Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 4-2020 R

Das MagazindesFußball-Verbandes Mittelrheine.V. #EhrenamtIstUnbezahlbar AUSGABE 4-2020 | 25.JahrgangPVStEntgeltbezahltFußball-Verband Mittelrheine.V. |Sövener Straße60|53773 Hennef|www.fvm.de |76426

Der wertvollste Der Kader der Welt der Kader EHRENAMT | Seite 10| Seite lobt Eitorf Eitorf lobt Goretzka Leon CORONA-ENGAGEMENT für VereineTipps MEDIA SOCIAL für Frauen Fußball im LEADERSHIP-PROGRAMM | Seite 18 | Seite | Seite 14 | Seite | Seite 24 | Seite

So gut kann Erfrischung schmecken.

ISOTONISCH VITAMINHALTIG ALKOHOLFREI

Bitb_Image_0,0%_2020_EINSZUEINS_230x297+3.indd 1 25.02.20 12:59 EINSZUEINS 4-2020 Und nicht zuletzt: Bleiben Sie auch im neuen Jahr Mitglied des stärksten Kaders der Welt. der Kaders stärksten des Mitglied Jahr neuen im Sie auch Bleiben zuletzt: Und nicht 2021. Jahr und gesundes vor allem nun erfolgreiches von ein Lieben Herzen und Ihren Ihnen Ich wünsche Zusammenhalts. des und die den Verein zu erst was er dem im machen, zu Kern der ist: Ort einem Geselligkeit Ehrenamtlichen, alle zu treffen: Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen, Zuschauer*innen – und auf dem Menschen Fußballplatz fußballbegeisterte viele schon bald wieder hoffentlich darauf, sehr mich Und stolz. ich freue Mittelrhein bin Darauf ich des auch Fußball-Verbandes Präsident als und unbezahlbar. kostbar Hinsicht mehrfacher in sind Engagement ehrenamtliches und Amateurfußball fest: wir Halten sollten. führen vor Augen wieder immer selbstbewusst uns wir die Fakten, Eindrucksvolle rung. Gesamtbevölke der in Gesundheit der Stärkung die durch und Sozialeffekte Folge positiver als anderem unter Kosten reduzierte durch fließen, in die die den Wirtschaft aus durch Fußball entsteht den Erträgen, pro Euro Wirkung Jahr. Diese positive 13,9 Milliarden den durch Amateurfußball Wertschöpfung mische ökono und soziale die beträgt zufolge Studie Einer Wirtschaftsfaktor: echter ein auch ist Ehrenamt Das Wochenende wären ohnestattfinden, Engagementfreiwilliges jedem undenkbar.an bundesweit Umständen normalen unter die Fußballspiele, 80.000 die Auch kälter. weit ein Stück Gesellschaft die nur nicht wäre Ehrenamt ohne Denn Welt. der Kader wertvollste der unbestritten ist „TeamEhrenamt“ Das gebracht: Punkt den auf kürzlich Ehrenamts” Tagsdes „Internationalen des anlässlich Fußball im Engagements ehrenamtlichen dieses Wert den hat Fußball-Bund Deutsche Der Positives etwas abgewinnen. auch durchaus Jahr schwierigen diesem ich kann Insofern berührt. Weise besonderer in mich hat Das unterstützt. Gesellschaft in unserer sie und Hilfsbedürftigen haben die Schwachen gesetzt, Solidarität für das „Wir“ in den Vordergrund gerückt haben. Viele Menschen in Vereinen haben gemeinsam ein Zeichen geworden sind auf und noch dem stärker aktiv Rasen Geschehens des Monaten abseits klassischen letzten Vereine in den viele dass es ist zu sehen, schöner Umso zu sagen. seriös nicht derzeit ist können, die Plätze auf wieder wir Wann erneut. derzeit Amateuren den bei Spielbetrieb der ruht so Frühjahr, im schon Wie Teil beitragen. seinen von uns jeder muss Dazu minimieren. zu möglich soweit wie Infektionsgeschehen das an uns, Es liegt vorbei. Wegkein daran Es führt doch: wir wissen so einschränken, Leben täglichen unserem in deutlich Pandemie der Eindämmung zur nahmen Maß die uns wenn auch Doch herausgefordert. Maß gekannten nicht bisher einem in Jahr diesem in alle uns hat Covid-19-Pandemie Die offen: es wir Sagen angesagt. Zwangspause schmerzhafte eine ebenfalls in vollen Sporthallen Budenzauber ist statt Im Fußball sind geschlossen. Die Geschäfte meisten beschränkt. und ist der auf Freunden Kontakt ein Minimum Treffen gewohnt Statt mit sind. Familienmitgliedern vielen in – fällt Jahr diesem wie die wohl Zeit so in um vieles aus 2020 den – anders es wir als Jahreswechsel deutlich Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, Ihr Herzlichst, - - - EDITORIAL des Fußball-Verbandes Mittelrhein Bernd Neuendorf Präsident 3 INHALT 4 IMPRESSUM

IMPRESSUM AUSGABE 4-2020

Ständige Mitarbeiter*innen: Lorenz Adis, Markus Jonathan Kipper, Sebastian Knauth, Stefan Krämer, EINSZUEINS Brackhagen, Dirk Brennecke, Julia Breuer, Quentin Emilie Knopp, Laurin Lux, Catrin Müller, Holger Das Magazin des Bröhl, Dominik Coenen, Stefan Craezer, Simone Plum, Sebastian Rüppel, Sebastian Sander, Uwe Fußball-Verbandes Dolfus-Schüller, Jonas Erbe, Heinz Eschweiler, Scheifgen, Michael Schnitzler, René Stoll, Philipp Mittelrhein e.V. Moritz Fölger, Sandra Fritz, Nina Hambalek, Sascha Theobald, Anja Vianden, Ciara Widmann, Oliver Herausgeber: Hendrich-Bächer, Dominik Jolk, Werner Jung-Stadié, Zeppenfeld, Hans Willy Zolper Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Sövener Straße 60 | 53773 Hennef Fotos in dieser Ausgabe: Carlos Albuquerque, Michael Schnitzler, Sportschule Hennef, SV 09 Telefon: 02242/9 18 75-0 Bayer 04 Leverkusen, Ellen Bertke, Bilddatenbank Eitorf, Ciara Widmann, Oliver Zeppenfeld, Hans Willy Fax: 02242/9 18 75-55 LSB NRW, Andrea Bowinkelmann, Markus Zolper, Fußballkreise, Vereine, Privatfotos www.fvm.de Brackhagen, Quentin Bröhl, Dominik Coenen, DFB, DFB-Stiftungen Egidius Braun & / www.facebook.com/fvm.de Carsten Kobow, Sandra Fritz, FVM, Getty Images, www.instagram.com/fvm.de Nina Hambalek, Hertha Bonn, Laurin Lux, Polytan, www.twitter.com/fvm_de Fotos aus den Kreisen: Markus Brackhagen, Redaktion: Quentin Bröhl, Marco Feith, Werner Jung-Stadié, Ellen Bertke (verantwortlich), Heinz Osten, Fußballkreise, Vereine, Privatfotos Nina Hambalek Telefon: 02242/9 18 75-0 Druck: [email protected] Berk-Druck GmbH Euskirchen für springer f3 corporate communication GmbH Gestaltung & Produktion: & Co. KG, Köln springer f3 Auflage: 3.100 Exemplare corporate communication GmbH & Co. KG Schanzenstraße 27 | 51063 Köln Erscheinungsweise: Tel.: 0221/95 56 15-0 Das Magazin EINSZUEINS erscheint sechsmal jährlich. geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt­ eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt Fax: 0221/95 56 15-99 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. EINSZUEINS ist auch ohne die „Amtlichen Mitteilungen die Redaktion keine Haftung. Der Nachdruck, auch auszugsweise, www.springerf3.de | [email protected] online“ im Abonnement erhältlich. Der Preis beträgt 30,- Euro ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Chef­redaktion Roland Weber (verantwortlich) (zzgl. Versandgebühren).­ Namentlich gekennzeichnete Artikel gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg.

INHALT AUSGABE 4-2020

INTEAM Menschen im FVM 6 Gesundheitssport 23 Verein und Mitglieder profitieren THEMA Ehrung für Corona-Engagement 24 Spielbetrieb 8 Leon Goretzka lobt SV Eitorf Wie geht es weiter im FVM? JUGEND EHRENAMT Kinderschutz 26 Der wertvollste Kader der Welt 10 FVM weiter aktiv gegen Missbrauch Bayer 04 Ehrenamtspreis & DFB-Junior-Coaches 27 Sepp-Herberger-Urkunde 12 Neue Trainertalente für den Fußball FRAUENFUSSBALL FSJ 28 Jetzt zum Leadership-Programm anmelden 14 Herausforderungen und Chancen in Corona-Zeiten WDFV belohnt Engagement im Jugend-Lehrgänge im Herbst 29 weiblichen Fußball 15 Der Eisenberg als Treffpunkt der Jugend Gesichter des Frauenfußballs 16 Jugendleitung kurz & kompakt 30 Anne Trabant-Haarbach: Starkes Interesse an Online-Seminaren Topstar der Anfangszeit DFL-Bonus 31 Belohnung für FVM-Vereine SERVICE Social Media 18 KREISEL Welche Plattform ist die richtige? Neues aus den Kreisen 32 Film- und Buchtipps 20 Abwechslung für den Jahreswechsel FINALE Aktiv trotz Corona: FVM Eigentraining zuhause,

Qualifizierung 22 Gewinnspiel 34 4-2020 Positive Bilanz zu Pilot-Lehrgängen EINSZUEINS EINSZUEINS 4-2020 Fassdosen als „Prostpreis“. als Fassdosen 5-Liter zwei Mal drei Bitburger verlost Zusätzlich Stutzen. und Hosen inkl. Torwarttrikots zwei wie so Spieler- 16 sind enthalten Darin Trikotsatz. ten beflock vollständig einen Fußballkreise neun der burger. Der verlostFVM-Premium-Partner in jedem Bit von Trikotaktion der Rahmen im wieder Jahr Team“dieses Euer auch es für – heißt Trikots „Neue Verbands gesamten gebiet. im Amateursport den bewerbe der Herren-Pokalwett Titelsponsor als unterstützt und Mittelrhein Fußball-Verbandes des Partner BitburgerPremium- stolzer ist Jahren vielenSeit gewinnen. zu adidas-Kollektion aktuellen der aus Mannschaft Ihre für Trikotsatz mit einen Bitburger haben Sie die jetzt Gelegenheit, nach einemSuche neuen Trikotsatz? der auf länger schon sind Sie und sich Tage hinter besten die haben Trikots Ihre Bitb_Trikotaktion_einszueins_200x133+3.indd 1 Jetzt mitmachen und gewinnen! und mitmachen Jetzt Neue Trikots für euer Team. ... und Trikotsatz für Eure Mannschaft gewinnen! Eure Trikotsatz Mannschaft für und ...

Neue Trikots für euer Team! Mitmachen ... Mitmachen

Bitburger-Trikot-Aktion Dann Dann - - - - -

gesetzlich zulässig ist. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sieunter https://www.fvm.de/datenschutz. lichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt. Eine weitergehende Verarbeitung und Nutzung nur, erfolgt wenn und soweit dies verarbeitet und genutzt. Nach vollständiger Durchführung des Gewinnspiels werden die Daten unter Beachtung der gesetz an dem Gewinnspiel angegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels per anschließend und Mail benachrichtigt. Eine ausgelost Barauszahlung der werden Gewinne ist nicht möglich. Gewinner Der Die Rechtsweg ist sein. ausgeschlossen. alt Die bei Jahre Teilnahme 18 mindestens müssen Teilnehmer Die meberechtigt. im Fußball-Verband Mittelrhein, die für den Spielbetrieb 2020/21 gemeldet sind. Jugendmannschaften sind nicht teilnah Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, den 17. Januar 2021, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Seniorenmannschaften Teilnahmebedingungen: 5 4 3 2 1

und anderen Daten. Dieses muss ausgefüllt an den FVM zurückgesendet werden. zurückgesendet FVM den an ausgefüllt muss Dieses Daten. anderen und Bitburger löst mithilfe des FVM die Bestellung bei adidas aus. adidas bei Bestellung die FVM des mithilfe löst Bitburger Rückennummer Farbe, Trikotgrößen, der Eintragen zum Bestellformular ein FVM vom erhält Fußballkreises jedes Gewinner-Mannschaft Die Die Auswahl der per Gewinner-Mannschaften Losverfahren. erfolgt Füllen Sie das Gewinnspielformular unter www.fvm.de/Bitburger-Trikotaktion aus. FVM des Bitburger-Pokal den hat Mannschaft Welche Frage: folgende Sie Beantworten in der Saison 2019/20 gewonnen? Saison der in So funktioniert es funktioniert So Jetzt mitmachen und einen Adidas-Trikotsatz gewinnen. Jetzt mitmachenundeinenAdidas-Trikotsatz Mit Bitburger-Trikots indieneueSaison. ANZEIGE

02.11.18 09:52 - - 5 6 INTEAM

Sportschul- Mister Mädchenfußball wird 70 Urgestein wird 60 Ein echtes Urgestein im Mädchenfußball feier- Bereits im „zarten“ Alter von 23 Jahren begann te kurz vor Weihnachten seinen 70. Geburtstag. am 1. Februar 1984 die Sportschullaufbahn von Karl Fassbender ist Mister Mädchenfußball. Sein Siggi Parke. Nun feierte der langjährige Koch im Name fällt, sobald es um den weiblichen Jugend- November seinen 60. Geburtstag. Seinem erlernten fußball am Mittelrhein geht. Seine erste Mädchen- Beruf als Metzger ging der Jubilar nach der Lehre mannschaft gründete er 1985 beim SV Wiedenest. auch in der Sportschule noch jahrelang nach, als In seiner Funktion als Trainer/Betreuer, Jugendlei- er seinen Dienst bei uns antrat und fortan in der ter und später Mädchenbeauftragter entwickelte Küche mitmischte. Hier entwickelte sich Siggi Par- er der Mädchenfußball zu einer festen Größe im ke schließlich nach und nach zum Koch weiter und Verein. Nicht verwunderlich, dass Karl 1992 im da- bildete mit Hansi und Franz Weckauff lange Jahre maligen Kreis Oberberg ebenfalls mit der Aufgabe das „Dreigestirn“ als Mädchenbeauftragter betraut wurde und diese der Sportschulkö- bis heute – ebenso wie seit 2001 auf FVM-Ebene – che, ehe die beiden mit größter Leidenschaft ausfüllt. Als Staffellei- Brüder Ende 2008 ter, Organisator des FVM-Futsal-Cups, des FVM- in den Ruhestand Pokals, des „Sportland NRW-Talentförder-Cups“ Karl Fassbender gingen und Ares im Rahmen des DFB-Pokalfinals der Frauen oder Zamanikas das als Turnierleiter bei den Futsalmeisterschaften spielausschuss gratulieren einem der treuesten Zepter übernahm. des WDFV: Karl Fassbender ist er eine nicht weg- Anhänger des Mädchenfußballs von ganzen Her- Seither hat sich zudenkende feste Größe. Immer engagiert, immer zen! Wir wünschen für die Zukunft alles Gute – vor strukturell sicher- zuverlässig, aber auch mit kritischen Worten, allem Gesundheit – und freuen uns auf viele weite- lich einiges verän- wenn nötig, kann sich sein Ausschuss kein besseres re Jahre Deines großartigen Engagements für den dert – geblieben ist Mitglied wünschen. Der FVM und der Mädchen- Mädchenfußball! Tanja Büscher/Sandra Fritz v Siggi Parke aber die Tatsache, dass die Gastrono- mie das Aushängeschild der Sportschule schlecht- hin ist. Einen großen Anteil daran hat natürlich auch Siggi Parke – nicht zuletzt mit seiner Vorliebe 70 Jahre und seinem Händchen für Fleischspeisen. Siggi Par- In dieser Ausgabe haben wir die große Freude, ke engagiert sich aber nicht nur im Rahmen seiner gleich mehreren Menschen zu gratulieren, die in- täglichen Arbeit in der Küche, um für das leibliche zwischen seit vielen Jahrzehnten für den FVM im Wohl unserer Gäste zu sorgen, sondern hat als lang- Einsatz sind. Zu den echten Urgesteinen können jähriges Betriebsratsmitglied immer auch den Ge- wir zweifelsohne auch Hans Willi Ronig zählen, der samtbetrieb und die Belange seiner Kolleginnen am 1. Weihnachtstag seinen 70. Geburtstag feiern und Kollegen im Blick. Nicht immer ganz leicht hat konnte. Vermutlich wird es dem Jubilar äußerst er es im Kollegenkreis allerdings aufgrund seiner schwer fallen, die Feier aufgrund der aktuellen Sympathie zu Borussia Mönchengladbach. Davon Pandemie erst später nachholen zu können. Denn lässt er sich – umgeben von FC- und Bayern-Fans Hans Willi ist nicht nur ein Familienmensch, son- – allerdings nicht beirren, trinkt vielmehr seinen dern auch eine Frohnatur, die das Leben und den Kaffee stets aus der Borussen-Tasse und kommt auch Karneval liebt. Fester Bestandteil seines Lebens sind schon mal im Trikot des FC-Rivalen zur Arbeit, wenn auch der Fußball und das Schiedsrichterwesen. Er es Erfolge zu feiern gibt. Neben dem Fußball zählt ist der dienstälteste Schiedsrichter-Ansetzer im Fuß- Hans Willi Ronig auch der Motorsport zu seinen Hobbys – vor allem ballwesten: Zuvor als Kreis- und Verbandslehrwart, die 24-Stunden-Rennen am Nürburgring haben es sorgt er seit 20 Jahren im VSA dafür, dass zu den Spielen auf Verbandsebene Schiedsrichter*innen ange- ihm angetan. Und wenn er nicht in Sachen Fußball setzt werden. Zudem gibt er seine langjährige Erfahrung – als aktiver Schiedsrichter war er selbst in der 2. oder Motorsport (und in früheren Jahren auch im aktiv und schaffte als Linienrichter sogar den Sprung auf die FIFA-Liste – heute als Beobachter Karneval) unterwegs ist, dann lässt er sich sehr ger- bis hin zur DFB-Ebene weiter. Und er ist die Zuverlässigkeit in Person, wenn es um die Durchführung von ne von seinen Enkeln in Beschlag nehmen. Lieber Leistungsprüfungen und Lehrgängen geht: Hans Willi ist einfach immer da, auf ihn ist Verlass. Das alles Siggi, wir gratulieren Dir herzlich zu Deinem 60. wissen die Schiedsrichter*innen und seine Ausschussmitglieder seit vielen Jahren zu schätzen – auch wenn Geburtstag und wünschen Dir weiterhin vor allen wir ihm bis heute nicht angewöhnen konnten, dass er sein Handy in Sitzungen auf lautlos stellt. Stattdessen Dingen Gesundheit und viel Freude bei Deiner ertönt bei jeder Kontaktaufnahme lautstark der „bökende Geißbock“. Seine Antwort: „Ich muss erreichbar Arbeit, Deinen Freizeitaktivitäten und mit Deiner sein, es könnte sich ja um Umbesetzungen handeln.“ Immer erreichbar, immer im Einsatz, immer für seine Familie. Kathrin Schäferling v Schiedsrichter*innen da, so kann man sein Engagement wohl treffend zusammenfassen. Dafür sagen wir ganz herzlichen Dank und wünschen Dir, lieber Hans Willi, alles, alles Gute zum Geburtstag. Bleib gesund, 4-2020 bleib munter. Und bleib dem FVM noch lange erhalten! Peter Oprei v EINSZUEINS INTEAM 7

