L. v. Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 Messe C-Dur J. Brahms Alt-Rhapsodie

Amadeus Chor Bern Suppléments musicaux Berner Kammerorchester Konzertprogramm

Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op. 37 Allegro con brio – Largo – Rondo. Allegro Messe in C-Dur, op. 86

Johannes Brahms Alt-Rhapsodie in c-Moll, op. 53

Amadeus Chor Bern Ergänzt durch das Vokalensemble Suppléments musicaux

Berner Kammerorchester

Kirill Zwegintsow Klavier Laurence Guillod Sopran Lisa Wedekind Mezzosopran Andreas Winkler Tenor Martin Snell Bass Bohdan Shved Leitung

Kulturcasino Bern Sonntag 19. Februar 2017 17.00 Uhr Ludwig van Johannes Beethoven Brahms

1770–1827 1833–1897

Der geniale deutsche Pianist und Kompo- Seine Popularität ist ungebrochen und heute Der deutsche Musiker, dessen Kompositionen Brahms’ Werk steht in einer gesamteuropä­ nist hat die Wiener Klassik zu ihrer höchsten gehört er zu den meistgespielten Komponis- vorwiegend der Hochromantik zugeordnet wer- ischen Musiktradition. Nicht nur Beethoven und Entwicklung geführt und der Romantik den ten der Welt. den, gilt als einer der bedeutendsten Kompo- die Komponisten der frühen Romantik hatten Weg bereitet. Als Vollender der Wiener Klassik und Wegberei- nisten der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Einfluss auf seine Musik, sondern auch Bach, Zu Beginn seiner musikalischen Karriere ter der Romantik hat er mehrere Werke geschaf- Johannes Brahms wurde in Hamburg geboren, Händel und Palestrina. Obwohl Brahms im We- machte sich Beethoven zunächst als Klavier- fen, deren musikgeschichtlicher Einfluss kaum erhielt mit sieben Jahren ersten Klavierunter- sentlichen tradierte Formen übernahm, schuf er virtuose einen Namen. Zu seinen Stärken ge- zu übertreffen ist. So legte er beispielsweise richt und begann sehr früh zu komponieren. ein unabhängiges und eigenständiges Werk. hörte das freie Improvisieren und Fantasieren wichtige Grundsteine für die weitgehende Bereits als junger Musiker in Deutschland be- Johannes Brahms wurde schon zu Lebzeiten auf dem Instrument. Nach dem Umzug von sinfonische Durchdringung von Solokonzerten rühmt, liess sich Brahms 1872 endgültig in und wird bis heute gelegentlich als «legitimer Bonn nach Wien führte ihn sein Talent bald in der weiteren Musikgeschichte. Wien nieder. Die letzten zwei Jahrzehnte seines Nachfolger Ludwig van Beethovens» bezeichnet. in die höchsten gesellschaftlichen Kreise der Lebens war er eine führende Persönlichkeit der habsburgischen Metropole. Ein Gehörleiden, internationalen Musikszene und wurde sowohl das sich im Laufe der Zeit zur völligen Taub- als Pianist und Dirigent als auch als Komponist heit verschlimmerte, setzte seiner Karriere als bewundert und verehrt. Zu seinem umfang- Pianist jedoch ein vorzeitiges Ende. reichen Werk gehören mehrere Sinfonien und Mit der Verschlechterung seines Gehörs kon- Klavierkonzerte, Klavier- und Kammermusik zentrierte sich Beethoven mehr und mehr aufs sowie sehr viele Lieder und Chorwerke. Komponieren. Während andere Komponisten ihre Werke oft schnell zu Papier brachten, rang Beethoven um jede Note und überarbeitete seine Kompositionen mehrmals. Sein umfangreiches Werk umfasst unter an- derem neun Sinfonien, fünf Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, mehrere Ouvertüren, die Oper Fidelio, die Messe in C-Dur und die Missa Solemnis sowie viele kammermusikalische Werke. Beethoven ist seinem Anspruch, ein bleibendes musikalisches Werk für die Nach- welt zu hinterlassen, gerecht geworden. Alt-Rhapsodie in c-Moll op. 53

Fragment aus «Harzreise im Winter»

