Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Jahrgang 25 Freitag, den 11. September 2015 Nummer 9

Der Schwobbach in Schönau

bei schönem Wetter ...

... und am 16. August 2015.

www.vg-uder.de Höhberg-Echo - 2 - Nr. 9/2015 Hochwasser in der Nacht vom 16. zum 17. August Alles begann wie so oft. Starker, lang anhaltender Regen über- Dankbar sind wir für die große Unterstützung, die den vom Hoch- flutet Straßen und lässt die ersten Keller volllaufen. Die Freiwilli- wasser betroffenen zuteil geworden ist. Nach der praktischen Hil- ge Feuerwehr rückt aus, um Keller leer zu pumpen. Doch dann fe vor Ort durch die vielen Feuerwehren, einheimische Betriebe beginnt es auch für die Einsatzkräfte gefährlich zu werden. Die und die zahlreichen freiwilligen Helfer setzte eine große Welle Feuerwehrfahrzeuge müssen aus der Gefahrenzone gebracht der Hilfsbereitschaft durch die Bevölkerung ein. Schon bald wa- werden und plötzlich bekommt der Einsatz einen ganz ande- ren die Lager für die vielfältigen Sachspenden voll. Doch es gab ren Stellenwert. Stand zuerst der Gedanke im Vordergrund, die auch Familien, denen die Elektrogeräte nicht halfen. Wenn das Einwohner vor größerem Vermögensschaden zu schützen, geht Haus derart zerstört ist, dass man Waschmaschinen und derglei- es nun vorrangig darum, Menschen aus Gefahrensituationen zu chen nirgends hinstellen kann, dann zeigt das auch die Dimen- retten. sion der unterschiedlichen Betroffenheit. Das von der Gemeinde Ein regional begrenzter aber dafür sehr heftiger Regen hat zahl- Uder eingerichtete Spendenkonto für Schönau erreichte am 28. reiche Orte im nordwestlichen überzogen. Die sich auf August einen Stand von über 20.000 EUR. Beim Benefizkonzert diese Orte, wie , oder Schönau, ergie- für die Gemeinden Rustenfelde und Schönau am 30. August ßenden Regenmassen überschwemmten ganze Tallagen. Im Be- in kamen mehr als 17.000 EUR zusammen. Die- mühen, Andere vor großer Not zu schützen und aus der Gefahr se große Solidarität und Hilfe untereinander ist umso wichtiger, zu retten, ist ein junger Feuerwehrmann aus Rustenfelde selbst wenn man weiß, dass bei diesen regional begrenzten Hochwas- in eine vorher nicht absehbare Gefahrensituation gekommen, serereignissen kaum mit staatlicher Hilfe für die Betroffenen zu die ihm das Leben gekostet hat. Das hat uns alle sehr betrof- rechnen ist. Deshalb gilt ein großer Dank allen Initiativen und fen gemacht. Wir sehen an diesem Beispiel deutlich, was unsere allen Spendern, die den Betroffenen helfen wollen, bald wieder in freiwilligen Feuerwehren leisten. Dort, wo sich andere aus der normale Lebensverhältnisse zurückkehren zu können. Gefahr begeben, da gehen unsere Feuerwehrleute hinein. Th. Heddergott Höhberg-Echo - 3 - Nr. 9/2015

Über 1.000 Besucher beim Benefizkonzert in Thalwenden Aufgrund des verheerenden Unwetters vor zwei Wochen, bei Am Ende der Veranstal- dem vor allem die Gemeinden Rustenfelde und Schönau schwer tung stand eine beachtli- getroffen wurden, versammelten sich am Sonntag, 30. August, che Summe von mehr als mehr als 1.000 Besucher auf dem Thalwender Sportplatz für ei- 17.000 EUR als Spende zur nen guten Zweck. Verfügung. Diese ist sowohl dem großzügigen Publi- kum, als auch den zahlrei- chen Sachspenden von Fir- men und den Geldspenden von umliegenden Vereinen sowie Privatpersonen zu verdanken. Den Gästen wurde dabei tolle Unterhaltung von der Akustikband „Stromfrei“ und den stimmungsvollen „Luttertaler Musikanten“ ge- boten, zu der getanzt wer- den durfte. Zwischendurch sorgten das „Weidemann- Duo“, Peter Kretschmar und das Jogi Löw-Double Höhberg-Echo - 4 - Nr. 9/2015

Fabian Winter für Stimmung. Auch die Kleinen kamen nicht zu Einen ergreifenden Moment stellte die Schweigeminute für den kurz. Ihnen wurde Spiel und Spaß beim Ponyreiten, Bogenschie- verstorbenen Rustenfelder Feuerwehrmann Martin Gündner dar. ßen, Kinderschminken, Traktorfahren, diversen Sportstationen Nach den Dankesworten von Bürgermeister Rainer Wehr für das und einer Hüpfburg geboten. Für eine kühle Erfrischung an Engagement seiner Gemeinde, bildete das gemeinsame Singen diesem heißen Tag sorgte ein Pool. Mit Kaffee, Kuchen, kühlen und Tanzen aller Organisatoren und Helfer einen krönenden Ab- Getränken und Gegrilltem wurde auch für das leibliche Wohl ge- schluss dieses erfolgreichen Tages. sorgt. Thalwenden sagt DANKE an alle, die sowohl durch ihre Mithilfe, Die enorm hohe Spendensumme wäre jedoch nicht zustande als auch durch ihre Spendenbereitschaft zu diesem Erfolg bei- gekommen, ohne die überwältigende Anzahl an Besuchern. Uns getragen haben! zeigte diese Resonanz nochmals den tollen Zusammenhalt zwi- schen den Gemeinden im Eichsfeld und Umgebung. Das Organisationsteam Höhberg-Echo - 5 - Nr. 9/2015 lebnisse ab. Für die Planschtage wurden extra Planschbecken angeschafft und im Schulgarten aufgestellt. Es machte riesigen Spaß, diese mit Wasser zu befüllen. Dafür betätigten sich alle als Wasserträger. Anschließend konnte nach Herzenslust ge- planscht werden. Redaktionsschluss Gut erholt starten wir nun ins neue Schuljahr. für die nächste Ausgabe des „Höhberg Echos“ ist Das Erzieherteam der Grundschule „Im Luttertal“ Freitag, 2. Oktober 2015, 12:00 Uhr. Mit Freude und voller Erwartungen Dieser Redaktionsschluss beinhaltet Termine, in den neuen Lebensabschnitt Veranstaltungen usw. Und wieder einmal war es soweit. Für 39 Mädchen und Jungen vom 17. Oktober bis 15. November 2015 der Grundschule „Im Luttertal“ begann am Samstag, 22. August Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, 2015, im Festsaal der Riedelsburg in Uder ein neuer Lebensab- dass später eintreffende Informationen schnitt. Schick gekleidet und ganz aufgeregt betraten die Kleinen nicht mehr berücksichtigt werden können. mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten den Saal, um ihre Außerdem bitten wir Sie, alle Berichte und Informationen Schuleinführung zu feiern. Ganz herzlich wurden die ABC-Schüt- einschließlich der Fotos an nachstehende Adresse zen und alle Gäste von der Schulleiterin Frau Schwabe sowie per Email zu senden: vom diesjährigen Schulmaskottchen Benjamin, ein kleiner Ele- [email protected] fant, begrüßt. Es stellte sich die Frage, warum gerade ein kleiner Elefant das Schulmaskottchen ist. Aber die Erstklässler fanden schnell eine Antwort darauf. „Ein Elefant ist kräftig, mutig und Die neuen Internetseiten der VG Uder: friedlich“. Frau Schwabe erklärte, dass alle Kinder in der Schule Kraft und Mut brauchen und friedlich miteinander umgehen sol- www.vg-uder.de len. Kraft, für die Aufgaben, Kraft, um die schwere Zuckertüte zu tragen und Kraft, um immer fleißig lernen und üben zu kön- Ein Stück Heimat, wie ich sie mag. nen. Mut, ja wozu braucht man Mut? Mut braucht man, um etwas Neues zu beginnen, Mut, um immer wieder zu probieren, wenn etwas nicht gleich klappt. Und wenn alle friedlich und respektvoll miteinander umgehen, findet jeder gute und echte Freunde. Auch die Schüler der Arbeitsgemeinschaften Chor, Theater, Trommeln und Tanz hatten sich mit dem lustigen Theaterstück „Die Schulmäuse“ auf diesen feierlichen Anlass vorbereitet. Ge- spannt und mit großer Freude verfolgten alle Kinder und Gäste Grundschule „Im Luttertal“ die Reise der kleinen Mäuse von einem für sie gefährlichen Bau- ernhof in die schöne Grundschule „Im Luttertal“. Gestaltet wurde Ferienzeit - schöne Zeit die aufregende Reise durch lustige Mäuselieder, einen Mäuse- Die diesjährige tanz und einer Trommelgruppe, welche große Begeisterung beim Sommerferien- Publikum fanden. betreuung der Nun war es Zeit für das „Wichtigste“, die sehnlichst erwarteten Grundschule „Im Zuckertüten, welche von der Klassenlehrerin Frau Konradi, dem Luttertal“ war ge- Klassenlehrer Herr Breitbart und den Erzieherinnen Frau Lam- prägt von vielen pe und Frau Reitmann feierlich überreicht wurden. Die strahlen- interessanten und den Gesichter der Kinder zeigten allen, dass sie stolz sind, nun abwechslungsrei- Schulkinder zu sein. Um diesen schönen Tag noch lange in Er- chen Angeboten. innerung zu behalten, wurden anschließend im Park die ersten Beim Kegeln im gemeinsamen Klassenfotos gemacht. Bürgerhof (dafür H. Kurze, Grundschule „Im Luttertal“ ein Dankeschön an Frau Ludolph, welche uns bestens betreute und versorgte) sowie einem kleinen Stadtbummel ließen es sich die Kinder gut gehen. Ein Eis bei der Hitze war bei allen eine willkommene Er- frischung. Nach unserer Wanderung nach Uder, welche wir am 4. August unternahmen, hatten sich alle die Abkühlung im Schwimmbad wohlverdient. Am Mittwoch, 5. August, fuhren wir gemeinsam ins Naturpark- zentrum nach Fürstenhagen. Hier beteiligten wir uns am Turm- quiz, probierten Kräuter der Hochbeete und kletterten ausgiebig im Kletterwald. Gut gestärkt ging es zurück nach Lutter. Dafür ein Dankeschön an Familie Gunkel und das Naturparkteam für die freundliche Aufnahme. Am Mittwoch, 12. August, trafen wir uns im Pfarrzentrum Uder. Von hier aus ging es ins Schwimmbad, welches extra für uns sei- Klasse 1a ne Pforten schon früher öffnete. Dafür unseren herzlichen Dank an Pfarrer Jacob und das Personal des Schwimmbades, welche uns diesen schönen Tag ermöglichten. Einen weiteren Höhepunkt bildete unsere Fahrt in die Rum- pelburg. Mit Bus und Bahn ging es auf „große Fahrt“. In der Rumpelburg konnten alle nach Herzenslust spielen und toben. Anschließend speisten wir fürstlich bei einem „Italiener“ in der Fußgängerzone. Es gab Pizza und Limo für alle. Der Tag war sehr anstrengend, so nutzten viele die Bahnfahrt in Richtung Heimat für ein erholsames Schläfchen. Ein Besuch in unserer „Lernwerkstatt“, welchen uns Frau Wei- dauer kurzfristig ermöglichte, da der geplante Fahrradparcours witterungsbedingt ausfallen musste, ein Kinotag mit Popcorn, Sportspiele und lustige Planschtage rundeten die vielen Er- Klasse 1b Höhberg-Echo - 6 - Nr. 9/2015 Aus Vereinen und Verbänden

