf Jahren überschritten, wonach eine Ersatzbeschaffung im Jahr 2021 durch ein Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF 2) stattfinden wird.

Die Kosten des neuen Feuerwehrfahrzeuges teilen sich der Landesfeuerwehrverband, die Marktgemeinde Lebring- St. Margarethen und unsere Feuerwehr zu je einem Drittel.

Ein weiterer großer Dank geht an die zahlreichen Unternehmen,­ welche uns im Zuge unseres Feuerwehrfrühschoppens mit der Fahrzeugsegnung des neuen LKWA und des neuen MTFA im Juli des letzten Jahres, mit einem Sponsoring unterstützt haben. Insbesondere an die Unternehmen: Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 16

Österreichischer

KameradschaftsbundOrtsverband Lebring-St. Margarethen

Der Weg nach Weihnacht. (Fotos: Skerget)

ine sehr gebräuchliche Weisheit zahlreichen Akteuren unterstützt. Pfarrer der Strecke verpflegt haben und den bei- lautet: „Es gibt kein schlechtes Wet- Dr. Peter Brauchart ist genauso dabei, wie den Margarethas für die ausgezeichneten Eter, nur schlechte Bekleidung!“ Dies die Weisenbläser, die Sängerinnen sowie Mehlspeisen.­ Dieser dreistündige „Weg traf bei der Marterlwanderung 2019 in ­ Damen und Herren, die mit ihren Gedichten nach Weihnacht“ wird im Jahr 2020 auch St. Margarethen voll zu. Schon zum 7. Mal zu einer besonderen­ Weihnachtsstimmung im Kulturprogramm der Gemeinde auf-­ wurde diese Wanderung durchgeführt, um beitragen. Ein herzliches­ Danke dafür und scheinen­ und wir freuen uns schon auf zahl- uns am letzten Samstag vor Weihnachten­ gleichzeitig die Bitte, auch nächstes Jahr auf reiche Mitwan­derer. auf das Fest einzustimmen. einer anderen Strecke dabei zu sein.

Karl Wiedner, Obmann Bei zwischendurch strömendem Regen sind Ein großer Dank noch an alle, die uns auf am 21. Dezember um 13.00 Uhr nahezu 50 „Marterlwanderer“ aufgebrochen, um an neun Stationen am Buchkogel kurz zu verweilen. Bei diesen Stationen (Marterln, Bildstöcke und Kreuze) wurden weihnacht- liche Geschichten vorgetragen, Lieder ge- sungen oder eine kurze Andacht gehalten. Dazu gab es natürlich auch flüssige­ Stär­ kung bei einem besinnlichen, vorweihnacht- lichen Beisammensein.

Diese Veranstaltung, die von den „Diens­ tag-Gehern“ durchgeführt und dem ÖKB unterstützt wird, entsprang einer Idee, welche bei einer Wanderung ge­ boren wurde. Sie wird von der Bevölkerung­ angenommen (bei besserem Wetter zwi­ schen 70 und 80 Teilnehmer) und von

Ball der Kameraden Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 17

Feiern und Tagen – Ball der Kameraden und Generalversammlung. (Fotos: Arthur's Fotostudio)

ufriedene Mienen bei den Veran- Hauptpreis von Arthur Mallaschitz waren kennung aus, nachdem er nach 12 Jahren staltern, fröhliche Stimmung bei den alle zufrieden. Jene, die nichts gewonnen seine Funktion zurücklegte. Kassier Hans Z Gästen, Musik und Tanz bis weit nach haben, dürfen auf das nächste Jahr hof- Schnabel brachte einen, auf den ersten Mitternacht, anregende Gespräche an der fen. Ein herzliches Dankeschön an alle Blick nicht erfreulichen Kassenbericht, je- Bar und die Freude über schöne Gewinne. Ballbesucher,­ an alle Spender von Preisen doch sind die ausgegebenen Gelder den So kann man in kurzen Worten den Ball der und Geld sowie dem Barteam, den Losver- Mitgliedern zu Gute gekommen, da wir in Kameraden 2019 zusammenfassen. käuferinnen und den Organisatoren dieser letzter Zeit sehr fleißig waren. In seinem wunderbaren Ballnacht. Be­richt zog Karl Wiedner Bilanz über 13 Obm. Karl Wiedner war diesmal nicht dabei, Jahre Obmannschaft, welche einen Neubau dafür haben seine Stellvertreter und der ge- Generalversammlung in unserem Ortsver- des Denkmales, viele Ausrückungen, zwei samte Vorstand den Besuchern eine beein- band heißt, alle vier Jahre die personellen Großveranstaltungen und die Teilnahme an druckende Ballnacht bereitet. Die Räume Weichen unseres Vereins zu stellen. Heuer zahlreichen­ Veranstaltungen umfasste. Er im Hotel Gollner waren bis auf den letzten war es wieder soweit und dazu konnte gab auch eine kleine Vorschau und brachte Platz gefüllt. Viele Vertreter der befreunde- Obm. Karl Wiedner am 6. Jänner im Gast- dabei den Wunsch zum Ausdruck, dass wir ten Vereine sind der Einladung gefolgt und haus Thaller ein Drittel der Mitglieder, ein auch zukünftig in einem sicheren und sozial waren dabei – dabei an einem Abend der Ensemble der Trachtenkapelle und gela­ ausgewogenen Land leben. Friede ist einer vielen Eindrücke. dene Ehrengäste begrüßen. Ein herzlicher der wichtigsten Werte, der aber nicht durch Wehrlosigkeit erzeugt wird.

