VON ÜBERWACHUNG, LICHT, VON ÜBERWACHUNG, LICHT, ROLLING STONES & HASEN ROLLING STONES & HASEN

AUSSTELLUNG IN SALENSTEIN CH AUSSTELLUNG IN SALENSTEIN CH 12. JANUAR – 09. FEBRUAR 2018 12. JANUAR – 09. FEBRUAR 2018 MONTAG – FREITAG, 10 – 18 UHR MONTAG – FREITAG, 10 – 18 UHR

WWW.THE-VIEW-CH.COM WWW.THE-VIEW-CH.COM

www.the-view-ch.com www.the-view-ch.com

ISSN 2190-5851 Zeitkunst ÜBER 200.000 Monatszeitung für Kunst & Kultur • SEPTEMBER 2018 kostenlos ExEmplare

Geschichtsträchtig: Engagiert: Spezial: Vielfältig: Die Biblioteca Dr. Alexander Klar, NS- und Die Kunst der Nazionale Marciana Museum Wiesbaden Nachkriegskunst Klassischen Moderne

Seite 8 Seite 10 Seite 12 Seite 14 Heinrich Basedow d. J. Ort des Rückzugs Das Kunstmuseum feiert sein fünfjähriges Jubiläum / Von Katrin Neuwirth

2.9. - 22.12.

Herbert Gerisch G eorg K ranz Foto: Stiftung

geburtstag feiern mit lászló, oskar, mies und anni.

Kunstmuseum Ahrenshoop, Südansicht, 2013 © Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 © Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 LAND ANDEREN INEINEM

erfurt.de www.kunstmuseen. Erfurt 99084 7 Fischmarkt IN EINEM 15.7. Transformations Fotografie in Deutschland in Fotografie zeit Beispielen an IN EINEM n goldenen, beigen und braunen Nuan- mergäste künstlerisch tätig waren. Neben Ahnung und blickten überrascht und ent- cen schimmern die fünf Einraumhäu- Arbeiten der Klassischen Moderne, gegen- zückt auf dieses Bild des Friedens und der ser aus Stahlbeton. Dabei wirkt das mit ständlichen Positionen der 1920er-Jahre Einsamkeit“, heißt es in Müller-Kaempffs – I

Kunsthalle Erfurt ANDEREN ANDERENTinaMessingtafeln Bara verkleidete Ensemble der bis 1940er-Jahre sowie DDR-Kunst bilden Notizen etwa drei Jahrzehnte später. 1892 bauhaus100-im-westen.de #bauhauswowTina BaraChristian Borchert ChristianKurt BorchertNatur Buchwald verbunden und kommt wie ein tradi- die Kompositionen der Gründergenerati- baute er sich in Ahrenshoop ein Haus. Seit- Kurt BuchwaldCarolinetionelles Dlugos Reetdach aus Schilfrohr daher. Ein on der Künstlerkolonie Ahrenshoop einen dem kamen immer wieder Künstler, darun-

23.9.18 Caroline DlugosElse Gabriel prozesse prozesse KULTUR Else GabrielFlachdach verbindet die einzelnen Häuser Schwerpunkt der Kollektion. Letztes Jahr ter einige Frauen – die anderswo Schwierig- genössischer genössischer KUNSTMUSEUM Frank Herrmann STIFTUNG Frank Herrmann LANDSACHSEN- Franz John LANDMORITZBURG ANHALT mit jeweils 100 bis 120 Quadratmetern Aus- feierte die Künstlerkolonie Ahrenshoop keiten hatten, sich fachlich weiterzubilden Franz John TransformationsHALLE | SAALE prozesse Barbara Klemm Transformationsan Beispielen prozesse zeit genössischerBarbara KlemmMatthiasstellungsfläche. Leupold Mit einigen Preisen wurde ihr 125-jähriges Jubiläum. Anlässlich dazu – in den Küstenort. 1892 gründete Müller- an BeispielenFotografie zeit genössischer in Deutschland Matthias ManfredLeupolddie Architektur Paul des am 30. August 2013 wurde die Ausstellung „Licht, Luft, Freiheit“ Kaempff dann gemeinsam mit Friedrich

Fotografie in Deutschland© Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 Manfred Paul

IN EINEM Maria Sewcz Maria Sewczeröffneten Kunstmuseum Ahrenshoop aus- gezeigt. Wachenhusen die Sommermalschule im

© Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 Rudolf Schäfer IN EINEM Rudolf Schäfer Erasmusgezeichnet. Schröter So erhielt das von Staab Archi- Ab 1882 siedelten in Ahrenshoop die Grün- „Haus Lukas“. In impressionistischer Mal- 15.7.– 15.7.23.9.18– 23.9.18Erasmus Schröter ANDEREN tekten entworfene Haus im Sommer 2014 der der Künstlerkolonie, unter ihnen Paul- weise fertigte der Landschaftsmaler, Zeich- Tina Bara Christian Borchert ANDEREN Kurt Buchwald © Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 den Landesbaupreis von - Müller-Kaempff, Friedrich Wachenhusen ner und Radierer Friedrich Wachenhusen Tina Bara

Erasmus Schröter Erasmus Schäfer Rudolf Sewcz Maria Paul Manfred Leupold Matthias Klemm Barbara John Franz Herrmann Frank Gabriel Else Dlugos Caroline Buchwald Kurt Borchert Christian Bara Tina IN EINEM KLCarolineIM Dlugos T Christian14. Borchert Okt 2018Else Gabriel 06. Jan 2019 Kurt Buchwald Frank Herrmann LANDCaroline Dlugos Vorpommern und kurze Zeit später den und Elisabeth von Eicken. Der Oldenburger vor allem ländliche mecklenburgische Mo- Franz John TransformationsElse Gabriel prozesse Barbara Klemm an BeispielenFrank Herrmann zeit genössischer Matthias Leupold Iconic-Award des vom Deutschen Bundes- Maler und Lithograf Paul-Müller Kaempff tive. Kunstschaffende wie Gerhard Marcks, LAND © Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 Franz John ANDEREN Fotografie in Deutschland Manfred Paul Tina Bara Transformations prozesse Barbara IN Klemm EINEMwww.klimt2018 .de © Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 Maria Sewcz IN EINEMChristian Borchert an Beispielen zeit genössischer Matthias Leupold Rudolf Schäfer Kurt Buchwald rat initiierten Rates für Formgebung. Be- begründete nicht nur die Künstlerkolonie, Dora Koch-Stetter, Alfred Partikel und Wil- Fotografie in Deutschland Manfred Paul Erasmus Schröter Caroline Dlugos

15.7.– 23.9.18 © Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 Maria Sewcz Else Gabriel Rudolf IN Schäfer EINEM merkenswert ist auch das Lichtdesign des sondern auch zwei Malschulen auf dem helm Löber fanden in den 1920er-Jahren

© Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 Frank Herrmann Erasmus Schröter LAND 15.7.– 23.9.18 IN EINEM ANDEREN Franz John ANDEREN Tina Bara TransformationsTina prozesse Bara Barbara Klemm Christian Borchert Museums, das ebenfalls mit Preisen aus- schmalen Landstreifen zwischen Ostsee und während der Zeit des Nationalsozia- an Beispielen Christianzeit genössischer Borchert MatthiasKurt BuchwaldLeupold Fotografie in KurtDeutschland Buchwald Manfred Paul IN EINEM © Erasmus Bunker WB Schröter, 54, 1995 Caroline Dlugos Caroline Dlugos MariaElse Sewcz Gabriel ANDEREN Frank Herrmann gezeichnet wurde. Denn das Haus kommt und Bodden. In Bildern wie „Sonnenunter- lismus in Ahrenshoop einen Ort des Rück- LANDTinaElse Bara Gabriel Rudolf Schäfer ANDERENChristianFrank Herrmann Borchert ErasmusFranz Schröter John LAND15.7.– TinaTransformations Bara23.9.18 prozesse Barbara Klemm ANDEREN ChristianKurtan BeispielenFranz Buchwald Borchert John zeit genössischer Matthias Leupold hauptsächlich mit Tageslicht aus. gang am Bodden“ (1910), „Ostseedünen“ zugs. In der Zeit der DDR suchten ebenfalls Tina Bara Transformations prozesseChristian Borchert CarolineFotografieBarbara Dlugosin KlemmDeutschland Manfred Paul Kurt Buchwald Kurt Buchwald an Beispielen zeitCaroline genössischer Dlugos Caroline ElseMatthias Gabriel Dlugos Leupold Maria Sewcz Else Gabriel Rudolf Schäfer Fotografie in DeutschlandFrank Herrmann ElseFrank Manfred©Gabriel Erasmus Herrmann Schröter,Paul Bunker WB 54, 1995 2018 feiert das Kunstmuseum Ahrenshoop (um 1910) oder „Weiter Blick über das Dorf immer wieder zahlreiche Künstler den Ort LAND Erasmus Schröter LANDFranz John 15.7.– 23.9.18 Transformations prozesse Barbara Klemm FrankFranzMaria Herrmann John Sewcz LANDTransformationsan Beispielen zeit genössischer prozesse Matthias Leupold BarbaraRudolf Klemm Schäfer Fotografie in Deutschland Manfred Paul Franz John Transformationsan 15.7.Beispielen– zeit prozesse genössischer23.9.18Maria Sewcz BarbaraMatthiasErasmus Klemm Leupold Schröter sein fünfjähriges Bestehen. Mittlerweile Ahrenshoop“ (1890) wird die Faszination im Norden Deutschlands auf. Rudolf Schäfer anFotografie15.7. Beispielen– 23.9.18 in zeitDeutschland genössischerErasmus Schröter MatthiasManfred Leupold Paul Fotografie in Deutschland ManfredMaria Sewcz Paul MariaRudolf Sewcz Schäfer hat das Haus auf der Halbinsel Fischland/ von Ahrenshoop und der umgebenden Es ist die Zielsetzung des Kunstmuseum Ah- 15.7.– 23.9.18 RudolfErasmus Schäfer Schröter 15.7.– 30.9.1823.9.18 Erasmus Schröter Darß eine Sammlung vorzuweisen, die rund vielfältigen und ursprünglichen Landschaft renshoop, mit seiner Sammlung, die durch

Fischmarkt 7 99084 Erfurt www.kunstmuseen. 900 Gemälde, Grafikkonvolute und Skulp- offenbar. Müller-Kaempff entdeckte das Ankäufe und Zustiftungen ergänzt wird, erfurt.de Kunsthalle Erfurt Fischmarkt 7 99084 Erfurt www.kunstmuseen. turen umfasst. Werke von Künstlern, die in 700-Seelen-Dorf zufällig auf einer Wande- die Erinnerung an die wachsende Zahl von erfurt.de Kunsthalle Erfurt Fischmarkt 7 Fischmarkt 7 99084 Erfurt Fischmarkt 7 Ahrenshoop und in der nahen Küstenregi- rung mit seinem Malerfreund Oskar Fren- Freilichtmalern aufrechtzuerhalten und 99084 Erfurt 99084www.kunstmuseen. Erfurt www.kunstmuseen. erfurt.de Kunsthalle Erfurt www.kunstmuseen.erfurt.deFischmarkt 7 99084 Erfurt FischmarktKunsthalle 7 Erfurt erfurt.de on gelebt oder dort als regelmäßige Som- zel. „Wir hatten von seiner Existenz keine Fortsetzung auf Seite 2 www.kunstmuseen. 99084 Erfurt Kunsthalleerfurt.de www.kunstmuseen. Erfurt Kunsthalleerfurt.de Kunsthalle Erfurt Erfurt

Erfurt_ZK_0718.inddFischmarkt 7 1 27.06.2018 10:44:10 99084 Erfurt www.kunstmuseen. erfurt.de Kunsthalle Erfurt

Fischmarkt 7 7 99084 ErfurtErfurt www.kunstmuseen. erfurt.de Kunsthalle Erfurt Erfurt 2 Zeitkunst I Ausstellungen 09:2018 Start in den bunten Kunstherbst

Liebe Leserinnen, liebe Leser, manifestieren. So zeigt zum Beispiel das de des Künstlers sowie mehrere Aqua- und um die künstlerischen Erzeugnisse, Museum Langmatt in Baden neue Kom- relle sind aktuell in der Münchner Galerie die als Spiegel dieser durch die Gräuel ich hoffe, Sie hatten einen angenehmen positionen von Norbert Bisky, wohinge- Schüller zu sehen. Der Brücke gehörte des Krieges geprägten Zeit anzusehen und kunstsinnigen Sommer. Während vie- gen die Leipziger Halle 14 sich in einer auch Ernst Ludwig Kirchner an, der sich sind. Neben dem Felix-Nussbaum-Haus le Galerien in den heißen Monaten pau- Präsentation mit Fragen zum bewussten in seinem künstlerischen Schaffen unter in Osnabrück, dem Stadtmuseum Dres- sierten und auch das Angebot an Kunst- Umgang mit Zeit, Rohstoffen und Arbeits- anderem mit dem Tanz beschäftigte. Fast den und dem NS-Dokumentationszen- messen eher spärlich war, stehen nun kraft auseinandersetzt. Ebenso vielseitig obsessiv widmete er sich diesem Thema, trum der Stadt Köln halten einige wei- wieder einige hochkarätige Veranstaltun- und spannend ist die Kunst der Klassi- was die rund 70 Arbeiten des Künstlers tere Häuser spannende Ausstellungen gen an. Außerdem gibt es eine Vielzahl in- schen Moderne, die zeitlich vom Expres- offenbaren, die ab 21. September im zu diesem Themenkomplex bereit. Ich teressanter Ausstellungen, die wir Ihnen sionismus, Futurismus und Kubismus bis Kirchnerhaus Aschaffenburg ausgestellt wünsche Ihnen einen spannende Lektü- gerne empfehlen möchten. Wir stellen Ih- zum Ende des Zweiten Weltkriegs reicht. sind. Einen Teil der Zeitspanne, die die re und einen guten Start in den bunten nen etwa Schauen vor, die neue Positio- Zu den bedeutendsten Vertretern der Klassische Moderne abdeckt, nimmt die Kunstherbst! nen beleuchten - seien es innovative Ar- Klassischen Moderne zählt Karl Schmidt- NS- und Nachkriegskunst in Anspruch, beiten junger Kunstschaffender oder au- Rottluff, der gemeinsam mit anderen der wir in dieser Ausgabe ebenfalls ein Ihr ßergewöhnliche Herangehensweisen, die Kunstschaffenden die Berliner Künstler- Spezial widmen. Hier geht es um verfolg- Manfred Möller sich in den Werken etablierter Künstler gruppe Brücke gründete. Zwei Ölgemäl- te Künstler, als entartet deklarierte Kunst Verleger

möglichkeiten im 1946 wiedereröff- neten historischen Kunstkaten und in der Bunten Stube dar. Dort offe- unst, B onn 2018 unst, rierte Fritz Wegscheider erst alleine epro: R obert D ämmig R epro:

G B ild- K und dann gemeinsam mit Kunsthis-

© V © torikern der Ostberliner Nationalga- lerie wie Roland März und Fritz Jaco- bi ein spannungsreiches Programm. Im Laufe der Zeit kamen Vertreter aller wichtigen Zentren und Strö- mungen ostdeutscher Kunst nach Ahrenshoop um sich in der Küsten- landschaft diversen gestalterischen Problemstellungen zu widmen und sich mit allgemein menschlichen Fra- gen auseinanderzusetzen. Das Meer Edmund Kesting, „o. T.” (Strandblick mit roter Sonne), 1968, Mischtechnik auf Krepp, Ulrich Knispel, „Wald”, 1950, Öl und Tempera auf wurde von den unterschiedlichsten Hartfaser, 93,5 x 80 cm, Sammlung Kunstmuseum auf Leinwand kaschiert, 55 x 97 cm, Sammlung Kunstmuseum Ahrenshoop Gesichtspunkten aus betrachtet und Ahrenshoop findet sich in Werken der Berliner „Schwarzen Periode“ um Harald Metz- kes und Manfred Böttcher, Arbeiten Fortsetzung von Seite 1 die Wiederentdeckung sowie Wälder und Felder zeigen, waren in der bis 26. August dau- von Malern der „Leipziger Schule“ und der oppositionellen Neubewertung von Kunstschaf- ernden Schau mit dem Titel „Inge Lise Westman (*1945) | Karl-Marx-Städter Künstlergruppe Clara Mosch. fenden des späten 19. und des 20. Jahrhunderts zu er- Wo die Saatkrähen wenden“ zu sehen. Neben der Dauerausstellung und den regelmäßig wechseln- möglichen. Leihgaben der Gemeinde Ahrenshoop, des Aktuell präsentiert das Kunstmuseum Ahrenshoop die Aus- den Sonderausstellungen besticht das Kunstmuseum Ah- Förderkreises Ahrenshoop e.V., der FAMA-Kunststiftung stellung „Sonnenfluten – Schattenburgen“, die sich in zwei renshoop auch mit den Angeboten für Kita, Schule und Hort. und der Ostdeutschen Sparkassenstiftung sowie vieler Teile splittet. Während „Kunst nach 1968 aus den Samm- So sind unter anderem interaktive Führungen und Projekte, privater Leihgeber vervollständigen die Sammlung. „Wir lungen“ vom 1. September bis 25. November gezeigt wird, die gemeinsam mit Schulen und anderen Kinder- und Ju- finden es eben auch wichtig, dass öffentlich zu sehen ist, erwartet die Besucher vom 8. September bis 25. Novem- gendeinrichtungen sowie Kulturschaffenden durchgeführt wie ausgedehnt das Œuvre der Künstler ist, die wir im ber „Kunst nach 1945 aus den Sammlungen“. Die in den werden, Teil des Programms. „Auf den Spuren der Ahrens- Museum teilweise nur mit wenigen Werken vertreten Schauen vorgestellten Kunstwerke geben Einblick in das hooper Künstlerkolonie“ heißt ein aktuelles Projekt, das das haben. Und auch zu zeigen, dass die Lebenswerke dieser künstlerische Schaffen nach 1945 als Ahrenshoop und die Kunstmuseum Ahrenshoop in Kooperation mit der Kultur- Künstler, anders als möglicherweise in Worpswede, auch Ostseeküste für einige Kunstschaffende mit Freiheit in Ver- förderung des Landkreises Vorpommern-Rügen veranstaltet. noch nicht ausreichend erforscht und aufgearbeitet sind bindung gebracht wurden. Während sich einige Künstler Neben der außergewöhnlichen Architektur, der Sammlung und einfach vieles noch versteckt ist“, so Katrin Arrieta, über Jahre in der Küstenregion von Fischland-Darß bis Use- hochkarätiger Werke und den abwechslungsreichen Son- künstlerische Leiterin des Kunstmuseum Ahrenshoop, in dom aufhielten, suchten andere die landschaftliche Idylle derausstellungen ist es mit Sicherheit auch das Bildungs- einem Interview. als temporäre Malgäste auf. Zu diesen zählt Ulrich Knispel, angebot des Kunstmuseum Ahrenshoop, das für die hohe In der Vergangenheit standen immer wieder weibliche ein Maler der Halleschen Schule, der gegenständlich sowie Besucherfrequenz sorgt. So suchen jährlich circa 30 000 bis Künstler im Zentrum von Ausstellungen im Kunstmu- abstrakt arbeitete. Während er sich zunächst dem Expres- 40 000 Kunstinteressierte das Haus auf, seit seiner Grün- seum Ahrenshoop. So beispielsweise Dora Koch-Stetter sionismus zuwandte, enthalten später entstandene Arbei- dung zählt es rund 180 000 Besucher. ZEITKUNST ist sich (1881-1968), deren Werke in der bis 2. September dauern- ten Anklänge an den Surrealismus. Ahrenshoop und seine sicher, dass diese Zahl in Zukunft weiter wachsen wird. den Ausstellung „Dora Koch-Stetter (1881-1968) | Ein Ah- Umgebung suchte auch der Berliner Wolfgang Frankenstein renshooper Weltbild der Moderne“ gezeigt werden. „Der auf, der als Maler, Grafiker und Hochschulprofessor arbeite- Sonnenfluten – Schattenburgen Beitrag Dora Koch-Stetters zur Geschichte der Moderne te und dessen Œuvre rund 800 Werke umfasst. Der Maler, Teil 1: Kunst nach 1968 aus den Sammlungen in Ahrenshoop kann gar nicht hoch genug eingeschätzt Grafiker, Fotograf und Kunstpädagoge Edmund Kesting ge- 1.9. bis 25.11. Teil 2: Kunst nach 1945 aus den Sammlungen werden. In ihrer an der internationalen Moderne, an Ma- hört zu den Vertretern der Informellen Malerei. Seit 1920 8.9. bis 25.11. tisse, van Gogh, Gauguin und auch Munch geschulten schuf er konstruktivistische Arbeiten und Schnittcollagen, Malerei ihrer besten Zeit zeigt sie sich qualitativ auf einer Ölgemälde, Aquarelle und Gouachen. Um 1925 widmete Kunstmuseum Ahrenshoop Höhe, die durchaus nationale Wertigkeit hat“, sagt Arrieta. er sich verstärkt der Fotografie. Hier war nicht nur die Ab- Weg zum Hohen Ufer 36 18347 Ostseebad Ahrenshoop Die teils sehr großformatigen Bilder der dänischen Künst- geschiedenheit der einstigen Künstlerkolonie attraktiv für Mo-So 11-18 h lerin Inge Lise Westman, die spiegelnde Meeresflächen, Künstler, sondern einen Reiz stellten auch die Ausstellungs- www.kunstmuseum-ahrenshoop.de 09:2018 Ausstellungen I Zeitkunst 3 Ein Stück Berlin im NordschwarzwalD Die Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich ist die wohl größte Sammlung Berliner Kunst ab 1970 / Von Leila Haschtmann

