Experience Guide 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Dezernat 2 Mitarbeiter/Innen: 15 Fachdienstleiter: Wolfgang Koller
Ländlicher Raum, Kreisentwicklung Dezernat 2 Mitarbeiter/innen: 15 Fachdienstleiter: Wolfgang Koller Breitband Spatenstich für landkreisweites Backbone it einem Spatenstich zwi- send waren auch Abgeordne- Mschen den Gemeinden Un- te und Bürgermeister sowie ein termarchtal und Obermarchtal Vertreter des mit der Ausbau- begann am 6. Mai 2016 der planung beauftragten Planungs- Bau des landkreisweiten Breit- büros GEODATA GmbH, West- band-Backbonenetzes auf Glas- hausen (Ostalbkreis). faserbasis für den Alb-Donau- Der Spatenstich für das Kommunen und Teilorten zu ei- Kreis. Das Backbonenetz umfasst Breitband-Backbone ist Vo- ner leistungsfähigen Breitband- insgesamt ca. 480 Kilometer. raussetzung für die europa- infrastruktur auf Glasfaserbasis Am Spatenstich nahmen weite Ausschreibung des spä- zu kommen. Landrat Heinz Seiffert, der da- teren Netzbetriebs. Die Breitbandinfrastruktur malige stellvertretende Land- Auf der Basis des Back- kann die öffentliche Hand selbst rat Heiner Scheffold sowie der bone-Netzes nahmen der Alb- aber nicht betreiben. Die Infra- Geschäftsführer des kommu- Donau-Kreis und die Kommu- struktur muss an einen Netzbe- nalen Verbundes Komm.Pakt. nen das Heft in die Hand, um treiber verpachtet werden. Nach Net, Jens Schilling teil. Anwe- in unterversorgten Gebieten, dem Spatenstich am Ortsrand von Untermarchtal konnte die Netzbetreiber-Ausschreibung auf den Weg gebracht werden. Unterstützung erhalten der Alb- Donau-Kreis und die beteiligten Kommunen dabei vom Verbund Komm.Pakt.Net (Kommunaler Pakt zum Netzausbau). � Bis 2020 soll kreisweites Backbone errichtet sein Ziel ist es, bis Mitte 2017 über den künftigen Netzbetrei- ber Klarheit zu haben. Bis 2020 Der Spatenstich im Alb-Donau-Kreis am 6. Mai 2016 von links: soll das kreisweite Backbone Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer, Florian Teichmann (Kommunalberater der EnBW), errichtet sein. -
Uhldingen-Mühlhofen
Freitag, den 01. Mai 2020 - Jahrgang 48 Ausgabe 18 Amtsblatt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Bildautor: Uwe Neumann Themen der Woche Tourist-Information – Kindergarten – Infos der Gemeinde zum Corona Virus, wichtige Hinweise Muttertagsüberraschung sh. Rathausinfo Angebotene Hilfe für Bürger Musikschule geht online Info für Gewerbetreibende sh. Rubrik sh. Rubrik Rathausinfo und Rathausinfo und WFB Selbsthilfegruppen Jubilare Monat Mai 2 | FREITAG, 01. MAI 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen Notrufe und Bereitschaftsdienste NOTRUFE SELBSTHILFEGRUPPEN TOURIST-INFORMATION Polizei 110 Anschrift: Ehbachstr. 1 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Siehe eigene Tel: 07556/92160 Polizei Überlingen 07551/8040 Rubrik im Heft Fax: 07556/9216-20 Polizei Friedrichshafen: 07541/701-0 E-mail: [email protected] Polizeiposten Meersburg 07532/43443 TRAKTORENMUSEUM, Wasserschutzpolizei GEMEINDEVERWALTUNG Überlingen 07551/949590 PFAHLBAUMUSEUM, REPTILIENHAUS Gehörlosen-Fax 07541/80 93 67 RATHAUS UHLDINGEN-MÜHLHOFEN siehe Rubrik Termine Aachstraße 4 Abschlepp- und Pannendienst rund um die Uhr 0180/1006616 Alle Dienststellen 07556/7 17-0 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGS- Fax 07556/7 17-15 GESELLSCHAFT BODENSEEKREIS Deutsches Rotes Kreuz [email protected] www.uhldingen-muehlhofen.de Überlingen Rufnummer für Rettungsdienst/Krankentransport Tel. 07551/9471937, Fax 07551/9471939 Tel. 07541 19222 Öfnungszeiten der Gesamtverwaltung Mo bis Mi 8 - 12 Uhr Friedrichshafen Krankenhäuser Do 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Tel. 07541/385880, -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Mitteilungsblatt Nr. 18 Vom 07.05.2021