Prinzenpaar gesucht! oder sprecht uns persönlich an. Es muss ja nicht unbedingt ein Ehepaar sein, auch Freunde, Nachbarn oder gute Bekannte (so Einmal im Leben Prinz und Prinzessin sein, wer träumt war es früher in Uder Tradition) können dieses Amt ausüben. nicht davon? Wir würden uns freuen und die Unterstützung des gesamten Die Showtanz- & Carnevalgesellschaft Uder steckt mitten in Vereines wäre Euch gewiss! den Vorbereitungen auf die 5. Jahreszeit. Wie jedes Jahr stellt Auch wenn Ihr Interesse am karnevalistischen Brauchtum, wie sich uns die Frage: Haben wir dieses Jahr ein Prinzenpaar, wel- Sketch, Büttenrede, Gesang oder Tanz habt, seid Ihr herzlich ches den Karneval aus Uder, nicht nur in Uder, sondern eventu- willkommen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und je- ell auch über die Ortsgrenzen hinaus präsentiert? den, der den Karnevalverein unterstützt, und dadurch mithilft, die karnevalistische Tradition in Uder weiterzuführen. UNSER AUFRUF: Die Aktivitäten und Termine des Vereins kann jeder auf der Wer Spaß am Karneval hat und vom 11.11. bis Homepage nachlesen und sich informieren. Für konstruktive Aschermittwoch nichts anderes vor hat, bewerbt Euch! Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Über einen Eintrag in Wir können viel Spaß und erlebnisreiche Wochen versprechen. unser Gästebuch würden wir uns auch freuen. Wir weisen schon jetzt auf den nächsten Termin hin. Unsere Alle Kontaktdaten und Telefonnummern Saisoneröffnung findet am 11.11. ab 18:11 Uhr mit Blasmusik findet Ihr auf unserer Homepage und gemütlichem Zusammensein im Dorfgemeinschaftshaus statt. www.scu-uder.de Dirk Rheinländer SCU Uder

Das Wetter im Oktober nach dem Wettersprüche hundertjährigen Kalender Ist der Oktober freundlich mild, 01. - 14. das Regenwetter hält an und ist dabei ziemlich kalt ist der März dafür rau und mild. 15. nachts gibt es sogar Schnee *** 16. - 21. Regen und recht windig Oktober und März, gleichen sich allerwärts. 22. - 31. nun wird es mild und wärmer und hält dies an bis *** Monatsende Ein Oktoberhimmel voller Stern‘, hat warme Öfen gern.

