Nr. 6 30. Juni 2007

OFFIZIELLE DEUT SCHER MITTEILUNGEN FUSS BALL-BUND

Der Deutsche Fußball-Bund, seine Mitgliedsverbände und Vereine trauern um Jupp Derwall

den ehemaligen Bundestrainer des Deutschen Fußball-Bundes, der am 26. Juni 2007 im Alter von 80 Jahren verstorben ist.

Jupp Derwall hat sich große Verdienste um den deutschen und internationalen Fußball erworben. Nach der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 wurde Jupp Derwall Nachfolger von Helmut Schön als Bundestrainer, unter dem er bereits von 1970 bis 1978 als Assistenztrainer der Nationalmannschaft tätig war. Seine größten Erfolge waren der Gewinn der Europameisterschaft 1980 in Italien und der zweite Platz bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien. Bis zum heutigen Tag unerreicht ist seine Serie als Bundestrainer von 23 Länderspielen ohne Niederlage. In 67 Länderspielen unter Derwalls Verantwortung gab es 45 Siege, elf Unentschieden und elf Niederlagen.

Diese für den deutschen Fußball überaus erfolgreiche Zeit ist untrennbar verbunden mit seinem Namen. Jupp Derwall war nicht nur ein hervorragender Trainer, sondern auch ein anerkannter Repräsentant des deutschen Fußballs in aller Welt, insbesondere in der Türkei.

Als Spieler war Jupp Derwall für Rhenania Würselen, Alemannia , Fortuna Düsseldorf sowie in der Schweiz für den FC Biel und den FC Schaffhausen aktiv. Nach der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 bestritt er zwei Länderspiele. Bevor er 1970 zum Deutschen Fußball-Bund kam, war er zwischen 1962 und 1969 Verbandstrainer des Saarländischen Fußballverbandes. Beim olympischen Fußballturnier 1972 in der Bundesrepublik betreute er die Olympia-Auswahl des DFB. Von 1984 bis 1989 arbeitete er als Trainer und Berater bei Galatasaray Istanbul und gewann mit dem Verein zweimal die Meisterschaft und einmal den Pokal. Die Universität würdigte seine Verdienste um die deutsch-türkischen Beziehungen mit der Ehrendoktorwürde.

Wir nehmen Abschied von einem Mann, dessen Persönlichkeit und Wirken wir ebenso in ehrendem Andenken bewahren werden wie seine menschliche Größe.

DEUT SCHER FUSSBALL-BUND

Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt Prä sident Generalsekrär

DFB-Vorstand § 34 § 34 Nr. 1. wird um einen neuen zweiten Absatz Änderungen der DFB-Spielordnung ergänzt: Der DFB-Vorstand hat in seiner Sitzung am 8. Juni Sonderregelung U 21-Länderpokal der Herren 2007 in Frankfurt/Main gemäß § 32 Nr. 2. der DFB- Die Vereine und die Tochtergesellschaften der Lizenz - Satzung wegen Dringlichkeit vorbehaltlich der Ge- ligen sind nicht verpflichtet, Spieler, die einem Leis - nehmigung durch den nächsten DFB-Bundestag die tungszentrum zugeordnet sind, für die Auswahl- nachstehenden Änderungen der DFB-Spielordnung mannschaft des Mitgliedsverbandes für die Teilnahme beschlossen: am U 21-Länderpokal der Herren abzustellen. OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um Der Deutsche Fußball-Bund trauert um den früheren Nationalspieler Heinrich Priester (Köln) Hans Sturm (Köln) der am 27. Mai 2007 im Alter von 93 Jahren ver- storben ist. der am 20. Juni 2007 im Alter von 71 Jahren ver- storben ist. Heinrich Priester hat sich Jahrzehnte für den Fuß- ballsport engagiert. Im Deutschen Fußball-Bund, Hans Sturm bestritt zwischen 1958 und 1962 im ehemaligen Westdeutschen Fußballverband drei Länderspiele. Er gehörte 1958 zum deut- und im Fußball-Verband Mittelrhein wirkte er viele schen Aufgebot für die Fußball-Weltmeisterschaft Jahre in verschiedenen Gremien. Von 1971 bis in Schweden und 1962 zum DFB-Aufgebot für die 1986 gehörte er dem DFB-Sportgericht an und WM in Chile. von 1959 bis 1981 war er Mitglied des Kontroll- ausschusses des damaligen Westdeutschen Fuß- Seine größten Erfolge feierte Sturm mit dem ballverbandes. heutigen Zweitligisten 1. FC Köln, für den er von 1963 bis 1967 insgesamt 113 Spiele bestritt und Darüber hinaus gehörte Heinrich Priester zu den 17 Tore erzielte. 1962 und 1964 wurde er mit den „Gründungsvätern“ des Fußball-Verbandes Mittel- Rheinländern Deutscher Meister. rhein, in dessen Spielausschuss er fast vier Jahr- zehnte vorbildliche Arbeit leistete. Hans Sturm war ein Fußballer, der mit Aufrichtig- keit seinen Mitmenschen begegnet ist. Sein Wort In Anerkennung seiner großen Verdienste um den galt. So genoss er großes Ansehen bei seinen Fußballsport wurde Heinrich Priester mit dem Sportkameraden. Bundesverdienstkreuz Erster Klasse und der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen Mit der Familie trauern wir um einen stets fairen ausgezeichnet. Der Fußball-Verband Mittelrhein Sportsmann, dem wir ein ehrendes Andenken verlieh ihm seine Goldene Ehrennadel. bewahren werden.

