Zur Tal- Und Reliefgeschichte Des Churfirsten-Alvier-Gebietes (Kanton St

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zur Tal- Und Reliefgeschichte Des Churfirsten-Alvier-Gebietes (Kanton St Geographica Helvetica 1987 - Nr. 2 Rene Hantke Zur Tal- und Reliefgeschichte des Churfirsten-Alvier-Gebietes (Kanton St. Gallen) Abstract: zer 1907K) haben die beiden (19I7K) auch das Al¬ vier-Gebiet geologisch aufgenommen. The valley and relief history of the Churfirsten-Alvier ränge In (Ct. St. Gallen): neuerer Zeit haben thierstein (1969). briegel Valley formation in the Churfirsten-Alvier ränge, between the (1972). diegel( 1973). jüngst ouwehand (in follmi Linth and Rhine rivers. began at the end of the Miocene with & ouwehand. 1987) und greber(1987) die biostra- the tectonic history of the Helvetic nappes. In early stages. tigraphisch-faziellen Ergebnisse von ganz (1910). the Cretaceaous sequences became independent of their heim (1910-17) und heim & oberholzer (1907K. Jurassic subStratums and these from their Verrucano-Tnas- 1917K) mikropaläontologisch und sedimentolo- sic basement. The valley of Lake Walenstadt in the south was versuchte, initiated between this basement and north-moving younger gisch-bathymetrisch ergänzt, briegel sequences. The Thur valley, north of the Churfirsten ränge, eine Phasenfolge in der Bruchbildung aufzustellen. which follows a syncline in the highest Helvetic nappe. was Nachdem das Gebiet auch quartärgeologisch unter¬ filled with early Tertiary Sediments and Pennine Flysch. The sucht worden ist (gutzwiller 1873. frey 1916. Mau¬ Valleys in the Alvier area are formed along synclmes and rer 1952. hantke 1967. 1970. 1980). sei versucht, faults in the Cretaceous sequence; these structures dip to- tal- und zusammen wards the Rhme valley. reliefgeschichtliche Aspekte - mit aufzudecken. The Churfirsten ränge forms a limestone shield in the Helve¬ Abtragungsfragen - tic nappe. It broke up foUowing ±N/S-onented joints. There mbetween, excavation of kars (cirques) began already during pre-Ouaternary glaciation; they are still intact at the ends of 2. Die helvetischen Decken: Ausscherung, the ränge, but in the middle the kar-walls broke down along Vormarsch, Platznahme the steeper southern slope. During the Mindel and Riss glaciations. no Rhine ice flowed Mit der through the saddles between the Churfirsten peaks into the Ausscherung von Sedimentabfolgen vom N- Thur valley; however, this could have been possible in pre- Rand des Ur-Mittelmeers. ihrem Vorgleiten auf ge¬ Mindelian cold periods at high ice levels and still lower moun¬ neigter Oberfläche und der Platznahme als osthel¬ tain relief. vetische Decken beginnt in der Seez-Walensee-Ta- lung und im Churfirsten-Alvier-Gebiet die Tal- und Reliefgeschichte. Schon in Frühphasen hat sich da¬ Key words: bei das Kreide-Stockwerk von seiner Jura-Unter¬ Pliocene, Pleistocene, Reliefgeschichte, cirques, Churfir¬ lage gelöst und ist auf den mergelig-schieferigen sten. Alvier, Ct. St. Gallen. Grenzschichten selbständig vorgefahren (helbling 1938). Für die Zeit des Abfahrens der Kreide-Hülle, die N derWildhauser Mulde zu den in sich verscher¬ ten Falten des Alpstein hochgestaut