Herausgegeben vom NiedersNiedersächsischenächsischen FuFußballverbandßballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 5/2021 H 5304 E 3,00 € USSBALL F

Dank Spendeninitiative: Diabetiker-Wachhund Lucky passt auf kranke Mathea auf

Liebe Fußballfamilie!

Die Monate des Hoffens und Bangens sind zu Ende. bereits seit 2009 beim VfL Wolfsburg unter Vertrag steht Nachdem der Niedersächsische Fußballverband (NFV) und der seine Vereinstreue erst kürzlich dadurch unter bereits am 2. November des vergangenen Jahres landes- Beweis stellte, dass er sein Arbeitsverhältnis mit den weit den Spielbetrieb aufgrund der Corona-Lage aus- „Wölfen“ bis 2026 verlängert hat. Unser ehemaliger Aus- setzen musste, hat der Verbandsvorstand schließlich am wahlspieler, gebürtig in Riesa, ist längst ein echter Nieder- 31. März 2021 entschieden, die Saison 2020/21 per An- sachse geworden und als herausragender Mittelfeldspieler nullierung endgültig abzubrechen. Der Entschluss basiert das Aushängeschild nicht nur der Wolfsburger, sondern nicht zuletzt auf der Erhebung eines Meinungsbildes auch des NFV. in den 33 NFV-Kreisen und vier NFV-Bezirken, bei dem Ebenso gefreut habe ich mich, dass ein weiteres Aus- sich eine große Mehrheit unserer Vereine für eben diese hängeschild des NFV, „unsere“ Bibiana Steinhaus ihrem Variante ausgesprochen hat. Howard Webb das Ja-Wort gegeben hat. Zwei herausra- Unsere Hoffnung, die Saison sportlich beenden zu gende und äußerst sympathische Vertreter des Schieds- können, hat sich leider nicht erfüllt. Die besorgniserregen- richterwesens bilden nun ein Traumpaar der internationa- den Inzidenzzahlen der dritten Coronawelle sprechen len Sportler-Szene. Dazu möchte ich auch an dieser Stelle dafür, dass unsere Entscheidung letztlich alternativlos war. noch einmal sehr herzlich gratulieren. Der staatlich verfügte Lockdown wird uns leider auch Das vor Ihnen liegende Journal besteht seit einigen weiterhin noch eine ganze Zeit begleiten und es ist der- Monaten zu 100 Prozent aus Recyclingpapier. Wir haben zeit nicht absehbar, wann unsere Fußballerinnen und Fuß- uns bereits im Januar dieses Jahres dazu entschieden, baller zurück auf das Spielfeld können. unser Verbandsmagazin nicht mehr im Hochglanzlook Die gesamte niedersächsische Fußballfamilie leidet und damit umweltfreundlicher zu produzieren. Wir wer- unter der bedrückenden Verbannung vom Fußballsport. den dadurch einerseits unserer Philosophie von nachhal- Ich denke aber zu allererst an unsere Kinder und Jugend- tigem Denken und Handeln gerechter und erzielen ande- lichen, die das Spiel in ihren Mannschaften und mit ihren rerseits gleichzeitig auch noch eine nicht unerhebliche Freunden besonders schmerzlich entbehren müssen. Ich Kostenersparnis. unterstütze deshalb ausdrücklich die Initiative von 28 nie- Das Gesicht des Magazins ist neu, der Inhalt aber dersächsischen Großvereinen, die von unserer Landesre- hoffentlich für Sie, liebe Leserinnen und Leser, auch gierung Lockerungen für den Sport gefordert haben. Dass weiterhin informativ und unterhaltsam. beim Fußball ein verschwindend geringes Risiko einer An- steckung besteht, wird durch die deutsche Gesellschaft für Aerosolforschung bekräftigt. Die Würfel sind gefallen. Niedersachsen hat einen neuen Fußballer des Jahres. Es freut mich sehr, dass sich bei der Wahl der niedersächsischen Sportjournalisten Günter Distelrath mit Maximilian Arnold ein Spieler durchgesetzt hat, der Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Xxxx xxxx xxx xxx xxx xxxx xxxx xx Sagen Sie uns Ihre Meinung! Lesen Sie das Fußball-Journal Niedersachsen auch xxx xx xxxx xxxxxxx xxx xxxxx xxx xxxxxxx xxx x xxx xxxxxxxxxx xx xxxxxxx E-Mail: digital und mobil. Weblink: xxxxxxxxx [email protected] www.nfv.de/verband/nfv-medien/nfv-journal/

Mai 2021 3 Inhalt Titel Mathea Abubakari ist Editorial drei Jahre alt, Günter Distelrath zur Annullierung der Saison 2020/21 3 taub und ist wegen einer Stoffwechsel- Fußballer*in des Jahres störung Im dritten Anlauf: „Vollblutfußballer“ Maximilian Arnold siegt 6 ständig von einer lebens- Titelstory gefährlichen Wie Diabetiker-Wachhund Lucky der kranken Mathea hilft 10 Unterzucke- rung bedroht. Spielbetrieb Ihr bester Freund ist seit Die Gründe für den Abbruch der Saison 2020/21 12 wenigen Monaten Kampf gegen Antisemitismus Mischlings- DFB unterstützt Modellprojekt „Zusammen 1 – für das, was uns verbindet“ 13 hund Lucky. Doch der Talentförderung Vierbeiner ist Das Journal präsentiert die Trainer*innen der Mädchenstützpunkte 16 weitaus mehr als nur ein Spielgefährte. Soziales Engagement Derzeit wird Tabea Kemme erlebt emotionale Momente in Ghana 20 er zum Diabe- tiker-Wach- Eurogreen hund ausge- Pflege von Rasensportplätzen: Jetzt die Zeit nutzen 21 bildet, damit er der kleinen Mathea Breitensportstudie helfen kann, Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im Sport 22 wenn die Unterzuckerung in ihrem Körper beginnt. Wie Lucky das macht, erzählt auf den Seiten 10 und 11 der Autor Stephan Fair Play-Geste der Saison 2019/20 Hartung. Das Titelfoto wurde aufgenommen vom 1. FC Brelin- Uwe Lüllmann von hoher Auszeichnung völlig überrascht 24 gen – einem Verein aus der Region Hannover, bei dem Matheas Vater früher Fußball spielte und der sich bei der Spendenaktion für die Anschaffung und Ausbildung von Lucky sehr engagierte. Ehrenamt Insgesamt kamen bei der Aktion gut 20.000 Euro zusammen. 18. Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 25 Frauenfußball SSEITEEITE 66 „Beattie“ Goad hofft auf Olympiateilnahme in Tokio 26 Fair Play-Geste des Monats Nordhorner Spielertrainer nimmt im Derby zugesprochenen Elfer nicht an 28

ARAG Sportversicherung Erfüllt die Website die gesetzlichen Vorgaben? 29

Statistik Im Norden wird fairer gespielt als im Süden 30

Club 100 Günther Klose wird vom NFV und dem DFB geehrt 32

Bezirk Lüneburg Trainersteckbriefe enthüllen selbst für Alteingesessene noch Unbekanntes 33

Bezirk Braunschweig Besonderes Fitnesstraining der Fußballerinnen des TSV 08 Groß Schneen 38

Bezirk Hannover Beim FC Mecklenhorst finden zahlreiche Migranten eine sportliche Heimat 42 Niedersachsens Sportjournalisten haben entschieden: Maximilian Arnold (r.) ist Fußballer des Jahres. Der Mittelfeldmotor des VfL Bezirk Weser-Ems Wolfsburg setzte sich bei der Wahl mit 44,83 Prozent der Schiedsrichter aus Schortens pfeift jetzt in den USA 43 abgegebenen Stimmen vor Lena Goeßling (VfL Wolfsburg, 37,93 Prozent), Michael Esser (, 13,79 Prozent) und Erik Domaschke (SV Meppen, 3,45 Prozent) durch und tritt die Nachfolge Amtliche Mitteilungen von Pernille Harder (Chelsea LFC, ehemals VfL Wolfsburg) an, die im Einladungen zu Kreis- und Kreisjugendtagen 48 Vorjahr die Wahl gewonnen hatte. Das Foto zeigt den 26-Jährigen bei seinem Treffer zum 3:0-Endstand für die Wölfe im Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld. Foto: Imago NFV intern Unter Vorbehalt: Die Akademie-Termine im Mai 2021 50

4 Mai 2021

Fußballer*in des Jahres 2021

Grund zum Jubeln hatte Maximilian Arnold mit dem VfL Wolfsburg in dieser Saison bisher zur Genüge. Foto: Getty Images Ein „Vollblutfußballer“ siegt Maximilian Arnold besteigt im dritten Anlauf den Thron – 44,83 Prozent der stimmberechtigten Sportjournalisten votieren für den Spielmacher des VfL Wolfsburg – Lena Goeßling landet vor Michael Esser und Erik Domaschke auf Rang 2 Von PETER BORCHERS sachsen genau diese Sätze in den ausragenden Spieler des Turniers Notizblock diktierte. Die Rede ist von gekürt worden war. Jetzt ist der in „Das ist ein überwältigend schö- Maximilian Arnold, der am 13. April zwischen 26-jährige Mittelfeldstra- nes Gefühl. Mit dieser Auszeichnung 2010 nach dem U 16-Junioren-Län- tege des VfL Wolfsburg Fußballer habe ich niemals gerechnet.“ – Es ist derpokalwettbewerb in Duisburg- des Jahres in Niedersachsen gewor- gut elf Jahre her, dass ein 15-jähriger Wedau unter den 336 Spielern der den. Fußballer des VfL Wolfsburg dem Re- Auswahlteams der 21 Landesverbän- Lange war es ein Kopf-an-Kopf- dakteur des Fußball-Journal Nieder- de von den Sichtern des DFB zum her- Rennen mit seiner Wolfsburger Ver- einskameradin Lena Gößling, doch am Ende hat sich der Spielmacher bei der Wahl durch Niedersachsens Sport- Stimmen journalisten durchgesetzt und tritt die Nachfolge von Pernille Harder (Chel- Günter Distelrath, NFV-Präsi- milian Arnold, der Werte wie Fair- sea LFC/ehemals VfL Wolfsburg) an, dent: „Dass Maximilian Arnold be- ness, Disziplin und Ausdauer mit die 2020 die Wahl gewann. reits seit vielen Jahren zu den heraus- Leben füllt, ein Vorbild für die Nach Stefan Meißner (1995), Roy ragenden Fußballerinnen und Fuß- Jugend.“ Präger (1998), Stefanie Gottschlich ballern in Niedersachsen zählt, wird (2004), Martina Müller (2008), Marcel allein schon dadurch belegt, dass er Hans-Joachim Zwingmann, Schäfer (2009), Edin Dzeko (2010), bereits zum dritten Mal für die Wahl Vorsitzender des Vereins Nieder- Kevin De Bruyne (2015) und Pernille nominiert worden war. Es freut mich sächsische Sportpresse: „Maximi- Harder (2020) ist Maximilian Arnold sehr, dass unser ehemaliger Aus- lian Arnold stellt beim VfL Wolfs- bereits der neunte Spieler des VfL wahlspieler sich nun die Krone der burg seit vielen Jahren sein heraus- Wolfsburg, dem die Ehre zuteil wird. niedersächsischen Fußballfamilie ragendes Können unter Beweis und 44,83 Prozent der stimmberechtigten aufsetzen kann.“ ist maßgeblich mitverantwortlich, Sportjournalisten aus Niedersachsen dass seine Mannschaft in dieser votierten für den gebürtigen Riesaer, Dr. Jürgen Peter, Vorstands- Saison auf dem besten Wege ist, der bereits 2009 von Dynamo Dres- vorsitzender der AOK Niedersach- die Champions League zu errei- den in die Jugend des VfL Wolfsburg sen: „Diese Auszeichnung ist eine chen. Er reiht sich nahtlos ein in die gewechselt war. Auf Platz 2 hinter echte, ehrliche Wertschätzung für Reihe prominenter Namen von Arnold landete Lena Goeßling (37,93 den Spieler und den Verein. Als Bot- Spielerinnen und Spielern, die die Prozent) vor dem Schlussmann von schafter für den erfolgreichen Fuß- Ehrentafel unserer Fußballerwahl Hannover 96, Michael Esser (13,79 ballsport in Niedersachsen ist Maxi- zieren.“ Prozent), und dem Keeper des SV Meppen, Erik Domaschke (3,45 Pro- ➤

6 Mai 2021 Fußballer*in des Jahres 2021 zent). Veranstaltet wurde die Wahl Die Ehrentafel der Titelträger und ihre Paten des NFV mit Unterstützung der AOK Niedersachsen und des Vereins 1991: Uwe Groothuis () 2006: Thorsten Stuckmann (E. Braunschweig) Niedersächsische Sportpresse. Pate: Uwe Seeler Pate: Horst Wolter Bereits zwei Mal war Maximilian 1992: Petra Damm (VfR Eintracht Wolfsburg), 2007: Robert Enke † (Hannover 96) Arnold für die Wahl zu Niedersach- Pate: Jupp Derwall † Pate: Horst Podlasly † sens „Fußballer*in des Jahres“ nomi- 1993: Andre Breitenreiter (Hannover 96) 2008: Martina Müller (VfL Wolfsburg) Pate: Patin: Steffi Jones niert worden. 2014 hatte er hinter 2009: Marcel Schäfer (VfL Wolfsburg) Ron-Robert Zieler (Hannover 96) und 1994: Josef Menke (SV Meppen) Pate: Pate: Marcel Reif Nadine Keßler (VfL Wolfsburg) Rang 3 2010: Edin Dzeko (VfL Wolfsburg) belegt. 2016 steigerte er sich auf 1995: Stefan Meißner (VfL Wolfsburg) Pate: Werner Hansch Pate: Rang 2 hinter Marvin Schwäbe (VfL 2011: Didier Ya Konan (Hannover 96) Osnabrück) und vor – ja wiederum – 1996: Stefan Prause (Kickers Emden) Pate: Sebastian Hellmann der „Wölfin“ Lena Goeßling. Und nun Pate: 2012: Jan Schlaudraff (Hannover 96) folgte also der Sprung auf den Thron 1997: Jörg Sievers (Hannover 96) Pate: Kai Dittmann der besten Fußballerinnen und Fuß- Pate: 2013: Mame Diouf (Hannover 96) Pate: Mousse T. baller in Niedersachsen. 1998: Roy Präger (VfL Wolfsburg) 2014: Ron-Robert Zieler (Hannover 96) Zurück ins Jahr 2010. „Ich habe in Pate: Manfred Burgsmüller 1999: Gerald Asamoah (Hannover 96) Pate: Michael Richter seinem Alter noch nie einen Spieler Pate: Johannes Löhr † 2015: Kevin De Bruyne (VfL Wolfsburg) mit einer derartigen Schusstechnik ge- 2000: Uwe Brunn (VfL Osnabrück) Pate: sehen, sei es bei Standardsituationen Pate: Uli Stein 2016: Marvin Schwäbe (VfL Osnabrück) oder aus dem Spiel heraus. ‚Arni‘ ist 2001: Christian Claaßen (VfL Osnabrück) Pate: Harald Pistorius ein Spieler, der zuhören kann und Pate: Marco Bode 2017: Martin Harnik (Hannover 96) durchaus auch weiter an sich arbeiten 2002: Jan Simak (Hannover 96) Pate: Peter Linden wird“, war der damalige NFV-Trainer Pate: Hans Siemensmeyer 2018: Waldemar Anton (Hannover 96) Hans-Werner Hartwig vom Potenzial 2003: Fredi Bobic (Hannover 96) Pate: Martin Andermatt des jungen Wolfsburgers überzeugt. Pate: 2019: Nils Körber (VfL Osnabrück) 2004: Stefanie Gottschlich (VfL Wolfsburg) Pate: Uwe Brunn DFB-Trainer Steffen Freund pflichtete Patin: Tina Theune-Meyer 2020: Pernille Harder (VfL Wolfsburg) ihm damals bei: „Er ist ein Vollblutfuß- 2005: Per Mertesacker (Hannover 96) Ehrung nicht erfolgt baller, spielt meist auf der Acht oder Pate: Max Lorenz 2021: Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg) im Angriff. Er ist absolut vielseitig und immer anspielbar. Auch unter doppel- tem Gegnerdruck hat er kaum Ballver- selspieler im Alter von 17 Jahren, macher Diego aus. 2014 schließlich luste. Zudem sieht er immer den bes- 5 Monaten und 30 Tagen unter Trai- feiert er, noch nicht einmal 20 Jahre ser postierten Nebenmann und ist ner sein erstes Bundes- alt, auch sein Debüt in der National- auch selbst torgefährlich.“ Beide Trai- ligaspiel beim FC Augsburg und wird mannschaft. Beim 0:0 gegen Polen ner stimmten überein, dass der junge damit zum jüngsten Debütanten in am 13. Mai 2014 bestreitet er in Arnold durchaus das Zeug hatte, der Bundesligageschichte der Grün- Hamburg als Einwechselspieler sein Bundesligaprofi werden zu können. Weißen. erstes und bislang letztes Länder- Sie sollten Recht behalten. Nur In der Spielzeit 2013/14 mausert spiel. Aus der Wolfsburger Mann- 19 Monate später, am 26. November sich Arnold dann zum Stammspieler schaft ist er zu dieser Zeit längst 2011, bestreitet Arnold als Einwech- der „Wölfe“ und bootet sogar Spiel- nicht mehr wegzudenken und natür- lich auch dabei, als der VfL Wolfs- burg unter Trainer Dieter Hecking am 30. Mai 2015 im Berliner Olym- piastadion mit einem 3:1-Erfolg über erstmals deut- scher Pokalsieger wird. Ein weiteres Karriere-Highlight er- lebt Maximilian Arnold am 30. Juni 2017. In Krakau ist er der Kapitän der deutschen U 21-Nationalmannschaft, die im Endspiel um die U 21-Europa- meisterschaft Spanien mit 1:0 bezwin- gen kann. Mit dem VfL Wolfsburg erleidet Arnold, der bis heute 247 - spiele bestritten hat (Stand: 22. April 2021), in den Spieljahren 2016/17 und 2017/18 eine Durststrecke, als sich die Mannschaft jeweils erst in der Relegation den Klassenerhalt sichern kann. Doch sie erholt sich und qualifi- ziert sich in den beiden Folgejahren je- weils für die Teilnahme an der Europa League. Dass der VfL Wolfsburg in dieser Saison sogar die Qualifikation für die Schussstark. Maximilian Arnold (r.) in einem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg. Gegen- Champions League im Visier hat, dazu spieler Ewerton kann nicht mehr eingreifen. Foto: Imago trägt Maximilian Arnold sozusagen als ➤

Mai 2021 7 Fußballer*in des Jahres 2021

Leitwolf maßgeblich bei. Der zentrale Mittelfeldspieler gehört mit einem No- tendurchschnitt von 2,92 beim Kicker zu den herausragenden Bundesliga- Profis. Als Tabellendritter hat der VfL derzeit fünf Punkte Vorsprung auf den Tabellenfünften Borussia Dortmund. Bei nur noch vier ausstehenden Be- gegnungen ist das natürlich ein kom- fortables Polster, um zum dritten Mal nach 2009/10 und 2015/16 in Euro- pas lukrativsten Vereinswettbewerb einzuziehen. In Wolfsburg ist Arnold längst heimisch geworden. Hier hat er mit seiner Jenny eine Familie gegründet, hier ist er stolzer Papa der beiden Söhne Samu und Lio geworden und hier hat er sich erst im Februar lang- fristig bis 2026 an den VfL gebun- den. Marcel Schäfer, Sportdirektor des VfL und 2009 ebenfalls einmal Fußballer des Jahres in Niedersach- sen, bezeichnete Arnold bereits als „das Gesicht des VfL Wolfsburg“. 256 Bundesligaspiele hat Schäfer für den VfL Wolfsburg bestritten. Nur Torwart Diego Benaglio kommt mit 259 Spielen auf mehr Einsätze für die Grün-Weißen. Man muss kein Prophet sein um vorherzusagen: Bleibt Maximilian Arnold gesund, dann ist er mit seinen bisher 247 Be- gegnungen schon sehr bald die neue Beim U 16-Junioren-Länderpokal 2010 wurde Maximilian Arnold von den Sichtern des Nummer 1 des VfL. DFB zum herausragenden Spieler des Turniers gekürt. Foto: Borchers Ein Traumpaar hat geheiratet

in Traumpaar der internationalen Sportlerszene hat geheiratet. EMit der 42-jährigen Hannovera- nerin Bibiana Steinhaus und dem 49-jährigen Engländer Howard Webb haben sich jetzt zwei heraus- ragende ehemalige FIFA-Schiedsrich- ter in Langenhagen das Ja-Wort ge- geben und sehen nun im Zweierge- spann einer gemeinsamen Zukunft entgegen. Gleich und gleich gesellt sich gern. Die charmante Vorzeige- Schiedsrichterin des NFV, die vor weni- gen Monaten ihre aktive Karriere be- endet hat, ist vier Mal Weltschieds- richterin des Jahres gewesen. Ihrem frisch angetrauten Ehemann wurde diese Ehre zwei Mal zuteil. Beide eint zudem, dass sie ausgebildete Polizei- beamte sind. Seit fünf Jahren verliebt. Bibiana Steinhaus und Howard Webb 2016 vor der NFV-Aka- Eine Herausforderung gilt es für demie in Barsinghausen. Foto: Finger das Ehepaar Steinhaus-Webb künftig zu bewältigen. Während Howard rin weiterhin ihren Job im Niedersäch- gewesen sein, als Bibiana damals in Webb in New Jersey lebt und in der sischen Innenministerium aus. Ums re- der NFV-Akademie in Barsinghausen Major League Soccer, der höchsten gelmäßige Pendeln werden sie vorerst als Patin der niedersächsischen Blut- Spielklasse im US- amerikanischen einmal also nicht herumkommen. spendemeisterschaft die Sieger ehrte und kanadischen Fußball, als Schieds- Ihre Beziehung begann übrigens und Howard zur Ehrung mitbrachte richterchef tätig ist, übt seine Partne- 2016. Sie könnten also frisch verliebt (siehe Foto). bo

8 Mai 2021

Titel Ein guter Freund weicht nicht von Mathea hat einen Begleiter auf vie 1. FC Brelingen sammelte Spenden zum Kauf eines Asssistenzhundes – Tier kann Alarm schlage

