Juli 2012 Die Deutsch-Chinesische Monatszeitung Nr. 13/2012 2,50 €

Porträt Meinhard von Gerkan Die Euro-Krise Suche in Deinen Entwürfen nach der sinnfälligsten Die europäische Finanzkrise hat vielfältige Auswirkungen Lösung. Scha"e die Einheit in der Vielfalt. Erzeuge auch auf die chinesische Wirtscha! und Politik. Kom- die Vielfalt in der Einheit. mentar, Berichtersta#ung auf den Seiten 3, 4 und 5 Seite 4

Die Chinesen erobern den Himmel Raumschi" Shenzhou 9 und Weltraumkapsel Tiangong 1 – Mehr als nur bemannt PEKING - China reiht sich ein in mente im Orbit zuständig. Jing Hai- die Riege der großen Weltraumna- peng verfügt bereits über Erfahrung tionen. Mit dem Raumschi" Shen- im Weltraum. Für Liu Wang und zhou 9 wurde das Andocken an die Liu Yang ist es das erste Mal im All. Raumstation Tiangong 1 sowohl Die Taikonautin hat ihren ei- automatisch als auch manuell er- genen Bereich zum Umziehen, folgreich durchgeführt. Schlafen sowie für die persönliche Eine Besonderheit der Shenz- Hygiene. Auch die medizinische hou 9-Mission ist der lange Auf- Überwachung, die Medikamente enthalt im Weltraum. Mit Abstand und andere Schutzvorkehrungen das größte Novum der Shenzhou wurden auf sie abgestimmt.” 9-Mission ist aber die weibliche Die amerikanische Tageszeitung Komponente. Zum ersten Mal in Los Angeles Times hat das gelun- Politik & Gesellscha! der Geschichte von Chinas be- gene Weltraummanöver als großen manntem Raumfahrtprogramm ge- Durchbruch bezeichnet. China sei Die Wende hört eine Frau zur Crew. nach den USA und der Sowjetuni- Bevölkerungsentwicklung in Chi- Im Mai 2010 wurde die 34-Jähri- on das dri#e Land, das eine solche na fordert Experten in Politik und Liu Yang winkt lächelnd vor dem Ab!ug in Jiuquan (Provinz ) Foto: dca ge in die zweite chinesische Raum- Raumfahr#echnik beherrsche. Gesellscha! heraus. fahrtbesatzung aufgenommen. Die 34-Jährige Liu Yang soll zusam- antwortliche für die Ausbildung (dca) Seite 3 Seither hat sie sich einem intensiven men mit ihren beiden männlichen der Taikonauten: „Alle drei Taiko- Wirtscha! & Finanzen Training in den verschiedensten Kollegen Kommandant Jing Hai- nauten müssen sich ins Raumlabor Taikonaut Disziplinen unterziehen müssen. peng und Liu Wang das Andockma- Tiangong 1 begeben. Jeder einzelne ᇁtài ‚ sehr groß + 䠦kōng Mehr Aktien Ihre Ausbildung zur Taikonautin növer zwischen der Tiangong 1 und hat eine ganz bestimmte Aufgabe Himmel, Leere = Weltraum Ö"nung des Kapitalmarktes schloss Liu Yang mit dem Prädikat der Shenzhou 9 durchführen. erhalten. Die Hauptrolle spielt Jing machen die Investition in chine- hervorragend ab. Die drei Taikonauten für die Haipeng, der Kommandant von griech.: ναύτης nautēs = Seefahrer sische Unternehmen a#raktiver. Am 16. Juni um exakt 18 Uhr 37 Shenzhou 9-Mission wurden nach Shenzhou 9. Liu Wang ist haupt- Seite 8 startete nun das Raumschi" Shen- dem Prinzip „Alt plus Neu, Mann sächlich für die manuelle Ando- Die Chinesen sagen: zhou 9 vom Weltraumbahnhof plus Frau” ausgewählt. ckung verantwortlich, und Liu Yang Y뿨hángyuán ᙐ啙੬ Gesundheit & Kulinaria Jiuquan (Provinz Gansu) ins All. Dazu Chen Shanguang, der Ver- ist für die medizinischen Experi- Weltraumfahrer Jiaozi zum Mitmachen Ein Vergnügen, beim Zubereiten China-Mode 2012: bunt und sexy Shenzhou 9 trifft auf UFO in der Gastgeberküche. Seite 10 PEKING – Bummeln durch PEKING – Kurz nach dem Start wäre kein derart heller Punkt auf Chinas sommerwarme Mega- der „Shenzhou 9“ tauchte in der der Infrarot-Aufnahme zu sehen Völker Chinas Städte Peking und Lau%ahn ein heller Punkt auf. Ein gewesen. Manche Beobachter ver- – mit heißen Anblicken: Auf Video, das dieses „Ding“ zeigte, muten nun, dass es sich bei dem Der bunte Süden Die Miao hohen Hacken tippeln modebe- sorgte für Aufregung im Internet, rätselha!en Objekt um X37, das und die Zhuang: Malerische wusste Girls und Frauen in Mi- da man gleich an ein UFO dachte. Mini-Shu#le der USA, handeln Trachten und eigentümliche nis, Rüschenröcken und –klei- Von Experten wurden Möglichkei- könne. Dieses war am gleichen Tag Bräuche faszinieren. dern, engen Shorts, Leggings ten ausgeschlossen wie Weltraum- von einem Test&ug zur Erde zu- Seite 12-13 und Jeans zur Arbeit, shoppend abfall, Satelliten und anderes. rückgekehrt. Damit ist Raum frei oder nur zum Vergnügen durch Der renommierte chinesische für allerlei Spekulationen, dass die Kultur & Wissen die Straßen. UFO-Experte Wang Sichao erklär- USA die chinesische Weltraumsta- Lesen Sie auf Seite 6/7 die te, dass es sich weder um einen Vo- tion überwacht haben oder dass Literaturnobelpreis? Foto- Reportage „Chinas Frau- gel noch um die erste ausgebrannte dies ein Zeichen für die wachsende Der bekannte Sinologe und en treiben es auf die Spitze”. Stufe der Rakete gehandelt haben Militarisierung des Weltraums sei. Literaturwissenscha!ler Prof. W. könne. Und es müsse ein sehr hei- Kubin $ndet deutliche Worte. Schwung- und reizvoll: Passantin in Peking. Foto: M + M Kummer ßes Ding gewesen sein, denn sonst Quelle: cri Seite 14

Miteinander Kontakt Mercedes-E-Klasse bald Marke „” Deutsch-Chinesische Erster Deutsch-Chinesi- Allgemeine Zeitung scher Kindergarten PEKING – Nach jüngsten Berich- Wandsbeker Allee 72 Ein pädagogisches Projekt stößt ten verkau! Mercedes-Benz seine 22041 Hamburg auf reges Interesse in Hamburg. E-Klasse Limousinen bald unter der [email protected] Seite 17 Marke „Beijing”, die seinem lokalen www.deutsch-chinesische.de Partner BAIC gehört. Mit diesem Redaktion Trick können die Fahrzeuge weiter- [email protected] NEUE SERIE hin an die Regierung verkau! wer- den. Vertrieb China gestern und Heute: Der [email protected] Die chinesische Ö"entlichkeit Wandel in Fotos Seite 15 will angeblich seit langem, dass Re- Anzeigen [email protected] Gewinnspiel auf Seite 24 gierungsbeamte inländische Fahr- zeuge verwenden. Die Realität in Abonnements China ist, dass private Autokäufer [email protected] sich mehrheitlich für Autos der in- Deutsch-Chinesische Allgemeine Telefonischer Kontakt ternationalen Marken entscheiden. 040 – 819 73 821 ISSN 2192-2535 Quelle: cri Flo"e Mädchen, !o"es Auto 2 Politik & Gesellschaft Nr. 13/2012 Juli 2012

Der Meister spricht Große Hose oder Hämorrhoiden Konfuzius und die Liebe zum Lernen Auf der Suche nach dem richtigen Namen für den CCTV-Tower

Von kulturelle Tradition zu lernen. Ande- Hans STUMPFELDT re Stellen zeigen, dass für ihn Lernen und moralorientiertes Verhalten zu- Viel von dem, das mit sammenhängen, doch er macht auch Konfuzius und seiner Lehre ver- deutlich (LY 17.8), dass Tugendbol- Vier Jahre später als geplant wurde bunden wird, hat damit nichts zu de, die nicht zusätzlich lernen, Schä- der spektakuläre CCTV-Tower, das tun, sondern beruht auf alten gesell- den sti!en, für sich und andere. Gebäude des staatlichen chinesi- scha!lichen Strukturen. Anderes in Häu$g bringt er Lernen und die schen Fernsehsenders in Peking, seinen Lehren hat die spätere kultu- Liebe zu ihm mit dem Wort Wen fertiggestellt. Der ungewöhnliche relle Tradition Chinas für sich und zusammen, am klarsten als „zivile Entwurf des Komplexes kommt ihre Gegebenheiten umgedeutet. Kultur“ zu verstehen. Die Liebe zum von dem Deutschen Ole Scheeren Unstri#ig ist, dass er der chinesi- Lernen sei deren Teil, meint er (LY und dem Niederländer Rem Kool- schen Kultur die Liebe zum Lernen 5.14), und (LY 6.25): „Ein Edler hat haas. Der CCTV-Tower ist eines der vermi#elte. Ihr großer Lehrer wird umfassend die Kultur gelernt.“ Dabei größten Gebäude der Welt. Die zwei Konfuzius demgemäß o! genannt. beklagt er (LY 7.3), als guter Didak- über Eck verbundenen L-förmigen Einmal sagte er (LY 15.30), er ha- tiker, das Lernen ohne Erklärungen, Türme ragen bis in 160m Höhe. be den ganzen Tag nicht gegessen und weiß ebenso (LY 15.3), dass und die ganze Nacht nicht geschla- Viellernen nicht ausreiche, sondern fen, um nachzudenken. Er meinte ein einigendes Band dabei unerläss- wohl das Herumgrübeln und fuhr lich sei. fort: „Es hat nichts gebracht. Zu ler- Gegenwärtig erfreuen sich Schü- nen ist besser.“ An anderer Stelle (LY ler und Studenten hierzulande der 2.15) erklärte er sogar: „Nachzuden- Schul- und Universitätsferien. Nicht ken, ohne zu lernen, ist gefährlich.“ alle schätzen das Lernen hoch, denn Nichtig sei aber das Lernen, ohne in Zeiten des Internets sind Kennt- nachzudenken. Hiermit meinte er nisse, wenn nötig, leicht herbeige- PEKING – Der staatliche Fernseh- Bedenken, der Name sei keine Im Vergleich zu Große Hose ist ein Nachdenken über das Gelernte. googelt. Ähnliches bedachte auch sender China Central Television kluge Wahl, da das Wort im Chi- das ja noch schlimmer”, schrieb In 43 der 500 Abschni#e der „Ge- Konfuzius schon, denn o! sprechen (CCTV) hat Gerüchte im Internet nesischen ähnlich klingt wie das ein Internetnutzer namens spräche“ begegnet das Wort lernen die „Gespräche“ von „umfassendem dementiert, dass der CCTV-Tower, Wort für Hämorrhoiden. Fangzhiliang auf Sina Weibo. (xue). Sie zeigen, dass es ihm nicht Lernen“ (bo xue). Erst solches er- der endlich am 16. Mai o/ziell fer- Das für den chinesischen Ge- Allerdings meinten manche, auf bloße Kenntnisse ankam, nicht laubt, bloße Kenntnisse in Zusam- tiggestellt wurde, o/ziell „Fenster schmack ungewöhnliche Gebäu- der Name sei passend, da CCTV bei Acker- und Gartenbau, schon menhänge einzuordnen. Umfassen- der Weisheit” heißen soll. de, das in Beijing umgangssprach- ein „wichtiges Fenster” sei, um gar nicht bei Militärischem und erst de Aufgeschlossenheit verband er Der Name „Zhi Chuang”, der lich o! nur „Große Hose” genannt „der Welt die Weisheit Chinas recht nicht mit dem Ziel, ein Gehalt mit dem Lernen, und so war ihm Fenster der Weisheit bedeutet, wird, hat für viel Diskussionen ge- zu übermitteln”, und das Design zu bekommen. Sich erst einmal um auch das lebenslange Lernen nicht sei nicht der gewählte Name, ließ sorgt, seit der Entwurf debütierte. sei auch wie ein riesiges Fenster. die „Lieder“ und die „Si#e“ zu küm- fremd. Noch als Fünfzigjähriger CCTV gestern über die staatli- „Das neue CCTV-Gebäude mern, rät er (LY 16.13) schnöde im wandte er sich einem neuen Bereich che Zeitung Global Times ver- trägt den Namen Zhi Chuang? Vorbeigehen seinem Sohn, also: die dieser „zivilen Kultur zu, „lernte“ ihn. breiten. Internetnutzer gaben zu Das klingt ja wie Hämorrhoiden! Quelle: Global Times Anzeige Kurzmeldungen

Aktion zum Schutz von Stra- Schwere Unwetter in China plant unbemannte ßenkindern Südchina Mondlandung PEKING - Am 1. Juni, dem in- - Im Süden PEKING - China plant eine ternationalen Kindertag, wurde Chinas ist von schweren Unwet- unbemannte Mondlandung für Chinesische Handelszeitung in Peking eine Au0lärungsak- tern heimgesucht worden. Vor 2013. Der Leiter des Mondfor- tion über die Lage der Straßen- allem in den Provinzen und au- schungsprojekts Ouyang Ziyuan Die Chinesische Handelszeitung ist die kinder durchgeführt. Sie wurde tonomen Regionen wie , berichtete, dass die Mondson- älteste, größte und bekannteste chinesische vom Ministerium für Zivile An- und sowie im de Chang‘e 3 im kommenden gelegenheiten Chinas und dem Großraum Chongqing am Jangt- Jahr ins All geschickt werden Zeitung in Deutschland und wird seit 15 Jahren städtischen Amt von Peking or- se kam es zu ungewöhnlich hef- soll. Nach der Landung soll ein herausgegeben. Die durchgängig in chinesischer ganisiert. Seit Ende 2011 läu! tigen Niederschlägen. Allein in Mondfahrzeug die Oberfläche Sprache erscheinende Zeitung ist eine eine landesweite Kampagne, in der Provinz Guizhou sind über erkunden und mehrere wissen- Hauptinformationsquelle für Chinesen, die hier der obdachlosen Kindern und 250.000 Einwohner vom Unwet- schaftliche Experimente vorneh- Jugendlichen geholfen wird. Bis ter betroffen, fünf Menschen ka- men. leben und hierher als Geschäftsleute kommen! April dieses Jahres haben 110 000 men ums Leben. Ouyang Ziyuan rechnet da- Jugendliche von ihr pro$tiert. Quelle: CRI mit, dass das Projekt zur un- Quelle: Peking Daily bemannten Erkundung des Unsere Zeitung baut eine Brücke zwischen Mondes im Jahr 2017 im We- deutschen und chinesischen Unternehmen, die Gao Kao – Große sentlichen vollendet sein soll. Arbeitslosenversicherung für Aufnahmeprüfung Quelle: CRI in China und Deutschland aktiv operieren. Die 140 Millionen Chinesen PEKING - Über 9,15 Millio- Zeitung richtet sich vorwiegend an chinesische und PEKING - Ende 2011 waren 140 nen Menschen nahmen Anfang deutsche Geschäftsleute. Eine Anzeige in unserer Millionen Chinesen gegen Arbeits- Juni am landesweiten Aufnah- Fünf Chinesen sterben in Russland Zeitung lohnt sich immer! losigkeit versichert. Das waren 9,4 metest für Universitäten teil. Millionen mehr als Ende 2010. Die Das stellt einen Rückgang von JEKATERINBURG - Fünf Angaben stammen vom chinesi- 180 000 Personen gegenüber Chinesen sind am Montag bei ei- Verlagsadresse: Ahornstr. 43, 65933 Frankfurt/M. schen Ministerium für Personalre- dem Vorjahr dar. Wie die Legal nem Unfall in einem russischen Tel: 069-3309 1650 Fax: 069-3309 1666 ssourcen und Sozialabsicherung. Evening News unter Berufung Kraftwerk ums Leben gekom- E-Mail: [email protected] www.huashangbao.com Der stellvertretende Minister für auf Daten des Ministeriums men. Angaben des chinesischen Personalressourcen und Sozialab- für Bildung berichtet, ging die Konsulats in Jekaterinburg zu- sicherung, Xin Changxing, geht Zahl der Bewerber bereits zum folge wurden weitere fünf chi- davon aus, dass in der Zukun! vierten Mal in Folge seit 2009 nesische Arbeiter verletzt. Am auch China mit Arbeitslosigkeit zu zurück. Fast drei Millionen Montagabend ist ein Kran an kämpfen haben wird. Gründe seien Gymnasiasten entschieden sich einer Baustelle eines Kraftwerks die Umwandlung des Wirtscha!s- dieses Jahr, nicht an der Prü- umgekippt. Die Ursache des Un- modells sowie stärkere Regulie- fung teilzunehmen, teilte die falls ist noch unklar. rung der Industrie. Zeitung mit. Quelle: www.mohrss.gov.cn Quelle: Legal Evening News Quelle: CRI Juli 2012 Nr. 13/2012 Politik & Gesellschaft 3

Die Wende - mehr als die Häl!e lebt in Städten Sexy für Fussball-Europameisterscha! PEKING – Inzwischen lebt mehr als die Hälfte aller Chi- nesen in Städten. Daher sollte die Regierung sich jetzt mehr um die Verbesserung der Le- bensqualität in den urbanen Zentren kümmern. Chinas Urbanisierungsrate belief sich per Ende 2011 auf 51,3 Prozent, wie ein Bericht der chinesischen Bürgermeis- tervereinigung (CAM) zeigt. Ameisenstaat Der China Urban Develop- ment Report 2011 zeigt, dass Menschen. wie eine ausgeglichene Ent- es in China per Ende letz- Da jetzt über die Hälfte der wicklung der städtischen und tes Jahr 30 Städte gab, in de- chinesischen Bevölkerung in ländlichen Regionen fördern, nen die Zahl der dauerhaften Städten lebt, fordern Exper- Wanderarbeitern helfen und Wohnbevölkerung bei über 8 ten, dass die Regierung sich die natürlichen und kulturel- Millionen liegt. In 13 Städten mehr um die Lebensqualität len Ressourcen schützen solle. leben sogar über 10 Millionen der Leute kümmern solle, so- Quelle: Xinhua