Brahms hat die Rhapsodie für eine Altstimme, Im Gegensatz zu Brahms übrigen sinfonischen Aber abseits, wer ist’s? Männerchor und Orchester im Jahr 1869 über Chorwerken singt der Chor nur in den letzten Ins Gebüsch verliert sich sein Pfad, einen Text von J. W. Goethe komponiert und im 60 der insgesamt 175 Takte – auch hier fast hinter ihm schlagen die Sträuche zusammen, Jahr darauf als op. 53 veröffentlicht. Der Werk- durchwegs leise und in das Altsolo fundieren- das Gras steht wieder auf, titel Rhapsodie stach für ein orchesterbegleite- der und begleitender Funktion. die Öde verschlingt ihn. tes Vokalwerk sogleich als ungewohnt hervor. Die Rhapsodie ist in c-Moll komponiert. Diese Man nimmt an, dass Brahms mit diesem Werk Tonart galt in der Theorie als düster und unheil- Ach wer heilet die Schmerzen dess, auf die enttäuschte Liebe zu Julie, der Tochter voll, aber auch als Ausdruck von Trauer. Brahms dem Balsam zu Gift ward? von Clara Schumann, reagierte. Dieser sehr auto- hat sie in den für ihn persönlich wie künstle- Der sich Menschenhass aus der Fülle der Liebe trank! biografischen Interpretation steht gegenüber, risch schwierigen Jahren sehr oft gewählt. dass sich Brahms in den späten 1860-Jahren In der Alt-Rhapsodie wendet sich die Tonart im Erst verachtet, nun ein Verächter allgemein in einer schwierigen Schaffensphase dritten Teil ins aufgehellte C-Dur. Dies bewirkt zehrt er heimlich auf seinen eignen Wert befand und dieser Krise in diesem, wie in anderen einen Wechsel ins «feierlich Verinnerlichte». in ung’nügender Selbstsucht. Werken Ausdruck gab. Brahms vertonte in der Rhapsodie drei Stro- Ist auf deinem Psalter, Vater der Liebe, phen aus Harzreise im Winter, einem eher ein Ton seinem Ohre vernehmlich, schwer zugänglichen Gedicht von Goethe. In so erquicke sein Herz, so erquicke sein Herz! den von Brahms gewählten Strophen geht es Öffne den umwölkten Blick über die tausend Quellen um die Figur eines «Abseitigen», Unglück- neben dem Durstenden in der Wüste. lichen, der den normalen Pfad verlässt und beinahe von der Öde verschlungen wird. Es folgt die von Erbarmen durchzogene Schilde- rung seiner Befindlichkeit, dann, in der letzten Strophe, steht die Bitte um Linderung der Qua- len. Brahms nutzte die Abstufung im Gedicht zu einer entsprechenden musikalischen Folge von Rezitativ, Arioso und (Chor-)Arie. Klavier- Messe konzert Nr. 3 in C-Dur c-Moll op. 37 op. 86