Alles Gute zum 50.! Trauer um Wenn man mit gerade einmal 50 Jahren schon auf über 30 Jahre ehrenamtliches Engagement DFB-Vizepräsident auf den verschiedensten Ebenen des Fußballs Erwin Bugár zurückblicken kann, ist man im positiven Sinne entweder vollkommen fußballverrückt oder äu- ßerst verantwortungsbewusst. Oder voller Moti- vation, den Fußball weiterentwickeln zu wollen. Oder – wie Dr. Stephan Osnabrügge – alles zusam- men. Kreisschiedsrichterlehrwart, Mitglied des FVM- und Vorsitzender des WDFV-Rechts- und Satzungsausschusses, FVM-Vizepräsident für ge- sellschaftspolitische Aufgaben, Schiedsrichter- Assistent bis in die 2. Bundesliga und, und, und...! Die Liste ließe sich problemlos verlängern. Im Ap- ril 2016 wurde Stephan Osnabrügge dann zum Dr. Stephan Osnabrügge DFB-Schatzmeister gewählt und später zudem zum DFB-Kinderschutzbeauftragten berufen. Zeitlich müsste sein Tag eigentlich doppelt so viele Stunden haben. Und als geborenes Energiebündel schafft er es tatsächlich manchmal auch noch, neben Familie, Job und Ehrenamt Zeit für einen Törn mit seinem Segelboot zu finden. Wahrlich beeindruckend! Lieber Stephan, die Mittelrhein-Familie gratuliert Dir sehr herzlich zur runden 50. Wir wünschen Dir weiterhin viel Energie in Deinen verant- wortungsvollen Positionen und freuen uns auf weitere 50 Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit. Bernd Neuendorf v Der deutsche Fußball trauert um den DFB-Vize- präsidenten Erwin Bugár, der Anfang Dezember unerwartet im Alter von 68 Jahren starb. Bugár war seit 2016 Mitglied des DFB-Präsidiums und dort als Vizepräsident zuständig für Breitenfußball und F&B durch & durch Breitensport. Zuvor war Bugár bereits mehr als Der Name des Geburtstagskindes Reiner Meis ist ein Vierteljahrhundert in leitenden Funktionen im FVM direkt und unmittelbar mit dem Freizeit- und in der Verbandsarbeit aktiv: Er war Mitglied im Breitensport verbunden. Denn der Jubilar, der Anfang DFB-Kontrollausschuss und im Sportgericht des Dezember seinen 75. Geburtstag feierte, war nicht DFB, zudem Vizepräsident und später Präsident nur lange Jahre Vorsitzender des F&B-Ausschusses im des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt. 2018 wur- FVM, sondern war in dieser Funktion zugleich auch ei- de Bugár Präsident des Nordostdeutschen Fußball- nes der dienstältesten Präsidiumsmitglieder unseres verbandes (NOFV). „Der plötzliche Tod von Erwin Verbandes. In über 20 Jahren hat er den Freizeit- und Bugár hat uns alle erschüttert und bestürzt. Er war Breitensport in all seinen Facetten im FVM, im WDFV im DFB-Präsidium und im gesamten deutschen Fuß- und im DFB-Ausschuss geprägt und gestaltet – vom ball sehr geschätzt – als Vertreter der Basis, der den Ü-Fußball, über Futsal bis hin zum Gesundheitssport Fußball stets in seiner Gesamtheit sah. Dank seiner hat er gemeinsam mit seinen Ausschusskolleg*innen ausgleichenden Art war er oft Vermittler zwischen das F&B-Profil immer weiterentwickelt. Langjährige unterschiedlichen Positionen und Ansichten. Erwin Reiner Meis Treue hatte er zuvor schon als Fußballer unter Beweis Bugár wird uns sehr fehlen“, so DFB-Präsident Fritz gestellt, denn als aktiver Kicker startete er seine Karri- Keller. FVM-Präsident Bernd Neuendorf ergänzt: ere bei Hertha Reetz (später 1. FC Oberahr) und beendete diese mit 37 Jahren an gleicher Stelle – um dort später „Erwin Bugár ist mir trotz meiner vergleichsweise auch den Vereinsvorsitz zu übernehmen. Als er 1992 Vorsitzender des Fußballkreises Schleiden wurde, lag ihm noch kurzen Amtszeit sehr ans Herz gewachsen. Er auch damals schon der Freizeit- und Breitensport am Herzen und so übernahm er 1995 den F&B-Vorsitz auf war immer hilfsbereit und blieb stets bescheiden. FVM-Ebene. Oberste Priorität hat für ihn bis heute der Blick auf die Vereine: sie zukunftsfähig aufzustellen, Erwin Bugár war ein warmherziger und überaus den Blick über den Tellerrand des Fußballs hinaus zu wagen und auch Sport für Ältere anzubieten, damit die liebenswürdiger Mensch. Die Nachricht von seinem Mitglieder ihrem Verein die Treue halten – so wie er es bei seinem Heimatverein vorgelebt hat. Der FVM er- Tod hat mich tief getroffen.“ • nannte ihn zum Dank für sein langjähriges und verdienstvolles Engagement anlässlich seines Ausscheidens beim Verbandstag 2016 zum Ehrenmitglied des Verbandes. Der Weg in die Sportschule, wo er viele Stunden seiner ehrenamtlichen Arbeit verbracht hat, ist aber dank des Umzugs in den Rhein-Sieg-Kreis seit einigen Jahren zum Glück etwas kürzer als all die Jahre zuvor. Und so freuen wir uns – sobald coronabedingt wieder

4-2020 möglich – auf viele Besuche, gratulieren sehr herzlich zum 75. und wünschen Dir, lieber Reiner, nur das Al- lerbeste für das neue Lebensjahr! Vor allem natürlich Gesundheit! Ellen Bertke v EINSZUEINS 8 könnte. könnte. aussehen Jahres des Verlauf weiteren im betrieb Spiel der wie absehen, Kreisebene und Verbands- auf Verantwortlichen die können dann Erst tet. weiteren Umgangzum dermitPandemieerwar Entscheidungen politische neue werden ­Januar Anfang untersagt, Mannschaftssport ist Aktuell Neuendorf. Bernd FVM-Präsident können”, erklärt zurückkehren Plätze unsere auf wieder rasch wir dass hoffen, wir dürfen dann Nur verhalten. lich verantwort Pandemie der während uns und sein Vorbild Fußballer und Fußballerinnen als wollen bis den Wir auf zu Amateuren weiteres untersagen. bei den Spielbetrieb gen nachvollziehbar, Behörden der zuständi ist die Entscheidung Infektionszahlen der hohen auf den „Angesichts zurück Platz wollen. und vor treter*innen allem die die natürlich Aktiven, Vereinsver die sich fragen weiter, es geht Wie Die Covid-19-Pandemie hatdieSaison2020/21 bis Inzwischen muss man festhalten: spielen zu können. wohntem UmfangundmitdenbekanntenAbläufen einensportlichen Wettkampfgestartet, inbisherge rhein und die Vereine mit der Hoffnung in die Spielzeit Anfang SeptembersindderFußball-Verband Mittel in Corona-Zeiten in Saisonplanung Saisonplanung THEMA ­ - - - - Ebenen ober- und unterhalb des Verbandsspielbe des unterhalb und ober- Ebenen fest und waren dann bereits mit den verschiedenen vorher Jahr ein halbes etwa standen Saison nächste die für Termine Die werden: geplant langfristig konnte Müller. immer „Bisher Markus ausschusses, ell” Spielbetriebs war noch nie so schwierig wie aktu „Die Planung, Organisation und Durchführung des Neue Herausforderungen des Verbandsspielausschusses Markus Müller, Vorsitzender aktuell.“ wie schwierig so nie noch war des Spielbetriebs Durchführung „Die Planung, Organisation und Spielzeit 2020/21 Spielzeit , erläutert, derVorsitzende desVerbandsspiel - - - betrieb im FVM-Gebiet. betroffen. Wie viele Lebensbereiche ist auch der Sport direkt der Pandemie verlängert undsogarverschärft werden. Ländern mussten aufgrund der weiterenLändern musstenaufgrund Entwicklung her festimGriff. DieEinschränkungenvon Bundund Seite EndeOktoberruhtdergesamteSpiel - - - tages wie im Sommer 2020 bedarf es nicht mehr. mehr. nicht es bedarf 2020 Sommer im wie tages außerordentlicheneinesVerbands Einberufung Einer können. zu handhaben flexibel Kreisebene und Verbands- auf Spielbetrieb gesamten den für Saison der mit Umgang den Jugend), und Futsal (inkl. Spielordnungen den in Anpassungen durch Spielzeit der vor wurde Geregelt Müller. erläutert Modell” welchem nach noch kann, werden spielt weder,ne Planungssicherheit: wann wieder ge kei haben Wir anders. alles ist Jahr diesem „In zurück. Müller blickt optimieren”, pläne oder auch Staffelleinteilungen immer weiter Rahmentermin die und feilen zu Details an ren, konnten wir uns bisher immer darauf konzentrie Daher ten, hat wie das es System funktioniert. läuft, bei den Senioren wie im Jugendbereich. Alle wuss gelebt war über Jahre viele und geübt, Pokalmodus und Meisterschafts- der Auch abgestimmt. triebs ------,

EINSZUEINS 4-2020 EINSZUEINS 4-2020 schaften würden aber berücksichtigt. berücksichtigt. aber würden schaften Mann von Zurückziehungen Absteiger. oder Auf- Meister, keine es dann gäbe Fall diesem In werden. durchgeführt Gruppe einer Spiele der Prozent 50 als weniger Covid-19-Pandemie der aufgrund wenn ohne bliebe das Wertung, Spieljahr Demnach können. werden spielt ge Gruppe einer Spiele angesetzten alle nicht und der erfolgt Saison des während derung Spielmodus keine Än wie falls die zu ist, Spielzeit gelegt, werten Zudem fest werden. wurde ermittelt und Absteiger Meister wie werden, festgelegt soll Dabei können. werden gespielt Ende zu nicht Covid-19-Pandemie der der Auswirkungen aufgrund Spielgruppe oder Spielklasse einer Rundenspiele begonnene bereits wenn treffen, Spielgruppe oder Spielklasse einer Austragung der Modus zum Regelungen chende StattdessenkönnenabweiStaffelleiter*innendie - - - - - Keine Spekulationen im zwar Frauen-, Herren- und Jugendbereich. und – werden abgestimmt aufeinander müssen Abstimmung: Veränderte Rahmenterminkalender schüssen, sondern auch der ebenenübergreifenden Spielaus eigenen den in Stellen spielleitenden der es nur nicht der Abstimmung bedarf Dazu werden. berücksichtigt muss bei der Entscheidungsfindung hoherweiter begleitenWahrscheinlichkeit wird, mit Spielbetriebs des Wiederaufnahme der nach auch Virus das uns dass Umstand, der Auch FVM. im Beratungen der Gegenstand sind Spielstätten verfügbaren Terminkalenders des Verdichtung in der Spielzeit 2020/21 und den bei einer weiteren Spiele auszutragenden die noch für Zeitplan schen realisti einem nach Fragen sowie Umstände Diese Rheinstädtler. so für den Frauen- und Jugendbereich auf Kreisebene”, dies gilt insbesondere unterschiedlich, sehr stärken Zudem sind die betroffen. Staffel von Spielausfällen im in bis Oktober Weise gleicher zur Unterbrechung werden muss. war Nicht jede betrachtet zeln Staffel ein Staffel jede dass auch, aber ist Klar erarbeiten. zu Lösungen einheitliche möglichst Wettbewerbe alle für verbandsweit versuchen, „Wir ergänzt: Rheinstädtler VerbandsjugendausschussesRudi Vorgehen.läutertdas Müller VorsitzendeDer des er einstellen”, Rahmenbedingungen politischen die sich auf die durchgeplant, jeweiligen Szenarien Telefonaten ab. Es werden die unterschiedlichsten seit Monaten in unzähligen Videokonferenzen und wortlichen auf den unterschiedlichsten Ebenen „Hinter den Kulissen stimmen sich die Verant Flexible Regelungen finden Absteiger. und Auf- Meister, über einer Quotientenregelung unter Anwendung stand der so Tabellen entscheidet durchgeführt, Gruppe einer Spiele der Prozent 50 mindestens aber Sind ten. Aber die kann es aktuell leider geben, nicht weil ten. Aber die es kann aktuell möch haben Planungssicherheit und Gewissheit Vereine die dass verstehen, Wir spekulieren. nicht aberderzeit sollten wir darüber geschehenkann, besten am das wie und „Ob auf. Vereinen den aus zu beenden” „Unser Wunsch ist es natürlich, die Saison sportlich des Verbandsspielausschusses Markus Müller, Vorsitzender vorbereitet.“ Wir gut sind aussieht. wie der weitere Verlauf der Saison werden wir Modelle präsentieren, ist, wann Fußball wieder spielen möglich „Sobald in Aussicht gestellt wird, , nimmt Müller die Rückmeldungen Rückmeldungen die Müller nimmt , ------und ihn organisieren.“ und ihn organisieren.“ unseren Vereinen Fußball spielen in die Menschen, die für wortung eine VerantWir haben zuallererst können. spielen Fußball noch sie oft andere Sorgen wie zu als schauen, „Viele Menschen haben derzeit ganz des Verbandsspielausschusses Markus Müller, Vorsitzender men wir sehr ernst.“ sehr wir men neh Verantwortung Diese organisieren. ihn und Menschen, die in unseren Vereinen Fußball spielen die für Verantwortung eine zuallererst haben Wir können. spielen Fußball noch sie oft wie schauen, Menschen haben derzeit ganz andere Sorgen als zu Viele einstreut. Woche der unter Spieltage zählige un der festhalten, Plan einem an strikt wir wenn nichts, bringt es Denn berücksichtigen. Menschen der sein und die Lebenssituationen auch verträglich aber Lösungen diese müssen Seite anderen der Auf ist. erlaubt wieder es wenn ermöglichen, spielen Fußball das Seite einen der auf die anbieten, gen „Wir Vereinenwollen zusammen. unseren Lösun Müller fasst vorbereitet”, gut sind Wir aussieht. Saison Verlaufderweitere der wie präsentieren, Modelle wir spielen wieder werden möglich ist, „Sobald in Aussicht gestellt wird, wann Fußball können.” absehen Infektionsgesche nicht alle des wir das hens, Entwicklung der an allein und einzig wiederum sich orientieren diese Und fehlt. Vorgaben die durch politischen der Rahmen sichere www.fvm.de/corona. unter Sie finden Informationen Aktuelle INFO THEMA

Dominik Jolk/Ellen Bertke Jolk/Ellen Dominik -

v - - - - - 9 10 sein.” Lösungsstrategie der Bestandteil elementarer erleben, sie wir wie Krise, und der in müssen Sport gesamte Zeiten Fußball der Der fehlen. Alltag im derzeit allen uns die schafft, Gemeinschaft der des vielfältiger Orte tung Sports, Bedeu auch die aber dokumentieren Zahlen Diese danken. Herzen von allen wir möchten wird, stellt ge Prüfung harte eine auf jetzt gerade das ment, Engage unverzichtbare dieses „Für Keller. Fritz DFB-Präsident erklärt Gesellschaft“, gesamte die für sondern nicht nur ten den für Menschen Fußball, engagier der ehrenamtlich Bedeutung ausragende her die belegen Zahlen beeindruckenden „Diese Amateurfußball. den durch fung Wertschöp ökonomische und soziale die beträgt Euro pro Jahr 13,9 Stolze Milliarden kret zu beziffern. kon Engagements somit auch des ehrenamtlichen und den Wert die des Möglichkeit, Amateurfußballs besteht Erstmals ermittelt. teurfußballs des Ama Wertschöpfung ökonomische und soziale die Universitäten zehn mit Zusammenarbeit in nun hat UEFA Die Groß. und Klein für stellen Anlauf sozialen wichtigsten der eine Stadt jeder und Dorf jedem nahezu in Sie ment sind und des bleiben Fußballs. Funda das Amateurfußballvereine re herausforderndenZeiten bilden unse und Vereinsmitarbeiter.diesenGerade in Vereinsmitarbeiterinnen ten engagier freiwillig und ehrenamtlich das die machen All knapp 1,6 Millionen Seitenlinie? der an Trainer*in ein*e mannschaft Jugend jeder bei Und steht? Platz dem auf Schiedsrichterin eine oder richter Schieds ein immer dass dafür, sorgt Wer vor? Sportanlage die Wer bereitet der Spieltage? sich um die Organisation kümmert Wer Anzahl. unglaubliche Fußballspieleorganisierte statt. 80.000 etwa bundesweit chenende findenanNormalerweise jedem Wo #EhrenamtIstUnbezahlbar EHRENAMT Eine Eine ------Der Dank an sie ist es ebenfalls. ren Einsatzfürunseren FußballHerzenssacheist. ohne dieimFußballnichtsloswäre. de Menschen, schen völligzuRechtMenschen, imMittelpunkt. rund umden„Tag desEhrenamts“ besondere Men JedesJahrimDezemberstehen Stück weitgleich. In diesemJahristallesetwasandersunddochein ist unbezahlbar unbezahlbar ist Wertschöpfung des Amateurfußballs ------UEFA-Vizepräsident geist.“ Leidenschaft und Wettbewerbs alle stehen für„Sie Kameradschaft, vereinen Fußball gespielt wird. Für das Errechnen Errechnen das Für wird. gespielt Fußball vereinen Amateur 24.500 in weil entsteht, deshalb gerade der eben Mehrwert, und wirtschaftlichen sozialen den quantifiziert Modell Das Gesamtbevölkerung. in der der fekte und Gesundheit die durch Stärkung FolgeKosten Sozialef als positiver reduzierte durch fließen, Wirtschaft die in Fußball den durch die Erträgen, den aus entsteht Wirkung positive Diese immens.” sind Amateurfußballs des Effekte lichen wirtschaft positiven Die Wettbewerbsgeist. und Leidenschaft Kameradschaft, für stehen alle „Sie Wert”, so Nilsson. von unschätzbarem sind fußball Amateur im Mitarbeitende „Ehrenamtlich amts: denWertPressekonferenzdes Ehren meinsamen ge einer auf betonte Nilsson UEFA-Vizepräsident Ehrenamt Ehrenamt Karl-Erik Nilsson,

