MitMitteilungsblatlatt

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 232 vom8.Oktober 2020 Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung

Kreisverkehr Gernlinden-Mitte freigegeben Münchner Ferienpass 2020/2021 erhältlich

AuchindiesemJahr gibt es den Münchner Ferienpass.Ergilt ab den Der neue Kreisverkehr Gern- Herbstferien 2020 biszum Endeder Sommerferien 2021. Mit dem linden-Mitte ist zwischenzeit- Ferienpass,der nur 14 Euro kostet, können Kinder und Jugendliche lich für den Verkehr freigege- zahlreiche Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Einrichtungen ben! Die Gemeinde dankt für und Kurse ermäßigtoder kostenlos besuchen. Zusätzlich beinhaltet das Verständnis, das sowohl er Gutscheine für den Eintritt in die städtischen Hallenbäder (M-Bä- die Anlieger als auch die Ver- der),den Zoo, aufden Olympiaturm, zumEislaufenund vielem kehrsteilnehmer während der mehr.Inden Pfingst- undSommerferien istder Eintrittindie städ- Bauphase aufgebracht ha- tischen Freibäder (M-Bäder) beliebigoft frei. ben. Nur durch den etwas Außerdem berechtigtder Ferienpass Kinder bis einschließlich 14 ausgedehnteren Realisie- Jahre in denSommerferien zur kostenlosen MVV-Nutzung im ge- rungszeitraum konnte die Ge- samtenTarifgebiet. Der Ferienpass ist Voraussetzung füreineTeil- meinde ein gutes Ausschrei- nahme der Münchner Kinder an deneintägigen Erlebnisreisen in bungsergebnis erreichen und den Winter-, Oster-und Sommerferien. Kartengibt es für 8Euro bei so Kosten sparen. Bis etwa En- die Passanten erfreuen wird. ße geschaffen. Die im Zuge München-Ticket. Jugendliche ab 15 Jahre zahlenfür den Ferienpass de Oktober werden noch Re- Mit dem neuen Kreisverkehr dieser Baumaßnahmeeben- 10 Euro, er enthält jedochkeine kostenfreie MVV-Nutzung, dafür starbeiten durchgeführt, die wird an dieser Stelle zum ei- falls hergestellteFahrradun- aber das Ferienprogramm mitHallen-und Freibad-Nutzung. Der vereinzelt zu kleineren Behin- nen die Verkehrssicherheit er- terführung und der geplante Münchner Ferienpass ist ab 12. Oktober2020 in der Gemeinde Mai- derungen führen können. höht und zugleich ein An- Radweg werden eine höhen- sach, Rathaus Verbindungsbau, ZimmerE.10erhältlich. Fürden Fe- Die Mitte des Kreisverkehrs schluss an das entstehende freie Verbindung nach Mai- rienpass istunbedingt einFotoerforderlich! Gemeinde ist bereitsbepflanzt, so dass Gewerbegebiet an der zu- sach/Feldstraße schaffen. im Frühjahr eine Blütenpracht künftigen August-Rasch-Stra- Text/Foto: Gemeinde

Wie fahrradfreundlich ist ? der Fahrradförderung zu erkennen. Bei fahrerinnenund Radfahrer selbst zu de die Fahrradfreundlichkeit ihrerStädte Der Allgemeine DeutscheFahrrad-Club der Online-Umfrage werden 27 Fragen Wort undbeurteilen die Situation in ih- und Gemeinden über www.fahrradkli- ruft mit dem Bundesministerium für Ver- gestellt -beispielsweise,obdas Radfah- rer Gemeinde. Die Online-Umfrage ist ei- ma-test.adfc.de bewerten. DieErgebnis- kehr und digitale Infrastruktur wieder ren Spaß oder Stress bedeutet, ob es ne dergrößten Befragungenzum Rad- se werden im Frühjahr 2021 präsentiert. dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von sichereund durchgängige Radwegeund fahrklima weltweit undfindet dieses Jede Kommune benötigt mindestens 50 Städten undGemeindenzubewerten. genügend Abstellanlagen gibt. Beim Jahr bereits zumneunten Mal statt.Bis Teilnehmende, um in die Auswertung Der Test hilft, Stärken undSchwächen ADFC-Fahrradklima-Test kommen Rad- zum 30.November könnenRadfahren- der Statistik zu kommen. Gemeinde

Mitteilungsblatt Jugendbegegnungsstätte

Das nächsteMitteilungsblatt Jugendbegegnungsstätte mit Nachmittagsbetreuung: Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung der GemeindeMaisach er- Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: Meisterbetrieb scheint am 5. November, Ver- Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr; teilungstermin ist der 6./7. Offener Betrieb Jubs: November.Redaktions- Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr. schluss und letzterAbgabe- Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler termin ist der 21. Oktober. der fünften bis zehnten Klassen Hausaufgabenbetreuung Texte und Fotos für diese und Freizeitgestaltung. Anschließend steht das Haus für alle Ausgabebitteandie Ge- Jugendlichen des Gemeindegebietes zur Verfügung. meindeverwaltung Maisach, Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter der Telefon- E-Mail: [email protected] . nummer 08141/95353. Gemeinde

------HEUTE LESEN SIE ------

Baumschutzverordnung Maisacher Herbst und Advent Ferienprogramm Bisher galt die Baumschutz- Die Gemeinde bedauert Trotz Corona-Pandemie stell- verordnung nur für für den sehr, dass beide Veranstal- ten Maisachs Vereine ein Fe- Orsteil Gernlinden. Das hat tungen coronabedingt nicht rienprogramm auf die Beine. sich geändert. Die wesentli- durchgeführt werden. Nähe- Wer sich wie engagiert hat, [email protected] chen Punkte werden vorge- re Erläuterungen dazu erhal- erleben Sie in Wort und Bild stellt auf ... Seite 4 ten Sie auf ... Seite 5 auf ... Seite 8/9 2 Ausdem Rathaus Donnerstag, 8. Oktober 2020

Der Bürgermeisterbrief Haushalt und sozialen Frieden sichern

kommensteuerverluste gering- Krise Perspektiven, eine gute 2005 nicht mehr verändert wur- die Schwächeren etwas weniger fügig auszugleichen. 2021-2023 schulische und auch persönliche de, differenziert man klar nach -mit vereinten Kräften entge- sehen wir als die finanziell Entwicklung braucht. Konsens dem ersten, zweitenund jeden genwirken müssen. schwierigstenJahre. bestandauch darin, dass die weiteren Hund. Die Sätze für Arbeitsplätze stabilisieren Haushaltskonsolidierung Großraumzulage für die Mitar- Therapie- oder Blindenhunde Grundsätzliche bin ich der notwendig beiter der Gemeinde Maisach bleiben unverändert. Einigkeit Meinung, dass wir die Einnah- In der Gemeinde Maisachha- und sachgerechte Eingruppie- herrschtebei fast allen Fraktio- menverluste nicht alleine durch ben wir bereits damit begon- rungen nicht zur Disposition ste- nen, dass der Besteuerungssatz Sparen auffangen können. Da- nen, uns auf die finanziell hen. GeradeinZeitenvon Krisen für die Gewerbesteuer und für für isteswichtig, Arbeitsplätze schwierigen Jahre einzustellen. brauchtesmotivierte Mitarbei- Flächen, die der Nahrungsmittel- zu stabilisieren, damit jeder Ein- Am 17. September wurden im terinnen und Mitarbeiter, die erzeugung dienen (Grundsteuer zelne, jede Familie ein Einkom- Haupt- und Finanzausschuss die sich solidarischmit ganzer Kraft A) unverändert bleiben muss. men hat. Damit vermeiden wir Haushaltskonsolidierungskon- für die Belange und Aufgaben Kürzungen in das Anwachsen von ausglei- zepteallerFraktionen zu einem in der Gemeinde einsetzen. den Amtsbereichen chenden sozialen Leistungen Liebe Mitbürgerinnen gemeinsamenKurs zusammen- Kinderbetreuungsbeiträge Bei den Haushaltsansätzen und versetzen die Menschenin und Mitbürger, geführt. AbschließendeEnt- Bei einer Anpassung der Kin- der Ausstattungfür die einzel- die Lage, durch ihre Konsumfä- scheidungen und Verabschie- derbetreuungsbeiträge herrscht nen Amtsbereiche im Rathaus, higkeit Produktions- und Dienst- seit etwa acht Monaten erleben dungen fallen in den nächsten zwar noch kein abschließender im Bauhof, Wasserwerk, Frei- leistungsbereiche anzukurbeln. wir in unterschiedlicher Form Monaten im Gemeinderat. Konsens. Die Befürworter, zu bad, Jugendeinrichtungen, Bü- Sozialen Frieden sichern die Auswirkungender Corona- Unveränderte Bereiche den auchich gehöre, sehen ei- cherei und Feuerwehren hätte Deshalb ist es jetzt besonders Krise. Obwohldie Infektionszah- Einig war man sich über alle nen Optimierungsbedarf bei der ichgerne mehr auf das eigene notwendig, dass gerade die öf- len in Bayern wiederetwas an- Fraktionenhinweg, dass dieBe- Geschwisterermäßigung, beson- Verantwortungsbewusstsein fentliche Hand, auch wir als Ge- gestiegen sind, scheint es, dass reiche Bildung,Soziales, ehren- ders aber die dringendeNot- der einzelnen Verantwortlichen meinde, investieren. Jeder aus medizinischer Sicht mit den amtliche Vereinsarbeit sowie die wendigkeit, die Beiträge so an- gesetzt, um damit auch das Mit- Mensch, der Arbeit hat, bezahlt getroffenenMaßnahmen ein Bereiche Klima, Umwelt und zupassen, dass wir zukünftig und Füreinander in der Krise zu Einkommenssteuer und jeder sehr guter Schutzfür die Bevöl- Trinkwasserschutz bei der Be- auch die Großraumzulage für al- stärken. Hier wurde abermehr- Betrieb, der Gewinne erwirt- kerung erreicht werden konnte. reitstellung von Finanzmitteln le Mitarbeiterinnen und Mitar- heitlicheine pauschale Kürzung schaftet,bezahlt in der Regel Dies ist auch der Disziplin und unverändert bleiben müssen. beiter in den Betreuungseinrich- in allen Bereichen festgelegt. Gewerbesteuer.Dieser Kreislauf dem Verantwortungsbewusst- Beim Klima- und Umwelt- tungen gewähren können. Die Solidarische Bewältigung ist nicht nur wichtig für den wirt- sein eines großen Teils der Be- schutz gilt es, kontinuierlichwei- Gemeinde Maisach war eine der der Herausforderungen schaftlichenund finanziellen völkerung zu verdanken. ter voran zu kommen,damit un- ersten Gemeinden im Landkreis, Gemeinderat, Verwaltung Aufschwung, sondern beson- Auswirkungen auf sere Lebensgrundlagen nicht die Arbeitsmarktzulage und Bal- und besonders mir persönlich ist ders auch für den Erhalt des so- den Haushalt der Gemeinde noch mehr gefährdet werden. lungsraumzulage bezahlt hat. bewusst, dass unsere getroffe- zialen Friedens in unserem Land Die finanziellen Auswirkun- Da man davon ausgehen kann, Damit konnten wir unsere Ein- nen Festlegungen zu erhebli- und in Europa. gen haben sich bereits nach kür- dass dieKrise einen Anstieg der richtungsträger unterstützen, chen Diskussionen führenwer- Ichwünsche Ihnen allen Zu- zester Zeit bei den Einnahmen Arbeitslosigkeit und der Bedürf- den Personalstamm zu halten den. Niemand will schon gerne versicht und einen schönen, son- der Gemeinde Maisach abge- tigkeit zur Folge haben wird, und neues Personalzugewin- mehr bezahlen oder auf bisheri- nigen Oktober. Lassen Sie uns zeichnet. Das erwartete Einkom- muss der sozialeBereich, soweit nen. Das Auffangen der höhe- ge Leistungen verzichten. Man- gemeinsam solidarisch und posi- mensteuerraufkommen wird in er von der Gemeinde finanziert ren Ballungsraumzulageüber cher fühlt sich gegenüber ande- tiv nach vorne blicken! diesem Jahr erheblich unterdem wird,eine weiterhin stark tra- Betreuungsgebühren sehe ich ren vermutlich ungerecht be- geplantenAnsatz bleiben. Auch gende Säule bleiben. als eine Investition der Elternin handelt. Eines muss uns allen be- Mit denbesten Grüßen das Gewerbesteueraufkommen Die Jugendförderung und die die Stabilitätund damit der wusstsein -die sehr guten Zei- aus dem Rathaus wird die Zahlen aus den Jahren Bezuschussungder Vereine wer- Qualität des Betreuungsange- ten, dieesbis Januar für große 2018 bzw. 2019 nicht mehr errei- den nicht wie geplant erhöht, bots. Wichtig in diesem Zusam- Teileunserer Bevölkerung gab, chen. Hier zeichnet sich aber aber auch nicht gekürzt. Damit menhangist, dass eine Härtefall- existieren so nicht mehr. Dieser mindestens ein Einnahmenvolu- wollen wir ein klaresSignal set- reglunggeplant ist für Fälle, in Umstand wird noch eine unbe- men ab, das uns in diesem Jahr zen, dass gerade die nachwach- denen Familien oder Alleinerzie- stimmte Zeit Bestand haben. noch ermöglichen wird, die Ein- sendeGeneration in Zeiten der hende aufgrund von Arbeits- Wir alle stehen großen Heraus- platzverlust in eine finanzielle forderungen gegenüber, denen Schieflage geraten. wir solidarisch -die finanziell Hans Seidl Keine Schwächung Leistungsstärkeren etwas mehr, 1. Bürgermeister Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach gewachsener Strukturen Eine Konsolidierungdes Fi- erscheint das nächste Mal am nanzhaushaltes bedeutet, Aus- gaben zu verringern, aber auch IMPRESSUM Einnahmen zu steigern. Hierbei war mir wichtig, dass wir durch 5. November 2020 Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach Kürzungen keine erarbeiteten erscheint monatlich als Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wirdzu- und gewachsenen Strukturen sätzlich an denFolgetagen des Erscheinungstermins kostenlos an alleHaushalte schwächen oder gar vernichten. innerhalb desGemeindegebietes verteilt. Anzeigenschluss: 26. Oktober 2020 Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Steuererhöhungen Stockmeierweg 1, 82256 Fürstenfeldbruck; Deshalbwurde auch die Erhö- Verantwortlich im Sinn des Presserechts für denTeil„Aus dem Rathaus“ hung des Bemessungssatzes für ist der1.Bürgermeisterder Gemeinde Maisach, HansSeidl; Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Redaktion fürden Teil „Aus dem Gemeindeleben“: die GrundsteuerB(für alle HansKürzl, Anruf genügt –wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Grundstücksbesitzer) vorge- Telefon 08141/400129,Fax 08141/400122, E-Mail: [email protected]; schlagen.Die Erhöhung von 320 Anzeigen: Markus Hamich,Telefon 08141/400132, auf 360 Punkte bringt der Ge- Fax 08141/44170, E-Mail:[email protected]; MarkusHamich meinde jährlichcirca100.000 Eu- Druck: Druckhaus Dessauerstraße; ro mehr an Einnahmenund be- Namentlich gekennzeichnete Artikel Tel. 08141/400132 geben ausschließlichdie Meinungder jeweiligen Verfasser wider. lastet einen Grundstücksbesitzer Alle Angaben in dieser Ausgabe sind mit Standvom 2. Oktober 2020 abgedruckt. Fax08141/400131 mit einer Grundstücksgröße von Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Ver- [email protected] 700 Quadratmetern jährlich nur eine, Organisationen oder Einrichtungen verantwortlich. KurzfristigeÄnderun- gen sind vorbehaltenund den regionalen Medien zu entnehmen. www.ffb-tagblatt.de merkur.de um 25 Euro mehr. Bei der Anpas- Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am 5. November 2020; sung der Hundesteuer, dieseit Redaktionsschluss ist am 21.Oktober2020. 3 Ausdem Rathaus Donnerstag, 8. Oktober 2020

