1 B. Verzeichnis Der Archivalien Und Literatur

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

1 B. Verzeichnis Der Archivalien Und Literatur CDU/CSU – 02. WP Archivalien und Literatur B. Verzeichnis der Archivalien und Literatur I. Archivalien Archiv der sozialen Demokratie, Bonn (AdsD) Akten des Parteivorstands Nachlaß Ollenhauer Sammlung Personalia Archiv des Deutschen Liberalismus, Gummersbach (ADL) N 1 Nachlaß Thomas Dehler N 37 Nachlaß Franz Blücher Archiv für Christlich-Demokratische Politik, Sankt Augustin (ACDP) IV-007 Junge Union, Bundesgeschäftsstelle V-005 CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag VIII-001 CDU/CSU-Bundestagsfraktion VIII-002 Arbeitskreis I der CDU/CSU-Bundestagsfraktion VIII-003 Arbeitskreis II der CDU/CSU-Bundestagsfraktion VIII-004 Arbeitskreis III der CDU/CSU-Bundestagsfraktion VIII-005 Arbeitskreis IV der CDU/CSU-Bundestagsfraktion VIII-006 Arbeitskreis V der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nachlässe I-004 Peter Wilhelm Brand I-015 Hans Furler I-016 Mathilde Gantenberg I-028 Heinrich Krone I-070 Hans Globke I-077 Paul Lücke I-086 Erwin Häussler I-091 Bernhard Winkelheide I-098 Theodor Blank I-108 Richard Jaeger I-111 Emil Kemmer I-113 Josef Rösing I-128 Bernhard Bauknecht I-139 Jakob Diel I-148 Hans-Joachim von Merkatz I-165 Willi Massoth I-172 Otto Lenz I-173 Josef Schlick I-175 Siegfried Balke I-182 Josef Kannengießer Copyright © 2019 KGParl 1 CDU/CSU – 02. WP Archivalien und Literatur I-200 Franz Böhm I-202 Ernst Kuntscher I-212 Richard Oetzel I-221 Franz-Josef Wuermeling I-223 Friedrich Kühn I-229 Robert Tillmanns I-232 Hermann Pünder I-237 Eduard Wahl I-245 Karl Krammig I-253 Valentin Brück I-260 Hans Richarts I-369 Hermann Ehlers I-377 Linus Kather I-383 Josef Maier I-412 Ernst Müller-Hermann I-436 Karl Buchka I-448 Maria Dietz I-483 Gerhard Schröder I-521 Adolf Cillien I-555 Georg Kliesing I-586 Hellmuth Heye I-649 Thomas Ruf Archiv für Christlich-Soziale Politik, München (ACSP) Bundestagswahlkreis Weilheim CSU LG 2. Wp.: CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, zweite Wahlperiode NL: Nachlässe Josef Bauer Hermann Höcherl Hans Schütz Franz Josef Strauß Bayerische Staatsbibliothek, München (BayStaBi) Ana 308 Nachlaß Karl Schwend Büro der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bonn/Berlin Protokolle der Landesgruppensitzungen für die zweite Wahlperiode 1953–1957 Bundesarchiv, Koblenz (BA) B 126 Bundesministerium der Finanzen B 136 Bundeskanzleramt B 141 Bundesministerium für Atomfragen B 144 Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates Copyright © 2019 KGParl 2 CDU/CSU – 02. WP Archivalien und Literatur B 145 Bundespresse- und Informationsamt B 149 Bundesministerium für Arbeit Nachlässe NL 1148 Fritz Schäffer NL 1194 Richard Thoma NL 1151 Marie-Elisabeth Lüders NL 1219 Maria Probst NL 1239 Heinrich von Brentano NL 1255 Hans Furler NL 1407 Hermann Höcherl Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages, Bonn (Parl. Arch.) II Gesetzesdokumentation zweite Wahlperiode BAnz nicht zustande gekommene Gesetzesvorhaben Sitzungsprotokolle des Ältestenrates Sitzungsprotokolle der Ausschüsse des Bundestages Ausschußbesetzung zweite Wahlperiode Akten der Bundestagspräsidenten (Ehlers und Gerstenmaier) Bestand Fraktionen Politisches Archiv des Auswärtigen Amts, Bonn/Berlin (PA AA) B Sts Bestand Staatssekretär B11 Abteilung III Unterabteilung 40 Personalakte Hans Carl Podeyn Stiftung Bundeskanzler-Konrad-Adenauer-Haus, Rhöndorf (StBKAH) IV, X, XI, XII, XII, XIV Copyright © 2019 KGParl 3 CDU/CSU – 02. WP Archivalien und Literatur II. Mündliche Auskünfte Dr. Eduard Ackermann Fritz Baier Dr. Werner Dollinger Hertha Eckhardt Dr. Helmut Geiger Ingeborg Geisendörfer Arnim Hellbach (†) Dr. habil. Fritz Hellwig Dr. Richard Jaeger (†) Johann Peter Josten Dr. Edeltraud Kuchtner (†) Franz Lenze Hans-August