Deutsche Botscha! Peking fährt weiter „grün“ Die Fussball-Europa- PEKING – Der deutsche Bot- meisterschaft ist nicht nur scha!er, Dr. Michael Schaefer, nahm ein heißes Event für Euro- im Juni ein neues Auto in Empfang. pa, auch die chinesischen Der Audi A3 e-tron wurde von Dr. Stars befinden sich im Dietmar Voggenreiter, Präsident sommerlichen Fußballfie- von Audi China, übergeben. ber. Zahlreiche bekannte „Mit dem neuen Elektroauto blei- Schauspielerinnen und ben wir als Botscha! unserem Mot- Top-Models posieren sexy to der grünen Botscha! treu und vor der Kamera, um ihre setzen uns für umweltfreundliche Unterstützung für die EM und zukun!sfähige Mobilität ein“, zum Ausdruck zu brin- so Botscha!er Schaefer. gen und ihre beliebtesten Die Megastädte Chinas gelten als Mannschaften anzufeu- ideale Einsatzgebiete für emissions- ern. freie Ba#erieantriebe. Quelle: cri Umweltfreundliche Technologie (dca)

auch Chinas Devisenreserven sind frontiert wird, zustimmen. Es sind China hilft in letztlich dem Export von Waren zu letztlich die Europäer selbst, die verdanken, die von Niedriglohnar- sich in die momentane Krisenlage der Euro-Krise beitern unter hohen ökologischen manövriert haben, und sie sollten Kosten produziert wurden. Dass auch selbst einen Ausweg aus der PEKING - Obwohl China seit China sein hart verdientes Geld Misere $nden. dem Beginn der Reform- und Ö"- nun verwenden soll, um die euro- Unbestreitbar ist allerdings, dass nungspolitik vor rund 30 Jahren päischen Länder aus der Schulden- in einer Zeit wirtscha!licher Glo- wirtscha!lich enorm an Ein&uss krise zu re#en, scheint angesichts balisierung die Staaten der Welt gewonnen hat, ist das Land noch dieser Tatsachen schlechtweg un- stark voneinander abhängig sind. immer ein Entwicklungsland. realistisch. Treten in einigen Ländern Proble- Noch immer leben in China mehr Den verschuldeten Nationen me auf, sollten die übrigen Staaten als 200 Millionen Menschen un- Europas ist es noch immer nicht der Weltgemeinscha! in vernünf- terhalb der internationalen Ar- gelungen, e"ektive Reformen an- tiger Weise Unterstützung leisten mutsgrenze. Chinesische Senioren zustoßen. China will vor diesem und nicht einfach wegsehen. streichen keine üppigen Pensionen Hintergrund nicht einfach jeder China und die BRICS-Staaten ein, wie es viele Europäer tun. Und Euro, Dollar gegen Renminbi Forderung, mit der das Land kon- haben ein klares Zeichen der Soli- darität gezeigt, in dem sie 40 Mil- Anzeige liarden USD (32 Milliarden Euro) in den Internationalen Währungs- fond einzahlten, um Europa beim 德国兆歌传媒公关公司 one billion voices PR-Agentur Germany Krisenmanagement zu helfen. (dca)

one billion voices bietet individuelle Kommunikationslösungen für chinesische NEU Kunden. Dabei denken wir auch über Grenzen hinaus, bieten außergewöhn- liche Ansätze und kreative Ideen. Denn wir wollen, dass China aus der Masse Deutsch-Chinesische heraussticht. Allgemeine Zeitung jetzt auch bei Facebook

www.onebillionvoices.de

a2werbeatelier | www.a2-werbeatelier.de 4 Politik & Gesellschaft Nr. 13/2012 Juli 2012

Deutsche Architektur in China KOMMENTAR Erstrebe vom Einfachen das Beste Die Finanzpolitik Chinas Ehrenprofessur durch das East Wir danken der Abteilung Pu- China Normal University Col- blic Relations und Kommunika- nach der EU-Schuldenkrise lege of Design, Shanghai/Chi- tion (gmp) für die großzügige na, 2007 Präsident der Academy Überlassung von Texten und for Architectural Culture (aac), Bildern. Von LIU Qunyi wirtschaftlichen Status Chinas zahlreiche Auszeichnungen. kann der regionale Einfluss des An der wohl schönsten Stra- Renminbi gegenüber dem ge- festg In die europäische Finanz- schwächten japanischen Yen ge- krise, bei der es um Leben und stärkt werden. Darüber hinaus Tod des Euros geht, ist China kann China sich am Systemwie- zwar im Bereich der Produktion deraufbau der internationalen hineingezogen worden, aber weit Finanzorganisationen beteiligen weniger betroffen als durch die und verstärkt mitreden. Tatsäch- Belastung der Marktschrump- lich hat China so gehandelt, ob- Foto: Timmo Schreiber fung in den USA. wohl sich Erfolg oder Scheitern Prof. Dr.. h. c. M. von Gerkan Die europäische Schuldenkrise noch nicht prophezeien lässt. ist für China zwar nicht so haut- Eins steht aber fest: China lässt nah wie die asiatische Finanzkri- nicht mehr zu, dass das Finanz- Von Helga von der se 1997 – 1998, doch trifft sie wesen weiterhin „Flaschenhals” China ausgerechnet in einer Re- des Wirtschaftswachstums bleibt. NAHMER gulierungsphase der Wirtschafts- Außerdem will es nicht weiter struktur. Deswegen folgen nun ausschließlich ausländische Wäh- Das Kulturjahr Chinas in ernsthaftere Veränderungen in rungen als Reserve dulden und Deutschland bietet Vielfältig- Chinas Kooperationsfinanzpoli- für ausländische Gelddruckma- keit. Im Gegenzug stellen wir tik als vor über 13 Jahren. schinen Rechnungen begleichen. heute den Architekten Prof. Dr.. Maritim Museum in Lingang Foto: Hans-Georg Esch Chinas bisherige Einstellung Aufgrund der konzentrierten h. c.Meinhard von Gerkan mit besteht in einer strikten Ein- Veröffentlichung neuer Strate- Bauten in China vor. Eindrucks- schränkung der Auslandsver- gien in der Finanzpolitik könnte voll zeigt sich in ihnen die Archi- schuldung, Förderung der Di- man wohl sagen, dass das Jahr tekturauffassung des Hamburger rektinvestitionen ausländischen 2012 ein Schlüsseljahr für die Fi- Büros gmp Kapitals sowie Abschottung des nanzreform Chinas ist, wobei die „Unser Ideal ist es, die Dinge Kapitalmarktes. Diese zurück- Finanzregionalisierung sowohl so einfach zu gestalten, dass sie haltende Politik ist Chinas Waffe, als Reagenz als auch als Katalysa- inhaltlich und zeitlich Bestand um Sicherheitsabstände zu ex- tor dienen wird. Die europäische haben. Angemessene und akzep- ternen Finanzkrisen und Markt- Staatsschuldenkrise zeigt China table Antworten und Lösungen fluktuationen einzuhalten. Regi- nicht nur den Einfluss und das auf die Probleme der Umwelt- onale Entwicklungsfinanzierung Risiko des Finanzregionalismus, gestaltung zu finden, setzt vor- und Finanzabkommen gelten als sondern sie bietet China auch aus, zum Dialog bereit zu sein wachstumsfördernd und Krisen eine Chance, aktiver mitzuwir- und seinen eigenen Standpunkt vorbeugend, daran hat sich China ken und mehr Selbstbewusstsein auch auf veränderte Bedingun- Opernhaus Qingdao Foto: Christian Gahl schon immer aktiv beteiligt. Da zu gewinnen. Ob eine regionale gen einzustellen. Die Entschei- aber der Kapitalmarkt verschlos- Währungsintegration von Vorteil dung, was und wie gebaut wird, sen geblieben und der Renminbi wäre, sei noch dahingestellt; eins trifft die Gesellschaft mit ihren nicht frei konvertibel ist, spielt ist aber sicher: Eine abgeschotte- komplizierten politischen und China eher eine passive Rolle. te Nationalwährung kann niemals wirtschaftlichen Mechanismen. Während Japan bzw. die von Ja- ein leistungsstarkes Finanzinst- Wir Architekten haben nicht nur pan dominierte Asiatische Ent- rument einer Wirtschaftsmacht die Verpflichtung, wir haben die wicklungsbank eine Maßnahme werden. Ein Finanzsystem, das Verantwortung, uns diesem Di- nach der anderen herausbringt, sich nicht auf dem internatio- alog zu stellen und mit innerer zeigt China gezwungenermaßen nalen Finanzmarkt erprobt hat, Überzeugung am Gespräch teil- ein unkooperatives Verhalten. kann sich nicht als reif wähnen. zunehmen.“ (Auszug aus Unsere Die EU-Schuldenkrise ist zwar Philosophie, gmp) kein Schlüsselmoment, bietet LIU Qunyi ist Professorin an Architektur verdient das At- China aber als Warnhinweis tat- der Fakultät internationales Wirt- tribut Nachhaltigkeit im Sinne sächlich eine gute Chance, das schaft- und Handelswesen des von dauerhaft, wenn sie sowohl interne Finanzsystem zu ver- Wirtschaftsinstituts, Peking den klimatischen Bedingungen bessern. Mit dem steigenden Rechnung trägt als auch materi- algerecht ausgeführt ist und das Westbahnhof Foto: Christian Gahl Haus als Hülle für die Vielfalt des menschlichen Daseins mög- lichst selbstverständlich gestaltet ist. (Auszug aus Profil, gmp)

Vita Meinhard von Gerkan, geb. 1935 in Riga/Lettland, Prof. Dr. h. c. mult. Dipl.-Ing. Architekt, 1965 Gründungspartner des Architekturbüros von Gerkan, Marg und Partner; heute weite- re Partner, u. a. in China; 1974 Berufung an die TU Carolo- Wilhelmina zu Braunschweig als ordentlicher Professor, Mit- glied Freie Akademie der Künste zu Hamburg, 2005 Verleihung der Ehrendoktorwürde für Ent- werfen durch die Chung Yuan Christian University in Chung Li/Taiwan, 2007 Verleihung der Christliche Kirche Peking Foto: Christian Gahl Lingang New City Masterplan von Gerkan Foto: gmp Juli 2012 Nr. 13/2012 Politik & Gesellschaft 5

Li"le Flower – liebevolle P#ege für Waisenkinder in Peking Gemeinnützige Organisationen helfen behinderten und verwaisten Kindern schon im Babyalter

Diese sieben Wonneproppen haben ein neues Zuhause gefunden Foto: Jana Schmidt Von Jana SCHMIDT Kleinkindern. Hinzu kommt die Jedes Baby und Kind hat mit ei- und Sponsoren. Glücklicherweise die Sachen mitnehmen können. Förderung und Bildung von behin- nem anderen Schicksal zu kämpfen. gibt es schon einige große Firmen, Wer Interesse hat, wende sich bit- PEKING - Kleine, aber hochwirk- derten Waisen. Dabei werden vor al- Unter anderem unheilbare und sehr wie Pari GmbH oder Lohmann & te in Deutschland an Frau Malaika same Projekte von gemeinnützigen lem die örtlichen Mitarbeiter in der schmerzha!e Hautkrankheiten wie Rauscher GmbH & Co. KG, die mit Hahne Organisationen helfen in China, die speziellen P&ege geschult und ange- EB (Epidermolysis bullosa) und ihrem Sponsoring die Projekte un- Email malaika@li#le&owerpro- Not von Waisen und behinderten leitet. Später sollen diese dann ihr schwere Herzkrankheiten. Für Ope- terstützen. Auch Sachspenden wer- jects.org Website: h#p://www.li#- Kindern zu lindern. Eines davon ist Wissen und ihre Erfahrung in ganz rationen, medizinische Versorgung, den gerne angenommen. Um diese le&owerprojects.org Li#le Flower aus den USA. Das ehr- China verbreiten. Zur Zeit werden Betreuungspersonal, Windeln und kostengünstig und schnell zu dem geizige Projekt konzentriert sich seit in Peking 66 Kinder und in vieles mehr braucht das Baby Home Heim in Peking zu transportieren, 1998 auf die P&ege von verlassenen 35 Kinder betreut. ständig $nanzielle Unterstützung werden ständig Reisende gesucht,

Hochschulabsolventen werden Dor$eamte PEKING – Mit Stand von En- es bis spätestens Ende 2015 ins- als Dorfbeamte arbeiten. Auf die- de 2011 hat die Zahl der Hoch- gesamt 400.000 beziehungsweise se Weise soll die Talentschmiede schulabsolventen, die als Beamte bis Ende 2020 insgesamt 600.000 für die Basisverwaltungen in den an der Basis in den chinesischen dieser Beamten in China gibt. ländlichen Gebieten Chinas ge- ländlichen Gebieten arbeiten, Mit 600.000 Hochschulbeamten fördert werden. Allerdings wurde 210.000 erreicht, wie es in der als Dorfbeamten an der Basis in dem Bericht angemerkt, dass Sonntagsausgabe der People‘s wird China imstande sein, jedes es einigen dieser jungen Beam- Daily, der Aushängezeitung der ländliche Dorf in China mit min- ten an solidem Verständnis der Kommunistischen Partei Chinas, destens einem Hochschulabsol- lokalen Bedingungen und an Be- heißt. venten als Beamten zu besetzen, wusstsein für die Denkweise der Die Zeitung zitierte kürzlich besagt der Bericht. Öffentlichkeit mangelt. einen Bericht über Hochschul- In den vergangenen Jahren hat absolventen als Dorfbeamte an China freiwillige Hochschulab- Universität gegen Dor#dylle der Basis mit den Worten, dass solventen ausgewählt, damit diese Quelle: People‘s Daily

Schwacher Euro lockt Studenten und Touristen nach Europa PEKING – Aufgrund des tungskosten reduzieren. um eine jährliche Steigerung schwachen Euro wird es für Chi- Frank Hartmann, Pressespre- von mehr als 20 Prozent. nesen zunehmend günstiger, in cher der deutschen Botschaft in Im Vergleich zum Juni 2011 Europa zu studieren und auch Beijing, erklärte, dass aufgrund hat der Euro rund 15 Prozent an als Reiseziel wird Europa bei der Attraktivität der Ausbildung Wert verloren, sagte Oliver Sed- Chinesen immer beliebter. Die an deutschen Universitäten in linger, Direktor der Abteilung europäische Konjunktur könnte Bereichen wie Natur- und In- Marketing und Vertrieb des hiervon profitieren. Experten genieurwissenschaften, in den Deutschen Tourismuszentrums warnen jedoch, dass die Aus- letzten Jahren die Zahl chinesi- in Beijing. Die Zunahme chine- wirkungen von Wechselkurs- scher Studenten in Deutschland sischer Touristen in Europa die- schwankungen zeitlich begrenzt zugenommen hat. sen Sommer ist ein Lichtblick und nicht langfristig sind. Mit etwa 28.000 eingeschrie- angesichts der düsteren europä- Der starke Rückgang des Euro benen Studierenden bilden die ischen Konjunkturaussichten. wird mehr chinesische Studen- chinesischen Studenten die „In den ersten drei Monaten ten ermutigen, ein Hochschul- größte ausländische Studenten- dieses Jahres haben wir eine Chinesin vor dem Brandenburger Tor, beliebtes Fotomotiv studium in der Eurozone auf- gemeinschaft in Deutschland, Steigerung von 20,8 Prozent im BU zunehmen, erklärte Wang Yue, erklärte Hartmann. Vergleich zu 2011 erlebt”, sagte Tutor bei Neworiental Corpo- Andererseits sei die Zahl der Sedlinger. Die Zahl der Über- Von 950.000 Übernachtungen ersten Mal überholte China Ja- ration Beijing. Sie fügte hinzu, Chinesen, welche im Ausland nachtungen von chinesischen chinesischer Touristen im Jahr pan als Deutschlands wichtigste die Abschwächung der europä- studierten, in vier aufeinander- Reisenden in Deutschland habe 2007 stieg die Zahl im Jahr Quelle im asiatischen Markt”, ischen Währung würde die Stu- folgenden Jahren seit 2008 ge- über die letzten fünf Jahre einen 2011 auf einen neuen Rekord- sagte er. diengebühren und Lebenshal- stiegen. Dabei handele es sich massiven Anstieg verzeichnet. wert von 1,32 Millionen. „Zum (DCA) 6 Lifestyle Nr. 13/2012 Juli 2012

Modebummel Chinas Frauen treiben es auf die Spitze Auf hohen Hacken zur Arbeit, beim Shopping und in der Freizeit - Und bunt treiben sie‘s auch Von Margarete und Martin KUMMER (Text & Fotos)

SHANGHAI/PEKING - Hand, um ja nicht braun zu Klack, klack – klack, klack – werden. Für sie ist als Schön- klack, klack. So klingt es in unse- heitsideal eine möglichst weiße ren Ohren. Kein störender Lärm, Haut ganz wichtig – Haut wie sondern einer der neugierig Tofu. macht. Und beim Aufblicken so- Frage an Trend-Frau Li Bei (21), gar Sympathie, bei Männern viel- die uns über den Weg trippelt: „Wo leicht sogar Träume auslöst. kaufen Sie, wieviel Geld geben Sie „Nìn hâo!“ („Guten Tag!“) Wir für Schuhe aus?“ Antwort: „Mal in bummeln durch die Straßen der kleinen Läden um die Ecke, mal 25-Millionen-Metropole Shanghai bei einer Modeke#e. Meine neu- und der 20-Millionen-Hauptstadt en Schuhe mit den hohen Hacken Peking oder sitzen in ihren Freilu!- von H & M haben 199 Yuan RMB Cafés - und haben nur eines im (24,55€) gekostet.“ Blick: Wie schick spazieren Chinas Superhohe Stöckelschuhe in modebewusste Frauen durch die- Knallfarben gibt es sogar schon für sen Sommer? 100 Yuan RMB (12,34 €). Unser Bummel-We#er ist wie ge- Längst machen europäische ordert: Wochenlang Sonnenschein Modelabel im Land der 1,3 Milli- und Temperaturen, von denen wir arden Einwohner (16mal mehr als Deutschen sogar am Urlaubsstrand Deutschland!)das große Geschä!: nur träumen können – bis zu 32°, H & M aus Schweden hat schon im Scha#en! Für die Bewohner im mehr als 80 Filialen, Zara aus Spa- „Reich der Mi#e“ selbst im April/ nien – größter Textilkonzern der Mai nicht ungewöhnlich… Welt – fast 80. Warm, wärmer, heiß – was sehen Auch C & A ist nun da. Ihre Wa- da unsere Augen? Zuerst doch tat- ren: o! selbst made in China. Und sächlich die ausgefallenen Schuhe die Reichen – inzwischen gibt es der mode- und $gurbewussten mehr als eine Million Millionäre in Frauen! Und dann gleich ihre Ha- der Volksrepublik – haben die Lu- cken: bis zu zwölf (!) Zentimeter xus-Einkaufsparadiese längst auch hoch, pfennigspitz oder keilförmig. in ihrem eigenen Land: Armani, Das macht die schlanken Beine Chanel, Dior, Hugo Boss, Karl La- noch schöner und den grazilen gerfeld, Louis Vui#on, Jil Sander, Körper sichtbar größer, stärkt das Versace... Die Chefredakteurin Selbstbewußtsein: Plötzlich ist die Angelica Cheung der chinesischen Chinesin – Durchschni#sgröße Ausgabe des Mode-Magazins 1,58 m – gla#e zwölf Zentimeter „Vogue” über diese Kundscha!: „gewachsen“ (die Durchschni#s- „Internationale Luxusmarken sind größe der deutschen Frau: 1,65 m). für neureiche Chinesen natürlich Dank den Designern! Kein ein Statussymbol.“ Schuhpaar, das an uns vorübertrip- Die anderen können davon nur pelt, gleicht dem anderen in Form, träumen, haben aber ein Gespür: Farbe und Material. Wir sehen Geschmack muss man haben, schwarz, türkis bis pink, von Holz, „méi wèntí! lî suôdângrán!“ Leder, Leinen bis Kuschelfell. Mal („Selbstverständlich!“) lu!ig spitzen- und hackenfrei, mal geschnürt, mal mit und ohne Rie- men, mit und ohne Bommel. Kompliment, die Frauen – die meisten in Kleidergröße S bis M In der nächsten Ausgabe lesen Sie: - machen eine gute Figur auf dem Weg zur Arbeit, beim Shopping, in Die Schönheitsfrage: Figur der Freizeit: Stilsicher tragen sie zu oder Eleganz? Interview mit ihren Hochhacken lu!ige Fla#er- Chinas Modedesigner Wang kleider, Balle#röckchen, knappe Hua (Foto) Jeans-Hotpants, körperenge kurze Parade der Röcke, seidige Kleider, Langhosen schönen Frauen in Jeans und Leinen, Leggings. Auf einem T-Shirt lesen wir gar: „I’m a Von pfennigspitz bis Keilform, hot cat“ („Ich bin eine heiße Kat- von Pink bis Türkis: Auf ze“), auf vielen „Love“ („Liebe“). Hochhacken-Schuhen trippeln Beliebt: Leopardenmuster. Ihr modebewusste Girls und Frauen seidigglänzendes langes schwarzes in Shanghai und Peking an uns Haar binden die Chinesinnen ger- vorüber, machen eine gute ne ganz natürlich zu einem a#rakti- Figur. Mit Schirm schützen ven Pferdeschwanz. manche ihre weiße Haut Auf ihren Nasen sitzen oft vor der Sonnenbräune. Riesen-Sonnenbrillen mit den Namen von Luxus-Marken wie Prada, Gucci. Viele Frauen – von jung bis alt – halten schützend Sonnenschirme in der Juli 2012 Nr. 13/2012 Interview 7 Chinas Frauen treiben es auf die Spitze Auf hohen Hacken zur Arbeit, beim Shopping und in der Freizeit - Und bunt treiben sie‘s auch 8 Wirtschaft & Finanzen Nr. 13/2012 Juli 2012