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um einen DEUT SCHER FUSSBALL-BUND liebenswerten Menschen, auf den zu jeder Zeit Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt Verlass war. Prä sident Generalsekretär Wir werden Heinrich Priester nicht vergessen und ein ehrendes Andenken bewahren. Die Fristen für die Abgabe der Bewerbung und DEUT SCHER FUSSBALL-BUND die Erbringung der unter Nrn. 2. und 3. dieser Dr. Theo Zwanziger Horst R. Schmidt Vorschrift geforderten Nachweise werden vom Prä sident Generalsekretär DFB-Ausschuss für Frauenfußball festgesetzt und den Vereinen mit Rundschreiben mitgeteilt. Bezüglich der in § 12 der Durchführungsbestim- In Absprache und mit Zustimmung des jeweiligen mungen zur DFB-Spielordnung geforderten Lizenzvereins können Spieler der Leistungszentren Nachweise kann der DFB-Auschuss für Frauen- jedoch auf freiwilliger Basis für die Auswahlmann- fußball ebenfalls Fristen setzen. schaften der Landesverbände zur Teilnahme am Die Änderung tritt zum 1. August 2007 in Kraft. U 21-Länderpokal der Herren nominiert werden.

§ 62 Rahmenbedingungen § 62 Nr. 2.3.5 wird um einen weiteren Satz ergänzt: für die Oberligen Vereine, die aus der Frauen- in die Der DFB-Vorstand hat gemäß § 32 Nr. 2. der DFB- 2. Frauen-Bundesliga absteigen, müssen die Betreu- Satzung wegen Dringlichkeit vorbehaltlich der Ge- ung ihrer Mannschaft durch einen Trainer mit min- nehmigung durch den nächsten DFB-Bundestag im destens A-Lizenz nachweisen. schriftlichen Umlaufverfahren (§ 32 Nr. 5. der DFB- Satzung) folgende Änderung der Rahmenbedingun- Die Ergänzung tritt zum 1. Juli 2007 in Kraft. gen für die Oberligen beschlossen: § 62 Nr. 4. wird neu gefasst: IV. Nr. 2. der Rahmenbedingungen für die Oberligen wird neu gefasst: 4. Zur Erledigung von Streitigkeiten können der DFB und die Vereine der Frauen-Bundesliga oder 2. Ausweichplätze der 2. Frauen-Bundesliga Schiedsgerichtsverträge Spiele der Oberligen sind auf Naturrasenplätzen miteinander abschließen. oder Kunstrasenplätzen, die vom zuständigen