Beethovens drittes Klavierkonzert entstand in Ludwig van Beethoven hat zwei Messen kompo- häufig und erfolgreich aufgeführt. So schrieb Indem sich Beethoven mit seiner ersten Messe den Jahren 1800 bis 1803 und ist Prinz Louis niert. Beide sind in einer von starkem Wandel die Leipziger Allgemeine 1817: «Giebt man von den überkommenen liturgischen Formen Ferdinand von Preussen gewidmet. Bei der geprägten Zeit entstanden: Nach der französi- auf, was Jahrhunderte hindurch als Kirchen- der Messevertonung und damit auch von der Uraufführung in Wien am 5. April 1803 war schen Revolution säkularisierte sich das gesell- styl anerkannt wurde, so muss man mehrere Konvention seiner fürstlichen Auftraggeber Beethoven selbst Solist. schaftliche Leben in Mitteleuropa tiefgreifend, Sätze dieses Werks, besonders vom Credo an, entfernte, erschloss er der Kirchenmusik neue Für Beethovens einziges Klavierkonzert in sowohl in der Wissenschaft wie in der Kunst hoch preisen.» Deutungsbereiche. So setzte die Neuartigkeit einer Moll-Tonart könnten die Klavierkonzerte entwickelte sich ein differenzierteres Verhält- Obwohl Beethoven sich in der C-Dur-Messe for- der C-Dur-Messe op. 86 für die Weiterentwick- in d-Moll (KV 466) und in c-Moll (KV 491) von nis zur Natur; eine neue kulturgeschichtliche mal noch an den Messekompositionen seines lung der Messenkomposition im 19. Jahrhun- W.A. Mozart Vorbilder gewesen sein. Beetho- Epoche, die Romantik, wurde eingeleitet. Lehrers Haydn orientiert, überwiegt das Neue dert Massstäbe. Beethoven selbst hat die darin ven hatte diese beiden Konzerte nachweislich Die C-Dur-Messe entstand 1807 im Auftrag von im Werk. Die Umsetzung des liturgischen Textes entwickelten Kompositionstrukturen in der gekannt und hoch geschätzt. Fürst Nikolaus II. von Esterhàzy und wurde von wird zu einer Art sinfonischen Dichtung, die späteren Missa Solemnis nicht mehr grund- Er schlägt mit dem Werk aber musikalisch Beethoven selbst in Eisenstadt uraufgeführt. von frommer Versenkung weg auf aktives Zu- legend verändert. neue Wege ein. So baut er die üblichen Satz- Fürst Nikolaus äusserte sich sehr enttäuscht hören ausgerichtet ist. Der Messetext erscheint formen aus und stellt bei der Entwicklung zu dieser Aufführung. Neu und irritierend war als eine Kette von Ereignissen, deren musika- des thematischen Materials das Klavier dem sicher das Bekenntnishafte, um Ausdruck der lische Darstellung von ausdrucksstarken Zei- Orchester nahezu gleich. Damit gilt das Kla- persönlichen Weltanschauung Ringende in chen und spannenden Abläufen bestimmt ist. vierkonzert Nr. 3 als Beethovens erstes Klavier- der Komposition: als Angehöriger des euro- Beethoven komponiert fliessend am Text ent- konzert mit sinfonischem Charakter. päischen Hochadels begegnete Fürst Nikolaus lang. Der lateinische Text wird psychologisiert Weiter ist der zweite Satz in E-Dur geschrie- diesem frühromantischen Idealismus gegen- und durch scharfe dynamische Kontraste und ben; diese Tonart ist weit entfernt von der über ablehnend, was Beethoven sehr kränkte. dramatische Steigerungen auf neuartige Weise Haupttonart und führt die Zuhörenden in Die Messe in C-Dur erntete auch bei ihrer ers- in Musik umgesetzt. Die Melodik hat immer neue Klangwelten. Auch die Verwendung von ten konzertanten Aufführung – eine solche wieder eine sprechende Individualität, wie man sich über den ganzen Tonumfang des Klaviers wäre noch zu Mozarts Zeiten für eine Messe sie bisher in dieser Musikgattung nicht kannte. erstreckenden Arpeggien und der unübliche undenkbar gewesen! – im Dezember 1808 Formal abgerundet wird die Messe, indem die Gebrauch des Pedals sind innovativ und öffnen in Wien zunächst wenig Beifall. Im Lauf der Schlusstakte des Agnus dei das musikalische den Horizont zur romantischen Musik. nächsten Jahre wurde sie aber zunehmend Thema desKyrie wieder aufnehmen. KYRIE KYRIE CREDO CREDO Kyrie eleison. Herr, erbarme dich. Credo in unum Deum, Ich glaube an den einen Gott, Christe eleison. Christe, erbarme dich. Patrem omnipotentem, den allmächtigen Vater, Kyrie eleison. Herr, erbarme dich. factorem coeli et terrae, Schöpfer