GEMEINDENACHRICHTEN 05/2018 Editorial nen Lehrpersonen. Je nachdem kann es durch die Anzahl Klassen sein, dass wir Lehrpersonen rekrutieren müssen Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner oder dass wir Lehrpersonen nicht mehr Im August beginnt jeweils das neue weiter beschäftigen können. Auch Schuljahr. Einige Kinder werden neu in kommt es immer wieder vor, dass kurz- die Volksschule eintreten und besuchen fristig durch Neuzuzüger oder aber auch mit ihren Kameraden den Kindergarten, durch Wegzüge die ganze Planung neu die anderen Kinder besuchen weiter die überdacht werden muss. Danach wird Primar- oder Oberstufe. Diese Zeit ist der Stundenplan erarbeitet. Dabei muss für viele Kinder etwas ganz Besonde- einiges berücksichtigt werden, wie z.B. res, beginnt doch ein neuer Lebensab- die Lektioneneinteilungen der Handar- schnitt. beitslehrpersonen, die an verschiede- nen Standorten unterrichten, die Benüt- Damit das Schuljahr gut beginnen kann zung der verschiedenen Turnhallen sind vorgängig einige Vorarbeiten durch oder Lehrpersonen, die verschiedene die Schulverwaltung, den Schulleiter Fächer in verschiedenen Schulhäusern und den Schulrat zu leisten. Es ist sehr unterrichten. Es benötigt hier eine gute wichtig zu wissen, wie viele Schüler die Organisation um allen gerecht zu wer- jeweiligen Klassen besuchen und wie den. Bei der Stundenplangestaltung ist viele Klassen es aus dieser Anzahl zwischen der Primar- und der Oberstu- ergibt. Die Pensen der Lehrkräfte sind fe zu unterscheiden. Wobei die Primar- abhängig von der Anzahl der Schüler. stufe einfacher zu erarbeiten ist als die Von Kanton St. Gallen wurde den Schu- Stundenpläne der Oberstufe. Hier len eine Hilfe in Bezug auf die Pensen braucht es mehr Zeit und Planung, da der Lehrpersonen zur Verfügung ge- auch die Freifächer mitberücksichtig stellt. Es wurde jeweils für den Kinder- werden müssen. garten, die Primarstufe sowie die Ober- stufe eine Bandbreite der Lektionen Sind die Stundenpläne erarbeitet und festgelegt. Wenn sämtliche Lektionen die Pensen mehrheitlich festgelegt, der Lehrpersonen sich in diesen Band- muss alles mit dem Fahrplan des breiten befinden, bewegen wir uns opti- Schulbusses abgeglichen werden und mal. evtl. abgeändert werden. Der Fahrplan ist minutiös erarbeitet und mit dem Dies alles benötigt Zeit und interne Fahrplan des Schiffes abgestimmt. Die Kommunikationen mit den verschiede-

2 | Gemeindenachrichten BSW überprüft die verschiedenen Fahr- Infos aus dem Gemeinderat pläne. Erst nach dieser Überprüfung werden die Dokumente an die Eltern Anpassungen Verwaltungsorganisa- verschickt. Wir sind uns bewusst, dass tion die Familien ihre Planung im Hinblick Ende September 2018 wird Sara Zim- auf die verschiedenen Hobbys der Kin- mermann die Gemeindeverwaltung der machen müssen und sind sehr be- Quarten verlassen und zum Kanton müht, frühzeitig die Stundenpläne zu Glarus wechseln. Sara Zimmermann erarbeiten. Wenn wir den Arbeitsablauf hat während fünf Jahren unser Betrei- jedoch ansehen, ist dies nicht immer so bungs- und Einwohneramt mit grossem einfach und es kann manchmal Verzö- Engagement und hoher Kompetenz gerungen geben. Für dieses Schuljahr geleitet. Weiter war sie unter anderem konnten die Dokumente frühzeitig an für den Zivilschutz, das Lehrlingswesen die Eltern versendet werden. und das Bestattungsamt zuständig. All Ein herzliches Dankeschön allen Eltern ihre Aufgaben hat Sara Zimmermann für das uns entgegengebrachte Ver- mit viel Fingerspitzengefühl und ausge- trauen. pägter Kundenfreundlichkeit ausgeführt. Der Gemeinderat und die Mitarbeiten- Greth Zeller, Schulratspräsidentin den der Gemeindeverwaltung danken ihr für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihr am neuen Wirkungsort viel Freude und Erfolg.

Mit dem Weggang von Sara Zimmer-

mann ergeben sich in der Gemeinde- verwaltung einige Änderungen. Neue Leiterin des Betreibungs- und Einwoh- neramts wird Mirjam Oertle. Karin Böni

wechselt vom Einwohneramt in das Sekretariat der Bauverwaltung und der Gemeinderatskanzlei. Die Stelle im Ein- wohneramt wird Sanja Djokic überneh-

men. Sie hat bereits ihre Lehre auf der Gemeindeverwaltung Quarten absolviert und mittlerweile auch die Berufsmittel-

Gemeindenachrichten | 3 schule erfolgreich abgeschlossen. die Klärung verschiedener Fragen im Seeuferweg Zusammenhang mit allfälligen Landab- tretungen. Der Gemeinderat ist sehr Am 19. Juli 2018 ist die Auflagefrist daran interessiert, mit den Einspre- des Strassenprojekts Erneuerung und chern eine für beide Seiten befriedi- Ausbau Seeuferweg abgelaufen. Frist- gende Lösung zu finden und langwieri- gerecht sind rund 30 Einsprachen, An- ge Rechtsmittelverfahren oder gar Ent- fragen und Anliegen eingegangen. Ei- eignungsverfahren möglichst zu ver- ne erste Durchsicht hat gezeigt, dass meiden. In diesem Sinne wird er mit für die Etappe 1 (Mols) wenige Rück- jedem einzelnen Einsprecher das Ge- meldungen erfolgten. Das ist deshalb spräch aufnehmen, wobei wie erwähnt nicht überraschend, da in diesem Ab- der Abschnitt Mols zuerst an die Reihe schnitt wesentlich weniger Anstösser kommen wird. und Grundeigentümer betroffen sind, als in den Etappen Unterterzen und Parallel zu den Gesprächen mit den Murg. Einsprechern finden mit den SBB Ab- klärungen statt, wie die vielen techni- Weil die drei Etappen des Seeufer- schen Anforderungen bewältigt werden wegs idealerweise jeweils um ein Jahr können, die sich entlang der rund sie- versetzt realisiert werden sollen, hat ben Kilometer langen Bahnstrecke stel- der Gemeinderat entschieden, die Ein- len. sprachen und Anliegen im Abschnitt Mols prioritär zu behandeln. Sofern mit den Einsprechern einvernehmliche Lö- Unterterzen sungen gefunden werden, besteht die Möglichkeit, die Arbeitsvergabe bereits im Winter vorzunehmen und im Verlauf des kommenden Jahres mit den Bau- arbeiten zu beginnen. Fast alle Einsprecher wenden sich nicht grundsätzlich gegen die Erneue- rung und den Ausbau des Seeufer- wegs, sondern regen Projektanpassun- gen an, beantragen Änderungen des Signalisationskonzepts oder begehren

