Jasmund,Jasmund, Sassnitz Sassnitz SassnitzSassnitz

S 88FFeuersteinfelderFeueuersteinf Dieelder Granitz

c

h

m

a PProrarora l Prorer e DDokumentations-okumentations- zzentrumentrum P Prorarora Wiek H

e NNaturerbe-aturerbe-

i zzentrumentrum BBaumwipfelpfadaumwipfelpfad d

e OOstseebadstseebad BBinzinz Bergen Bergen GGranitzerranitzer O Ortrt

NSG SSeebrückeeebrücke Schmachter See Schmachter ZZirkowirkow See GGranitzranitz NSG Granitz SSeebrückeeebrücke JJagdschlossagdschloss

Bergen OOstseebadstseebad Bergen GGranitzhausranitzhaus GGranitzranitz er R nd ol SSellinellin PPantowantow se an Ra d SSeramserams HHaltestellealtestelle LLancken-Granitzancken-Granitz OOstseebadstseebad AAltensienltensien Selliner NNistelitzistelitz e BBaabeaabe ß See a Neuen- MMönch-önch- t r FFünffinger-ünffinger- e n s siner NNeuensieneuensien ggrabenraben A l l e wwegeg See D t . NNadelitzadelitz MMoritzdorforitzdorf GGroßroß SSeedorfeedorf 196 BBaaberaaber SStresowtresow OOstseebadstseebad BBollwerkollwerk HHeideeide GGöhrenöhren SSeebrückeeebrücke Putbus NNordperdordperd Stresower GGobbinobbin Bucht Having MMiddel-iddel- NSG AAltlt NNeueu NSG Having und hhagenagen PPhilippshagenhilippshagen Nordperd RReddevitzeddevitz Reddevitzer Höft RReddevitzeddevitz MMönchguterönchguter MMuseenuseen MMariendorfariendorf SSchul-chul- Gr. Lobber mmuseumuseum See RReddevitzereddevitzer Granitz HHöftöft Hagensche NSG Wiek LLobbeobbe Lobber 1km Ort

Ostseebad ca.ca. 5 5300300 E Einwohnerinwohner Das größte und bekannteste Ostseebad Rügens spart nicht an prachtvollem Dekor und aufwendigen Bauten der Bäderarchitektur – wahrlich ein Seebad von Welt. Man badet im Meer oder im mon- dänen Glanz vergangener Zeiten. „Sorrent des Nordens“ oder auch „Nizza flanieren lässt – auf der einen Seite das Di des Ostens“–Beinamen für Binz gibt rauschende Meer und quirliger Strand- Gran es viele. Dabei wäre es gar nicht nötig, betrieb, auf der anderen Seite glanzvol- den Ort mit fremden Federn zu schmü- le Bäderarchitektur mit einer unauslot- cken. Über vier Kilometer am Strand baren Vielfalt an ornamentaler Spiele- entlang erstreckt sich die Promenade rei: Türmchen und Erker, Veranden, von Binz, auf der es sich ganz prächtig Loggien und Balkone mit ziselierten b s B e O Die Granitz Karte S. 88 Sand- bedeckt. Granitz , der sich im Rücken S. 272). Ostseebad Binz 89 Strandkorbsiedlung in Binz an der Prorer Wiek. Der Binz liegt eingefasst zwischen den Der südliche Ortsrand des Ostseeba- Von Binz ausderwege führen durch zahlreiche Wan- dasvier ehemalige der Jagdre- Herrenschön zu ist der Putbus. teils als Besonders laufende Hochuferweg ver- Waldweg nach undtürlich na- die AttraktionJagdschloss der Granitz: das (detaillierteschreibung Wanderbe- nüs, Kleinigkeiten fürund Zwischendurch natürlichArt Fischgerichte (einschließlich Sushi). jeglicher Ausläufern der Granitz, dem Schmach- ter See und dem geschwungenen strand Schmachter See von Binz erstreckt, isteinen ein Beispiel zugewachsenen für Nehrung, auf Bodden. der heutesteht, das Die schloss Ostseebad sichJahren vor und schnitt tausenden die von Buchtab. vom Meer Richtig nahe kommtnur man an dem der See Binz, Schmachter denn Promenade seine in UferSchilfgürteln sind gesäumt. von breiten des befindet sich direktherrlichen am Rand Buchenwaldes, eines dersamte die sanft ge- hügelige See- Kur- den Pfahlbau von 1902, die – und reicht über 370 Meter weit mit seinem zum Meer hin geöff- Aber Binz ist nicht nur restaurierte Bäderherrlichkeit, das Ostseebadsich vielseitig gibt undnicht modern: Hier nur wird Strandkorb flaniert, entspannt, gekurtBeachvolleyball sondern gespielt oder auch undgekitet und im gejoggt, gesurft. Zahlreiche Restau- rants bieten fürwas: jeden Geschmack bodenständige et- gehobene und Hausmannskost, mehrgängige Sterne-Me- Schmuckblenden und verspielten guss- eisernen Geländern sowie vonbeln Ziergie- gekrönteschiff Fassaden. unter den Das Prachtbautendas ist Flagg- 1908 wohl errichtete dreiflügelige erste Seebrücke Rügens,drei hatte Jahre später bereits ein Sturmwiedererrichtete zerstört, die Brückevon treibendem wurde Eis zermalmt. 1942 haus neten Portal, über dem inHaupthauses der ein Dachtürmchen Mitte thront. des Leicht versetzt beginnt hier alsgerung Verlän- der Hauptstraßebrücke auch die in die Ostsee hinein. Sieöffnet, wurde 1994 er- nachdemJahre Binz ohnemusste über Seebrücke fünfzig auskommen 90 Die Granitz bindungsstraße zwischen Dorf und Ortsgeschichte Strand, heute die Putbuser Straße. Hier Die Karriere, die das winzige Fischer- wurde 1880 auch das erste Strandhotel dorf (erstmals 1318 als Byntze, Sied- errichtet (heute steht das Grand Hotel lung in den Binsen erwähnt) zum größ- an dieser Stelle). Nachdem das aufstre- ten Seebad Rügens werden ließ, be- bende Ostseebad 1884 auch offiziell gann verhältnismäßig früh. Fürst Wil- zum Badeort gekürt worden war, nah- helm Malte I. zu Putbus hatte 1830 die men die Baumaßnahmen – unterstützt (für diese Zeit nicht gerade gängige) von der 1888 gegründeten „Aktienge- Idee, seine Gäste zum Baden an den sellschaft Ostseebad Binz“–rapide zu: Ostseestrand zu führen und ließ die Zahlreiche Hotels und Pensionen notwendigen Badeutensilien – vor al- schossen aus dem Boden, das Kurhaus lem blickdichte Badekarren – an den wurde errichtet (1893), die Kleinbahn- Rand der Granitz in die Nähe des klei- strecke von Putbus nach Binz eröffnet, nen Ortes bringen. Natürlich logierte die Strandpromenade eingeweiht (bei- die adelige Ausflugsgesellschaft nicht des 1895). Spätestens nachdem vom in einer der kleinen Katen am Binzer Strand eine über einen halben Schmachter See, sondern in Putbus. Kilometer lange Seebrücke (die erste Erst ab 1860 übernachteten die ersten Rügens) in die Ostsee reichte (1902), Badegäste im Dorfkrug. Von Jahr zu um die Anreise der Gäste zu erleich- Jahr aber strömten immer mehr Besu- tern, hatte sich das kleine Fischerdorf cher nach Binz, so dass es sich schließ- am Schmachter See zu einem mondä- lich 1876 gelohnt haben muss, ein ers- nen Urlaubsort entwickelt. Markanter tes Hotel zu errichten, ein Unterfangen, Ausdruck der zur Pracht neigenden das ein ehemaliger Kapitän zur See na- Wilhelminischen Epoche wurde das mens Potenberg wagte (Potenbergs Kurhaus,das– 1905 abgebrannt – drei Dorfhotel gibt es heute allerdings nicht Jahre später als repräsentativer dreiflü- mehr). Im gleichen Jahr entstand eine geliger Bau in der Form erbaut wurde, nahe am Wald entlang führende Ver- wie es heute noch zu sehen ist.