des Himmels und der Erde, visibilium omnium et invisibilium. aller sichtbaren und unsichtbaren Dinge. GLORIA GLORIA Gloria in excelsis Deo Ehre sei Gott in der Höhe Et in unum Dominum Jesum Christum, Und an den einen Herrn Jesus Christus, et in terra pax hominibus und Friede auf Erden den Menschen, Filium Dei unigenitum, Gottes eingeborenen Sohn, bonae voluntatis. die guten Willens sind. et ex Patre natum ante omnia saecula. aus dem Vater geboren vor aller Zeit. Laudamus te, benedicimus te, Wir loben dich, wir preisen dich, Deum de Deo, lumen de lumine, Gott von Gott, Licht vom Lichte, adoramus te, glorificamus te. wir beten dich an, wir verherrlichen dich. Deum verum de Deo vero, wahrer Gott vom wahren Gott, Gratias agimus tibi propter Wir sagen dir Dank genitum, non factum, gezeugt, nicht geschaffen, magnum gloriam tuam. ob deiner grossen Herrlichkeit. Domine Deus, Rex coelestis, Herr und Gott, König des Himmels, consubstantialem Patri: eines Wesen mit dem Vater: Deus pater omnipotens. Gott, allmächtiger Vater. per quem omnia facta sunt. durch den alles geschaffen ist. Domine Fili unigenite, Jesu Christe. Herr Jesus Christus, eingeborener Sohn. Qui propter nos homines Er ist für uns Menschen Domine Deus, Agnus Dei, Filius Patris. Herr und Gott, Lamm Gottes, Sohn des Vaters. et propter nostram salutem und um unseres Heiles Willen Qui tollis peccata mundi, Der du die Sünden der Welt hinwegnimmst, descendit de coelis. vom Himmel herabgestiegen. miserere nobis. erbarme dich unser. Et incarnatus est de Spiritu Sancto Und er hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist Qui tollis peccata mundi, Der du die Sünden der Welt hinwegnimmst, suscipe deprecationem nostram. nimm unser Flehen gnädig auf. ex Mariae Virgine, et homo factus est. aus Maria, der Jungfrau und ist Mensch geworden. Qui sedes ad dexteram Patris, Der du sitzest zur Rechten des Vaters, Crucifixus etiam pro nobis Gekreuzigt wurde er sogar für uns, miserere nobis. erbarme dich unser. sub Pontio Pilato; passus et sepultus est. unter Pontius Pilatus ist er gestorben und begraben worden. Quoniam tu solus sanctus, tu solus Dominus, Denn du allein bist der Heilige, du allein der Herr, Et resurrexit tertia die, secundum scripturas. Und ist auferstanden am dritten Tage, gemäss der Schrift. tu solus altissimus, Jesu Christe. du allein der Höchste, Jesus Christus. Et ascendit in coelum, Er ist aufgefahren in den Himmel Cum Sancto Spiritu in gloria Dei Patris. Mit dem Heiligen Geiste in der Herrlichkeit Gottes Amen. Amen. sedet ad dexteram Patris. und sitzet zur Rechten des Vaters. Et iterum venturus est cum gloria, Er wird wiederkommen mit Herrlichkeit, BENEDICTUS BENEDICTUS judicare vivos et mortuos, Gericht zu halten über Lebende und Tote, Benedictus qui venit in nomine Domini. Hochgelobt sei der da kommt im Namen des Herrn. cujus regni non erit finis. und sein Reich wird kein Ende haben. Osanna in excelsis. Hosanna in der Höhe. Et in Spiritum Sanctum, Ich glaube an den Heiligen Geist, Dominum et vivificantem: den Herrn und Lebensspender: AGNUS DEI AGNUS DEI qui cum Patre filioque procedit. der vom Vater und vom Sohne ausgeht. Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Lamm Gottes, der du trägst die Sünden der Welt, Qui cum Patre et Filio Der mit dem Vater und dem Sohne miserere nobis. erbarme dich unser. simul adoratur et conglorifcatur, zugleich angebetet und verherrlicht wird, Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Lamm Gottes, der du trägst die Sünden der Welt, qui locutus est per Prophetas. der gesprochen hat durch die Propheten. miserere nobis. erbarme dich unser. Et unam, sanctam, catholicam Ich glaube an die eine, heilige, katholische Agnus Dei, qui tollis peccata mundi, Lamm Gottes, der du trägst die Sünden der Welt, et apostolicam ecclesiam. und apostolische Kirche. dona nobis pacem. gib uns Frieden. Confiteor unum baptismam Ich bekenne eine Taufe in remissionem peccatorum zur Vergebung der Sünden, et exspecto resurrectionem mortuorum, und erwarte die Auferstehung der Toten et vitam venturi saeculi. und das Leben der zukünftigen Welt. Amen. Amen.