Wir gratulieren

Zum Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche, alles Gute und Gesundheit 17.10. 76. Geburtstag Frau Menge, Anna Maria Dorfstraße 4 Asbach-Sickenberg 22.09. 82. Geburtstag Herr Meßner, Günther 18.10. 91. Geburtstag Frau Döring, Paula Dorfstraße 22 Schierbachstraße 14 24.09. 83. Geburtstag Herr Bratge, Günther Dorfstraße 33 Lutter 12.09. 78. Geburtstag Frau Lendeckel, Maria Trift 4 21.09. 71. Geburtstag Herr Buschmann, Gerhard 12.09. 72. Geburtstag Herr Trümper, Gerhard Der Steinsche Platz 138 c Gasse 8 21.09. 75. Geburtstag Frau Otto, Margarete 17.09. 73. Geburtstag Frau Dietrich, Brigitte Mitteldorf 90 Gasse 10 23.09. 71. Geburtstag Herr Stadler, Gerhard 27.09. 85. Geburtstag Frau Müller, Gertrud Der Steinsche Platz 139 c Hauptstraße 16 25.09. 94. Geburtstag Frau Otto, Ilse 28.09. 72. Geburtstag Herr Dietrich, Erhard Oberdorf 83 Tempelstraße 9 26.09. 65. Geburtstag Frau Otto, Irmtraud 30.09. 75. Geburtstag Herr Salzmann, Heinrich Der Steinsche Platz 138 b Am Wasser 24 06.10. 80. Geburtstag Frau Fromm, Sieglinde 03.10. 82. Geburtstag Herr Hey, Albert Oberdorf 83 Kirchgasse 8 09.10. 65. Geburtstag Herr Philipp, Hans-Jürgen 06.10. 78. Geburtstag Frau Jakob, Margareta Hahnstraße 4 Hauptstraße 68 12.10. 74. Geburtstag Frau Dornieden, Elisabeth 09.10. 65. Geburtstag Frau Gümpel, Edeltraud Hahnstraße 9 Hauptstraße 64 12.10. 88. Geburtstag Frau Klingebiel, Maria 10.10. 79. Geburtstag Herr Nischan, Manfred Oberdorf 83 Kirchberg 4 18.10. 75. Geburtstag Frau Lindenbauer, Ursula Tempelstraße 3 03.10. 76. Geburtstag Frau Völler, Rieta Dorfstraße 19 Lutter OT Fürstenhagen 12.10. 73. Geburtstag Herr Dreiling, Helmut 29.09. 65. Geburtstag Herr Schneemann, Gerhard Dorfstraße 5 Dorfstraße 1 Höhberg-Echo - 7 - Nr. 9/2015 Mackenrode 26.09. 72. Geburtstag Frau Fromm, Ute Lenteröder Straße 3 23.09. 71. Geburtstag Herr Müller, Udo 26.09. 89. Geburtstag Herr Gümpel, Johannes Hauptstraße 16 Kirchgasse 7 30.09. 72. Geburtstag Frau Bartsch, Maria 27.09. 65. Geburtstag Frau John, Gerda Bergstraße 2 Klosterstraße 19 b 04.10. 73. Geburtstag Herr Kulle, Werner 27.09. 85. Geburtstag Frau Lieberum, Gertrud Hauptstraße 15 Schmiedegasse 5 15.10. 77. Geburtstag Frau Bode, Maria Johanna 28.09. 78. Geburtstag Frau Koch, Edith Hauptstraße 1 Bachrasen 4 a 29.09. 75. Geburtstag Frau Hampl, Theresia Mackenrode OT Weidenbach Am Schwichelsberge 10 14.09. 79. Geburtstag Frau Löser, Waldine 02.10. 81. Geburtstag Frau Gerlach, Maria-Anna Dorfstraße 11 Thalwender Straße 7 05.10. 81. Geburtstag Frau Glorius, Rosa Röhrig Lutterstraße 1 05.10. 76. Geburtstag Herr Reitzenstein, Horst 12.09. 73. Geburtstag Frau Nolte, Hildegard Bahnhofstraße 3 Gasse 13 05.10. 88. Geburtstag Frau Schäfer, Anna 15.09. 83. Geburtstag Herr Pflug, Karl Thalwender Straße 16 Hauptstraße 38 05.10. 72. Geburtstag Herr Wehr, Gisbert 17.09. 79. Geburtstag Herr Preiß, Georg Brückenstraße 11 Hauptstraße 7 07.10. 74. Geburtstag Herr Glorius, Edwin 06.10. 86. Geburtstag Herr Riethmüller, Joseph Hochrieth 10 Hauptstraße 29 07.10. 78. Geburtstag Frau Schröter, Liselotte Leinestraße 9 07.10. 74. Geburtstag Frau Trümper, Elisabeth Mittelste Binde 27 13.09.7 74. Geburtstag Frau Hesse, Regina 08.10. 80. Geburtstag Herr Rhode, Albert Dorfstraße 6 a Thalwender Straße 2 19.09. 71. Geburtstag Frau Ille, Renate 08.10. 72. Geburtstag Frau Rohrberg, Irmgard Unter dem Wessen 6 Schmiedegasse 24 05.10. 84. Geburtstag Frau Martin, Anneliese 11.10. 80. Geburtstag Frau Pilz, Irmgard Burgweg 40 Mittelste Binde 8 07.10. 86. Geburtstag Herr Martin, Hubert 12.10. 71. Geburtstag Herr Fütterer, Hartmut Dorfstraße 24 Bäckergasse 4 16.10. 71. Geburtstag Herr Perthold, Werner 12.10. 78. Geburtstag Frau Günther, Anna Dorfstraße 13 a Straße der Einheit 94 12.10. 72. Geburtstag Frau Nahr, Margit Thalwenden Lutterstraße 9 15.09. 86. Geburtstag Frau Osburg, Irene 13.10. 71. Geburtstag Frau Neumann, Erika Mühlloch 2 Ziegelweg 3 02.10. 81. Geburtstag Herr Fromm, Nikolaus 13.10. 65. Geburtstag Herr Rehbein, Wolfgang Am Rengelhof 49 Straße der Einheit 69 03.10. 71. Geburtstag Herr Welke, Heinz 14.10. 79. Geburtstag Herr Friedensohn, Wolfgang Udersche Straße 14 a Bachrasen 4 a 08.10. 73. Geburtstag Herr Steineke, Gerhard 16.10. 78. Geburtstag Frau Jünemann, Elisabeth Birkenfelder Straße 91 Klosterstraße 12 18.10. 79. Geburtstag Herr Jünemann, Karl Josef Uder Hinterste Binde 34 18.10. 71. Geburtstag Frau Klinge, Freya 12.09. 72. Geburtstag Herr Mock, Karl Straße der Einheit 42 Straße der Einheit 61 14.09. 79. Geburtstag Frau Hunstock, Theresia Uder OT Schönau Brückenstraße 7 14.09. 73. Geburtstag Herr Klöppner, Siegfried 03.10. 65. Geburtstag Herr Simon, Günter Lehmkuhle 8 Dorfstraße 16 14.09. 80. Geburtstag Frau Stöcking, Christa 13.10. 76. Geburtstag Frau Heigl, Waltraud Eulenburg 4 Dorfstraße 5 14.09. 74. Geburtstag Herr Wolf, Ernst 16.10. 78. Geburtstag Herr Klingelberger, Günter Ziegelweg 1 Dorfstraße 1 b 15.09. 90. Geburtstag Frau Jünemann, Irmgard Straße der Einheit 53 Wüstheuterode 17.09. 65. Geburtstag Frau Artmann, Hildegard 14.09. 70. Geburtstag Herr Ochsenfahrt, Joachim Lehmkuhle 9 Überm Rösental 6 17.09. 84. Geburtstag Herr Ziller, Günther 17.09. 77. Geburtstag Herr Herburg, Edgar Mittelste Binde 16 In der Schlehenhecke 34 18.09. 85. Geburtstag Herr Kobold, Rudolf 23.09. 79. Geburtstag Herr Dreßler, Günter Straße der Einheit 75 In der Lehmkuhle 12 19.09. 73. Geburtstag Herr Mock, Günter 24.09. 72. Geburtstag Frau Hottenrott, Renate Straße der Einheit 120 Birkenweg 8 20.09. 65. Geburtstag Frau Hartlieb, Marianne 24.09. 81. Geburtstag Frau Pflume, Anna Elisabeth Blumenstraße 5 Hohler Weg 10 20.09. 78. Geburtstag Herr Klinge, Eduard 24.09. 83. Geburtstag Herr Seidel, Heinz Klosterstraße 16 Bei der Kirche 12 22.09. 74. Geburtstag Frau Schuchardt, Sigrid 27.09. 65. Geburtstag Herr Herburg, Manfred Hochrieth 4 In der Schlehenhecke 6 25.09. 87. Geburtstag Frau Kohlstedt, Hedwig 03.10. 82. Geburtstag Frau Ringleb, Katharina Bachrasen 25 Kastanienweg 5 Höhberg-Echo - 8 - Nr. 9/2015 07.10. 73. Geburtstag Frau Kaufhold, Agnes Schönhagen: St. Michael Überm Rösental 3 15.10. 77. Geburtstag Herr Wedekind, Adolf Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr Mackenröder Straße 7 Samstag, 19.09.2015 18.10. 77. Geburtstag Frau Bode, Anna Elisabeth Kein Gottesdienst In der Lehmkuhle 15 Sonntag, 27.09.2015 - Kirchweih- und Patronatsfest 10:00 Uhr Kirmesamt Samstag, 17.10.2015 Kein Gottesdienst Steinheuterode: St. Alban Gottesdienste sonntags um 09:00 Uhr

Samstag, 19.09.2015 18:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27.09.2015 kein Gottesdienst Sonntag, 18.10.2015 - Kirchweihfest 09:00 Uhr Kirmesamt

Katholische Gemeinden Thalwenden: St. Martin Gottesdienste sonntags um 09:00 Uhr Unsere Internetseite für alle Orte: www.pfarrgemeinde-uder.de. Dort finden Sie alle aktuellen Informationen und Gottesdienstplä- Samstag, 12.09.2015 ne für Uder, Steinheuterode, Lenterode, Birkenfelde, Thalwen- 13:00 Uhr Gottesdienst den, Schönhagen, Lutter und Fürstenhagen sowie den Monats- Samstag, 26.09.2015 plan für die Pfarrei Wüstheuterode. Uns erreichen Sie per 18:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 10.10.2015 E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr Gottesdienst Telefon: 036083 42319 Fax: 036083 51160 Uder: St. Jakobus Frau Katrin Osburg - E-Mail: [email protected] Sonntagsgottesdienste um 10:15 Uhr Heilige Messe - Amt für die Pfarrgemeinde Öffentliche Bürozeiten in Uder Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr Sonntag, 04.10.2015 - Erntedank Donnerstag 13:00 - 17:00 Uhr 10:15 Uhr Erntedankgottesdienst Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Weitere Aktionen für alle Orte siehe im Aushang oder auf Beichtgelegenheit für alle Orte der Homepage. jeden Samstag um 17:00 Uhr in Uder Bitte alle langfristigen Termine für 2015 im Pfarrbüro oder mit Taufgottesdienst Pfarrer Jacob absprechen. · in Uder an den Sonntagen, 13.09. und 18.10.2015 immer um 14:00 Uhr. Änderungen vorbehalten! · in den anderen Orten nach Absprache.