Ansprechpartnerinder Gemeinde Wohnraum gesucht Gemeindebücherei Maisach

1. Bürgermeister Hans Seidl Tel. 08141/937-223 Die Gemeinde suchtlaufend DieGemeindebüchereiist unterEinhaltung vonSchutzmaß------Wohnraum für Bürger der Ge- nahmengeöffnet.Sie erreichenuns unter der Anschrift: Allgemeine Verwaltung meinde, deren Miete vomJob- Riedlstraße 3, 82216Maisach Telefonnummer 08141/937270, Geschäftsleiter Tel. 08141/937-222 center bezahlt wird.Dazu mie- Fax: 08141/937271,E-Mail:[email protected]. Fragen zumMitteilungsblattTel. 08141/937-266 tet die Gemeinde in Einzelfäl- Öffnungszeiten: Sachgebietsleiter Ordnungsamt Tel. 08141/937-248 len Wohnungen als Hauptmie- Dienstag14bis 19 Uhr, Mittwoch 9bis 14 Uhr, Leiterin StandesamtTel. 08141/937-242 ter an, die siedann unterver- Donnerstag 14 bis 19 Uhr,Freitag 14 bis 20 Uhr. Passangelegenheiten/Gewerbeamt/Friedhofsverwaltung/ mietet. Bei Nachfragen wen- Leiterin: Beate Seyschab; Fundbüro Tel. 08141/937-243,244,245 den Sie sichandie Gemeinde Internet unter www.maisach.de; Soz. Angelegenheiten,Rentenberatung Tel. 08141/937-246 Maisach, Frau Würfel, Telefon Online-Mediensuche füralleBücher, Zeitschriften, CD usw. Asyl/Obdachlosenunterbringung Tel. 08141/937-259 08141/937232. Gemeindebücherei SachgebietsleiterinBildung, Betreuung, Feuerwehr,Kulturund Sport Tel. 08141/937-226 Gerätewart Feuerwehr Tel. 08141/937-264 ------Sozialfonds derGemeinde Bauverwaltung Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-210 Die Gemeinde Maisach verfügt über einen So- ziehbar und auch nicht von weiterenMitteln BauanträgeTel. 08141/937-215 zialfonds,der schnelle und wenigbürokra- der Sozialhilfe abgedecktsein. Wir bitten Grundstücksangelegenheiten Tel. 08141/937-213 tisch Hilfe in Notfällen leistensoll. Sollten Sie aberauchNachbarn, Freunde undBekannte Bauleitplanung/Bebauungspläne Tel. 08141/937-212 sich finanziellineiner akuten Notlagebefin- gegebenenfalls eineakuteBedürftigkeit von Hochbau/TiefbauTel. 08141/937-210 den, diedurch einen einmaligen Beitrag Drittenzumelden. Bitte nehmen Sie im Be- Grünflächen/SpielplätzeTel. 08141/937-219 überbrückt werdenkann, wendenSie sich bit- darfsfall Kontakt auf unter Telefon 08141/ ------te direkt an die Gemeinde Maisach. DerVer- 937-221oderE-Mailc.lindenmueller@mai- Finanzverwaltung wendungszweck muss nachweisbar,nachvoll- sach.de. Gemeinde Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-237 Gewerbe-/Grundsteuer Tel. 08141/937-235 Sozialwohnungen Tel. 08141/937-232 ------Kostenlose Energieberatung für Gemeindebürger So erreichen Sie die Gemeinde: Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, 82216 Maisach oder Postfach 15, 82212 Maisach Die Gemeinde Maisachund Ziel21bieten kos- Unterstützungder Gemeinde diese produkt- Telefon 08141/937-0,Telefax 08141/937250, tenlose Energieberatung für Gemeindebür- neutrale und unabhängige Beratungsleis- E-Mail, [email protected], Homepage www.maisach,de ger/innen. Dauerhaftsteigende Energiepreise tung an.Zur Beratung sollten Heizkostenab------treibenlangfristigdie Heizkostenrechnungen rechnungen, Hauspläne, Kaminkehrerproto- Öffnungszeiten: Montag bis Freitagvon 8bis 12 Uhr, nach oben undstellendie Hausbesitzer und kolle usw. mitgebracht werden. zusätzlich donnerstags 14.30 Uhr bis18Uhr. Vermieter vor Probleme. Nächste Termine: Mittwoch,7.Oktober, Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Mittwoch, 11.November. Gemeindebürgerinnen und -bürger bei der jeweilsvon 9bis 12 Uhr im Rathaus Maisach kostenlosen, halbstündigenErst-Energiebera- Eine telefonische Terminvereinbarung Mit der Maus ins Rathaus tung. Energieberater von Ziel 21 bieten mit ist erforderlich unter 08141/519-225. Ziel 21

Einen besonderenService fürdie Bürger der Gemeinde Maisach bietet dasRat- haus-Service-Portal. Viele Behördengän- Kunststoffmobil ge, wie zumBeispiel Führungszeugnisse oderMeldebescheinigungen können In diesen Ortsteilen können leere Kunststoff- Wertstoffhof, am Feuerwehrhaus, Samstag 12 auch online unter www.maisach.de be- verpackungen, Getränkekartons, Aluminium bis 13 UhrEsgelten folgende Hygieneaufla- antragtwerden. Ihre Vorteile: und Styroporbeim Kunststoffmobil abgege- gen: Im Wartebereich ein Mindestabstand von ! 24-Stunden-Service ben werden. Überacker, Parkplatz am Sport- eineinhalb bis zwei Metern, Personal und An- ! Sichereund geschützteDatenübertragung platz, Samstag 9.30 bis 10.30 Uhr; Rottbach, lieferermüsseneine Mund-Nasen-Bedeckung ! Zeitersparnis; ! Internetzugang reicht kleiner Wertstoffhof am Feuerwehrhaus Sams- tragen und in den Sammelbereich darf nur ein- ! Ausfüllhilfe durchelektronischen Dialog tag 10.45 bis 11.45 Uhr; Germerswang, kleiner zeln eingetreten werden. AWB ! Bequem und sicher mitLastschrift bezahlen Gemeinde

Rentenservice–Beratungund Hilfe:

Im Rathaus Maisach steht Frau Mail: [email protected]. Tagsoldwährend der allgemei- Die nächste Beratung durchVer- nen Öffnungszeiten in allen sichertenberater Gerhard Goll- Rentenangelegenheitenwie witzer findet nach Voranmel- Antragsaufnahme, Kontenklä- dung(Tel. 08141/94733) am 12. rungund Beratungzur Verfü- und 26. Oktober sowieam9. gung. Terminvereinbarungbit- November im Bürgerzentrum Weil´s te unter 08141/937-246 oder E- Gernlinden statt. Gemeinde sauberer Problemmüllsammlung ist Die nächsten Sammlungen finden 19. Oktober und 7. Dezember von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Wertstoffhof, AmStrasserwinkel 2 statt. Von Privathaushalten können folgendeAbfallarten abge- geben werden:Farben, Lacke, Verdünner, Lösungsmittel, Säuren, Beizen,Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen usw. Für Altöl bestehteine Rücknahmeverpflichtung des Handels. AWB 4 Ausdem Rathaus Donnerstag, 8. Oktober 2020

Sprechstunden von Bürgermeister Hans Seidl

Für Sprechstunden im Rathaus steht meisterjeden erstenDonnerstagim oder Telefon beiFrau Reiterunter ist derVerbindungsaufbaumöglich. Erster Bürgermeister Hans Seidlwäh- Monat von 10 bis 11 Uhr eineSprech- [email protected] 08141/937- So ist gewährleistet, dass nur eine rendder üblichen Öffnungszeiten zur stunde im dortigen Bürgerzentrum 223 unter Angabeder eigenenE- Person an derVideokonferenz teil- Verfügung.DiesesindMontag bis an. Die nächste Sprechstundefindet Mail-Anschrift notwendig. Von 18 bis nimmt und dieVertraulichkeit ge- Freitagvon 8bis 12 Uhr sowie zusätz- dort am 5. Novemberstatt. EineAn- 19 Uhr wird im 15-Minuten-Takt den wahrt ist. lich am Donnerstag vom 14.30bis 18 meldung hierzu ist nicht notwendig. Petenten ein Zeitfenster von 10 Minu- Für dasVideotelefonat muss zuvor Uhr. Termine können beiFrauReiter Ebenfalls jeweils am ersten Donnerstag ten Sprechzeitterminiert. Vorabwird die kostenlose App „BlizzbyTeam- unter 08141/937-223 vereinbart wer- im Monat bietet derBürgermeister per E-Mail eine Meeting-ID als Zu- Viewer“ installiertwerden. Die Ver- den. von 18 bis 19 UhreineVideosprech- gangscode zugeschickt. bindungläuft über einen in Deutsch- Als Service fürdie GernlindnerBürge- stunde an. Dafür ist bis spätestens um Erst wenn der Bürgermeister den landstationierten Server. rinnen und Bürger bietetder Bürger- 16 Uhr dieAnmeldung per E-Mail Zugang für denAnruferfreischaltet, Gemeinde

Auswertung Verkehrsüberwachung für den Monat Juli 2020 Fundsachen geltend machen

Referenz-Nr, Gegenstand, Fundort, Funddatum ! 2000-064, Fahrrad-Räder, neuwertig22/27/29 Zoll,Gernlinden,Wald- stück, Neusiedlerstraße, 28.08.; ! F09179134- F2020/000067, Fahrrad Marke:Streetcoach, schwarz,silber, Korb, 28 Zoll, Rahmennummer KB5075963, Gernlindener Straße, Mai- sach, 28.08.; ! F09179134- F2020/000068, Fahrrad, Marke: Sundance, Silber/Schwarz, 28 Zoll, Rahmennummer: VGN419705V, Gernlinden, Am Gut, 28.08.; Auswertung Verkehrsüberwachung für den Monat August 2020 ! F09179134- F2020/000066, MP3-Player, iPod, Discman,Walkman, Art: iPod, Marke:apple,Schwarz m. Hülle, Gernlinden, Skaterplatz,09.09.; ! F09179134- F2020/000065, chinesischeDreispitzschildkröte, zwischen Maisachund Diepoltshofen, 10.09.; ! F09179134- F2020/000070, Kater, rotgetigert, nicht kastriert, nicht ge- kennzeichnet, Sonnenstr./Feldstr.,Maisach, 18.09.; ! 9179134- F2020/000071, Ohrring, Gold, Riedlstr., Aufg. Grundsch., 21.09.

Aktuelles zur Baumschutzverordnung Bepflanzung

Seit vielen Jahren war eine halb beauftragt, den Ände- öffentlicher Belange (zum noch nicht erreicht haben. Baumschutzverordnung in rungsentwurf der bestehen- Beispiel der Landesbund für ! Ausgenommen von die- Kraft, die nur Gernlinden be- den Baumschutzverordnung Vogelschutz, die Telekom sem Verbot bleiben Bäume in trifft. Ende September 2019 auszuarbeiten und das ge- und das Bayernwerk) betei- gewerblichen Baumschulen, hat der Gemeinderat be- setzlich vorgeschriebene An- ligt. Gärtnereienoder Obstbaum- schlossen, den Geltungsbe- hörungsverfahren durchzu- In der Gemeinderatssitzung plantagen, die Gegenstand reich dieser Verordnung auf führen. Die öffentliche Ausle- vom 26. September wurden des Gewerbes sind; der ord- die im Zusammenhang be- gung erfolgte in der Zeit vom die Stellungnahmen der Be- nungsgemäße Baumschnitt, bauten Gebiete des Gemein- 2. Juli bis 3. August 2020. hörden und sonstiger Träger der den Bestand erhält; Maß- deteils Maisach auszudehnen. Gleichzeitig wurden die Be- öffentlicher Belange sowie nahmen, die zur Erfüllung der Die Verwaltung wurde des- hörden und sonstigen Träger die von zwei Bürgern behan- Verkehrssicherungspflicht nö- delt. Das Gremiumbeschloss, tig sind. die bestehende Baumschutz- ! Die Gemeinde kann von verordnung zu ändern und dieser Verordnung eine Aus- den Geltungsbereichauf den nahme zulassen, wenn öf- Gemeindeteilvon Maisach fentliche Belange nicht entge- auszudehnen. Die geänderte genstehen und die Ziele des Eine Herkulesarbeit voll- Verordnung wird am 8. Okto- Schutzes des Bestandes an brachten die Gärtnerin und ber 2020 öffentlich bekannt Bäumen gewährleistetwer- Gärtner sowie weitere Mitar- gemacht und tritt am 9. Okto- den. beiter des gemeindlichen ber in Kraft. ! Nach dem Bayerischen Bauhofs beim neuen Kreis- Naturschutzgesetz kann mit verkehr Gernlinden-Mitte. Kernpunkte derBaum- Geldbußebis zu 50 000 Euro An nur einem Tag pflanzten schutzverordnung sind: belegt werden,wer vorsätz- sie 3452 Stauden und 41 82216 Gernlinden, Hakenstraße 5, [email protected] ! Lebende Bäume mit ei- lich oder fahrlässigdem Ver- Sträucher. Vervollständigt nem Stammumfang von 60 bot zuwiderhandelt. wird die Anlage mit 4300 Zentimeter und mehr, gemes- Die Baumschutzverord- Blumenzwiebeln. Die Pla- Beratung Bewertung Vermietung sen in einer Höhe von 100 nungist auf der Homepage nung der Pflanzung lag in Verkauf Fotografie Home Styling Zentimeter über dem Erdbo- derGemeinde www.mai- der bewährten Hand der den, dürfen ohne schriftliche sach.de auf der Startseite zu LandschaftsarchitektinMari- Wir ermitteln den Marktpreis Ihrer Immobilie! Genehmigung derGemeinde finden. on Strasser. Unter ihrer Fe- kostenlos und unverbindlich weder entfernt, zerstört noch Bei Fragen dazu wenden derführung wurden bereits verändert werden. Bei mehr- Sie sich bitte an den Umwelt- die vor zwei Jahren entstan- Anton Bachhäubl Geschäftsführer, Immobilienökonom (ebs) stämmigen Bäumen ist die beauftragten der Gemeinde, denen Kreisverkehre ange- Summe der Stammumfänge Herrn Bachhuberunter Tele- legt, die mit ihrer Farben- Bianca Bachhäubl maßgebend. fonnummer 08141/937-260 und Blütenpracht während Prokuristin, Immobilienfachwirtin (IHK) !Das gleiche gilt für Ersatz- oderper E-Mail an: des ganzen Jahres die Pas- Immobiliencenter  08141 36 37 10 pflanzungen,auch wenn die- [email protected]. santen erfreuen. Fürstenfeldbruck und Maisach www.reex-immobilien.de se das oben genannte Maß Gemeinde Text/Foto: Gemeinde 5 Ausdem Rathaus Donnerstag, 8. Oktober 2020