worden ist. er¬ 1. Zur Erforschungsgeschichte geben sich Hinweise aus den Molasse-Abfolgen. Diese reichen im Hörnli-Schuttfächer. den alpinen Das Gebiet der Churfirsten-Alvier-Kette war wie¬ Schuttmassen eines erstmals vereinigten Bündner derholt Gegenstand geologischer Untersuchungen. Rheins, bis ins jüngere Miozän. Im Napf-Gebiet, a. escher v. d. Linth erarbeitete von 1835 bis 1864 dem Schuttfächer einer Ur-Aare. deren Einzugsge¬ die Grundlagen für eine erste geologische Karte biet aufgrund des Geröll-Inhaltes weit nach S zu- 1:25 000. 1869 zeichnete er eine Manuskript-Karte rückgriff. endete die Schüttung bereits im mittleren der St. Galler und Appenzeller Alpen, von der 1878 Miozän. Für das Vorgleiten, die Stauchung und die postum eine Säntis-Karte erschien. endgültige Platznahme der helvetischen Decken a. ludwig (1894, 1897) faßte in den Churfirsten und verbleiben somit nur wenige Jahrmillionen. Beim im Alvier-Gebiet gemachte Beobachtungen mit kri¬ Vorgleiten der Kreide wurde auch der von seiner tischen Angaben zur Literatur (ESCHERet al. 1875K. moesch 1881 und Alb. heim 1891) berichtmäßig zu¬ sammen. Im Anschluß an die Churfirsten-Matt- stock-Monographie (Arn. heim 1910-17) und die Rene Hantke. Prof., Dr. Geolog. Institut der ETH und der Aufnahmen zur Walensee-Karte (heim & oberhol- Universität Zürich. Sonneggstr. 5. CH-8092 Zürich 159 Hülle entblößte Jura-Unterbau zu verfalteten In der Alvier-Kreide und in den gestauchten Jura- Schuppen gestaucht. Kernen zeichnet sich ein markantes Achsengefälle Mit der Platznahme der helvetischen Decken waren gegen NE ab. so daß die Kreide zwischen Wartau die proximalen Schuttfächer-Stränge unterbrochen und Grabs, bei Sevelen gar ihr jüngstes Schicht¬ worden. Die aus den Alpen austretenden Entwässe¬ glied, die Wang-Formation. unter die Rhein-Allu- rungssysteme fanden neue Abflußwege, dabei um¬ vionen abtaucht. Rechtsrheinisch folgen darüber: flossen sie die mit der veränderten Tektonik sich er¬ Liechtensteiner und Vorarlberger Flysch. die penni- gebenden Hindernisse. nische Falknis-Decke. die Aroser Zone und die ost¬ Die Geschwindigkeit, mit der Deckenbewegungen alpine Lechtal-Decke. Damit ist auch die Ost-Seite, erfolgt sind, läßt sich zwischen Val d'llliez und Gen- das Rheintal. analog begrenzt wie das Seeztal. je¬ fersee abschätzen: für die dort schon im mittleren doch nicht durch einen südlichen, sondern durch Oligozän bewegten präalpinen Decken ergeben den westlichen Erosionsrand der penninischen und sich wenige Jahrmillionen oder 1 cm/a. Das letzte der ostalpinen Decken. Die penninischen Decken Vorgleiten der helvetischen Decken und der nach¬ haben - wie die Grabser Klippen und die Gipfelklip¬ folgende Hochstau des Aar-Massivs manifestieren pen von Fäneren- und Flügenspitz belegen - sich sich besonders W der Verrucano-Kuppel. W der weiter gegen Wfortgesetzt: von den ostalpinen Dek- Linth. S der Klausenpaß-Linie hat sich von der ken jedoch fehlt in der NE-Schweiz jede Spur. Ihr überfahrenen Unterlage, verkehrtliegendem Axen- Wiederauftreten über penninischen Elementen der Lochseitenkalk. noch etwa 1 km2 erhalten, während östlichen Zentralschweiz erfolgte schon nach dem sich vom Jura der