Bei der Neuwahl wurden die Funktionen einstimmig bestätigt und Obm. Karl Wied- ner kann mit einem etwas veränderten Vor- stand weiterarbeiten. Anstelle von Hans Jürgen Eibel rückt Peter Reczek als Schrift- führer nach, seine Stv. ist Rosa Herzog. Hans Matzer löst Karl Lazarevic als Fähn- rich ab, der sich neben anderem, künftig um die Sportagenden kümmern wird.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt sind Auszeichnungen an langjährige und ver­ diente Damen und Herren des Ortsver- bandes. Landesauszeichnungen erhielten Franz Kness, Ehrenmitglied Franz Steiner, Johann Krobath, Karl Steininger und Jo- Der neu gewählte Vorstand des Ortsverbandes Lebring-St. Margarethen hann Macher.­ Als Höhepunkt beschloss die Generalversammlung Alois Pail und Johann Bgm. ÖkR Franz Labugger, GK Maria Su- Gruß erging an Bgm. ÖkR Franz Labugger, Gügerl zu Ehrenmitgliedern zu ernennen. sanne Feirer konnten ebenso willkommen VBgm. OSR Johann Kießner-Haiden und geheißen werden, wie Abordnungen der GK Maria Susanne Feirer, ÖKB VPräs. BO In den Grußworten der Ehrengäste kam Feuerwehr, der Trachtenkapelle, der Thea- Rudolf Behr, Ehrenmitglieder mit EObm. immer wieder Lob für die Tätigkeiten und terrunde, des Boccia- und Sparvereines, die Gerhard Gaisch und EKdt. Franz Raunigg die Verbundenheit mit dem Ortsverband Ortsverbände aus Wildon, Wolfsberg, St. an der Spitze, ObmStv. Josef Schauer, HBI zum Ausdruck. Wir freuen uns natürlich Georgen, Gamlitz, , Lang und Mit- Markus Vogel, Rudolf Gutjahr, Harald Leo­ darüber, weil es zeigt, dass wir ein aktiver glieder unseres ÖKB. Die Musik von „Hans dolter, Erwin Stoisser sowie Protektor Hans Verein sind, der ein wichtiger Bestandteil und Gerhard“ war genau richtig, um die Weinzerl und Dr. Otto Widetschek. unserer Gesellschaft ist. zahlreichen Gäste zu begeistern und auch die Speisen und Getränke aus dem Hause Nach dem Gedenken an Erich Herzog, Er- Bei Speis und Trank sowie einem geselligen­ Gollner ließen keine Wünsche offen. win Lukanc, Eduard Stangl und Heinz Gar­ Beisammensein endete diese General­ ger aus Zell am See stand der Bericht von versammlung, die der Startschuss zu vier Gewünscht hat sich so mancher einen Schriftführer Hans Jürgen Eibel auf der arbeitsreichen­ aber auch kameradschaft­ schönen Preis zu gewinnen – viele dieser Tagesordnung. In seiner informativen und lichen Jahren ist. Wünsche gingen in Erfüllung. Bei fast 40 launigen Art hatte er die Zuhörer wieder Geschenkkörben, vielen weiteren Sachprei­ auf seiner Seite. Obm. Karl Wiedner sprach sen, wie z. B. Thermengutscheine und dem ihm mit einer Urkunde Dank und Aner­ Karl Wiedner, Obmann Gemeinde Aktuell Anzeigen 18

JEDE ZEIT IST URLAUBSZEIT MIT DER JAHRES- REISEVERSICHERUNG

Flug und Gepäck, bis hin zu Schäden vor Durch die in der Regel weltweite Gültig- Ort oder gar einem Reiseabbruch. keit ist man immer geschützt und zwar auch auf spontanen Reisen. Häufig wer- Reiseversicherungen gibt es wie Sand Gegenüber den oft inkludierten Versiche- den Kurzreisen­ wie Wochenendausflüge am Meer – beim Buchen jeder Reise, rungen bei Kreditkarten oder Automobil- oder mehrtägige Städtetrips nicht extra ob im Reise­büro oder über eine Online- clubmitgliedschaften, die leider nur die ver­sichert. Passieren kann jedoch immer Buchungsplattform, werden sie gleich mit grundlegendsten Risiken mit oft niedrigen etwas, weshalb die Jahresreiseversiche- angeboten und auch der Automobilclub Deckungssummen versichern und den ein- rung dafür sorgt, dass man auch spontane oder Kreditkartenanbieter wirbt mit der zeln gebuchten Reiseversicherungen, stellt Urlaube entspannt genießen kann. bereits inkludierten Reiseversicherung. die Jahresreiseversicherung für viele eine Selten wird der Konsument jedoch auf die optimale Alternative dar. Wie der Name Ihr EFM Versicherungsmakler prüft Ihren Möglichkeit einer Jahresreiseversicherung bereits vermuten lässt, deckt sie jede Rei- ganz persönlichen Versicherungsbedarf hingewiesen, welche tatsächlich aber in se innerhalb des versicherten Jahres, wo- und findet für Sie die Versicherung, die für vielen Fällen die kostengünstigste und vor- durch sie insbesondere für Vielreisende zu Ihre Reisegewohnheiten am besten ge- teilhafteste Option darstellt. einer günstigen Alternative wird. Abhängig eignet ist sowie das beste Preis-Leistungs- von Preis und Dauer der Reise kann sich Verhältnis bietet. Noch nie war Reisen so einfach und so eine Jahresreiseversicherung aber schon leistbar wie heute. Kein Wunder also, dass ab der ersten Reise auszahlen. mittlerweile gerne gleich mehrmals pro Nähere Informationen dazu: Jahr Urlaub gemacht wird. Unverändert Doch man spart nicht nur Geld, sondern EFM Lebring scheinen jedoch die dabei auftretenden auch Zeit und Nerven. Mit dem Abschluss Leibnitzer Straße 10 Probleme zu sein: Leider kommt es nach einer Jahresreiseversicherung muss man 8403 Lebring wie vor immer wieder zu verschiedensten sich nur einmal darum kümmern, die opti- Tel.: +43 (3182) 52547 Schwierigkeiten; von der Notwendigkeit malen Versicherungsleistungen und Versi- [email protected], www.efm.at die Reise zu stornieren, über Probleme mit cherungssummen für sich herauszufinden.