Corona-Pandemie –Maisacher Herbst und Maisacher Advent finden nicht statt

In der August-Ausgabe des Mittei- nahmen. Die weitereEntwicklung ist reich des Gemeindezentrumsdie sonell als auchfinanziellzueinem lungsblattes wurde angekündigt, nicht absehbar. Die beiden Veranstal- Mindestabstände nichteingehalten Mehraufwand führen, wofürim dass dieDurchführung des „Maisa- tungensind nicht ohne die Beteili- werden, die Ein-und Ausgänge Haushalt keineMittelzur Verfügung cherHerbst“ und des „Maisacher Ad- gung von ehrenamtlich tätigenBür- müssten geregelt und beim Advent stehen. vent“ geplantund der Sachlage an- gerinnen und Bürgern möglich.Aus der gesamteRathausbereicheinge- Bürgermeister Hans Seidl und Kul- gepasste Konzepte erarbeitet wer- nachvollziehbaren Gründenkann zäunt und der Einlass kontrolliert turreferent Stefan Pfannes bedauern den.Vorgespräche und Vorarbeiten mit deren uneingeschränktem Ein- werden. außerordentlich, dass nachder aus- haben dazu geführt, dass nach der satz nichtgerechnet werden.Neben Alternativ unter der Federführung gefallenen Festwoche nun auch diese Behandlung desThemasimHaupt- räumlichenUnzulänglichkeiten sind von Vereinen oder Einzelpersonen beiden Veranstaltungennichtstatt- und Finanzausschuss die beiden Ver- es vor allem Vorgabenfür Hygiene- dieVeranstaltungenmit abgewan- finden können. Die Absageerfolgt anstaltungenindiesemJahr nun we- konzepte beispielsweisebeim Ver- delten Konzepten durchführenzu aus Verantwortung gegenüber den gen der Corona-Pandemie nicht kauf von Speisen und Getränken, die lassen,wird ebenfallsals nicht ver- Ehrenamtlichen, den Bürgern sowie durchgeführt werden. von Ehrenamtlichennicht verantwor- tretbar angesehen.Zudem würde die gegenüber den beteiligten Mitarbei- Nachwie vor gelten die Regeln von tetwerden können. Darüber hinaus Durchführungunter Einhaltung der terinnen undMitarbeiternder Ge- Abstand, Hygiene und Schutzmaß- könnten etwaauchimSanitärbe- Sicherheitsmaßnahmen sowohl per- meinde! Gemeinde

Neubesetzung Arbeitsgruppen WestAllianz München Bilanz der Freibad-Saison

Die WestAllianz München ist gliedskommune und jeweils meister Johannes Kneidl, Sul- ein interkommunaler Zusam- Vertreter an.Aufgrund der zemoos; Mitglieder: Stefan menschluss von sieben Ge- Kommunalwahlen war eine Pfannes, Christine Wunderl meinden aus den beiden Neubesetzung der Arbeits- Vertreterinnen: Christa Turini- Landkreisen Fürstenfeldbruck gruppen notwendig gewor- Huber, Hermine Reitmayr und Dachau. Neben Maisach den. Jede Arbeitsgruppe wird AG Mobilität, Leitung: 1. Bür- gehören diesem Bündnis Grö- von einem Bürgermeister ge- germeister Martin Schäfer, benzell, Karlsfeld, Bergkir- leitet und tritt auf Beschluss Gröbenzell/1. Bürgermeister chen, Sulzemoos, Odelzhau- der Verbandsräte projektbe- Markus Trinkl, Odelzhausen; sen und Pfaffenhofen a.d. zogen zusammen. Mitglieder: Barbara Helmers, Glonn an. Der Gemeinderat benannte Tobias Ottillinger Vertreter/ Das Ziel dieser Allianz ist es, Anfang August folgende Ver- in: Heike Demant, Gottfried Synergienzunutzen und ge- treter für die Mitarbeit in den Obermair. Hohe Einbußen hinsichtlich der Besucher und demzufolge meinsam mehr zum Wohle Arbeitsgruppen: AG Naherholungund Touris- auch der Einnahmen musste in diesem Jahr aufgrund der Co- der Bürgerinnen und Bürger AG Bildung und Wirtschaft, Lei- mus, Leitung: 1. Bürgermeister rona-Pandemie der Freibadbetrieb hinnehmen. Die erst spä- sowie der ansässigen Wirt- tung: 1. Bürgermeister Robert Helmut Zech, Pfaffenhofen a. ter mögliche Eröffnung der Saison und die Beschränkung schaft zu erreichen. Dazu wer- Axtner, Bergkirchen; Mitglie- d. Glonn; Mitglieder: Christian der Besucherzahl sind die Gründe dafür. Konnten im vergan- den regelmäßig Informati- der: Xaver Hirsch jun., Patrick Kemether, Hermine Reitmayr genen Jahr fast 44 000 Besucher gezählt werden, waren es ons- und Netzwerk-Veranstal- Götz Vertreterin: Hermine Vertreter/in: Roland Müller, dieses Jahr nur knapp 10 000. Entsprechend gingen die Ein- tungen durchgeführt und in Reitmayr. Barbara Helmers. nahmen von circa 137 000 Euro für Einzel- und Saisonkarten Arbeitsgruppen interkommu- AG Energie,Leitung: 1. Bür- AG Wohnformen/Bevölke- auf etwa 31 000 Euro für die in diesem Jahr nur angebote- nale Projektewie jüngst die germeister Hans Seidl, Mai- rungsentwicklung, Leitung: 1. nen Einzelkarten zurück. Nach dem Ende der sowohl für die Installation des Räuber Kneißl sach; Mitglieder: Gottfried Bürgermeister Stefan Kolbe, Gäste als auch der Freibadmitarbeiter herausfordernden Sai- Radwegs entwickelt. Obermair, HeikeDemantVer- Karlsfeld; Mitglieder: Hart- son werden derzeit von Michael Heck (nicht auf dem Bild), Jeder Arbeitsgruppe gehö- treter: Georg Hirschvogel, To- mut Hombach, Silvia Heitmeir Michael Spring (li) und David Vuvor (re) die notwendigen Ar- ren ein bis zwei Gemeinde- bias Ottillinger. Vertreterin: Christa Turini-Hu- beiten durchgeführt, um die Freibadanlage „winterfest“ zu ratsmitglieder aus jeder Mit- AG Kultur, Leitung: 1. Bürger- ber. Gemeinde machen. Text/Foto: Gemeinde

Sanierung des Hochbehälters Signet für die Gemeinde FACHBETRIEB Rollladen- und Sonnenschutztechniker- In der Mai-Ausga- Handwerk be des Mittei- lungsblattes wur- de das neue Logo Einrichtungen der Gemeinde +Küchenstudio ohlen: Seit 1852 Maisach, das zwi- Mehr Schutz Weiterempf schenzeitlichauch im Kopf des Mitteilungsblat- für Haus &Wohnung tes verwendet wird, vorgestellt. Der Gemeinde- auch nachträglich einzubauen. rat hatte den Beschluss gefasst, dazu ein Signet Brandt + Zäuner zu entwickeln. Ende Juni haben sich die Mitglie- Gewerbegebiet ·Hubertusstraße 8 Fürstenfeldbruck ·Tel. (0 81 41) 14 31 Lindenstraße 6·82216 Maisach der des Gremiums für die hier abgebildete Ver- Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de Musterschau Mo.-Fr. 8-12 u. 13-18 Uhr sion entschieden.ImSignet finden sich die ca. 150 m2 Ausstellungsfläche Öffnungszeiten Auf dem Fuchsberg, einer Anhöhe zwischen Hauptelemente des Logos wieder: das kleine Großer Kunden-Parkplatz Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Oberlappach und Stefansberg befindet sich der „m“ sowie die drei farbigen Linien, mit denen Hochbehälter des MaisacherWasserwerkes, der die Maisach prägenden Elemente symbolisiert 1961 errichtetwurde. Die Beschichtung, die 1991 werden –Blau für den Fluss Maisach, Silber für erneuert wurde, war zwischenzeitlich aufgeraut. die Bahnlinie und dieStraßen, Grün für die Na- Weil dadurch die Verkeimungsgefahr gestiegen tur und die Landschaftsformen der Schotter- GmbH ist und somit der Pflege- und Reinigungsaufwand ebene und die Hügel, in denen dieGemeinde- Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau stetig zugenommenhat, war die Erneuerung der teile eingebettet sind. Die Entwürfefür Signet Beschichtung notwendiggeworden. Der 800 Ku- und Logo stammenvom Grafiker Franz Laube. •Baugruben •Gartengestaltung bikmeter fassende Hochbehälter wurde deshalb Das Signet, das ein verkürztes Logo darstellt •Versitzgruben •Pflasterarbeiten •Entwässerungen •Natursteinverlegung mit Edelstahl ausgekleidet. DieKosten für diese und als Wiedererkennungszeichen dienen soll, •Abbruch •Zaunbau Maßnahme betragen rund 300.000 Euro.Die wird beispielsweise auf Roll-ups, Präsentatio- •Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen Maßnahme erfolgteinRegie des Wassermeisters nen oder in Drucksachen wie der Gemeinde- Frühlingstraße 9a·82216 Gernlinden ·Telefon 081 42/150 11 ·Fax 162 39 Christian Walch (re). Text/Foto: Gemeinde broschüre Verwendung finden. Gemeinde [email protected] ·www.galabau-erhard.com 6 Ausdem Rathaus Donnerstag, 8. Oktober 2020

Bebauungsplan „Gernlinden, Maisacher Straße Südwest“ Neues Pflaster

Mitte Oktober 2018 hatte unter anderem einer Reihe Nach derModernisierung des der Gemeinderat die Aufstel- von betroffenen Bürgern ab- Netto-Marken-Discount, an lung eines Bebauungsplans gewogen. Es wurde darauf- dem sich auchdie Gemeinde für das Gebiet „Gernlinden, hin beschlossen, den Einwän- als Hauseigentümer beteiligt Maisacher Straße Südwest“ den der Bürger nachzukom- hat, sind zwischenzeitlich beschlossen. Aufgrund des men und die Verbreiterung auch die Pflasterarbeiten auf hohen Siedlungsdruckes der beiden nach Süden füh- dem Parkplatzund dem Vor- schreitet die Nachverdich- renden Stichstraßen aus den platz des Geschäftes abge- tung in Arealen, in denen es Planunterlagen zu entfernen schlossen. DerAustausch des keine Bebauungspläne gibt, und die Verkehrsflächen ent- Asphalts gegen wasserdurch- immer weiter voran. sprechend dem jetzigen Be- lässiges Pflasterkommt insbe- Deshalb und um eine stand festzusetzen. Auf dem sondereden dort stehenden Gleichbehandlung der Plan ist dies gelb markiert. Bäumen zugute. Grundstückseigentümer zu Der Plan wird mit den be- Text/Foto: Gemeinde gewährleisten, stellt die Ge- schlossenen und eingearbei- meinde in den letzten Jahren teten Änderungen erneut bis kontinuierlich Bebauungs- zum 12. Oktober öffentlich pläne auf, um die innerörtli- ausgelegt. Stellungnahmen che Entwicklung zu steuern Auslegung des Bebauungs- hörden und sonstigen Träger können jedoch nur zu den und die städtebauliche Ord- plans, der vom Planungsver- öffentlicher Belange betei- geänderten oder ergänzten nung zu sichern. In der Zeit band Äußerer Wirtschafts- ligt. In der Sitzung vom 10. Teilen abgegeben werden. vom 7. Februar bis zum 9. raum ausgearbeitet wurde. September hat der Gemein- Text: Gemeinde März erfolgte die öffentliche Zeitgleich wurden die Be- derat die Stellungnahmen, Grafik: Planungsverband

Glasfaser für Rathaus und Schule Dienstjubiläum

Plakatierung

Im gesamten Gemeindege- bietsindanSpielplätzenPla- kateangebracht, diedarauf hinweisen,dass es sich hier um kein„Hundeklo“handelt. Das Ordnungsamt derGe- meinde weistdarauf hin, dass dieser Anschlag kein offiziel- Auf 30 Dienstjahre kann Walburga Fischer (3.v.l.) in der Ge- les Plakat derGemeinde ist meindeverwaltung Maisach zurückblicken. 20 Jahre ist dort und die Formulierungen auch Christine Lindenmüller (2.v.re) beschäftigt. In einer kleinen nicht unterstützt! Es handelt Feierstunde dankte Erster Bürgermeister Hans Seidl (re) für sich hierumeine von privater die langjährige Treue und die wertvollen Dienste, die die Seite angebrachte, unzulässi- Zur Herstellung von Glasfaseranschlüssen für Schulen und beiden Mitarbeiterinnen für die Gemeinde leisten. Den Jubi- ge Plakatierung, dievon der Rathäuser gewährt der Freistaat Bayern Zuschüsse. Die Ge- larinnen gratulierten Geschäftsleiter Peter Eberlein (2.v.l.) Gemeinde entfernt wird. meinde Maisach nutzt diese Möglichkeit, um die Schulen und Carola Harms (l.) von der Personalverwaltung. Text: Gemeinde und das Rathaus an die Glasfaserinfrastruktur anzuschließen Text/Foto:Gemeinde und somit die Digitalisierung voranzubringen.Die Anschlüs- se für die Mittelschule und die Grundschule Maisach sind be- reits fertiggestellt, die für die Gernlindner Grundschule und das Rathaus in Planung. Die notwendigen Anträge für die Das Mitteilungsblatt der GemeindeMaisach erscheint Nutzung der Glasfaseranbindung sind in Vorbereitung. 2020noch am 5. November und am 3. Dezember. Text/Foto: Gemeinde