Von STEPHAN HARTUNG ten und beschützen kann“, sagt sie. Bislang müssen Matheas Eltern den m vergangenen Jahr ist die große Blutzuckerspiegel ihrer Tochter stän- Spendenbereitschaft in der Wede- dig überwachen. Dies alles bedeutet Imark (Region Hannover) und insbe- eine enorme Belastung. sondere im Umfeld des örtlichen Die Fußballabteilung des 1. FC Sportvereins 1. FC Brelingen ein Ge- Brelingen hatte sich rund um die in sprächsthema gewesen. Gut 20.000 der 1. Kreisklasse kickende erste Her- Euro sind für die dreijährige Mathea renmannschaft stark mit der Spen- zusammengekommen. Das Kind aus denaktion engagiert. Denn Matheas der Wedemark ist wegen der Von- Vater Isaah ist ein ehemaliger Mitspie- Gierke-Krankheit (siehe Kasten) ler. Ob durch den 1. FC, andere Verei- ständig von einer lebensgefährlichen ne, die Stiftung für Menschen mit Be- Unterzuckerung bedroht. Ein speziell hinderung in der Wedemark oder die ausgebildeter Diabetiker-Warnhund Polizeidirektion Hannover, dem Ar- kann helfen und Alarm schlagen. Vor beitgeber von Isaah Abubakari – die allem nachts. Seit wenigen Monaten benötigten 20.000 Euro, die sich aus ist Lucky, eine Mischung aus Labrador Ausbildungskosten und Anschaffung und Australian Shepherd, in Matheas des Hundes ergeben, kamen zusam- Alltag integriert und Mitglied der Fa- men. milie. Über die Jahre hat sich Dorothea Aktuell befindet er sich noch in Abubakari, nicht zuletzt durch zahl- der Eingewöhnungszeit und lernt da- reiche Untersuchungen und Arztge- zu. Dennoch: „Für uns ist er schon spräche, viel medizinisches Wissen jetzt eine Erleichterung und ein gro- Das ist der Assistenzhund Lucky, eine angeeignet. Daher kann sie erklären, ßes Geschenk“, sagt Dorothea Ab- Mischung aus Labrador und Australian welcher Vorgang sich im Körper ihre ubakari. Die Mutter von Mathea hat Shepherd. Foto: privat/1. FC Brelingen Tochter bei der seltenen Stoffwech- zusammen mit ihrem Mann noch ein selstörung abspielt – und wie der älteres Kind, das eine unauffällige Ent- er auch mal herum, guckt aber immer Hund diesen bemerkt. „Sobald die wicklung hat. Der Hund sei bereits wieder nach ihr. Und wenn er schläft, Unterzuckerung beginnt, wandelt sehr auf Mathea fixiert. „Nachts läuft dann so, dass er sie ständig beobach- der Körper Fette in sogenannte Ke- tone um und verbrennt sie“, erklärt Matheas Mutter. Dieser Mecha- nismus erfolgt, weil der Körper Alarm schlägt: Es ist nicht mehr ge- nug Zucker vorhanden, er greift als Reserve auf Fette zurück, um das Gehirn und alle lebenswichtigen Or- gane weiterhin versorgen zu können. „Die Ketone sind bei dem Verbrenn- vorgang das Abfallprodukt. Sie ha- ben einen süßlich-fruchtigen Geruch, fast so wie Ananas – und das riecht der Hund.“ Wenn Lucky das schafft, ist es da- mit aber noch nicht getan. Ein Hund, der Alarm schlägt – klar, der winselt oder bellt. Das Problem: Mathea hört ihn nicht. Sie ist taub. Das Mädchen trägt an der Hand einen großen Klin- gelknopf. Den muss der Welpe akti- vieren. Wie clever er ist und wie fort- schrittlich er lernt, zeigte sich zuletzt in der Praxis. Dorothea Abubakari be- richtet von einem Spaziergang an ei- nem kalten Tag. Mathea trug Hand- schuhe. Lucky war an ihrer Seite und Björn Tiedtke, Spieler des 1. FC Brelingen, überreicht Mathea im August vergangenen bemerkte den Ausstoß der Ketone. Jahres ein Stofftier. Damals war es noch ein symbolischer Akt, im Hintergrund beob- „Ihm ist sofort aufgefallen, dass die achtet von FC-Trainer Martin Damaske. Mittlerweile ist der Hund da. Foto: Hartung Hand nicht frei war. Also hat er Ma- ➤

10 Mai 2021 Titel

der Seite: Matheas i Krankheit b Glykogenspeicherkrankheit, er Pfoten OGlykogenose oder Von-Gierke- Krankheit – die Bezeichnungen in en, wenn Blutzuckerspiegel sinkt der Literatur sind unterschiedlich, gemeint ist jeweils die gleiche Dia- thea im Gesicht geschleckt, um Auf- gnose: Die vom Pathologen Edgar merksamkeit zu erregen.“ Ob Assis- von Gierke entdeckte Krankheit ist tenzhund oder „normaler“ Hund – eine erhebliche Stoffwechselstö- nach der nötigen Belohnung lechzen rung aufgrund des Defekts eines alle Tiere, wenn sie das gemacht ha- Glukose-Enzyms. Wegen des De- ben, was Frauchen oder Herrchen ver- fekts schafft es der Körper nicht, langen. „Lucky isst gern Leberwurst. den Zucker dauerhaft zu halten Die bekommt er natürlich, wenn er und zu speichern. Innerhalb weni- sich richtig verhalten hat.“ ger Stunden kann der Blutzucker- Der Mischling ist also geeignet spiegel rapide sinken, was lebens- und erfüllt die Voraussetzung für die gefährlich ist. ständige Überwachung von Mathea – Eine Stabilisierung erreicht man jetzt oder später ist es aber kein Rund- über häufige und kleine Mahlzei- um-die-Uhr-Job. „Das ist ganz wich- ten, die reich an Kohlenhydraten tig, dass er seine Ruhephasen be- sind. Was tagsüber von der Über- kommt, das hat man uns auch in der wachung her einfacher ist, stellt Hundeschule gesagt.“ Lucky geht vor- nachts für die betreuenden Perso- mittags nicht mit in den Kindergarten, Für sein Engagement wurde der 1. FC nen eine erhebliche Belastung dar. er bleibt daheim und holt Schlaf nach. Brelingen mit dem Horst-Eckel-Preis Bei Mathea ist die Krankheit noch Der Kindergarten ist integrativ, dank ausgezeichnet. Dagmar Eckel, Tochter ein wenig ausgeprägter, da sie eine eines Pflegedienstes ist für das Mäd- des letzten noch lebenden Fußball- seltene aber heftigere Variante der chen gesorgt. Weltmeisters von 1954, überreichte den Glykogenose in sich trägt. Rein sta- Außerdem: Noch ist Lucky kein mit 5.000 Euro dotieren Preis und die tistisch gesehen kommt die Von- fertiger Diabetiker-Warnhund. Seine dazu gehörige Urkunde der Sepp-Her- Gierke-Krankheit einmal auf Grundausbildung erlernte er bei Hu- berger-Stiftung an FC-Spieler Björn 100.000 Geburten vor. hg mani, einer auf die Ausbildung von Tiedtke und Trainer Martin Damaske. Assistenzhunden spezialisierten Hun- deschule in Glandorf südlich von Os- Vertrauen schenken können. „Einein- ment. In diesem Zusammenhang viel- nabrück. Die Lehre als Fortgeschritte- halb Jahre kann es dauern. Dazu müs- leicht ein gutes Omen: Der Welpe ner geht nun weiter. „Es liegt noch ein sen wir weiter an den regelmäßigen heißt mit vollem Name Nzo Lucky. Weg vor ihm, bis er zu 100 Prozent Terminen einmal pro Monat in der Matheas Vater Isaah Abubakari anschlägt, manchmal ist er auch lau- Hundeschule teilnehmen. Wir haben stammt aus Ghana, Nzo bedeutet so nisch“, sagt Dorothea Abubakari, die auch Aufgaben erhalten, die wir mit viel wie „Mein Freund“. In Kürze kann weiterhin zwei Mal pro Nacht auf- ihm üben sollen.“ also der Hund Freund und Helfer zu- steht, um den Blutzuckerspiegel ihrer Mittelfristig ist also für die Familie gleich sein, um Mathea zu beschützen Tochter zu kontrollieren. Perspekti- Abubakari mit einer Entlastung zu und die komplette Familie glücklich visch wird sie irgendwann Lucky volles rechnen, aber noch nicht für den Mo- machen.

Bei einem Freundschaftsspiel zwischen dem 1. FC Brelingen und BG Elze gab es im Sommer 2020 eine Scheckübergabe. Foto: Hartung

Mai 2021 11 Spielbetrieb „Zu viele Unwägbarkeiten im Spiel“ NFV bricht am 31. März die Saison ab – Keine Auf- und Absteiger – Auch kein Aufstieg in die Nord möglich

wohl in die eine als auch in die andere Richtung argumentieren. Alle waren durch eine große Sachlichkeit und ei- ner ernsthaften und reflektierten Aus- einandersetzung mit der Situation ge- kennzeichnet. Das hat mich sehr ge- freut“, sagte der NFV-Präsident und stellte heraus: „Noch vor ein paar Wo- chen waren meine Vorstandskollegen und ich vor dem Hintergrund der posi- tiven Entwicklung der Inzidenzen und der in Aussicht gestellten Öffnungs- perspektiven – auch für den Amateur- sport – zuversichtlich, die Saison sportlich beenden zu können. Dass jetzt aufgrund der Rahmenbedingun- gen der Abbruch der Saison steht, be- rührt uns alle emotional zutiefst. Doch leider ist dieser Schritt angesichts der aufgeführten Punkte ohne realistische Alternativen.“ Grundlage für die Erörterungen war eine fünfeinhalb DIN A4-seitige Beschlussvorlage, die NFV-Direktor „Wir müssen erkennen, dass in dieser Spielzeit das Corona-Virus den Spielplan be- Steffen Heyerhorst ausgearbeitet stimmt“: Dies sagte NFV-Präsident Günter Distelrath in einem Video-Podcast, mit dem hatte und die vom Verbandsvorstand er sich im Anschluss an die Vorstandssitzung, auf der der Saisonabbruch beschlossen nach eingehender Beratung mit gro- wurde, an die niedersächsische Fußballfamilie wandte. ßer Mehrheit angenommen wurde. In dem Dokument führte Heyerhorst ie Fußball-Saison in Niedersach- Spiel. Nicht zuletzt folgen wir mit un- auf, dass in dem bisherigen Spieljahr sen ist seit dem 31. März Ge- serer Entscheidung dem klaren Votum von den ursprünglich rund 160.000 Dschichte. In seiner an diesem unserer Vereine“, erklärte NFV-Präsi- geplanten Spielen (inklusive Play-Off) Tag virtuell ausgetragenen ordent- dent Günter Distelrath nach der erst gut 53.000 ausgetragen wurden. lichen Sitzung einigte sich der NFV- knapp zweistündigen Videokonfe- Damit hatten zum Zeitpunkt des Ab- Verbandsvorstand darauf, die seit renz, an der u.a. die Vorsitzenden der bruchs weniger als ein Drittel der ei- Anfang November 2020 durch die 33 niedersächsischen Fußballkreise gentlich zu absolvierenden Spiele des Corona-Pandemie unterbrochene sowie die Mitglieder des Präsidiums – coronabedingt ohnehin schon redu- Spielzeit 2020/21 mit sofortiger Wir- teilnahmen. zierten – Spieljahres 20/21 stattgefun- kung in Form der Annullierung abzu- Der Vorstandssitzung vorausge- den. Die Anzahl der im Spieljahr 20/21 brechen. Auf- und Absteiger wird es gangen war eine Erhebung eines Mei- ausgetragenen Spiele entsprach zu- deshalb nicht geben. Die Entschei- nungs- und Stimmungsbildes in den dem nur ein Fünftel eines Spieljahres, dung betrifft alle Alters- und Spiel- 33 NFV-Kreisen und vier NFV-Bezir- welches unter normalen Umständen kassen auf Kreis-, Bezirks- und Ver- ken. „Meine Vorstandskollegen sind stattgefunden hätte. Eine Fortsetzung bandsebene. in den Kreisen und Bezirken mit ihren des Spieljahres über den 30. Juni 2021 „Wir haben unsere Entscheidung Vereinen in einen intensiven Dialog hinaus hätte zu einem vollständigen schweren Herzens getroffen. Auf- zum weiteren Umgang mit der Saison Entfallen der Saison 21/22 führen grund der staatlichen Verfügungslage eingetreten. Hierbei bestätige sich können und wurde deshalb als unver- sowie den perspektivischen politi- niedersachsenweit mit großer Mehr- hältnismäßiger Eingriff gewertet. Ne- schen Aussagen erachten wir eine heit die Variante des Abbruchs in ben der Integrität des angrenzenden rechtzeitige Aufnahme eines uneinge- Form der Annullierung“, sagte Distel- Folgespieljahres waren Folgeprobleme schränkten Mannschaftstrainings und rath. wie Vertragslaufzeiten oder Alters- Spielbetriebs für nicht mehr realis- In der Vorstandssitzung wurden klasseneinteilung sowie eine best- tisch. Selbst im besten Fall würden wir auch Stimmen erörtert, die sich gegen mögliche Planungssicherheit für alle vor Mitte Mai nicht zu einer Wieder- einen Saisonabbruch ausgesprochen Beteiligten weitere ausschlaggebende aufnahme des Spielbetriebs kommen, hatten. So ging Distelrath u.a. auf ei- Beweggründe. denn nach so langer Pause würde eine nen an ihn adressierten Offenen Brief „Am Ende vereint uns alle in der nur zweiwöchige Vorbereitungszeit von 14 Vereinen aus dem NFV-Bezirk Enttäuschung die Erkenntnis, dass sicherlich nicht ausreichen. Erschwe- Braunschweig ein, die darum gebeten ein hoffentlich erfolgreicher Kampf rend kommen die drastisch gestiege- hatten, die weitere Entwicklung der gegen die Pandemie wichtiger ist als nen Infektionszahlen hinzu. Es sind Pandemie abzuwarten. „In den letz- der Kampf um Auf- und Abstiege. einfach zu viele Unwägbarkeiten wie ten Tagen haben mich Mitteilungen Die Gesundheit ist entscheidender der weitere Pandemie-Verlauf im von Vereinsvertretern erreicht, die so- als Tore und Punkte. Der Abbruch ➤

12 Mai 2021 Spielbetrieb/Antidiskriminierung

sollte für uns alle der Auftakt sein, unsere Rückkehr auf den Rasen vor- zubereiten“, sagte Distelrath in ei- Wie geht’s im Pokal weiter? nem direkt nach der Vorstandsitzung ntschieden wurde auf der Vorstandssit- aufgezeichneten Video-Podcast, mit Ezung am 31. März auch der weitere dem er sich an die niedersächsische Umgang mit dem Pokalspielbetrieb. „Die Fußballfamilie wandte. Teilnehmer am DFB-Pokal sollen, sofern es Auch die NFV-Spielklassen, die ei- die Verfügungslage zulässt, sportlich er- ne Schnittstelle zu anderen Verbän- mittelt werden. Andernfalls kommt hier den aufweisen, fallen unter den Be- eine alternative Entscheidungsfindung in schluss. Allerdings ließ der NFV-Vor- Betracht. Gleiches gilt für den Pokal auf stand hier eine Tür offen. Demnach Kreis- und Bezirksebene“, sagte NFV-Präsi- hätten der/die Aufsteiger im Wege dent Günter Distelrath. Am 22. April wur- einer alternativen Entscheidungsfin- den im niedersächsischen Verbandspokal dung ermitteln werden können, „so- der Herren, der als Krombacher Nieder- weit die Beschlusslage im übergeord- sachsenpokal ausgetragen wird, die Paa- neten Norddeutschen Fußball-Ver- NFV-Praktikant Niklas Schumann rungen für die Halbfinalspiele im Wettbe- band einen Aufstieg zulässt.“ Gut präsentiert das von ihm gezogene werbsstrang „3. Liga & Regionalliga“ ge- dreieinhalb Wochen nach der NFV- Los für das Halbfinale zwischen Hil- zogen. Dabei trifft der Sieger der Viertelfi- Vorstandssitzung fällte das Präsidium desheim und Drochtersen/Assel. nalpartie zwischen Atlas Delmenhorst und des ebenfalls von Günter Distelrath SV Meppen, die am 30. April (16.30 Uhr) geführten norddeutschen Regional- ausgetragen wird, auswärts auf den Gewinner der bei Redaktionsschluss noch verbandes am 25. April dann aber die nicht terminierten letzten Viertelfinalbegegnung zwischen dem VfB Oldenburg Entscheidung, im Nachgang zu dem und dem SSV Jeddeloh II. Im zweiten Halbfinale stehen sich der VfV Borussia 06 zuvor beschlossenen Saisonabbruch Hildesheim und die Spielvereinigung Drochtersen/Assel gegenüber. Wann die (mittels Quotienten-Regelung) in allen beiden Halbfinalspiele steigen, ist offen. Regionalligen auf Auf- und Absteiger „Ich hoffe, dass wir die Endspielteilnehmer bis zum 29. Mai ermitteln kön- aus und in die höchsten Landesver- nen, da für dieses Datum der ‚Finaltag der Amateure‘ vorgesehen ist, für den bandsspielklassen zu verzichten. Dis- Niedersachsen in diesem Jahr das Finale im Wettbewerbsstrang der Viert- und telrath: „Uns ist bewusst, dass diese Drittligisten melden wird“, sagte der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses, Beschlüsse vor allem für die potenziel- Jürgen Stebani, nach der Auslosung. Am „Finaltag der Amateure“ überträgt die len Aufsteiger aus den Landesverbän- ARD seit 2016 alle Pokalendspiele der 21 DFB-Landesverbände in einer großen den eine harte Entscheidung darstel- Livekonferenz.Ebenfalls offen ist, wie es in der Konkurrenz der Amateure wei- len. Es galt aber im Zusammenspiel tergehen wird. Stebani: „Hier stehen noch drei Begegnungen des Achtelfinales aller norddeutschen Ober- und Regio- aus, so dass derzeit noch elf Mannschaften im Rennen sind. Das einzig Gute ist, nalligisten auf Basis der rechtlichen dass wir in diesem Wettbewerb nicht an einen Termin wie dem des ‚Finaltages Grundlagen verhältnismäßige und vor der Amateure‘ gebunden sind und deshalb mit den Spielen auch noch in den allem zumutbare Beschlüsse zu tref- Juni hineingehen können.“ maf fen.“ Manfred Finger „Wer Antisemitismus ins Abseits stellt, hat im Fußball mehr gewonnen als ein Spiel“ DFB unterstützt Beratungs- und Bildungsinitiative „Zusammen 1“ – Antisemitische Vorfälle im Sport sind angestiegen

en organisierten Sport in Fußball-Bund (DFB). „Wer Antisemi- diffamiert, tritt die Werte des Fußballs Deutschland nachhaltig für tismus ins Abseits stellt, hat im Fußball mit Füßen und hat in unserer Fußball- DAntisemitismus zu sensibilisieren viel mehr gewonnen als ein Spiel“, er- familie, von denen jüdische Fußballe- und mit Lösungsvorschlägen zu stär- rinnen und Fußballer ein Teil sind, ken – das ist das Ziel des Modellpro- nichts verloren“, stellte der NFV-Präsi- jektes „Zusammen 1 – für das, was dent heraus. Um den Antisemitismus uns verbindet“. Die Beratungs- und zu bekämpfen, sei jeder Einzelne ge- Bildungsinitiative wurde am 19. April fordert. „Wir dürfen nicht nur aufste- bundesweit von Makkabi Deutsch- hen, um Tore zu feiern. Wir müssen land, dem Zentralrat der Juden in gemeinsam aufstehen, wo immer uns Deutschland und der Jüdischen Ge- Antisemitismus begegnet. Das gilt für meinde Düsseldorf gestartet. Bei Mak- Fangesänge genauso wie für dumme kabi Deutschland handelt es sich um klärte NFV-Präsident Günter Distelrath Sprüche im Vereinsheim und letztlich: einen jüdischen Turn- und Sportverein in seiner Eigenschaft als DFB-Vize für für jede Situation des Alltags. Für anti- mit 39 Ortsvereinen und 5.500 Mit- Qualifizierung und Integration bei der semitisches Verhalten darf es keinen gliedern, bei dem jedoch auch nicht- Projektvorstellung. Spielraum geben, sondern einzig und jüdische Sportlerinnen und Sportler In Distelraths DFB-Aufgabenbe- allein die Rote Karte!“ willkommen sind. Zu den Partnern des reich fällt auch das Thema „Anti-Dis- Wie sehr im Kampf gegen den Projektes zählt auch der Deutsche kriminierung“. „Wer ausgrenzt und Antisemitismus auf deutschen Sport- ➤

Mai 2021 13 Antidiskriminierung

plätzen Handlungsbedarf besteht, Hirsch-Preises (seit 2005), die jährliche genaue Bestimmung des Begriffes zeigt die sozialwissenschaftliche Stu- Israelreise der U 18-Nationalmann- Antisemitismus umfasst. „Wenn ganz die „Zwischen Akzeptanz und An- schaft mit dem Besuch der Internatio- klar ist, wie welche Äußerungen ein- feindung“, die vom Projekt Zusam- nalen Holocaust-Gedenkstätte Yad zuordnen sind, können Verstöße bes- men 1 in Trägerschaft mit Makkabi Vashem oder der NIE WIEDER-Ak- ser geahndet werden.“ Deshalb be- Deutschland umgesetzt wurde. Die tionstag, dem Erinnerungstag im grüße er, dass zu den Bausteinen des Erfahrungen von rund 300 sowohl deutschen Fußball, der an Spieltagen Projektes auch das Angebot von On- jüdischen als auch nicht-jüdischen rund um den 27. Januar, dem Jahres- line-Seminaren und Workshops für Mitgliedern konnten dafür ausge- tag der Auschwitz-Befreiung, stattfin- Sportler, Schiedsrichter, Verbandsver- wertet werden. Die Ergebnisse det. treter und Fanprojekte zählen würde. zeigen: 39 Prozent aller Makkabi- Als jüngstes Beispiel des DFB-En- Geleitet wird das Projekt von Luis Sportler haben mindestens einen gagements führte Distelrath die unter Engelhardt. „Wir haben gemerkt, antisemitischen Vorfall erlebt, 47 dem Titel „Im Abseits. Jüdische dass wir nur durch ein Zusammenwir- Prozent von ihnen nahmen in den Schicksale im deutschen Fußball“ ken von Wissenschaft, pädagogischer vergangenen fünf Jahren einen An- konzipierte Wanderausstellung des Praxis- und politischer Netzwerkarbeit stieg an antisemitischen Vorfällen im Deutschen Fußballmuseums auf, in Dinge verändern und neue Strukturen Sport wahr und sogar 51 Prozent der die Lebensgeschichten von elf jü- schaffen können“, sagte der 30-Jähri- haben zumindest einmal einen anti- dischen Fußballspielern vorgestellt ge, der seit 2006 in den verschieden- semitischen Vorfall gegen andere werden, die in der Zeit der nationalso- sten Funktionen (Spieler, Trainer, Ju- Makkabi-Mitglieder mitbekommen. zialistischen Diktatur Opfer des NS- gendleiter) für Makkabi aktiv ist. Das Zu den antisemitischen Vorfällen Terrors wurden und nach dem Holo- Projekt, für das fünf Mitarbeiter tätig gehörten Beschimpfungen („Drecks- caust in Vergessenheit gerieten. „Die sein werden, basiere auf den Säulen juden“, „Die Scheiß-Juden haben den Inhalte der Ausstellung werden nach Verstehen, Vermitteln und Verändern Schiedsrichter bezahlt“), die Absage Ende der allgemeinen Corona-Be- und trete für einen „fairen, respekt- eines anderen Vereins für ein Testspiel schränkungen mit begleitenden Bei- vollen, offenen und diversen Sport für mit der Begründung „Wir spielen trägen landesweit in Schulen und Bil- alle ein.“ nicht gegen Juden“ oder sogar Tritte dungseinrichtungen zu sehen sein“, Neben Distelrath und Engelhardt und Schläge. „Die vorliegende Studie berichtete der DFB-Vizepräsident, der nahmen Makkabi-Präsident Alon zeigt, dass wir in unserem Kampf ge- auch auf die in der Studie angespro- Meyer, Sabena Donath (Leiterin der gen Antisemitismus nicht nachlassen chene Dunkelziffer an Vorfällen anti- Bildungsabteilung im Zentralrat der dürfen und noch mehr machen müs- semitischen Verhaltens einging. „Die Juden) und Noam Petri (betroffener sen. Einen richtigen Ansatz haben wir Dunkelziffer muss beleuchtet werden Makkabi-Fußballspieler und Vor- gefunden mit der Installierung von und jeder Fall ans Licht gebracht wer- standsmitglied im Sportverband Mak- Anlaufstellen für Gewalt- und Diskri- den!“ kabi Deutschland Jugend) an der vir- minierungsvorfällen in allen 21 Lan- Ein Grund für die Dunkelziffer tuellen Podiumsveranstaltung zur Vor- desverbänden des DFB. Mit diesen läge darin, dass Fälle von Antisemi- stellung des Projekts teil. Gefördert Anlaufstellen stellen wir die Weichen tismus nicht immer auch sofort als sol- wird „Zusammen 1 – für das, was uns für eine Struktur, in der Diskriminie- che erkannt werden würden. Distel- verbindet“ im Rahmen des Bundes- rung, also auch Antisemitismus, nach- rath: „Was wir brauchen, ist mehr Si- programmes „Demokratie leben!“ haltig begegnet werden kann“, sagte cherheit beim Erkennen von antisemi- durch das Bundesministerium für Fa- Distelrath. Weitere Aktivitäten des tischem Verhalten. Deshalb haben wir milie, Senioren, Frauen und Jugend. DFB in der Bekämpfung von Antisemi- beim DFB im Februar die sogenannte Die Laufzeit ist zunächst bis Ende tismus seien die Verleihung des Julius- IHRA-Definition angenommen, die die 2024 angesetzt. maf

Verstehen, Vermitteln und Verändern sind die Säulen des zunächst einmal bis 2024 angelegten Projektes.