-

------der DFB die Social-Media-Kampagne Social-Media-Kampagne die DFB der der startete Studie zur Veröffentlichung Zeitgleich statt. renamt” Eh ans „Danke Aktion die findet Dezember 5. am Ehrenamts Tagdes Internationalen zum Jährlich Ehrenamtlern. von Verabschiedung der bei und Ehrenamtlern von Bindung langfristigen der lern, vonEhrenamt derQualifizierung Ehrenamtlern, von Gewinnung der bei – unterstützen zu Vereine ab, darauf zielen Die Maßnahmen Fußball. im gierte tion Ehrenamt” ehrenamtlich und freiwillig Enga „Ak der Dach dem unter DFB der fördert 1997 Seit IstUnbezahlbar. • 4,43 Milliarden Euro aus. aus. Euro Milliarden 4,43 Sportartikeln, für Transport und Verzehr jährlich geben etwa durch Mitgliedsbeiträge, den Kauf von von Kauf den Mitgliedsbeiträge, durch etwa geben Eltern deren und Fußballer*innen 2,1 Millionen Die - - 4,86 Milliarden Euro. von Wertschöpfung sozialen einer entspricht Steigerung des subjektiven Wohlbefindens Gesundheitssystem eingespart werden. Die öffentlichen im Euro Milliarden 5,6 wodurch risiko und damit die Gesundheitskosten, • entsteht. Euro Millionen 386 von Höhe in schöpfung jährlich eine soziale Wert und wirtschaftliche te auf Bildung und Beschäftigung, wodurch • Millionen Euro eingespart. 33,85 von Höhe in Kosten werden nalitätsrate • ßer Entlohnung jährlich 2,18 Milliarden Euro. • Gesundheit. und schaft Gesell Wirtschaft, lassen: einfließen chen Zahlen Wissenschaftler aus drei Kernberei die haben des Amateurfußballs schöpfung Wert wirtschaftlichen und sozialen der amtlich Engagierten beträgt bei marktgemä bei beträgt Engagierten amtlich Durch den Effekt auf die Senkung der Krimi der Senkung die auf Effekt den Durch Fußballspielen senkt das Erkrankungs Der Fußball bewirkt positive Abstrahleffek positive bewirkt Fußball Der Der Wert der Arbeit der im Fußball ehren Fußball im der Arbeit der Wert Der folgende errechnet: Zahlen Für Deutschland wurden

#Ehrenamt

v ------­ - -

EINSZUEINS 4-2020 DER WERTVOLLSTE KADER DER WELT. 1,6 Mio. Ehrenamtliche im Amateurfußball und 2,2 Mio. aktive Spieler*innen vermitteln nicht nur Werte, sondern schaffen auch selbst einen in Höhe von über 13,9 Mrd. Euro. Glaubst du nicht? Erfahre mehr auf dfb.de/ehrenamt

03_04_DFB_Ehrenamt_AZ_210x297_RZ_CS6.indd 1 27.11.20 14:04 12 EHRENAMT

Bayer 04-Ehrenamtspreis Belohnung für FVM-Vereine

Der Beirat der Bayer 04 Sportförderung Der Bayer 04-Ehrenamtspreis geht in diesem Kampfsportlern. Das durch die Begriffe gGmbH mit den Verbandspräsidenten Jahr gleich an zwei Vereine aus dem FVM-Gebiet: Bewegung, Teamgeist, Selbstbewusstsein, Bernd Neuendorf (FVM) und Peter Fry- Jugendsport Wenau und Sparta Bardenberg freuen Spaß und Erfolg charakterisierte Leitbild muth (FVN) sowie dem Leverkusener des Vereins wird somit nachhaltig mit Le- Dezernenten Marc Adomat entschied sich über je 5.000 Euro, aus dem Fußballverband Nie- ben gefüllt. zudem, dass der SV Schlebusch, der SC derrhein jubelt TuB Mussum über die gleiche Summe. Leverkusen 2017 und der SSV Leverku- Die offizielle Ehrung der Vereine soll 2021 im Rahmen Eine lebendige Vereinskultur ist das Mar- sen-Alkenrath als Bewerber aus dem eines Bundesliga-Heimspiels von Bayer 04 Leverkusen kenzeichen von Jugendsport Wenau. Das Leverkusener Stadtgebiet je eine Mate- vielfältige Sportangebot richtet sich an alle rialspende für den Trainingsbetrieb der in der BayArena stattfinden. Altersklassen. Die Jüngsten nehmen bereits Jugendabteilungen erhalten. als Zweijährige am Futziball-Angebot des Vereins teil. Die Ältesten haben die Mög- „Gerade in der jetzigen Zeit lichkeit, beim Verein aus der Gemeinde Langerwehe Walking Football zu spielen. wird besonders deutlich, mit Ein Handicap-Team ist seit einigen Jahren welch großen Herausfor- fester Bestandteil des Vereins. Die vorbild- derungen ein Ehrenamt im liche und erfolgreiche Jugendarbeit run- Fußball verbunden ist.“ det das Profil der Wenauer ab. Doch auch außerhalb der Spiel- und Trainingszeiten Fernando Carro, Bayer 04 ist das Vereinsgelände eine beliebte An- Leverkusen Fußball GmbH laufstelle für die Vereinsmitglieder. Diese gelebte Vielfalt im Verein ist damit ein zen- Die Auszeichnung richtet sich an be- traler Bestandteil des Miteinanders in der sonders engagierte Vereine aus den Gemeinde Langerwehe. Fußballverbänden Mittelrhein und Niederrhein. „Gerade in der jetzigen Zeit Die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung wird besonders deutlich, mit welch gro- gGmbH wurde 2007 mit der Zielsetzung ßen Herausforderungen ein Ehrenamt gegründet, das Ehrenamt im Fußball zu im Fußball verbunden ist“, sagt Fern- fördern. Mit Hilfe des seitdem jährlich aus- ando Carro, Geschäftsführer der Bayer gelobten Ehrenamtspreises wurden bis- 04 Leverkusen Fußball GmbH und der her 49 Vereine aus den Fußballverbänden Bayer 04 Sportförderung gGmbH. „Der Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) große Beitrag, den der Sport für unsere mit mehr als 200.000 Euro finanziell un- Gesellschaft leistet, wäre ohne das he - terstützt. rausragende Engagement unzähliger v Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler nicht möglich. Dafür sind wir dankbar. Der Ehrenamtspreis drückt unsere tiefste Anerkennung für das geleistete Engagement aus.“

Das Engagement Verhaltensschulungen. Die Angebote richten sich der Vereine dabei nicht ausschließlich an Fußballspielende im Verein, sondern auch an Eltern und Fans. Auf diese Der SC Sparta Bardenberg hat es sich zur Aufga- Weise werden außerhalb des Fußballplatzes die be gemacht, den respektvollen Umgang auf dem Weichen für einen fairen Umgang auf dem Platz Fußballplatz aktiv zu fördern. Umgesetzt wird die- gestellt. Umgesetzt wird das Vorhaben in Zusam-

ses Vorhaben in Form von Konflikt-Coachings und menarbeit u. a. mit Pädagogen, Therapeuten und 4-2020 EINSZUEINS EHRENAMT 13

Sepp-Herberger-Urkunden gende Weise geholfen. Oft unbemerkt von einer großen Öffentlichkeit“, so der Vorsitzende der DFB- Stiftungen. Preisgeld: Jetzt 55.000 Euro

Akteure des organisierten Fußballs (beispiels- bewerben weise Fußballvereine, Landesverbände, Einzel- personen, Schiedsrichter-Vereinigungen) können Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten Am 29. März 2021 werden im Mannhei- über ein Online-Formular ihre Praxis-Beispiele aus dem Behindertenfußball, der Resozialisierung mer Rosengarten die Sepp-Herberger-Ur- einreichen, die sie im Jahr 2020 erfolgreich durch- von Strafgefangenen sowie in der Kooperation kunden 2021 verliehen. Im Rahmen einer geführt beziehungsweise begonnen haben. In zwischen Schulen und Vereinen. In der Kategorie den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisie- „Sozialwerk“ wird gemeinsam mit der Horst-Eckel- Feierstunde mit prominenten Größen des rung, Schule und Verein, „Corona-Engagement“ Stiftung der „Horst-Eckel-Preis“ verliehen, mit dem deutschen Fußballs werden Geldpreise im sowie „Fußball Digital“ werden je drei ausgewähl- ein Engagement für in Not geratene Fußballerinnen Wert von insgesamt 55.000 Euro vergeben. te Vorschläge mit einem Geldpreis prämiert (1. und Fußballer geehrt wird. Zusätzlich wird zusam- Engagierte Fußballorganisationen und Jus- Platz/5.000 Euro, 2. Platz/3.000 Euro, 3. Platz/2.000 men mit dem Softwarekonzern SAP die Kategorie Euro). In der Kategorie „Sozialwerk“ ist der „Horst- „Fußball Digital“ ausgelobt. Hier werden besonders tizeinrichtungen können sich ab sofort Eckel-Preis“ mit 5.000 Euro dotiert. Die Auswahl kreative Ideen bei der Nutzung von neuen Techno- online um die begehrte Auszeichnung der Preisträger obliegt den Stiftungsgremien. logien und Möglichkeiten prämiert. bewerben. Bewerbungsschluss ist am 15. Januar 2021. Im vergangenen Jahr erreichte aus dem FVM-Gebiet Erstmals wird im nächsten Jahr ein von der DFB- Hertha Bonn Platz 3 in der Kategorie „Inklusion“ Stiftung Egidius Braun mit insgesamt 10.000 Euro und durfte sich über 2.000 Euro Preisgeld freuen. dotierter Sonderpreis „Corona-Engagement“ ver- der ‚kleinen‘ Fußballvereine würdigen“, betont liehen. „Wir wollen mit diesem Preis die beispiel- DFB-Vizepräsident Dirk Janotta. „Vor allem an der Alle Informationen finden Interessierte unter www. gebenden Hilfs- und Solidaritätsaktionen gerade sogenannten Basis wurde und wird auf herausra- sepp-herberger.de/urkunden. v 4-2020 www.derbystar.de #theBall /derbystar b /derbystar.de r /DerbystarDE EINSZUEINS Interview mit Bettina Wiegmann

14 FRAUENFUSSBALL „Wir haben deutlich an Anerkennung gewonnen“

FVM-Leadership-Programm für Frauen Frauenpower für den Fußball

Nach der äußerst erfolgreichen Premiere in der Saison 2017/18 startet der FVM im März 2021 das zweite FVM-Leadership-Programm für Frauen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 31. Januar 2021 möglich.

Was sind die Ziele des Programms?

• Stärkung von ehrenamtlich tätigen Frauen im Fußball. • Entwicklung von mehr Vielfalt in der ehrenamtlichen Arbeit. • Vernetzung ehrenamtlich engagierter Frauen. • Vorbereitung der Teilnehmerinnen auf künftige Führungsfunktionen.

An wen richtet sich das Programm?

Das Programm richtet sich an Frauen, die über Erfahrung in ehrenamtlicher Tätigkeit in Vereins- und/oder Verbandsstrukturen verfügen (Vereins- mitgliedschaft erforderlich, Mindestalter: 18 Jahre). Die Funktion der ehrenamtlichen Tätigkeit spielt dabei keine Rolle (z.B. Schatzmeisterin, Jugendlei- Das Programm im Überblick terin, Beisitzerin in einem Ausschuss o.ä.). Thema Datum Uhrzeit Ort

Die Teilnehmerinnen streben eine Weiterentwick- Anpfiff Mittwoch, 3.März 2021 19.00 - 20:30 Uhr virtuell lung im Ehrenamt an und sind motiviert, sich dafür Führen im Fußball Fr. & Sa., 12./13.März 2021 Start Freitag: 10 Uhr Sportschule Hennef weiter zu qualifizieren. Sie sehen Reflexion und of- (inkl. Übernachtung) Ende Samstag: 17 Uhr fenen Austausch als Chance. Die Teilnehmerinnen Vereinsmanagement Dienstag, 30. März 2021 19.00 - 20:30 Uhr virtuell nehmen sich Zeit für die verpflichtende Teilnahme Agiles Arbeiten Dienstag, 27.April 2021 19.00 - 20:30 Uhr virtuell an den Präsenz-/Onlinemodulen und nehmen die Konfliktmanagement Samstag, 29. Mai 2021 9 -20 Uhr Köln Zertifizierung wahr. Vereine bewegen Dienstag, 15. Juni 2021 19.00 - 20:30 Uhr virtuell Wie ist das Programm aufgebaut? Zertifizierung & Abpfiff Samstag, 26. Juni 2021 9 - 20 Uhr Sportschule Hennef

Das Leadership-Programm findet im Rahmen eines bzw. in Köln statt. Begleitet wird das Programm Was kostet die Teilnahme? Blended Learning-Formats statt. Blended Learning durch Tanja Gröber (Trainerin personalagrata) steht dabei für ein zeitgemäßes didaktisches Kon- und Sandra Fritz (FVM-Referentin für Fußball- und Die Kosten des Leadership-Programms werden zept, das Online- und Präsenzanteile miteinander Vereinsentwicklung). vom FVM übernommen (Teilnahme, Verpflegung, kombiniert. Die Wissensvermittlung steht in den Übernachtung). Fahrtkosten müssen von den Teil- virtuellen Elementen im Mittelpunkt, Transferauf- Wie kann man sich bewerben? nehmerinnen selbst getragen werden. v gaben unterstützen die Anwendung. Interessierte Frauen können sich bis zum 31. Januar INFO In den Präsenzmodulen stehen Übungen, 2021 bewerben unter www.umfrageonline.com/s/ Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen: ­Reflexionen, Simulationen & Feedback im Vor- leadershipfrauen2021. Sandra Fritz, FVM-Referentin für Fußball- und dergrund. Die Online-Phasen werden über den

Vereinsentwicklung 4-2020 ® edubreak SPORTCAMPUS durchgeführt. Die Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (14 Plät- E-Mail: [email protected] ­Präsenzphasen finden in der Sportschule in ­Hennef ze) werden die Teilnehmerinnen ausgewählt. Telefon: 02242/91875-41 EINSZUEINS EINSZUEINS 4-2020 Verein erhofft man sich auch eine Vorbildwirkung, Vorbildwirkung, eine auch sich man erhofft Verein Im an. Juniorinnenbereich im Spielformen neuen der Einführung eine strebt Leuchtturmprojekt Das werden. kombiniert Umfeld im Schulen an Ganztag den offenen für auch Angebot mit einem Projekt das soll gewinnen, zu U9 die für Juniorinnen mehr Um ermöglichen. Spielpraxis direkt auch Mannschaft Die dienen. der U9- Turniere sollen neu gegründeten Mannschaft eigeneneinerAufbau U9-Juniorinnen dem Projekt dieses soll Zudem U10-Juniorinnen. und U9- für Modellturnieren 3vs3 von Organisation regelmäßige die steht Projektes des Mittelpunkt Im begeistern. Fußball den für Alter frühen im schon Mädchen die Verein der will Dadurch übertragen. Juniorinnen die auf Projekt das durch Erfahrungen gesammelten positiv durchweg daraus die will und Vorreitern den zu 5vs) bis (3vs3 Spielformen neuen niorinnen (U9/U10)“. Der Verein zählt im Bereich der Ju für Neue Spielformen Start-Up: ESV turmprojekt Köln. „Leucht Olympia Projekt dem ESV mit sich der bewarben Kölner Die und Eifel FC gendförderverein Ju der sich freuen FVM-Gebiet dem Aus Euro. 1000 über jeweils mit Anschubfinanzierung einer fußball Mädchen und Frauen- den für Vereinen acht von te Projek die fördert nachhaltigen (WDFV) ballverband Fuß Westdeutsche Der Vereine. 45 sich bewarben FVM-Gebiet dem Aus beworben. Förderung die um Deutschland“. in Frauenfußball Jahre „50 Jubiläumsjahr dem liegen, 2020 Jahr im Start der und sein angelegt nachhaltig sollte Projekt Das waren: Bedingungen einzigen die gesetzt; Grenzen keineVereine der waren vielfalt Ideen Der intensiviert. wird, fortgesetzt 2022 und 2021 Jahren den in auch die Vereinsförderung, die chenfußball. Mäd und Frauen- den Fußballverbände deutschen west die stärken Westen“ im „Die Motto dem Unter überleitet. überleitet. Spielformen neuen den in Spielbetrieb geregelten einen in Phase zweiten einer in Fall besten im die Mit einem Projektaufruf wurde 2020 Finanzielle Förderung für zwei FVM-Vereine