Tradition und Event: Beachvolleyball-Turnier vor dem Binzer Kurhaus Die Granitz Karte S. 88 .Im gro- “ „ meist – (1953) wurden ohnmächtig verstaatlichter Form die Deutsche Lebens- „ Ostseebad Binz 91 die Binzer Seebrücke. hantiert wie in Binz Aktion Rose “ Mit der Wiedervereinigung wurde Kronprinz Wilhelm ßen Geld zum Wohle der leuchtendsaden, weißen nicht Fas- immer zum Wohle alteinge- sessener Binzer. Esfinanziert, wurde gebaut renoviert und und aufgekauft, die Besitzer der Hotelsals und Pensionen vermeintlichecher kriminalisiert Wirtschaftsverbre- undin enteignet. den folgenden Die Jahren errichtetenrienheime Fe- Schirmherrschaft entstanden des FDGB,heitsgewerkschaft der der unter DDR. Ein- der die touristische Infrastrukturseebades des Ost- privatisiert.wurde Nirgends auf der Insel sonst derart mit dem Zuge der seine Badetradition anknüpfen,dings nun aller- in nahm, wenngleich in Leipzig ge- Kronprinz Wilhelm und eine lege- – ,warenauchfür das größenwahnsin- Prora, gen, um an Land zunöver gelangen. 1900 im kamen bei benachbartenworaufhin einem in solchen Binz Sellin Ma- 1902 die mehrere Seebrücke errichtet Menschen wurde. ums Leben, Ironischerweise ging auch der Bauzurück, der Seebrücke der auf Menschenleben einendungsstege Unfall kostete. gab, mussten Bevor die Reisenden esSegler von den umsteigen, nämlich Schiffen oft in die kleine unter vom Lan- Seegang erschwerten Bedingun- brachte Gedenkplakette erinnert, wurdegegründet. ein Jahr Heute später dieschwimmer wachen über DLRG die Ostseestrände zahlreiche Rügens. ehrenamtliche Rettungs- zusehen mussten. Nicht schwimmendes 20. zu Jh. können nichts warbung Ungewöhnliches, weitgehend am unbekannt. Maßnahmen Anfang Unter zur demckenunglücks, Eindruck Wiederbele- des an Binzer Brü- das eine bronzene, auf einem Findling ange- ins Meer unddes mit Schiffes ihm gewartet hatten. zahlreiche Überdarunter ein Urlauber, Dutzend auch die Menschen der ertrank, aufintakten Brückenkapitän, die Teil während Ankunft der die Brücke Menschen und vom der gründet, hier ihreneines Anfang. Anlegemanövers die Am 28.Die Folgen Juli der 1912 Havarieals hätten rammte einer schwerer während der kaum Querbalken sein brach, können, stürzte denn der gesamte Brückenkopf Havarie mit Folgen: die GründungDie der Rettungsschwimmer DLRG von Binz wachenderen über Strandabschnitt, einen denn ganz ihr beson- Dachverband, Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Die Zeit zwischen den Kriegen, die nige KdF-Projekt warunvollendet entstanden am weiten und Strand derliegen Wiek gebliebenMit (Näheres dem Ende ab des Kriegesüber quoll S. 99). der Ort von1950er Flüchtlingen. Jahren Erst konnte Binz in wieder den an Goldenen Zwanziger Binz eine goldene Zeit re, denn dienung strikte beim Geschlechtertren- ckert, Badebetrieb schließlich wurdeDie Machtergreifung gelo- sogar der Nationalsozia- aufgehoben. listen und derWeltkrieges Ausbruch des beendeten Zweiten schwerte Urlaubmachen. daszeitlich war Zwischen- der unbe- Nordenin des eine Badeortes gigantischedelt Baustelle worden, verwan- 92 Die Granitz wiedererrichtet (z. B. die 1942 von der Strand geschützt von den Bäder- schwerem Eis zerdrückte Seebrücke) villen entlang der Strandpromenade, und verlängert (die Strandpromenade oberhalb des Ortes von einem schma- bis Prora). len Waldstreifen. In den letzten Jahren ist Binz noch- Strandkorbverleih und sanitäre Ein- mals enorm gewachsen, vor allem in richtungen stehen in allen Abschnitten nordwestliche Richtung. Keine zwei Ki- zur Verfügung. Im Sommer finden lometer trennen die Neubaugebiete außerdem Beachvolleyball- und Soccer- mehr von Prora, wo zurzeit am Ausbau Turniere statt. Wie üblich ist der Strand der Kraft-durch-Freude-Immobilie zu in textile, FKK- und Hunde-Abschnitte modernen Ferienwohnungen gearbeitet unterteilt. wird. Ob das nicht ein wenig zu viel – Über weite Teile des Binzer Strandes vor allem zu viel Verkehr – für den Ort wachen die Rettungsschwimmer der sein könnte, fragt man mittlerweile DLRG, insgesamt sind sechs Türme nicht mehr nur hinter vorgehaltener (und zwei in Prora) über den Strand Hand: Der Ort droht, aus allen Nähten verteilt, Hauptrettung bei Abgang 28. zu platzen. Die Zahl der Gästebetten lag Weil in Binz die Unterscheidung zwischen zuletzt bei über 15.000 – bei rund 5000 Textil- und FKK-Abschnitt sowie Hundestrand Einwohnern. zuweilen etwas enger gesehen wird und um mögliche Sandgrabenkämpfe zu vermeiden, Sehenswertes hier die Strandabschnitte etwas genauer: FKK Binz-Museum im Kleinbahnhof: Das am Abgang 1 (Fischerstrand links), an der überschaubare Museum widmet sich Strandpromenade Richtung Prora Abgang 49– 51 und in Prora an den Zugängen 61–64 und der Binzer Badekultur und bietet ein in- 73/74; Hunde: Abgang 1 (Fischerstrand links), teressantes Sammelsurium an Ausstel- an der Strandpromenade Richtung Prora Ab- lungsstücken aus den Anfängen der gang 52 und in Prora an den Zugängen 64, 66 Binzer Karriere als Ostseebad, als eine und 73/74 (in Binz gilt auch am Hundestrand „Portion Kaffeemischung“ noch 0,25 Leinenpflicht!). Barrierefreie Strandzugänge Reichsmark kostete. Die Sammlung finden sich bei Abgang 5, 15, 21, 27, 36 und 42, umfasst u. a. alte Postkarten, Porzellan, entsprechende Toiletten bei den Abgängen 5, Souvenirs von anno dazumal und vie- 15, 28, 36 und 47 sowie in Prora (Abgang 56 und 66). Lagerfeuer dürfen bei Strandübergang les mehr, nicht zu vergessen die reizen- 51 und 66 gemacht werden (Beantragung und den Einteiler einer Badekollektion um Holzbestellung bei der Kurverwaltung 48 Std. das Jahr 1900. im Voraus erforderlich). Dem ortsüblich hohen April bis Okt. Mo–Fr 9–18, Sa/So bis 17 Uhr Preisniveau entsprechen auch die Tarife der geöffnet, im Winter eingeschränkt. Eintritt frei. Strandkorbverleiher: ab ca. 12 €/Tag.