Birkenfelde: St. Leonhard Evangelische Gemeinden Gottesdienste sonntags um 10:15 Uhr Tag des Offenen Denkmals - Sonntag, 13.09.2015 Alle Kirchen in unserem Kirchspiel laden ein, u. a. Samstag, 26.09.2015 - Erntedank die Kunstwerke in den Kirchenräumen zu entdecken. Das dies- 17:00 Uhr Gottesdienst jährige Motto lautet: „Handwerk, Technik, Industrie“. Sonntag, 04.10.2015 - Kirchweihfest 13:00 - 17:00 Uhr Versöhnungskirche zu Asbach-Sickenberg 10:15 Uhr Kirmesamt 14:00 - 16:00 Uhr Kirche St. Marien zu 14:30 - 16:30 Uhr Kirche St. Margareta zu Wahlhausen Fürstenhagen: Hl. Drei Könige Gottesdienste samstags um 18:00 Uhr Sonntag, 20.09.2015 10:00 Uhr Herzliche Einladung zu unseren Kirchspielgottes- Samstag, 12.09.2015 dienst in . Kein Gottesdienst Sonntag, 11.10.2015 Samstag, 10.10.2015 Die evangelische Petruskirche in wird in diesem Kein Gottesdienst Jahr 120 Jahre alt. Wir laden Sie aus diesem Anlass herzlich zum Festgottesdienst um 14:00 Uhr ein. Im Anschluss gemeinsames Lenterode: St. Katharina Kaffeetrinken und Beisammensein. Gottesdienste sonntags um 08:45 Uhr Sonntag, 18.10.2015 Lutter: St. Mauritius 10:00 Uhr Herzliche Einladung zu unseren Kirchspielgottes- dienst in Gottesdienst sonntags um 09:30 Uhr Bitte kircheneigenen Aushang beachten! Junge Gemeinde trifft sich regelmäßig im Jugendraum in Lindewerra nach vorheri- Samstag, 12.09.2015 ger Absprache mit dem 18:00 Uhr Gottesdienst Gemeindepädagogen Marcus Bornschein Samstag, 10.10.2015 Telefon: 03606 6098048 18:00 Uhr Gottesdienst E-Mail: [email protected] Höhberg-Echo - 9 - Nr. 9/2015 Asbach: Versöhnungskirche Elternabend der Konfirmandeneltern Dienstag, 15.09.2015, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Eigenrieden Sonntag, 13.09.2015 - 15. Sonntag nach Trinitatis Treff in Großtöpfer: 19:00 Uhr Pfarrhaus 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 03.10.2015 Frauenkreis Großtöpfer 15:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Mittwoch, 16.09.2015, 15:00 Uhr, mit Kaffeetrinken im Pfarrhaus Grenzmuseum Schifflersgrund, Sickenberg Großtöpfer

Birkenfelde: Gottesdienste im Karlshof Café an der Radwegekirche „Der gute Hirte“ Großtöpfer Donnerstag, 17.09.2015 14:30 - 16:30 Uhr sonntags bei schönem Wetter 10:00 Uhr Gottesdienst Ökumenisches Friedensgebet - montags um 19:00 Uhr September: Pfarrkirche Ershausen Donnerstag, 08.10.2015 Oktober: Pfarrkirche St. Ursula, 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Feier des Heiligen Abendmahls Line-Dance Herzliche Einladung an alle, die gern mittanzen: jeden Montag, Dietzenrode: Nikolaikirche 19:30 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer. Sonnabend, 13.09.2015 Leitung Frau Nolte, Dingelstädt, Teilnehmerbeitrag pro Abend: 4 € 10:00 Uhr Gottesdienst Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse Uder: Christuskirche nicht auch annehmen? Mit dem Monatsspruch Hiob 2,10 für Oktober 2015 grüße ich Sie Sonntag, 13.09.2015 sehr herzlich 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 27.09.2015 Ihr Pfr. Brehm 09:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer Vatterode: Christuskirche Telefon: 036082 81780 Fax: 036082 40303 Sonntag, 13.09.2015 E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr Gottesdienst Internet: www.kirchenkreis-muehlhausen.de Sonntag, 04.10. 2015 10:30 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufen Weidenbach: Martinskirche Sonntag, 13.09.2015 - Gottesdienstsonntag im Kirchenkreis Mühlhausen 10:00 Uhr Wir feiern in allen Kirchen unseres Kirchenkrei- ses Mühlhausen zu dieser Zeit den gleichen Gottesdienst. Tag des offenen Denkmals Lektor Drößler, Ammern 2015 im Knorrschen Haus; Sonntag, 20.09.2015 in der Kirche „Der gute Hirte“ Großtöpfer 17:00 Uhr Benefiz-Konzert Uder, Kirchgasse 4 Das Blockflötenorchester der ev. Stadtkir- chengemeinde Eschwege unter der Leitung von Heike Neuber wird Werke aus den Stilepochen Renaissance bis zu unseren Zeitgenossen spie- len. Der Eintritt ist frei. Wir erbitten am Ausgang eine Spende für das Orchester und die Sanierung unserer Kirche “Der gute Hirte“ Großtöpfer. Anschließend sind alle Gäste zu Imbiss und Getränken eingeladen! ACHTUNG! Zufahrt nach Großtöpfer durch Straßenbauar- beiten über , Richtung Kella - Abzweig Forst- weg Greifenstein.

Samstag, 03.10.2015 in Frieda Weinberghalle 11:00 Uhr Andacht mit anschließendem Festessen Programm: 14:00 - 18:00 Uhr Der Kochkreis der Evangelischen Kirchenge- meinde Frieda lädt ein zu einem 3-Gänge-Menü! • Einweihung des restaurierten Altenteils Unkostenbeitrag p. P.: 5,00 €. • Beteiligte Handwerksfirmen Wir organisieren Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bei Pfarrer Brehm bis Freitag, geben Auskunft über ihre Arbeit 25.09.2015 • Letztmalige Führungen durch das Haupthaus vor der Sanierung Samstag, 03.10.2015 • Vorstellung des Nutzungskonzeptes für den Kessenborn 18:00 Uhr Erntedankfest mit Heiligem Abendmahl • Kaffee und Kuchen Sonntag, 18.10.2015 - 20. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Prädikant Schulze, Leinefelde Sämtliche Erlöse dieses Tages spenden wir auf das Konto Samstag, 31.10.2015 - Hülfensberg „Schönau 2015“ 10:00 Uhr Ökumenischer Pilgertag zum Reformationstag Es lädt ein: Wir laden ein zu den Gemeindeveranstaltungen der Kirchen- Der Freundeskreis Knorrsches Haus e.V. gemeinde Großtöpfer! Höhberg-Echo - 10 - Nr. 9/2015 Sommertheater in Röhrig Das Röhriger Sommertheater wird in diesem Jahr letztmalig stattfinden. Am Samstag, 19. September 2015, um 19:30 Uhr spielen Frie- derike und Oliver Nedelmann das von ihm verfasste Stück „Klas- sentreffen“. Am Sonntag, 20. September 2015, um 15:00 Uhr gibt es für die Kinder das Märchen vom „König Drosselbart“ zu sehen. Barbara und Christoph Gottwald, die bereits das 3. Mal in Röhrig spielen, haben das Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm mit Musik gestaltet. Beide Veranstaltungen finden im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Röhrig statt. Unkostenbeitrag: 8,00 € bzw. 5,00 € (Kindertheater)

Ursula Meyer

Klassentreffen und Klassenbuch Benefizkonzert für Hochwasseropfer Einladung zum Chorkonzert Wann? Sonntag, 20. September 2015, 15.30 Uhr Wo? St.-Martin-Kirche in Mackenrode Wer? Chor Liederkranz Mackenrode Lisa Brinckmann (Gesang) Reinhard Klöppner (Klavier) Chor „a colori“ Birkenfelde Der Eintritt ist frei! Wir bitten um eine Spende für die Hoch- wasseropfer. König Drosselbart

Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder 6. Kleider- und Spielzeugbörse Trotz der enormen medizinischen Fortschritte ist und bleibt Diabetes der Hauptgrund für Blindheit in Deutschland. Das Ri- in Lenterode siko ist 5-mal höher als bei einem Nichtdiabetiker. Doch Blind- am Sonntag, 20. September 2015 heit ist kein unabwendbares Schicksal! Mit gut eingestelltem Blutdruck und Blutzucker können die Schäden an der Netz- 14:00 - 16:00 Uhr haut lange verhindert werden! Gemeindesaal/DGH Verkauft wird alles rund ums Kind. Das nächste Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder fin- Kaffee und frische Waffeln det am Dienstag, 13. Oktober 2015 Info unter: 036083 530391 Regina Herold statt. Der Vortrag über Ursachen, Symptome und Therapie be- ginnt um 16:00 Uhr im Pfarrzentrum Uder.