143 Vereine aus NRW hatten sich sich hatten NRW aus Vereine 143 WDFV-Programm „Die im Westen“ im „Die WDFV-Programm ------für die Vereinsförderung. Vereinsförderung. die für Ausschreibung nächste die startet 2021 Bereits Jahr: Finke- nächste das auf Blick den Marianne bereits so richtet und Holtz gro gestalten“, zu mit Projekt Enthusiasmus ßem angeschobene nunmehr das ist, tung die für Vereine vor eine Verpflich allem Prämierung „Wir sein. die dass der sind Projekte davon überzeugt, soll die die Nachhaltigkeit eine noch Sache, wichtiger Denn Preise sind begleiten. und verfolgen Abschluss zum bis Vereine der Fortschritte die wird WDFV Der Schnuppertraining. einem zu Einladungen mit ebenfalls – Turniere ne schulinter dort veranstalten undrenden Schulen weiterfüh vier und Grund- sechs die Trainerinnen zwei je besuchen Dann B: Plan einen jetzt schon es gibt können, auch wie nicht geplant dann stattfinden Tag der Sollte an. 2021 Jahr im Ausrichtung die man peilt 2020 verhinderte, den Tag des Mädchenfußballs im Verein weitergehen. Weil die Covid-19-Pandemie Diesenmerferien.erfolgreichen Weg möchte man pertraining statt, ein zweites direkt nach den Som Schnup ein findet erstes noch vor den Sommerferien und dem nach Kurz 6 Tag, auf gestellt. die Beine aber 5 sowie 4 und 3 Klassen der Girls kickende für Event ein Sommerferien den vor Schultag einem an wird schaften und Damenmannschaften des TV Konzen Sponsoren und Spielerinnen der Juniorinnenmann von Unterstützung der sowie Städteregion schulen und weiterführenden Schulen im Süden der Grund den mit Austausch engen Im wird. gerichtet Schulen für Mädchenfußballs Tag des den für Projekt nem ei mit sich bewarb Eifel FC Jugendförderverein Der (Vizepräsidentin Breitensport des LSB NRW) LSB des Breitensport (Vizepräsidentin DFB-Frauen-Nationalmannschaft), Voss-TecklenburgMartina WDFV-Jury Die schusses), und Vorsitzende des WDFV-Frauenfußballaus- Marianne Finke-Holtz Trainerin verschiedener U-Mannschaften), ball, frühere Nationalspielerin und langjährige Maren Meinert präsident WDFV-Ehren FVM-Mädchenspielausschusses), des und Mädchenfußball WDFV-Kommission , der seit 2008 alle zwei Jahre in Konzen aus Konzen in Jahre zwei alle , 2008 der seit Hermann Korfmacher. Tanja Büscher (WDFV-Referentin für Frauenfuß (WDFV-Präsidiumsmitglied

(Vorsitzende der der (Vorsitzende (Bundestrainerin der Dr. Eva Selic Eva Dr. Selic

, - - v ------Keller. Fritz DFB-Präsident klärt er würden“, geben Heimat eine gerne Nachbarn unseren mit gemeinsam Deutschland in wir dem des in Fußballs, der Höhepunkt weiterer Geschichte 2027 ein die wäre Frauenfußball-Weltmeisterschaft Nach der schauen. UEFA EURO in 2024 Deutschland Zukunft die in optimistisch jedoch uns lassen beit Zusammenar internationalen der Perspektive die und DFB neuen unseres Stärke die Erfahrung, sche organisatori Unsere erhält. Turniers solchen nes ei Ausrichtung die für Zuschlag den man bis sind, wie hoch die Hürden Wir wissen, einsetzen. Projekt dieses für Kraft mit ganzer aus voller Überzeugung gefolgt Freunde und werden uns niederländischen unserer Wunsch dem Freude großer mit „Wirsind fest. nicht noch steht wird, des im Turniers 2027 getroffen Jahr Austragungsort über der den Herzen Wann WM. eine Entscheidung im mitten wäre Bundesland als NRW enfußball. Frau im Weltmeisterschaft einer Gastgeber Mal zweiten zum 2011 Frauen-WM der nach wäre DFB 2027. Der Frauen-Weltmeisterschaft FIFA der tung Ausrich die um (KNVB) Fußball-Verband dischen (RBFA) sam mit und dem dem Belgischen Niederlän gemein sich bewirbt Fußball-Bund Deutsche Der Deutschland bewirbt sich für FRAUENFUSSBALL Drei Nationen. Ein Ziel. WM 2027 & Frauenfußball aus demMädchen- News

v ------15 16 FRAUENFUSSBALL

Gesichter des Frauenfußballs Topstar der Anfangszeit

1970 wurde der Frauenfußball vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) ­offiziell in die Satzung aufgenommen. Seitdem sind mehr als 50 Jahre Wer in die Historie des Frauenfußballs eintauchen vergangen. Fünf Jahrzehnte, in denen viele Persönlichkeiten den Weg will, sollte dies mit Anne Trabant-Haarbach machen. Die heute 71-Jährige gilt als eine derjenigen, die da- bereitet haben. Sie haben gestaltet, motiviert und inspiriert – damals­ für gesorgt haben, dass der deutsche Frauenfußball seit Jahrzehnten zur absoluten Weltspitze gehört. wie heute. DFB.de stellt prägende Persönlichkeiten aus dem Frauen- Trabant-Haarbach gewann als Spielerin und Traine- fußball in den Fokus. Heute: Anne Trabant-Haarbach (71), die mit rin unter anderem elf Mal die deutsche Meisterschaft und siegte mit der SSG 09 Bergisch Gladbach 1981 bei der SSG 09 Bergisch Gladbach riesige Erfolge gefeiert und die deut- der inoffiziellen Weltmeisterschaft in Taiwan, als sche ­Nationalmannschaft beim ersten Länderspiel der Geschichte als der DFB noch keine Nationalmannschaft gegründet hatte. Zudem führte sie die deutsche Auswahl als ­Kapitänin auf den Platz geführt hat. Kapitänin beim ersten offiziellen Länderspiel 1982 in Koblenz aufs Feld. Die DFB-Auswahl gewann bei ihrer Premiere mit 5:1 gegen die Schweiz. Auf der auch ein Kampf um Anerkennung – und gegen viele hatten wir schließlich dafür gekämpft.“ Trabant- Tribüne saßen Bundestrainer und DFB- dumme Sprüche und Vorurteile. Haarbach bestritt letztlich acht Länderspiele, ein Präsident . 1:1 gegen Belgien am 22. Oktober 1983 war in letztes. Spielende Co-Trainerin Trabant-Haarbach war der Kopf der Mannschaft. Anne Trabant-Haarbach musste viele Umwege ge- Sie zog die Fäden im Mittelfeld. Sie leitete die ei- Im Vorfeld dieses ersten Länderspiels hatte Tra- hen, um so weit zu kommen. Als sie in den 1950er und genen Angriffe ein, sie stoppte die gegnerischen bant-Haarbach zusammen mit Nationaltrainer Gero 1960er Jahren erwachsen wurde, war es schwierig Versuche. „An diesem Tag ist bei mir persönlich Bisanz den Kader für die Partie zusammengestellt. für sie, ihrem geliebten Hobby nachzugehen. Frau- ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen“, sagt Acht Spielerinnen aus Bergisch Gladbach, der da- en- und Mädchenfußball war zu dieser Zeit noch ver- Trabant-Haarbach. „Ich hatte die Spiele der Nati- mals überragenden Mannschaft weltweit, standen boten. Aber Trabant-Haarbach ließ sich davon nicht onalmannschaft der Männer natürlich immer im an jenem Tag in der Startelf. Trabant-Haarbach zähl- stoppen, der Fußball war einfach ihre Leidenschaft. Fernsehen verfolgt. Mein Idol war Uwe Seeler. Und te auch dazu, sie war spielende Co-Trainerin – obwohl Sie kickte oft mit den Jungs aus der Nachbarschaft an diesem 10. November 1982 stand ich plötzlich sie eigentlich kurz zuvor ihre aktive Karriere auch auf einem Bolzplatz. Sie war oft sogar die Beste von selbst mit dem Nationaltrikot auf dem Platz. Als die wegen der Folgen einer Meniskusoperation beendet allen, ihre Technik war herausragend. An manchen Hymne lief, hatte ich Tränen in den Augen, so hat hatte. Sie war schließlich schon 33 Jahre alt an jenem Tagen, wenn sie Glück hatte, durfte sie sogar am Ver-

mich dieser Moment bewegt. Nachdem wir Frauen kühlen Abend in Koblenz: „Das erste Länderspiel der einstraining teilnehmen. Da sie aber am Wochen- 4-2020 über viele Jahre große Steine aus dem Weg räumen Geschichte wollte ich mir natürlich nicht entgehen ende bei den Spielen nicht auf dem Platz stehen, mussten, hatten wir es endlich geschafft.“ Es war lassen. Gemeinsam mit vielen Wegbegleiterinnen sondern nur vom Rand aus zusehen durfte, verlor EINSZUEINS FRAUENFUSSBALL 17

1 Tränen der Rührung beim ersten Länderspiel: Trabach-Haarbach (mit Wimpel)

7 Dominierender Klub in den späten Siebzigern: die SSG 09 Bergisch Gladbach

sie zunächst das Interesse. Als Jugendliche spielte Weltmeister mit Bergisch Gladbach „Den Weg unbedingt weitergehen“ sie deshalb Tennis und Handball und machte Leicht- athletik. Das war in Ordnung, das bereitete ihr auch Ihre große Zeit begann dann wenig später in 1992 beendete Trabant-Haarbach aus persönlichen Spaß, aber es war eben nicht das, was sie unbedingt Bergisch Gladbach. Sie war auch dort Spielertrai- Gründen ihr Engagement in Bergisch Gladbach. Es machen wollte – sie wollte Fußball spielen. nerin und kümmerte sich um das Training und alles, wurde zeitlich alles zu viel. Sie wollte sich auf ihren was auf dem Platz passierte. Hans Gronewold war der Job als Lehrerin konzentrieren. Für den Verein ende- Trabant-Haarbachs Manager, der die besten Spielerinnen in Deutsch- te damit eine Ära. 1996 wechselte die gesamte Frau- eigener Mauerfall land zur SSG 09 holte. Unter ihrer gemeinsamen Füh- enfußballabteilung des SSG 09 Bergisch Gladbach rung entwickelte sich Bergisch Gladbach zum Kom- zum TuS Köln rrh. 1874. Inzwischen versuchen die Als Trabant-Haarbach im Oktober 1970 davon hör- petenzzentrum des Frauenfußballs in Deutschland. Verantwortlichen des Klubs, diese Tradition wieder te, dass der DFB auf seinem Bundestag das Verbot Es gab keinen Titel, den sie nicht gewannen – bis hin aufleben zu lassen und wollen eine Frauenabteilung des Frauenfußballs aufheben würde, fühlte sich das zur inoffiziellen Weltmeisterschaft 1981 in Taiwan. im Verein etablieren. für sie wie eine Befreiung an. 20 Jahre hatte sie auf Bis heute ist sie enttäuscht darüber, dass es zu dieser diesen Moment gewartet, 20 Jahre hatte sie jede ver- Zeit noch keine Unterstützung durch den DFB gab. Auch heute noch verfolgt Trabant-Haarbach den steckte Möglichkeit genutzt, um kicken zu können, Frauenfußball in Deutschland sehr interessiert. Es 20 Jahre hatte sie nicht verstanden, warum es ihr „Dieses Turnier und die gesamten Begleiterschei- ist in gewisser Weise schließlich ihr Baby, das längst nicht auch offiziell erlaubt war. An jenem 31. Oktober nungen waren unglaubliche Erfahrungen für uns erwachsen geworden ist. Und obwohl sie stets eine 1970 fiel im Leben von Trabant-Haarbach eine Mauer, alle. Wir waren 24 Stunden unterwegs und als kritische Beobachterin geblieben ist, findet sie auch die sie vorher immer blockiert hatte. Ab diesem Tag wir dort aus dem Flugzeug gestiegen sind, waren positive Worte für die Entwicklung. „Damals bilde- war alles anders. die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit so hoch, ten wir das Dach, aber uns fehlten die tragenden dass wir beinahe umgefallen wären“, sagt Trabant- Mauern“, sagte sie vor einiger Zeit. „Es waren haupt- Trabant-Haarbach spielte erst für den TuS Wörrstadt Haarbach. „Aber wir haben es durchgezogen und sächlich ältere Sportlerinnen, die ab 1970 aus ande- und wurde mit dem Verein 1974 erster offizieller den Titel nach Deutschland geholt. In zwölf Tagen ren Sportarten zum Fußball kamen.“ Heute sei das deutscher Meister im Frauenfußball. In der darauf- mussten wir bei diesen Bedingungen neunmal spie- anders, weil bei vielen Vereinen und auch beim DFB folgenden Saison war sie als Spielertrainerin für len. Heute ist solch ein Pensum unvorstellbar.“ Die unter anderem großer Wert auf die Jugendarbeit den Bonner SC aktiv und konnte mit ihrem neuen Euphorie danach in Bergisch Gladbach war riesig. gelegt werde: „Das ist der Weg, den wir unbedingt Klub den Titel verteidigen. Der Fußball war für sie Bei wichtigen Spielen war das Stadion ausverkauft. weitergehen müssen, wenn wir uns auch zukünftig trotzdem nur ein Hobby, Geld zu verdienen mit dem Einige Zuschauer, die kein Ticket bekommen hat- im Frauenfußball gegen aufstrebende Nationen wie

4-2020 Sport war für sie damals noch nicht möglich. Des- ten, kletterten auf die an das Stadion angrenzenden England, Frankreich oder die Niederlande durchset- halb arbeitete sie als Lehrerin an einem Gymnasium Bäume, um die Begegnungen verfolgen zu können. zen wollen.“ (sw) v in Ratingen bei Düsseldorf. EINSZUEINS 18 • • • sein: ZIELGRUPPEN • • • • Ziele Verein ansprechen? erreichen? ­Media 1 können. zu auswählen Medium passende das Schritt im zweiten um daran zu bestimmen, ell vorhandenen Ressourcen für Ihren Verein individu gestellungen sollen helfen, die und Zielsetzungen gesteckten Zielen jedes Vereins. Die folgenden Fra und den selbst Voraussetzungen den individuellen von ist abhängig Kanäle der passenden Die Auswahl Patentrezept. kein es gibt Media Social Bereich Im Ressourcen identifizieren IST-Analyse: nem Verein? Wo kann ich meine Vereinsmitglieder am passteigentlich zumei che Social-Media-Plattform gliedern undFußballinteressierten Doch zugehen. wel auch indendirekten Austausch mitseinenVereinsmit sozialen MedienalsVerein modern aufzustellenund ImmerhinisteseinesuperChance,sichüberdie tend. Social MediaalsSprachrohr des Vereins? einleuch Klingt das „Sprachrohr“das Kinder- oder AH-Fußball oder Kinder- eFootball, Beispiel zum Vereins: Ihres Untergruppen möchte akquirieren bzw. binden Sponsor als ein Regionale Unternehmen oder Förderer, die der Ver Alle Vereinsmitglieder und deren Bekanntenkreis ab). Zielgruppe der Größe der von jeweils hängt Dies (Anm.: ausgliedern Gruppe eine in eFootball Bereich den man könnte Beispiel Zum beschäftigt. Vereins des Aspekt einem mit nur sich Implementierung einer Social-Media-Gruppe, die de Veranstaltungen oder Maßnahmen Verbreitung von Informationen, z.B. über anstehen Gewinnung neuer Mitglieder und Sponsoren Erhöhung des Bekanntheitsgrads des Vereins

ZIELANALYSE könnten beispielsweise sein: Social Media – Media Social des Vereinsdes Zielsetzung und könnten demnach beispielsweise – Was will Ihr Verein mit Social Social mit Verein Ihr will –Was

Zielgruppe Tipps Vereine für – Wen möchte der der möchte –Wen FVM

SERVICE - - - - regelmäßig zu bespielen? Kanal den um Ideen, kreative ausreichend /oder und Weitergabe von Informationen? der auf rein Fokus der liegt oder werden terhalten Möchten die Vereinsmitglieder hauptsächlich un herigen und künftigen Anhänger*innen bessere Wahl. die Internetseite die oder Blog ein beispielsweise wie ist ein weniger turbulentes und dynamisches Medium dann wöchentlich), zweimal bis ein- als seltener (d.h. 3 vorhanden? Media Social Thema zum Verein im sind 3 2 kommunizieren und Inhalte mit ihnen auszutau ihnen mit Inhalte und kommunizieren zu in mit zu mit kommen, Kontakt ihnen Menschen die Medien bieten Chance, be soziale als vorgestellt), ( Sowohl gemeinsam haben Plattformen Media Social Was alle zurückzugreifen. Podcasts oder Vlogs Blogs, wie falls die Möglichkeit auf weniger schnelllebige Medien 3 4 Tiktok Wenn die Zeit fehlt, den Kanal regelmäßig zu pflegen pflegen zu regelmäßig Kanal den fehlt, Zeit die Wenn Falls es nicht genügend Content gibt, besteht eben Gibt es genug Inhalte, die sich für Beiträge eignen eignen Beiträge für sich die Inhalte, genug es Gibt Analyse der Interessen und Wünsche der bis Welche zeitlichen Ressourcen und Kenntnisse wird bei Bedarf in einer gesonderten Ausga gesonderten einer in Bedarf bei wird Facebook

als auch Instagram auch als - - - - besten erreichen? Auf welcherPlattformhabeichsogar das richtige soziale Netzwerk für sich finden können. Jetzt das richtigesozialeNetzwerkfürsichfindenkönnen. Antworten. Schrittfürbeleuchtetsie,wieVereine gibtNinaHambalekMedia-Redakteurin gibterste neueMitgliederzugewinnen?FVM-Social das Potenzial, die Gestaltung von Posts und Stories. schon vormerken: IndernächstenAusgabe gehtesum und Twitter und

- - - - -

Computer möglich. Technik: Menschen älterer Jahrgänge aktiv. auch erfreulicherweise sind Sport im gerade Jahren; 50 25 und zwischen Menschen schwerpunktmäßig Zielgruppe: multiplizieren. zu und teilen zu Plattformen aller um Inhalte Sie dient Schaltzentrale, als Plattformen. vorgestellt: genauer nachfolgend Twitter und Instagram book, werden die gängigsten Sozialen Netzwerke Face finden, zu Verein jeden für Plattform ideale die Um Social Media-Steckbriefe sollte. präsentsein wöchentlich einmal mindestens ein schnelllebigen Charakter, weswegen man als Ver äußerst einen Netzwerke sozialen alle haben lich Grundsätz sichtbar. Stunden 24 für nur jeweils sind Storys Die an. veröffentlichten Story-Funktion eine Kanäle drei alle bieten können, werden lich Neben veröffent dem in Feed, dem dauerhaft Posts sehr. jedoch Plattformen die sich unterscheiden werden, bildet abge Inhalte die wie Weise, und Art der In schen. Bedienung über Smartphone und Desktop-

zweckwaffe All die noch immer ist Facebook Facebook: Heterogene Zielgruppe allen Alters, unter den Social-Media-

