Donnerstag, 5. August 2021 Jahrgang 60 Nummer 31

28 Kinder - überwältigende Teilnahme am Sommercamp des TC bei idealen äußeren Bedingungen Am 29.07. + 30.07.2021 fand das mittlerweile zum festen Bestandteil im Rahmenterminkalender des TC Neidlingen gehörende Tennis-Camp für Kinder jeglichen Alters auf der TCN-Anlage statt. Bei idealen äußeren Bedingungen hatten unglaubliche 28!!! Kinder sichtlich Ihren Spaß am Tennis und anderen Aktivitäten. Durch diese Rekordteilnehmerzahl entschieden sich die Orga- nisatoren rund um den gesamten TCN-Ausschuss und die beiden Jugendwarte Laura Tremmel und Rita Schumacher dazu, die Kids in 2 Gruppen aufzuteilen, da es ansonsten auf den nur 3 vorhandenen Plätzen schlichtweg zu eng geworden wäre. Dem- nach hatte 1 Gruppe immer Training auf dem Tennisplatz, welches von Trainer Marc Drexler und seinen „Co-Trainern“ geleitet wurde. Die andere nicht tennisspielende Gruppe hatte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Von einer Schnitzeljagd, einer Tennisolympiade bis hin zu diversen Koordinations- + Kooperationsspielen wurde den Kids auch außerhalb des Ten- nisplatzes einiges geboten. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche Eltern und TCN-Mitglieder, so dass die Kinder bei Nudeln mit Saucen und LKW´s gestärkt aus der Mittagspause kamen. Vielen, vielen Dank an ALLE Helferinnen und Helfer im Namen des gesamten TC Neidlingen, der sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen im Jahr 2022 freut. Nachfolgend Impressionen vom TCN-Camp. schu Nummer 31 2 Donnerstag, 5. August 2021

Notrufe – Bereitschaftsdienste – Wichtige Rufnummern

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Polizei 110 Alleenstraße 74, Kirchheim 07021/9209227 Polizeiposten Weilheim 90052-0 Deutsches Rotes Kreuz Polizeiposten Kirchheim 07021/501-0 DRK-Notfallnachsorgedienst 07022/19222 Krankentransporte 19222 Nürtingen-Kirchheim/Teck Klinikum Kirchheim-Nürtingen Klinikort Kirchheim u. Teck 07021/88-0 TEV - Tageselternverein Kreis e.V. Klinikort Nürtingen 07022/78-0 Büro Giftnotruf Freiburg 0761/19240 Turmstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Bürgermeisteramt Neidlingen Ansprechpartnerin: Petra Nitsch, Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07021/807236-2, E-Mail: [email protected] Telefon 90023-0 Homepage: www.tageselternverein-kreis-es.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr Ärztliche Notdienste Dienstagnachmittags 16 bis 18 Uhr Arzt zusätzlich donnerstags ab 7 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Montag bis Donnerstag 19 bis 7 Uhr 116117 Wertstoffhof (Gottlieb-Stoll-Straße 60) Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Samstags 10 bis 12 Uhr Werktags: Ev. Kindergarten Wasserschloß 6384 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Grundschule Neidlingen 4725 Nürtingen, Auf dem Säer 1, 07022/19292 Evang. Pfarramt Neidlingen 909350 werktags Montag bis Donnerstag von 19 bis 7 Uhr des Folgetages Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110111 Wochenende: Kath. Pfarramt Weilheim 909393 Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Kirchheim, Eugenstraße 3, Telefonseelsorge (geb.frei) 0800/1110222 am Wochenende und an Feiertagen; beginnend am Vorabend um Landratsamt Esslingen 0711/3902-0 19 Uhr, bis zum folgenden Werktag um 8 Uhr Bestattungsunternehmen Werner Holt, Kirchheim 07021/3657 Kinderarzt 116117 Bestattungshaus Jäck, Weilheim 2092500 Werktags ab 18 Uhr Anruf-Sammel-Taxi 07021/2656 Am Wochenende und an Feiertagen 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr

Störungsdienste Hals-Nasen-Ohren-Arzt 116117 Strom Störungsdienst Albwerk 07331/209777 Augenarzt 116117 Wasserversorgung Störungsdienst 07021/800300 Zahnarzt 0711/7877755 Telefon Störungsstelle 0800/3302000 Unitymedia (Kabel BW) 0800/8888719 Tierrettung/Tierambulanz Mittlerer Sperrnotruf EC- und Kreditkarten 116 116 Handwerkernotdienst 01805/356878 24-Stunden-Notruf 0177/3590902

Soziales Tierschutzverein Kirchheim-Teck e. V. Siechenwiesen 22, 73230 Kirchheim-Teck, Tel. 07021 71812 Soziales Netz Raum Weilheim e.V. Öffnungszeiten: samstags, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Beratungsstelle für Hilfe und Pflege im Alter [email protected], Betreutes Wohnen zu Hause http://www.tierschutzverein-kirchheim.de Betreuungsgruppen für ältere Menschen Postanschrift: Sabine Lauffer, Stifterstrasse 18, 73230 Kirchheim unter Teck. Rosemarie Bühler, Tel.: 74 33 077 [email protected], www.soziales-netz-weilheim.de Apothekendienst (ohne Gewähr) Diakoniestation Teck - Wir sind für Sie da Im Internet unter www.lak-bw.notdienst-portal.de werden durch Eingabe Häusliche Alten- & Krankenpflege - Palliativversorgung der PLZ und Datum die fünf nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken Hauswirtschaftliche Versorgung - Essen auf Rädern - Hausnotruf angezeigt, oder unter 0180/5002963 (gebührenpflichtig) 24 Stunden erreichbar unter: Die Notdienstbereitschaft beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet Tel. 07021/486220, Fax 07021/4862228, E-Mail: [email protected] um 8.30 Uhr am folgenden Tag. Pflegestützpunkt Weilheim 05.08. Apotheke Jesingen 07021-59251 Bahnhofstr. 16, 73235 Weilheim Kirchheimer Str. 21, 73230 Kirchheim unter Teck Pflegedienstleitung: Herr Michael Bihl, E-Mail: [email protected] Bereich Pflege: Frau Birgit Strauß, E-Mail: [email protected] 06.08. Berg´sche Apotheke 07153-32898 Bereich Hauswirtschaft: Frau Maria-Angela Korn, E-Mail: m.korn@ Kirchheimer Str. 97, 73249 Wernau ds-teck.de 07.08. Marien Apotheke Bissingen 07023-900500 Vordere Str. 53, 73266 Bissingen Pflegestützpunkt 08.08. Rathaus Apotheke 07021-7347590 Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Steingaustr. 13, 73230 Kirchheim unter Teck Pflegebedürftigkeit und zur Vorsorge im Alter 09.08. Grüne Apotheke Wendlingen 07024-51311 Marktplatz 4, 73235 Unterboihinger Str. 23, 73240 Wendlingen (Bürgerhaus, Hölderlinstube) Melissa Wolff, Tel: 0711 / 3902-43734, 10.08. Löwen Apotheke Wendlingen 07024-7363 Mail: [email protected] Albstr. 31, 73240 Wendlingen Erreichbarkeit: Montag bis Freitag 11.08. Mörike Apotheke 07022-31412 Termine nach Vereinbarung Kirchheimer Str.7, 72622 Nürtingen Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 3