Eingeladen sind alle „Zuckersüßen“ und ihre Angehörigen!

Verena Jennicke Leiterin der Diabetes-Selbsthilfegruppe Uder Höhberg-Echo - 11 - Nr. 9/2015 Samstag, 19.09.2015 PLANWAGENFAHRT Große Hainichtour Schwierigkeitsgrad: leicht Mit dem Planwagen fährt Sie Hans-Jürgen Zilling gemütlich durch den Nationalpark Hainich über die Betteleiche zum Klet- terwald am Reckenbühl. vom 2. bis 5. Oktober 2015 Schlosshotel Behringen, 10:00 Uhr Freitag, 2. Oktober 2015 ca 40 km | Kosten auf Anfrage | Anmeldung bis 31.08.2015 unter 19:30 Uhr Kirmesantrinken im „Steinerhof“ Tel. 0179 4328840, [email protected] Samstag, 3. Oktober 2015 Sonntag, 20.09.2015 20:00 Uhr Kirmestanz mit der Tanzband „Genetic‘s“ WANDERUNG Grenze - Wo war das denn? Schwierigkeitsgrad: mittel KirchweihkirmesSonntag, 4. Oktober 2015 in Birkenfelde Was ist noch zu finden von der einstigen innerdeutschen Gren- 10:15 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Leonhard ze? Begeben Sie sich mit Uwe Vogt auf Spurensuche am „Grü- ab 15:30 Uhr Kindertanz mit der „DiscothekFantastic“ nen Band“ hinauf zur Gobert. Montag, 5. Oktober 2015 Lourdes-Kapelle oberhalb von . Ausschilderung zur 08:30 Uhr Burschenamt mit anschließendem Gobert folgen. 11:00 Uhr Gang zum Friedhof und Kranzniederlegung 4 h | 8 km | 3 € | Anmeldung bis 17.09.2015 unter Tel. 05545 731 10:00 Uhr Abholen der Platzmeister und Umzug durchs Dorf und Sonntag, 20.09.2015 anschließend Musikalischer Frühschoppen mit den „Iberg WANDERUNG Zu Enzian und Silberdistel Musikanten“ Diese Herbstwanderung mit Jürgen Dawo führt von Behringen entlang des Skulpturenwanderweges nach Hütscheroda. Parkplatz Ortszentrum Behringen am Park, an der Weymouths- kiefer, 11:00 Uhr 4 h | 12 km | Erw. 2 € | Tel. 036254 75230 | Veranstaltungen [email protected] im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Samstag, 26.09.2015 WANDERUNG Imposante Felsen an der Werra September Es laden ein die Platzmeister. Schwierigkeitsgrad: mittel Sonntag, 13.09.2015 Wandern Sie mit Klaus Fink auf dem Rundweg „Werraschleife“ WANDERUNG Über die Plesse zur Probstei Zella. Sie sehen Feuchtwiesen, Kalkmagerrasen, Schwierigkeitsgrad: mittel Erlenbruchwald und imposante Felsen! Einkehr möglich. Vom Naturdenkmal bei Hildebrandshausen führt Sie Heinz-Die- Werrabrücke Frankenroda, 13:30 Uhr ter Schramm zur Plesse, zum Plesseturm und über die Keudels- ca. 3 - 4 h | 7 - 8 km | Erw. 2 €, Ki. 1 € | Tel. 03691 211281 oder kuppe am östlichen Waldrand nach Hildebrandshausen zurück. 0173 1586620 Parkplatz an der Wendeschleife, südlicher Ortsrand Hildebrands- hausen, 10:00 Uhr Sonntag, 27.09.2015 4 h | 11 km | Erw. 2 €, Ki. 1 € | Tel. 03601 4799838 WANDERUNG MIT WANDERBUS Über den Warteberg Schwierigkeitsgrad: mittel Sonntag, 13.09.2015 Von Flinsberg führt Sie Martin Schmidt über den Warteberg zur FEST/FÜHRUNG Opfermoortag Antonius-Kapelle und nach . Einkehr möglich. Erleben Sie zum Tag des offenen Denkmals germanischen Alltag Treffpunkt und Uhrzeit siehe Fahrplan Wanderbus: wie vor 2000 Jahren! Üben Sie sich in alten Handwerkstechni- www.naturpark-ehw.de ken, im Bogenschießen, im Axtwerfen oder in der Kräuterkunde! 4 h | 7 km | Tel. 036075 54532 | Fahrpreis für Wanderbus Opfermoor Niederdorla, Stündliche Führungen von 10:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 27.09.2015 Eintritt frei | Tel. 03601 756040 | www.opfermoor.de FEST 7. Walnusstag auf Hof Sickenberg Kein Baum kann so vielfältig genutzt werden wie der Walnuss- Sonntag, 13.09.2015 baum. Erleben und schmecken Sie die Vielfalt bei einem Pro- WANDERUNG MIT WANDERBUS Durch den Westerwald gramm mit vielen Mitmach-Aktionen, insbesondere für Kinder! Schwierigkeitsgrad: mittel Stefan Sander führt Sie von der Burg Gleichenstein über den Hof Sickenberg in Sickenberg, 11:00 Uhr Eselweg zum Klüschen Hagis. Über einen schmalen Pfad gelan- Infos unter Tel. 036087 97696 | www.hof-sickenberg.de gen Sie auf das Plateau des Westerwaldes, ein Hohlweg führt Montag, 28.09. - Freitag, 02.10.2015 Sie nach Martinfeld. Einkehr gesichert. SENIORENWOCHE Malerische Eichsfelder Dorfkirchen Ort und Zeit siehe Fahrplan Wanderbus: www.naturpark-ehw.de Im Eichsfeld ist die Dorfkirche nach wie vor die Mitte der Ge- 4,5 h | 9 km | Fahrpreis für Wanderbus | Tel. 036075 54532 meinde. Bestaunen Sie eindrucksvolle Kirchen und deren liebe- Samstag, 19.09.2015 volle Ausgestaltung, die durch viele Gemeindemitglieder gepflegt WANDERUNG Herbst am Kartoffelfeuer wird! Schwierigkeitsgrad: leicht Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld, Uder, Montag, 16:00 Uhr Erfahren Sie mehr über die Kartoffel bei einer kleinen Herbstwan- 4 Tage | p. Pers. 155 € | Anmeldung bis 14.09.2015 unter Tel. derung mit Ulrike Wollmerstädt! Wärmen Sie sich anschließend 036083 42311 | www.bfs-eichsfeld.de am Lagerfeuer und probieren Sie Leckeres von der Erdknolle. Getränke und Geschirr nicht vergessen! Treffpunkt Parkplatz Fürstenhagen, 17:00 Uhr Oktober 3 h | 3 km | 5 € | Anmeldung unter Tel. 036083 40681 Samstag, 03.10.2015 Samstag, 19.09.2015 WANDERUNG Vom Einheitskreuz zum Werratal-Blick SEMINAR/FEST Erntedank Alexander Baum führt Sie zum Tag der Deutschen Einheit ent- Erntezeit! Streifen Sie mit Janne Perthen durch den Schaugarten lang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Vom Plesseturm um den Erntekorb zu füllen. Jung und Alt kochen gemeinsam aus genießen Sie einen herrlichen Blick ins Werratal! eine bunte Suppe auf dem Feuer, singen Herbstlieder und dan- Parkplatz beim Kreuz der Deutschen Einheit in der Nähe von ken für die Ernte. Döringsdorf, 09:00 Uhr Schaugarten Schönhagen, 11:00 - 15:00 Uhr 4 h | 8 km | Info unter Tel. 036075 54532 Eintrittspreis nach Selbsteinschätzung | Anmeldung bis 12.09.2015 bei [email protected] ➤➤➤ Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite ➤➤➤ Höhberg-Echo - 12 - Nr. 9/2015 Samstag, 03.10.2015 Schaugarten Schönhagen, von 10:00 bis 16:00 Uhr WANDERUNG Auf dem „Grünen Band“ zur Gobert Erw. 35 €, Ki. 5 €, inkl. Verpflegung | Anmeldung bis 17.10.2015 Schwierigkeitsgrad: mittel bei [email protected] Am Tag der Deutschen Einheit führt Sie Stefan Sander über das Grenzmuseum Schifflersgrund entlang der ehemaligen inner- Sonntag, 18.10.2015 deutschen Grenze auf die Gobert. Erleben Sie die spannende PLANWAGENFAHRT Durch den Herbstwald und schicksalsgeprägte Geschichte entlang des heutigen Grü- Schwierigkeitsgrad: leicht nen Bandes. Erleben Sie mit Hans-Jürgen Zillig die bunte Herbstfärbung der Hof Sickenberg in Sickenberg, 10:00 Uhr Laubwälder im Nationalpark Hainich von der Kutsche aus! Auch 4 h | 12 km | 2 € | www.hof-sickenberg.de für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte! Schlosshotel Behringen, 13:00 Uhr Samstag, 03.10.2015 ca. 4 h | Kosten auf Anfrage | Anmeldung unter Tel. 0179 4328840 WANDERUNG Pilze der Dieteröder Klippen | [email protected] Schwierigkeitsgrad: mittel Folgen Sie dem Pilzberater Michael Kleinschmidt und entdecken Sonntag, 18.10.2015 Sie die Pilze der Dieteröder Klippen! WANDERUNG Zum Forsthaus Hübenthal Parkplatz Dieteröder Klippen, 10:00 Uhr Schwierigkeitsgrad: mittel 3 h | 3 - 4 km | Erw. 2 € | Anmeldung bis 02.10.2015 unter Tel. Vom Schloss in Gieboldehausen wandern Sie mit Wilfried Bas- 03601 756801 oder [email protected] dorf über den Höhenweg durch das Margaretenholz. Der Weg führt durch Hochwald und bietet eine herrliche Sicht auf die Samstag, 03.10.2015 Harzberge. Einkehr möglich. WANDERUNG Auf zum Heldrastein Schloss Gieboldehausen, 09:30 Uhr Schwierigkeitsgrad: mittel 3,5 h | 11,5 km | 2 € | Anmeldung bis 17.10.2015 unter Tel. 05528 Wandern Sie mit Willi Weiß durch ehemaliges deutsch-deut- 1264 oder [email protected] sches Grenzgebiet! Von Treffurt geht es hinauf zum Heldrastein. Parkplatz Treffurt, Festplatz an der Werrabrücke, 10:00 Uhr Sonntag, 18.10.2015 5 h | 15 km | Erw. 2 €, Ki. 1 € | Tel. 03601 872614 WANDERUNG MIT WANDERBUS Grenzwanderung im Herbst Schwierigkeitsgrad: mittel Sonntag, 04.10.2015 Die Herbstwanderung mit Lothar Wandt beginnt an der „Rothen WORKSHOP Saatgutaufbereitung Warte“. Vorbei an der Sielmann-Hütte geht es auf alten Grenzwe- Nach einer Führung mit Schwerpunkt Saatgut zeigen wir Ihnen, gen nach bis zum west-östlichen Tor nach . wie man die Saat reinigt und aufbewahrt. Danach laden wir zum Einkehr möglich. Bohnen-Austreten und Dreschflegel-Schwingen ein. Treffpunkt und Uhrzeit siehe Fahrplan Wanderbus Schaugarten Schönhagen, von 14:00 bis 16:00 Uhr www.naturpark-ehw.de nur Führung 3 €, Führung + Workshop 10 €, Ki. bis 16 J. frei | 3,5 h | 7 km | Tel. 036075 54532 | Fahrpreis für Wanderbus Anmeldung bis 01.10.2015 | Tel. 036083 54544 | [email protected]