2 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Landesverband für den Spielbetrieb zugelassen Änderungen der Anti-Doping- sind, durchzuführen. Hartplätze, die vom zuständi- Richtlinien des DFB gen Landesverband für den Spielbetrieb zugelassen sind, können zur Vermeidung von Spielausfällen in Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am 8. Juni der als Ausweichplätze zugelassen werden. 2007 in Frankfurt/Main die nachstehenden Ände- rungen der Anti-Doping-Richtlinien des DFB be- schlossen: DFB-Präsidium § 2 In Buchstabe c) des § 2 Nr. 1. wird das Wort „Urin“ Ehrungen vor „probe“ gestrichen, so dass es dann heißt … oder diagnostischer Marker in der Probe des Spie- In Würdigung seiner großen Verdienste um den lers … deutschen Fußballsport ist Karl-Josef Tanas (Schleiden), DFB-Vizepräsident für Freizeit- und § 2 Nr. 3. wird vor den Worten „der Entnahme einer Breitensport und Kontakte zu anderen Sportver- Probe“ um die Worte „der Abgabe bzw.“ ergänzt. bänden, mit der Goldenen Ehrennadel des Deut- schen Fußball-Bundes ausgezeichnet worden. § 4

a § 4 Ausnahmebewilligung zu therapeutischen Zwe- cken wird um einen neuen letzten Absatz ergänzt: Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes ver- lieh die DFB-Verdienstnadel an: Die WADA kann eine Ausnahmebewilligung zu the- Badischer Fußballverband: Alfred Lamper t rapeutischen Zwecken während ihrer gesamten (Wiesloch), Werner Münster (Lauda-Unterbal- Gültigkeitsdauer auf eigene Initiative überprüfen. bach). Die Überprüfung der WADA muss nach spätestens 30 Tagen abgeschlossen sein. Wird eine Ausnahme- Bremer Fußball-Verband: Heinz Hermann Hesse genehmigung zu therapeutischen Zwecken aufge- (Bremen), Dieter Hübsch (Bremen), Dieter hoben, so gilt diese Aufhebung nicht rückwirkend. Karsch (Bremen), Wolfgang Schäfer (Bremen), Gerhard Tilsner (Bremen). § 5 Hessischer Fußball-Verband: Hans Fassoth (Lorsch), Alfred Horner (Bensheim). In § 5 Nr. 1. erster Absatz werden die Worte „beim Fußball-Verband Mittelrhein: Franz Fo r s t (Frei - DFB-Pokalendspiel“ durch die Worte „bei den DFB- aldenhoven), Horst Masuth (Bonn), Günther Rit- Pokalendspielen“ ersetzt. zerfeld (Herzogenrath), Burghard Zieboll (Much). In § 5 Nr. 1. zweiter Absatz wird folgende Ergän- Niedersächsischer Fußballverband: Fritz Jusch- zung eingefügt: kus (Lüneburg), Wilfried Langrehr (Neustadt/ der A- und der B-Junioren-Bundesliga. Rbg.), Dieter Plaggemeyer (Rehden), Fritz Rech- ten (Lüneburg), Jürgen Stebani (Melbeck). Nordostdeutscher Fußballverband: Holger Fuchs (Berlin). DFB-Spielausschuss Fußballverband Rheinland: Reiner Aust (Bellin- gen), Winfried Benner (Dreisbach), Hans Croy Änderungen der Fußballregeln (Bitburg-Stahl), Dieter Dillenberger (Rengsdorf), Gemäß § 48 Nr. 2. der DFB-Satzung veröffentlicht Norbert Heinz (Landscheid), Manfred Kailing der DFB-Spielauschuss im Einvernehmen mit dem (Rübenach), Peter Könen (Kanzem), Rainer Nink DFB-Schiedsrichter-Ausschuss die Anpassungen (Nassau). der Fußballregeln, die, wie vom International Foot- Schleswig-Holsteinischer Fußballverband: Karl- ball Association Board der FIFA bei seiner Tagung Heinz Beth (Lübeck), Kuno Feldmann (Neumüns- am 3. März 2007 beschlossen, ab 1. Juli 2007 (aus- ter), Udo Halaczinsky (Rondeshagen), Peter genommen noch auszutragende Spiele der Saison Heuer (Lübeck), Georg Hoffmann (Nortorf), 2006/2007) wirksam werden. Im Regelheft 2007/ Erhard Muus (Fiefbergen), Rolf Schneider 2008, das in Kürze erscheint, wird der neue Wort- (Neumünster), Werner Schlafke (Garding). laut enthalten sein. Südbadischer Fußballverband: Erhard Messmer (Konstanz-Dingelsdorf). Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen: Regel 1 – Das Spielfeld Annegret Biermann (Paderborn), Johannes Kam- In der Entscheidung Nr. 4 des International F.A. rowski (Dortmund), Gerhard Klocke (Lemgo), Board wird der erste Satz neu formuliert: Frank-Bernd Meyer (Schwerte), Herbert Nüsken (Hamm), Eberhard Titow (Lemgo), Ludger Wall- Ȝ In der Technischen Zone oder innerhalb von meier (Ibbenbüren), Klaus Weßelmann (Dort- einem Meter von der Grundlinie ist am Boden mund). keine Werbung zulässig.