4 | Gemeindenachrichten Schutzverordnung gen für die Ausübung der Funktionen als Kaminfeger und Feuerschauer. Er Auch die Auflagefrist für die Schutzver- wird seine neue Aufgabe anfangs 2019 ordnung ist im Juli abgelaufen. Noch antreten. vor dem Erlass der Schutzverodnung hat der Gemeinderat über dreissig Be- Arbeitsvergabe Mole Unterterzen sprechungen mit interessierten Bürge- Für die Sanierung der beim Sturm Burg- rinnen und Bürgern geführt. So war es lind schwer beschädigten Hafenmole in möglich, verschiedene Anliegen in die Unterterzen hat der Gemeinderat eine Schutzverordnung aufzunehmen. In der funktionale Ausschreibung durchgeführt. Folge sind denn auch nur wenige Ein- Die zur Offertstellung eingeladenen Un- sprachen eingegangen. Eine Einspra- ternehmen mussten daher nicht nur che, die von einem Umweltverband den Preis offerieren, sondern auch auf- stammt, ist allerdings ziemlich umfas- zeigen, auf welche Weise sie die Ha- send und bedarf noch einige Abklärun- fenmole wieder in Stand setzen wür- gen. Es wird daher noch einige Monate den. Den Zuschlag für die Sanierung dauern, bis die Schutzverordnung wurde schliesslich der KIBAG Bauleis- rechtskräftig werden kann. tungen AG, Bäch, erteilt, die bereits mit Rüti, Murg den Arbeitsvorbereitungen begonnen hat. Gemeinderat

Kaminfegermeister Der bisherige Kaminfegermeister und Feuerschauer Paul Spirig tritt Ende 2018 in den Ruhestand. Als Nachfolger hat der Gemeinderat dessen Sohn Ste- fan Spirig gewählt. Stefan Spirig ver- fügt über die erforderlichen Ausbildun- Sächserseeli mit Magerrain im Hintergrund

Gemeindenachrichten | 5 Gemeindeviehschau und Jahrmarkt Unzählige Helfer bemühen sich, zu- sammen mit der Viehschau- und Markt- Heuer geben wir Ihnen bereits zum kommission, Ihnen den Event wieder dritten Mal die Durchführung der Ge- im gleichen Umfang wie im Vorjahr meindeviehschau und des Jahrmarkts präsentieren zu können. in Oberterzen bekannt. Nämlich am Durch Ihren Besuch an diesem Anlass Dienstag, 9. Oktober 2018. tragen Sie zu einem traditionellen Dorf- Nicht mehr lange und wir dürfen erneut fest und dessen Erfolg und Bestehen einen abwechslungsreich gestalteten, bei. gemütlichen Anlass für Jung und Alt Für Anreisende mit dem Auto stehen geniessen. Allein die Vorfreude lässt wenige Parkplätze in Oberterzen zur einen schon strahlen - nicht wahr? Bis Verfügung. Sie erreichen den Anlass es soweit ist, schwelgen wir in Erinne- auch bequem mit der Luftseilbahn: Rei- rungen an die letzten Jahre: An die sen Sie mit den ÖV an oder parkieren Auffahrt und das Eintreffen des Viehs Sie auf dem grossen Parkplatz gegen- auf dem Schauplatz. An die fleissigen über vom Bahnhof Unterterzen und Marktfahrer mit viel Durchhaltevermö- fahren mit der Luftseilbahn bis zur Zwi- gen und an die genussvolle Verpfle- schenstation "Oberterzen". Von da aus, gung und den speditiven Service im sind es noch knapp 200 Meter zu Fuss Festzelt, an die Tierbewertungen der in Richtung Dorfmitte. Um 9.15 Uhr Experten und deren lobenden Worte wird die Tierauffuhr beendet sein. Etwa an unsere Landwirte. An die spannen- eine Viertelstunde später beginnt die de Schaukritik und die gesellige musi- Viehschau. Zur selben Zeit werden kalische Unterhaltung. auch die Marktstände komplett einge- richtet sein. Nach der Mittagspause und diversen Tiervorführungen folgen um 13.15 Uhr die Highlights des Tages - die Miss-Wahlen. Ab 17.00 sorgt mu- sikalische Unterhaltung im Festzelt für Stimmung. Kommen Sie vorbei und erfahren Sie die unzähligen Eindrücke selbst.

Viehschau- und Marktkommission

6 | Gemeindenachrichten Verwaltungspersonal Abstimmung vom 23.09.2018

Laura Fäh, Unterterzen, hat ihre Lehre Am Sonntag, 23. September 2018, fin- als Kauffrau E-Profil bei der Gemeinde- den folgende Abstimmungen statt: verwaltung Quarten mit Erfolg abge- Eidgenössische Volksabstimmung schlossen und das eidgenössische Fä- higkeitszeugnis erhalten. Ihre Ausbil-  Bundesbeschluss vom 13. März 2018 dungszeit endete am 31. Juli 2018. über die Velowege sowie die Fuss- Sandro Schuler, Berschis, hat seine und Wanderwege (direkter Gegenent- Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt wurf zur Volksinitiative «Zur Förderung bei der Gemeindeverwaltung Quarten der Velo-, Fuss- und Wanderwege mit Erfolg abgeschlossen und das eid- [Velo-Initiative]») genössische Fähigkeitszeugnis erhal-  Volksinitiative vom 26. November 2015 ten. Seine Ausbildungszeit endete auch «Für gesunde sowie umweltfreundlich am 31. Juli 2018. Wir wünschen Laura und fair hergestellte Lebensmittel (Fair- und Sandro alles Gute und viel Erfolg Food-Initiative)» auf dem weiteren Lebensweg.  Volksinitiative vom 30. März 2016 Seit dem 2. August 2018 gibt es aus- «Für Ernährungssouveränität. Die serdem ein neues Gesicht bei der Ge- Landwirtschaft betrifft uns alle» meindeverwaltung Quarten: Claudio Eidgenössische Volksabstimmung Burgener, , hat die dreijährige Ausbildung zum Fachmann Betriebs-  Referendum gegen den III. Nachtrag unterhalt, begonnen. Wir wünschen zum Übertretungsstrafgesetz Claudio viel Freude und Erfolg bei der Die Urnen sind von 09.30 bis 10.30 Uhr neuen Herausforderung. im Rathaus Unterterzen geöffnet. Gemeinderat Jede/r Stimmberechtigte kann ihre/seine Stimme auch brieflich abgeben. Briefli- che Stimmen dürfen nach Erhalt des Abstimmungsmaterials abgegeben wer- den. Sie müssen spätestens am Abstim- mungssonntag bis zur Schliessung der Urne bei der Gemeinde eingetroffen sein. Gemeinderat