Donnerstag, 08.10.2015 Aktionstag rund um die Themen Reha und FERIEN-PROGRAMM Fantasie aus Ton Selbsthilfe in Heiligenstadt - Töpfert nach eigener Kreativität Fantasievolles aus Ton! Tag der Offenen Tür in der Kurparkklinik Naturparkzentrum Fürstenhagen, 10:00 Uhr Materialkosten: 2 € | Anmeldung bis 01.10.2015 | Tel. 036083 REHA-Tag/Selbsthilfe-Tag am 20. September 2015 46647 Am 20. September 2015 führen das Team der Kurparkklinik Hei- Sonntag, 11.10.2015 ligenstadt und die Kontakt- & Informationsstelle für Selbsthilfe- WANDERUNG Von Scharlachrot bis Dunkelgrün gruppen (KISS) des Landkreises Eichsfeld den diesjährigen Hei- Schwierigkeitsgrad: mittel ligenstädter REHA-Tag & Eichsfelder Selbsthilfe-Tag unter dem Lassen Sie sich entführen in die Jahrtausende alte Geschich- Motto „GESUNDHEIT IM EICHSFELD“ durch. te der Eibe. Begleiten Sie Ulrike Wollmerstädt durch das Eiben- Bereits seit Jahren informiert dieser Aktionstag im Veranstal- schutzgebiet im Lengenberg. tungskalender von Heiligenstadt über die Leistungsfähigkeit und Parkplatz Fürstenhagen, 14:00 Uhr Wirksamkeit der Rehabilitation und der Selbsthilfegruppen. Es 3 h | 8 km | 3 € | Anmeldung unter Tel. 036083 40681 soll aufgezeigt werden, dass erfolgreiche Rehabilitation wie auch Selbsthilfe eine Vielzahl engagierter Menschen mit hoher Fach- Donnerstag, 15.10.2015 kompetenz unterschiedlichster Professionen braucht. Ein hohes FERIEN-PROGRAMM Flechten mit Peddigrohr Maß an Zusammenarbeit und Vernetzung ist dabei gefordert. Kinder und Familien sind herzlich eingeladen, mit dem Natur- Reha und Selbsthilfe verbinden Mensch zu Mensch und Heute parkteam Stifte-Becher zu basteln. mit Morgen durch Angebote, die beim Weg zurück in den Alltag Jugendherberge Harsberg, 10:00 Uhr helfen und die Alltagskompetenz stärken. Materialkosten 3 € | Anmeldung bis 10.10.2015 | Tel. 036083 Am Sonntag, 20. September 2015 finden von 13:00 - 17:00 Uhr 46647 rund um die Kurparkklinik und im Heinrich-Heine-Kurpark in Hei- ligenstadt zahlreiche Aktionen statt. Samstag, 17.10.2015 Der Kurpark lockt mit interessanten Ständen und Ausstellern, FACKEL-WANDERUNG „Hansteiner Burgfrieden“ & Ritteres- wie auch Selbsthilfegruppen, die informieren, ihre Dienstleistun- sen gen und Produkte zum Thema vorstellen und zum aktiven Mitma- Schwierigkeitsgrad: mittel chen animieren, so z. B. Informationen zum Thema „Wie komme Vom Klausenhof aus gehen wir über den „Hansteiner Burgfrieden“, ich zur Reha?“, Infos zur Ernährung, zum Rehabilitationssport dessen Wegverlauf nach einer Urkunde aus dem Jahre 1526 ein oder zum Schwerbehindertenrecht u. v. m. Rechtsterritorium rings um den Hanstein einschließt (keine Burg- Im Foyer der Kurparkklinik wird die Magnetfeldtherapie und die führung). Mit anschließendem Ritteressen. Möglichkeiten der Ergotherapie vorgestellt. Es werden Führun- Klausenhof, Friedenstraße 28, 37318 Bornhagen, 17:30 Uhr gen im Haus und Atementspannungsübungen angeboten. Tes- 1,5 h | 2,5 km | Erw. 39 €, Ki. 22 € inkl. Fackel | Anmeldung bis ten Sie Ihre Gesundheit bei den zahlreichen Check-ups, wie 10.10.2015 | Tel. 036081 61422 oder [email protected] Blutdruck-, Blutzucker- oder Cholesterinmessungen, Fußdruck- messungen, BMI- und Körperfettbestimmung oder Pulsoxyme- Samstag, 17.10.2015 trie (Sauerstoffsättigung im Blut). Probieren Sie kostenfrei die SEMINAR Wilde Wurzeln Medizinische Trainingstherapie, Inhalationen und Kneippsche Lernen Sie mit Janne Perthen Kulturpflanzen und Wildkräuter Güsse aus. Stellen Sie in der offenen Sprechzeit dem Ärztlichen kennen, deren Wurzeln essbar sind und heilsame Wirkungen ha- Direktor/Chefarzt der orthopädischen Abteilung der Kurparkklinik ben. Mit Herstellung von Löwenzahnkaffee & Co. Ihre Fragen oder informieren Sie sich in den Vorträgen zu den Höhberg-Echo - 13 - Nr. 9/2015 Themen „Demenz oder nur Altersvergesslichkeit?“ und „Vorsor- Die Kreisvolkshochschule Eichsfeld ist stets auf der Suche nach gevollmacht und Betreuungsverfügung“. Menschen, die ihre besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse Um 15:00 Uhr spielt nicht nur die Blaskapelle Kallmerode im Mu- gern mit Interessierten teilen und als Kursleiter in Frage kom- sikpavillon des Kurparkes zum Konzert auf, sondern das Team men. Ein beratendes Gespräch in unserer Einrichtung klärt über des Vital & Fit Bereiches des Vitalparks zeigt Ausschnitte aus der alle Erfordernisse und Möglichkeiten auf. aktuellen CXWORX-Choreographie. Sandra Lorenz Auskunft und Information Telefon: 03606 650 1052 Gesundheitsamt des Landkreises Eichsfeld Fax: 03606 650 9010 KISS E-Mail: [email protected] Frau Angelika Weidner Aegidienstraße 24 37308 Telefon: 03606 650-5330 Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg E-Mail: [email protected] Kefferhäuser Straße 24, 37351 Dingelstädt Anmeldung unter: Telefon 036075 690072, R. Niemser Klinikgesellschaft Heilbad Heiligenstadt mbH [email protected] Frau Jana Dutzi www.kerbscher-berg.de Telefon: 03606 663-652 E-Mail: [email protected] September Website: www.kurparkklinik-heiligenstadt.de/Reha-Selbsthilfe-Tag Samstag, 12.09.2015 09:30 Uhr Familienflohmarkt A. Hagedorn Montag, 14.09.2015 18:30 Uhr Gitarre für Erwachsene (Anfänger II) 14tg. S. Lins Mittwoch, 16.09.2015 Schaugarten Schönhagen 19:30 Uhr Grundkurs Nassfilzen (3 x) A. Leiniger Sonntag, 04.10.2015, 14:00 - 16:00 Uhr 19:30 Uhr Der Islam Workshop Saatgutaufbereitung S. Mack-Rymatzki Nach einer Führung mit dem Schwerpunkt Saatgutvermehrung 20:00 Uhr Tipps für gelingende Eingewöhnung zeigen wir Ihnen geerntete Samenträger und verschiedene Rei- in den Kindergarten (Elternabend) nigungsmethoden. Wir laden Sie ein zum Bohnen-Austreten und S. Warnke Dreschflegel-Schwingen. Kaffe und Kuchen inklusive. Donnerstag, 17.09.2015 16:00 Uhr Musikgarten Gruppe 1 (10 x) Leitung: Petra Hesse, Gärtnerin, Phytotherapeutin R. Gries Eintritt: 12 € incl. allgemeiner Führung durch den Garten um 17:00 Uhr Musikgarten Gruppe 2 (10 x) 14:00 Uhr. R. Gries Nur allgemeine Führung: 3 €; Kinder bis 16 Jahre frei 16:30 Uhr Töpfern für Kinder/Familien (4 x) Anmeldung bis 01.10.2015 bei Petra Hesse A. Leiniger Tel.: 036083 54544, E-Mail: [email protected] Samstag, 19.09.2015 15:00 Uhr Wiese, Wald und andere Wunder - Veranstaltungsort Nachmittag für Familien Schaugarten Schönhagen M. Morick, F. Rogge-Lindenbauer Dorfstraße 12, 37318 Schönhagen (bei Heilbad Heiligenstadt) 15:00 Uhr Nachmittag für Alleinerziehende Tel.: 036083 54544 A. Hagedorn E-Mail: [email protected], 16:00 Uhr Faszination Feuer - Vater-Kind-Nachmittag Internet: www.schaugarten.kuhmuhne.de J. Hagedorn Montag, 21.09.2015 Samstag, 17.10.2015, 10:00 - 16:00 Uhr 19:30 Uhr Erste Hilfe am Kind (2 x) Seminar Wilde Wurzeln F. Rhode Der Herbst ist die Zeit zum Wurzeln ausgraben. Im und um den Dienstag, 22.09.2015 Schaugarten wachsen nicht nur bekanntes Wurzelgemüse, son- 10:00 Uhr Großelternschulung am PC dern auch viele unbekannte Kulturpflanzen und Wildkräuter, de- A. Fischer, S. Müller ren Wurzeln essbar und heilsam sind. Wir wollen diese Wurzeln 13:00 Uhr Gestaltung von liturgischen Feiern (3 x) mit allen Sinnen erfahren, sie mit ihren besonderen Eigenschaf- B. Sieling ten, alten Bedeutungen und Verwendungsmöglichkeiten kennen- 16:30 Uhr Familienworkshop lernen. Wir werden Wurzeln ausgraben, schrubben und verarbei- „Fit für Facebook, WhatsApp & Co.