Lücker Irmgard Michalke Dr. Siegfried Moerchel Marga Motz August Neuburger (†) Prof. Dr. Dr. Theodor Oberländer (†) Gerda Rüter Ermelinde Schäffler Dr. Hans Albrecht Schwarz-Liebermann von Wahlendorf Prof. Dr. Josef Stingl Richard Stücklen (†) Karl Wieninger (†) Copyright © 2019 KGParl 4 CDU/CSU – 02. WP Archivalien und Literatur III. Literatur Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Aufzeichnungen und Erinnerungen, bislang 15 Bde., Boppard und (ab Bd. 15) München, 1982–1996. Abgeordnete in Niedersachsen 1946-1994. Biographisches Handbuch, hrsg. vom Präsidenten des Niedersächsischen Landtages, bearb. von Barbara Simon, Hannover 1996. Abgeordnete in Rheinland-Pfalz 1946–1987. Biographisches Handbuch, hrsg. vom Landtag Rheinland-Pfalz, bearb. von Heidi Mehl-Lippert und Doris Maria Peckhaus, Mainz 1991. Adenauer, Konrad: Erinnerungen 1945–1953, Stuttgart 1965; Erinnerungen 1953–1955, Stuttgart 1966; Erinnerungen 1955–1959, Stuttgart 21978. Adenauer: Briefe 1953–1955, bearb. von Hans Peter Mensing, Berlin 1995. Adenauer, Konrad: Reden 1917–1967. Eine Auswahl, hrsg. von Hans-Peter Schwarz, Stuttgart 1975. Adenauer: Teegespräche 1950–1954, bearb. von Hanns Jürgen Küsters, Berlin 1984; Teegespräche 1955–1958. bearb. von Hanns Jürgen Küsters, Berlin 1986. Adenauer, Konrad und seine Zeit. Politik und Persönlichkeit des ersten Bundeskanzlers, hrsg. von Dieter Blumenwitz, Klaus Gotto, Hans Maier, Konrad Repgen und Hans-Peter Schwarz, Bd. I: Beiträge von Weg- und Zeitgenossen; Bd. II: Beiträge der Wissenschaft, Stuttgart 1976. Adenauer – Heuss. Unter vier Augen. Gespräche aus den Gründerjahren 1949–1959, Bearb.: Hans Peter Mensing, Berlin 1997. Akten der Reichskanzlei, Weimarer Republik: Die Kabinette Wirth I und II, bearb. von Ingrid Schulze-Bidlingmaier, Boppard 1973. Amtliches Handbuch des Deutschen Bundestages, 2. Wahlperiode 1953, hrsg. vom Deutschen Bundestag, bearb. von der Bundestagsverwaltung, Darmstadt 1954. Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik, Band 2: Die EVG-Phase, von Lutz Köllner, Klaus A. Maier, Wilhelm Meier-Dörnberg und Hans-Erich Volkmann, München 1990; Band 3: Die NATO-Option, von Hans Ehlert, Christian Greiner, Georg Meyer und Bruno Thoß, Mün- chen 1993; Band 4: Wirtschaft und Rüstung. Souveränität und Sicherheit, von Werner Abelshauser und Walter Schwengler, München 1997. Die Außenministerkonferenz in Genf vom 27. Oktober bis 16. November 1955. Dokumente und Materialien, hrsg. vom Auswärtigen Amt, Bonn, o. J. (1956). Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Dokumente von 1949 bis 1994, Hrsg. aus Anlaß des 125. Jubiläums des Auswärtigen Amts, Köln 1995. Baring, Arnulf, unter Mitarbeit von Bolko von Oetingen und Klaus Mayer: Sehr verehrter Herr Bundeskanzler! Heinrich von Brentano im Briefwechsel mit Konrad Adenauer 1949–1964, Hamburg 1974. Bauer, Gerhard: Vom Zentrum zur CDU. Hundert Jahre christliche Politik an der Saar, Saar- brücken 1981. Bausch, Paul: Lebenserinnerungen und Bekenntnisse eines schwäbischen Abgeordneten, Korntal 1969. Die Bemühungen der Bundesrepublik um Wiederherstellung der Einheit Deutschlands durch gesamtdeutsche Wahlen. Dokumente und Akten, hrsg. vom Bundesministerium für gesamt- deutsche Fragen, 2 Bde., Bonn 1958. Berger, Jürgen: Bürgen heißt zahlen – und manchmal auch zensieren. Die Filmbürgschaften des Bundes 1950–1955, in: Zwischen Gestern und Morgen. Westdeutscher Nachkriegsfilm 1946– 1962, Ausstellungskatalog des Filmmuseums Frankfurt, Frankfurt am Main 1989, S. 80–95. Blankenhorn, Herbert: Verständnis und Verständigung. Blätter eines politischen Tagebuchs, 1949–1979, Frankfurt/Main 1980. Blessin, Georg: Wiedergutmachung, Bad Godesberg 1960. Copyright © 2019 KGParl 5 CDU/CSU – 02. WP Archivalien und Literatur Boll, Bernd: Wehrmacht vor Gericht. Kriegsverbrecherprozesse der Vier Mächte nach 1945, in: Geschichte und Gesellschaft 24/1988, S. 