„die „die Tagesschau“ ------

EINSZUEINS 4-2020 EINSZUEINS 4-2020 • • • • • • • • • • • • a o für Desktop-Computer Technik: Jahren Zielgruppe: wollen. teilen Community ihrer mit Videos kurzen und von Bildern Form in Inhalte grafische verstärkt die Vereine, für besonders daher sich eignet Medium cke aus dem Vereins Eindrü coole Fotos und authentische grundstories, a o

Schnelles Wachstum wird kaum noch erreicht. Auf Facebook können viele verschiedene Darstel al, können auf Instagram nicht veröffentlicht werden. veröffentlicht nicht Instagram auf können al, Reine Textbausteine, ohne Foto- oder Videomateri und Abstimmungen) Quiz Umfragen, sowie Likes und Emotionen von ben VergeDirektnachrichten, Kommentarfunktionen, (z.B. einzuholen Meinungsbilder so sich und agieren bereit, direkt mit der eigenen zu Community inter Instagram stellt viele verschiedene Möglichkeiten verleihen kann. man Bildern und Videos leicht einen eigenen Look dass so etc.), Gifs Emojis, Filter, (z.B. möglichkeiten Instagram bietet eine Vielzahl an Bearbeitungs Relevanz auf Wert ßen gro legt –Facebook Reichweiten die größer umso usw.), Kommentare (Likes, Interaktionen mehr Je Beiträge können vorgeplant werden. möglich. auf Facebook direkt und ohne weitere Anwendung Das Teilen von Bildern von Vereinsmitgliedern ist liken oder kommentieren. nicht auch wenn sehen, Registrierung ohne auch Nicht-Mitglieder können Accounts des Inhalte Die gerschaft als Instagram und Twitter. Anhän größere eine Regel der in bietet Facebook erreichen. zu Community die um größte Vielfalt der drei Social-Media-Plattformen, die bietet Facebook Veranstaltungen: oder Stories Links, Videos, Fotos, ohne und mit Ankündigungen oder Texte ob Egal werden: gewählt lungsformen zierten Accounts bis zu 60-minütige Videos) 60-minütige zu bis Accounts zierten von zehn Minuten hochgeladen werden (bei verifi Länge maximalen einer zu bis nur können Videos Keine Verlinkung zu Internetseiten möglich. Nachteile: Vorteile: Nachteile: Vorteile: Konzipiert nicht für Smartphones, geeignet junge Menschen zwischen 14 und 30 30 14 und zwischen Menschen junge Vereine Momentaufnahmen der auf Plattform, die ist Instagram Instagram: ­leben abbilden können. Dieses „das Fotoalbum“ , Hinter , ------• • • vertreten. dort ist Sportbereich professionelle der auch Aber der Medien Politik, Wirtschaft, und Kultur genutzt. Kontext professionellen im allem vor Facebook und Zielgruppe: statt konsumieren! Diskutieren Stichwort: bietet. Diskussionen und Unterhaltungen für Raum die Media-Plattform, Social- die ist Twitter auszutauschen. und nehmen sollten. werden bedient separat Idealfall im Zielgruppen unterschiedlichen der aufgrund Kanäle die wenn auch – hilfreich Zeitressourcen ge knappen bei ist und Arbeit spart Das werden. Facebook-Profil teilt dem auf Knopfdruck einem mit auch von Instagram grundsätzlich können Inhalte zusammengehören, Instagram und Facebook Da p • Extra-Tipp: halten. Fotos mit viel Text werden weniger Reichweite er externen Anwendung möglich. Das Planen von Beiträgen ist ebenfalls nur mit einer benötigt (beispielsweise „Repost“). App externe eine wird Hierfür möglich. direkt nicht Das Teilen der Bilder von Vereinsmitgliedern ist grenzt möglich. Nicht-Mitglieder ohne Registrierung nur sehr be für ist Instagram auf Inhalten von Einsehen Das

Twitter wird im Gegensatz zu Instagram Instagram zu Gegensatz im wird Twitter Infos schnell zu verbreiten, und Meinungen um ideal, ist Twitter Twitter: „die „die Eilmeldung“ aufzu - - - - • • • • • o wert. wert. Accounts für den Verein sicherlich eine Überlegung Twitter- eines ist die sein, Implementierung gruppe Ziel der Teil Community diese Sollte Twitter. über schwerpunktmäßig interagiert Die eFootball-Szene p a Twitter: Instagram: Facebook: FVM dem Sie Folgen für Vereine Stories – Grundlegendes Know-how und Posts von Gestaltung Kreative Ausgabe: nächsten der In E-Mail: [email protected] 02242/91875-51Tel.: Social Media-Redakteurin Hambalek Nina ist FVM im Ansprechpartnerin Ihre INFO

SOCIAL MEDIA SOCIAL Extra-Tipp: fach möglich. ein sehr „Tweets“ ist anderen von Reposten Das Bildern, Videos und Links. Texten, von Veröffentlichen das unterstützt Twitter Mit Twitter erreicht man grundsätzlich die kleinste kleinste die grundsätzlich man erreicht Twitter Mit mit). zählen Links und (Emojis Verfügung F schichten zu finden. viele Journalisten und Verlage tummeln, um Ge sich dem in Mediennetzwerk, ein auch ist Twitter he Extra-Tipp). Bereichen ein gängiges Kommunikationsmittel (sie Personenanzahl. Diese ist Plattform aber in einigen Vorteile: Nachteile: ür einen Beitrag stehen maximal 240 Zeichen zu zu 240 Zeichen maximal stehen Beitrag einen ür www.twitter.com/fvm_de www.instagram.com/fvm.de www.instagram.com/fvm.de www.facebook.de/fvm.de #

v - - - - 19 20 weiter. Viel Spaß damit! Buchtipps andieFVM-Mitglieder undgebenihrenachgelegt Film- ballbegeisterte ausdemFVM-Team werten BuchtippshabeneinigeFuß- der letztenAusgabe mitlesens Nach dem gelungenen Auftakt in Fußballbüchern zu schmökern. Fußballfilme anzuschauenoderin sichgemütlicheinpaar vorbei. Zeit, dieFeiertageDer Ballruht, sind Verbandsjugendausschuss) treter der jungen Generation im von Empfohlen DFB-Fußball-Lehrer-Ausbildung. der Kulissen die hinter Blick Veh einen interessanten Armin zu Wort. Der erlaubt Film ebenfalls Trainer wie Meyer Jürgen Klopp, Hans oder , auch langjährige kommen Protagonisten den drei 96). Neben Hannover U19 (Trainer Schmidt und Stephan vereinslos) (aktuell Schubert André 1. FC Heidenheim), (Trainer mannschaft. und endet National mit der dem WM-Titel Welt deutschen ersten einfließen der Sport den wieder schönsten immer lässt der Nachkriegszeit, Bewegungen politischen die thematisiert Film Der in der Sowjetunion zurückkehrt. Kriegsgefangenschaft Jahren zwölf aus Vater dessen hat, Rahn Helmut Titeltorschützen gu zum ein Verhältnis tes der Lubanski, Mattes allem vor alte Zeiten eintauchen. Man begleitet in wieder Bern“ von Wunder „Das ker DFB-Team aktuelle das über Kritik ganzen der Bei bei finden Zu ------

„Das Wunder„Das von Bern“ kann man mit dem Klassi dem mit man kann Netflix

Dominik Coenen sion gesellschaftspoliti Willems von Empfohlen Amazon Prime bei finden Zu sche Fragen) ins Profigeschäft. Die Trainer sind Frank Schmidt Schmidt Frank sind Trainer Die Profigeschäft. ins Weg ihrem auf Zizou“ Fußballtrainer drei begleitet drehte, meets „Tom Film großartigen den schon Der Dokumentarfilm vonAljoscha Pause

„Trainer!“ FVM

(FVM-Kommis (Ver

- SERVICE - - Andrea - - -

, der auch auch der , für den Jahreswechsel den für v v - Abwechslung Der begleitet Dokumentarfilm junge Geflüchtete in Deutschland

Alter von 37 Jahren selbst ein Ende setzte. setzte. Ende ein selbst Jahren von 37 Alter im 1998 er dem Leben, sein zeigt Dokumentation Die ausgesetzt. Rassismus auch er war Homosexualität der aufgrund gen Neben dem Spaß am Sport sowie der Freude als Gruppe auf dem Fußballplatz Neben dem der am sowie Spaß auf Sport Freude Gruppe als dem Fußballplatz vergessen. zu etwas Zeit gewisse eine für des Alltags Sorgen die dabei, ihnen helfen Spiel sonntägliche das und Woche) pro (3x Training Das 11. REFUGEE den Fußball-Team, einem in sie spielen Gemeinsam können. zu beginnen Leben neues ein Chance, die auf Arbeit, und Wohnung auf hoffen zustand, Warte im sich befinden Männer jungen Die werden. unterstützt Menschen emphatischen und engagierten von Erlebten des Verarbeitung der bei oder der Erlernen beim Sprache Menschen wie die geflüchteten einen Einblick, u.a. Herausforderungen in einem fremden Land. Die Zuschauer*innen erhalten Er mit der den zeigt seinen all Saison. einer jungen Alltag Menschen Zeitraum von Empfohlen www.bpb.de/lernen/projekte/refugee-eleven Links: der bei finden Zu ------sexualität öffentlich machte während seine seiner Homo aktiven Laufbahn der Fußballprofi, erste der war Fashanu Justin gesellschaftspolitische Fragen) von Empfohlen bei finden Zu Film- & Buchtipps

„Refugee Eleven“„Refugee „Forbidden Games: www.bpb.de/mediathek/248717/refugee-eleven The Justin Fashanu Story Webvideo-Serie von Jean Boué Netflix Andrea Willems Philipp Theobald Bundeszentrale für politische Bildung . Neben Anfeindun Neben .

Dokumentarfilm & (FVM-Kommission (FVM-Kommission (FVM-Referent Integration) (FVM-Referent

­ - , über den den über v -

EINSZUEINS 4-2020 EINSZUEINS 4-2020 mit seiner Körpergröße von exakt 1,98 m ragt Per Mertesacker heraus: Er ist ist Er heraus: Mertesacker Per ragt m 1,98 exakt von Körpergröße seiner mit nur nicht aber – German“ Fucking „Big liebevoll ihn man nennt England In Empfohlen von von Empfohlen (FVM-Referentin Marketing) Empfohlen von von Empfohlen Erschienen im von ------abrufbar. ARD-Mediathek der in kostenlos 2021 Februar bis noch und sehenswert Fußballfan jeden für ist 2019 Jahres des Schiedsrichter den über ARD-Dokumentation 30-minütige Die sönlichkeit. Per spannende eine und DJ Hobby- Vater, Unternehmer, zu Er pfeifen: ist Fußballspiele Zuschauern tausenden vor „nur” bieten als zu mehr noch hat Blick autoritären dem mit Top-Schiedsrichter sympathische der Doch von Empfohlen der in finden Zu ------aufgearbeitet. verständlich und sensibel Fußballkontext der bekannten Zuwanderung und Integration im für Kin Themen die werden Dabei Freundschaft. von Kraft grenzüberschreitende die und den über Verlust von Heimat de Geschichte film Der preisgekrönte und Kinder- Familien bei finden Zu ------erfahrbar. und greif- Informationen abstrakten und und mit Asyl macht oftmals dieses seinen Zuschauer*innen erhalten so einen persönlichen Die Einblick aus. in das Thema Erfahrungen Flucht individuellen ihre über sich tauschen und schichten (Flucht-)Ge persönlichen von ihren erzählen DieGesprächspartner*innen unter. In seiner Autobiographie blickt der Defensiv-Spezialist auf eine ein eine auf Defensiv-Spezialist der blickt Autobiographie seiner In unter. dem Erfolg alles er ordnet Verständnis, taktisches exzellentes und ein Raum den für Gespür feines ein hat bekannt, Spielweise faire überaus seine für Bundesliga. der in Schiedsrichter bekanntesten der einer ist Aytekin Deniz

Per Mertesacker „Weltmeister ohne Talent. erzählt eine mitreißen eine erzählt WEG WEIT ZU

„Karten, Pfiffe, fetteBässe“„Karten, „ZU WEIT WEG“ Mein meineLeben, Karriere Amazon Prime, Sky Prime, Amazon Verlag Ullstein Extra

Marco Feith Catrin Müller Johanna Sandvoß ARD-Mediathek ARD-Mediathek , Mitarbeit (Ausbildungskoordinator des Fußballkreises Köln)

- selbst Fluchterfahrungen gemacht haben. haben. gemacht Fluchterfahrungen die selbst Profifußballer*innen, 11 REFUGGE von Spieler jeweils begegnen trägt, Titel selben den und zusammenhängt kumentarfilm Do die genannten oben dem Webvideo-Serie, mit unmittelbar elfteiligen einer In erleichtern. zu hinaus, Sport den über auch ten Fußball dazu bei, den Integrationsprozess, am die organisier Teilnahme zu trägt stehen, Raphael Honigstein (FVM-Vizepräsidentin) , 2018 , v - - - “

oder eine Doku­

E-Mail mitE-Mail einer kurzen persönlichen Einschätzung an

Fußballbuch, ein Hörbuch, einen Film, Podcast

Sie haben ebenfalls einen Tipp für ein

mentation? Dann schreiben Sie eine

[email protected]. v v - - - - - Empfohlen von von Empfohlen telt er im Geschäft des Spitzensports. Manson muss muss Manson Spitzensports. des Geschäft im er telt Scott Manson. balltrainer In dieser Thriller-Serie dreht sich alles um den Fuß Erschienen im von ------unvergesslicher Momente. voller und anekdotenreich kurzweilig, Fußball-Welt: wunderbare Pers holte. 96 Hannover von Profis den zu Rangnick Ralf Tages eines ihn bis – besitzen zu davon zu in wenig der wurde Ihm selbst Jugend oft bescheinigt, spielt. eigentlich Fußball im Talent Rolle welche nach, Frage der wieder immer geht er Und Wengers. Arsene und den Motivationskünsten von Taktiktricks Löws Jogi Signalwirkung seines legendären Eistonnen-Interviews, von der Brasilien, in dem und Titelgewinn mermärchen Som deutschen vom erzählt Er zurück. Karriere malige sind. interessiert Spiels eines Ausgang den auf Bezug in Spiels eines Statistiken aussagekräftigen sowie des Fußballs Beleuchtung chen wissenschaftli die an einer alle, für empfehlenswert ist Buch Das geschrieben. ist das Buch kurzweilig auf sehr dem erzählt, Buches Wegdieses zur Entstehung und von Anekdoten Da Reisen seinen der Geschichten Autor kleine wieder immer kann. verschaffen beleuchtet, mit denen sich ein Verein einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz und Möglichkeiten Es werden Ansätze Kurz gesagt: können. nem Erfolg führen und verbunde damit zu Leistungssteigerung einer Situationen spieltaktischen mit Daten erhobener Verknüpfung sinnvolle eine über Digitalisierung die fortschreitende inwiefern schreibt, be Er näher. Weise spannende eine auf Statistiken von Verwendung und Digitalisierung fortschreitende die interessieren, Fußballgeschäft im Daten und nologie Tech von Implementierung und Datenanalyse die für Christoph Biermann all bringt denjenigen von ------spielen. zu Rolle entscheidende eine scheint Talente junge um Kampf mörderische Der Spielers. verschwunden des Fersen die an sich heftet er und Scott für gerufen wie FC des Barcelona Hilferuf vor kommt der dem Aus. Deshalb Karriere steht Scott’s Skandal einem Nach muss. suchen selbst Schuldigen den er dass Scott, weiß zusammenbricht, tot stürmer der Top League-Spiel Champions – bei einem als doch ge Russenmafia der absolut Scott hätte gereicht nahe. Ein Mordfall fährlich kommt und ein Bestechungen und se. Dabei taucht er in tiefer immer Hinterzimmerdeals Pres und Polizei als – schneller finden Täter den Scott sein Boss als ermordetorganisieren. Doch muss wird, London City die und Spielpläne Spieler des Erstligisten

Generation im FVM-Präsidium) von Empfohlen Erschienen im Philip Kerr Christoph Biermann

„Matchplan“ „Matchplan“ „Die „Die Scott Manson Trilogie“ Wintertransfer / Die Hand Gottes / Die falsche Neun Klett &Klett Verlag Cotta Kiepenheuer & Verlag Witsch Marco Feith Mark Degenhardt