Gemeindenachrichten | 7 Mitarbeitende der Gemeinde Quarten  Maissen Daniela, Oberstufenlehrerin  Müller Daniel, Primarlehrer Per Ende Schuljahr sind folgende Lehr- personen und Angestellte aus dem  Papafio Iris, Primarlehrerin Dienst der Schule Quarten ausgetreten:  Sestito Delia, Leiterin Gemeinde- und  Blättler Walter, Betreuer Mittagstisch Schulbibliothek

 Huser Selina, Oberstufenlehrerin  Stoop Carla, Mitarbeiterin Tages- struktur  Kalberer Kris, Primarlehrer Schule Quarten  Michel Elisabeth, Betreuerin Mittags- tisch

 Stoop Andrea, Handarbeit / Hauswirt- Gemeinde- und Schulbibliothek / Kulturraum schaft

 Zentner Sandra, Kindergärtnerin Der Ausbau der vom Tertianum Blu- In den wohlverdienten Ruhestand ha- menaupark gemieteten Räumlichkeiten ben wir Helen Gätzi, Margrit Egelhofer zur Gemeinde- und Schulbibliothek ist und Hermann Müller verabschiedet. gut abgelaufen und mit Mobiliar be- stückt worden. In den Sommerferien Wir danken allen für ihre geleistete Ar- wurden die Bücher und DVDs erfasst beit zu Gunsten unserer Schülerinnen und eingeräumt. Es ist uns bewusst, und Schüler und wünschen ihnen für dass der Aufbau ein laufender Prozess die Zukunft alles Gute. ist. Auf das neue Schuljahr 2018/19 durf- Mit dem neuen Schuljahr ist der Betrieb ten wir willkommen heissen: der Gemeinde- und Schulbibliothek ge-  Breuss Fabienne, Oberstufenlehrerin startet. Jeweils montags ist sie für un- sere Schulklassen geöffnet.  Hitz Seraina, Leiterin Tagesstruktur Die Öffnungszeiten für die Bevölkerung  Jovic Adriana, Schulische Heilpäda- sind wie folgt festgelegt worden: gogin  mittwochs, 17.00 bis 19.00 Uhr  Kocherhans Jeannette, Mitarbeiterin Tagesstruktur  samstags, 9.00 bis 11.00 Uhr

8 | Gemeindenachrichten Der Kulturraum in den gleichen Räum- Lehrlingsstipendien 2018 lichkeiten, kann für kleine Konzerte, der Ortsgemeinde Murg Theater, Filmabend, Lesungen etc. ge- mietet werden. Er bietet für max. 60 Antragsberechtigt sind Ortsbürger von Personen Platz. Bei Bedarf kann das Quarten-Murg in der Politischen Ge- Benützungsgesuch auf der Homepage meinde Quarten sowie Personen mit der Gemeinde heruntergeladen werden. zivil- und steuerrechtlichem Wohnsitz in Murg. Stipendien werden im Rahmen Schule Quarten folgender Lehrgänge bzw. Ausbildun- gen max. vier Mal gewährt:

 Berufslehre

 Mittelschule

Tagesstruktur  Hochschule Die Räumlichkeiten im Sagenhaus an Was müssen Sie einreichen? der Vorbachstrasse 2 (ehemals Betreu-  schriftliches, persönlich unterzeichne- tes Wohnen) wurden leicht saniert und tes Gesuch neu eingerichtet. Im Moment besuchen ca. 10 Kinder zu verschiedenen Zeiten  Lehrvertrag oder Bestätigung der die Tagesstruktur. Zusätzlich werden Lehranstalt am Mittag ca. 15 Sporttalente betreut.  Identitätsnachweis (Kopie ID-Karte Neu wird die Mütter- und Väterbera- oder Reisepass) tung nicht mehr in der Mehrzweckhalle  Bank- / Postverbindung (IBAN-Nr.) Unterterzen, sondern in den Räumlich- Falls Sie die Anmeldekriterien erfüllen, keiten der Tagesstruktur angeboten. richten Sie Ihr Gesuch bitte bis spä- Die Tagesstruktur sowie die Gemeinde- testens 9. September 2018 an folgen- und Schulbibliothek sind zwei gute An- de Adresse: gebote, welche unseren Einwohnerin- Ortsgemeinde Murg nen und Einwohnern zur Verfügung Alte Staatsstrasse 14 gestellt werden und auch einen Stand- 8877 Murg ortvorteil für unsere Gemeinde bietet. Ortsgemeinde Murg Schule Quarten

Gemeindenachrichten | 9 Lehrstelle bei der Gemeinde- Fühlst Du dich angesprochen? Dann verwaltung Quarten freuen wir uns auf deine Bewerbung unter Beilage der üblichen Unterlagen Die kaufmännische Lehre bei der öf- (inkl. Foto, Stellwerk und/oder Mul- fentlichen Verwaltung, das Sprung- tichecktest) an: brett in Deine Zukunft! Politische Gemeinde Quarten Lehre als Kauffrau/Kaufmann Sara Zimmermann (Ausbildungsprofil E oder M) Walenseestrasse 7 8882 Unterterzen 2 offene Lehrstellen für 2019 Deine Vorteile Bei Fragen steht dir die Lehrlingsver- antwortliche Sara Zimmermann gerne  abwechslungsreiche Ausbildung in zur Verfügung (Tel. Nr. 081 720 33 11 einem interessanten und lebendigen oder [email protected]). Umfeld Gemeindeverwaltung  gute Zukunftsperspektiven

 angenehmes Arbeitsklima in einem aufgestellten Team

 moderne Informatik und Arbeitsplätze Murg  umfassende Ausbildung in verschie- denen Abteilungen mit breitem Bran- chenwissen Unsere Erwartungen

