GEMEINDEN Sarganserländer | Donnerstag, 6. Februar 2020

Fachsimpeln auf dem Rund 40 Schifffahrtsfans und ehemalige Kapitäne haben sich am Walensee getroffen. Die Teilnehmenden wurde von Experten über die Geschichte der Schifffahrt auf dem Walensee informiert und durften diese miterleben.

REGION ie Reise auf dem Walen- see und dem Zürichsee war Teil des Jahrespro- gramms der Schiffsagen- den. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim tur in Zug, beziehungs- Parkplatz Mittenwald (Hallenbad). Die Dweise von Heinz Amstad und Lukas Skiclub Graue Hörner Wanderung wird den Schnee- und Reimann als Hauptorganisatoren. Die Witterungsverhältnissen und selbst- Fahrten mit drei älteren und historisch Mels.– Der Skiclub führt heute Don- verständlich den Bedürfnissen der wertvollen Schiffen wurden trotz gars- nerstag, 6. Februar, eine Skitour auf Teil­nehmenden angepasst. Anschlies- tigen Winterwetters zum Erlebnis, die den Prodkamm durch. Besammlung send an die 75 Minuten unter freiem Schiffe selbst zu begehrten Fotoobjek- ist um 18 Uhr bei der Raiffeisenbank Himmel offeriert der Skiclub Flumser- ten. Für viele Teilnehmer war es der Mels. Weitere Infos sind unter www. berg ein feines Fondue im Restaurant erste Walenseebesuch, den sie künftig grauehoerner.ch zu finden. Alpenblick, Flumserberg. als weiteren Geheimtipp weiteremp- fehlen.

VILTERS-WANGS Zwei auf dem Walensee Die Kapitäne Markus und Tochter Sari- Offenes Singen Achtsamkeit üben na Scherrer sowie Reinhard Giger er- füllten die zahlreichen Fahrt- und Foto- Vilters-Wangs.– Seit vergangenem Don- Heiligkreuz.– Atemübungen helfen, zur wünsche mit den Motorschiffen «Al­ Organisatoren und Informanten geben Auskunft zur Schifffahrt: Heinz Amstad, Lukas nerstag führt der Kirchenchor Wangs Ruhe zu kommen, um in Stille zu sit- vier» und «Walenstadt». Speziell waren Reimann, Markus Scherrer, Sarina Scherrer sowie Guido Städler (von links). Pressebild im Pfarreiheim in Wangs das Projekt zen und einen Impuls zu meditieren. die gemeinsame Einfahrt beider Schif- «of­fenes Singen» durch. In insgesamt Das Vorbereitungsteam lädt heute fe in den Hafen Murg-West sowie die zehn Proben (schmutziger Donners- Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis Parallelfahrt von Murg über Quinten- Schiff­fahrtinteressierten für die nächs- wird es von einer privaten Gesellschaft. tag keine Probe) werden bis Anfang 19.45 Uhr dazu in den Pfarreisaal Hei- Au nach Quinten-Dorf. Vor der Abfahrt te Sonderfahrt via den Durchstich im Das diesjährige Programm ist in Be- April­ die «Preis-Messe» und als Höhe- ligkreuz ein. Es sind keine Vorkennt- des MS «Walenstadt» informierte Be- Seedamm nach Wädenswil. Betrieben arbeitung. (pd) punkt das traditionelle «Halleluja» nisse notwendig und die Teilnahme triebsleiter Markus Scherrer in der mit dem Chor einstudiert. Der Kir- ist kostenlos. Mitzubringen ist beque- Werft in Unterterzen über die heutige chenchor begrüsst auch heute Don- me Kleidung. Walenseeschifffahrt: Schiffsbestand, nerstag, 6. Februar, ab 20 Uhr alle Inte- Personal, Wartung, Frequenzen, Event- 100-jährige Schiffschale ressierten und Singfreudigen. Für je- Musikstubete fahrten und Fahrplan. Auf der Rund- ne, die abends um 20 Uhr schon ver- fahrt via Walenstadt nach Quinten Als MS «Alvier» ist wandfrei mit der kommt es für Gruppen plant sind oder es bevorzugen, tags- .