Die e5-Gemeinde Lebring-St. Margarethen und der Kulturpark Hengist laden ein: Die e5-Gemeinde Lebring-St. Margarethen und der Kulturpark Hengist laden ein: ExkursionExkursion zur zur FirmaFirma SonnenerdeSonnenerde Begeistern für die Zukunft! Begeistern für die Zukunft! Dienstag, 21. März 2017 Treffpunkt: 8 Uhr, Vereinshaus Lebring, Gerald Dunst (Firma Sonnenerde) Samstag, 31.03.2020 und Ing. Stefan Sturm (e5-Teamleiter) Leibnitzer Straße 13 NEU: (ausreichendAbfahrt Parkplätze 8.00 Uhr Vereinshausvorhanden) Unfallrente Leibnitzer Straße 13 Das Thema „Kompostierung für den Hausgarten“ bereits ab 35% Das Thema „Kompostierung für den Hausgarten“ wird auch weiterhin Schwerpunkt in unserer dauernder e5-Gemeindebleibt weiterhin sein. ein Nach Schwerpunkt dem interessanten in unserer Start im Invalidität heurigene5-Gemeinde. Jahr mit Nach einem den theoretischen bisherigen erfolgreichen Vortrag von GeraldAktivitäten Dunst starten sind all wir jene, auch die heuer wieder mit unserer PROGRAMM:

Exkursion • Gerald zur Dunst´s Fa. Sonnenerde Erd-Reich mit Rahmenprogramm.8:00: Treffpunkt Vereinshaus Lebring, * Jährlich werden in einer unabhängigen Studie (FMVÖ „Recommender Award“) 8.000 Bank- und Versicherungskunden in Österreich zu ihrer Zufriedenheit befragt. Im Durchschnitt All jene, die PROGRAMM: der Jahre 2015 - 2019 steht die GRAWE bei Sach-, KFZ- und Lebensversicherungen bei den überregionalen Versicherungen an der ersten Stelle. Details: www.grawe.at/meistempfohlen näher kennen lernen wollen, Leibnitzer Straße 13 • • Gerald Pfl anzen Dunst´s lieben, Erd-Reich 8:50: 8:00: Zusteigemöglichkeit Treffpunkt Vereinshaus Raststation Lebring, Arnwiesen Die Versicherung auf Ihrer Seite. • näher mit Freude kennen garteln lernen und wollen, (A2) Leibnitzer Straße 13 • • Pfl ihren anzen Garten-Horizont lieben, erweitern möchten 9:45: 8:50: Ankunft Zusteigemöglichkeit Firma Sonnenerde, Raststation Arnwiesen GRAWE herzlich • mit eingeladen Freude garteln mit uns und die Fa. Sonnenerde zu 7422 (A2)Riedlingsdorf besuchen, • ihren umGarten-Horizont mit allen Sinnen erweitern zu erleben, möchten, 12:00:9:45: gemeinsames Ankunft Firma Mittagessen Sonnenerde, UNFALL dasssind Erdeherzlich nicht eingeladen gleich Erde mit ist. uns die Fa. Sonnenerde13:30: Besuch 7422 der Riedlingsdorf Baumschule Loidl – bekannt zu besuchen, um mit allen Sinnen zu erleben, dass 12:00: aus ORF gemeinsames Steiermark, Mittagessen Gartentipps Ihr maßgeschneidertes Sicherheitspaket von der Erde nicht gleich Erde ist. ca. 17:00:13:30: Rückkehr Besuch inder Lebring Baumschule Loidl – bekannt Weitere Termine zu diesem Thema mit Gerald Dunst: meistempfohlenen Versicherung Österreichs* Busfahrt und Firmenführung aus ORF Steiermark, sind eine Einladung Gartentipps der • Di, 20. Juni 2017 Workshop in Lebring e5-Gemeindeca. 17:00: Lebring-St.Margarethen Rückkehr in Lebring und daher kostenlos; Jetzt mit noch höheren Leistungen! Weitere • Di, 19.Termine September zu diesem 2017 Workshop Thema mit in Gerald Lebring Dunst:(Speisen und Getränke NICHT inbegriffen) Busfahrt und Firmenführung sind eine Einladung der (Nähere• Di, 21. Informationen April 2020 Workshop folgen per in FlugblattLebring Anmeldunge5-Gemeinde unter: Lebring-St.Margarethen 03182 / 24710 und daher kostenlos; www.grawe.at/unfall zeitnahe• Di, 9. Junivor den 2020 Workshops) Workshop in Lebring oder(Speisen [email protected] und Getränke NICHT inbegriffen) • Di, 22.September 2020 Workshop in Lebring „Der Veranstalter weist darauf hin, dass sich das Programm (Nähere Informationen folgen per Flugblatt geringfügig ändern kann.“ Das zeitnahe e5-Team vor der den Gemeinde Workshops) Anmeldung unter: 03182 / 24710 Infos bei Ihrer GRAWE Kundenberaterin: Lebring-St. Margarethen oder [email protected] Gabriele Brodesser und das Hengist-Team freuen sich auf einen interessanten natur Tel. 0664/94 33 030 Das e5-Team der Gemeinde gemeinsamen Tag! [email protected] Lebring-St. Margarethen und das Hengist-Team freuen