 Freundliche und offene Persönlichkeit mit Freude am Kundenkontakt

 Einsatzwille und gutes Aufnahmever- mögen

 Verständnis für öffentliche Anliegen

 gutes Sekundarschulzeugnis

10 | Gemeindenachrichten Baubewilligungen 29/2018 ITuC - Swisscom, Alte Tiefenaustras- 60/2016 se 6, 3048 Worblaufen, Umbau Tunnel- Räss Herbert, Hostet 13, 9050 Appen- versorgung (neuster Stand der Tech- zell, Sanierung Parkplatzanlage Chur- nik) auf der Parz. Nr. 1258, Bommer- firstenblick / Neubau Tiefgarage auf der stein, Mols Parz. Nr. 217, Gamperdon 200, - 35/2018 erberg Tannenbodenalp Merk Markus und Ursina, Amatän- 72/2017 nenstrasse 13, 8882 Unterterzen, An- Stiftung Quinten lebt, Schilt 771, 8878 bau Wintergarten / Neugestaltung Um- Quinten, Umbau Wohnhaus auf der gebung auf der Parz. Nr. 2447, Amatän- Parz. Nr. 2136, Dörfli 1370, Quinten nenstrasse 13, Unterterzen 8/2018 41/2018 Micheroli Mario, Obererlen 3a, 8752 Zentrum Neu-Schönstatt, Josef-Ken- Näfels, Sanierung Bommerstein + Er- tenich-Weg 1, 8883 Quarten, Fassaden- stellung Autounterstand auf den Parz. beschriftung auf der Parz. Nr. 709, Jo- Nrn. 1288, Meierhofstrasse 1, Mols und sef-Kentenich-Weg 1, Quarten 1275, Bommersteinstrasse 15, Mols 45/2018 18/2018 Gätzi Albin, Eigisstrasse 1, 8882 Unter- Stucki Rita, Alte Landstrasse 18a, 8868 terzen, Erstellung Balkon auf der Parz. Oberurnen, Neuerstellung Luft-Wasser- Nr. 1695, Lehstrasse 9, Quarten Wärmepumpe auf der Parz. Nr. 651, Bauverwaltung Mattlistrasse 6, Quarten

24/2018 ITuC - Swisscom, Alte Tiefenaustras- Leist se 6, 3048 Worblaufen, Umbau Tunnel- versorgung (neuster Stand der Tech- nik) auf der Parz. Nr. 223, Büel, Murg 28/2018 ITuC - Swisscom, Alte Tiefenaustras- se 6, 3048 Worblaufen, Umbau Tunnel- versorgung (neuster Stand der Tech- nik) auf der Parz. Nr. 214, Büel, Murg

Gemeindenachrichten | 11 Handänderungen a) Gubser Werner, Oberterzen, b) Gubser-Overdiek Heidi, Oberterzen, (Veröffentlichung des Eigentumserwerbs ME zu je 1/2 Anteil, an Gubser Simon, an Grundstücken gemäss Art. 970a Unterterzen, 1. Nr. 945, Dorf "Ober- ZGB und Art. 133bis EV zum ZGB) terzen", 377 m² Gesamtfläche, 2. Nr. Zeitspanne: vom 26. Juni 2018 bis 968, Dorf "Oberterzen", Einfamilien- 20. August 2018 haus, 673 m² Gesamtfläche, EV 1, 2: Abkürzungen: 13.05.2002 EV = Erwerbsdatum des a) Tanner-Gubser Ruth, Wetzikon, b) Veräusserers Mettier-Gubser Renate, Altendorf, c) GE = Gesamteigentum Gubser Leonhard, , ME zu Gfl. = Gebäudegrundfläche je 1/3 Anteil, an a) Auer Marc, Oberter- ME = Miteigentum Nr. = Grundstücknummer zen, b) Auer Nancy, Oberterzen, ME zu StWE-WQ = Stockwerkeigentums- je 1/2 Anteil an Nr. 2505, Wiesen "Ober- Wertquote terzen", 1'585 m² Gesamtfläche, EV Schrepfer-Noichl Silvia, Unterterzen, an 27.04.1990 a) Käppler Andreas, D-01816 Bad Gott- Cardano-Gmür Wilhelmina, Murg, an a) leuba-Berggießhübel, b) Käppler geb. Zeller Robert, Unterterzen, b) Zeller- Littke Anita Renate, D-01816 Bad Gott- Meier Mirjam, Unterterzen, ME zu je leuba-Berggießhübel, c) Käppler Andre- 1/2 Anteil an Nr. 265, Hinterdorf "Murg", as Martin, D-01217 Dresden, ME zu je Dreifamilienhaus, Schopf, 379 m² Ge- 1/3 Anteil an 1. Nr. 10098, Annabach samtfläche, EV 17.04.2015 "Oberterzen", StWE-WQ 266/1000 a) Bennesch Patrick, Uznach, b) Ben- (Sonderrecht an der 3 1/2-Zimmer- nesch-Miklásová Veronika, Uznach, ME Wohnung mit Estrichräumen im Dach- zu je 1/2 Anteil, an Peter Esther, geschoss), 2. Nr. 9029, Annabach Sargans, Nr. 10311, Gosten "Unter- "Oberterzen", 1/26 ME an Nr. 2099 terzen", StWE-WQ 62/10000 (Sonder- (Tiefgaragenplatz), EV 27.07.1990 / recht an der 4 1/2-Zimmerwohnung Nr. 25.09.1991 / 26.09.2013 21 im Erdgeschoss, Nord, mit Kellerab- Erbengemeinschaft Bickel Edwin an a) teil Nr. 21 im Untergeschoss, im Mehr- Story Robert, Basel, b) Story Sinikka, familienhaus Sächsmoor (D 1)), EV Basel, ME zu je 1/2 Anteil an Nr. 2085, 01.03.2017 Duz "Oberterzen", 647 m² Gesamtflä- che, EV 02.03.1988 / 31.10.2007

