ANDERTIPP W

Abb. 1: Valle mit Loco und Pizzo Ruscada Abb. 2: Blick vom Gipfel des Salmone auf das Maggiadelta und den Monte Tamaro

Salmone Unscheinbarer Gipfel mit wundervoller Rundsicht

er Salmone ist ein äusserst lohnenswerter Aussichtsgipfel hoch LESER-WANDERUNG ! Düber dem Pedemonte, am Eingang der Täler Onsernone und gelegen. Wir wählen als Ausgangspunkt für den Aufstieg Leserinnen und Leser, die gerne einmal eine Bergtour mit dem Autor , das erste Dorf in der Valle Onsernone. Wir verlassen das der Wandertipps unternehmen möchten, können ihr Interesse Dorf bei der Kirche in nordöstlicher Richtung. Der Pfad windet sich per E-Mail an [email protected] anmelden und werden praktisch in der Falllinie des Hanges durch Eichenwald nach Cor- darauf über geplante Wanderungen informiert. tone hinauf. Auf diesem Maiensäss bestanden früher grosse Weide- und terrassierte Anbauflächen zwischen den zerstreut stehenden Häusern und Ställen. Heute erobern sich Sträucher und Bäume die ehemals hart erkämpften Kulturflächen zurück. Oberhalb der untersten Häuser von Cortone macht der Weg einen Schlenker gegen Nordwesten und folgt dem nun durch Bir- kenwald markierten Nordrand der Weiden bis zu einem Wald- gürtel aus Buchen, durch den wir schliesslich die Alpe Salmone erreichen (Abb. 1). Am Waldrand queren wir eine der zahlreichen, aus Steinen kunstvoll aufgeschichteten Weidemauern, die im Dia- lekt „Ciöss“ genannt werden. Wir stören beim Verlassen des Waldes einen Gamsbock, der unter aufgebrachtem Pfeifen das Feld räumt. Bei der östlichsten, allmählich zerfallenden Häusergruppe wendet sich der Pfad zum Gratrücken des Salmone, über den wir den Gipfel mit seinem weithin sichtbaren Kreuz betreten. Tief unter uns liegen die Dörfer des Pedemonte und das Maggiadelta. Der Blick schweift frei über die von Melezza, und Maggia tief eingeschnittenen Täler. Gross ist die Gipfelrunde vom Gridone über die zahlreichen Gipfel des Sopraceneri bis hin zum Monte Gambarogno und Monte Routenverlauf Tamaro jenseits des Lago Maggiore (Abb. 2). Nach ausgiebiger Rast kehren wir zur letzten Häusergruppe zurück und wenden uns dort gegen Süden zur Forcla, einer Wald- lichtung im Sattel zwischen Salmone und Testin (Abb. 3). Letzte- Tab. 1 Tourenprofil ren erklimmen wir in einem kurzen Gegenanstieg und gelangen Distanz Aufstieg Abstieg Zeit anschliessend fast eben aus zur Testa. Hier beginnt der lange Auressio – Salmone 2,8 km 945 m 140 Min. Abstieg in die Ebene. In Vii entscheiden wir uns, den Kniegelenken­ Salmone – 5,8 km 40 m 1086 m 150 Min. zu Liebe, gegen die stotzige Variante nach und für den län- Total 8,6 km 985 m 1086 m 290 Min. geren Gratweg nach Cavigliano. Dieser führt gegen Südwesten an Schwierigkeitsgrad: B. den obersten Häusern von Mondada vorbei und um eine Hügel- Landeskarten: 1:25000, Blatt 1312 kuppe herum zum Maiensäss Nèbi. Unterhalb von Mondada kön- Verpflegung und Unterkunft: Ristorante (Montag und Dienstag geschlossen), 6652 Ponte Brolla, Tel: 091 796 14 44, E-Mail: [email protected] nen wir der Verlockung einer Bank an aussichtsreicher Stelle nicht