Mitteilungsblatt Eriskirch Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch Jahrgang 2020 Freitag, den 7. Mai 2021 Nummer 18 Kuchenverkauf der Musikkapelle Eriskirch Am Muttertag, dem 09.05.2021 veranstaltet die Musikkapelle Eriskirch einen Kuchenlieferservice, welcher im Rahmen einer Spendenaktion stattfindet. Sie bestellen telefonisch oder per WhatsApp die Kuchen- oder Tortenstücke und wir liefern sie Ihnen von 11:00 – 14:00 Uhr unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen nach Hause. Preis pro Kuchenstück: 1,50€ Preis pro Tortenstück: 2,50€ oder bestellen Sie ein Paket mit 5 Stücken für 10€. Bestellungen bis Samstag, 08.05. unter 0176 32461104 oder 07541 9505829, oder über Facebook/Instagram der MKE.* Der gesamte Erlös wird an die Initiative SOS-Yemen gespendet. SOS Yemen Laut UN herrscht im Jemen die weltweit schlimmste humanitäre Krise! Alle 10 Minuten stirbt im Jemen ein Kind an vermeidbaren Krankheiten oder Unterernährung. Frau Dr. Moharram, eine jemenitische Kinderärztin, versorgt trotz Krieg unzählige unterernährte Kinder mit dringend benötigter Aufbaunahrung. Dr. Moharram hat für zahlreiche internationale Hilfsorganisationen gearbeitet. Seit 2015 arbeitet sie unabhängig, ihr eigenes Auto dient als mobile Klinik und Transportmittel für die Nahrung. SOS-Yemen hilft Frau Dr. Moharram dort, wo die Hilfe am dringendsten gebraucht wird. Informationen unter: www.sos-yemen.com *auf Allergien und Unverträglichkeiten können Sie bei der Bestellung hinweisen. 2 Freitag, 7. Mai 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch Kontaktdaten der Gemeinde Eriskirch Gemeindeverwaltung Eriskirch Öffnungszeiten und Sprechzeiten: Schussenstraße 18, 88097 Eriskirch Mo., Di., Do., Fr. von von 8.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07541/9708-0, Fax 07541/9708-77 Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr [email protected] @RathausEriskirch Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr www.eriskirch.de @gemeinde.eriskirch Mittwochs ganztägig geschlossen Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken RETTUNGSDIENST U. -
150 Years Anniversary Magazine
magazine. swiss life y anniversar The Life. Swiss of years 0 15 The anniversary magazine. Das Magazin zum Jubiläum. The first policy. Page 4 Insured with Swiss Life. Page 5 Time warp. From page 6 150 years. This is how long Swiss Life has been around. What happened during this time? Short stories are scattered throughout the magazine like a multicoloured mosaic – travel- ling back over the past 150 years. Life’s journeys. From page 7 Switzerland is a small but very diverse country, as confirmed by these 16 life stories. Some look back, some live com- pletely in the here and now, and some look to the future. Life stories from Switzerland. Working after retirement Securing people’s future for 150 years. Page 8 Bruno Gehrig is the Chairman of the Board of Directors of keeps you happy. Page 16. Swiss Life. He focuses on solving the medium- and long- term problems facing the Swiss pension