Bartels Gartenbau Erlass Hundehaltungsverordnung Garten- &Landschaftsbau Weil es immer wieder zu Zwi- Im Ordnungsamtwurden im –Pflasterarbeiten –Zaunanlagen schenfällen mit Hunden Durchschnitt der letzten drei –Natursteinarbeiten –Holzterrassenbau kommt, die nicht angeleint Jahre fünf Vorfälle pro Jahr –Erd- und Humusarbeiten –Baumfällungen und Zuschnitte sind, hat der Gemeinderat die aktenkundig. Leider reichen in Verwaltung beauftragt,eine manchenFällen ein persönli- Metzgerstraße 4·82216 Maisach Telefon 08141/9 43 24 ·Telefax 08141/9 32 96 Hundehaltungsverordnung zu ches Gespräch oder ein Schrei- Mail: [email protected] •www.bartels-gartenbau.de erarbeiten.Indieser Verord- ben seitens der Gemeinde nung soll festgelegt werden, oder Aufrufe im Mitteilungs- dass große Hunde auf allen öf- blatt nicht mehr aus, um Ein- Frischvom Bauernhof aus fentlichen Wegen, Straßen sicht herbeizuführen. Mit dem und Plätzen innerhalb der be- Erlass der Verordnung hat die eigener Schlachtung bautenOrtsteile sowie auf Gemeinde bei wiederholter Weideochsen,Strohschweine und Geflügel Geh- und Radwegen inner- Missachtung dieMöglichkeit, aus Fußberg halb des Gemeindegebiets eine Geldbuße festzulegen. • Komplettes Wurstsortiment aus eigener Öffnungszeiten: Herstellung ohne Geschmacksverstärker ständig an einer reißfesten, Nach Erarbeitungder Ver- Hofladen Fußberg • Partyservice höchstens drei Meter langen ordnung durch die Verwal- Freitag 8:30 Uhr –17:00 Uhr • 24 Std. Fleisch- undWurstautomaten Leine zu führen sind. Der Ent- tung wird der Gemeinderat Samstag 8:30 Uhr –12:00 Uhr Mit unserem Verkaufswagen: wurf der Verordnung wird sich darüberberaten und über den Hofladen Widmann DO in Gernlinden 8:00Uhr –12:00 Uhr Fußberg 4, 82216 Maisach FR Wochenmarkt Maisach 12:30 Uhr –17:30 Uhr an die in anderenGemeinden Erlass abstimmen. Tel. 08135/432 Samstag Gröbenzell 8:00 Uhr –12:00 Uhr bereitsgeltende anlehnen. Text/Foto:Gemeinde 7 Ausdem Rathaus Donnerstag, 8. Oktober 2020

Alternative zum Mais Eiserne Hochzeit

Die durchwachsende Silphie, Aus diesen vielen Gründen eine nordamerikanische wäre es also wünschenswert, Pflanze, erreicht auch bei uns wenn die Becherpflanze beachtliche Dimensionen. auch bei uns Einzug in die Sie ist für die Landwirtschaft Reihe der landwirtschaftli- eine äußerst interessante Al- chen Nutzpflanzen halten ternative zum Mais. Der würde. Die Gemeinde Mai- Energiegehalt des Aufwuch- sach hat deshalb zu Demons- ses kommt nah an den von trationszwecken vor zwei Mais heran. Neben der Eig- Jahren eine kleine Versuchs- nung als Futterpflanze ist sie fläche angelegt und neben deshalb vor allem interessant dem großen Wertstoffhof in als Energiepflanze für Bio- Maisach auf 700 Quadratme- gasanlagen. Im Gegensatz zu tern Silphie gepflanzt. Trotz Ihre Eiserne Hochzeit durften Rita und Walter Kern aus Ger- Mais ist Silphie eine Dauer- des schlechten Bodens an merswang Ende September feiern. Das Jubelpaar lernte sich kultur. Die „Becherpflanze“ guten Schutz vor Nitratein- diesem Standort sind die 1954 auf dem Gärtnerball kennen und lieben. Die fünf Söh- muss nicht jedes Jahr neu ge- trag ins Grundwasser dar. Als Pflanzen aufgrund der aus- ne, vier Enkel und der Urenkel sind ihr ganzer Stolz. Zum 65. sät werden. Blühpflanze ist sie eine wert- reichenden Niederschläge Ehejubiläum gratulierten im Namen der Gemeinde Erster Die bei Mais problemati- volle Nahrungsquelle für vie- heuer schon deutlich über Bürgermeister Hans Seidl (li) und sein Stellvertreter Roland sche Bodenerosion ist also le Insektenarten und wird mannshoch gewachsen. Müller (re). Die Glückwünsche der Pfarrgemeinde über- kein Thema. Auch der inten- von Imkern hoch geschätzt. Wem also bisher schon die brachte Pater Benjamin (2.v.re.). Text:Gemeinde/Foto: privat sive Einsatz von Pflanzen- Von besonderem Vorteil ist „Sonnenblumen mit den schutzmitteln ist im Gegen- der späte Zeitpunkt der Blü- kleinen Köpfchen“ aufgefal- satz zu Mais unnötig. Auf- te, von Juli bis September, len sind, weiß jetzt, sie hei- Räder richtig sichern grund der intensiven und der in der Agrar-Landschaft ßen Silphie. Eugen Bachhuber, dauerhaften Durchwurze- für Insekten einen Nahrungs- Umweltbeauftragter Gemeinde lung stellt die Silphie einen engpass darstellt. Foto: Gemeinde Derzeit werden in Mai- gegen Diebstahl zu sach und Umgebung schützen: Sichern Sie vermehrt Fahrraddieb- ihr Fahrrad durchge- Freiwilliger Wehrdienst –Übermittlung von Daten stähle bekannt. Die Po- eignete Fahrrad-Siche- lizeiinspektion rungen gegen fremden hat ihr Augenmerk da- Zugriff.Lassen Sie Ihr Zum 1. Juli 2011 ist die allge- Bundeswehr die Möglichkeit Widerspruch ist an keine Vo- rauf verstärkt. Um Fahrrad codieren oder meine Wehrpflicht, soweit hat, über den freiwilligen raussetzung gebunden und Diebstähle zu vermei- kennzeichnen Sie es in- kein Spannungs- oder Vertei- Wehrdienst zu informieren, braucht nicht begründet zu den, sichern Sie Ihr dividuell und dauer- digungsfall vorliegt, ausge- übermittelt die Meldebehör- werden. Fahrrad und lassen es haft. Die örtlichePoli- setzt und in einen freiwilli- de jährlich zum 31. März fol- Er kann bei der Meldebe- bei der Polizeiinspekti- zeidienststelle oder der gen Wehrdienst übergeleitet gende Daten von Personen hörde der Gemeinde Mai- on registrieren! Ihr Fachhändlerkönnen worden. Frauen und Män- mit deutscher Staatsangehö- sach, Schulstraße 1, 82216 Fahrrad können Sie vor Sie hierzu beraten. Fül- ner, die Deutsche im Sinne rigkeit, die im nächsten Jahr Maisach –auch online unter Ort bei der Polizeiinspektion len Sie einen Fahrradpass aus des Grundgesetzes sind, kön- volljährig werden, an diese www.maisach.de –eingelegt Olching (Bahnhofstraße 18, Tel. und bewahren Sie diesen sicher nen sich nach §54des Wehr- Behörde: werden. 08142/2930) registrieren lassen. auf. Neben der Papierform gibt pflichtgesetzes verpflichten, Familienname, Vornamen Falls der Datenübermitt- Damit können aufgefundene es auchein Fahrradpass-App, freiwillig Wehrdienst zu leis- und gegenwärtige Anschrift. lung nicht widersprochen oder sichergestellte Fahrräder, die für iPhone und Android ten. Betroffene haben das wurde, werden die Meldebe- auch wenn sie noch nicht als verfügbar ist Damit das Bundesamt für Recht der Datenübermitt- hörden die genannten Daten gestohlen gemeldet sind, Weitere Infos finden Sie auf Personalmanagement der lung zu widersprechen. Der weitergeben. Gemeinde schneller ihrem rechtmäßigen der Homepageder Bayerischen Besitzer zugeordnetwerden. Polizei https://www.poli- Bitte bringen Sie dazu Ihren zei.bayern.de/muenchen/schu- Damals aktuell –Maisach vor 50 Jahren Ausweis, einen Eigentums- etzenvorbeugen/index.html/ nachweis sowie die Fahrradda- 105239. Dort steht auch das In- ten oder den Fahrradpass mit. formationsfaltblatt der Polizei Wieder Streit um die Bahnhofsunterführung den und nur eine Unterführung für PKW mit Die Bayerische Polizei gibtfol- „Räder richtig sichern“ zum Am 16.10.1970 traf sich der Gemeinderat zu einer Höhe von 2.50 Metern zu bauen. Das gende Tipps, um Ihr Fahrrad Downloadbereit. Gemeinde einer außerordentlichen Sitzung. Thema war Gespräch verlief nach den Worten Mosers sehr wieder einmal die Bahnhofsunterführung. hitzig, ein sachliches Gespräch sei nicht mehr Nachdem die Gemeinde endlichbei der Bun- möglich gewesen. desbahn ihr Ziel erreicht hatte, dass die ge- Die Gemeinde wurde dann aber beauftragt, plante Unterführung am Bahnhof gebaut umgehend Planunterlagen für Unterführun- werde, wurde nun um die Höhe der Durch- gen mit 3.80 Metern und 4.20 Metern einzu- fahrt gestritten. reichen. Moser fügte hinzu, beim nächsten Bürgermeister Moser berichtete von einer Gespräch solle der Bundestagsabgeordnete Besprechung bei der Regierung von Oberbay- Dr. Seidl teilnehmen, damit „die Vertreter der ern mit Vertretern der Bundesbahn, des Stra- Regierung bei zukünftigen Besprechungen ei- Werner-von-Siemens-Str.14/82140 Olching ßenbauamtes, an der er zusammen mit dem nen gemäßigteren Ton annehmen.“ www.autohaus–haas.de zweiten Bürgermeister Poxleitner und Vertre- In der folgenden nichtöffentlichen Sitzung tern der Interessengemeinschaft Maisach-Süd wurde der Auftrag für die Planung einer 3.80 Der neue ID.3 wartet aufSie teilgenommen hatte. Es wurde versucht, der Meter beziehungsweise4.20 Metern hohen Gemeinde eine große Unterführung auszure- Unterführung vergeben. Gemeinde JetztTermin zur PROBEFAHRT Überwuchs von Anpflanzungen: Der Herbst bietet hin inregelmäßigenAbständenzurückzuschneiden ha- wiederideale Gelegenheit Anpflanzungen zurückzu- ben. Überwachsende Bepflanzungen müssen umge- vereinbaren schneiden.Die Gemeinde Maisach weistdarauf hin, hend beseitigt werden. Die Durchgangs-bzw. Durch- dassEigentümer vonGrundstückenAnpflanzungen fahrtshöhe mussimGehbahnbereich 2,50Meter und jeglicher Art zurGrenze an öffentlicheVerkehrsflächen 4,50Meter im Fahrbahnbereich betragen. Gemeinde Tel.08142 /4831-0Hr. Thomas Reil 8 Ausdem Rathaus Donnerstag, 8. Oktober 2020

Maisacher Ferienprogramm –Die Gemeinde sagt Danke an alle Beteiligten

Durch die tatkräftige Unterstützung der Vereine ist es trotz der Corona-Pandemie wieder gelungen, ein umfangreiches Ferienprogramm zusam- menzustellen. Mit Kreativität und Flexibilität haben die jeweiligen Verantwortlichen zusammen mit ihren Helferinnen und Helfern es geschafft, den Kindern in der von Beschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen geprägten Zeit etwas Abwechslung zu bieten und die Eltern zumindest zeitweise zu entlasten. Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben im August und September an unserem gemeindlichen Ferienprogramm teilgenommen. Es konnten fast 30 interessante Veranstaltungen angeboten werden: Spiele, Sport und verschiedene Ausflüge standen ebenso auf dem Programm wie Basteln. Zahlreiche ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sorgten wieder für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen und das leibliche Wohl der teilnehmenden Kinder. Die äußerst beliebte Ferienspielwoche in Maisach und Gernlinden konnte wegen der nicht umsetzbaren Sicher heitsmaßnahmen leider nicht angeboten werden. Wir bedanken uns bei unseren Ortsvereinen, dem Team des Jubs, dem Familienstützpunkt sowie allen Helferinnen und Helfern für die guten Ideen und das große Engagement. Sie haben mitgeholfen, die Ferien für unsere Schulkinder interessant und abwechslungsreich zu gestalten!