Baden (Rad-)Wandern Ein herrliches Baderevier. Besonders Geführte Wanderungen werden zur attraktiv ist der breite, feine Sandstrand Saison von der Kurverwaltung und nördlich von Binz, an Prora entlang vom Nationalparkamt organisiert. Die und fast bis zum Sassnitzer Fährhafen Touren gehen zum Jagdschloss Granitz in Neu Mukran. Die weite Bucht fällt (Do 10 Uhr), mit dem Fahrrad zu den flach ins saubere Meer ab, ist also bes- Feuersteinfeldern oder durch Prora, tens für Familien mit Kindern geeignet. Unkostenbeitrag etwa 5 € (ohne Kur- Auch am langen weißen Ufer von Binz karte 9 €). entspricht die Wasserqualität euro- Termine, Infos und weitere Touren bei der päischen Normen, wofür der Strand Kurverwaltung oder auf www.ostseebad- regelmäßig mit der Blauen Flagge aus- binz.de. gezeichnet wird. Zum Land hin wird Die Granitz Karte S. 88 Fr – ge- – Hypar- in War- „ geöffnet Mo 18, Sa/So bis 17 – Ostseeperle Etwa stündlich nach Fr 9 – Teepott 038393-665740, www.gast Zug:  16 Uhr. Wylichstr. 13, 18609 – Ostseebad Binz 93 2007) baute den als Pro- – 17 Uhr, Sa 10 – (1934 9 geber-binz.de. Bergen und Stralsund, teilszow muss umsteigen. Zudem man ist Binz in IC-Bahnhof. Liet- hof: April bisUhr Okt. geöffnet, im Mo Winter stark eingeschränkt. Zimmervermittlung über den angeschlossenen Verbindungen Fremdenverkehrsverein, Ostseebad Binz, elle des Binzer Standesamtes. im 16 Uhr 16 Uhr, – – 16.30 Uhr); 18 Uhr, Sa/ – Fr 9 – Ulrich Müther – Fr 9 – gibt es am Kleinbahn- S. 165) und die Kurmuschel auf dem Kurplatz von S. 143). Der Binzer Rettungsturm, der bis heute nichts weit über die Grenzen der DDR bekannt. Sein wohl be- Kurverwaltung Binz , Tickets aller Art (u. a. zu den “ (Mai bis Okt. tägl. 9 “– Info-Büro 16 Uhr; an Feiertagen 10 – 18 Uhr; Nov. bis Jan. Mo und dient heute auch als Außenst in Glowe ( Sassnitz ( von seiner faszinierendenhat, futuristischen steht am Leichtigkeit südlichen eingebüßt Ende des Strandes beim Strandzugang 6 nauer: hyperbolische paraboloide Betonschalenschalen oder kurz rühmtestes gekrümmtes Betonschalendach istnemünde. der Weitere Müther-Bauten auf Rügen sind die weiß, abgerundet wie einborene Kiesel Bauingenieur und transparent. Dertotyp in vorgesehenen Binz ge- Rettungsturmrestaurierte ihn der 2004). Müther Wasserwacht war dank 1968 seiner Schalenbauten (und Architektur in den Dünen In den Dünen vonUlrich Binz erhebt Müthers sich ein Rettungsstationdes architektonisches ist Kleinod, Ostseebads: das Ein heimliche lichtes Wahrzeichen Raumschiff über dem Dünengras, – 038393-148148, www.ostseebad-binz.de. Basis-Infos Haus des Gastes Bei der Seebrücke befindet sich zudem ein Sa/So 10 (ganzjährig). Heinrich-Heine-Str. 7, 18609 Binz, „ Störtebeker-Festspielen), Wanderkarten,liothek. Bib- Febr. bis Okt. Mo So10 ein weiteres Info-Pavillon  Information 94 Die Granitz