Mehr Aktien für ausländische Investoren Weitere Ö"nung des Kapitalmarktes geplant

SHANGHAI - China lockert die 2002 in Kra! und erlaubt es, als QFII Milliarden Euro) auf 500 Millionen Regelungen für als QFII anerkannte anerkannten ausländischen Investo- US-Dollar (circa 394 Millionen Eu- ausländische Investoren. Die Regie- ren in Renminbi denominierte A-Ak- ro) senken. rung plant, die Obergrenze für den tien zu kaufen und verkaufen. Soge- „Der Schri# zeigt, dass das Land Kauf sogenannter A-Aktien durch nannte B-Aktien, welche in US- oder bereit ist, seine Kapitalmärkte zu ausländische Investoren zu erhöhen Hongkong-Dollar denominiert sind, ö"nen. Die Erleichterung von Inves- und gleichzeitig die Mindestvermö- waren ursprünglich nur für ausländi- titionen und des Ablaufs des QFII- genswerte zu senken. sche Investoren gedacht, können nun Programms werden mehr langfris- Der Staatsrat, Chinas Kabine#, hat aber auch von chinesischen Investo- tige Auslandsfonds an die Märkte bereits die Investitionsobergrenze für ren gehandelt werden. locken”, sagte ein namentlich nicht quali$zierte ausländische institutio- Wie aus einem Entwurf zur genannter Beamter der Kommission nelle Investoren von 30 Milliarden Überarbeitung der QFII-Regeln für Kontrolle und Verwaltung des US-Dollar (etwa 23,7 Milliarden hervorgeht, wird China die Investi- chinesischen Wertpapiermarktes. Er Euro) auf 80 Milliarden US-Dollar tionsobergrenze für ausländische in- fügte hinzu, dass die Kommission (circa 63,2 Milliarden Euro) erhöht. stitutionelle Investoren erhöhen und Rückmeldungen der Ö"entlichkeit Das Quali$ed Foreign Institutio- den Mindestvermögenswert von hinsichtlich des Entwurfs begrüße. Börse Shanghai nal Investor-Programm trat im Jahr fünf Milliarden US-Dollar (etwa 3,9 Quelle: china.com.cn

„Designed in China” auf immer mehr Zahlen des Monats Smartphones

nes eine Brancheno"ensive. 19% Wachstumsrate Behörde für zivile Lu!fahrt, Li riert. Die landesweite Abdeckung Die Nachfrage der Verbraucher Die Wachstumsrate aller Finanz- Jiaxiang, auf dem Forum über die beträgt somit rund 60 Prozent. in China wendet sich zunehmend einnahmen, Investitionen und Entwicklung der zivilen Lu!fahrt chinesischen Smartphones zu. Der Konsumausgaben der Hunan 2012 in Peking. 750 Milliarden US-Dollar Aus- Sinneswandel der Menschen ver- Provinz in China belief sich in den Quelle: Hexun landsschulden leiht zwei der größten chinesischen ersten vier Monaten 2012 auf je- Bis Ende März 2012 beliefen Handyproduzenten, Huawei Tech- weils 19%, 24,1% und 15,4%. Die 10.000 Landmaschinen sich Chinas Auslandsschulden nologies Co. Ltd. und der ZTE Corp. Zahlen übertrafen das jährliche Am 9. Juni herrschte in Gaoqing, auf 751,2 Milliarden US-Dollar. Bunt muss es sein mächtigen Au!rieb. Beide Unterneh- Ziel und den nationalen Durch- einer kreisfreien Stadt im ostchi- Wie aus einer kürzlich verö"ent- men zielen nun nicht mehr nur darauf schni#. Laut Statistik stiegen die nesischen , sonniges lichten Statistik der chinesischen PEKING - Ob es nun das Aktu- ab, Smartphones im Au!rag herzu- Investitionen des Anlagenvermö- We#er. 530.000 Mu (35.000 Hek- Staatlichen Devisenverwaltung alisieren des Weibo-Mikroblogs ist, stellen, sondern wollen eigene Gerä- gens von Januar bis April 2012 tar) angebauten Weizens wurden hervorgeht, seien davon etwa 70 oder einfach nur das Senden einer te entwickeln. Die Voraussetzungen um 24,1%. an diesem Tag geerntet. Laut Prozent kurzfristige Schulden. Nachricht an einen Freund über das sind gut: Der Sektor entwickelt sich Quelle: Peoples Daily Statistik kamen am ersten Tag Wirtscha!sexperten führen die Instant Messaging-Netzwerk Ten- stabil und die Gewinnspannen wach- der Ernte mehr als 10.000 Land- Zunahme der Auslandsschulden cent QQ – Smartphones sind mehr sen. Zurzeit laufen die Smartphones 3,7 Billionen Yuan RMB maschinen zum Einsatz, darunter in erster Linie auf den schnellen als schicke Accessoires – sie sind le- der beiden Unternehmen mit dem Die Umsätze der Gastronomie in 4.000 große und mi#lere Trakto- Ausbau des chinesischen Au- bensnotwendig. Betriebssystem Android von Google, China haben in den vergangenen ren, 1.000 kleine Traktoren, 1.300 ßenhandels zurück. Insgesamt China hat die USA überholt und ist das lässt sie für bekannte ausländische Jahren zweistellige Zuwachsraten Mähdrescher, 1.800 Sämaschinen befänden sich Chinas Auslands- damit der größte Markt für Mobilte- Marken zu einer ernstha!en Konkur- verzeichnet. Wie Vize-Handels- sowie 2.000 landwirtscha!liche schulden jedoch unter dem staat- lefone weltweit. Zurzeit gibt es in der renz werden. minister Jiang Zengwei am Mon- Wagen. lich festgesetzten Grenzwert, so Volksrepublik über 952 Millionen Beide Unternehmen haben im Jahr tag weiter mi#eilte, dür!e der Quelle: cri die Experten. Handynutzer. Die Verkaufszahlen in- 2011 zusammen rund 35 Millionen Umsatz 2015 voraussichtlich 3,7 ternationaler Marken wie Apple, No- Smartphones verkau!, ein Anteil von Billionen Yuan RMB, umgerech- 358 Millionen Bauern 7.062 Meter tief kia, Blackberry und HTC schossen in sieben Prozent auf dem Weltmarkt. net 580 Milliarden US-Dollar, Das chinesische Ministerium für Die bemannte Tauchkapsel „Jiao- die Höhe. Im Jahr 2012 sollen die Verkaufszah- erreichen. Personalwesen und Soziale Si- long” hat im Juni bei ihrem fün!en Allem Wachstum zum Trotz sehen len auf 90 Millionen steigen und so Quelle: asia$nance cherheit hat einen Bericht über Tauchgang eine Tiefe von 7062,68 sich die ausländischen Marken einer ihren Marktanteil auf 14 Prozent ver- die landesweite Situation der So- Metern erreicht. Damit hat die von he!igen Konkurrenz chinesischer doppeln. 2500 Flugzeuge zialversicherung verö"entlicht. China selbst entwickelte Tiefsee- Firmen ausgesetzt, darunter Huawei China plant, zwischen 2011 und Laut diesem wurden bis Ende Tauchkapsel einen neuen Rekord und ZTE. Beide starteten mit der 2015 über 2.500 Flugzeuge aus 2011 insgesamt 358 Millionen aufgestellt. Entwicklung von preiswerten und dem Ausland einzuführen. Das Bauern in das System der Sozial- qualitativ hochwertigen Smartpho- Quelle: Peking Rundschau sagte der Leiter der chinesischen und Rentenversicherung integ- Quelle: cri

Anzeige

Sei es in Europa oder China, wir unterstützen Unternehmen an den erfolgskritischen Punkten in Marketing- und Innovationsprozessen. Wir fühlen uns der Problemlösung von den ersten Ideen bis zur erfolgreichen Implementierung verpflichtet.

-Standorte in Berlin und Beijing -Fachkräfte für europäische und chinesische Märkte trommsdorff + drüner -Top-Entwicklungsteam für Digital Media innovation + marketing consultants GmbH Rosenstr. 18/19 , 10178 Berlin [email protected] -Spezialisiert in Social Media und Digital Marketing-Beratung Tel +49 (0)30 2787 600 -Trendforschung und Consumer Insights Fax +49 (0)30 2787 6066 -Entwicklung der Social Media und Mobile Apps

-Entwicklung von Brand und Image durch Digital Marketing Strategie -Monitoring & Tracking Ihrer Kampagnen mit unserem DPTS (Digital Performance Tracking System) [email protected] -Digital Media Solutions für erfolgreiches Geschäft im Chinesischen Markt Juli 2012 Nr. 13/2012 Wirtschaft & Finanzen 9

Kurzmeldungen Warenlieferung, Eigentumsvorbehalt Neue rechtliche Auslegung zum Kaufvertragsrecht in China Chinas Außenhandel Weltgrößter auf Rekordhoch Online-Einzelhandelsmarkt Chinas Im- und Exportvolumen hat im Mai ein neues Rekord- Bis 2013 könnte China der welt- hoch erreicht. Angaben des Han- größte Online-Einzelhandels- delsministeriums zufolge stieg markt werden. Dies geht aus Chinas Im- und Exportvolumen einem Bericht des chinesischen um 14,1 Prozent auf 343,5 Milli- Handelsministeriums und der arden US-Dollar. Das Exportvo- chinesischen Akademie für So- lumen betrug 181,1 Milliarden zialwissenschaften hervor. Laut US-Dollar, das Importvolumen dem Bericht gab es bis Ende 162,4 Milliarden. Im Vergleich 2011 landesweit insgesamt 194 zum Vorjahr ist Chinas Export- Millionen Online-Verbraucher. volumen im Mai um 15,3 Pro- Das gesamte Einzelhandelsvolu- zent gestiegen, sein Importvolu- men lag bei 782 Milliarden Yuan. men um 12,7 Prozent. Quelle: cri Quelle: economy.gmw.cn

China erwartet Rekordernte Chinas Supercomputer Chinas Landwirtschaftsminister Chinas Supercomputer „Tianhe Han Changbin rechnet in die- 1” belegt den fünften Platz auf sem Sommer mit einer reichen der Weltrangliste der 500 besten Getreideernte. Die gesamte An- Computersystemen. Jüngsten baufläche wird auf 28 Millio- Angaben der Internationalen nen Hektar geschätzt. Das sind Supercomputer-Organisation 132.000 Hektar mehr als noch zufolge konnte sich zudem ein Ein zusätzlicher Händedruck besiegelt den Kaufvertrag im Vorjahr. Die Getreidepro- weiteres chinesisches Modell duktion werde aller Voraussicht mit dem Namen „Nebula” den nach eine Rekordhöhe errei- zehnten Platz sichern.Die Rang- Von Dr. Yiliang DONG Kaufvertrags regelt die Auslegung Sache verlangen. Falls die Sache chen, falls es in den kommenden liste führt weiterhin der Super- insbesondere den Vorvertrag, in noch nicht übertragen und ange- Wochen keine größeren Natur- rechner „Sequoia” aus den USA Am 1. Juli 2012 tri# dem, sei es ein Le#er of Intent nommen ist und der Kaufpreis katastrophen mehr gäbe, so Han an. Unter die Top 10 gehören zu- die neue justizielle oder ein Memorandum, verein- noch nicht bezahlt wurde, darf der Changbin. dem Fabrikate aus Deutschland, Auslegung des chinesi- bart ist, innerhalb welcher Frist Käufer, mit dem der Kaufvertrag Japan, Frankreich und Italien. schen Obersten Volks- ein Vertrag abzuschließen sei. zuerst zustande gekommen ist, Quelle: www.moa.gov.cn Quelle: cri gerichts („OVG“) zur Rechtsum- Wenn eine Partei des Vorvertrages von dem Verkäufer die Übergabe setzung in kaufvertraglichen der P&icht zum Vertragsabschluss der Sache verlangen. Rechtssachen (die „Auslegung“) nicht nachkommt, darf die andere Besonders wichtig sind die Ver- in Kra!. In China erlässt das Partei Ha!ungsansprüche gegen tragsstrafen, die die Auslegung in China versorgt Weltmarkt weiterhin Oberste Volksgericht zur Umset- diese Partei wegen Vertragsbruchs zehn Artikeln ausführlich regelt. zung einzelner Rechtsvorschri!en geltend machen und Schadenser- Diese betre"en z.B. den Zeitpunkt mit seltenen Erden in den jeweiligen Rechtsgebieten satz fordern. für die Abrechnung der Vertrags- In China lagern rund 23 Prozent Gemeinschaft in diesem Bereich o! justizielle Auslegungen, die Bei Eigentumsübergabe bezieht strafe, den Deckungsbereich der des weltweiten Vorkommens eine faire und offene Marktord- dann als Verordnungen anerkannt sich die Auslegung insbesondere Vertragsstrafe sowie dessen Er- von Seltenen Erden, das Land nung anstrebt. Darüber hinaus und von allen lokalen Volksgerich- auf den Mehrmalverkauf dersel- weiterung, die Feststellung der versorgt jedoch 90 Prozent des soll eine vernünftige Versorgung ten angewendet werden sollen. ben Sache. Es handelt sich um Höhe der Vertragsstrafe sowie de- Weltmarktes. Nach einer über- auf dem internationalen Markt Die Auslegung bezieht sich den Fall, dass ein Verkäufer die ren Anpassung durch ein Gericht. mäßigen Erschließung in den gewährleistet werden. Und nicht auf mehrere Aspekte im Zusam- gleiche bewegliche Sache an meh- Eine neue Regelung, die auch be- vergangenen 50 Jahren nehmen zuletzt soll bei der Erschließung menhang mit Streitigkeiten aus rere Käufer verkau! und jeder sondere prozessuale Bedeutung nun die Reserven an Seltenen von Seltenen Erden der Umwelt- Kaufverträgen, und insbesonde- Kaufvertrag wirksam ist. Laut der hat, bezieht sich auf die Hinweis- Erden Jahr für Jahr ab. Auch schutz stärker beachtet und der re über Zustandekommen und Auslegung wird der Käufer, der p&icht des Gerichts in Bezug auf die Ressourcen schrumpfen. In Wiederverwertung von alten Pro- Wirksamkeit eines Kaufvertrages, bereits die bewegliche Sache an- Vertragsstrafen. Wenn eine Partei dem kürzlich vom chinesischen dukten größere Bedeutung beige- Warenlieferung und Übergabe des genommen hat, das Eigentum an die Vertragsstrafe aufgrund eines Staatsrat herausgegebenen Weiß- messen werden. Eigentums, Gefahrenübergang, der Sache erhalten. Falls die Sache Vertragsbruchs geltend macht, buch wird betont, dass China zu- Quelle: cri Vertragsstrafe sowie Eigentums- noch nicht übertragen und ange- während die andere Partei mit sammen mit der internationalen vorbehalt. nommen ist, darf der Käufer, der Einwänden wie Unwirksamkeit In Bezug auf Zustandekom- zuerst den Kaufpreis bezahlt hat, des Vertrags dagegen argumen- men und Wirksamwerden eines vom Verkäufer die Übergabe der tiert, aber nichts gegen die über- Anzeige mäßige Höhe der Vertragsstrafe einwendet, soll das Gericht die Parteien darauf hinweisen, dass die andere Partei für den Fall, dass ihre Einwände vom Gericht nicht anerkannt werden, eine Anpas- sung der Höhe der Vertragsstrafe beim Gericht beantragen darf. ... am Puls Chinas Bei dieser Auslegung wurden bisherige Erfahrungen der Ge- und der Welt richte berücksichtigt. Darüber hinaus trägt sie zur Klärung von Unsicherheiten im chinesischen Vertragsrecht bei und ersetzt ent- Sie finden unser deutsches Programm sprechende Regelungen in den bisherigen OVG-Auslegungen. In im Radio auf Mittelwelle 1440 kHz, im der Praxis wird diese Auslegung Internet unter http://german.cri.cn oder bei der Gestaltung und Abwick- auf facebook. lung von Kaufverträgen mit Aus- landbezug zu beachten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dr. Yiliang Dong, Attorney-at- Law PRC (Heuking Kühn Lüer Wojtek / Global Law Office) 10 Gesundheit & Kulinaria Nr. 13/2012 Juli 2012