14 Mai 2021

Talentförderung

Die letzte durchgeführte NFV-Sichtung für die NFV-U 12-Mädchenstützpunkte in Barsinghausen erfolgte im Februar 2020. Foto: Zwing Sie formen die Nationalspielerinnen von morgen Das Fußball-Journal präsentiert die Trainerinnen und Trainer der 17 niedersächsischen Mädchenstützpunkte – Teil 1 Von PETER BORCHERS Bundesligaspielerinnen haben ihre Kar- Spielerinnen für die Talentförderung in und MEIKE BERGER riere in der Juniorinnen-Talentförde- einem der derzeit 17 NFV-Mädchen- rung des NFV in einem der 17 NFV- stützpunkte empfehlen, die von min- trainierten sie noch in den Mädchenstützpunkte gestartet. destens jeweils zwei qualifizierten Trai- 2008NFV-Mädchenstützpunk- Das Fußball-Journal stellt in dieser ner*innen betreut werden. Hier er- ten im Bereich Nordost und Südost und (und der kommenden Ausgabe) die streckt sich die Förderung über maxi- spielten gemeinsam in der Niedersach- Trainerinnen und Trainer vor, die an mal sechs Jahre, um so die unterschied- senauswahl. Merle Frohms (Eintracht Niedersachsens Mädchenstützpunkten lichen Entwicklungsphasen der Talente Frankfurt) und Felicitas Rauch (VfL mitverantwortlich für die fußballerische zu berücksichtigen. Parallel dazu wer- Wolfsburg) zählen heute zum Stamm Ausbildung und zusätzliche Förderung den die talentiertesten Spielerinnen in der Frauenfußball-Nationalmann- der Talente sind. die Maßnahmen der Junioren-Stütz- schaft. Mit Stina Johannes hat vor kur- Die Talentförderung beginnt be- punkte ihrer Altersklasse eingebunden. zem eine weitere Mädchenstützpunkt- reits im E-Juniorinnen-Alter auf Kreis- 2005 wurde von dem damaligen Spielerin aus der Region Hannover vom ebene. Auf Sichtungsveranstaltungen, Verbandssportlehrer Wulf-Rüdiger Mül- Heeßeler SV über Jena und die SSG Es- wie zum Beispiel Kreisauswahlsichtun- ler die NFV-Juniorinnen-Talentförderung sen den Sprung in den Nationalkader gen, dem VGH Girls-Cup, aber auch ins Leben gerufen. Mit der Schaffung geschafft. Sie alle und viele weitere dem Sparkassen-Cup können sich die von neun Teilbereichen (heutige NFV- U 12-Mädchenstützpunkte) in den drei Bereichen Nordost, Südost und West sollten die Juniorinnen die bestmögliche Förderung auf Verbandsebene erhalten. Während in den vergangenen Jahren bei den Trainerteams der NFV-Mädchen- stützpunkte aufgrund beruflicher oder privater Veränderungen häufige Wech- sel vorgenommen wurden, sind die drei NFV-U 12-Mädchenstützpunkt-Koordi- natorinnen Maria Reisinger (Bereich West), Cordula Meyer (Bereich Nordost) und Meike Berger (Bereich Südost) seit Beginn dabei. 2010 wurde in Wolfsburg der erste NFV-U 16-Mädchenstützpunkt eröffnet. Nachdem sich die Schaffung Die U 12-Koordinatorinnen (vorne v.l.) Cordula Meyer, Meike Berger (U 12 und U 15) der U 13-Mädchenstützpunkte als Er- und Maria Reisinger sowie (hinten v.l.) U 15-Koordinator Sven Kathmann und NFV- folg herauskristallisiert hat, wollte man Trainer Thomas Pfannkuch. Es fehlt U 15-Koordinator Berni Lampe. den talentierten Spielerinnen die Mög- ➤

16 Mai 2021 Talentförderung

lichkeit geben, weiterhin über regelmäßiges Training Die Trainerinnen und Trainer der NFV-U 12-Mädchenstützpunkte, in den NFV-U 16-Mädchen- Bereich West stützpunkten im Blickfeld der NFV-Auswahltrainer/in zu bleiben. Die Koordination der inzwischen sieben NFV-U 16- Mächenstützpunkte obliegt den Koordinatoren Berni Lampe (Bereich West), Sven Kathmann (Bereich Nordost) und Meike Berger (Bereich Südost). Mit der Förderung der 13- bis 16-jährigen Spie- lerinnen soll die „Tür zur NFV-Auswahl“ für alle talen- Maria Reisinger, Katharina Börger, Koordina- Katrin Schulte tierten Fußballerinnen mög- Koordinatorin torin (Region Ems-Vechte) (Region Ems-Vechte) lichst lange offengehalten werden. 70 Spielerinnen der Al- tersklassenjahrgänge 2006 bis 2009 trainieren zusätzlich auch in einem der 36 DFB–Ju- niorenstützpunkte. Die Teil- nahme an diesem Fördertrai- ning gemeinsam mit den besten Jungs ihrer Region er- folgt in Absprache des NFV- Verbandssportlehrers Tho- mas Pfannkuch mit den DFB- Lea Richter Lea Schnabel Nina Egbers Stützpunkt-Koordinatoren (Region Oldenburg) (Region Oldenburg) (Region Oldenburg)

Uwe Krebs Stefan Vormund Patrick Schiller Marion Wagner (Region Osnabrück) (Region Osnabrück) (Region Ostfriesland) (Region Ostfriesland) ➤

Mai 2021 17 Talentförderung

Bereich Nordost

Cordula Meyer, Jennifer Schlifelner, stellv. Koor- Uwe Jank Indre Lüdersen Koordinatorin dinatorin (Region Rotenburg) (Region Lüneburg) (Region Lüneburg)

Baktasch Popal Anne Vogt Chiara Hess Hendrik von Soosten (Region Lüneburg) (Region Rotenburg) (Region Rotenburg) (Region Rotenburg)

und DFB-Stütz- an den zehn U 13-Stützpunkten auf punkttrainern. U 12 vorgezogen, um talentierte Um die Ar- Mädchen noch früher professionell beit an den NFV- ausbilden zu können. Gleichzeitig Mädchenstütz- wird an den derzeit sieben Stützpunk- punkten zu opti- ten des Altersbereichs U 16 die Förde- mieren, wurde rung auf U 15 verjüngt, um den Über- 2020 damit be- hang aus den jüngeren Altersklassen gonnen, die Al- auffangen zu können. Dieser Umstel- tersbereiche um- lungsprozess sollte im Sommer 2020 zustellen. So wird abgeschlossen sein, verzögerte sich Kathrin Riepshoff Jessica Tschechne das Eintrittsalter jedoch Corona-bedingt. (Region Verden) (Region Verden) in die Förderung Neben den Vereinstrainer*innen sind es die Stützpunkttrainer*innen, die Niedersachsens talentierte Fußball- mädchen wöchentlich oder zumindest alle 14 Tage an den derzeit sieben U 15- und den zehn U 12-Stützpunk- ten zusätzlich fördern. 49 Trainerinnen und Trainer sind derzeit für die Talent- förderung in den NFV-Mädchenstütz- punkten im Einsatz. „Die meisten von ihnen sind im Besitz der C- oder B-Li- zenz. Viele von ihnen haben wir hier bei der Trainerausbildung in Barsing- hausen angesprochen und für das Amt in den Stützpunkten gewinnen können“, berichtet Thomas Pfann- kuch, der beim NFV für die Talentför- derung der Mädchen zuständig ist. Pro Stützpunkt sind es bis zu 25 Spielerinnen, die in den Genuss einer zusätzlichen Förderung durch den NFV kommen. „Teilweise nehmen sie und ihre Eltern eine Anreise von 50 bis 60 Kilometern zum Stützpunkttraining in Kauf. Da sind wirklich viele im positi- Die Online-Trainingsgruppe mit (v.l.) Kerstin Jäger, Nina Schlupp, Katrin Meier, Sarah ven Sinne verrückt“, freut sich Pfann- Schröder und Sophie Lohmann. kuch über das Engagement der Eltern. ➤

18 Mai 2021 Talentförderung

Training in Salzdahlum, dem Stützpunkt der Region Braunschweig.

Bereich Südost

Meike Berger (Koordinatorin Melanie Hartmann Marcin Karpiczak Bianca Lity U 12 und U 15) (Region Hannover) (Region Hannover) (Region Hannover)

Ole Söffker Marius Feder Franziska Knopp Iris Bartels (Region Hannover) (Region Braunschweig) (Region Braunschweig) (Region Braunschweig)

Bei Stützpunktsichtungsturnieren das Training der U 18-/U 19-Junio- haben bisher 85 Online-Trainingsein- in Barsinghausen können sich die be- rinnen. heiten in den NFV-Mädchenstütz- gabtesten Fußballerinnen für eine Natürlich haben auch das Stütz- punkten mit insgesamt 1.800 Teilneh- weitere Förderung in den Auswahl- punkttraining und die Verbandsaus- merinnen stattgefunden, um den teams des NFV empfehlen. Diese wahlmaßnahmen in den vergangenen Kontakt aufrecht zu halten und die treffen sich in der Regel alle vier bis Monaten Corona-bedingt pausieren Spielerinnen individuell zu fördern. sechs Wochen zum Training in der müssen. „Wir haben versucht, die Pfannkuch, seine Trainerkollegin- NFV-Akademie in Barsinghausen und Ausfälle regelmäßig mit einstündi- nen und -kollegen in den Stützpunk- nehmen an Vergleichsspielen mit den gen Online-Trainingseinheiten jeweils ten und zu allererst natürlich die vie- Auswahlteams anderer Fußball-Lan- für unsere U 12-Mädels als auch die len talentierten Spielerinnen fiebern desverbände teil. Die niedersächsi- U 14- und U 16-Juniorinnen zu kom- nun natürlich dem Zeitpunkt entge- sche U 12-Auswahl wird seit Beginn pensieren. Auch die Stützpunktspiele- gen, wann der Ball endlich wieder dieses Jahres von Katrin Meier trai- rinnen konnten sich an diesem Trai- rollen kann. Ein Online-Training mag niert. Thomas Pfannkuch ist für ning beteiligen“, hofft Pfannkuch, zwar gut und schön sein, doch die die U 14- und U 16-Juniorinnen zu- dass das Trainingsdefizit zumindest Wahrheit liegt laut ständig und Sven Kathmann leitet aufgefangen werden konnte. 2021 bekanntlich auf dem Platz.

Torsten Burkhardt Franka Dietze Juliana Jühne Alexander Krueger (Region Göttingen) (Region Göttingen) (Region Göttingen) (Region Göttingen)

Mai 2021 19 Soziales Engagement Emotionale Momente in Ghana Tabea Kemme besucht Spendenprojekte und will Präsidentin von Turbine Potsdam werden

ber die 2017 gegründete Initiati- ve „Common Goal“ spenden Üzahlreiche Fußballprofis ein Pro- zent ihres Gehalts oder auch mehr für den guten Zweck. Das Geld geht an 138 verschiedene Projekte weltweit. Die in der Region Stade auf einem Bauernhof aufgewachsene Olympia- siegerin Tabea Kemme, die nach 14 Jahren Turbine Potsdam im letzten Jahr bei Arsenal London ihre Karriere beendet hat, spendete nicht nur ein Prozent ihres Gehalts, sondern verstei- gerte auch mehrere ihrer Länderspiel- medaillen aus 47 DFB-Einsätzen für diesen Zweck. Um zu sehen, was mit den Spen- den passiert, reiste die ehemalie Aus- wahlspielerin des NFV im März mit ih- rer eng befreundeten Fußball-Kollegin Josephine Henning, ebenfalls Olym- piasiegerin und unter anderem beim VfL Wolfsburg aktiv gewesen, auf ei- gene Kosten coronagerecht mit regel- mäßigen Schnelltests und strengen Hygiene-Vorschriften gesichert für zwei Wochen nach Ghana. Vier Stunden von der Hauptstadt Accra entfernt besuchte Kemme die „Right to Dream“-Academy, einen Fußballstützpunkt, der vergleichbar mit der Sportschule ist, auf die Kem- me früher selbst in Potsdam ging. Ne- ben dem Fußballtraining gibt es Schul- unterricht. Ein großer Fokus liegt auf der Vermittlung von Werten. An der Akademie gibt es auch eines der selte- nen Mädchenteams. „An der Schule sind 16 Mädchen, und die haben am meisten damit zu tun, die Eltern zu managen“, berichtet Kemme über ge- sellschaftlich vielfach tradierte kultu- relle Vorurteile dort. Und der Bild am Voller Tatendrang nach Karriere-Ende: Tabea Kemme. Foto: Hennies Sonntag sagte sie: „Es ist toll, zu se- hen, wie der Fußball dort genutzt für ein Fußballtor aus rund 5.000 ge- bei ihrem ehemaligen Verein noch wird. Ich werde auf jeden Fall noch sammelten Mülltüten zu knüpfen. Großes vorhat. mal hinreisen.“ Nachhaltigkeit im Kampf gegen all- Kemme möchte unbedingt Präsi- Bei dem Projekt „Play Soccer gegenwärtigen Müll an Flüssen und dentin von Turbine Potsdam werden. Ghana“, einer Art Jugendclub in Meeresküste, die das „Küstenkind“ Nach dem verletzungsbedingt frühen Cape Coast, wurde die ehemalige Kemme schockiert hat. Auch in Zu- Karrierenende sei sie in sich gegan- Spielerin und heutige Polizistin, die kunft will Tabea Kemme aus Über- gen. „Wo sehe ich mich? Warum? ihr Studium zur Kommissarin abge- zeugung weiter ein Prozent ihres Ge- Wie und was? Diese Fragen habe ich schlossen hat, nach einer Hausaufga- halts als Polizistin spenden. Für sie mir gestellt.“ Turbine sei zum Her- benhilfe vom Manager zur Seite ge- sei es wichtig gewesen, mit der Reise zensverein geworden. „Das ist in mir, nommen. „Er sagte mir: Die Kinder, die Probleme auch sichtbar zu ma- das ist mein Blut.“ Struktur und die die du gerade gesehen hast, denen chen und nicht nur Geld zu geben. weitere Professionalisierung stehen ermöglichst du das hier durch deine „Ich stehe total dahinter“, sagt die ganz oben auf ihrer Agenda. Sie will Spende zu 90 Prozent“, so Kemme 29-jährige Niedersächsin. Die Projek- Turbine wieder zur alten Leistungsfä- bei RBB 24. te habe sie selbst auswählen kön- higkeit zurückbringen. Aus 2012 da- „Die Kinder nehmen dich ein- nen, erklärte sie kürzlich im NDR- tiert die letzte Deutsche Meister- fach mit, drücken dir dann die Sche- Fernsehen. Nach ihrer erfolgreichen schaft. Turbine stagniere, aber die re in die Hand und zeigen dir, wie Karriere habe sie überlegt, wie sie Voraussetzungen für eine erfolgreiche ich was zu schneiden habe“, erzählt dem Fußball etwas zurückgeben Zukunft seien vorhanden, so Kemme Kemme über die Aufgabe, ein Netz könne, so die Wahlpotsdamerin, die kämpferisch. Rainer Hennies

20 Mai 2021 Anzeige Sportplatzpflege mit System

Effektive Lockerung des Wurzelraums mit Terramat. Bis 38 cm tief lockern mit dem Verti-Quake. Erfolgreich nachsäen mit der Perforationssaat. Pflege von Rasensportplätzen: jetzt die Zeit nutzen „Jede Krise birgt auch Chancen“. Dieser Spruch trifft auch für die genden Wochen von den Wurzeln besiedelt. Der Boden atmet durch, Corona-bedingte spielfreie Zeit zu. Vor allem Pflegearbeiten, die nach Wasser dringt schneller ein und wird gespeichert, die Gräser sind belast- ihrer Durchführung einen gewissen Zeitraum an Ruhe erfordern, sollten barer und trockenheitstoleranter. jetzt in Angriff genommen werden. Dies gilt vor allem für Bodenarbeiten Perforationssaat: Höhere Narbendichte und die Auffrischung des und Nachsaaten. Bei den Bodenarbeiten sind vor allem Maßnahmen zur Gräserbestandes mit neuen, strapazierfähigen Sorten kann in der Spiel- Bodenlockerung und zum Belüften zu nennen. In der nutzungsfreien pause durch die Nachsaat erziehlt werden. Die erfolgreichste, praxiser- Zeit haben die Gräser die Chance, die Effekte der Arbeiten optimal zu probte Methode ist die Perforationssaat mit dem Rasen-Perforator. Hier- nutzen. bei werden pro m2 ca. 500 etwa 2 cm tiefe Pflanztöpfchen ausgestochen. Lockern und Aerifizieren: Bodenverdichtungen im Hauptwurzel- Darin werden das schnell keimende Regenerations-Saatgut und ein spe- horizont, aber auch in größeren Tiefen führen zu Staunässe und Luftman- zieller Starterdünger abgelegt. Das nachfolgende Abschleppen bedeckt gel. Der Wurzeltiefgang und die Wurzelzahl werden spürbar verringert. das Saatgut mit lockerem Erdgemisch. Dieses schützt den jungen Keim- Das Aerifizieren (= Belüften) schafft hier Abhilfe. Wasserdurchlässigkeit ling vor Trockenheit, Vogelfraß und Abschwemmung. Bei ausreichender und Wurzelwachstum werden gefördert, die Oberfläche wird durchlässi- Beregnung und einer stickstoffbetonten Folgedüngung kann mit der Per- ger und der Rasenfilz wird wirksam durchstochen. Ein optimales Aerifizie- forationssaat innerhalb von sechs Wochen ein dichter Grasbestand erzielt ren erreicht man mit Hohlzinken und einer hohen Lochdichte pro m2. werden. Neben dem bekannten Rasen-Perforator, der bis in eine Tiefe von 6 cm aerifiziert, können mit Tiefenlüftern Arbeitstiefen von bis zu 13 cm und Zusammen mit dem EUROGREEN-Fachberater werden die Problemstel- mit 100 Löchern pro m2 in einem Arbeitsgang erreicht werden. Je länger lungen genau analysiert und die erforderlichen Maßnahmen abge- die Aerifizierlöcher offen bleiben umso besser. stimmt. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt entweder in Eigenleistung Ideal geeignet für die Bodenlockerung sind Terramat und Verti- oder durch eine Fachfirma als komplette Dienstleistung. Sprechen Sie Quake. Während der Terramat mit seinen vibrierenden Meißeln die Ihre Fachberater vor Ort an: Hauptwurzelzone bis etwa 20 cm tief intensiv aufschüttelt, reichen die Sascha Wöhler, 0170-6318797 / [email protected] sichelförmigen Lockerungsmesser des Verti-Quake bis in maximal 38 cm Tiefe. Die so geschaffenen, neuen Hohlräume werden in den darauffol- Julian Lindstaedt, 0151-19479260 / [email protected] Breitensportstudie Sexualisierte Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im Sport Forschungsprojekt SicherImSport: Online-Befragung bei Vereinsmitgliedern ab 16 Jahren in Niedersachsen

er LandesSportBund (LSB) Niedersachsen und seine Sport- Djugend beteiligen sich mit wei- teren neun Landessportbünden an der größten deutschen Breitensport- studie. Das Forschungsprojekt „SicherImSport“ beschäftigt sich mit sexualisierten Grenzverletzungen, Be- lästigung und Gewalt im organisierten Sport und erfasst per anonymer On- line-Befragung Häufigkeiten und For- men sowie den Status Quo der Prä- vention und Intervention. Die online- Befragung läuft bis Ende August. Er- ste Ergebnisse werden Ende 2021 erwartet. Auch die Mitglieder des Niedersächsischen Fußballverbandes sind aufgerufen, sich an der Online- Befragung zu beteiligen. Die Studie wird federführend vom LandesSportBund NRW gefördert und Betroffene von sexualisierter Gewalt können sich auch an die Anlaufstelle des NFV von der Bergischen Universität Wup- wenden, die mit externen und internen Beraterinnen und Beratern besetzt ist. pertal sowie dem Universitätsklinikum Ulm durchgeführt. Die anonymisier- dul, an dem sich der LSB und seine tes Schutz vor sexualisierter Gewalt ten Forschungsergebnisse sollen mit- Sportjugend beteiligen, geht es um von Kindern und Jugendlichen im helfen, die künftige Präventionsarbeit die Erfassung von Erfahrungen sexu- Sport: Prävention, Intervention, Hand- im organsierten Sport gemeinsam alisierter Grenzverletzungen, sexuali- lungskompetenz 2011 – 2020 be- weiterentwickeln zu können. Fokus sierter Belästigung und Gewalt in kannt sind und welche ergänzenden der aktuellen Studie ist der Breiten- Sportvereinen im Rahmen einer Hilfs- und Präventionsangebote zum sport, 2016/17 hatten die Universitä- Online-Befragung von aktiven oder Thema Gewalt und Missbrauch ge- ten mit der Studie „Safe Sport“ sexua- ehemaligen Sportlerinnen und wünscht werden. lisierte Gewalt im Leistungssport Sportlern in Sportvereinen im Alter Im zweiten Modul wird der ak- untersucht. ab 16 Jahren. tuelle Stand der vorhandenen Maß- Das Forschungsprojekt gliedert Gefragt wird hier auch, ob die im nahmen zur Prävention und Interven- sich in zwei Module. Im ersten Mo- LSB gestarteten Angebote des Projek- tion in den Landessportbünden erho- ben. Auf einer qualitativen Ebene zielt dieses Modul außerdem auf die Re- Schutz vor sexualisierter konstruktion von Fällen sexualisierter Gewalt. Hierzu werden qualitative Gewalt im Fußball Interviews mit beteiligten Akteuren geführt und mehrperspektivisch re- „Sexualisierte Gewalt“ ist leider auch im Fußball ein Thema. Aus diesem konstruiert. Die gewonnenen Er- Grunde hat der Niedersächsische Fußballverband verschiedene Ansätze ge- kenntnisse aus verschiedenen Per- wählt, um in diesem sensiblen Themenfeld sowohl präventiv als auch interven- spektiven sind hochgradig relevant für tiv agieren zu können sowie vor allem die Kinder und Jugendlichen, die einzig die Interventionspraxis. ihrem Hobby bzw. ihrer Leidenschaft nachgehen möchten, zu schützen. So wurde zum einen von der im Jahr 2012 gegründeten Arbeitsgruppe „Sexualisierte Gewalt“ ein Fortbildungsmodul konzipiert, das Trainer, Betreuer Link zur Befragung und weitere Vereinsfunktionäre sensibilisieren und aufklären soll. Zum anderen https://ww2.unipark.de/uc/Verein- hat der NFV auch eine Anlaufstelle eingerichtet, die Hinweise über Vorfälle mit smitgliederbefragung_SicherIm- einem sexuellen Hintergrund entgegennimmt und weiter verfolgt. Besetzt ist Sport/ diese mit Mitarbeitern, die über die benötigte Beratungskompetenz verfügen. Um es Betroffenen oder Angehörigen von Betroffenen jedoch zu ermöglichen, QR-Code zur auch außerhalb der Strukturen des NFV eine Unterstützung bei der Lösung Online-Befragung: ihrer Problematik im Zusammenhang mit „sexualisierter Gewalt im Fußball“ zu erhalten, stehen dem NFV darüber hinaus zwei neutrale und kompetente Ansprechpartner zur Seite, die keine Anbindung zum Fußballverband haben.

