WALSA Höhenweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Raiders of the Lost Ark
Swiss American Historical Society Review Volume 56 Number 1 Article 12 2020 Full Issue Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2020) "Full Issue," Swiss American Historical Society Review: Vol. 56 : No. 1 , Article 12. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol56/iss1/12 This Full Issue is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. et al.: Full Issue Swiss A1nerican Historical Society REVIEW Volu1ne 56, No. 1 February 2020 Published by BYU ScholarsArchive, 2020 1 Swiss American Historical Society Review, Vol. 56 [2020], No. 1, Art. 12 SAHS REVIEW Volume 56, Number 1 February 2020 C O N T E N T S I. Articles Ernest Brog: Bringing Swiss Cheese to Star Valley, Wyoming . 1 Alexandra Carlile, Adam Callister, and Quinn Galbraith The History of a Cemetery: An Italian Swiss Cultural Essay . 13 Plinio Martini and translated by Richard Hacken Raiders of the Lost Ark . 21 Dwight Page Militant Switzerland vs. Switzerland, Island of Peace . 41 Alex Winiger Niklaus Leuenberger: Predating Gandhi in 1653? Concerning the Vindication of the Insurgents in the Swiss Peasant War . 64 Hans Leuenberger Canton Ticino and the Italian Swiss Immigration to California . 94 Tony Quinn A History of the Swiss in California . 115 Richard Hacken II. Reports Fifty-Sixth SAHS Annual Meeting Reports . -
Mels-Plonserfeld.Ch
www.mels-plonserfeld.ch Hutter & Partner Immobilientreuhand AG | Geschäftshaus FARO | Hauptstrasse 65 | CH-9401 Rorschach | Tel. +41 71 845 49 49 | www.hutterundpartner.ch INHALT 3 MELS 4 ORTSPLAN 5 SITUATION 6-8 VISUALISIERUNGEN 9 UNTERGESCHOSS HAUS 1 MIETE 10 ERDGESCHOSS HAUS 1 MIETE 11 1. OBERGESCHOSS HAUS 1 MIETE 12 2. OBERGESCHOSS HAUS 1 MIETE 13 ATTIKAGESCHOSS HAUS 1 MIETE 14 UNTERGESCHOSS HAUS 2 EIGENTUM 15 ERDGESCHOSS HAUS 2 EIGENTUM 16 1. OBERGESCHOSS HAUS 2 EIGENTUM 17 2. OBERGESCHOSS HAUS 2 EIGENTUM 18 ATTIKAGESCHOSS HAUS 2 EIGENTUM 19 BAUBESCHRIEB 20 VORTEILE AUF EINEN BLICK 21+22 INFORMATIONEN KÄUFER 23 MIETZINS / VERKAUFSPREISE 24 KONTAKTDATEN 2 Überbauung PLONSERFELD Mels MELS Plonserfeld – Wohnen, wo es sich gut leben lässt Zahlen / Fakten Am Puls der Zeit, aber auch verbunden mit bodenständiger Tradition, hat Mels so Lage: einiges zu bieten. Der historische Dorfkern mit seinen Gässlein und stattlichen Sarganserland/Seeztal, am Fusse vom Pizol Häusern bietet sich für einen gemütlichen Rundgang an. Alljährlich im Herbst wird 497 m ü.M. auf dem Dorfplatz mit seinem alten Dorfbrunnen die stattliche Alpabfahrt gefeiert. In einem der vielen Restaurants und Kaffees kommen auch die kulinarischen Genüsse Verkehrsverbindungen: nicht zu kurz. Bei den Detailhändlern im Ort und in den bekannten Einkaufszentren Autobahnen A3 und A13, Eisenbahn mit direktem Anschluss an das „Pizolpark“ und „Pizolcenter“ am Dorfrand, erhält man alles, was man so braucht. nationale und internationale Eisenbahnnetz, Bus/Postauto An einem Verkehrsknotenpunkt gelegen, verfügt Mels über beste Anschlüsse an Kanton: St. Gallen Bahn, Bus und das Strassennetz. In nur wenigen Minuten gelangen Sie via Autobahnzufahrt Sargans auf die A3 Richtung Zürich oder die A13 Richtung Chur Wahlkreis: Sarganserland oder St. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