ls Regina Fischer, Kunsthistorikerin und ler, sondern vor allem Freundschaft und Respekt. Kuratorin, einen Anruf von einem Notar Dies findet sich auch in seiner Sammlung wieder. Aerhielt, der ihr sagte es gäbe einen Bau- Diese beherbergt zum Teil sehr persönliche Werke unternehmer in Maulbronn, Baden-Württemberg, der Künstler, zum Beispiel René Wirths Gemälde- der in einer alten Scheune einige Bilder angesam- Serie „David-Zyklus“, die sich mit einem Verlust in melt hätte, war sie zunächst skeptisch. Doch beim dessen Familie auseinandersetzt. Aufgrund der ersten Betreten des Schafhofs, war sie höchst er- persönlichen Beziehungen zu den Künstlern ist staunt – im positiven Sinne. Denn hier, in einer es dem Ehepaar Heinrich außerdem möglich, die Umgebung, die der Inbegriff dessen ist, was man Werke direkt aus den Ateliers zu erstehen. Über das sich unter „Dorfidylle“ vorstellt, findet sich eine Café Mora konnten auch bereits vor 1989 Werke der wohl umfangreichsten Sammlungen Berliner von Künstlern aus Ost-Berlin, wie Reinhard Stangl Kunst seit 1970. (*1950) und Hans-Hendrick Grimmling (*1947), Der erste Blick in das Innere des aufwendig sanier- erworben werden. Für Manfred Heinrich ist die ten Fachwerkgebäudes vermittelt den gleichen Geduld eine der notwendigsten Eigenschaften ei- Eindruck, den ein erster Besuch in der deutschen nes Kunstsammlers. Denn nur durch Beobachten Hauptstadt haben mag: „groß, bunt, wild“. Die be- links: Walter Stöhrer, „Aus diesen Elementen bildete die göttliche Aphrodite die und Warten werde man Zeuge der wirklichen Hö- kanntesten Namen des Kritischen Realismus, der unermesslichen Augen (Empedokles)“, 1982, Mischtechnik auf Leinwand, 195 x 250 cm; hepunkte künstlerischen Schaffens. Hierfür sind rechts: Walter Stöhrer, „Es wäre an der Zeit, sich des konvulsivischen Charakters der Jungen Wilden und des Neoexpressionismus sind Dinge bewusst zu werden, Hómmage à A. Artaud“, 1976, Mischtechnik auf Leinwand, Atelierbesuche am besten geeignet. So stammt nur in der Kunstsammlung Jutta und Manfred Hein- 205 x 180 cm eine einzige Arbeit der Sammlung, die inzwischen rich vertreten. Von Peter Chevalier (*1953) über über 340 Werke umfasst, aus einer Galerie. Auch Rainer Fetting (*1949), Wolfgang Petrick (*1939) und Heike gen, die zwischen 2015 und 2017 entstanden sind. An der nach der Überführung der Sammlung in eine Kunststiftung Ruschmeyer (*1956) bis Bernd Zimmer (*1948) umfasst sie Stirnseite des ersten Raumes hängt eine Werkgruppe von im Jahre 2012 und der Eröffnung des Ausstellungshauses im Arbeiten von 41 Künstlern dreier Generationen, von denen Walter Stöhrer (1937-2000), darunter „Aus diesen Elementen Schafhof 2014 hat Heinrichs Liebe zur Kunst und die Lust nur einer nicht aus Berlin stammt – Rainer Wölzl (*1954) bildete die göttliche Aphrodite die unermesslichen Augen am Sammeln nicht abgenommen, jedes Jahr kommen Werke ist Wiener. Doch nicht nur ihre Herkunft verbindet die Wer- (Empedokles)“ (1982), der Ausgangspunkt der Sammlung. hinzu. Da das dreistöckige Fachwerkhaus „nur“ Platz für rund ke miteinander: Es handelt sich meist um figürliche, groß- Der Ursprung der Kollektion geht zurück auf das Jahr 1984. hundert Arbeiten bietet, hängt Manfred Heinrich anlässlich formatige Arbeiten die sich mit gesellschaftlich relevanten Eine zufällige Begegnung mit dem befreundeten Galeristen von Neuerwerbungen und Verleihungen ab und an um. Be- Themen auseinandersetzen. Wie weit die Definition von Willy Asperger führte zu einer Einladung nach Berlin, die der sonders gefragt sind in großen Museen die Werke der Ost- „Figürlichkeit“ hier gefasst ist, darüber ließe sich wohl dis- Bauunternehmer Manfred Heinrich spontan annahm. In der Berliner, Grimmlings „Die Umerziehung der Vögel“ (1972) kutieren, merkt Regina Fischer mit einem Lächeln an. Doch geteilten Hauptstadt angekommen verbrachten Heinrich war dieses Jahr ein Highlight der Ausstellung „Hinter der bemerkenswert ist sie allemal, waren doch mehr als zwei und Asperger viel Zeit im Café Mora, dem Treffpunkt der an- Maske“ im neuen Museum Barberini in Potsdam. Aber auch Jahrzehnte der deutschen Nachkriegskunst von Abstrakti- sässigen Kunstszene. Hier fand auch ein Austausch zwischen unabhängig von den Neuausrichtungen der Präsentation on gekennzeichnet. Zentrale Sujets der Werke sind neben Kunstschaffenden aus Ost- und West-Berlin statt. Die Atmo- lohnt sich ein wiederholter Besuch der Sammlung. Die Fülle der Teilung Berlins, Umweltkatastrophen, ethische Fragen sphäre, die Diskussionen und nicht zuletzt die Künstler und an Exponaten, deren schiere Größe, Vielfalt und Detailreich- und Verbrechen. Aber auch Skulpturen, vor allem von Hans ihre Werke faszinierten Manfred Heinrich. Als erstes kaufte tum lassen den Besucher immer wieder Neues entdecken. Scheib (*1949) sind in der Sammlung vertreten. er das besagte Bild von Stöhrer – der Beginn einer Leiden- Die Dauerausstellung ist hauptsächlich so aufgebaut, dass schaft. Fortan fuhr er häufig am Freitagnachmittag nach Ber- Kunstsammlung Jutta und Manfred Heinrich die Arbeiten eines Künstlers gruppiert präsentiert werden. lin, zunächst alleine, später mit Ehefrau Jutta. Ihre Impulse Schafhof 2 Dies ermöglicht sowohl die Veranschaulichung von Schaf- für die Sammlung sind nicht zu unterschätzen, doch ihre 75433 Maulbronn fensphasen, als auch das Beobachten von Entwicklungen im Rolle ist eher die der kühlen Betrachterin, von Anfang an So. 13:30-17:00 h Œuvre der Künstler. Seit der letzten Umhängung wird man wahrte sie immer mehr Distanz. Seither verbindet Manfred Führungen jederzeit nach Vereinbarung Tel.: 07043/103-0 beim Betreten der alten Scheune auf der rechten Seite von Heinrich mit vielen Künstlern der Berliner Szene nicht nur [email protected] drei monumentalen Werken Iva Vachevas (*1981) empfan- sein Engagement als Mäzen und seine Kaufkraft als Samm- www.kunstsammlung-heinrich.de

10 JAHRE Kulturfonds Damenwahl! 30.8.2018 — 20.1.2019 Frankfurt 100 Jahre Frauenwahlrecht Historisches Museum Frankfurt RheinMain ©HMF

Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain fördert die Ausstellung Damenwahl im Historischen Museum Frankfurt.

Getragen wird der gemeinnützige Fonds vom Land Hessen, von Frankfurt am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis, Darmstadt, Wiesbaden, Hanau, Bad Vilbel, Offenbach am Main und Oestrich-Winkel. Weitere herausragende Kunst- und Kulturprojekte finden Sie unterwww.kulturfonds-frm.de / Facebook / Twitter / Newsletter

180816-Damenwahl-230x103-DU-22.8..indd 1 22.08.18 11:03 4 Zeitkunst I Ausstellungen 09:2018 Leben heißt Bewegung Im öffentlichen Raum der Stadt Eschborn sind Skulpturen von Dana Meyer und Karlheinz Oswald zu sehen

digkeit“. Die Werke sind nicht nur in der städ- Werkes widmet auch die Stadt Eschborn ihre Aufmerksam- tischen Galerie zu bewundern, sondern begeg- keit. Oswalds kleine und große Skulpturen oszillieren zwi- nen den Bürgern auch beim Spaziergang durch schen Figürlichkeit und Abstraktion, sie kristallisieren ganze die Stadt und den Skulpturenpark. Die Werke Bewegungsabläufe in einer unbewegten Form. In Kombina- der jungen Bildhauerin Dana Meyer sind das tion verweisen die Werke beider Künstler auf das Tier im Produkt harter körperlicher Arbeit und einem Menschen und die Unerlässlichkeit der Bewegung für die außergewöhnlichen räumlichen Vorstellungs- Lebendigkeit. Denn Stillstand bedeutet Tod. |lh| vermögen. Ohne vorher auch nur einen Entwurf zu skizzieren, schmiedet sie aus Stahl meist gro- ße Tiere und Tiergruppen, die erscheinen, als Vierte Sommerausstellung seien sie mitten in einer Bewegung eingefroren. „Dynamische Lebendigkeit“ Bis 4.10. Es ist beeindruckend, wie gut es Meyer gelingt, dem harten Stahl weiche, lebendige Formen zu Galerie am Rathaus verleihen. Karlheinz Oswald dagegen benutzt Unterortstraße 27 bekanntermaßen klassischere Methoden der 65760 Eschborn Dana Meyer, „Schweine“, 2013 Di. und Do. 15-18 h und nach Vereinbarung Bildhauerei. Bei den ausgestellten Arbeiten handelt es sich um gegossene Bronzen. Wie die Skulpturenpark Niederhöchstadt eit 2012 organisiert das Kulturreferat der Stadt Eschborn bedeutenden Künstler der Klassischen Moderne Ernst Lud- Im Trollinger 17 im zweijährigen Rhytmus eine Sommerausstellung. wig Kirchner und Edgar Degas hat auch Oswald eine Vorlie- 65760 Eschborn S Rund um die Uhr Dieses Jahr heisst diese Ausstellung „Dynamische Leben- be für Studien tanzender Menschen. Diesem Aspekt seines www.eschborn.de

Unerwartet wertvoll Werke und Briefe Altgriechische Metallkrüge in der Staatlichen Antikensammlung München Die Freundschaft zwischen Carlfriedrich Claus und Ilse und Pierre Garnier

igentlich bestehen die Kunstsamm- ühling Krüge per Defi- K lungen Chemnitz,

E laus-Archiv C enate enate

nition aus Glas oder R die den umfang- Keramik. Vielleicht reichen Nachlass arlfriedrich arlfriedrich

hat auch diese nicht C Carlfriedrich Claus’ gänzlich passende beherbergen, nun tiftung/ Übersetzung des Wor- S vom 23. September lyptothek München, Foto: Foto: München, lyptothek G tes „Hydria“, welches hemnitz, bis zum 6. Januar im Altgriechischen C 2019 die Ausstel- Gefäße zum Trans- lung „Sprachblätter port von Flüssigkei- – poésie spatiale. unstsammlungen unstsammlungen ten beschreibt, dazu K Carlfriedrich Claus beigetragen, dass weit Foto: und Ilse und Pierre

verbreitet der Glau- und Antikensammlungen taatliche Garnier“. Alle drei S be herrscht, die al- © Künstler arbeiteten ten Griechen hätten unter anderem im hauptsächlich Kera- Spannungsfeld zwi- mikkrüge gefertigt. Al- schen Bild-Texten lerdings ist dies wahr- und Text-Bildern. scheinlich eher den So schuf Claus zahl- Carlfriedrich Claus, Pierre und Ilse Garnier (v.l.n.r.) archäologischen Fun- reiche von ihm im Sommer 1964 in Annaberg-Buchholz vor dem Wohnhaus den geschuldet. Kera- von Carlfriedrich Claus als „Sprachblät- mik ließ sich nicht wei- ter“ bezeichnete terverwenden, wenn es Kostbarer griechischer Bronzekessel, in dem Wein und Wasser Schrift-Zeichnun- einmal beschädigt war, gemischt wurden. Aus Campanien, um 520 v. Chr., Höhe 63 cm arlfriedrich Claus (1930-1998), für gen. Diese werden in der Ausstellung Metall dagegen kann Cden Sprache und Schrift stets im Fo- den Bildgedichten der Garniers gegen- immer wieder einge- kus seines Schaffens standen, verstand sich übergestellt. Hierdurch werden der schmolzen und weiterverarbeitet wer- Krüge waren schon bei den Römern so selbst als Literat. Die Kunstwelt betrach- produktive Austausch und die gegen- den. Die Staatliche Antikensammlung beliebt, dass sie bei der Eroberung Grie- tet ihn als einen der ersten intermedialen seitige Inspiration der Künstler sowie München räumt nun in ihrer Ausstellung chenlands ganze Nekropolen nach ihnen Künstler und Vertreter der Visuellen Poe- die Vielfalt des Genres Visuelle Poesie „Schimmernde Krüge von Erz“ mit dieser durchsuchten und ausraubten. Nicht nur sie. Seines Zeichens überzeugter Kommu- sichtbar. Zusätzlich zu den Werken wer- Vorstellung auf. Tatsächlich verwendeten für Antikeninteressierte, sondern auch nist, war der in Annaberg-Buchholz leben- den ausgewählte Teile des Briefwech- die Griechen zahlreiche Gefäße aus Bron- für Designliebhaber ist die Ausstellung de Sachse jedoch kein Anhänger der DDR. sels präsentiert. Dieser wird zur Ausstel- ze, denn diese war zwar nicht so günstig vom 19. September bis zum 3. Februar Deshalb hatte er Schwierigkeiten, hier lung auch als Edition erscheinen. |lh| wie Keramik, aber für gut situierte Bür- 2019 einen Ausflug wert. |lh| Ausstellungen zu organisieren. Zudem ger dennoch erschwinglich. Die reichsten stand er nach Bau der Mauer zeitweise Griechen besaßen sogar Silber- und Gold- unter Ausreiseverbot. So konnte er auch Sprachblätter – poésie spatiale. Schimmernde Krüge von Erz Carlfriedrich Claus und Ilse krüge. Die metallenen Gefäße waren im 19.9. bis 3.2.19 das Künstler- und Übersetzer-Ehepaar Ilse und Pierre Garnier Gegensatz zur Keramik nicht bemalt, wei- Staatliche Antikensammlung (*1927) und Pierre (1928-2014) Garnier, 23.9. bis 6.1. 19 sen sich aber durch ihre detailreiche Ver- Kunstareal das 1963 auf ihn aufmerksam wurde und Kunstsammlungen Chemnitz Katharina-von-Bora-Straße 10 Theaterplatz 1 zierung und formschöne Gestaltung als in Briefen den Kontakt suchte, zunächst 80333 München 09111 Chemnitz Meisterwerke der Feinschmiedekunst, da- Di. und Do.-So. 10-17 h, Mi. 10-20 h nicht besuchen. Dennoch entstand eine Di-So 11-18 h mals Toreutik genannt, aus. Die erzenen www.antike-am-koenigsplatz.mwn.de lebenslange Freundschaft. Dieser widmen www.kunstsammlungen-chemnitz.de 09:2018 Ausstellungen I Zeitkunst 5 Ästhetische Ankündigungen Visuelle Poesie Das PAN Kunstforum präsentiert polnische Plakatkunst der letzten 23 Jahre Papyrus-Collagen von Lore Bert im Mainzer Cadoro / Von Marianne Hoffmann

ie Polnische Unabhän- zur sommerlichen oelen Dgigkeit feiert in die- K Hitze und vermit- sem Jahr ihr 100-jähriges teln Leichtigkeit. Die Jubiläum. Das PAN Kunst- Kreativität von Lore orothea van der der van orothea