22 Mai 2021

Faire Geste

Eben noch bei der Arbeit, wenig später schon im Mittelpunkt einer seltenen Ehrung: Uwe Lüllmann (2. v. r.). bekam von Frank Schmidt vom NFV (l.) die Auszeichnung für die „Fair Play-Geste der Saison 2019/20“ in Niedersachsen. DFB-Präsident Fritz Keller (hinten) gratulierte per Videobotschaft, Neubruchhausens Club-Chef Werner Wisloh (r.) hatte ebenfalls ein Präsent für den Zweit- herren-Trainer dabei. Foto: Henze Uwe Lüllmann völlig überrascht von hoher Auszeichnung Trainer des TSV Neubruchhausen II für „Fair Play-Geste der Saison 2019/20“ in Niedersachsen geehrt hnungslos war Uwe Lüllmann Syke 01 kamen dann doch schnell wie- zeichneter Videobotschaft, „mit mei- nach der Arbeit zum Vereins- der hoch: „So etwas muss ich nicht oft nem Namen“, freute sich Lüllmann Aheim des TSV Neubruchhausen haben“, gestand der frühere Mittel- über diese warmen Worte mindestens gefahren. Sein Fußball-Spartenleiter feldspieler des SV Heiligenfelde. ebenso wie über die Präsente: Björn Löhmann hatte ihn um ein Ge- Ein Syker Spieler hatte sich damals Schmidt hatte neben der gerahmten spräch gebeten. „Es sollte um die Pla- schwer verletzt. Lüllmann kümmerte Urkunde noch ein T-Shirt, ein Hand- nung für die kommende Saison ge- sich um den Mann mit dem Schlüs- tuch sowie Gutscheine für zwei Län- hen“, schilderte der Trainer der TSV- selbeinbruch, übernahm die Einwei- derspiel-Tickets der deutschen Natio- Zweiten, die er seit vier Serien leitet. sung des Rettungsdienstes und sagte nalmannschaft dabei – für die Zeit Doch im Clubhaus angekommen, schnell zu, dass seine Mannschaft nach der Corona-Pandemie, wenn empfing ihn ein gewisser Frank nicht vorzeitig die Punkte haben wol- Fußball vor Zuschauern wieder mög- Schmidt mit den Worten: „Ich bin der le, sondern für eine Wiederholung der lich ist. „Mal sehen, wen ich da mit- neue Trainer!“ Partie sei – obwohl sie zehn Minuten nehme“, nennt Lüllmann schmun- Lüllmann merkte allerdings vor Schluss recht komfortabel mit 3:1 zelnd zwei ernsthafte Interessenten: schnell, dass der Abend einen ande- führte. Die Neuauflage verloren die seine Frau und seinen ältesten Sohn. ren und deutlich angenehmeren Ver- Neubruchhauser dann allerdings – Der Fußball-Kreisvorsitzende An- lauf nehmen sollte: Schmidt kam vom „das war aber nicht schlimm“, meinte dreas Henze fand ebenfalls lobende Niedersächsischen Fußballverband der TSV-Coach: „Ich finde das selbst- Worte und überreichte einen Ball. (NFV) aus Barsinghausen, leitet auf verständlich. Und wir würden es je- Henze bedauerte, dass Lüllmann nun Landesebene den Ausschuss für ge- derzeit wieder so machen. Denn am der Ehrungsabend beim DFB mit allen sellschaftliche Verantwortung und wichtigsten ist uns die sportliche Betä- Landessiegern entgehe – dies sei aber hatte eine riesengroße Urkunde im tigung“, spricht er für seine „Super- eben der Corona-Lage geschuldet. Gepäck. Die erhielt Lüllmann als Sie- Truppe“. Die Tatsache, dass der Spie- Neubruchhausens Vereinsvorsit- ger der „Fair Play-Geste der Saison ler in der Zwischenzeit erfolgreich zender Werner Wisloh hatte einen 2019/20“ auf NFV-Ebene. operiert war und „wir mit den Sykern Gutschein für ein örtliches Restaurant „Ich war völlig überrascht“, ge- nach dem zweiten Spiel gemütlich zu- im Gepäck. „Wenn es dann wieder er- stand der Elektroinstallateur, der gera- sammen sitzen konnten“, machte die laubt ist, wird die Mannschaft aber de von einer Baustelle zu dieser Ehrung Sache für Lüllmann umso besser. auch noch etwas von dieser Ehrung gekommen war. Den Anlass der Aus- So ganz selbstverständlich ist das mitbekommen“, versprach Uwe Lüll- zeichnung hatte der Vater zweier Söh- aber nicht, denn diese Geste schaffte mann, der mit der „Zweiten“ nun in ne fast schon vergessen. Doch die Er- es zum Jahressieg. Sogar DFB-Präsi- seine fünfte Saison geht: „Den Jungs eignisse des Spiels zwischen „seinem“ dent Fritz Keller gratulierte dem gebe ich natürlich einen aus.“ TSV Neubruchhausen II und dem FC Sportsmann dazu – per vorher aufge- Cord Krüger

24 Mai 2021 Ehrenamt „Unbezahlbar und freiwillig“ Auftakt zum 18. Niedersachsenpreis für Bürgerengagement ist erfolgt

schen arbeiten freiwillig – der Niedersachsenpreis für in ihrer Freizeit Bürgerengagement“. Ehrenamtliche, für das Ge- Vereine, karitative Institutionen, Initia- meinwohl. tiven und Selbsthilfegruppen aus Nie- Die einen sind dersachsen, die sich freiwillig und ge- Retter, wenn meinwohlorientiert engagieren, sind die Not am zur Teilnahme am Wettbewerb einge- größten ist. laden. Sie löschen Die Bewerbung soll möglichst auf Feuer, be- der Website www.unbezahlbarund- kämpfen freiwillig.de eingestellt werden (alter- Naturkatas- nativ schriftlich an Niedersächsische trophen oder Staatskanzlei, „Unbezahlbar und frei- leisten Erste willig“, Planckstraße 2, 30169 Hanno- Hilfe. Andere ver). Einsendeschluss ist der 15. Juli wiederum 2021. übernehmen Insgesamt vergibt die Jury zehn Aufgaben im Preise im Gesamtwert von 30.000 Eu- Sportverein, ro. Zusätzlich loben die Partner ge- begleiten meinsam mit dem NDR einen Ehren- Menschen mit amtspreis aus, der mit 3.000 Euro do- Beeinträchti- tiert ist. Dazu werden sich fünf Initiati- gungen im ven zwischen dem 29. November und Alltag oder 3. Dezember 2021 der Wahl des kümmern sich Publikums von NDR 1 Niedersachsen um ältere stellen. Menschen. In der Bewerbung ist das Projekt Der Verein Pinke Zitronen um die Vorsitzende Nicola Jahnke-Sieche Die Mög- oder die Maßnahme nachvollziehbar gehörte 2020 zu den Preisträgern. lichkeiten des zu beschreiben. Sie muss folgende In- freiwilligen En- formationen beinhalten: ie nächste Runde im Wettbewerb gagements in Niedersachsen sind breit ➢ Beschreibung des freiwilligen Enga- „Unbezahlbar und freiwillig – der gefächert und in nahezu allen Lebens- gements (maximal zwei Seiten), An- DNiedersachsenpreis für Bürgeren- bereichen möglich. Eines haben die lagen sind möglich, gagement“, initiiert von den Sparkas- verschiedenen ehrenamtlich Tätigen ➢ Darstellung der Ziele und Zielgruppe sen in Niedersachsen, den VGH Versi- aber gemeinsam: Sie alle unterstützen des Projektes oder der Tätigkeit, cherungen und der Niedersächsischen Menschen in ganz unterschiedlichen ➢ Startzeitpunkt des Projektes oder Landesregierung, hat begönnen. Mit Lebenssituationen und bereichern das der Tätigkeit, dem Preis sollen diejenigen unterstützt Zusammenleben und den Zusammen- ➢ Anzahl der beteiligten Engagierten, und geehrt werden, die sich ehrenamt- halt unserer Gesellschaft. eventuelle Kooperationspartner so- lich für unsere Gesellschaft einsetzen. Dieses vielfältige freiwillige Enga- wie Das freiwillige Engagement in Nieder- gement würdigt und unterstützt der ➢ Angabe zur Finanzierung des Pro- sachsen ist groß: 3,2 Millionen Men- Wettbewerb „Unbezahlbar und jektes.

Mai 2021 25 Frauenfußball Beatrice „Beattie“ Goad hofft auf Olympiateilnahme in Tokio Australiens „Wunderkind“ vom SV Meppen will nach den Sternen greifen

s klingt fast ein bisschen märchen- haft, was Beatrice „Beattie“ EGoad, die Ende Mai 24 Jahre alt wird und seit dieser Saison Fußballerin beim SV Meppen in der Bundesliga ist, 2014 im heimischen Melbourne er- klärt hat. „Ich habe viele Träume und Ziele“, erzählte sie nach dem Titelge- winn mit Melbourne Victory als frisch- gebackene australische Meisterin der Saison 2013/14. Als jüngste Spielerin im Grand Final verblüffte „Wunder- kind“ Goad die einheimischen Me- dien mit ehrgeizigen Zielen. „Ich möchte in Australiens U 20 National- team berufen werden, dann in die Frauenauswahl der Matildas und irgendwann an einer WM und Olym- pischen Spielen teilnehmen. Das wäre mein ultimativer Traum.“ Nach ihrer Zeit bei Melbourne Victory folgte bis zum Abitur eine Sai- son bei Melbourne City und anschlie- ßend ein Studium in Kalifornien an der renommierten Stanford University in Palo Alto südlich von San Francisco gelegen. Vier Jahre spielte sie dort bis zum Bachelor-Abschluss in Human- biologie und Kicken in der NCAA für die Stanford Cardinals mit zwei Liga- titeln. Von dort aus ging es direkt zum Bundesliga-Aufsteiger SV Meppen ins Emsland. Seit vergangenen Juli ist sie da und hat sich glänzend in die Mep- pener Fußballfamilie eingegliedert. Befindet nicht nur Trainer Wulf-Rüdi- ger „Roger“ Müller. „Wir wollen Beattie perspektivisch länger behalten in der Bundesliga, wenn wir als Auf- steiger den Klassenerhalt schaffen. Dafür tun wir alles“, sagt er. „Beattie ist hochintelligent und sehr, sehr ehr- geizig und fleißig. Man merkt: die will was erreichen. Sie passt sportlich wie menschlich sehr gut in unser Team. Deswegen haben wir sie auch geholt. Wir setzen Beattie überwiegend als Linksverteidigerin ein. Sie kann aber auch im Mittelfeld offensive Aufga- ben übernehmen. Sie ist ein sehr flexi- bel einsetzbarer Linksfuß. Nur am rechten Fuß müssen wir noch arbei- ten“, beschreibt Müller, der ehemali- ge NFV-Verbandssportlehrer, die Qua- litäten „seiner“ Australierin. Goad wurde im April erstmals in den Kader der Matildas berufen, als es Spielt seit dieser Saison für den SV Meppen: Die Australierin „Beattie“ Goad. nach fast 400 Tagen Corona-Zwangs- Foto: Imago pause in der Olympiavorbereitung auf ➤

26 Mai 2021 Frauenfußball

„Beattie“ Goad (2.v.l.), hier im Zweikampf mit Marina Hegering, feierte im April bei der 2:5-Niederlage gegen Deutschland ihr Debüt in der australischen Nationalmannschaft. Foto: Imago

Tokio zu Spielen gegen Deutschland in tie. Grundsätzlich gelte, dass die neu- ziner über neue Studien und Er- Wiesbaden (2:5) und drei Tage später en Gesichter „mehr Tiefe in unseren kenntnisse in der Forschung austau- in Nijmwegen gegen Vizeweltmeister Kader bringen“. In der Olympiavorbe- schen. „Für meine Aufgaben benöti- Niederlande (0:5) kam. reitung gehe es darum, individuelle ge ich nur einen Computer. Ich kann Australiens neuer Coach Tony Mentalstärke im Team zu festigen und alles von zu Hause bearbeiten, egal Gustavsson, ein Schwede, der schon mehr Tempo ins Spiel zu bringen. Ge- wo ich gerade auf der Welt bin“, er- mehrere Jahre als Kotrainer von Welt- gen die Niederlande stand die Meppe- klärte sie in der Meppener Tagespost meister USA tätig war, dabei mit dem nerin dann in der Startformation. in mittlerweile gutem Deutsch. Fünf Team Olympiagold 2012 und den Es scheint, als habe Goad gerade bis sechs Stunden pro Tag investiere WM-Titel 2015 holte, zeigte sich wäh- rechtzeitig den Sprung in den Kader sie in die Arbeit. Aufgrund der Zeit- rend des Aufenthalts in den Nieder- der Matildas geschafft. Ihre Träume verschiebung sei das meist am frü- landen sehr beeindruckt von seinem von einst werden auf einmal sehr hen Morgen. Kader. Seine vier Neulinge, von denen greifbar realistisch, was Olympia und Beim SVM teilt sich die Australie- eine Beatrice Goad vom SV Meppen eine WM-Teilnahme betrifft. Denn rin eine Wohnung mit Victoria Krug. ist, seien im Training sehr ehrgeizig beim nächsten Weltturnier in zwei Die aus der Lausitz stammende Krug und talentiert und damit wertvoll für Jahren ist Australien als Gastgeber oh- war bei Turbine Potsdam groß gewor- den Kader, den er bis Olympia (23. Juli nehin dabei und möchte nur allzu ger- den und hatte bis zum letzten Som- bis 8. August) in Medaillenform brin- ne nach den Sternen, sprich einer Me- mer ebenfalls in den USA studiert. gen möchte. In der Weltrangliste daille greifen, die möglichst golden Verständnisprobleme gibt es also möchte er demnächst von Rang sie- funkelt. nicht, zumal Beattie Goad auch sehr ben „unter die ersten vier“ klettern. In Meppen lebt Beattie Goad viel Ehrgeiz investiert, um Deutsch zu In Wiesbaden feierte Goad ihr De- von einem Doppeljob nach dualem lernen. „Der Zusammenhalt beim büt, eingewechselt in der 14. Spielmi- System. Neben dem Fußball arbeitet SVM ist unglaublich. Mit den Mitspie- nute auf der linken Seite. Trainer Gus- sie noch in ihrem studierten Metier. lerinnen unternehmen wir sehr viel, tavsson erlebte eine Meppenerin mit Einmal für ein Labor, das mit der sofern das coronabedingt möglich Stärken und Schwächen. „Das war Stanford University zusammenarbei- ist.“ In Meppen fühle sie sich sehr sehr aufschlussreich für mich wie für tet. Und für DocMatters. Das ist eine wohl, sagt das Wunderkind aus Aus- die Spielerin“, sagte er nach der Par- Online-Plattform, auf der sich Medi- tralien. Rainer Hennies

Mai 2021 27 Fair Play „Großer Sport mit absolutem Vorbildcharakter“ Fair Play-Geste des Monats für Dennis Brode – Spielertrainer nimmt im Derby zugesprochenen Elfmeter nicht an ls der Ball in der Fußball-Be- zirksliga Weser-Ems noch roll- Ate, ereignete sich im Nordhor- ner Derby zwischen dem SV Ein- tracht und dem VfL Weiße Elf eine bemerkenswerte Szene. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte der Schiedsrichter im Sechzehner ein Foul an Dennis Brode erkannt und daraufhin auf Strafstoß für die Gäs- te entschieden. Unmittelbar nach dem Elfmeterpfiff erklärte der Stür- mer, der gleichzeitig auch Spieler- trainer des VfL Weiße Elf ist, dem Unparteiischen allerdings, dass kein regelwidriges Verhalten seines Ge- genspielers vorgelegen habe. „Es war ein ganz normaler Zweikampf und kein Foul – und demnach auch kein Elfmeter. Deshalb habe ich dem Schiedsrichter gesagt, dass ich das Geschenk nicht annehmen wer- de“, lässt Brode die Szene vom Abend des 12. September 2020 Aus den Händen des Kreisvorsitzenden Georg Alferink nahm Dennis Brode seine noch einmal Revue passieren. Urkunde über die „Fair Play-Geste des Monats“ entgegen. Für dieses außergewöhnlich fai- re Verhalten erhielt Brode im März Dabei lobte er den spielenden Trai- seinerzeit auch die Verantwortlichen 2021 eine offizielle Auszeichnung ner des VfL Weiße Elf noch einmal des SV Eintracht. Trainer Ralf Cor- des Niedersächsischen Fußballver- für sein Verhalten. „Ich bin froh und des sprach nach dem Schlusspfiff bands: Er wurde vom Kreisvorsit- stolz, dass in unserem Fußballkreis des Derbys von „großem Fair Play. zenden der Grafschaft Bentheim, das Fair Play gelebt wird“, erklärte Das machen nicht viele Spieler. Georg Alferink, für die „Fair Play- Alferink. „Das war großer Sport mit Wenn der Gegner kurz vor der Geste des Monats September absolutem Vorbildcharakter.“ Pause das 2:0 erzielt hätte, wären 2020“ geehrt. Aufmerksam gewor- Brode betonte, dass er immer wir mit großer Wahrscheinlichkeit den war der NFV auf die Aktion, wieder so handeln würde – egal in nicht als Sieger vom Feld gegan- weil ein Vereinsmitglied des VfL welcher Liga, egal bei welchem gen.“ Wenige Stunden danach hat- Weiße Elf das faire Verhalten einige Spielstand. „Für mich war das keine te der SVE zudem auf seiner offi- Tage nach dem Derby dem in Bar- große Sache, sondern vielmehr eine ziellen Facebook-Seite einen Dank singhausen ansässigen Landesver- Selbstverständlichkeit“, meinte der veröffentlicht. „Hut ab, so geht band gemeldet hatte. Stürmer. Dass seine Mannschaft am Sport!“, hieß es in dem Post, der „Wir hatten in den vergange- Ende trotz zwischenzeitlicher Füh- zahlreiche Likes bekam. nen Wochen und Monaten immer rung – zum Zeitpunkt des Elfmeter- Diese Meinung teilt auch VfL- wieder gehofft, einen würdigen pfiffs hatte der VfL Weiße Elf mit Vorstandsmitglied Stephan Ahues. Rahmen mit Zuschauern im Grenz- 1:0 vorne gelegen – das Stadtduell „Als Spielertrainer und Torjäger des land-Stadion für die Auszeichnung am Ende noch mit 1:2 verlor, Bezirksligateams ist Dennis für viele zu finden“, berichtete Alferink. Da wurmt Brode noch heute. „Natür- Kinder und Jugendliche in unserem der Spielbetrieb aufgrund der an- lich wollen wir immer gewinnen – Verein ein Vorbild. Mit seiner Ak- dauernden Corona-Pandemie aber gerade in einem Derby. Aber Siege tion im Nordhorner Derby hat er seit Oktober 2020 ruht, überraschte wollen wir stets fair erringen. Ich gezeigt, dass Fair Play trotz aller der NFV-Kreisvorsitzende den Spie- hätte mich über ein mögliches Elf- sportlichen Rivalität über allem lertrainer des VfL Weiße Elf am metertor zum 2:0 nicht freuen kön- steht. Wir als VfL Weiße Elf sind Mittwoch gemäß der aktuell gelten- nen.“ Am Ende habe der Gegner stolz, dass diese Werte den zahlrei- den Bestimmungen mit Abstand an ein Tor mehr geschossen und des- chen Juniorinnen und Junioren des dessen Arbeitsplatz. halb die drei Punkte eingeheimst, Vereins von der ranghöchsten Alferink übergab Brode neben so der 40-Jährige. Mannschaft vorgelebt werden. Über einer Urkunde, unterschrieben von Dass ein zweiter Treffer des VfL einen Derbysieg wird eine Woche Fritz Keller, dem Präsidenten des Weiße Elf kurz vor dem Seiten- gesprochen, über diese Aktion si- Deutschen Fußball-Bundes (DFB), di- wechsel für einen anderen Spielaus- cherlich noch in einigen Jahren.“ verse Präsente des NFV und des DFB. gang hätte sorgen können, urteilten Grafschafter Nachrichten

28 Mai 2021 Anzeige ARAG Sportversicherung Haben Sie schon einmal Ihre Vereins- Website rechtlich prüfen lassen?

ine eigene Website ist was Feines. eines Gutachtens zur Verfügung ge- Hier stellen Sie Ihren Verein und stellt. EIhre Angebote vor – eine klasse Und das Beste: Der Web-Check Werbung für potenzielle Neu-Mitglie- ist selbstverständlicher Bestandteil der. Aber auch für die „alten Hasen“ des ARAG Cyber-Schutzes, der im unter den Mitgliedern bietet die Web- Falle eines Online-Angriffs hilft, Ihre site interessante Informationen und Handlungsfähigkeit zu bewahren, hilft, das Vereinsleben zu gestalten. beim Krisenmanagement unterstützt, Neben einem schicken Design und an- Rückhalt vor Gericht bietet und Ihren sprechenden Texten ist es wichtig, alle Verein vor den finanziellen Folgen aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu er- schützt. füllen. Wer da keinen Fachmann an Melden Sie Ihren Bedarf einfach der Hand hat, kommt schnell ins in Ihrem Versicherungsbüro an – wir Schwimmen und kassiert im schlimm- stellen dabei sicher, dass die versi- sten Fall eine teure Abmahnung. cherten Kosten ausreichen – einfa- dem Telemediengesetz und der cher geht’s nicht! Mal ehrlich? Dienstleistungs- und Informations- pflichten-Verordnung gewährleistet? Könnten Sie diese Fragen zu Besteht die Vereinbarkeit von Wider- Jetzt zum Ihrer Website beantworten? rufs- und Rückgaberechtsbelehrung mit §§ 312 ff. BGB? ARAG Cyber-Schutz Werden Namens- und Kennzeich- Sie wissen es nicht 100%ig? Wir informieren nungsrechte der Domain verletzt? haben die Lösung: Nach unserem Sind Verlinkungen zulässig? Web-Check sind Sie auf der sicheren www.arag.de/sport-cyberschutz Werden die Urheberrechte bei Texten Seite. Spezialisierte Anwälte prüfen https://www.arag.de/ und Bildern beachtet? dabei die Rechtssicherheit Ihrer Vereins- vereinsversicherung/ Ist die Übereinstimmung von Impres- Website. Das Ergebnis bekommen Sie sportversicherung/cyberschutz/ sum und Datenschutzbelehrung mit anschließend schriftlich in Form

Mai 2021 29 Statistik Im Norden wird fairer gespielt als Mannschaften auf Kreisebene motivieren sich stärker zum Fair Play als höherk Fairness in den Fußball-Oberligen „Wandel in der Welt der Amateure – was Tore und Fouls über den Fuß- Entwicklung 2017-19 ggüb. 2013-15, nach Bundesland, in Prozent ball in Bayern und Niedersachsen verraten“. Das ist der Titel einer Studienarbeit, die Lennart Bonk -14 -7 0 7 und Oliver Wilczek im vergangenen Semester verfassten. Nachdem das Fußball-Journal in der April-Ausga- be die Erkenntnisse hinsichtlich der Tore abdruckte, behandelt der zweite Teil den Aspekt der Fairness. Bremen-Liga Während die Anzahl der Tore im -21,5% Untersuchungszeitraum zwischen fairerer Wettbewerb den Spielzeiten 2009/10 und 2018/19 gestiegen ist, sind die aus- gesprochenen Strafen zurückge- gangen.