SANCTUS SANCTUS Sanctus, sanctus, sanctus Heilig, heilig, heilig, Dominus Deus Sabaoth. Herr, Gott der Heerscharen. Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Himmel und Erde sind erfüllt von deiner Herrlichkeit. Osanna in excelsis. Hosanna in der Höhe. Laurence Lisa Guillod Wedekind

Sopran Mezzosopran

Im Anschluss an das Solistendiplom an der Guillod hat unter anderen mit den Dirigen- Lisa Wedekind begann ihre Laufbahn an ver- Sie gewann mehrere bedeutende Preise: den Haute école de musique de Lausanne (HEMU), ten John Nelson, Axel Kober, Andrea Marcon, schiedenen Opernhäusern Deutschlands und 1. Preis des Bundeswettbewerbs Gesang, den das mit dem Preis der Max Jost Stiftung für ein Facundo Agudin, Wilson Hermanto, Cyril Diede- zählt mittlerweile zu den gefragtesten Sänge- Sonderpreis für die beste Liedinterpretation, hervorragendes Studium ausgezeichnet wurde, rich und Gabriel Feltz zusammengearbeitet. rinnen ihrer Generation. den 1. Preis des GEDOK-Liedwettbewerbes trat die Italo-Schweizerin Laurence Guillod für In naher Zukunft sind folgende Auftritte vorgese- Die Mezzosopranistin ist derzeit Ensemble- sowie den 1. Preis des Deutschen Hochschul- eine Saison dem Opernstudio Basel bei. Sie er- hen: Die Rolle der Liù (Turandot, Puccini), der Mi- mitglied des Theaters Münster und erarbeitet wettbewerbes in Freiburg i.Br. hielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem caela (Carmen, Bizet) und der Mathilde (Guillaume sich höchst erfolgreich die gängigen grossen ein Stipendium der Colette Mosetti Stiftung Tell, Rossini) sowie die Solopartie im Requiem Partien des lyrischen Faches. Ausserdem ent- und den Studienpreis des Migros-Kulturpro- von Fauré im Concertgebouw Amsterdam. wickelt sie ein besonderes Gespür für die Inter- zents sowie im Jahr 2014 den pretation von Händelpartien: Sie gastierte in Preis und den zweiten Preis des internationa- der Doppelrolle der Juno und Ino in Semele am len Umberto Giordano Wettbewerbs. Theater Bern, später als Cyrus inBelshazzar Guillod trat in verschiedensten Rollen in Opern beim Luzernfestival und sang die Titelpartie von Mozart, Gounod, Bizet, Dvorak, Verdi und in Ariodante. Zur Zeit freut sie sich auf ihr Donizetti auf. 2015 debütierte sie als Adina Rollendebut als Ruggiero in . (L’elisir d’amore), Violetta Valéry (La Traviata) Ausserdem ist sie eine international tätige und Julia (Romeo und Julia). Sie hatte Auftritte Konzertsängerin: sie sang Bachs h-Moll-Messe an verschiedenen Opernhäusern der Schweiz unter der Leitung von Helmuth Rilling in der und Europa sowie in Japan. Liederhalle Stuttgart, der Thomaskirche Leip- Sie singt regelmässig geistliche Musik wie das zig sowie in den Philharmonien von Berlin Requiem von Mozart, die h-Moll Messe, das und Essen, gab Liederabende und Konzerte Weihnachtsoratorium und die Johannespas- in Deutschland, aber auch in Finnland, Öster- sion von Bach. Sie tritt auch konzertant auf reich, Polen, der Schweiz und Südafrika. Seit und arbeitet immer wieder mit dem Schweizer einigen Jahren arbeitet sie erfolgreich mit dem Komponisten Michel Hostettler zusammen. Dirigenten Bohdan Shved zusammen und ge- Auch mit der dänischen Truppe Home Opera staltete hierbei Solopartien in Mendelssohns konzertiert sie regelmässig. Lobgesang und Honeggers Le Roi David.