Grazer Wechselseitige Versicherung AG sich auf einen interessanten natur A-8010 Graz · Herrengasse 18-20 gemeinsamen Tag! Tel:+43-(0)316-8037-6222 · [email protected]

GRAWE_Unfall_Brodesser_90x125.indd 1 27.01.20 09:03 Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 19

PensionistenverbandOG Lebring

er Pensionistenverband OG Lebring feierte am 15. Bei der Weihnachtsfeier der Kegelrunde des Pensionistenverbandes ­Dezember 2019 im Gasthaus Thaller mit 135 Mitgliedern OG Lebring (diese trifft sich jeden Donnerstag um 14 Uhr im Gast- Ddie Weihnachtsfeier. Es konnten auch Ehrengäste begrüßt haus Matzer), haben wir diesmal den besten Keglern gratuliert. Bei werden: Bgm. ÖkR Franz Labugger, SPÖ Vorsitzende und Gemeinde­ den Damen war es Brigitta Mohr und bei den Herren Josef Hutter. kassierin Maria Susanne Feirer, Bezirksvorsitzender Franz Tram- Weiterhin gut Holz allen Keglern. pusch und Rosmarie Pilz (Bankstellenleiterin der Raiffeisenbank Wil- don-Preding in Lebring). Es wurden auch 26 Mitglieder geehrt, unter Trotz des verregneten Sonntags konnte der Vorstand die Geburts­ anderem Maria Salomon (101 Jahre). Sie ist bereits seit 40 Jahren tagskinder vom 4. Quartal im Gasthaus Matzer willkommen Mitglied des Pensionistenverbandes. heißen. Bei einem sehr guten Essen und gemütlicher Unterhaltung Einen herzlichen Dank an alle Mehlspeisbäckerinnen für die guten ging der Nachmittag schnell vorbei. Mehlspeisen und ein Dankeschön an das gesamte Team, ohne das die Arbeit nicht zu meistern wäre. Günter Jungmair, 70 Jahre Der Vorstand des Pensionistenverbandes OG Lebring gratulierte Jakob Haberstroh, 75 Jahre Karl Sternad, im Bild mit Obmannstv. Hans Neubauer und Pflegerin, Friederike Jakopic, 80 Jahre recht herzlich zu seinem 88. Geburtstag und wünscht ihm weiterhin Christine Windisch, 91 Jahre alles Gute.

YOGA MIT BABY ab 24. Februar 2020 | M0 10:00 - 11:00 Uhr | 5er Block | 60€

YOGA FÜR SCHWANGERE ab 26. Februar 2020 | Mi 17:30 - 18:30 Uhr | 5er Block | 60€

YOGA FÜR ALLE KAROLINE HOFER ab 26. Februar 2020 | Mi 19:00 - 20:15 Uhr | 5er Block | 60€ Kirchweg 1 8403 Lebring-St. Margarethen +43 664 4604328 Nur begrenzte Teilnehmerzahl möglich. [email protected] Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 20