570–594. Borchard, Michael: Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion. Zur politischen Bedeu- tung der Kriegsgefangenenfrage 1949–1955, Düsseldorf 2000. Bucerius, Gerd: Der Adenauer. Subjektive Beobachtungen eines unbequemen Zeitgenossen, Hamburg 1976. Buchstab, Günter (Hrsg.): Konrad Adenauer in Cadenabbia, Düsseldorf 1992. Buchwald, Frank Andreas: Adenauers Informationspolitik und das Bundespresseamt 1952–1959. Strategien amtlicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kanzlerdemokratie, Mainz 1991. Die Bundesregierung. Volkshandbuch 1989, Rheinbreitbach 1989. Die Bundesrepublik Deutschland und Frankreich, Dokumente 1949–1963, Band I: Außenpolitik und Diplomatie, Bearb.: Ulrich Lappenküper, München 1997. Busch, Eckart: Der Wehrbeauftragte. Organ parlamentarischer Kontrolle, Heidelberg 41991. Casmir, Bernd: Staatliche Rentenversicherungssysteme im internationalen Vergleich, Frankfurt a. M. 1989. CDU-Bundesvorstand 1953–1957: Adenauer: »Wir haben wirklich etwas geschaffen.« Die Proto- kolle des CDU-Bundesvorstands 1953–1957, bearb. von Günter Buchstab, Düsseldorf 1990. Christlich-Demokratische Union Deutschlands (Hrsg.): Deutschland, sozialer Rechtsstaat im geeinten Europa. 4. Bundesparteitag der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, 18.– 22. April 1953, Hamburg (1953); 5. Bundesparteitag CDU, Köln 28.–30. Mai 1954, Bonn (1954); 6. Bundesparteitag der CDU, 26.–29. April 1956 in Stuttgart, Hamburg (1956); 7. Bun- desparteitag der CDU, 11.–15. Mai 1957 in Hamburg, Bonn (1957). Coudenhove-Kalergi, Richard: Eine Idee erobert Europa. Meine Lebenserinnerungen, Wien 1958. Czaja, Herbert: Unterwegs zum kleinsten Deutschland? Mangel an Solidarität mit den Vertriebe- nen. Marginalien zu 50 Jahren Ostpolitik, Frankfurt/Main 1996. Dahrendorf, Ralf: Liberal und unabhängig. Gerd Bucerius und seine Zeit, München 2000. Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949–1982, 3Baden-Baden 1984. Diels, Rudolf: Der Fall Otto John. Hintergründe und Lehren, Göttingen 1954. Dokumente zur Deutschlandpolitik, III. Reihe, Bd. 3: 1. 1. bis 31. 12. 1957, bearb.
Recommended publications
  • Mitbla19-21.Pdf
    PRÄSIDIUM Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer 1 Prof. Dr. Paul Barandon, Gesandter a. D i Dr. Max Bccker, MdB 1 Fritz Berg, P räsident des Bundes­ verbandes der Deutschen In­ dustrie I Dr. Heinrich von Brentano, Bundesminister des Auswärtigen I Bischof D. Dr. Otto Dibelius, Berlin I Ministerpräsident Heinrich Hellwege I Erz­ bischof Dr. Lorenz Jaeger, Faderborn I Prof. Dr. Erich Kaufmann, Bonn I Dr. Fritz Könecke, Generaldirektor, Daimler-Benz A.G. I Reichs­ tagspräsident Paul Löbe, DEUTSCHE Berlin I Prof. Dr. Hermann Mosler. Max-Pianck-Insti­ tut, Heidelberg I Erich Ollenhauer, 1. Vorsitzender der SPD I Willi Richter, GESELLSCHAFT Vors. des DGB I Bundes­ minister a. D. D1·. Hermann Schäfer I Dr. Hermann Wein­ knuff, Präsident des Bundes- FUR DIE gerichtshofs VEREINTEN V 0 R 5T AN 0 Prof. Dr. Eduard Wahl, MdB, Heidelberg (Vorsitzender) 1 Prof. 01·. Walter Erbe, MdL, NATIONEN Tübingen (stellv. Vorsitzen­ der) I Erwin Schoettle, MdB, Stuttgart (stellvertr. Vorsit­ zender) I Reg ierungspräsi• dent a. D . Dr. Otto Jung­ hann, Hannover (Ehren vors.) I Frau Reg ierungspräsiden­ tin Theanolte Bähnisch, Hannover I Regierungsrat Oskar Barthels, Heldeiberg 1 Rechtsanwalt Dr. Ca.-I Edu­ ard Bloem, Mannheim I Ministerialdirigent Dr. Kar! Carstens, Auswärtiges Amt, Bonn I Bürgermeister Dr. Julius Fehsenbecker, Mann­ heim I Bundestagspräsident D. Dr. Eugen Gerstenmaier, Stuttg art 1 Prof. Dr. Dr. Ul­ rich Haberland, Leverkusen I Rechtsanwalt Dr. Gerd Lengeling, Eppingen I Frau Annemarie Renger, MdB, Bad Godesberg 1 Ludwig Rosenberg, Mitglied des Bun­ desvorstandes des DGB, Düs­ seldorf I F r au Dr. Else Ulich-Beil, Berlin I Dr. Ru­ INHALT: dolf Weeber, Vizepräsident des Evang.