List & Label Report
St. Gallischer Kantonalschützenverband Feldschiessen 2019 Einzelresultate Feldschiessen - Gewehr 28.08.2019, 10:12:21 Rang Teilnehmer Jg. Spg. Verein AK KA Resultat 1 Lusti Walter 1948 SV Kar Nesslau Schützengesellschaft 72 2 Büsser Ivo 1971 S 57 Weesen Schützenverein 72 3 Schafflützel Michael 1985 E 57 Laad-Nesslau Militärschützenverein Speer 72 4 Müggler Hans 1946 SV 57 Waldkirch Schützenverein Ramschwag 71 5 Schweizer Jakob 1947 SV 57 Nesslau Schützengesellschaft 71 6 Steiner Hanspeter 1948 SV 57 Wittenbach Schützengesellschaft 71 7 Zimmermann Hansruedi 1957 V 57 Buchs-Räfis Schützengesellschaft 71 8 Kast Beat 1958 V 57 Eggersriet-Grub Schützenverein 71 9 Kellenberger Bruno 1959 V 57 Wittenbach Schützengesellschaft 71 Streule Bruno 1959 V 57 Oberriet Feldschützenverein 71 11 Schweizer Bernhard 1960 S 57 Brunnadern Sportschützen Neckertal 71 Willi Elmar 1960 S 57 Wangs Militärschützenverein 71 13 Schneider Roger 1963 S 57 Sennwald Schützenverein 71 14 Hämmerli Ruedi 1964 S 57 Uznach Schützenverein 71 15 Zimmermann Dolores 1966 S 57 Buchs-Räfis Schützengesellschaft 71 16 Bischof Bruno 1979 E 57 Alt St. Johann Feldschützengesellschaft 71 17 Stoffel Mirco 1990 E 57 Mols Schützengesellschaft 71 18 Hofstetter Roman 1992 E 57 Alt St. Johann Feldschützengesellschaft 71 19 Duft Manuel 1999 U21 90 Rufi-Maseltrangen Militärschützenverein 70 20 Pfanner Werner 1942 SV 90 Sargans Militärschützenverein 70 21 Hollenstein Wilhelm 1947 SV 57 Libingen Militärschützenverein 70 22 Baldamus Walter 1953 V 90 Wittenbach Schützengesellschaft 70 23 Bigger Bonifaz 1955 V 57 Oberterzen Schützenverein Quarten-Oberterzen 70 24 Hochreutener Peter 1958 V 57 Eggersriet-Grub Schützenverein 70 Kauz Axel 1958 V 90 Rapperswil Stadtschützen 70 26 Hildebrand Hans-Rudolf 1959 V 90 Wil SG Stadtschützen 70 Nauer Fridolin 1959 V 57 St. -
2008 FSG Berschis
25. St.Georgenschiessen 2008 FSG Berschis Oberterzen, Schützenverein Quarten-Oberterzen Bless Roger Schilsstrasse 15 8890 Flums Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 2 Vereinsschützen / U20 / Pflichtteilnehmer 23/ 2 / 10 Pflichtteilnehmer Gubser Heiny V 90 77 Bless Roger E Std 77 Pfiffner Martin S Std 76 Janser Bettina E Std 76 Gubser Adrian E Std 75 Schnyder Peter V 90 74 Bigger Patrick J 90 73 Bless Othmar V Std 73 Giger Othmar S 57 03 73 Bigger Ursula S 90 73 747 Nicht-Pflichtteilnehmer Zeller Werner S 57 03 73 Bigger Peter E Std 73 Zeller Roman E Std 73 Bigger Peter S 90 72 Gubser Emil S 90 72 Gubser Simon E Std 71 Rupf Susy S 57 03 69 Gubser Ueli V 90 69 Gubser Adrian J Std 69 Kessler Isidor S 90 68 Bigger Bonifaz S Std 68 Gubser Hermann E 90 64 Kessler Ida V 90 62 903 VereinsWK 3.0 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 