KDFB Maisach/Sterne: Das Basteln beleuchteter Drahtsterne hat den Kindern viel Freude bereitet und ist bestens gelungen! Nach Aus- sagen der teilnehmenden Kinder hätte das Angebot KDFB Maisach/Bauernhof: 24 Kinder waren am 1. September im des Katholischen Frauenbun- Rahmen desFerienprogrammsder Gemeinde Maisach auf dem des (KDFB) Maisach gerne Bauernhofder FamilieStrauß-RehberginGermerswang. Die Kin- ausgeweitet werden dürfen. dererfuhren alles Wissenswerte über Huhn, Schaf, Rind undalles, Die liebevoll und kreativ ge- was auf dem Bauernhofwichtig ist, anschaulich und hautnah in stalteten Sterne haben so ge- denverschiedenen Stallungen und Gehegen der Tiere. Das But- wissermaßen ganz Gernlin- tern undBasteln eines Insektenhotels bereiteten ihnen viel Spaß. den und Maisach „beleuch- Alle waren hell begeistert. Die Kinder wurden von fünf Betereue- tet“. Text/Foto: rInnendurch den Tag begleitet. TEXT/FOTO: KATHOLISCHER FRAUENBUND Katholischer Frauenbund

TSG Maisach/Volleyball: Pritschen, Baggern und Angabe..... Golden Drakes/Besuch der BMW Welt: Die Golden Drakes or- Volleyball-Fachausdrücke, die die Kinder sofort intensiv und ganisierten im Rahmen des Maisacher Ferienprogramms am mit riesiger Freude ausprobiert und gespielt haben. Die be- 19. August einen Besuch der BMW Welt und des BMW Mu- Langeweile? geisterten Kinder hatten dabei so viel Freude, dass einige seums. Beim anschließenden Grillen am Abend auf dem Gestrichen! sogar ganz spontan beschlossen, bald als „Volleyballer“ an Clubgelände des Golden Drakes MC waren auch die Eltern den Start zu gehen. TEXT/FOTO: TSG MAISACH eingeladen. TEXT/FOTO: GOLDEN DRAKES MC db daniel bruckmeier Farb- und Lacktechniker Malermeister

Daniel Bruckmeier Farb- und Lacktechniker Malermeister

Rudolf-Diesel-Straße 8 82216 Gernlinden

Mobil: 0170 / 9680418 TSG Maisach/Kerzen verzieren: Im Rahmen des Ferienpro- Tel.: 08142 / 4102527 gramms wurde in den Räumen der TSG der Workshop „Ker- Fax: 08142 / 5011086 TSG Maiach/Bew Games und Ballsport: Das Ferienprogramm- zen verzieren“ unter der bewährten Leitung von Beate Inn- Angebot der TSG „New Games und Ballsport“ hat mit sei- gauer angeboten. Trotz Corona-Maßnahmen war es ein [email protected] nen tollen Spielideen und Varianten in ganz moderner Art wunderschöner Workshop mit kreativen und gut gelaunten www.d-bruckmeier.de und Weise die Kinder besonders begeistert. TEXT/FOTO: TSG MAISACH Kindern. TEXT/FOTO: TSG MAISACH 9 Ausdem Rathaus Donnerstag, 8. Oktober 2020

Maisacher Ferienprogramm –Die Gemeinde sagt Danke an alle Beteiligten

CSU/Hofbesichtigung: Der CSU-Ortsverband Maisach beteiligte sich auch in diesem Jahr am Ferienprogramm der Gemeinde Maisach. Mit 25 Kindern, einigen Eltern und acht Betreuerinnen und Be- treuern ging es auf Besichti- gungstour. Nach einer inte- ressanten Fußwanderung über Anzhofen und der Lin- de bei Unterlappach erreich- te man den Hof von Ruth Strähhuber. Sie stellte in ei- Freie Wähler/Schnitzeljagd mit dem Fahrrad: Der Ortsverband nem launigen Vortrag ihre von den hiesigen Banken. sam, Matthias Seidl, Leon- der Freien Wähler lud heuer zur Schnitzeljagd mit dem Tiere und deren Leben auf Die Vorbereitungen für das hard Hainzinger, Petra Seidl, Fahrrad durch die Fluren der Gemeinde ein. Stolze 12 Kilo- dem Hof vor. Den Abschluss Programm organisierte Mar- Christa Turini-Huber, Gabi meter bei herrlichem Sonnenschein wurden zurückgelegt bildete das alljährliche Quiz tina Brunner, unterstütztam Loder und Hans Seidl. und führten die Kinder durch die Orte Maisach, Diepoltsho- mit interessanten Preisen Ausflugstag von Werner Kri- Text/Foto: CSU Maisach fen, Frauenberg, Stefansberg, Geisenhofen, Germerswang und zurück nach Maisach. Die Kinder beantworteten unter- wegs ortsbezogene kniffelige sowie lustige Fragen, absol- Bündnis 90-Grüne/ vierten Stationen und freuten sich am Ende, dass alle einen Kinder bauen Insektenhotels: Preis erhielten: richtig leckere Eiskugeln von der Eisdiele Al- Die diesjährige Ferienaktion berto in Maisach. TEXT/FOTO: FREI WÄHLER MAISACH der GrünenMaisach vereinte den Artenschutzmit Spiel und Spaß. Dafür trafen sich am 20. August zehn Kinder und vier Grüne auf demGe- ländeder ehemaligenGärt- nereivon Heinz Kraus, um In- sektenhotels zu bauen. Es wurde fleißig geschraubt und gebohrt; Biologin Heike Demant, Umweltreferentin der Gemeinde, erklärte: wohnernichtdie empfindli- ckenesStockbrot undvegane „Entscheidend ist, dass die chenFlügel verletzen.“Nach Würstchen und alle waren Bohrlöcher schönglattsind, getanerArbeit gab es noch zurechtstolz auf ihre Wer- damit sich die späteren Be- überder Feuerschale geba- ke. Text/Foto: Grüne Maisach

Kispul/Bunte Mosaike: KISPUL hat an zwei Nachmittagen un- ter dem Motto „Bunte Mosaike gestalten“ am Ferienpro- gramm teilgenommen. Mit Freude wurde im Garten des Vereins mit bunten Fliesen, Gips und Kleber gewerkelt und gestaltet. Die gelungenen Ergebnisse wurden stolz präsen- tiert und mit nach Hause genommen. TEXT/FOTO: KISPUL

TreuePlus. Unser Rabatt für Ihr Vertrauen. Gernlindner Frauentreff/Filzkurse: Mit mehreren Filzkursen unter der Leitung von Marion Rottach beteiligte sich der Gernlindner Frauentreff am diesjährigen Ferienprogramm. Nur Treu sein zahltsichaus.Sparen Sie mit einem jähr- aus Wasser, Seife und Filzwolle gestalteten die Kinder mit großer Kreativität und Begeis- lichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif. terung phantasievolle Eulen, Sitzkissen, Windlichter und Frösche. TEXT/FOTO: GERNLINDNER FRAUENTREFF www.esb.de/sparen 0800 0372 372 (kostenlos)

Mitteilungsblattals E-paper

DasMitteilungsblatt derGemeinde Maisach Download bereit.Die weiteren Ausgaben aus ist auch als E-paper zu lesen. Unter www.mai- 2020sowie ein Archivder vergangenenJahre sach.desteht auf der Startseite in der linken können Sie über „Mitteilungsblatt“ in derLis- Spalte unten dieaktuelle Ausgabe zum te auf der linken Seite der Startseite aufrufen. 10 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 8. Oktober 2020

Maisachs Vereine stellen sich vor –Obst- und Gartenbauverein Gernlinden

Vor weit über 50 Jahren – chen werden Blumen und tuelle Termine, Gartenaktivi- exakt am 2. April 1955 –wur- Stauden gepflanzt und im täten, Veranstaltungskalen- de der Obst- und Gartenbau- Jahresverlauf gepflegt. der und viele Tipps rund um verein Gernlinden gegrün- Jeden zweiten Mittwoch den Garten und die Natur zu det. 22 Mitglieder traten an im Monat treffen wir uns zu finden sind. Die Homepage diesem Tag dem Verein bei. einem Gartler-Stammtisch in finden Sie unter der Adresse: 1985 hatte der Verein bereits der Sportgastgaststätte zu ogv-gernlinden.eu. Schauen 430 Mitglieder. Aktuell hat einem regen Informations- Sie einfach mal rein, viel- der Obst- und Gartenbauver- austausch und zur Planung leicht entdecken auch Sie ein Gernlinden 171 Mitglie- verschiedener Veranstaltun- dort etwas Interessantes. der. Mittlerweile gibt es im gen, wie dem Sommerfest Alle, die jetzt Lust auf Gar- Ortsbereich Gernlinden drei am Waldsee, dem Kartoffel- ten, Natur und Veranstaltun- Streuobstwiesen. feuer für die Kinder sowie gen zu diesen Themen be- Um die Pflege und den von Bus- und Radelausflüge kommen haben, sind gerne jährlichen Baumschnitt und zu verschiedenen interessan- bei unserem Gartler-Stamm- um die Obsternte und deren Schnittkurse abgehalten, die serwiese wurden Nisthilfen ten Zielen. tisch, auf der Homepage und Verwertung kümmert sich eine rege Teilnahme verbu- für Wildbienen und Nistkäs- Seit Mai 2017 hat der OGV natürlich auch als neues Mit- der Verein. Es werden auch chen können. Auf den Obst- ten für Vögel angebracht. Gernlinden eine eigene glied herzlich willkommen. immer wieder Obstbaum- wiesen und einer Wildgrä- An verschiedenen Ortsflä- Homepage, in der immer ak- Text/Foto:OGV Gernlinden

Maisachs Vereine stellen sich vor –Obst- und Gartenbauverein Maisach

Am 5. April 1908 gründete Grünfläche im Ortsbereich Der Obst- und Gartenbau- der damalige PfarrerMatthi- darund der Ertragdaraus si- verein möchte auch weiter- as Schmidhammer auf Anre- chertuns finanziell die hin zur Begrünung vonMai- gungdes Brauereibesitzers Durchführungunseres Ver- sachund seinerOrtsteile bei- Josef Sedlmayr und des einsangebots. Aktuell zählt tragen und eingeselliges Schlossermeisters Matthias der OGV 413 Mitglieder, die Vereinsleben mit gemeinsa- Resch denVerschönerungs- zweimal jährlich einenPro- men Arbeiten und Erholen verein Maisach. grammflyer erhalten. bieten. Bei unseren Arbeits- Auf Initiative des OGV wur- Der OGV bietet an: Fach- einsätzen (Obstbaumschnitt, de 1983 die Grünanlage am vorträge, Beratung zu allen Apfelernte/Apfelpressen) „DonhauserEck“ im Zentrum Gartenfragen durchunsere werden gerne interessierte von Maisach angelegt und geprüftenGartenpfleger, Helfereingebunden, dieuns wird seither auch von uns ge- Schnitt- und Pflanzkurse, dabei näherkennenlernen pflegt. Zum 75-jährigen und Koch- und Floristikkurse, Kin- können. Der Mitgliedsbei- zum 100-jährigen Grün- gierteMitglieder 1984 und 1994wurde die Streuobst- derbasteln, Vereinsausflüge, trag beträgt10Euro jährlich! dungsjubiläum des OGV 2008 die Ausrichtungder wiese in Überacker mit 40 Erfahrungsaustausch beim Näheres zum OGVMaisach übernahm dieVorstand- Kreiserntedankfeierinder Obstbäumenbepflanzt. Sie Gartlerstammtisch und Ein- unter www.ogv-maisach.de. schaft und zahlreicheenga- Dreifach-Turnhalle Maisach. stellt heute eine schöne kaufsvergünstigungen. Text/Foto: OGV Maisach

Maisachs Vereine stellen sich vor –SCMalching

Der Malchinger Sportclub der Mitglieder (siehe Foto). Im wurde am 14. März 1974 unter modernen Vereinsheimhat Malchings BürgermeisterJa- nun unserVerein, der örtliche kob Grichtergegründet. Ziel Schützenverein sowie die Ver- war es, den Zusammenhalt der einsgaststätte „Angerwirt“ Orte Malching und Germers- mit Biergarten ihre Räumlich- wang trotz oder gerade we- keiten und dient als Zentrum gen der 1976 bevorstehenden der sportlichen und gesell- Eingemeindungindie Ge- schaftlichen Zusammenkunft. samtgemeinde Maisach weiter Die Fußballabteilung kann zu stärken undzufestigen. auf zwei Plätze mit vier Kabi- Nicht zuletzt sollte Fußball- nen zurückgreifen, die Stock- begeisterteninund um Mal- schützen absolvieren ihr wö- ching mit einem Sportplatz chentliches Training auf der samt Vereinsheim ein zu- Stockbahn am Vereinsgelände und im Vereinsheim stehen je ein bestens ausgestatteter kunftsfähiges Fundament und Kraft- und Fitnessraum mit ei- Zuhause geschaffen werden. nem vielfältigen Kursangebot Weniger MALERMEISTER Neben Fußball (Jugend,Senio- für die entsprechenden Abtei- Rasen mähen ren und Altherren) kamen in lungenzur Verfügung. unddas Konto den Folgejahren die Abteilun- Mit anfangs 42 Gründungs- aufbessern. gen Gymnastik/Yoga, Tennis mitgliedernzählt der SC Mal- Christian Bratzler Ihr viel zu großer (bis 2016),Stock und2008 ching mittlerweile knapp 400 Garten ist „Gold Kraft/Fitness hinzu. Mitglieder.Neuzugänge aus Tel. 08141 /3176845 wert“ für unsere Ein großerMeilenstein in Nah und Fern sind in allen Hausbau-Kunden. der Vereinsgeschichtewar der Sparten jederzeit herzlich will- Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Neubaudes Vereinsheims kommen, Probetrainings im- 2003 bis 2005 sowie der Bau ei- mer möglich. Infos unter osef-SedlmayrLusstraße-Str.15d6 Mobil 0157/86877109 [email protected] 82216 Maisach Fax 08141/3176846 www.maler-bratzler.de Te l.0176/10362968 ner großenGerätehalle 2017 www.sc-malching.de. in vollständiger Eigenleistung Text/Foto: SC Malching 11 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 8. Oktober 2020

Hühnerleiter –Die Alten sind geblieben Radltour des Vereins „initiative 60plus“

Im Juli standen Neuwahlen an. Die al- wird anders werden, aber sie wird! Bei bestem Wetter unternahmen 16 Malching. Obermeier erklärte tech- te Vorstandschaft wurde wiederge- Lasst uns Rücksicht nehmen, damit wir BürgerInnen eine Radtour, um sich nische Details und Voraussetzungen wählt. Weiter im Amt sind Lilly Schmid wieder alle gemeinsam Theater erle- über vorhandene erneuerbare Ener- für die Errichtung von Fotovoltaik. In als 1. Vorstand, Alexandra Schober als ben dürfen. Auf diesem Weg noch- gien in der Gemeinde zu informie- reger Diskussion tauschten sich die 2.Vorstand und Babsi Haslauer als mals vielen Dank an die Gemeinde ren. Erstes Ziel war das Windrad am Teilnehmer über Zukunftsfähigkeit Kassiererin, Kassenprüferinnen sind Maisach für die unproblematische Un- Rand von . Über Feld- und Bedeutung dieser Anlagen aus Sabine Haslauer und Ute Rauh. Auf- terstützung. Auf dem Foto sind zu se- wege ging es in Begleitung von Gott- und wie wichtig es sei, dass sich Poli- grund der derzeitigen Bedingungen hen (hinten v.l.): Alexandra Schober, fried Obermeier vom Verein „Ziel tik und BürgerInnen noch mehr für beschloss man die Theatervorstellun- Sabine Haslauer, Ute Rauh, Evi Hut- 21“ zur Windkraftanlage. Er infor- alternative Energieformen einset- gen ins Bürgerzentrum Gernlinden zu tenloher (Familienreferentin und mierte dort über Chancen und Pro- zen. Zurück in Maisach klang die verlegen. Der Kartenvorverkauf fin- Wahlleiterin) sowie sitzend Lilly bleme bei der Genehmigung und Radtour im Biergarten bei einem det nur noch online über www.hueh- Schmid undBabsi Haslauer. dem Betrieb von Windrädern. Da- Umtrunk und angeregter Unterhal- nerleiter-ev.de statt. Die neue Saison Text/Foto: Hühnerleiter nach ging es zur Fotovoltaikanlage tung aus. Text/Foto: initiative60plus

