Schriften Des Historischen Kollegs
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Schriften des Historischen Kollegs Herausgegeben von der Stiftung Historisches Kolleg Kolloquien 35 R. Oldenbourg Verlag München 1996 Das europäische Staatensystem im Wandel Strukturelle Bedingungen und bewegende Kräfte seit der Frühen Neuzeit Herausgegeben von Peter Krüger unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner R. Oldenbourg Verlag München 1996 Schriften des Historischen Kollegs ini Auftrag der Stiftung Historisches Kolleg im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft herausgegeben von Horst Fuhrmann in Verbindung mit Rudolf Cohen, Arnold Esch, Lothar Gail, Hilmar Kopper, Jochen Martin, Horst Niemever, Peter Pulzer, Winfried Schulze, Michael Stolleis und Eberhard Weis Geschäftsführung: Georg Kalmer Redaktion: Elisabeth Müller-Luckner Organisationsausschuß: Georg Kalmer, Herbert Kießling, Elisabeth Müller-Luckner, Heinz-Rudi Spiegel Die Stiftung Historisches Kolleg hat sich für den Bereich der historisch orientierten Wissen schaften die Förderung von Gelehrten, die sich durch herausragende Leistungen in For schung und Lehre ausgewiesen haben, zur Aufgabe gesetzt. Sie vergibt zu diesem Zweck jährlich bis zu drei Forschungsstipendien und ein Förderstipendium sowie alle drei Jahre den „Preis des Historischen Kollegs“. Die Forschungsstipendicn, deren Verleihung zugleich eine Auszeichnung für die bisherigen Leistungen darstellt, sollen den berufenen Wissenschaftlern während eines Kollegjahres die Möglichkeit bieten, frei von anderen Verpflichtungen eine größere Arbeit abzuschließen. Professor Dr. Peter Krüger (Marburg) war - zusammen mit Professor Dr. Peter Blickle (Bern), Dr. Werner Greiling (Jena) und Professor Dr. Hans Eberhard Mayer (Kiel) - Stipen diat des Historischen Kollegs im Kollegjahr 1993/1994. Den Obliegenheiten der Stipendia ten gemäß hat Peter Krüger aus seinem Arbeitsbereich ein Kolloquium zum Thema „Das eu ropäische Staatensystem im Wandel. Strukturelle Bedingungen und bewegende Kräfte seit der Frühen Neuzeit“ vom 12. bis 15. Januar 1994 im Historischen Kolleg gehalten. Die Er gebnisse des Kolloquiums werden in diesem Band veröffentlicht. Die Stiftung Historisches Kolleg wird vom Stiftungsfonds Deutsche Bank zur Förderung der Wissenschaft in Forschung und Lehre und vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft getragen. Die Deutsche Bibliothek - CIP Einheitsaufnahme Das europäische Staatensystem im Wandel. Strukturelle Bedingungen und bewegende Kräfte seit der Frühen Neuzeit / hrsg. von Peter Krüger unter Mitarb. von Elisabeth Müller- Luckner. - München: Oldenbourg, 1996 (Schriften des Historischen Kollegs: Kolloquien; 35) ISBN 3-486-56171-5 NE: Krüger, Peter [Hrsg.]; Historisches Kolleg (München): Schriften des Historischen Kollegs / Kolloquien © 1996 R. Oldenbourg Verlag GmbH, München Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzu lässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikrover filmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Gesamtherstellung: R. Oldenbourg Graphische Betriebe GmbH, München ISBN 3-486-56171-5 Inhalt Zur Einführung ...................................................................................................................... VII Peter Krüger Verzeichnis der Tagungsteilnehmer ............................................................................... XVI I. Frühe Neuzeit Heinz Ducbhardt Das Reich in der Mitte des Staatensystems. Zum Verhältnis von innerer Verfassung und internationaler Funktion in den Wandlungen des 17. und 18. Jahrhunderts...................................................................................................................... 1 Holger Th. Graf Gestaltende Kräfte und gegenläufige Entwicklungen im Staatensystem des 17. und 18. Jahrhunderts: Die Republik der Vereinigten Niederlande als Macht des Übergangs............................................................................................................ 11 Klaus Malettke Grundlegung und Infragestellung eines Staatensystems: Frankreich als dynamisches Element in Europa...................................................................................... 27 Jean B er enger Die Habsburger und ihre Erbfolgekrisen als Formationsphase des neuen europäischen Staatensystems............................................................................................. 63 Johannes Klinisch Der Aufstieg neuer Großmächte im 18. Jahrhundert und die Aufteilung der Machtsphären in Ostmitteleuropa ................................................................................. 89 II. 19. Jahrhundert Paul W. Schroeder The Vienna System and Its Stability: The Problem of Stabilizing a State System in Transformation .................................................................................................. 