AktuellesSportverein vom SV Lebring und der SG sanSirro

m 13. Jänner fand der Trainings­ Wir sind überzeugt, mit einem starken Kader auftakt unserer Kampfmannschaft ins Frühjahr zu gehen und werden alles daran Astatt. Mit dabei waren auch unsere setzen, den Abstand zur Spitze bestmöglich Neuerwerbungen. Wir haben großes Augen- zu verkürzen. merk darauf gelegt, junge Spieler aus der Re- gion zu verpflichten und drei der neuen Spie­ Gleichzeitig wollen wir uns bei zwei Spielern WEITERE TESTS ler erfüllen diese Anforderung: bedanken, die ausbildungs- bzw. arbeitsbe­ FINDEN AN FOLGENDEN dingt den SV Lebring verlassen. Tobias Hack TAGEN/ORTEN STATT: NIKI DEUTSCHMANN kommt vom USV (SV Strass) und Daniel Fischer (SV Haus/E.) Mettersdorf. Er hat sich vor allem beim SV wünschen wir alles Gute bei ihren neuen 01.02. / 12 UHR Flavia Solva den Namen „Weinlandbomber“­ Vereinen. FC GLEISDORF mit unzähligen Toren erarbeitet und war Auch stehen einige Testspiele am Programm. IN PACHERN auch Kapitän der Römer. Er ist ein vielsei­ Bis Redaktionsschluss absolvierten wir den tiger und schneller Offensivspieler mit hoher ersten Test gegen den ASK Köflach: 5:0 (1:0) 07.02. / 16 UHR Qualität und wir sind sehr froh, ihn jetzt bei war der Endstand in einem guten Spiel. Niklas SC KALSDORF uns zu haben. Deutschmann, Marco Heil und 3x Michael IN HITZENDORF MICHAEL SCHAUER wechselt vom SV Wallner erzielten unsere Tore. Aller­heiligen nach Lebring. Der junge De- 15.02. / 18 UHR fensivspieler hat bei seinen Einsätzen in der Unser bereits vor zwei Jahren gestartetes­ SU STRADEN Regionalliga gezeigt, dass er eine echte Ver- Jugendprojekt nach belgischem Modell zeigt, IN STRADEN stärkung in der Defensive ist. Aufgrund sei­ dass wir damals offensichtlich die richtige ner Größe und dem robusten Körper wird Entscheidung getroffen haben. Ab dem Spiel- 19.02. / 18 UHR mit ihm auch bei Standards immer zu rechnen jahr 2021 wird der Steirische Fußballverband SV ALLERHEILIGEN sein. dieses Modell ebenfalls, zuerst probeweise, IN LEBRING Mit NIKLAS SZKOTTNICZKY haben wir ei­ einführen. Es steht sogar im Raum, dass wir nen jungen Tormann mit Perspektive, eben- in Lebring als offizieller Partner fungieren. 22.02. / 15 UHR falls vom SV Allerheiligen, verpflichtet. Mit Das Modell betrifft vor allem Kinder im Alter SV FLAVIA SOLVA seinen gerade mal 15 Jahren wird er mit der von 5 bis 10 Jahren, die mit Spaß und ohne IN Kampfmannschaft I trainieren und vorerst in Konkurrenzdruck zu guten Fußballern aus- der Kampfmannschaft II Pra­xis sammeln. gebildet werden sollen. Unser Trainerteam, 28.02. / 18 UHR MARCO HEIL kommt vom GAK und wird uns bestehend aus Initiator Hermann „Waschi“ USV HENGSBERG mit seiner Erfahrung und Klasse be­stimmt Kern, Thomas Frieß und unserem Kapitän IN LEBRING viel Freude bereiten. Ihn muss man nicht René Gsellmann, betreut mittlerweile ca. 50 groß vorstellen, er hat über Jahre hinweg Kinder aus Lebring und Umgebung. Interes­ 06.03. / 19 UHR be­wiesen, welche Bereicherung er für eine sierte Eltern können sich unter dem Such­ SV Mannschaft ist. begriff „FUNINO“ schlau machen. IN GRALLA MAX WRUNTSCHKO wird nach seinem Auslandsaufenthalt ebenfalls wieder zu uns Unsere SG sanSirro feierte am 19. Jänner stoßen. 2020 im Gasthaus Matzer ihren Neujahrs­ empfang. Nach einem gemeinsamen Mittag­ essen wurden den 90 anwesenden Jugend- spielern neue Trainingsanzüge überreicht.

Folgenden Sponsoren möchten wir ein großes Dankeschön sagen: • Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen • sanSirro Sportswear • TIBA • Gady Lebring • Raiffeisenbank Wildon-Preding • Jöbstl Transporte • Franz Klement Haustechnik

Gernot Scheer, Stv. Schriftführer Gemeinde Aktuell Neues vom JUZ 21

JugendzentrumLebring Neuer Öffnungstag.