“ ten und bei einer Tasse Löwenzahnkaffee unsere Erfahrungen A. Fischer, S. Müller austauschen. 19:30 Uhr Herbstliche Trockenfloristik Leitung: Janne Perthen, Agraringenieurin, Naturpädagogin. S. Rodenstock-Köhler Teilnahmebeitrag: 35,00 €, Kinder 5,00 € inkl. einfacher Verpfle- Donnerstag, 24.09.2015 gung; Ermäßigung auf Anfrage 20:00 Uhr Wenn Kinder die Wut packt (Elternabend) Anmeldung bis 10.10.2015 bei Janne Perthen V. Seeland per E-Mail: [email protected] Freitag, 25.09.2015 15:00 Uhr Informationen rund um die Schwangerschaft und Kreisvolkshochschule Eichsfeld die Geburt eines Kindes A. Hagedorn Herbstsemester 2015 Samstag, 26.09.2015 15:00 Uhr Lamawanderung für Familien An der Kreisvolkshochschule Eichsfeld beginnt in diesen Tagen J. Hagedorn das Herbstsemester 2015. Vielfältige Angebote aus den Berei- Dienstag, 29.09.2015 chen Sprachen, Gesellschaft, Beruf, künstlerisches Gestalten 09:30 Uhr Offene Mutter-Kind-Gruppe und Gesundheit warten auf regen Zuspruch aus der Bevölke- M. Kraushaar rung. Hierfür liegt in Geschäften und Öffentlichen Einrichtungen Mittwoch, 30.09.2015 das aktuelle Kursheft aus, welches erweitert wurde, z. B. um 09:30 Uhr Stilltreff Rhetorikseminare und Angebote für junge Eltern. B. Gemein Höhberg-Echo - 14 - Nr. 9/2015 10:00 Uhr Eltern-AG, wöchentlich (HIG) Bei allen Fragen zu baulichem Hitzeschutz und dem effizienten P. Schröter, S. Wenderott Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energiebe- 15:30 Uhr Klangkarussell Gruppe 1 (8 x) ratung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit ei- S. Görich nem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren 16:15 Uhr Offene Mutter-Kind-Gruppe anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache A. Hagedorn Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsan- 16:30 Uhr Klangkarussell Gruppe 2 (8 x) gebote kostenfrei. S. Görich Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-ener- gieberatung.de oder unter 0800 809 802 400 (kostenfrei). In Hei- Oktober ligenstadt findet die Beratung in der Göttinger Straße 5 statt, in Leinefelde in der Jahnstraße 12. Eine Terminvereinbarung Donnerstag, 01.10.2015 ist auch möglich unter 0361 555140. Die Energieberatung der 16:00 Uhr Großeltern-Enkel-Nachmittag Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für E. Bluhm Wirtschaft und Energie. Montag, 05.10. - Mittwoch, 07.10.2015 10:00 Uhr - Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren 15:00 Uhr A. Hagedorn, B. Hupe Inspektion für die Heizung Dienstag, 06.10.2015 10:00 Uhr Geocaching für Kinder und Jugendliche Ungewartete Heizkessel verfeuern bares Geld von 10 - 15 Jahren Der jährliche Kundendienst für den eigenen PKW ist für die meis- M. Hupfeld ten selbstverständlich, schließlich soll das Fahrzeug sicher und Mittwoch, 07.10.2015 technisch einwandfrei laufen und nicht mehr Sprit verbrauchen 10:00 Uhr Geocaching für Kinder und Jugendliche als nötig. Die Wartung der eigenen Heizungsanlage ist dagegen von 10 - 15 Jahren weit weniger üblich - und doch genauso wichtig. „Die regelmä- M. Hupfeld ßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Anlage und hilft, Donnerstag, 08.10.2015 Umweltbelastung und Betriebskosten zu senken“, erklärt Ramo- 10:00 Uhr Vorstellung von Tragehilfen für Babys na Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thüringen. J. Tietzmann „Außerdem gehört sie laut Energieeinsparverordnung (EnEV) zu Samstag, 10.10.2015 den Pflichten des Betreibers.“ 15:00 Uhr Nachmittag für Alleinerziehende Eine professionelle Wartung umfasst zum Beispiel die Kontrolle A. Hagedorn der Verschleißteile und Sicherheitsfunktionen sowie die Überprü- fung von regeltechnischen Funktionen und Systemkomponen- ten. Aus wirtschaftlicher Sicht besonders wichtig ist außerdem die Reinigung des Heizkessels, denn hier können sich Ablage- rungen von Verbrennungsrückständen bilden und die Wärmeab- gabe behindern. „Schon eine Schicht von einem Millimeter kann den Brennstoffverbrauch um bis zu fünf Prozent in die Höhe trei- Die Verbraucherzentrale Thüringen ben“, warnt Ramona Ballod. Die regelmäßige Inspektion muss laut EnEV von einer fachkun- informiert digen Person durchgeführt werden. Ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb kann das unkompliziert regeln. Allerdings So bleibt die Wohnung kühl sollten Verbraucher vor Vertragsabschluss unbedingt Leistungen Angenehme Temperaturen zuhause auch ohne Ventilator, und Preise verschiedener Installateure vergleichen. Muster-War- Klimaanlage und Co. tungsverträge für Öl- bzw. Gasheizungsanlagen gibt es bei der Wenn die Wohnung im Sommer erst einmal richtig aufgeheizt Energieberatung der Verbraucherzentrale. ist und die Temperaturen auch nachts nicht auf ein erträgliches Nicht zuletzt kann die regelmäßige Wartung zum Anlass genom- Niveau sinken, kann die Hitze schnell erheblichen Stress für den men werden, die Heizungsanlage insgesamt auf Herz und Nie- Organismus bedeuten. Das lässt sich jedoch mit intelligentem ren zu prüfen. Aus vielen Anlagen lässt sich bereits mit einfachen Hitzeschutz einfach und kostengünstig verhindern. und kostengünstigen Maßnahmen mehr Effizienz herausholen. Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thü- Erste Optimierungspotenziale kann zum Beispiel ein Energie- ringen, erläutert das Prinzip: „Die Abkühlung einer einmal auf- Check der Verbraucherzentrale aufzeigen. geheizten Wohnung ist mühsam und teuer. Das Geheimnis ist Bei Fragen zu Wartung und Optimierung der eigene Heizungs- deshalb, die Hitze gar nicht erst herein zu lassen.