Vom besonderen Vergnügen, chinesische Gäste zu bewirten Jiaozi zum Mitmachen Von Petra HÄRING-KUAN Tisch versammelt, knetet der Eine den Teig noch einmal krä!ig durch, Kürzlich verkündete mein Mann formt Würste und reißt gleichmäßig gut gelaunt, er hä#e sechs, sieben kleine Bälle davon ab. Der nächste Freunde für den folgenden Abend drückt sie pla#, rollt sie mit einem zum Essen zu uns nach Hause ein- Nudelholz zu dünnen, kreisrunden geladen. Was es geben sollte, stand Fladen aus - im Durchmesser etwa auch schon fest: Jiaozi, gefüllte Teig- acht Zentimeter breit - und wir! sie taschen, das Lieblingsgericht der auf den Tisch. Die schnappen sich Nordchinesen. Sicherlich wäre ich dann die anderen, platzieren jeden ins Grübeln geraten, hä#e es sich bei einzelnen auf die Hand&äche, set- den Gästen um Deutsche gehandelt, zen einen Teelö"el Füllung drauf, die mit ihrem Leibgericht verwöhnt klappen beide Seiten zusammen und drücken sie fest. Je nachdem wie man es von zu Hause kennt, werden noch Impressum kleine Fältchen oder Rundungen mit eingearbeitet. Und schon stehen die kleinen Kunstwerke in Reih und Kohl wird auf Frische untersucht Glied auf bemehlten Pla#en und Die Deutsch-Chinesische Allgemeine Table#s. Auf diese Weise entstehen wird von einem deutsch-chinesischen Hunderte von Teigtaschen und zwar Team erstellt und soll die Menschen beider Länder einander näher bringen. in Windeseile, denn alle machen mit. Ist das Ende abzusehen, &itzt jemand Die DCA ist unabhängig. Sie bezieht Gemeinsam macht das Jiaozi Zubereiten am meisten Spass Foto: Petra Häring-Kuan in die Küche, stellt schon mal ein, viele Bilder und Texte aus China, $nan- ziert sich aber ausschließlich aus dem werden sollten, wobei ich mich frage, Anlass fehlen, weder zum Neujahrs- Pilze, ein wenig Porree, Mehl. Am zwei große Töpfe mit Wasser auf den Verkauf, aus Anzeigen und aus Events. welches heute eigentlich das Leib- fest, noch zum Geburtstag. Doch Nachmi#ag des nächsten Tages kam Herd, und sobald das Wasser kocht, gericht der Deutschen ist: Pizza, auch ohne wichtigen Anlass sind die Küchenmaschine auf den Tisch, werden die Teigtaschen portions- Verlag Schnitzel oder doch lieber Roulade? Jiaozi jederzeit willkommen, aber die den Teig aus Mehl und Wasser weise darin gegart. Sitzen dann end- DCA Deutsch-Chinesische Allgemeine Zeitung GmbH Jedenfalls hä#e ich wahrscheinlich da die Vorbereitung recht aufwändig knetete. Das Fleisch wurde durch lich alle am Tisch, werden Essig zum nur wenig Lust auf stundenlanges ist, müssen viele stressgeplagte Chi- den Wolf gedreht, das Gemüse ma- Eintunken und Knoblauch gereicht. Wandsbeker Allee 72 Vorbereiten verspürt und vorge- nesen heute immer häu$ger darauf schinell zerkleinert, der Kohl mit Wahre Nordchinesen greifen nach 22041 Hamburg schlagen, in ein Restaurant zu gehen. verzichten. Es sei denn, sie kaufen sie Salz entwässert und ausgepresst. ganzen Zehen, von denen sie zu den Tel +49 (0)40 81973821 Doch mein Mann ha#e eben nicht tiefgefroren im Supermarkt. Aber die Schließlich wurden Fleisch und Ge- Jiaozi abbeißen. Die meisten ande- Fax +49 (0)40 81973888 sechs, sieben Deutsche, sondern schmecken natürlich nicht so gut wie müse vermischt und mit Gewürzen ren ziehen gehackten Knoblauch vor. Amtsgericht Hamburg HRB 69533 sechs, sieben Chi-nesen eingeladen, Selbstgemachte. abgeschmeckt. Fertig! Ist alles verputzt, wird abgeräumt Gerichtsstand ist Hamburg und deshalb nickte ich nur kurz. Im Grunde genommen handelt Dann trafen die Gäste ein und und abgewaschen, und natürlich fas- Kein Zweifel. Das Lieblingsgericht es sich bei den Jiaozi um ein Arme- damit begann für alle das eigentli- sen alle wieder gemeinsam an. Und Steuer-Nr. 43/714/01283 der Nordchinesen sind Jiaozi. Und Leute-Essen, denn es werden nur che Vergnügen, denn Jiaozi werden weil es bei den freundlichen Chine- ein Jiaozi-Essen für insgesamt acht, wenig Zutaten gebraucht, die darü- am liebsten gemeinsam im großen sen heißt, dass man als Gastgeber Verleger & Chefredaktion neun Personen? Nichts leichter als ber hinaus noch denkbar billig sind. Kreis gemacht, begleitet von einem natürlich völlig erschöp! sei, kann das. Der Einkauf war deshalb schnell lautstarken Palaver. Alle kennen das man dem ganzen Treiben mit einem LIU Guosheng (v.i.S.d.P) Jiaozi, gefüllte Teigtaschen, dürfen erledigt: magerer Schweinebauch, Prozedere, jeder hat es zu Hause ge- Gläschen Wein in der Hand gemüt- in Nordchina zu keinem wichtigen Chinakohl, getrocknete Shitake- lernt und schon geht’s los. Um den lich zuschauen. Redaktion Ulrike HECKER (hk) GUO Yingjie (gyj) Helga von der NAHMER (vdn) Rezept des Monats Markus TONG (mts) Marlene BARTL Namentlich gezeichnete und nicht in Zander in rotem Essig gedünstet der Redaktion erstellte Beiträge geben ausschließlich die Meinung der Auto- 1 Zander (ca. 900 g) Minuten garen. Dann den Fisch ren wieder. 2-3 l Wasser herausnehmen. Den Kochsud ab- [email protected] 50 ml Sojasauce gießen, dabei 250 Millimeter auf- 100 ml Reiswein fangen, diese wieder in den Topf Seniorberater Martin und Margarete KUMMER 1 TL fein gehackter geben und den Fisch hineinlegen. Ingwer Die Sojasauce, den Reiswein und Bildredaktion und Layout 3 EL Stärke den fein gehackten Ingwer zuge- Jenny LU 3 EL Zucker ben und die Mischung au0ochen. Marketing/Vertrieb 50 ml Reisessig Den Fisch erneut herausnehmen Den Geschmack auf China wecken YAN Hong und auf einem Teller warmstellen. Imke HOMMA Den Fisch waschen, die Gräten 40 Millimeter Wasser mit der Stär- PEKING – Zur Zeit macht in China schweißtreibenden Arbeit, die von HUANG Lin entfernen, die beiden Fischhäl!en ke verrühren. Zusammen mit dem eine Dokumentarreihe im Fernse- den Menschen investiert wird. [email protected] voneinander lösen. Das Fleisch 5 Zucker und dem Essig an die Sauce hen Furore, die mit Berichten über Diese gut gemachte Mischung aus Anzeigen Mal einschneiden, dabei die Au- geben und au0ochen, eindicken kaum bekannte Lokalküchen und Kochshow, Reportagen und Fakten [email protected] ßenhaut nicht beschädigen. Den lassen, danach über den Fisch gie- Köstlichkeiten den Zuschauern kommt mit einem ra/nierten De- Fisch mit der Hauptseite nach oben ßen und servieren. den Mund wässrig macht. „A Bite sign einher und hat erstaunliche Druck in kochendes Wasser legen und 3 Guten Appetit! of China“ (Ein Häppchen China) Auswirkungen. Sie macht Lust auf Axel Springer, Ahrensburg führt in mehreren Folgen in die Ge- die lokalen Köstlichkeiten, die in Beirat schichte der chinesischen Esskultur der Dokumentation vorgestellt wer- Dr. Gerd BOESKEN ein. Dabei kommen auch die Erfah- den – Cateringunternehmen und Dr. DONG Yiliang rungen der Einheimischen – von Lebensmi#elgeschä!e freuten sich Petra HÄRING-KUAN der Ostküste bis nach Tibet – nicht nach jeder Folge über Umsatzsprün- Martin und Margarete KUMMER zu kurz. ge. Fotos Die Dokumentation beschreibt Sogar auf dem internationalen Sofern nicht anders bezeichnet, beispielsweise nicht nur, wie man Parke# konnte „Ein Häppchen Chi- stammen die Fotos von CNA Seeohren (Haliotis) zubereitet, sie na” punkten. Während der Fernseh- www.deutsch-chinesische.de zeigt auch die harte Arbeit, die in messe MIPTV vom 1. bis 4. April in den Küstenregionen in die Zucht Cannes unterschrieben zahlreiche und den Erwerb von Seeohren ge- ausländische Rechtehändler Verträ- steckt wird. Das Publikum ist weni- ge mit CCTV zum Erwerb der ger von dem Gericht beeindruckt, Senderecht an der Dokumenta- das am Ende auf dem Teller landet, tion. sondern vielmehr von dem Pro- Beim Dekorieren gibt der grüne Spargel dem Gericht Kontrast. zess der Zubereitung und von der (dca) Juli 2012 Nr. 13/2012 Gesundheit & Kulinaria 11

Medienbotscha!er in „Han Bao”: Was macht gesund? Chinesische Journalisten erkunden das Zentrum für TCM am Hamburger Uni-Klinikum Eppendorf

Von Heinz-Gerhard rieren, zu erforschen und Quali- WILKENS tätsstandards für die China-Medi- zin in Deutschland zu erarbeiten. HAMBURG - Seit Anfang Juni Dass Krankenkassen bislang nur weilen acht Journalisten aus dem TCM-Behandlungen bei Rücken- Reich der Mi#e in der Hanse- und Knieproblemen ersta#en, lie- stadt. Hinter dem Aufenthalt der ge daran, dass sie Beweise aus der jungen Redakteure steht das Jour- Forschung benötigen, dass auch nalistenaustauschprogramm „Me- bei anderen Krankheitsbildern, dienbotscha!er China – Deutsch- etwa aus dem Bereich der Neu- land“ der Robert Bosch Sti!ung rologie, wirksame 2erapien der in Zusammenarbeit mit dem In- China-Medizin greifen. ternational Media Center Ham- Eine angeregte Diskussion ent- burg (IMCH) und der Tsinghua spann sich über alte Lehrbücher Universität in Peking. und Behandlungsverfahren. „Es „Im Mi#elpunkt des Austau- gibt nicht eine TCM-2eorie“, so sches, der seit 2008 sta#$ndet Dr. Schröder, sondern verschiede- und in dessen Rahmen auch all- ne Schulen, die über Jahrhunder- jährlich acht deutsche Journalis- te nebeneinander existierten. In ten nach China reisen, stehen die den Sechziger Jahren des letzten Völkerverständigung, das Lernen Jahrhunderts hat die chinesische voneinander und damit auch der Regierung diese Schulen zusam- Abbau von Klischees“, sagt Lillian men geführt. Nur leider war das Zhang, die Programmleiterin, die Resultat, dass das Gesamtkonst- am IMCH arbeitet. Zahlreiche rukt nicht in sich konsistent war. Begegnungen und Diskussionen Dies wiederum schürte die Vor- mit Persönlichkeiten des poli- behalte gegen die Chinesische tischen, journalistischen, wirt- Medizin im Westen“. Tiang Ying scha!lichen und gesellscha!li- Geschä$sführer Dr. Sven Schröder (3. v.l.) und Programmleiterin Lillian Zhang (Bildmi"e hinten) mit den Journalisten von der chen Lebens stehen an: Darunter begrüßt den Forschungsansatz, ZEIT-Herausgeber Dr. Josef Jo"e, im Vergleich mit chinesischen Traditionelle Chinesische Medi- die Heilkunst aus dem Reich der der am HanseMerkur Zentrum Journalist Stefan Aust („Mit Kon- Kliniken: die entspannte Atmo- zin am UKE, wo der Geschä!s- Mi#e praktizieren, dass aber nur für TCM verfolgt wird: „Für eine fuzius zur Weltmacht“) und der sphäre trotz Betriebsamkeit ge- führer und TCM-Arzt, Dr. Sven in Hamburg Forschung, Lehre weltweite Verbreitung der asiati- Architekt Meinhard von Gerkan, genüber vollen Wartebereichen Schröder, die Medienvertreter in und 2erapie unter einem Dach schen Heillehre ist es unabding- der u.a. das Chinesische National- in ihrer Heimat. Sie nahmen mit, formvollendetem Chinesisch be- vorangetrieben würden. Dass bar, dass sie zunächst in der in- museum in Peking realisiert hat. dass ambulante Behandlungen grüßte. Die freundlichen Räume eine Kooperation mit der TCM- ternationalen wissenscha!lichen Am 13. Juni 2012 besuchte die nicht zum Kerngeschä! deut- des Behandlungstrakts entlockten und der Fudan Universität in Forschung als komplementäre chinesische Delegation das Uni- scher Hospitäler zählen. dem Produzenten Shen Dong die Hamburgs Partnerstadt Shanghai Medizin mit eigenen Stärken an- versitätsklinikum Hamburg-Ep- Höhepunkt des Campus-Be- Worte: „It looks like an Art Galle- bestehe und dass es Ziel des Zen- erkannt ist“. pendorf (UKE). Augenfälligster suchs war natürlich der Besuch ry!“ Der Mediziner erklärte, dass trums sei, die TCM in westliche HMZ Unterschied für die Journalisten im HanseMerkur Zentrum für in Deutschland etwa 30.000 Ärzte Behandlungskonzepte zu integ-

Tuiná – mit krä!igen Gri%en gegen den Kopfschmerz Die China Time 2012 Vorschau: wirkt nicht nur lokal: Bei der Tuiná Die CHINA TIME 2012: Forum „Heilkunst aus dem werden auch Körperregionen ein- Reich der Mi#e“ bezogen, die weit vom schmerzen- Vom 9. bis 25. August 2012 den Körperteil entfernt sind und so präsentiert Hamburg in der ge- Datum: 10. August 2012 Heilungsprozesse in Gang gesetzt. samten Metropolregion ein ab- Uhrzeit: 18:30 Uhr „Neben den Wirkungen auf den Be- wechslungsreiches Programm Veranstaltungsort: Atrium wegungsapparat entstehen so auch mit etwa 200 Veranstaltungen der HanseMerkur Wirkungen auf innere Organe“, so rund um das 2ema China. Versicherungsgruppe, Dr. Schröder. „Daher kann Tuina Siegfried-Wedells-Platz 1, z.B. auch bei Erkrankungen wie Das HanseMerkur Zentrum 20354 Hamburg Asthma, Magen-Darm-Beschwer- für Traditionelle Chinesische den, Regelstörungen, Potenzstö- Medizin ist o/zieller Partner rungen, neurologischen und psy- der CHINA TIME 2012 und Tag der o%enen Tür chischen Beschwerden gute Dienste lädt mit zwei Veranstaltungen leisten. Die 2erapie ist auch für dazu ein, die TCM besser Datum: 11. August 2012 Kinder gut geeignet.“ kennen zu lernen: Uhrzeit: 10:30 bis 16:30 Uhr HMZ Veranstaltungsort: Kneten, Klopfen und chiropraktische Gri%e: Tuina gegen Kopfschmerz HMZ HanseMerkur Zentrum für HAMBURG - Das Pochen an unter anderem mit der Massage- Traditionelle Chinesische den Schläfen, den stechenden und Gri3echnik Tuiná“, erläutert Medizin, Martinistr. 52 Schmerz, den massiven Druck Dr. Sven Schröder, Geschä!sfüh- Haus Ost 55 (O 55), hinter der Stirn: In Deutsch- rer des HanseMerkur Zentrums 20246 Hamburg land kennt etwa jeder zweite für TCM. „Sie ist in Deutschland Erwachsene diese Sympto- noch wenig bekannt, doch gerade Mit einem Tag der o"enen me – Kopfschmerzen sind ei- bei orthopädischen und neurolo- Forschung/Lehre Tür gibt das Zentrum einen ne „Volkskrankheit“. Allein 14 gischen Krankheitsbildern sehr Telefon 040 429 16 350 Einblick in die Heilkunst aus Hauptgruppen werden durch erfolgreich.“ Fax 040 429 16 349 dem Reich der Mi#e: Von die Klassifikation der Interna- Durch punktuellen Druck, E-Mail: [email protected] Akupunkturbehandlungen tional Headache Society unter- durch Kneten, Klopfen und chiro- und Qigong-Übungen, über schieden – von Migräne über praktische Gri"e werden mit den Praxis für Chinesische Medizin individuelle Beratungsgesprä- Cluster-Kopfschmerz bis hin zu Händen Haut- und Muskelre&exe Dr. Sven Schröder che, Anwendungsbeispiele Beschwerden aufgrund von Ge- ausgelöst, Gelenke mobilisiert. Martinistr. 52, Haus Ost 55, 20246 Hamburg der speziellen Massage- und fäßstörungen oder als Folge ei- Der Tuinatherapeut orientiert sich Telefon 040 413 57 990 Gri3echnik Tuina, Laborbe- ner Infektion. dabei an den Akupunkturpunkten E-Mail: [email protected] sichtigungen bis hin zur Puls- „Die traditionelle chinesische Me- und dem Verlauf der Energiebah- www.tcm-am-uke.de und Zungendiagnose. dizin behandelt Kopfschmerzen nen im Körper. Die Behandlung 12 Nationale Minderheiten Nr. 13/2012 Juli 2012

Der Süden Chinas: subtropisch warm, bunt und lebha! Die Miao Die Provinzen der vielen Völker – Guangxi und Guizhou

Die Miao leben noch häu$g in den traditionellen Dorf- gemeinscha!en. Dort gehen sie alten Handwerken nach oder bestellen als Bauern die schmalen Felder. Rund 9 Millionen Miao zählen zu dieser anerkannten Na- tionalität. Die meisten von ihnen tri3 man in Guizhou, aber auch in Guangxi und gibt es Miao-Dör- fer.

Guizhou: Basha und die Seele der Bäume „Ort mit üppigem Wald“. Wir sehen Lebensbaum, um für seine Gesund- die von ihm gep&anzt wurden, gefällt die Bäume als Seelenverkörperung heit zu bi#en.“ und zu seinem Sarg verarbeitet.“ unserer Vorfahren. Wenn ein Baby Wir liefen gemächlich durch den Shuige erzählte mir, wie für tau- Von den Blick auf eines der ältesten und auf die Welt kommt, wird ein Baum leichten Nieselregen-Schleier hin- sende von Jahren diese mystischen besterhaltenen Miao Dörfer Chinas gep&anzt, weil die Eltern sich wün- durch auf sa#-grünem Waldboden Traditionen von Generation zu Ge- Anne GONSCHOREK freigab. neration weitergegeben wurden. Die Die Menschen in Basha leben noch Dor%ewohner blieben lieber unter Am Fuße des Mondberges in immer nach denselben Bräuchen, die sich und ließen kaum Kontakt mit der den endlos dichten Gebirgswäldern sie schon vor Jahrtausenden prakti- Außenwelt zu. Deshalb blieb dieses Congjiangs liegt ein kleines ver- zierten. Sie wohnen in ihren Diao- Kleinod für lange Zeit so unberührt stecktes Bergdorf, in dem der letzte jiaolou (Holzhäusern auf Pfählen), und ist selbst unter den Miao Dörfern Jägerstamm des Miao-Volkes lebt: tragen traditionelle Kostüme und Guizhous sehr eigen. Basha. Seine Einwohner sind nicht haben ihren ganz eigenen, speziell an Mit den frühen 1980er Jahren kamen nur die letzten Chinas, die noch ech- diesen Ort angepassten Glauben. allerdings bessere Straßen. Und mit te Schusswa"en tragen dürfen, sie den Straßen kamen die Fremden. haben auch ein anderes Merkmal: Sie Bäume der Seele Gerade, als Shuige und ich unseren verehren Bäume als Träger der Seele. Rundgang durch das Dorf beende- Ich war morgens zu anhaltendem Gun Shuige, ein 24-jähriger Miao, ist ten, trafen wir auf die Hauptstraße, Dauerregen und einer Sturmvorher- der „Kulturprotokollant“ des Dorfes die durch Basha führt und blickten sage aufgewacht, die dem Leitsatz und einziger Hochschulabsolvent einem Bus voller amerikanischer Guizhous “(…) keine drei Tage ohne von hier. Als ich ihn traf, erzählte Touristen nach, die uns aufgeregt zu- Regen (…)“ alle Ehre machen woll- er mir, dass er es schwer fand, seine winkten. te. Doch ein paar wenige, seicht-graue Heimat zu verlassen und schon nach „Alles hat sich verändert seit es die Löcher in der dunklen Wolkendecke einem Jahr in Guangzhou hierher zu- nationale Autobahn 321 gibt“, erklär- -wahrscheinlich eine Illusion meiner rückkehrte, um der Gemeinde zu hel- Die Miao präsentieren ihre schöne Trachtauf einem ihrer lebha$en Feste cth te er mir. „Vorher waren wir komple# ho"nungsvollen Einbildung- waren fen und für den Erhalt seiner Kultur von der Außenwelt abgeschni#en. Anlass genug, mich trotzdem auf den zu kämpfen. schen, es möge mit derselben Stärke, entlang, als mir ein paar altertümlich Aber danach kamen mehr und mehr Weg zu machen Ein Messer, sowie Pulverhorn und mit derselben Verwurzelung in der beschri!ete Steine und Tafeln au/e- Autos und Besucher zu uns. Als die Die Miao in Basha verehren Bäu- andere Jagdutensilien an seinem Gür- Heimat, wie der Baum aufwach- len, die die Bäume voneinander zu Dor%ewohner zum ersten mal ein me und p&anzen zeitlebens neue. tel und ein Gewehr über der Schulter sen. Die Eltern suchen sich also den unterscheiden schienen. Auto sahen, dachten sie, es sei eine Auf dem kurvigen, von über&uteten tragend, führte Shuige mich durch stärksten Baum als „Lebensbaum“ ih- „Wenn ein Basha-Mann heiratet, Art unbekanntes Monster und rann- Schlaglöchern übersäten Weg zum seinen magisch grünen Geburtsort. res Kindes aus. Sollte das Kind krank p&anzt er noch einmal einen Baum ten davon. Auch die sehr fremde Klei- Dorf verdichteten sich dann auch „In der Miao-Sprache bedeutet Ba- werden bevor es das 15. Lebenvsjahr und wenn ein Mitglied der Gemein- dungsart der Besucher verängstigte die Wälder sichtlich, bis die Straße sha oder „Biasha“, wie wir es nennen, erreicht, huldigen die Eltern diesem scha! stirbt, werden all die Bäume, sie, deswegen vermieden sie es, Au- Anzeige genkontakt aufzunehmen.“ Mit der Zeit aber gewöhnten sich die Bewohner an die vorbei fahren- den Autos und begannen sogar, die Vorteile in dieser neugewonnenen Reisedienst Chen 東 Verbindung mit der Außenwelt zu – seit mehr als 25 Jahren Ihr Spezialist für Asien – sehen. Beim Vorbeispazieren an den Häusern sah ich den einen oder an- deren Fernseher herausblitzen und :MWYQˆ*PYKXMGOIXWˆ6IMWITPERYRK 方 das Dorf hat inzwischen sogar eine 二 eigene Schule. Trotzdem die Miao in Basha den 十 Wert ihrer so eigenwilligen Kultur 8EMTIL,SRKOSRK1EGEY&IMNMRK7LERKLEM8SO]S7ISYP7MRKETYV/YEPE0YQTYV7EMKSR 五 erkannt haben und Laowais (Auslän- 年 旅 der) kein komple# fremder Anblick &ERKOSOYZQ 老 mehr sind, ist dieser Ort in den Ber- gen sich selbst treu geblieben. Als ich 字 mich von Shuige verabschiedete und 號 行 im rumpelnden Jeep zurück zum Ho- 童 tel fuhr, ha#e ich das Gefühl, einen 叟 echten Einblick in das alte China ge- wonnen zu haben. 5HLVHGLHQVW&KHQ*PE+‡,P:LQNHO‡+DPEXUJ‡7HO‡)D[ 無 )UPHKU,QIRPDWLRQHQEHVXFKHQ6LHXQVHUH:HEVHLWHZZZFKHQUHLVHGLHQVWGH 欺 社 www.chinatours.de Juli 2012 Nr. 13/2012 Nationale Minderheiten 13

Der Süden Chinas: subtropisch warm, bunt und lebha! Die Provinzen der vielen Völker – Guangxi und Guizhou Die Zhuang

Im Süden, dort wo sich glitzernde Flüsse durch Zauberberge winden und Reisterrassen endlos die Hügel bede- cken, wo subtropische Wälder sich im Wind wiegen und der Wasserbü%el noch immer die wichtigsten Arbeits- mi"el sind, dort leben einige der interessantesten Völker Chinas. In dieser Ausgabe wollen wir Ihnen zwei davon vorstellen: die Miao und die Zhuang.