oller Energie, Motivation und mit tionen: Waffeln backen, Smoothies kre­ieren WIR SIND EIN einem neuen Öffnungstag starte­ und Faschingskrapfen­ essen. Außerdem P alkoholfreier Jugendtreff ten wir in ein neues Jahr. Seit Jänner wird es gegen Ende des Monats ein kleines V gewaltfreier Jugendtreff 2020 hat das Jugendzentrum in Lebring an JUZ-Turnier geben – ob es sich hierbei um P drei Wochentagen geöffnet: Dienstag, FIFA, Super Smash Bros, Tischfußball, Mario P drogenfreier Jugendtreff Donnerstag und Freitag. Außerdem könnt Kart oder UNO handelt, dürft ihr entschei­ ihr uns auch mittwochs und samstags im den. Alle Informationen zu unserem Ange- P rauchfreier Jugendtreff Jugendzentrum Wildon besuchen. Dort bot findet ihr wie immer auf unseren Social kochen wir beispielsweise jeden Mittwoch Media Kanälen (Facebook & Instagram) gemeinsam. Die Kosten für den Zug über­ und wenn DU weitere Ideen, Vorschläge WIR STEHEN FÜR DIE nehmen selbstverständlich wir. und Anregungen hinsichtlich unserer Ak- EINHALTUNG tions- und Angebotsplanung hast, freuen wir Natürlich kommt Kulinarik auch im JUZ uns von DIR zu hören und vielleicht dürfen P der Menschenrechte Le­bring nicht zu kurz. So konnte im Jän- wir ja auch DICH in nächster Zeit bei uns im des Jugendschutzgesetzes ner jeder­ seinen eigenen JUZ-Burger kre­ Jugendzentrum begrüßen. P ieren oder leckere Palatschinken genießen. P unserer Youth Point-Regeln Auch unsere „FRESH FRUITS“-Aktion findet KINDER- UND JUGENDGEMEINDERAT regelmäßig­ statt. Auch für unsere Kinder- und Jugendge- meinderäte bringt das Jahr 2020 ein paar FÜR EUCH ERREICHBAR Da wir uns aufgrund der Temperaturen der- aufregende Events. Derzeit arbeiten un- ­ sind wir auch unter zeit noch nicht im Außenbereich auspowern sere jungen Gemeinderäte an der Planung können, gibt es jeden Freitag von 17 bis 18 eines FIFA 20-Turniers. Außerdem findet 0676 33 76 480 oder Uhr Spiel, Spaß und Sport in der Turnhalle der Steirische Kindergipfel in diesem Jahr [email protected] der NMS Lebring-St. Margarethen. Selbst- bei uns in Lebring statt. Hier treffen sich verständlich gibt es auch im Jugendzentrum über 100 Kinder- und Jugendgemeinderäte immer wieder spannende, sportliche Wett­ aus der ganzen Steiermark und tauschen UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN kämpfe – diese finden in der Regel jedoch sich zu einem bestimmten Thema aus. Wir auf den Konsolen in Form von FIFA 20 oder freuen uns sehr darüber, dass wir in diesem DI 15.00 – 19.00 Uhr (NEU) Just Dance statt. Jahr Gastgeber sein dürfen. Ein weiterer DO 16.00 – 20.00 Uhr Sch­wer­punkt des Kinder- und Jugendge- Ende Jänner packten wir uns dann schließlich meinderates liegt in diesem Jahr auf dem FR 16.00 – 20.00 Uhr für eine Outdoorsport-Session dick ein und Thema Umwelt, aber auch die steirischen begaben uns mit dem Zug zum Eislaufplatz Gemeinderatswahlen werden wir themati- in Leibnitz, wo wir zwei Stunden lang unsere sieren. Eislauf-Skills zur Schau stellten. Auch im Solltet ihr Anliegen bezüglich kinder- und Februar wird es sportlich weitergehen: wir jugendrelevanten Themen in der Gemeinde fahren am 22. Februar nach Graz zum Laser- haben, freuen wir uns, von euch zu hören! tron spielen. Des Weiteren erwarten unsere Besucher/innen im Februar­ folgende Ak- Steffi + Mathias Gemeinde Aktuell Lebringer Kulturtage 22 VORTRAG AUSSTELLUNG

Wie ist unser Darm mit Das Schnitzen ist ein dem Hirn verbunden? EINTRITT FREI altes traditionelles Kul- EINTRITT FREI Durch Medikamente, turgut, eine Handwerks- Schwermetalle, Kon- kunst, die der Lebringer servierungsstoffe und Schnitzerrunde sehr am Fast Food werden unsere Herzen liegt und die sie Darmzellen zerstört. Es gerne der Öffentlichkeit NMS Lebring Vereinshaus entsteht ein Leaky-Gut- zugänglich machen möch- Bahnhofstraße 24 Leibnitzer Straße 13 Syndrom (=Undichtheit des te. In der Ausstellung wer- Darms). Welche Erkran­ den verschiedene Arten der kungen können als Folge des Schnitzerei, wie Kerb- und Leaky-Gut entstehen? Wie Reliefschnitzereien, gezeigt. kann ich diese Undichtheit des Speziell Insektenhotels und DI Darms wieder reparieren und Nistkästen sind beliebte Werk- SA 03.03.2020 14.03.2020 damit meine Gesundheit ver- stücke, die sowohl als Schmuck 19.30 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr bessern? Ein gesunder Darm im Garten dienen, als auch von als Schnittstelle im Körper, um den Tieren gerne angenommen S0 Erkrankungen wie Parkinson, werden. 15.03.2020 Demenz, Multiple Sklerose vor- 10.00 - 17.00 Uhr zubeugen und zu stabilisieren. Dr. Birgit Meister ist Fachärz- tin für Neurologie. Sie führt eine Wahlarzt­ordination für Neuro- logie und Akupunktur in Le- bring und ist Oberärztin im LKH Feldbach.

DR. BIRGIT DIE MEISTER LEBRINGER Die DARM-HIRN-ACHSE SCHNITZERRUNDE

Gesunder Darm - Gesundes Leben Verschiedene Arten der Schnitzerei Gemeinde Aktuell Lebringer Kulturtage/Allgemeines 23 TIPPS