Von LENNART BONK und OLIVER WILCZEK*

ie Fairnesswerte in den fünf höchsten DAmateurspielklassen weisen auf eine positive Veränderung hin. „Der Amateurfußball wird fai- rer“, urteilt Jürgen Stebani, Vorsitzender des niedersächsischen Verbandsspielaus- schusses und einer der Gesprächspartner für unsere Studienarbeit. Seine Einschätzung wird durch die von uns erhobenen Bayern-Nord Daten untermauert. + 15,9% Generell lässt sich mehr Fouls & Strafen sagen: Die Zahl der Fairnesspunkte – je niedriger der Wert ist, desto weniger Strafen wurden gegen das Team aus- gesprochen – ist jährlich pro Team in allen Klassen gesunken. Ein Grund für dieses Phänomen: „Heute versuchen Spieler Verlet- zungen zu vermeiden, um bei ihrem Job nicht zu fehlen. Früher haben das die Arbeitgeber eher mit- gemacht, wenn ihre Leute wegen ei- ner Sportverletzung öfter mal krank- geschrieben waren. Heute ist das an- ders“, sagt Stebani. Die fairste Liga ist dabei die Kreisliga. Das Kuriose daran: Oberligen über mehrere Bundesländer (NOFV-Nord & Süd) mit gleichen Werten berücksichtigt. In der niedersächsischen Oberliga Bayern-Nord & Bayern-Süd: in Grafik Mittelwert beider Ligen berücksichtigt, Süd: + 9,4%. Fußballszene gilt die ach- NRW: keine ausreichenden Daten für Niederrheinliga und Oberliga Westfalen, thöchste Spielklasse als un- Mittelrheinliga: +/-0,0%. fair. An dieser Wahrneh- Quelle: Fussball.de – DFB-Datenportal für den Amateurfußball – Erstellt mit Datawrapper mung mag nicht zuletzt das Fairnessranking schuld Gegenüber den Oberliga-Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 ging die Zahl der ausgesprochenen Stra- sein. In den vergangenen fen in den Oberliga-Saisons 2017/18 und 2018/19 in Niedersachsen um 10,2 Prozent zurück. Ganz neun Saisons des Untersu- anders die Situation in Bayern: Dort stiegen sie erheblich an. chungszeitraumes belegte ➤

30 Mai 2021 Statistik

lich. Wenn der Leistungsanspruch sachsens fairste Herrenmannschaft steigt und das fußballerische Können sowie die drei fairsten Teams auf im Süden nicht mehr so vorhanden ist, kommt Ebene der 13 VGH-Regionaldirektio- es öfter zu Fouls.“ nen ermittelt. Die fairsten Teams klassige Teams Insgesamt lässt sich konstatie- werden mit Sportartikel-Gutscheinen ren: Der Fußball unterhalb der drei prämiert, der Landessieger mit ei- sechsmal ein Kreisligist den letzten deutschen Profiligen ist fairer ge- nem Trainingswochenende im Platz. Allerdings stand im selben worden. Ein Grund hierfür sieht Sporthotel Fuchsbachtal in Barsing- Zeitraum auch genauso oft ein Acht- Stebani in den Auflaufprämien, die hausen. „Das ist natürlich ein guter ligist auf dem ersten Rang. bei Sperren nicht vollständig ausge- Anreiz“, findet Stebani. Warum die Teams in den Spiel- zahlt werden. Weitere Faktoren sind Apropos Fairness: Im bundes- klassen oberhalb der Kreisliga in Rela- die Fair Play-Aktionen der Verbän- weiten Vergleich stehen die Nieder- tion zur Gesamtheit mehr Fairness- de. Beispiel Niedersachsen: Im Rah- sachsen ziemlich gut da. Im Bayeri- punkte sammeln, ist für Stebani ein men des sogenannten VGH-Fair- schen Fußballverband, dem zahlen- klarer Fall: „Das ist nicht verwunder- ness-Cups werden jährlich Nieder- mäßig größten Landesverband im Deutschen Fußball-Bund (DFB), geht es wesentlich rabiater zur Sache. So liegt die BFV-Oberliga mit 100 Fair- nesspunkten pro Team nicht nur deutlich über dem Durchschnitts- wert der höchsten Spielklasse in Niedersachsen, sondern auch über dem nationalen Mittelwert. „Wir sind Norddeutsche. Bei uns geht es eben etwas gemütlicher zu“, scherzt Stebani. In Bayern hängt die steigende Foul- und Straffrequenz ebenfalls stark vom Leistungsdruck der Fußbal- ler ab: Während auf Regionalebene (+4%) und in der Oberliga (+14%) herzhaft geholzt wird, motivieren sich die Mannschaften auf Kreisebene deutlich stärker zum Fair Play auf dem Platz (-7%). Neben einem Faible für Fair Play strahlen die Nordlichter auch eine we- sentlich höhere Torgefahr aus als die Fußballer im Süden. Dort sind die Im Untersuchungszeitraum 2009/10 bis 2018/19 ging die Zahl der ausgesprochenen Niedersachsen – gemessen an den Strafen am deutlichsten in den Landesligen zurück. Dennoch wird in den Kreisligen Toren pro Spielen – in nahezu allen am fairsten gespielt. Spielklassen erfolgreicher. Eine Erklä- rung für dieses Phänomen des Ama- teurfußballs hat allerdings auch Steb- ani nicht parat. Die Zahlenspiele abseits vom Platz kommen nicht von ungefähr: Gerade im Profisport werden anhand von Leistungsdaten Veränderungen im Spiel analysiert. Im Amateurbe- reich ist das eher selten der Fall. Ex- perten wie Stebani, die diese Ent- wicklungen einordnen können, sind rar gesät. Für den Vorsitzenden des NFV-Spielausschusses sind die Daten ziemlich aufschlussreich: „Solche Zahlen sind insofern aussagekräftig, weil sie verraten, in welche Richtung sich der Amateurfußball bewegt. Sie zeigen Vereinen, dass sich eine faire Spielweise und die Investition in Trai- ner lohnen. Ich finde diese Phäno- mene sehr spannend.“

*= Die Autoren studieren seit dem Wintersemester 2019/20 Ressort- Diese Grafik belegt zweierlei: In Niedersachsen geht es auf den Plätzen fairer zu als in journalismus mit dem Schwer- Bayern und: Am fairsten spielen die Kreisligisten (74,57 Fairnesspunkte). Je niedriger punkt Sport an der Hochschule für der Wert der bei fussball.de notierten Fairnesspunkte ist, desto weniger Strafen wur- angewandte Wissenschaften im den gegen das Team ausgesprochen. fränkischen Ansbach.

Mai 2021 31 Ehrung Mitglied im Club 100 des DFB Günther Klose vom Niedersächsischen Fußballverband und dem Deutschen Fußball-Bund geehrt

Minitore und adidas-Fußbälle als Mitbringsel von Martin Fischer (l.) und Marcel Brune (r.) für das Club 100-Mitglied Günther Klose.

em langjährigen ehrenamtlich satz im ehrenamtlichen Bereich in den Niedersächsischen Fußballverband zu engagierten Günther Klose vom vergangenen drei Jahren. Diesen hat einem „Dankeschön-Wochenende“ DSV Handorf-Langenberg (NFV- Günther Klose gezeigt. Als Trainer der nach Barsinghausen eingeladen. Lei- Kreis Vechta) ist eine ganz besondere 2. Damenmannschaft des SV Han- der fiel das Wochenende der Corona– Ehrung zuteil geworden. Der Nieder- dorf-Langenberg ist er einfach unver- Pandemie zum Opfer. Zurzeit wird ein sächsische Fußballverband und der zichtbar. Über 40 Jahre ist er ehren- Ersatztermin gesucht. Deutsche Fußball-Bund überreichten amtlich im Verein seines Herzens tätig. Nun ist jedoch der Verband/Kreis ein Vereinsgeschenk und drückten da- Er kümmert sich um etliche Aufgaben auch noch einmal persönlich nach mit ihre Anerkennung für Kloses her- im Klub. Handorf-Langenberg gekommen, um ausragendes Engagement im Umfeld Seine großartigen Leistungen und „Danke“ zu sagen. Im Gepäck hatten des Vereins aus. Stellvertretend für die der unermüdliche Einsatz wurden an- der Kreisehrenamtsbeauftragte Mar- über 1,7 Millionen ehrenamtlich und schließend nochmals mit der Beru- cel Brune und der Vorsitzende des freiwillig Engagierten in den deut- fung in den „Club 100“ des DFB be- NFV-Kreises Vechta Martin Fischer das schen Amateurfußballvereinen ist sonders belohnt. Die Fußball-Landes- „DFB-Vereinsgeschenk“, zwei Mini- Günther Klose für ein Jahr Mitglied verbände wählen hier anhand vorge- Tore und fünf adidas-Fußbälle, durch des „Club 100“ des DFB. gebener Kriterien aus allen Kreissie- das vor allem auch die Jugendabtei- Günther Klose ist für 2019 als ei- gern die 100 herausragend Engagier- lung des SV Handorf-Langenberg pro- ner von bundesweit 265 Kreissiegern ten aus und melden diese an den DFB. fitieren wird. In der Laudatio wurden des DFB-Ehrenamtspreises ausge- Durch die Auszeichnung als Kreis- das großartige Engagement von wählt worden. Hierbei zählt als Krite- ehrenamtssieger wurde Günther Klo- Günther Klose, aber auch die allge- rium vor allem außerordentlicher Ein- se im Frühjahr 2020 bereits durch den mein so wichtige Bedeutung des Eh- renamts explizit hervorgehoben. Denn klar ist auch: Günther Klose ist keine Ausnahme. Jeder Verein kennt sie und jeder Verein hat sie. Die ehrenamtlich Engagierten, ohne die kein Verein funktioniert, kein Kindertraining an- geboten und kein Fußballspiel statt- finden würde. Günther Klose wird in diesem Jahr auch noch ein drittes Mal von seiner Auszeichnung profitieren. Im Rahmen eines Länderspiels im Herbst findet die offizielle Ehrungsveranstaltung für alle „Club-100-Mitglieder“ statt, sofern dies aufgrund der Corona-Pandemie erlaubt wird. Eine besondere Ehre in einem besonderen Umfeld. So wer- den neben DFB-Präsident Fritz Keller und DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius zahlreiche weitere prominente Ehrengäste an der Veranstaltung teil- nehmen.

32 Mai 2021 Bezirk Lüneburg

Die U 13- bis U 19-Trainer des MTV Treubund Lüneburg. Hinten von links: Michael Zerr, Max Ratzeburg, Tobias Wulf, Michael Heit- brock. Mitte: Kilian Blanke, Frank Biermann, Tetje Kerstens, Rainer Frehse, Marvin Jasker. Vorne: Stefan Frehse, Tim Reimer, Markus Luetgens, Marius Meyer. Foto: Paul Rainer Frehse: Seit 66 Jahren beim MTV Treubund dabei Lüneburger Verein stellt seine Trainer und Betreuer auf der Homepage vor n der fußballlosen Zeit ist es Porträtiert wurde natür- lief er alle Mannschaften bis (F-Jugend) bis 2013 (A-Ju- Inicht einfach Berichte zu lich auch Sören Hilmer. Als einschließlich der 5. Herren. gend) seinen Sohn Robin und schreiben. Dies gilt für die Spieler stieg Hilmer 1996 mit 1987 fädelte Frehse die erste den 95er Jahrgang, ab 2013 Journalisten in den Redak- der A-Jugend des MTV Treu- Mexikoreise ein und besuchte die 3. und ab 2019 die 2. Her- tionsstuben ebenso wie für bund in die Niedersachsenliga dabei seine Freunde, die er in ren. die Verantwortlichen der Ver- auf und als Trainer gelang den 1970er Jahren beim Go- Kilian Blanke dagegen ist eins-Webseiten. Deshalb ha- ihm zwischen 2012 und 2016 thia-Cup im schwedischen erst seit einem halben Jahr da- ben sich die für die Home- das Regionalliga-Aufstiegs- Göteborg kennengelernt hat- bei, führt aber gleich vier (!) page des MTV Treubund Lü- triple. Mit dem 97er-Jahrgang te. Nach 28-jähriger Pause Trainer-Jobs aus. Der 19-Jähri- neburg zuständigen Mitarbei- wurde er zudem C-, B- und A- folgte 2019 der vierte Besuch. ge ist für die U 8-, U 10- und ter etwas einfallen lassen. Der Junioren-Niedersachsenmeis- Der seit Mai 66-Jährige ist U 15-Junioren verantwortlich mit nahezu 4.000 Mitgliedern ter. Sein nächstes Ziel: Die sportlicher Leiter der unteren und engagiert sich als Co-Trai- größte Sportverein im NFV- Herrenmannschaft in die Jugend und trainiert die U 12- ner bei der zweiten U 16- Kreis Heide-Wendland behei- Oberliga bringen. Junioren. Zwei seiner drei Söh- Mannschaft. Einer seiner bis- matet an die 500 Fußballer Hilmers Kollege Olaf ne, Lars und Stefan, sind auch her schönsten Momente war und über 40 Trainer und Be- Lakämper ist seit 21 Jahren beim MTV Treubund als Trai- die Norddeutsche Vize-Meis- treuer. Und genau letztere Trainer, davon acht beim MTV ner unterwegs. Lars bei den terschaft mit den C-Junioren wurden seit Jahresbeginn im Treubund. Der ehemalige U 7- und U 11-Junioren, Ste- des VfL Lüneburg und die Rhythmus von drei bis vier Ta- NFV-Auswahlspieler hat 2012, fan als Co-Trainer bei der U 15 anschließende Teilnahme an gen im „Trainersteckbrief“ 2013 (dort holte seine Mann- und den 2. Herren. Zudem ist der deutschen Meisterschaft vorgestellt. schaft in der Rückrunde 16 er noch sportlicher Leiter der im Futsal in Gevelsberg (bei- Dabei kamen selbst für Punkte Rückstand auf) und U 13- bis U 19-Junioren. des 2016). Alteingesessene noch so 2014 den Abstieg der A-Juni- Seit fast 20 Jahren ist Und dann gibt es bei der manche Unbekanntheiten oren aus der Niedersachsen- Prof. Dr. Ulf G. Baxmann (Pro- Fußball-Abteilung des M(än- heraus. So erfuhr der Leser, liga verhindern können, war fessur für Betriebswirtschafts- ner) T(urn) V(ereins) noch eine dass der Trainer der in der mit Hillmer Herrentrainer und lehre) Mitglied des MTV Treu- Frau, die das Sagen hat. Anja Niedersachsenliga spielenden verlässt zum Saisonende den bund und zählt seit einigen Nielsen, seit 25 Jahren als U 19-Junioren, Michael Zerr, MTV. Jahren zum geschäftsführen- Sportlehrkraft mit ihrem alle Lizenzen einschließlich Ein echtes „Vereins-Urge- den Vorstand. Als Mitglied ei- Mann zusammen für das Ro- der UEFA-A-Lizenz erworben stein“ ist Rainer Frehse, der ner Schulauswahlmannschaft pe Skipper-Team verantwort- hat und dass sein Assistent, am Tag seiner Geburt, dem in Melbourne machte er Er- lich, das im Seilspringen auf Tim Reimer, als Trainer in 10. Mai 1955, von seinem fahrungen im Australian Rules nationaler und internationaler England bei Loughborough Großvater Heinrich beim MTV Football. In Deutschland folg- Ebene sehr erfolgreich ist, be- University WFC in der damals angemeldet wurde. Mit zehn ten Aktivitäten im Tennisver- treut die kleinsten Fußballer. dritten englischen Frauenliga Jahren fing er im Verein an zu ein, in der Leichtathletik Seit neun Jahren bringt sie und bei der U 19 des Lough- kicken, mit 17 übernahm er (Zehnkämpfer) sowie im Vol- den U 7-Junioren und den borough Dynamo FC tätig erstmals eine Mannschaft als leyball. Als Fußballtrainer Bambinis die Grundlagen des war. Trainer und als Spieler durch- betreute Baxmann ab 2002 Fußballs bei. Michael Paul

Mai 2021 33 Bezirk Lüneburg

Meister 2. Kreisklasse: Björn Richter (links) und Sascha Backhaus. Doublesieger: Kevin Schulz (links) und Kevin Greibich. Schützenhilfe am letzten Spieltag: Double für Kevin & Kevin Heide-Wendland-Kreis: Ripdorf Kreismeister, Brietlingen und Erbstorf feiern Titel in den Kreisklassen as für ein irres Saison- Saisonfinale klar: Adendorf – und beinhaltete eine faust- zum festgelegten Spielbeginn Wfinale: Auf den letzten hatte wieder alles in der eige- dicke Überraschung. Der bis nicht an, so dass die Gegner Drücker sicherten sich Kevin nen Hand, während Ripdorf II dahin unbesiegte BSV Union vergebens warteten. Es wurde Schulz und Kevin Greibich, die auf Schützenhilfe von Baren- Bevensen verlor am letzten immer schlimmer. In der als Team Germania Ripdorf II dorf II hoffen musste. Die Ba- Spieltag ausgerechnet gegen Rückrunde wurde dieses Ver- antraten, die eFootball-Kreis- rendorfer konnten zwar selbst den noch sieglosen VfL Suder- halten vom Orga-Team nicht meisterschaft und feierten da- nicht mehr Meister werden, burg II. Nutznießer war der mehr geduldet. Es gab mit nach dem vorherigen Po- durch einen Sieg aber noch punktgleiche TuS Erbstorf II. Niederlagen-Wertungen für kalsieg das Double im Heide- auf Platz zwei vorpreschen. Immerhin: Die Union-Spieler die nichtangetretenen Teams Wendland-Kreis. Und genau das gelang Alan wurden am Ende von ihren oder für beide Teams, wenn Zunächst zur Meister- Pfeifer und Phil Sieben, die Mitstreitern zum fairsten die Verlegung nicht rechtzei- schaft: 32 Teams aus 20 Verei- mit 9:3 klar gewannen und Team gewählt, so dass auch tig angemeldet wurde. Das nen bestritten seit Anfang De- dadurch Adendorf von Platz sie einen Pokal bekommen hatte zur Folge, dass einige zember 2020 in drei Gruppen eins auf Platz drei schubsten. werden (die Preisverleihung Teams keine Lust mehr auf die Qualifikation. Die Top 10 Die beiden Kevins von Rip- findet coronabedingt zu ei- FIFA hatten, gar nicht mehr spielten ab Februar in einer dorf II verfolgten die Liveüber- nem späteren Zeitpunkt statt). antraten und nach dreimali- Kreisliga den Meister aus. tragung vor dem Bildschirm Apropos Fair Play: Die- gem Nichtantritt disqualifi- Darunter gab es noch eine 1. und jubelten am Ende über ses ließ zunehmend nach. ziert wurden. Sieben Teams und 2. Kreisklasse mit je elf die auf dem Sofa errungene Die Spiele wurden immer nahmen zum Ende nicht mehr Teams. Meisterschaft und damit das häufiger unangemeldet und am Spielbetrieb teil. Ihre Be- In der Kreisliga lieferten Double. Denn im Pokal, der eigenmächtig verschoben, gegnungen wurden annul- sich der TSV Adendorf (Ben- zwischen der Quali- und der Teams traten einfach liert. Michael Paul net Ernst, Lennart Warnke), Meisterschaftsendrunde als TuS Barendorf II (Alan Pfeifer, Eintageswettbewerb ausge- Phil Sieben) und Ripdorf II ei- tragen wurde, hatten sich nen packenden Dreikampf Greibich und Schulz unter 16 um den Titel, der sich an den Teams ebenfalls durchgesetzt beiden letzten Spieltagen zu- (siehe Ausgabe 02/2021). Wie spitzte. Zunächst patzte Spit- verdient das Double ist, zeigt zenreiter Adendorf in der vor- die Saisonbilanz: In allen letzten Runde gegen die sein- Meisterschafts- und Pokal- erzeit auf dem letzten Platz spielen erzielten Kevin & Ke- liegende erste Vertretung des vin 17 Siege, drei Unentschie- TuS Barendorf und musste den und mussten nur eine durch das 6:6 die Tabellen- Niederlage (gegen Adendorf) führung an Ripdorf II abge- hinnehmen. ben. Da Ripdorf anschließend In der 2. Kreisklasse stand gegen Barendorf I aber eben- mit dem TuS Brietlingen der falls nicht über ein Remis (5:5) Sieger bereits am vorletzten hinauskam, wechselte die Spieltag fest. In der 1. Kreis- „Pole-Position“ wieder an klasse dagegen fiel die Ent- Adendorf. Damit war vor dem scheidung erst im Saisonfinale Meister 1. Kreisklasse: Fabio Calucci (links) und Ole Kreutzer.