“ Mit diesen anlage hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, Tipps bleibt die Wohnung auch an heißen Tagen angenehm kühl: telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die · An sehr heißen Tagen nur in den kühleren Morgenstunden Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für ein- oder spät abends ausgiebig lüften, wenn ein frischer Wind kommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis weht. Tagsüber bleiben Fenster und Türen geschlossen. sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt · Das Aufheizen der Räume über die Sonneneinstrahlung es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter durchs Fenster wird am besten durch außenliegenden Hitze- 0800 - 809 802 400 (kostenfrei). In Heiligenstadt findet die Be- schutz verhindert. Außen angebrachte Jalousien, Roll- und ratung in der Göttinger Straße 5 statt, in Leinefelde in der Klappläden also schließen oder Markisen einsetzen. Bei Jahnstraße 12. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird innen montierten Jalousien auf eine helle oder mit Metall gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. beschichtete Außenfläche achten. · Für dauerbestrahlte Südfenster wenn möglich spezielles Sonnenschutzglas wählen. Einen ähnlichen Schutz bieten - Feuchter Keller meist getönte - Reflexionsfolien, die nachträglich von innen auf Glasflächen aufgebracht werden. Sie sind allerdings nur Schuld ist oft die warme Sommerluft begrenzt haltbar. Verbraucherzentrale gibt Tipps zum richtigen Lüftungsver- · Insbesondere bei Wohnungen im Dachgeschoss ist eine halten im Sommer luftdichte Gebäudehülle wichtig. Im Sommer heizt sich die Viele Keller riechen muffig. Kleidung oder Bücher können Luft unter den Dachziegeln schnell bis zu 80 °C auf und dort nicht mehr gelagert werden. Falsches Lüften im Som- sollte dann keinesfalls in die Wohnräume gelangen. mer kann die Ursache sein. Wem trotz dieser Maßnahmen immer noch zu heiß ist, der soll- An heißen Tagen werden Keller gerne und oft gelüftet, auch um te über eine fachgerechte Dämmung des Hauses nachdenken. ihnen den typisch muffigen Geruch auszutreiben. „Aber statt fri- Ramona Ballod erklärt: „Eine wirksame Dämmung hilft gleich scher Luft kann falsches Lüften feuchte Wände verursachen“, doppelt - im Sommer hält sie die Hitze draußen, im Winter die warnt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentra- Wärme im Haus. Die staatliche Förderung dafür wurde gerade le Thüringen, vor dem unüberlegten Aufreißen von Kellerfenstern erst angehoben.“ und -türen. Kommt die feucht-warme Sommerluft in den kalten Höhberg-Echo - 15 - Nr. 9/2015 Keller, setzt sich die Feuchtigkeit auf den kühlen Wänden ab. Ein idealer Nährboden für Schimmelpilze entsteht. Richtiges Lüften ist bei Kellerräumen also oberstes Gebot. An heißen und schwülen Tagen sollte dort besser ganz aufs Lüf- Impressum ten verzichtet werden. „Ist eine Lüftung dennoch erforderlich, da sich beispielsweise Wohnräume im Keller befinden, sollte dafür Höhberg Echo die zweite Nachthälfte oder der frühe Morgen genutzt werden“, Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uder empfiehlt Ballod. Im Winter und wenn im Keller gewaschen oder Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Uder, Siedlung 14, 37318 Uder gar getrocknet wird, ist regelmäßiges Lüften noch wichtiger, am Tel.: 03 60 83/4 80-0 oder -23 besten kurz und kräftig bei weit geöffneten Fenstern und Türen. Fax: 03 60 83/4 80 24 Wie in allen anderen Wohnräumen auch, hilft hier ein Hygrother- E-Mail: [email protected] Internet: www.vg-uder.de mometer, die Raumtemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit im Blick Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, zu behalten. 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Neben dem falschen Lüften können feuchte Kellerwände auch Tel. 0 36 77/20 50-0, Fax 0 36 77/20 50-21 andere Gründe haben, etwa mangelnde Außenabdichtung oder Verantwortlich für den Textteil: der Vorsitzende der VG Uder Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- weitere bauliche Mängel. Die dadurch verursachte Feuchte kann schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine durch Lüften nicht behoben werden, die Ursache lässt sich dann Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet nur durch die Analyse eines Experten klären. werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- Weitere Tipps bei Problemen mit feuchten Kellern geben die preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Energieberater der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater infor- wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- mieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommens- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. schwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Verlagsleiter: Mirko Reise Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf Erscheinungsweise: monatlich www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 - Das Informationsblatt wird mit einer Auflage von 2800 Exemplaren gedruckt und kostenlos an die Haushalte verteilt. 809 802 400 (kostenfrei). In Heiligenstadt findet die Beratung Bezugsmöglichkeiten: Im Bedarfsfall können Einzelexemplare bei der VG Uder an- in der Göttinger Straße 5 statt, in Leinefelde in der Jahn- gefordert werden. Für Veröffentlichung Dritter wird keine Gewähr übernommen. straße 12. Eine Terminvereinbarung ist auch möglich unter 0361 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 555140. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird ge- fördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Für Rückfragen und nähere Informationen kontaktieren Sie bitte: Ramona Ballod, Referatsleiterin Energie, Bauen, Nachhaltigkeit

Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. Kunstkalender von Kindern mit Behinderung

Für 13 Kinder mit Körper- behinderung ging jetzt ein Traum in Erfüllung. Ihre Gemälde wurden von über 200 Bildern für den Jahreskalender Kleine Galerie 2016 ausgewählt. „Mein Lieblingsberuf“ lau- tet der Titel, zu dem die kleinen Künstler farbenfro- he Bilder malten. Der Ka- lender wird ab September kostenlos verschickt und ist nicht im Handel erhält- lich. Reservierungen nimmt der Bundesverband Selbsthil- fe Körperbehinderter e.V. jetzt online im BSK-Shop unter http://www.bsk-ev. org/shop entgegen. Alternativ können Sie auch unter Telefon: 06294 4281-70 oder per Email: [email protected] oder Fax: 06294 4281-79. Weitere Informationen: www.bsk-ev.org

Peter Reichert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V.