Maisachs Vereine stellen sich vor -KISPUL Der Gesangverein Maisach probt wieder

Mit Beginn des neuen Schuljahres probt der Gesangverein Maisach mit all seinen Chören wieder jede Woche. Anfangs hat sich der Verein mit On- line-Proben beholfen, vor den Som- merferien konnte dann sogar noch ein paar Mal in Kleingruppen inder Grundschul-Aula geprobt werden. Mittlerweile kann der Gemischte Chor in Überacker in der Sporthalle proben, ein Dank geht an den Vorstand des SV Rot-Weiß Überacker unter Josef Müller. Die Kinderchöre sowie die Sound of Voices proben auch wieder gemeinsam im Bürgerzentrum in Gern- linden, hierfür gilt unser Dank Bürgermeister Hans Seidl. Interessierte aller Al- tersgruppen können gerne zu den regulären Probenterminen vorbeikommen, da in den Räumlichkeiten trotz des notwendigen Abstands noch Platz ist! Wei- Der VereinKinder spielen und lernen sich stetig weiterentwickelt hat, und tere Infos unter www.gesangverein-maisach.de. Text/Foto: Gesangverein ist ein gemeinnützigerVerein,der seine Aktivitätendem Bedarf der Fa- vielen unter der Abkürzung KISPUL milien angepasst und ausgebaut hat. bekannt ist. Im Jahr 1972 wurde der WeitereInformationen zum Verein Almrauschschützen –Die Jüngste ist die Beste Verein gegründetund die erste Akti- sind im Internet auf der Homepage vität bestand in der Planung und Ge- unter www.KISPUL.de zu finden. staltung des erstenSpielplatzesder Unser Foto zeigt Vorstandschaft Die Jüngste ist die Beste. Nachdemder Schüt- Gemeinde. Ein wesentliches Ziel, ne- und Beirat vom KISPUL(v.l.)hintere zenverein Almrausch Germerswang alle Vo- ben dem Aufstellenvon Spielgerä- Reihe: AlexanderBösz, BirgitSittner, raussetzungen für einen regulärenSchießbe- ten, war das Gestalten und Schaffen Astrid Schröder,Julia Diatschechen trieb geschaffenhat, konnte dieneue Saison einer interessantenUmgebung, die und AlexandraGillich; mittlereReihe: nacheinem halben JahrPause eröffnetwer- Kindern einen kreativen Raum zum Silke Zimmermann, Claudia Ascherl, den.Wie jedes Jahr wurde dafür die vonTho- Spielenund Lernen bietenkonnte. GritDel Mondo, Anja Sauer sowie Ul- mas HörmanngestifteteScheibe ausgeschos- Durch die entstandenen Kontakte rikeRogler;vordereReihe: Daniela sen. Gewinnerinwurde die jüngste Teilneh- ergab sich sehr schnell ein neues Be- Klotz,Renate Sollinger, Birgit Blei- merin Franziska Strauß mit einem nicht zu tätigungsfeld.Die Eltern-Kind-Grup- stein, Gesa Wünscher und Michaela schlagenden 13,4Teiler. pen wurden gegründet. Hier erhal- Hammerer Text/Foto: Kispul Text/Foto: Almrauschschützen Germerswang ten KleinkinderImpulse und üben sichimerstenMiteinander. Kontakte werden geknüpft. Ein weiteres Angebot stellt der Vorkindergartendar. Der Sitzdes Vereinsist das Spielhaus in derAlten Brucker Straße. Ein Sommerfest, der traditionelle Martinsumzug, die Altpa- piersammlungen unddie Teilnahme am Ferienprogramm sindfeste Bestandteile im Jahresverlauf desVereins. Seitmehreren Jahren ist KISPUL als Träger einesKinder- hauses und des Schulkindergartens aktiv. Der Verein beschäf- tigtanden Standorten mehr als 30 Mitarbeiter.ImJahr2019 kam die Trägerschaft für den Familienstützpunkthinzu.Der Stützpunkt ist eine Anlaufstelle für Eltern undFamilien.Er bietet Informationen und Veranstaltungen zu allen Fragen rundumdas Thema Familie und Erziehung. KISPUList mit etwa80Mitgliedern ein kleiner Verein,der 12 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 8. Oktober 2020

Tag der Heimat 2020 Neuwahlen beim Burschenverein Germerswang

Die Gedenkfeier zum Tag Die Gemeinde Maisach Beim Burschenverein Ger- Beide betonen, dass sie sehr Gottfried Obermair durchge- der Heimat wurde wegen verneigt sich durch diese merswang standen in diesem gerne Vorstand waren, die- führt. der Corona-Pandemie abge- Geste vor allen Vertriebe- Jahr Neuwahlen an. In der ses Amt nun aber an jüngere Auf unserem Foto sind zu sagt. Um der Heimat unserer nen, die ihre alte Heimat ver- Vorstandschaft gab es einige Burschen übertragen möch- sehen (v.l.): Vereinsreferen- Vertriebenen in diesem Jahr lassen mussten. Mit einer Änderungen. ten, die neue Vorstandschaft tin Hermine Reitmayr (li), Ra- dennoch zu gedenken, legte Blumenschale gedachte der Der bisherige Vorsitzende aber selbstverständlich in al- phael Reidel (Schriftführer, der Erste Bürgermeister Hans BdV-Ortsverband der Heimat Alexander Giggenbach gab len Belangen unterstützen. neu), Maximilian Giggen- Seidl im Beisein des Vorsit- der Vertriebenen. sein Amt nach sechs Jahren Neu ins Amt gewählt wur- bach (zweiter Vorstand), Oli- zenden des Bundes der Ver- Unser Foto zeigt (v.l.): Ers- ab, ebenso sein Stellvertreter de als erster Vorsitzender des ver Köppel (Schatzmeister), triebenen (BdV) Roland Mül- ter Bürgermeister Hans Seidl, Daniel Angermeier. Burschenvereins Tobias Köp- Tobias Köppel (Vorsitzen- ler, dessen Stellvertreter Max Vorsitzender des BdV Roland Die beiden konnten in ih- pel, als sein Stellvertreter der), Marco Berghammer Hoffmann sowie der Kas- Müller, Kassenwartin Eva rem Rückblick auf zahlreiche Maximilian Giggenbach. (Beisitzer) und Philipp Gig- senwartin Eva Hoffmann am Hoffmann und stellvertre- gemeinsame Ausflüge, Mai- Die Wahl wurde von Ge- genbach (Beisitzer), Ehren- Gedenkstein an der Brucker tender Vorsitzender Max baumaufstellen, Osterfeuer meinderätin Hermine Reit- mitglied und Kassenprüfer Straße in Gernlinden feier- Hoffmann. und das alljährliche Volley- mayr gemeinsam mit dem Bruno Scharte. Text/Foto: lich einen Kranz nieder. Text/Foto:Gemeinde ballturnier zurückblicken. Kreis- und Gemeinderat BurschenvereinGermerswang

Orlando-di-Lasso-Realschule –Schulhonig Ferienaktionen des Familienstützpunktes

und Herrn Wiltawsky in die Geheimnisse der Bienenhal- tung eingeführt wurden, kam es leider nicht mehr zum lang ersehnten Praxis- teil. Das Coronavirus verhin- derte eine Zusammenkunft der Schüler. Den Bienen zu- mindest war dies egal und der geerntete Honig kann sich geschmacklich und men- Schulleiterin Doris Lux prä- es Wahlfach mit einem schul- genmäßig sehen lassen. Im sentiert den ersten „Schulho- eigenen Bienenvolk. Nach neuen wird dann das „Ler- Taschenmesserkurs: Am 8. August veranstaltete Silke Zim- nig“ der Realschule Maisach. mehreren Theorieeinheiten, nen am Objekt“ auf alle Fälle mermann vom Familienstützpunkt Maisach/ ge- Im Schuljahr 2019/2020 star- in denen die zwölf Kursteil- nachgeholt. meinsam mit dem Wildnis-Pädagogen Tomm Baumann den tete die Schulimkerei als neu- nehmer von Herrn Hauser Text/Foto: Realschule Kurs „Feuermachen ohne Feuerzeug oder Streichhölzer und der sichere Umgang mit dem Werkzeug Taschenmesser“. Vier Eltern mit ihren Kindern hatten viel Freude, sich bei OGV Maisach sommerlichen Temperaturen an der Feuerstelle zwischen Lindacher Straße und Alte Brucker Straße im Feuermachen

und Schnitzen auszuprobieren. TEXT/FOTO: FAMILIENSTÜTZPUNKT Der OGV Maisach führte Ende Juli auf der Streuobstwiese in Überacker seinen Sommerrissan Tel. 08141-536577-7 •Fax 08141-536577-5 •[email protected] den Obstbäumen durch. Da bei Tulpenstraße 11 ·82216 Maisach ·Tel. 01 79 /7866538·www.furtner-malerbetrieb.de den maschinellen Mäharbeiten der Schnitt unter den Obstbäu- men nicht durchgeführt wurde, musste unter den Bäumen mit Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? Sense und Rechengearbeitet Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ... werden.Dank der 13 Helfer ... am besten über IhreSparkasse vor Ort. konnte ein großer Teil der nicht Lassen Siesich kompetent von uns beraten. gemähten Flächen bearbeitet Ihr Ansprechpartner für Maisach/Mammendorf/ werden. Text/Foto: OGV Maisach Walderlebnistag: Am 15. August trafen sich sechs Eltern mit /Türkenfeld/: ihren Kindern in Überacker, um gemeinsam den „Abenteu- Jürgen Dammasch er-Wald-Tag, Geheimisse des Waldes und Erfahrungen, die Sparkasse man in keiner Suchmaschine findet“ zu erleben. Mit speziel- len Übungen wurde der Wald nahe Überacker mit allen Sin- Fürstenfeldbruck nen erfahren, Tierspuren bestimmt und sich bei gemütlicher Tel. 08141407 4720 Brotzeit zwischen den Bäumen rege ausgetauscht. Die Ver- Immobilienzentrum anstaltung wurde von Silke Zimmermann des Familienstütz- Juergen.Dammasch punktes Maisach/Egenhofen und dem Wildnis-Pädagogen @sparkasse-ffb.de Tomm Baumann durchgeführt. TEXT/FOTO: FAMILIENSTÜTZPUNKT 13 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 8. Oktober 2020

Autorenlesung Gottesdienste im Pfarrverband Maisacher Land Oktober/November 2020

Eine weitere Lesung mit dem Maisach, St. Vitus Autorenpaar Johanna Alba Mittwoch, 07.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier und Jan Chorin veranstaltet Samstag, 10.10., 12.30 Uhr, Trauung die Gemeindebücherei am Samstag, 10.10., 16.00 Uhr, Rosenkranz Dienstag, 28. Oktober. Samstag, 10.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Diesen Papst hat die Welt Sonntag, 11.10.,10.00 Uhr, Wortgottesfeier noch nicht gesehen: Petrus II. Sonntag, 11.10., 11.00 Uhr, Taufe liebt nicht nur Vino, Caffè Dienstag, 13.10., 16.00Uhr, Fatimarosenkranz und Fußball, er macht auch Mittwoch, 14.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier auf der Vespa bella figura – Samstag, 17.10., 11.00 Uhr, Taufe sehr zum Leidwesen seiner Samstag, 17.10., 16.00 Uhr, Rosenkranz frommen Haushälterin Samstag, 17.10., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier Schwester Immaculata. Sonntag, 18.10., 10.00 Uhr, Feier der Heiligen Erstkommunion Sonntag, 1.11., 15.00 Uhr, Gräbersegnung Mit römischem Witz und Mittwoch, 21.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Montag, 2.11., 18.30 Uhr, Allerseelengottesdienst (WG) mit Gottes Beistand ermittelt er Samstag, 24.10., 16.00 Uhr, Rosenkranz Gedenken an alle Verstorbenen des letzten Jahres in kirchlichen und irdischen Samstag, 24.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier ------Verbrechen zusammen mit Sonntag, 25.10., 10.00 Uhr, Wortgottesfeier Malching, St. Margareth (= M) und Germerswang, St. Michael (= G) seiner attraktiven und über- Mittwoch, 28.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 08.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (M) aus klugen Pressesprecherin Samstag, 31.10., 11.00 Uhr, Taufe Sonntag, 11.10., 10.00 Uhr, Wortgottesfeier (G) Contessa Giulia und seinem Samstag, 31.10., 16.00 Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 15.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (G) smarten Privatsekretär Padre Samstag, 31.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 18.10., 08.45 Uhr, Eucharistiefeier (M) Francesco. Sonntag, 1.11., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Donnerstag, 22.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (M) für denPfarrverband in Gernlinden Sonntag, 25.10., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier (G) Papst-Krimis gibt es Sonntag, 1.11., 11.30 Uhr, Andacht und Gräbersegnung Donnerstag, 29.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (G) seit zehn Jahren in Frauenberg am Friedhof Sonntag, 1.11., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Seit zehn Jahren erschei- Sonntag, 1., 15.00 Uhr, Andacht und Gräbersegnung für den Pfarrverband in Gernlinden nen die heiteren Papst-Kri- in Maisach am Friedhof Sonntag, 1.11., 13.00 Uhr, Andacht und Gräbersegnung (M) mis von Johanna Alba und Montag, 2.11., 18.30 Uhr, Allerseelengottesdienstmit am Friedhof Jan Chorin. Die Lesung in der Gedenken an alle Verstorbenen des letzten Jahres Sonntag, 1.11., 13.30 Uhr, Rosenkranz und Gräbersegnung(G) Gemeindebücherei Maisach ------feiert dieses Jubiläum mit Gernlinden, Bruder Konrad Überacker,St. Bartholomäus den besten Geschichten aus Donnerstag, 8.10., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 11.10., 8.45 Uhr, Eucharistiefeier den bisherigen fünf Bänden. Sonntag, 11.10., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 13.10., 18.30Uhr, Eucharistiefeier Das Ehepaar Johanna Alba Sonntag, 11.10., 11.30 Uhr, Taufe Sonntag, 18.10., 08.45 Uhr, Eucharistiefeier und Jan Chorin leben mit ih- Donnerstag, 15.10., 8.30Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 20.10., 18.30Uhr, Oktoberrosenkranz ren beiden Kindern in der Freitag, 16.10., 16.00 Uhr, Rosenkranz Sonntag, 25.10., 08.45 Uhr, Eucharistiefeier bayerischen Landeshaupt- Samstag, 17.10., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier zur Kirchweih Dienstag, 27.10., 18.30Uhr, Eucharistiefeier stadt München. Johanna Al- mit festlicher Musik und den Vereinsabordnungen; Sonntag, 1.11., 13.30 Uhr, Andacht mit Gräbersegnung ba ist Kulturjournalistin und anschließend Brezen und Getränke Montag, 2.11., 08.45 Uhr, Gräbersegnung in Fußberg Kunsthistorikerin. Sonntag, 18.10., 10.00 Uhr, Wortgottesfeier Montag, 2.11., 18.30 Uhr, Allerseelenrosenkranz Sie hat unter anderem in Donnerstag, 22.10., 08.30 Uhr, Eucharistiefeier ------Rom studiert, wo sie gleich Freitag, 23.10., 16.00 Uhr, Rosenkranz Rottbach, St. Michael hinter dem Vatikan wohnte. Samstag, 24.10., 14.00 Uhr, Taufe Sonntag, 11.10., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Jan Chorin ist Historiker und Samstag, 24.10., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier Dienstag, 13.10., 18.30Uhr, Oktoberrosenkranz hat sich auf europäische Reli- Sonntag, 25.10., 09.00 Uhr, Feier Heilige Erstkommunion Sonntag, 18.10., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier gions- und Geistesgeschichte Sonntag, 25.10., 11.00 Uhr, Feier Heilige Erstkommunion mit Einweihungder Mariengrotte spezialisiert. Donnerstag, 29.10., 08.30 Uhr, Eucharistiefeier Dienstag, 20.10., 18.30Uhr, Eucharistiefeier Die Autorenlesung findet Freitag, 30.10., 16.00 Uhr, Rosenkranz Sonntag, 25.10., 10.00 Uhr, Wortgottesfeier im Gemeindezentrum in der Samstag, 31.10., 18.30 Uhr, Abendlob Sonntag, 01.11., 13.15 Uhr, Andacht mit Gräbersegnung Riedlstraße 3statt und be- Sonntag, 1.11., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Montag, 02.11., 10.00 Uhr, Gräbersegnung in Unterlappach ginnt um 20 Uhr. Der Eintritt für denPfarrverband Dienstag, 03.11., 18.30Uhr, Eucharistiefeier Foto: OGV Maisach ist frei. Text:Gemeinde/ Foto: Elias Hassos Evangelischen Emmaus-Gemeinde

