Ausgabe 1/2018 Gemeinde Walenstadt Natürlich schön!

Stadtner-Nachrichten

Kommandowechsel bei der Alters- und Pflegeheim Riva Steinschlaggefahr Feuerwehr Walenstadt am Am Mittwoch, 7. Februar 2018 Bernhard Oehy, Peter Müller findet im Hotel Seehof eine Es wird an die Eigen- und Rolf Giger Orientierungsversammlung statt. verantwortung appelliert. werden verabschiedet. Vorwort Gemeindepräsident – Gedanken zum Jahreswechsel

Schonung von Kulturland ge- Anfangs Dezember bildete leistet. Diese Tendenz ist ein der sehr gut besuchte Weih- Faktor, der zum kontinuierli- nachtsmarkt vor dem alten chen Anstieg der Einwohner- Rathaus ein weiteres High- zahl auf aktuell 5546 (Stand light. Einmal mehr hat sich ge- 30. November 2017) führt. zeigt, dass der schön gestal- tete Platz zum Verweilen ein- Am 1. Juli 2017 wurde bei lädt. Anerkennung verdienen strahlendem Sonnenschein die jene Stadtner Sportlerinnen neu gestaltete Bahnhofstrasse und Sportler, die international eingeweiht und ihrer Zweckbe- und national für Furore sorg- stimmung übergeben. Mit ei- ten. Einen wichtigen Beitrag nem Ja-Stimmenanteil von über zum gesellschaftlichen Leben 80% wurde an der Urne dem tragen die kulturellen Institu- Neubau einer Mehrzweckhalle tionen und die Vereine bei. am See, an welcher sich der Hochachtung und Respekt ver- Bund mit einem namhaften Be- dienen jene Stadtnerinnen trag beteiligt, zugestimmt. Kurz und Stadtner, die sich in ir- Angelo Umberg, Gemeindepräsident danach wurde eine Planungs- gendeiner Form ehrenamtlich kommission gebildet und mit engagieren. der Weiterführung des Projek- Liebe Stadtnerinnen tes beauftragt. Weiter beschäf- Der zu einem Fünfergremi- und Stadtner tigt sich eine Arbeitsgruppe in- um verkleinerte Gemeinderat Ich hoffe, dass Sie schöne, tensiv mit dem Neubau eines mit dem Gemeindepräsiden- besinnliche Festtage erlebt ha- Alters- und Pflegeheims. Über ten als Bestandteil dieses ben, Zeit hatten, um das Jahr diese Vorlage wird voraussicht- Quintetts hat das erste Jahr 2017 Revue passieren zu las- lich am 10. Juni 2018 an der Urne der Legislaturperiode 2017 – sen, und gut ins Jahr 2018 ge- entschieden. Den Stimmbe- 2020 hinter sich. Dank der gu- startet sind. Auf jeden Fall rechtigten wird vorgeschlagen, ten Unterstützung des Ge- wünscht Ihnen der Gemeinde- der Gründung einer gemeinnüt- meinderates, der Amtsleiter rat im neuen Jahr alles Gute zigen Aktiengesellschaft (gAG), wie auch der Mitarbeitenden und viele positive Momente. deren Hauptaktionärin die poli- ist es mir gelungen, mich tische Gemeinde ist, zuzustim- schnell mit den vielfältigen Auf- Übrigens halten Sie die ers- men. Die Aufgabe der gAG ist, gaben vertraut zu machen und te Ausgabe der neu gestalte- ein den neuesten Standards in Walenstadt Fuss zu fassen. ten «Stadtner-Nachrichten» in entsprechendes Alterszentrum Freude bereiteten mir die inte- den Händen. Wir hoffen, dass mit einem bedarfsgerechten An- ressanten Kontakte und die Ihnen das überarbeitete, leser- gebot zu bauen und zu betreiben. kooperative Zusammenarbeit freundliche Layout gefällt. Da mit den übrigen Behörden, uns Ihr Feedback interessiert, In guter Erinnerung bleiben Vertretern von Unternehmun- können Sie sich gerne via info@ die traditionellen Anlässe wie gen und weiteren Institutio- walenstadt.ch dazu äussern. die Fasnacht oder der Städtli- nen. Aber auch die persönli- märt. Das Weinfest ist auf dem chen Begegnungen und Ge- In Walenstadt weisen zahl- besten Weg, sich in Walen- spräche mit Ihnen, geschätzte reiche Baustellen wie auch ein- stadt zu etablieren. Während Stadtnerinnen und Stadtner, gereichte Baugesuche und an- des Sommers stand Walen- waren für mich eine Bereiche- gekündigte Projekte darauf stadt ganz im Zeichen des rung. hin, dass der Bauboom anhal- Musicals «Saturday Night Fe- ten wird. Nach wie vor findet ver». Einige Tausend Besucher Ich wünsche Ihnen im Na- vielerorts eine sinnvolle, innere genossen in einer einzigartigen men des Gemeinderates alles Verdichtung statt. Mit dieser Ent- Umgebung die eindrückliche Gute sowie ein glückliches wicklung wird ein Beitrag zur Bühnenshow. und erfolgreiches Jahr 2018.

2 MITTEILUNGEN DES GEMEINDERATES

Alters- und Pflegeheim Riva – Orientierungsversammlung am 7. Februar 2018

In den «Stadtner-Nachrich- gemeinnützigen Aktiengesell- lände weiterverfolgt werden. ten 4/2017» informierte der Ge- schaft, deren Mehrheitsaktio- Die verschiedenen Synergien, meinderat über den Stand der när die politische Gemeinde die sich dadurch ergeben, so- Arbeiten bei der Planung der Walenstadt ist, die Aufgabe zu wie der attraktive Preis für die Neuausrichtung des Alters- übertragen, ein zweckmässi- Landfläche sind unbestrittene und Pflegeheims Riva. Aktuell ges, zukunftsgerichtetes Al- Vorteile dieses Standorts. Kürz- befindet sich die Arbeitsgrup- terszentrum zu bauen und zu lich haben weitere Gespräche mit pe in der Phase 2, wo es unter betreiben. Mitte 2018 wird der der Spitalregion Rheintal Wer- anderem um die Erarbeitung Stadtner Bevölkerung dazu denberg statt- eines umfassenden Business- eine Abstimmungsvorlage un- gefunden. Der Gemeinderat planes sowie der betriebswirt- terbreitet. Der Gemeinderat hat lädt die Bevölkerung am Mitt- schaftlichen und rechtlichen bereits verschiedentlich kom- woch, 7. Februar 2018, 20 Uhr, Grundlagen geht. Es ist das muniziert, dass die Landver- zu einer Orientierungsversam- Ziel des Gemeinderates, einer handlungen auf dem Spitalge- mlung im Hotel Seehof ein.

Mehrzweckhalle am See – Stand der Arbeiten

Die Planungskommission ingenieur, Ingenieur Heizung, den vergangenen Wochen di- MZH am See hat im Herbst Lüftung, Klima, Sanitär sowie verse Vereine zur Mitwirkung 2017 die Vorbereitungsarbei- Küchen- und Bühnenplaner. eingeladen. Es ist dem Ge- ten weitergeführt. So wurden Wie bereits an der Informati- meinderat wichtig, die Vereine folgende Planungsarbeiten ver- onsveranstaltung vom 1. März frühzeitig miteinzubeziehen – geben: Bauingenieur, Elektro- 2017 angekündigt, wurden in dennoch gilt es bei den Be- dürfnissen zwischen Wün- schenswertem und Notwen- digem zu unterscheiden. Die Architekturleistungen werden über ein Planerwahl- verfahren vergeben. Das heisst, der Vergabeentscheid wird nicht auf der Basis von Pro- jektvorschlägen, sondern auf- grund der Qualifikation des An- bieters sowie dessen Honorar- angebot beruhen. Für die Ver- fahrensbegleitung im Planer- wahlverfahren hat der Gemein- derat das Büro Strittmatter Querschnitt aufgrund des jetzigen Planungsstandes Partner AG beauftragt.

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 3 Walensee-Bühne spielt 2018 «Die Schöne und das Biest»

Wie am 29. November 2017 2018 die Mehrzweckhalle am Angelo Umberg. Durch die Pla- im «Sarganserländer» berichtet, See als Probebühne noch zur nung der neuen Mehrzweck- wird im Sommer 2018 erneut Verfügung, bevor sie dann ei- halle am See ergibt sich für die ein Musical auf der Walensee- nem Neubau weicht. Und vier- kommenden Jahre eine spezi- Bühne vorgeführt. Gespielt tens entsteht kein «Zwischen- elle Situation. Die Gemeinde wird erstmals bereits ab Juni jahr», das es für die Organi- wollte jedoch nicht auf stur statt wie bisher ab Juli. Im satoren jeweils schwer macht, schalten. Eine grosse Auslege- nächsten Sommer wird «Die den ganzen Apparat auf Trab ordnung zusammen mit der Schöne und das Biest» zum zu halten. Alles in allem sei es Walensee-Bühne, der Gemein- Besten gegeben. Dieses alte eine «Win-win-Situation für alle de beziehungsweise französische Volksmärchen Beteiligten», dass die Walen- den Verantwortlichen des Pro- war schon länger ein Wunsch- see-Bühne ihre nächste Pro- jekts «Ungeheuerlich» sowie thema der TSW Musical AG. duktion in Walenstadt bereits der Armee als weiterem wich- Für 2018 konnten nun die Auf- 2018 realisiere, so Marco Wyss tigem Partner hat gezeigt, dass führungsrechte gesichert wer- von der TSW Musical AG. Aber: die Vorverschiebung Sinn macht. den. Das ursprünglich für 2019 Danach geht es wieder im Angelo Umberg betont auch, geplante Musicalprojekt «Hair» Zweijahresrhythmus weiter. Da- dass es schon lange keine Be- wird vertagt. von wolle man bei der Gemein- anstandungen mehr gegeben Die Vorverschiebung um ein de und auch bei der TSW Mu- habe, dass die Walensee-Büh- Jahr hat diverse Gründe. Ers- sical AG im Grundsatz nicht ne dem Badegast Platz weg- tens kann die TSW Musical AG abweichen. nehme. Dazu habe sicherlich damit ein «absolutes Wunsch- Für die Gemeinde Walen- beigetragen, dass das Musi- stück» realisieren. Zweitens ent- stadt ist es wichtig, dass die calgelände nicht mehr so her- geht man damit einer Terminkol- Belastung für den Strand- und metisch abgeriegelt sei wie in lission mit dem Projekt «Un- Seebesucher möglichst klein früheren Jahren. Das Seeufer geheuerlich» (Unterterzen), wel- gehalten wird. «Ein Jahr gehört samt Liegewiese kann tags- ches nun für das Jahr 2019 der See der Bevölkerung, ein über praktisch ohne Einschrän- plant. Drittens steht im Jahr Jahr der Walensee-Bühne», so kungen genutzt werden.

Steinschlaggefahr am nördlichen Walenseeufer

Es wird an die Eigenver- teilweise überhängenden, steil nahmen wie bspw. eine Stein- antwortung appelliert abfallenden Felshanges als schlagverbauung unverhältnis- Im November 2017 wurde nicht aussergewöhnlich. Eben- mässig wären. Vielmehr wird die Seeuferzone im Gebiet Lo- so ist klar, dass bauliche Mass- an die Eigenverantwortung al- chezen bis zur Gemeindegren- ze vor Quinten mit einem Boot abgefahren. Vertreter der Wald- region 3, der kantonalen Abtei- lung für Naturgefahren, der Seepolizei, der politischen Ge- meinde und der Ortsgemeinde Walenstadt versuchten sich ein Bild über die vorhandene Stein- schlaggefahr zu machen. Aus- löser dieser Aktion waren Stein- schlag-Beobachtungen von Wassersportlern und der See- polizei. Die Delegation beurteilt die Steinschlaggefahr aufgrund des Die Steinschlaggefahr wird als nicht aussergewöhnlich beurteilt.

4 ler Seebenützer appelliert. Es dergehen. Nebst Niederschlä- nutzer in Bereichen ausserhalb empfiehlt sich, dieses Gebiet gen und Wind können Wildtie- dieser Tafeln nicht in falscher mit einem entsprechenden Si- re, Kletterer sowie auch Wan- Sicherheit wiegen. Der Land- cherheitsabstand zu befahren. derer des oberhalb angelegten zugang zur Gefahrenzone wird Die Situation wird gemeinsam Wanderweges einzelne Steine im Bereich Lochezen mit einem weiter beobachtet. Sollte sich in Fahrt bringen. hohen Zaun verhindert. an der Ausgangslage etwas Aktuell warnen mehrere Ta- Es wird überprüft, auf wel- ändern, wird eine Neubeurtei- feln vor der Steinschlaggefahr chen Kanälen und an welchen lung vorgenommen. und signalisieren punktuell An- Standorten die Seenutzer auf legeverbote. Sollte sich her- die allgemeine Steinschlagge- Verschiedene Auslöser ausstellen, dass die angebrach- fahr hingewiesen werden sol- Grundsätzlich kann sich in- ten Warnschilder im Zusam- len. So könnte an den Schiff- folge normaler Witterungspro- menhang mit der früheren Nut- stegen von Walenstadt, Murg, zesse (z.B. Frost-Tau-Wechsel, zung des Bergwerkes verfügt Unterterzen oder an Vermiet- starke Temperaturschwankun- wurden, wird überprüft, diese stellen von Wassersportgerä- gen) Gestein lösen und als zu entfernen. Dies mit dem ten auf die Steinschlaggefahr Stein- und Blockschläge nie- Hintergrund, dass sich See- hingewiesen werden.

Terminkalender 2018

Versammlungen Dienstag, 27.03.2018, Die Daten der Versamm- 20.00 Uhr, Dorftreff, lungen der kath. Kirch- Freitag, 02.03.2018, 20.00 Uhr, Tscherlach, Ortsgemeinde gemeinde Berschis und der Rest. Stauffacher, Tscherlach kath. Kirchgemeinde Walenstadtberg, Ortsgemein- Tscherlach sind noch nicht de Walenstadtberg Dienstag, 27.03.2018, bekannt. 20.00 Uhr, Evang. Kirche, Donnerstag, 15.03.2018, Walenstadt, Evang. Kirch- 20.00 Uhr, Landgasthof Linde, gemeinde Walenstadt- Bürgertage Berschis, Ortsgemeinde -Quarten Berschis Samstag, 05.05.2018 Mittwoch, 04.04.2018, Bürgertag Freitag, 16.03.2018, 19.30 Uhr, 19.30 Uhr, Rägäbogä, kath. Ortsgemeinde Walenstadt Hotel Seehof, Walenstadt Kirchgemeinde Walenstadt Ortsgemeinde Walenstadt Samstag, 16.06.2018 Freitag, 06.04.2018, 20.00 Uhr, Bürgertag Freitag, 23.03.2018, 19.30 Uhr, kath. Kirche, Walenstadt, Ortsgemeinde Tscherlach Landgasthof Linde, Berschis, Politische Gemeinde Walen- Wasser- und Elektrizitätswerk stadt Walenstadt

Jahresrechnung 2017

Im Jahr 2017 wurde die Jah- in Papierform. Gemeinderatskanzlei bestel- resrechnung der Gemeinde Die Jahresrechnung wird len (Telefon 081 720 25 37, Walenstadt erstmals nur noch auf der Homepage aufgeschal- [email protected]). Wir dan- auf vorgängige Bestellung per tet, wo sie ab Mitte März unter ken Ihnen für Ihre Bestellung Post zugestellt. Diejenigen Per- www.walenstadt.ch einsehbar bis 28. Februar 2018. sonen, welche sich für die ist und heruntergeladen wer- Mit dieser Lösung helfen Sie Postzustellung angemeldet ha- den kann. Wer Interesse an mit, die Kosten zu reduzieren ben, erhalten im Jahr 2018 au- einer gedruckten Jahresrech- und einen Beitrag an den Um- tomatisch eine Jahresrechnung nung hat, kann diese bei der weltschutz zu leisten.