Instandsetzungsarbeiten Bachmauer entlang der Kirchstraße 54 - 58 Die Sanierungsarbeiten der Bachmauer haben wie angekündigt begonnen. Die geplante Instandset- zung erfolgt zwischen den beiden Gewölbebrücken östlich der Gebäude Kirchstr. 54/1 und 58 auf einer Länge von ca. 35 m. Dieser Abschnitt der wird gewässerökolo- gisch aufgewertet. Überdies gilt es die Stand- und Hochwassersicherheit der Mauer in Zukunft wieder zu gewährleisten. Die bestehende Betonmauer wird abgebrochen und durch eine Natursteinmauer aus frostbeständigem Jura- Kalkstein neu hergestellt. Auf die Steinlage wird anschließend ein Stahlbe- tongurt, u.a. zur Befestigung des Geländers, ange- bracht. Das Bachbett wird nach Abschluss der Arbeiten mit standortgerechten Pflanzen bepflanzt. Wie bereits erläutert ist der Zeitraum der Durch- führung der Sanierungsarbeiten gesetzlich auf- grund fischereirechtlicher Belange zwischen dem 15. Juli und 30. September vorgegeben. Die Baumaßnahme muss aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen unter einer Vollsperrung erfolgen; daher wird der landwirtschaft- liche Verkehr, wie im letzten Mitteilungsblatt anhand des Luftbildes dargestellt, über den Bühl- und Braikeweg umgeleitet. Der Wanderparkplatz `Braike` ist während der Baumaßnahme voll gesperrt. Die Lichtbilder zeigen den Beginn der Arbeiten - Ihre Gemeindeverwaltung Nummer 31 4 Donnerstag, 5. August 2021 DSV- SommerSkiolympiade am 29.07.2021 auf dem Neidlinger Sportgelände Letzten Donnerstag fand wie angekündigt die DSV- SommerSkiolympiade mit 45 Kindern bei uns auf dem Sportgelände statt. Es galt für jeden Teilnehmer bei fünf Stationen Geschicklichkeit, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination unter Beweis zu stellen. Die Kinder, welche mit einem SommerSkiolympiade- Trikot ausgestattet wur- den, hatten unter den Augen der zahlreichen Zuschauer offensichtlich Spaß beim Abruf ihrer ehrgeizigen sportlichen Leistungen. Der Plan ging auf, der Nachmittag wurde zum Erlebnis für die Kinder, Eltern, Großeltern und übrigen Besucher. So schön. Die Bildergalerie soll einen Rückblick vermitteln - Ihre Gemeindeverwaltung Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 5

Sommerpause Amtliche in Neidlingen Bekanntmachungen Sehr geehrte Autoren, Rathaus geschlossen Am Donnerstag 26.08.2021 und Freitag, 27.08.2021 wird der das Mitteilungsblatt Neidlingen macht Server im Rathaus ausgetauscht, daher bleibt das Rathaus Kalenderwochen 33-35 in den Sommerpause. geschlossen. Letzte Veröffentlichung: 12.08.2021 Wir bitten um Ihr Verständnis. Redaktionsschluss: 09.08.2021, 12:00 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Nächste Veröffentlichung: 09.09.2021 Redaktionsschluss: 06.09.2021, 12:00 Uhr Bericht über die öffentliche Gemeinderatssit- Wir bitten um Beachtung zung in der Reußensteinhalle am 26.07.2021 und wünschen Ihnen erholsame Sommerferien. Die Reußensteinhalle wurde als Sitzungsort festgelegt, um die notwendigen Abstände für die Mitglieder des Gemein- Der Verlag derates und die Bevölkerung aufgrund der aktuellen Coro- na-Krise sicherzustellen. TOP 1 Bürgerfragestunde Ein Bürger erklärt, dass er sich den Klimasteckbrief der Gemeinde Neidlingen aus dem Jahr 2020 der IFA-Studie ange- Sommerferienprogramm schaut hat. Die Gemeinde Neidlingen kommt dabei nicht sehr gut weg. Es sind kaum Klimaschutzaktivitäten festzustellen. Freie Programmpunkte Er will wissen, was die Gemeinde in dieser Hinsicht bereits beim Sommerferienprogramm 2021 unternommen hat und wann damit zu rechnen ist, dass die Gemeinde Neidlingen klimaneutral ist. Liebe Kinder, liebe Eltern, im diesjährigen Sommerferienpro- Der Vorsitzende erklärt, dass die Gemeinde Neidlingen inzwi- gramm 2021 hat es bei folgenden Ferienprogramme noch schen der Klimaschutzagentur des Landkreises Esslingen freie Plätze frei: beigetreten ist. Die Gemeinde wird eine Beratung durch den - Fußball- Mehrkampf Klimaschutzmanager des Landratsamtes in Anspruch neh- - Der Neidlinger Sternenhimmel men. Desweiteren wird derzeit eine Starkregenrisikoanalyse - Schnitzeljagd: Entschärft die Bombe für das Gemeindegebiet durch das Büro Wald+Corbe ausge- - Wanderung durchs Zipfelbachtal arbeitet. Diese wird in einer öffentlichen Veranstaltung der Bür- - Auf die Plätze fertig los gerschaft vorgestellt, damit jeder Bürger sehen kann, welche - Skispringen auf der Mattenschanze Maßnahmen er zum Schutz seiner Gebäude vornehmen kann. Jedes Kind darf sich nun zu diesen aufgelisteten Ferienpro- Der Bürger stellt fest, dass das Badewannenrennen durch die grammen telefonisch, wie auch schriftlich im Rathaus anmel- Gemeinde Neidlingen wegen der Flutkatastrophe abgesagt den. Bitte geben Sie die weiteren Programmwünsche zeitnah wurde. Auf den unnötigen Flächenfraß durch die Ausweisung ab. unnötiger Baugebiete wird nicht verzichtet. Durch die neuen Ihr Rathausteam Baugebiete werden weitere Flächen versiegelt, Naturflächen zer- stört. Erst dann kann es zu solchen Flutkatastrophen kommen. Der Vorsitzende erklärt, dass in der ersten Woche das Bade- wannenrennen aufgrund der Fließgeschwindigkeit im Bach nicht durchgeführt werden konnte. Dann ereignete sich die Flutkatastrophe in den benachbarten Wochenkalender Bundesländern. Vor dem Hintergrund dieser Katastrophe hat er in Abstimmung mit der Feuerwehr das Rennen abgesagt. Donnerstag, 05. August Er findet es geschmacklos, wenn in Neidlingen Wasser ange- 07:00 Uhr Abfuhr der Biotonnen staut wird und auf diesem künstlich angestauten Hochwasser 07:00 Uhr Hausmüllabfuhr (2- und 4-wöchentlich) spazierengefahren wird, während in unmittelbarer Nachbar- schaft Menschen im Hochwasser ihr Leben verloren haben Samstag, 07. August und noch unzählige vermisst werden. Altpapiersammlung TC Neidlingen In Bezug auf das Baugebiet „Schiesshütte“ stellt der Vorsitzende erneut fest, dass die Gemeinde den Menschen etwas anbieten Donnerstag, 12. August muss, wenn sie junge Familien im Ort halten will. Die Gemeinde 07:00 Uhr Abfuhr der Biotonnen muss hierzu ihre rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen. Für das Baugebiet „Schiesshütte“ wird ein Entwässerungs- konzept ausgearbeitet, um die Folgen der Versiegelung voll- ständig auszugleichen. Die Gemeinde hat zudem die Eigentümer von 20 freien Bau- plätzen und 23 nicht bewohnten Gebäuden innerorts ange- schrieben, um zu klären, inwieweit eine weitere bauliche Entwicklung in diesem Bereich in Zukunft möglich ist.