www.laurenceguillod.com www.lisawedekind.com Andreas Martin Winkler Snell

Tenor Bass

Der österreichische Tenor Andreas Winkler Ausserdem arbeitete der Tenor mit Regisseuren Der aus Neuseeland stammende Bassist Martin wurde in Italien geboren, wuchs in Innsbruck wie Jürgen Flimm, Peter Stein, Martin Kusej, Pe- Snell studierte in seiner Heimat zunächst Jura auf und studierte Gesang an der Hochschule ter Konwitschny, Helmuth Lohner, Harry Kupfer, und danach Gesang bei Patrick McGuigan am für Musik in Köln. Claus Guth und Sven-Eric Bechtolf zusammen. Royal Northern College of Music in Manchester. Nach Anfängerjahren am Theater für Nieder- Im Sommer 2018 wird er als künstlerischer Lei- Erste Bühnenerfahrungen sammelte er am sachsen wurde er von Alexander Perreira ans ter und Regisseur auf dem Rütli Rossinis Meister- Internationalen Opernstudio Zürich. Opernhaus Zürich engagiert, wo er sehr erfolg- werk La Grande Opéra Wilhelm Tell inszenieren. Martin Snell sang unter anderem bei Opernpro- reich als Vasek in Die verkaufte Braut debü- duktionen und Konzertauftritten an den The- tierte. Bis im Sommer 2015 war er Mitglied des atern St. Gallen, Basel und Luzern, am Grand Ensembles am Opernhaus Zürich, wo er seine Théâtre de Genève, an der Oper Graz und der Karriere begann. Es folgten Einladungen an Berliner Staatsoper, am Festspielhaus Baden- viele internationale Opernhäuser und Mu- Baden, am Festival d’Aix-en-Provence, an der sikfestivals. Erfolge feierte er als Pedrillo in Statni Oper Praha, am Theater an der Wien, an Mozarts Entführung aus dem Serail am Mu- der Scala Mailand, an der Opéra de Monte-Carlo, sikfestival Schleswig-Holstein, als Tersite in an der Opéra national du Rhin Strasbourg, bei A. Scarlattis Telemaco bei den Schwetzinger den Tiroler Festspielen Erl, in Athen, Bangkok, Festspielen und in Busonis Dr. Faust an der Brasilien, Dänemark, Deutschland, London, Bayrischen Staatsoper München. Neuseeland, Riga, Singapur, Spanien, St. Peters- Als Konzertsänger wurde er an berühmte Kon- burg, Sydney, Taipei und Tokio sowie 2005–2013 zertpodien wie die Severance Hall in Cleveland, an den Bayreuther Festspielen. das Gewandhaus in Leipzig, das Prinzregen- Die Zukunftspläne des Künstlers beinhalten tentheater in München, die Orchard Hall in diverse Bühnen- und Konzertauftritte in der Tokio oder die Royal Festival Hall in London Schweiz, Deutschland, Griechenland und Rumä- eingeladen. nien sowie in seiner Heimat. Andreas Winkler hat unter der Leitung der Di- Es liegen diverse Aufnahmen als CD und DVD vor. rigenten Nikolaus Harnoncourt, Franz Welser- Möst, Daniele Gatti, Thomas Hengelbrock, Marc Minkowski, de Marchi und Bernard Haitink gesungen. www.andreaswinkler.com www.kiwibasso.com Kirill Berner Zwegintsow Kammer- Klavier orchester

Kirill Zwegintsow wurde 1983 in Askanija Nowa Der Pianist assistierte Konstantin Lifschitz in Das Berner Kammerorchester pflegt seit seiner gesehener Gast bei verschiedenen Festivals in der Ukraine geboren. Er begann mit sechs der Klavierklasse an der Hochschule für Musik Gründung 1938 das klassische Repertoire und wie den Musikfestwochen Meiringen, dem Jahren Klavier zu spielen, später besuchte er in Luzern. Derzeit arbeitet er als Korrepetitor für setzt parallel dazu einen Schwerpunkt in der Musikfestival Bern oder dem Swiss Chamber das S. Lysenko Musikgymnasium für speziell zeitgenössische Musik an der Musikakademie Aufführung und Vermittlung neuer Schweizer Music Festival in Adelboden. 2008 trat das BKO Begabte in Kiew und studierte dort 2002– 2005 Basel und der Hochschule der Künste Bern. Musik. Bemerkenswert sind die spannenden im Rahmen der «Euro 2008» in Wien auf. In- an der Tschaikowsky Musikakademie bei Prof. Im Amadeus Chor Bern ist er unser langjähri- Kombinationen mit anderen Bereichen wie Tanz, zwischen ist das BKO mit Gastspielen in der Archimowitsch. Ab 2005 studierte er in der ger und sehr geschätzter Korrepetitor. Volksmusik und Jazz. Seit der Saison 2012/13 ist ganzen Schweiz präsent. Konzertklasse von Prof. Tomasz Herbut an der Philippe Bach Chefdirigent des BKO. Das Berner Kammerorchester wird von der Hochschule der Künste in Bern, welche er 2008 Es kamen zahlreiche Uraufführungen namhaf- Stadt Bern, von der Burgergemeinde Bern, mit Auszeichnung abschloss. Im Sommer 2011 ter Komponisten zustande wie zum Beispiel vom Kanton Bern und von der Regionalkon- hat er ebenfalls mit Auszeichnung seine Ausbil- von Sandor Veress, Albert Moeschinger, Willy ferenz Bern Mittelland unterstützt und erhält dung mit dem Diplom «Master of Arts in Spe- Burkhardt, Arthur Furer und Alfred Zimmerlin. Förderbeiträge von verschiedenen Stiftungen cialized Music Performance» abgeschlossen. Ein wichtiger Akzent ist die Zusammenarbeit und Partnern. Von 2011 bis 2013 studierte er zeitgenössische mit jungen Musikerinnen und Musikern. In Musik an der Musikakademie in Basel. Kooperation mit der Hochschule der Künste Kirill Zwegintsow wurde häufig in Wettbe- Bern werden gezielt junge Talente gefördert. werben ausgezeichnet. Er gab zahlreiche Das Berner Kammerorchester ist ein gern Solorezitale, Konzerte mit Orchester, Kam- mermusik- und Liederabende in der Schweiz, der Ukraine, in Polen, Italien, Kanada, Argen- tinien und Brasilien. Zudem trat er an den Festivals Murten Classics, Menuhin Festival Gstaad, Les Sommets du Classique, Musikfes- tival Bern und dem Davos Festival auf. 2012 erschien seine Liveaufnahme von 24 Prälu- dien und Fugen von Schostakowitsch. Im Juni 2015 spielte er das Klavierkonzert Nr. 2 von Beethoven im Berner Kulturcasino unter Mario Venzago. Kirill Zwegintsow www.bko.ch Amadeus Suppléments Chor Bern musicaux