Auf über 1100 Seiten ermit

FILM- &BUCHTIPPS FILM- (Ausbildungskoordinator des Fußballkreises Köln) (Vertreter der jungen , 2018 , , 2018 , , die sich sich die , v ------v v - - 21 22 werden in Theorie und Praxis anschaulich und ver anschaulich und werden in Praxis Theorie Zusammenhänge Diese bestimmen: maßgeblich und Fußballerinnen junger Fußballer Entwicklung die die weitere sportliche Grundlagen, elementare sind Wettspielformaten zeitgemäßen mit training getan: „Alters- und entwicklungsgerechtes Kinder tätigkeit gewinnen.“ Auch Raimunt Zieler war an kenntnisse und Anreize für meine weitere Trainer konnten Hennef ich neue einige Er der Sportschule in Präsenztagen den mit Kombination In leichtert. er sehr am die Kindertrainer-Lehrgang Teilnahme mir hat Online-Campus im Aufgabenbearbeitung flexible zeitlich „Die (Foto) 09 Eitorf untermauerte: SV vom Jeschor Michael wie Begeisterung, große auf Format Dieses stieß und Präsenzphasen. Online- zwischen Wechsel methodischen einen auf thou Referenten Raimunt Zieler Hrissan und Dimitrios FVM- die setzten vermitteln, zu Inhalte die Um Lehrgangs. des und weitere Fragen waren elementare Bestandteile aus? Diese von Kindertrainer*innen lenverständnis Rol das sieht wie Und Erfolgserlebnisse? viduelle und indi Ballkontakte viele möglichst ich Kindern wecken? Wie am ermögliche Fußball Begeisterung und Freude Kindern bei ich kann Wie derfußballs. Kin des Welt die um alles lang Lerneinheiten 20 halten. Händen ihren in Zertifikat DFB-Kindertrainer das Teilnehmer*innen 20 konnten 2020 Oktober Ende Zertifikat DFB-Kindertrainer einen erheblichen Mehrwert gebracht.“ gebracht.“ Mehrwert erheblichen einen in den neuen Praxiseinheiten Wettspielformate Vor der das Eigenerleben allem vermittelt. ständlich Michael Jeschor Dabei drehte sich während der Ausbildung Ausbildung der während sich drehte Dabei (SV 09 Eitorf) 09 (SV FVM hat hat ------am Online-Modul Medienkompetenz teil, 2020 November im nahmen Staffelleiter*innen 18 Referent für überfachliche Qualifizierung. DFB- Fink, Sebastian wollen“,erklärt unterstützen Aufgaben ihren in Staffelleiter*innen die wir dem mit entwickelt, Angebot neues ein leiterzertifikat DFB-Staffel dem mit wir haben Daher Vereine. die für Dienstleister vielmehr sind sondern betriebs, Spiel des Abwickler reine nur mehr nicht sind Sie geändert. Rollenverständnis das sich hat Jahren für Vereine.Ansprechpartner*innen gehören„Staffelleiter*innen zu den wichtigsten DFB-Staffelleiter Zertifikat werden. nachgeholt res des neuen zu Beginn Jah möglichst die Maßnahme soll Daher werden. Ende des 2020 umgesetzt Jahres aber wie nicht geplant konnte der Lehrgang zweite Covid-19-Pandemie der Aufgrund entwicklung. dra Fritz, FVM-Referentin für Fußball- und San Vereins erklärt aufnehmen“, Portfolio unser in hinaus Pilotphase die über auch Zertifikat Kindertrainer DFB- das wir dass es, ist Ziel weiterzuentwickeln. Lehrgang den DFB dem mit gemeinsam um meln, sam wollen mit dem Konzept weitere Erfahrungen Startlöchern, Weitere Teilnehmer*innen stehen bereits in den stellt den aktuellen Stand vor. pilotiert werden. EINSZUEINS dieseitdem Herbst2020 unddemDFB-Staffelleiter, zum DFB-Kindertrainer immer wiederneueAngebote inseinPortfolio auf–darunterdieZertifikate Unter demMottoderWeiterentwicklung nimmtderFußball-Verband Mitterhein sehr sehr gut angenommen haben“, fasste FVM-Referent Format das die Teilnehmer*innen dass hat gezeigt, Pilotlehrgang Der wert. Gold Altersklassen aller Menschen engagierte ehrenamtlich für formate Lehr neue sind Pandemie anhaltenden der grund vor Gerade dem Hinter auszutauschen. fahrungen generierenzu Wissen und gleichzeitigflexibel Er und zeit orts- gegeben, die Möglichkeit mer*innen Teilneh den wir „Mit dem haben Online-Campus lagen. (analog/digital) Unterlagen nen der eige Excel) der sowie PowerPoint, Organisation (u.a. Office-Programmen in Microsoft Kenntnissen DFBnet-App), (u.a. Smartphone dem und Medien neuen mit Umgang dem auf Schwerpunkte die auf neues FVM-Angebot Großartiges Feedback Großartiges um das neue Angebot zu testen. „Wir zu neue testen. um das Angebot In den letzten In den letzten Qualifizierung bei dem dem bei - ­ ------gehen können. Im zurückliegenden Pilotprojekt Pilotprojekt zurückliegenden Im können. gehen nach Rahmen geordneten einem in Hobby ihrem Amateurfußballer*innen Millionen Wochenende jedes dass dafür, sind Garant „Die Staffelleiter*innen resümierte: und begleitete den Lehrgang zufrieden aus dem Krämer Stefan FVM-Jungenspielausschuss mit gemeinsam der zusammen, Zielezny Patrick der im Februar 2021 beginnen wird. wird. beginnen 2021 Februar im der fest, Ausbildungsabschnitt der steht nächste bereits tenz aus den Modulen: Das komplette DFB-Staffelleiterzertifikat betreuen.“ zu Truppe diese Vergnügen, ein uns es denVereinen.mitReferentenKontakt im Als war Aufgaben ihren an Spaß und mitgemacht top ben ha motiviert, waren Teilnehmer*innen sagen: Alle ich soll was und – auseinandergesetzt kompetenz Medien Thematik der mit intensiv uns wir haben www.fvm.de/lehrgaenge. möglich über den Lehrgangsplan online unter Weitere Informationen und Anmeldungen E-Mail: [email protected] und Vereinsentwicklung Fußball- für FVM-Referentin Fritz Sandra Ansprechpartnerin: Ihre INFO zusammen. Mit dem Modul Fachkompetenz Fachkompetenz Modul dem Mit zusammen. Medien-, Fach- und Sozialkompe

setzt sich sich setzt sind

v - - - -

EINSZUEINS 4-2020 EINSZUEINS 4-2020 Förderung und dem Erhalt des psychischen, physischen und der dient Gesundheitssport Der Alters. jeden Menschen für Gesundheitssport für Lebensort auch ist Fußballverein „Der Bewegung im Mittelpunkt stehen.“ der an Spaß der sollte Dabei begeistern. Aktivität sportliche binden, gewinnen und für eine gemeinsame, lebenslange Durch gesundheitsfördernde Angebote wollen wir Mitglieder Fokus. im nicht steht Wettkampforientierung Die wird. geübt aus Ball ohne und mit Vereinslebens des Rahmen im die tät, sozialen Wohlbefindensdurch regelmäßige körperliche Aktivi glieder nun erarbeiten, um das Angebotsspektrum um das Angebotsspektrum nun glieder erarbeiten, Football“ „ des Spielform der in beispielsweise man findet zu vereinen, Aspekte diese Eine Möglichkeit, Ge unsere fördert das Waldhaus. so sundheit“, All Geschlecht. und Alter von – mit Menschen Sport unabhängig anderen treiben und Spaß Wir Freude an Bewegung. Wir vermitteln Fußballfamilie. großen in Kontakt unserer sozialen auch den Und nebenbei so ganz und Koordination. Kraft Ausdauer, fördern „Wir Waldhaus. Helmut Ausschussvorsitzende der erklärt mehr“, viel so tet bie mehr nicht „Fußball fern. sundheitsförderung“ aus Zweikämpfe dem Spiel ist „Ge zu dann nehmen, und man es aber, den Schafft Wettkampfgedanken Gelenke nur bei dem daran schmerzen. Gedanken die lassen Asche, trockener auf womöglich kampf, Wett Harter Seltenheit. keine sind Verletzungen weiß: denkt, Bundesliga zur bis Kreisliga der von oder an Szenen Wer an seine eigene Fußballkarriere und wirklich Gesundheitssport zusammenpassen. Fußball ob erlaubt, Frage die sei zunächst Doch können. werden umgesetzt sich mit der in Frage, welche Angebote der Zukunft befassten und FVM“ im „Gesundheitssport Thema zum Selbstverständnis ein Video-Klausurtagung in November Mitte einer mehrstündigen mitglieder Wahlperiode. Deshalb erarbeiteten die Ausschuss aktuellen der Bestandteil zentraler ein ist FVM im Gesundheitssports des Etablierung die Denn auseinandergesetzt. NRW!“ in bleiben ­GESUND „Bewegt LSB-Programms des Rahmen im FVM des (VFBA) Breitensport und Freizeit- für ausschuss Fragestellungenzentralen hatderVerbandssich ball und vereinen? Gesundheitssport Fuß man kann wie Und Gesundheitssport? ist Was Was Gesundheitssport im FVM bedeutet E-Mail: [email protected] 02242/91875-22Tel.: Sarah Richter Breitensport: Gesundheit im Freizeit- und Neue Ansprechpartnerin für Anregungen? Fragen, Interesse, INFO . Weitere Angebote werden die VFBA-Mit die werden Angebote . Weitere Mit diesen diesen Mit Walking ------

Vor allem Menschen Vor im höheren es mangelt Alter Menschen allem oft Hintergrund: zu wieder gewinnen.“ lige Mitglieder zu binden und Mitglieder ehema bestehende tens, bes sich eignet Angebot breiteres ein „Denn haus. Wald die Vereine in Linie profitieren“, erster erklärt im sollen FVM des Gesundheitssports Einbeziehung begleiten. derintensiveren„Mit Fußballtraining zum Kinder sie ihre während Eltern, für angebotes eines Bewegungs die sowie Schaffung „Ernährung“ gefasst wurden dazu insbesondere das Themenfeld Auge Ins auszubauen. Jahren kommenden den in Kilometer und viele Sportstunden sammeln. viele 2021 möglichst 31. Januar zum bis kann möchte, mitmachen Wer erlaubt. ist alles etc., Inlineskaten Walken oder Spazieren, Radfahren, Joggen, erfasst. Zeit aktive die auch werden, zurückgelegt die metern, Kilo den neben wird Play) Google oder Store App den über (Download App Teamfit der In mitmachen! kann jede*r Gelegenheitssportler*in, oder sportlich alt, oder jung Winter ob werden? aktiv sportlich Egal diesen Lockdowns des Phase der trotz und den denGemeinsam inneren Schweinehund überwin INFO und zum anderen eine breite Palette an Hilfe an Palette breite eine anderen zum und soll animieren Lockdown-Phase in der aktuellen Leben gerufen ein neues ins Online-Angebot #trotzdemSPORT Initiative der mit hat NRW Landessportbund Der Kinder und Jugendliche, Wettbewerben, Qua Wettbewerben, Jugendliche, und Kinder für Bewegungsideen umsetzbaren schnell an Auswahl eine Rubriken 14 insgesamt in NRW LSB der stellt www.lsb.nrw/trotzdemsport seite bietet. Auf der Internet eine und Sportler*innen Ver für Beratungsleistungen sowie stellungen - -

bleiben Bewegt GESUND im FVM Gesundheitssport LSB-Initiative LSB-Initiative Der VereinswettbewerbDer NRW in , das zum einen zum Sporttreiben , das zum zum einen Sporttreiben

#trotzdemSPORT in NRW! in - - - ­ ------sport/vereinswettbewerb. www.lsb.nrw/trotzdem unter Informationen Alle Euro. 1000 je gewinnen Teilnehmer*innen zehn Vereine mit den meisten Sportstunden pro ersten Die sich: lohnt Mitmachen denn richten, Vereinswettbewerb aktuellen den auf dabei Vereine sollten Augenmerk besonderes Ein Verfügung. zur Mitmachen zum Sportkursen oder lifizierungsangeboten öffnen. Gesundheitssport dem sich sie wenn Image-Gewinn, einem und Mitgliederzuwachs profitierenundgleichzeitigGemeinwohlbei von zum maßgeblich Fußballvereine tragen So einen. Fußballver in ihren an adäquaten Sportangeboten FREIZEIT- BREITENSPORT UND

(sri) v -

v - 23 24 nabedingten Lockdowns im Frühjahr.nabedingten einenPreisSieg-Kreis fürseine vorbildlichen Aktivitätenwährend descoro Joshua KimmichundLeon Goretzka erhieltauchderVerein ausdemRhein- worden. Nebender„We kickCorona“-Initiative derbeidenNationalspieler erster Verein inDeutschlandfürdieSolidaritätsgeste2019/20 ausgezeichnet Starke starkeAuszeichnung Aktionen, : DerSV09Eitorfistvom DFB als zung der Bevölkerung ins Leben gerufen gerufen Leben ins Bevölkerung der zung Unterstüt zur Frühjahr im Verein der die Hilfsprojekte, verschiedenen die waren fer Eitor der Auszeichnung die für Hintergrund Mit-Preisträger. League“, die ga, Champions sondern lobte Goretzka Kreisli nicht ist leistet, Zeit schwierigen dieser in „Was ihr Videobotschaft: aufgenommenen eigens mit einer gratulierte Leon Goretzka Nationalspieler Auch aus entgegennahm. Region seiner Menschen engagierte viele für stellvertretend der die Ehrung aus, Eitorf, SV des Vorsitzender 1. Grendel, Sascha DFB des Namen im FVM des Play-Beauftragter Fair- als Müller Markus zeichnete November Ende Sascha Grendel (l.). Grendel Sascha Vereinsvorsitzenden Eitorfer den an Urkunde die DFB des Namen im überreichte (r.) Müller Markus FVM-Fair-Play-Beauftragte Der Eitorfern für per ihren Videobotschaft Einsatz. LeonNationalspieler (l.)Goretzka dendankte vonGratulation Preisträger zu Preisträger: „Nicht Kreisliga, sondern sondern Kreisliga, „Nicht Champions League“ Champions DFB-Auszeichnung für Solidarität - FVM - - allen immer in Erinnerung bleiben. Für mich ist ist mich Für bleiben. Erinnerung in immer allen uns wird und imponiert sehr mir hat wollen, zu zurückgeben etwas unbedingt Wille, „Der Ort. dem aus Flüchtlingsheim einem beispielsweise wie Vereinsumfeld dem aus auch sondern selbst, ihre für Verantwortung soziale übernahmen und anders Zeit die Kicker*innen die nutzten zujagen, nach Fußballplatz dem auf Ball dem war, möglich nicht Lockdowns des wegen Frühjahr im es Weil sind in zu Eitorf Hause. ein Walking-Football-Team sowie Altherrenmannschaft eine Auch schaften. Seniorenmann den zu bis Kickern jüngstenden von Amateurmannschaften aktive 19 Fußball: um dreht sich SV beim alles Eitorf Normalerweise hatte. ohnehin schon couragierten Aktion“, so Grendel, Grendel, so Aktion“, couragierten schon ohnehin dieser hinter Geschichte erfüllende sehr eine das Helfer kamen nicht nur aus dem Verein Verein dem aus nur nicht kamen Helfer Gemeinde. erfreulich: Die Helferinnen und und Helferinnen Die erfreulich: Neben einer Näh-Aktion, bei der der bei Näh-Aktion, einer Neben dürftige Menschen. Besonders Besonders Menschen. dürftige fast 50 Mitglieder rund 2000 2000 rund Mitglieder 50 fast ikusSrie ü hilfsbe für Einkaufs-Service Masken für ortsansässige Ins ortsansässige für Masken nisierte derVerein nisierte aucheinen orga anfertigten, titutionen ------einfach herausragend und vorbildlich sind.“ vorbildlich und herausragend einfach woll Dankeschön weil die Aktionen ten aber warten, wir länger nicht ersten dem „Mit Müller. versprach kann“, sein Fall der derzeit dies als nach Rahmen schöneren einem in noch aber Auszeichnung die holen „Wir aus. Abstand gebotenem mit und kurz FVM den durch Ehrung die fiel Pandemiebedingt selbst. von ihn für sich versteht auch dort Platz dann bekommt, seinen Vereinsheim auf Vordermann.“ Dass der DFB-Preis Zeit das in die der Mitglieder bringen fußballfreien „Aktuell im Ort anhält: die dass freut, Einsatzfreude sich der Grendel, so kann“, leisten Gemeinschaft was sichtbar, die wird (Sport)- Aktionen diese Durch Team möglich. Verein im starken nur einem mit ist insgesamt Engagement solches „Ein ergänzte: der üblichem Wege ausgeben konnte, und lieferten lieferten und konnte, ausgeben Wege üblichem mittel aufgrund der Corona-Pandemie nicht auf Lebens die die Arme, die unter Tafel regionalen der sie griffen Tür. Zusätzlich die vor bis lieferten zen. Die Mitglieder organisierten, kauften ein und unterstüt zu Alltag ihrem in Menschen kranke und kostenlosen Einkaufs-Service Zusätzlich riefen die Vereinsmitglieder auch einen Masken hergestellt. Kindergarten Bitzer Schlümpfe wurden kostenfrei den und Jugendhilfe Mutabor die Merten, Schloss das für Auch erhielt. Exemplare 500 alleine das Eitorf, Krankenhaus das anderem unter war ken ehrenamtlich. Empfänger der selbst genähten Mas diese verteilten und Mund-Nasen-Masken 2000 rund Näher und Näherinnen 50 fast Frühjahr im aus. Menschen dürftige mit privaten Fahrzeugen Lebensmittel an hilfsbe fertigten fertigten Eitorf“ für näht „09 Motto dem Unter Die Hilfsaktionen INFO von Leon Goretzka Zur Videobotschaft QR-Code: ins Leben, um alte alte um Leben, ins

v - - - - - v

EINSZUEINS 4-2020 EINSZUEINS 4-2020 KM_230x280_FVM_Sicherheitsversprechen.indd 1

EINSZUEINS 4-2020 KOMM MITaufdie sichere Tour Das Covid-19 Sicherheitsversprechen fürDichundDeinenVerein wird zu100%zurückerstattet. vor Turnierbeginn möglich. DieZahlung Kostenlose Stornierungbiszu60 Tage Anpassungen. dem MusterdesDFBmitregionalen Turniere nach einHygienekonzept gilt Bei derDurchführungKOMMMIT- www.komm-mit.com Katalog 2021 Jetzt kostenfrei den kostenfrei Jetzt bestellen! erfolgt bis30 erfolgt Tage vor Turnierbeginn. Gesamtsumme. DieRestzahlung Die Anzahlung beträgt20%der Stornierung möglich. eine kostenloseUmbuchungoder Turnierabsage durchKOMMMITist Bei einemReiseverbotodereiner komm_mit KOMM MIT 24.11.20 10:27 26 JUGEND

INFO Kinderschutz im Fußball Ansprechpartner*innen: FVM-Vizepräsidentin Johanna Sandvoß ist als FVM weiter aktiv gegen Missbrauch ­ehrenamtliches Präsidiumsmitglied für die An- laufstelle verantwortlich. Gemeinsam mit den Der Fußball-Verband Mittelrhein hat seit 2011 eine Anlaufstelle für hauptamtlichen Jugendbildungsreferent*innen Oliver Zeppenfeld und Laurin Lux ist sie für die Fragen rund um das Thema „sexualisierte Gewalt“ eingerichtet. Bearbeitung und Abstimmung zuständig. Wichtig: FVM-Jugendbildungsreferentin Laurin Lux stellt die Aufgaben und Alle Anfragen, die bei der FVM-Anlaufstelle an- kommen, werden vertraulich behandelt! Ansprechpartner*innen vor. Telefon: 02242/ 91875-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.fvm.de/aktiv-gegen-missbrauch HABEN DAS SPIEL Sexualisierte Gewalt ist im Sport leider genauso IM AUGE. UND DEN vertreten wie in der Gesellschaft. Dies wird anhand der Meldungen und Fragen in der FVM-Anlaufstelle deutlich, die vor gut zehn Jahren eingerichtet wurde. KINDERSCHUTZ Inzwischen wurde das Ziel des Schutzes der Kinder vor sexualisierter Gewalt in die FVM-Satzung aufge- IM BLICK. nommen und weitere Maßnahmen zum Schutz der Der Verein ist ein wichtiger Ort für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Trainerinnen und Nachwuchskicker*innen vor Grenzverletzungen und Trainer fördern diese durch Vertrauen und klare Regeln. Aktiver Einsatz für die Prävention sexualisierter Gewalt ist ein Qualitätsmerkmal für jeden Verein. Mehr Infos unter safesport.dosb.de Übergriffen ergriffen. Dazu gehören auch Schulun- gen in den Vereinen, die zu einer Sensibilisierung der Vereinsmitarbeiter*innen beitragen, sowie die Erstel- lung eines Vereins-Kinderschutzkonzepts.