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 5 Abstimmungsdaten 2018

Für das Jahr 2018 wurden 2. Volksinitiative vom 11. De- 10. Juni 2018 für die eidgenössischen und zember 2015 «Ja zur Abschaf- Blankodatum für eidg. Volks- kantonalen Abstimmungen fol- fung der Radio- und Fernseh- abstimmung – voraussichtli- gende Daten festgelegt: gebühren» (Abschaffung der ches Datum für Abstimmung Billag-Gebühren, BBl 2017, zum APH Riva 4. März 2018 6237); Eidgenössische Volksabstim- 23. September 2018 mung Kantonale Volksabstimmung Blankodatum für eidg. Volksab- 1. Bundesbeschluss vom 1. Kantonsratsbeschluss über stimmung 16. Juni 2017 über die neue Fi- Erneuerung und Umbau des nanzordnung 2021 (BBl 2017, Theaters St. Gallen (ABl 2017, 25. November 2018 4205); 3069). Blankodatum für eidg. Volksab- stimmung

Neue Urnenöffnungszeiten

Die persönliche Stimmab- Gegebenheiten anzupassen. An der vorzeitigen persön- gabe an der Urne am Abstim- Seit dem vergangenen Jahr ist lichen Stimmabgabe ändert mungssonntag wurde in den die Urne am Abstimmungs- sich nichts. Diese wird – wie letzten Jahren immer weniger sonntag von 9.00 bis 10.00 Uhr bis anhin – am Donnerstag und genutzt. Der Gemeinderat hat geöffnet. Diese Öffnungszei- Freitag vor dem Abstimmungs- deshalb beschlossen, die Ur- ten der Urnen sind ebenfalls sonntag während den Bürozei- nenöffnungszeiten am Abstim- auf dem Stimmausweis er- ten angeboten. mungssonntag den aktuellen sichtlich.

Personelles

Bauamt Lehrstelle 2018 – erhalten sie einen kleinen Ein- Bauverwalter-Stv. Hans Näf Schnuppertag blick in die abwechslungs- hat die anspruchsvolle Weiter- Die Gemeindeverwaltung reiche Tätigkeit der Verwaltung. bildung zum dipl. Fachmann bietet interessierten Schülerin- Bau und Umwelt GFS bei der nen und Schülern der 2. Se- Anmeldungen für den Schnup- Akademie St. Gallen erfolg- kundarklasse die Möglichkeit, pertag sind an den Gemein- reich abgeschlossen. einen Schnuppertag für die deratsschreiber Kevin Mollet Der Gemeinderat und das kaufmännische Grundausbil- zu richten (Tel. 081 720 25 30, Team der Verwaltung gratulie- dung in der Branche öffentli- [email protected]). ren ihm herzlich zu diesem che Verwaltung zu absolvieren. Prüfungserfolg. Während dem Schnuppertag

Immobilienstrategie

Die gestiegenen Anforde- Gemeinden stellt sich vor ei- Ansprüche der Nutzer, einge- rungen mit einem zunehmen- nem Aufbau des Immobilien- schränkter finanzieller Mittel, den Bedarf an Transparenz managements die Frage nach aber auch mit oft ungeeigneten und Information verlangen ein dessen Aufwand und Nutzen. Werkzeugen bewirtschaften. zielgerichtetes Bewirtschaften Die Schweizer Gemeinden Um diese Aufgaben zu meis- des kommunalen Immobilien- müssen ihre Liegenschaften tern, haben viele Gemeinden in bestands. Gerade in mittleren oft im Spannungsfeld hoher den letzten Jahren damit be-

6 gonnen, ein effizientes Immo- • Organisation: Einrichtung der Die Gemeinde Walenstadt bilienmanagement aufzubau- nötigen Strukturen und Mit- ist im Besitz zahlreicher Grund- en. Die Erfahrungen zeigen, tel für eine nachhaltige Be- stücke im Finanz- und Verwal- dass das «richtige» Immobili- wirtschaftung tungsvermögen. Einige Gebäu- enmanagement von Ge- • Grundlagen: Erfassen von ver- de sind überaltert oder sanie- meinde zu Gemeinde unter- lässlichen Informationen zu rungsbedürftig. Bei der Ent- schiedlich sein kann; Univer- den Liegenschaften wicklung im Städtli ist die Aus- sallösungen existieren nicht. • Messung: Kenntnis über richtung der Gemeinde mit Auf dem Weg zur optimalen Kosten und Werte der Lie- ihren Liegenschaften immer Lösung sollte auf folgende, genschaften für eine gesi- wieder ein Thema. Es gehen wesentliche Aufgabengebiete cherte Steuerung und die auch Anfragen betreffend Ver- eingegangen werden: Planung von Massnahmen kauf von Liegenschaften ein • Planung: Regelmässiges Prü- oder künftige Raumbedürfnis- • Strategie: Festlegen klarer fen der Nutzerbedürfnisse se der Gemeinde stellen die Richtlinien für das Immobili- als Grundlage für die lang- aktuelle Nutzung in Frage. In enmanagement unter Berück- fristige Optimierung des Im- diesem Zusammenhang hat sichtigung der politischen, mobilienbestandes. der Gemeinderat beschlossen, wirtschaftlichen und ökologi- eine Immobilienstrategie aus- schen Rahmenbedingungen zuarbeiten.

Legislaturziele 2017 – 2020

Die Legislaturplanung und ermöglicht, die Arbeit des Ge- meinde Walenstadt. Das Ei- die Jahresziele tragen dazu meinderates über das vergan- gentum ist mit der Auflage bei, anhand vorgegebener Pri- gene Jahr an seinen Zielen zu verbunden, die Liegenschaft oritäten die Arbeit der Verwal- messen und gegebenenfalls der Bevölkerung zur Nutzung tung zu führen und damit die gezielte Nachfragen zu stellen. zur Verfügung zu stellen. Der Gemeinderats- und die Ver- Bei der Legislaturplanung idyllisch gelegene Bungert ist waltungstätigkeit kohärent zu hat sich der Gemeinderat unter eine Aufwertung für das Städt- gestalten. Die Jahresziele des anderem mit folgenden The- li, der jedoch kaum genutzt Gemeinderates sollen die men beschäftigt: wird. Der Gemeinderat möchte Marschrichtung der gemein- in den Jahren 2018/2019 eine derätlichen Politik vorgeben. Externe Kommunikation geeignete Nutzung prüfen und Diese sollen aber nicht zum Immer mehr Gemeinden allenfalls erweiterte Planungen Korsett werden und unvorher- führen einen eigenen Auftritt anfertigen. Die Bevölkerung sehbare, dringend gebotene auf facebook.com. Social Me- wird zu gegebener Zeit wieder Massnahmen verhindern. dia stellt einen neuen, schnel- informiert. Um den Gemeindehaushalt len und modernen Kommuni- im Lot zu halten, sind die kationskanal dar. Mit einem Sanierungsarbeiten Legislaturplanung sowie die eigenen Auftritt können Infor- Rathaus Jahresziele mit der Aufgaben- mationen schnell, mobil und Stärkere Regenfälle haben und Finanzplanung sachlich unkompliziert an interessierte in der Vergangenheit gezeigt, wie auch zeitlich miteinander Benutzer weitergeleitet wer- dass das Dach des Rathauses zu verknüpfen. Die Legislatur- den. Seit Mitte September undichte Stellen aufweist. Das ziele sind nicht nur für den Ge- 2017 ist die Gemeinde Walen- Flachdach auf dem Rathaus- meinderat und die Verwaltung stadt nun unter www.facebook. gebäude muss mindestens im von Nutzen, sie dienen auch com/gemeindewalenstadt prä- Terrassenbereich ersetzt oder der Geschäftsprüfungskom- sent. saniert werden. Es stellt sich mission. Durch die Festlegung deshalb für den Gemeinderat der Legislaturziele wird auch Städtlibungert die Frage, welche Nutzungen die Rechenschaftsablage un- Der Städtlibungert ist eine auf dem Dachgeschoss in Zu- terstützt, indem es der Ge- attraktive Liegenschaft im Ei- kunft sinnvoll sind. In die Ab- schäftsprüfungskommission gentum der politischen Ge- klärungen miteinbezogen wer-

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 7 den auch die Raumbedürfnisse sanieren oder zu bauen. Es Einführung RMSG der Verwaltungsabteilungen existieren verschiedene Fonds (Rechnungslegungs- oder die veralteten sanitären und Stiftungen, die solche Pro- modell St. Gallen) Anlagen. jekte in der Umsetzung unter- Im Jahr 2019 muss das neue stützen. Der Gemeinderat hat Rechnungslegungsmodell der Trockensteinmauern beschlossen, im Jahr 2018 mit St. Galler Gemeinden (RMSG) Die Kommission Umwelt und entsprechenden Vorarbeiten in Betrieb sein. Dazu sind im Natur der Gemeinde Walen- zu beginnen. Jahr 2018 diverse Grundsatzent- stadt erachtet es als Bereiche- scheide notwendig (bspw. Fest- rung, Trockensteinmauern zu legung Aktivierungsgrenzen).

Feuerschutz bei Fasnachtsdekorationen

Bei der Anbringung von Fas- der Gemeinde Walenstadt 4. Dekorationen sind aus Mate- nachtsdekorationen sind fol- wird die Dekorationsbewilli- rialien mit Brandkennziffer 6 gende Punkte zu beachten: gung vom 14. Januar bis oder 5.2 (nicht brennbar oder 14. Februar 2018 erteilt. schwer brennbar) zu erstel- 1. Fasnachtsdekorationen dür- 3. Für Dekorationen dürfen kei- len. Stroh, Heu, ungeschäl- fen nur nach vorheriger An- ne leicht brennbaren Mate- tes Schilf, Sagex etc. sind als meldung bei Paul Spirig, rialien verwendet werden. Dekorationen und Unterhalts- Feuerschutzbeamter, Staad- Dekorationen sind so anzu- material nicht zugelassen. weg 4, Walenstadt (Tel.-Nr. bringen, dass die Kennzeich- 079 235 98 02), eingerichtet nungen von Fluchtwegen, Zuwiderhandlungen haben die werden. Ausgängen und Löschmit- Beseitigung der Dekoration 2. Für die Gastwirtschaften in teln sichtbar bleiben. und Strafe zur Folge.

Publikumsmagnet: Der traditionelle Fasnachtsumzug in Walenstadt.

8 Energiestadt-Label – Re-Audit 2019

Die Gemeinde Walenstadt wurde im Frühling 2014 von der Labelkommission des Träger- vereins Energiestadt für ihre überdurchschnittlichen Aktivi- täten im Energiebereich mit dem Label Energiestadt zerti- fiziert. Die Gemeinde Walen- stadt schöpfte 2014 57% ihres Potenzials aus. Energiestädte müssen das Label alle vier Jahre im Rah- men einer Re-Auditierung durch einen Auditor respektive durch die Energiestadt-Labelkommis- sion bestätigen lassen. Das Re-Audit der Energiestadt Wa- lenstadt ist für den Sommer 2018 vorgesehen. Vorgängig findet ein externes Audit (Stich- probenprüfung) mit einem Au- ditor der Labelkommission in Walenstadt statt. Die Beglei- tung zum Re-Audit erfolgt durch einen akkreditierten En- ergiestadt-Berater. Der Ge- meinderat hat den Auftrag für das Re-Audit an die Firma Nova Energie GmbH in Sirnach erteilt. Die Arbeiten werden durch die Energiestadt-Berate- rin Monika Scheidegger durch- geführt.

Energieerstberatungen in unserer Region Die Region Sarganserland- Werdenberg bietet gemeinsam mit der Energieagentur St. Gal- len Fall das richtige ist. Energieagentur St. Gallen len Energieerstberatungen an. Interessierte erfahren, ob GmbH Zur Themenpalette gehören ihr Hausdach für Solarenergie Vadianstrasse 6, Gebäudeoptimierung, Haus- geeignet ist und wie sie an 9000 St. Gallen technik, Haushaltsgeräte, Be- Energieförderprogrammen teil- Tel. 058 228 71 61 leuchtung, aber auch Mobilität nehmen können. Fax 058 228 71 62 und Freizeit. Aufgezeigt wird, Für die Energieerstberatung [email protected] wie sich Energiekosten senken ist eine vorgängige Terminre- www.energieagentur-sg.ch lassen, welche Geräte ener- servation notwendig. Die An- gieeffizient arbeiten oder wel- meldung ist unter www. ches Heizsystem im individuel- erland-werdenberg.ch möglich.

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 9 Kommandowechsel bei der Feuerwehr Walenstadt

Nach neunjähriger Kom- Schlussübung der Feuerwehr wehr zu motivieren und ihr mandotätigkeit wurden Peter Walenstadt die Verabschie- Handwerk auf einem hohen Müller als Kommandant und dung von Major Peter Müller Niveau zu halten. Erfreulicher- Bernhard Oehy als Vizekom- und Hauptmann Bernhard weise wird Peter Müller wei- mandant anlässlich der Schluss- Oehy den Höhepunkt. Dies, terhin in der First-Responder- übung der Feuerwehr Walens- nachdem sie zuvor auf origi- Gruppe mitwirken. Ein Jahr tadt offiziell verabschiedet. Per nelle Art ihr Fachwissen und früher trat Bernhard Oehy der 1. Januar 2018 übernehmen Urs praktisches Können ein letztes Feuerwehr bei und meisterte Raschle das Kommando und Mal unter Beweis stellen muss- die Stufen Korporal, Wacht- Thomas Gubser dessen Stell- ten. Eines ihrer Präsente hat- meister, Leutnant beinahe im vertretung. ten sie gemeinsam in luftiger Gleichschritt wie Peter Müller. An der Schlusssitzung der Höhe aus der Baumkrone zu So war es fast logisch, dass Feuerschutzkommission wur- befreien. Hierfür stand ihnen das Duo Peter Müller und Bern- den die Verdienste von Mit- der Hubretter zur Verfügung. hard Oehy im Jahr 2009 das glied Rolf Giger, Walenstadt- Dann hatten sie noch eine Kommando übernahm. Vize- berg, verdankt. Er leistete ei- Schaumaktion zu überstehen. kommandant Bernhard Oehy nerseits 32 Jahre Feuerwehr- Seine Feuerwehrlaufbahn unterstützte den Kommandan- dienst, davon einige Jahre als startete Peter Müller im Jahr ten vorbildlich und war jeder- Offizier, und gehörte während 1995 und wurde 14 Jahre spä- zeit in der Lage, Peter Müller zu zehn Jahren der Kommission ter vom Gemeinderat als Kom- vertreten. Zusammen bildeten an. mandant gewählt. Dieses ver- Peter Müller und Bernhard Oe- antwortungsvolle Amt übte hy ein harmonierendes Füh- Ehre, wem Ehre gebührt Peter Müller kompetent und rungsgremium. Auch Bernhard Nach dem Motto «Ehre, wem engagiert aus. Er verstand es, Oehy wird der First-Respon- Ehre gebührt» bildete nach der die Angehörigen der Feuer- der-Gruppe weiterhin erhalten bleiben. Gut zusammen arbei- teten sie mit den ebenfalls in den Feuerwehr-Ruhestand ge- tretenen Offizieren Charly Ott und Jürg Linder. Im Vorfeld der Verabschie- dungen bezeichnete Gemein- depräsident Angelo Umberg, der selbst 13 Jahre als Feuer- wehrkommandant tätig war, die Feuerwehr zusammen mit der Polizei und der Ambulanz als wichtigen Bestandteil der Blaulicht-Organisationen. Die Feuerwehr beweise eindrück- lich, dass eine Milizorganisati- on an 365 Tagen rund um die Uhr einsatzbereit sei und im Einsatz Höchstleistungen er- bringe. Laut Gemeinderat Ro- land Sidler verdiene genau da- Gemeinderat Roland Sidler (g.l.) und Gemeindepräsident Angelo Um- rum die Feuerwehr Walenstadt berg (g.r.) würdigten die Verdienste von Bernhard Oehy, Peter Müller für ihre Einsatzbereitschaft und Rolf Giger (v.l.n.r.). höchste Anerkennung.