25. St.Georgenschiessen 2008 FSG Berschis Pflichtresultat + Zuschlag Nichtpflichtresultate / Pflichtteilnehmer = Resultat 747 18.060 10 76.506 VereinsWK 3.0 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 25. St.Georgenschiessen 2008 FSG Berschis Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 156462, Bigger Bonifaz, Quarten, 1955, S Vereinsstich Std 68 284643, Bigger Patrick, Quarten, 1990, J Vereinsstich 90 73 Kranzkarte 156459, Bigger Peter, Quarten, 1959, S Vereinsstich 90 72 Kranzkarte 156460, Bigger Peter, Quarten, 1986, E Vereinsstich Std 73 Kranzkarte 156461, Bigger Ursula, Quarten, 1960, S Vereinsstich 90 73 Kranzkarte 113088, -
Mols (Quarten) 5984
Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Quarten Mols 1. Fassung 10.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 03.07.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum In der Nähe des am östlichen Walensee liegenden Orts wurden römische Münzen gefun- den. Ob jedoch der für das Mittelalter nachweisbare Landweg auf der Südseite des Walensees schon in der Römerzeit existierte, ist fraglich. 1178 wurde Mols in einer päpstlichen Urkunde als Besitz des Klosters Schänis erwähnt. Aus dem Jahre 1470 ist ein Alpbrief überliefert. 1475 gab es für Mols die erste Weideordnung. Ende des 14. Jahrhunderts gehörte der Ort zur Herrschaft Windegg (Gaster). Noch im 15. Jahr- hundert wurden Mols, Terzen und Walenstadt von der Landvogtei Gaster getrennt und mit der Landvogtei Sargans vereinigt. Kirchlicher Mittelpunkt war Walenstadt. Der Bau der ersten Kapelle in Mols geht auf das Jahr 1725 zurück. 1787 löste sich Mols von der Kirche Walenstadt und bildete eine eigene Pfarrei. Die heutige, den Ortskern akzentuierende Pfarrkirche (1.0.1) entstand in den Jahren 1862-65. Ältere Quellen erwähnen 1821 als Jahr der Einweihung und 1822 als Baujahr des Kirchturms. Mit Walenstadt war Mols Jahrhunderte lang als Ausburgergemeinde verbunden und stell- te bis 1803 einen Stadtrat. Seit der Neugründung des Kantons St. Gallen ist Mols Teil der Gemeinde Quarten. Die Siegfriedkarte von 1897 zeigt, wie die 1859 eröffnete Eisenbahnlinie Ziegel- brücke–Sargans (0.0.10) einen schmalen Uferstreifen vom Dorf abtrennt. Hangfuss und unterer Hangabschnitt sind dispers besiedelt: kleine Verdichtungen sind auf der Karte bei der Kirche, bei der Säge und Mühle und bei Massraga auszumachen. Haupt- verkehrsachse war schon damals die ab 1848 durchgehend befahrbare Landstrasse Kerenzerberg–Walenstadt. -
Der Barde Von Riva : Zum 200. Geburtstag Des Politikers, Dichters Und Sängers Franz Josef Benedikt Bernold, 1765-1841