Bus: Linie 22 verbindet Binz mit Prora und 28, muss dann aber noch ein Stück zu Fuß Sassnitz (dort umsteigen auf die Linie 23, um ( auch S. 105). zum Königsstuhl zu gelangen). Gen Süden fährt Von der Seebrücke fährt auch der Prora-Ex- die Linie 22 zum Wendeplatz Serams (dort Um- press zur Anlage von Prora und weiter zum steigemöglichkeit auf die Linie 31 nach Putbus Naturerbe-Zentrum (April bis Okt. um 9.50, und die Linie 20 Richtung Sellin, Baabe, Göh- 11.20, 12.50, 14.20 und 15.50 Uhr, Erw. 9 €, ren). Die Linie 24 fährt über Prora nach Ber- Kinder 4 €).  0171-6164505, www.jagdschloss gen, die Linie 28 zum Jagdschloss Granitz. express.de. Billiger fährt man mit Linienbus 24 Weitere Infos auf www.vvr-bus.de. zum Naturerbe-Zentrum. Kleinbahn: Der Rasende Roland fährt von Schiff: Die Reederei Adler Schiffe verbindet Binz (Kleinbahnhof am südlichen Ortsrand) na- Binz von April bis Okt. bis zu 6-mal tägl. mit hezu stündlich über das Jagdschloss Granitz dem Sassnitzer Stadthafen und 1-mal tägl. am nach Sellin, Baabe und Göhren. In die Gegen- Nachmittag mit Sellin und Göhren (jeweils Erw. richtung nach Putbus startet er alle zwei Stun- 8,50 €/einfach, Kinder 5,50 €). Tickets an der den, manche Züge fahren weiter bis Lauter- Seebrücke,  04651-9870888, www.adler- bach. Zum Jagdschloss 2,20 € (Kinder 6–13 J. schiffe.de. 1,10 €), nach Sellin und Baabe sowie nach Put- bus 4,40 € (2,20 €), nach Göhren und Lauter- Ausflugsschiffe Ausflugsfahrten zum Kreide- bach 6,60 € (3,30 €), Fahrradkarte 3 € (E-Bike felsen mit der Reederei Adler Schiffe ( oben) 6 €), Hunde erm. Einzelticket.  038301-884012, in den Sommermonaten bis zu 5-mal tägl. www.ruegensche-baederbahn.de. Weitere In- (Dauer 2:45 Std., Erw. 22 €, Kinder 6–14 J. 12 €, fos S. 69. Familienticket 55,50 €); außerdem mindestens 1-mal wöchentlich Königsstuhl und Kap Arkona Bummelbahn: Die Binzer Bäderbahn fun- (Dauer 4 Std., Erw. 27,50 €, Kinder 14,50 €,Fa- giert als Stadtbus (Streckenführung auf www. milie 69,50 €) und Fahrten rund um Rügen ostseebad-binz.de) und fährt in der Hochsaison (Dauer 9 Std., Erw. 60 €, Kinder 30,50 €, Familie von 9–20 Uhr alle halbe Stunde (Nebensaison 150,50 €). Tickets an der Seebrücke. 9–16 Uhr), ganzjähriger Betrieb, barrierefreier Zugang möglich, Hunde dürfen mit Maulkorb Parken Im Ortszentrum nur wenige gebüh- mitfahren. Als Ticket gilt die Kurkarte von Binz. renpflichtige Plätze (teuer!), ansonsten kom- plettes Parkverbot, an den Rändern des Orts- Der Jagdschloss-Express fährt von der Seebrü- kerns Parkhaus und einige weitere Parkplätze, cke bis zum Jagdschloss Granitz und zurück, im einigermaßen erschwinglich ist es noch am Sommer 9.30–16.15 Uhr alle 45 Min., im Win- Klünderberg: 1 €/Std., Tagesticket 5 €. ter alle 90 Min., Erw. 9 €, Kinder 5–11 J. 4 € (hin und zurück). Billiger fährt man mit Linienbus Taxi Zentrale Binz  038393-666338.