10 Bauwesen

Neubau Holzbrücke am wurde die Sanierung kurzfris- netz des Wärmeverbundes er- Strandweg tig ins Budget 2017 aufgenom- stellt. In diesem Zusammen- Die bestehende Fussgän- men. In diesem Zusammen- hang hat die Gemeinde Walen- gerbrücke am See entsprach hang wurden auch die stadt mit der Erneuerung des nicht mehr den heutigen Anfor- Elektro- und Wasserleitungen Deckbelages auch die gesam- derungen und musste drin- erneuert. Da die Strasse ver- te obere Schicht saniert. Im gend erneuert werden. Damit breitert werden musste, wurde Bereich Churfirstenstrasse wur- die Fussgänger weiterhin ab- ein Teilstrassenplanverfahren den neue Schächte mit einer seits der Strasse den Ent- durchgeführt. Mit den entspre- neuen Regenleitung in den Ber- sumpfungskanal überqueren chenden Anstössern wurden schnerbach geführt. Die Firma können, wird neu eine grösse- Landerwerbsverträge abge- Walo Bertschinger, Sargans, hat re Durchgangsbreite verlangt. schlossen. Nachdem keine Ein- den Zuschlag erhalten. Die Ar- Damit ist gewährleistet, dass sprachen eingegangen sind, beiten wurden zwischen Ende Fussgänger mit Kinderwagen konnten die Bauarbeiten Ende August und Mitte September hindernisfrei die Brücke pas- September starten. Die Firma 2017 durchgeführt. sieren können. Im Oktober/ Käppeli, Sargans, hat den Zu- November 2017 wurde der be- schlag erhalten. Beim Ver- Brücke Escherfeldstrasse stehende Bau aus Rundholz zweiger Badstubenstrasse wur- Das Ingenieurbüro Kopp & durch eine Holzkonstruktion, de zusätzlich ein Ablaufstutzen Ackermann AG, Flums, hat das welche durch einen nach oben für eine spätere Meteorleitung Genehmigungsprojekt erstellt. gewölbten Leimbinder stüt- in den Kanal gebaut. Die Trag- Der Gemeinderat hat aus techni- zenfrei auf Betonfundamenten schicht konnte noch vor Win- schen Gründen (Bau der Bahn- aufliegt, ersetzt. tereinbruch eingebaut werden. hofstrasse mit entsprechen- Der Deckbelag wird im nächs- dem Verkehr über die Escher- Bergstrasse Trottoir TISA ten Frühling folgen. feldstrasse) das Bauprojekt Im Zusammenhang mit der «Brücke Escherfeldstrasse» auf Überbauung TISA wurde im Hanfländerweg das Jahr 2018 zurückgestellt. Bereich des gesamten Quar- Die Holzenergie Delta AG Der Teilstrassenplan wird im tiers ein Trottoir erstellt. Es hat hat im Jahr 2016 das Leitungs- Jahr 2018 öffentlich aufgelegt. sich herausgestellt, dass die Strassenentwässerung ober- halb neu beurteilt werden musste. Demzufolge hat man die Meteorleitung bis zum obe- ren Einlaufschacht um ca. 50 m verlängert. Die Bauarbeiten wur- den von der Firma Toldo, Seve- len, im Zeitraum August bis September durchgeführt. Da das Gebiet nun bewohnt ist, konnte in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei die Tempo- 50-Signalisation bergwärts bis zum Ende der Überbauung aus- weitet werden.

Kanalstrasse Aufgrund der tiefen Tempe- raturen anfangs Jahr 2017 wur- Der Deckbelag auf der Kanalstrasse de die Kanalstrasse arg in Mit- folgt im Frühling 2018. leidenschaft gezogen. Darum

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 11 Baubewilligungen

• Hasaj Cornelia, Walenstadt / Einbau von zwei Dachlukar- Parz. 481, Sarganserstrasse Abbruch des Sitzplatzes, Neu- nen bei Einfamilienhaus, Parz. 36, Walenstadt gestaltung Vorplatz, Fassaden- 638, Bergstrasse 41d, Wa- sanierung sowie Ersatz des lenstadt • Röthlisberger Bruno, Walen- Haustürvorbaues, Parz. 388, stadt / Neubau Fotovoltaikan- Höhenweg 82, Walenstadt • Wildhaber René, Walenstadt / lage auf Dach Einfamilienhaus, Dachsanierung und Einbau Parz. 732, Dörfliweg 10, Wa- • Bürer Klara, Walenstadt / Er- Dachfenster bei Einfamilien- lenstadt stellung Abstellplatz, Parz. haus, Parz. 27, Obstadtstras- 2773, Römerweg 30, Walen- se 25, Walenstadt • Häfliger Mirco, Tscherlach / stadt Neubau Fotovoltaikanlage auf • Wildhaber Rosa, Walenstadt / Dach Einfamilienhaus, Parz. • Living-Gastro Suisse AG, Wa- Ersatz Sonnenkollektoren auf 896, Erlenweg 6a, Tscherlach lenstadt / Umnutzung Table- Dach Einfamilienhaus, Parz. dance in Kontaktbar ohne bau- 2505, Alte Dorfgasse 6, Wa- • Giuliani Carlo und Christine, liche Massnahmen, Parz. 380, lenstadt Tscherlach / Neubau Fotovol- Seestrasse 100, Walenstadt taikanlage auf Flachdach und • Mannhart Rosa, Walenstadt / Ersatz Wärmepumpe bei Ein- • Verein Spielerlebnis Walensee, Neubau Aussenkamin bei Ein- familienhaus, Parz. 2463, Va- Unterterzen / Neubau Spiel- familienhaus, Parz. 2455, Frei- litschaweg 1, Tscherlach erlebnis Walensee, Parz. 404/ hofstrasse 17, Walenstadt 2015, Seemülistrasse, Walen- • Beglinger Andreas, Walen- stadt • Eberle David und Fabienne, stadt / Neubau von zwei Sitz- Walenstadt / Neubau Fotovol- platzüberdachungen an Mehr- • StWEG Weidstrasse 3/5, Ver- taikanlage auf Dach Einfamili- familienhaus, Parz. 349, Bad- waltung: Kohler Immobilien, enhaus, Parz. 756, Willistrasse stubenstrasse 15, Walenstadt Chur / Abbruch und Neubau 2, Walenstadt Garage, Parz. 2549, Weid- • Grasselli Marco, Berschis / strasse 5, Walenstadt • Borio Lorenzo und Lilian, Wa- Neubau Aussenkamin und lenstadt / Fassadensanierung Holzkochherd bei Mehrfamili- • Hetzel P. M. GmbH, Walen- Zweifamilienhaus, Parz. 34, enhaus, Parz. 1180, Steigässli stadt/Sitzplatzverglasung (un- Obstadtstrasse 9, Walenstadt 3, Berschis beheizt) bei Mehrfamilien- haus, Parz. 327, Escherfeld- • Gema AG, Walenstadt / Dach- • Schneeli Estates AG, Walen- strasse 6, Walenstadt sanierung Mehrfamilienhaus stadt / Projektänderung: Um- (ohne energetische Massnah- nutzung Wohnung in Sushi • Wanner Franz und Albrecht men), Parz. 70, Kirchgasse 3a, Bar (Schneelihaus), Parz. 376, Katrin, Walenstadtberg / Er- Walenstadt Seestrasse 106, Walenstadt weiterung des Ateliers und Einbau eines Cheminéeofens • Brandis Investment AG, Mai- • Volmar Marco und Manuela, bei Einfamilienhaus, Parz. enfeld / Aufstellen einer Bau- Berschis / Anbau Überdachung 1820, Engenweg 2, Walens- reklametafel, Parz. 703, Dorf- Sitzplatz bei Einfamilienhaus, tadtberg haldenstrasse, Walenstadt Parz. 2251, Nachtwächterstras- se 22, Berschis • Casanova Theodor und Simo- • Ackermann Ralph, Berschis / ne, Walenstadt / Whirlpool Neubau Sichtschutz entlang • Brandis Investment AG, Mai- (bereits erstellt) und Neubau Nachtwächterstrasse, Parz. enfeld / Aufstellen eines Ver- Absturzsicherung, Parz. 2758 2241, Nachtwächterstrasse, kaufscontainers (befristet), und 2759, Römerweg 14 und Berschis Parz. 703, Dorfhaldenstrasse, 16, Walenstadt Walenstadt • Grünenfelder Susanne, Sar- • Sunrise Communications AG, gans / Umbau und Sanierung • Kalberer David und Yvonne, Urdorf/Umverteilung der Sen- Einfamilienhaus, Parz. 675, Tscherlach / Neubau Autoun- deleistung, Parz. 212, Walen- Tünelenweg 3, Walenstadt terstand, Parz. 908, Feldweg, seestrasse, Walenstadt Tscherlach •  Brennerei GmbH, • Bickel Andrea, Walenstadt / Walenstadt / Errichtung und Erweiterung Wohnraum und Betrieb einer Lohnbrennerei,

12 Umweltschutz auf Baustellen (USB) Gemeinde Walenstadt tritt dem ganzheitlichen kommunalen Konzept bei

Die Gemeinden sind seit Bauarbeiten sowie den Um- len Amt für Umwelt finanziell dem 1. Januar 2012 für den gang mit Abwässern und und fachlich unterstützt. Zu- Vollzug in Umweltschutzfragen Grundwasserabsenkungen vor dem hat die VSGP (Vereinigung zuständig. Diese Zuständigkeit Ort zu überprüfen, beratend St.Galler Gemeindepräsidentin- umfasst nicht nur die Bewilli- einzuwirken und nötigenfalls nen und Gemeindepräsidenten) gungsthemen, sondern auch einzuschreiten. Selbstredend soweit nötig die nicht gedeck- Kontrollen während der Aus- geht es dabei nicht um alle ten Kosten für die Versuchs- führung in den entscheidenden baubewilligungspflichtigen Bau- phase übernommen. Die betei- Phasen des Baufortschritts. arbeiten. Geprüft werden müs- ligten Gemeinden trugen die Die Umweltrisiken sind hoch sen insbesondere Baustellen reinen Kontrollkosten, welche und bei unsachgemässer Durch- für Neubauten aller Art, grosse wiederum mittels Gebühren führung oder bei Unterlassung Umbauten mit verschiedenen auf die Bauherrschaften über- von Kontrollen können den zu- Beteiligten des Baunebenge- tragen wurden. Das Konzept ständigen Gemeinden Vollzugs- werbes sowie grosse Baustel- hat sich bewährt. Es basiert defizite vorgeworfen oder gar len für Infrastrukturbauten. Die auf Basis der Tätigkeit anderer Haftungsfolgen angedroht wer- Kontrollstelle übernimmt diese Kantone. den. Spezialaufgaben stellvertretend Die Geschäftsstelle Umwelt- Mit einer Geschäftsstelle, für die Gemeinden. Wenn die schutz auf Baustellen (USB) welche nach dem Muster ver- Bauarbeiten in Ordnung sind, bezieht ein Büro am Sitz der schiedener anderer Kantone erfolgt ein Kontrollrapport an VSGP an der Rosenbergstras- flächendeckend Kontrollen die Gemeinde. Bei Mängeln, se 38 in St. Gallen. Als Ge- durchführt, kann die Arbeit die nicht sofort behoben wer- schäftsstellenleiter stellt sich einfach und kostengünstig de- den können, stellt die Ge- Ernst Michel, dipl. Ing. HTL und legiert werden. Die Gemeinden schäftsstelle der jeweiligen Ge- Mediator, zur Verfügung. Zu respektive deren Bauverwal- meinde einen Antrag auf Erlass den Hauptaufgaben der Ge- tungen melden die zu kon- einer Verfügung. schäftsstelle USB zählen ne- trollierenden Baustellen und Die Regionen Rheintal und ben deren Führung insbeson- definieren den Kontrollumfang. Werdenberg-Sarganserland ha- dere die Kontaktpflege zu allen Dabei geht es insbesondere ben zwischen Juli 2013 und Gemeinden, zu Berufsverbän- darum, den Umgang mit Bau- Dezember 2014 einen Pilotver- den und Berufsschulen sowie abfällen aller Art, die Luft- und such durchgeführt. Der Pilot- die Aus- und Weiterbildung kom- Lärmbelastungen während den versuch wurde vom kantona- munaler Bauverwaltender. Die kommunalen Vollzugsaufgaben werden nicht tangiert. Nach wie vor wird die Gemeinde Ver- fügungsinstanz bleiben sowie alle Phasen des Bauprozesses begleiten (Entscheide fällen/ Auflagen formulieren/Schnur- gerüste freigeben/periodische Baukontrollen durchführen/Bau- abnahmen vornehmen). Die Gemeinde Walenstadt ist mit Beschluss vom 27. Ok- tober 2017 der Geschäftsstelle USB beigetreten. Der Gemein- derat delegiert damit die Um- weltschutzkontrollen ab spätes- tens 1. Januar 2018 an die Ge- schäftsstelle USB in St. Gallen.

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 13 Naturschutzgebiet Grosssand, Berschis – Leinenpflicht für Hunde

Das Naturschutzgebiet im halter die Wege verlassen. bidog ist nicht weit entfernt Grosssand in Berschis ist ein • Nehmen Sie Ihren Hund im (vor der Autobahnbrücke – Flachmoor von nationaler Be- Schutzgebiet immer an die im Plan eingezeichnet). deutung und bietet Lebens- Leine. raum für viele verschiedene • Der Kot des Hundes ist auf- Wir danken Ihnen für das Ver- Pflanzen- und Tierarten. Der zunehmen. Der nächste Ro- ständnis. Wald im Naturschutzgebiet gilt als der letzte Auenwald im . Im Gebiet Grosssand wer- den regelmässig Wildtiere ge- sichtet. Damit die empfindliche Pflanzen- und Tierwelt im Na- turschutzgebiet nicht gestört und gejagt wird, sind die Na- turschutzvorgaben zu beach- ten. Gemäss Natur- und Land- Robidog schaftsschutzverordnung der Gemeinde Walenstadt gilt es, die folgenden Regeln zu be- achten:

• Im Naturschutzgebiet dürfen Grosssand mit Standort Robidog weder Hunde noch Hunde-

Knigge für den Hundespaziergang

Ein Spaziergang mit dem Freies Verhalten Begegnungen mit ande- eigenen Hund ist etwas Wun- Es gehört sich für jeden ren Hunden derbares. Allerdings nur dann, Hundehalter, seine Vierbeiner Hundebegegnungen sollten wenn sich der Hundebesitzer anzuleinen, wenn Spaziergän- grundsätzlich nur angeleint statt- seiner Verantwortung bewusst ger ohne Hund, dazu gehören finden. Wenn sich zwei Hunde- ist und die geschriebenen und natürlich auch Kinder, Radfah- halter mit ihren angeleinten ungeschriebenen Gesetze für rer, Jogger, Rollerblader und Tieren kreuzen, so soll dies zü- solche Ausflüge mit seinem andere Passanten, entgegen- gig und an kurzer Leine statt- Vierbeiner kennt und auch ein- kommen. Eine solche Begeg- finden. Somit gilt das Motto: hält. nung ist kein Grund für Diskus- «Entweder sind alle Hunde an Was selbstverständlich sein sionen und Erklärungen. Denn der Leine oder gar keiner.» sollte, wird oftmals jedoch zum nicht jeder Passant muss sich Wenn man also einem Hunde- Streitpunkt und kann Hunde dafür interessieren, was der halter begegnet, der sein Tier und ihre Halter schnell in ein Hund alles kann und was er an der Leine führt, ist es selbst- schlechtes Licht rücken. Wer vermutlich nicht tun würde. Es verständlich, dass man auch sich an gewisse Hundehalter- ist eine Geste des Anstandes sein Tier anleint. Anstandsregeln hält, trägt viel den Mitmenschen gegenüber. dazu bei, die Toleranz gegen- Menschen, die sich vor Hun- Wo gehört der Hund an über Hunden zu fördern und den fürchten, aber auch sol- die Leine? aus Hundeskeptikern vielleicht che, die gerade ihre schönste Hunde gehören an die Lei- sogar Hundefreunde zu ma- Hose ausführen, sind dankbar ne, wenn sie sich oder andere chen. für diese Art von Respekt. gefährden, dies ist zum Bei-