    [Show full text]
  • UID Jg. 11 1957 Nr. 41, Union in Deutschland
    POSTVERLAGSORT BONN NR. 41 • II JAHRGANG BONN 10 OKT. i957 UNIONUxr>^utschlaruL INFORMATIONSDIENST der Christlich Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Auftakt in Berlin Konstituierende Sitzung des neuen Bundestages in der kommenden Woche Am Dienstag tritt der Deutsche Bundestag zu seiner ersten konstituieren- Gewählte diese Mehrheit nicht, so hat den Sitzung in Berlin zusammen. Er dokumentiert damit, vor dem deutschen der Bundespräsident binnen sieben Ta- Volk und vor aller Welt, daß er sich als die legitime Vertretung aller Deut- gen entweder ihn zu ernennen oder den Bundestag aufzulösen. schen betrachtet, für die er stellvertretend seine Funktionen ausübt. Die Der folgende Artikel 64 bestimmt, daß unter fremder Gewaltherrschaft stehenden Deutschen der Zone sollen wis- die Bundesminister auf Vorschlag des sen, daß nicht nur die Abgeordneten der Bundesrepublik, sondern mit ihnen Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten das ganze Volk den entschlossenen Willen bekunden, trotz unabsehbarer ernannt und entlassen werden. Widerstände die Wiedervereinigung zu vollenden. Die verhältnismäßig komplizierten Be- stimmungen des Artikels 63 haben bis- her deshalb keine praktische Bedeutung Das Programm der nächsten Wochen 4. Kommt eine Wahl innerhalb dieser gewonnen, weil im ersten und im zwei- Frist nicht zustande, so findet unverzüg- ten Bundestag Konrad Adenauer im er- Für den Ablauf der parlamentarischen lich ein neuer Wahlgang statt, in dem sten Wahlgang mit der absoluten Mehr- Arbeit in den nächsten Wochen hat der gewählt ist, wer die meisten Stimmen heit der Mitglieder des Bundestages zum Vorstand der CDU/CSU-Fraktion vorge- erhält. Vereinigt der Gewählte die Stim- Bundeskanzler gewählt worden ist. schlagen, daß der Bundestag am Vormit- men der Mehrheit der Mitglieder des tag des 22.