3 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Regel 4 – Ausrüstung der Spieler Bestellungen können an die DFB-Zentralverwaltung, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, ge- Grundausrüstung richtet werden. Die Texte des ersten und zweiten Punktes wurden erweitert: Ȝ Einem Jersey oder Hemd – wird ein Unterleib- FVN-Präsident Walter Hützen chen getragen, muss die Farbe der Ärmel mit der bestätigt Hauptfarbe der Ärmel des Jerseys oder Hemdes übereinstimmen. Beim Verbandstag des Fußballverbandes Nieder- Ȝ Shorts – werden Unterziehhosen getragen, muss rhein wurde Walter Hützen (Mönchengladbach) in ihre Farbe mit der Hauptfarbe der Shorts über- seinem Präsidentenamt bestätigt. einstimmen. Mit Gisela Schmitz (Mülheim/Ruhr) hat nun erst- Die Entscheidungen des International F.A. Board mals eine Frau Sitz und Stimme im Präsidium. Neu wurden geändert beziehungsweise ergänzt: in dieses Gremium gewählt wurden auch Peter Wal- dinger (Hilden) als Vorsitzender des neuen Qualifi- 1. Spieler dürfen Unterleibchen mit Slogans oder zierungs-Ausschusses, Georg L ö rc ks (Rheinberg) Werbeaufschriften nicht zum Vorschein bringen. als Vorsitzender des Freizeit- und Breitensport- Die vorgeschriebene Grundausrüstung darf keine Ausschusses und Manfred A b rahams (Mönchen- politischen, religiösen oder persönlichen Bot- gladbach) als Beisitzer mit Sonderaufgaben. Neuer schaften aufweisen. Vizepräsident wurde Heinz Croonenbroeck 2. Ein Spieler, der sein Trikot auszieht und auf des- (Wachtendonk), während Josef Bowinkelmann sen Unterleibchen Slogans oder Werbeaufschrif- (Mülheim/Ruhr), der diese Position viele Jahre lang ten zum Vorschein kommen, wird vom Organi- innehatte, das wichtige Amt des Schatzmeisters sator des betreffenden Wettbewerbs mit einer übernahm. Strafe belegt. Das Team des Spielers, dessen vor- geschriebene Grundausrüstung politische, reli- giöse oder persönliche Botschaften aufweist, wird vom Organisator des betreffenden Wett - Vertrauen zur Führungsspitze bewerbs oder der FIFA bestraft. Die Führungsspitze des Bremer Fußball-Verbandes 3. Ein Trikot ist ein Kleidungsstück mit Ärmeln. sah auf seinem Verbandstag die gute Arbeit der vergangenen Jahre bestätigt. Die Delegierten Die Bestimmungen zum Vierten Offiziellen (Regel- wählten das Präsidium einstimmig wieder. Dieter heft Seite 87) wurden erweitert. Jerzewski wird weiterhin die Doppelaufgabe als Erster Punkt: Präsident an der Weser und des Norddeutschen Ȝ Der Vierte Offizielle kann unter Beachtung der Fußball-Verbandes wahrnehmen. Wettbewerbsbestimmungen ernannt werden und Die Vizepräsidenten Michael Grell (Kommunika- kommt zum Einsatz, wenn irgendein Mitglied des tionstechnik und Öffentlichkeitsarbeit), Wolfgang amtierenden Schiedsrichter-Teams seine Auf - Kasper (Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport), gabe nicht mehr erfüllen kann, es sei denn, ein Wolfgang Schaper (Finanzen und Marketing) und Ersatz-Schiedsrichter-Assistent wurde ernannt. Dieter Stumpe (Bildung) stehen ihm weiterhin zur Er unterstützt den Schiedsrichter zu jeder Zeit. Seite. Ein weiterer Punkt wurde hinzugefügt: Ȝ Unter Beachtung der Wettbewerbsbestimmun- gen kann ein Ersatz-Schiedsrichter-Assistent er- Spieleraufgebote nannt werden. Seine Aufgabe besteht einzig Beim ITALIENISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat sich darin, einen Schiedsrichter-Assistenten, der sei- der Spieler ne Aufgabe nicht mehr erfüllen kann, oder gege- benenfalls den Vierten Offiziellen zu ersetzen. Michele Fiorenzo, geb. 18. 7. 1965,

angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des DFB angehört zu haben. DFB-Zentralverwaltung a

Neuauflage der Satzungen Beim ÖSTERREICHISCHEN FUSSBALL-BUND hat und Ordnungen sich der Spieler Mit Stand vom 1. Juni 2007 ist die Neuauflage der Kevin Schönenberg, geb. 24. 12. 1993, Satzungen und Ordnungen des DFB und des Liga- verbandes erschienen. Der Preis beträgt pro Exem- angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des plar 15,00 € (mit Ordner) bzw. 13,00 € (ohne Ord- DFB angehört zu haben.

ner), zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten. a

4 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Beim SCHWEIZERISCHEN FUSSBALL-VERBAND Ihsam Baris Bikmaz, geb. 9. 5. 1979, haben sich die Spieler vom Württembergischen Fußballverband an die Schweiz; Carlos Alexandre dos Santos Bernardino, geb. 18. 6. 1975, Aljoscha D’Effremo, geb. 31. 1. 1994, Katja Geiser, geb. 1. 1. 1981, vom Südbadischen Fußballverband an die Schweiz; Oliver Grunst, geb. 20. 2. 1973, Dominik Deinzer, geb. 31. 10. 1966, Jack Melbourne, geb. 2. 1. 1994, vom Hessischen Fußball-Verband an die Schweiz; Jörg Päsler, geb. 10. 11. 1967, Dirk Dittrich, geb. 29. 1. 1986, Eduardo Stessens, geb. 19. 6. 1958, vom Württembergischen Fußballverband an die USA; Markus Weschke, geb. 11. 2. 1995, Philipp Dolch, geb. 14. 6. 1994, Mirella Wooder t, geb. 2. 7. 1992, vom Württembergischen Fußballverband an die Schweiz; angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein des DFB angehört zu haben. Jan Dombrowski, geb. 20. 2. 1976,

a vom Berliner Fußball-Verband an die Schweiz;

Beim UNGARISCHEN FUSSBALL-VERBAND hat sich Jeffrey Paul Dominguez, geb. 21. 3. 1977, der Spieler vom Niedersächsischen Fußballverband an die USA;

Marcel Müller, geb. 20. 7. 1995, Jessica Egger t, geb. 4. 5. 1982, vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband an angemeldet. Der Spieler erklärt, keinem Verein des Österreich; DFB angehört zu haben.