Seit bald 30 Jahren widmet sich der Amadeus In den Aufführungen von HaydnsSchöpfung im Das junge Berner Vokalensemble Suppléments grossem Orchesterzyklus «Seven towers» mit Chor Kompositionen ausserhalb des Gewohn- Rahmen des Musikfestivals Bern 2015 wurde musicaux formierte sich im Sommer 2012 rund dem Sinfonieorchester Biel-Solothurn beteiligt ten und berührt das Berner Publikum mit sei- der Amadeus Chor vom jungen Berner Gesangs- um eine Gruppe ehemaliger Schülerinnen und und stand 2015 als Chor bei der Theaterpro- nen Konzerten. ensemble Suppléments musicaux unterstützt. Schüler des Gymnasiums Neufeld, Gesangsstu- duktion «Medea» des Kollektivs Faust Gottes 2012 übernahm der gebürtige Ukrainer Boh- Für unser letztes Konzert, The Power of Music dierenden und Singbegeisterten. Suppléments auf der Bühne des Tojo-Theaters. dan Shved die musikalische Leitung des Chors. mit Werken von G.F. Händel, genossen wir die musicaux bewegen sich musikalisch abseits 2014 wurden Suppléments musicaux für ihr Mit seiner hohen musikalischen Sensibilität Unterstützung von Sängerinnen und Sängern vom gängigen Repertoire und widmen sich Schaffen mit dem Jugendpreis der Burgerge- entwickelt Bohdan Shved den Klangkörper des Regio-Chors Binningen/Basel. der Pflege selten aufgeführter Werke. Beson- meinde Bern (Hauptpreis) ausgezeichnet. des Chores kontinuierlich weiter. Die Freude ders die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts hat am gemeinsamen Musizieren, die er in jeder einen festen Platz in ihren Programmen. Ein Probe vermitteln kann, springt auch auf unser weiteres Anliegen des Ensembles ist es, Werke Publikum über. von Komponistinnen aufzuführen. In den letzten Jahren brachte der Amadeus Suppléments musicaux schöpfen die stilis- Chor vielfältige Werke wie das Requiem von tische Bandbreite alter und neuer Chormusik Gabriel Fauré, Le Roi David von Arthur Hon- aus und experimentieren mit verschiedenen egger, die Missa Bruxellensis für zwei vierstim- Konzertformaten und Verbindungen zu ande- mige Chöre von H.I.F. Biber und die Schöpfung ren Kunstgattungen. So hat das Ensemble die von Joseph Haydn zur Aufführung. Dabei arbei- Matthäuspassion von tete der Chor unter anderen mit dem Berner aufgeführt, ist mit der Zürcher Komponistin Kammerorchester, dem Münchner Barocken- und Stimmperformerin Dorothea Schürch am semble L’arpa festante oder Studierenden der zoom-in Festival für improvisierte Musik im HKB zusammen. Berner Münster aufgetreten, konzertierte mit Pop-Musikerinnen wie Dillon oder Jaël Malli, war an der Uraufführung von Cécile Martins