forum nimmt dies zum D Bert scheint endlos Anlass, um in Zusammen- © zu sein, zu sehen an arbeit mit dem Polnischen dem Variantenreich- Institut Düsseldorf – wel- tum dieses in einem ches 2018 sein 25-jähriges vergleichsweise kur- Bestehen feiert – und der zen Zeitraum von Plakatgalerie Dydo der pol- etwa drei bis vier nischen Plakatkunst eine Jahren enstandenen Ausstellung zu widmen. Werkzyklus. Von Die Plakatkunst hat in Po- den 400 sogenann- len eine lange Tradition. ten Papyrus-Colla- Schon vor der Unabhängig- gen hat Dorothea keit wandten sich polnische van der Koelen circa Lore Bert, „ich fühle - ich denke (n. Kant)“, 2018, Künstler der Gestaltung Collage mit Papyrus auf Japanpapier, 120 x 120 cm einhundert ausge- von Plakaten zu und noch stellt. Alle sind qua- immer gehören polnische dratisch, von 30 x 30 Künstler zu deren angese- ore Bert blickt mit 82 Jahren auf mehr bis 70 x 70 Zentimeter groß, entstanden henen Designern. Im Zent- Lals 250 Ausstellungen in 28 Ländern nach dem immer selben Prinzip. Zwanzig rum der Ausstellung stehen zurück, und Tag für Tag schaut sie in ihrem Gramm leichtes handgeschöpftes Japan- Werke der beiden bekann- Atelier, das sich im „Cadoro“, dem Kunst- papier aus Reisschleim werden in kleine testen polnischen Plakat- „Polski Jazz“-Plakat von Tomasz Bogusławski, zu sehen und Wissenschaftszentrum der Mainzer quadratische Felder gefaltet und durch im Pan Kunstforum, Plakatmuseum in Emmerich künstler Jan Lenica (1928- Galeristin Dorothea van der Koelen, be- Papyruselemente, die Lore Bert 1996 aus 2001) und Sebastian Kubica findet, auf ein unglaubliches Konvolut an Kairo mitgebracht hat, ergänzt. Bleistiftli- (*1975). Die Arbeiten beider Werken zurück. Um einen Überblick über nien vervollständigen die zarten Komposi- Künstler zeichnen sich durch intensive der vertretenen Stile widerspiegelt. Die die unterschiedlichen Werkgruppen zu er- tionen. Konstruktive Formen, Geometrie, Farben und abstrahierte Figürlichkeit aus. Exponate der Ausstellung „Polnische Pla- halten, hat Dorothea van der Koelen, die Architekturelemente, Ornamente, Zahlen Während bei Lenica, der auch zahlreiche katkunst 1985-2018. Lenica, Kubica und auch den Chorus-Verlag betreibt, einen und Buchstaben bilden ihr Formenvoka- Zeichentrickfilme schuf, psychedelisch- Freunde“ sind für Theater-, Zirkus- und Collagenzyklus aus den Jahren von 2015 bular, ergänzt durch geistes- und natur- surrealistische Elemente zu finden sind, Opernaufführungen, für Konzerte, Festi- bis 2018 als Buch herausgegeben und dazu wissenschaftliche Ansätze. Philosophische vereint Kubicas Stil die klaren Formen vals, Wettbewerbe, Ausstellungen und Ju- eine Ausstellung zusammengestellt. Ne- und poetische Schriften von Kant, Goe- von Stempeltechniken mit zeichnerischen biläen entstanden. |lh| ben ihren bekannten dreidimensionalen the oder Rilke wandelt sie in Formen um Elementen. Doch auch Plakat-Highlights Bildobjekten mit gekruscheltem Papier, und aus den Collagen wird visuelle Poesie. vieler anderer polnischer Künstler aus die in verschiedenen Farben und Formaten Polnische Plakatkunst 1985-2018. den Jahren des Bestehens der Galeria Pla- Lenica, Kubica und Freunde entstehen, fertigt die Künstlerin auch zarte Lore Bert - katu Dydo – von 1985 bis 2018 – werden 15.9. bis 31.3.19 Papiercollagen aus feinstem Japanpapier Papyrus Collagen von 2015-2018 zu sehen sein: Gezeigt werden rund 160 PAN Kunstforum Niederrhein und Papyrus an, die nun in der Ausstellung bis 28.9. Plakate, entworfen von 77 Künstlern, die Agnetenstraße 2 zu sehen sind. Diese zarten, von unzähli- Cadoro, Zentrum für Kunst und Wissenschaft 46446 Emmerich am Rhein August-Horch-Straße 14 verschiedenen Generationen und Schulen Di. – So. 11 – 16h gen Motiven, Mustern und feinen Zeich- 55129 Mainz angehören, was sich auch in der Vielzahl www.pan-forum.de nungen bestimmten Collagen passen gut www.zkw.vanderkoelen.de

THE VIEW 2018 bis 29. September

STEFAN BIRCHENEDER TERESA DIEHL MARKUS EICHENBERGER DIERK MAASS WALTRAUD SPÄTH

Künstlergespräche | Kunstoffene Sonntage | Persönliche Führungen www.the-view-ch.com 6 Zeitkunst I Ausstellungen 09:2018 regionale Förderung von kulturAktivitäten Interview mit Geschäftsführer Helmut Müller anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Kulturfonds Frankfurt RheinMain / Von Katrin Neuwirth Foto: S tädel Museum Foto: omburg, & K ünstler B ad H omburg, courtesy S tiftung B lickachsen g G mb H ,

Ausstellungsansicht „Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst“, Städel Museum, 2012 Ricardo Calero, „Espacio de pensamientos“, 2014, galvanisierter Karbonstahl, Farbe, 236 x 480 x 225 cm

er Kulturfonds Frankfurt Rhein- alle Sparten fördern. Wir haben Kuratori- die nicht wohlpräpariert in eine Ausstellung Was ist für die Jahre 2019 bis 2021 Main feiert dieses Jahr sein zehn- umsmitglieder aus der gesamten Bundes- gehen, sondern in vielen Fällen einfach zu- geplant? Djähriges Bestehen. In den vergan- republik, die alle eine besondere Beziehung fällig mit Kunst in Kontakt kommen. Müller: Die jetzige Überlegung lautet „Er- genen Jahren konnte die gemeinnützige zur Rhein-Main-Region haben, aber ihren zählung. Macht. Identität“. Dahinter steht GmbH 489 kulturelle Projekte realisieren, jeweiligen Hintergrund aus den Sektoren Bisher gab es drei Themenschwerpunk- die Rolle von Erzählung für die Herausbil- in die sie rund 51 Millionen Euro investier- und Orten mitbringen, in denen sie arbeiten te, in deren Rahmen der Kulturfonds dung von Identitäten und vor allen Dingen te. Die Städte und Landkreise, die zu den und leben. Vorsitzender des Kuratoriums ist Projekte unterstützte. Nach welchen die Frage der Macht und danach, welche Gesellschaftern des Kulturfonds gehören, Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goe- Kriterien werden diese Themenschwer- Erzählungen sich durchsetzen. Ich glau- entrichten derzeit zwei Euro beziehungs- the-Instituts. punkte festgelegt? be, dass das ein sehr aktuelles Thema ist. weise 1,60 Euro pro Bürger und Jahr. Im Müller: Mein Vorgänger hat sich für kunst- Die ersten Diskussionen mit unseren Pro- Sinne eines Matching-Fonds verdoppelt das In den vergangenen zehn Jahren hat der historische Epochen entschieden. Er hat mit jektpartnern fanden bereits statt. Voraus- Land Hessen dann diese Summe. Im Inter- Kulturfonds Frankfurt RheinMain zahl- dem Expressionismus angefangen und sich sichtlich Mitte oder Ende nächsten Jahres view mit ZEITKUNST erzählt Helmut Müller, reiche Projekte realisiert. Welche Aus- damit beschäftigt, was die Region zu dieser werden dann die ersten Ausstellungen und Geschäftsführer des Kulturfonds Frankfurt stellungen und Veranstaltungen zählen Stilrichtung beigetragen hat. Anschließend Veranstaltungen zu sehen sein. RheinMain, von vergangenen sowie künf- für Sie zu den bedeutendsten? ging es dann um das Thema Romantik in der tigen Projekten und dem Förderprogramm Müller: Wir haben Leuchtturm-Projekte auf Region. Das ging damals mit einer kommu- Wie kam es zur Gründung von „Kunst- „Kunstvoll“. der einen Seite und auf der anderen Seite nalpolitischen Debatte in Frankfurt einher, voll“ im Jahr 2013 und welche Zielset- Projekte in der Fläche, weil auch dies für das die sich mit dem Bau eines Romantik-Mu- zung steht dahinter? Wie kann man sich die Zusammenarbeit Fortbestehen des Kulturfonds sehr wichtig seums auseinandersetzte. Am Anfang der Müller: Die Idee dahinter ist die Überzeu- von Kuratorium, Kulturausschuss und ist. Eines der Highlights ist für mich „Cresc“, Debatte stand oft die Frage, was hat Frank- gung, dass alle Institutionen, die mit Kul- Geschäftsführung des Kulturfonds vor- ein Festival für moderne Musik, das wir we- furt mit der Romantik zu tun? Nach der re- tur zu tun haben, eine Bringschuld haben. stellen? sentlich fördern und das sich in der Region gionalen Debatte und unserem temporären Man sollte Kindern und Jugendlichen den Helmut Müller: Der Kulturausschuss, Auf- inzwischen sehr gut etabliert hat. Die Aus- Schwerpunkt ist sicherlich evident geworden, Schlüssel zur Welt der Kunst möglichst früh sichtsrat unserer GmbH, hat außer der Be- stellung „Schwarze Romantik“ im Städel Mu- dass die deutsche Romantik ohne die Beiträ- in die Hand geben. Wir sind der Meinung, aufsichtigung der Geschäfte noch die Aufga- seum fand ich ebenfalls sehr gelungen, da ge der Region kaum vorstellbar wäre. Es war dass – wenn wir das von anderen fordern – be, über die großen Projekte zu entscheiden. diese Art von Schau sehr modern ist. Denn ganz wichtig, der Region wieder etwas zu zei- wir das auch selbst machen müssen. Und Dabei ist der Kulturfonds der Ort, wo ernst- es wurde eine Geschichte erzählt, die durch gen, was vielleicht nicht mehr präsent war. wir haben uns für einen bestimmten Ty- haft über kulturpolitische Aktivitäten der die Exponate illustriert und belegt wurde. pus entschieden, nämlich Projekte, die für Region gesprochen wird. Wir haben erfreu- Und bei der Schwarzen Romantik – eine ur- Und welche Überlegungen flossen in eine Schulklasse oder eine Jahrgangsstufe licherweise kaum strittige Abstimmungen deutsche, aber von den Deutschen nie the- den noch aktuellen, bis Ende des Jahres ein Schuljahr lang dauern. In dieser Zeit im Kulturausschuss, was von guter Diskus- matisierte und wahrgenommene Seite der 2018 andauernden Schwerpunkt „Tran- besteht dann eine echte Arbeitsbeziehung sionskultur zeugt und auch dazu beiträgt, Romantik – wurde etwas sichtbar gemacht, sit“ mit ein? zwischen der Kulturseite und den Schü- dass wir ein sehr gut besetztes Kuratorium was vorher so nicht evident war. Auch die Müller: Jetzt befinden wir uns in der letz- lern. Und dies lief bei den Projekten, die haben. Dieses hat die Aufgabe, für die gro- „Blickachsen“ sind ein sehr interessantes ten Phase von „Transit“. Ich hatte mir damals ich bis jetzt miterlebt habe, wirklich phä- ßen Projekte Empfehlungen abzugeben. Projekt, das vom Kulturfonds gefördert wird. überlegt, dass wir aus der Geschichte kunst- nomenal gut. Wir schreiben das Projekt aus Das ist wichtig, da wir nicht auf bestimmte Vor einigen Jahren schon fanden Gespräche historischer Epochen herausgehen und uns und bekommen daraufhin Vorschläge, die Bereiche festgelegt sind, sondern quer über zwischen Christian K. Scheffel, Gründer der vielmehr einen Begriff überlegen, der etwas von einer kleinen Jury geprüft werden. Wir „Blickachsen“, und meinem Vorgänger Her- mit der Region zu tun hat – aber auf einer haben einen Etat von unserem Aufsichts- bert Beck statt. Es wurde darüber diskutiert, anderen Ebene als nur wirtschaftlich oder rat von 230 000 Euro und können damit ob es nicht sinnvoll wäre, die Blickachsen- politisch gesehen werden kann. Aber Transit immer etwa 20 bis 22 Projekte jährlich för- Region auszudehnen. Und ich finde, die Aus- bedeutet ja auch das Treffen von Menschen dern. Außerdem veranstalten wir alle zwei dehnung ist eine Erfolgsgeschichte. Was ich an bestimmten Orten wie Messen, Kreuzun- Jahre ein Symposium zur kulturellen Bil- auch schön finde, ist, dass manche Exponate gen und Verkehrsknotenpunkten. Dann dung, zu dem wir viele der Institutionen, an ihren jeweiligen Standorten aufgekauft kommt es zwangsläufig zu einem Austausch die wir fördern, aber auch Künstler und werden. Beim Kloster Eberbach beispiels- von Ideen und das interessierte mich an dem Lehrer einladen. weise stand eine Lüpertz-Plastik, die den Ein- Thema Transit. Auch Migration hat hier von druck vermittelt, dass sie wie für ihre Umge- Anfang an eine Rolle gespielt, wobei ich da- bung gemacht sei. Was mir an dem Prinzip mals an Hugenotten, Geflüchtete, Vertriebe- Kulturfonds Frankfurt RheinMain Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 Helmut Müller, Geschäftsführer des Kulturfonds der „Blickachsen“ auch sehr gut gefällt, ist, ne sowie Gastarbeiter der 1960er-Jahre ge- 61352 Bad Homburg Frankfurt RheinMain dass man Menschen mit Kunst konfrontiert, dacht hatte. www.kulturfonds-frm.de 09:2018 Ausstellungen I Zeitkunst 7 Aufwühlende Malerei Arbeiten aus fünf Jahrzehnten von Horst Sakulowski im Panorama Museum Bad Frankenhausen

ie Leipziger Schule steht stil- und auf. Sie scheinen sich mehr im Diesseits Dgenerationsübergreifend für einen denn im Jenseits zu bewegen und verkör- hohen künstlerischen Anspruch, verbun- pern Sakulowskis stetes Ringen mit dem den mit bewusster Gesellschaftsanalyse, eigenen Glauben. Zugleich verweisen sie vorgetragen mit bemerkenswertem hand- auf den Themenkomplex „Erlösung und werklichen Können. Horst Sakulowski gilt Vergebung“. Dem gegenüber steht der als Vertreter eben jener. Anlässlich des 75. zweite Schwerpunkt „Versuchung und Geburtstages des Künstlers präsentiert Verführung“. Zusammen bilden sie das das Panorama Museum Bad Frankenhau- „Weltbild“ von Horst Sakulowski. Kura- sen noch bis zum 21. Oktober rund 130 tiert hat der Künstler die Ausstellung, seiner Werke. Gezeigt werden Gemälde die Schlüsselwerke aus fünf Jahrzehnten und Druckgrafiken, vor allem aber Zeich- versammelt, selbst. |ez| nungen, die seit den 1990er-Jahren ent- standen sind. Nach einem persönlichen Verlust widmet sich Sakulowski seit den Sakulowski. Weltbild 1980er-Jahren in seinen Werken den The- Horst Sakulowski, „Der Alptraum des Diktators“, 1979, Öl auf Holzfaserplatte, 67 x 103 cm, Kunstsammlung Gera bis 21.10. men Tod und Ehrlichkeit des Seins. Aber Panorama Museum auch Motive aus der Passion Christi wer- Am Schlachtberg 9 den seit den letzten Jahren von Sakulows- Mitleid, das dem Künstler als christlichem die Darstellungen des Gekreuzigten den 06567 Bad Frankenhausen Di-So 10-18 h ki aufgegriffen. Steht die Pietà für das Humanist von jeher zu eigen ist, wühlen Betrachter in ihrer emotionalen Intensität www.panorama-museum.de

Außergewöhnliche Bildwelt Herbert Gerisch-Stiftung präsentiert Werke Heinrich Basedows

einrich Basedow der Jüngere selbst Werke des Künstlers – mit Ausnahme des neusachlich mit einem Anflug von pittu- Hhielt sich für einen der unbekann- Potsdam Museums – nicht in öffentlichen ra metafisica und Jugendstil-Ornamenten. testen Maler Europas. Dass diese Ein- Sammlungen präsent sind. Der Betrach- Unter dem Titel „Ich habe immer nur das schätzung nicht der Realität entsprach, ter wird hier mit einer ganz besonderen Schöne gemalt“ präsentiert die Stiftung zeigte die damalige große Resonanz auf Bildwelt konfrontiert: buchstäbliche Ta- nun über 50 Gemälde, etliche Kartons oeters, Foto: Alexander Voss Alexander Foto: oeters, B

te te seine Bilder. Ein halbes Jahr und mehr felmalerei ausschließlich auf Holz in der zur Vorbereitung der Gemälde sowie U

© © mussten Interessenten auf die Vollen- alten Eitempera-Technik von mittelal- Aquarelle und Zeichnungen. Davon sind dung eines Werkes warten. Die Herbert terlicher Qualität Jan van Eycks und Al- nur vier Leihgaben aus Museumsbesitz, Gerisch-Stiftung in Neumünster zeigt brecht Dürers. Basedows Œuvre umfasst der Rest stammt aus Privatbesitz. |ez| nun bis zum 22. Dezember Werke des Porträts, Figurenbilder, Landschaften, deutschen Malers und Bildhauers. Das dabei oft romantische Naturausschnitte Ich habe immer nur das Schöne gemalt Besondere an der Ausstellung ist, dass die aus dem deutschen Wald mit Eule, Kauz bis 22.12. und Rabe – in fester Form, leuchten- Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Straße 69 den Farben, zum Teil mit symbolhaft- Heinrich Basedow, „Italien“, 24536 Neumünster 1959, Tempera und Öl auf Holz, religiösem Einschlag. Sein Stil ist eine Mi-So 11-18 h 128 x 92 cm, Privatbesitz. individuelle Symbiose aus altdeutsch, www.gerisch-stiftung.de MW_Apfel_Ad_4c_230x103.qxp_Zeitkunst 24.08.18 08:59 Seite 1

Museum Würth, Künzelsau

ÄPFEL UND BIRNEN www.kunst.wuerth.com Details aus: und anderes Gemüse Korbinian Aigner, Lobo, Blatt 644 / Andreas Desportes, Blatt 10 © TUM.Archiv der TU München

Zur Ausstellung erscheint ein umfang- Die Obstbilder von 18.6.2018– reicher Katalog im Swiridoff Verlag.

Korbinian Aigner 6.1.2019 Alle Aktivitäten des Museum Würth sind Projekte derAdolf Würth im Dialog mit der Täglich 11–18 Uhr GmbH & Co. KG. Sammlung Würth Eintritt frei [] 8 Zeitkunst I Ausstellungen 09:2018 zwischen bEwahren und Erneuern Die berühmte Bibilioteca Nazionale Marciana feiert 550-jähriges Jubiläum / Direktor Dr. Maurizio Messina im Interview/ Von Manfred Möller

it der Biblioteca Nazionale Marcia- se, dass ein Gebäude errichtet werden müs- na, verfügt das italienische Venedig se, das als Behausung für ein solch kostbares Müber ein herausragendes kulturelles Erbe angemessen ist. Diese Bedingung erfüll- Erbe. In dieser Nationalbibliothek, die auch ten die Stadtverantwortlichen und gaben ein Libreria Sansoviniana – nach ihrem Erbauer, imposantes Bauwerk direkt am Markusplatz dem Architekten Jacopo Sansovino – genannt in Auftrag, das das Bild Venedigs maßgeblich wird, sind Schätze wie mittelalterliche Hand- geprägt hat und noch immer prägt. Bis heute schriften sowie frühe Globen und Weltkarten versteht es die Marciana als ihre Aufgabe Wis- beheimatet. Sie ist die einzige venezianische sen zu bewahren, ist jedoch auch immer da- Institution, die noch aus der Zeit Venedigs rauf bedacht, die Institution Bibliothek dem als Republik erhalten ist. In diesem Jahr fei- Zeitgeist anzupassen. Unter dem Direktor Dr. ert das ehrwürdige Haus sein 550-jähriges Maurizio Messina wurden viele wichtige Pro- Jubiläum. Die Sammlung wurde im 15. Jahr- jekte realisiert und Neuerungen eingeführt. Er hundert durch die kostbare Spende des Kardi- hat entscheidend dazu beigetragen, dass die nals Bessarion begründet. Dieser überließ der Bibliothek noch heute ein solches Renommee Republik Venedig zunächst einen Teil, später genießt und zu den wichtigsten Kulturinstitu- seine gesamte Kollektion von hochkarätigen Blick auf das Becken von San Marco vom Wasser aus. Direkt am Markusplatz tionen Italiens zählt. ZEITKUNST hat ihn zum Manuskripten. Allerdings mit der Prämis- befindet sich das Gebäude der ehrwürdigen Biblioteca Nazionale Marciana (links). Interview getroffen.