14 spiel im Strassenverkehr der Freilauf, Spiel und Spass klappen, und zwar auch unter Fall. Es gibt auch Anlagen, in Hunde müssen sich bewe- Ablenkung. denen Hunde generell an der gen können und brauchen ei- Leine zu führen sind. Es ist ein nen gewissen Freilauf. Man Hundekot Zeichen der Rücksichtnahme, sollte aber darauf achten, dass Es sollte für jeden Hundehal- seinen Vierbeiner auch ohne der Vierbeiner sich nicht auf ter selbstverständlich sein, den Aufforderung und Verbotsschil- frisch angesäten Feldern, im Kot seines Hundes aufzuneh- der auf Kinderspielplätzen, in hohen Gras, auf Weiden oder men. Auf der Strasse und auf Naturschutz- und Siedlungs- in fremden Gärten austobt. Wegen, auf Kuhweiden und auf gebieten sowie in Sport- und Welche Kunststücke ein Hund Spielplätzen sorgen unbeseitigte Schulhausanlagen an die Leine vollführen soll oder kann, ist Hundehaufen für verständlichen zu nehmen. Anleinepflicht und jedem Hundehalter selber über- Ärger. Natürlich müssen die Hun- Betretverbote sind im Hunde- lassen. Das Herbeikommen dekotsäckchen in Abfalleimern reglement der Gemeinde Wa- auf Kommando muss jedoch entsorgt werden. In der freien lenstadt geregelt. Weitere In- – zum Wohle aller – jeder Vier- Natur «entsorgte» Plastiksäck- formationen erhalten Sie unter beiner beherrschen. Ganz egal, chen sind ein Ärgernis für alle – www.walenstadt.ch. was der Besitzer ruft – es muss auch für andere Hundehalter.

Winterdienst auf Strassen

Die Schneeräumung durch • Das Ablagern von Schnee • Anlagen in Gärten (z.B. Ge- die Winterdienst-Equipen darf aus privaten Einfahrten und wächshäuser, Brunnen, Per- nicht behindert werden. Vorplätzen auf öffentlichen golen, Tische, Bänke) sind Gestützt auf Art. 100 des Strassen ist verboten. während des Winters zu ent- Strassengesetzes in Verbin- fernen oder zu schützen, da- dung mit Art. 4 des Strassen- • Fahrzeuge, die an ihrem mit sie durch die Schneeräu- verkehrsgesetzes und Art. 20 Standort die Schneeräumung mung (Pflügen, Fräsen, Salzen) lit. a sowie Art. 51 des Stras- erschweren oder behindern, nicht beschädigt werden. Die sengesetzes erinnern wir an werden auf Kosten des Hal- Gemeinde lehnt ansonsten folgende Weisungen: ters entfernt. jede Haftung für Schäden ab.

• Sämtliche an Strassenrän- • Für Schäden, welche durch Im Rahmen der Schneeräu- dern und auf Ausstellplätzen Nichtbeachten dieser An- mung ist die Gemeinde darauf gelagerten Materialien sind weisungen verursacht wer- angewiesen, dass der Schnee zu entfernen. den, lehnt die politische Ge- je nach Situation auch auf pri- meinde jegliche Haftung ab. vaten Grundstücken gelagert • Das Abstellen von Motor- werden kann. fahrzeugen auf öffentlichen • Fehlbare Fahrzeuglenker oder Der Gemeinderat und die Strassen, Wegen und Plät- -halter werden nach Art. 109 Schneeräumungs-Equipen bit- zen ist vor oder während den Strassengesetz bestraft. ten um Rücksichtnahme und Schneefällen zu unterlassen. Verständnis.

Lawinenschiessen

Bei einer gefährlichen Schnee- Gefährdete Gebiete: Hinterlaui. situation werden während des Hinterrugg Pt 2306, Chä- Das Betreten des gefährde- Winters 2017/2018 zur Siche- serrugg Pt 2263, Rosenboden ten Geländes ist lebensgefähr- rung von Verkehrswegen und Pt 2208, Valsloch, Rinderstöl- lich und daher verboten. Im Be- Wohnstätten Lawinenschies- len, Chammsässli, Tieregg, Vor- darfsfall muss auch während sen mit Minenwerfern durch- derbüls, Hinterbüls, Tschänna, der Nacht geschossen werden. geführt. Wissenberg, Stollenwald und Auskunft über evtl. Schiess-

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 15 zeiten erteilt die Schiesslei- Bei extremer Lawinengefahr Rund um die Uhr: tung (Telefon 081 736 36 36 und wird der Lawinensicherungs- 081 736 36 30). dienst besondere Massnah- Kantonspolizei St. Gallen / men anordnen und die gefähr- Werkhof , Massnahmen, die beim Ein- deten Anwohner entsprechend Tel. 058 229 78 00 setzen der Sirene zu treffen orientieren. sind: Während den Bürozeiten der 1. Schliessen der bergseitigen Bergstrasse/ Gemeindeverwaltung: und seitlichen Fenster- oder Strassensperrung Rollläden. Aufenthalt in den Über die Strassensperrung Info-Schalter vom Berg abgekehrten Räu- geben folgende Amtsstellen (Remo De Rocchi), men, womöglich in den Par- Auskunft: Tel. 081 720 25 24 terre- oder Kellerräumen, Verbleib in den Wohnstät- ten, bis die Beendigung des Lawinenschiessens mit der Alarmsirene angezeigt wird. 2. Exponierte Zugangswege zu den Wohnquartieren, die nördlich der Seestrasse lie- gen, sind während dem La- winenschiessen unbedingt zu meiden. Bei einem grös- seren Lawinenniedergang ist auch im Bereich der See- strasse, westlich vom Denk- mal und der Bundesbetrie- be, grösste Vorsicht geboten (umstürzende Bäume).

Allgemeines: Die Alarmsirene wird jeweils ½ Stunde vor Schiessbeginn eingeschaltet (auf- und ab- schwellender Ton). Normal dauert die Sperrzeit ca. ½ Stunde ab dem ersten Schuss. Die unter Punkt 1 und 2 aufgeführten Massnahmen dürfen erst nach dem Enda- larm (gleich bleibender Ton) aufgehoben werden. Die Lawinenwarnung ist eine vorsorgliche Massnahme. Sie soll nicht Anlass zur Panik sein. Aus dem Lawinenbeschuss ist nicht unbedingt hohe Lawinen- gefahr abzuleiten. Ruhiges und überlegtes Handeln ist eine we- sentliche Voraussetzung zur Ver- meidung von Unglücksfällen.

16 VERANSTALTUNGSPROGRAMM ... noch zu entdecken

www.tourismus-walenstadt.ch

JANUAR BIS Tourismus Walenstadt Postfach 48 M Ä R Z 2 018 CH-8880 Walenstadt

Januar

Fr 5. 20.30 Uhr Volleyball Herren: Heimspiel gegen VBC Chur, Turnhalle Exi Walenstadt, VBC Walenstadt Sa 6. 10 – 11 Uhr Öffentliche Besichtigung mit Führung Ortsmuseum, Ortsgemeinde Walenstadt Sa 6. 14 – 17 Uhr Neujahrsapéro im Dolce Vita, Stadtschützen Walenstadt Sa 6. 19 Uhr Hauptversammlung Männerriege, Restaurant Seepromenade So 7. 9.45 Uhr Kleinkinderfeier, «Der eitle Schneemann» – eine Geschichte über die Freundschaft, Kapelle St. Wolfgang Walenstadt, kath. Pfarrei Di 9. 20.30 Uhr Volleyball Damen: Heimspiel gegen TSV Jona, Turnhalle Camilun Berschis, VBC Walenstadt Do 11.  Abendtour Flumserberg, leichte Tour mit Walter Brühlmann, Skiclub Walenstadt, Anmeldung bis am Vorabend 19.00 Uhr an Tourenleiter Walter Brühlmann, 079 218 28 90 Fr 12. 17.30 Uhr Vorlesen... einer Bilderbuchgeschichte für alle kleinen und grossen Kinder ab 4 Jahren, Bibliothek Walenstadt Fr 12. 20.30 Uhr Volleyball Herren: Heimspiel gegen Volley Zizers, Turnhalle Exi Walenstadt, VBC Walenstadt Sa 13. 19 Uhr Hauptversammlung, Fasnachtsgesellschaft Walenstadt, Hotel Churfirsten Do 18. 14 Uhr Senioren 60+, es wird Lotto gespielt! Rägäbogä, Senioren-Team Sa 20. 16 Uhr Butziufhänggete mit den Klängen der Guggenmusik Schattäbachfäger, Rathausplatz Sa 20. 19 Uhr Hauptversammlung, Turnverein Walenstadt, Hotel Seehof So 21. 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, wird von den Chören beider Kirchen musikalisch umrahmt, kath. Kirche Walenstadt, Ökumene Walenstadt Mi 24. Hauptversammlung Frauenriege Walenstadt Sa 27. 9 – 16 Uhr Volleyball BVV MiniTour, Turnier mit Festwirtschaft Turnhalle Exi Walenstadt, VBC Walenstadt Sa 27. 10 – 16 Uhr Wintersportanlass, Pfadi St. Luzius Walenstadt, Region Sarganserland Sa 27. 20 Uhr Guggäball, Guggenmusik Schattäbachfäger, MZH am See Di 30. 19.30 Uhr Lottoabend im Rägäbogä, Frauengemeinschaft Walenstadt

Februar

Fr 2. Hauptversammlung Sportfischerverein Walensee Fr 2. 19 Uhr Seehofball mit Musik und Tanz im Hotel Seehof Fr 2. 19.30 Uhr Hauptversammluing, Pfadi St. Luzius Walenstadt, Pfadiheim Sa 3. 10 – 11 Uhr Öffentliche Besichtigung mit Führung Ortsmuseum, Ortsgemeinde Walenstadt Sa 3. 14 Uhr Vorfasnachtssamstag mit Dominospringen

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 17 VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM Februar Fortsetzung März Fr 17.Sa Fr 16. Sa 24. Sa 28. Mi Do 4. So 24. Sa  24. Sa Mi Do 5. Mo Sa Sa Fr Fr Fr Sa Sa Sa 4. So  24. 23. 23. 15. 14.  8. 2. 2. 2. 3. 3. 3. 3. 3.

20 Uhr 20 20 Uhr 20 20.30 Uhr Uhr 14 19.30 Uhr Uhr 9.45 19.30 Uhr 13 15.30 Uhr Brotsegnung, 5 Uhr 20.30 Uhr Hauptversammlung Uhr 19 –22 Uhr 17 Uhr 10 –11 Uhr 8 –13 14 – 14 20 Uhr 20 Uhr 16.45 Uhr 11 – Kinderartikelbörse, Kinderartikelbörse, Biberweekend, Senioren 60+, 60+, Senioren Fastenzeitandacht,

Jahreskonzert, Jahreskonzert, Kleinkinderfeier, Jahresversammlung Aschermittwoch-Gottesdienst, Aschermittwoch-Gottesdienst,

19.00 Sieber, Patrick an 079 Uhr 681 62 64 Anmeldung bis am Vorabend 19.00 Vorabend am bis Tourenleiter 079 han Walter 218Anmeldung Brühlmann, 28 90 Rest. Linde Berschis Violine und Cello), Laukas, und Rahel (Maruja Arcobaleno Kulturkreis Walenstadt, Duo mit VorspeiseHauptversammlung mit und musikalischem Dessert VBC Walenstadt Turnhalle Linth, VBC Camilun Berschis, gegen Heimspiel Damen: Volleyball Brigitte Etter. Rägäbogä, Senioren-Team Skitag Männerriege Skitag Murg Sagisteg Walenstadt, Kulturkreis Soundtrekkers, den und Libsig Simon mit Reisebericht ein zum Ausrasten MOJITOS, komischer bis MOSKITOS –von Südamerika Skiclub Walenstadt, Anmeldung bis am Vorabend am bis Anmeldung Walenstadt, Sieber, Skiclub Patrick mit Skitag Hauptversammlung, Kapelle St. Kapelle Wolfgang Walenstadt Abendtour Flumserberg, Flumserberg, Abendtour

[email protected] erhältlich, Börsenteam Walenstadt unter Kundenrezensionen schwarz. oder blau Preis und Grösse Artikel, 17.00 Warenrückgabe und Geld- und in Bäckerei der BrotStädtli-Beck das Schmid gesegnet. schulklasse (Mehrzweckhalle am See und Bahnhofstrasse gegenüber Coop) gegenüber und Bahnhofstrasse See am (Mehrzweckhalle schulklasse für Rumänien, Veloputzdienst durch Sekundar vonSammlung Velos/Bestandteilen Verkauf und gung 10 VBC Walenstadt Turnhalle Volley Näfels, Camilun Berschis, gegen Heimspiel Damen: Volleyball Gebet ein, Bruder-Klaus-Kapelle Walenstadtberg Öffentliche Besichtigung mit Führung Ortsmuseum, Velobörse 8 Wohnliches Annahme See, am Walenstadt, MZH Flums-Quarten Evang. Walenstadt- Kirchenchor Walenstadtberg, Valens, Klinik Gottesdienst zur Erinnerung an die heilige Agatha wird früh am Morgen beim Morgen am früh wird Agatha heilige die an Erinnerung zur Churfirsten – das Klettern in den 70er-Jahren. Film von Paul Etter mit Film den von in Paul 70er-Jahren. Etter Klettern das – Churfirsten Pfadi St. Luzius Walenstadt, Pfadiheim St. Walenstadt, Pfadi Luzius Musikgesellschaft Konkordia,Musikgesellschaft museumbickel mit Blasiussegen! Kapelle St.Wolfgang Pfarrei kath. Kapelle Walenstadt, Blasiussegen! mit – Rest. Sternen,Rest. Flums, Evang. Walenstadt- Kirchenchor Flums-Quarten 13 Uhr, Kauf/Verkauf von fahrtüchtigen Velos Zubehör, und von fahrtüchtigen 13 Uhr, Kauf/Verkauf die ökumenische Gebetsandacht lädt zu Gesang, Stille lädt zu Gesang, unddie Gebetsandacht ökumenische 9.00 Warenannahme See, am Mehrzweckhalle im Restaurant Seepromenade, Stadtschützen Walenstadt im Hotel Churfirsten, Frauengemeinschaft Walenstadt leichte Tour mit Walter Brühlmann, Skiclub Walenstadt, Walenstadt, Tourleichte Skiclub Walter mit Brühlmann, – 17.30 sein, rot Uhr, muss Kundennummer die Messe mit Auflegung des Aschekreuzes, mit des Auflegung Messe Ortsgemeinde Walenstadt Ortsgemeinde – 11 Uhr, Besichti – 11.00 Uhr,

