HSV E.V. 36 Seiten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
RBB Pressemitteilung 27
Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball RBB Pressemitteilung 27. Juni 2016 Die deutschen Nationalmannschaften Deutsche Damen präsentieren sich großartig Platz zwei punktglich hinter Gastgeber USA (aj) Auch wenn die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen lange Zeit den Sieg beim Vier-Nationen-Turnier in Lake Placid vor Augen hatte, Platz zwei bei diesem hochklassig besetzten Test im US-Bundesstaat New York ist im Vorfeld der XV. Paralympics vom 7. bis 19. September in Rio de Janeiro ein Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball großartiges Ergebnis für das Team Germany. Vier Spiele lang war der amtierende Europameister in den Adirondack Mountains ungeschlagen, ehe er der langen Testspielreise, die vor zwei Wochen im französischen Lyon begann kräftemäßig Tribut zollen musste und das zweite Spiel gegen Gastgeber USA deutlich verlor. Die US-Girls ihrerseits gewannen am Ende das Turnier aufgrund des besseren direkten Vergleichs gegen die Gäste aus Premiumpartner Deutschland. „Wir haben ohne unsere beiden Lowpointer Simone Kues und Annabel Breuer einen starken Auftritt gezeigt, am Ende ist uns ganz verständlich die Kraft etwas ausgegangen. Spielerisch haben uns die intensiven Tage hier aber einen wichtigen Schritt weitergebracht“, so Bundestrainer Holger Glinicki kurz vor der Rückreise überaus zufrieden in seinem Fazit. Als nächster wichtiger Test wartet nun der World Super Cup in Frankfurt am Offizieller Partner Main vom 15. bis 17. Juli auf das deutsche Team. In der Bankenmetropole trifft Deutschland -
Die MEDIAN Kaiserberg-Klinik Und Die MEDIAN Klinik Am Südpark Bad Nauheim Sind Stolze Partner Des RSV Lahn-Dill
Kostenlos zu jedem Heimspiel. 29. Oktober 2016 [defenseDas offizielle Magazin des RSV Lahn-Dill ] Klaus Diessner Generalagentur der ERGO Beratung und Vertrieb AG RSV Lahn-Dill sumner groh + compagnie RBC Köln 99ers Die stolze Werbeagentur des RSV Lahn-Dill • www.sumnergroh.com #02 RITTAL ARENA WETZLAR – IHRE TAGUNGS- LOCATION MIT AUSSTRAHLUNG. Variables Raumkonzept Sehr gute Verkehrsanbindung Professionelle Betreuung vor Ort Attraktive Tagungspauschalen ab 23 EUR Mehr Informationen fi nden Sie hier: www.rittal-arena.de. Oder rufen Sie uns an: Tel. 06441 3819-0. Rittal2 Arena Wetzlar, Wolfgang-Kühle-Straße 1, 35576 Wetzlar, E-Mail: [email protected] Az 210x297 Tagung.indd 2 01.03.16 16:51 Editorial Unser Blick nach vorne beleuchtet auf Seite 37 auch die Cham- pions League 2017, die mit dem neuen Viertelfinale vom 10. bis # 12. März des kommenden Jahres Station in Wetzlar macht. Drei europäische Topteams werden dann zu Gast sein, die sich zuvor in der EuroLeague I Anfang Februar für das Viertelfinale qualifizieren müssen. LIEBE FREUNDE, herzlich willkommen zum zweiten Heimspiel der noch jungen Unser „Defense“ Magazin kennen Sie inzwischen seit fast zwei Saison am heutigen Samstagabend gegen die Köln 99ers. Bis- Jahrzehnten. Seit rund sechs Jahren erscheint dieses prä- her ist unser RSV trotz der extrem kurzen Vorbereitungsphase mierte Produkt zusätzlich als Online-Ausgabe und erfreut sich gut in die neue Saison gestartet. Klare Erfolge über die letzt- großer Beliebtheit. Aber kennen Sie eigentlich alle unsere kos- jährigen Playoff-Teilnehmer Hamburg und Trier machen Mut. tenfreien Serviceangebote? Nein? Dann schauen Sie doch ein- Natürlich ist noch längst nicht alles Gold was im RSV-Spiel mal auf die Seiten 27 und 29, dort stellen wir Ihnen unseren glänzt, aber das Potenzial ist bereits aufgeblitzt und vor allem kompletten Service näher vor. -
Sportartenkonzept Rollstuhlbasketball 2018-2024
