Biebertaler Rundweg Biebertaler Rundweg

BiebertalerRadeln, Wandern und Walken im Biebertal r RundwegR Länge: 9,9 km, Start/Ende: am Park- Etappenvorschläge für drei kleinere platz des Gemeindehauses. werbeagentur 06761.3625 art Biebertaler Rundwege Wegebeschreibung: Vom Parkplatz des Gemeindehauses in Biebern Den Weg in Etappen aufzuteilen, bietet sich an, geht es geradeaus am Gasthaus "Pferdestall" huthwelkers da alle Orte ohne große Umwege von beiden Rundweg vorbei zum Biebertaler Rundweg (0,2 km) und Seiten des Rundweges zu erreichen sind und dann nach , dessen südöstlichstes so jede Etappe eine selbständige kleine Rundtour Ende bei der Durchquerung des Bieberbachtales darstellt. Gerade für Wanderer und Walker bietet „gestreift“ wird (2,6 km), wobei der Rundweg sich die Aufteilung in Etappen an, aber auch verlassen und auf der Höhe nach 500 m wieder Radfahrer, die schon große Strecken über Ver- erreicht wird. Die Rückrunde offenbart weite bindungsrouten zurückgelegt haben, können Hunsrückblicke ins Tal mit seinen Gemeinden, den Biebertaler Rundweg etappenweise mit in Radeln, Wandern und Walken im Biebertal und Walken Wandern Radeln,

und weit darüber hinaus nach Kirchberg und Rundweg ihre Strecke einplanen. bis zum Soonwald. Nach einem kurzen Stück auf der K 20 geht's nach 1,8 km links talwärts 1 Rund um die Quellhöhe durch Reich auf die andere Seite des Rundweges des Bieberbaches (8,1 km) und im Bogen zurück nach Biebern (9,9 km). Länge: 14,1 km, Start/Ende: Wüschheim an Auf dem Weg: Weite Hunsrückblicke; Durch- der Grillhütte querung der Hunsrückgemeinden Reich, Biebern Wegebeschreibung: und Fronhofen. Von der Grillhütte in Wüschheim rechtsrum am Waldrand entlang wird der Biebertaler Rundweg über die "kleine Runde" nach 600 m erreicht. Geradeaus weiter durch Wüschheim (1,4 km) Durch den Süden des und bald nach Reich zum Kriegerdenkmal (3,7 3 km). Den Rundweg verlassend wird Reich durch- Biebertaler Rundweges und der Bieberbach überquert bis zum Bieber- mit taler Rundweg (4,8 km). Durch Felder und Wiesen entlang des Gossberges (8,0 km), nach Länge: 7,9 km, Start/Ende: Nannhausen dem Quellbereich die höchste Erhebung des Friedhof Biebertales, geht's in den Wald (8,7 km). Auf Wegebeschreibung: einer Länge von 4,7 km wird bis kurz vor Wüsch- Vom Friedhof Nannhausen an der K18 durch heim der Wald mit seiner Athmosphäre aus den Wald bis oberhalb von Fronhofen (1,7 km), Stille, Farben und vielfältigen Gerüchen entdeckt. wo der Biebertalweg geradeaus nach Fronhofen Aus dem Wald kommend (13,5 km) direkt links verlassen wird. Vorbei am südöstlichen Ende abbiegen und zurück zur Grillhütte (14,1 km) von Fronhofen (2,5 km) wird der Bieberbach oder zur Erfrischung noch weiter bis zum Was- gequert und der Rundweg wieder erreicht (2,8 sertretbecken (weitere 400 m). km). Erst berghoch über Wiesen und Felder Auf dem Weg: Blicke ins Bieberbachtal; geht's bald durch den Wald rasant bergab nach Gossberg, höchste Erhebung im Biebertal (484 Nickweiler (5,3 km). Von hier aus zunächst im m ü NN); Walderlebnis Faas; Wassertretbecken Anstieg weiter zum Flugplatz Nannhausen (7,0 Wüschheim, Weiher des ASV Biebertal. km) und zurück zum Ausgangspunkt (7,9 km). Auf dem Weg: Weite Ausblicke über Fronhofen, Flugplatz Nannhausen, Abstecher zum Schmie- delpark Nannhausen (1,5 km Verb. Nr. 4) Im Mittellauf des Bieberbaches 2 durch die drei Biebertaler Gemein- den Biebern, Fronhofen und Reich Nannhausen - Nickweiler - Fronhofen - Wüscheim Reich Biebern - Fronhofen Nannhausen - Nickweiler Rundweg Rundweg