    [Show full text]
  • 30Years 1953-1983
    30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) 30Years 1953-1983 Group of the European People's Party (Christian -Demoeratie Group) Foreword . 3 Constitution declaration of the Christian-Democratic Group (1953 and 1958) . 4 The beginnings ............ ·~:.................................................. 9 From the Common Assembly to the European Parliament ........................... 12 The Community takes shape; consolidation within, recognition without . 15 A new impetus: consolidation, expansion, political cooperation ........................................................... 19 On the road to European Union .................................................. 23 On the threshold of direct elections and of a second enlargement .................................................... 26 The elected Parliament - Symbol of the sovereignty of the European people .......... 31 List of members of the Christian-Democratic Group ................................ 49 2 Foreword On 23 June 1953 the Christian-Democratic Political Group officially came into being within the then Common Assembly of the European Coal and Steel Community. The Christian Democrats in the original six Community countries thus expressed their conscious and firm resolve to rise above a blinkered vision of egoistically determined national interests and forge a common, supranational consciousness in the service of all our peoples. From that moment our Group, whose tMrtieth anniversary we are now celebrating together with thirty years of political
    [Show full text]
  • Deutsche Gesellschaft Fur Die Vereinten Nationen
    PUSIDIUM Bundeskanzler Dr. Konrad Aden­ auer 1 Prof. Dr. Paul Barandon, Gesandter a. D., Harnbu rg 1 Dr. Max Becker, MdB I Fritz Berg, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 1 Dr. Heinrich von Brentano, Bundes­ minister des Auswä rtigen I Bischof D. Dr. Otto Dibelius, Berlin 1 Ministerpräsident a. D. Heinridl Hellwege 1 Erzbisthof Dr. Lorcnz Jaeger. Padcrborn I Prof. Dr. Eridl Kaufmann. Sonn I Dr. Fritz Könecke, General­ direktor, Da iml er-Benz A.G. I Reichstagspräsid ent Paul Löbe, DEUTSCHE Berlin 1 Prof. Dr. Hermann Mosler, Max- Planck - Institut, Heldeiberg 1 Erich Ollenhauer, I. Vorsitzender .der SPD 1 Willi GESELLSCHAFT Richter, Vors itzender des DGB I Bundesminister a. D. Dr. Her­ mann Schäfer f Dr. Herrrian n Weinkkau ff, Präsident des Bun- FUR DIE desgerldltshofs * VORSTAND VEREINTEN Prof. Dr. Eduanl Wahl. MdB . Heldeiberg (Vorsitzend er) 1 Prof. Dr. Waller Erbe, Mdi., NATIONEN Tübingen (stellvertr. Vorsitzen­ der) 1 Erwin Schocttle, MdB , Stuttgart (stcllvcrtr. Vorsitzen­ der) 1 Dr. Otto Junghann, Re ~. ­ Präs. a. 0 ., Hanno ve r (Ehren· vorsitzender) 1 Frau Th canoltc Bähnl sdl, Reg.-Priisidentin, Han­ nover 1 Oskar Ba rthels, Reg ­ Rat, Beideiberg 1 Dr. Carl Eduard Bloem, Rechtsanwalt, Mannheim 1 Frau Emmy Engel­ Hansen, Redltsanwältln , Frank­ furt{Main 1 Min .-Dir. Dr. Basso von Etzdorf, Auswärtiges Amt, Bonn 1 Dr. Julius Fehsenbecker, Bürge rmeister, Mannheim j D. Dr. Bugen Gerstenmaier, MdB . Präsident des Deutschen Bun­ destages, Sonn I Prof. Dr. Ul­ rlch Haberland, Generaldirektor, Leverkosen 1 Dr. Gerd Lenge­ Hng, Rechtsanwalt, Eppingen I HansJOrg Ranke, Obcrkirdlen­ rat, Bonn 1 Ftau Annema rle Renger, MdB, Bad Godcsberg I Waldemar Reuter, Mitglied des Bundesvorstandes des DGB, DUsseldorf 1 Clemcns Alfer­ mann , Vorsitzender Landesver­ band NordrheiniWesH.
    [Show full text]
  • German Jews in the United States: a Guide to Archival Collections
    GERMAN HISTORICAL INSTITUTE,WASHINGTON,DC REFERENCE GUIDE 24 GERMAN JEWS IN THE UNITED STATES: AGUIDE TO ARCHIVAL COLLECTIONS Contents INTRODUCTION &ACKNOWLEDGMENTS 1 ABOUT THE EDITOR 6 ARCHIVAL COLLECTIONS (arranged alphabetically by state and then city) ALABAMA Montgomery 1. Alabama Department of Archives and History ................................ 7 ARIZONA Phoenix 2. Arizona Jewish Historical Society ........................................................ 8 ARKANSAS Little Rock 3. Arkansas History Commission and State Archives .......................... 9 CALIFORNIA Berkeley 4. University of California, Berkeley: Bancroft Library, Archives .................................................................................................. 10 5. Judah L. Mages Museum: Western Jewish History Center ........... 14 Beverly Hills 6. Acad. of Motion Picture Arts and Sciences: Margaret Herrick Library, Special Coll. ............................................................................ 16 Davis 7. University of California at Davis: Shields Library, Special Collections and Archives ..................................................................... 16 Long Beach 8. California State Library, Long Beach: Special Collections ............. 17 Los Angeles 9. John F. Kennedy Memorial Library: Special Collections ...............18 10. UCLA Film and Television Archive .................................................. 18 11. USC: Doheny Memorial Library, Lion Feuchtwanger Archive ...................................................................................................
    [Show full text]
  • W Asflpfeelit Is T W Ahlpflicht!