- -

So 4. 9.45 Uhr Kleinkinderfeier, die Kleinkinderfeier wird immer am ersten Sonntag des Monats angeboten und dauert ca. 20 Minuten. Im Anschluss wird zur Vertiefung etwas gebas- telt, gespielt und ein Znüni gegessen, Kapelle St.Wolfgang Walenstadt, kath. Pfarrei Do 8. Abendtour Flumserberg, leichte Tour mit Walter Brühlmann, Skiclub Walenstadt, Anmeldung bis am Vorabend 19.00 Uhr an Tourenleiter Walter Brühlmann, 079 218 28 90 Fr 9. 12 Uhr Suppenzmittag, zugunsten der Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer. Nach der Suppe steht ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit einem feinen Kaffee zur Verfügung, Rägäbogä, Ökumene Walenstadt Fr 9. 13.30 Uhr Besichtigung Hydrokultur Aquaponik-Anlage in , Abfahrt 13.30 Uhr ab Lindenplatz Walenstadt, Frauengemeinschaft Walenstadt Fr 9. 17.30 Uhr Vorlesen... einer Bilderbuchgeschichte für alle kleinen und grossen Kinder ab 4 Jahren, Bibliothek Walenstadt Fr 9. Hauptversammlung, Musikgesellschaft Konkordia Sa 10. 13.30 Uhr Nationaler Pfadi-Schnuppertag, Pfadi St. Luzius Walenstadt, Pfadiheim Do 15. 14 Uhr Senioren 60+, Kreativ mit Wäscheklammern, Rägäbogä, Senioren-Team Fr 16. 12 Uhr Suppenzmittag, zugunsten der Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer. Nach der Suppe steht ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit einem feinen Kaffee zur Verfügung, Rägäbogä, Ökumene Walenstadt Fr 16. 19.30 Uhr Bürgerversammlung, Ortsgemeinde Walenstadt, Hotel Seehof Sa 17. 13 – 18 Uhr DV SG KSV in der Mehrzweckhalle am See, Schützenvereine Walenstadt So 18. 11.30 Uhr Vernissage «Kunst Sarganserland-Walensee VI», in Zusammenarbeit mit der Kulturkommission der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee und dem museumbickel findet die sechste jurierte Gruppenausstellung zum regionalen Kunstschaffen statt, museumbickel So 18. 17 Uhr Passionskonzert, Werke von K. A. Hartmann, W. A. Mozart und E. Lavarini, Orchester Concentus rivensis; Sarah Längle, Sopran; Robert Bokor, Violine; Enrico Lavarini, Leitung, evang.-ref. Kirche Walenstadt, Kulturkreis Walenstadt Do 22. 10.15 – «Spiel und Reim – mit Geschichten die Welt entdecken», für Eltern und Kinder 10.45 Uhr zwischen 1 und 3 Jahren. Mit der Leseanimatorin Marianne Wäspe in die Welt der Reime, Verse und Fingerspiele eintauchen. Anmeldung unter bibliothek@schule- walenstadt.ch erforderlich Fr 23. 12 Uhr Suppenzmittag, zugunsten der Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer. Nach der Suppe steht ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit einem feinen Kaffee zur Verfügung, Rägäbogä, Ökumene Walenstadt Fr 23. 16 Uhr Palmen binden, für Gross und Klein, von Walenstadt bis Berschis, Casa Bersensis, Berschis, kath. Pfarreien Fr 23. 19.30 Uhr Korporationsversammlung, Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt Fr 23. 20 – 22 Uhr DV SVS Sarganserland im Hotel Churfirsten, Stadtschützen Walenstadt Sa 24. Generalversammlung Raiffeisenbank Walenstadt, MZH am See So 25. 10.30 Uhr Palmsonntag, Prozession zur Kirche, Eucharistiefeier für die Erwachsenen, eigener Teil für die Kinder im Zottelbär. Gemeinsamer Abschluss, Kapelle St. Wolfgang Walenstadt Di 27. 20 Uhr Kirchgemeindeversammlung Evang. Kirchgemeinde Walenstadt- Flums-Quarten, evang. Kirche Walenstadt Di 27. 20 Uhr Bürgerversammlung Ortsgemeinde Tscherlach, Dorftreff Tscherlach Do 29. 14 Uhr Schlussnachmittag Strickfrauen im Rägäbogä, Frauengemeinschaft Walenstadt Fr 30. 11 Uhr Kinderkreuzweg, wir machen uns gemeinsam mit Jesus auf seinen Weg, kath. Kirche Walenstadt VERANSTALTUNGSPROGRAMM Museen Diverses ten: Dienstag und Donnerstag, 13.30 bis Donnerstag, und ten:18 Dienstag Uhr, 9bis Samstag, 16 Uhr, Info: weitere www.flohmarkt-walensee.ch. Flohmarkt-Walensee Weitere Kurse und Anmeldung: werkfrau.ch/workshops. Kreatives! entsteht freitags immer |Freitags-Workshops: werkfrau.ch Anmeldung: Info und Detaillierte «Osterwerkstatt, Hasen und Hennen...», «Blumentrögli», «Frühlingswerkstatt» Hasen und Hennen...», «Osterwerkstatt, statt: Kreativ-Kurse unterschiedliche finden Atelier Im 20 Vereinbarung. von 8bis nach oder freitags Uhr Werkfrau www.forum-b.com. unter Kursprogramm /Landquart, Ragaz /Bad /Mels Walenstadt Kursorte: forumB GmbH Tel. dipl. Bewegungspädagogin, coni, 081 www.innabewegt.ch. 735 über oder 30 92, [email protected] RÜCKENGYMNASTIK/PILATES Walenstadt, Skiclub Walenstadt 2018, für 28.Skiturnen jedermann, bis März 20 Dienstag, Uhr, jeden Turnhalle Primarschulhaus Fun. und Ambitionierte Gruppen, geführte zwei in Aufteilung Feuerwehrdepot. alten 19 ehemaligen, Dienstag, beim Uhr, jeden Burgstrasse, Lauftreff Walenstadt. in Bergstrasse Anfang Informationstafel der auf und http://skilift.gubser-gartenbau.ch/ Skifahren Walenstadt. in Bergstrasse Anfang Informationstafel der auf und schlittelbahn-schrina.ch www. unter Weitere Informationen Walenstadtberg. zum Rehazentrum bis Walenstadt ab Bus per Anreise die wir empfehlen sind, vorhanden Parkplätze keine offiziellen Da geöffnet. samstags/sonntags ist Ruggbeizli Das Schlitteln am Walenstadtberg Schlitteln/Skifahren Weitere Informationen: RACE – KIDS: – RACE ROCKERS: PARK ROCKERS: TRAIL KIDSBIKEN: 2018) April Ende (Start Walenstadt Club Bicycle 11.30 bis von 8.30 Samstag Wochenmarkt jeden Stadtner Lindenplatz dem auf Uhr Bei Fragen oder Unklarheiten: Sabine Walser, [email protected]. www.tourismus-walenstadt.ch unter mit Veranstaltungskalender Rubrik unserem der Online-Formular. 2018 spätestens bis 10. April Juni bitte Sie bis Programm 2018 das erfassen für März Hinweise auf [email protected], 081 710 27 77, www.museumbickel.ch. unter Informationen weitere Paxmal Tel. an: [email protected], Voranmeldung auf 081 Veranstaltungen und 710Führungen 27 77. spezielle Museum das bietet Hinweis Vereine Firmen und Führungen/Veranstaltungen: Für Gruppen, 14Sonntag, 17 bis Uhr. Freitag, 14 18 bis Ausstellungen: den Uhr, 14 während Samstag, 17 bis Öffnungszeiten Uhr, Guido Städler, Talgemeinschaft Ehrenpräsident Sarganserland-Walensee. 18. 11.30 Sonntag, März, Vernissage: Uhr, Guido Baumgartner, Begrüssung: Kurator museumbickel, statt. zumGruppenausstellung regionalen Kunstschaffen museumbickel findet diesechste jurierte In mit Zusammenarbeit der Kulturkommission der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee und dem VI» 20. Sarganserland-Walensee «Kunst Mai bis 18. März museumbickel, 9, Zettlereistrasse Walenstadt um 10 mit vorgängigem guter Stadtrundgang. bei Witterung Uhr Führung durch Ortsmuseum, das von 10 Monats: jeden erster Samstag bis Walenstadt, 11 Rathaus, alten im Uhr, Ortsmuseum, Führungen von zum auf Bickel Walensees Anfrage: des Friedensdenkmal Karl oberhalb Bei genügend Schnee präparierte Schlittelbahn Schrina Schlittelbahn präparierte Schnee genügend Bei Bei genügend Schnee ist der Skilift Walenstadtberg in Betrieb. Weitere Informationen unter unter Weitere Informationen Betrieb. in Walenstadtberg Skilift der ist Schnee genügend Bei – Karin Gervasoni – Chriesisteiweg 8 – Walenstadt –Tel. 8–Walenstadt 076 –Chriesisteiweg jeweils 387 offen 23, 02 Atelierladen: Gervasoni –Karin

– Ihr Partner für Sprachen – Postfach 142 –Postfach –Tel. –Mels Sprachen für 081 Partner 710 –Ihr 28 28, – Corina Camenisch – Oberdorstrasse 9 – Mühlehorn –Tel. 9–Mühlehorn 079 391 Öffnungszei 30, 60 –Oberdorstrasse Camenisch –Corina www.susobike.ch, [email protected], Tel.www.susobike.ch, [email protected], 081 735 32 70 Renngruppe dreimal wöchentlich; dreimal Renngruppe Training; ganzjährig ab Freitagabend jeweils am Jahren; zehn Jugendliche und Kinder 16 bis von zwölf Freitagabend jeweils am Jahren; Kinder Mittwochnachmittag jeweils am Jahren; zwölf bis von sechs alle Kurse in Walenstadt. Gratis-Probestunde: Walenstadt. in Kurse

Rehabilitationszentrum täglich geöffnet. täglichRehabilitationszentrum geöffnet.

Anmeldung bei Inna bei Bernas- Anmeldung und weitere Themen. Themen. weitere und

-

FASNACHTSPROGRAMM

Fasnacht 2018

Donnerstag, 8. Februar, Samstag, 10. Februar, Montag, 12. Februar, Schmutziger Donnerstag Fasnachtssamstag Fasnachtsmontag • Verkauf der Stadtner-Fas- • 14 Uhr, Dominospringen im • 9 – 21 Uhr, Auftritt Rölli nachtszeitung, Verkauf der Städtli • 10 Uhr, Traditionelle Umä- Fasnachtszeitung «Jöüri», • 17 Uhr, Sternmarsch mit ver- schällnätä mit Umzug durch Berschis schiedenen Guggenmusi- Tscherlach • 13.30 Uhr, Seniorenfasnacht ken beim Rathausbrunnen • 14 Uhr, Suppenausschank, mit musikalischer Unterhal- Frauenriege Walenstadt tung im Hotel Churfirsten Sonntag, 11. Februar, • 21 Uhr, Musikalische Unter- • 14 Uhr, Kindermaskenball in Fasnachtssonntag haltung, Rest. Krone der Linde, Berschis • 11 Uhr, Krapfenverkauf und • 14 Uhr, Kinderfasnacht mit heisse Getränke, Churfirs- Dienstag, 13. Februar, Prämierung auf dem Rat- tenchor beim Interwalge- Fasnachtsdienstag hausplatz, anschl. bekommt schäft Bahnhofstrasse so- • 9 – 21 Uhr, Auftritt Rölli jeder Kinderbutzi Wienerli wie Weltladen Lindenplatz • 18 Uhr, Butziabhänggättä, der und Brot • 12 Uhr, Traditioneller 1. Auf- grosse Rölli wird mit Beglei- • 20.30 Uhr, musikalische Un- tritt der Rölli-Fasnacht beim tung der Guggenmusik terhaltung, Rest. Krone alten Rathaus. Punkt 12 Uhr Schattäbachfäger wieder werden die Rölli und Brüllni runtergenommen und bis mit zwei bis drei kräftigen zur Fasnacht 2019 «versor- «Rölli Bölli» aus dem alten gät». Rathaus gerufen. • 20 Uhr, Gemütlicher Aus- • 14 Uhr Grosser Fasnachts- klang, Rest. Krone Gaby’s Kostümverleih umzug

Gaby Zeller und ihr Team führen einen Kostümverleih, Vermietung sowie Verkauf von Fasnachtstreiben im sämtlichen Fasnachtsartikeln. Auf Voranmeldung brushen und Alters- und Pflegeheim Riva schminken sie verschiedenste Motive ganz nach Ihren Wün- Motto: «Kunterbunt» schen. Tel. 079 571 68 56 oder [email protected]

Öffnungszeiten 2018 3. Januar – 2. Februar Montag – Freitag: 13.00 – 20.00 Uhr Samstags: 10.00 – 20.00 Uhr Wann: Fasnachtsmontag, 12. Februar 2018 3. Februar (Vorfasnacht) bis Zeit: von 14.00 bis 16.30 Uhr 14. Februar (Aschermittwoch): Täglich geöffnet von Musikalische Unterhaltung mit Werner Romer. 10.00 – 21.00 Uhr Alle Butzis sind hierzu herzlich willkommen. Fürschtweg 29, Das ganze APH-Riva-Team freut sich auf ein Walenstadt, lustiges Maskentreiben mit vielen Besuchern www.gabys-kostuemverleih.ch und originellen Butzis. Ab 15. Februar 2018 – 3. Januar 2019, nach telefonischer Ver- einbarung Fasnachtstreiben im Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 21 Alters- und Pflegeheim Riva

Motto: «Kunterbunt»

Wann: Fasnachtsmontag, 12. Februar 2018

Zeit: von 14.00 bis 16.30 Uhr

Musikalische Unterhaltung mit Werner Romer.

Alle Butzis sind hierzu herzlich willkommen.

Das ganze APH-Riva-Team freut sich auf ein lustiges Maskentreiben mit vielen Besuchern und originellen Butzis. Pfadi St. Luzius Walenstadt gewinnt den regionalen Prix Benevol

Grosse Ehre erfuhr die Wa- stadt sind für die Erlangung lo Umberg. «Ich habe von der lenstadter Pfadi St. Luzius bei des Prix Benevol sieben Be- Pfadi St. Luzius schon viel Gu- der Verleihung des Prix Bene- werbungen eingegangen. Nad- tes gehört. Darum freut es vol in der Klinik St. Pirminsberg ja Heeb betonte, dass auch ihr mich umso mehr, dass sie so- in Pfäfers. Die initiative Institu- Engagement höchste Aner- gar mit dem regionalen Prix tion gewann nicht nur die kom- kennung verdient. Ebenso wie Benevol ausgezeichnet wur- munale Auszeichnung, son- Nadja Heeb strahlte der Stadt- den. Ich freue mich, die Pfadi dern auch den regionalen Prix ner Gemeindepräsident Ange- bald live zu erleben.» Benevol. Mit der Verleihung des Prix Benevol werden Vereine und Organisationen, die sich auf innovative und nachhaltige Weise zum Wohle der Gemein- schaft einsetzen, ausgezeich- net. Voller Stolz hielt die Stadt- ner Gemeinderätin Nadja Heeb die Laudatio. «Die Leiterinnen und Leiter der Pfadi St. Luzius leisten grossartige Freiwilli- genarbeit. Davon profitieren in erster Linie weit über 100 Pfa- derinnen und Pfader. Auf der Ersatzbank sitzt da niemand.» Stellvertretend für die im Jahr 1932 gegründete Pfadi St. Lu- zius konnten vor versammelter Gesellschaft Eva Maria Bucher und Barbara Morciano den Eva-Maria Bucher (g.l.) und Barbara Morciano (g.r.) von der Scheck in der Höhe von 1’000 Pfadi Walenstadt werden von Gemeinderätin Nadja Heeb und Franken und die Auszeichnung Gemeindepräsident Angelo Umberg beglückwünscht. entgegennehmen. Aus Walen- Gadient Jerry Foto