Sportartenkonzept Rollstuhlbasketball 2018-2024 ff. Stand 06/2019 Sportartkonzept Rollstuhlbasketball 1 Inhaltsverzeichnis 3.2.3. Standorte und Infrastruktur ..................................................... 17 3.2.4. Landesverbände ........................................................................ 19 Inhaltsverzeichnis ................................................................................... 2 3.2.5. Wettkampf-/Ligenstruktur........................................................ 20 1. Einleitung ....................................................................................... 3 3.2.6. Kooperation .............................................................................. 21 2. Rollstuhlbasketball.......................................................................... 3 3.3. Nachwuchsleistungssport ............................................................. 22 2.1. Geschichtliche Aspekte des Rollstuhlbasketballs ........................... 3 3.3.1. Konzeptionelle Rahmenbedingungen ....................................... 22 2.2. Internationale Sportstruktur .......................................................... 3 3.3.2. Sichtungsmaßnahmen .............................................................. 24 2.3. Sonstige spezifische Besonderheiten zum olympischen Sport ...... 4 3.3.1. Lehrgangsmaßnahmen ............................................................. 25 3. Situationsanalyse, Zielstellung und Strategie ................................... 4 3.4. Wissenschaftliche Kooperationen ............................................... -
Bundesliga- Rollstuhlbasketballer Stellen Neuen Slogan Vor Sportsenator Michael Neumann Empfängt Team Der BG Baskets Hamburg Im Rathaus
29. Oktober 2014/t-bis29 Einladung an die Medien – Termin MORGEN „Nordisch Inklusive“: Bundesliga- Rollstuhlbasketballer stellen neuen Slogan vor Sportsenator Michael Neumann empfängt Team der BG Baskets Hamburg im Rathaus Nicht nur an Elbe und Alster ist der Rollstuhlbasketball gelebte Inklusion – Behinderte, Nicht- Behinderte, Frauen und Männer aus verschiedenen Ländern gehen als Team gemeinsam auf Korbjagd – in einer Liga: der Rollstuhlbasketball-Bundesliga. Das spektakulärste Spiel auf Rädern ist dabei in Hamburg fest verankert und transportiert wie kaum eine andere Sportart den Paralympischen Gedanken. Mit ihrem neuen Motto „Nordisch Inklusive (#NordischInklusive)“ haben die BG Baskets Hamburg nun dieser Grundlage einen Slogan verpasst und verstehen sich als konsequentes Aushängeschild für Inklusion und Barrierefreiheit – und damit als passender Werbeträger für eine mögliche Bewerbung Hamburgs um die Austragung der Paralympischen Spiele 2024. Hamburgs Sportsenator Michael Neumann engagiert sich als erster Botschafter für das neue Mission-Statement der Bundesliga-Rollis und empfängt die Mannschaft um Cheftrainer Holger Glinicki und die deutschen Nationalspielerinnen Mareike Miller, Gesche Schünemann, Annika Zeyen und Maya Lindholm am morgigen Donnerstag, 30. Oktober 2014, 14 Uhr im Rathaus, Raum 151 Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg Den neuen Slogan „Nordisch Inklusive (#NordischInklusive)“, Mannschaft und Saisonziele sowie den neu geschaffenen Basketball-Standort Wilhelmsburg diskutieren unter Moderation von Thomas Michael (Pressesprecher Hamburger Sportbund) neben Sportsenator Michael Neumann: Holger Glinicki (Cheftrainer BG Baskets Hamburg), Annika Zeyen (Nationalspielerin BG Baskets Hamburg), PD Dr. R. Thietje (Chefarzt des Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhauses Hamburg), Oliver Scheel (Präsidiumsmitglied Hamburger SV) und Pascal Roller (Geschäftsführer Hamburg Towers). Journalisten sind zu dieser Veranstaltung sowie dem anschließendem Fototermin samt Get2Together mit der Bundesliga-Mannschaft der BG Baskets herzlich eingeladen. -