Nummer 31 6 Donnerstag, 5. August 2021 TOP 2 TOPFinanzzwischenbericht 2 2021 Finanzzwischenbericht 2021

Entwicklung Haushaltsjahr 2021

Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 7

Nummer 31 8 Donnerstag, 5. August 2021

Entwicklung der Rücklage/Liquidität

Vielen Dank! Haben Sie noch Fragen? Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 9

TOP 3 Die Frage der Priviligierung wurde seitens der Bauherrschaft Bachmauer entlang der Kirchstraße 54 - 58 vorab mit dem Landwirtschaftsamt geklärt. Planungsrechtlich Vergabe der Instandsetzungsarbeiten bestehen daher keine Bedenken. Die Bachmauer entlang der Lindach zwischen den Gebäuden Die Verwaltung schlägt daher vor, das kommunale Einverneh- Kirchstraße 54 bis 58 ist äußerst sanierungsbedürftig. men zu erteilen. Die Kirchstraße wurde in diesem Bereich mit einer Breite von Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben einstimmig zu. 1,5 Metern gesperrt. Für die notwendige Instandsetzung war die Durchführung eines wasserrechtlichen Genehmigungs- TOP 6 verfahrens erforderlich. Errichtung einer Schleppgaube und Einbau einer 1-Zim- Diese Genehmigung wurde im Jahr 2019 der Gemeinde erteilt. mer- Wohnung im 2. Dachgeschoss auf dem Grundstück Seitens der Gemeinde wurde in zwei Förderzeiträumen ver- Erkenbergstr. 7 sucht, eine Förderung für die geplante Baumaßnahme nach Im 2. Dachgeschoss des Gebäudes Erkenbergstr. 7 soll eine der Förderrichtlinie Wasserwirtschaft 2015 vom Regierungs- 1-Zimmer-Wohnung eingebaut werden. An der Nordseite ist präsidium zu erhalten. Beide Förderanträge wur- eine zweite Schleppgaube auf einer Länge von 5,0 m geplant. den abgelehnt. Das Grundstück Erkenbergstr.7 liegt innerhalb des unbeplan- Der Gemeinderat wurde im Juni 2020 über die abschlägige ten Innenbereichs. Planungsrechtlich bestehen keine Beden- Entscheidung durch den Regierungspräsidenten informiert. ken. Der Gemeinderat kam überein die Instandsetzungsmaßnahme Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben einstimmig zu. ohne Förderung durchzuführen. Aufgrund der wasserrechtlichen Genehmigung kann die TOP 7 geplante Sanierungsmaßnahme lediglich im Zeitraum zwi- Anfragen und Bekanntgaben schen den 15.07.2021 und 01.10.2021 durchgeführt werden. 1. Der Vorsitzende teilt mit, dass wegen der geplanten Eine frühere Ausschreibung und Vergabe der Arbeiten war Sanierung der Bachmauer der landwirtschaftliche Ver- daher nicht möglich. kehr umgeleitet werden muss. Die Maßnahme darf wegen Das Büro infraTeck ist mit der Planung und Ausschreibung der verschiedener Schonfristen laut Landratsamt nur in dem Maßnahme beauftragt. Die Durchführung einer beschränkten engen Zeitfenster vom 15.07. bis 01.10. des Jahres durch- Ausschreibung ist aufgrund des Auftragsvolumens möglich. geführt werden. Es wurden 6 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. 2. Der Vorsitzende bittet die Sitzung im September vom Bei der Sumission am 15.06.2021 lagen 3 Angebote vor. Nach 27.09. auf den 20.09.2021 vorzuverlegen. Der Gemein- der rechnerischen Prüfung ist die Firma Blessing GmbH aus derat stimmt dieser Verlegung zu. mit einer Angebotssumme von 208.959,81 Euro (Brutto) die günstigste Bieterin. Im Anschluss fand eine nicht öffentliche Sitzung des Gemein- Die Kostenschätzung lag bei 219.661,03 Euro (Brutto). derates statt. Die Firma Blessing hat ein wirtschaftliches Angebot abgegeben. Nach Prüfung durch das Büro infraTeck ist festzustellen, dass keine Vorbehalte und Bedenken gegen eine Vergabe der Arbei- ten an die Firma Blessing bestehen. Der Gemeinderat erteilt der Firma Blessing aus Notzingen den Auftrag. Impressum Herausgeber: TOP 4 Bürgermeisteramt, 73272 Neidlingen Krippengruppe - Vergabe Holzarbeiten Tel.: (07023) 9 00 23 - 0, Fax (07023) 9 00 23 - 25 Der Vorsitzende erklärt, dass für die Holzarbeiten 3 Firmen E-Mail: [email protected] zur Angebotsabgabe aufgefordert wurden. Heute morgen hat Sprechzeiten: die Submission stattgefunden. Nur 1 Firma hat ein Angebot montags - freitags 9.00 - 12.00 Uhr abgegeben. Dieses Angebot befindet sich derzeit noch in der und dienstags 16.00 - 18.00 Uhr Prüfung bei der Architektin. Es ist jedoch davon auszugehen, zusätzlich dass mit einer erheblichen Kostensteigerung zu rechnen ist. donnerstags ab 7.00 Uhr Frühsprechstunde Zudem hat die Gemeinde einen Förderantrag gestellt. Daher und nach Vereinbarung. ist eine Vergabe zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: TOP 5 Bürgermeister Klaus Däschler oder sein Vertreter im Amt. Neubau eines Mutterkuhstalls und einer Bergehalle zur Lagerung von Heu und Stroh und für landwirtschaftliche Redaktionsschluss: montags, 12.00 Uhr Maschinen auf dem Grundstück Flst.Nr. 873, Brucken 1 Herstellung und Vertrieb: in 73272 Neidlingen Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Der Bauherr beabsichtigt, an der südlichen Grundstücks- Tel.: (07154) 82 22-0, Fax (07154) 82 22-15 grenze eine Bergehalle sowie einen Mutterkuhstall zu errichten. E-Mail: [email protected] Das Grundstück Flst.Nr. 873 liegt im Außenbereich. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman Ein Vorhaben ist nur dann zulässig, wenn die Erschließung Anzeigenberatung: Telefon 07154/ 8222-0 gesichert ist, und es einem land-und forstwirtschaftlichen E-Mail: [email protected] Betrieb dient. Die Entwässerung der Dachflächen erfolgt über Anzeigenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr eine Ableitung in den Weilerbach sowie in die Lindach. Erscheint wöchentlich donnerstags. Die sonstige Erschließung ist über das Bestandsgebäude € vorhanden. Bezugsgebühr Jahresabo 32,50. Nummer 31 10 Donnerstag, 5. August 2021

Corona-Maßnahmen in vier Inzidenzstufen

Ab 26. Juli 2021 werden die vier Inzidenzstufen mit kleinen Anpassungen fortgeführt. Die Anpassungen sind mit einem + gekennzeichnet. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Ver- schärfungen nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe.

Stand: 26. Juli 2021 – weitere Informationen und FAQ auf Baden-Württemberg.de

Grundsätzlich gilt:

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

Medizinische Maskenpflicht in Innenräumen ab 6 Jahre bleibt weiterhin bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig) » In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben. » Im Freien ist die Maske nur dann zu tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann.

Schnell- und Selbsttests (für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. » Hierfür können kostenlose Bürgertests oder Angebote von Arbeitgeber*innen, Schulen und Anbieter*innen von Dienstleistungen genutzt werden. » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht (z.B. durch Dienstleister*innen oder Arbeitgeber*innen) durchführen und bescheinigen lassen. » Schüler*innen können einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (max. 60 Stunden alt) vorlegen. » Für asymptomatische Kinder bis einschließlich fünf Jahre gilt keine Testpflicht.

Legende

Nachweislich geimpft, genesen oder getestet

Datenverarbeitung erforderlich

Hygienekonzept erforderlich

Zusätzliche Maskenpflicht

1 Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 11

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

2 Haushalte, max. 5 Personen 4 Haushalte, max. 15 Personen Kontakt- (Kinder dieser Haus- max. 25 Personen (Kinder dieser Haushalte und bis zu 5 weitere Kin- beschränkungen halte bis einschließlich der bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit.) (Geimpfte sowie 13 Jahre zählen nicht genesene Personen mit.) werden nicht mitge- zählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.)