MITTEILUNGEN VERWALTUNG

Handänderungen

(Veröffentlichung des Ei- ME = Miteigentum fläche, EV 08.10.2010/26.05. gentumserwerbs an Grundstü- Nr. = Grundstücknummer 2008/20.04.2010 cken gemäss Art. 970a ZGB StWE-WQ = Stockwerkeigen- und Art. 133bis EV zum ZGB) tums-Wertquote • Tuor-Meyer Meinrad, Mels, an Tuor-Meyer Michelle, Mels, Zeitspanne: September bis September ½ ME-Anteil an Nr. 2100, Ver- November 2017 • Tuor-Müller Marcel, Plons, an goda, 57 m2 Gesamtfläche, Tuor-Meyer Meinrad, Mels, ½ ME-Anteil an Nr. 2112, Ver- Abkürzungen Nr. 2100, Vergoda, 57 m2 Ge- goda, Ferienhütte, 887 m2 EV = Erwerbsdatum des Ver- samtfläche, Nr. 2112, Vergo- Gesamtfläche, und ½ ME- äusserers da, Ferienhütte, 887 m2 Ge- Anteil an Nr. 2122, Vergoda, GE = Gesamteigentum samtfläche, und Nr. 2122, 2’064 m2 Gesamtfläche, EV Gfl. = Gebäudegrundfläche Vergoda, 2’064 m2 Gesamt- 01.0 9. 2017

22 • Senn Heinz und Karin, beide • Hauser-Walker Walter und • IntrBau Generalunternehmung FL-Gamprin-Bendern, ME zu Veronika, beide Walenstadt, und Immobilien AG, Flums, je ½, an Nadjaku-Dauti Fljo- ME zu je ½, an Strebel Josef, an Umberg-Fleisch Angelo rim und Drenuse, beide Wa- Tscherlach, Nr. 10595, Alte und Maria, beide Walen- lenstadt, zu je ½ ME, Nr. Landstrasse 14c, StWE-WQ stadt, zu je ½ ME, Nr. 10768, 129 10679, Büntenstrasse 33, /1000 (4½-Zimmer-Woh- Bergstrasse 34, StWE-WQ 123 135 StWE-WQ /1000 (4½-Zim- nung Nr. 21 im 2. Oberge- /1000 (3½-Zimmer-Wohnung mer-Wohnung Nr. 1 im Erd- schoss West mit Kellerabteil Nr. 3 im 1. Obergeschoss geschoss Ost mit Keller Nr. 1 Nr. 21 im Untergeschoss), EV Südwest mit Keller Nr. 3 im im Untergeschoss), EV 29.11. 12.10.2009 Untergeschoss), EV 25.09. 2010 2015/30.08.2016 • Rothenberger Hans Jörg, Wa- • Frühauf-Wick Hansruedi und lenstadt, an Knierim Frank, • IntrBau Generalunternehmung Marielena, beide Walen- Walenstadt, Nr. 10009, Weid- und Immobilien AG, Flums, 279 stadt, ME zu je ½, an Früh- strasse 2, StWE-WQ /1000 an Köpfli-Stocker Reto und auf-Schweizer Bernhard, Mai- (Zahnarztpraxis im EG mit Verena, beide Walenstadt, zu enfeld, Nr. 10736, Waffenplatz- Nebenraum: Aggregateraum je ½ ME, Nr. 10769, Berg- 66 141 strasse 17, StWE-WQ /1000 Nr. 7 im UG), EV 08.02.1978 strasse 34, StWE-WQ /1000 (3½-Zimmer-Wohnung Nr. 8 (4½-Zimmer-Wohnung Nr. 4 mit Reduit im 2. Oberge- • Libener Marco, Buchs, an im 2. Obergeschoss Südost schoss Mitte), EV 18.04.2016 Bachmann Gerhard, Zürich, mit Keller Nr. 4 im Unterge- Nr. 1766, Tangengasse 4a, schoss), EV 25.09.2015/30. • Schlegel-Ritter Robert, Er- Kurhaus, 898 m2 Gesamtflä- 08.2016 bengemeinschaft, Mels, an che, EV 30.10.2006/23.09.2015 Brandstetter-Schönbächler • IntrBau Generalunternehmung Ernst, Flums Hochwiese, Nr. • Linder Babette, Walenstadt, und Immobilien AG, Flums, 2214, Vadarsch, Wohnhaus, an Linder Christoph, Walen- an Broder Roman, Walen- Scheune, 67’777 m2 Gesamt- stadt, Nr. 853, Tscherler Fäld, stadt, Nr. 10770, Bergstrasse 2 141 fläche, EV 16.05.1994/18.04. 2’210 m Gesamtfläche, und 34, StWE-WQ /1000 (4½- 2001 Nr. 928, Tscherler Fäld, Zimmer-Wohnung Nr. 5 im 2’472 m 2 Gesamtfläche, EV 2. Obergeschoss Südwest mit • Senn Peter, Reichenburg, an 07.12.2001 Keller Nr. 5 im Unterge- sg immo und partner GmbH, schoss), EV 25.09.2015/30. Rüthi SG, Nr. 10177, Trem- Oktober 08.2016 36 lastrasse 21, StWE-WQ /1000 • IntrBau Generalunternehmung (Gewerberaum UG B Nr. G2), und Immobilien AG, Flums, • IntrBau Generalunternehmung EV 01.03.2005 an Hauser-Walker Walter und und Immobilien AG, Flums, Veronika, beide Walenstadt, an Ortner Sandra, Walen- • Wildhaber Werner, Effreti- zu je ½ ME, Nr. 10766, Berg- stadt, Nr. 10771, Bergstrasse 138 180 kon, an Strobl Thomas und strasse 34, StWE-WQ /1000 34, StWE-WQ /1000 (4½-Zim- Morkos Strobl Yvette-Nadi- (4½-Zimmer-Wohnung Nr. 1 mer-Wohnung Nr. 6 im Atti- ne, beide Zürich, zu je ½ ME, im Erdgeschoss mit Keller kageschoss mit Keller Nr. 6 Nr. 2478, Laui, Scheune, Nr. 1 im Untergeschoss), EV im Untergeschoss), EV 25.09. 1’036 m2 Gesamtfläche, EV 25.09.2015/30.08.2016 2015/30.08.2016 24.10.1975 • IntrBau Generalunternehmung • Schweizerische Eidgenos- • Immo-GU Beteiligungs und und Immobilien AG, Flums, senschaft, Bern, an Verein Liegenschaften AG, Düben- an Meier-Kottmann Peter Festung Niederi, Widnau, Nr. dorf, an Schrepfer Immobi- und Erika, beide Walenstadt, 1773, Tscherler Chämm, lien Hergiswil AG, Hergiswil, zu je ½ ME, Nr. 10767, Berg- 7’754 m2 Gesamtfläche, und 139 Nr. 867, Steinbrunnenstrasse strasse 34, StWE-WQ /1000 Nr. 1774, Tscherler Chämm, 3, 3a, 6-Familien-Haus A, (4½-Zimmer-Wohnung Nr. 2 550 m2 Gesamtfläche, EV 8-Familien-Haus B, 2’305 m2 im 1. Obergeschoss Südost 08.02.1951 Gesamtfläche, EV 29.07.2011 mit Keller Nr. 2 im Unterge- schoss), EV 25.09.2015/30. • Kurmann-Kammermann Kon- 08.2016 rad, Walenstadt, an Kurm-

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 23 mann-Kammermann Marie Gesamtfläche, EV 30.10.2016 Theres, Walenstadt, ½ ME-An- • Hein Daniel und Kathrin, bei- teil an Nr. 2497, Fürschtweg 22, November de Walenstadt, ME zu je ½, Wohnhaus, 1’261 m2 Gesamt- • Linder-Styger Johann, St. Gal- an Schlegel Hans, Walen- fläche, EV 24.09.1976 len, an Linder Elisabeth, St. Gal- stadt, Nr. 10712, Kettweg 1, 80 len, Nr. 236, Unterstadtgäss- StWE-WQ /1000 (2- bis 4- • Kurmann-Kammermann Kon- li 10, Wohnhaus, Garage u. Zimmer-Wohnung Nr. 9 im rad und Marie Theres, beide Stall, 322 m2 Gesamtfläche, 2. Obergeschoss Ostwest mit Walenstadt, ME zu je ½, an und Nr. 237, Unterstadt, 154 Keller Nr. 9 im Unterge- Gall-Vogler Thomas, Walen- m2 Gesamtfläche, EV schoss), EV 02.11.2015 stadt, Nr. 2497, Fürschtweg 18.12.2014 22, Wohnhaus, 1’261 m2 Ge- • Aschwanden-Schnider And- samtfläche, EV 24.09.1976/ • Beeler AG, Flums, an Knierim reas, Berschis, an Büchi Jes- 19.10.2017 Frank, Walenstadt, Nr. 10012, sica, Berschis, ½ ME-Anteil Weidstrasse 2, StWE-WQ an Nr. 1114, Allmendstrasse 57 • Schelbert-Ramer Josef und /1000 (1-Zimmer-Wohnung 22/24, Wohnhaus, Schopf, Gertrud, beide Tscherlach, im 1. OG S mit Nebenräumen: Wohnhaus, 619 m2 Gesamt- ME zu je ½, an Schelbert-Ber- Keller Nr. 13, Garage Nr. 8 im fläche, EV 12.11.1986 nold Gregor, Tscherlach, Nr. Garagetrakt Nr. 2067), EV 2582, Tscherler Lüsis, Feri- 05.11.1990 /03.12.1990 • Scherrer-Fedier Paul und enhütte, 76 m2 Gesamtflä- Pia, beide Walenstadt, ME zu che, EV 21.10.2016 • Immarbonova AG, Glarus je ½, an Wildhaber-Bärtsch Nord, an Umberg-de Jesus Ambrosius, Walenstadt, Nr. • Schelbert-Bernold Gregor, Foneca Reto und Adelaide, 10178, Tremlastrasse 21, 43 Tscherlach, an Schelbert-Ber- beide Flums, zu je ½ ME, Nr. StWE-WQ /1000 (Gewerbe- nold Benedikta, Tscherlach, ½ 10238, Grofstrasse 7, StWE- raum Nr. G3 im Unterge- 99 ME-Anteil an Nr. 2582, Tscher- WQ /1000 (4½-Zimmer-Woh- schoss), EV 05.09.2005 ler Lüsis, Ferienhütte, 76 m2 nung 2. OG W), EV 01.07.2009

Vorläufige Steuerrechnung 2018

Anfang Jahr erhalten Sie vorläufigen Rechnung später wählen. Für die vorläufigen Ihre vorläufige Steuerrechnung bei der Schlussrechnung wie- Kantons- und Gemeindesteu- 2018. Weicht diese offensicht- der aufgehoben. Eine blosse ern sind folgende Zahlungsva- lich von den zu erwartenden geringfügige Anpassung der rianten möglich: Einkünften des Jahres 2018 ab, vorläufigen Rechnung lohnt • elf Monatsraten ab Februar können Sie die Anpassung sich deshalb kaum. bis Dezember durch das Gemeindesteuer- • neun Monatsraten ab April amt (Telefon 081 720 25 28) ver- Gesamt- oder Raten- bis Dezember langen. Dies ist in der Regel zahlung • individuelle Monatsraten der Fall, wenn Ihr Einkommen Eine möglichst frühe Ge- markant sinkt oder steigt, weil samt- oder Ratenzahlung lohnt Für die Änderung der Zah- Sie die Erwerbstätigkeit aufge- sich, weil jeder Zahlungsein- lungsvariante genügt ein Tele- geben, reduziert, aufgenom- gang zu Ihren Gunsten verzinst fonanruf (081 720 25 28). Ihre men oder erweitert haben. wird. künftigen vorläufigen Rechnun- gen werden automatisch mit der Jede Zahlung – auch eine zu Zahlungsabonnement gewünschten Zahlungsmodali- hohe – wird bis zur Schluss- Die Kantons- und Gemein- tät erstellt. rechnung zu Ihren Gunsten desteuern werden jährlich in Selbstverständlich können verzinst. Umgekehrt wird der drei Raten (zahlbar Ende Mai, Sie das gewählte Abonnement Steuerbetrag der Schlussrech- Juli und September) oder ge- jederzeit nach Ihrem Bedürfnis nung zu Ihren Lasten ebenfalls samthaft per Ende Mai in ändern. verzinst. Durch diese Aus- Rechnung gestellt. Sie können gleichszinsen werden die ver- die Zahlungsmodalitäten für Gemeindesteueramt meintlichen Vor- und Nachteile Ihre Steuerrechnung selbst fle- Walenstadt einer zu tiefen oder zu hohen xibler nach Ihren Bedürfnissen [email protected]

24 MITTEILUNGEN WEW

Personelles

Bestandene Prüfungen Brunnenmeister bestanden. HF bestanden. Zu diesen tol- Belinda Rickli, Sachbearbeite- len Erfolgen gratulieren ihnen David Bislin, Rohrnetzmon- rin Buchhaltung, hat die Prü- Verwaltungsrat, Geschäftslei- teur, hat die Prüfung zum Eidg. fung zur Betriebswirtschafterin tung und Mitarbeiter.

Folgende Mitarbeiter feiern im Jahr 2018 ihr WEW-Jubiläum:

Susanne Manhart Annemarie Schlegel Christoph Bertsch Bernhard Oehy Michaela Bertsch

30 Jahre 30 Jahre 20 Jahre 15 Jahre 15 Jahre

Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und Mitarbeiter gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und danken ihnen für ihre jahrelange Treue und für ihren Einsatz zugunsten des WEW.

Liegenschaft Badstubenstrasse 6

Das WEW partizipiert mit seiner Liegenschaft. Das WEW eine Aufwertung der Kernzone. der Liegenschaft «Badstu- hat sich dazu entschieden, die Nach Abschluss des Son- be» gemeinsam mit Dr. Rue- bereits erarbeiteten Pläne von dernutzungsverfahrens wird di Elsässer an einem Son- R. Elsässer zu erweitern und sich zeigen, ob und wie gebaut dernutzungsplan. gemeinsam ein Sondernut- werden könnte. Jedenfalls wür- zungsplanverfahren zu starten. de der weitere Schritt zu einem Die «WEW-eigene» Liegen- Beide Parteien profitieren von späteren Zeitpunkt vor den Kor- schaft an der Badstubenstras- höheren Ausnutzungsziffern und porationsbürgern zur Abstim- se 6 ist baufällig. Elsässer Rue- einer gemeinsamen Zufahrt mung kommen. di – Eigentümer der Nachbar- sowie weiteren Synergien. Ent- Weitere Auskünfte: liegenschaft – plant mit dem stehen könnte eine zeitgerech- Christian Dürr, Geschäfts- Architekturbüro atelier drü seit te Baute mit Tiefgarage und leiter, Telefon 081 736 41 41, Längerem einen Neubau auf viel Umschwung und damit [email protected]

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 25 E-Mobility in Walenstadt

Das Wasser- und Elektri- an der Seestrasse entstehen Verfügung, europaweit sind es zitätswerk Walenstadt (WEW) die ersten Stromtankstellen auf über 5’000. hat am 21. November 2017 Gemeindegebiet. Das WEW Ost-mobil basiert auf der zwei neue E-Ladestationen engagiert sich dabei für Ener- Plattform easy4you der Alpiq in Betrieb genommen. Das gieeffizienz und Nachhaltig- E-Mobility AG. Dadurch wird WEW setzt ein Zeichen für keit. Die Ladestation wird mit der Ladevorgang zum Kinder- die Elektromobilität. Das 100% Naturstrom von Rii- spiel: Ladestationen finden, frei- WEW hat sich dem Lade- Seez-Power betrieben. schalten, laden und bezahlen netz Ostmobil angeschlos- – ganz einfach und bequem sen. Durch diese Partner- Damit das Stromtanken mö- über das Smartphone. Regis- schaft erhalten die Kun- glichst einfach ist, setzt das trierte Mitglieder finden im Kun- dinnen und Kunden vom WEW auf das Zugangs- und denportal alle Informationen WEW Zugang zu über 5’000 Abrechnungssystem der Ost- zu Ladevorgängen und Rech- Ladestationen in ganz Eu- mobil. Ost-mobil ist eine ge- nungen. Die Ladevorgänge ropa. meinsame Lösung von verschie- werden über ein Prepaid-Kon- denen Energieversorgungsun- to bezahlt, welches im Kun- Wer mit einem Elektrofahr- ternehmen in der Ostschweiz. denportal eingesehen und ein- zeug unterwegs ist, freut sich Durch den Zusammenschluss fach über die Kreditkarte ge- über ein dichtes Netz an Elek- der Ladeinfrastrukturen der laden werden kann. troladestationen. Das WEW be- beteiligten Unternehmen ent- Links: www.ost-mobil.ch teiligt sich aktiv am Ausbau steht ein einheitliches Netz aus eines solchen Netzes; mit dem E-Ladestationen. In der Schweiz Weitere Auskünfte: Bau einer neuen Ladestation stehen den Kundinnen und Christian Dürr, Geschäfts- bei den Besucherparkplätzen Kunden von Ost-mobil bereits leiter, Telefon 081 736 41 41, beim Spital Walenstadt sowie mehrere 100 Ladestationen zur [email protected]

Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr Korporationsversammlung

Verwaltung und Betriebe len melden Sie sich bitte Voranzeige Die technischen Abteilun- unter der Haupt-Telefon- Die ordentliche Korporati- gen sind vom 23. Dezember nummer 081 736 41 41. Der onsversammlung findet am 2017 bis 7. Januar 2018 ge- Pikettdienst ist gewährleis- Freitag, 23. März 2018, um schlossen. In dringenden Fäl- tet. 19.30 Uhr im Landgasthof Lin- de in Berschis statt.