Deutschland Gegen Paraguay, Und Zwar Bei Der WM 2002
www.dfb.de | team.dfb.de | www.fussball.de | 1 EURO DAS OFFIZIELLE STADIONMAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES KAISERSLAUTERN|14-08-2013 DEUTSCHLAND MARCO REUS GEGEN Poster_Reus.indd 1 24.07.13 11:44 PARAGUAY POSTER Alle Infos zum Spiel Marco Reus NEULAND Schürrles Start beim FC Chelsea DER BERG RUFT! Rauf auf den Betze: In Kaiserslautern beginnt die WM-Saison, die heiße Phase auf dem Weg nach Brasilien. Paraguay kommt. Und Miro Klose sowieso. Keiner kennt sich hier so gut aus wie er. Nebenbei kann er auch einen Rekord brechen. a2_2013_Titel_Final_Variante_2.indd 1 08.08.13 16:01 nitrocharge your game Beherrsche den Platz, gewinne jeden Zweikampf, führe dein Team zum Sieg. Spüre die Energie, die den „Motor“ antreibt: adidas nitrocharge. adidas.com/football © 2013 adidas AG. adidas, the 3-Bars logo and the 3-Stripes mark are registered trademarks of the adidas Group. Anz_adidas.indd+128934_Nitrocharge_HFV_210x297.indd 1 1 19.07.13 14:5208:21 3 EDITORIAL LIEBE ZUSCHAUER, sehr herzlich begrüße ich Sie zum heutigen Länderspiel auf dem Betzenberg. Mit ganz besonders großer Freude heiße ich zudem Paraguays Nationalmannschaft willkommen, die der DFB zum ersten Mal bei einem Länder- spiel in Deutschland zu Gast hat. Nachdem es vor elf Jahren beim 1:0 während der WM 2002 in Japan und Süd- korea zum ersten sportlichen Aufeinandertreffen mit den Südamerikanern gekommen war, findet die Heimpre- miere nunmehr als Freundschaftsspiel und wichtiger Test im Hinblick auf die WM 2014 in Brasilien statt. Gleich nach diesem Start in die WM-Saison gilt es für unsere Nationalmannschaft, die letzten Hürden in der Qualifika- tion zur WM-Endrunde erfolgreich zu überwinden. -
2019 RRR PM35 Svenjamayer
Presseinformation #RoadToTokyo: Svenja Mayer in der engeren Auswahl von Bundestrainer Martin Otto Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen der paralympischen Spiele in Tokyo. Nach der Qualifikation bei der Europameisterschaft in Rotterdam gibt es für Bundestrainer Martin Otto und seine Co-Trainerin Janet McLachlan nur ein Ziel: Alles zu geben und erneut auf dem Podest zu stehen. Es gilt an die letz- ten drei Paralympics (2008 Silber Beijing, 2012 Gold London, 2016 Silber Rio) anzuknüpfen und gleich- zeitig zu zeigen, dass der Generationensprung einmal mehr geglückt ist. Mit großen Plänen lud das Trainerteam deshalb bereits am ersten Januarwochenende 21 Spielerinnen zum ersten Selection Camp nach Bonn ein. Vier Tage lang konnten sich die Spielerinnen vor Martin Otto und seinem Team unter Beweis stellen um sich so für den nächsten Lehrgang am Osterwochen- ende zu empfehlen. Neben den üblichen Taktik- und Technikeinheiten, standen Athletikscreening aber auch mentale Tests auf dem umfassenden Programm. Rhinos Spielerin Svenja Mayer, die 2018 bei der Weltmeisterschaft in Hamburg ihr Nationalmann- schaftsdebüt feiern durfte, meldete sich überglücklich nach dem Trainingslager in Wiesbaden: „Ich habe mich gefreut, die Mädels am ersten Januarwochenende zu treffen um den Startschuss für die Natio einläuten zu können! Natürlich darf der Ernst nicht vergessen werden, da man sich Martin gut präsentie- ren möchte und jede Einzelne gerne einen Platz unter den Besten ergattern will! Sich gegenseitig alles abzuverlangen macht sehr viel Spaß. Ich bin unglaublich erleichtert und stolz, dass ich es bis jetzt unter die besten 16 Frauen geschafft habe und somit meinem Traum ein Stückchen näher gekommen bin! Bis zum nächsten Camp werde ich nochmal alles geben und an dem arbeiten, was Martin und Janet von mir erwarten. -
Robin Benzing Activate Your Topspeed Editorial