Die Zhuang sind mit mehr als 16 Die Zhuang: Ein Volk der Sänger und Ärzte Millionen Menschen die größte o/zielle Minderheit in China. Die meisten von ihnen leben im Auto- Im heutigen China fallen die Die Menschen im Süden feiern (1368 – 1644) schuf der Arzt Li Nanning nomen Gebiet Guangxi der Zhuang nur selten durch ihre gerne. Dabei sind die speziellen Shizhen den „Abriss der Arznei- Nanning ist die Hauptstadt der Zhuang-Nationalität. spezielle Tracht und Sprache auf. Wechselgesänge der Zhuang be- mi#elkunde“ in Südchina. In der Guangxi Provinz und zählt 1,3 Mil- Wenn man sich in die Dörfer be- liebt. Lieder und Tänze der Zhuang Folge wurden viele medizinische lionen Einwohner. Die Stadt verfügt gibt, kann man allerdings noch viel sind berühmt und gaben dem Ge- Ausbildungszentren erö"net, aus über eine 1600-jährige Geschichte Originelles entdecken. Weit ver- biet den Namen „Meer der Lieder“. denen berühmte Ärzte der Zhuang- und ein reiches kulturelles Erbe. Im Lesen Sie auch breitet ist das Tragen von schwar- Die berühmteste Gesangsveran- Nationalität hervorgingen. Jahre 318 n.Chr. war Nanning noch zer Kleidung und Kop%edeckung. staltung $ndet alljährlich am 3. Tag Die Arzneimi#el der Zhuang ha- eine Präfektur, bekannt unter den Ausgabe 11: Das rührt daher, dass Schwarz bei des 3. Monats nach dem Mond- ben sich aus der tropischen Flora Namen Yongzhou. Die Stadt bekam Die Mongolen und Fauna Südchinas entwickelt. ihren aktuellen Namen erst im Jahre Man isst viel Wild, auch Bergrat- 1314 n.Chr. Die Zentralregierung Ausgabe 12: ten und Schlangen, denen man der Yuan Dynastie benannte die Tibet nachsagt, dass sie die Abwehrkrä!e Stadt “Nanning”, was soviel bedeutet stärken. Dies $ndet sich auch in der wie “friedvoller Süden”, in der Ho"- Und in der nächsten Ausgabe: Medizin wieder. Eine Besonderheit nung, der Süden, bis dahin Schlacht- Die Yi, ein Volk, das aus der Arznei der Zhuang ist die Ent- feld zahlreicher kriegerischer Ausei- dem Osten Tibets stammt gi!ung. Neben vielen Mi#eln ge- nandersetzungen, würde endlich im gen Insektengi! und Nahrungsmit- Frieden verbleiben. telvergi!ung haben die Zhuang mit Im Osten der Stadt be$ndet sich einer Arznei gegen Schlangengi! der Botanische Garten. Er ist der einen großen Beitrag zur Medizin größte seiner Art mit über 2000 der geleistet. insgesamt 5000 Spezies von medi- (HK) zinischen P&anzen, die sich alle in Guangxi be$nden. (HK)

Anzeige China Restaurant Inmi"en der malerischen Landsha$ gedeihen Bananen cth Nicht nur nach Sonnenuntergang den Zhuang als höchstes Schön- kalender sta#. Auf einem großen im Mondgarten entspannen und heitsideal gilt. Es emp$ehlt sich Markt in Guangxi tre"en sich tau- sich verzaubern lassen. der Besuch eines Marktes, um sende Zhuang in ihren Trachten Genießen Sie original die Vielfalt der Völker und ihrer und treten in einen lustigen Ge- chinesische Küche. Trachten zu erleben. Dort kann sangswe#bewerb, der gerne von man auch den vielen anderen den jungen Leuten als Möglichkeit buntgekleideten Völkern Südchi- zum gegenseitigen Kennenlernen nas begegnen, den Yao, den Miao, genutzt wird. ‡ Probieren Sie bei uns Spezialitäten der chinesischen Küche. Dong, Sui und mehr. ‡ Unser High-Ranking Koch zaubert für Sie typische Die Sprache der Zhuang ist mit Die Medizin der Zhuang Köstlichkeiten der Metropolen Shanghai und Beijing. dem 2ailändischen verwandt ‡(LQleckeres0LWWDJVPHQJLEWes'L)UVFKRQDE5,50¼ und ist o/zielle Amtssprache in Schon während der Tang-Dy- ‡ Gern liefern wir Ihnen für Ihre Party Speisen frei Haus. Guangxi. Auch in Teilen Vietnams nastie gab es enge Verbindungen spricht man Zhuang. Seit mehr zum chinesischen Kaiserreich. ‡ Erleben Sie bei uns: Ente gut – alles gut! als tausend Jahren wird als Schri! Dabei wurden viele Rezepturen Öffnungszeiten: die Chinesische benutzt. Es gibt und Behandlungsmethoden in die Di. - Sa. 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 22.30 Uhr immer wieder Tendenzen, die traditionelle Chinesische Medi- So. 11.30. - 22.00 Uhr Sprache mit lateinischer Schri! zu zin aufgenommen. In ein medi- schreiben. In Guangxi gibt es die zinisches Buch aus der Tang-Zeit Vorschri!, dass Straßenschilder wurde vor allem ein Rezept zur +DXSWVWUD‰H‡0DUNNOHHEHUJ sowohl in Chinesisch als auch in Malariabekämpfung aufgenom- 7HO    58  ‡)D[    58  ‡ZZZPRQGJDUWHQGH Zhuang sein sollen. men. Während der Ming-Dynastie 14 Kultur & Wissen Nr. 13/2012 Juli 2012

Anzeige Professor Kubins deutliche Worte Die leidige Sache mit dem Nobelpreis für Literatur Von Dr. Wolfgang KUBIN sehr schätze? Ich bin Realist und mag die meisten chinesischen Autoren. mich nicht betrügen. Ich übersetze Verstehen sie das? Nein, ganz das Mir wird in China immer wieder die besten Dichter der Welt. Ouyang Gegenteil. Befragt man einhundert dieselbe Frage gestellt: Wann wird Jianghe zum Beispiel oder Zhai Yong- Literaten in China, wer den nächsten endlich ein Chinese mit chinesi- ming. Doch sie haben in ihrer Hei- Nobelpreis für Literatur gewinnen schem Pass den Nobelpreis für Lite- mat keine Stimme. Das Mi#elmaß sollte, verweisen einhundert Litera- ratur gewinnen? Ich antworte dann regiert die Szene im In- und Ausland. ten in China unisono auf sich selbst: nicht selten, die Sache leicht über- Wer gerade einmal ein Bäuerchen Ich allein bin der beste. Beispiele gefällig? Ich bekomme ei- nen Brief von jemandem, der in Ame- rika sein Werk hat in Übersetzung herausbringen lassen. Die Person legt ein Schreiben auf Englisch bei, das ich nur noch zu unterzeichnen habe. Es ist an Göran Malmqvist, das Mit- glied des Komitees für den Literatur- nobelpreis gerichtet. Der in Amerika verlegte Roman sei der höchsten Aus- zeichnung würdig. Es erfolgt gar noch ein Anruf, ob ich die Telefonnummer von Göran habe. Ich unterschreibe natürlich nicht. Ein weiteres der unzähligen Bei- spiele: Ein Erzähler bietet für die Die Qin, ein typisches chinesisches Instrument Übersetzung seines Romans 500.000 amerikanische Dollar bar auf die Professor W. Kubin Hand. Ich antworte nicht, denn nor- malerweise bekomme ich für meine treibend, kurz und prägnant: niemals. gemacht hat, ist schon eine ho$erte Vermi#lungstätigkeiten gar nichts Sollte ich noch etwas hinzuzufügen Nummer. Dollar-Millionär in einem oder nur tausend Euro. haben, sage ich: Eher wird das kleine Jahr, Beilage in deutschen Magazi- Von den Amateurschri!stellern, Island mit seinen 500.000 Menschen nen. Ich möchte nichts mit diesen die mich um Übersetzungen ins Eng- diese Auszeichnung ein zweites Mal Möchtegernschri!stellern zu tun ha- lische bi#en, will ich ganz einfach sein eigen nennen können, als dass ben, denn ich weiß, ein gutes Werk schweigen. Dass auch sie mir die Bu- das große China auf einen seiner mit- braucht seine Zeit und entpuppt sei- de einrennen, um bei Göran vorstel- telmäßigen Autoren Recht hä#e stolz ne Qualität erst nach Jahrzehnten. lig zu werden, versteht sich von selbst. sein zu können. Viele, die heute die Sieger sind, sind Nobelpreis für alle kann man da nur Warum bin ich so hart in der Sache morgen vergessen. Heinrich Böll ist sagen, ohne Ansehen des Unvermö- und verderbe mir mein eigenes Ge- das beste Beispiel. Nobelpreisträger gens und des Alters. Ähnlich dem schä!? Denn übersetze ich nicht täg- des Jahres 1972 hat heute keine Leser in Deutschland inzwischen einge- lich chinesische Gegenwartsliteratur mehr, ja, es unken gar die Stimmen, er forderten Grundeinkommen ab der und tingele durch deutsche und chi- habe nie gute Literatur verfasst. Alles Geburt. Armes Deutschland, armes nesische Lande mit Autoren, die ich sei nur Abfall. Da stehen auch heute China.

Spass mit 人 大 天 夫 汉字 rén dà tian fu Auf zwei Beinen: der Mensch Der Mensch breitet die Es gibt etwas, was über dem Größer, mächtiger als der Schriftzeichen Arme aus: sooo groß Menschen ist: der Himmel Himmel?? Der Ehemann!

KONFUZIUS - INSTITUTE DEUTSCHLAND

Liebe Leserinnen und Leser, chinesischen Hinterhof: die „Geld ist genug da“ Konfuzius-Institut, Botanischer Garten In Deutschland gibt es 13 preußischen Turfan- Expeditio- Die chinesische Münzsammlung Seminarraum Erlangen Konfuzius-Institute, die ähnlich nen (1902-1914), Der Universitätsbibliothek wie die deutschen Goethe-Institute ihr Ertrag, ihre Problematik Leipzig 05.07., 15:00-18:00 Uhr 09.07., 17:00 Uhr die chinesische Kultur und Sprache Hörsaal 1010, Koll.- Konfuzius-Institut Leipzig Workshop Workshop vermi!eln. Über das umfangreiche Gebäude I der Universität Einführung in die mit Herr Xiao Hongchi Angebot der Institute informieren 16.07., 18:00-19:30 Uhr chinesische Die Heilmethode wir an dieser Stelle. 18.07., 20:15 Uhr Ausstellungsführung Teezeremonie „Lajin Paida“ Vortrag „Geld ist genug da“ Konfuzius-Institut, Konfuzius-Institut Termine von Prof. Dr. Klaus Mühlhahn 2omas Uhlmann Seminarraum Raum 0.112 Tsingtau: Deutsche Konfuzius-Institut Berlin „Musterkolonie“? 29.07., 16:00 Uhr 19.07., 19:00-20:00 Uhr 02.07., 18:15 Uhr Hörsaal 1010, Koll.- München Ausstellungseröffnung China Süß- Sauer auf Radio Z Vortrag Gebäude I der Universität 06.07., 18:30 Uhr Chinesische Dinge Eine Stunde Kultur, von Dr. Doris Fischer Konfuzianismus- Dauer: Bis 23.09. Interviews, Joining the Green Growth Ride: Hamburg Lesekreis Cubus Kunsthalle, und Musik aus China Konfuzius-Institut 15.07., 15:00-18:00 Uhr Confucius Class Munich Kantpark www.radio-z.net R. 203 (großer Hörsaal) Tandem-Café Frequenz 97,65 Konfuzius-Institut Metropole Ruhr- Duisburg Freiburg 03.07., 17:00-18:00 Uhr Nürnberg-Erlangen 22.07., 14:00-17:00 Uhr 11.07., 20:15 Uhr Leipzig Kinderstunde: 08.07., 13:00-17:30 Uhr Kalligrafietag am Vortrag Von Prof. Dr. Rainer 17.04.- 19.07., 14:00-18:00 Uhr Einen chinesischen Tag des Botanischen Naturhistorischen Museum Hoffmann Deutschland im Ausstellung Bauernhof bauen Gartens: „Bambus“ Nürnberg, Norishalle Juli 2012 Nr. 13/2012 Kultur & Wissen 15

13 Mäuse für Deng – Teil 3 Geklop!e Sprüche Aus der Sturm- und Drang-Zeit eines Staatsbaumeisters Viele Lebensweisheiten, die chinesische Philosophen des Al- zhì zhě qiān lü , bì you yī shī Von Botscha!ers liegt vor. An den Prä- führen zu wachsendem Unmut in tertums hinterließen, haben ihre Selbst ein Weiser, der tausendmal Florian MAUSBACH sidenten des Bundesamtes für Bau- der Bevölkerung; Anfang April Gültigkeit bis heute behalten. Was nachdenkt, ist nicht frei von Feh- wesen und Raumordnung zur Ein- kommt es am Totengedenktag in genau eigentlich die Weisheit ( lern. Peking und anderen Landesteilen zhìhuì) eines solchen Meisters Auch kluge Leute machen Fehler. zu mehrtägigen Trauerkundge- ausmacht, das erklären einige der bungen, die schließlich blutig un- folgenden Chengyus: terdrückt werden. Deng Xiaoping zhì dòu shé zhàn wird als angeblicher Drahtzieher Wenn der Streit um Wissen zum ver- aller seiner Ämter enthoben. balen Krieg wird. zhì zhě shí shì Sich eine hitzige verbale Auseinan- Peking, 17. April 1976 Der wirklich Weise durchschaut dersetzung liefern. Lieber R., den Lauf der Dinge. heute tre"en wir hier in Peking einen alten Bekannten aus Berlin. Ich will ihm diesen Brief mitgeben. zhì shì cái nü Zunächst zu den Feiern zum zhì zhě zhī rén Schlagfertige Gelehrte und begna- Qingming-Fest, dem chinesischen Der wirklich Weise zeigt Ver- dete junge Frauen. Totengedenktag. Wir waren am ständnis für andere (od. durch- Samstag und Sonntag jeweils meh- schaut andere) rere Stunden am Tienanmen. Die spontanen Massenkund- zhì jìn néng sui gebungen zu Ehren Zhou Enlais zhì suí nián zēng Mit seiner Weisheit (od. mit sei- begannen bereits am Freitag, Weisheit kommt mit dem Alter. nem Latein) am Ende sein. schwollen am Samstag riesig an und erreichten am Sonntag ihren Höhepunkt. Über eine Million Pe- kinger, schätzen wir, zogen allein China bisher nicht gegeben. (In Häu$g liest ein Einzelner was oder in Gruppen zum Denkmal unserer Peking Rundschau-Abtei- vor und die Umstehenden schrei- der Volkshelden. lung wurde ebenfalls ein kleiner ben mit. Irgendwo hält einer eine Am Sonntag kam der Verkehr im Kranz ge&ochten, für den auch Rede, immer wieder von lautem Stadtzentrum zum Erliegen. Die ich ein paar Papierblümchen fal- Beifall unterbrochen. Ein anderer Delegationen legten Kranzgebin- tete. Man versicherte mir dabei singt ein selbstgedichtetes Lied. de aus bunten Papierblumen am mehrfach, dies alles geschehe ganz Leider konnten wir weder etwas Auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1976 Foto: Mausbach Denkmal nieder, es waren mehr, spontan.) verstehen, noch die Ze#el lesen. größere und schönere als bei den Auf den Stufen des Denkmals Einiges aber sprach sich unter den 1972. Ein China-Restaurant in Bad weihung der Deutschen Schule in Trauerfeierlichkeiten nach dem der Volkshelden – später bis in Ausländern herum. Das meiste Godesberg. Journalisten aus Maos Peking. Und ein Foto liegt bei von Tode Zhous. Der Berg der Kränze die umliegenden Parks – bilden waren Trauergedichte. Angri"e China erläutern den Zweijahres- Deng Xiaoping mit dessen persön- wurde immer größer, so dass der sich Diskussionsgruppen. An den gab es in Anspielungen auf die letz- vertrag – ein Lektorat im Fremd- licher Widmung und Danksagung. riesige Obelisk darunter fast be- Kränzen sind Ze#elchen befestigt te für ihre Ho$ntrigen berüchtigte sprachen-Verlag Peking. Der Älte- Aus dem Jahr 1977. Es wird als Vi- graben wurde. mit Trauergedichten und Anspie- Kaiserinwitwe. Und immer wieder re von beiden, später langjähriger sum akzeptiert. Die Delegationen aus Betrieben, lungen. Es ist eine Freude mit an- Beteuerungen und Schwüre an Botscha!er in Deutschland, be- Ämtern wissenscha!lichen Insti- zusehen, wie sich die Menschen in Zhou Enlai: „Wer Dich a#ackiert, sorgt: „Und was ist mit Schwierig- Teil 3 tuten usw. waren spontan gebildet einem manchmal wilden Gerangel den a#ackieren wir!“ „Du Uner- keiten bei Ihrer Rückkehr?“ „Ich Der Tiananmen-Zwischenfall worden, nicht nur ohne Partei, und Geschiebe um die Anschläge setzlicher!“. will doch kein Beamter werden!“ am Totengedenktag sondern gegen die Versuche der drängen, bewa"net mit Bleisti! Herzlichst Euer Florian! 2001. Flughafen Peking. Im Pass Die Kampagne gegen Deng Xiao- gegenwärtigen Parteimachthaber, und Notizbüchern; wer etwas er- Teil 4 lesen Sie in Ausgabe 14. fehlt das Visum. ping und immer häu$gere Angri"e diese Feierlichkeiten zu verhin- ga#ert hat, tauscht mit anderen Eine Einladung des deutschen auf den verstorbenen Zhou Enlai dern. So etwas hat es im Neuen aus.