– Am Sonntag, 9. Februar, von ging Guido Städler auf die über dieses Schiff seit 1991 100-jährigen Schale. bis 60 Personen sowie über ihr Hobby zu pflegen, bietet die 13 bis 18 Uhr ist volkstümliche Stu­be­ 2000-jährige Geschichte ein, die er in im Querverkehr Murg- Das MS «Walenstadt» als Entlastungsschiff im Chorleiterin Verena An den Matten te im Oberstufenzentrum Grossfeld, seinem Buch «Walensee-Schifffahrt/ Quinten im Einsatz. kam 2014 auf den Wa- Querverkehr zum Ein- zusätzlich an, ebenfalls am Donners- Sargans, durchgeführt von der Trach- Linth-Schifffahrt» ausführlich be- 1954 bis 1986 stand lensee. Zuvor fuhr als satz. 1952 wurde das tag, jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr, im tengruppe mit diversen Formationen. schrieb. Das Buch wurde 2012 im es als MS «Quinten» I im MS «Liberty» ab 1982 MS «J.J. Rousseau» in Pfarreiheim zu proben. Die Auffüh- Sarganserländer Verlag in Mels heraus- Längsverkehr zur Ver- auf dem Vierwald­stät­ der Werft Portier in rung wird am Ostersonntag, 12. April, Hausbesichtigung gegeben. Städler ist Schiffsgötti des MS fügung. Vorher verkehr- ter­see im Luzerner- Meilen erbaut. Von um 10 Uhr in der Antoniuskirche, «Walenstadt». Von Quinten nach te es während 33 Jah- becken. 1997 kam es 1953 bis 1996 verkehrte Wangs, stattfinden. Pfäfers.– Übermorgen Samstag, 8. Feb- Weesen fuhren die Interessierten mit ren ab 1921 als MS als sogenannte Höri- es auf dem Bielersee. ruar, um 10.30 Uhr, führt Pius Jä­ger dem MS «Alvier». «Dornröschen» auf Fähre auf den Boden- Nach einem Abstecher an der Löwenstrasse 6 in Pfäfers eine dem Zugersee und ab see im Bereich Überlin- als Charterschiff in Hausbesichtigung durch. Mit der Er- Eines auf dem Obersee 1923 als MS «Seebueb» gersee. Der Schiffsbe- Amsterdam kehrte es neuerung des Daches und des Heiz- Nach einem Transfer stand in Schme­ auf dem Zürichsee. Ge- trieb Walensee baute für eine Totalrevision Vögel beobachten systems konnte die Energieeffizienz ri­kon für das Nachmittagsprogramm baut wurde es 1920 für das Schiff nach eigenen 2018 auf den Zürichsee des Gebäudes beachtlich gesteigert das MS «J.J. Rousseau» bereit. Dessen die Rheinschiffahrt. Bedürfnissen um. Und zurück. 2019 führte es Bad Ragaz.– Ab November bis März werden. Gerne werden Auskünfte früheres Heimatgewässer war der Bie- Nach mehreren Um- 2015 wurde es auf den im Sommer für die Ag- führt der Ornithologische Verein Bad über die Dachsanierung sowie der lersee. Seit 2018 ist das Schiff in Schme­ bauten fährt das Schiff Namen MS «Walen- glo Obersee erfolgreich Ragaz jeweils sonntags eine Morgen- Energiegewinnung erteilt. rikon­ stationiert. Dort stiegen die aber immer noch ein- stadt» getauft. Seither Kursfahrten aus. (sg) exkursion durch (Vogelbeobachtung). Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr beim Parkplatz Giessensee. Feldstecher, gu- IMPRESSUM tes Schuhwerk und warme Kleidung sind von Vorteil. FDP: Die Freisinnigen machen Wahlkampf im Schnee Unabhängige Zeitung für das Sarganserland WALENSTADT 147. Jahrgang, verbreitete Normalauflage: 9’009 Exemplare, 20’000 Leser, Gross­auflage: 21’263 Exemplare, WEMF-beglaubigt. Erscheint Montag bis Freitag Mütter-/Väterberatung Online / E-Paper www.sarganserlaender.ch Walenstadt.