Aktivitäten Ausflugsschiffe oben. Fahrradverleih Gibt es mehrere, ähnliche Einkaufen/Kulinarisches casa verde – Preise: Trekkingrad ab ca. 8 €, Kinderräder ab Reformhaus  Sanddornprodukte und Rü- 4 €, E-Bike ca. 20 €. Zum Beispiel beim Zwei- gener Heilkreide, Lebensmittel, Naturkosmetik radhaus Deutschmann am Großbahnhof, etc. Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–16 Uhr geöffnet, hier auch Trailer, Bollerwagen, Helme, Hunde- So geschl. Zeppelinstr. 5, www.reformhaus- korb etc. (Dollahner Str. 17,  038393-32420, ruegen.de. weiterer Verleih an der Proraer Chaussee 4a,  038393-2927, www.zweirad-deutschmann.de). Schmachter Markt, im Sommer (Ende Juni Außerdem bei Pauli’s Radshop (Hauptstr. bis Ende Sept.) immer Fr ab 9 Uhr am 9a, 038393-66924, www.ruegen-bike.de). Schmachter See, Regionalmarkt mit Kulinari- schem, Souvenirs usw. Feste/Veranstaltungen Anbaden am 1. Mai: Die Binzer Hoteliers eröffnen mit einem Einkaufen/Souvenirs Der Bernsteinfi- erfrischenden Bad in der Ostsee die Saison, an- scher  Bernsteinschmuck und dekorativ schließend Kurkonzert. Mitte März bis Okt. gestaltetes Treibholz, auch Kerzenständer, Sandskulpturenfestival. Mitte Juni Blue Schalen etc. Im Sommer tägl. 9.30–18.30 Uhr, Wave Festival (vier Tage Konzerte und Sessi- im Winter 10.30–16.30 Uhr, feiertags stets 12– ons an verschieden Plätzen). Ende Juni und im 18 Uhr. Paulstr. 1, der-bernsteinfischer.de. KK KK

Die Granitz Karte S. 88 FFFKK

e e e

d d d 66

a 1116

n

e -- 77 m ss 1117

ss o gg

rr r nn nn

ee p 0171- oo uu hh

ii d tt tt tt

tt n Binz  üü aa a ee

tt r t MMMüthers RRRettungs- ssstation S 55 Ortsführun- Granitz 1115

-- Ruscha Spa Reformhaus

e e nn inkaufen bernachten

170 m

)) k

k ee

rr c

c e gg

ii

Start

4 Jugendherberge 5 Strandhotel 6 Appartements Villa 7 Hotel Meersinn 8 Hotel Kurhaus9 Binz Hotel Vier Jahreszeiten ü ü ß hh ß tt

r

r a

üü 12 niXe Boutiquehotel & 15 Pension Haus Colmsee 11 casa verde - 13 monte vino 14 Der Bernsteinfischer 16 Fischräucherei Kuse

r hh

e e e b

b t

bb cc

e

e s

ii

g g

ß g ß ß

e e

ll e ee

w w w

e e n s s s s

ff s f f

22 f

a

Wanderung 1 gg

Seebrücke e S S e o o

(((gebühren- pppflichtig) o

1112 r

h h

d h

t

g g g

d d d e e e

i i i r r r

r r r

F F e F

e e e

b b b

r r

S r

e e e

d d d

n n

w n

ü ü e ü

l l ß l K K h ra K c t S ss S ii nn

r nn

e

- ee

s g g

zz g

r

r

e TTTennis r

e e

u u e u

tt e e e

b b n b

r

r

i r

b b

aa b

e e e

e e

Ostseebad Binz 95 e e

Von Mai bis Sept., immer Mi um

ll

ß ß ß

d d t d t t

ß ß ß H

n n

- n

a a a Kurpark

a a a

ü ü

pp ü

u u . u g

l l

888 l

r r r

r r rr r Sept., Reservierung unter K K K

t t

t H

e

t t t

P P P

s s

uu s –

t t

t s s

s w

p p p l f f

KKKurplatz e f

Drei Sandplätze am Klünderberg, ge- n n n

o o o

u u

u ß e . h h

e e h e Mönchgut, Bergen,

a a

a r Jagdschloss Granitz n n

s n

00 a

t Mönchgut, Bergen, h h h Jagdschloss Granitz

H H

H s

r

a a

1110 i - a s

e e

e t m

b b

l l b f

ß ß ß

n n

u n

s i i

E i o

a a

a A

777 e

e e

durch Binz an. Treffpunkt bei der Kurver- a e r r r 999

l l

. l

666 t t

ß t r g h

K K P K

s s

a s t n n

n n

- r n s

m m i m i i i

i h

555 t l l

ssen & Trinken l afés l

A A n A

tt

e

e

e s e 14 a

e g ff

rr e r a . . .