12 | Gemeindenachrichten Schneider René, Murg, an Schneider b) Iven Laura, Sevelen, ME zu je 1/2 Stefan, Reichenburg SZ, 1. Nr. 1656, Anteil an Nr. 10347, Gosten "Unter- Säge "Murg", 179 m² Gesamtfläche, terzen", StWE-WQ 74/10000 (Sonder- EV 22.04.1986, 2. Nr. 10036, Strand- recht an der 3 1/2-Zimmer-wohnung Nr. boden "Murg", StWE-WQ 138/1000 57 im Erdgeschoss, Südwest, mit Kel- (Sonderrecht an der 6 1/2-Zimmer- lerabteil Nr. 57 im Untergeschoss, im wohnung-Attika im 3. Obergeschoss Mehrfamilienhaus Hinterrugg (B 2)), EV Ost mit Kellerabteil Nr. 9 im Unterge- 06.08.2008 schosss), EV 28.05.1993 Meier-Schrepfer Daniela, Murg, an Mei- a) Muratbegovic Jakub, Unterterzen, b) er Sandra, Murg, 1. Nr. 674, Burstel Muratbegovic-Puce Fadila, Unterterzen, "Quarten", 6'533 m² Gesamtfläche, 2. ME zu je 1/2 Anteil, an a) Vettiger Kurt, Nr. 676, Burstel "Quarten", 1'318 m² Wangen SZ, b) Vettiger-Schättin Est- Gesamtfläche, 3. Nr. 2499, Burstel her, Wangen SZ, ME zu je 1/2 Anteil "Quarten", Einfamilienhaus, Schopf, an Nr. 1608, Lehnrüti "Unterterzen", Gartenhaus, 1'200 m² Gesamtfläche, Mehrfamilienhaus, 586 m² Gesamtflä- EV 1-3: 21.03.2005 che, EV 06.09.2005 azireal AG, in Quarten, 8877 Murg, an Haag Hans, Oberterzen, an a) Story Bergmann Angelika, Murg, 1. Nr. Robert, Basel, b) Story Sinikka, Basel, 10487, Untergheit "Murg", StWE-WQ ME zu je 1/2 Anteil an Nr. 2082, Duz 69/10000 (Sonderrecht am Loft Nr. 49 "Oberterzen", Einfamilienhaus, 513 m² im 3. Obergeschoss), EV 30.12.2003 / Gesamtfläche, EV 19.12.1975 27.02.2007, 2. Nr. 9322, Untergheit "Murg", 1/119 ME an Nr. 10578 (Tief- a) Antenen André, Watt, b) Antenen garagenplatz), EV 30.12.2003 / 28.04. Roger, Aeugst am Albis, ME zu je 1/2 2011 Anteil, an a) Schleelein Tino, Zufikon, b) Schleelein-Röder Silvio, Zufikon, ME zu je 1/2 Anteil an 1. Nr. 1834, Mennis "Oberterzen", Ferienhaus, 309 m² Ge- samtfläche, 2. Nr. 1994, Mennis "Ober- terzen", Garage, 21 m² Gesamtfläche, EV 1, 2: 15.02.2011 Veenman Judith, NL-1421 KV Uitho- orn, an a) Assmann Andreas, Sevelen, Quinten

Gemeindenachrichten | 13 Politische Gemeinde Quarten, in Quar- Pensionierung Paul Spirig ten, Unterterzen, an Roos Michael, Feu- sisberg, Nr. 2485, Bünten "Oberterzen", Unser langjähriger Kaminfeger und Einfamilienhaus, Scheune, 1'458m² Ge- Brandschutzbeauftragter, Paul Spirig, samtfläche, EV 01.05.1991 Walenstadt, geht in Pensionierung. Vie- Kessler Eugen, Walenstadt, an Lendi- le Jahre ging Paul Spirig den Arbeiten Kessler Corinne, Walenstadt, 1/5 Anteil als Kaminfeger in der Gemeinde Quar- ME an Nr. 1278, Meierhof "Mols", Stall, ten nach, prüfte nebenbei auch viele 2 Schöpfe, 20'699 m² Gesamtfläche, Baugesuche auf Brandschutz und er- EV 13.02.2013 teilte brandschutztechnische Baubewil- ligungen. Wir danken Paul Spirig herz- Erbengemeinschaft Haldner Joseph an lich für seinen jahrelangen tadellos ge- Haldner Elisabeth, Oberterzen, 1. Nr. leisteten Einsatz für die Gemeinde 1136, Hangetacker "Oberterzen", Ein- Quarten und wünschen ihm alles Gute familienhaus, Scheune, 19'461 m² Ge- für seine Zukunft. samtfläche, 2. Nr. 1137, Bergli "Oberter- zen", Scheune, 7'850 m² Gesamtfläche, Gemeinderat 3. Nr. 1143, Knobelboden "Oberter- zen", 450 m² Gesamtfläche, 4. Nr. 1145, Knobelboden "Oberterzen", 472 m² Gesamtfläche, EV 1-4: 01.06.2007 Lauenstein Urs, Mols, an Janzik Micha- el, Murg, Nr. 2497, Güetli "Oberterzen", 800 m² Gesamtfläche, EV 22.05.2017 Grundbuchamt

Resort Walensee mit Sichelkamm

14 | Gemeindenachrichten Angebot der Spitex  Einladung zur jährlichen Hauptver- sammlung mit einem interessanten Hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und aktuellen Vortrag zu Themen im die Möglichkeit zu geben, weiterhin in Zusammenhang mit der Gesundheit ihrer gewohnten Umgebung zu leben, Spitex Sarganserland ist die zentrale Aufgabe der Spitex Sarganserland. Durch die Spitex kann ein Eintritt in eine stationäre Einrichtung verzögert, umgangen oder ein Spital- oder Thera- pieaufenthalt verkürzt werden. Das Wohl der Klientinnen und Klienten ist Pro Senectute das Ziel unserer Arbeit. Wir laden Sie Das neue Kursprogramm für den herzlich ein, unsere Homepage www. Herbst 2018 ist da! spitexsarganserland.ch anzusehen. So können Sie noch mehr über unser brei- Unter dem Begriff „Begegnung und Aus- tes Angebot erfahren. tausch“ bietet Pro Senectute ein vielfäl- tiges Kurs- und Gruppenangebot an. Jede Spende ist uns willkommen. Dan- Das neue Kursprogramm für das 2. ke für Ihre Solidarität! Sie unterstützen Semester 2018 inklusive der Gruppen- damit den Spitex-Gedanken "Hilfe und aktivitäten ist versandbereit. Die Veran- Pflege zu Hause". Postcheckkonto 85- staltungen sind speziell auf die Bedürf- 123885-6. nisse von Seniorinnen und Senioren Sind Sie schon Mitglied bei der Spitex zugeschnitten. Das beinhaltet kleine Sarganserland? Nein, noch nicht? Gruppen und ein Lerntempo, dass der Mit einem Jahresbeitrag von Fr. 50.00 Gesamtgruppe angepasst ist. Zudem werden Sie Mitglied. Das Anmeldefor- unterrichten in den Kursen erfahrene mular für eine Mitgliedschaft finden Sie Kursleitende, die den Umgang mit Se- auf unserer Homepage. niorinnen und Senioren schätzen. Ne- Ihre Vorteile als Mitglied: ben der Weiterbildung steht die Begeg- nung mit anderen Menschen sowie Ab-  Gratis Blutdruck messen während wechslung für den Alltag im Vorder- den Sprechstunden grund. Interessierte Senioren (60+) kön-  Reduzierter Stundenansatz bei haus- nen das Kursprogramm und alle Infor- wirtschaftlichen Leistungen mationen bei Pro Senectute Rheintal