107 Klaus Zernack Polens Einfluß auf die Wandlungen des europäischen Staatensystems von den Teilungen bis zur Reichsgründung ....................................................................... 123 VI Elans H enning Hahn Die Revolutionen von 1848 als Strukturkrise des europäischen Staaten systems ....................................................................................................................................... 131 Anselm Doe rin g - M ante it ff e l Großbritannien und die Transformation des europäischen Staatcnsystems 1850-1871 ................................................................................................................... '............. 153 Peter K rüger Das Problem der Stabilisierung Europas nach 1871: Die Schwierigkeiten des Friedensschlusses und die Friedensregelung als Kriegsgefahr.................... 171 Eberhard Kolb Stabilisierung ohne Konsolidierung? Zur Konfiguration des europäischen Mächtesystems 1871-1914.................................................................................................. 189 III. 20. Jahrhundert Ludolf Herbst Niedergang und Wiederaulstieg. Europa als Großregion und Staatenge meinschaft nach dem Zweiten W eltkrieg..................................................................... 197 Wolf D. G rüner Gleichgewicht, europäisches Staatensystem und europäische Einigungs idee .............................................................................................................................................. 207 Hermann-]osef Rupieper Transnationale Beziehungen als Teil des internationalen Systems: Die Ver einigten Staaten und Westdeutschland als Modellfall? .......................................... 213 Hans Lemberg Transformationen des internationalen Systems als Folge krisenhafter Ver änderungen im östlichen Europa im 20. Jahrhundert............................................ 227 Ernst Nolte Zwischen Totalitarismus und bürgerlicher Gesellschaft: Fehlentwicklungen des internationalen Systems im 20. Jahrhundert...................................................... 239 Wilfried von Bredow Globalisierung und Regionalisierung des internationalen Systems im Span nungsfeld von WeltOrdnungsanspruch und Pluralismus ..................................... 249 Register ....................................................................................................................................... 267 Zur Einführung Zur Eröffnung unseres Kolloquiums strahlte München in der Pracht eines bayeri schen Föhntages und ließ in der Hoffnung, dies möge nicht der einzige Glanz punkt bleiben, die Mühen der Vorbereitung einer Tagung über Gestaltungs- und Veränderungsprozesse des europäischen Staatensystems vergessen, einer Tagung, die zunächst unabhängig von dieser Veranstaltung des Historischen Kollegs ge plant war und einen kurzen Rückblick auf die Vorgeschichte angebracht sein läßt. Das Kolloquium bildet nämlich zugleich den Abschluß einer ersten Entfaltungs phase der 1989 von mir an der Universität Marburg gegründeten Arbeitsgemein schaft mit dem Ziel, Forschungen über die Geschichte von Außenpolitik und in ternationalen Beziehungen unter systematischen Gesichtspunkten, vor allem dem der Spannung zwischen Stabilisierung und Veränderung im Kontext eines Staa tensystems voranzutreiben. Zu dieser Marburger Gruppe gehören der Politikwis- senschaftler Wilfried von Bredow und die Neuhistoriker Elans Lemberg, Klaus Malettke, Hermann-Josef Rupieper (jetzt Universität Halle) und Heinz Schilling (Universität Gießen, jetzt Humboldt-Universität Berlin), der am Kolloquium lei der nicht teilnehmen konnte, so daß sein Schüler Holger Gräf über die gemein same Thematik vortrug. Die entscheidende Unterstützung für unsere weitläufigen Unternehmungen in Marburg und Gießen - Ringvorlesungen1, Kolloquien, Vorträge und Lehrveran staltungen ebenso wie die Förderung von Magisterarbeiten, Dissertationen und einer ansehnlichen Reihe von Publikationen samt allem, was zur Grundlegung der Forschungen in Archiven und Bibliotheken dazugehört - kam mit der Anerken nung als hessischer Forschungsschwerpunkt (unter dem Titel: „Geschichte und Struktur internationaler Systeme“) und der damit verbundenen jahrelangen För derung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Ihm ver danken wir viel, und ich möchte unseren Dank bei dieser Gelegenheit noch einmal zum Ausdruck bringen. Der Forschungsschwerpunkt soll unter veränderten Be dingungen und mit spezielleren Themen fortgesetzt werden, besonders aussichts reich auf dem Gebiet der Geschichte der europäischen Integration. Kurz, das Kolloquium wäre auch dann abgehalten