p p

d i p 13

r r

r ß e r d n B oo p p p t t

t i 1 Rugard's Fine2 Dining Bootshaus Binz 5 Restaurant Fischmarkt 7 Doldenmädel 9 Freustil/Canteen 3 Torteneck

oo a l

s s a a s e e

l n e

waltung, hier auchrungen Infos und Führungen. zu weiteren Wande- gen Führungen Tennis 10 Uhr, bietet die Kurverwaltung öffnet Mai

9308914, www.binzer-tennisverein.de. n Z

10 Restaurant plattdüütsch 13 monte vino 16 Fischräucherei Kuse 17 Gaststätte Strandhalle r

r hh n n

i n

pp Z Z

t a . Z 11

e 444 e e

M e r

t t h t

s nn

ss t

e e

m e W

rr c ße r r

r s zz

o hh a a a

S a

ee r nn

g g g

. r aa

r r r ii

e e e

p t

ss r

ß ß ß

a a

a t bb

d s

a a zz a

ss

BBBinz f

r r r M M

n M t t

t S nn

o s s

nn s

aa

a ii

ii

h h

r h r c

c

t c ee Juli i

i i

l l l

nh

e e e e ll

WWWassersport

BBBinz S e e

y y y

h

ß ß

ß ß ß

W W

W d

KKKleinbahnhof

a a a

a a a

r r r

ß ß r n ß e e e

t r t t r B

a a a

r r

t t r

t t t

s s

s s u

s s

s s

n n n

n n

m i n

e e e

e e

u e m

b b

t e z b

n n t n a a

o ß s z ee a

n n n R R

L a .. a o R

o o

r o dd

g g tt l g

222 t J S S

S r r r

g g g

a aa s ss s t

n ee

e e e

e e e oo mit großem

e s nn

hh

b b

n b e e

e e ee

pp

ß ß

ß W W

ü W cc

n n n

a a

a P r r

r aa

rr t t

D t

e e e

r r r s s

s mm ii

e e e

t t

uu t

e e e

h h

333 h t t

t oo

Strandräuber

. .

. KKKirche

e e e o o

ee o

e rr o o o

w w w r r

zz r

G G ß G t t t

P P P

o o

pp o

a NNNeuapost.

nn

t t

r t S S

ii S t

ee

- - - n n

ls n

r r r

a a

ee a BB e

e e

e t

P P t P l l l i SSSeepromenade

ee e

ll e M m m

d 111 m i i ß i

uu a a

e e

n tr e

hh e

B B

S B

- -

cc om r - s s

ss r e s

ll a ff n n

p r ße ße n

ee d a a o a a a oo

n r tr r gg H H t H

a P zz tr ns s hh ee nn S e g nn n ii

SSSegelschule Binz n

hh

i i ü i

D BBBinz

aa R R R BBBahnhof Beachvolleyball-Turniere. 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad- See – e

Prora ß Prora Binzer Seebrückenfest ra St ee Schmachter er ss hn u la ha ol C D er ra

ro fahren und 21,1 km Laufensagt, (2019 Zukunft jedoch ungewiss). abge- Ironman und August Open-Air-Kino, Theaterveranstaltungen auf und dem Tanz- Kurplatz. Anfangtember Sep- Juli mehrere

Feuerwerk. Mitte September P

Sassnitz

Binz-Therme Sassnitz

Binz-Therme rr,Bergen, Prora, rr,Bergen, Prora, 96 Die Granitz

Therme Die Binz-Therme im Seehotel (et- Boat 10 €/12 Min., Wasserski 30 €/12 Min., auch wa 2 km nördlich des Zentrums) steht mit einem Neoprenanzüge,  0179-5303933, www.wasser Bewegungsbecken (32°C), einem Entspannungs- sport-binz.de. Bei Abgang 47 befindet sich die becken (34°C) und einem Sole-Schwebebecken Segelschule Binz mit ähnlichem Angebot (gefüllt mit reiner Thermal-Jod-Sole aus 1222 m und zusätzlich Surf-, Kitesurf-, Katamaran- und Tiefe, 34 C) auch Tagesgästen offen. Tägl. 8– Jollenkursen (alles auch mehrtägig),  0152- 22 Uhr. Badekarte 8–13 Uhr 15 €, Tageskarte mit 59712449, www.segelschule-binz.de. Bad und Sauna 27 €. Dazu umfangreiches Well- Sonstiger Sport Großes Angebot am Strand nessangebot. Strandpromenade 76,  038393- (auf Höhe Kurplatz), u. a. Yoga, Zumba, Mor- 61502, www.dorint.com/binz-therme. gengymnastik, Tai Chi, außerdem Nordic Wassersport Zur Saison z. B. am Strandab- Walking sowie 5- bis 10-Kilometer-Läufe. Infos gang 28 bei Wassersport Binz (10–18 Uhr), und Programm bei der Kurverwaltung (www. u. a. 2er-Kajaks und SUP je 15 €/Std., Banana ostseebad-binz.de).