Ein elementarer Aspekt ist die Erstellung eines im Verein erarbeiteten und anerkannten Verhaltensko- dex mit detailliert beschriebenen gewünschten und unerwünschten Verhaltensweisen der im Jugend- bereich tätigen Trainer*innen und Betreuer*innen. Gerade dieser Punkt wird vielfach als sehr hilfreich wahrgenommen, weil sich in der Jugend tätige Mitarbeiter*innen durch gewünschte Verhaltens- formen vor übler Nachrede schützen und gleichzei- tig auch der Nachwuchs geschützt wird. Elementar ist dabei z.B. das sogenannte Sechs-Augen-Prinzip in der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Aufgaben der Anlaufstelle Neben der Durchführung von Schulungen bereitet die FVM-Anlaufstelle Informationsmaterialien auf, dient als allgemeiner Ansprechpartner und steht natürlich auch im Interventionsfall beratend zur Seite, um bei Bedarf auch über das FVM-Netzwerk Kontakt zu ande- ren Institutionen (z.B. Deutscher Kinderschutzbund) herzustellen. „Allgemein gilt: Wer in seinem Verein eine klar kommunizierte „Kultur des Hinsehens“ ent- wickelt, verringert das Risiko für jegliche Form von sexualisierter Gewalt“, erklärt FVM-Jugendbildungs- UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. referent Oliver Zeppenfeld.

Seit 2011 hat der FVM eine Anlaufstelle für Fragen steht als zentrale Stelle zur Vermittlung von externer zu, sammeln Informationen und geben Ratschläge rund um das Thema „sexualisierte Gewalt“ eingerich- Hilfe, zum Herstellen von Kontakten z.B. mit Opfer- für das weitere Vorgehen. Darüber hinaus stehen sie

tet. Die Anlaufstelle übernimmt dabei bewusst keine schutzorganisationen, Jugendämtern, Ermittlungs- für Schulungen zur Verfügung und referieren bei 4-2020 Aufgaben im Hinblick auf Aufklärung und Ahndung behörden oder auch Stellen, die Täter*innen Hilfe Konferenzen, wie zum Beispiel beim „Fußball Online von Vorkommnissen innerhalb des Vereins, sondern bieten. Die Mitarbeiter*innen der Anlaufstelle hören Kongress“ Anfang Dezember. v EINSZUEINS JUGEND 27

DFB-Junior-Coach-Ausbildung DFB-Junior-Coach „Only Girls“ FVM meets Schule: Mädels-Power Neue Trainertalente Zum zweiten Mal bildete der FVM in den Herbstferien weibliche Jugendliche in einem eigens dafür konzipier- für die Vereine ten DFB-Junior-Coach-Lehrgang aus – und freut sich nun über 19 neue weibliche DFB-Junior-Coaches, Elf fußballbegeisterte Schüler und eine Schülerin haben die Fußball-AGs leiten oder Nachwuchsmannschaften in einer Kompaktveranstaltung an zwei Wochenenden in ihrem Verein betreuen können. den Auftakt der diesjährigen Junior-Coach-Ausbildung „Unser Ziel ist es, junge Fußballerinnen für die Trainertätigkeit zu begeis- erfolgreich am Abtei-Gymnasium Brauweiler absolviert. tern“, erklärt Verbandssportlehrerin Verena Hagedorn den Hintergrund. Die Ausbildung erfolgte wie gewohnt in Kooperation mit Der Lehrgang richtet sich an Mädchen im Alter von 15 bis 18 Jahren, die selbst dem Fußball-Verband Mittelrhein. Fußball spielen oder sich für den Sport begeistern. Die Teilnehmerinnen werden auf die Durchführung und Planung von Trainingseinheiten im Be- reich Kinderfußball vorbereitet. Schwerpunkte liegen auf dem Umgang mit Neben dem sportspezifischen Wissen legt die Ausbildung besonderen Wert Kindern, den Spaß am Sport vermitteln und der damit verbundenen Persön- auf die praktische Anwendung sowie auf die Persönlichkeitsentwicklung der lichkeitsentwicklung. „Wir wollen mit diesem Lehrgang möglichst vielen jungen Nachwuchstrainer*innen. So erhielten die zwölf Jugendlichen einen Teilnehmerinnen den Weg in die Vereinsarbeit aufzeigen und sie für die fundierten und abwechslungsreichen Einblick in die professionelle Tätigkeit Trainerinnentätigkeit motivieren. Als DFB-Junior-Coaches können sie die eines lizensierten Trainers. Der DFB-Junior-Coach bildet eine neue Säule in- Vereine und Schulen unterstützen und mit ihrem Wissen erste praktische nerhalb der DFB- Qualifizierungsmaßnahme und verspricht den angehenden Erfahrungen in Kindermannschaften und Fußball-AGs sammeln“, erläutert Junior-Coaches einen besonderen Vorteil: 30 Lerneinheiten werden für die die verantwortliche ebenfalls an unserer Schule angebotene C-Lizenz-Ausbildung anerkannt. INFO Projektreferentin Nun geht es für die zwölf neuen Junior-Coaches in die eigenverantwortliche Ciara Widmann, die Vom 29. März bis 1. April 2021 bietet der FVM Praxisphase, in der sie die erlernten Inhalte mit Engagement und Spaß am den Lehrgang ge- wieder einen DFB-Junior-Coach-Lehrgang „Only Fußball vermitteln werden. Am Ende der Ausbildung steht dann die feierliche meinsam mit Verena Girls“ in der Sportschule Hennef an. Die Anmel- Zertifikationsübergabe in der Geschäftsstelle der Commerzbank Pulheim Hagedorn betreute. dung sowie weitere Informationen finden Interes- als Programmpartner der Ausbildung. Klaus Köster v Die Inhalte werden sierte unter www.fvm.de/lehrgaenge. über dreieinhalb Tage in Theorie und Praxis vermittelt. Die Teilnehmerinnen erhalten unter anderem Informati- onen über Inhalte wie Erste Hilfe, Gewaltprävention, erfahren aber auch die Wirkung der verschiedenen praktischen Trainingsformen und wie man diese spannend gestalten und variieren kann. „Dank der unterschiedlichen Inhalte haben die Teilnehmerinnen in den vier Tagen einen vielseitigen Einblick in die Trainertätigkeit erhalten. Zudem konnten sie die eigene Durchführung von Übungen ausprobieren und so die Aufgaben einer Trainerin kennenler- nen“, fasste Hagedorn zusammen. (cw) v 4-2020 EINSZUEINS 28 Projektverantwortlichen Sebastian Rüppel und Ciara Ciara und Rüppel Sebastian zu Angebote auf digitale erneut teilweise Widmann Projektverantwortlichen die müssen Bildungsjahr diesem In feierten. schluss Ab gemeinsamen einen noch digital zumindest FSJler*innen die und konnten werden umgesetzt ten, bei dem dieimmerhin entsprechenden Inhalte angebo Abschlussseminar digitales ein FVM der hatte verzichten.Alternativ Präsenzveranstaltung als Abschlussseminar beliebte das auf Pandemie Corona- der aufgrund Sommer im mussten Jahres Schon die Absolventen können. austauschen und gegenseitig sich neue kennenlernen Methoden erlangen, Trainer-C-Lizenz die sie denen bei tage, sie Bildungs FSJ in verbringen 25 ihrem gemeinsame Außerdem tätig. Sportpraxis der in AGs ständig Kita mannschaften und als Leiter*innen von Schul- und von und sind Jugend einsleben als Trainer*innen Ver alltäglichen im Klubs ihre sie unterstützen Dabei hinaus. Verbandsgrenze die über und FVM des Kreisen und Vereinen den in Woche pro Stunden 39 sich engagieren und FVM im 44 Freiwillige absolvieren in diesem Jahr ihr FSJ Möglichkeiten. te viele Herausforderungen führte aber auch zu neuen Ideen und mit sich, der jungenMenschenallerdings gehörigdurcheinandergewirbelt.Dasbrach IndenletztenMonatenhatdieCorona-Pandemie denArbeitsalltag telrhein. Freiwilligen Sozialen JahresinVereinen (FSJ) desFußball-Verbandes Mit Jährlich engagieren sich zahlreiche junge Erwachsene im Rahmen eines Austausch“, so Widmann. „Aber so können wir auch so wir können „Aber so Austausch“, Widmann. übergeht denpersönlichen „Es nichts rückgreifen. Herausforderungen und Chancen *innen *innen Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Jahr Soziales Freiwilliges in Corona-Zeitenin des letzten freiwilligen JUGEND ------in Zeiten der Pandemie umsetzbar ist und dass die die dass und ist umsetzbar Pandemie der Zeiten in ein dass zeigen FSJ also, auch Die neuen Erfahrungen konnten. teilnehmen Hinsbeck Feriendorf im Präsenzveranstaltung der an nicht ronabedingt durchgeführt werden, da einige der Freiwilligen co digital teilweise musste Zwischenseminar das Auch Media“ oder„Versicherung“ „Social weitergeben.“ wie Themen zu Informationen wichtige andere gen neue Möglichkeiten ausprobieren und den Freiwilli 02242/91875-47). Sebastian Rüppel ([email protected], 02242/91875-46); FVM: des FSJ-Koordinatoren Dann melden Sie sich gerne bei den beiden Einsatzstelle? möglichen einer zu Fragen haben Sie einbinden? Vereinsarbeit die in FSJler einen Bildungsjahr kommenden im möchte Verein Ihr INFO ([email protected], Ciara Widmann

- - - - zurück. Running-Challenges kleinen auf solche SC Erkelenz vom Jacky und Quadrath-Ichendorf FC vom Lukas Spieler*innenUnterhalten. zu fitanderem greifen die und schaffen zu Bewegungsmöglichkeiten um Mittel, beliebtes ein Zeit fußballfreien der in sind Lauf-Wettbewerbe kleine und Lauf-Aufgaben Auch anbieten. Klein Equipment Bewegungsmöglichkeiten für Groß und und Platz wenig mit und zeigen Präsenz weiterhin dort will Man an. Videokonferenz über Training Cyber- Büttgen VfR beim beispielsweise bietet Finn Beispiele: einige Hier bieten. zu lichkeiten Mög neue Vereine der Spieler*innen und gliedern Mit den auch als selbst sich sowohl um entwickelt, Methoden alternative Einsatzstellen ihren mit sam FSJler*innen nicht unterkriegen und haben gemein viele sich lassen Probleme dieser Trotz statt. üblich als Rahmen kleineren deutlich im nur finden AGs Auch die ruht. Schul- und Spielbetrieb der Trainings- AufgabendiedenVereinen in weg,größtenteilsda allerdings fallen Freiwillige viele Für werden. treut be gut Angebote digitalen die durch Freiwilligen engagieren. zu FVM des Kreisen und Vereinen den in sich und sammeln zu Erfahrungen neue um Möglichkeiten, spannende viele also FVM im FSJ das bietet stehen, ent Coronavirus das durch die Probleme, der Trotz terhin zu informieren und unterhalten. wei Follower ihre um Rubriken, kreative neue, dort die Social-Media-Kanäle ihrer Vereine und eröffnen um sich zudem weiterhin kümmern Viele Freiwillige werden. mit verkauft Zweck guten einen Masken Vereinslogofür dem indem getan, Gutes etwas anderen wird Jakob und Kian FSJlern ihren und Bonn Hertha Bei unterhalten. zu Sammelspaß mit Mitglieder die um wird, kauft *innen und Betreuer*innen des eigenen Vereins ver Germania Verein mit Spieler ein dort dass sogar Stickerheft Bauchem, seinem von berichtet Hope einfache Spaß viel sind mit immer Zuhause für Technik-Aufgaben Kicker kleinen die für Besonders stellen ihren Spieler*innen kleine Aufgaben kleineSpieler*innen ihren stellen und darauf Menden SV vom Tobias und Noah oder SC Bonner vom Roman und Jonas FSJler die beispielsweise setzen Daher verbunden. dann dann bei ihren Aufgaben filmen lassen und den mit der Passspiel Wand. Die können sich Kinder oder Dribbling-Übungen wie hochhalten, Ball Die Angebote müssen aber nicht immer sport immer aber nicht müssen Die Angebote draufhaben. alles schon sie was zeigen, so Trainer*innen ballregeln nahezubringen. nahezubringen. ballregeln die Fuß um an, den Bambinis oder Minispiele Quiz kleines ein beispielsweise Frankenforst Refrath/ SV vom Luis bietet so sein, Art licher

Jonas Erbe v Erbe Jonas ------­ -

EINSZUEINS 4-2020 EINSZUEINS 4-2020 die Kinder ihre Ferien mit viel Bewegung, Spaß und Spaß mit Ferien Bewegung, die ihre viel Kinder konnte und stattfinden der Corona-Pandemie trotz Groß war die die dass Freude Kinderfreizeit darüber, Kinderferienfreizeit freizeit. 30 Kindereineereignisreiche Ferien derfußball“, parallel dazu verbrachten Ausbildung zum„DFB-Teamleiter Kin solvierten 25jungeErwachseneihre Feriendorf Dort ab amEisenberg. zwei Im HerbstorganisiertederFVMgleich FVM-Jugendmaßnahmen ASS Athletic Sport Sponsoring | Sponsoring Sport Athletic -ASS AUTO DEIN BIN ICH abweichen. Abbildung der vonkönnen Fahrzeuge Irrtümer.und Gelieferte Änderungen etwaiger vorbehaltlichgilt Angebot Angebot! Limitiertes //   ,  : ZULASSUNGSKOSTEN, KEINE ANZAHLUNG / SCHLUSSRATE, 24 STD. SCHADENAUFNAHME. STD. 24 / SCHLUSSRATE, ANZAHLUNG KEINE ZULASSUNGSKOSTEN, als Treffpunkt Der Der 12 MONATE VERTRAGSLAUFZEIT, KFZ VERSICHERUNG, KFZ STEUER, ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN, 12KFZ VERSICHERUNG, ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN, KFZ STEUER, MONATE VERTRAGSLAUFZEIT, Ferien-Angebote imhessischen der Jugend Eisenberg im Herbst 20.000 km Jahresfreilau eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). möglich). Aufpreis gegen Mehrkilometer (5.000 eistung Jahresfreilau km 20.000 0234 95128-40 |www.ich 95128-40 0234 - - - oder „Bis nächsten Herbst“ verabschieden. verabschieden. Herbst“ nächsten „Bis oder „Wirmit sehenKids uns imdie Sommer“ sich man ren Male: oder hörte Bei schon mehrere der Abfahrt ob Egal, Mal dabei wa die zum wurde. ersten Kinder vorgelesen Einschlafen zum Geschichte eine noch dann ihnen bevor blieb), Runde einer bei nicht oft (wobei Runde es „Werwolf“ mit den Betreuer*innen eine über vor allem Kinder die sich freuten Abends Spaß. für sorgte mussten), geben geschlagen lich schlussend sich (und antraten Kinder die gegen Minispielen einigen in Betreuer*innen die dem bei „Schlag-die-Betreuer“-Wettbewerb, der Auch liefern. Fußball-Partien spannende einige Halle sich die geschmückten in Kids der mit Neonlichtern Dabei konnten der das Mitternachtsturnier. beliebte Kin viele war für Wochenhighlight Ein besonderes derungen oder beschäftigen. Gesellschaftsspielen konnten sie sich auch mit Nachtwan Fußballspielen oder Minigolf Tischtennispartien, wie Aktivitäten Neben konnten. sportlichen verbringen Austausch Sportverbände wie FIFA, FIH, World R World FIH, FIFA, wie Sportverbände ellen nationalen und internationalen Normen und verfügen über alle relevanten Zertifikateinternationaler Reinigung und Wartung zum Leistungsspektrum von Sämtliche Polytan. Produkte entsprechen den aktu Neben eigener Entwicklung, Herstellung und Einbau der Sportböden zählt auch ihre Linierung, Reparatur, Allwetterplätze bis hin zu Highspeed-Oberflächenfür internationale Leichtathletik-Veranstaltungen erhältlich. schaften. Hochwertige Kunststoffbeläge sind von stoßdämpfenden Fallschutzböden über multifunktionale die Spielfelder aus Kunstrasen heute beispielsweise ein naturnahes Rasengefühl und sehr gute Spieleigen im Außenbereich seine Kunststoff-Sportbeläge und Kunstrasensysteme kontinuierlich weiter. So besitzen Stets die modernsten sportmedizinischen Erkenntnisse im Blick, entwickelt der Spezialist für Sportböden Den Boden optimalen Erfolge für bereiten sportliche – seit diesen Polytan 1969. Anspruch verfolgt GmbH Polytan INFO ­finden Sieunter www.fvm.de/lehrgaenge buchen: 2021 Ferienfreizeiten die für Plätze schon Jetzt INFO

Alle Informationen und die Anmeldung bin Stand:18.11.2020. dein auto .de ugby und IAAF. IAAF. und ugby - - - -

sich sowohl sportpraktisch als auch organisato auch als sportpraktisch sowohl sich auchim FVM weiterhin interessiert sehr ist, daran der dass Nachwuchs zeigt, an. Nachfrage „Die große Juniormanager-Lehrgang (ehem. Vereinsassistent) DFB- benannten neu den für schon auch sich ten Teilnehmer*innen zudem:Zahlreiche melde lich Teilnehmer*innen mit Bravour bestanden. Erfreu die 25 alle Prüfungen, praktische sowie schriftliche immer auch stehen Lehrgangs des Ende feuer.Am Lager am Abend entspannter ein oder Chaosspiel das beispielsweise wie Aktivitäten, spaßige und gesellige weitere für Zeit auch Jugendlichen den blieb Ehrenamt und Aufsichtspflicht derschutz, Kin Sportpraxis, um rund Lerneinheiten den ben Hygienevorgaben untereindrucksvoll Beweis. Ne der gesetzlichen und Planungen schen Maßnahmen akribi der Umsetzung die stellten und – konnten Fachkompetenzensozialeund lerische erwerben fußbal neue Lerneinheiten 70 insgesamt in berg Lehrgangs Auch die Teilnehmer*innen des DFB-Teamleiter- DFB-Teamleiter zusammen. Jugendbildungsreferent Oliver Zeppenfeld erfreut FVM- fasste engagieren“, zu Vereinen den in risch

JUGEND

KURZFRISTIG

VERFÜGBAR!