34 Mai 2021 Bezirk Lüneburg KJO Michael Heinsohn ohne Gegenstimme wiedergewählt Cuxhaven: Meldefenster für Juniorinnen und Junioren bis 15. Juli geöffnet ast genau ein Jahr nach nung zum Ausdruck, dass schuss. Kreisjugendobmann antwortlicher Kinderfußball), Fdem Beginn des ersten nach dem Ende der Pandemie Michael Heinsohn erklärte, Finn Bardenhagen (Staffellei- Lockdowns im März 2020 endlich wieder alle ihren dass die Ehrung verdienter Ju- ter/Spielleiter). wurde nun der Jugendtag im sportlichen Aktivitäten nach- gendleiterinnen und Jugend- Das Meldefenster für NFV-Kreis Cuxhaven via On- gehen können. Der Stader leiter in den Herbst 2021 ver- die Juniorinnen und Junioren line-Videokonferenz durchge- Kreisjugendobmann Frank legt wurde. Anträge können wird bis zum 15. Juli geöff- führt, da die anhaltende Co- von Bargen nahm zum ersten weiterhin gestellt werden. Im net sein. Der Kinderfußball rona-Pandemie und die be- Mal an der Sitzung teil und in- Anschluss erfolgte die Entlas- wird vom DFB derzeit neu hördlichen Verordnungen kei- formierte über die gemeinsa- tung der Mitglieder des Kreis- aufgestellt; die Umsetzung ne Präsenzveranstaltung zu- men Projekte sowie über die jugendausschusses durch die im NFV-Kreis Cuxhaven läuft ließen. stets kollegialen und ziel- Versammlung. bereits an und soll bis zum Der Kreisvorsitzende Wal- führenden Gespräche mit Bei den turnusgemäßen 30. Juni 2023 abgeschlossen ter Kopf brachte seine Hoff- dem Cuxhavener Jugendaus- Wahlen unter der Leitung von sein. Auch der Mädchenfuß- Walter Kopf erhielt Michael ball – im Kreisgebiet gab es Heinsohn ohne Gegenstimme in den vergangenen Jahren das Vertrauen für drei weitere einen Schwund von rei- Jahre. Zudem wurden neu ge- nen Mädchenmannschaften wählt beziehungsweise in – und die Zusammenarbeit ihrem Amt bestätigt, Mitglie- mit Stade sollen intensiviert der Jugendausschuss: Uwe werden. Angedacht sind eine Louwes (Stv. KJO), Birthe Lei- gemeinsame Pokalrunde und decker-Unruh (Schriftführe- Spielenachmittage im Kinder- rin), Kirsten Holz (Mädchenre- fußball. Doch diese Überle- ferentin), Karlheinz Geerz gungen können erst nach (Staffelleiter). Kooptierte dem Ende der Pandemie Der Cuxhavener Kreisjugendtag fand als Online-Veranstaltung Mitglieder: Jan Pradella (Staf- richtig Fahrt aufnehmen. statt. Foto: Berndt felleiter), Daniel Niehaus (Ver- Julian Berndt Schories ist stolz auf die Teilnehmer Anwärterlehrgang in Harburg – Ein Absolvent kommt aus dem Heide-Wendland-Kreis rotz langer Zeit ohne Als Referenten unter- TEinsätze auf dem Fußball- stützten Ron Schneider und platz sind die Schiedsrichterin- Yannik Brunke die beiden nen und Schiedsrichter des Lehrwarte. Die Prüfung, ab- NFV-Kreises Harburg nicht genommen vom Bezirks- untätig und organisierten nun schiedsrichterobmann Jürgen den ersten Anwärter-Lehr- Bockelmann, wurde schicht- gang des Jahres. Die derzeiti- weise unter den derzeit gel- ge Lage mitten in der Corona- tenden Corona-Auflagen Pandemie machte es nötig, durchgeführt und war mit diese Ausbildung als Online- dem Landkreis Harburg ab- Veranstaltung durchzufüh- gestimmt. ren, aus der insgesamt zwölf „Ich bin unglaublich stolz neue Regelhüterinnen und auf die Teilnehmerinnen und Regelhüter hervorgegangen Teilnehmer, dass sie trotz sind. durchgehend digitaler Lehre An acht Lehrgangstagen durchgehalten und bestanden Über elf neue und vor allem junge Schiedsrichterinnen und bildete das Lehrwarte-Team haben“, freute sich Marvin Schiedsrichter darf sich der NFV-Kreis Harburg freuen. Foto: Lahse Alexander Schulz/Marvin Schories. „Gerade im Bereich Schories die Teilnehmer aus. der präsenzfreien Lehre befin- Neu Wulmstorf) und Ruben Zudem bestanden: Yasemin Zusätzlich fanden, ebenfalls den wir uns auf neuem Ter- Lehmitz (Buchholzer FC) Heigwer, Sophie Mayer-Lin- digital, die obligatorische Ein- rain. Wir werden den Lehr- schafften es drei Prüflinge oh- denberg, René Harder, Justin gangsveranstaltung sowie die gang zeitnah evaluieren und ne Fehler durch den 30 Fra- Schulz (alle Buchholzer FC), Eignungsgespräche statt, die versuchen ein Konzept zu er- gen umfassenden Prüfungs- Hanna Leni Wellen (TuS Flee- für das vom NFV-Kreis Har- arbeiten, das digitale Lehre bogen. Mit Lennart Scholz stedt), Leonard Stephan Hau- burg verwendete DFB-Paten- und Präsenzveranstaltungen vom TuS Barskamp gehörte schildt (FC Rosengarten), programm unerlässlich sind in Einklang bringt.“ auch ein Anwärter aus dem Andreas Wienert (TSV Elstorf), und sich bislang absolut be- Mit Daniel Fohsack (FSV Heide-Wendland-Kreis zu den Fynn Willert (TV Meckelfeld). währt haben. Tostedt), Julian Leferink (TVV erfolgreichen Absolventen. Yannik Brunke

Mai 2021 35 Bezirk Lüneburg Fußballer erlaufen 5.378 Euro für den guten Zweck „Corona Challenge“ von Germania Walsrode – „Mit dieser Summe nie und nimmer gerechnet“ gespendeten Trikots enthal- ten, das für 189,60 Euro von Mirko Hildebrandt aus Bom- litz ersteigert wurde. 1896 ist bekanntlich das Gründungs- jahr „Der Roten“. Als der Bomlitzer die Nachricht be- kam, dass er der Gewinner der Versteigerung ist, erhöhte er die Summe auf insgesamt zweimal 96 Euro, so dass er insgesamt 192 Euro spen- dete. Auch der Verein Germa- nia Walsrode stockte den ei- gentlichen für den Onkologi- schen Arbeitskreis Walsrode vorgesehenen Betrag von 2.689 Euro auf 3.000 Euro auf. „Ohne finanzielle Unter- stützung wäre die Fort- führung unserer Arbeit nicht möglich“, freute sich der 1. Vorsitzende Dr. Sirus Adari über die Aktion. „Unser Bera- tungs- und Therapieangebot für Krebskranke wird durch 15 Firmen unterstützten die „Corona Challenge“ der 1. Herrenmannschaft von Germania Walsrode. Spenden finanziert. Da wir jetzt auch eine Geschäftsstelle eun Wochen „Corona nanziell zu unterstützen. Drei das Team 540 Kilometer er- in Soltau eingerichtet haben, NChallenge“ liegen hinter Spieler mussten nach einem laufen, denn wir wollten un- können wir das Geld gut ge- dem Team der ersten Herren Kontakt mit einem positiv auf bedingt die 5.000-Euro-Gren- brauchen, denn gerade in die- des im Heidekreis gelegenen Corona getesteten Familien- ze knacken. Alle Sponsoren ser Zeit ist es schwieriger ge- Traditionsvereins Germania angehörigen für 14 Tage in waren von dem Ergebnis be- worden, Gelder zu bekom- Walsrode. Die Läufer trotzten häusliche Quarantäne. Natür- geistert und rundeten ihre men. Wir bedanken uns des- dem Wetter, welches im De- lich blieben auch Verletzun- Spenden noch entsprechend halb von Herzen bei der zember und Januar ja nicht gen und Krankheiten nicht auf.“ 1. Herrenmannschaft und al- immer das Beste zum Laufen aus. Ebenso musste die Ar- In dem Gesamtbetrag ist len Beteiligten am Spenden- ist und in diesem Jahr vor al- beit/die Schule/ das Studium auch der Erlös aus der Verstei- lauf.“ lem durch den Schneefall im weitergehen. gerung des von Hannover 96 Susanne Müller/Roland Bahr Februar eine besondere Her- „Trotz aller Hindernisse ausforderung darstellte. hat das gesamte Team 3.368 „Mit dieser Summe ha- Kilometer erlaufen. Das sind ben wir nie und nimmer ge- 120 im Schnitt“, erklärte Mar- rechnet“, strahlte Markus kus Wolkenhauer und berich- Wolkenhauer, Trainer der tete: „Falls jemand gar nicht 1. Fußball-Herrenmannschaft. laufen bzw. gehen konnte, Genau 5.378 Euro und 86 gab es die Möglichkeit, Kilo- Cent kamen bei der „Corona meter in Form von Liegestütz Challenge“ der Bezirksliga- zu sammeln. Zehn Liegestütz Spieler zusammen. Jeweils zur entsprachen einem halben Ki- Hälfte wurde das Geld inzwi- lometer. Insgesamt lag dabei schen an den Onkologischen der Schnitt 26 Kilometer über Arbeitskreis in Walsrode und dem Plan von 90 Kilometern die eigene Jugendabteilung pro Läufer, von dem wir zu übergeben. Beginn ausgegangen sind.“ Im Wesentlichen wurde Je näher die Germanen- Dr. Sirus Adari (2. von links), 1. Vorsitzender des Onkologischen das Geld erlaufen. Im Vorfeld Spieler an das Ende der Chal- Arbeitskreises Walsrode, nahm in seiner Geschäftsstelle den hatten sich 15 Firmen als lenge kamen, umso mehr leg- letztlich auf 3.000 Euro aufgestockten Spendenbetrag von Ger- Sponsoren dazu bereiterklärt, ten sich einige Jungs dabei ins mania-Coach Markus Wolkenhauer, Co-Trainer Carsten Meyer die Aktion pro abgespultem Zeug. Wolkenhauer: „Alleine und dem 2. Vereinsvorsitzenden Hendrik Kloppert (von links) Kilometer mit zehn Cent fi- in der letzten Woche hat entgegen.

36 Mai 2021

Braunschweig Challenge accepted Bezirksliga-Fußballerinnen des TSV 08 Groß Schneen überbrücken die fußballfreie Zeit mit besonderem Fitness-Training

eit Anfang November ruht der schwitzen wir alle gemeinsam von zu- Ball auf den Sportplätzen im hause aus und gehen an unsere Gren- SAmateurbereich. So natürlich zen. Die Bereitschaft zum Training ist auch auf dem Einzelberg in Groß sehr groß, die Motivation ist trotz der Schneen (NFV-Kreis Göttingen-Oste- Umstände spürbar“, berichtet Kaltner. rode). „Wer hätte gedacht, dass wir Nach 14 Tagen wird dann ausgewer- so lange auf Fußball verzichten müs- tet, ob das Team-Ziel erreicht wurde sen und können“, fragt sich Nicole und ob jede Spielerin ihre Punktzahl Kaltner, Trainerin der Frauenmann- erreicht hat. Die Spielerin, die auf dem schaft des TSV 08 Groß Schneen, die letzten Platz in der Tabelle steht, zahlt in der Bezirksliga Süd derzeit den letz- die nächste Getränke-Kiste auf dem ten Platz belegen. „Deshalb wollen Trainingsplatz. wir fit sein, sobald es wieder los geht! Außerdem werden die zu errei- Und deswegen heißt es für mein Team chenden Punkte für die kommenden auch: Challenge accepted!“, so Kalt- 14 Tage jeweils erhöht und es werden ner, die ihr Team mit besonderen Her- neue Aufgaben gestellt. „Am Anfang ausforderungen in den vergangenen ging es darum, wieder in die Bewe- Monaten auf Trab gehalten hat. gung zu kommen, Ausdauer zu erhal- „Seit Anfang Januar stellt sich ten, um dann weiterführend an der mein Team der Aufgabe, in einem Takt Mobilität und fußballspezifischem von jeweils zwei Wochen in verschie- Nicole Kaltner, Trainerin der Frauen- Intervalltraining zu arbeiten. Die Chal- denen Disziplinen eine gewisse Punkt- mannschaft des TSV 08 Groß Schneen. lenge wird so lange laufen, bis wir zahl zu erreichen. Allerdings gibt es endlich wieder gemeinsam raus auf für jede Spielerin ebenfalls eine Min- die Spielerinnen grandiose 808 Punk- den Platz dürfen und unsere Ergeb- destanzahl an Punkten, die pro Wo- te.Das heißt in Zahlen für die ersten nisse auf den Platz bringen können“, che erreicht werden muss“, berichtet beiden Kalenderwochen: es wurden blickt Kaltner nach vorn. Nicole Kaltner. Die Disziplinen beste- 226,2 Kilometer gejoggt, 25,1 Kilo- Am Ende der Challenge wird es hen aus Rad fahren (für 5 Kilometer meter Fahrrad gefahren und 33,40 natürlich auch Sieger geben. Die gibt es einen Punkt), Laufen (pro Kilo- Stunden Krafttraining absolviert. Dar- besten Spielerinnen werden geehrt meter 1 Punkt), Krafttraining (pro 15 auf kann man einfach stolz sein“, und erhalten einen Preis. Für das gan- Minuten 1 Punkt) und ZOOM-Kraft- freut sich die Trainerin. ze Team steht am Ende der Challenge training (pro Stunde 5 Punkte). Einmal in der Woche trifft sie sich ein Mannschaftessen nach Wahl im So musste die Mannschaft z.B. in mit ihren Spielerinnen per Videokon- neuen TSV-Sporthaus an. „Die größ- Kalenderwoche 1 und 2 220 Punkte ferenz mit Zoom zum gemeinsamen ten Preise dieser Challenge sind aber im Team erreichen. „Geschafft haben Krafttraining. „Eine gute Stunde natürlich die eigene körperliche Fit- ness, die persönlichen Erfolge und die Ge- sundheit jeder einzel- nen Spielerin“, weiß Nicole Kaltner. „Natürlich bedeutet diese Art von Training auch Vertrauen, ans Team und an jede ein- zelne Spielerin. Der sportliche Ehrgeiz und der Teamgedanke ste- hen hierbei an erster Stelle. Ich vertraue mei- nem Team zu 100 Pro- zent, bin davon über- zeugt, dass wir so den Ehrgeiz nicht verlieren und einen guten Grundstein für eine be- vorstehende Vorberei- tung legen“, ist die Trai- nerin vom Nutzen der Challenge überzeugt. „Natürlich vermisse ich, genauso wie jede Digitales Treffen der TSV-Frauen zum gemeinsamen Krafttraining. andere Fußballerin, den ➤

38 Mai 2021 Braunschweig

Die Bezirksligafrauen des TSV 08 Groß Schneen.

Sportplatz, das Adrenalin im Spiel und lich wieder erleben können! Wir als Aufgeben ist für uns Sportler nie eine die vielen impulsiven Momente, die ei- Sportler haben das, was so vielen in Option. Wir hoffen, dass diese Zeit für nem auf dem Platz und an der Linie dieser schwierigen Zeit fehlt. Wir ha- uns alle bald ein Ende hat und wir uns begegnen. Lasst uns einfach alle das ben Ziele, eine unersetzliche Gemein- wieder auf den Sportplätzen sehen Beste aus der Situation machen, damit schaft und den Ansporn, immer das können“, hat Nicole Kaltner ihren Op- wir das Vermisste so schnell wie mög- Beste aus der Situation zu machen. timismus nicht aufgegeben. nk/bo

Mai 2021 39 Bezirk Braunschweig Nordharz mit Doppelspitze Rüdiger Nowak und Joachim Woitke übernehmen Aufgaben von Wolfgang Fisch

Die Führung des NFV-Kreises Nordharz haben als kommissarischer Vorsitzender Rüdiger Nowak (l.) und sein Stellvertreter Joachim Wojtke bis zum am Freitag, 16. Juli, in Groß Flöthe stattfindenden Kreistag übernommen. Foto: Günter Schacht

it Rüdiger Nowak (FC haben bis zum 30. April alle der Juniorenfußballer am An der Spitze des Kreis- MFlachstöckheim) als Spiele auf Kreisebene abge- Freitag, 2. Juli, ist bereits in sportgerichtes gab es einen kommissarischem Kreisvorsit- setzt. Die Gesundheit geht Arbeit. kurzfristigen Wechsel. Für den zenden und Joachim Wojtke vor“, stellte der Vorsitzende Der Frauenausschuss aus persönlichen Gründen (FG Vienenburg/Wiedelah) des Spielausschusses Peter hatte wegen der Terminenge zurückgetretenen Vorsitzen- als dessen Stellvertreter hat Finselberger (SG Steinlah/Ha- die Kreispokalspiele der Frau- den Eberhard Hotopp (SV Kis- der Kreisvorstand des NFV- verlah) fest. Auf dem Kreis- en- und Mädchen sowie die senbrück) tritt übergangswei- Kreises Nordharz einstimmig tag werden Änderungen in Durchführung des Tages des se sein Stellvertreter Niko Stol- eine Doppelspitze als Füh- der Ausschreibung vorge- Mädchenfußball bereits ab- zen (TuS Clausthal-Zellerfeld) rungscrew bis zum Kreistag nommen. „Das Auswechseln gesetzt. „Der Kontakt ist bis zum Kreistag an die Spitze am Freitag, 16. Juli, in Groß von fünf Spielern, wie es während der Corona-Krise des Gremiums. Flöthe installiert. auf Bezirksebene vorgesehen bei Pokalendspielen oder Sie- Tatenlos schaute auch der Die beiden Funktionäre ist, wird auch in der Nord- gerehrungen nicht zu ver- Qualifizierungsschuss mit sei- haben das bisherige Aufga- harzliga, der 1. Nordharz- meiden. Deshalb haben wir nem Vorsitzenden Hans-Joa- bengebiet des kürzlich uner- klasse und der Ü 32-Alther- uns zu dem Schritt entschlos- chim Schmalstieg (VfL Seesen) wartet verstorbenen Kreis- ren-Liga eingeführt. In den sen“, sagte die Vorsitzende der von Corona diktierten Si- vorsitzenden Wolfgang Fisch unteren Klassen ist schon der Frauenfußballerinnen, tuation zu. „Wir können kei- (FC Flachstöckheim) aufge- stetes Ein- und Auswechseln Andrea Ostermann (TSV ne Auswahlmaßnahmen so- teilt. Rüdiger Nowak wird erlaubt“, berichtete der akti- Fortuna Salzgitter). wie Sichtungen von jungen zudem die Aufgaben des ve Ü 50-Kicker. „Über 202 Schiedsrichter Talenten durchführen. Für die Schatzmeisters ausführen, Eine Rückkehr auf den verfügt der Kreis derzeit. Wir Mädchen und Jungen tut es während Joachim Wojtke grünen Rasen für die Ju- sitzen in den Startlöchern. Ei- mir leid“, brachte es Schmal- die Aufgabenbereiche des gendfußballer sah auch ne Schiedsrichterausbildung stieg auf den Punkt. Kreisspielausschusses, der Ju- Kreisjugendobmann Sven wollen wir zudem anbieten. Ehrungsanträge der Ver- gendfußballer und des Qua- Bankowski (SV Rammels- Von einer Fortsetzung des eine für verdiente Vereinsmit- lifizierungsausschusses mit berg) noch nicht: „Die un- Spielbetriebes sind wir je- arbeiter zum am Freitag, betreut. terschiedlichen Inzidenzzah- doch wegen der hohen Inzi- 16. Juli, in Groß Flöthe statt- Die Corona-Krise hatte len in den drei Altkreisen denzzahlen weit entfernt“, findenden Kreistag können vor dem endgültigen Saison- (Goslar, Wolfenbüttel und schätzte auch Kreisschieds- bis zum Montag, 17. Mai, bei abbruch natürlich auch den Salzgitter) lassen einen Spiel- richterobmann Christian Biel Joachim Wojtke, Rabeck- Spielbetrieb im NFV-Kreis betrieb gar nicht zu.“ Die (FC Othfresen) die Lage rea- breite 12, 38690 Goslar ein- Nordharz fest im Griff. „Wir Vorbereitung zum Kreistag listisch ein. gereicht werden. gs