Wanderung 1: Über die Granitz S. 272 Eine leichte Waldwanderung über die sanften Hügel der Granitz – gut 9 km, ca. 2:30 Std., einfach.

Übernachten Karte S. 95 In der Hochsaison sind die Chancen, hier spon- deutlich teurer. Strandpromenade 27, 18609 tan noch eine Übernachtung zu finden, größer Binz,  038393-14081, www.travelcharme.com. als andernorts – dank der über 17.000 Gäste- ****s Hotel Meersinn  Ein Haus, das in die betten. Allerdings muss man auch etwas tiefer Zeit passt wie der Topf zum Deckel: jung, sty- in die Tasche greifen. lish, hyggelig. 68 feine Zimmer und Suiten, viele Hotels/Pension **** niXe Boutiquehotel mit Balkon zur lebendigen Schillerstraße. Well- &Spa Eine Empfehlung für Komfortver- ness-Beauty-Bereich. Im Gebäude auch das wöhnte, die ein kleines Haus bevorzugen. Nur hippe Craft-Beer-Haus Doldenmädel ( un- 16 überaus stilsichere, luftig-leichte Zimmer und ten). Tiefgarage. EZ ab 179 €,DZab189€, Suiten gibt es in dieser denkmalgeschützten Frühstück inklusive. Schillerstr. 8, 18609 Binz, Jugendstilvilla samt modernem Anbau in bester  038393-6630, www.meersinn.de. Strandlage. Wer das Meer nicht schon vom **** Strandhotel  Bädervilla an der Bett aus sieht, springt kurz barfuß an den Strandpromenade, im Nacken ein neuerer An- Strand. Toller Spabereich, Fine-Dining-Restau- bau. 54 schöne Zimmer, teils mit Meerblick. rant. EZ mit Balkon 243 €,DZ256€, kostenfreie Der Wellnessbereich mit großer Sauna befindet private Parkplätze, Hunde sind nicht gestattet. sich hier unterm Dach (mit entsprechendem Strandpromenade 10, 18609 Binz,  038393- Blick). Zum Haus gehört auch das beliebte Res- 666200, www.nixe-hotel.de. taurant Fischmarkt ( unten). EZ 159 €,DZ Hotel Kurhaus Binz  Nobelhotel fast di- 169–219 €, Familienzimmer (4 Pers.) 199 €, rekt an der Seebrücke, also mitten im größten Halbpension 20–25 €/Pers. Hund 20 €/Tag, Tief- Trubel (zumindest in der Hochsaison). Ein- garage 10 €/Tag. Strandpromenade 33, 18609 drucksvolle Fassade, gediegenes Ambiente, Binz,  038393-3810, www.strandhotel-binz.de. Palmen im Foyer, im Kurhaus-Restaurant Kron- Hotel Vier Jahreszeiten  Die 76 Zimmer leuchter und blaue Samtbezüge, große Terrasse der Hotelanlage verteilen sich auf mehrere zur Promenade, Steakhouse, Bar etc., außerdem schneeweiße Bädervillen, darunter das traditi- Schwimmbad (innen und außen) und riesiger onsreiche Haus Odin, alles tipptopp renoviert Wellnessbereich. Nachmittags spielt der Pianist und ziemlich schick, die Zimmer teilweise mit zum Kaffee, später trifft man sich dann zum Holzfußboden, Loggia und/oder Balkon, außer- Cocktail in der Kakadu-Bar. EZ ab ca. 174 €,DZ dem großer Wellnessbereich. Zum Hotel gehö- ab ca. 218 €, Frühstück inkl., es geht aber auch ren mehrere Restaurants, u. a. das freustil. Am Die Granitz Karte S. 88 !) € 038393-  (nur wenige Karte S. 95 , inkl. Frühs- pro Tag, Hund € € für ein Menü). freistil. € 31 € – Hier tafelt man z. B. 145 . –  Jugendherberge Binz Trotzig bauen in Binz Jugendlich-buntes Restaurant Ostseebad Binz 97 5Pers.120 –  , externe Gäste 7,80 € /Tag, Parkplatz am Haus 5 In bester Lage nahe am Strand und nahe € 038393-14910, www.villa-ruscha.de. Strandpromenade 35, 1860932597, Binz, www.binz.jugendherberge.de. tück. Hier kann manMittag übrigens auch essen günstig zu 6,50 (Gäste des Hauses bezahlen Villa Undine. Appartements,und viele Blick mit aufs Balkon randa. Meer, Für 2 teilweise10 auch mit Ve- Plätze). Strandpromenade 31, 18609 Binz, am Ortskern, 169 Betten inZimmern. Zwei- Eingang bis Acht-Bett- in der Lottumstraßestraße (Parallel- zur Strandpromenade).im Übernachtung Mehrbettzimmer 24,50 gleich nebenan, die kleine, günstigedes freustils. Schwester Hier sitzt manoder beim einem kleinen fairpreisigen Snack 3-Gänge-Menü (19 Im aussichtsreichen 5. Stock deshotels Rugard befindet Strand- sich das gediegene Restaurant ganz gemütlich beisammen, oft legtÖffnungszeiten und ein Kontakt DJ auf. Canteen Rugard’s Fine Dining Jugendherberge  Essenz von roten Zwiebeln mit Kaninchen und , – € 109 ,DZab – 15 und /Nacht). € – , mittags Ebenfalls € € Heimat, die  Sterngekrön- „ So 12 038393-21425, Bodenständige –    .Mi € Architektur, S. 249), die freustil /Tag. Zeppelinstr. 8, 18609 Villa Ruscha € mit besten saisonalen Zutaten. Die , Frühstück inkl., Parkplatz 12 038393-50444, www.freustil.de. “ €  038393-500, www.vier-jahreszeiten.de.  /Tag, Hund 15 s zwei Gänge für 19 ’ 24 Uhr. Zeppelinstr. 8 (im Hotel Vier Jahres- € – Essen & Trinken/Cafés/Nachtleben 18 zeiten), www.hauscolmsee.de. Binz, schmeckt hohe Kunst auf den TellernMenü kostet als (gibt 6-Gänge- es auch vegetarisch) 66 gibt Pension in alter Bädervilla15 an der Zimmer, Promenade. Frühstücksraum viele zur mit See Meerblick. hin. Verglaster DZ 89 Frühstück inkl. Parkplatz amKeine Haus Haustiere. (5 April bis Okt.promenade geöffnet. Strand- 8, 18609 Binz, Essen & Trinken  Appartements Pension Haus Colmsee Abend entspannt manCocktailbar sich Byntze in 1318. EZ der ab ca. plüschigen 170 ca. 195 17 an der Promenade,Bäderarchitektur. Daneben ebenfalls steht ansprechende ckes ein Wolgasthaus ( schmu- tes und doch zugleichrant unprätentiöses mit freundlichem Restau- undKüchenchef legerem Ambiente. Ralf Haug serviert 98 Die Granitz