Seit 2012 sind Sie nun der Direktor der berücksichtigen. Technologien, samt Digi- Welches ist Ihr Lieblingsbuch aus dem Be- Fundus, aus dem die 120 Handschriften, ehrwürdigen Biblioteca Nazionale Mar- talisierung, können sich als sehr nützlich stand der Marciana und warum? die Marco Contarini (1632-1689) gehörten, ciana. Bereits davor waren Sie jedoch erweisen, und manchmal führen sie sogar Messina: Mein erster Platz in der Marcia- herausstechen. Diese Dramennoten aus schon lange für das Haus tätig, unter dazu, dass Menschen digitalisierte Bilder na – als ich hier Mitte der achtziger Jahre dem 17. Jahrhundert stehen für Musik, die anderem als stellvertretender Direktor. von Dokumenten in einer Weise nutzen des vergangenen Jahrhunderts zu arbeiten bereits die Geburt der Oper in Venedig be- Was hat Sie in Ihrer Zeit in der Bibliothek oder für ganz andere Zwecke verwenden als begann – war in einem der zurückgenom- zeugte. Lange Zeit hatte ich die Idee, in un- besonders bewegt? wir es uns vorstellen können. menen Zimmer, die wir vor kurzem res- seren Prunksälen, den Sale Sansoviniano, Messina: Es ist die Geschichte eines ganzen Auch verfügt die Marciana über sehr schö- tauriert und der Öffentlichkeit zugänglich eine Reihe von musikalischen Aufführun- Berufslebens. Zunächst möchte ich auf mei- ne Ausstellungsräume; ich habe aber Bü- gemacht haben. Die Wände waren alle mit gen, die auf diesen Exponaten basieren, zu nen beispiellosen Arbeitsplatz eingehen. cherausstellungen nie wirklich geschätzt. Regalen zugestellt, und hinter meinem veranstalten. Aber die Organisation erwies Aus den Fenstern meines Büros – mit Blick Bücher sind nicht dazu bestimmt, in einer Tisch befand sich ein schönes Folioformat. sich als schwierig und sehr teuer. auf das Becken von San Marco – genießt Vitrine zu liegen, sondern vielmehr dazu Eines aus dem 18. Jahrhundert, mit zoolo- Wenn ich jedoch gezwungen wäre, ein man eine unvergleichliche Aussicht, man sie in der Hand zu haben, in ihnen zu blät- gischem Inhalt – wahrscheinlich franzö- einziges Exponat aus der Sammlung als kann die Stadt mit ihrer istrischen Steinar- tern, sie zu lesen. In einigen Fällen erwiesen sisch – verziert mit schönen Gravuren. Ich Lieblingsstück zu wählen, würde ich mich chitektur, die Lagune, die grünen Gärten sich die Ausstellungen jedoch als effektives erinnere mich noch lebhaft an zwei Affen, ohne Zweifel entscheiden können: die und den Lido sehen. Jenseits davon nimmt Werkzeug und waren sehr erfolgreich. die auf einem Ast saßen. Dieses Buch habe Karte von Fra'Mauro, ein kartografisches man das Meer wahr. Meisterstück aus der Mitte des 15. Jahr- Darüber hinaus erlaubte mir die Marciana hunderts. Weil sie schön ist, weil ihre drei- große Projekte zu realisieren, internationale „Wer für die verwaltung einer wichtigen tausend Einträge (nicht nur Ortsnamen) in Beziehungen aufzubauen und mit anderen der Volkssprache Veneto verfasst sind (das Institutionen zusammenzuarbeiten. Aus- Bibliothekssammlung zuständig ist, sollte sie bedeutet, dass Fra’ Mauro sich damit nicht gangspunkt jeder Aktivität jedoch war stets nicht mit dem Blick eines Gelehrten sehen“ nur an die Gelehrten wandte, er war zwei- eine Verbindung zur bibliothekseigenen felsohne dem Lateinischen mächtig, doch Sammlung von Büchern und Dokumenten. er wollte mit der Karte jeden erreichen). Natürlich ist die Sammlung sehr wichtig für Durch meine Kollegen, Antiquaren, (meine ich aus den Augen verloren. Leider habe Sie ist eine Wissensquelle und fast schon wissenschaftliche, historische und künst- Ausbildung war hingegen eher die eines ich Autor und Ausgabe vergessen. Aber ich ein kulturanthropologisches Traktat. Denn lerische Belange, wer aber für ihre Verwal- „modernen" Bibliothekaren) und vor allem werde es wieder finden, oder vielleicht fin- sie bezeugt den genauen Moment des tung verantwortlich ist, sollte sie nicht mit durch die Restauratoren lernte ich erst die det es auch mich wieder, wie so oft. Übergangs zwischen spätmittelalterlicher dem Blick des Gelehrten sehen. Dies ist ein Bedeutung und den Wert der materiellen Es ist schwierig ein Lieblingsbuch aus und moderner Kartographie und gibt uns Blick, der für einen Bibliothekar irreführend Bestandteile von Büchern (Papier, Perga- den erlesenen und kostbaren Marciana- einen Einblick in die Welt eines Mannes, ist. Man muss vielmehr das Verhältnis zwi- ment, Ligaturen) zu schätzen: Bücher zeu- Sammlungen auszuwählen. Doch ich bin der schon zur Renaissance gehörte. Mau- schen der Sammlung und ihren Nutzern gen von Material- und Handwerkskulturen sehr angetan von unseren fünf byzantini- ro war ein Mönch der Kamaldulenser, er lebendig halten. Denn ebenso, wie die un- aus verschiedenen Epochen. Die Art und schen Ligaturen: außergewöhnliche Gold- lebte sein Leben lang in Venedig, genauer terschiedlichen historischen Epochen ihre Weise, in der sie produziert wurden, erzählt schmiedearbeiten, die zwischen dem 9. gesagt in San Michele, einer kleinen Insel Veränderungen mit sich bringen, betrach- uns sehr viel über das jeweilige Zeitalter bis 10. und dem 14. bis 15. Jahrhundert vor Murano, von wo er sich scheinbar nicht teten auch die Nutzer die Sammlung mit und den Entstehungsort. entstanden sind. Diese wurden in einer wegbewegte. Aber es gelang ihm ein dich- ständig anderen Augen, interpretierten sie Von einigen Strömungen der zeitgenössi- relativ späten Epoche in die Sammlung tes Netz aus Beziehungen mit Reisenden um oder verlangten angepasste Werkzeuge schen Buch- und Bibliotheksgeschichte bin der Bibliothek integriert – erst nach dem zu weben. Dazu zählten Seeleute, Kauf- – die immer neu und nicht nur technologi- ich sehr fasziniert: darunter zum Beispiel Fall der Republik. Ihre Provenienz liegt leute und Gläubige (darunter Äthiopier, scher Natur sind – um sich ihr zu nähern. Recherchen zu Buchhaltern, zur Entste- im Schatz der herzoglichen Basilika von die Venedig sicherlich auf ihrem Weg nach Zudem muss der Verwalter einer solchen hung von Buchbeständen, zum Buchhan- San Marco. Doch zusammen mit dem ur- Florenz passierten, mit der Absicht dort Sammlung einen Weg finden, diese Bezie- del, ebenso wie von vielen originellen Ein- sprünglichen Kern des Bessarion-Codes den Rat von Ferrara-Florenz (1438-1439) hung harmonisch wachsen zu lassen. Per- blicken in die Geschichte von Gesellschaft gehören sie zu den Exponaten, die die zu konsultieren. Ihm verdanken wir aller sönlich habe ich es immer als nötig emp- und Kultur. Marciana am besten charakterisieren. Wahrscheinlichkeit nach für die damali- funden, das nachkommende Publikum, Und sie stehen für eine Brücke zwischen ge Zeit wichtige Informationen aus erster bei meiner vermittelnden Arbeit zwischen Die Bibliothek verfügt über einen unver- dem Okzident und dem Orient. Hand über Afrika). Leider ist sein Archiv den Dokumenten und den Nutzern, mit zu gleichbaren Bestand an Kostbarkeiten. Und dann ist da noch der musikalische verloren gegangen. 09:2018 Austellungen I Zeitkunst 9 üedi R Foto: Luca Foto: Foto: Matteo de Fina Foto:

Die Biblioteca Nazionale Marciana feiert in diesem Jahr ihr 550-jähriges Bestehen. Vom Dogenpalast Dr. Maurizio Messina, Direktor der italienischen Nazionalbibliothek Marciana.(a.D.) aus überblickt man das imposante Gebäude der Institution. Auch das namhafte Museo Correr ist heute in dem Bauwerk beheimatet.

Welche Bedeutung hat die Biblioteca Marciana und ihre Sammlung – die fürein- stand der einzelnen Bibliotheken als einen Messina: Ich habe mehrere Programm- Nazionale Marciana für die Stadt Vene- ander geschaffen wurden – untrennbar mit Katalog einsehen können. Eine gute Dienst- punkte geplant. Zunächst werde ich mich dig? Und welche Bedeutung haben das der Ideologie Venedigs verbunden. leistung und ein Vorteil beispielsweise bei einer Tätigkeit widmen, die mir sehr gefällt: Haus und Ihre Mitarbeiter dort für Sie Die Marciana selbst jedoch versteht sich Forschungsarbeiten. Für die Bibliotheken die Betrachtung der Berge. Dies mache ich persönlich? nicht als ausschließlich venezianische Ein- wiederum bedeutete die Schaffung dieses solange, bis ich es leid bin zu kontemplie- Messina: Können Sie sich die Piazza und richtung. Ihre Sammlungen überliefern Netzwerks, neben anderen zahllosen Vor- ren. Darüber hinaus interessiert mich das die Piazzetta San Marco in Venedig ohne uns Texte, die der Evolution des abendlän- teilen, eine Einsparung von etwa 70 bis oben erwähnte Thema, die Bewahrung digi- das Gebäude der Sansovinischen Biblio- dischen Denkens seit der Renaissance zu- 80 Prozent der Katalogisierungskosten: taler Dokumente, weiterhin sehr. thek Marciana vorstellen? ürzlich war ich in grunde lagen, und so gehört die Bibliothek denn jedes Dokument wird nur einmal, China, und in der Ankunftshalle des Flug- in Wahrheit der gesamten Menschheit. von der ersten Bibliothek katalogisiert. In Ihrem Büro hängt eine Galerie an hafens einer mittelgroßen chinesischen Heute sind wir verpflichtet, die Identität Der erfasste Katalogdatensatz wird sofort Kunstwerken mit den Konterfeis Ihrer Provinzstadt (eine Stadt mit zehn Millionen und Autonomie der Institution unter der allen anderen Netzwerkbibliotheken zur Vorgänger. Haben Sie Ihr Porträt auch Einwohnern) gab es eine große beleuchtete Einwirkung zahlloser Schwierigkeiten, Verfügung gestellt. bereits in Auftrag gegeben? Wenn ja, Tafel, auf der die Piazzetta San Marco vom nicht nur finanzieller Art, zu verteidigen. Anschließend habe ich eines der ersten würden Sie uns verraten, welcher Künst- Pier aus, mit dem Herzogspalast und eben Das größte Problem ist der Mangel an Nach- organischen Projekte zur Digitalisierung ler es malt? auch die Marciana gezeigt wurden. wuchs und das fortschreitende Alter der von Musikhandschriften herausgegeben, Messina: Das Porträt ist bereits fertig. Es Die Spende von Kardinal Bessarion an die meisten Mitarbeiter. Eines der größten Risi- die sich auf die oben erwähnten conta- wurde von einem venezianischen Maler, Republik Venedig aus seiner Sammlung ken, denen historische Bibliotheken wie die rinischen Codes beziehen und heute im Mimmo Alfarone, ausgeführt, der auch von Manuskripten, hauptsächlich griechi- unsere ausgesetzt sind, besteht darin, die Netz verfügbar sind. Und ich habe im Rah- die letzten Direktoren vor mir porträtierte: sche, wurde 1468 komplettiert. Bessarion Fähigkeit zu verlieren Spracherneuerungen men einiger europäischer Projekte darauf Gian Albino Ravalli Modoni, Marino Zorzi, aber hatte, für die Spende seiner gesamten aufzugreifen, zu kommunizieren und For- hingearbeitet, die dauerhafte Bewahrung Marialetizia Sebastiani. Ich kann es Ihnen Sammlung, eine Bedingung gestellt. Er for- schung in der heutigen Welt zu betreiben. digitaler Dokumente auf lange Sicht zu zeigen. Aber wie Sie wissen, gibt es inner- derte, dass ein Gebäude errichtet werden Die meisten sind nicht in der Lage, mit an- gewährleisten. Dies betrachte ich als eine halb der Galerie kaum noch einen Platz, um müsse, das würdig ist, ein solch wertvolles deren Akteuren – oft Konkurrenten in der echte kulturelle und technologische Her- es aufzuhängen ... Erbe zu beherbergen. Kette der Produktion und Verbreitung von ausforderung unserer Zeit. Es wird danach etwa ein Jahrhundert ver- Wissen – auf Augenhöhe zu spielen. gehen, bis diese Bedingung erfüllt werden Eine historische Bibliothek riskiert viel, Nun verabschieden Sie sich aus dem wird. Beauftragt wurde der Architekt Ja- wenn sie nicht mehr zeitgemäß ist. Amt des Direktors. Häufig ist ein sol- copo Sansovino. Er sollte für Venedig eine cher Schritt, wie man so sagt, mit einem Bibliothekssammlung errichten. Dies ge- In Ihrer Zeit im Amt haben Sie viel für lachenden und einem weinenden Auge schah zwischen 1468 und seinem Tod. 1588 den Erhalt und das Weiterkommen der verbunden. Wie würden Sie Ihre Emoti- erfolgte jedoch erst die Fertigstellung durch Bibliothek getan. Welches war Ihr wich- onen beschreiben? Vincenzo Scamozzi, der nach Entwürfen tigstes Projekt? Messina: Die Marciana, meine Kollegen Sansovinos, die letzten fünf Bögen der Bi- Messina: Bevor ich die Direktion über- – ich werde sie sehr vermissen. Aber ich bliothek, die in Richtung Dock zeigen, hin- nahm, war ich lange Zeit für die Informa- glaube nicht, dass ich mich hier sehr oft zufügte. Letzten Endes entstand ein Gebäu- tionsdienste der Bibliothek verantwortlich. sehen lassen werde, außer als Zuschauer de, ohne das die Geschichte, die Kultur, der In dieser Position war ich seit den frühen bei den Veranstaltungen. An den Direk- Einfluss und die Wahrnehmung der Stadt neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts toren, die mir vorausgingen, habe ich die Venedig heute eine vollkommen andere ge- an der Schaffung und Verwaltung der ve- Tatsache sehr geschätzt, dass sie in keiner wesen wären. Das Errichten der Bibliothek nezianischen Stelle des National Library Weise versucht haben, meine Entschei- erwies sich als eines der Gründungselemen- Service (SBN) beteiligt. SBN ist das Koope- dungen zu konditionieren, auch wenn sie te des umfassenden Programms zur Rekon- rationsnetzwerk zwischen einigen italieni- es nicht versäumten, mir ihren Rat zu ge- struktion der physischen, politischen und schen Bibliotheken, die zusammen einen ben, wenn ich darum bat. In diesem Sinne sozialen Identität der Stadt. Diese Stadter- umfangreichen Katalog bilden. Bis heute bleibe auch ich verfügbar. neuerung, die sogenannte „renovatio urbis“, gehören 102 lokale Stellen und 6350 Bib- wurde vom Dogen Andrea Gritti in Auftrag liotheken zu dem System. Der Vorteil aus Was haben Sie für Ihre weitere Zukunft Das Gemälde von Mimmo Alfarone zeigt das gegeben. Ab diesem Moment waren die der Sicht der Benutzer ist, dass sie den Be- geplant? Antlitz von Dr. Maurizio Messina. 10 Zeitkunst I Porträt 09:2018 JUWEL DER KUNSTLANDSCHAFT Das Landesmuseum Wiesbaden besticht durch eine hochkarätige Sammlung und ein vielfältiges Ausstellungsangebot / Von Manfred Möller und Elena Zompi © Museum Wiesbaden, Foto: Bernd Fickert Bernd Foto: Wiesbaden, Museum ©