70 09 _ 2014 _ der informierte arzt wandertipp

Aufgepasst In dieser Rubrik werden Berg- und Schneeschuhwanderungen vorgestellt, die in der Regel wenig bekannt sind, zu ausserge- wöhnlichen Orten führen und die Genugtuung einer beson- deren persönlichen Leistung bieten, sei es, dass man sich am Abend nach der Arbeit noch zu einer kleinen körperlichen Anstrengung überwindet bzw. sich in ein oder zwei Tagen abseits breit getretener Wege unvergessliche Naturerlebnisse erschliesst. Zur besseren Beurteilbarkeit des Schwierigkeits- grades der Tourenvorschläge wird jeweils eine Einschätzung anhand der SAC-Skala für Berg- (B, EB, BG) und für Schnee- schuhwanderungen (WT 1–6) gegeben. Die schwierigste Wegstelle, unabhängig von ihrer Länge, bestimmt jeweils die Gesamtbewertung der Route. Letztendlich bleibt aber jeder selbst für die Beurteilung seiner Fähigkeiten und Eignung für die vorgestellte Wanderung verantwortlich. Die Gehzeiten sind Richtwerte und gelten für normal trainierte Wanderer. Sie müssen nicht zwingend mit den Angaben auf Wegweisern übereinstimmen. Abb. 3: Waldlichtung von Forcla unterhalb des Gipfels des Salmone

widerstehen und beobachten das geschäftige Treiben auf dem Golf- durchqueren. Der nun steile letzte Wegabschnitt bis Cavigliano platz von mit einem nachsichtigen Lächeln. hält dafür ungezählte Treppenstufen bereit, sodass der beschränkte In Nèbi werden wir in gemütlicher Runde zu einem Glas Wein Zuspruch dem so angenehm kühl die Kehle hinunterfliessenden eingeladen und lauschen der Geschichte des kürzlich erfolgten Wein doch noch seine gute Seite hat. Nicht umsonst steht an die- Waldbrandes, der den Berg unterhalb dieses Maiensässes in ein sem Weg eine der vielen, mit bunten Fresken ausgemalten Kapellen, loderndes Flammenmeer verwandelte. Die uns gezeigten Bilder die meist dort errichtet wurden, wo sie an gefahrvoller Stelle den erinnern an einen selbst erlebten Brand, dessen unglaublich schnel- Vorbeiziehenden Mut und Trost spenden sollten. Zum Abschluss ler Feuerlauf den Berg hinauf sich unvergesslich einprägte. Mit dieser Tour empfiehlt sich ein Halt im Ristorante Centovalli in Hilfe von Helikoptern und eines von der Feuerwehr in den steilen Ponte Brolla, das nicht nur mit ausgezeichneter Speisekarte (13 Hang gelegten Gegenfeuers konnte hier der Flächenbrand schliess- Koch­mützen) den Gast verwöhnt, sondern diesen auch mit einem lich unter Kontrolle gebracht werden. gepflegten Interieur und verzauberndem Garten in frühere Zeiten Aufziehendes schlechtes Wetter gemahnt zum Aufbruch, auch des Reisens entführt. wenn die fröhliche Tafelrunde meint, es wäre ja nur noch Wald zu wwProf. Dr. med. dent. Christian E. Besimo, Brunnen

ANKÜNDIGUNG

Vol. 4 – Ausgabe 10 – Oktober 2014 Was bietet Ihnen die nächste Ausgabe?

fortbildung 5 Schwerpunkt: Nephrologie 5 Medizin Forum der informierte rzt Update Demenz Vol. 4 _ Ausgabe 10 _ Oktober 2014 _ www.medinfo-verlag.ch

fortbildung 5 Schwerpunkt: nephrOlOgie Alveoläre Echinokokkose info herz+gefäss MEdiZin foruM 5 update Demenz Alveoläre echinokokkose gEriatriE fo ruM 5 neue pflegetechnologien 5 geriatrie forum KongrinfEsso onkologie5 uSZ-Symposium neuropathische Schmerzen Neue Pflegetechnologien info gynäkologie Kongress 5 USZ-Symposium Neuropathische Schmerzen

der informierte arzt _ 09 _ 2014 71