Sauerklee oder Störfilet mit Safrankartoffeln untergebracht war. Eher einfach, beliebt und und Noilly-Prat-Schaum. 3-Gänge-Menü 59 €, freundlich, ortsüblich leicht gehobene Preise, 4-Gänge-Menü 68 €.NurDo–Sa 18–22 Uhr. Reservierung empfohlen. Terrasse davor. Auch Strandpromenade 62,  038393-56830, www. Fischbrötchen zum Mitnehmen. Tägl. ab 12 Uhr rugard-strandhotel.de. durchgehend geöffnet. Strandpromenade 49,  038393-57944. ϋ Lesertipp  Gaststätte Strandhalle  Stil- Restaurant Fischmarkt  Im Souterrain volles Ambiente in der über hundert Jahre al- Sch des Strandhotels ( oben), gemütliches Ambi- ten, restaurierten Strandhalle: hoher Raum mit ente mit Aquarium, gediegenes Publikum und Gebälk und dunkler Holzdecke, die Einrichtung recht beliebt. Auch ein paar Tische an der He ein Mix aus urigem Kaffeehaus und Antiquitä- Strandpromenade. Serviert wird natürlich Fisch u tensammlung – sehr einladend. Die gute Küche in verschiedenen Varianten. Hauptgerichte 12– Pr ist nach eigenen Angaben „feinbürgerlich“, Spe- 20 €. Tägl. ab 12 Uhr geöffnet. Strandprome- zialität ist der Ostseedorsch, hervorragend auch nade 33,  038393-3810. der Fischeintopf oder die „Bouillabaisse des Nordens“. Hauptgerichte 12–25 €. Für abends monte vino  Die nette Weinhandlung bie- Reservierung unbedingt empfohlen. Freundli- tet auch günstige kleine Gerichte (Suppen, cher Service, tägl. 12–23 Uhr geöffnet. Strand- Pasta, Tapas, Käse-/Wurstteller sowie Tagesge- promenade 5,  038393-31564, www.strand richte). Di–Sa 11–21 Uhr. Paulstr. 1,  038393- halle-binz.de. 13671, www.weinhandlung-ruegen.de. Doldenmädel  Mit der Dependance des plattdüütsch  Restaurant im Centralhotel. Kreuzberger Craft-Beer-Hauses kam hippes Sehr zufrieden schrieben Leser: „Das Angebot, Berliner Blut ins Ostseebad. Die recht coole Lo- die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis cation verteilt sich auf zwei Häuser, serviert Bur- waren beeindruckend.“ Auf der Karte vorpom- ger, Steaks und Ribs zum süffigen Bier (Haupt- mersche Spezialitäten und viel Fisch (Hauptge- gerichte 12–20 €). Mit diversen Konzerten und richte 11–17 €). Hauptstraße 13,  038393- Partys bereichert das Doldenmädel auch das 346406, www.centralhotel-binz.de. ϋ Lesertipp Nachtleben von Binz. Im Deli gibt’s auch leckeres Imbiss Fischräucherei Kuse  Am südli- Frühstück ab 8 Uhr. Schillerstr. 6,  038393- chen Ende der Strandpromenade, mit teilweise 663333, www.doldenmaedel-binz.de. überdachter Terrasse direkt am Strand. Köstli- Bootshaus Binz  Von Lesern vor allem we- che, wenn auch ein wenig überteuerte Bröt- gen seiner Fischküche gelobtes Restaurant in chen mit geräuchertem Heilbutt, Butterfisch, einem denkmalgeschützten Gebäude, in dem Lachs und eingelegtem Hering; Mittagsgerichte einst die erste Seenotrettung der Ostsee mit Räucherfisch und Außer-Haus-Verkauf.

Am Strand von Binz