40 Mai 2021

Bezirk Hannover 107 Nachwuchskicker aus fünf verschiedenen Ländern Beim FC Mecklenhorst haben zahlreiche Migranten eine neue sportliche Heimat gefunden m NFV-Kreis Region Hanno- nen. Hinsichtlich der Nut- Iver zählt der FC Mecklen- zung der gesamten FCM- horst (FCM) mit seinen zur- Sportanlage schaut Krauts- zeit 150 Mitgliedern zu den trunk auch über den Teller- sicherlich etwas kleineren rand: „Da wir ein relativ klei- Vereinen. Umso bemerkens- ner Verein sind, sind auch werter ist es, was dieser en- Gruppen über den Fußball gagierte Fußball-Klub insbe- hinaus bei uns gerne gese- sondere in den zurückliegen- hen. So nutzen zum Beispiel den sechs Jahren im integra- die Musikzüge der „Wölper tiven Bereich geleistet hat. Löwen“ unsere Anlage für Insbesondere in den Jah- Übungszwecke. Wir haben ren 2014/15 erreichte damit kein Problem, da diese Deutschland eine riesige hervorragende Zusammenar- Flüchtlingswelle speziell aus beit auch im weitesten Sinne den Kriegsgebieten Syrien eine gute integrative Maß- und Afghanistan, die im Das A-Junioren-Team des FC Mecklenhorst setzte sich in der Sai- nahme ist.“ gesamten Land Zuflucht son 2018/19 aus Spielern der unterschiedlichsten Nationalitäten Leider hat auch bei den suchten und teilweise eine zusammen. Foto: privat FCM-Herren das Corona-Vi- neue Heimat fanden! FCM- rus Träume platzen lassen. Geschäftsführer Hartmut met und viel Freizeit inves- gleich schade, dass die Eltern Die erste Mannschaft belegte Krautstrunk, der seit 1970 tiert haben.“ sich wenig bemüht haben, Ende Oktober den ersten ununterbrochen für seinen In diesem Zeitraum war unsere mit viel Zeitaufwand Platz in der 2. Kreisklasse Verein mit großem Engage- auch der DFB nicht untätig betriebenen Aktivitäten zu und hatte berechtigte Hoff- ment ehrenamtlich tätig ist und brachte ein Unterstüt- unterstützen. Irgendwann nungen, die Saison mit der und zusätzlich weitere Auf- zungsprogramm für „Flücht- wird man dann müde und es Meisterschaft abzuschließen, gaben in diesem Zeitraum linge“ auf den Weg, um den fehlt einem der Antrieb, wei- was den Aufstieg in die auf der Vorstandsebene und Vereinen eine finanzielle Hilfe tere Akzente zu setzen.“ 1. Kreisklasse bedeutet hätte. in der Fußball-Sparte wahr- zukommen zu lassen, die Ganz neue Akzente und Daraus wird nun nichts, da genommen hat, schaut sich sehr intensiv mit der da- Schwerpunkte setzen die die Saison 2020/21 Corona- zurück: „Unter den immens maligen Flüchtlings-Thematik FCM-Verantwortlichen in der bedingt Anfang November vielen Kriegsflüchtlingen war auseinandergesetzt haben Zukunft nun für die Mini- unterbrochen wurde und natürlich eine riesige Anzahl und viele Projekte vorweisen kicker des Vereins (G- bis E- durch einen mehrheitlichen von Kindern und Jugendli- konnten. Krautstrunk: „Wir Junioren). „Wir wollen das NFV-Vorstandsbeschluss am chen, die auch eine neue haben 2015 und 2018 finan- vom DFB vorgegebene Kon- 31. März mit sofortiger Wir- Fußball-Heimat suchten. Das zielle Unterstützung über die zept zum Wohle des Kinder- kung in Form der Annullie- war eine große Herausforde- DFB-Stiftung Egidius Braun fußballs so schnell wie mög- rung komplett abgebrochen rung für uns, dies alles im erhalten, über die wir uns lich bei uns umsetzen und wurde. Somit gibt es keine Trainer- und Betreuer-Bereich natürlich sehr gefreut haben. werden dann nach neuen Aufsteiger und auch keine zu bewältigen. Wir haben in Mit diesen beiden finanziel- Regeln spielen. Es wird künf- Absteiger. diesem Zeitraum zum Wohle len Hilfen konnten wir Sport- tig auf kleinen Feldern mit Krautstrunk denkt aber der Kinder und Jugendlichen kleidung anschaffen und in vier Toren pro Platz gespielt. nicht ans Aufgeben: „Das ist enorm viel geleistet in Sa- einem sehr geringen Umfang Das ergibt viele Ballkontakte ein schwerer Schlag für uns, chen Integration, was zum zumindest die Mitfinanzie- auf engstem Raum und so- da sämtliche Anstrengungen Teil auch sprachlich nicht ein- rung für unseren Kleinbus mit bringen wir die Bolz- für einen eventuellen Auf- fach war.“ vornehmen. Wir haben in platz-Mentalität wieder in stieg zunichte gemacht wur- Krautstrunk weiter: „In dieser Zeit einen umfangrei- unseren Verein“, sieht den. Die Gesundheit geht den Jahren 2015 bis 2019 chen Fahrdienst eingerichtet, Krautstrunk in eine rosige aber vor und somit nehmen konnten wir bedingt durch um die Kinder, die zumeist Zukunft für seine Nach- wir in der neuen Saison ei- diesen großen Zulauf sechs aus sozial schwachen Fami- wuchskicker. nen neuen Anlauf. Wir wer- eigenständige Mannschaften lien kamen, zum Training Bezüglich der Infrastruk- den jetzt unsere gesamten zum Spielbetrieb melden. und zu den Spielen zu beför- tur brauchen sich die FCM- Kräfte bündeln und ich hof- Das waren insgesamt 107 dern.“ Verantwortlichen im Juni- fe, dass wir wieder baldmög- Nachwuchskicker aus fünf Leider mussten Krauts- orenbereich keine Sorgen zu lichst auf den Platz dürfen. verschiedenen Ländern mit trunk und sein gesamtes Hel- machen, da der Verein über Ich bin absolut optimistisch, einem Migrationsanteil von fer- und Betreuer-Team ins- zwei glänzend gepflegte dass wir im Sommer eine nahezu 80 Prozent. Ein riesi- besondere in den beiden Plätze und einen zusätzlichen gute Vorbereitungszeit hinle- ges Dankeschön gilt unseren zurückliegenden Jahren auch kleinen Trainingsplatz ver- gen werden, um dann mit vielen Trainern, Betreuern negative Erfahrungen bezüg- fügt, auf denen dann auch viel Elan in eine hoffentlich und den Kollegen des Vor- lich der Zu- und Mitarbeit die Minikicker auf enger zu- erfolgreiche Saison 2021/22 standes, die sich dieser nicht der Familien machen. Krauts- geschnittenen Feldern dem starten zu können.“ einfachen Aufgabe gewid- trunk: „Es ist bitter und zu- runden Leder nachjagen kön- Fritz Redeker

42 Mai 2021 Bezirk Weser-Ems Schiedsrichter aus Schortens pfeift jetzt in den USA Torsten Haaren wird vom NFV-Kreis Jade-Weser-Hunte gebührend verabschiedet llein 20 Jahre fungierte mann, Vorsitzender des ATorsten Haaren aus Schor- Kreisschiedsrichterausschus- tens als Schiedsrichter auf den ses im NFV-Kreis Jade-Weser- Sportplätzen im Nordwesten Hunte, verabschiedeten ihn Niedersachsens. Von 2017 bis wenige Tage vor dem Abflug 2018 war er Mitglied im coronakonform aus dem Schiedsrichterausschuss des Kreisschiedsrichterausschuss, NFV-Kreises Friesland. Im dankten ihm für die 2018 gegründeten Großkreis langjährige hervorragende Jade-Weser-Hunte betätigte Mitarbeit und wünschten er sich als Schriftführer des ihm für sein neues Leben in Kreisschiedsrichterausschus- den Vereinigten Staaten alles ses und als Sprecher der Re- Gute. gion Friesland. Des Weiteren Torsten Haaren (Mitte) wurde mit den besten Wünschen für die Seinem Hobby wird er war er auch als Schiedsrichter- Zukunft vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Andreas Schu- aber auch jenseits des großen obmann im Heidmühler FC macher (r.) und Kreisschiedsrichterobmann Dennis Hohmann in Teiches weiter frönen und in aktiv. die USA verabschiedet. Foto: Haaren den USA auf den dortigen Mitte April ist Torsten Fußballfeldern als Schiedsrich- Haaren nun aus beruflichen ner Frau in die USA umgezo- stellvertretender Kreisvorsit- ter sein Bestes geben. Gründen zusammen mit sei- gen. Andreas Schumacher, zender, und Dennis Hoh- Jürgen Hinrichs

Mai 2021 43 Bezirk Weser-Ems Top, die Wette gilt: Kruses Trikot kam am schnellsten Aktion für den guten Zweck – Sogar der SC Freiburg schickte ein signiertes Trikot dass in der Medizin und Krebsforschung nach wie vor dringender Handlungsbedarf besteht“, so Silvia Schuth wei- ter. „Auch wenn etwa die Hälfte aller Krebsneuerkran- kungen heute geheilt werden können, stehen wir immer noch vor großen Herausforde- rungen in der Krebsmedizin.“ Auch solche Aussagen haben Ukena und sein Team bei FT Groß Midlum schon seit Jahren veranlasst, immer wie- der für den guten Zweck et- was auf die Beine zu stellen. „Wenn ich die Wette verliere, muss die Emder Zeitung zwar nichts bezahlen, wir haben So sieht die Rückseite des Tri- aber auf die Aktionen ,Ge- kots aus. meinsam gegen Leukämie & Bewegung gegen Krebs’ auf- Aktion ebenfalls unterstüt- merksam gemacht.“ Das sei Ist mit dem Engagement im Verein sehr zufrieden: Der 1. Vorsit- zen. aufgrund der hohen Zahlen zende von FT Groß Midlum, Hinrich Bruns, mit dem signierten Ukena ist mittlerweile ei- an Neu-Erkrankten jedes Jahr Trikot von Union Berlin. Fotos: privat nen Schritt weitergegangen. genauso wichtig. Und noch ist Er hat auch alle 19 Zweitligis- die Wette zwischen ihm und r ist weiterhin guten Mu- lichen Anreiz, meinen Einsatz ten angeschrieben. Schließlich der EZ ja nicht verloren, Etes, denn drei Tage nach der Wette für uns und da- sollen die Geschenke der Ver- schiebt Ukena nach. seinem Schreiben an die Fuß- mit den guten Zweck zu er- eine am Ende auch dem gu- Dirk de Vries ball-Bundesligisten hat Hans- füllen.“ ten Zweck zugute kommen. EMDER ZEITUNG Gerd Ukena Dazu ging ein Schreiben des ein signiertes Mittlerweile sind schon viele FT-Ehrenvorsitzenden an den Trikot von Uni- Deutschen Fußball-Bund. on Berlin in Geschenke eingetroffen „Vielleicht bekomme ich ja den Händen auch ein signiertes Trikot je- gehalten. Es ist das aktuelle Alle Trikots werden auf weils von der Männer- und Heimtrikot von Max Kruse jeden Fall gerahmt. Was da- Frauen-Nationalmannschaft.“ mit den Unterschriften des mit passiert (Versteigerung Wie wichtig das Engage- gesamten Bundesliga-Kaders. oder Verlosung), wird noch ment für den guten Zweck ist, Dazu gab es nette Zeilen, abschließend diskutiert. Ein- zeigt ein Schreiben von Silvia dass der Hauptstadtclub ger- getroffen bei Ukena sind bis- Schuth aus der Marketingab- ne die Aktion der Groß Mid- her auch noch vom SV Wer- teilung der Krebshilfe. „Die lumer unterstützen möchte. Die Wette Ukena hofft, dass er sei- FT Groß Midlum unterstützt Hans-Gerd Ukena hat nen Part der Wette gegen die die Emder Zeitung (EZ) her- Emder Zeitung (siehe Info- schon seit Jahren den guten Zweck ausgefordert. Er wettet, kasten) einhalten kann. Und dass er für die im Sommer er hat von einem Verein etwas der Bremen ein signiertes Tri- Deutsche Krebshilfe kann ihre stattfindende Geburtstags- bekommen, wo er im Stillen kot, vom VfL Wolfsburg ein zahlreichen bundesweiten feier bei FT Groß Midlum, nicht mit gerechnet hat. Denn signiertes Trikot und ein sig- Aktivitäten nur dank der die unter dem Motto „Ge- sogar der SC Freiburg schickte nierter Ball, von Bayern Mün- Spendenbereitschaft der Be- meinsam gegen Leukämie ein von allen Bundesligaspie- chen ein signierter Ball sowie völkerung und engagierter & Bewegung gegen Krebs“ lern signiertes Trikot, dazu ei- ebenfalls ein signiertes Trikot Menschen wie Herrn Ukena steht, von allen 18 Fußball- nen signierten Ball. „Ich habe von Hertha BSC. Zusätzlich verwirklichen. Denn wir verfü- Bundesliga-Mannschaften es schon oft genug versucht, trudelten noch von Eintracht gen über keine öffentlichen ein signiertes Trikot oder ei- aber dass die Freiburger uns Frankfurt, TSG Hoffenheim Mittel“, schreibt sie. nen signierten Ball be- ein Trikot und sogar einen Ball und FC Augsburg jeweils ein Jedes Jahr erkranken kommt. Schafft er das, schicken, hätte ich nicht ge- signiertes Trikot ein. Die Ver- rund 510.000 Menschen – dann gibt die Emder Zei- dacht“, sagte Ukena vom FC antwortlichen von Arminia darunter 2.000 Kinder und Ju- tung 18 x 200 Euro für den Groß Midlum. „Das gibt mir Bielefeld haben bei Ukena gendliche – neu an Krebs. guten Zweck. noch einmal einen zusätz- angerufen und wollen die „Diese Zahlen verdeutlichen,

44 Mai 2021 Bezirk Weser-Ems Trauer um Gerhard Engelkens er Fußballkreis Ostfriesland trauert um sein Ehrenmitglied Gerhard Engelkens, der Dim Alter von 84 Jahren in Westoverledingen verstorben ist. 1948 wurde Engelkens Mitglied im Sportverein TV Bunde, von 1963 bis 1995 wechselte er zu Stern Völlenerfehn, ehe er seit 1996 wieder Mitglied des TV Bunde war. Engelkens war im NFV-Kreis Leer von 1963 bis 1968 Staffelleiter im Jugendbereich, von 1968 bis 1973 Beisitzer im Sportgericht, von 1973 bis 2008 Staffelleiter im Kreis- spielausschuss, dessen Vorsitz er von 1988 bis 2008 inne hatte. In den 45 Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit wurde Gerhard Engelkens mehr- fach ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Ehrenamtspreis des NFV, der ihn im Beisein sei- ner Ehefrau in Barsinghausen verliehen wurde. Auf dem Kreistag 2008 in Völlenerkönigsfehn verabschiedete sich Gerhard Engel- kens aus dem Ehrenamt. Die Versammlung wählte ihn einstimmig zum Ehrenmitglied des Fußballkreises Leer. Karl-Heinz Stomberg vom VfR Heisfelde hielt eine Dankesrede und überreichte ein Geschenk der Vereine. Der NFV spendierte dem Ehepaar Engel- kens, als Dank für die ehrenamtliche Arbeit, ein Wochenende in Barsinghausen. Eugen Gehlenborg, der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, ließ sich dadurch inspirie- ren und legte für das Wochenende den Besuch eines Spiels von Hannover 96 oben- drauf. Mit Gründung des Fußballkreises Ostfriesland wurde seine Ehrenmitgliedschaft nach dorthin übernommen. Gerhard Engelkens wird als sehr zuverlässiger und gradlini- Gerhard Engelkens † ger Ehrenamtsträger in Erinnerung bleiben. Kilometer machen für das WiKi-Haus Die Fußballer der SG Wangerland/Tettens/Hooksiel erlaufen 722 Euro ie Bewohner des WiKi- was tun“, erklärte Andreas dabei Henning Fähnders. „Die Edelfan“, wie Wehmeyer DHauses (Wilhelmshavener Cassens aus dem Vorstand Kilometerzahlen waren un- amüsiert berichtet, die sich fi- Kinderhilfe) am Parkenser der SG. So wurden Sponso- glaublich und die Zeiten, die nanziell besonders ins Zeug Groden in Hooksiel sind ren gesucht, die die gelaufe- er dabei gelaufen ist, echt für die Aktion legten. Aber mächtig überrascht gewesen, nen Kilometer der Fußballer ekelig“, sagt Wehmeyer und auch die Tochter von Saskia als sie jetzt von den Fußbal- honorierten. „Die Jungs ha- lacht. Drei Spieler des Teams Ponath, Louisa, mischte or- lern der SG Wangerland/Tet- ben sich gegenseitig ange- knackten die 50-Kilometer- dentlich mit. In einer dreistün- tens/Hooksiel einen Scheck spornt, das hat hervorragend Marke binnen sieben Tagen. digen Mal-Aktion fertigte sie über 722 Euro überreicht be- geklappt“, erzählt Wehmeyer Neben dem Vorstand den Spendenscheck an, der kommen haben. zufrieden mit dem Einsatz der SG Wangerland/Tettens/ jetzt an die Wiki übergeben „Unsere Bewohner sind seiner Jungs. Hooksiel, gab es weitere werden konnte. alle echte Fußballfans“, sagt Herausragend in einem Sponsoren wie Enno Werder- Thomas Breves Saskia Ponath, stellvertreten- engagierten Team zeigte sich mann und einen „Tettenser (Jeversches Wochenblatt) de Leiterin der Einrichtung, überzeugt. Die Menschen, die im Haus der Wilhelmshavener Kinderhilfe leben, haben un- terschiedliche geistige und körperliche Behinderungen. Das hält sie aber nicht davon ab, regelmäßig bei Spielen der SG Wangerland/Tettens/ Hooksiel dabei zu sein. „Wir haben das Glück, dass wir mit unseren Spielern etwas ma- chen können, andere sind da nicht so gut dran“, sagt Thor- ben Wehmeyer, Trainer der ersten Herrenmannschaft der SG. Da aber auch für das Team die Trainingsmöglich- keiten derzeit arg einge- schränkt sind, bot sich für den Coach eine Laufchallen- SG-Spieler Henning Fähnders (von links), Andreas Cassens (Vorstand SG Wangerland), Svenja Neu- ge an. „Wir wollten aller- mann, Ramona Münkewarf, Thorben Wehmeyer (Trainer SG Wangerland), Saskia Ponath (stellver- dings nicht nur für uns lau- tretende Leiterin des WiKi-Hauses am Parkenser Groden Hooksiel) mit Tochter Louisa und Thomas fen, sondern für andere et- Bauske freuten sich über den Spendenscheck. Foto: Thomas Breves

Mai 2021 45 Bezirk Weser-Ems Ostfriesland gegen die DDR Besonderes „Länderspiel“ steigt am 9. Oktober im Ostfriesland-Stadion

m ersten Oktober-Wo- hatte die Idee zu diesem Spiel Auf Seiten der DDR-Aus- finden kann, steht noch in Achenende wird der Ball im schon länger im Kopf. Vor drei wahl haben bereits fest zu- den Sternen. Doch Kai deutschen und im internatio- Wochen haben wir dann im gesagt: Steffen Baumgart Schoolmann ist optimistisch: nalen Profifußball ruhen. Es ist kleinen Kreis mit der Planung (ehemals Spvg Aurich, aktuell „Bis dahin wird es schon klap- Länderspielpause. Im Emder des Spiels begonnen“, so Trainer SC Paderborn), Mark- pen. Irgendwann muss es ja Ostfriesland-Stadion wird am Schoolmann. Nachdem die tell Schühler, Michael Schulz, mal weitergehen. Und wir 9. Oktober ebenfalls ein Län- Verantwortlichen des BSV Jörg Müller, Detlef Uecker, brauchen doch alle etwas, derspiel ausgetragen. Dort Kickers Emden grünes Licht für Charly Dörfel, Stephan Prau- worauf wir uns freuen kön- trifft Ostfriesland auf die DDR. die Stadionnutzung gegeben se und Ingo Herrmanns. Die nen. Alle Spieler, mit denen Was zunächst nach einem haben, begann die Kontakt- Antwort von Ex-Nationalspie- wir bisher Kontakt aufgenom- Aprilscherz klingen mag, ist aufnahme mit potenziellen ler Jörg Heinrich steht noch men haben, waren sofort Feu- allerdings keiner. Es treffen Spielern, die überwiegend in aus. „Wir sind mit Heino in er und Flamme!“ zwei Auswahlmannschaften den 90er Jahren bei ostfriesi- Kontakt und ich bin mir si- Zu diesem Spiel haben ehemals hochklassiger Spieler schen Vereinen gespielt haben. cher, dass er kommen wird“, sich auch Freunde von Kai aus Ostfriesland aufeinander. Für die Nationalmann- so Jörg Müller, der ebenfalls Schoolmann angekündigt. In der „Ostfriesischen Natio- schaft Ostfrieslands haben Ti- in der Planung dabei ist und Die sogenannte „Fahnenma- nalmannschaft“ laufen aus- mo Schultz (aktuell Trainer sich um die DDR-Auswahl fia“ plant an dem Wochenen- schließlich in Ostfriesland beim FC St. Pauli), Frank Lö- kümmert. de einen Besuch in geborene Spieler auf. Die ning, Karsten Fischer, Ralf „Es fehlen natürlich noch Ostfriesland. „Das sind alles DDR-Auswahl setzt sich aus Ewen, Jan Uwe Gundel, Ge- jede Menge Spieler, aber wir Bekannte von mir, die ich auf ehemaligen Spielern zusam- rold Hinrichs, Ralf Ammer- sind bereits mit vielen weite- meinen Reisen mit dem FC men, die allesamt einmal in mann, Nils Andersson, Tobias ren in Kontakt“, erklärt Bayern und der deutschen Na- Ostfriesland Fußball gespielt Steffen, Matthias Rosenfeld Schoolmann. „Wir planen tionalmannschaft kennen ge- haben, aber in der ehemali- und Bernd Grotlüschen be- auch ein Rahmenprogramm lernt habe. Die kommen mit gen DDR geboren wurden. reits zugesagt. Auch Dieter und im Anschluss an das Spiel 150 Leuten nach Emden und Organisator des Spiels ist Eilts hat sein Kommen in Aus- soll eine große Feier mit den werden das Stadion mit ihren Kai Schoolmann. Der aus sicht gestellt, kann aber ver- Spielern stattfinden. Dafür su- Zaunfahnen schmücken“, er- Großheide stammende Bay- letzungsbedingt nicht spielen. chen wir auch noch einige klärt Schoolmann. ern-Fan ist nicht nur ostfriesi- Einzig das Trainerteam der Sponsoren.“ Die Erlöse von Mit Silke Janssen, Imke schen Fußballfans bekannt, Ostfriesland-Auswahl sind dem Spiel sollen übrigens ei- Lohmeyer, Günther Rosendahl sondern mittlerweile bundes- keine echten Ostfriesen. Der ner oder mehreren noch zu und Peter Bartsch haben auch weit durch seine Zaunfahne ehemalige Kickers-Trainer definierenden wohltätigen vier der ehemals ranghöch- „GROSSHEIDE“, die häufig bei Marc Fascher und Michael Bo- Organisationen gespendet sten ostfriesischen Unpartei- Spielen des FC Bayern und der ris (Trainer MTK Budapest) werden. Ob und in welchem ischen ihr Kommen zugesagt, deutschen Nationalmann- werden die Mannschaft auf- Umfang das Spiel aufgrund um die Leitung des Spiels zu schaft im TV zu sehen ist. „Ich stellen. der Corona-Pandemie statt- übernehmen. Jörn Lutter

Die Teamchefs sind fürs Länderspiel bereit: Der Auricher Helmut Schühler (links) – er spielte zu DDR-Zeiten für Hansa Rostock – und Kai Schoolmann posieren mit „ihren“ Landesflaggen vor dem Emder Ostfriesland-Stadion. Foto: Jens Doden