Im Freien: max. Im Freien: max. 300 Personen 200 Personen

Im Freien und in Im Freien und in geschlossenen geschlossenen Private Räumen: max. Räumen: max. Veranstaltungen In geschlossenen In geschlossenen 50 Personen mit 10 Personen mit Ohne Abstandsgebot Räumen: max. Räumen: max. und ohne Maskenpflicht 300 Personen mit 200 Personen mit (wie Geburtstage, Hochzeitsfeiern etc.)

+ Im Freien: max. Im Freien: max. Im Freien: max. Im Freien: max. 500 Personen 250 Personen 1.500 Personen 750 Personen mit mit über 300 Personen über 200 Personen mit¹: mit1:

Öffentliche Veranstaltungen über 200 Personen über 200 Personen mit¹: mit¹: (wie Theater, Oper, In geschlossenen In geschlossenen Konzert, Betriebs- und Räumen: max. Räumen: max. Vereinsfeiern, Stadt- 500 Personen 250 Personen feste ohne Fahrge- schäfte etc.) Oder: max. 50 % Oder: max. 50 % der Kapazität ohne der Kapazität ohne Abstandsgebot mit Abstandsgebot mit In geschlossenen In geschlossenen Räumen: max. Räumen: max. 200 Personen mit 100 Personen mit

maximal 25.000 maximal 25.000 Personen Personen

¹ Keine Maskenpflicht, wenn Abstand von 1,5 Meter durch Zuweisung von festen Sitzplätzen garantiert ist.

2 Nummer 31 12 Donnerstag, 5. August 2021

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) Im Freien: 1 Person je ange- Im Freien und in geschlossenen fangene 20 m² mit Räumen ohne Beschränkung2 der Im Freien und in Personenanzahl geschlossenen Freizeit- Räumen: 1 Person je ange- einrichtungen 2 In der Praxis können sich aus dem Abstandsgebot (wie Freizeitparks, fangene 10 m² mit Hochseilgärten, oder hygienischen Vorgaben Personenbeschrän- Schwimmbäder3 etc.) kungen ergeben (siehe Hygienekonzept § 5 Absatz 1 Nummer 1 Corona-Verordnung des Landes). In geschlossenen 3 Räumen: Für Schwimmbäder gelten zusätzliche Vorgaben zur Begrenzung der Personen in den Becken geschlossen

Im Freien: max. 100 Personen mit

Ohne Personen- Außerschulische beschränkung mit Bildung Ohne 3G und ohne (wie Volkshochschulen, Personenbeschränkung In geschlossenen Jungendkunstschulen, Räumen: max. Musikschulen etc.) 20 Personen mit

Im Freien und in Im Freien und in geschlossenen geschlossenen Räumen: Räumen: 1 Person je ange- 1 Person je ange- fangene 10 m² mit fangene 20 m² mit Kultur- Im Freien und in geschlossenen einrichtungen Räumen ohne Personenbeschränkung (wie Galerien, Museen, Bibliotheken, Archive, Gedenkstätten etc.) (3G nicht erforderlich (3G nicht erforderlich bei Abholung/Rückgabe bei Abholung/Rückgabe von Medien in von Medien in Bibliotheken o.ä.) Bibliotheken o.ä.)

Im Freien: ohne Personen Im Freien: ohne beschränkung mit: Personen- beschränkung Gastronomie und Ohne 3G und ohne Vergnügungs- Personen- stätten Ohne 3G und ohne beschränkung (wie Restaurants, Personen- In geschlossenen In geschlossenen Kneipen, Imbisse, beschränkung In geschlossenen Spielhallen etc.) Räumen: Räumen: Räumen: 1 Person je 2,5 m² 1 Person je 2,5 m² Rauchverbot mit mit

(3G und Daten- verarbeitung gilt generell nicht für Rauchverbot Rauchverbot to-go-Angebote)

3 Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 13

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

mit: Betriebskantinen und Mensen Nutzung durch Angehörige der Einrichtung 3G gestattet

(3G und Daten- verarbeitung gilt generell nicht für to-go-Angebote)

+ In geschlossenen Räumen: In geschlossenen 1 Person je ange- Räumen: fangene 10 m²

1 Person je ange- Für Einzelhandel, der nicht der Grund- Einzelhandel fangene 10 m² versorgung dient: (sowie Dienstleistungs- Ohne besondere Regelungen /Handwerksbetriebe mit Kundenverkehr, Flohmärkte) Im Freien: keine Im Freien: keine Personen- Personen- beschränkung. beschränkung Keine Dokumenta- tionspflicht.

Wenn Maske nicht dauerhaft getra- Wenn Maske nicht dauerhaft getragen werden kann, mit: gen werden kann, mit: Körpernahe Dienstleistungen

Im Freien und in Im Freien und in geschlossenen geschlossenen Räumen: Räumen: Im Freien und in Im Freien und in 1 Person je ange- 1 Person je ange- geschlossenen geschlossenen fangene 3 m² fangene 7 m² Räumen: Räumen: 1 Person je ange- 1 Person je ange- Messen Oder: ohne Oder: 1 Person je fangene 10 m² mit: fangene 20 m² Beschränkung der angefangene 3 m² mit: Personananzahl mit: mit:

4 Nummer 31 14 Donnerstag, 5. August 2021

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

mit:

Ohne 3G Beherbergung bei Anreise und anschließendem Testnachweis alle 3 Tage

+

75% der Kapazität ohne 3G

Touristischer Verkehr Ohne 3G und ohne max. 75% der zu- max. 50% der zu- Personen- lässigen Fahr- lässigen Fahr- 100% der (wie Schifffahrt, Seil- beschränkung gastanzahl gastanzahl bahnen, touristischer Kapazität mit: Busverkehr etc.)

+ 30% der Kapazität mit:

Diskotheken Geschlossen (Resultate der Modell- projekte sollen abge- wartet werden, um eventuell weitere Er- leichterungen zu er- möglichen.)

1 Person je ange- fangene 10 m² mit Mit: Prostitutions- Geschlossen stätten Raumnutzung nur durch 2 Personen

5 Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 15

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) + Im Freien: max. 25 Personen mit:

Im Freien und in Geimpfte und gene- geschlossenen sene Personen werden Räumen: keine nicht mitgezählt. Sport Im Freien und in geschlossenen Personen- (Für Sportstätten gelten Räumen: ohne 3G und ohne Personen- beschränkung mit: In geschlossenen die zusätzlichen Vorga- beschränkung Räumen: max. ben der Corona-Verord- 14 Personen mit: nung Sport.)

Geimpfte und gene- sene Personen werden nicht mitgezählt.

+ Im Freien: max. Im Freien: max. 1.500 Personen 750 Personen Im Freien: max. Im Freien: max. über 300 Personen über 200 Personen 500 Personen mit: 250 Personen mit: mit4: mit4:

über 200 Personen über 200 Perso- In geschlossenen In geschlossenen mit4: nen mit4: Räumen: max. Räumen: max.