darüber gefahrenen Axen-Decke Ausscheren aus dem Ablagerungsraum, wohl durch nichts und von ihrer Trias nur bescheidene Rauh- eine weiterWgelegene Depression. wacken-Reste erhalten haben. Analog ist weiter N, an der Pragelpaß-Linie. die Druesberg-Decke über Ursprünglich hingen die Churfirsten von der Amde- die verkehrtliegende, als «Mittelschenkel» extrem ner/Flügenspitz-Mulde über Leistchamm und die ausgewalzte Toralp-Serie gefahren. Auf der Silbe¬ Firste bis zur Sichelchamm-Mulde als pultartiger ren-Decke, einer frontalen Abspaltung der Axen- Gebirgsrücken zusammen. Dies läßt sich zwischen Decke, ist in einer Längsmulde gar ein Rest der Hinterrugg und Chäserrugg noch erkennen. Beid¬ Druesberg-Decke zurückgeblieben. Von ihr wie von seits des Verbindungsgrates haben sich Kare ausge¬ der Axen-Decke sind an den südlichen Erosionsrän- bildet. Auf der Nord-Seite, in der Chammeren, hat dern nur wenige hundert Meter bis ein Kilometer sich ein bis 1840 m absteigender Kar-Firn erhalten abgetragen worden. Der Abtrag hat aber weder auf (Fig. 1). Im Valsloch bildete sich gar ein Zirkus auf dem Lochseitenkalk noch auf derToralp-Serie über der Süd-Seite: dagegen vermochte das W anschlie¬ größere Bereiche haltgemacht; vielmehr bekunden ßende Kar den Grat nicht mehr zu erreichen diese Oberflächen Bewegungsflächen. (Fig. 2). Die Ausräumung der Gesteinsfolgen scheint in der Churfirsten-Alvier-Kreide unterschiedlich tief er¬ 3. Zur Geomorphogenese des Churfirsten-Alvier- folgt zu sein. In der die beiden trennenden Mulde, Gebietes auf Galms NW des Sichelchamm. war sie beschei¬ den. Über dem Seewer Kalk sind noch 30 m Amde¬ Die Anlage der Churfirsten-Alvier-Täler ist durch ner Mergel erhalten. Die höheren Kreide- und Alt¬ den tektonischen Bau der Gebirge zwischen Walen¬ tertiär-Abfolgen sind kaum vollständig erosiv abge¬ see, Rheintal und Toggenburg vorgezeichnet: im S tragen worden. Entweder sind sie gar nicht abgela¬ durch die Südbegrenzung des Jura- und Kreide- gert worden, oder sie dürften auf Amdener Mergeln Stockwerkes, im E durch das Axialgefälle gegen das abgeglitten und schon bei der Bildung der Wildhau¬ Rheintal und im N und NW durch die Wildhauser ser Mulde in ihr verblieben sein. Mulde, die sich in Amdener und Flügenspitz-Mulde In der axial zum Voralpsee abtauchenden Sichel¬ aufspaltet. In den Churfirsten und im Alvier-Gebiet chamm-Mulde werden die Amdener Mergel mächti¬ wird sie durch den inneren Deckenbau und die ger. Der Nausbach hat sich schon als subglaziäre daran beteiligten Störungen bestimmt; die bedeu¬ Schmelzwasserrinne tief in sie eingeschnitten. Auf tendste, die Seez-Walensee-Talung, verdankt ihre der Nord-Abdachung der Churfirsten zwischen Se- Entstehung dem differentiellen Ab- und Vorgleiten lun und Hinterrugg/Oberruestel ist der Seewer Kalk des Malm/Kreide-Stockwerkes der Mürtschen- bis auf kleine Relikte-auf der Breitenalp, der west¬ Decke, den aufgefahrenen Jura-Schuppen der lichen Selamatt und der Selunalp - abgetragen wor¬ Axen- und der Churfirsten-Decke sowie der Chur- den oder bereits in einer Frühphase auf den firsten-Alvier-Kreide. Zwischen dem S- bis SE- Fluebrig-Schichten abgefahren. Dabei kam-neben Rand der vorgefahrenen Deckenteile und ihren zu¬ dem Zerbrechen der weitradig verbogenen Churfir¬ rückgebliebenen Trias/Lias-Kernen öffnete sich sten-Decke - ein hoher Anteil der Lösung der Kar¬ schon bei der Platznahme, im jüngsten Miozän,