Alles Gute fürs neue Jahr Das Wasser- und Elektrizitätswerk Walenstadt bedankt sich im Namen des Verwaltungsrates und der Belegschaft bei allen Kun- den für ihre Treue und wünscht einen guten Start ins neue Jahr.

26 MITTEILUNGEN BIBLIOTHEK

Buchtipp «Der Frauenchor von Chilbury»

– von Jennifer Ryan tig ist und schlägt die Grün- und Tenöre? Aber Primrose Inspiriert von der Geschich- dung eines reinen Frauenchors gibt nicht auf: Mit Energie und te ihrer Grossmutter erzählt die vor. Die Idee stösst auf Skep- Leidenschaft treibt sie ihr Pro- britische Autorin Jennifer Ryan sis. Ein Chor ganz ohne Bässe jekt voran – ihr Enthusiasmus in ihrem Debüt «Der Frauen- und die wundervolle Musik, die chor von Chilbury» von einer entsteht und die sie sich selbst Gruppe starker Frauen zu Be- nie zugetraut hätten, überzeu- ginn des Zweiten Weltkriegs in gen die Frauen und richten sie einem kleinen Ort in England. auf. Der Chor hilft ihnen, ihre 1940: Als immer mehr Män- eigene Stimme zu finden. Fünf ner nach London gehen oder grundverschiedene Frauen eingezogen werden, beschließt und Mädchen erzählen von der Pfarrer von Chilbury in der ihrem Leben im Dorf und da- Grafschaft Kent, den Chor der von, wie der Krieg ihr Leben Gemeinde aufzulösen. Die Frau- verändert – wie er Verlust, Trau- en sind zutiefst enttäuscht. er und Angst erzeugt, aber Was bleibt ihnen im schwieri- doch nicht verhindern kann, gen Kriegsalltag noch? Doch dass auch Freundschaft und dann kommt die Musikprofes- Liebe entstehen. sorin Primrose Trent aus Lon- Eine tolle Geschichte über don im Ort unter. Sie ist der den Zusammenhalt von Frauen Überzeugung, dass Musik ge- zu Kriegszeiten und die heilen- rade in schwierigen Zeiten wich- de Kraft der Musik!

Veranstaltungen

Freitag, 12. Januar 2018 Freitag, 9. März 2018 Anmeldung unter 17.30 Uhr 17.30 Uhr bibliothek@schule-walenstadt. Vorlesen einer Bilderbuchge- Vorlesen einer Bilderbuchge- ch erforderlich. schichte für kleine und grosse schichte für kleine und grosse Kinder ab vier Jahren. Kinder ab vier Jahren. Bibliothek Walenstadt Obstadtschulhaus März 2018 Donnerstag, 22. März 2018 Schulhausgasse 9 Daten und Zeiten noch offen 10.15 bis 10.45 Uhr Walenstadt Werden Sie ein «tablet «Spiel und Reim – mit hero»! Geschichten die Welt Öffnungszeiten: Nach der erfolgreichen Erst- entdecken» Montag 16 – 19 Uhr, umsetzung dieses Angebots Für Eltern und Kinder zwischen Mittwoch 17 – 20 Uhr, im Herbst 2017 findet im März einem und drei Jahren. Freitag 16 – 19 Uhr, ein weiterer Workshop statt. Mit der Leseanimatorin Mari- Samstag 10 – 12 Uhr Genaueres dazu ist der Tages- anne Wäspe in die Welt der www.walenstadt.ch/bibliothek presse zu entnehmen. Reime, Verse und Fingerspiele Dieses Generationenprojekt ist eine eintauchen. Während den Schulferien ist Co-Produktion von infoklick.ch, Kin- die Bibliothek nur mittwochs der- und Jugendförderung Schweiz und der Bibliothek Walenstadt. geöffnet

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 27 MITTEILUNGEN SCHULE

Wintersporttage der Schule Walenstadt

Die Schule Walenstadt orga- sporttage am 1./2./5. und 6. Fe- Die Kinder, Lehrpersonen und nisiert für die Schülerinnen und bruar 2018. Die Wintersporttage Begleiter freuen sich auf tolle Schüler der Primarschule Wa- der Oberstufe Walenstadt finden und unfallfreie Wintersporttage. lenstadt und Berschis die Winter- vom 29. bis 31. Januar 2018 statt.

Bushaltestelle Schnabelweid

Ab dem 10. Dezember 2017 Eltern der Schulkinder darauf empfiehlt den Eltern, dass ihre gilt der neue Fahrplan. Die Hal- aufmerksam, die Haltestelle Kinder in der Zone 30 bei der testelle Schnabelweid bleibt Schnabelweid in Richtung Wa- Haltestelle Rathaus in den Bus vorläufig bis Ende 2018 in Be- lenstadtberg aus Sicherheits- nach Walenstadtberg einstei- trieb. Der Schulrat macht die gründen nicht zu benützen. Er gen.

MITTEILUNGEN JUGENDARBEIT

Save the date – ein Tag nur für Mädchen

Am Samstag, 5. Mai 2018, che und Songs so schön klin- Walenstadt. Anmeldungen bis findet in Mels/Sargans der 6. gen?» Ende April 2018 per WhatsApp Kantonale Mädchentag statt. (079 945 70 23) oder E-Mail an Alle Mädchen von der 6. bis zur Weitere Informationen be- [email protected]. 9. Klasse aus dem Kanton finden sich auf der Webseite: Die Organisation des Kan- St. Gallen sind herzlich einge- www.maedchentagsg.ch. tonalen Mädchentags liegt bei laden an diesem besonderen Neben den Workshops wer- dem Kompetenzzentrum Ju- Tag teilzunehmen. den verschiedene Organisatio- gend in Werdenberg, der Offe- Um 13.30 Uhr beginnt der nen mit Infoständen vor Ort nen Jugendarbeit in Walen- Tag mit allen Mädchen im Schul- sein. stadt, der Offenen Kinder und haus Feldacker in Mels. Dort Jugendarbeit Rapperswil-Jo- werden verschiedene Work- na, der Regionalen Fachstelle shops angeboten. «Fotografie Anmeldung über die ört- für kirchliche Jugendarbeit in – wie rücke ich mich oder ei- liche Jugendarbeit der Region Linth und der MO- nen Gegenstand ins perfekte Die Teilnahme ist dank gros- JAS Offene Jugendarbeit Mels/ Licht?» «Talk about – welche ser Unterstützung verschiede- Sargans. Das Organisations- privaten und intimen Fragen be- ner Organisationen, Gemein- komitee freut sich darauf, ei- schäftigen mich zurzeit?» «Ton- den und des Kantons St. Gal- nen wunderbaren, actionrei- technik – wie funktioniert das len kostenlos. Begleitet wer- chen und spannenden Tag eigentlich im Fernsehen oder den die Mädchen von Michae- gemeinsam mit den Mädchen bei Konzerten, dass Gesprä- la Nagele, Offene Jugendarbeit zu verbringen.

28 VERSCHIEDENE MITTEILUNGEN

Spitex – Projekt Alltagsgestaltung

Zunehmend begegnet die ren Gehhilfen sicher zu laufen. tinnen, Lernende und Studie- Spitex Sarganserland in ihrem Den betreuten Menschen rende ausgeführt werden. Pflegealltag Menschen, die be- ermöglichen, ihren Alltag so- züglich Isolation und der dem- weit als möglich selber zu ge- Massnahmen bezüglich entsprechenden Mobilität und stalten und sie in den alltägli- Alltagsgestaltung Bewegung eingeschränkt sind. chen Verrichtungen wo nötig • begleitete Spaziergänge Die Isolation, vor allem hoch- zu unterstützen. • Übung im Umgang mit betagter Menschen, die zu Die Teilnahme der betreuten Gehilfen zur Sicherheit in Hause leben, birgt weitere Ge- Personen am sozialen, gesell- der Mobilität fahren wie Sturz, fehlende Ta- schaftlichen und kulturellen Le- • Begleitung beim Einkaufen gesstruktur und daraus folgen- ben zu fördern. (öV oder zu Fuss) de Depression. Dieses Angebot gilt aus- • Begleitung zu Aktivitäten schliesslich im Zusammen- und Anlässen (öV) Heute definiert die Weltge- hang mit anderen Aufträgen • Begleitung zu Arzttermi- sundheitsorganisation (WHO) der Spitex im hauswirtschaft- nen/Coiffeur/Physiothera- Rehabilitation als Prozess, der lichen und/oder pflegerischen pie etc. (öV) alle Massnahmen einschliesst, Bereich. Die Ziele der geplan- • Gesellschaftsspiele und die darauf abzielen, den Ein- ten Massnahmen werden für Unterhaltung fluss von behindernden oder jeden Einsatz gesetzt und wer- • Vorlesen benachteiligenden Umständen den überprüft. • weiteres nach Abklärung zu verringern und Behinderte und Benachteiligte zu befähi- Eingesetztes Personal Tarif gen, soziale Integration zu er- Lernende Fachperson Ge- Der Tarif ist Fr. 25.– (dieser reichen. In der Geriatrie be- sundheit und Praktikantinnen Tarif gilt nur, wenn die Leistung deutet Rehabilitation, den Be- der Fachmittelschule (FMS) von Praktikantinnen und Ler- tagten zu befähigen den Alltag und des Sozialjahres (SSJ). nenden Fachperson Gesund- selbst zu gestalten. Die Lernenden werden für die- heit erbracht wird) se Aufgaben in der Regel an Das Projekt Alltagsgestal- Ziele und Angebote Randzeiten zwischen 10.30 und tung der Spitex Sarganserland Ein erweitertes Gehtraining 16 Uhr geplant. Die Klientinnen dauert von 1. Juli 2017 bis ausserhalb der krankenversi- und Klienten profitieren von 31. Mai 2018. Nach der Evalua- cherten Leistungen, wie z.B. einem sehr günstigen Tarif, tion wird dieses Angebot bei die Übung, selbstständig oder weil diese Massnahmen aus- Bedarf und Möglichkeit weiter- am Rollator und/oder an ande- schliesslich durch Praktikan- geführt.

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 29 Pro Senectute – das neue Kursprogramm für den Frühling 2018 ist da!

Unter dem Begriff «Begeg- Senectute Rheintal Werden- • Heim und Alterswohnungen nung und Austausch» bietet berg Sarganserland, Bahnhof- in der Region Pro Senectute ein vielfältiges strasse 29, 9470 Buchs, Telefon • Hilfsmittel, Notrufgeräte Kurs- und Gruppenangebot 058 750 09 00 (Montag bis Frei- • Unterstützung bei adminis- an. Das neue Kursprogramm tag, 8 bis 11 Uhr, 14 bis 17 Uhr) trativen Aufgaben für das erste Semester 2018 in- anfordern. Die aktuellen Kurse • Steuererklärungsdienst klusive der Gruppenaktivitäten und Gruppenaktivitäten sind • Infostelle Demenz ist versandbereit. Die Veran- unter www.sg.prosenectute.ch • Coaching für betreuende An- staltungen sind speziell auf die abrufbar. gehörige Bedürfnisse von Seniorinnen Weitere Angebote der Pro und Senioren zugeschnitten. Senectute: Kurse und Gruppen- Das beinhaltet kleine Gruppen aktivitäten und ein Lerntempo, dass der Daheim Wohnen • Kurse zu Sprachen, Compu- Gesamtgruppe angepasst ist. • Haushilfe- und Spitexange- ter, kreatives Gestalten, Ge- Zudem unterrichten in den Kur- bote sundheit etc. sen erfahrene Kursleitende, die • Mahlzeitendienste • begleitete Wanderungen, E- den Umgang mit Seniorinnen • Autofahrdienste Bike-Touren, Spaziergänge und Senioren schätzen. Neben und Ferienwochen der Weiterbildung steht die Be- Beratung und Information • Gymnastik, Tanznachmittage gegnung mit anderen Men- • finanzielle und rechtliche schen sowie Abwechslung für Fragen Vorsorgedokumente den Alltag im Vordergrund. In- • private Betreuung regeln, • Patientenverfügung teressierte Senioren (60+) Finanzierung klären • Anordnung für den Todesfall können das Kursprogramm • Hilfe bei Umzug oder Woh- • Vorsorgeauftrag und alle Informationen bei Pro nungsauflösung • Leitfaden Testament

FAGS – Frauen-Arbeitsgemeinschaft Sarganserland

Die Frauen-Arbeitsgemein- Die FAGS war Gründerin fol- • Prix FAGS schaft Sarganserland (FAGS) gender Institutionen und ist Diese hohen Werte gilt es zu wurde 1964 als selbstständiger teilweise immer noch deren Trä- bewahren. Die FAGS fragt sich Zweig der Talgemeinschaft Sar- gerin: aber auch, welche neuen Pro- ganserland-Walensee gegrün- • Sarganserländer Sozialjahr jekte angegangen werden könn- det. Sie ist politisch und kon- SSJ (heute Brückenange- ten und welche Bedürfnisse der fessionell neutral und setzt bot eines privaten Vereins) Frauen im Sarganserland, die sich für soziale, erzieherische • Budgetberatung (übernom- nicht bereits von anderen Insti- und kulturelle Belange in der men von der Caritas St. Gal- tutionen abgedeckt werden, ak- Region ein. Seit mehr als 50 len) tuell sind. Jahren ist die Frauen-Arbeits- • Mütter- und Väterberatung gemeinschaft aktiv und zählt Sarganserland (abgetreten Vorstand der Frauen-Arbeits- heute über 1’000 Mitglieder. an die Politischen Gemein- gemeinschaft Sarganserland Frauen aus allen acht Ge- den) FAGS, [email protected], meinden engagieren sich im • Brockehus Sarganserland www.fags.ch Vorstandsteam der FAGS. Ein- mit Stiftung Symbola zelne Arbeitsteams kümmern • IDEM – im Dienste eines FAGS sich nebst der allgemeinen Mitmenschen Alpweg 1, 7324 Vilters Vereinsarbeit um bestehende • Nachhilfe-Vermittlung Tel. +41 81 710 49 15 und neue Angebote und Anläs- Sarganserland Mob. +41 79 430 45 17 se. • Pinwand [email protected], www.fags.ch