    HEIMATVERTRIEBENE - FLÜCHTLINGE WaSflpfeelit ist W ahlpflicht! Auch von eurer Stimme hängt es ab, Wir madieii nidht nur Versprechungen, ob in der größten Fraktion Wir nennen die Leistungen: genügend Schicksalsgenossen als Kaum noch Arbeitslosigkeit in unseren Reihen! sachkundige Fürsprecher eurer Interessen vorhanden sindl Eine harte Währung in der Bundesrepublik und Berlin-Westl Nur über die großen Parteien 16 Milliarden DM wurden aus dem Lastenausgleichsfonds für Ver­ könnt ihr eure gerechten Forderungen mit Erfolg vertreten! triebene und Flüchtlinge verwendet, 57 Milliarden DM sind noch aus dem Lastenausgleichsfonds aus­ Kleine Parteien ohne gesinnungsgemäßen Halt haben keinen klaren zuzahlen, Kurs in den großen Entscheidungsfragen unseres Volkes. 4 Milliarden DM wurden seit 1949 an Kriegsfolgehilfen gezahlt, Ih r radikales Geschrei schadet euchl 2,5 Milliarden DM für ehemalige Beamte nach Art. 131 GG, über ihr Getue geht man zur Tagesordnung über. 3 Milliarden DM Renten für Vertriebene und Flüchtlinge, Bestenfalls ergattern sich einige Vertreter einkömmliche Posten. 1 Milliarde DM zum Wohnungsbau für Flüchtlinge aus der SBZ, Um politischer Sensation willen machen sie unvertretbare Angebote 1 Million Vertriebene wurden umgesiedelt auf günstige Arbeits­ an Pankow, plätze und in neue Wohnungen, Der Bolschewismus versucht solche Gruppen zu unterwandern, 6,5 Millionen Vertriebene wurden in lViMillionen neuen Wohnungen Ihr Ziek-Zack-Kurs kann uns nicht schützen! untergebracht, 300 000. neue gewerbliche, handwerkliche und landwirtschaftliche Be­ Darum verschwendet keine Stimme an sie! triebe wurden für uns gefördert Wir wollen unsere Sicherheit und Stabilität nicht aufs Spiel setzen, indem wir eine gegenüber Moskau schwächliche Opposition oder A u f die Einflußnahm e d e r CDUsind kleine Partei mit Zick-Zack-Kurs wählen.
    [Show full text]
  • Bundeskanzler Ludwig Erhard Außenpolitiker Im Weltpolitischen Wandel Vorwort
    Helmut Welge Bundeskanzler Ludwig Erhard Außenpolitiker im weltpolitischen Wandel Vorwort Ludwig Erhard, 1897 als Sohn eines Weißwaren-Einzelhändlers in Fürth geboren, fand erst sehr spät in die Politik. Bis zu seinem 48. Lebensjahr hatte er keinerlei politische Interessen. In der Weimarer Republik und während der Nationalsozia- listischen Herrschaft hatte der promovierte Diplomkaufmann bei verschiedenen universitätsnahen Instituten im Raum Nürnberg/Fürth wirtschaftswissenschaftliche Positionen bekleidet und dabei Kontakte zu namhaften wirtschaftsliberalen Ordina- rien deutscher Universitäten wie Wilhelm Röpke, Walter Eucken und Alfred Müller- Armack geknüpft. In mehreren Schriften kritisierte er ausdrücklich die Kommando- wirtschaft des Dritten Reiches und vertrat seine ordoliberalen Anschauungen einer freien Marktwirtschaft – mit denen er bei Fortdauer des Nazi-Reiches sicherlich in Ungnade gefallen wäre. Seine Ausgangsposition bei Ende des II. Weltkrieges war daher denkbar günstig, als die amerikanische Besatzungsmacht für das Land Bayern einen Wirtschaftsminis- ter suchte – und ihn in Erhard fand. Dieses Amt trat er im Oktober 1945 an. Nach Querelen mit den Amerikanern verlor er bereits im Juni 1946 dieses Amt und lehrte kurzzeitig als Honorarprofessor Volkswirtschaft an der Universität München. Über den im Jahre 1947 in der amerikanische und britische Besatzungszone (Bi- Zone) gebildeten Sachverständigenrat für eine Währungsreform, deren Vorsitz Er- hard bekleidete, wurde er zum erfolgreichen Protagonisten der D-Mark-Einführung 1948 und Abschaffung der Zwangsbewirtschaftung, verbunden mit einer Aufhebung aller Preisbindungen für Konsumgüter. Es war daher folgerichtig, dass Bundeskanzler Konrad Adenauer ihn 1949 als Wirtschaftsminister in sein erstes Kabinett berief. Dieses Amt übte Ludwig Erhard, der die soziale Marktwirtschaft zu seinem Credo erhoben hatte, bis zu seiner Wahl als Bundeskanzler im Oktober 1963 ununterbrochen aus.