– Morgen Freitag, 7. Febru- Verlag Sarganserländer Druck AG, 8887 Mels, Telefon 081 725 32 32, ar, findet die Mütter- und Väterbe­ra­ Fax 081 725 32 30, [email protected], tung von 9.30 bis 11.30 Uhr im Mehr- Geschäftsführung: Thomas Ambühl zweckraum der Exi-Halle an der Waf- Redaktion Zeughausstrasse 50, 8887 Mels, Telefon 081 725 32 00, fenplatzstrasse statt. Fax 081 725 32 30, [email protected] Reto Vincenz (rv), Buchs (Chefredaktor), Hans Bärtsch (hb), Mels (Stell- vertreter), Silja Lippuner (sil), Murg, Michael Kohler (mik), Mels, Patricia Hobi (pat), Vilters, Reto Voneschen (rvo), Sargans (Sport), Nadine Bantli Hofnarr Gottes (nb), Bad Ragaz, Denise Alig (da), Chur Agenturen Walenstadt.– Markus Frei nennt sich Schweiz.Depeschenagentur (sda) selbst den Hofnarren Gottes, weil Abonnementspreise Narren lachen und tiefgründig sein Telefon 081 725 32 32, Fax 081 725 32 30, abonnemente@sargan serlaender.ch; Durch die Post zugestellt: Fr. 292.– (12 Monate), Fr. 168.– können, oder weil sie lustig von Gott (6 Monate), Fr. 100.– (3 Monate) inkl. 2,5% MWSt. Mehrpreis für Frühzu- reden können. Sein Auftritt bei den stellung (bis 7.00 Uhr) durch Verträger Fr. 76.– (12 Monate), Kernzonen von Bad Ragaz, Vilters, Wangs, Sargans, Mels, und Walenstadt, Walenstadter Senioren passt in die E-Paper: Fr. 256.– (12 Monate). Ausland auf Anfrage Tage vor der Fasnacht. Der Auftritt Inserate Mediaservice, Sarganserländer Druck AG, findet am Don­nerstag, 13. Februar, Postfach 34, Zeughausstrasse 50, 8887 Mels, Telefon 081 725 32 65, um 14 Uhr im Re­genbogen statt. [email protected], Leitung: Edy Tumler Gemeinsam mit den Jungfreisinnigen betrieb die FDP Sarganserland auf der Molseralp eine Schneebar. Regierungsrats- Inseratekombinationen RegioPool, Pressekombi 27, Südostschweiz kandidat Beat Tinner (dritter von links) unterstützte die FDP-Kandidierenden in ihrem Wahlkampf um einen FLUMS Die Südostschweiz dritten Kantonsratssitz. Schwerpunkt der Diskussionen waren Massnahmen im Umweltschutz. Wie es in der Mittei- Der «Sarganserländer» ist Teil des Zeitungsverbundes «Südost- lung der FDP heisst, habe GLP-Präsident Jürg Grossen zur Reduktion des CO2-Ausstosses 25 Rappen mehr pro Liter Ben- schweiz», der unabhängigen Tageszeitung mit Regional­ausgaben in den Kantonen Graubünden, Glarus, St. Gallen und Schwyz. Ver­ Wanderung mit Fondue zin gefordert. Die Besucher waren sich laut Mitteilung mit der FDP einig, dass eine solche Erhöhung für die Bevölkerung breitete Gesamtauflage: 76’504 Exemplare. Die in dieser Zeitung in abgelegenen Regionen wie dem Taminatal, Weisstannental und Flumserberg extreme Kosten verursache. Das Umstei- publizierten Texte und Inserate dürfen von Dritten weder ganz Flumserberg.– Die Mitglieder und noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonstwie verwertet werden. gen auf den öV wäre nur bedingt möglich, denn auf dem Land würde nicht wie in der Stadt alle zehn Minuten ein Bus Ausgeschlos­sen ist insbesondere auch eine Einspeisung in Online- Freun­de des Skiclubs Flumserberg Dienste, unab­ ­hängig davon, ob die Texte und Inserate zu diesem verfügbar sein. So wie die FDP seit Langem fordere, müsse auf neue Technologien gesetzt werden. Diese würden neue Zweck bearbeitet werden oder nicht. Jeder Verstoss gegen dieses sind zur Mondscheinwanderung über- Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt. Für unverlangt einge­- morgen Samstag, 8. Februar, eingela- Arbeitsplätze schaffen und den Wirtschaftsstandort Schweiz stärken. (Text und Bild Pressedienst) sandte Texte und Bilder wird keine Haftung übernommen.