46 Mai 2021 Bezirk Weser-Ems

Die Verantwortlichen aus dem Kreisschiedsrichterausschuss sowie die Prüfer des Fußballbezirks Weser-Ems waren natürlich sehr er- freut über die tollen Prüfungsergebnisse (v.l.): Pascal Gebken (Regionssprecher Oldenburg), Ralf Meinold (Kreisschiedsrichterlehr- wart), Manfred Noll (Sonderaufgaben), Christoffer Melzer (Lehrwart Region Oldenburg), Matthias Olthoff (Prüfer Bezirk), Dennis Hohmann (Kreisschiedsrichterobmann) und Ingo Würdemann (Regionssprecher Ammerland). Foto: Helmut Schröder Erfolgsquote von 100 Prozent Top-Ergebnis unter Pandemiebedingungen bei Schiedsrichterprüfungen m auch in Zeiten des die Prüfung bestanden Ein zudem noch eine weitere ten werden. Jeder der Lehr- U„Lockdowns“ die Aus- solch überragendes Ergebnis Online-Unterrichtung statt, in warte in den fünf Regionen und Weiterbildung von hat es bisher noch bei kei- welcher die neuen Unpartei- des Großkreises bietet jeweils Schiedsrichterinnen und nem Lehrgang gegeben. Die ischen im Umgang mit dem zwei Themen an zwei Termi- Schiedsrichtern gewährleisten neuen Schiedsrichter kom- DFBnet und dem Spielbe- nen überregional an. Die An- zu können, hat der Kreis- men aus den Regionen Am- richt-Online ausgebildet wer- meldungen hierfür erfolgen schiedsrichterausschuss des merland (13), Friesland (3), den. ebenfalls über ein Online-For- Fußballkreises Jade-Weser- Oldenburg-Stadt (18), Weser- Des Weiteren wurde eine mular. Im Schnitt nehmen 30 Hunte ein umfangreiches Hy- marsch (6) und Wilhelmsha- Online-Umfrage entwickelt, Teilnehmer an einem digitalen gienekonzept verabschiedet, ven (4). durchgeführt und ausgewer- Lehrabend teil. Aufgrund der dass in Abhängigkeit von Inzi- Sobald der Spielbetrieb tet, um die Bedürfnisse und bisher durchweg sehr positi- denzzahlen die notwendige wieder aufgenommen wer- Wünsche der Schiedsrichte- ven Rückmeldungen wollen Lehrarbeit um digitale Ange- den kann, werden die neuen rinnen und Schiedsrichter für der Kreisschiedsrichterlehr- bote erweitert. Schiedsrichterinnen und Lehrabende zu ermitteln. Ba- wart Ralf Meinold und seine Auf der Grundlage dieses Schiedsrichter in den ersten sierend auf den Rückmeldun- Kollegen Christoffer Melzer, von Tobias Zunker aus dem drei bis fünf Spielen von Pa- gen wurden für die Monate Jürgen Schulte, Tobias Zunker Kreisschiedsrichterausschuss ten begleitet. Hierfür gibt es Februar bis Mai 2021 insge- sowie Tom-Leon Bender digi- entwickelten Konzeptes ein vom Patenbeauftragten samt 20 Lehrabende termi- tale Angebote auch zukünftig konnten in den Monaten Ja- Stephan Göbel eigens erstell- niert, die ebenfalls alle als On- verstärkt in der Lehrarbeit nuar bis März 2021 drei An- tes Konzept. Vorher findet line-Veranstaltungen angebo- nutzen. Ralf Meinold wärterlehrgänge mit insge- samt 45 Teilnehmern kom- plett online durchgeführt werden. Hierfür hatte Kreis- schiedsrichterlehrwart Ralf Meinold mit seinem Team die notwendigen konzeptionellen und inhaltlichen Vorausset- zungen entwickelt. Nur die vom Bezirk Weser-Ems abge- nommenen Prüfungen fan- den mit entsprechenden Hy- gienekonzepten in Präsenz- form im Kultur- und Sportzen- trum Brake, im Schulmuseum Bohlenbergerfend sowie im City Club Hotel Oldenburg statt. Unter strengsten Hygienevorschriften wurden jetzt die Prüfungen für die Schiedsrichteranwärter Alle 44 zur Prüfung an- in Oldenburg, Bohlenbergerfeld sowie in Brake durchgeführt. Hier die Teilnehmer bei einer der getretenen Anwärter haben beiden Präsenzprüfungen in Oldenburg. Foto: Ralf Meinold

Mai 2021 47 Amtliche Mitteilungen

Einladung Teilnahmeinformationen, des werden, wenn dies eine E-Mail-Adresse des Delegier- elektronischen Abstimmungs- Zweitdrittel-Mehrheit der ten enthalten. zum 1. ordentlichen Kreis- systems sowie im Zusam- Delegierten beschließt. Datenschutzhinweis: jugendtag des NFV-Kreises menhang mit der Veranstal- Thomas Grünwald Die übermittelten perso- Region Hannover am Sams- tung des Kreisjugendtages Kommissarischer Vorsitzender nenbezogenen Daten wer- tag, 26. Juni, um 10.30 Uhr. als Videokonferenz erhoben, den ausschließlich zum Angesichts der mit der gespeichert, verarbeitet und ● Zwecke der Übersendung der COVID-19-Pandemie verbun- genutzt. Ergänzende Daten- Teilnahmeinformationen, des denen Gesundheitsrisiken schutzhinweise werden elektronischen Abstimmungs- wird der Kreisjugendtag als rechtzeitig vor dem Kreisju- Einladung systems sowie im Zusam- sogenannte Hybridveranstal- gendtag mit den Teilnah- zum 2. ordentlichen menhang mit der Veranstal- tung abgehalten. Die Dele- meinformationen übersandt. Kreistag des NFV-Kreises Re- tung des Kreistages als Vi- gierten und Teilnehmenden Tagesordnung: gion Hannover am Samstag, deokonferenz erhoben, ge- werden auf der Grundlage 1. Eröffnung und Begrü- 26. Juni, um 13 Uhr. speichert, verarbeitet und ge- der Verordnung des Bundes- ßung Angesichts der mit der nutzt. Ergänzende Daten- ministeriums der Justiz und 2. Feststellung der satzungs- COVID-19-Pandemie verbun- schutzhinweise werden für Verbraucherschutz vom gemäßen Einberufung, der denen Gesundheitsrisiken rechtzeitig vor dem Kreistag 20.10.2020 zur Verlängerung stimmberechtigten Dele- wird der Kreistag als soge- mit den Teilnahmeinformatio- von Maßnahmen im Gesell- gierten und der Beschluss- nannte Hybridveranstaltung nen übersandt. schafts-, Genossenschafts-, fähigkeit des Kreisjugend- abgehalten. Die Delegierten Tagesordnung Vereins-, Stiftungs- und tages und Teilnehmenden werden 1. Eröffnung und Be- Wohnungseigentumsrecht 3. Ehrungen und Verabschie- auf der Grundlage der Ver- grüßung zur Bekämpfung der Auswir- dungen ordnung des Bundesministe- 2. Totengedenken kungen der COVID-19-Pan- 4. Bericht des Jugendaus- riums der Justiz und für Ver- 3. Ehrungen demie i.V.m. § 5 Abs. 2 Nr. 1 schusses braucherschutz vom 4. Feststellung der satzungs- des Gesetzes über Maßnah- 5. Wahl eines Wahlleiters 20.10.2020 zur Verlängerung gemäßen Einberufung, men im Gesellschafts-, Ge- (m/w/d) von Maßnahmen im Gesell- der stimmberechtigten nossenschafts-, Vereins-, Stif- 6. Neuwahlen schafts-, Genossenschafts-, Delegierten und der Be- tungs- und Wohnungseigen- 7. Ausblick auf das Spieljahr Vereins-, Stiftungs- und schlussfähigkeit des Kreis- tumsrecht zur Bekämpfung 2021/2022 Wohnungseigentumsrecht tages der Auswirkungen der CO- 8. Anträge zur Bekämpfung der Auswir- 5. Rechenschaftsberichte VID-19-Pandemie am Kreisju- 9. Verschiedenes kungen der COVID-19-Pan- 6. Aussprache zu den Be- gendtag ohne Anwesenheit Weitere Hinweise: demie i.V.m. § 5 Abs. 2 Nr. 1 richten am Versammlungsort teilneh- ➢ Der Kreisjugendtag ist ei- des Gesetzes über Maßnah- 7. Bericht der Rechnungs- men und die Delegierten- ne Pflichtveranstaltung. men im Gesellschafts-, Ge- prüfer für die Haushalts- rechte im Wege der elektro- Jeder Mitgliedsverein muss nossenschafts-, Vereins-, Stif- jahre 2018, 2019 und nischen Kommunikation aus- sich durch einen Delegier- tungs- und Wohnungseigen- 2020 üben. Der physische Veran- ten (m/w/d) vertreten las- tumsrecht zur Bekämpfung 8. Entlastung des Kreisvor- staltungsort ist Sitz des NFV sen. der Auswirkungen der CO- standes in Barsinghausen, Schiller- ➢ Jeder Delegierte erhält ne- VID-19-Pandemie am Kreis- 9. Verabschiedungen straße 4. ben einer Grundstimme tag ohne Anwesenheit am 10. Wahl eines Versamm- Jedes Mitglied des Krei- für jede spielende Jugend- Versammlungsort teilnehmen lungsleiters (m/w/d) ses hat gemäß § 49 Abs. 2 mannschaft eine Stimme. und die Delegiertenrechte im 11. Bestätigung der Mitglie- Satz 2 der Satzung einen De- ➢ Gemäß § 3 Abs. 5 der Wege der elektronischen der des Kreisjugendaus- legierten (m/w/d). Alle für die NFV-Geschäftsordnung Kommunikation ausüben. schusses Teilnahme erforderlichen In- sind Beschlüsse unter dem Der physische Veranstal- 12. Zusammenlegung der formationen (Zugangsdaten, Tagesordnungspunkt „Ver- tungsort ist der Sitz des NFV Rechtsorgane technische Instruktionen etc.) schiedenes“ nicht zulässig. in Barsinghausen, Schiller- 13. Neuwahlen werden rechtzeitig vor dem ➢ Anträge (TOP 8) sind spä- straße 4. a. Vorsitzender (m/w/d) Kreisjugendtag gesondert testens drei Wochen vor Jedes Mitglied des Krei- b. Weitere Mitglieder übersandt. Hierfür und für dem Kreisjugendtag, also ses hat gemäß § 48 Abs. 2 des Vorstandes die technische Abwicklung spätestens bis zum Satz 2 der Satzung einen De- c. Mitglieder der des Kreisjugendtages ist es 03.06.2021 (Zugang), legierten (m/w/d). Alle für die Ausschüsse erforderlich, dass die Vereine schriftlich beim kommissa- Teilnahme erforderlichen In- d. Mitglieder des bis spätestens zum rischen Vorsitzenden des formationen (Zugangsdaten, Sportgerichts 29.05.2021 ihren Delegierten Kreisjugendausschusses technische Instruktionen etc.) e. Rechnungsprüfer gegenüber dem Kreisvor- Thomas Grünwald unter werden rechtzeitig vor dem (m/w/d) stand über das DFBnet-Post- der Anschrift Im Kreistag gesondert über- 14. Genehmigung des Haus- fachsystem an Sackfeld 2,30890 Barsing- sandt. Hierfür und für die haltsplans für den ordent- [email protected] hausen oder über das technische Abwicklung des lichen Haushalt des fol- namentlich benennen. Die NFV-Postfach an Kreistages ist es erforderlich, genden Geschäftsjahres Meldung muss eine postali- [email protected] dass die Vereine bis spätes- 15. Anträge sche Anschrift und eine E- post.de einzureichen. tens zum 29.05.2021 ihren 16. Verschiedenes Mail-Adresse des Delegierten Nach Ablauf der Frist ein- Delegierten gegenüber dem Weitere Hinweise: enthalten. gehende Anträge können Kreisvorstand über das ➢ Der Kreistag ist eine Datenschutzhinweis: gemäß § 4 Abs. 3 der DFBnet-Postfachsystem an ju- Pflichtveranstaltung. Die übermittelten perso- NFV-Geschäftsordnung [email protected] Jeder Mitgliedsverein nenbezogenen Daten wer- nur als Dringlichkeitsanträ- namentlich benennen. Die muss sich durch einen den ausschließlich zum ge vor Eintritt in die Ta- Meldung muss eine postali- Delegierten (m/w/d) ver- Zwecke der Übersendung der gesordnung zugelassen sche Anschrift und eine treten lassen. ➤

48 Mai 2021 Amtliche Mitteilungen

➢ Jeder Delegierte erhält ne- 5. Rechenschaftsberichte fung und der stimmbe- zenden Bernd Anders, Har- ben einer Grundstimme des Vorstandes und der rechtigten Delegierten landstraße 24 in 37574 Ein- für jede spielende Mann- Rechtsorgane 5. Rechenschaftsberichte beck einzureichen. Das schaft (Junioren, Juniorin- 6. Bericht der Kassenprüfer des Vorstandes, der Aus- Stimmrecht richtet sich nach nen, Herren und Frauen) 7. Genehmigung des Haus- schüsse und der Rechts- § 48 Abs. 3 letzter Satz der VS eine Stimme. haltsplanes 2022 organe und Beschluss des außeror- ➢ Gemäß § 3 Abs. 5 der 8. Ehrungen 6. Bericht der Kassenprüfer dentlichen Kreistages vom NFV-Geschäftsordnung 9. Wahl eines Versamm- mit Antrag auf Entlastung 17.07.2011: Jeder Vereinsde- sind Beschlüsse unter lungsleiters des Vorstandes legierte des Kreisfußballtages dem Tagesordnungspunkt 10. Entlastung des Vorstan- 7. Genehmigung des Haus- erhält neben einer Grundstim- „Verschiedenes“ nicht des haltsplanes 2021 me zusätzlich pro spielende zulässig. 11. Neuwahlen bzw. Bestäti- 8. Ehrungen evtl. Pokalsie- Mannschaft im Pflichtspielbe- ➢ Anträge (TOP 15) sind gung ger trieb des Seniorenbereiches spätestens drei Wochen 12. Wahl der Kassenprüfer 9. Einzelehrungen/Verab- der Männer und Frauen eine vor dem Kreistag, also 13. Anträge gemäß § 41 schiedungen durch Vor- Stimme. Die Teilnahme am spätestens bis zum Abs. 5 der VS stand Kreisfußballtag ist für jeden 03.06.2021 (Zugang), 14. Anfragen und Anregun- Pause ca. 10 Minuten Verein eine Pflichtveranstal- schriftlich beim Kreisvorsit- gen 10. Wahl eines Versamm- tung. Eine schuldhafte Nicht- zenden Jens Grützmacher Anträge gem. TOP 13 sind lungsleiters teilnahme wird nach Anhang unter der Anschrift Allee- bis zum 10. Juni schriftlich an 11. Wahl des Kreisvorsitzen- 2-I. (27) der NFV Spielordnung straße 9 in 30167 Hanno- den Kreisvorsitzenden Walter den geahndet. (Die Delegierten- ver oder über das NFV- Kopf, Akazienweg 18, 21762 12. Wahl Vorstand, Aus- zahl muss aus organisatori- Postfach an jens.gruetz- Otterndorf zu richten. schüsse, Einzelreferate, schen Gründen auf maximal [email protected] Es handelt sich um eine Rechtsorgane zwei Personen beschränkt einzureichen. Nach Ablauf Pflichtveranstaltung. Bei 13. Neuwahl von drei Kassen- werden. Spielgemeinschaften der Frist eingehende An- schuldhafter Nichtteilnahme prüfern müssen die jeweiligen Vertre- träge können gemäß § 4 wird dem Verein gemäß An- 14. Bestätigung der Wahlen ter der in der SG beteiligten Abs. 3 der NFV-Geschäfts- hang 2 Nr. 27 der Spielord- des Kreisjugendtages Vereine delegieren). ordnung nur als Dringlich- nung ein Verwaltungsent- 15. Anträge Bernd Anders, keitsanträge vor Eintritt in scheid von 25 Euro auferlegt. 16. Vorschau auf das neue Kreisvorsitzender die Tagesordnung zugelas- Das Stimmrecht richtet sich Spieljahr sen werden, wenn dies ei- nach § 47 Abs. 2 und 3 der 17. Verschiedenes, Mitteilun- ne Zweitdrittel-Mehrheit Verbandssatzung. gen, Anfragen Turnierbörse der Delegierten beschließt. Walter Kopf 18. Beendigung Kreistag mit Unter der Adresse Jens Grützmacher 1. Vorsitzender Schlusswort www.nfv.de Vorsitzender Anträge zum TOP 15 sind werden im Internet Spielgesuche ● gemäß der VS mit einer Frist und Turnierangebote veröffentlicht. ● bis zum 4. Juli beim Vorsit- Einladung Einladung zum 16. ordentlichen Kreis- zum ordentlichen Kreisfuß- fußballtag des NFV-Kreises balltag des NFV-Kreises Cuxhaven am Sonntag, Northeim/Einbeck am 4. Juli, um 10.30 Uhr im 25. Juli, um 10 Uhr in der Landgasthof Seebeck, Flöge- Mehrzweckhalle Lindau linger Str. 8, 27624 Geestland Schützenallee 18, in 37191 (OT Flögeln). Katlenburg-Lindau. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Be- 1. Eröffnung und Be- grüßung grüßung 2. Grußworte der Gäste 2. Gedenken an die Verstor- 3. Ehrung verstorbener Mit- benen glieder 3. Grußworte der Gäste 4. Feststellung der stimmbe- 4. Feststellung der ord- rechtigten Delegierten nungsgemäßen Einberu-

Vereinsneuaufnahme

Folgender Verein bittet um Aufnahme in den Niedersächsi- schen Fußballverband • Eintracht Munster 2020 e.V., vertreten durch Alfred Mangold, Dr. Hermann-Marcks-Str. 12, 29633 Munster, NFV-Kreis Heidekreis Einsprüche können gemäß § 9 der Verbandssatzung inner- halb von vier Wochen nach Veröffentlichung eingelegt werden. Günter Distelrath, Präsident

Mai 2021 49 Amtliche Mitteilungen Geburtstage Akademie-Termine Impressum 15. Mai bis 15. Juni Fußball-Journal 7. Mai bis 1. Juni 2021 Niedersachsen Reinhard Stemme, Aufgrund der nicht vorhersehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie finden die nachfolgend aufgeführten Termine in der NFV-Akademie nur unter Vorbe- Zeitschrift des Niedersächsischen Vorsitzender des NFV- Fußballverbandes (NFV) Kreises Schaumburg, halt statt. Herausgeber: wird am 15. Mai 65 Jah- Niedersächsischer Fußballverband re alt. Schillerstraße 4 ✳ 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 Christian Röhling, Vi- Telefax (0 51 05) 7 51 56 zepräsident und Vorsit- E-Mail: [email protected] zender des NFV-Bezirks Internet: http://www.nfv.de Lüneburg, feiert am Verlag: Beteiligungs- und 18. Mai seinen 54. Ge- Verwaltungs-GmbH des NFV burtstag. Schillerstraße 4 ✳ 30890 Barsinghausen Telefon (0 51 05) 7 50 Bernd Anders, Vorsit- Telefax (0 51 05) 7 51 56 zender des NFV-Kreises Redaktion: Northeim/Einbeck, wird Manfred Finger, Tel. (0 51 05) 7 52 09 am 19. Mai 72 Jahre alt. E-Mail: [email protected] ✳ (verantwortlich für den Inhalt) Peter Borchers, Tel. (0 51 05) 7 51 41 Bernd Domurat, Vorsit- E-Mail: [email protected] zender des Verbands- NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 schiedsrichterausschus- 30890 Barsinghausen ses, feiert am 23. Mai Telefax (0 51 05) 7 51 55 seinen 62. Geburtstag. Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: ✳ Hans-Heinrich Brandes (Braunschweig) Friedrich-Ebert-Straße 19 Rudi Pohler, Ehrenmit- 38315 Schladen glied des NFV, wird am Trainerausbildung E-Mail: [email protected] 24. Mai 93 Jahre alt. Cord Krüger (Hannover) ✳ Mo. 10. Trainer-B-Lizenz-Eignungstest Bezirk Hannover Vor dem Esch 13 27793 Wildeshausen Bernd Kettmann, Vor- Mi. 19. bis Fr. 21. Trainer-C-Lizenz-Ausbildung, Basiswissen E-Mail: [email protected] sitzender des NFV-Krei- Trainer-C-Lizenz-Fortbildung: Olaf Lahse (Lüneburg) ses Osnabrück-Land, „Saisonvorbereitung Sommer“ E-Mail: wird am 30. Mai 57 Jah- Trainer-B-Lizenz-Fortbildung: „DFB-Spielauffassung [email protected] Andreas Huisjes (Weser-Ems) re alt. im Bereich der Offensive und Defensive“ Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim ✳ E-Mail: [email protected] Ferdinand Dunker, Eh- Talentförderung Verantwortlich für renmitglied des NFV, fei- Amtliche Mitteilungen: Do. 13. Finale NFV-Pokal der A- und B-Junioren Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar ert am 3. Juni seinen 73. Mo. 17. bis Di. 18. Avacon-Cup der U13-Junioren, Gruppe 3 Barsinghausen Geburtstag. Herstellung: ✳ Mi. 26. bis Do. 27. Avacon-Cup der D-Junioren, Gruppe 4 Kornelia Schick Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Andreas Wittrock, Vor- Fr. 28. bis Sa. 29. AOK-C-Junioren-Niedersachsenmeisterschaft Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 sitzender des NFV-Krei- Sa. 29. AOK-B-Juniorinnen-Niedersachsenpokal E-Mail: [email protected] ses Hameln-Pyrmont, Druck: wird am 3. Juni 66 Jahre Mo. 31. bis Di. 1.06. Avacon-Cup der D-Junioren, Gruppe 5 Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168 alt. D-34121 Kassel ✳ Verbandsmitarbeiter Anzeigen: August Borchers, Vor- Beteiligungs- und Fr. 7. Sitzung Verbandsfrauen- und Verwaltungs-GmbH des NFV sitzender des NFV-Krei- Mädchenausschuss/digital Schillerstraße 4 ses Holzminden, feiert 30890 Barsinghausen am 5. Juni seinen 66. Mo. 10. bis Mi. 12. Tagung der Kreis- und Telefon (0 51 05) 7 50 Geburtstag. Bezirks-Spielausschussvorsitzenden Telefax (0 51 05) 7 51 55 Mi. 12. Sitzung des Verbandsjugendausschusses Das Fußball-Journal Niedersachsen er- scheint monatlich. Es kann nur im Abon- nement bezogen werden. Abonnements Schiedsrichter zum Preis von 30 Euro für ein Jahr kön- nen bei der NFV-Beteiligungs- und Ver- Fr. 21 bis Mo. 24. Schüler-Schiedsrichterlehrgang waltungs-GmbH, Schillerstraße 4, 30890 Redaktions- Barsinghausen, bestellt werden. Der Ein- Fr. 28. bis Sa. 29. NFV-Schiedsrichter-Lehrgang II zelpreis beträgt 3 Euro. Für Vereine und schluss sfür Schiedsrichterinnen Verbandsmitarbeiter des NFV ist er im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- für die Sa. 29. bis So. 30. NFV-Schiedsrichter-Lehrgang I für Schiedsrichter langt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernommen. nächste Ausgabe der Sonstiges Rücksendung erfolgt nur, wenn Rück- Amtlichen porto beiliegt. Sa. 22. Finaltag der Amateure Artikel, die mit dem Namen des Verfas- Mitteilungen sers gekennzeichnet sind, stellen nicht ist der Sa. 22. bis Di. 25. Sparkassen-Fußballschule Nr. 5 unbedingt die Meinung des Nieder- So. 30. NFV-Frauen-Pokalmeisterschaft sächsischen Fußballverbandes oder der 10. Mai 2021. Journal-Redaktion dar. AOK-Frauen-Niedersachsenmeisterschaft

50 Mai 2021