Museum Wiesbaden, Fassade Juni 2018

as prachtvolle Museumsgebäude auf der Fried- nissen der drei Sparten gerecht wurde und bereits Platz für te Sammlungen im Museum ausgestellt, unter anderem rich-Ebert-Allee in Wiesbaden ist nicht zu wechselnde Ausstellungen bot. auch die Kollektion Heinrich Kirchhoffs. Diese legte so- Dübersehen. Vor ihm, am Beginn des Treppen- Heute gehören von den drei ursprünglichen Sammlungs- zusagen den Grundstock für die Moderne der gesamten aufsatzes steht eine Statue von Johann Wolfgang von bereichen nur zwei noch zum Museum Wiesbaden. Die Sammlung in dem bis dahin so konservativen Wiesbaden Goethe. Nassauischen Altertümer wurden 2010 in städtische Trä- und trug dazu bei, dass das Museum zu einem Haus der Der deutsche Dichter spielt eine entscheidende Rolle gerschaft überführt. In den fast 200 Jahren hat sich also Avantgarde wurde. 1934 änderte sich dies wieder durch in der Museumsgeschichte. So schrieb Goethe 1816 in nicht nur das Museum selbst, sondern auch die Samm- den Antritt des neuen Museumsdirektors Hermann Voss. „Ueber Kunst und Alterthum in den Rhein und Mayn lung erheblich entwickelt. Die Kollektion des Hauses Dieser füllte das Haus in Übereinstimmung mit den kultur- Gegenden“, dass Wiesbaden als so bedeutende Stadt aus dem 19. Jahrhundert beschreibt Klar als „eine sehr politischen Vorgaben der Nationalsozialisten mit altmeis- „durch Sammlungen und wissenschaftliche Anstalten orthodoxe Sammlung akademischer Malerei. Wir halten terlicher Kunst des 19. Jahrhunderts. Erst 1946 entwickel- noch bedeutender zu machen“ sei. Goethe war es auch, die so ein bisschen als Schatz für unseren Neubau beiei- te sich das Museum durch den ersten Nachkriegsdirektor der die naturhistorische, Antiken- und Kunstsammlung nander. Das ist großartige Kunst, aber eben auch schwer Clemens Weiler wieder in eine andere Richtung. Welche des Frankfurter Privatier Johann Isaak von Gerning akademisch, kein Narrativ der Avantgarde. Da ist Ludwig Bedeutung Weiler für das Museum Wiesbaden hat, wird in empfahl. Die ursprüngliche Sammlung umfasste 156 Thoma drin, da ist Lessing drin. Also von Historienmale- der Begeisterung, mit der Alexander Klar über ihn spricht, Ölbilder, vorrangig Italiener und Niederländer, Hand- rei bis zu den späten Naturalisten ist da alles vertreten, erkennbar: „Und dann kam der großartige Clemens Wei- zeichnungen, circa 6000 Kupferstiche, griechische und alles was bloß nicht auf Impressionismus oder Sezession ler, den ich immer versuche auf das Tablett europäischer römische Münzen, Gemmen, Kameen, Plastiken (Göt- hindeutet.“ Direktoren zu heben.“ Weiler habe es geschafft ohne, jeg- terbilder in Marmor, Bronze und Eisen), römische und Von 1917 bis etwa 1934 wurden dann vornehmlich priva- liche Mittel nach dem Krieg den Grundstein für die heuti- „etruskische“ Vasen, Schalen und Gläser, ferner einige 100 Bände wertvoller Kupferwerke für die Bibliothek. Das Gründungsdatum des Museums wurde auf den 1. April Dr. Alexander Klar 1825 festgelegt. An diesem Tag wurde in dem Kronprin- zenpalais die Sammlung Isaak von Gerningens ausgestellt. Dr. Alexander Klar ist seit 2010 Direktor des Landesmuse- Diese umfasst eine naturhistorische Kollektion, eine klei- ums in Wiesbaden. Geboren wurde er in Waiblingen, auf- ne Kunstsammlung sowie Exponate zur Nassauischen Ge- gewachsen ist er allerdings in Athen. In Erlangen studierte schichte. Einen Schwerpunkt hatte das Haus daher nicht. er Kunstgeschichte, Geschichte, christliche und klassische Man könne sich dies „wie eine Art Wunderkammerprinzip“ Archäologie. Nach seinem Abschluss arbeitete er bei vorstellen, so Alexander Klar, Direktor des Museums Wies- Guggenheim in New York, in der Guggenheim-Collection baden. Nachdem im Jahr 1900 die drei Museen in städti- in Venedig, in der Kunsthalle Emden und in dem Victoria sches Eigentum übergingen, wurde 1915 ein Neubau nach und Albert Museum in London. den Plänen des Architekten Theodor Fischer von Karl Gläs- sing eröffnet. In der Konzeption des Fischer-Baus entstand ein modernes Gebäude, das den unterschiedlichen Bedürf- 09:2018 Porträt I Zeitkunst 11 ge Sammlung zu legen. sehen. In „Liquid Light“ Auf ihn ist unter ande- steht die radikale Male- rem ein Großteil der rei Joseph Marionis im Sammlung der Werke Fokus. 40 Arbeiten aus Alexej von Jawlenskys 50 Schaffensjahren wer- und die erste deutsche den hier gezeigt. Die Ar- Informel-Ausstellung in beiten Blinky Palermos

© VG Bild-Kunst 2018, Foto: Bernd Fickert Bernd Foto: 2018, Bild-Kunst VG © werden in der Schau

Wiesbaden zurückzu- Fickert Bernd Foto: Wiesbaden, Museum © führen. „Hommage à Palermo“ Die heutige Kunst- präsentiert. Diese Kabi- sammlung reicht vom nettausstellung zeigt die 12. Jahrhundert bis in minimalistischen Druck- die Gegenwart, unter- grafiken aus den 1960er- teilt in die Bereiche Alte und 1970er-Jahren des Meister, Klassische Mo- Künstlers, ergänzt durch derne und Moderne und eine kleine Auswahl an Gegenwart. Bildobjekten. Die Sammlung Alte Bis Januar 2019 zeigen Meister umfasst mit die Naturhistorischen über 100 Exponaten, Sammlungen eine Kabi- ausgehend vom frü- nettausstellung anläss- hen Mittelalter bis ins lich des 200. Geburts- 19. Jahrhundert, zen- tages Carl Remigius trale Werke aus allen Fresenius. In Zusammen- Epochen der Kunstge- arbeit mit der Hochschu- schichte. Der Bereich le Fresenius stellt das der Klassischen Moder- Museum die wichtigsten Ausstellungsansicht Kirchensaal Eingangsoktogon mit Rebecca Horns, Jupiter, 2007 ne besticht vorrangig Aspekte seines Lebens durch das fast hundert und seine bedeutendsten Werke umfassende Kon- Errungenschaften vor. volut des bekannten Aber auch die Zukunft Expressionisten Alexej von Jawlensky. Zu- an eine der ersten Museumsausstellungen präsentiert. Nur noch bis Ende Septem- des Museums Wiesbaden verspricht eine dem wird die Abteilung durch die Samm- Gerhard Richters im Jahr 1966 im Muse- ber ist die Schau „Von Beckmann bis Jaw- spannende Entwicklung. Im vergangenen lung Hannah Bekker vom Raths und Wer- um Wiesbaden erinnerte. lensky – Die Sammlung Frank Brabant“ zu Jahr erhielt das Haus eine große Schen- ke verschiedener konstruktiver Künstler Und auch vergangenen Winter gab es im sehen. Brabants umfassende Kunstsamm- kung einer Jugendstil-Sammlung. Mit die- vervollständigt. Die Sammlung der Mo- Museum eine Schau zu Heinrich Kirch- lung, die vornehmlich expressionistische ser möchte Alexander Klar nun den Flügel, derne und Gegenwart umfasst europäi- hoff, die auf die Historie des Hauses zu- und neusachliche Tendenzen der Klassi- in dem einst die Nassauischen Altertümer sche und amerikanische Moderne nach rückzuführen ist. Kirchhoffs Sammlung, schen Moderne von etwa 600 Werken be- ihren Platz fanden, wieder füllen. Voraus- 1945. Ihr Schwerpunkt liegt in der unge- die einst so wichtig für das Museum war, inhaltet, wird zukünftig an das Museum sichtlich Ende Juni 2019 wird die Samm- genständlichen Malerei und Skulptur, die galt nach der Machtergreifung der Nati- Wiesbaden und das Museum an- lung Ferdinand Wolfgang Neess eröffnet. sich mit den Themen Linie, Farbe, Fläche, onalsozialisten als „entartet“ und wurde geschlossen. Zu sehen sind Arbeiten von Volumen und Raum auseinandersetzt. an seine Familie zurückgegeben, die aus Otto Dix, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Von Beckmann bis Jawlensky Das wechselnde Ausstellungsprogramm Mangel an Möglichkeiten der Unterbrin- Kirchner, Franz Marc, Emil Nolde und vie- Die Sammlung Frank Brabant zeigt, dass sich das Museum immer auch gung die Sammlung verkaufen musste. len mehr. bis 30.9. seiner eigenen Geschichte bewusst ist und Anlässlich dieser Ausstellung hat das Mu- Die Ausstellungen „Liquid Light – Jo- Landesmuseum Wiesbaden darauf zurückgreift. Erst kürzlich, im Juni, seum wieder Gemälde zurückerworben. seph Marioni“ und „Hommage à Paler- Friedrich-Ebert-Allee 2 65185 Wiesbaden endete die Ausstellung „Gerhard Richter Zurzeit werden im Museum Wiesbaden mo – Kabinettausstellung“ sind noch bis Di-So 10-17 h, Di/Do 10-20 h – Frühe Bilder“, mit welcher das Museum vier verschiedene Sonderausstellungen Mitte beziehungsweise Ende Oktober zu www.museum-wiesbaden.de

Alles, was Kunst braucht.

www.boesner.com 12 Zeitkunst I Spezial 09:2018 Schattenseiten deutscher Geschichte Aktuelle Ausstellungen zur NS- und Nachkriegskunst in der Museumslandschaft / Von Elena Zompi Foto: Joern Neumann Joern Foto: Foto: Hans-Dieter Kluge, Espenhain Kluge, Hans-Dieter Foto:

Gerhard Kurt Müller, „Die Demonstrantin“, 1988, Öl auf Sperrholz, 165 x 201 cm, Außenansicht des EL-DE-Haus Appellhofplatz 23-25/Ecke Elisenstraße, 2016 Gerhard-Kurt-Müller-Stiftung Leipzig

ie Kunstlandschaft reflektiert meist auch Fotografen. In kürzester Zeit entwickelte Alfred Stein die politische Lage des Landes und hält der einen präzisen und doch stimmungsvollen Blick auf DGesellschaft einen Spiegel vor. So kann sie die neue Heimat Paris und dessen Bewohner. Archi- auch an die Fehler der Vergangenheit erinnern. In tektur, Freizeit und Arbeit, Milieu- und Charakter- Zeiten, in denen Flüchtlingsheime in Brand gesteckt studien verband Stein mit sozialpolitischen Fragen werden, mehrere Tausend Rechtsextreme in Chem- seiner Zeit, die er in eine formal versierte Bildsprache nitz protestieren und eine als rechtspopulistisch an- übersetze. Seine Werke zeichnen sich durch die Hin- gesehene Partei so stark wie schon lange nicht mehr wendung zum Menschen aus, die sich auch in seinen in Deutschland ist, ist diese Erinnerung wichtiger Straßenfotografien aus New York widerspiegelt, wo- denn je. ZEITKUNST stellt Ihnen im Folgenden Aus- hin er 1941 erneut vor den Nazis fliehen musste. Ab stellungen zur NS- und Nachkriegskunst vor. den 1950er-Jahren konzentrierte er sich gänzlich auf die Porträtfotografie. Insgesamt schuf er über 1200 Gerhard Kurt Müller gilt als letzter lebender Vertreter Aufnahmen von bekannten Persönlichkeiten, dar- der „alten“ Leipziger Schule. Sein umfassendes und unter Hannah Arendt, Albert Einstein, Willy Brandt , vielseitiges Lebenswerk würdigt das Lindenau-Muse- Marlene Dietrich und Salvador Dalí. Im Stadtmuse- um Altenburg nun mit der groß angelegten Schau um Dresden werden nun durch eine Leihgabe des „Gerhard Kurt Müller. Maler / Bildhauer / Zeichner“. Jüdischen Museums Berlin 50 seiner Straßenaufnah- Die Ausstellung versammelt rund 140 Werke unter- men von Paris und New York und 21 Porträts, unter schiedlicher Techniken. Schwerpunktmäßig werden denen auch Dresdner Berühmtheiten wie Erich Käst- 30 Gemälde, 22 plastische Arbeiten (Holzskulptu- ner, Mary Wigman und Will Grohmann ausgestellt ren und Bronzegüsse) und 62 Zeichnungen gezeigt. sind. Darüber hinaus geben etwa zehn Originaldoku- Darunter die zu Henri Barbusses „Le feu“ (dt. „Das mente sowie von Fred Stein publizierte Bücher den Feuer“) geschaffenen 44 Zeichnungen des Zyklus „La Kontext seines fotografischen Arbeitens. Grande Guerre“ von 2003. In Feder, Ölpastell und www.stmd.de Fred Stein, „Subway Steps”, New York, 1943 Aquarell gefertigt enttarnt Müller in ihnen das sich hinter Masken verbergende Böse in schonungslosem Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück besticht Duktus und apokalyptisch-düsterer Farbgebung. durch einen beeindruckenden Bau, entworfen von Ergänzt werden diese Arbeiten durch 24 Druckgrafiken sich die beiden Extreme der teils überbordenden Geomet- dem amerikanisch-jüdischen Architekten Daniel Libes- (Holzschnitte, Holzstiche und Radierungen), drei Skizzen- rie einiger seiner Gemälde und des Purismus seiner Holz- kind, der bekannt ist für seinen multidisziplinären An- bücher, eine Reclam-Ausgabe von „König Ubu“ mit Ein- skulpturen vereint. satz und einen kritischen Diskurs in der Architektur. Der zeichnungen des Künstlers sowie zwei Handpuppen. Die www.lindenau-museum.de Namensgeber, Felix Nussbaum, war ein deutscher Maler sogenannten Ubu-Blätter bilden seit den 1970er-Jahren der Neuen Sachlichkeit. Mit über 200 Werken des Künst- einen wichtigen Themenkomplex im Schaffen Müllers. Er war Sohn eines Rabbiners, engagierte sich schon früh in lers ermöglicht die Dauerausstellung eine intensive Aus- Inspiriert wurden sie durch Alfred Jarrys absurdes Drama der jüdischen Jugendorganisation und wurde spätestens einandersetzung mit Leben und Werk Nussbaums. Nach „Ubu Roi“ von 1896. Die mangelnde öffentliche Wahrneh- als Student der Rechtswissenschaften zu einem überzeug- der Machtergreifung der Nationalsozialisten verließ er mung dieser außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeit ten Sozialisten. 1933 musste Alfred Stein dieses Leben Deutschland und lebte fortan in Italien, Frankreich und hängt gewiss mit seinem Weggang von der Hochschule hinter sich lassen und zusammen mit seiner Frau nach ab 1937 in Brüssel. Im Jahr 1940 marschierten dort deut- zusammen. Die von staatlicher Seite an die Institution ge- Paris fliehen. Die Leica-Kleinbildkamera, ein gemeinsames sche Truppen ein, woraufhin Nussbaum wenige Tage tragenen kunstpolitischen Erwartungen widersprachen Hochzeitsgeschenk, wurde zum Schlüsselgegenstand sei- später verhaftet und in ein südfranzösisches Internie- jedoch fundamental Müllers eigenen Vorstellungen eines ner neuen Karriere als selbstständiger Fotograf. Mit „Fred rungslager gebracht wurde. Bei seiner Rückführung nach freien künstlerischen Schaffens. Seine Kunst zeichnet sich Stein. Dresden – Paris – New York“ erinnert das Stadtmu- Deutschland konnte er unterwegs nach Bordeaux fliehen durch eine originäre, eindringliche Bildsprache aus, die in seum Dresden noch bis zum 7. Oktober an den berühmten und versteckte sich wieder in Brüssel. Dort schuf Nuss- 09:2018 Spezial I Zeitkunst 13 Foto © Felix-Nussbaum-Haus Osnabrück Felix-Nussbaum-Haus © Foto Foto: Anja Jahn © Museum Angewandte Kunst Angewandte Museum © Jahn Anja Foto:

Felix Nussbaum „Selbstbildnis mit Judenpass“, um 1943, Reisebesteck Silber; Augsburg, Deutschland; 1773–1777 Öl auf Leinwand, 56 x 49 cm, Felix-Nussbaum-Haus, Leihgabe der Niedersächsischen Sparkassenstiftung

baum, bis zu seiner erneuten Verhaftung im Dauerausstellung des Hauses wird die Ge- Seit 2016 betreibt das Museum Angewand- die 1938 in London stattgefundene Präsen- Jahr 1944 und seiner anschließenden Depor- schichte Kölns in der Zeit des Nationalsozi- te Kunst in Frankfurt Provenienzforschung tation deutscher Moderne „Twentieth Centu- tation nach Auschwitz-Birkenau, sein Haupt- alismus thematisiert. Sie macht die Grund- seiner Bestände. Die Entdeckungen, die ry German Art“. Mit ihren mehr als 300 Wer- werk. Wie kaum ein anderer Künstler seiner züge des NS-Systems in der konkreten dabei im vergangenen Jahr gemacht wur- ken der deutschen Moderne galt sie als die Generation hat Felix Nussbaum in diesen Bil- lokalen Ausprägung sichtbar. In der neuen den, stellt das Museum bis zum 14. Okto- größte internationale Antwort auf die Mün- dern den Holocaust in Europa künstlerisch Sonderausstellung „Angezettelt. Antisemi- ber in einer Kabinettschau vor. „Geraubt. chener Ausstellung „Entartete Kunst“. Der verarbeitet. In der lebensbedrohlichen und tische und rassistische Aufkleber von 1880 Gesammelt. Getäuscht. Die Sammlung Maler Max Liebermann war in der Londoner aussichtslosen Situation im Versteck wurde bis heute“ präsentiert das Haus eine Schau Pinkus/Ehrlich und das Museum Ange- Ausstellung mit mindestens 22 ausgestellten die Malerei für ihn zur Widerstandshand- zu Aufklebern, Marken und Stickern, die wandte Kunst“ erzählt exemplarisch die Werken vertreten. Seine Witwe Martha Lie- lung, da sie ihm seine menschliche Würde Judenfeindlichkeit, Rassismus und Hass Geschichte der Silbersammlung des jüdi- bermann gehörte ebenfalls zu den Leihge- und das Recht auf Selbstbestimmung erhielt. gegen Minderheiten propagieren. Sie schen Sammlers Joseph Pinkus und seiner bern der Ausstellung. Im Jahr 2018 jährt sich Der genaue Todestag kann nicht bestimmt transportieren Feindbilder, schüren Vor- Tochter Hedwig Ehrlich. Die Ausstellung dieses einmalige Ausstellungs-Ereignis zum werden, es wird jedoch angenommen, dass urteile und rufen zum Teil unverhohlen dokumentiert den NS-verfolgungsbeding- 80. Mal – Anlass für die Liebermann-Villa Felix Nussbaum zwischen dem 20. Septem- zu Verfolgung und Gewalt auf. Neben Hass ten Verlust der Sammlung, die Umstände diesem „Statement für die deutsche Kunst“ ber 1944 und 27. Januar 1945 in Auschwitz und Hetze findet aber auch die Gegenwehr der Erwerbung für das Museum und den eine Ausstellung zu widmen. Die Schau ermordet wurde. ihren Ausdruck in diesem Kommunikati- Verbleib der Silberobjekte bis heute. Zu- „London 1938. Mit Kandinsky, Liebermann www.museumsquartier-osnabrueck.de onsmittel: Die Angefeindeten, engagierte dem veranschaulicht sie beispielhaft die und Nolde gegen Hitler“ rekonstruiert die Einzelne und gesellschaftliche Gruppen Provenienzforschung am Museum und un- Kunstausstellung aus dem Jahr 1938 mit Das NS-Dokumentationszentrum der Stadt setzen der Bilderflut eigene Motive entge- terstreicht die Bedeutung einer in die Zu- einer großen Auswahl an Original-Ausstel- Köln, das 1988 von der Stadt Köln einge- gen, um den aggressiven Botschaften mit kunft reichenden Erinnerungskultur. lungsstücken. Die Werke werden zusammen richtet wurde, gilt heutzutage als eines der Fantasie und Ideenreichtum zu begegnen. www.museumangewandtekunst.de mit Informationen zu den Leihgebern des bundesweit größten lokalen Gedenkstätte Zu sehen ist die Schau vom 14. September Jahres 1938 und der Resonanz der Ausstel- für die Opfer des Nationalsozialismus. Im bis zum 4. November. Mit der Schau „London 1938. Mit Kandins- lung in Großbritannien und in Deutschland Jahr 2000 bekam es die Auszeichnung als www.museenkoeln.de/ ky, Liebermann und Nolde gegen Hitler“ er- präsentiert. Europäisches Museum des Jahres. In der ns-dokumentationszentrum innert die Liebermann-Villa am Wannsee an www.liebermann-villa.de