Nr. 51 · 06/2016 · 3,50 € Im Interview: Robin Benzing Activate your topspeed Editorial Liebe Leserinnen und Leser, es geht los!!! Während allerorten auch die letzten nationalen Meis- terschaften beendet sind, scharren die Nationalmannschaften in ganz Europa mit den Hufen und steigen in ihre Vorbereitung auf die jewei- ligen Saison-Höhepunkte ein. Das sind im Falle der DBB-Teams zumeist Europameisterschaften, und auf die schauen wir in dieser Ausgabe ausführlich voraus. Dabei wird erstmals seit vielen Jahren wieder mit einem Medaillengewinn geliebäugelt, denn die U18-Jungen müssen sich bei ihrer EM in der Türkei am Triumph beim Albert Schweitzer Turnier messen lassen. Sie gehen diese Aufgabe mit großer Zuversicht an. Für die „Großen“, die Herren-Nationalmannschaft, beginnt die Vorbereitung auf die EM-Qualifikation am 21. Juli in Würzburg. Wir haben einen ausführlichen Blick auf die Phase vor den EM-Qualifika- IMPRESSUM Das DBB-Journal erscheint tionsspielen geworfen. Und schauen auch nach Braunschweig, wo sich zwei monatlich. Dennis Schröder in einer viel beachteten Pressekonferenz eindeutig zur Herausgeber: Deutscher Basketball Bund Nationalmannschaft bekannt hat. Ein kleineres Programm absolvieren Chefredakteur in diesem Sommer die Damen und die A2-Herren, mit denen wir uns Christoph Büker (bü) ebenfalls beschäftigen. Chef vom Dienst, stellv. Chefredakteur Marc Grospitz (mg) Eine feste und konstante Größe in der Herren-Nationalmannschaft Redaktion ist seit vielen Jahren – genauer gesagt seit 2009 – Robin Benzing, Elisabeth Kozlowski (ek), Frederik der sein erstes Auslandsjahr bei CAI Zaragoza absolviert hat. Trotz Koch (fk) Redaktionsanschrift: seiner aktuellen Verletzung, die einen Einsatz in diesem Sommer nicht DBB-Journal, c/o Deutscher Basketball hundertprozentig garantiert, haben wir uns gerne mit ihm unterhalten Bund, Schwanenstraße 6-10, 58089 Hagen und viele interessante Dinge erfahren. -
Lisa Bergenthal Im Damenkader Für Die Paralympischen Spiele
Lisa Bergenthal im Damenkader für die Paralympischen Spiele Wir sind mächtig stolz, dass unsere Spielerin Lisa Bergenthal den Sprung in den A-Kader geschafft hat und gratulieren ihr und allen anderen Mitspielerinnen zu dieser tollen Nominierung! Dass wir Lisa auf ihrem Weg von der Rolli-Rookies Gruppe, über die verschiedenen Teams in unserem Verein bis hin zu dieser großartigen Nominierung für Tokio begleiten konnten, macht uns wirklich sehr glücklich. An dieser Stelle möchten wir auch den 99ers-Coaches danken, die jeweils ein Puzzlestück hierzu beigetragen haben. Lisa hat sich in allen Bereichen unserer Talentförderung immer mit 100% Einsatz eingebracht, die ihr gebotenen Chancen genutzt und sich diese tolle Belohnung für ihren Fleiß und ihre Leidenschaft für unseren Sport mehr als verdient. Wir gratulieren ihr nochmal ganz herzlich und natürlich allen anderen nominierten Spielerinnen und wünschen allen erfolgreiche Paralympische Spiele! Wie Lisa selbst von ihrer Nominierung erfahren hat und was ihr vor ihren ersten Paralympischen Spielen durch den Kopf geht, sehen Sie in einem kurzen Interview, welches wir hier verlinkt haben: YouTube Folgende zwölf Spielerinnen wurden nominiert: Catharina Weiß (RSV Lahn-Dill/1,0) Anne Patzwald (BG Baskets Hamburg/1,0) Annabel Breuer (RSV Lahn-Dill/1,5) Laura Fürst (RBB München Iguanas/2,0) Johanna Welin (RBB München Iguanas/2,0) Svenja Mayer (Rhine River Rhinos/2,5) Maya Lindholm (BG Baskets Hamburg/2,5) Lisa Bergenthal (RBC Köln 99ers/3,5) Katharina Lang (RBB München Iguanas/4,5) Mareike Miller (BG Baskets Hamburg/4,5) Barbara Groß (Rhine River Rhinos/4,5) Lena Knippelmeyer (BBC Münsterland/RSC Osnabrück/4,5) Ansprechpartner Sören Pröpper Koordinator Kommunikation +49 (0) 173 525 68 19 [email protected] . -