500 Personen 250 Personen Wettkampf- veranstaltungen Oder: max. 50 % Oder: max. 50 % im Sport der Kapazität ohne der Kapazität ohne Abstandsgebot Abstandsgebot In geschlossenen mit: mit: In geschlossenen Räumen: max. Räumen: max. 200 Personen mit: 100 Personen mit:

max. 25.000 max. 25.000 Personen Personen

+

1 Person pro 1 Person pro 10 m² für den 20 m² für den Publikumsverkehr Publikumsverkehr

Ohne 3G und ohne Personen- vorgesehene vorgesehene Stadt- und Volks- beschränkung Fläche mit: Fläche mit: feste mit Fahrge- schäften

(Festzelte und Freilicht- bühnen sind nicht erlaubt)

4 Keine Maskenpflicht, wenn Abstand von 1,5 Meter durch Zuweisung von festen Sitzplätzen garantiert ist.

6 Nummer 31 16 Donnerstag, 5. August 2021

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) +

Mit Abstand: ohne 3G und ohne Mit Abstand: ohne 3G und ohne Personen- Präsenz- Personenbeschränkung beschränkung veranstaltungen an Hochschulen Ohne Abstand: maximal 35 Personen Ohne Abstand: oder bis 75% der Kapazität mit: max. 35 Personen oder bis 60% der Kapazität mit:

(weitere Regelungen durch Hausrecht möglich)

7 Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 17

Fundamt 14:30 Uhr Taufgottesdienst - getauft wird: Samuel Kaltschnee Vermisst wird: (Pfarrer Maier, Fellbach; Opfer: Olgäle-Stiftung) 2 Autoschlüssel und 1 Haustürschlüssel Konfirmationsfotos gesucht Der Finder soll sich bitte beim Bürgermeisteramt Neidlingen, Für unser 275-jähriges Kirchenjubiläum, das wir - hoffent- Kelterstraße 1, Tel: 90023-0, melden. lich -am 31. Oktober feiern, bitten wir um Konfirmationsfotos (Gruppe oder einzeln), mit denen wir eine kleine Ausstellung gestalten wollen zum Thema „Konfirmation früher und heute“. Bitte werfen Sie die Fotos beim Pfarramt in den Briefkasten. Sie bekommen sie garantiert zurück. Wir holen die Fotos oder das Foto auch gerne bei Ihnen ab. Vielen Dank und herzli- Unsere Jubilare chen Gruß im Namen des Kirchengemeinderats Ihre Ute Stolz

Urlaub von Pfarrerin Stolz Wir gratulieren herzlich Frau Stolz hat von 26. Juli bis 15. August Urlaub. Ihre Vertre- Donnerstag, 05. August tung hat Pfarrer Müller aus Bissingen übernommen. Sie errei- Herrn Ulrich Rieker, chen ihn unter Tel. 07023/6230. Hofstraße 36, zu Seinem 85. Geburtstag. Donnerstag, 05. August Katholische Kirchengemeinde Frau Herta Kuch, St. Franziskus Weilheim Gottlieb-Stoll-Straße 7, zu Ihrem 75. Geburtstag. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute.

Donnerstag, 05.08. 18:00 Uhr Abendmesse in Aichelberg Samstag, 07.08. Kirchliche Nachrichten 18:00 Uhr Vorabendmesse in Zell Sonntag, 08.08. 09:00 Uhr Eucharistiefeier in Evangelische Kirchengemeinde 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Jonathan und Gab- Neidlingen riel Fischer in Weilheim, der Musikverein Holzma- Pfarrerin Ute Stolz, Tel. 07023/6774 den umrahmt den Gottesdienst. E-Mail: [email protected] Dienstag, 10.08. Ansprechpartnerin im Gemeindebüro: 09:00 Uhr Hl. Messe in Weilheim Sekretärin Bettina Kuch, Kirchstr. 43, 18:00 Uhr Abendmesse in Zell Tel. 909350, dienstagnachmittags und Mittwoch, 11.08. donnerstagvormittags, 18:00 Uhr Abendmesse in Hochwang E-Mail: [email protected] oder [email protected] Donnerstag, 12.08. 09:00 Uhr Hl. Messe in Owen Das Gemeindebüro ist geöffnet. Bitte tragen Sie eine Maske. 18:00 Uhr Abendmesse in Hepsisau Die Abstandsregeln gelten weiterhin. Im Gottesdienst in der 19:30 Uhr Sitzung: Pastoralrat in Owen Kirche können Sie am Platz Ihre Maske abnehmen. Beim Sin- Samstag, 14.08. gen und wenn die Abstände nicht eingehalten werden (kön- 14:00 Uhr Taufe von Destiny Hope class in Weilheim nen), müssen Masken getragen werden. 18:00 Uhr Vorabendmesse in Zell Sonntag, 15.08. Sonntag, 8. August -10. Sonntag nach Trinitatis (Israel- 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe in Lenningen sonntag) 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Quinn Liam Wolter Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem und Kräuterweihe in Weilheim Volk, das er zum Erbe gewählt hat! (Psalm 33,12) 10:00 Uhr Gottesdienst für beide Gemeinden gemeinsam in WeltWEITabenteuer mit Roxy und Gani Hepsisau, Mit Roxy und Gani die Welt erkunden bei schönem Wetter auf dem Friedhof, bei Regen Hallo zusammen, in der Kirche freut ihr euch auch schon auf die Som- (Vikarin Hopp, Opfer: Ev. Werk für Diakonie und merferien? Wir auf jeden Fall. Und nach Entwicklung Bereich Deutschland) diesem komischen Schuljahr noch viel Sonntag, 15. August -11. Sonntag nach Trinitatis mehr. Wir, das sind Roxy Ross und Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Gani Gans. Diesen Sommer gehen wir Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5,5b) zusammen auf Weltreise. Wollt ihr dabei sein? Habt ihr Lust, 11:00 Uhr Kirche im Grünen auf der Burgwiese beim Reu- mit uns andere Länder und Regionen kennenzulernen? ßenstein Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir, das sind Roxy Ross Wenn Sie eine Sitzgelegenheit benötigen, bringen und Gani Gans. Und wir erleben immer wieder tolle Sachen - Sie diese bitte mit! auch in diesem Sommer. Und da wir als Pferd und Gans, die (Michael Bihl, Pflegedienstleiter der Diakoniestation Tiere des Heiligen Martin, etwas vom Teilen verstehen, tei- Kirchheim; Opfer: Ökumene und Auslandsarbeit) len wir unsere Ideen gerne auch mit euch. Es gibt 16 Länder Nummer 31 18 Donnerstag, 5. August 2021 und Regionen, die wir besuchen und an jedem Ort erleben beit mit den Anrainerkommunen, den Trägern öffentlicher wir tolle Abenteuer. Belange und Verbänden erarbeitet. Insgesamt wird eine Stre- Wir besuchen folgende Länder: Deutschland, Schweiz, Öster- ckenlänge von etwa 45 Kilometern untersucht. Darin ent- reich, Spanien, Tansania, Südafrika, Nepal, Tibet, Australien, halten sind Quer- und Anschlussverbindungen an weitere Brasilien, Hawaii, Kanada, Grönland, Schweden, Südengland Radschnellwege. Mit der jetzt gesetzten Unterschrift bekun- und Frankreich. den die Beteiligten ihre Bereitschaft zur Unterstützung des Die Abenteuer mit allen Materialien findet ihr unter: Radschnellweges. Im September dieses Jahres wird eine www.wir-sind- da.online/weltweitabenteuer Bürgerbeteiligungsplattform freigeschaltet. Bürgerinnen und Bürger können dann online Routenvorschläge erstellen und bewerten. Diese Anregungen fließen in den Planungsprozess mit ein. Mit den Ergebnissen aus der Machbarkeitsstudie wird im nächsten Jahr gerechnet. Beteiligte Kommunen: Wernau, Neuhausen, , Denkendorf, Kirchheim unter Teck, Wendlingen, Leinfelden-Echterdingen, , Kön- gen, Esslingen