Gemeindenachrichten | 15 Werdenberg Sarganserland, Bahnhof-  Begleitete Wanderungen, E-Bike- park 3, 7320 Sargans, Telefon Nr. 058 Touren, Spaziergänge und Ferienwo- 750 09 00 (Montag bis Freitag, 8.00 bis chen 11.00 Uhr, 14.00 bis 17.00 Uhr) anfor-  Gymnastik, Tanznachmittage dern. Die aktuellen Kurse und Grup- Vorsorgedokumente penaktivitäten sind unter www.sg.pro- senectute.ch abrufbar.  Patientenverfügung Weitere Angebote der Pro Senectute:  Anordnung für den Todesfall Daheim Wohnen  Vorsorgeauftrag  Haushilfe- und Spitexangebote  Leitfaden Testament  Mahlzeitendienst Pro Senectute Rheintal Werdenberg Beratung und Information Sarganserland  Finanzielle und rechtliche Fragen  Private Betreuung regeln, Finanzie- rung klären  Hilfe bei Umzug oder Wohnungsauf- lösung  Heim und Alterswohnungen in der Region  Hilfsmittel, Notrufgeräte  Unterstützung bei administrativen Aufgaben  Steuererklärungsdienst  Infostelle Demenz  Coaching für betreuende Angehörige Kurse und Gruppenaktivitäten  Kurse zu Sprachen, Computer, krea- tives Gestalten, Gesundheit, etc. Mols

16 | Gemeindenachrichten Aufhebung der FSC-Zertifizierung Gemeindeviehschau und Jahrmarkt im Kleinprivatwald Die Gemeindeviehschau und der Jahr- Ab Oktober 2018 werden die Privat- markt finden am Dienstag, 9. Oktober waldflächen in der Gemeinde Quarten 2018, auf dem LUFAG-Parkplatz in aus der FSC-Waldzertifizierung entlas- Oberterzen statt. sen. Dies haben die Mitglieder des Warenmarkt und Budenbetrieb Waldwirtschaftsverbandes St. Gallen und Liechtenstein an der letzten GV u.a. mit einheimischen Produkten vom November 2017 beschlossen. Die Viehschau eingebrochene Nachfrage nach FSC- u. a. mit rund 100 Original- Holz sowie die steigenden Kosten und Braunviehtieren Anforderungen haben zu diesem Schritt geführt. Bisher war der gesamte Schaubeginn: 9.30 Uhr St. Galler Wald FSC-zertifiziert. Nen- Anreise nenswerte Einschränkungen beim Holz- Bei Anreise mit dem Auto empfehlen verkauf sind keine zu erwarten. Auf wir Ihnen, in Unterterzen zu parkieren der Webseite www.waldsg.ch finden und mit den Flumserbergbahnen nach Sie unter dem Bereich Waldzerti- Oberterzen zu fahren. Das Festgelän- fizierung / Fragen zur Zertifizierung, alle de ist nur ca. 200 Meter von der Zwi- wichtigen Antworten zum Thema Wald- schenstation entfernt. zertifizierung. Weitere Fragen können an die Geschäftsstelle von Wald St. Die Parkplätze bei der Talstation der Gallen und Liechtenstein unter der Tel. LUFAG in Unterterzen stehen unseren Nr. 071 375 60 90 oder per Email Besuchern kostenlos zur Verfügung. [email protected] gestellt werden. musikalische Unterhaltung ab Wald St. Gallen & Liechtenstein 17.00 Uhr im Festzelt Die Wanderpreis- und Prämienvertei- lung mit Schaukritik beginnt um 20.00 Uhr. Jung und Alt sind herzlich willkom- men. Viehschaukommission, Marktkommissi- on, Gemeinderat, Mitwirkende Römerbrücke, Murg

Gemeindenachrichten | 17 Instandsetzung A3 Murg- Viele Bauarbeiten in der Nacht, tags- Walenstadt (Start Hauptarbeiten) über wenig Verkehrsbeeinträchtigun- gen Das Bundesamt für Strassen ASTRA Nach dem planmässigen Abschluss setzt die Autobahn A3 zwischen Murg der Vorarbeiten Ende Juli starteten am und Walenstadt instand. Nachdem die 13. August 2018 die Hauptarbeiten. im März 2018 begonnenen Vorarbeiten Diese dauern voraussichtlich bis Ende planmässig Ende Juli abgeschlossen 2021. Um den Verkehr möglichst wenig werden konnten, startete das ASTRA zu beeinträchtigen, wird ein grosser Teil am 13. August 2018 mit den Hauptar- der Arbeiten nachts ausgeführt. Von beiten. Diese dauern voraussichtlich April bis November wird der Verkehr bis Ende 2021. Insbesondere nachts von Montagabend bis Freitagmorgen kann es zu Verkehrsbeeinträchtigun- jeweils zwischen 20.00 Uhr und 6.00 gen kommen. An Wochenenden und Uhr, von Sonntag auf Montag zwischen während der Wintersportsaison wird in 22.00 Uhr und 06.00 Uhr im Gegenver- der Regel nicht gearbeitet. kehr auf einer Fahrbahn geführt. Tags- Der Autobahnabschnitt der A3 zwi- über sind in der Regel zwei Fahrspuren schen den Anschlüssen Murg und Wa- pro Fahrtrichtung befahrbar, wobei die lenstadt ist seit über 30 Jahren in Be- Fahrspuren teilweise verschwenkt oder trieb. Um die Verkehrssicherheit für die verengt werden müssen. kommenden Jahre zu gewährleisten, Aus Sicherheitsgründen wird die Ge- führt das ASTRA eine umfassende In- schwindigkeit im Baustellenbereich auf standsetzung des Abschnitts durch. 80 km/h reduziert. An Wochenenden Diese betrifft insbesondere die Betriebs- und Feiertagen sowie in der Winter- und Sicherheitsausrüstung (BSA), wel- sportsaison von Dezember bis März che komplett erneuert wird. Dazu zäh- finden in der Regel keine Bauarbeiten len zum Beispiel Signalisation, Ener- statt. Kurzfristige Änderungen aufgrund gieversorgung, Lüftung und Beleuch- des Baufortschritts oder der Witterung tung. Ebenso werden die Kunstbauten bleiben vorbehalten. des Abschnitts, sprich alle Tunnels, Brücken und Viadukte sowie Stützmau- Das ASTRA bemüht sich, die Auswir- ern, instand gesetzt. Dabei wird auch kungen auf den Verkehr so gering wie der Brandschutz in den Tunnels deut- möglich zu halten, und dankt den Be- lich verbessert. troffenen für ihr Verständnis.