D

y n D a A m N i A s M c h EY e ER

L

e b AUSSTELLUNGEN D Eschborn

e L

n 16.6. bis

A d

a

i 4.10.2018 W

u b i c

K g S Skulpturenausstellung

s t i a n k

e b a O a e u b i c

K s t i a n

t : _ > S e b a i a t : _ > S a t Z P l a k P l a k

Die Ausstellung N I

a findet statt im ubic E K

stian DAS POLNISCHE INSTITUT DÜSSELDORF FEIERT ZUM SEINEM 25-JÄHRIGEN BESTEHEN MIT EINEM GROSSEM SONDERPROGRAMM IM HERBST IM RAHMEN DES eba Skulpturenpark H

t:_>S a Sakulowski 100. JAHRESTAGES DER WIEDERERLANGTEN UNABHÄNIGKEIT POLENS. DIE TÄTIGKEIT DES INSTITUTS REICHT WEIT ÜBER DEN EIGENEN, EINDRUCKSVOLLEN SITZ a

ubic Plak POLNISCHE PLAKATKUNSTIN DER DÜSSELDORFER CARLSTADT 1985HINAUS. VON VO R O RT2018:ORGANISIERTEN A ULENICA,SSTELLUNGEN, SEMINARE N,KUBICA WORKSHOPS, VORTRÄGE NUNDUND DISKUSS IOFREUNDENEN K Niederhöchstadt, L NIMMT DAS INSTITUT AN ZAHLREICHEN INITIATIVEN DEUTSCHER MUSEEN UND HOCHSCHULEN AKTIV TEIL. ES GESTALTET DIE PROGRAMME VON THEATERN, stian eba ULTURFESTIVALS SOWIE ONZERT UND INOSÄLEN MIT UND ORGANISIERT TUDIEN UND EGEGNUNGSREISEN POLNISCHES INSTITUT DE R K K - K S - B . _> - . a t:_>S 16.9.2018  31.3.2019 a WELTBILD Steinbacher Straße, ubic

DAS K POLNISCHE Plak INSTITUT A 100. DÜSSELDORF stian JAHREST FEIER eba und in der AGES DER T ZUM SEINEM WIEDERERL K IN 25-JÄHRIGEN t:_>S DAS DER DÜSSELDORFER ANGTEN a POLNISCHE UNABHÄNIGKEIT BESTEHEN MIT Plak INSTITUT NIMM CARLSTAD POLENS EINEM GROSSEM 07. Juli bis 21. Oktober 2018 Galerie am Rathaus. 100. DÜSSELTDODRAFS T HINAUS . DIE JAHREST FIENIESRTTITUT . VON VOR TÄTIGKEIT DES SONDERPROGR AGES DER ZUMANSEZINAEHMLREICHEN ORT ORGANISIER INSTITUT AMM IN WIEKDEURLETRULRFESTIV 25-JÄHRIGEN TEN S RPlakatmuseumEICHT IM HERBST Panorama Museum Bad Frankenhausen DER DÜSSELDORFER ANGTENALS SO INITIATBIVEN AUSSTELL WEIT ÜBER IM RAHMEN UNABWHIÄENKIGOKNEZIETR ESTEDHEUNTMSCITHER UNGEN, AgnetenstraßeDE N2EIGENEN DES DAS POLNISCNHIEMM CARLSTADT PT-O LUENNDS EINMEMUGSEREONSSUENMD SEMINAREN , EINDRUCKSV Tel.: 034671 / 6190 DAS POLNISCHE INSTITUT DÜSSELDORF FEIERT ZUM SEINEM 25-JÄTHDARS IGNSETINTUTBESTEHEHNINAMUS.I T EINEM GROSS.K DEINIMEOTSÄTSLIEGNOKENIT DERPROGRAMSHOMONCDHEISRMCPHRUOHLGERNERBST IM, WRORAKSHOMPS EN DES OLLEN Galerie am Rathaus, Unterortstraße 27 (Neue Mitte), INSTITUIT AN VON VOR MITDUESND ORGANISIER AKTIV , VOR SITZ KUL DÜSSELDOZARHFLREICHEN ORT ORGANISIER INSTITUTS AMM IMT46446EIL Emmerich amTR ÄRheinGEN UND www.panorama-museum.de 100. JAHREST TURFESTIV FEIER INITIA TEN REICTHSTTWUDEIETN HER. BESST GIMESTAL DISKUSSIONEN AGES ALS SOWIE T ZUM TIVEN DEUT AUSSTELLUNGEN Ü-B UERNDEBNEGEGNUNGSREISEN RAHTMETENDIE 100. JAHRESTAGES DER WIEDERERLANGTEN UNABHÄNIGKEIT POLENDESR.W DIEDIERETRÄLKTOINGZEKRTEIT DESSEIINESMTITSUCHTERS REICHT WEIT ÜBE, RSEMDINEANRENEIGENEN, EIGINENEDNDi-SoRUCK 11-16SVOL UhrLENDEPSSROIGTRAZMME Di bis So 10 - 18 Uhr 65760 Eschborn, Tel.: 06196 490-334 IN DER ANGTEN- UND KINOSÄLEN 25-JÄHRMIGUESNEEN UND , EINDRUC.K _SV> VON THEA DÜSSELDORFER UNABHÄNIGKEIMT IT BESTEHHEONCHSCHULEN , WORKSHOPS OPLOLLENNISCHES TERN, UND ORGANISIER MIT AKTIV , VORTR pan-forum.de SITZ-INSTITUT.DE Christus J, 2013, Graphit, 50 x 52,3 cm (Ausschnitt) NIMM CARLSTAD POLENS T EINEM TEIL. ÄGEN UND IN DER ÜSSELDORFER ARLSTADT HINAUS ON VOR T RDATS ORGANISIERTENT HINUAUSSSTELLUNGEN EM. DINIEARESNTUDIEN- ORKSHGOROPSSEMES OGERSTTALRTEÄT GEN UND DIISKKUSUSISONSENIONEN [email protected], www.eschborn.de, Di/Do 15-18 Uhr u.n.V. D C . V O INSTITUT A . VON VOR , S TÄTIGKE,I TWUND BEGEGNUNGSR,E IVSSENONDERPRODGIERPROGR D AN ZAHLREICHEN ORT ORGANISIER DES INSTITUT AMM AMME V KULTURFESTIV S REICHT . _>POLNISCHES IM HEROBNSTTHEATERN ALS INITIATIVEN TEN AUSSTELL WEIT ÜBER -INSTITUT IM RAH,MEN NIMMT DAS NSTITUT AN ZAHLREICHEN NITIATIVEN DEUTSCHERSOWIUE KSOENEZNER UND OCHSCDEHUUTSLCHEN AKTIV TEIL SUNGGENSTALTET DIE ROGDERNAMME.DEVON HEATERDNES I I M T- UND H ER MUSEEN . E , SEMINAREN P EIGENEN, EINDRUCTKSV , KINOSÄLEN UND HOCHSCHULEN , WORKSHOPS OLLEN MIT UND , VOR SITZ ORGANISIER AKTIV TEIL TRÄGEN UND KULTURFESTIVALS SOWIE KONZERT- UND KINOSÄLEN MIT UND ORGANISIERT STUDIEN- UND BEGEGNUT NSTGUDSIRENEISEN. _>POLN. IESSCHGESST-AILNSTITUT.DE DISKUSSIONEN - UND BEGEGNUNGSREISEN TET DIE PROGR AMME VON Lay_Anz_Meyer/Oswald_kunstart_75x103.indd 2 11.07.18 15:55 . _>POLNISCHES THEATERN, -INSTITUT.DE 14 Zeitkunst I Spezial 09:2018 Expressionismus, Jugendstil und mehr Ausstellungen zur Klassischen Moderne im deutschsprachigen Raum/ Von Leila Haschtmann Foto: Markus Hilbich Markus Foto: unctum/Bertram Kober unctum/Bertram unctum/Bertram Kober unctum/Bertram P P Foto: Foto: Foto: Foto:

E. L. Kirchner: „Zwei Tänzerinnen”, um 1910/11, Gustav Klimt, „Bildnis Marie Henneberg”, 1901/1902, Georg Kolbe, „Stürzender Flieger (Ikarus)”, Courtesy Galerie Rotermund. Öl auf Leinwand, 140 x 140 cm, Kulturstiftung Sachsen-Anhalt – 1917-1919, Georg Kolbe Museum Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

ie Bezeichnung Klassische Mo- ab 1937 als „entartet“. Im Folgenden stellt September bis zum 3. Februar 2019 zeigt Adolf von Hildebrand (1847-1921), George derne umfasst alle Stilrichtungen Ihnen ZEITKUNST aktuelle Ausstellungen das Museum im Rahmen des Themenwin- Minne (1866-1941), Hermann Blumenthal Dund Kunstströmungen in Euro- zu dieser Kunstepoche vor. ters „100 Jahre Revolution 1918/19“, der (1905-1942), Wilhelm Lehmbruck (1881- pa und Nordamerika vom Beginn des 20. an die Errungenschaften der Weimarer 1919), Georg Kolbe und Gerhard Marcks Jahrhunderts bis in die 1950er-Jahre: Ju- Georg Kolbe (1877-1947) ist einer der Republik erinnern soll, „Zarte Männer in (1889-1981). Die ausgestellten Figuren bil- gendstil, Expressionismus, Kubismus, Fu- wichtigsten deutschen Bildhauer der Klas- der Skulptur der Moderne.“ Rund 60 von den ein Spektrum fragiler Männlichkeits- turismus, Konstruktivismus, Dadaismus, sischen Moderne. In seinem Testament Männern geschaffene Skulpturen aus der darstellungen ab. Während zum Beispiel Surrealismus, Neue Sachlichkeit und Ame- hatte der Künstler sich gewünscht, dass in ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wer- Kolbes und Lehmbrucks zur Zeit des Ers- rican Scene. Zu beachten ist allerdings, seinem Berliner Atelierhaus ein Museum den präsentiert. Dem Jugendkult, der um ten Weltkriegs entstandene Darstellungen dass das Nationalsozialistische Regime eingerichtet wird. So entstand 1947 das Ge- 1900 entstand, geschuldet, handelt es sich jugendlicher Schönheit und körperlicher in Deutschland ab 1933, die Ermordung org Kolbe Museum und steht seit jeher un- hauptsächlich um junge Männerfiguren. Unversehrtheit in starkem Kontrast zur der europäischen Juden sowie der Zweite ter weiblicher Führung. Der Schwerpunkt Sie bilden die Pluralität der modernen Ge- Brutalität ihrer zeitgenössischen Realität Weltkrieg von 1939 bis 1945 auch für die der Sammlung liegt noch immer auf dem sellschaft ab, indem sie zum Teil stark der stehen, wird bei Blumenthal und Marcks Kunstwelt eine folgenreiche Zäsur bedeu- Werk Georg Kolbes und anderen Bildhau- damaligen Auffassung von Männlichkeit ein Bewusstsein für innere und äußere Ver- teten. So galten viele Werke und Künstler ern seiner Zeit, umfasst jedoch inzwischen widersprechen. Vertreten sind Werke von letzlichkeit sichtbar. derDG_MKK_Über_das_Geistige_AZ_Zeitkunst_RZ Klassischen Moderne in Deutschland auch 21 zeitgenössische 08 18 15:23 Seite Arbeiten. 1 Vom 19. Bildhauern dreier Generationen, darunter www.georg-kolbe-museum.de Über das Geistige in der Kunst a d t . 100 Jahre MARIKKE HEINZ-HOEK - ES WIRD GEWESEN SEIN

m k i n g o l s t d e nach 16.9.2018 bis 13.1.2019

Erinnerung – das Erzählen und Erforschen von Geschichten –

Kandinsky u n s t ist das zentrale Thema von Marikke Heinz-Hoek. Videos, Fotografi en, Installationen und Zeichnungen arrangiert sie zu einem Stück Erinnerungskultur.

a d t Museumsquartier Osnabrück | Lotter Straße 2 und e t K 49078 Osnabrück | www.museumsquartier-osnabrueck.de . . 9 3

. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Syker Vorwerk. . u s e m f ü r

o n k r Dort ist vom 4.11.18 – 13.1.19 der zweite Teil der Ausstellung 9 1 8 — 1 0 1 M I n g o l s t Malew3 0 itschK mit anderen künstlerischen Schwerpunkten zu sehen.

Hoek_Anzeige_75x103_V02.indd 1 28.08.18 18:52 09:2018 Spezial I Zeitkunst 15

Ein bedeutender Vertreter der Klassischen Moderne das Museum diese Werke in der Ausstellung „Paula Moder- in Deutschland ist auch Karl Schmidt-Rottluff. Im Jah- sohn-Becker – zwischen Worpswede und Paris“ und stellt re 1905 gründete er mit Fritz Bleyl, Erich Heckel und sie in Dialog mit Gemälden bekannter Zeitgenossen aus Ernst Ludwig-Kirchner die Berliner Künstlergruppe Brü- den beiden Heimatorten der Malerin. Im Jahr 1898 kam cke, deren Schaffen maßgeblich für die Entstehung und diese in die Künstlerkolonie Worpswede, heiratete Otto Entwicklung des deutschen Expressionismus war. Nach Modersohn und wurde Schülerin bei Fritz Mackensen. der Auflösung der Brücke im Jahre 1913 wurde er 1914 Frankreichs Hauptstadt diente ihr Zeit ihres kurzen Le- bens als Inspiration, immer war sie hin- und hergerissen

Mitglied der Freien Secession in Berlin. Nach dem Ersten Schüller Galerie © 2018; Bonn LD-KUNST, I Weltkrieg kehrte er hierher zurück. Nach produktiven zwischen dem Leben in der Kunstmetropole und dem mit Jahren des Schaffens, geprägt von Malreisen im Sommer B VG © der Familie in Worpswede. Ihre eindrucksvollen Porträts, und Malen im Atelier im Winter, wurde Schmidt-Rottluff Selbstporträts, Stillleben und Landschaften werden prä- 1937 als „entartet“ diffamiert und bekam 1941 schließ- sentiert mit Werken ihrer Malerfreunde aus Worpswede lich ein Malverbot erteilt, dem er sich jedoch zeitweise wie Mackensen und Bodersohn, aber auch Fritz Overbeck, widersetzte. Im Zuge der Diffamierung kam es außerdem Hans am Ende und Heinrich Vogeler. Um Modersohn-Be- zur Zerstörung einiger seiner Werke. Zwei der aus den ckers Œuvre außerdem in den Kontext der Pariser Avant- 1920er-Jahren erhaltenen Ölgemälde Schmidt-Rottluffs garde zu setzen, werden Werke von Rodin, Maillol, Cézan- werden nun bis zum 31. Dezember in der Galerie Schül- ne, Gauguin und Bernard gezeigt. ler zu bewundern sein. Die beiden Bilder, „Katholische vdh.netgate1.net Probsteikirche St. Patrokli, Soest“ und „Dame mit Hut“, gehören zu seinem malerischen Hauptwerk. Sie stam- Gustav Klimt (1862-1918) ist noch immer einer der belieb- men aus der Sammlung Franz Zöllners, einer der be- testen Künstler der Klassischen Moderne. Anlässlich sei- deutendsten Expressionisten-Sammlungen in Deutsch- nes 100. Todestages ist es dem Museum Moritzburg Hal- land. Diese entstand aus engem persönlichen Kontakt le (Saale) gelungen, seit 1945 die erste Einzelausstellung zwischen Sammler und Künstlern. Außerdem werden in des Jugendstilmeisters in Mitteldeutschland umzusetzen. „Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976). Zwei Meisterwerke Karl Schmidt-Rottluff, „Dame mit Hut”, 1921, Vom 14. Oktober bis zum 6. Januar 2019 werden in der Öl auf Holz, 73 x 51 cm – eine Holztafel erstmals öffentlich“ mehrere Aquarelle Ausstellung „Gustav Klimt“ mehr als 60 Zeichnungen und des Künstlers, darunter eine Landschaft und ein Stillle- zehn Gemälde gezeigt, die sein Schaffen von 1980 bis circa ben – seine favorisierten Genres – ausgestellt. 1917 exemplarisch abbilden. Früher hauptsächlich als Stu- www.galerie-schueller.de 1914 erotisierte Tanzbilder. Zu Beginn des Ersten Welt- dien und Skizzen für seine malerischen Werke betrachtet, kriegs meldete sich Kirchner als Freiwilliger. Nach einem werden Klimts Zeichnungen inzwischen berechtigterweise Der Mensch in Bewegung ist eines der bedeutendsten psychischen Zusammenbruch während des Kriegsdiens- als eigener Werkkomplex angesehen. Viele von ihnen zei- Sujets der Künstlergruppe „Brücke“. Das Kirchnerhaus tes, auf den eine Medikamentenabhängigkeit folgte, ging gen Frauenfiguren, oft in erotischer Pose. Hochgeschlos- Aschaffenburg, welches sich im Geburtshaus Ernst Lud- der Künstler 1917 in die Schweiz, wo tanzende Bauern ihn sen gekleidet ist dagegen die Protagonistin des sich unter wig Kirchners (1880-1938) befindet und letztes Jahr den dazu anregten, sich wieder dem Tanz als Sujet zu widmen. den ausgestellten malerischen Werken befindenden „Bild- Status eines Museums erlangte, widmet nun einer ganz Dies wurde 1926 durch die Bekanntschaft mit der Aus- nis Marie Henneberg“, das 1901/ 1902 entstand. Es wird besonderen Art der Bewegung in Kirchners Werk eine druckstänzerin Mary Wigman, die ihn zwei Jahre lang als durch zeitgenössische Möbel aus der Villa Henneberg er- Ausstellung: dem Tanz. Immer wieder finden sich in Kirch- Muse und Geliebte begleitete, verstärkt. Durch das Zu- gänzt. Komplettiert wird dieser Teil der Ausstellung durch ners Œuvre Arbeiten, die tanzende Menschen zeigen, vom sammenführen von Werken aus allen Schaffensphasen Fotografien des Pioniers Hugo Henneberg, des Ehemanns Frühwerk bis zum Spätwerk. Die Schau „Kirchners Kos- zeigt die Ausstellung die Entwicklungen von Kirchners Stil der Porträtierten. So entsteht nicht nur ein Überblick über mos: Der Tanz“ vereint vom 21. September bis zum 30. in allen Kunstgattungen am Thema Tanz. Klimts Werk, sondern auch ein Eindruck des Lebens seiner Dezember erstmals eine Auswahl von 70 Arbeiten des www.kirchnerhaus-aschaffenburg.de Auftraggeber. Auch das unvollendete Gemälde „Bildnis Künstlers – Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Lithografi- Amalie Zuckerkandl“, das wohl eines der letzten war, an de- en – zu diesem Thema, welches der Künstler fast obsessiv Zur Sammlung des Von der Heydt-Museums gehören he- nen der Künstler vor seinem Tod arbeitete, wird zu sehen verfolgte. Die frühesten der zusammengestellten Werke rausragende Werke des Impressionismus und Expressio- sein. Die Schau wird ermöglicht durch zahlreiche Leihga- stammen aus der Gründungszeit der Künstlergruppe Brü- nismus. Dazu zählen auch 20 Arbeiten der Künstlerin ben unter anderem aus der Albertina, dem Belvedere und cke, die spätesten aus den letzten Jahren des Schweizer Paula Modersohn-Becker (1876-1907), die eine der weni- dem Kunstforum aus Wien sowie den Kunstsammlungen Exils. Inspiriert durch das Varieté, den Zirkus und Tänze gen Frauen ist, die zum Kanon der Klassischen Moderne Chemnitz und Dresen. in Dresden und Berlin, entstanden zunächst von 1905 bis gehören. Vom 9. September bisIns_Zeitkunst_9_17082018 zum 6. Januar 2019 zeigt www.stiftung-moritzburg.de