system, but still finds time to criticise unfavourable developments in the system. Working after retirement keeps you happy. Page 16 Life expectancy is constantly on the rise. These days, many seniors stay fit and healthy until they are very old. Four examples of people who didn’t want to stop working at 65. And what scientists think of working after retirement age. Swiss Life’s commitment. Kids Festival for the The leader in Switzerland, strong in Europe. Page 28 football stars of tomorrow. Page 66. The insurance market has changed greatly during the past few years. Competition has become fiercer, both in Switzerland and abroad. -
Lake Constance
Lake Constance A journey through time Discover the dream gardens at Lake Constance! Gardens 2019 Lake Constance Gardens with garden events and hands-on-character! www.bodenseegaerten.eu | 1 Our partners A.Vogel/Bioforce AG BBZ Arenenberg Bible gallery Meersburg Bibelgarten Gossau Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH City Garden Singen City Garden Stockach Frauenfeld Archaebotanical Garden Gartendenkmal Stiegeler Park Konstanz Internationale Bodensee Tourismus GmbH Ittingen Charterhouse with the Ittinger Museum Jardin Suisse Thurgau Kreuzlingen Tourismus Landkreis Konstanz Lindau Tourismus und Kongress GmbH Mainau GmbH Napoleonmuseum Thurgau – Castle & Park Arenenberg Park hotel St. Leonhard Überlingen Parkstift Villa Rosenau Konstanz REGENA AG Tägerwilen REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. Schlösslepark Kressbronn Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg St. Arbogast Götzis Thurgau Tourismus Tourist-Information Messkirch Überlingen Marketing und Tourismus GmbH Verkehrsverein Reichenau e.V. VitaPlant AG Uttwil Wartegg Castle | Würth Management AG Helpful tips: Take the train, bus (free with VHB guest card), or the ship for your next garden visit. If you choose to visit by ship, this visit could look as follows: Day 1 – First Mainau Island, than Garden Culture Path Überlingen Day 2 – First Castle & Park Arenenberg, than Reichenau Island or 'Höri' gardens. Take advantage of the BodenseeErlebniskarte (BEK) as 'Garden Card', for example the BodenseeErlebniskarte for 'Seebären', 3 days: Day 1 – Meersburg New Palace and Salem Monastery and Palace Day 2 – Hesse Museum Gaienhofen and Reichenau Island Day 3 – Castle & Park Arenenberg and Mainau Island (to be paid) 2 | Lake Constance Gardens – A journey through time Lindau Welcome to the Lake Constance For centuries, hard-working gardeners have been sowing, plan- ting and weeding at Lake Constance. -
VHB Faltfahrplan.Pdf
Fahrplan Radolfzell – Stockach NE Fahrplan Radolfzell – StockachFahrplan NE Stockach NE – Radolfzell Fahrplan Stockach NE – Radolfzell RADOLFZELL – STOCKACH STOCKACH – RADOLFZELL 1996–2021 25 Jahre HzL RB HzL HzL HzL RB HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL RB HzL HzL RB HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL 74403 17383 74405 74407 74409 17757 74411 74413 74415 74417 74419 74421 74423HzL 74425RB 74427HzL 74429HzL HzL RB HzL HzL HzL74400HzL74404HzL74406HzL17750HzL74408HzL74410HzL17756HzL74412 74414 74416 74418 74420 74422HzL 74424HzL 74426HzL 74428RB HzL HzL RB HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL HzL Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr74403 17383 Mo-Fr74405 74407 74409 17757 74411 74413 74415Mo-Fr74417Mo-Fr74419Mo-Sa74421Mo-Fr74423Mo-Fr74425 