18 | Gemeindenachrichten Kontakt / Rückfragen: Bundesamt für  Haushaltshilfe Strassen ASTRA, Infrastrukturfiliale  Hauswartin/Hauswart Winterthur Tel. 058 480 47 77, win- [email protected]  Berufsleute, welche Tätigkeiten im Bundesamt für Strassen, ASTRA Haus bzw. in der Wohnung oder ums Haus herum erledigen. Abrechnungspflicht für Hausdienst- Seit dem 1. Januar 2015 sind junge Ar- arbeit beitnehmende bis zum 31. Dezember Wer einen eigenen Haushalt führt und des Jahres, in dem sie das 25. Alters- Personen als Hausdienstarbeitnehmen- jahr vollenden, von der Beitragspflicht de beschäftigt und sie entlöhnt (Geld- ausgenommen, sofern ihr Einkommen oder Naturallohn) ist verpflichtet, von aus einer Tätigkeit in einem Privat- diesem Lohn Sozialversicherungsbeiträ- haushalt CHF 750.00 pro Jahr und Ar- ge zu entrichten, auch wenn dieser beitgeber nicht übersteigt. Die beschäf- noch so bescheiden ist. Ferienentschä- tigten Personen können die Abrech- digungen unterstehen auch der Bei- nung verlangen. tragspflicht. Wer die Meldung unter- Die Anmeldeformulare können im Onli- lässt, kann sich strafbar machen. ne-Schalter auf www.svasg.ch herun- tergeladen oder bei der AHV-Zweig- stelle bezogen werden. SVA St. Gallen

Erinnerung Seniorenausflug 2018 Der traditionelle Ausflug unserer Seni- orinnen und Senioren findet, wie be- Unter Hausdienstarbeit fallen bei- reits in den letzten Gemeindenach- spielsweise folgende Tätigkeiten: richten angekündet, am Montag,  Raumpflegerin/Raumpfleger 10. September 2018, statt. Die An- meldefrist ist bereits abgelaufen und  Kindermädchen (Au-pair-Mädchen/- wir durften einige Anmeldungen ent- Mann; Babysitterin/Babysitter) gegen nehmen. Wir freuen uns auf  Kinderbetreuung einen schönen Ausflug.

Gemeindenachrichten | 19 Energiespartipp So sind regionale Lebensmittel auch ausserhalb der Saison vorrätig und schmecken, vielleicht gerade deswe- Den Sommer konservieren gen, gleich nochmal so gut wie im War das jetzt ein Jahrhundertsommer Sommer. oder nicht? Egal, das Wetter hat uns Energieagentur St. Gallen viele Sonnenstunden und einige Hitze- tage beschert. Wie gerne werden wir uns an neblig-trüben Wintertagen da- ran erinnern und uns diese Kraft zurück wünschen. Könnte man doch nur die Energie des Sommers einfangen und konservieren. Das kann man, zum Bei- spiel in einem Einmachglas! Konserven selbst herstellen Die Sommer- und Herbstmonate brin- Trockenheit im Kanton St. Gallen gen eine wahre Fülle von Früchten, Obst und Gemüse hervor. Darin ge- Wir informieren über die derzeitige Tro- speichert ist, zusammen mit ganz viel ckenheit im Kanton St. Gallen. Als Da- gesunden Inhaltsstoffen, Vitaminen und tengrundlagen dienen Beobachtungen leckeren Aromen, pure Sonnenenergie. durch Fachleute von verschiedenen Diese Köstlichkeiten lassen sich mit kantonalen Amtsstellen sowie täglich wenig Zeitaufwand lange haltbar ma- mehrmals aktualisierte Werte von Was- chen, auch ohne sie einzufrieren. Noch serständen bei Bächen, Flüssen und weitaus vielfältiger als die Anzahl Le- Grundwassergebieten. bensmittel sind die Möglichkeiten zur Für Wasserentnahmen aus Seen, Flüs- Verwendung: Durch Einkochen lassen sen und Bächen über den Gemeinge- sich Säfte, pardon homemade smoo- brauch hinaus sowie aus öffentlichen thies, Konfitüren und Chutneys herstel- Grundwasservorkommen und Quellen len, für ein festliches Dessert können ist eine Bewilligung oder Konzession Früchte in edle Spirituosen eingelegt erforderlich. Die Gemeinde übt die Auf- werden und Grillgemüse in Olivenöl sicht über die Gewässernutzungen aus. zaubert einen Hauch Italianatà auf den Sie hat dafür zu sorgen, dass keine Teller.