Sonntag, 11.10., 10.00 Uhr, Gernlinden, Konfirmation I in Bruder Konrad, Pfarrer Barth Sonntag, 11.10., 11.30 Uhr, Konfirmation II in Bruder Konrad, Pfarrer Barth Sonntag, 11.10.14.00 Uhr, Konfirmation III in Bruder Konrad, Pfarrer Barth Sonntag, 18.10., 10.15 Uhr, Maisach, Gottesdienst mit Vorstellung neueKonfirmand*innen, Pfarrer Barth Sonntag, 18.10., 18.30 Uhr, Gernlinden, Abendandacht in Bruder Konrad, Herr Stölzle Sonntag, 25.10., 9.00 Uhr, Gernlinden, Gottesdienst im Martin-Luther-Saal, Pfarrerin Oppel Sonntag, 1.11., 10.15 Uhr, Maisach, Gottesdienst, Pfarrer Barth Sonntag, 8.11., Kein Gottesdienst in Maisach/Gernlinden

Hinweis derRedaktion: Aus Platzgründen tigt. Noch vorliegende Vereinsporträts oder konntenleidernicht alle eingegangenen Bei- solche,die noch zugesandt werden, werden träge von Vereinen veröffentlicht werden,sie in einer der nächsten Ausgabenabgedruckt. werden in dernächsten Ausgabeberücksich- Die Redaktion bittet um Verständnis. 14 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 8. Oktober 2020

Katholischer Frauenbund –Kräuterbuschn Selbsthilfegruppen

Am 14. August banden fünf für gute Durchlüftung war Diabetiker- Frauen des Katholischen sowieso gesorgt. Zu Mariä Selbsthilfegruppe Gernlinden Frauenbund Maisach circa Himmelfahrtam15. August Nähere Auskünfte über die 130 Kräuterbuschn.ImStadl verkauften dann drei Frauen Gruppe erhalten Sie bei des Bauernhofes der Familie alle geweihten Kräuter- Alfons Hellmann unter Strauß-Rehberg in Germers- buschn zurGottesdienstzeit der Telefonnummer wangkonnte genügend Ab- vor derKirche St. Vitus in 08142/40916. standgehalten werden und Maisach. Text/Foto: KDFB Diabetes Selbsthilfegruppe ------Die Angehörigen-Selbsthilfe- Wichtige Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus gruppe für Alzheimer-und Demenzerkrankungen trifft sich jedenzweiten ! WennSie den Verdachthaben, sich angestecktzuhaben, ten, ist für die Testung eine Online-Registrierung zwingend Montag im Monat ab 19 Uhr wendenSie sich bittetelefonisch an IhrenHausarzt, den kas- erforderlich. Dieseerfolgt ausschließlich vor Ort beim Test- im Haus der Begegnung der senärztlichen Bereitschaftsdienst oder das zuständige Ge- zentrum über ein Gerät mit mobilem Internetzugang. Dazu Nachbarschaftshilfe, Josef- sundheitsamt. müssen Sie Ihr persönliches Gerätmitbringen, auf demein Sedlmayr-Straße 14 in Mai- ! Informationstelefon des Staatlichen Gesundheitsamtes QR-Reader installiert sein sollte. Sollte eine Selbst-Registrie- sach unter der Leitung von Fürstenfeldbruck:08141/519-800 Bürgertelefon des Bürger- rung auf diesemWeg nicht möglich sein, stehen Mitarbeiter Petra Seidl zum Erfahrungs- service-ZentrumsimLandratsamtFürstenfeldbruck:08141/ zur Unterstützung zur Verfügung. Einevorherige Terminver- austausch. 519-999 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117. einbarung ist nicht möglich. Telefonische Auskunft: ! Bürgerinnen undBürgerkönnen sich auch ohneSympto- ! WeiterführendeInformationen zu Corona finden Sie unter Anrufbeantworter 08141/ me auf das Corona-Virus testen lassen. WendenSie sichhier- „Häufig gestellte Fragen“ auf der Homepage des Bayerischen 404932 (wird täglich abge- zuanIhren niedergelassenenVertragsarzt. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege unter hört!). ! Im BayerischenTestzentrum Fürstenfeldbruck (Am Hard- www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/. Alzheimer Selbsthilfegruppe tanger5,Gewerbegebiet Hasenheide,82256Fürstenfeld- ! Wer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Unter------bruck,kann sich jedeBewohnerin und jeder Bewohner Bay- stützung in irgendeinerForm (Einkäufe,Erledigungen, Hund Selbsthilfe fürKrebserkrank- erns aufeigenen Wunsch kostenlos auf das Vorhandensein Gassi führen)kann sich an die Corona-Nachbarschaftshilfe te Die Krebsselbsthilfegrup- einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 testen las- wenden.Kontakt: Im Internetauf Facebook die Gruppe „Co- pe Maisach trifftsich jeden sen. Ein Wohnsitz im Landkreis istnichterforderlich. Öff- rona-NachbarschaftshilfeMaisach“ suchen, den QR-Code drittenMittwoch im Monat nungszeiten: Montag bis Freitag von8bis 18 Uhr, Samstag scannen oder direkt eingeben https://www.facebook.com/ von 18 bis 20 Uhr in der Lin- von 8bis 14 Uhr. groups/corona-nachbarschaftshilfemaisach/ oder per Telefon denstraße 9, Maisach, zum Erfahrungsaustausch, zu ! Um einenmöglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleis- unter 08141/3158040. Gemeinde Vorträgen, Beratung und In- formation. Deutscher Nachbarschaftspreis –Für Corona-Nachbarschaftshilfe FFB stimmen Jeweilsvon 16 bis17Uhr wird eine individuelle Sprechzeit für Betroffene Über 1600 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Fürs- „Unser Angebot hat sich offensichtlich in Windeseile he- und deren Angehörige an- tenfeldbruck haben sich seit dem 12. März 2020 in der „Co- rumgesprochen. So wurden wir bereits kurz nach unserer geboten. In dringenden Fäl- rona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck“ zusammenge- Gründung nicht nur von Privatpersonen, sondern auch von len ist einetelefonische Er- schlossen, um ehrenamtlich überall dort zu unterstützen, wo Krankenhäusern, Pflegeheimen, sowie sozialen und staatli- reichbarkeit gegebenunter im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Hilfsbedarf chen Einrichtungen um Hilfe gebeten“, sagt Gruppen-Grün- der Rufnummer 08141/ entstanden ist. Nun ist die Gruppe für den Deutschen Nach- derin Monika Graf. 94539. Krebsselbsthilfegruppe barschaftspreis 2020 nominiert worden. Seit kurzem gibt es innerhalb der Gruppe einen Personen------Bis zum 20. Oktober können alle Bürgerinnen und Bürger kreis, der sich um die Öffentlichkeitsarbeit für den Deut- In den Räumlichkeiten darüber abstimmen, welches Projekt aus Deutschland den schen Nachbarschaftspreis kümmert, um möglichst viele „Treffpunkt Hand in Hand“ Publikumspreis erhält. Die Gruppenmitglieder kämpfen nun Stimmen bei der Online- Abstimmung zu generieren. Bei in der Lindenstraße9in Mai- sehr engagiert um jede einzelne Stimme, um den Preis in den Bemühungen geht es der Gruppe jedoch nicht nur um sach findet die Beratung den Landkreis Fürstenfeldbruck zu holen. die Anerkennung, die mit einer derartigen bundesweiten und Gesprächsrunde des Die Zahlen und Fakten der Gruppe sind beeindruckend: in Auszeichnung verbunden ist. Vielmehr ist das Ziel, die damit Fachbeirats und Behinder- den wenigen Monaten seit Mitte März haben die 1600 Hel- verbundenen Fördergelder in den Landkreis zu holen, um tenbeauftragten sowiedes fer mehr als 2000 Hilfsaktionen in über 6500 Arbeitsstunden kommende Hilfsaktionen zu finanzieren. Leitersder Selbsthilfegrup- durchgeführt. Die Hilfsthemen sind hierbei sehr breit ge- Denn auch wenn die Pandemie momentan unter Kontrol- pe „Menschen mit körperli- streut: von der Einkaufshilfe über Hunde-Gassi-Service, von le scheint, so gibt es dennoch zahlreiche soziale Folgeschä- cher Einschränkung“ jeden Shuttle- und Kurierfahrten bis zu diversen Nähaktionen, von den in der Bevölkerung, für die die Corona-Nachbarschafts- zweitenMontag im Monat Kinderbetreuung bis zum Druckservice für Schulunterlagen hilfe neue Hilfsaktionen plant. Daher bittet die Gruppe auch von 11 bis 13 Uhr und jeden –das alles umfasst die Palette der ehrenamtlichen Dienstleis- um Online-Unterstützung: auf der Homepage www.corona- viertenDonnerstag im Mo- tungen der Nachbarschaftshilfe. Durch die kreativen und ffb.de findet sich ein Link zur Online-Abstimmung. Stimm- nat von 16 bis 18 Uhr statt. unkonventionellen Problemlösungs-Ideen ist die Helfer- berechtigt bis zum 20. Oktober 2020 sind alle Personen, die Kontaktper E-Mail unter gruppe über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt als über eine eigene E-Mail-Adresse verfügen. behindertenbeirat@ „schnelle Einsatztruppe bei Corona- Problemen“. Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck maisach.de . Behindertenbeauftragter ------Fotoausstellung fällt aus Strick-Café Jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr findet in den Räum- lichkeiten „Treffpunkt Hand in Hand“, Lindenstraße9in Maisach, einStricktreff statt. Krebsselbsthilfegruppe ------! Bitte beachten Sie in allen Einrichtungen die 99,1 %Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung jeweilsaktuell geltenden Hygienevorschriften und IhrPartner Telefon 081 41 -63137 Heuer ist vieles anders. So wird die Fotoausstellungder Foto- Abstandsregelungen. auf allenFriedhöfen. www.hanrieder.de gruppeMaisach im Oktober nicht stattfinden. FOTO: FOTOGRUPPE 15 Ausdem Gemeindeleben |Donnerstag, 8. Oktober 2020

Wichtige Notrufnummern

Polizei: Tierärztlicher Notdienst: Telefon 08141/290850 Abwasserentsorgung Telefon: 0172/8305975 Telefon 110 -Polizeiinspektion Olching,Tele- www.tierarztnotdienst-ffb.de ------fon 08142/293-0 ------Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): ESB-Energie Südbayern GmbH: ------Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit 08141/3573565 ServiceCenter Fürstenfeldbruck, Feuerwehr -Rettungsdienst-Notarzt: SozialdienstMaisach-Egenhofen e.V.: ------Technische Bereitschaft 24 Stunden, Telefon 112 Josef-Sedlmayr-Str.14, 82216 Maisach, Moses-Projekt: Anonyme Beratung–Hilfe Telefon 08141/5022-0 ------Telefon 08141/90877; für verzweifelte, werdende Mütter -Notruf------Ärztlicher Bereitschaftsdienst derKassen- Ambulante Pflege: Telefon 08141/305953; Tel.: 0800 00 667 37 rundumdie Uhr Stromstörungsmeldung fürMaisach, ärztlichenVereinigung: Tagespflege: Telefon08141/305951; ------Gernlinden, Rottbach,Überacker Telefon 116 117, www.aerzte-ffb.de Kinderpark Maisach: Telefon 01525/8403822; Krisendienst Psychiatrie: und Germerswang: Mo, Die, Do 18 bis8Uhr, Mi 13 bis 8Uhr, Kinderpark Gernlinden: Telefon 08142/478015; Wohnortnahe Hilfeinseelischer Not, Bayernwerk AG: Störungsnummer: 0941/ Fr ab 13 Uhr, Sa, So 8bis 8Uhr Mittagsbetreuung: Telefon 0180/6553000; 24 Stunden; 28003366 (Ortsnetztarif), ------Grundschule Maisach, Telefon 08141/5272771; Soforthilfebei seelischen Krise, Infosunter: Internet: www.bayernwerk.de; Apothekennotdienst: Grundschule Gernlinden, Telefon 08142/443612 www.krisendienst-psychiatrie.de -für Malching: Stadtwerke Fürstenfeldbruck, www.aponet.de ------Telefon 08141/4011390,Internet: ------FFB-Kummertelefon: P6 Neo: www.stadtwerke-ffb.de Krankenhaus Klinikum Fürstenfeldbruck: Montag, Dienstag, Donnerstag 15 bis 18Uhr, Kontakt-und Begegnungsstätte für Suchtkranke ------DachauerStr. 33, Telefon 08141/99-0, Mi. 9bis 12 Uhr, für Kinderund Jugendliche Te- in Fürstenfeldbruck, Infos unter Telefon 08141- Bereitschaftsdienst Wasserwerk Maisach: ------lefon: 08141/512525; für Eltern Telefon: 3630983 und www.aid-ffb.de Der Bereitschaftsdienst ist über dieTelefon- Giftnotrufzentrale München: 08141/512526 ------nummer 08141/2459890 zu erreichen. Telefon 089/19240 -Internet:www.toxinfo.org ------Notruf in Abwasserfragen: ------Frauennotruf (24-Stunden-Rufbereitschaft) 24-Stunden-Notdienst des Amperverbands/ AlleAngaben mit Stand 02.10..2020 (12 Uhr).