Zum Pressebericht Der Damen
Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball RBB Pressemitteilung 16. August 2018/Damen Die deutschen Nationalmannschaften Deutschen Damen siegen zum Auftakt 87:24 Erfolg über Gruppengegner Algerien (tf) Nach dem erfolgreichen Auftakt der deutschen Herren ist auch den deutschen Damen ein souveräner Sieg zum Einstand geglückt. Mit 87:24 (28:12/51:14/74:22) fuhr das Team von Bundestrainer Martin Otto am Donnerstag Abend gegen Algerien einen klaren Sieg nach Hause und setzte den Schlusspunkt eines ersten erfolgreichen Tages bei der Rollstuhlbasketball WM vom 16.-26.August in Hamburg. Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball Ab Minute eins der Partie nahmen die deutschen Damen das Zeptern gegen Algerien in die Hand. Nach 8 gespielten Minuten prangte bereits eine deutliche 22:10 Führung für die deutschen Farben gegen den Afrikameister auf der Anzeigetafel. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern in der edel-optic.de Arena agierten Marina Mohnen und Co. souverän und schraubten den Vorsprung bis zur Halbzeitpause bis auf 37 Punkte zum 51:14 in die Höhe. Premiumpartner Auch nach dem Seitenwechsel lief es weiter rund für die ING Diba Korbjägerinnen. Das Team aus Algerien hatte dem noch amtierenden Vize- Weltmeister nichts entgegen zu setzen. So war bereits frühzeitig klar, dass sich das Team Germany über einen weiteren Sieg zum Einstand in das zehntägige Turnier freuen durfte. Auf Grund des komfortablen Vorsprungs bot sich Headcoach Martin Otto somit die Gelegenheit, allen Spielerinnen ausreichend Spielzeit sowie Erholung zu bieten. Offizieller Partner „Wir haben von Anfang an gezeigt, dass wir das Spiel gewinnen wollen. Im Verlauf des Spiels wurde das Ergebnis dann immer klarer. Mir war es dann vor allem wichtig, dass wir dem Gegner entsprechend Respekt erweisen und nicht voll weiter spielen. -
Leinen Los Die Segelwelt Trifft Sich an Der Kieler Förde Höchste Anspannung Sah Man Den Teilnehmern Auf Den Wettkampfbahnen an Seite 02 Fussball 1
Die schnelle Sportzeitung im Printabo und Internet NR. 24/14 22. Juni 2014 e d . t r o p s - u e n . w w w Jetzt auch kostenlos im Apple App Store! Leinen los Die Segelwelt trifft sich an der Kieler Förde Höchste Anspannung sah man den Teilnehmern auf den Wettkampfbahnen an SeIte 02 fuSSball 1. buNdeSlIga Holt Werder Hajrovic aus Istanbul? Bremen mit einem anspruchsvollen Testspiel-Programm Am Dienstag, 24. Juni ist der die Bremer beim FV Illertissen Tag später steht dann schon ner Ernst Middendorp und als erste offizielle Termin der Bun - (Regionalliga Bayern) gastie - das erste Testspiel an: Am Frei - Verteidiger Thomas Ritter), desliga-Saison 2014/2015: ren, bekanntgegeben. Sicher ist tag, 27. Juli gastieren die Bre - wurde 2007 erstmals chinesi - Dann gibt die Deutsche Fuß - bereits, dass die Partie im vom mer beim HSC Blau-Weiß scher Meister. Das Spieljahr ball-Liga nämlich im Rahmen ei - Freitag, 15. August bis zum Schwalbe Tündern. Im Weser - 2013 wurde allerdings nur auf ner Pressekonferenz die neuen Sonntag, 17. August stattfinden berglandstadion von Tündern dem 14. Platz abgeschlossen. Spielpläne der Ersten und wird. Denn die ARD-Verantwort - (südlich von Hameln im nieder - Am Sonnabend, 5. Juli treten Zweite Liga der kommenden lichen entschieden sich dafür, sächsischen Kreis Hameln-Pyr - die Bremer dann bei Tianjin Saison bekannt. Beim SV Wer - das Duell zwischen dem dies - mont gelegen) rollt ab 18 Uhr Teda an. Auch bei diesem Klub der Bremen fiebert man diesem jährigen Zweitliga-Absteiger SG der Ball. Tündern schloss die handelt es sich um einen chi - Tag natürlich mit großer Neu - Dynamo Dresden und dem Saison 2013/2014 in der nieder - nesischen Erstligisten, der die gierde entgegen: Ob die Grün- Bundesligisten FC Schalke 04 sächsischen Landesliga Hanno - Spielzeit 2013 als Tabellen-Elf - Weißen in die Spielzeit am Montag, 18. -