1.2 L. | 75 PS | GANZJAHRESREIFEN | PS 75 | L. 1.2

OPEL CORSA CORSA OPEL

   -          Eisen am sie dass darüber, sich freuten

AB MTL. AB

JETZT 209€ - - v ------29 30 dingungen. dingungen. Andreas Herzog (Vorsitzender des FVM- Vereinsmitglieder und den gesetzlichen Rahmenbe minderjährigen der Beaufsichtigung der in Vereine starte Knauth der über die Pflicht Sebastian mit te Informationen das Seminar JBA-Vorsitzende Der nutzen. Jugendbereich tätigen Vereinsmitarbeiter*innen zu im der Weiterbildung die für Jahres des Ende pause Trainings und Spiel- Covid19-bedingte die um (JBA), Seminaren hatte der FVM-Jugendbildungsausschuss Online- angesetzten kurzfristig den zu Eingeladen Fragerunde. eine offene Verlängerung folgte in der 30-minütigen Kinderschutz und Aufsichtspflicht sowie derfußball Kin im Spielformen neuen Jugendspielbetrieb, im Festspielregeln und Wechselrecht Themen den zu Informationen bündigen kurzen, mit Minuten 90 Nach beiden teil. Online-Seminaren 110 FVM-Vereinen an nahmen den Vereins Jugendbildungsausschusses. 150 vermitteln, ­Jugendabteilung kompakt online zuInformationen Themen einer iabie*ne as etwa aus ­­­mitarbeiter*innen das war das Ziel des FVM- des Ziel das war das LEDK on Gmb H

JUGEND  R obert -Bosch Str - - - - Vereinen nicht genügend Minitore für die Vereinen für genügend nicht Durchfüh Minitore fußballe auch den dass als Bedenken, können. Tor entwickeln optimal risch im sowohl somit Torhüter*innen die sich und werden aufgebaut Torverkleinerungen und Jugendtoren mit Felder auch Minitoren vier mit Spielfeldern neben F-Jugend der ab da er, verneinte Torhüter*innen würden, vernachlässigt dabeinicht junge ob Frage, Die Seminarteilnehmer*innen. der kennt,folgtenbestens Nachfragenrenmeistendie Jah zwei seit Köln Fußballkreis im Kindertrainer FVM- die Kinderfußball, im den neuen Spielformen sowie Jugendspielbetrieb Zum Jugendteams. in unterschiedlichen Einsatz beim Festspielregularien die sowie Jugend der in mungen Wechselbestim vorgegebenen Jugendspielordnung WDFV- der in die erklärte Jungenspielausschusses) erklärt kurz & kompakt Jugendleitung Jugendbildungsausschuss -K LED-Flutich aße 18 ompe

 6127 N t enz ausirHd- t Referent Thomas Staack als als Staack Thomas ­Referent anlg eu-Ans pach en Nuv

 w erbau w w - - - -

.ledk

www.fvm.de/efootball. Alle Infos unter: unter: Infos Alle (oz) angeboten.“ Schulungsinhalte als Themen richtigen die Zeitpunkt richtigen zum offenbar und Zeit reagiert trainingsfreie auf die unfreiwillig fristig „Wir haben kurz zufrieden: mit dem Seminarangebot Vereinsver die lobten war Knauth Auch das Format. Sebastian treter*innen Abschlussrunde der In men und einzuhalten. den Vereinstrainern und Jugendbetreuern abzustim Verhaltensregeln klare mit zeugnissen)unbedingt Führungs erweiterten die Vorlage eintragungsfreien und durch (u.a. Trainer der entwickeln zu Eignungsnachweisen neben Hinsehens des Kultur eine sein, es müsse Ziel wurden. vorgetragen FVM-Anlaufstelle) der in (Mitarbeiter Zeppenfeld von Oliver die Verein, im Kinderschutzkonzepten zu Empfehlungen von schließlich Online-Schulung die wurde Abgerundet mit.“ Minitore Köln Kreis im Gastmannschaften die bringen Bedarf „Bei Praxis: der aus Lösungen mit er begegnete stehen, von rung zur Verfügung Turnieren

qualifiziert sich für den DFB-ePokal. DFB-ePokal. den für sich qualifiziert

Das Siegerteam Siegerteam Das Start. den an erstmalig Xbox und

Am 28. Januar 2021 geht der FVM-ePokal auf PS4 PS4 auf FVM-ePokal der geht 2021 Januar 28. Am

eFootball-Fans: Aktueller Hinweis für für Hinweis Aktueller on.de

 in f o@le dk on.de

! v ­ - - -

EINSZUEINS 4-2020 EINSZUEINS 4-2020 aus. Der schnelle Linksfuß wechselte zur C-Jugend C-Jugend zur wechselte Linksfuß schnelle Der aus. die Ausbildung vom bzw. die Ausbildung 5.400 6. bis 11. Geburtstag Euro für 4.200 jeweils sind, erhalten beteiligt desliga und der 2. Bundesliga Bun von Jung-Profis wicklung Ent der an die Liga, 3. der unterhalb Vereine Die Sandhausen. SV zum 2020 Sommer im Ouahim wechselte Bundesliga 2. der in Jahr ten ers dem Nach werden. zu verantwortlich Aufstieg den für mit Stammspieler als dort um Liga, 3. die in Osnabrück VfL zum FC-U23 der von wechselte Ouahim gefördert. Köln FC 1. des NLZ im ebenfalls C-Jugend der ab Mittelfeldspieler offensive der wurde Schlebusch SV und Leverkusen-Rheindorf TuS Amateurvereinen den in Ausbildung der Nach Bundesliga. 2. die in Sprung den Saison laufenen 23-jährige Der auf. Bundesliga 1. der in die für Königsblauen dreimal bereits Saison letzten in der lief Bozdogan des den Revierklubs A-Junioren Schule Köln aufgefallen. Neben seinen Einsätzen bei Jugend-Fußball- 1. der bei Techniker begabter als FC Köln 1. des Scouts den Siebenjährige damals der war er wurde, entdeckt die Bundesligamannschaft Can Bozdogan Bevor beteiligt. maßgeblich Dreiborn TuSDJK der war Kinderfußball im Ausbildung seiner An ders. und ist ebenfalls fester Bestandteil des FC-Profika Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) der Geißböcke zum Sprung den E-Juniorenalter im bereits wagte Vorlagengeber. und Torschütze zweifacher als Scorerpunkte vier sammelte und auf 20 Einsätze bereits Jakobs kam (2019/20) Saison Bundesliga- ersten seiner In Leistungspotential. sein verschiedenenFVM-Auswahlmannschaften den in auch er zeigte Euskirchen DFB-Stützpunkt im Förderung seiner Nach Leistungsträger. zum zunehmend Altersklassen weiteren den in sich entwickelte und Geißbockheim am Verein zum etablierten FC Köln 1. beim auf Außenbahn der linken den inzwischen Erftstadt der bildete Verein aus D-Jugend zur Bis dem Bonus. von Euskirchen Fußballkreis dem aus BC heimer Blies der insbesondere profitiert Euro 30.000 Mit Bundesliga. 2. und Bundesliga der in Einsatz ligem vereinen unterhalb der 3. Liga nach deren erstma Amateur Ausbildung von Nachwuchsprofis bei honoriert die (DFL) Deutsche Fußball-Liga die Euro Mio. 1,6 insgesamt von Zahlung einer Mit FVM-Vereine Belohnung DFL-Bonus DFL-Bonus profitieren aktuell 103 Clubs bundesweit. 103 Clubs bundesweit. aktuell profitieren DFL-Bonus Vonpro Saison. Euro vom dem bis 12. 21. Geburtstag als A-Junior vom FC Schalke 04 für Anas Ouahim Ismail Jakobs schaffte in der abge für für Noah Katterbach (21 Jahre) Jahre) (21 ------

städtler. städtler. zu der haben“,Ausbildung heutigen Profis so Rhein der an Anteil einen stolz, durchaus wir auch sind Daher an. FVM-Auswahlteams unterschiedlichen den auch gehörten Jung-Profis Undgenannten die den Vereinen wird hervorragende Arbeit geleistet. Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses. „In Rudi Rheinstädtler, geht erklärte nur miteinander“, Es und Amateuren. Profis zwischen sammenarbeit in der Zu Zeichen wichtiges ein ist DFL-Bonus „Der Noah Katterbach Can Bozdogan

(1. JFS Köln – FC Schalke 04) Schalke – FC Köln JFS (1. (TuS DJK Dreiborn – 1. FC Köln) FC –1. Dreiborn DJK (TuS (oz) v - - Rheindorf – VfL Osnabrück) Anas Ouahim Noah Katterbach Ismail Jakobs Can Bozdogan Ismail Jakobs INFO Rheindorf – VfL Osnabrück) Anas Ouahim (SV Schlebusch/TuS Leverkusen- JUGEND (Bliesheimer BC – 1. FC Köln) FC –1. BC (Bliesheimer (SV Schlebusch/TuS Leverkusen- (1. JFS Köln – FC Schalke 04) Schalke – FC Köln (1. JFS (Bliesheimer BC – 1. FC Köln) FC – 1. BC (Bliesheimer (TuS DJK Dreiborn – 1. FC Köln) FC – 1. Dreiborn DJK (TuS 31 32 (Rochusstraße) West Roland DJK SV (An Gremberg-Humboldt der Lenzwiese) SV Rot-Weiß Zollstock (Friesheimer Straße)

en • is N e e 4

r • u 2020

e

K

s

n a

e u d

s KREISEL Corona-Einschränkungen. Corona-Einschränkungen. – ohne Umständen unter normalen wieder hoffentlich weitergehen Jahr kommenden im auch es darf So SV wur (Martinusstraße): Auweiler-Esch Die Baustelle 2021. Mai/Juni im Fertigstellung eine auf hoffen beiten haben begonnen. Die Vereinsverantwortlichen SV Rot-Weiß Zollstock (Friesheimer Straße): Die Erdar sein. beendet Sicht auf dürften reich Außenbe im Arbeiten Letzte verlegt. ist Kunstrasen SV (An Gremberg-Humboldt der Lenzwiese): Der neue dürfen. zu benutzen auch Platz den darauf, Vereinsmitglieder alle warten Jetzt abgeschlossen. ist Verein auf den langersehnten neuen Kunstrasenplatz. der hofft 2021 Frühjahrs des Laufe Im erfolgen. Jahres noch bis sollen Ende des Arbeiten erste de eingerichtet, Umwandlung Die (Rochusstraße): West Roland DJK 2020): Dezember 1. (Stand: Überblick aktueller ein Hier voran. positiv unverändert Köln Fußballkreis im die Kunstrasenplatzoffensive schreitet Platzanlagen auf Spielbetriebs und Trainings- ruhenden wieder zeit Ungeachtet der Corona-Pandemie offensive schreitet voran Kunstrasenplatz- Köln (wjs)

sowie des sowie leider der Polytan GmbH [email protected] Mail: via uns Sie kontaktieren oder www.polytan.de unter Polytan von Welt ganze die Sie Entdecken und Schulsportanlagen. Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen Für Pflege. einfache eine und Infill fixiertes perfekt für sorgt lung ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuse kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen angenehm Hautgefühl. keit, Weichheit, natürliches Ballrollverhalten und ein angenehmes Widerstandsfähig durch überzeugt und Sportstätten für Lösung wirtschaftliche die bietet Kunstrasensystemen Polytan den unter Multitalent Das Erfolge. und Spaß Sport, für Untergrund besten den bietet CoolPlus Pro LigaGrass Polytan sein. gelegt lagen Grund richtigen die müssen zeigen, zu Leistung sportliche Um MEHR SPIELVERGNÜGEN. LIGAGRASS PROCOOLPLUS

, dann , dann v - - - -

· [email protected] zog sich das Mondorfer Eigengewächs unter ande unter Eigengewächs Mondorfer das sich zog Kreuzbandriss einem Neben verschont. Verletzung und blieb stecken in von nicht neun Spielzeiten einer ein Rückschläge Lüßem musste wieder Reihe. Immer langen sehr nur in einer eine war Verletzung erliche Die Allround-Talent.“ neu Junge und ein regelrechtes Mondorfer ein schließlich ist den Jannick Verein. für der „großenbezeichnetals Verlustdas Karriere-Aus und Leiter Bru Der Sportliche Lüßem. sagt Benjamin werden“, zu zurückgeworfen Verletzungen von der leid, wie immer „Er war es schlichtweg Schlussstrich. einen er endgültig zog hatte, diagnostiziert Knie im einen Knorpelschaden unlängst MRT-Untersuchung eine Nachdem gehängt. Nagel den an Schuhe seine Jahren 27 nur von Alter im hat TuS Mondorf, gisten Jannick Lüßem (que) sollte. entpuppen schaden Gefecht, außer die sich nun eine Knieblessur, dann eben Knorpel als Muskelverletzung eine ihn setzte Erst zu Buche son stehen. nur wieder sollten zwei Einsätze rem einen Mittelfußbruch zu. In der laufenden Sai Lüßem beendet beendet Lüßem Karriere Sieg · , Fußballer beim Landesli www.polytan.de g ebung ergeben

- - - - v ------

EINSZUEINS 4-2020 EINSZUEINS 4-2020 angebracht worden. Walter-Mundorf-Stadion im Flutlichtmast am 180-Grad-Kamera tomatische Stromkosten rund 250 Euro. der inklusive Jahr im SSV der zahlt Service pletten müssen.“ denkom stattfinden Für leerenRängen- vor Spiele unsere wenn dann, „Gerade Bonato. ver Oli Sportchef Siegburger der sagt Fans“, unsere für Service toller ein ist „Das Zusammenfassung. als oder komplett – werden angeschaut jederzeit übertragen. dem soccerwatch.tv Videoportal mit Kooperation neuen der dank künftig werden 04 Die Spiele des Siegburger Mittelrheinligisten SV Spiele des Siegburger Siegburger des Spiele SV 04 demnächst live SV 04 demnächst Dort können die Spiele auch später später auch Spiele die können Dort Sieg Dafür ist eine vollau per Livestream Livestream per (que) v - - tätig. tätig. einst er war Köln Fußballkreises des schuss Auch im Jugendaus im Aggerstadion. stand er den Würstchenverkaufs Frau organisierte seinermit Gemeinsam Geschäftsführer. als lang Jahre vier zuletzt im und ­Jugendvorstand arbeitete Er Gründungsmitgliedern. den zu Sieglar SF des der und Troisdorf 05 SSV Zusammenschluss beim er gehörte 2013 Fußball-Verein. Troisdorfer beim Doil Hans- stammende Köln-Wahn aus der sich engagierte lang Jahre Viele Jahren. 70 von Alter im – Herzinfarkt einem wartet uner und plötzlich er erlag November Ende ihren Geschäftsführer Hans-Joachim Doil. TroisdorfDie Sportfreunde 05 trauern um (que)

Trauer Hans-Joachim um Doil Joachim ­Joachim v Sieg - - -

KREISEL

sen ei •

r 4 N

• 2020

K e

u

n e

e

s

d

a s u 33 34 FINALE

Gar nicht so einfach, in Zeiten von Corona Aktiv trotz Corona: immer schön in Bewegung und auf Ballhöhe zu bleiben – und dann sind da ja auch noch Die Technik im Eigentraining die Feiertage rund um den Jahreswechsel… Höchste Zeit also, (wieder) aktiv zu werden und auch noch einige technische Fertigkeiten zuhause verbessern zu trainieren! www.facebook.com/fvm.de www.instagram.com/fvm.de www.twitter.com/fvm_de

EINSZUEINS hat Expertentipps des DFB zusammengefasst. Viel Spaß Macht der Ball, was du willst? Kontrolliere den Ball und lenke das Spiel. Auf geht’s! damit! Wir freuen uns über Posts auf den Social Media-Kanälen! Markiert uns, dann teilen wir Eure Beiträge! Weitere Bewegungsangebote haben wir unter www.fvm.de/corona zu- sammengestellt. Darunter auch die MOVEmber Online-Sessions des DFB im Re-Live.

Training für …

…Spieler*innen …Spieler*innen …Spieler*innen bis 11 Jahre bis 15 Jahre bis 19 Jahre

Das EINSZUEINS …Aktive über 20 Jahre

Wie heißt die Bewegungskampagne des Landessportbundes NRW? …Handicap- Spieler*innen

A: Sie kennen die Lösung und wollen gewinnen? Dann schicken Sie uns Ihre Antwort per Postkarte an den #trotzdemsport Fußball-Verband Mittelrhein (Kennwort: „Endspiel“), E-Mail Hennef oder senden uns eine B: Sövener Straße 60, 53773 #bewegdich (Kennwort: „Endspiel“)­ an „[email protected]“. C: Einsendeschluss ist der 6. Februar 2021 (Datum des Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. #fittrotzcorona , Zu gewinnen gibt es: Bayer 04 Leverkusen 1. FC Köln, ein Original-Trikot von Ein Original-Trikot des 1. FC Köln, zwei Eintrittskarten für zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des n ?ein Heimspiel von Bayer 04 Leverkuse

Wer beim ENDSPIEL der Ausgabe 3-2020 auf Antwort C (Frauenfußball im DFB ist seit 1970 offiziell wieder zugelassen) getippt hat, lag völlig richtig. Die Gewinner werden von uns persönlich benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch! EINSZUEINS4-2020 MEHR INFOS UNTER ADIDAS.DE/FUSSBALL_X

© 2020 adidas AG 100592_Lotto_Anzeige_FVN_A4.indd 3 80152_lotto_FairPlayPokal_FVM_200x272mm.indd 1

Fairplay in jedem Spiel ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL O D DSE T -F AI R -P L A Y -P O K AL 01.10.14 11:53 16.03.20 08:52

Fussball-Verband Mittelrhein e.v. EINSZUEINS 4-2020