Fahrplan des Impfbusses Mit ihrer Unterschrift haben Landrat, Oberbürgermeis- Der Impfbus ist in der kommenden Woche im Landkreis wie ter und Bürgermeister der Anrainerkommunen ihre Mit- folgt unterwegs: wirkung an einer Machbarkeitsstudie für die Realisierung Freitag, 6. August: , 12 bis 12.45 Uhr, Park- eines Radschnellwegs über die Filder bekräftigt. Damit platz am Sportplatz, Baacher Straße; Notzingen, 15.15 bis wird der Auftakt zum Planungsprozess gemacht. 16.15 Uhr, Parkplatz Gemeindehalle, Jahnstraße 1; , Der Landkreis Esslingen hat es sich zum Ziel gesetzt, den Rad- 17 bis 18 Uhr, gegenüber Rathaus, Zeller Straße 4. verkehr weiter zu stärken. Als wichtige Verbindung mit hohem Potenzial wird vor allem für Berufspendlerinnen und -pendler ein Radschnellweg von der Landeshauptstadt über die Filder nach Kirchheim unter Teck erachtet, mit Anbindung an den geplanten Radschnellweg Neckartal und den Radschnellwe- gen der Stadt Stuttgart. Vereinsnachrichten „Radschnellverbindungen sind ein wichtiger Baustein, um die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern. Damit schaffen wir ein Potenzial für den Umstieg aufs Rad, vor allem auch im Hin- Turnverein Neidlingen 1910 e.V. blick auf die stets steigende Anzahl von Radfahrern, die mit Rückblick Hauptversammlung 2020 + 2021 dem Elektrorad als Berufspendler unterwegs sind“, sagt Land- Mit über zwei Jahren Abstand fand die dies- rat Heinz Eininger. Sowohl in der Potenzanalyse des Verkehrs- jährige Hauptversammlung im Sportheim statt. ministeriums als auch in der Filderstudie des Verbands Region Der Einladung folgten rund 35 Mitglieder sowie Stuttgart werde der Bau einer Radschnellverbindung auf den unser Bürgermeister Klaus Däschler. Fildern empfohlen. Das im Auftrag des Landes ermittelte Poten- Der Vorstand, Abteilungsleiter und Kassier berichteten über zial von bis zu 2.300 Radfahrenden pro Tag liegt über dem Wert die letzten Monate und Jahre. Die Einschnitte durch Corona des Potenzials für den Radschnellweg Neckartal. waren in allen Bereichen groß - insbesondere die Kinder beka- men die Veränderungen ohne Sport ordentlich zu spüren. Trotz Corona wurden Vereinsabläufe stets weiterentwickelt, die finanzielle Lage ist stabil und das Mitgliederniveau blieb erhalten - eher sogar leicht steigend. Es folgten die Entlastungen und Wahlen, welche dankens- werterweise durch BM Klaus Däschler durchgeführt wurden. Alle Ämter wurden einstimmig entlastet. Neu und wiederge- wählt wurden: Ann-Kathrin Stolz, Christoph Hepperle (Vorstand) René Hitzer (Kassier) Daniela Einsele, Christina Lohay (Kassenprüferinnen) Fabian Mäckle (Schriftführer) Peter Pfauth (Jugendleiter) Robert Kuch, Niko Waldherr, Peter Fischer, Uli Hepperle, Karo- line Brüstle, Hanna Hepperle (alle Beisitzer)

Vertreter der Anrainerkommunen haben mit einer Unterschrift Als Abteilungsleiter bestätigt wurden: ihre Unterstützung bei der Mitwirkung an einer Machbarkeits- Fußball: Steffen Kuch, Stefan Hepperle, Patrick class studie für die Realisierung eines Radschnellwegs von Stutt- Leichtathletik: Monika Böhm, Rainer Hepperle gart über die Filder nach Kirchheim unter Teck bekräftigt. Foto: Senioren-Sportgruppe: Werner Heilemann Landratsamt Esslingen, Andrea Wangner Wintersport: Kurt Ambacher, René Hitzer, Hannes Hepperle

Im Planungsprozess werden nun unter der Regie des Ver- Zur Wiederwahl nicht mehr angetreten waren Hildegard Braun kehrsplanungsbüros Radverkehr-Konzept (RV-K) mit Sitz (Schriftführerin), Daniela Ambacher (Jugendleiterin) und Tho- in Frankfurt mögliche Streckenführungen in Zusammenar- mas Kuch (Beisitzer). Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 19

Hildegard Braun übergibt nach unglaublichen vier (!) Jahr- Abteilung Wintersport zehnten als Schriftführerin den Staffelstab an ihren Nachfol- 27. Leki-Schülercup und Bläsiberg-Lauf ger Fabian Mäckle. Ebenso übergibt Daniela Ambacher nach Am Samstag 24.7. führte der SC vielen intensiven Jahren ihr Amt an Peter Pfauth. Für Thomas im Gebiet der Skilifte (Schöntal, Bläsiberg) den Kuch wird Hanna Hepperle das Amt übernehmen. Leki-Schülercup und Bläsiberg-Lauf durch. Rund 120 Teilnehmer konnten die Wettkämpfe bei bestem Für ihr Einbringen in den Verein über viele Jahre hinweg wol- Wetter absolvieren. 9 Läufer, betreut von Leichti-Trainer Rai- len wir uns an dieser Stelle nochmals herzlich bedanken. Ihr ner „Ziggi“ Hepperle, waren vom TV Neidlingen am Start. seid wahre Vorbilder im Ehrenamt! Zunächst starteten die Kleinen in zwei verschiedenen Läu- fen am Skilift unten. Joscha Feller, Leon Hepperle und Luca Mit kleinen Geschenken geehrt wurden an diesem Abend die Feller siegten in ihren Klassen. Emil Feller war mit Jahrgang neu ernannten Ehrenmitglieder. Ehrenmitglied wird, wer mindes- 2018 der jüngste aller Teilnehmer. Die kaum älteren Mia und tens 60 Jahre alt ist und mindestens 40 Jahre Vereinsmitglied: Benne Starkert (Jg. 2017) schlugen sich ebenfalls bravourös und hatten viel Spaß. Aust, Martin Danach wurde der Bläsiberg-Lauf auf die Alb für die Größeren Böhm, Andrea gestartet. Marie-Theres Bosch aus Unterlenningen, für Neid- Braun, Helmut lingen startend, lief die 4 km lange Strecke mit 200 Höhen- Braun, Roland metern und belegte Rang 3. Das lange Rennen ging über 6,2 Dell Antonio, Else km bei 300 Höhenmetern weg von der Wiesensteiger Skihütte Dosch, Bernd über die Rothalde vor an unsere Alte Steige, hoch zum Gleit- Eisenhut, Martin schirmstart, runter und übers Mordloch an Bläsiberg. Ben Gronbach, Helga Grimm und Tilo Starkert, bekannt vom Team „Botta-Ranch“, Heilemann, Werner liefen überragende Zeiten als Allround-Sportler. Tagesschnells- Hepperle, Rolf ter war Robin Habermann aus (Jg. 89) in 21:25 Hepperle, Traude min. Für jeden gab‘s Preise, dann ging‘s zum geselligen Teil. Hitzer, Erich Schön, dass sowas wieder möglich ist. Hoffen wir es bleibt Kuch, Reiner so! Gratulation allen Teilnehmern! Kutteruf, Karl Martin Linsenmayer Elsbeth Name Platz Klasse Strecke Pflüger, Hans Mia Starkert 7 Mädchen Zwergl-Lauf: 500 m Pflüger, Kurt Joscha Feller 1 Buben Zwergl-Lauf: 500 m Stolz, Gerhard Benne Starkert 3 Buben Zwergl-Lauf: 500 m Thumm, Erika Emil Feller 4 Buben Zwergl-Lauf: 500 m Wachter, Günter Wachter, Irmgard Name Platz Klasse Strecke Zeit in min Leon Hepperle 1 U 12 männlich Handicap-Lauf: Zum Abschluss der Veranstaltung wurde noch ein kleiner Aus- 800 m mit Ballwurf 03:54 blick für zukünftige Projekte dargestellt. So soll der Spielplatz Luca Feller 1 U 13 männlich Handicap-Lauf: am Sportheim generalüberholt und das Sportheim aufgewertet 800 m mit Ballwurf 03:14 werden. Als erste Veranstaltung nach Corona soll es am 28.08. Marie-Theres einen „Season opening“-Hock um das Sportheim geben mit Bosch 3 U 15 weiblich kleiner Berglauf: dem Motto „Geh nicht fort, bleib im Ort“. 4 km, 200 hm 23:07