a Stefan Eiberle, geb. 7. 10. 1976, vom Württembergischen Fußballverband an Österreich; Beim FUSSBALL-VERBAND DER USA haben sich die Spieler Raoul Bertin Feugang Talla, geb. 2. 11. 1983, Kuroush C. Khajehhosseh, geb. 13. 4. 1985, vom Württembergischen Fußballverband an Kamerun; James R. Kupec, geb. 10. 4. 1973, Asmir Pervan, geb. 1. 8. 1983, Florian Foerg, geb. 22. 5. 1984, vom Bayerischen Fußball-Verband an die USA; angemeldet. Die Spieler erklären, keinem Verein des DFB angehört zu haben. Gonzalo Nicolas Fredes, geb. 27. 2. 1985, Vereine, bei denen die vorstehend genannten Spie- vom Württembergischen Fußballverband an ler Mitglied waren, werden gebeten, der DFB-Zent- Argentinien; ralverwaltung unter Anmeldung etwaiger An- sprüche umgehend Mitteilung zu machen. Andreas Gregor, geb. 27. 1. 1982, vom Fußball-Landesverband Brandenburg an Norwegen; Spielerwechsel Im Monat Mai 2007 sind vom DFB folgende Spieler Karl Sebastian Grobba, geb. 5. 6. 1980, an andere Nationalverbände freigegeben worden: vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband an Dänemark; Steve Adler, geb. 26. 11. 1987, vom Sächsischen Fußball-Verband an Österreich; Michael Guerrero, geb. 30. 3. 1972, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - Murat Aksay, geb. 11. 3. 1983, verband an die USA; vom Bayerischen Fußball-Verband an Dänemark; Mirja Güttner, geb. 19. 9. 1986, Tobias Bachmann, geb. 23. 11. 1990, vom Hessischen Fußball-Verband an Schweden; vom Fußballverband Sachsen-Anhalt an Österreich; Christian Hainke, geb. 30. 1. 1982, Tobias Bauregger, geb. 30. 11. 1993, vom Fußball-Landesverband Brandenburg an die vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; Niederlande;

Mostafa Benali, geb. 17. 1. 1985, Beke Hansen, geb. 25. 9. 1986, vom Niedersächsischen Fußballverband an die vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband an Niederlande; die Schweiz;

5 OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Rene Juler, geb. 3. 7. 1983, Marcel Schmitz, geb. 2. 10. 1979, vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband an vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - Dänemark; verband an die Slowakei;

Thomas Kamann, geb. 20. 9. 1989, Fred Sieling, geb. 18. 7. 1962, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - vom Hessischen Fußball-Verband an die Schweiz; verband an die USA; Sven Simon, geb. 20. 9. 1983, Lukas Kanka, geb. 10. 6. 1986, vom Hessischen Fußball-Verband an die USA; vom Bayerischen Fußball-Verband an die Tschechische Republik; Darren Michael Spicer, geb. 27. 8. 1983, vom Bremer Fußball-Verband an die USA; Heiko Knoche, geb. 21. 9. 1967, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - Christoph Spors, geb. 12. 8. 1984, verband an die Schweiz; vom Sächsischen Fußball-Verband an die Schweiz;

Erwin Kramer, geb. 23. 8. 1977, Robert Szombath, geb. 21. 12. 1981, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; vom Bayerischen Fußball-Verband an die Slowakei;

Edgar Gabriel Kreiter, geb. 30. 9. 1994, Konrad Tkaczyk, geb. 24. 1. 1980, vom Bayerischen Fußball-Verband an Österreich; vom Sächsischen Fußball-Verband an Island;

Jesse James Krncevic, geb. 5. 2. 1984, Ashley Vos, geb. 21. 12. 1991, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - vom Niedersächsischen Fußballverband an die verband an Australien; Niederlande;

Jannik Landwehr, geb. 12. 2. 1996, Wendy Vos, geb. 13. 1. 1987, vom Niedersächsischen Fußballverband an die vom Niedersächsischen Fußballverband an die Niederlande; Niederlande;

Timo Litzenberger, geb. 2. 6. 1974, Hanna Voss, geb. 5. 12. 1986, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - vom Schleswig-Holsteinischen Fußballverband an verband an die Schweiz; Dänemark;

Kerstin Lundström, geb. 30. 8. 1980, Marco Warmt Murray, geb. 9. 12. 1987, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - vom Bayerischen Fußball-Verband an Australien; verband an Schweden; Justin Andrew Woodward, geb. 9. 10. 1983, vom Hamburger Fußball-Verband an die USA; Yuji Masuda, geb. 25. 4. 1985, vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - verband an Japan; Wojciech Wypusz, geb. 23. 4. 1983, vom Niedersächsischen Fußballverband an Polen; Vitomir Milosevic, geb. 12. 10. 1965, vom Fußballverband Rheinland an Luxemburg; Yannick Yoboue, geb. 12. 5. 1988, vom Fußballverband Rheinland an die USA. Takayuki Minemura, geb. 28. 10. 1984, vom Thüringer Fußballverband an Japan;