Biebertaler Rundweg – Eignung: Eine Runde durch's Biebertal ra- Radfahren: Für alle geeignet auch für Familien deln, wandern oder walken mit Kindern. Wanderer: Für alle geeignet zum gemütlichen Wandern mit weiten Blicken. Der Biebertaler Rundweg verbindet alle sechs Walken: Bestens geeignet. Ortschaften des Biebertals auf einer Gesamt- Skater: Keine Skatereignung, da ein ständiger länge von 26,2 km. Seinen Namen verdankt Wechsel von Asphalt und Schotter und zu große das weite Tal dem gleichnamigen Bach, der Höhenunterschiede. oberhalb von Wüschheim entspringt und sich durch die Hunsrück-Ortschaften Wüschheim, Dieses Schild begleitet Einkehren: Reich, Biebern, Fronhofen, Nannhausen mit Sie auf Ihrem Weg. Im Sommer laden viele Sitzbänke oder die eine Ortsteil Nickweiler schlängelt, bis er schließlich oder andere Wiese wie eine natürliche Aussichts- bei in den Kauerbach fließt. terrasse geradezu zum Picknick ein. Also Ver- pflegung einfach mitnehmen oder mit Abste- Beginn/Ende/Einstieg: chern in , am Beller Bahnhof, in In einem der 6 Biebertalorte oder über eine der Kirchberg oder im Blümlingshof einkehren. 9 blauen Verbindungsstrecken. Auf dem Weg: Länge: 26,2 km Naturerlebnisse: Erleben einer typischen Mulden- Hunsrücklandschaft mit Blicken ins Biebertal Addierte Höhenmeter: und oft noch weiter bis zum Soonwald und nach Ca. 250 Höhenmeter an- und absteigend Kirchberg; Abwechslung zwischen freien Acker- und Wiesenflächen und den dichten Wäldern Wegequalität: dazwischen; Flugplatz Nannhausen; Kirchen 12,8 km Forst- und Wirtschaftswege (gut befe- in Biebern, Abenteuerspielplatz in Reich. stigt, ganzjährig befahrbar) 11,6 km Asphaltwe- ge, 1,1 km Innerortsstraßen, 0,7 km Kreis- Abstecher: straßen Schmiedelpark in Nannhausen (1,5 km Verbin- dung Nr. 4), Wassertretbecken bei Wüschheim Anforderung: (ca. 900 m), Fisch-Weiher des ASV Biebertal, Der Biebertalweg ist für jeden gut zu befahren Naturerlebnisspielplatz/Freibad in Reckershau- und auch für Familien mit Kindern geeignet. sen (2,6 km Verbindung Nr. 8), Simmern mit Da der komplette Rundweg dem Verlauf des Hunsrückmuseum und Schinderhannesturm Bieberbaches von der Quelle (500 ü NN bei (4,6 km Verbindung Nr. 3), Heimatmuseum in Wüschheim) bis zu Mündung (342 ü NN bei Kappel (4,7 km Verbindung Nr. 9), Marktplatz Unzenberg) und wieder zurück folgt, sind einige und Heimatmuseum in Kirchberg (6,7 km Ver- Steigungen nicht zu vermeiden. bindung Nr. 5; 8 km Verbindung Nr. 6; 9 km

Verbindung 8 Verbindung Nr. 8) Kirchberg 7,5 km 2,8 km Verbindung Nr.7 Verbindung 9 Kirchberg 6,4 km Nannhausen 2,1 km Wüschheim 1,4 km Kirchberg 7,4 km Biebern 4,7 km Flugplatz 1,3 km Biebertaler Rundweg Kappel 4,7 km Reckershausen 2,6 km Verbindung Nr. 2 Wüschheim 6,7 km Etappe 3 7,9 km Wassertretbecken 1,7 km Etappe 1 14,1 km Biebern 1,3 km 600 Alterkülz/Schinderhannes- Verbindung Nr. 1 Simmern 6,6 km Verbindung Nr. 3 Radweg 4,1 km Alterkülz/Schinderhannes- Biebern 3,6 km Verbindung Nr. 6 Simmern 4,6 km Michelbach 1,4 km Radweg 3,1 km Reich 2,2 km Kirchberg 6,5 km 550 Fronhofen 2,2 km Unzenberg 3,5 km Gossberg 0,6 km Verbindung Nr. 4 16,3 km17,7 km Verbindung Nr. 5 500 Schmiedelpark 1,5 km Kirchberg 5,2 km 11 km 20 km Unzenberg 2,2 km 450 7,4 km 21,3 km Nannhausen/Nickweiler 4,7 km 26,2 km 4,2 km 2,1 km Wüschheim Etappe 2 Nannhausen/Nickweiler 400 Abzweig Reich 9,9 km Höhenmeter in m über NN Nannhausen/ Michelbach Querung K22 Nickweiler Forsthaus Faas Abzweig 350 Nannhausen Fronhofen Streckenlänge in km Biebern 0 km 5 km 10 km 15 km 20 km 25 km 30 km