30 Mütter- und Väterberatung Sarganserland

Trocken ohne Stress nicht von den Eltern erziehen auch zu den Schlafenszeiten Was müssen wir machen, oder fördern. trocken. Viele Kinder gehen damit unser Kind sauber und Diese Eigeninitiative zeigen aufs Töpfchen, einige wollen trocken wird? Wann müssen die meisten Kinder zwischen jedoch lieber auf die Toilette wir damit beginnen? Was, wenn eineinhalb und drei Jahren so: gehen, haben jedoch Angst in das Kind nicht will? Diese und Interesse an der Toilette und das grosse WC-Loch zu fallen. viele andere Fragen stellen sich Interesse wie und was Eltern Dafür eignet sich ein Ring, der viele Eltern. und Geschwister auf der Toi- die Öffnung verkleinert. Unter Heute weiss man, dass frü- lette machen. Zu diesem Zeit- die Füsse ein «Schemeli» be- he Erziehung zur Sauberkeit punkt ist ganz wichtig, dass reit zu stellen, ermöglicht dem keine Vorteile bringt. Früher Eltern und Geschwister das Kind bequem auf dem WC sit- wurden Kinder sehr früh zum Kind mitnehmen auf die Toilet- zen zu können. Trocken- und Sauberwerden te und ihm zeigen, was da vor In den ersten fünf Lebens- erzogen/gezwungen. Ableitend sich geht. jahren sind gelegentliche «Un- zeigt es, dass das Motto: «Je Signale des Interesses sind: fälle» nichts Aussergewöhnli- früher damit begonnen wird, Verziehen des Gesichtes, Ver- ches. Manchmal sind Kinder desto schneller und besser änderung der Körperhaltung, so stark im Spiel vertieft, dass funktioniert es», eben genau Innehalten im Spiel und/oder sie nicht an die Toilette denken nicht stimmt. Kinder, die sich bereits sprach- oder es einfach nicht mehr lich ausdrücken können, ma- rechtzeitig schaffen. Auch hier Aber wann ist denn nun der chen mit Worten darauf auf- gilt: Am besten gelassen re- richtige Zeitpunkt? merksam. agieren und das Kind ohne Entwicklungspädiater Remo Wenn diese Signale einge- grosse Emotionen/Kommen- Largo sagt, dass es mit dem treten sind, dann empfiehlt es tare frisch anziehen oder sich Trocken- und Sauberwerden sich das Kind morgens und umziehen lassen. am besten klappt, wenn das nachmittags ein paar Stunden Oft macht der Druck der Kind dazu bereit ist, also die ohne Windeln zu lassen. Zu den Gesellschaft die Eltern unge- Initiative von ihm ausgeht. Schlafenszeiten noch nicht ohne duldig, bis ihr eigenes Kind tro- Wenn es dann von den Eltern Windeln, es sei denn, das Kind cken und sauber ist. Tatsäch- ernst genommen wird, kann es will partout keine Windeln mehr lich ist es so, dass die meisten dies in kürzester Zeit, aber um- anziehen, dann soll es nicht da- Kinder erst im Verlauf des drit- gekehrt funktioniert es nicht: zu gezwungen werden, meis- ten und vierten Lebensjahres die Eigeninitiative lässt sich tens sind diese Kinder dann trocken werden.

Kirsten Bordin Schulhauspavillon, Schulhausgasse 9 Erziehungsberatung: 2018 Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr siehe Extra-Plan *Nachmittag auf Anmeldung der Kinder- und Jugendhilfe. Januar 5. / 5.* / 19. / 26. Frau Anita Pfister ist an Februar 2. / 2.* / 16. / 23. diesem Datum während März 2. / 2.* / 16. / 23. den Beratungen in ihrer Gemeinde anwesend.

Mütter- und Väterberatung Fax: 081 710 46 51 E-Mail: [email protected] Sarganserland Bahnhofstrasse 25, Telefonsprechstunde: Einzelberatung: auf Termin 7323 Wangs Mo, Di, Do und Fr in Murg, Flums, Walenstadt, von 8.00 bis 8.45 Uhr Wangs, Mels und Bad Ragaz Telefonnummer / Telefon- auf telefonische Anmeldung. beantworter: 081 710 46 50 Website: www.muetter beratung.ch/sarganserland

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 31 Sternsingeraktion 2018

Ab dem 3. Januar sind in oft werden Kinder und Jugend- bei der alten Post. Walenstadt die Sternsinger liche ausgeschlossen, diskri- Wir freuen uns über viele unterwegs! Mädchen und Jun- miniert und respektlos behan- schöne Begegnungen und be- gen – mit Begleitpersonen – delt, einfach weil sie von Armut mühen uns sie zu Hause zu er- kommen als die Heiligen Drei betroffen sind. Die Sternsinger reichen. Sollte das nicht möglich Könige zu Ihnen. Die diesjähri- sind in Walenstadt vom Mitt- sein, sind Segenskleber nach ge Aktion steht unter dem Mot- woch, 3. Januar, bis Samstag, dem Familiengottesdienst vom to «Segen bringen – Segen 6. Januar, ab 17 bis 19.30 Uhr 7. Januar und nachher im Pfar- sein. Gemeinsam gegen Kin- unterwegs. Am Samstagvor- reisekretariat erhältlich. Auskunft derarbeit in Indien und welt- mittag singt eine Gruppe vor und Informationen: weit!» Indem die Sternsinger dem Coop. Am Walenstadt- Katechetin Bea Balzer den Segen Gottes zu den Men- berg finden Sie die Sternsinger Tel. 081 735 28 24 oder im schen bringen, möchten sie am Freitag, 5. Januar, um kath. Pfarreisekretariat, zeigen, wie wichtig gegenseiti- 17.30 Uhr in der Cafeteria der Herrengasse 12 ger Respekt ist. Denn viel zu Rehaklinik und um 18.30 Uhr Tel. 081 735 34 74

Die Mobiliar in Walenstadt

Die Mobiliar empfängt Kun- der Bürozeiten. Er berät Sie vor Joel Kraft, Versicherungs- dinnen und Kunden in Walen- Ort in sämtlichen Versiche- und Vorsorgeberater stadt ab sofort neu an der Lin- rungs- und Vorsorgefragen und Agentur Sargans denstrasse 24. Die Agentur freut sich, Sie persönlich am Bahnhofstrasse 6 befindet sich in der ehemali- neuen Standort in Walenstadt 7320 Sargans gen Metzgerei Bernold mitten zu begrüssen. Tel. 081 720 40 13 im Stettli und ist von Dienstag Mob. 079 205 72 73 bis Freitag von 9 bis 11 Uhr für Schweizerische Mobiliar Fax 081 720 40 01 Kundinnen und Kunden geöff- Versicherungsgesellschaft [email protected] net. Joel Kraft empfängt Sie Generalagentur Buchs- nach telefonischer Vereinba- Sargans, Rainer Kostezer mobiliar.ch/buchs-sargans rung auch gerne ausserhalb

Velobörse Walenstadt

Samstag, 3. März 2018 Kauf/Verkauf von fahrtüchtigen Veloputzdienst durch Sekun- Mehrzweckhalle am See Velos und Zubehör darschulklasse (Mehrzweck- halle am See und Bahnhof- 08.00 – 11.00 Uhr Sammlung von Velos/-bestand- strasse gegenüber Coop). Annahme teilen für Rumänien 10.00 – 13.00 Uhr WOHNLICHES WALENSTADT Besichtigung und Verkauf

32 Unentgeltliche Rechtsauskunft des St. Galler Anwaltsverbandes Regionen Rheintal, Werdenberg und Sarganserland

Auch im Jahr 2018 werden stehen könnten, kann auf den Ratsuchenden auch ein in Altstätten, Buchs und Sar- unkomplizierte Art in einer kur- möglicher Weg für das weitere gans an den nachfolgenden zen mündlichen Besprechung Vorgehen aufgezeigt werden. Sprechstunden unentgeltliche der Ratschlag eines erfahre- Die Beratungszeit pro Ratsu- Rechtsberatungen angeboten. nen Anwalts bzw. einer erfah- chenden beträgt etwa zehn Mi- Die Mitglieder des St. Galler renen Anwältin eingeholt wer- nuten. Für den Besuch der un- Anwaltsverbandes erbringen den. Einfache Anfragen können entgeltlichen Rechtsberatung diese Dienstleistung freiwillig mit einer Auskunft über die ist keine Anmeldung nötig, die und unentgeltlich. Rechtslage beantwortet wer- Interessierten werden zwi- Wo sonst Hemmschwellen den. schen 15 und 18 Uhr in der Rei- zur Kontaktaufnahme mit ei- Wo von weiteren Schritten henfolge ihres Erscheinens be- nem Anwaltsbüro, einem Ge- nicht schon von vornherein ab- raten. richt oder einer Behörde be- geraten werden muss, kann

Sprechstunden 2018

Altstätten Buchs Sargans

Rathaus, Rathausplatz 2, Rathaus, St. Gallerstr. 2, Altes Rathaus, Städtchenstr. 43, Sitzungszimmer Nr. 505/506 EG, Sitzungszimmer rechts Sitzungszimmer 1 Donnerstag, 15.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr Montag, 15.00 – 18.00 Uhr

04. Januar 2018 08. Januar 2018 01. Februar 2018 07. Februar 2018 01. März 2018 05. März 2018 05. April 2018 04. April 2018 03. Mai 2018 07. Mai 2018 07. Juni 2018 06. Juni 2018 05. Juli 2018 02. Juli 2018 02. August 2018 08. August 2018 06. September 2018 03. September 2018 04. Oktober 2018 03. Oktober 2018 08. November 2018 05. November 2018 13. Dezember 2018 05. Dezember 2018

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 33 ZIVILSCHUTZ-DIENSTLEISTUNGEN 2018

Aufgebot zu den Gemeindeübungen gemäss Art. 34 bzw. 36 des Bundesgesetzes über den Zivilschutz (ZSG) für die in der RZSO WALENSEE eingeteilten Dienstpflichtigen.

Formation Datum Ort

WK Alarmierung 06. – 07.02.2018 RZSO Walensee Anlage- und Materialwarte

KVK 09.03.2018 RZSO Walensee Pioniere (Kader)

Spielerlebnis Walensee 19. – 23.03.2018 RZSO Walensee Pioniere Quarten

Vorbereitung für Einsatzübung 22. – 23.03.2018 KP/BSA Walenstadt Stabsassistenten

Einsatz zu g. Gemeinschaft 14. – 18.05.2018 RZSO Walensee Pioniere Betreuer

KGS 14. – 18.05.2018 KP/BSA Walenstadt

Unterhalt KP/BSA 17. – 18.05.2018 RZSO Walensee Anlage- und Materialwarte

Einsatz zu g. Gemeinschaft 04. – 08.06.2018 RZSO Walensee Pioniere

Einsatz Insieme Ostschweiz Juli 2018 gem. Aufgebot Betreuer

KVK 24.08.2018 RZSO Walensee Pioniere (Kader) Stabsassistenten (Kader)

Einsatz zu g. Gemeinschaft 10. – 14.09.2018 RZSO Walensee Pioniere

Einsatzübung mit dem RFSW 12. – 14.09.2018 KP/BSA Walenstadt Stabsassistenten

Unterhalt KP/BSA 13. – 14.09.2018 RZSO Walensee Anlage- und Materialwarte

Unterhalt KP/BSA 15. – 16.11.2018 RZSO Walensee Anlage- und Materialwarte

Kaderschlussrapport 2018 16.11.2018 RZSO Walensee

34 Allgemeine Bestimmun- sich bei der sanitarischen Ein- Später eingehende Gesuche gen/Zivilschutzaufgebot trittsbefragung zu melden. können nicht mehr berück- sichtigt werden. 1. Aufgebot 3. Dienstverschiebung Diese Dienstleistungsüber- Jeder Schutzdienstpflichti- 4. Strafbestimmungen sicht gilt als Dienstvoranzeige. ge hat seine beruflichen und Wer vorsätzlich oder fahr- Aufgrund ihrer Einteilung erhal- privaten Obliegenheiten nach lässig einem Aufgebot nicht ten Einrückungspflichtige mind. dem Dienst zu richten. Grund- Folge leistet, sich ohne Erlaub- sechs Wochen vor Übungsbe- sätzlich besteht kein Anspruch nis vom Dienst entfernt, sich ginn ein persönliches Aufgebot auf Dienstverschiebung. Dienst- auf andere Weise der Dienst- mit den genauen Einrückungs- verschiebungen werden nur in pflicht entzieht oder den Dienst daten. Ausnahmefällen bei Vorliegen stört, kann mit Busse oder Haft wichtiger Gründe bewilligt. All- bestraft werden. 2. Ausnahmen fällige Gesuche sind persön- Nicht reisefähige Dienst- lich zu verfassen und unter Für Auskünfte stehen die pflichtige haben der aufbieten- Beilage von Beweismitteln der Zivilschutzstellenleiterin Sara den Stelle vor Dienstbeginn ein Zivilschutzstelle der RZSO Wa- Zimmermann (Telefon 081 720 ärztliches Zeugnis einzureichen. lensee, Walenseestrasse 7, 33 11) oder der Zivilschutz- Die Reiseunfähigkeit muss aus- 8882 Unterterzen, zwei Wo- kommandant Martin Küng (Te- drücklich bestätigt sein. Reise- chen nach Erhalt des Zivil- lefon 079 601 82 85) zur Ver- fähige haben einzurücken und schutzaufgebots einzureichen. fügung. bfu-Sicherheitstipp – Skibindungseinstellung

Skibindungen richtig ein- stell-Prüfgerät. • Verlangen Sie die Quittung stellen • Nehmen Sie Ihre Skischuhe aus dem Bindungseinstell- Heutige Skibindungen sind für die Bindungskontrolle mit. Prüfgerät und die bfu-Ski- Auslösebindungen. Bei richti- • Geben Sie Ihre persönlichen vignette. ger Einstellung können sie Ver- Daten korrekt an (Grösse, Mehr zum Thema Wintersport letzungen an Unterschenkel und Gewicht, Alter, Skifahrertyp). finden Sie auf ratgeber.bfu.ch Fussgelenk verhindern. Der individuelle Auslösewert hängt ab von Körpergrösse, Gewicht, Alter, Schuhsohlenlänge und Skifahrertyp. Lassen Sie sich betreffend Skifahrertyp im Fach- geschäft beraten. Die bfu-Skivignette bestä- tigt, dass die Skibindung von einer Fachperson aufgrund der gemachten Angaben korrekt eingestellt und mit einem Prüf- gerät kontrolliert wurde. Sie er- innert auch an die nächste Kontrolle.

Tipps • Lassen Sie Ihre Skibindung vor jeder Saison von einer Fachperson einstellen. • Wählen Sie dazu ein Sport- geschäft mit Bindungsein-

Gemeinde Walenstadt, natürlich schön! 35 2018 Mach mit und erlebe an den «Techniktagen» von FITNA (Förderung der Inte- ressen für Technik und Naturwissenschaften bei Jugendlichen) während zwei Nachmittagen das technische und naturwissenschaftliche Umfeld hautnah. 35 Firmen öffnen für dich an den untenstehenden Daten ihre Türen zu den Werk- stätten und Labors und nehmen dich mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

Das Angebot ist für Jugendliche ab der 6. Klasse (Sarganserland/Werdenberg) sowie ab der 1. Sekundarstufe (Fürstentum Liechtenstein).

Mittwoch, 21. März 2018 13:30 bis max. 17:30 Uhr Mittwoch, 28. März 2018 13:30 bis max. 17:30 Uhr

Infos und Anmeldung: www.fitna.ch Anmeldefrist: 14. Januar 2018

Teilnahme zwingend an beiden Nachmittagen.

Kontakt Rathaus, Bahnhofstrasse 19 8880 Walenstadt Telefon 081 720 25 25 Fax 081 720 25 26 www.walenstadt.ch [email protected]