Der Barde von Riva : zum 200. Geburtstag des Politikers, Dichters und Sängers Franz Josef Benedikt Bernold, 1765-1841 Autor(en): Tschirky, Josef Objekttyp: Article Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 244 (1965) PDF erstellt am: 29.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-375815 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Tod seines Vaters nach Hause, wo er das DEB BARDE TON SIVA bedeutende Speditionshandelsgeschäft und den bekannten Gasthof übernehmen mußte. Als Nachfolger Zum 200. Geburtstag des Politikers, Dichters seines Vaters bekleidete der erst und Franz B e 1 d Sängers Josef Benedikt r n o Zwanzigjährige auch noch das Amt des Landeshauptmanns 1765—1841 der Landschaft Sargans, das ihn zum Von Josef Tschirky, Mels ersten Beamten nach dem regierenden Landvogt erhoben hatte. -
Ein Tag Der Siege in Pfäfers Und Vättis Der Kreismusiktag 2017 Bringt Ausschliesslich Gewinner Hervor
Sarganserländer | Dienstag, 13. Juni 2017 SARGANSERLAND 5 Engagiert: Die Tambourengruppe Vilters-Wangs läuft gleich mit drei Formationen über die Ohne Noten, dafür mit ausgesprochen hoher Präzision: Die Musikgesellschaft Konkordia Mels nimmt zum ersten Mal seit Jahren in der Taminabrücke, nämlich mit Vilters (Bild oben), Wangs (Bild unten) und Sargans. traditionellen Marschmusik teil. Es reicht dennoch für den Sieg in der Marschmusik-Konkurrenz. Bilder Ignaz Good und Martin Nauer Ein Tag der Siege in Pfäfers und Vättis Der Kreismusiktag 2017 bringt ausschliesslich Gewinner hervor. Ein Sieg geht an Mels als beste Formation in der Marschmusik-Konkurrenz, ein Sieg an Wangs mit der höchsten Punktzahl im Wettspiel und ein Sieg an Flums, weil sich der frisch gegründete Verein mit grossem Erfolg im Kreis positionieren konnte. Am Ende seien es aber nicht die Punktzahlen, die einen Verein siegen lassen. Es sind die Erfahrungen. s ist der erste Kreismusiktag Wettspielleiter Gottfried Jäger küm War der Schlussakkord verhallt und organisierenden Musikgesellschaften RESULTATE im Sarganserland seit nun merte sich derweil um die Jury, die hatte das Publikum applaudiert, ver des Taminatals haben einem grossen MARSCHMUSIK mehr fünf Jahren, den die kurz nach acht Uhr ihren Arbeitsplatz liessen die Musikantinnen und Musi Publikum während vier Stunden ein 1. MG Konkordia Mels (1. Stärkeklasse) «Marignan» Musikgesellschaften Pfäfers besetzt hatte. kanten sichtlich entspannt die Halle. Feuerwerk aus der faszinierenden 93.33 Punkte, 2. MG Flums (2. SK) «Schwyzer Sol- daten» 89.00, 3. Bürgermusik Wangs (2. SK) «Gruss und Vättis vorgestern Sonn Der Musikgesellschaft Harmonie Die sieben Musikgesellschaften Kon Klangwelt der Blasmusik geboten. an Bern» 88.33, 4. MG Sargans (3. -
2009 2010.Pdf
2009/2010 Matura SPF G / M Schlegel Céline (Wangs) ------------------------------ A M Koller Mario (Azmoos) -------------------------------- A M Albertin Mengia (Buchs) ------------------------------ A M Schwendener Andy (Wangs) ------------------------- A M Kühne Anita (Vasön) ---------------------------------- A Bach Tabea (Buchs) ----------------------------------- A M Sträuli Matthias (Gams) ------------------------------ A M Schuler Martina (Weesen) ---------------------------- A M Bärtsch Regina (Azmoos) ---------------------------- A von Rotz Simon (Sargans) --------------------------- A M Sturzenegger Hans (Grabs) -------------------------- a Bloem Marielou (Weesen) ---------------------------- a Weiler Christoph (Sargans) -------------------------- A M Walser Simon (Flums) -------------------------------- A M Bonderer Seraina (Vättis) ---------------------------- A M Welschinger Marc (Bad Ragaz) ----------------------- A M Zimberi Gzim (Flums) -------------------------------- A M Eggenberger Kurt (Sennwald) ----------------------- a Willi Michaela (Mels) ---------------------------------- A M Eggenberger Nikolai (Buchs) ------------------------- a Wurster Deborah (Sargans) -------------------------- A 2009/2010 Matura SPF S Gehrig Claudia (Mels) --------------------------------- A Bacso Marc-Andrea (Weesen) ------------------------ a Griesinger Simon (Walenstadt) ---------------------- a 2009/2010 Matura SPF L Bucher Natasha (Walenstadt) ------------------------ A M Grimm Samira (Sevelen) ----------------------------- a Biel Philippe -
Kanton St. Gallen Gemeinde Flums SCHUTZVERORDNUNG
Kanton St. Gallen Gemeinde Flums SCHUTZVERORDNUNG Vom Gemeinderat erlassen am 17. Oktober 2000 Änderungen (Einspracheverfahren) erlassen am 28. Februar 2002 Änderungen (Auenschutzgebiet) erlassen am 27. November 2008 Änderungen (Einspracheverfahren Auenschutzgebiet) erlassen am 24. September 2009 Änderungen (Gebiet Panüöl-Fursch) erlassen am 1. Juli 2010 Öffentlich aufgelegt vom 31. Okiober 2000 bis 29. November 2000 Änderungen (Einspracheverfahren) öffentlich aufgelegt vom 12. März 2002 bis 10. April 2002 Änderungen (Auenschutzgebiet) öffentlich aufgelegt vom 9. Dezember 2008 bis 7. Januar 2009 Änderungen (Einspracheverfahren Auenschutzgebiet) öffentlich aufge legt vom 6. Oktober 2009 bis 4. November 2009 Änderungen (Gebiet Panüöl-Fursch) öffentlich aufgelegt vom 13. Juli 2010 bis 11. August 2010 Vom Baudepartement des Kantons St. Gallen genehmigt am 11. Februar 2008 Vom Baudepartement des Kantons St. Gallen genehmigt am 15. Januar 2010 Vom Baudepartement des Kantons St. Gallen genehmigt am 21. Februar 2011 7. Juli 2011 351-05 R+K "Remund"+ Küster"::- - Büro für Raumplanung AG Churerslrosse 47 Telefon 055 4 15 00 15 E-Mail [email protected] 8808 Pfälfikon SZ Telefax 055 415 00 16 Inlernet www.reniund-kusler.cli Der Gemeinderat Flums erlässt gestützt auf Art. 18 des Natur- und Heimatschutzgesefzes (NHG, SR 451), Art. 98 ff. des Baugesetzes vom 6. Juni 1972 (BauG, sGS 731.1), Art. 12 ff. der Naturschutzver ordnung vom 17. Juni 1975 (sGS 671.1), Verordnung betreffend den Schutz von Naturkörpern und Altertümer vom 21. März 1933 (sGS -
Adresslisten BSB__W .Pdf 104.98 KB
Brandschutz Davidstrasse 37 CH-9000 St. Gallen www.gvsg.ch Verzeichnis Brandschutzbeauftragte Kanton St. Gallen Gemeinde Name Vorname Namenszusatz Adresse 1 Nr. PLZ Ort Tel. G E-mail Altstätten Zünd René Bauamt Altstätten Rathausplatz 2 9450 Altstätten SG 071 757 78 91 [email protected] Amden Thoma Martin Rindlis 901 8873 Amden [email protected] Andwil (SG) Schwendimann Peter Lätschenstrasse 7b 9204 Andwil SG 071 311 54 55 [email protected] Au (SG) Hüppi Karin Bauverwaltung Au