Der Vielfalt im Garten sind keine Grenzen ge- EINTRITT FREI setzt. Preis- Gärtnermeister Klaus Wenzel verrät Ihnen schnapsen Tipps, welche zum Nach- der ÖVP Lebring- machen und Ausprobieren NMS Lebring St. Margarethen einladen. Der in Lebring- Bahnhofstraße 24 St. Margarethen ansäs­ im Gasthaus Scheucher sige Gärtnermeister ist Ansprechpartner für Quali- tätsmanagement, Schulun- gen, Vorträge und Versuche DI im Gartenbau. 24.03.2020 19.30 Uhr

eim heurigen Preisschnapsen der ÖVP Le­ bring-St. Margarethen konnten 67 Teil­ Bnehmer/innen begrüßt werden. Besonders erfreulich ist, dass die Frauenquote immer höher wird und insgesamt 25 Damen teilgenommen ha- ben. Außerdem errang Heidi Fink, die den 1. Platz bei den Damen belegte, auch den 2. Platz in der Gesamt­wertung.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren der Geldpreise und Sachspenden sowie dem Gasthaus Scheucher für die Durchführung der Veranstaltung. Für die Organisation gilt der Dank Gabriele Muster, ­Patrick Tomberger und Alfred Korb. GARTEN- TIPPS von Klaus Wenzel

Augen- und Gaumenfreude im Garten

DAMENWERTUNG 1. Heidi Fink 2. Ingrid Koren 3. Gerti Wertli

GESAMTWERTUNG 1. Peter Hassmann 2. Heidi Fink 3. Herbert Prattes Gemeinde Aktuell Neues aus den Schulen 24

Neue MittelschuleLebring-St. Margarethen

Märchenhafte Weihnachtsspiele präsentiert von den Kindern.

enige Tage vor Weihnachten geisterung und zeigten ihren Eltern und An- unter der bewährten Leitung von Werner fand die große Weihnachts­ gehörigen welche Talente in ihnen stecken. Strohmeier beigetragen. Dafür gebührt ein Waufführung der NMS Lebring- Die Weihnachtsaufführung 2019 war herzliches Dankeschön. St. Margarethen statt, bei der 110 Schüler/ wieder­ ein Riesenerfolg. Vor allem der Nach der Vorstellung luden der Eltern­ innen vor mehr als 400 Besuchern mit Chor, unter der Leitung von Prof. Kristina verein und die 4. Klassen, unterstützt von ihren Weihnachtsstücken für einen unter­ Friedmann, begeisterte das zahlreich er- ihren Eltern, zum Buffet. haltsamen, märchenhaften und besinn­ schienene Publikum. lichen Adventabend sorgten. Alle Lehrer/innen, alle Schüler/innen, alle OSR Dir. Die Kinder der NMS Lebring-St. Marga- Betreuer/innen und das Schulwarteteam rethen spielten ihre Stücke mit großer Be- haben zum großen Erfolg dieser Aufführung Johann Kießner-Haiden

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür.

m Freitag, dem 24. Jänner den verschiedenen Unterrichtseinheiten board, i-Pad und Drohnen sowie Sport 2020, konnte OSR Dir. Johann geführt wurden, wo sie auch aktiv teilneh­ waren nur einige Highlights, die Kinder und AKießner-Haiden 71 Schüler/innen men konnten, erklärte OSR Dir. Johann Eltern an diesem Vormittag erleben durf- der Volksschulen und 50 Eltern zum Tag der Kießner-Haiden den Eltern den Unterricht ten. Natürlich wurden alle Gäste auch mit offenen Tür willkommen heißen. und die schulautonomen Schwerpunkte an einer gesunden Jause versorgt. Neben den 4. Klassen aus den Volks­ der NMS Le­bring-St. Margarethen. Auf ei- Mit der Bildungsregion Hengist und einer schulen der Bildungsregion Hengist, die nem Rundgang durch das Haus hatten auch qualitativ guten ganztägigen Schulform, vollzählig mit ihren Klassenlehrern und die Eltern Gelegenheit, die Schule kennen- mit vielen Angeboten für das Lernen und Klassenlehrerinnen­ anwesend waren, ha- zulernen und den Unterricht zu besuchen. das Freizeitprogramm mit Ballschule und ben noch zahlreiche Eltern und Kinder Experimentieren, forschen, kreatives Ge- Musikschule ist die NMS Lebring-St. Mar- aus den umliegenden Gemeinden großes stalten, offenes Lernen in den Fächern garethen die beste Wahl, vor allem auch für Interesse gezeigt. Während die Volks­ Deutsch, Mathematik, Englisch und Ita­ Familien, in denen beide Eltern berufstätig schüler/innen von Kindern der NMS zu lienisch, moderner Unterricht mit Smart- sind. Gemeinde Aktuell Anzeigen 25 Wohnungen im Zentrum Leibnitzerstrasse 10 zu vermieten!

Nach Graz ca. 30 Minuten über Autobahnanschluss. Öffentliche Verkehrsmittel: Busstation 150 m, Bahnhof 500 m, Einkaufsmöglichkeit im Zentrum Lebring.

2 Zimmer-Wohnung 36 m²: im Erdgeschoß mit Badezimmer, WC, Singleküche

3 Zimmer-Wohnung 50 m²: Diele, Küchenraum mit Einbauküche inkl. Geschirrspüler, Wohnraum, Schlafzimmer, Bad, WC (getrennt vom Bad), Zugang über Außenstiege im 1. Stock. Sehr gut für 2 Personen Haushalt geeignet!

4 Zimmer-Wohnung 75 m²: Diele, Küchenraum mit Einbauküche inkl. Geschirrspüler, Wohnraum, 2 Schlafzimmer, Bad, WC (getrennt vom Bad), Zugang über Außenstiege im 1. Stock.

Bei Bedarf absperrbare Garage im Hof verfügbar.