74427Mo-Fr74429Mo-Fr 74400 Mo-Fr74404 74406 Mo-Fr17750 74408 74410 17756 74412 74414 74416 74418 74420 74422 74424 74426 74428 Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Mo-FrẄ Mo-Fr Mo-FrẄ Mo-Fr Mo-Sa Mo-Fr Mo-Fr Ẅ Ẅ ẅ Mo-FrẄ Ẅ Mo-Fr Ẅ Ẅ Mo-Fr Mo-FrẄ Mo-Sa Mo-FrẄ Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Ẅ Radolfzell 5 10 5 23 5 41 6 15 6 41 6 58 7 15 7 52 8 52 9 52 10 52 11 52 12 22 12 52 13 22 13 52 Stockach NE 4 35 5 37 6 08 6 38 7 08 7 46 8 16 9 16 10 16 11 16 12 16 12 46 13 16 13 46 Radolfzell 5 10 5 23 5 41 6 15 6 41 6 58 7 15 7 52 8 52 9 52 10 52 11 52 12 22 12 52 13 22 13 52 Stockach NE 4 35 5 37 6 08 6 38 7 08 7 46 8 16 9 16 10 16 11 16 12 16 12 46 13 16 13 46 Haselbrunn 5 12 Ꭺ 5 43 6 17 6 43 Ꭺ 7 17 7 54 8 54 9 54 10 54 11 54 12 24 12 54 13 24 13 54 Nenzingen 4 39 5 41 6 12 6 -
Forschung Und Entwicklung Teil 3: Regionale Fue-Ressourcen in Baden-Württemberg
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 4/2020 Wirtschaft, Arbeitsmarkt Forschung und Entwicklung Teil 3: Regionale FuE-Ressourcen in Baden-Württemberg Ruth Einwiller Im dritten Beitrag der Veröffentlichungsreihe Böblingen und Heidelberg mit zum Thema „Forschung und Entwicklung höchster FuE-Personalintensität (FuE)“ wird die Verteilung der FuE-Ressour- cen in den Kreisen und Regionen im Süd- Gemessen am Forschungspersonal und an westen betrachtet. den Forschungsinvestitionen (i-Punkt: „FuE Kennzahlen“) ist die Region Stuttgart mit wei- Der Südwesten hat innerhalb Deutschlands tem Abstand der bedeutendste Forschungs- die höchsten FuE-Ressourcen. Diese sind in standort. Über 40 % des landesweiten FuE- Baden-Württemberg auf die einzelnen Sek- Personals im Staats-, Hochschul- und Wirt- Dipl.-Volkswirtin Ruth toren und auch regional sehr unterschiedlich schaftssektor (i-Punkt: „Sektoren“) ist hier Einwiller ist Referentin im Referat „Wirtschaftswissen- verteilt. Der Wirtschaftssektor ist hierzulande tätig bzw. fast die Hälfte der FuE-Ausgaben schaftliche Analysen, Arbeits- mit 84 % der bedeutendste Forschungsträger. fallen hier an. Neben der Region Stuttgart markt, Außenhandel“ des Statistischen Landesamtes Der Anteil des Staatssektors und des Hoch- zählen auch die Regionen Rhein-Neckar, Mitt- Baden-Württemberg. schulsektors lag im Jahr 2017 bei 7 % bzw. lerer Oberrhein und Heilbronn-Franken zu den 9 %. Bei der nachfolgenden regionalen Ana- FuE-Standorten mit hohen FuE-Ressourcen. In lyse der FuE-Ressourcen wird vorrangig der diesen vier Regionen waren 2017 insgesamt Wirtschaftssektor untersucht. Die FuE-Res- über zwei Drittel des landesweiten FuE-Per- sourcen unterliegen im Staatssektor auf regi- sonals eingesetzt. Der Anteil des FuE-Per- onaler Ebene aus datenschutzrechtlichen und sonals in den Stadtkreisen Stuttgart und Hei- im Hochschulsektor auf Kreisebene aus me- delberg sowie in den Landkreisen Böblingen, thodischen Gründen der Geheimhaltung. -
Freiangelei Im Kanton Thurgau