Jonathan Sebastian Munoz, geb. 3. 6. 1982, Offizielle Mitteilungen vom Fußball-Landesverband Brandenburg an Heraus ge ber: Deutscher Fußball-Bund e.V. Australien; An schrift: Ot to-Fleck-Schneise 6, 60528 Frank furt/Main Esmeralda Negron, geb. 15. 1. 1983, Te lefon: 0 69/6 78 80 vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletik - Te lefax: 0 69/6 78 82 66 verband an die USA; In ternet: www.dfb.de E-Mail: [email protected] Achim Roscher, geb. 5. 9. 1972, Bankver bindung: Dresdner Bank Frankfurt/Main vom Südbadischen Fußballverband an Frankreich; Kto.-Nr. 90 699 200, BLZ 500 800 00 Verant wort lich: Klaus Koltzen burg Michele Schiavano, geb. 29. 1. 1996, vom Niedersächsischen Fußballverband an die Techni sche Ge samt herstel lung: Niederlande; Druckerei Hassmül ler Graphische Betriebe GmbH & Co. KG Frankfurt/Main Jens Schmitt, geb. 24. 4. 1979, vom Saarländischen Fußballverband an Norwegen;

6 Schule und Fußball: Ein starkes Team

Weitere Informationen zur Schulfußball-Offensive gibt es im Internet unter www.dfb.de Ver zeich nis liefer barer DFB-Schriften und DFB-Vi deos

(Zu be ziehen über die DFB-Zentral ver wal tung, Ot to-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Te le fax 0 69/6 78 82 66)

Preis pro Exemplar a „Talen te fordern und för dern“ Lehr map pe zum DFB-Ta lent förder pro gramm (inkl. Lehrpos ter und CD-ROM) € 25,– a „Ballzau ber“-CD-ROM Tech nik-Trai nings tipps von Ru di Völler und Sebas ti an Deis ler € 2,– a DFB-Lehrbuch-Rei he „Fußball von morgen“ Band 1: Kinderfußball € 28,– Band 4: Modernes Verteidigen € 26,80 a DFB-DVD-Reihe Spielen und Üben mit Bambini € 37,– Spielen und Üben mit F-Junioren € 39,– Trainieren mit E- und D-Junioren € 29,– Modernes Verteidigen (Doppel-DVD) € 60,– a DFB-Lehrvi deo-Reihe „Fußball pur“ Teil 3: Das Training der D- und C-Junio ren € 28,– Teil 4: Das Training der D- und C-Junio ren € 28,– Teil 5: Täuschungen I € 20,– Teil 6: Täuschungen II € 24,– Teil 7: Täuschungen III € 24,– Teil 8: Ballorientiertes Verteidigen € 23,– Teil 9: Ballzauber I (Übungen zum Einzeltraining) € 17,– Teil10: Ballzauber II (Übungen zum Einzeltraining) € 18,– Teil11: Einzeltraining für Torwarte € 18,50 a DFB-Jour nal (Jah res-Abon nement) € 12,– a Satzung und Ord nun gen des DFB € 15,– a Steuer-Hand buch des DFB € 5,– a Schieds rich ter-Hand buch des DFB (inkl. Re gelheft) € 12,– a Amt liche Fußball re geln € 1,– a Sport platz bau und -erhal tung, 3. Auf la ge € 20,– a DFB-Empfehlungen für Kunststoffrasenplätze € 19,90 a DFB-Oberliga-Studie 2006 € 9,90 a Ku per-Ver lag, Eduard-Möri ke-Stra ße 36, 52249 Eschweiler DFB-Schieds rich ter-Zeitung (Jah res-Abon nement) € 15,– a Phi lippka-Ver lag, Postfach 15 01 05, 48061 Münster Zeitschrift „fuß balltrai ning“ (Jah res-Abon nement) € 41,40