NEUE SERIE: China gestern und heute - Verblü"end! Der Wandel in Fotos

Das Reich der Mitte – eine oder Brüche durchgemacht. Und die Öffnungs- und Reformpolitik 30er bis 70er Jahren wollen wir der ältesten Hochkulturen der dann die letzten 100 Jahre: Das des Deng Xiaoping, der Weg von hier den modernen Ausblicken Menschheit – hat in seiner mehr Ende der Kaiserzeit, die Zeit der einem „Entwicklungsland“ zu ei- ohne eigene Kommentare gegen- als 3500 Jahre alten Geschich- Republik, die Kommunisten und ner Wirtschafts- und Weltmacht. überstellen. Lassen Sie die Unter- te kaum größere Umwälzungen ihre Kulturrevolution, schließlich Historische Aufnahmen aus den schiede auf sich wirken!

Die China-Reporter Mar- tin und Margarete Kummer aus Hamburg vor dem „Tor des Himmlischen Friedens“ im Zentrum der Hauptstadt Peking beim 60. Geburtstag der Volksrepublik am 01.Ok- tober 2009 Einheitsmensch… …Modefreak 1976, 4. April: Der Einheitsmensch – Frauen und Männer, fast alle in Heute: Die Modefreaks – auch vor dem „Tor des Himmlischen Frie- Lesen Sie in der tristen, gleichmachenden Mao-Anzügen in Pekings Zentrum vor dem dens“: Frauen und Männer – westlich-modisch, a#raktiv und selbstbe- „Tor des Himmlischen Friedens“ im letzten Mao-Jahr. Fünf Monate spä- wusst. Der junge Mann vorne erscheint wie eine lebende Litfass-Säule: nächsten Ausgabe: Das ter, am 9. Sepember, stirbt der „Große Vorsitzende“ und Gründer der mit Werbung für Lucky Strike, Honda, Michelin… In Chinas ländlichen veränderte Leben der Volksrepublik China, Mao Zedong, mit 82 Jahren. Gebieten ist die Modewelle aber noch nicht angekommen. Kinder 16 Kultur & Wissen Nr. 13/2012 Juli 2012

Erfolgreiches Networking in China Von Bü%elhirten und Hofdamen Neues Buch für deutsche Geschä!sleute von Professorin Yu Zhang

Chinas untersucht mit der Erfah- Von Hans STUMPFELD rung einer Chinesin, der es ge- lingt, diese der deutschen Denk- Seit langem sind die Elstern in ber, baten um Erfolg bei den weise „verständlich” zu machen. deutschen Städten heimisch ge- häuslichen Arbeiten, vor allem dem Wer in China erfolgreich sein worden. Gerne sieht hier kaum Weben, und brachten Melonen als will, muss die Mentalität und Busi- jemand diese eigentlich schönen Opfer dar, die sie dann „Früchte ness-Kultur der Chinesen kennen. Vögel. Sie gelten als diebisch, räu- der Geschicklichkeit“ nannten, wie Nach der Lektüre dieses Buches bern angeblich in den Nestern klei- auch der ganze 7. Monat „Monat wird man nicht nur chinesische ner Singvögel, und ihre keckernden der Bi#en um Geschicklichkeit“ Partner, Kunden oder Mitarbeiter Rufe klingen wie freches Lachen. hieß. Sogar die kaiserlichen Hof- besser verstehen und einschätzen Ganz im Gegensatz hierzu schätzte damen dur!en später am 7. 7. den können, sondern auch das grund- die chinesische kulturelle Tradition Harem verlassen. Allmählich wur- legende Tool für geschä!lichen die Elstern hoch. „Gö#ertöchter“ de er zu einem Fest der Liebenden, Erfolg in China beherrschen – die war eine Bezeichnung für sie, und und als solche feiern die ihn auch Kunst des guan xi-Managements. weil sie stets paarweise au!reten, heute wieder, in diesem Jahr am 23. Auf der Grundlage ihrer jahr- wurden sie zu einem Symbol der August. zehntelangen Praxis im Bereich Liebe. Die Zahl Sieben ist die Zahl des der deutsch-chinesischen Zusam- Hiermit hängt eine alte Ge- Yin, des Weiblichen, die Melone ein menarbeit erklärt Prof. Yu Zhang schichte zusammen: Eine Tochter anschauliches Symbol der Weib- die Grundlagen der chinesischen des Himmelskaisers, die gut zu lichkeit, und das Wort „geschickt“ Networking-Philosophie und ver- weben verstand, erging sich einmal (qiao) bedeutet o! „verführerisch“. mi#elt das Handwerkszeug für auf Erden. Sie $el einem Bü"el- Ein „geschicktes Weben“ sollten professionelles und erfolgreiches hirten in die Hände, gab sich ihm die Melonenopfer fördern? Nun, Networking auf allen Ebenen – hin – und über den Liebesfreu- „Weben“ umschrieb schon in alten sowohl für angehende Führungs- den vergaßen beide ihre Arbeiten. Volksliedern die liebevolle Begeg- krä!e und China-Neulinge als Nach einem Jahr verbannte der nung der Geschlechter. Nicht um auch für gestandene Unternehmer Himmelskaiser sie verärgert an den das Weben von Sto"en ging es bei und Topmanager. Himmel, als zwei Sternbilder: We- solchen nächtlichen Aus&ügen in Ein ausführliches Who is Who bermädchen und Bü"elhirt. Die die Natur – für Bü"elhirten und der 100 wichtigsten Persönlich- Milchstraße sollte sie auf ewig tren- Hofdamen, von den Elstern als keiten in Chinas Wirtscha!, Poli- nen. Aus Mitgefühl für die Lieben- Gö#ertöchter geleitet. tik und Kultur ergänzt das Buch. den bildeten danach Elsternscha- Neben den Sternbildern Bü"el- ren am 7. Tag des 7. Monats des hirt und Webermädchen stehen am China-Knigge für Geschä!sleu- auf viele unausweichliche Aha-Er- Yu Zhang Mondkalenders eine Brücke über chinesischen Firmament zwei klei- te gibt es viele auf dem deutschen lebnisse. Denn darin werden viele Die China-Strategie Erfolgreiches die Milchstraße. Über sie gelangten nere, die Joch und Spindel heißen. Markt, meistens wurden sie von spezi$sch chinesische Alltags-Er- Networking im Reich der Mi#e die Liebenden alljährlich in dieser Ein Schluss dieser Sternensage be- erfahrenen Deutschen geschrie- eignisse hintergründig beleuchtet. 192 Seiten, €19,95 / Nacht zueinander. sagt, nach Jahren hä#en die beiden ben. Das Buch „Die China-Strate- Auf diese Hintergründe wäre ein ISBN 978-395410-001-9 Schon vor 2000 Jahren wurde sich mit solchen Gegenständen gie” von Frau Prof. Yu Zhang bie- Deutscher sonst wahrscheinlich Be.bra wissenscha! verlag der 7. 7. als Fes#ag, vor allem der beworfen sta# sich zu vereinen. Da tet die Sicht einer Chinesin. Beim nie gekommen. Daneben werden Frauen, begangen. Sie widmeten war aus der Sternenliebe wohl eine Durchblä#ern stößt man deshalb auch gesellscha!liche Aspekte (dca) sich in nahen Wäldern allerlei Zau- alltägliche Ehe geworden.

China und die Demokratie Auch wenn Demokratie in buworte sind, sondern Themen, glaubten, seien im Verständnis China kein übliches und meis- die von chinesischen Akade- der Chinesen Freiheit und De- tens ein eher ungeeignetes mikern und Intellektuellen seit mokratie nicht dasselbe. Die Smalltalk-Thema im Geschäfts- Jahrhunderten häufig diskutiert meisten Chinesen, so Han, däch- leben ist – insbesondere zu Be- werden. Dies bestätigt auch die ten nämlich nicht an die Freiheit

China und die Demokratie ginn einer Geschäftsanbahnung, derzeit intensiv geführte De- zu reden, zu schreiben und zu so ist es doch ein wichtiges The- batte in Chinas Öffentlichkeit. wählen, sondern an die Freiheit ma, das nicht vollständig ausge- Die Kernfragen dabei sind, wie „Lärm zu machen, die Straßen blendet werden kann. Eine der reif China für eine Demokrati- zu überqueren, in der Öffent- Fragen, die mir in Deutschland sierung ist und ob die westliche lichkeit zu spucken und Geset- in den letzten 20 Jahren am häu- Demokratie als Staatsform für zeslücken auszunutzen, wann figsten gestellt wurden, ist die das Land überhaupt geeignet ist. immer es ihnen beliebt“. nach der Demokratisierung Chi- ...Der populäre Schriftstel- „..Bei der Frage ob China mehr nas. Oft äußern deutsche Freun- ler und Rennfahrer Han Han Demokratie braucht, gehen die de und Kooperationspartner, schreibt zum Beispiel in seinem Meinungen also stark auseinan- dass China dringend demokra- Blog, dass China zur Zeit noch der; bei der Frage jedoch, ob ei- tisiert werden müsse, wobei oft nicht reif für einer demokrati- ne Demokratie nach westlichem die Aspekte Internationalisie- sche Reform sei, weil der Zivili- Muster eine geeignete Staatsform rung und Globalisierung durch sationsgrad der chinesischen Be- für China wäre, herrscht lager- die wirtschaftliche Entwicklung völkerung sehr unterschiedlich übergreifend große Einigkeit.” im Vordergrund stehen. sei; diese Substanz sei für eine Wenige im Westen wissen, demokratische „Revolution“ des Auszug aus dass „Demokratie“ und „Demo- Staates keineswegs ausreichend. „Die China-Strategie” kratisierung“ in China keine Ta- Anders als die Intellektuellen von Prof. Yu Zhang Die Elster ist ein beliebtes Motiv der chinesischen Tuschemalerei Juli 2012 Nr. 13/2012 Miteinander 17

Erster Deutsch-Chinesischer bilingualer Kindergarten in Hamburg Enormes Interesse bei Eltern und werdenen Eltern

Von Imke HOMMA spruch über binationale Partner- schaften, die ein großes Interesse Beim Eintreten in das Yu- Yuan- an einer modernen Kultur- und Teehaus vernimmt man Kinderlie- Sprachvermittlung haben, bis der und wird sogleich auf die erste hin zu Eltern, welche gar keinen Informationsveranstaltung des Bezug zu China haben, aber sich Deutsch-Chinesischen bilingua- wünschen, dass ihr Kind spiele- len Kindergartens eingestimmt. risch und ganz nebenbei eine so „Zum Ende des Sommers erö"- schwere Sprache wie das chinesi- nen wir im Doormannsweg ein in sche Mandarin lernt.“ Deutschland einmaliges pädago- Für die Einladung und Informa- gisches Projekt“, erläutert Stefan tionen danken wir Stefan Hensel Hensel, der Geschä!sführer der von der PEDIA GmbH Pedia – gemeinnützigen Bildungs- Weitere Informationen über den gesellscha!. „Es wird ein Kinder- Deutsch-Chinesischen bilingua- garten, der die europäische und len Kindergarten $nden Sie auf der die chinesische Bildungstradition Website www.chinesischer-kinder- zusammenbringt. Die Kinder wer- garten.de. den bei uns &ießend Chinesisch und Deutsch lernen und darüber hinaus ein Bildungsangebot vor$n- den, das dem Lern- und Forscher- bedürfnis von Kindern bis sechs Jahren entgegenkommt.“ Zusammen mit dem Konfuzius- Gemeinsam spielend voneinander lernen Fotos: IH Institut an der Universität Ham- dern auch auf anderen Gebieten Stefan Hensel findet es essenti- reits jetzt haben wir eine sehr burg sind eine Vielzahl von An- der chinesischen Kultur wie Mu- ell, dass Familien mit verschie- heterogene Elternschaft. Diese geboten entwickelt worden, nicht sik, Strategiespiel, Kalligra$e und denem Hintergrund von dem reicht von chinesischen Eltern nur im sprachlichen Bereich, son- Malerei. Angebot gebrauch machen: „Be- mit einem hohen Bildungsan-

Überraschend und beeindruckend: Konzert der A. Franke-Akademie China Time Von Ulrike HECKER in diesen einfachen Festsaal, der und Wasserfällen zum Leben. Hoch Hamburg: sich langsam mit Senioren aus dem und sehnsüchtig klingt die Melodie, China ist im täglichen Leben an- Heim füllte? ein kurzes Zupfen an den Saiten 09. – 25.08.2012 gekommen. Das erlebte ich, als ich Gespannt lauschte ich den ersten lässt Wasser heruntertropfen. Dann meinen Vater im Seniorenzentrum Klängen des Flügels. Die 16jährige wieder erregt, sich steigernd und in von P&egen & Wohnen Hamburg Julia Polinskaja spielte virtuos die die Höhe schwingend. Zauberha!! besuchte. Es war Abend, ich war mü- Sonate für Klavier a-Moll KV310 Leonard hat erst vor vier Wochen Die Hamburger China Time de, mein Vater wollte sich im Festsaal von Wolfgang A. Mozart. Alles um an dem bedeutenden Yehudi Menu- bietet den Besuchern auch ein klassisches Konzert anhören. mich herum schien zu versinken, hin We#bewerb in Peking teilgenom- in diesem Jahr eine Vielzahl Bereits der kurze Programmzet- ich war hingerissen von dem Spiel. men hat. Da gehörte das Stück von Li unterschiedlichster Veran- tel weckte meine Neugierde. Mein Leonard Fu stand alleine auf der Shangqian zum Programm. Leonard staltungen mit Chinabezug. Blick blieb an einem eindeutig Bühne, gerade 15 Jahre alt gewor- studiert wie auch die anderen jungen Gegliedert in die Bereiche chinesischen Namen hängen: Li den. Mit ein paar Worten stimmte Musikanten an der Andreas Franke Kultur & Lebensart, Bildung Shangqian, Komponist geboren er uns auf das chinesische Stück, Akademie. Die Akademie fördert jun- & Wissenscha$, Wirtscha$ & 1993, sein Werk „Shang Zhong das auf Deutsch „Verzaubert von ge herausragende Musiker, die sich Umwelt, Gesundheit & Sport Zui“ gespielt von Leonard Fu auf einer Bergkulisse“ heißt, ein. Voller verp&ichten Konzerte in verschiede- sowie Politik, Gesellscha$ & der Violine. Wie kam das chine- Konzentration erweckt er mit sei- nen Sozialen Einrichtungen zu ge- Recht stehen insgesamt etwa sische Werk in dieses Programm, ner Violine die Berge mit Wäldern ben. Leonard Fu, 15jähriger Violienvirtuose 200 Veranstaltungen auf dem Programm. Neben Lesungen, Vorträgen, Konzerten, &ea- Anzeige_96x37_4C_rz_druck 19.06.12 11:59 Seite 1 Anzeigen-Börse tern und Ausstellungen, gibt es beispielsweise thematische Workshops, einen chinesi- KEYAUPAIRSCHINA Sönke Dorau Heilpraktiker schen Markt (3.-12. August, Ihr Spezialist für die Vermittlung chinesischer Au-Pairs DCA vermi"elt Rathausmarkt), ein Drachen- Sprachpartner fürs Deutsch- Traditionelle Chinesische Medizin Zeit für Kinder... Zeit für sich... Zeit für Neues! bootrennen auf der Binnen- oder Chinesischlernen Schmerztherapie | Akupunktur | Massagen Sie möchten Familie und Beruf unter einen Hut bringen und mehr Zeit für sich selbst? Allergiebehandlung alster und Vieles mehr. Sie sind offen für andere Kulturen und Sprachen? Vor dem Hintergrund der Dann kontaktieren Sie uns! Wrangelstr. 99 Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einem geeigneten Au-Pair. Anfragen per Mail an 20253 Hamburg Städtepartnerscha$ der bei- ++ Neu – nun auch deutsche Au Pairs nach China! ++ Tel: 0179/7643583 Au-Pair-Agentur www.soenke-dorau.de den Hafenmetropolen Shang- KeyAupairs-China [email protected] [email protected] 86938 Schondorf am Ammersee · Tel. +49-(0)8192-998894 · www.keyaupairs-china.de hai und Hamburg, #ndet die China Time nach 2006, 2008 und 2010 bereits zum vierten Mal sta" und bietet eine idea- Ich möchte mich als Ich wohne und lerne Deutscher, 60, aus Hanno- le Pla"form für den kulturel- Sprachpartnerin fürs Chi- Deutsch in Leipzig. ver, sucht Sprachpartner len Austausch auf allen Ebe- nesischlernen anmelden. Ich suche eine/n Sprach- Ich lerne seit knapp 4 nen - von Einblicken in die Ich wohne in der Nähe partner/in zum Jahren Chinesisch, kann chinesische Küche bis hin zu von Köln. Unterhalten, gegenseiti- relativ gut lesen und Vorträgen über Zusammenar- Frau Dr. Bin Su gen Helfen und Kennen- schreiben. Seit einem Jahr beit im Bildungsbereich oder 0214- 2067737 lernen. lerne ich Chinesisch auch über wirtscha$liche und poli- [email protected] Frau Xin zu sprechen. tische Fragen. Das ausführli- Email:josiem_8@hot- Reinhard Dreger che Programm #nden Sie auf mail.com Email: [email protected] der Internetseite: www.chinatime.hamburg.de 18 Miteinander Nr. 13/2012 Juli 2012

Wirtscha!sdelegation besucht Oekopark in Qingdao und Shandong im Fokus moderner und ökologischer Technologien

Der fün!e Schwerpunktbereich bil- eller Eindruck hat die Wachstums- det die umweltfreundliche Planung dynamik, über welche in den Me- von Küstenstädten und der Schutz dien in Deutschland berichtet wird, des Ökosystems. Die Delegations- beeindruckend bestätigt“, stellte teilnehmer ließen sich daher gerne Holger Giebel fest. Niedersachsen vom quali$zierten chinesischen ist mit seinen zukun!sweisenden Team in deutscher Sprache den Unternehmen ein gern gesehener aktuellen Stand der Entwicklung Partner in China. „Mit vertie!er erläutern. Marktvorbereitung ist auch nach China bildet den weltweit größ- dieser Reise abzusehen, dass neue ten Windkra!markt und verdop- bilaterale Partnerscha!en einen pelt seine Kapazitäten jährlich. fruchtbaren Boden $nden werden“, Auch Geschä!sführer Holger Gie- unterstreicht Dr. Diana Kisro- bel von TimberTower reiste daher Warnecke, die Geschä!sführerin mit. Das innovative Unternehmen der Unternehmensberatung Dr. baut Holztürme für große Wind- K&K ChinaConsulting. kra!anlagen. “Dies war mein erster h#p://www.ChinaConsulting.org Besuch in China – und mein visu- Anzeige

Mit viel Grün lockt der Oekopark in Qingdao Foto: D.K.W.