Vorstände Tilo Starkert 4 AK 35 Bläsiberglauf: Ann-Kathrin Stolz und Christoph Hepperle 6,2 km, 300 hm 35:09 Ben Grimm 5 AK 40 Bläsiberglauf: 6,2 km, 300 hm 28:48

Leon Hepperle Mia, Emil, Joscha, Benne (von links) Nummer 31 20 Donnerstag, 5. August 2021

Tennisclub Neidlingen Neues vom TC Neidlingen www.tc-neidlingen.de Einladung zum TCN Sommernachtsfest am Samstag, den 07.08.2021 Am Samstag, 07.08.2021 lädt der TC Neidlingen alle Mitglie- der, Förderer, Freunde und Gönner des TCN zum traditionel- len Sommernachtsfest ein. In gemütlicher Atmosphäre und guten Gesprächen bei musi- kalischer Begleitung von unserem allseits bekannten Albrecht „Alle“ Staib wollen wir auf die bisherige Saison zurückblicken. Wann: Samstag, 07.08.2021 ab 19.00 Uhr Wo: TCN Gelände Wer: Sämtliche Mitglieder, Förderer, Freunde, Gönner und Sponsoren des TC Neidlingen Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Der Unkostenbeitrag pro Erwachsenen beläuft sich auf 10,-- EUR. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bei Alexander Amiri ([email protected]) Um das Essen richtig planen zu können, bitten wir bis spä- testens Donnerstag Abend, 05.08.2021 um Eure Zusage. Wie immer werden Salate und Nachtische von Mitgliedern bei- gesteuert - bitte in der Rückmeldung an Alex auch vermerken, wer was gerne mitbringen möchte, vielen Dank im Voraus. Da wir im Freien zusammensitzen wollen, müssen wir bei schlech- tem Wetter das Sommernachtsfest leider kurzfristig absagen. Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen Euer TCN Vorstand Ben und Tilo im Ziel am Bläsiberg Danny, Klaus und Alex

Musikverein Neidlingen e.V. Am 29. Juli fand im Gasthaus Lamm die Hauptversammlung des Musikverein Neidlingen statt. Georg Heinrich begrüßte die Anwesenden zu seiner ersten Hauptversammlung als Vorstand des Musikver- ein Neidlingen. Es folgten die Berichte von Vorstand, Dirigent, Jugenddirigentin, Kassiererin und Schriftführer. Es war ein außergewöhnliches Jahr in der Pandemie. Schon 2 x musste das Frühlings- und Straßenfest, 1 x die Winterunterhaltung aus- fallen. Sämtliche Auftritte waren nicht möglich. Nur ein Platzkonzert im September 2020 konnte gespielt werden. In normalen Zeiten hat der Verein im Schnitt 25 Auftritte, Feste und sonstige Aktivitäten, 2020 waren es gerade einmal 5. Bürgermeister Däschler beantragte die Entlastung des Ausschußes, die einstimmig gewährt wurde. Bei den anschließenden Wahlen wurden Kassiererin Marianne Kuch, Schrift- führer Andreas Velten, Wirtschaftsführer Jochen Bayer, Beisitzer Thomas Kuch, Beisitzerin Martina Herrmann, und die Kassenprüfer Matthias Pill und Karl Ritt- mann im Amt bestätigt. Neu hinzu kamen Julia Pfeiffer für die Öffentlichkeits- arbeit und Jungmusikerin Lara Hitzer. Ausgeschieden ist Fritz Hitzer nach 27 Jahren im Ausschuß und Beatrix Ruoß als Leiterin Jugendausbildung. Georg bedankte sich bei Beiden für die erbrachte Leistung. Da die diesjährige Winterunterhaltung leider nicht stattfinden konnte, durften wir im Rahmen der Hauptversammlung einige unserer Mitglieder für langjäh- rige Vereinstätigkeit ehren. Für 10 Jahre aktive Tätigkeit erhielt Nadja Pfeiffer die Ehrennadel in Bronze. Für 20 Jahre aktive Tätigkeit durften wir Bianca Böpple und Markus Spengler die Ehrennadel in Silber überreichen. Für 30 Jahre aktive Tätigkeit bekam Karolin Kuch die Ehrennadel in Gold und die Ehrenmitgliedschaft. Sehr stolz sind wir über die Ehrung unseres Dirigenten Frank Zuber. Ihm durf- ten wir für 20-jährige Tätigkeit als Dirigent die Ehrenadel in Gold überreichen. Seit einem Drittel unseres 60-jährigen Vereinslebens ist er nun unser Dirigent, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Er schafft es immer wieder, durch seine Musikauswahl uns zu fordern, aber nicht zu überfordern und gleichzeitig das Publikum im Auge zu behalten. Nummer 31 Donnerstag, 5. August 2021 21

Schwäbischer Albverein Alle Fragen zum VdK Sozialverband werden erklärt und wel- 8. August 2021 che Unterstützung der VdK bietet. »hochgehflogen« - Tageswanderung um die Eine Rechtsberatung kann nicht abgegeben werden. Hohe Warte Die Tageswanderung auf dem Premiumwander- weg ‚hochgeflogen‘ führt durch die Ursprüng- lichkeit der Alb und bietet immer wieder schöne Ausblicke, hinunter ins Ermstal oder hinüber zum mit dem Hohen- Was sonst noch . Einkehren kann man im Wanderheim ‚Eninger Weide‘, das direkt an der Wanderstrecke liegt. interessiert Die Wegstrecke ist ca.14,5 km lang mit einem Höhenunter- Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen schied von ca. 450 hm. Ja zum Meistervorbereitungskurs - Aufgrund der geltenden Coronabestimmungen ist die Teilneh- Beginn ab September 2021 merzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen bietet zusam- Anmeldungen bitte bis Samstag 7. August 2021 per E-Mail men mit dem unter [email protected] oder telefonisch unter 07023- Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim Meistervorberei- 2309 bzw.0176 56557688. tungskurse zur Ablegung der Meisterprüfung im Handwerk an. Abfahrt: Alte Schule um 9 Uhr mit Privat-PKW zum Wander- Die Kurse finden in der Regel außerhalb der Schulferien statt. parkplatz ‚Hohe Warte‘ beim Gestütshof St. Johann. Unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln wird Teil III mit Auf rege Teilnahme freut sich Präsenztagen unter ab September 2021 an der Max-Eyth-Schule Albrecht Kauderer in Kirchheim u. T. starten, ggf. unterstützt durch E-Learning. Der Kurs endet mit einer Abschlussprüfung durch die Handwerks- 12. August 2021 kammer Region Stuttgart voraussichtlich im März 2022. Wohlfühlwanderung rund um Donnstetten zum Römerstein Der Präsenzunterricht findet drei Mal pro Woche statt, jeweils Die leichte Wanderung bietet wechselnde Landschaftsbilder, ab 18.00 Uhr. karstige Flächen und senffarbige Wiesen, herrliche Ausblicke Für den Kurs kann das Aufstiegs-BAföG beantragt werden. vom Römersteinturm ins Vorland und bei klarer Sicht sogar Alle Absolventinnen und Absolventen einer vollständig und bis zu den Alpen. Buchenwälder und Blumenwiesen, Schaf- erfolgreich abgelegten Meisterprüfung (Teile 1 bis 4) können heiden, Kuppenberge und schroffe Felsen sind die natürlichen zudem seit dem 1. Mai 2020 eine Prämie in Höhe von 1.500 Kostbarkeiten dieser herbschönen Landschaft. Euro beantragen. Die abschließende Einkehr machen wir voraussichtlich im Interessenten können sich für weitere Informationen an den Harpprechtshaus. Förderverein der Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Telefon Wegstrecke ca. 9 km, ca. 190 m Anstieg 07021 92043-107, E-Mail: [email protected] oder an die Kreis- Aufgrund der geltenden Coronabestimmungen ist die Teilneh- handwerkerschaft Esslingen-Nürtingen unter Telefon 0711 merzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. 9757430 oder E-Mail: Anmeldungen bitte bis Donnerstag 12. August 2021 per E-Mail [email protected] wenden. unter [email protected] oder telefonisch unter Der Kursbeginn von Teil IV ist im März 2022 geplant und fin- 07023-4856 bzw.0157-71325764. det ebenfalls an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim statt. Der Abfahrt Alte Schule 13:30 Uhr, Privat-PKW Kurs endet mit der Abschlussprüfung durch die Handwerks- Gerhard Hepperle kammer Region Stuttgart voraussichtlich im Juli 2022.