Anfragen an: Hans-Peter Hubmann, Mobil: 0680 5558373 Gemeinde Aktuell Neues aus Kinderkrippe/Kindergarten 26

Kinderkrippe/KindergartenEinschreibung 2020/2021

Liebe Eltern! Liebe zukünftige Kinderkrippenkinder & Kindergartenkinder! Bald ist es soweit – wir dürfen Sie und Ihr Kind in unserem Haus begrüßen. Eine Zeit voller Abenteuer, Entdeckungen, Spaß und neuer Freundschaften kann beginnen.

Die Einschreibung für das Kinderbetreuungsjahr 2020/2021 in der Kinderkrippe Lebring-St. Margarethen findet am Freitag, dem 6. März von 10.30 – 12.30 Uhr statt.

Die Einschreibung für das Kinderbetreuungsjahr 2020/2021 im Kindergarten Lebring-St. Margarethen findet am Freitag, dem 6. März von 12.45 – 15.00 Uhr statt.

Für alle Kinder, die zwischen dem 01.09.2014 und 31.08.2015 geboren sind, besteht Kindergartenpflicht.

Für die Einschreibung werden bitte folgende Dokumente benötigt: - die Geburtsurkunde - der Impfpass - der Meldezettel Ihres Kindes

zusätzlich - ein Arbeitsnachweis des Dienstgebers (Kinderkrippe)

Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, sich telefonisch (Tel.: 03182 23852) bei uns zu melden, um einen Einschreibetermin zu vereinbaren. Nach dem Einschreibungstag können Kinderkrippen- & Kindergartenplätze nur mehr nach Verfügbarkeit freier Plätze vergeben werden.

In dieser Einschreibezeit haben Sie die Möglichkeit, die Räumlichkeiten unter laufendem Betrieb kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das Team der Kinderkrippe und des Kindergartens!

Mit freundlichen Grüßen Julia Schinwald Julia Schinwald Leitung Kinderkrippe/Kindergarten

Auf der Homepage der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen können Sie vorab die Anmeldung downloaden und ausgefüllt zum Einschreibetag mitbringen: https://www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell Veranstaltungen 27

MitVeranstaltungen uns feiern

NATURFREUNDE Anwandern rund um Riegersburg am Sonntag, dem 15. März 2020. Februar Informationen unter: www.lebring.naturfreunde.at [email protected] 13.02. Dirk Stermann „Der Hammer“ / 20.00 Uhr / NMS Tel.: 0664 8770588 14.02. Valentinsmenü / Hotel-Restaurant Gollner

–––– 15.02. Dorfkegelmeisterschaften / 13.00 Uhr / GH Matzer / SPÖ 23.02. Kindermaskenball / 13.30 Uhr / Vereinshaus / SPÖ ITALIENISCHE 26.02. Heringsschmaus / Hotel-Restaurant Gollner KONVERSATION Freude an der italienischen Sprache, 29.02. Skitag der Marktgemeinde / 06.30 Uhr / NMS am Sprechen, am Erzählen. Entdecken von Land und Kultur. Einzelstunden und Kleingruppen. März Termine nach Vereinbarung unter 0699 1600 4100, Regina Gady, Lebring 01.03. Bürgermeisterfrühschoppen / 11.00 Uhr / Vereinshaus 03.03. Vortrag „Die Darm-Hirn-Achse“ Dr. Birgit Meister –––– 19.30 Uhr / NMS 06.03. Anmeldetag Kinderkrippe (10.30 – 12.30 Uhr) HAUSHALTSHILFE und Kindergarten (12.45 – 15.00 Uhr) GESUCHT 07.+08.03. 108. Gady-Markt Suche für einen privaten Haushalt in Lebring eine genaue und zuverläs­sige 11.03. Landesjugendsingen / 18.00 Uhr / NMS Reinigungskraft sowie bei Bedarf auch 12.03. Jahreshauptversammlung / RSG Lebring für Kinderbetreuung. Geringfügige Arbeitswoche, vorzugsweise vormit- 13.03. Vorgezogener Wahltermin / 16.00 – 20.00 Uhr tags. Bei Interesse melden Sie sich 14.+15.03. Nistkasten/Insektenhotel Ausstellung bitte unter 0664 8601566. ab 10 Uhr / Vereinshaus / Lebringer Schnitzerrunde 20.03. SV Lebring : St. Michael / Greenhouse-Stadion –––– 22.03. Gemeinderatswahl ZUM ABGEBEN 24.03. Vortrag „Gartentipps” Klaus Wenzel / 19.30 Uhr / NMS Duschrollstuhl, Dekubitus Matratze 28.03. Frühjahrsputz / 08.30 Uhr / ASZ Tel.: 03182 22185 31.03. e5-Exkursion Sonnenerde Persönliche Nähe und gegenseitiges Vertrauen – die Raiffeisenbank Wildon-Preding, Ihr Partner ein Leben lang!

Wir erfüllen Ihren Wohntraum!

Individuelle & kompetente Wohnbauberatung in der Raiffeisenbank Wildon-Preding!

Als Bank sind wir Ihr bester Finanzierungspartner und Spezialist für Wohnbauförderung. Fragen Sie Ihren Berater nach Ihrer individuellen Wohnbaufinanzierung. Die MitarbeiterInnen der Raiffeisenbank Wildon-Preding freuen sich auf Ihren Besuch!