Von Dr. Diana men Shandong Tangjun Ouling desregierung auf den Weg gebracht. KISRO-WARNECKE Automobile Manufacture eine Ko- Ziel des Parks ist die Förderung operationsvereinbarung mit dem der Deutsch-Chinesischen Zusam- HANNOVER - Im Juni war es niedersächsischen Unternehmen menarbeit, die unter anderem den wieder soweit: eine 28köp$ge De- deasia unterschrieb, um den Weg niedrigen CO7-Ausstoß und Um- legation bestehend aus Politikern von Elektroautos in den deutschen weltschutz vorantreibt, Forschung, und Wirtscha!svertretern besuchte Markt zu unterstützen. Entwicklung und Innovation anregt unter Leitung des Staatssekretärs Das an der Küste gelegene Qing- und eine nachhaltige ökologisch- im Niedersächsischen Wirtscha!s- dao (Shandong) ist nicht nur ein bewusste Lebensweise realisiert. ministerium für Wirtscha!, Arbeit a#raktiver Ferienort, sondern gilt Die chinesischen und deutschen und Verkehr die langjährigen Part- aufgrund seiner wirtscha!lichen Unternehmen im Ökopark arbei- ner in der Provinzstadt Hefei. Rahmenbedingungen als beson- ten schwerpunktmäßig in fünf Be- Als besonderes Highlight der ders a#raktiver Investitionsstand- reichen zusammen: Sie erarbeiten Reise nach China blieb der herz- ort. Die Dynamik dieser Region die Normen für energiesparende liche Empfang in der Stadt Zibo ist nicht nur für China-Kenner fas- sowie umweltschonende Technolo- in der Provinz Shandong in Erin- zinierend. Durch die Ansiedlung gien. Dazu kommt die Erforschung, nerung. Niedersachsen verbindet des in der Peripherie liegenden Produktion und Umsetzung von mit dieser Region langjährige Ge- Deutsch-Chinesischen Ökoparks fortschri#lichen Energie- und Um- schä!sbeziehungen. Und so war mit einer Gesamt&äche von 10 wel#echnologien. Ein weiterer Be- es Ausdruck dieser gewachsenen km7 wurde ein zukun!sweisendes reich ist die Erforschung und der Verbindungen, dass das Unterneh- Projekt mit Unterstützung der Bun- Au%au einer grünen Architektur. Terminkalender

Berlin Von Prof. Shi Zhiqin Kulturjahr Chinas 2012 Konzert Kieler Schloss 16.07., 18:15 Uhr Sino-EU Relations Dialogue- East meets West Gesprächskreis China Ruprecht-Karls- Werke westlicher und 14.07., 20:00 Uhr der Region Berlin-Brandenburg Universität Heidelberg Chinesischer Komponisten Konzert Au!akt China E-Business in China: Karl Jaspers Zentrum St. Nicolaikirche mit Bi Cong (Klavier) Herausforderungen und Chancen Gebäude 4400 Dresden Werke von Chen Qigang, Für Unternehmen mit Simona 2o- 07.07., 21:00 Uhr Hamburg Guo Wenjing und Debussy mas , PricewaterhouseCoopers Lübeck Open-Air-Konzert 13.07. und 14.07., 20:00 Uhr Kieler Schloss 08.07-02.09., der Staatskapelle Klang- und Text- Performance Erlangen Zwei Ausstellungen Dresden mit dem Solisten „Das alte China- Hans Christian Lübeck 13. und 14.07., „Unkontrollierte Ameisenwerke Mengla Huang Andersens ´Die Nachtigall´ und die 20.07., 20:00 Uhr Literatursymposium von Xiaosong Wang” und Gläserne Manufaktur Weisheit des Ostens Konzertante Au"ührung Der Lehrstühle für „Im Zeichen des Drachen- von Volkswagen Ernst-Deutsch-2eater Die Oper ´Turandot´ Sinologie und Japanologie impressionen aus dem von Puccini der Universität Erlangen- alten China” Rudolfstadt 19.07., 20:00 Uhr Musik- und Kongresshalle Nürnberg „Der Rand schreibt Kunsthalle St. Annen 06.07., 14:00 Uhr; 08.07., 11:00 Zeitgenössisches musikalisches zurück- Kleine Literatur(en) in Uhr Neue Kunqu- Oper „Verstecken, Musiktheater „Drei rastlose Seelen“ Lüneburg China und Japan“ Katholischer 13.07.-21.10., &iehen“ Mit Ke Jun und die National Academy of Chinese 15.07., 19:00 Uhr Kirchenplatz tgl.10:00-18:00 Uhr Province Kun Opera Troupe 2eatre Arts Konzert mit Jenny Lin Ausstellung „Im Reich der Auf dem TFF Rudolstadt 2012 Kampnagel (Klavier) „Chinoiserie“ Freiburg Scha#en- Chinesisches Werke von Couperin, Rossini, 13.07., 19:00 Uhr Scha#entheater tri3 Schleswig-Holstein Musik Festival Husum Busoni, Huang Ruo, Vortrag Peking-Oper” 27.07., 20:00 Uhr Strawinsky u.a. von Prof. Dr. Helwig 2eater Figuren Museum Scha#enspiele und alte Fürstensaal Schmidt- Glintzer Gesänge aus China Das westliche Chinabild München Flensburg Laoqiang-Scha#enspielensemble Marne Und die Rolle der Sinologie 16.07., 08:00 Uhr 24.07., 20:00 Uhr NordseeCongressCentrum 19.07., 20:00 Uhr Universität Freiburg Chinaforum Breakfast Club Konzert mit Li Biao Konzert Hörsaal 1010 Koll.- mit Dr. Doris Fischer (Percussion) Kiel Dialogue- East meets West Gebäude I „Machtwechsel in Beijing- was Werke von Guo Wenjing 10.07., 20:00 Uhr Werke westlicher und wir von Chinas neuer und Tschaikowsky Konzert mit Wang Yuja chinesischer Komponisten Heidelberg politischer Führung erwarten Deutsches Haus (Klavier) Maria- Magdalenen- Kirche 13.07., 09:15 Uhr können?“ Vortrag Kaufmanns- Casino Föhr- Boldixum Werke von Schumann, Brams und 18.07., 20:00 Uhr Rachmanino" Juli 2012 Nr. 13/2012 Miteinander 19

Prachtvolle Kostüme, großartige Pianisten, originelle Musik Das Schleswig Holstein Musik-Festival Von Imka HOMMA Die Inszenierung des Stückes wie dem französischen Impressio- „Drei rastlose Seelen“, vorgetragen nismus präsentiert die Pianistin Jen- China gibt beim SHMF 2012 von der National Academy of Chi- ny Lin ihr Programm „Chinoiserie“, sprichwörtlich den Ton an und tri# nese 2eatre Arts, verbindet diverse in dem sie den Stücken nichtchine- mit mannigfaltigen Begegnungen Merkmale der chinesischen Opern- sischer Komponisten wie „Turan- zwischen Tradition und Moderne kunst und beschä!igt sich mit der dots Frauengemach“ von Ferruccio an. Volkslieder und Scha#enspie- wechselvollen Eigenart weiblicher Busoni und „China Gates“ von John le, die Musik des einfachen Volkes, Liebe. Adams chinesischen Hauch ver- werden einbezogen, genauso wie Vom Letzteren inspiriert ist das leiht. die Musik gebildeter Kreise, die Projekt „Das alte China“ von Peter Das Festivalprogramm bietet im durch die Literatenzither repräsen- Schmidt, der sich darin mit der öst- Juli auch Au"ührungen von Werken tiert wird. lichen Philosophie, wie dem Kon- namha!er chinesischer Kompo- Ersteres $ndet man beim Lao- fuzianismus, auseinandersetzt. Die nisten wie Guo Wenjings Konzert qiang Scha#enspielensemble wie- orientalischen Klänge der Guzheng für dizi und Orchester „Chou Kong der, das eine Form der Scha#en- wechseln sich mit besinnlichen Shan (Trauer am Berg)“ und Chen und Marione#enspiele aus der Klavierkompositionen von Bach, Qigangs „Wu Xing (Die fünf Ele- Provinz au&eben lässt. Mit Adams, Silvestrov, Crump in einem mente)“. feinsinnigen Techniken werden poetischen Spiel ab. Weitere Informationen $nden Sie kurze Stücke dargestellt und von Zudem bieten chinesische Künst- in unserem Terminkalender oder volkstümlichen Musikinstrumen- ler Interpretationen von westlichen auf der Homepage des SHMF: ht- ten untermalt. Werken. Angeregt von Ein&üssen tp://www.shmf.de/.

„Die Langnasen“ – Qualitätssicherung in Shandong Was die Chinesen Nach einem Bericht der Chine- ter war das chinesisch-deutsche über uns Deutsche sischen Handelszeitung fand Mit- Ausbildungszentrum des Huang- te Juni im Dongying Technician he-Flussdeltas für hochwertige denken College, Shandong Provinz ein ökologische Landwirtscha!stech- Von Yu-Chien KUAN und zweitägiges Seminar zum 2ema nologie - ein Kooperationsprojekt Petra HÄRING-KUAN Qualitätssicherung bei der Pro- der Shandong Landwirtscha!s- duktion und dem Transport von behörde und des Bayerischen Was ist typisch deutsch? Obst und Gemüse sta#, das von Staatsministeriums für Ernährung, Darüber braucht ein Chinese den Teilnehmern sehr willkom- Landwirtscha! und Forsten. Die nicht lange nachzudenken. Die men geheißen wurde. Der Gast war Seminarteilnehmer, die allesamt Finger einer einzigen Hand rei- ein siebzigjähriger deutscher Gast - direkt aus der Praxis kommen, chen aus, um die bemerkens- Professor Schnitzler von der Tech- freuen sich bereits auf die Anwen- wertesten deutschen Eigenhei- nischen Universität München, der dung des von Professor Schnitzler ten aufzuzählen: Die Deutschen sich bereits seit über 50 Jahren mit vermi#elten Wissens. sind fleißig, diszipliniert, zuver- dem 2ema befasst. Der Veranstal- (hsb) lässig, ernst und korrekt. Das klingt ganz nach preußischen Tugenden. Kein Wunder, denn Wachstum, Weltordnung und Werte schließlich hat das preußische Tang Junqiao-Spielerin auf der chinesischen Flöte Dizi Foto: SHMF Deutschland jahrzehntelang das Von Volker STANISLAW Asiens – und somit auch Chi- chinesische Deutschlandbild ge- nas Eliten sollten den Blick auf prägt. Um 1860 begannen die of- prägen. Der pensionierte Polizei- renen Forscher“, glaubt Herr W., Am 13. Juni 2012 verö"entlichte die Jugend richten und aktiv für fiziellen Beziehungen zwischen chef eines Shanghaier Stadtbezir- ein junger Informatiker aus Hu- die Bundestagsfraktion der CDU/ Deutschland als touristisches Ziel beiden Nationen. kes bringt es auf den Punkt: „Die bei, der noch nie im Ausland war. CSU ihr zweites Diskussionspapier werben. Der Nachwuchs Asiens Seit jener Zeit gibt es in Chi- Deutschen? Ganz tadellose Leute. „Natürlich sind sie längst nicht zur kün!igen Asienpolitik. Wie soll eine persönliche Beziehung mit na deutsche Produkte, und man Ich habe mir vor vierzig Jahren ei- so romantisch wie die Franzo- man es von einer christlich gepräg- Deutschland au%auen. Blühende hat gute Erfahrungen mit ihnen nen deutschen Schraubenzieher sen, aber immerhin, es sind kluge ten Partei erwarten darf, spielen Landscha!en werden explizit nicht gemacht. Damals begeisterten gekau!. Den benutze ich noch Köpfe. Einstein war ein Deut- Werte eine große Rolle. Während versprochen. Kritisiert wird China Kruppsche Kanonen die chinesi- heute. Der ist aus deutschem Stahl, scher und Röntgen auch. Die Japan mehr und mehr an wirtscha!- für die stärker werdende Anzahl an schen Herzen. Mit deutscher Waf- und der überlebt mich sicher. Den Deutschen entwickeln hervorra- licher und politischer Bedeutung Cyberangri"en, wobei neben all der fentechnik und deutschem Drill kann ich sogar meinem Enkel ver- gende Produkte. Wir Chinesen verliert, steige der Ein&uss Chinas in Kritik auch die China-EU Cyber ho3e man sich gegen die eindrin- erben. Alle anderen Schrauben- sind dazu nicht in der Lage, weil der Welt, so die Union. Menschen- Task Force gelobt wird. genden Briten und Franzosen zur zieher, die ich mir im Laufe der wir nicht so akkurat arbeiten wie rechte werden wider Erwarten nur Sven Hansen, Asienredakteur der Wehr setzen zu können. Heute Jahre zugelegt habe, sind aus chi- die Deutschen. Die Präzision hat nebenbei kurz erwähnt. Die Union taz, sieht das Papier als ober&äch- sind es Mercedes-Benz, Siemens nesischer Produktion und längst ihre Technik berühmt gemacht. setze sich aber für eine „Gewährleis- lich und wenig innovativ an. Er lobt und andere Marken „Made in Ger- kapu#.“ Man kann sich auf deutsche Qua- tung der universellen Menschen- die Union allerdings dafür, bereits many“, die den Ruf der Deutschen „Die Deutschen sind die gebo- lität verlassen.“ rechte für alle Bürger Chinas“ ein. ein zweites Diskussionspapier ver- Dem stimmt auch der achtzig- Vielmehr verbinden Deutsch- ö"entlicht zu haben. Die anderen jährige Professor Z. aus Shanghai land und China eine „Vielzahl ge- Parteien sind auf dem Chinaauge zu. „Schon als Schüler schrieb meinsamer Interessen“, deren Basis bisher noch blind (mit der Ausnah- ich mit deutschen Bleistiften die wirtscha!lichen Beziehungen me der Grünen, die 2012 laut einem der Marke Staedtler, und mein darstellen. Damit es weiterhin auch Fraktionsbeschluss eine kohären- Zirkelkasten kam ebenfalls aus wirtscha!lich &oriert, müssen Wer- tere Chinapolitik forderten). Somit Deutschland. Heute schreibe ich te und Überzeugungen auf einen bleibt die Frage o"en, wann die an- immer noch mit Staedtler. Es sind Nenner gebracht werden. Mehr deren Parteien das 2ema China für die besten Bleistifte der Welt. Ih- in die Tiefe geht das Papier leider sich entdecken. re Bleiminen brechen nicht.“ nicht. Viele Chinesen sind sich einig: Deutsche halten, was sie verspre- chen, und sie sind gut in Analyse Darüber lacht der Chinese und Logik. Doch manchmal sind die Deutschen auch erstaunlich Eines Tages lief einem Bauern ein Straße, der immer noch den A"en umständlich. Sie lieben es, Ein- wilder A"e zu. Ratlos ging der Bau- bei sich ha#e. „Warst Du denn nicht faches kompliziert zu machen, so er zur Polizeistation und fragte dort, mit dem A"en im Zoo?“ fragte der als würden sie sich mit der linken was er mit dem A"en machen solle. Polizist erstaunt. „Doch“ sagte der Hand über den Kopf greifen, um Der Polizist antwortete: „Bring ihn Bauer, „das war gestern. Heute gehen das rechte Ohr zu kratzen. doch in den Zoo!“ Am nächsten Tag wir ins Kino!“ Langnasiger Tourist in Landeskleidung traf der Polizist den Bauern auf der 20 Reisen & Verkehr Nr. 13/2012 Juli 2012

Neuer Rekord - China im Reisetrend Das Chinesische Fremdenverkehrsamt gibt aktuelle Zahlen bekannt F8NKFURT am MAIN - „Ein Grund hierfür ist die Sicherheit in absolutes Rekordjahr“, sagt Di China. „Berge & Meer“-Einkäufe- Kangfei vom Fremdenverkehrsamt rin Melanie Friedrich: „Dies spielt der Volksrepublik China in Frank- heutzutage bei den vielen Proble- furt am Main über das Jahr 2011. men in anderen Ländern bei der 637.000 Deutsche besuchten China Entscheidung eine wichtige Rolle.“ im vergangenen Jahr. Die beliebtesten Ziele der Deut- Di Kangfei weiter: „China ist in schen sind noch immer: Die Haupt- den letzten Jahren zu einem absolu- stadt Peking, Xi’an mit der berühm- ten Trendziel gerei!, und der Boom ten Terrako#a-Armee, der Yangtze geht weiter. Im ersten Quartal 2012 mit den „Drei Schluchten” und dem sind die Besucherzahlen nochmals gewaltigem Staudamm und die um etwa 16 Prozent im Vergleich 25-Millionen-Stadt Shanghai. zum Vorjahr gestiegen.“ Würde sich Chinas Regierung ha#e zu den dieser Trend fortsetzen, könnte Chi- Olympischen Sommerspielen na in diesem Jahr mehr als 700.000 2008 in Peking und zur „Expo 2010 Deutsche willkommen heißen. Shanghai“ Milliarden in die touristi- „Ein Grund dafür ist das un- sche Infrastruktur investiert. „China schlagbare Preis-Leistungsverhält- wird dadurch mehr und mehr auch nis, das wir in China für Individualreisende a#raktiv. anbieten können“, erklärt Stephan Unsere individuelle Mietwagen- Büchler, Produktmanager beim Kie- reise Fly & Drive wäre in den letz- ler Reiseveranstalter Gebeco. „Chi- ten Jahren nicht möglich gewesen“, na ist immer noch ein sehr günstiges sagt China Tours-Geschä!sführer Ziel auf der Fernstrecke. Außerdem Christoph Albrecht. ist es ein sehr großes Land mit einer In Zukun! sollen China-Reisen Vielfalt an landscha!lichen und kul- noch formloser werden: Zurzeit dis- turellen Sehenswürdigkeiten.“ kutiert die „China National Tourism Auch der Reiseveranstalter „Ber- Administration (CNTA)“ über eine ge & Meer“ in Rengsdorf (Rhein- Visa-Freiheit der Deutschen für drei land-Pfalz) ist mit der Entwicklung Tage Peking. im „Reich der Mi#e“ zufrieden. Ein Eine der zahlreichen deutschen Reisegrupen in Peking Foto: cth (dca)

Weitere Abschni"e der Großen Mauer für Touristen geö%net

PEKING - Aufgrund steigen- öffneten Mauerabschnitte Hu- durch seine Lage an verschiede- seine Ursprünglichkeit äußerst je von Menschenhand geschaffe- der Besucherzahlen werden zwei anghuacheng und Hefangkou nen Seen aus. Vereinzelt liegen sehenswert. Insgesamt schmie- ne Bauwerk der Erde. Mit einer weitere Abschnitte der Großen liegen circa 1,5 bis zwei Auto- hier Teilstücke der Mauer auf ei- gen sich hier 25 Wachtürme in Gesamtlänge von etwa 8.500 km Mauer bei Peking für Besucher stunden von der Hauptstadt der ner Länge von über zehn Kilome- die Landschaft ein. Die Restau- zieht sie sich vom Shanhaiguan geöffnet. Ziel ist es, die beste- VR China entfernt und stammen tern unter der Wasseroberfläche. rierung war notwendig gewor- Pass an der Ostküste bis zum Ji- henden Mauerabschnitte Bada- beide aus der Ming-Dynastie Der Abschnitt bei Hefangkou den, da sich immer wieder Steine ayuguan Pass in der Wüste Gobi. ling und Mutianyu gerade an den (1368-1644 n.Chr.). wurde erst in diesem Jahr auf ei- aus vereinzelten Mauerabschnit- 2007 wurde sie zu einem der neu- Wochenenden und Feiertagen Der Abschnitt bei Huang- ner Länge von 3,5 Kilometern ten lösten. en sieben Weltwunder gewählt. zu entlasten. Die beiden neu ge- hacheng zeichnet sich vor allem restauriert. Er ist vor allem durch Die Große Mauer ist das größte Quelle: ctri