Kirchweg 6 9434 Au SG 058 228 62 64 [email protected] Bad Ragaz Jung Alfred Gemeindeverwaltung Bad Ragaz Rathausplatz 2 7310 Bad Ragaz 081 303 49 57 [email protected] Balgach Kobler Ivo Bauverwaltung Balgach Turnhallestrasse 1 9436 Balgach 058 228 80 59 [email protected] Benken (SG) Bisig Josef ewp AG Brügglisrasse 9 8852 Altendorf 055 451 27 73 [email protected] Berg (SG) Grau Peter Wälli AG Ingenieure Brühlstrasse 2a 9320 Arbon 058 100 91 10 [email protected] Berneck Köppel Markus Feuerwehr Berneck-Au-Heerbrugg Auerstrasse 44 9435 Heerbrugg [email protected] Buchs (SG) Keller Mirco Stadtverwaltung Buchs St. Gallerstrasse 2 9470 Buchs SG 081 755 74 02 [email protected] Bütschwil-Ganterschwil Stillhart Rainer Hofstrasse 5 9621 Oberhelfenschwil 071 983 55 82 [email protected] Degersheim Kempter Urs SJB.Kempter.Fitze.Gossau AG St. Gallerstrasse 60 9200 Gossau SG 071 383 46 81 [email protected] Diepoldsau Frei Martin Gemeindeverwaltung Diepoldsau Gemeindeplatz 1 9444 Diepoldsau 071 737 73 61 [email protected] Ebnat-Kappel Frei Martin Horben 3197 9642 Ebnat-Kappel [email protected] Eggersriet Frei Michael Farbmülistrasse 17 9425 Thal [email protected] Eichberg Bleyer Patrik Oberaustrasse 19 9453 Eichberg 00423 373 83 37 [email protected] Eschenbach (SG) Bisig Josef ewp AG Brügglisrasse 9 8852 Altendorf 055 451 27 73 [email protected] Flawil Kempter Urs SJB.Kempter.Fitze.Gossau AG St. -
24.11.2016 St. Galler Tagblatt
Datum: 24.11.2016 Hauptausgabe St. Galler Tagblatt Medienart: Print Themen-Nr.: 715.004 9001 St. Gallen Medientyp: Tages- und Wochenpresse Abo-Nr.: 3003972 071 227 69 00 Auflage: 25'272 Seite: 19 www.tagblatt.ch Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 118'844 mm² SteuerfüsseSteuerfüsse 20152015 20162018 2017.2017* StSt. Gallen Gallen 144 144144 144 WittenbachWittenbach Häggenschwil = Muolen 142 142142 - Müden Mörschwil 87 82 Steinach Tübach GoldachGoldach 111 107 - I Goldach SteinachSteinach 124 119119 HäggenschwilHäggensch Rorschach RheineckRheineck Berg 128 Niederhelfenschwil Berg Rorschach Thal 128128 - Tübach 90 85 - St.St MargrethenMargrethen Untereggen 140 134134 - örschwilRo ch Zuzwil WaldkirchWaldkirch chacherberg 11.416 10814242 Niederbüren . Unteregge,ntereg EFcrhsra'cetherbergRuschachef berg 111111. 101k Wi Rorschach 149 149149 - OberbürenOberburen Andwil St.GallenSt. G Eggersriet BerneckBerneck - ThaiThal 114 114 GUser:4dGaiserwü -Au Rheineck 139 134 Goss au Oberuzwilberuzwil wich.. St.St Margrethen Margrethen 135 132132 - Balgach - Widnau Rebsteinin Au-Heerbrugg 95 95 Beineck 92 92 LütisburgLMsburg Markachch Balgach 85925 80 - , Altstätten Diepoldsau 92 Butschwd-Litschwil- - DegershelmDegersheim WidnauWidnau 103 98 - Gantersetwa antersc Rheintal DiepoldsauDiepoldsau Rebsteinstein 119 119119 - Eichberg- Marbach 1,40,..,..140 Obe schwil Eichberg- Altstätten 151 148145- Eichberg 146 139139 - NeckertalKeckertet OberrietOberriet 135135 133133 - Lichtensteleeig Oberriet Oberriet Rüthi 143 139139 - Toggenburgoggenburg SennwaldSennwald