    [Show full text]
  • DUD Jg. 3 1949 Nr. 164, Deutschland Union Dienst
    DEUTSCHLAND-UNION-DIENST —"^ INFORMATIONSDIENST DER CHRISTLICH-DEMOKRATISCHEN UND CHRISTLICH-SOZIALEN UNION DEUTSCHLANDS REDAKTION UND VERTRIEB: FRANKFURT A. M. Bettinastraße 64 • Fernsprecher: 771 78/77906 Herausgegeben von Bruno Dörpinghaus mit Genehmigung der Militärregierung Postscheckkonto: Frankfurt am Main 39967 • Bankkonto: Hessische Bank, Frankfurt a. M. 125739 beide unter Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Deutschlands Nr. 164 ^.Jatog, (ü) Frankfurt a«M, 26.August Seite 1 Dr.Böckler droht mit Boykott Sozmal.j :• o 1:1t i k.' Es hätte nicht er at der Boykott-Androhung des Ersten Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes,Dr0hoCcBöckler,"bedurft, um uns davon zu überzeugen, daß die Gewerkschaftsführung'sich zum Vollstrecker des politischen Willens der hannoverschen Parteiführimg gemacht hat. Die seit deai Wahltage immer schärfer gewordene Tonart der SPD,die organi- sierte Arbeiterschaft gegen die CDU/CSU aufzuputschen und sie in eine scharfe Oppositionsstellung zu einer Adenauer-Regierung hineinzuma- növrieren, war zu nachdrücklich an die Adresse der Gewerkschaftslei- tung gerichtet, als der Erfolg zu lange hätte auf sich warten lassen« Dr.Böcklcr wili eine Regierung Adenauer nur tolerieren, wenn diese d"i ei enj gen Maßnahmen der Lohn- und Preisgestaltung ergreif t/'welche die Gewerkschaften für richtig halten". Was hinter dieser Drohung steht, hat er mit dem Wort "Boykott" allzu vorsichtig umrissene Er würde den wahren Absichten der Gewerkschaftsführung weit mehr gerecht, wenn er stattdessen von Ablehnung und von Widerstand
    [Show full text]
  • Pariser Historische Studien Bd. 50 1999
    Pariser Historische Studien Bd. 50 1999 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publi- kationsplattform der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswis- senschaftliche Institute im Ausland, zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Her- unterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträ- ger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu priva- ten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hin- ausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weiter- gabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. Dokument 2 HANS FURLER: NOTIZEN ÜBER DIE SITZUNGEN DES AKTIONSKOMITEES FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON EUROPA (ATOMGEMEINSCHAFT —MONNET) AM 17. UND 18. JANUAR 1956 IN PARIS* Quelle: PAAA, Abt. 2, Bd. 887, Bl. 116-1302 I. Folgende Gesichtspunkte scheinen mir für die Beurteilung der Entschließung und der Gemeinsamen Erklärung des Komitees von entscheidender Bedeu­ tung zu sein3. 1. Die Beratungen ergaben volle Einstimmigkeit darüber, die zu billigende Atomgemeinschaft auf supranationaler Basis aufzubauen. Die Entschließung lehnt eine bloße Zusammenarbeit zwischen den Regierungen als ungenügend * Der CDU/CSU-Bundestagsabgeordnete Furier nahm an der ersten Sitzung des Ak­ tionskomitees Monnets in Vertretung des Abgeordneten und Vorsitzenden des Auswärti­ gen Ausschusses des Deutschen Bundestages Kurt Georg Kiesinger teil. Weitere Teil­ nehmer von deutscher Seite waren die Bundestagsabgeordneten Erich Ollenhauer (SPD), Herbert Wehner (SPD), Martin Blank (FDP), Alexander Elbrächter (Deutsche Partei) sowie die Gewerkschaftsvertreter Ludwig Rosenberg (Mitglied des Bundesvorstands des DGB; Teilnahme in Vertretung des DGB-Vorsitzenden Walter Freitag), Heinrich Imig (Vorsitzender der IG Bergbau) und Heinrich Straeter (Vorstandsmitglied der IG Metall).