Einschränkung der Fischerei am Bodensee-Obersee Einschränkung der Fischerei am Untersee und Rhein Jagd- und Fischereiverwaltung Direkte Fischereiverbote: Direkte Fischereiverbote: • Häfen in Horn, Arbon (inkl. Steg und spezifische Uferzone), Romanshorn: ganzes Jahr • Hafen Steckborn: ganzes Jahr • Kursschiffsteg Uttwil • Private Fischenzen Seerhein und Rhein: ganzes Jahr (nur durch Fischereirechtinhaber erlaubt) • Seeforellenschongebiete Goldachmündung, Steinachmündung, Luxburger Bucht, Güttingen: 01.11. – 31.01. (für alle Fischarten) Indirekte Fischereiverbote infolge Betretungsverboten von Naturschutzgebieten ganzjährig Freiangelei im Kanton • Egnach Badeanstalt Luxburg: 01.06. – 31.08. (ausser auf öffentlichen, befestigten Einrichtungen und Wegen): • Private Fischenz Bottighofen: ganzes Jahr (nur durch Fischereirechtinhaber erlaubt) • Tägerwilen: Chuehorn / Ziegelhof, Ufer am Seerhein • Gottlieben: Ried Thurgau Indirekte Fischereiverbote infolge Betretungsverboten von Naturschutzgebieten ganzjährig • Ermatingen: Ried (ausser auf öffentlichen, befestigten Einrichtungen und Wegen): • Mannenbach: Allmend Arbon: Seemoosriet, Seewiese • Eschenz: Eschenzerhorn / Stad und Insel Werd Egnach: Luxburgerbucht / Widihornerriet und Seewiese (inkl. Steg) Salmsach: Salmsacher Bucht, Seewiesen Romanshorn: Seeufer südl. SBB Werfthafen Weitere Bestimmungen und detaillierte Karten zur Freiangelei finden Sie unter www.jfv.tg.ch Münsterlingen: Bucht und Ufer östlich und westlich psych. Klinik, Scheidweg (© 2017) Kreuzlingen: Wollsauen-Insel Im Kanton Thurgau -
Oil Sketches and Paintings 1660 - 1930 Recent Acquisitions
Oil Sketches and Paintings 1660 - 1930 Recent Acquisitions 2013 Kunsthandel Barer Strasse 44 - D-80799 Munich - Germany Tel. +49 89 28 06 40 - Fax +49 89 28 17 57 - Mobile +49 172 890 86 40 [email protected] - www.daxermarschall.com My special thanks go to Sabine Ratzenberger, Simone Brenner and Diek Groenewald, for their research and their work on the text. I am also grateful to them for so expertly supervising the production of the catalogue. We are much indebted to all those whose scholarship and expertise have helped in the preparation of this catalogue. In particular, our thanks go to: Sandrine Balan, Alexandra Bouillot-Chartier, Corinne Chorier, Sue Cubitt, Roland Dorn, Jürgen Ecker, Jean-Jacques Fernier, Matthias Fischer, Silke Francksen-Mansfeld, Claus Grimm, Jean- François Heim, Sigmar Holsten, Saskia Hüneke, Mathias Ary Jan, Gerhard Kehlenbeck, Michael Koch, Wolfgang Krug, Marit Lange, Thomas le Claire, Angelika and Bruce Livie, Mechthild Lucke, Verena Marschall, Wolfram Morath-Vogel, Claudia Nordhoff, Elisabeth Nüdling, Johan Olssen, Max Pinnau, Herbert Rott, John Schlichte Bergen, Eva Schmidbauer, Gerd Spitzer, Andreas Stolzenburg, Jesper Svenningsen, Rudolf Theilmann, Wolf Zech. his catalogue, Oil Sketches and Paintings nser diesjähriger Katalog 'Oil Sketches and Paintings 2013' erreicht T2013, will be with you in time for TEFAF, USie pünktlich zur TEFAF, the European Fine Art Fair in Maastricht, the European Fine Art Fair in Maastricht. 14. - 24. März 2013. TEFAF runs from 14-24 March 2013. Die in dem Katalog veröffentlichten Gemälde geben Ihnen einen The selection of paintings in this catalogue is Einblick in das aktuelle Angebot der Galerie. Ohne ein reiches Netzwerk an designed to provide insights into the current Beziehungen zu Sammlern, Wissenschaftlern, Museen, Kollegen, Käufern und focus of the gallery’s activities. -
Radgeber Im Landkreis Konstanz Sehr Geehrte Leserin, Sehr Geehrter Leser