www.amadeus-chor.ch www.supplementsmusicaux.ch Bohdan Shved

Leitung

Bohdan Shved, 1973 in Lviv in der Ukraine gebo- Davis, Yuri Simonov und Silvain Cambreling. Im Mai 2009 wirkte er als Co-Dirigent von Den- Im KKL Luzern debütierte er im Oktober 2014 ren, begann sein Musikstudium als Flötist und Erste Erfahrungen sammelte Bohdan Shved als nis Russel-Davis für George Crumbs Star-Child sehr erfolgreich als Dirigent der Philharmo- Pianist an der Musikakademie seiner Heimat- Dirigent am Opernhaus in Lviv, als Korrepetitor mit den Münchner Philharmonikern. Im glei- nie Konstanz mit der Symphonie Libergique, stadt. Er sang von Jugend an in renommierten an der Süddeutschen Kammeroper Ulm und am chen Jahr übernahm er die Leitung des Regio- 2015-2016 assistierte er bei Lady Macbeth von Chören. Sein Studium im Fach «Opern- und Maintheater Würzburg sowie als Souffleur am Chors Binningen / Basel, ab August 2012 jene Schostakowitsch. Sinfoniedirigieren» schloss er mit Auszeichnung Theater Basel und an der Oper Frankfurt. Gast- des Amadeus Chors Bern und des a cappella 2015 und 2016 übernahm er die Einstudierung ab. Es folgten weitere Studien als Dirigent am dirigate führten ihn nach Hannover, Slowenien Chors Zürich. des Chores der Opéra de Lyon für Iolanta von Mozarteum in Salzburg bei Dennis Russel-Davis und in die Tschechische Republik sowie ans An der Opéra de Lyon assistierte Bohdan Shved Tschaikowsky und Persephone von Stravinsky und in Leipzig bei Christian Kluttig sowie Meis- Theater Görlitz nach Weimar und ans Opern- seit 2005 für Kirill Petrenko in den Produktionen in der Produktion von Teodor Currentzis und terkurse bei Zsolt Nagy, Peter Eötvös, Sir Colin haus von Cheljabinsk, Sibirien. der Tschaikowski-Opern Mazeppa, Eugen One- Peter Sellars für das Festival Aix-en-Provence. gin und Pique Dame, wie auch 2010 und 2011 für Kirill Karabiz und Katsushi Ono an der Opé- ra de Lyon und beim Festival Aix-en-Provence. 2011 war er Chordirektor am Berner Stadt- theater und 2012 Studienleiter am Theater an der Wien, unter der Leitung von Kirill Petren- ko und Vassily Sinaisky für die Produktionen Iolanta von Tschaikowski und Rachmaninows Francesca da Rimini. Im September 2012 di- rigierte er in der Kiewer Kammermusikreihe Chamber Music Session das Deutsche Requiem von Brahms.

Bohdan Shved Wir danken den nachfolgenden Firmen für ihre Unterstützung. Haben Sie Ihre Datenbanken im Griff?

Zeilenwerk Mit unserem Datenbank-Support können Sie entspannt bleiben, auch wenn es mal unübersichtlich wird. database database.edorex.ch Agentur für digitale Produktentwicklung zeilenwerk.ch

24h- Versand+ Same Day Pick Up

einfach stark für ihre familie.

Unsere Lila Sets mit Privatkonto, Maestro-Karte, Kreditkarte und weiteren einfach schneller! Vergünstigungen. valiant.ch/familie «Mit uns sind auch Ihre ganz Valiant Bank AG dringenden Druckproduktionen Bundesplatz 4, 3001 Bern immer pünktlich!» Telefon 031 320 91 11

wir sind einfach bank.

Amadeus_chor_2017.indd 1 04.01.17 11:04 Schär & Stalder

Gartenbau GmbH

Steckweg 11, 3014 Bern Tel. 031 333 04 09 [email protected] www.gartenbern.ch

Design: www.bloomidentity.ch Hat Ihnen unser Konzert gefallen?

Dann können Sie sich vielleicht vorstellen, unseren Chor bei seinen kommenden Projekten zu begleiten. Der Amadeus Chor Bern bietet Ihnen viele Möglichkeiten des En- gagements an.

Unter www.amadeus-chor.ch erfahren Sie: – warum der Amadeus Chor Bern Ihre Unterstützung verdient, – welche Gegenleistungen Ihnen der Amadeus Chor Bern bieten kann und wie Sie betreut werden, – was wir gesungen haben (Konzertausschnitte zum Herunterladen), – was die Medien über uns berichten.

Möchten Sie mehr erfahren? Oder möchten Sie bei uns mitsingen?

Senden Sie uns den Talon mit Ihrer Adresse oder besuchen Sie unsere ✁Website www.amadeus-chor.ch

Vorname, Name

Strasse, Nr.

PLZ, Ort

Telefon

Mail

Abtrennen und einsenden an: Urs Schneider, Dalmaziquai 77, 3005 Bern