20 | Gemeindenachrichten Wasserbezüge stattfinden, die nicht gen Wassersparmassnahmen sind die bewilligt sind. politischen Gemeinden. Dank der vo- rausschauenden Planung der Wasser- Beurteilung der allgemeinen Lage versorgungen kann die Versorgung mit Die Niederschläge und Gewitterregen Trinkwasser derzeit durch Vernetzung der letzten Woche haben die Niedrig- sichergestellt werden. wassersituation in den Gewässern nicht Der Wasserbezug aus kleinen Oberflä- entspannt. Die Wasserstände in Fliess- chengewässern ist verboten. Der Ge- gewässern, Seen und im Grundwasser meingebrauch ist mit der allgemeinen fallen weiterhin. Das Niederschlagsde- Bekanntmachung vom 27. Juli 2018 fizit ist nach wie vor sehr gross. Die untersagt. Wasserbezüger mit einer Wassertemperaturen sind leicht rück- Konzession oder Bewilligung wurden, läufig, für aquatische Lebewesen ist die falls ihr Wasserbezug eingeschränkt Situation aber unverändert sehr ange- werden musste, mit Schreiben vom 26. spannt. Juli 2018 informiert. Kurzzeitige Ent- Auswirkungen nahmen für das Befüllen von Viehträn- Im Kanton St. Gallen herrschen weiter- kestellen sind erlaubt. An der Entnah- hin trockene und warme Verhältnisse. mestelle darf dabei kein Aufstau des Die Lebensbedingungen für Fische und Wassers erfolgen. Grössere Entnahmen andere Wasserlebewesen sind kritisch. für Alpen bedürfen einer Bewilligung Da die für eine Normalisierung der La- des Amtes für Wasser und Energie. ge langandauernden Regenfälle in ab- Aus folgenden Gewässern darf mit Be- sehbarer Zeit nicht vorausgesagt sind, willigung oder Konzession weiterhin bleiben die bisher getroffenen Mass- Wasser bezogen werden: Bodensee, nahmen bestehen. Zürich-Obersee, Walensee, Alpenrhein, Die rekordtiefen Grundwasserstände Rheintaler Binnenkanal, Seez ab Plons beeinflussen auch die Trinkwasserver- und Linthkanal. sorgungen. Der Kanton ruft ausdrück- Zurzeit darf auch am Werdenberger lich zum sparsamen Umgang mit Was- Binnenkanal, am Saarkanal ab Sargans ser auf. Auto waschen, Rasen- und und an der Sitter ab St. Gallen-Sittertal Gartenbewässerung sowie Füllen von weiterhin Wasser bezogen werden. Bei privaten Schwimmbädern sind zu un- fallenden Wasserständen und weiter terlassen. Zuständig für die Wasserver- steigenden Wassertemperaturen sind sorgung und die Anordnung von allfälli- nach Absprache mit den Fachstellen

Gemeindenachrichten | 21 und den Gemeindebehörden Einschrän- Quarten in der Trockenheit kungen vorbehalten. Die Thur ist seit dem 23. Juli 2018 von der Liste der Gewässer für mögliche Wasserentnah- men gestrichen. Aktuelle Lage nach der Region

Seeztal (Bäche, Flüsse und Walensee)

Sehr tiefe Wasserstände, Wasser- temperatur für Wasserlebewesen teil- weise kritisch, Grundwasserstände tief bis sehr tief Empfehlungen und Massnahmen Keine Bewässerung von Grünland und Mais. Bewässerungen dürfen, ausser bei Neubepflanzungen nur nachts (von Sonnenuntergang bis Sonnen- aufgang) durchgeführt werden. Wasserentnahmen aus kleinen Bäch-  Grundwasserbulletin gesamtschwei- en sind untersagt. Sparsam mit dem zerisch (https://www.hydrodaten.ad- Wasser umgehen. min.ch/de/grundwasserbulletin.html) Gefahrenstufe 4 (gross)  Trockenheit im Kanton St. Gallen (https://www.sg.ch/home/bauen__ Weiterführende Informationen und raum___umwelt/Wasser/Trocken- Messwerte: heit.html)  Hydrologische Daten des Kantons St.  Waldbrandgefahr-Meldungen im Kan- Gallen (www.hydrodaten.sg.ch) ton St. Gallen (www.wald.sg.ch)  Hydrologische Daten gesamtschwei-  Waldbrandgefahr-Meldungen gesamt- zerisch (www.hydrodaten.admin.ch) schweizerisch (www.waldbrandgefahr.  Wasserführung und Abflussregime ch) gesamtschweizerisch Amt für Wasser und Energie (AWE) (www.bafu.admin.ch)

22 | Gemeindenachrichten Veranstaltungskalender

September 2018

Mo 03. 17.45- Schützengesellschaft Mols Mols 19.45 Training und Stiche Tisen Di 04. 19.45 Samariterverein Walenstadt & Umgebung Walenstadt Monatsübung “Reflexologie“ EXI-Halle Fr 07. 18.00- Schützenverein Quarten-Oberterzen Oberterzen 19.30 Training / Div. Stiche / OMM 4. Runde Schiessstand Fr/ 07./ 19.00- SSC Walensee Mols 24.00 Adventure Walensee Schluchen Sa 08. 10.30- 22.00 Di 11. 10.00- Mütter- und Väterberatung Sarganserland Murg 11.00 Beratung (Anmeldung Tel. 081 710 46 50) Pfarreiheim Sa 15. 14.00 Tennisclub Terza Oberterzen Doppel-Plauschturnier Tennisplatz Fr 21. 18.00- Schützenverein Quarten-Oberterzen Oberterzen 19.30 Stiche letzte Möglichkeit / OMM 4. Runde Schiessstand Sa 22. 08.00 Pro Kastanie Murg Murg Selvenpflege Kastanienstübli Di 25. 13.30- Mütter- und Väterberatung Sarganserland Unterterzen 14.30 Beratung Vorbachstr. 2 Di 25. 19.45 Samariterverein Walenstadt & Umgebung Murg Monatsübung “Verbände. Wie verbinde ich was?“ Sa 29. 13.30- Schützengesellschaft Mols Mols 17.30 Endschiessen, Jassen 2018 Tisen Sa 29. 14.00 Pro Kastanie Murg Murg Öffentliche Führung Dorfplatz

Gemeindenachrichten | 23 Oktober 2018 Sa 06. 13.30- Schützenverein Quarten-Oberterzen Oberterzen 18.00 Endschiessen Schiessstand Sa 06. 14.00 Tennisclub Terza Oberterzen Saisonausklang Tennisplatz Fr/ 05./ 20.00 Jodlerklub Bärgseeli Quarten Unterterzen Sa 06. 19.00 50-Jahr Jubiläum MZH Blumenau (Türöffnung Fr. 18.30 / Sa. 17.30 Uhr Veranstaltungskalender Geben Sie uns Ihre Termine frühzeitig bekannt, damit wir Ihnen eine rechtzeiti- ge Veröffentlichung garantieren können.

Quinten am Walensee, 1933

Gemeinderatskanzlei Quarten | Walenseestrasse 7 | 8882 Unterterzen Telefon 081 720 33 33 | Telefax 081 720 33 34 | [email protected] | www.quarten.ch Ausgabe vom 31. August 2018

24 | Gemeindenachrichten