Apotheken-Notdienste im Oktober und November Musikschulen Familienstützpunkt

OKTOBER 2020 Musikschule Maisach/ Der Familienstützpunkt in der Aufkirchner 08.10., Sonnen-Apotheke,Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel.: 08142/9948 Gernlinden: Susanne Ruscha, Straße 14 (ehemaligeBücherei)bietet Infor- 09.10., Rosen-Apotheke OHG, Olching, Hauptstr.30, Tel.:08142/15042 www.kms-ffb.de mationen, Beratung, Unterstützung und 10.10., St. Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstr.2,Tel.:08142/51977 Mail: Maisach-Gernlinden@ Veranstaltungen zu Themen rund um Fami- 11.10., Linden-Apotheke, Maisach/Gernlinden, Heinestr.5,08142/12720 kms-ffb.de lie und Erziehung. Bei Bedarfkannanzuständige Fachstellen 12.10., Erasmus-Apotheke,,Hauptstr. 20, Tel.: 08141/38380 Tel.0174/8109955, vermitteltwerden. DerFamilienstützpunkt istimmer am 13.10., Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel.: 08142/400705 Mail: Musikschule. Dienstag von 12.30 bis 17 Uhr und am Donnerstag von 8.30bis 14.10., Kreuz-Apotheke,Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel.: 08142/540222 [email protected] 13 Uhr geöffnet. 15.10., Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel.: 08142/489025 MusikalischeAusbildung für Telefonische Erreichbarkeit: Dienstag und Donnerstag unter 16.10., Apotheke im Ikarus Center, , Dornierstr.3,Tel.:089/80072455 alleAltersstufen: 08141/3565995; E-Mail: [email protected]. 17.10., Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 7, Tel.: 08141/90584 Blaskapelle Maisache.V., 18.10., Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchstr. 7, Tel.: 08142/59670 www.blaskapelle-maisach.de 19.10., Amper-Apotheke, Olching, Dachauer Str. 5, Tel.: 08142/13808 Andrea Turini, 0163/6874573, 20.10., Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstr.10, Tel.: 08141/80067 Mail: [email protected] 21.10., Bären-Apotheke, Olching, Feursstr.15B,Tel.: 08142/13037 Nachbarschaftshilfe –Angebote 22.10., Marien-Apotheke, Puchheim, LochhauserStr. 8, Tel.:08141/807080 23.10,, Petri-Apotheke, Olching, Hauptstr. 31, Tel.: 08142/13723 In eingeschränkterForm bietetdie Ökumenische Nachbar- 24.10., Bahnhof-Apotheke, Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel.:089/801125 Volkshochschule schaftshilfe Maisach-Egenhofenfolgendes an: 25.10., Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 4, Tel.: 08141/2285280 ! „Sonntagscafé“ am 1. November von 14.00bis 17.00 Uhr 26.10., St. Hildegard-Apotheke,Puchheim, Lochhauser Str. 62,Tel.: 089/80078800 Das Angebotfindet im Haus der Begegnung, Josef-Sedlmayr- 27.10., Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel.: 08142/6698412 Straße 14 in Maisach statt. Anmeldung bis zum Freitag davor, 28.10., Sonnen-Apotheke,Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel.: 08142/9948 12 Uhr, zu BürozeitenunterTelefon08141/90877. Teilneh- 29.10., Rosen-Apotheke OHG, Olching, Hauptstr.30, Tel.:08142/15042 DieVHS Maisach e.V. möchte merbegrenzung für maximal 9Personen!(Stand 23.09.2020). 30.10., St. Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstr.2,Tel.:08142/51977 darauf hinweisen, dassSie ! Betreuungsgruppe für Seniorenmit erhöhtem Betreuungs- 31.10., Linden-Apotheke, Maisach/Gernlinden, Heinestr.5,08142/12720 sich noch immer für alle Kurse bedarf donnerstags von14.30bis 17 Uhr. Der Ortwird bei der NOVEMBER2020 mit freien Plätzen anmelden Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information 01.11., Erasmus-Apotheke,Eichenau, Hauptstr. 20, Tel.: 08141/38380 können. Programmhefte lie- unter Telefon08141/90877; 02.11., Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel.: 08142/400705 gen in unserer Geschäftsstel- ! OffenerMittagstisch für Senioren,die nicht allein zu Hause 03.11., Kreuz-Apotheke,Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel.: 08142/540222 le, der Gemeinde Maisach essen möchtenmittwochs um 12.00 Uhr im Haus derBegeg- 04.11., Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel.:08142/489025 und den Banken in Maisach nung, Josef-Sedlmayr-Str. 14, Maisach findet derzeit nur ein- 05.11., Apotheke im Ikarus Center, Puchheim, Dornierstr.3,Tel.:089/80072455 und Gernlinden auf. Außer- geschränkt statt. Anmeldung und Information unter Telefon 06.11., Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 7, Tel.: 08141/90584 dem steht unser Programm 08141/90877. 07.11., Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchstr. 7, Tel.: 08142/59670 auch unter www.vhs-mai- Bitte denken Sie an die Einhaltung derCorona-Regeln. NBH 08.11., Amper-Apotheke, Olching, Dachauer Str. 5, Tel.: 08142/13808 sach.de im Internet. Sie kön- 09.11., Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstr.10, Tel.: 08141/80067 nen sichschriftlich bei uns an- 10.11., Bären-Apotheke, Olching, Feursstr.15B,Tel.: 08142/13037 melden, selbstverständlich 11.11., Marien-Apotheke, Puchheim, LochhauserStr. 8, Tel.:08141/807080 auch perFax (08141/90279), 12.11., Petri-Apotheke, Olching, Hauptstr. 31, Tel.:08142/13723 telefonisch (08141/90098)und 13.11., Bahnhof-Apotheke,Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel.:089/801125 per E-Mail (vhs.mai- 14.11., Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 4, Tel.: 08141/2285280 [email protected]). Dort können 15.11., St. Hildegard-Apotheke,Puchheim, Lochhauser Str. 62,Tel.: 089/80078800 Sie sich auch mit aktuellem 16.11., Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel.: 08142/6698412 Stand über alle Kurseinfor- 17.11., Sonnen-Apotheke,Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel.: 08142/9948 mieren. Unsere Teilnehmer 18.11., Rosen-Apotheke OHG, Olching, Hauptstr.30, Tel.:08142/15042 liegen uns sehr am Herzen, 19.11., St. Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstr.2,Tel.:08142/51977 deshalb finden die Kurse un- Ihr Innungsfachbetrieb aus der Region. 20.11., Linden-Apotheke, Maisach/Gernlinden, Heinestr.5,08142/12720 ter strengenHygieneschutz- 21.11., Erasmus-Apotheke, Eichenau,Hauptstr. 20, Tel.: 08141/38380 regeln (nachlesbar in unserem Malerbetrieb Stefan Partsch Tel. 08135 /9917 391 22.11., Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel.: 08142/400705 Programmheftund unserer 82216 Maisach –Rottbach Fax 08135 /8849 WeitereApothekennotdienste entnehmen Sie online:www.aponet.de. Website) statt. Volkshochschule Schmiedstraße 4 [email protected] Mobil 0163 /2640 544 www.malerbetrieb-partsch.de 16 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 8. Oktober 2020

Veranstaltungen im September und Oktober 2020 Einkaufen auf unseren Wochenmärkten

07.10., 15.00-16.30, Boule-Treff, Initiative 60plus e.V., Maisach, Spielplatz Pfingstrosen- Die Anbieter unserer Wo- weg, Anmeldungbei G. Hombach, 08141/305292 chenmärkte Maisach und 07.10., 20.00, „Die Wunder Frauen -Alles was das Herzbegehrt“-Autorenlesung mit Gernlinden möchten ihre Stephanie Schuster, Gemeindebücherei, Gemeindezentrum Riedlstr. 3 Kunden vor allem mit der Fri- 08.10., 19.30, Gemeinderat, Mittelschule Maisach, Lusstraße 34,Aula sche und der Qualität ihrer 09.10., 19.30, Jahreshauptversammlung, SC Maisach, Clubheim Alte Brucker Str. 18 ökologischen Erzeugnisse, 11.10., 18.00, Günter Wagenpfeil und Freunde-Saitenspiel und Lieder, Chor Bruder- die überwiegend aus dem Konrad, Leiter Alfons Strähhuber, Bruder-Konrad-Kirche Gernlinden Landkreis Fürstenfeldbruck 12.10., 19.30, Umwelt-, Planungs-, Bauausschuss, Gemeindez., Riedlstr. 3, Sitzungssaal stammen, sowie persönlicher 13.10. und16.10., 18.00, Kirchweihschießen,Waldschützen Gernlinden, Schützenheim Beratung überzeugen. unter dem Bürgerzentrum Gernlinden Wochenmarkt in Gernlinden 14.10.,9.30 Uhr, Pers.Glaubezwischen kirchl. Anspruch und modernem Leben, Ge- Jeden Freitag von 8bis 12 sprächsrunde, Brucker Forum e.V., kath. Pfarrhaus, Kirchenstr.14, Maisach Uhr vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof und hausgemach- 16.10., 19.00, Jahreshauptversammlung, OGV Maisach, Sportgaststätte Maisach te Nudeln, eine große Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und 17.10., 18.30, Festgottesdienst zu Kirchweih, Pfarrei Bruder Konrad im Pfarrverband schmackhafte Wurst aus Niederbayern sowie verschiedene Käsesorten aus Maisacher Land, Bruder-Konrad-Kirche Gernlinden kleinen Tiroler Käsereien angeboten. 18.10., 14.00-18.00, Kürbis -und Geisterfest für Groß &Klein,Freie Wähler Ortsverband Bauern- und WochenmarktinMaisach Maisach, Gernlinden neben dem Feuerwehrhaus Jeden Freitag von 12.30 bis 17.30 Uhr am Rathausplatz freuen sich die 18.10., 15.00, Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater, Hühnerleiter e.V. Marktleute des Maisacher Wochenmarktes, ihre Kunden begrüßen zu dür- Theaterfür Kinder, Bürgerzentrum Gernlinden, Brucker Str. 2 fen. Es erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleisch- und Wurstwaren aus der 22.10., 19.30, Gemeinderat, Bürgerzentrum Gernlinden, Brucker Str. 2, Saal Hofmetzgerei, mit Käseschmankerln sowie frischem Gemüse und Salat vor- 23.10., 17 Uhr, Online-Kochkurs Einführungindie indischeKüche, Brucker Forum e.V., wiegend aus Eigenanbau. Eine Vielfalt an hausgemachten Kuchen und Tor- Anmeldung über www.brucker-forum.de ten sind ebenso zu finden wie Eier und frisch hergestellte Nudeln, Südtiroler 24.10., 8.00-12.00, Altpapier-, Kleidung- und Schuhsammlung, Förderverein Spielplatz Produkte wie Schinken und Käse, saisonal Äpfel, Erdbeeren, Apfelsaft und Gernlinden, Parkplatz am Schlittenberg Hans-Gruber-Platz /Brucker Straße tagesfrischer Spargel sowie Räucherware. Zur Abrundung Ihres Einkaufes 24.10., 8.00-14.00, Altpapiersammlung, KISPUL, Maisach können Sie einen Kaffee trinken. 25.10., 18.00, Beethoven im Herbst -Kammermusik mit dem Eisbachquartett Mün------chen, Chor Bruder-Konrad, Leiter Alfons Strähhuber, Bruder-Konrad-Kirche Bitte beachten Sie, dass auf den Märkten Maskenpflicht besteht. 29.10., 19.30, Haupt-, Finanzausschuss, Gemeindezentrum, Riedlstraße3,Sitzungssaal 01.11., 14.00-17.00, Sonntagscafé, Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Maisach-Egen- hofen e.V., Josef-Sedlmayr-Str. 14, Maisach Die nächsten Ausgaben desMaisacherMitteilungsblattes erscheinen 07.11., Bücherflohmarkt, Kartell der Gernlindner Ortsvereine, Aula Grundschule Mai- 5. November und 3. Dezember 2020. Wirbitten um Beachtung. sach, Riedlstraße

Verkäufer (m/w/x) Teilzeit Filiale: Maisach | Beginn: 01.10./01.11.2020 | Wöchentliche Arbeitszeit: 24 Stunden Sie möchten einen Arbeitgeber,bei dem der Einzelne und seine Arbeitzählen? AlsVerkäufer in unserer Filiale erwarten Sienicht nur abwechslungsreiche undverantwortungsvolle Aufgaben. Sie tragen auch einen entscheidenden Teil dazu bei, dass unsere Kunden heuteund in Zukunftgernebei uns einkaufen.Und das honorieren wir. Entdecken Sie, waswir zusammenerreichen können. Fürmich –das bietet ALDI SÜD • Einen attraktiven Stundenlohn plus Zulagen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie tarifliche Altersvorsorge

• Einen unbefristeten Arbeitsvertrag und sechs Wochen Urlaub proJahr ,

• Flexible Einsatszeiten/-tage nach Absprache wir • Minutengenaue Arbeitszeiterfassung

• Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Obst,Gemüse und Getränkekostenlos betonen am Arbeitsplatz • Sorgfältige Einarbeitung und interne Schulungen

Füruns –das sind IhreAufgaben sind. • Einsatz in verschiedenen Warengruppen, zum Beispiel Kühlung, Aktion, Brot und ommen

Kuchen oder Obst und Gemüse Recruiting-Materialien en

• Aufbau, Präsentation und Pflege der Waren willk • Kassieren und Abrechnung der Kasse unser

• Beratung unserer Kunden in • Lager-,Reinigungs- und Inventurarbeiten Bildern DAFÜR NEHME gleichermaßen Fürmorgen –das bringen Sie mit,umgemeinsam die Zukunft zu und gestalten xten Te • Eine abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel oder,als Quereinsteiger, Menschen alle ICH JEDE HÜRDE. Begeisterung für unsereBranche den SÜD • Zuverlässigkeit undhohes Verantwortungsbewusstsein von

• Selbstständigkeit,Schnelligkeit und Sorgfalt ALDI

Fürmich. Füruns. Fürmorgen. • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamgeist bei Unabhängig

• Kontaktfreude und Spaß an körperlicher Arbeit dass

Werden Sie Teil eines Teams, in dem jeder Jetzt bewerben: Einzelne zum gemeinsamen Erfolg beiträgt! karriere.aldi-sued.de