Aufsatteln mit dem RadGEBER im Landkreis Konstanz Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sie halten den ersten „Rad“- Geber des Landkreises Konstanz in Ihren Händen. Mit diesem Heft möchten wir Sie für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit begeistern. Im RadGEBER finden Sie dazu praktische Infos für Ihre Fahrten. Fahrradfahren macht Spaß – und das wollen wir mit unserem RadGEBER vermitteln! Seit 2019 sind wir offizieller RadKULTUR-Kreis des Landes Baden-Württemberg und setzen uns als solcher für mehr Freude am Radfahren im Alltag ein. Denn egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule: Vor allem für kurze Wege ist das Fahrrad die ideale Wahl, um fit und flexibel von A nach B zu kommen. Ich lade Sie deshalb herzlich ein: Probieren Sie es aus und entdecken Sie das Radfahren für sich ! Viel Spaß mit dem RadGEBER und gute Fahrt! Ihr Zeno Danner Landrat des Landkreises Konstanz © Ulrike Sommer Portrait: 2 3 Inhaltsverzeichnis Radfahren? Na klar! 10 Gründe fürs Fahrrad / 6 Auf einen Blick: Nützliches fürs Radfahren im Landkreis Konstanz / 12 24h-Reparaturservice: Die RadSERVICE-Punkte / 22 Mit dem Radroutenplaner in Baden-Württemberg bequem ans Ziel / 25 Clever unterwegs: Fahrrad-Mitnahme im ÖPNV / 28 Radfahren in der Freizeit: Themenrouten im Landkreis Konstanz / 30 Serviceartikel: Fahrradpflege leicht gemacht / 34 4 5 10 Gründe fürs Radfahren im Alltag 1/ Radfahren macht Spaß 3/ Radfahren ist unkompliziert Viele Menschen erinnern sich noch an den Moment, als sie im Fahrradfahren ist nach dem Zufußgehen die einfachste aller Kindesalter zum ersten Mal im Fahrradsattel saßen. An das Möglichkeiten, um auf kurzen Wegen ohne viel Aufwand ans Gefühl der Freiheit, sobald man selbstständig in die Pedale Ziel zu kommen. -
FREIZEIT Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee
STADTGALERIE MARKDORF Die Stadtgalerie zeigt Malerei, Skulpturen, Raum- und Medieninstallationen – zeitgenössische Kunst, FREIZEIT vor allem aus der Region. Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee AUSSTELLUNGSTERMINE 2018 Bermatingen | Deggenhausertal | Markdorf | Oberteuringen 19.01. – 09.03. Gefüge – Wolfgang und Reinhard Scherer GALERIE 23.03. – 04.05. Blind Date – Manfred Scharpf T 11.05. – 08.06. Intermezzo – Malwerkstatt Wilhelmsdorf 22.06. – 31.08. Herbert Maier 14.09. – 02.11. Lichtkunst – Christoph Dahlhausen STAD Die Stadtgalerie ist eine Einrichtung der Stadt Markdorf. Die Ausstellungen werden vom Kunstverein Markdorf e.V. organisiert und betreut. Neue Mitglieder sind willkommen. Öffnungszeiten Dienstag/Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 15 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr 11 - 17 Uhr montags geschlossen, Eintritt frei CAFÉ TRIFFT KUNST Unmittelbarer Nachbar der Stadt- ga lerie ist das Café di Coppola. Kunst und Café in angenehmer und entspannter Atmosphäre, umgeben vom historischen Ambiente der Markdorfer Türme und Gassen. | Stadtgalerie Markdorf · Ulrichstraße 5 (beim Untertor) · 88677 Markdorf 2018 2019 Tel. 07544 741360 · www.kunstverein-markdorf.de B HÖHEPUNKTE 2018 12.-25. März Gesundheitswochen in Markdorf B M 12. März Fastenmarkt in der Marktstraße 28. April Musiknacht Live-Musik in der Gastronomie der Innenstadt 4. Mai Oldtimerrallye Bodensee-Klassik in der Altstadt 6. Mai Dixiefest Live-Musik in der Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag 28. Mai Dreifaltigkeitsmarkt in der Marktstraße 1.-3. Juni 42. Stadtfest der örtlichen Vereine 25.-29. Juli Musikfestival - 150 Jahre Stadtkapelle Markdorf am Marktplatz 9. Sept. Tag des offenen Denkmals 22. Sept. - 14. Okt. Apfelwochen am Bodensee B 24. Sept. Herbstmarkt in der Marktstraße 19.-20. Okt. Bildungstage in der Stadthalle 5.-18.