    [Show full text]
  • Strengthening Transatlantic Dialogue 2019 Annual Report Making Table of an Impact Contents
    STRENGTHENING TRANSATLANTIC DIALOGUE 2019 ANNUAL REPORT MAKING TABLE OF AN IMPACT CONTENTS THE AMERICAN COUNCIL 01 A Message from the President ON GERMANY WAS INCORPORATED IN 1952 POLICY PROGRAMS in New York as a private, nonpartisan 02 2019 Event Highlights nonprofit organization to promote 05 German-American Conference reconciliation and understanding between Germans and Americans 06 Eric M. Warburg Chapters in the aftermath of World War II. 08 Deutschlandjahr USA 2018/2019 PROGRAMS FOR THE SUCCESSOR GENERATION THE ACG HELD MORE THAN 140 EVENTS IN 2019, 10 American-German Young Leaders Program addressing topics from security 13 Fellowships policy to trade relations and from 14 Study Tours technology to urban development. PARTNERS IN PROMOTING TRANSATLANTIC COOPERATION SINCE THEIR INCEPTION 16 John J. McCloy Awards Dinner IN 1992, THE NUMBER OF 18 Corporate Membership Program ERIC M. WARBURG Corporate and Foundation Support CHAPTERS HAS GROWN TO 22 IN 18 STATES. 19 Co-Sponsors and Collaborating Organizations In 2019, the ACG also was Individual Support active in more than 15 additional communities. ABOUT THE ACG 20 The ACG and Its Mission 21 Officers, Directors, and Staff MORE THAN 100 INDIVIDUALS PARTICIPATED IN AN IMMERSIVE EXCHANGE EXPERIENCE through programs such as the American-German Young Leaders Conference, study tours, and fact-finding missions in 2019. More than 1,100 rising stars have VISION participated in the Young Leaders program since its launch in 1973. The American Council on Germany (ACG) is the leading U.S.-based forum for strengthening German-American relations. It delivers a deep MORE THAN 1,100 and nuanced understanding of why Germany INDIVIDUALS HAVE matters, because the only way to understand TRAVELED ACROSS THE ATLANTIC contemporary Europe is to understand Germany’s since 1976 to broaden their personal role within Europe and around the world.
    [Show full text]
  • Deutscher Bundestag 89
    Deutscher Bundestag 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Inhalt: Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie rung 4185 A Eidesleistung der Bundesminister 4185 D, 4186 Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Müller (Erbendorf) 4187 A Nächste Sitzung 4187 A Anlage 4189 - Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1963 4185 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Stenographischer Bericht Dr. Erich Mende zum Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Beginn: 15.01 Uhr Alois Ni e der alt zum Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und der Präsident D. Dr. Gerstenmaier: Die Sitzung Länder ist eröffnet. Meine Damen und Herren, ich rufe auf Punkt 1 Dr. Bruno Heck zum Bundesminister für der Tagesordnung: Familie und Jugend Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- Hans L e n z zum Bundesminister für wissen- rung. schaftliche Forschung Der Herr Bundespräsident hat mir das folgende Dr. Werner Dollinger zum Bundesschatz Schreiben übersandt: minister Gemäß Artikel 64 Absatz 1 des Grundgesetzes Walter Scheel zum Bundesminister für wirt- habe ich auf Vorschlag des Herrn Bundeskanz- schaftliche Zusammenarbeit lers zu Bundesministern ernannt: Dr. Elisabeth Schwarzhaupt zum Bundes- Dr. Gerhard Schröder zum Bundesminister minister für Gesundheitswesen des Auswärtigen Dr. Heinrich KT o n e zum Bundesminister für Hermann Höcherl zum Bundesminister des besondere Aufgaben. Innern Meine Damen und Herren, nach Art. 64 des Dr. Ewald Bucher zum Bundesminister der Grundgesetzes leisten auch die Bundesminister bei Justiz der Amtsübernahme den in Art. 56 des Grundgeset- Dr. Rolf Dahlgrün zum Bundesminister der zes vorgesehenen Eid. Ich rufe daher Punkt 2 der Finanzen Tagesordnung auf: Kurt Schmück er zum Bundesminister für Eidesleistung der Bundesminister.
    [Show full text]
  • Enlarging the European Union This Page Intentionally Left Blank Enlarging the European Union the Commission Seeking Influence, 1961–1973
    Enlarging the European Union This page intentionally left blank Enlarging the European Union The Commission Seeking Influence, 1961–1973 Michael J. Geary Assistant Professor, Maastricht University, The Netherlands Global Europe Fellow, Woodrow Wilson International Center for Scholars, Washington, DC © Michael J. Geary 2013 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2013 978-0-230-30280-8 All rights reserved. No reproduction, copy or transmission of this publication may be made without written permission. No portion of this publication may be reproduced, copied or transmitted save with written permission or in accordance with the provisions of the Copyright, Designs and Patents Act 1988, or under the terms of any licence permitting limited copying issued by the Copyright Licensing Agency, Saffron House, 6–10 Kirby Street, London EC1N 8TS. Any person who does any unauthorized act in relation to this publication may be liable to criminal prosecution and civil claims for damages. The author has asserted his right to be identified as the author of this work in accordance with the Copyright, Designs and Patents Act 1988. First published 2013 by PALGRAVE MACMILLAN Palgrave Macmillan in the UK is an imprint of Macmillan Publishers Limited, registered in England, company number 785998, of Houndmills, Basingstoke, Hampshire RG21 6XS. Palgrave Macmillan in the US is a division of St Martin’s Press LLC, 175 Fifth Avenue, New York, NY 10010. Palgrave Macmillan is the global academic imprint of the above companies and has companies and representatives throughout the world. Palgrave® and Macmillan® are registered trademarks in the United States, the United Kingdom, Europe and other countries.
    [Show full text]