26. August 2021 Vorankündigung - Wohlfühlwanderung Unsere nächste Donnerstagnachmittagswanderung findet am 26. August statt. Näheres im Internet unter https://neidlingen.albverein.eu/ oder im Teckboten.

15. August 2021 Kleiner Tipp von uns für Sie Busfahrt zur Landesgartenschau Überlingen Die Fahrt nach Überlingen zur Landesgartenschau startet um Apostroph ja oder nein? 7 Uhr an der Alten Schule. Bei Artikelverschmelzungen mit Präposition wird in der Regel kein Apostroph Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung bitte unter ger- gesetzt: - auf + das –> aufs [email protected] oder telefonisch unter 07023-4856 - durch + das –> durchs oder 0157-71325764. - für + das –> fürs Gerhard Hepperle - in + das –> ins - um + das –> ums SOZIALVERBAND SozialverbandVdK - hinter + dem –> hinterm Baden-Württemberg e.V. - vor + dem –> vorm Ortsverband Weilheim/Teck - hinter + den –> hintern Der VdK Ortsverband Weilheim/ - über + den –> übern Teck beginnt am Dienstag, 10. August 2021 wieder mit sei- - unter + den –> untern ner VdK-Sprechstunde im Café Wesley in Weilheim, Hirsch- str.1 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Eine Ausnahme bilden nur umgangssprachliche Formen wie auf’m, nach’m Danach jeden 2. Dienstag im Monat. oder in’n. Mitteilungsblatt der Gemeinde Neidlingen Nummer 31 VOLLVERTEILUNG in Neidlingen KW 37 Nutzen Sie jetzt Ihre Chance!

Werben Sie jetzt noch effektiver in Ihrem Mitteilungsblatt: In Kalenderwoche 37 erreichen Sie mit Ihrer Anzeige nicht nur die Abonnenten, sondern nahezu alle privaten Haushalte.

Gerne unterbreitet Ihnen unsere Anzeigenabteilung ein persönliches Angebot und steht Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung!

[email protected] 07154 8222-73

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Telefon 07154 8222-70 · Telefax 07154 8222-15 · [email protected] · www.duv-wagner.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Neidlingen Nummer 31

Strandtuch batiken

Das brauchst du: - ein großes Baumwoll - oder Leinentuch (z. B. ein altes Bettlaken) - eine Textilfarbe deiner Wahl (aus der Drogerie) - Batik-Fixiermittel (aus dem Bastelladen) - eine dicke Paketschnur - einen großen Eimer - einen alten Kochlöffel - Einweghandschuhe

so geht es 1.

Verdreh und verknote das Tuch zu einer dicken „Wurst“ und binde es an einigen Stellen mit der Paketschnur ab. Diese Stellen 2. bleiben später heller. Damit deine Hände keine Farbe abbekommen, solltest du nun die Handschuhe anziehen. Füll den Eimer mit Wasser und rühr Jetzt legst du das verknotete Tuch für etwa 3. mit dem Kochlöffel die Farbe eine Stunde in die aufgelöste Farbe. Je ein. Was Wassertemperatur sowie Wasser- und Farbmenge länger es darin badet, desto intensiver wird betrifft, solltest du die Angaben auf der Packung die Farbe. beachten. Lass dir dabei von einem Erwachsenen helfen!

Spül das noch abgebundene Tuch 4. anschließend so lange mit warmem Wasser aus, bis dieses klar ist.

5.

Damit die Farbe nicht so schnell verblasst, solltest du das Tuch anschließend noch in ein Bad aus Fixiermittel legen. Lass dir auch dabei von einem Erwachsenen helfen!

Anschließend kannst du die Paketschnur entfernen und 6. das Tuch nochmals unter warmem Wasser ausspülen und trocknen lassen.

© Thams/DEIKE 753U11U1

Mitteilungsblatt der Gemeinde Neidlingen Nummer 31

GESCHÄFTSANZEIGEN A D

Urlaub E vom 9. August 2021 - 01. September 2021 1 S

Frisierstüble H. Polzer H S Tel. 5269 I

E 2 E E E N

A

3 A D Fotolia.com

– O XXX

© O

Damit das Leben T

wieder bunter wird … 4 E Bitte helfen Sie kranken Kindern mit Ihrer Spende T für den Neubau des Kinderzentrums Bethel. P I www.bethel.deOnline spenden unter www.kinder-bethel.de 555

C

5 K N

Türkisches Rezept

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten

© Bouyssou/DEIKE © Bouyssou/DEIKE © DEIKEKreisverkehr PRESS Frischer Sommersalat Setzen Sie Buchstaben so in die leeren Felder ein, dass sich – kreisförmig – jeweils ein Begriff rund um den Sommer er- Zutaten für 4 Personen gibt. Dieser kann entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn

verlaufen.

Salat: 1 kleine Wassermelone , 1 Cantaloupe-Melone Picknick 5. Tretboot, 4. 1. Badehose, 2. Eisdiele, 3. Sandalen, Sandalen, 3. Eisdiele, 2. Badehose, 1.

1 Honigmelone, 1 Mango, 2 Avocados, 120 g Rucola © DEIKE PRESS 753R31R3 Lösung: 200 g Fetakäse, 1 kleine Chilischote, einige Basilikumblätter Dressing: Saft und Zesten von 2 Bio-Zitronen 2 EL Olivenöl, Pfe er, Salz Pfe er frisch aus der Mühle

Zubereitung Das Melonen eisch, die ge- schälte Mango und die Avo- cados in mundgerechte Stücke GESCHÄFTSANZEIGEN schneiden. Den Rucola waschen, trocknen und grob zerteilen. Den Käse zerbröseln. Die Chilischote entkernen und in feine Würfel schnei- den. Alles miteinander vermischen. Für das Dressing alle Zutaten, Urlaub bis auf die Zesten, gut vermengen. Kurz vor dem Servieren das Dressing unter den Salat mischen. Zum Schluss nochmals Pfe er vom 9. August 2021 - 01. September 2021 aus der Mühle nach Geschmack darübergeben und mit den Zes- ten und Basilikumblättern dekorieren. Schmeckt herrlich frisch Frisierstüble H. Polzer und fruchtig an heißen Sommertagen. Schorten/DEIKE Tel. 5269 Foto: © Zimmer/DEIKE 753U14U3

Foto: © Zimmer/DEIKE