Anzeige

www.CCOTC.com

bildunterschri$

Eine der zahlreichen deutschen Reisegrupen in Peking Foto: cth

ZurücklehnenEntdecken Sie den Yangtze mit und unseren genießen!4- und 5-Sterne-Kreuzfahrtschiffen Juli 2012 Nr. 13/2012 Reisen & Verkehr 21 Anzeige New Silk Road 2012 - Autorallye von Hamburg bis nach Shanghai Große Ereignisse werfen ihre Scha#en voraus Von Marlene BARTL toreisen und in den letzten Jahren stimmte Teilstrecken mit und auch Pannen und technischen Proble- bieten, spannende Einblicke in die bereits mehrere Oldtimer-Rallyes das Beglei#eam mit seinen zwei men zum Einsatz kommen werden. fremden Kulturen zu gewinnen. durchgeführt (siehe Kasten). neueren Fahrzeugen wechselt zum Auch für die ständige medizinische Highlights der Reise sind neben HAMBURG - Am 19. August Neun Rallye-Teams sind dies- Teil unterwegs. Unterstützt wird die Betreuung ist dank einem dreiköp$- historischen Städten Osteuropas 2012 werden sich zwei Dutzend wie Krakau und Kiew, orientalische abenteuerlustige Teilnehmer mit Basare und Oasenstädte, Perlen der dem Hamburger Reiseveranstalter Seidenstraße wie Buchara, Kashgar China Tours auf machen, um die und Dunhuang, die faszinierenden alte Seidenstraße mit ihren eigenen Landscha!en der Wüsten Taklama- Old- und Youngtimer Fahrzeugen kan und Gobi sowie das tibetische für sich neu zu entdecken. Auf et- Hochland, die Große Mauer bei Ji- wa 15 000 Kilometern quer durch ayuguan, alte Kaiserstädte wie Xi’an 8 Länder Europas und Zentralasi- und Luoyang und schließlich die ens (Deutschland, Polen, Ukraine, Weltmetropole Shanghai. Nach 56 Russland, Kasachstan, Usbekistan, Tagen sollte das Ziel erreicht sein: Kirgistan, VR China) werden sie Die unzähligen Wolkenkratzer von sich den vielfältigen Herausforde- Hamburgs Partnerstadt Shanghai, rungen der Strecke stellen, der Hit- wo die Rallye-Gruppe ein feierli- ze der Wüste und der Höhe des Pa- cher Empfang beim berühmten Yu mirgebirges trotzen, und schließlich Yuan Teehaus erwartet. Entspre- die VR China in ihrer ganzen Breite chend wird die o/zielle Startveran- durchqueren. Unterwegs erwarten staltung am 19. August beim Ham- sie atemberaubende Landscha!en, Die geplante Route führt von Hamburg über Zentralasien bis nach Shanghai burger Yu Garten sta#$nden. Wir weltberühmte Sehenswürdigkeiten werden den gesamten Rallyeverlauf und spannende Begegnungen mit mal gemeldet, darunter neben acht China Tours-Reiseleitung von ei- gen Ärzteteam gesorgt. aufmerksam verfolgen und Sie in fremden Kulturen. Autos unterschiedlichster Baujah- nem Rallyeleiter, der unterwegs für Natürlich gibt es während der den nächsten Ausgaben auf dem Der Hamburger Reiseveranstalter re ein Teilnehmer, der mit seinem die Teilnehmer freiwillige Fahrprü- Tour fahrfreie Tage und genug Zeit Laufenden halten. China Tours hat fundierte Erfah- Motorradgespann (mit Beiwagen) fungen organisieren wird. Zudem für Stadtbesichtigungen und an- rung mit der Organisation von Au- mitfährt! Manche fahren nur be- sind zwei Mechaniker dabei, die bei dere Aktivitäten, die Gelegenheit www.chinatours.de

Der Innovationsführer für Chinareisende China Tours Oldtimer Rallyes 2006: Hamburg -Shanghai 2007: Hamburg-Shanghai 2010: Shanghai-Hamburg 2010: Bremen-Shanghai 2012: Hamburg-Shanghai

Anzeige

Bei der Preisverleihung des Innovationspreises Foto: cth

HAMBURG - Der Verband Reiseveranstalter in Deutschland Aktuell: Red Dot Award Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) einen Online-Reisekon$gurator Der Online-Reisekon$gurator hat im Juni 2012 den Online-Rei- an. Basierend auf einem umfang- von China Tours ist erneut mit ei- sekon$gurator von China Tours, reichen Angebot von über 200 nem Preis ausgezeichnet worden. Hamburg, mit dem Innovations- verschiedenen Reisebausteinen, Der Hamburger Reiseveranstal- preis „Sprungbre#“ ausgezeich- passenden Transfers und Hotels ter und das Designbüro Persch net. China Tours belegte den 2. können Reisende erstmals ihre erhalten den begehrten red dot Platz in der Kategorie „Establis- Reiseroute in China online nach award in der Kategorie commu- hed“. Damit wird China Tours in eigenen Wünschen zusammen- niction design. Der red dot de- seiner Position als führender Spe- stellen und direkt den Reisepreis sign award ist einer der weltweit zialist und Innovationsführer für sehen. Ziel des Reisekon$gura- größten und renommiertesten Chinareisen bestätigt. tors ist es, die Konzeption einer Designwe#bewerbe. Damit ist Frau Prof. Dr. Claudia Brözel, China-Individualreise und die China Tours einer der wenigen Mitglied der Jury, war begeistert: Suche nach den passenden Rei- Reiseveranstalter, die je mit dem „Der Lösungsansatz von China sebausteinen so einfach wie mög- international anerkannten Preis Tours tri3 für einen Markt wie lich zu machen. für herausragende Designqualität China genau den Punkt, dass Für seine Reiseideen wurde der prämiert wurden. Reisende sich gerne stärker indi- Spezialist bereits mehrfach ausge- Insgesamt 15 Juroren, allesamt viduell online informieren und zeichnet. U.a. mit der „Goldenen international renommierte Desi- Reisen zusammenstellen. Für Palme“ der GEO Saison (2006 gnexperten, beurteilten in einem ein Zielgebiet wie China, wofür und 2011) und mit dem begehr- mehrtägigen Prozess insgesamt China Tours als Spezialist ange- ten Touristikpreis der Sonntag 6.823 Einreichungen. Die Ent- treten ist, ein sehr praktikabler Aktuell (2007 und 2011). Ne- scheidungen der unabhängigen Silvester 2012 in Peking – Inkl. Flug, 5-Sterne-Hotel Ansatz, der die Jury überzeugt hat ben Gruppenreisen bietet China Jury bestätigen das hohe Gestal- Kempinski, Reiseleiter und Programm: in Punkto Technik und touristi- Tours auch Individualreisen und tungsniveau der prämierten Ide- schem Knowhow. Sehr zukun!s- Geschä!sreisen an. en und dokumentieren die neu- 7 REISETAGE AB € 999,– weisend!“ esten Trends in der Branche. www.ChinaTours.de/Silvester China Tours bietet als erster 22 Provinz Nr. 13/2012 Juli 2012

Dengfeng – Kungfu City Das Herz Chinas schlägt im Rhythmus

DENGFENG - Knapp zwei Stunden Busfahrt von Luoyang liegt der einst kleine Ort Dengfeng am Fuße des 1500 m hohen Hei- ligen Berges Songshan. Dengfeng bildet das Zentrum eines histo- risch wertvollen und mit zahlrei- chen Sehenswürdigkeiten versehe- nen Gebiets, das unter dem Namen „Zentrum von Himmel und Erde“ zum UNESCO-Weltkulturerbe er- nannt wurde.

Das Shaolin-Kloster

Wenige Menschen können mit dem Namen „Dengfeng“ etwas an- fangen. Doch wenn man vom Shao- lin-Kloster hört oder von Kungfu, dann ist allen gleich klar, worum es geht. Der Legende nach wurde das Kloster bereits im 5. Jahrhundert von einem indischen Mönch ge- gründet. Die wachsende Gemein- scha! der Mönche übte neben der Meditation auch die Bewegung von Vögeln und Tieren und ent- wickelte daraus das Scha#enboxen Taiji. Das Kloster wurde im Laufe der Zeit mehrfach überfallen und geriet auch in Kriegswirren. Als Verteidigung und Abwehr entstan- den die berühmten Kungfu-Übun- gen. Das Kloster ist in der ganzen Welt berühmt. Doch die meisten Shaolin-Shows werden nicht von den Mönchen selbst gezeigt. Nur Jeder Hof des Tempels wird zur Kampfsportstä"e Foto: FVA Henan wenige Menschen erhalten die Auszeichnung, im Koster selbst Kungfu zu lernen. Die meisten Der Heilige Berg Während der Tang-Dynastie Zhongyue-Tempels und eine Wan- Zentrum von weichen auf die knapp hundert (619– 907) erließ Kaiserin Wu ein derung durch die malerischen Wäl- Kampfsportschulen der Stadt aus. Songshan Dekret, das den Go# des Gebirges der lohnen sich in jedem Fall. Himmel und Erde Das Kloster ist eine beliebte Se- zum „Kaiser des zentralen Him- henswürdigkeit. Interessanter als Nachdem sich der frühe Bud- mels“ machte. Ihm zu Ehren wurde die Touristenshow ist es, eine der dhismus auf und rund um den der Zhongyue-Tempel ausgebaut Die Songyang Die historischen Stä#en in Kampfsportschulen zu besuchen Songshan etabliert ha#e, zog es und so wurde er einer der bedeu- Dengfeng im „Zentrum von Him- und so das Alltagsleben und das viele Mönche und Pilger zu dem tendsten daoistischen Tempel Chi- Akademie mel und Erde” repräsentieren die Training der dortigen Schüler zu Gebirge. Der Chan-Buddhismus nas, dessen Wurzeln . vielfältige chinesische Kulturge- erleben. breitete sich vom Shaolin-Tempel Bis in das 2. Jahrhundert v.Chr. Die Geschichte der Songyang- schichte aus der gesamten Zeit- über ganz China aus. zurückreichen. Ein Besuch des Akademie, die in der Vergangen- spanne von 118 v. Chr. bis zum heit eine der berühmtesten Lehr- 20. Jahrhundert. Dengfeng gilt als anstalten war, geht rund 2500 Zentrum des Konfuzianismus und Jahre zurück. Zwei Zypressen, die als Geburtsstä#e des Chan-Bud- in einem der Höfe stehen, sollen dhismus. Zu den bedeutendsten sogar 4000 Jahre alt sein. Bauten gehören die Tempelanla- gen auf dem Berg Songshan, einem der Fünf Heiligen Berge Chinas im Das Observatorium Taoismus. Sie gelten als Symbol für die Einheit des Reiches. Die Chinas ältestes noch erhal- chinesischen Kaiser bestiegen die tendes Observatorium befindet Berggipfel, um am Schni#punkt sich im kleinen Ort Gaocheng, zwischen Himmel und Erde Kon- 15km von Dengfeng entfernt. takt mit den Ahnengeistern zu su- Es entstand im 13. Jahrhun- chen. Zum Kulturerbe von Deng- dert. Hier erstellten damals die feng gehört außerdem das älteste Astronomen des Kaisers einen in China erhaltene Observatorium. Kalender, der mit 365 Tagen, Es wurde zwischen dem 13. und 5 Stunden, 49 Minuten und 12 16. Jahrhundert erbaut und spielte Sekunden nur 26 Sekunden von eine herausragende Rolle für die modernen Berechnungen ab- Entwicklung des astronomischen weicht. Weltbilds im alten China.

Ausgabe 9: Henan – Wiege der chinesischen Kultur Ausgabe 10: Bai Ma Si- der älteste buddhistische Tempel wird noch a#raktiver Ausgabe 11: Henans Meisterwerk der Bewässerung – Der Rote Flagge-Kanal Ausgabe 12: Juden und Chrysanthemen: Kaifeng Blick vom Pagodenwald auf den Songshan-Berg Foto: FVA Henan Juli 2012 Nr. 13/2012 Provinz 23

Die mannigfaltige Küche Fujians Du!ender Fisch, frisches Gemüse Fruchtbares Ackerland, Meer Die Fujian- Küche wird typi- bei Dürre oder Überschwemmung und Flüsse mit reichhaltigem An- scherweise in drei Geschmacks- des Min-Flusses, wurden die Nah- gebot, Pilze, frisches Obst, Gemü- richtungen unterteilt: Erstens die rungsmi#el knapp. Dann war die se und Kräuter aus der Bergregion milde, süßsaure, leichte Fuzhou- Süßkarto"el eine Option, getrock- und viele Einwanderer aus ande- Küche, zweitens die fruchtig- süße net, geröstet und gemahlen $ndet ren Gebieten Chinas bilden die und leicht scharfe Südfujian- Kü- sie Verwendung für viele Gerichte Voraussetzungen für die Vielfäl- che, dri#ens die salzig-scharfe wie Pfannkuchen, Nudeln, Teig- tigkeit der Rezepte in der Fujian- Küche in Westfujian. Abhängig taschen. Vermutlich entstammt Küche. In China als Min-Küche von der Region, ob Bergland oder die perfektionierte Schneidekunst bekannt, gehört sie zu den acht Küste, schwanken die Zutaten und den harten Zeiten, in denen keine großen regionalen Kochtraditionen Kochtraditionen. wertvollen Zutaten verschwendet des Landes. Berühmt sind Fujians Der Fischreichtum des Meeres werden dur!en. Köche besonders durch ihre Sup- beschert der vielfältigen Küche Diese Technik hat sich jedenfalls pen, ihre Schneidetechnik und rund 200 verschiedene Fischsorten in den guten Zeiten bewahrt, da ihre schmackha!en Ideen. O! und über 90 verschiedene Schalen- die feinen Schni#e das volle Aroma

wird Fisch und Fleisch, verbun- und Krustentiere. Aus den Flüssen dca Foto: der Zutaten entfalten, so lautet der den, dünn geschni#en, fein ab- und den Aquakulturen werden Glaubensgrundsatz in der Küche geschmeckt und kombiniert mit Süßwasser$sche gewonnen, hinzu Fujians. einer Paste aus rot fermentiertem kommt Fleisch von Schweinen und (dca) Klebereis, der dem Gericht einen Ge&ügel. Hauch süß-sauren Geschmack ver- Das Ackerland gibt diverse Obst- Ausgabe 9: Fujian – Chinas leiht. Zusammen mit einer du!en- und Gemüsesorten und vielerlei geheime Schönheit den Consommé entsteht das wahre Feldfrüchte her, wie Reis, Wei- Geschmackserlebnis. zen, Süßkarto"eln, Zuckerrohr, Ausgabe 10: Vom Tulou in die Welt – Die Köche der Provinz rühmen Sojabohnen, Erdnüsse. Die Berg- aus der Welt in den Tulou sich der kulinarischen Speziali- regionen warten mit Fluss$sch, täten, in der Provinzhauptstadt Schlange, Frösche, Ziege, Schild- Ausgabe 11: Der Wuyi-Shan – Fuzhou sind es Hai$sch&ossen- kröte, Hase, Schnecken, Nudeln, magisches Gebirge des Daoismus oder Schildkrötensuppe, in Xia- Reis, Bambus, Pilzen, Kräutern men die Erdnusssuppe und Fisch- auf. In guten Zeiten stehen den Ausgabe 12: Fuzhou – gerichte mit Austern und Hummer, Köchen all diese Zutaten zur Ver- Handelsmetropole an der Taiwanstraße

in Quanzhou sind es die Snacks. fügung. In Hungerzeiten jedoch, dca Foto:

Anzeige

Der Trommelfelsen auf dem Trommelberg 24 Die letzte Seite Nr. 13/2012 Juli 2012

Flughafen in Kunming erstrahlt in neuem Licht

Der Changshui Internatio- ö"nung am 28.Juni. Der neue nal Airport, der neu erbaute Changshui-Flughafen in Kun- Flughafen von Kunming, der ming zählt zu den vier größten Hauptstadt der Provinz Yunan Flughäfen Chinas und gilt mit (Südwestchina) wurde vor den fantastischen Beleuch- kurzem mit mehr als 10.000 tungen als einer der schönsten energiesparenden Lampen Flughäfen der Welt. beleuchtet. Es war ein Probe- durchgang für die o/zielle Er-

Gewinnspiel

Liebe Leser, nehmen Sie an unserem Quiz Bi#e die korrekte Antwort teil und gewinnen Sie tolle Preise. ankreuzen und an die Deutsch- 1. Preis: Chinesische Allgemeine Zei- 1. Quizfrage (13/2012): ein Flug Deutschland – China Senden Sie uns die Antworten tung, Wandsbeker Allee 72, (inkl. Rück&ug) auf die Quizfragen der nächsten 22041 Hamburg schicken. sechs Ausgaben (Juli – Dez.) und Wie heißt die erste chinesische Frau im Weltraum? nehmen Sie an der Verlosung des Oder direkt per Email: 2. Preis: Fluges nach China teil! Die Ge- [email protected] Yangtze-Fahrt winner der Hauptpreise werden a) Fan Bingbing (3 Tage) in der Januar Ausgabe bekannt Stand 06-2012. Der Rechtsweg ist aus- b) Liu Yang gegeben. Unter den monatlichen geschlossen. Mitarbeiter der Deutsch- 3. – 10. Preis: Einsendungen verlosen wir je- Chinesischen Allgemeinen Zeitung c) Little Flower Überraschungspreise weils einen Reisegutschein im können nicht teilnehmen. (z.B. ein interessanter Reise- Wert von € 50,-, einlösbar beim führer, ein Spiel usw.) Haus der Spezialisten. www.erlebnisreisen.org

ABONNEMENT-BESTELLUNG Ihnen gefällt die „Deutsch-Chinesische Allgemeine Zeitung“? Sie möchten keine Ausgabe mehr verpassen? Dann abonnieren Sie Ich möchte die „Deutsch-Chinesische Allgemeine Zeitung“ abonnieren, als: einfach die DCA. Verwenden Sie nebenstehendes Bestellformular.  Standard-Abo für 12 Ausgaben (innerhalb Deutschlands frei Haus) für 38,00 Euro  Ermäßigter Preis für Studenten, Azubis oder Schüler für 26,00 Euro Liebe China-Freunde, Diese Wissenslücken möchten wir  1. Rechnungsadresse Die Deutsch-Chinesische Allge- gerne schließen. Dazu brauchen meine (DCA) möchte eine Brücke wir Sie, liebe Leserinnen und Le- bauen und das gegenseitige Ver- ser! Schreiben Sie uns, wenn Sie Firma / Institution Name, Vorname stehen der beiden Völker fördern. Fragen zu China und seiner aktuel- Wir danken Alt-Bundeskanzler Dr. len Politik haben, wenn Ihnen ein Strasse, Hausnummer Postleitzahl, Ort Helmut Schmidt, der im Interview 2ema zu kurz gekommen scheint mit der DCA sagte: „China hat oder Sie Artikel zu einem 2ema auf vielen Gebieten von europäi- verfasst haben, das Ihnen am Her- Telefon E-Mail schen Entwicklungen gelernt. In zen liegt. Sie wissen von einer Ver-  umgekehrter Richtung fehlt auf anstaltung, die bekannt gemacht Ort, Datum Unterschrift europäischer Seite das Wissen und werden sollte? Sie möchten mit

Kündigung: Bei der Abonnement-Bestellung handelt es sich um eine Mindestbestellmenge. Sofern nicht mit 4 Wochen Frist zum Ablaufende gekündigt wurde, verlängert die Erkenntnis von der 4000jähri- Ihrer Anzeige China-Interessierte sich das Abonnement um weitere 12 Ausgaben. Das Abo ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Ablaufende kündbar. Das Geschenk-Abo verlängert sich nicht automatisch. gen chinesischen Zivilisation. Das in ganz Deutschland und auch in Preisänderungen vorbehalten gilt insbesondere für einerseits die China erreichen? Wir freuen uns Deutsch-Chinesische Allgemeine Zeitung GmbH | Geschäftsführer: LIU Guosheng | Wandsbeker Allee 72 | 22041 Hamburg chinesische Staatsphilosophie und auf jede Zuschri!. Oder sprechen Steuernummer 43/714/01283 | tel 040-819 738 24 | fax 040-819 738 88 | email [email protected] | web www.dca-news.de andererseits für die relativ fried- Sie uns an: 040 – 81 97 38 23 liche chinesische Außenpolitik.“ [email protected] .