Zum Pressebericht
Deutscher Rollstuhl-Sportverband Fachbereich Rollstuhlbasketball RBB Pressemitteilung 25. August 2018 Die deutschen Nationalmannschaften Krimi mit Happy End Deutsche Damen holen sich verdient Bronze (tf) Das Sommermärchen 2018 hat sein Happy End gefunden. In einem wahrhaften Krimi setzten sich die deutschen Damen am frühen Samstag Abend im Spiel um Platz drei bei der Rollstuhlbasketball WM in Hamburg gegen China hauchdünn mit 44:43 (6:10/23:28/36:37) durch und durften sich verdient mit Bronze dekorieren. Beste Werferin für die deutschen Farben wurde Kapitänin Mareike Miller mit insgesamt 19 Punkten. Hauptsponsor des deutschen Rollstuhlbasketball Die deutschen Damen starteten zunächst gut in die Partie und setzten China sogleich mit einem 4:0 nach zwei Minuten unter Druck. China verteidigte hoch und agierte wie bereits das Team GB am Vortag mit einer aggressiven Presse gegen die ING DiBa Korbjägerinnen. Dies spiegelte sich schnell in einem 10:0 Lauf zum 4:10 (Min 9) für die Damen aus Fernost wider. Die Halbfinalniederlage vom Vortag hatte Spuren hinterlassen. Dies wurde vor allem in der offensiven Verunsicherung deutlich, die das Team Germany im weiteren Verlauf des Premiumpartner Viertels an den Tag legte. Nach den schnellen Punkten zu Beginn konnte die deutsche Offensive bis zu Beginn des zweiten Viertels lediglich zwei weitere Punkte erzielen. China erzwang einfache Ballverluste und die deutschen Damen ließen die sich bietenden Chancen unter dem Korb liegen. So stand es nach 13 gespielte Minuten 9:18 aus Sicht der deutschen Mannschaft und Martin Otto zog die Auszeit. Bis zur Halbzeitpause kam das Team Germany dann ein wenig besser in das Spiel und verkürzte den Rückstand wieder bis auf 5 Punkte zum 23:28 Offizieller Partner Pausenstand. -
Johannes Voigtmann
Nr. 49 · 02/2016 · 3,50 € Portrait: Johannes Voigtmann Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Zukunft ist derzeit ein viel zitierter Begriff im deutschen Sport, und damit natürlich auch im Basketball. Doch Zukunft alleine genügt natürlich nicht, es kommt darauf an: Ist sie vielversprechend oder eher nicht? Das dürfte die entscheidende Fragestellung sein. Ich glaube, dass wir Ihnen in dieser Ausgabe eine ganze Reihe an Geschichten bieten können, die zeigen, dass die Zukunft des deutschen Basketballs viele positive Dinge bereit hält. Beginnen wir mit den Damen, die soeben eine furiose Etappe in der EM-Qualifikation absolviert haben. Und auch wenn die EM-Chance für 2017 dahin ist … Die Art und Weise, wie man sich voller Selbstbewusst- sein dem Europameister Serbien entgegen stellte, macht ganz, ganz viel Hoffnung für die – genau: Zukunft. Wir betrachten unsere Damen IMPRESSUM Das DBB-Journal erscheint auf ihrem Weg, der sie 2019 wieder in die europäische Spitze führen zwei monatlich. soll. Herausgeber: Deutscher Basketball Bund Chefredakteur Johannes Voigtmann ist einer der jungen Athleten, die uns derzeit Christoph Büker (bü) richtig viel Spaß machen. Der 2,11-m-Center nimmt eine Entwicklungs- Chef vom Dienst, stufe nach der anderen und scheint kaum aufzuhalten zu sein. Keine stellv. Chefredakteur Marc Grospitz (mg) Frage, dass er – zukünftig – eine ganz große Rolle in der deutschen Redaktion Nationalmannschaft spielen wird. Wie er sonst so ist, das erfahren Sie Elisabeth Kozlowski (ek), Frederik in dieser Ausgabe. Koch (fk) Redaktionsanschrift: DBB-Journal, c/o Deutscher Basketball Bundestrainer Chris Fleming hat nie ein Hehl daraus gemacht, dass Bund, Schwanenstraße 6-10, ihm um die Zukunft des deutschen Basketballs nicht Bange ist.