PINC 2. September 2018 bis 25. August 2019 KOMMT! Helen Dahm – Rupprecht Geiger Ein Kuss der ganzen Welt 21.10.2018 –3.3.2019

KUNSTSAMMLUNGEN CHEMNITZ MUSEUM GUNZENHAUSER Falkeplatz | 09112 Chemnitz | kunstsammlungen-chemnitz.de www.kunstmuseum.ch Helen Dahm, Rosen in weisser Schale (Ausschnitt), © Kunstmuseum Thurgau Abb.: Rupprecht Geiger, 740/81, 1981, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser, Foto: Rosemarie Nohr, München © VG Bild-Kunst, Bonn 2018

Zeitkunst Geiger .indd 1 27.08.18 17:14 16 Zeitkunst I Spezial 09/2018 Am Puls der Zeit Neue Positionen in aktuellen Ausstellungen im deutschsprachigen Raum / Von Katrin Neuwirth und Leila Haschtmann tjernholm S avid avid D Foto: Foto: Foto: Bernd Borchard, Privatsammlung, Bamberg © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 Bonn Bild-Kunst, VG © Bamberg Privatsammlung, Borchard, Bernd Foto:

Nina Nowak, „o.T.”, 2018 Norbert Bisky, „Langmatt”, 2018, Öl auf Leinwand, 120 x 150 cm

ewcomer mit frischen Ideen, renommierte Künst- und Gesellschaft stehen im Mittelpunkt der vom 8. Sep- anzusehen. Die Malerei von Norbert Bisky zeichnet sich ler mit innovativen Arbeiten oder Kollektive von tember bis 8. Dezember dauernden Ausstellung „Neue durch Licht und Bewegung aus, was sich ebenfalls in NKunstschaffenden, die den Betrachtern ihrer Wer- urbane Produktion” in der Leipziger Halle 14 | Zentrum Werken des französischen Impressionismus von Künst- ke neue Sichtweisen vermitteln wollen: Unter neuen Posi- für zeitgenössische Kunst. Das interdisziplinäre Koope- lern wie Paul Cézanne, Camille Pissarro und Pierre-Au- tionen lässt sich ein buntes Spektrum künstlerischer Kom- rationsprojekt zwischen der Halle 14 und tri:polis leistet guste Renoir wiederfindet, die in der Sammlung des positionen und Herangehensweisen subsumieren, die in einen Beitrag zur Renaissance der urbanen Produktion. Museums Langmatt vertreten sind. Eine Auswahl sol- aktuellen Ausstellungen präsentiert werden. ZEITKUNST Dabei ist der Austausch über die Vereinbarkeit von Ar- cher Arbeiten zeigt das Haus in der Schau „Gegenlicht stellt Ihnen im Folgenden einige dieser neuen Positionen beit und Leben im 21. Jahrhundert das Ziel. Zudem geht – Meisterwerke des französischen Impressionismus” im deutschsprachigen Raum vor. es um Fragen zum bewussten Umgang mit Zeit, Roh- (2. September bis 9. Dezember). stoffen und Arbeitskraft. Die Schau vereint Werke von www.langmatt.ch Der Kunstgenerator ist ein jährlich ausgelobtes Künstler- den Künstlern Benno Brucksch, Daniel de Bruin, Granby stipendium der Stadt Viersen und der New Viersen GmbH, Workshop, Leon Kucharski, mischer'traxler, Itay Ohaly, Im Dormitorium des Klosters Arnsburg sind noch bis des lokalen Energieversorgers, zur Förderung des künstle- Stefanie Rittler, Ottonie von Roeder & Anastasia Eggers 9. September Werke der Künstlergruppe Art-Int zu se- rischen Nachwuchses. Seit nunmehr zehn Jahren können sowie Studio Swine. In den Jahren 1890 und 1891 wurde hen. Dieser gehören internationale Künstler an, die in sich jedes Jahr Künstler aller Bereiche der Bildenden Küns- die Halle 14 als III. Spinnerei von der damaligen Baum- Deutschland arbeiten und leben. Die Bilderwelten in Öl, te, die nicht älter als 35 Jahre alt sind, bewerben. Zum Sti- wollspinnerei-Aktiengesellschaft erbaut. Bei dem In- Aquarell, Acryl, Pastellfarben sowie die Collagen und Os- pendium gehören die Unterbringung in einer Wohnung in dustriebau aus der Gründerzeit handelt es sich um eine hibana-Kunst inspirieren die Betrachter und entführen der Alten Lateinschule, die Zahlung von Unterhalt, sodass von vier Produktionshallen für Baumwollgarne auf dem sie in andere Sphären. Zur Künstlergruppe Art-Int zäh- die Künstler sich ganz auf ihr Schaffen konzentrieren kön- Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei im Leipziger len die sieben Kunstschaffenden Elena Rusu, Waltraud nen, sowie eine Abschlussausstellung in der Galerie am Westen. Horst, Marlene Schanz, Ionela Candale, Chris Weniger, Park und die Veröffentlichung eines dazugehörigen Kata- www.halle14.org Virgil Viespe und Kara Molnar. logs. Zur Feier des zehnjährigen Jubiläums veranstaltet der www.kloster-arnsburg.de Kunstgenerator vom 30. September bis zum 18. Novem- Neue Positionen präsentiert auch das Museum Lang- ber nun einen Rückblick auf das Schaffen der bisherigen matt in Baden in der Ausstellung „Norbert Bisky – Fern- Bis 14. Oktober sind die Arbeiten des Kollektivs Slavs Stipendiaten: Fleur Stoecklin, Stefanie Klingemann, Mela- wärme” (2. September bis 9. Dezember). Erstmalig ist and Tatars in der Kunsthalle im Lipsiusbau der Kunst- nie Grocki, Katerina Kuznetcowa, Jan-Michel Harmening, der 1970 in Leipzig geborene Künstler in einer Muse- sammlungen Dresden zu sehen. Diese behandeln Tradi- Juliane Schmidt, Katja Kottmann, Lukas Schmenger, Nina ums-Einzelausstellung in der Schweiz zu sehen. Das Mu- tionen, Gebräuche, Sprache, Anthropologie und Politik. Nowak und Ferdinand Uptmoor. Hierbei werden Arbeiten, seum Langmatt gewährt den Besuchern einen Einblick Die Gruppe befragt in ihren Werken Glaube, Religion die während des Stipendiums entstanden sind, aktuellen in das Œuvre der letzten zehn Jahre des international und interkulturelle Verständigung. Sie selbst beschreibt gegenübergestellt. Ab dem 2. Dezember werden in der bekannten Malers. Außerdem Teil der Schau sind viele sich als „Fraktion der Polemik und Intimität, die sich mit Galerie die vornehmlich plastischen Werke der derzeiti- neue Arbeiten, die Bisky eigens für die Schweizer Schau dem als Eurasien benannten Gebiet östlich der Berliner gen Stipendiatin Anna Mirbach zu sehen sein. An wen der entwickelt hat. Hier waren historische Fotos der Fami- Mauer beschäftigt”. Publikationen von Künstlerbüchern, Kunstgenerator 2019 gehen wird, hat die vierköpfige Jury lie Brown aus dem Archiv des Museums der Ausgangs- Aufführungen von Lecture-Performances und Kunstob- auch bereits verkündet: Justyna Janetzek wird ab nächs- punkt. Überhelle Darstellungen von zumeist jungen jekte in Ausstellungen sind die Bereiche, in denen das tem Jahr in Viersen leben, zeichnen und konzipieren. Männern in freier Natur charakterisieren Norbert Bis- Kollektiv Slavs and Tatars aktiv ist. Bei der Dresdener www.kunstgenerator.de kys Bilder. Zum einen stehen sie für die Sehnsucht nach Ausstellung „Made in Dschermany” (bis 14. Oktober) einer reinen, unschuldigen Welt und zum anderen sind handelt es sich um die bisher umfassendste Präsentati- Innovative, improvisierte und überraschende Objekte und die nackten Oberkörper auch als Spiegel des Körper- on des Werks der Künstler. Installationen an der Schnittstelle von Kunst, Technologie kults und der eitlen Selbstverliebtheit unserer Epoche albertinum.skd.museum 09/2018 Kunstmarkt I Zeitkunst 17 Klassiker, Newcomer – und Oldtimer Die zweite Art Salzburg Contemporary versammelt Hochkarätiges von Jugendstil bis Postmoderne

uch dieses Jahr folgt die Art T Friess, der Südtiroler Bildhauer Kunst, Kunst der Klassischen Moderne und Salzburg dem internationalen Friedrich Sebastian Feichter und weitere Kostbarkeiten des 19. bis 21. Jahr-

A alzburg-A Standard und knüpft so an das Er- S der inzwischen eigentlich Muse- hunderts. Wer seinen Sinn für Ästhetik folgskonzept der Erstausgabe und en vorbehaltene österreichische nicht nur mit erstklassiger Kunst sondern der Schwester-Messe Art Innsbruck Maler und Grafiker Arik Brauer. auch mit klassischen Schönheiten der Tech- an. Neben Meistern Auch drei interessante Künstler nik verwöhnen möchte, kann mit dem Ti- der Pop-Art wie Andy Warhol, Roy aus Salzburg selbst werden bei der cket für die Art Salzburg gleich nebenan Lichtenstein, Keith Haring oder Tom Messe in ihrer Heimatstadt prä- noch die wichtigste Oldtimermesse Öster- Wesselmann sowie Hochkarätern Gschwandtner, & Haas Galerie © sentiert: Jakob Gasteiger, Jürgen reichs, die Classic Expo, besuchen. |lh| wie Alex Katz und Damien Hirst Norbert Fux und Martin Amerbau- werden hier auch jüngere zeitge- er. Ein besonderes Highlight stellt Art Salzburg Contemporary 2018 nössische Kunstschaffende, die sich ein Schaudrucken des Druckgrafi- Die Art Salzburg versammelt unter anderem Meister 19. bis 21.10. gerade international positionieren, der Pop-Art. Roy Lichtenstein “Crak!” 1963-64, kers und Malers Paul Raas dar, der Messezentrum Salzburg wie Heiner Meyer, Drago Prelog, Offset lithograph on paper, 48,9 x 70,2 cm, Ed. of 300 durch die Verarbeitung kleiner Am Messezentrum 1 Russell Young, Robert Longo, Sonia und großer Kupferscheiben aktu- AT-5020 Salzburg Fr-Sa 9-18 h, So 9-17 h Delaunay oder Sam Francis vertreten sein. die zu sehen sein werden, sind unter ande- elle Währungstrends reflektiert. Insgesamt Ticket gilt auch für die Classic Expo Weitere international erfolgreiche Künstler, rem der deutsche Pop-Art-Künstler Michel 40 bis 50 Aussteller bieten zeitgenössische www.art-salzburg-contemporary.com

Hochkarätiges in allen Preisklassen Nagel Auktionen veranstaltet regelmäßig Versteigerungen von Kunst und Antiquitäten

Fritz Nagel gegründet, kann das etwa die Hälfte der angebotenen Kunst- schreitend und mit über ihrem Kopf wir- Haus auf über 750 erfolgreiche gegenstände liegt bei einem Schätzwert belnden Schleiern darstellt. Ihr Wert wird Auktionen zurückblicken. Unge- von etwa 100 bis 1000 Euro. Rekordpreise, auf 10 000 Euro geschätzt. Ein Stillleben fähr einmal im Monat werden zum Teil in Millionenhöhe, werden im ge- Jan Brueghels des Jüngeren (1601-1678) diese veranstaltet. Jede Auktion hobenen Preissegment erzielt, momentan mit Tazza, Blumengirlande, Schmuckkäst- ist einem Thema gewidmet. Ne- vor allem mit asiatischer Kunst. Vor jeder chen, Blumenvase und Eichhörnchen, des- ben Versteigerungen europäischer Auktion werden die einzelnen Stücke ka- sen Schätzpreis bei 48 000 Euro liegt, ist Kunst und Antiquitäten sowie den talogisiert, die Kataloge erscheinen circa ebenso Teil der Auktion. |lh| Nagel Collect Auktionen, die ver- zwei Wochen vor dem Auktionstag. Die schiedene Arten von Exponaten Exponate können vor der jeweiligen Auk- 764T: Sammlerteppiche, vereinen, finden auch regelmäßig tion drei Tage lang besichtigt werden. So Textilien & Islamische Kunst Wird bei Nagel Auktionen versteigert: Jan Brueghel Spezialauktionen in den Berei- auch vom 5. bis 8. Oktober im Vorfeld der 11. 09. d.J. (1601-1678), Stilleben mit Tazza, Blumengirlande, chen Moderne und Zeitgenössische großen Stuttgarter Herbstauktion vom 10. 765S: Kunst und Antiquitäten 10. 10. : Schmuckkästchen, Blumenvase und Eichhörnchen, Kunst, Asiatische Kunst, Schmuck, bis 12. Oktober. Über 2000 ausgewählte 766C: Nagel Collect um 1630, Öl/Holz, 48 x 67 cm Taschen- und Armbanduhren so- Objekte, vorwiegend europäische Kunst 11. 10.: wie Sammlerteppiche, Textilien und Antiquitäten, stehen hier zur Verstei- 769V: Asiatische Kunst - Stuttgart er in Baden-Württemberg eine re- und Islamische Kunst statt. Hinzu kommen gerung. Darunter eine Jugendstil-Figuren- 12. 10. Nagel Auktionen GmbH nommierte Adresse für die Erstei- anlassbezogene Sonderversteigerungen. lampe, „La Loïe Fuller“ von Raoul Fran- W Neckarstraße 189 - 191 gerung von Kunst sucht, der ist bei Nagel Auch wer nicht allzu viel Geld zur Verfü- çois Larche (1869-1912), um 1900, die die 70190 Stuttgart Auktionen in Stuttgart richtig. 1922 von gung hat, kann hier fündig werden, denn berühmte Tänzerin mit gleichem Namen www.auction.de

AUKTIONEN SIND UNSERE LEIDENSCHAFT JETZT Modern Post War EINLIEFERN! Europäisches Kunstgewerbe Contemporary Asiatische Kunst Schmuck & Uhren Van Ham Kunstauktionen | Hitzelerstr. 2 | 50968 Köln Alte Kunst +49 221 925862-0 | www.van-ham.com 18 Zeitkunst I Kunsttermine 09/2018

Baden-Württemberg Blick Fang. Werke aus ihrer Sammlung und aus privatem Di-So 11-18 h Jahresausstellung im Kunsthaus Kaufbeuren Besitz, die u.a. das grafische Talent des www.barlach-haus.de Ivan Zozulya, Barbara Padron Hernandez 14.9. bis 25.11. unvergessenen Klassikers der lokalen 15.9. bis 3.11. Pop-Art zeigen. Hessen

Kunstvilla im KunstKulturQuartier Klaus Fußmann: Grafiken & Unikate Blumenstraße 17 permanent 90402 Nürnberg Di/Do-So 10-18 h, Mi 10-20 h www.kunstvilla.org

Berlin

Im Atelier Liebermann: Nanne Meyer. von wegen bis 3.10. Zeitgenössische Kunst, Mit dem Ziel, zeitgenössische Kunst in möglichst Atelierausstellung, Zeichnung vielen Facetten zu präsentieren, zeigt das Kunsthaus unter dem Titel „Blick Fang“ rund 130 Werke aus- Stiftung Brandenburger Tor gewählter Arbeiten von insgesamt 33 Künstlern und Max Liebermann Haus Künstlerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Pariser Platz 7 Werke stehen mit fairen Preisen auch zum Verkauf. 10117 Berlin Mo/Mi/Do/Fr 10-18 h, So 11-18 h Galerie am Dom Kunsthaus Kaufbeuren www.stiftungbrandenburgertor.de Krämerstraße 1 Spitaltor 2 35578 Wetzlar 87600 Kaufbeuren X25-1: Traumhaft kompliziert Di-Fr 13-18 h, Sa 10-14 h u.n.V. Di/Mi/Fr 10-17 h, Do 10-19 h, Sa/So 10-18 h bis 15.9. www.galerie-am-dom.de www.kunsthaus-kaufbeuren.de Inselgalerie Petersburger Straße 76a Nnenna Okore: Embodiment Dialogaustellung, bei der beide Künstler Miriam Vlaming (Berlin) 10249 Berlin 7.9. bis 30.11. in ihren figürlichen Gemälden ihr Innerstes und Diether Kunerth (Ottobeuren): Di-Fr 14-19 h, Sa 13-17 h Sakhile&Me | Exhibition Space nach außen stülpen. Der Mensch www.inselgalerie-berlin.de for International Contemporary Art bis 11.11. Oberlindau 7 Schacher – Raum für Kunst Galerienhaus Stuttgart Workshop Chinesische 60323 Frankfurt am Main Breitscheidstraße 48 Kalligrafie und Tuschemalerei Di-Fr 12-18 h, Sa 10-16 h 70176 Stuttgart 16.9. www.sakhileandme.com Di-Fr 14-19 h, Sa 11-16 h Wang Lan. 13.30 bis 15.30 Uhr n.V. www.galerie-schacher.de Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht Hegenbarth Sammlung Berlin/ 19.9. bis 17.3.19 In Ekstase: Wilhelm Geyer Museum Kunst auf Papier Lotte Laserstein machte sich in der pulsierenden und sein malerisches Werk Nürnberger Straße 49 (Ecke Augsburger Straße) Kunstszene der Weimarer Republik einen Namen. bis 7.10. 10789 Berlin Ihre Karriere endete unvermittelt, als sie 1937 Städtische Galerie Böblingen – Zehntscheuer Di-Fr 12-16 h, gezwungen war, nach Schweden zu emigrieren, wo Pfarrgasse 2 jeden 3. Sonntag im Monat 11–14 h sie aus dem öffentlichen Blick geriet. Lasersteins 71032 Böblingen www.herr-hegenbarth-berlin.de Œuvre wird durch diese Ausstellung wieder ins Mi-Fr 15-18 h, Sa 13-18 h, So 11-17 h Bewusstsein gerückt. www.boeblingen.de Brandenburg Städel Museum Studioausstellung: Gustav Schönleber. Pirating Presence 2.9. bis 21.10. Schaumainkai 63 Küstenfahrten an der Nord- und Ostsee 60596 Frankfurt bis 23.9. Kunstverein KunstHaus Potsdam Ulanenweg 9 Di/Mi/Sa/So 10-18 h, Do/Fr 10-21 h Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen www.staedelmuseum.de Hauptstraße 60-64 14469 Potsdam 74321 Bietigheim-Bissingen Di/Mi/Fr-So 12-17 h, Do 12-20 h www.kunstverein-kunsthaus-potsdam.de Norman Dilworth – Generations Di/Mi/Fr 14-18 h, Do 14-20 h, bis 14.10. Sa/So 11-18 h galerie.bietigheim-bissingen.de Bremen

Idyllen und Katastrophen Vergehen um zu Werden. Der Kunsthistoriker Herbert Schade stellte bis 16.9. Josef Bücheler, Angela Flaig 1988 in einem Aufsatz fest: „Das Menschenbild Gerhard-Marcks-Haus bis 16.9. in der modernen Kunst geht verloren. Gerhard-Marcks-Stiftung Städtische Galerie Ehingen Bei dem Namen Picasso wird der Kunsthistoriker Am Wall 208 Tränkberg 9 der Zukunft feststellen. Hier hörte es auf.“ 28195 Bremen 89584 Ehingen Dass dies nicht so ist will die Ausstellung Di/Mi/Fr-So 10-18 h, Do 10-21 h Mi/Sa/So 14-17 h „Der Mensch“ beweisen. www.marcks.de www.galerie.ehingen.de Museum für zeitgenössische Kunst Die Schönheit im Kleinen Bayern – Diether Kunerth bis 14.10. Marktplatz 14a Overbeck-Museum Über das Geistige in der Kunst. 87724 Ottobeuren Galerie & Edition Hoffmann Alte Hafenstraße 30 100 Jahre nach Kandinsky und Malewitsch Di-Fr 11-16 h, Sa/So 12 -17 h Ausstellungshalle Ossenheim 28757 Bremen 12.9. bis 10.11. www.mzk-diku.de Florstädter Straße 10b Di-So 11-18 h 61169 Friedberg Ossenheim Galerie der DG – Deutsche www.overbeck-museum.de Gesellschaft für christliche Kunst Szenenwechsel: Di-Do 11-16 h, Sa/So 14-19 h Toni Burghart – Was bleibt www.galeriehoffmann.de Finkenstraße 4 Hamburg 80333 München bis 7.10. Di-Fr 12-18 h Gisela Hoffmann – Verspannungen Anton Corbijn. The Living and the Dead bis 18.11. www.dg-galerie.de bis 6.1. Bucerius Kunst Forum Jim Dine – New painting and sculpture Rathausmarkt 2 14.9. bis 27.10. 20095 Hamburg Galerie Thomas Modern Mo-Mi/Fr-So 11-19 h, Do 11-21 h Türkenstraße 16 www.buceriuskunstforum.de 80333 München Mo-Fr 9-18 h, Sa 10-18 h Mixed Media. From Canvas to Concrete www.galerie-thomas.de Galerie Schimming Jungfrauenthal 4 Das Andere Sehen. Arbeiten in Glas 20149 Hamburg bis 16.11. Mo-Fr 11-19 h, Sa 11-16 h Alexander Tutsek-Stiftung www.galerieschimming.de Karl-Theodor-Straße 27 80803 München Unter aller Sau Di-Fr 14-18 h bis 15.9. Galerie & Edition Hoffmann www.atstiftung.de Fabrik der Künste Görbelheimer Mühle Kreuzbrook 12 Görbelheimer Mühle 1 Rosenheim & Mantova. 20537 Hamburg 61169 Friedberg Peter Casagrande Öffnungszeiten siehe Homepage Di-Do 11-16 h, Sa/So 14-19 h und lombardische Künstlerfreunde „Wenn einer malt, wenn einer schreibt, ist es www.fabrikderkuenste.de www.galeriehoffmann.de 21.9. bis 4.11 kein Wunder, wenn was bleibt“ hielt der Künstler Städtische Galerie Rosenheim Toni Burghart (1928-2008) einst fest. Josef Scharl – Zwischen den Zeiten Panikraum. Kunst auf der Ziegelhütte Max-Bram-Platz 2 Am 14.6.2018 wäre der 2008 verstorbene bis 21.10. Skulptural & Installativ 83022 Rosenheim Nürnberger Kulturpreisträger 90 Jahre alt Ernst Barlach Haus, Stiftung Hermann F. Reemtsma bis 16.9. Di-Fr 10-17 h, Sa/So 13-17 h geworden. Aus diesem Anlass zeigt die Kunstvilla Jenischpark, Baron-Voght-Straße 50a Darmstädter Sezession www.galerie.rosenheim.de im Rahmen eines Szenenwechsels 26 ausgewählte 22609 Hamburg Kranichsteiner Straße 110 09/2018 Kunsttermine I Zeitkunst 19

64289 Darmstadt Unheimlich real. Pelizzari. Herausragende Exponate aus weiteren Iris Brankatschk: Vom Queren der Flüsse Fr/Sa 15-18 h, So 13-17 h Italienische Malerei der 1920er-Jahre europäischen Sammlungen vervollständigen die Malerei und Arbeiten auf Papier www.darmstaedtersezession.net 28.9. bis 13.1.19 Ausstellung. 1.9. bis 4.11. Infos: www.voelklinger-huette.org hören | machen bis 30.9.18 Weltkulturerbe Völklinger Hütte Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur Rathausstraße 75-79 66333 Völklingen Mo-So ab 10 Uhr www.voelklinger-huette.org

Banksy’s Dismaland & Others. Fotografien von Barry Cawston bis 4.11.

Erwin Stache ist mit seinen installativen Arbeiten weltweit einer der originellsten Künstler im weiten Feld der Klangkunst. Die Klänge werden, durch die Konstruktion der Objekte bedingt, autonom oder abhängig vom Verhalten des Publikums zum akusti- Die Interaktion von Mensch und Landschaft schen und visuellen Ereignis. Mit Werken von Ubaldo Oppi, ist Ansatz der bildnerischen Artikulation, Giorgio di Chirico, Giorgio Morandi u.a. (Hinter)lassenschaften wie Tagebauwüsten Kunsthaus Wiesbaden aber auch Wasserbauten, Container, Kähne Schulberg 10 Museum Folkwang zeugen davon. Die Lausitz ist ihr Ort 65183 Wiesbaden Museumsplatz 1 Di/Mi/Fr-So 11-17 h, Do 11-19 h von Geschichte, der Ort, an welchem 45128 Essen www.wiesbaden.de/kunsthaus das magische Moment fassbar wird. Di/Mi/Sa/So 10-18 h, Do/Fr 10-20 h „Banksy’s Dismaland & Others – Fotografien von www.museum-folkwang.de Lieselotte Schwarz, Barry Cawston“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte Museum Bautzen | Muzej Budyšin das Lächeln am Fuße der Leiter spürt in sehr eindrücklichen Bildern dem Phänomen Kornmarkt 1 Rheinland-Pfalz 16.9. bis 9.11. Banksy nach. Der Superstar Banksy schätzt die Fotos 02625 Bautzen Kunstarche Wiesbaden e.V. von Barry Cawston so sehr, dass er sie in seinen bis 30.9.: Di-So 10-17 h Kai Savelsberg: Koordinaten – Malerei Im Rad 42 eigenen Internetauftritt integriert hat. ab 1.10.: Di-So 10-18 h 8.9. bis 28.10. 65197 Wiesbaden www.museum-bautzen.de Mo/Di/Do/Fr 9-12.30 h, Mi 9-18 h Weltkulturerbe Völklinger Hütte www.kunstarche-wiesbaden.org Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur Inform Preisträgerin: Anja Kaiser Rathausstraße 75-79 bis 30.9. Nordrhein-Westfalen 66333 Völklingen Galerie für Zeitgenössische Kunst Mo-So ab 10 Uhr Karl-Tauchnitz-Straße 9-11 Willkommen im Labyrinth www.voelklinger-huette.org 04107 Leipzig – Künstlerische Irreführungen Di-Fr 14-19 h, Sa/So 12-18 h bis 23.9 Sachsen www.gfzk-leipzig.de

Fred Stein. Dresden – Paris – New York Klaus Hähner-Springmühl bis 7.10. 7.9. bis 10.2.2019 August Sander 13.9. bis 2.12. Zum zweiten Mal präsentiert die Galerie Werke Arno Rink. Ich male! von Kai Savelsberg. Die Ausstellung 2018 gibt einen bis 16.9. authentischen Einblick der letzten 10 Jahre in die Blind Adam. In Trance hohe handwerkliche Qualität der Ausführung sowie bis 16.9. der intellektuellen Professionalität des Künstlers. Christian Schellenberger. Central Station Galerie Augarde bis 16.9. Burgfriedstraße 14 Gil Schlesinger 54550 Daun bis 30.9. Di/Mi 14.30-18 h, Do/Fr 10-12/14.30-18 h, Sa 11-14 h Julius Hofmann. Cinematic Cybernetic www.galerie-augarde.de bis 14.10. Museum der bildenden Künste Leipzig Saarland Katharinenstraße 10 04109 Leipzig In the Cut – Der männliche Körper Di/Do-So 10-18 h, Mi 12-20 h in der Feministischen Kunst mdbk.de bis 30.9. Stadtgalerie Saarbrücken Ereignis Druckgraphik 10 // 2018 St. Johanner Markt 24 … feiert Jubiläum in Döbeln! 66111 Saarbrücken bis 28.10. Sechs großformatige Rauminstallationen werden Di-Fr 12-18 h, Sa/So/Fei 11-18 h Marta Herford teilweise tiefgreifend verändern und www.stadtgalerie.de in einen sinnlichen Parcours verwandeln. Mit Wer- ken von Anne Hardy, Peter Kogler, Christian Odzuck, Legende Queen Elizabeth II. Royden Rabinowitch, Chiharu Shiota, Song Dong Sammlung Luciano Pelizzari bis 6.1.19 Das Stadtmuseum Dresden erinnert an Marta Herford das Leben und Werk des 1909 in Dresden Goebenstraße 2-10 geborenen und hier aufgewachsenen 32052 Herford Alfred „Fred“ Stein. Er gilt als einer der Mo-So 11-18 h bedeutendsten Vertreter der Straßen- und www.marta-herford.de Porträtfotografie seiner Zeit. Eine Kooperation Natalie Häusler: Honey mit dem Jüdischen Museum in Berlin. bis 23.9. KIT – Kunst im Tunnel Stadtmuseum Dresden Zur 10. Ausgabe der Traditionsausstellung Museen der Stadt Dresden Mannesmannufer 1b des BBK Leipzig e.V. erwartet die Besucher ein Wilsdruffer Straße 2 40213 Düsseldorf besonderes Ereignis. Neben ausgewählten 01067 Dresden Di-So/Fei 11-18 h Arbeiten zeitgenössischer Künstler des In- und Di-Do/Sa/So/Fei 10-18 h, Fr 10-19 h www.kunst-im-tunnel.de Auslands werden Druckgrafiken namhafter www.stadtmuseum-dresden.de. sächsischer Künstler der letzten 150 Jahre zu Korpys/Löffler - Personen, sehen sein. Ein Dialog. Eine Herausforderung. Roger Bonnard – Malerei & Zeichnung Institutionen, Objekte, Sachen Ein Ereignis! Themen und Motive der vertretenen bis 23.9. 14.9. bis 20.10. Galerie Mitte Künstler versprechen eine illustre Begegnung Hartware MedienKunstVerein im Dortmunder U der Generationen. Leonie-Reygers-Terrasse Striesener Straße 49 01307 Dresden 44137 Dortmund Sonderöffnungszeiten: Di/Mi 11-18 h, Do/Fr 11-20 h, Sa/So 11-18 h Di-Fr 15-19 h, Sa 10-14 h u.n.V. www.galerie-mitte.de 8.9.: 14-17 h www.hmkv.de 20. 10.: 14-17 h 28.10.: 13-18 h Kunst & Kohle: Hommage an Jannis Kounellis Eberhard Göschel. Neue Bilder bis 28.10. Nichts verkörpert so sehr die Kultur Großbritan- 29.9. bis 3.11. Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst niens wie Queen Elizabeth II. Sie ist eine lebende Galerie Hieronymus Obermarkt 1 Philosophenweg 55 Legende, in ihrem Leben spiegelt sich eine ganze Friedrich-Wieck-Straße 11 47051 Duisburg Epoche. Die Ausstellung präsentiert Fotos, Gemälde, 01326 Dresden 04720 Döbeln Mi 14-18 h, Do-So 11-18 h Briefmarken und Münzen aus einer der größten Mi/Fr 13-18 h, Do 14-19 h, Sa 11-14 h Di 10-18 h, Mi/Do 10-16 h, Fr 9-12 h u.n.V. www.museum-kueppersmuehle.de Sammlungen dieser Art, der Sammlung Luciano www.galerie-hieronymus.de www.doebeln.de 20 Zeitkunst I Kunsttermine 09/2018

Sachsen-Anhalt Thüringen Sakulowski. Weltbildbis Mit Stefan Bircheneder, bis 21.10. Teresa Diehl, Markus Eichenberger, Gustav Klimt Analog & Schwarzweiß. Fotografie Dierk Maass, Waltraud Späth 14.10. bis 6.1.2019 in Westdeutschland 1945 – 2000 aus der Sammlung Schupmann The View Contemporary Art Space 14.10. bis 6.1.19 Fruthwilerstrasse 14 CH-8268 Salenstein www.the-view-ch.com

Auktionen

Moderne und Zeitgenössiche Kunst, Moderne Fotografie 12.10. (Einlieferungsschluss: 7.9.) Jeschke van Vliet Auctions Berlin Lehrter Straße 57, Haus 1 10557 Berlin Anlässlich des 75. Geburtstags von Mo/Mi 10-18 h, Di/Fr 10-16 h, Do 10-19 h Horst Sakulowski präsentiert das Panorama Muse- www.jvv-berlin.de um neben Gemälden und Druckgrafiken vor allem Zeichnungen, die seit Mitte der 1990er-Jahre ent- Herbstauktion Russische und Ostdeutsche Kunst, standen sind und Sakulowski als absoluten Meister Asiatika und Antiquitäten seines Faches ausweisen. 25.9., Beginn: 13 h

Panorama Museum Am Schlachtberg 9 06567 Bad Frankenhausen Di-So 10-18 h www.panorama-museum.de

Marc Chagall. Bilder und Bücher Anlässlich des 100. Todestages des Wiener Mit Aufnahmen von 46 Fotografen dokumentiert 2.9. bis 18.11. Jugendstilmeisters veranstaltet das Kunstmuseum Städtische Museen Jena, Kunstsammlung Moritzburg Halle (Saale) 2018 die einzige die „Schupmann Collection“ die Entwicklung der künstlerischen Schwarzweißfotografie in Markt 7 Klimt-Schau außerhalb Österreichs. Sie vereint 07743 Jena über 60 Zeichnungen und 10 Gemälde von den Deutschland. Arbeiten von Bernd und Hilla Becher, Andre Gelpke, Heinz Hajek-Halke, Robert Häusser, Di/Mi/Fr 10-17 h, Do 15-22 h, Sa/So 11-18 h akademischen Anfängen des Künstlers bis zu www.kunstsammlung.jena.de seinem Tod. Gottfried Jäger, Peter Keetman, Barbara Klemm, Will McBride, Stefan Moses, Andreas Müller-Pohle, Österreich Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Floris M. Neusüss, Hilmar Pabel u.a. Friedemann-Bach-Platz 5 50 Jahre Werner Berg Museum. 06108 Halle (Saale) Kunsthalle Erfurt Die Jubiläumsausstellung Mo/Di/Do-So 10-18 h im Haus zum Roten Ochsen bis 28.10. www.klimt2018.de Fischmarkt 7 Werner Berg Museum 99084 Erfurt 10. Oktober Platz 4 Jean Brusselmans DiMi/Fr-So 11-18 h, Do 11-22 h AT-9150 Bleiburg bis 14.10. www.kunstmuseen.erfurt.de/kunsthalle Di-So 10-18 h www.wernerberg.museum Besichtigung: 19.-24.9., 11-17 h / 25.9., 10-12 h Gehard Kurt Müller Schweiz Samstag geschlossen Maler/ Bildhauer/ Zeichner Auktionshaus Kloss bis 7.10. Sommerausstellung Rosenthaler Straße 16 bis 29.9. 13127 Berlin www.auktionshaus-kloss.de

Online Only – Modern Art 31.8. bis 13.9., 18 Uhr Online Only – Zero 14. bis 27.9., 18 Uhr Van Ham Kunstauktionen Hitzelerstraße 2 50968 Köln www.van-ham.com

Sammlerteppiche, Erstmals in Deutschland präsentieren die Kunst- Textilien & Islamische Kunst sammlungen Chemnitz Werke des belgischen Künst- 11.9. lers Jean Brusselmans (1884–1953). Eine Auswahl Kunst & Antiquitäten von 30 Gemälden aus den Jahren 1931 bis 1950 10.10. wird im Museum am Theaterplatz gezeigt. Nagel Auktionen Neckarstraße 189-191 Kunstsammlungen Chemnitz 70190 Stuttgart Theaterplatz 1 www.auction.de 09111 Chemnitz Gerhard Kurt Müller (*1926) ist der letzte Di-So 11-18 h Herbstauktionen 28.9. www.kunstsammlungen-chemnitz.de lebende Vertreter der durch ihn mitbegründeten „alten“ Leipziger Schule. Sein umfassendes Alte Graphik: 10.30 h Zeichnungen Alter Meister: 11.30 h Schleswig-Holstein und vielgestaltiges Lebenswerk würdigt das Lindenau-Museum Altenburg nun mit einer Gemälde Alter Meister: 14 h retrospektiven Schau, die Hauptwerke der Gemälde des 19. Jahrhunderts: 16 h 875 Jahre – Lübeck erzählt uns was Für die jährlich stattfindende große letzten 50 Jahre versammelt. 9.9. bis 6.1.2019 Sommerausstellung verwandelt The View Jetzt einliefern: Asiatische Kunstwerke St. Annen-Museum seine außergewöhnlichen Ausstellungs- für die Dezember-Auktionen St. Annen-Straße 15 Lindenau-Museum Altenburg räumlichkeiten in einzigartige Kunstorte: 23552 Lübeck 04600 Altenburg › Wasserreservoir Koller Auktionen Zürich Di-So 10-17 h Gabelentzstraße 5 › Militärischer Unterstand Hardturmstrasse 102 www.st-annen-museum.de Di-Fr 12-18 h, Sa/So 10-18 h › Zivilschutzbunker CH-8031 Zürich www.lindenau-museum.de › Schreinerei www.kollerauktionen.ch

Impressum Geschäftsführender Chefredakteur: Leila Haschtmann Alisa Zangl Die Zeitung und alle darin Für unverlangt eingesendetes Herausgeber: Manfred Möller Manfred Möller (v.i.S.d.P.) [email protected] [email protected] enthaltenen Beiträge Bild- und Textmaterial wird keine [email protected] und Abbildungen sind Haftung übernommen. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Produktion: Manfred Fischer Zeitkunst erscheint in Beirat: Marianne Hoffmann urheberrechtlich geschützt. Der Kunsthandel Verlag GmbH Dieter Köring, © Der Kunsthandel Verlag GmbH Gesamtverkaufsleiter: Vertriebsleitung: Mit Ausnahme der gesetzlich Dornhofstraße 100 Thomas Utecht ISSN 2190-5851 Peter Herzog Angela Escudero zugelassenen Fälle ist eine 63263 Neu-Isenburg Redaktion: [email protected] Aboverwaltung: Verwertung ohne schriftliche Tel.: +49 6102 88256-0 Kathrin Albrecht Alina Utecht Einwilligung des Verlages strafbar. Fax: +49 6102 88256-19 Mediaberatung: [email protected] Die mit Namen gekennzeichneten [email protected] Katrin Neuwirth Ines Dorn Druck: Artikel geben nicht unbedingt die www.zeitkunst.info [email protected] [email protected] Elena Zompi Michael Wesp Druckhaus Waiblingen Meinung der Redaktion wieder. [email protected] [email protected]