Recommended publications
  • Raiders of the Lost Ark
    Swiss American Historical Society Review Volume 56 Number 1 Article 12 2020 Full Issue Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2020) "Full Issue," Swiss American Historical Society Review: Vol. 56 : No. 1 , Article 12. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol56/iss1/12 This Full Issue is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. et al.: Full Issue Swiss A1nerican Historical Society REVIEW Volu1ne 56, No. 1 February 2020 Published by BYU ScholarsArchive, 2020 1 Swiss American Historical Society Review, Vol. 56 [2020], No. 1, Art. 12 SAHS REVIEW Volume 56, Number 1 February 2020 C O N T E N T S I. Articles Ernest Brog: Bringing Swiss Cheese to Star Valley, Wyoming . 1 Alexandra Carlile, Adam Callister, and Quinn Galbraith The History of a Cemetery: An Italian Swiss Cultural Essay . 13 Plinio Martini and translated by Richard Hacken Raiders of the Lost Ark . 21 Dwight Page Militant Switzerland vs. Switzerland, Island of Peace . 41 Alex Winiger Niklaus Leuenberger: Predating Gandhi in 1653? Concerning the Vindication of the Insurgents in the Swiss Peasant War . 64 Hans Leuenberger Canton Ticino and the Italian Swiss Immigration to California . 94 Tony Quinn A History of the Swiss in California . 115 Richard Hacken II. Reports Fifty-Sixth SAHS Annual Meeting Reports .
    [Show full text]
  • Tourenbericht 2-Tagestour Der Mittwöcheler Im Obertoggenburg
    Tourenbericht 2-Tagestour der Mittwöcheler im Obertoggenburg Freitag / Samstag 3./4. Juli 2020 Teilnehmende Brigitte und Hans, Elisabeth und Peter, Reto, Monika und Markus, Hans Leuenberger, Gundi, Peter Meister, Hugo und Peter Ursprung (TL). Die Gruppe harmonierte bestens, Stimmung sehr gut. An- und Rückreise Von Solothurn via Wil und Wattwil nach Alt St-Johann, zurück von Unterwasser über Wil, Wattwil nach Solothurn. Spezielles bei einer 2-Tagestour der Mittwöcheler Folgende Erwartungen stehen im Raum - Das Wetter muss gut sein - Herausforderungen für die Abteilung 18:00 müssen vorhanden sein - Gemütlicheres Programm für die Abteilung 17:00 und früher muss dabei sein - Genügend Kraftorte, niemand soll Hunger oder Durst erleiden - Viel Zeit für tiefgreifende Gespräche, natürlich auch für Klatsch und Tratsch Ich denke, all diese Bedingungen wurden erfüllt. Freitag In Alt St-Johann trafen sich über die Mittagszeit die Individualangereisten mit der öV-Truppe im ersten Kraftort Rössli. Anschliessend gemeinsamer gemütlicher Aufstieg in ca. 1 ½ Stunden auf die Alp Sellamatt. Bezug der Unterkunft, entweder Doppelzimmer oder Massenlager mit je 2 ½ Liegestellen pro Person, so hat auch Corona für einmal etwas Gutes. Apéro im Hause oder kleine Kampfwanderung nach Iltios zu einem zusätzlichen Vor-Apéro. Das Nachtessen mit 4 Gängen war wie immer in der Sellamatt sehr gut. Samstag Wahlweise Aufstieg auf dem Panoramaweg über Zinggen, Hinterlüchern, Gluris auf den 2. Churfirsten Hinterrugg (2306 müM) oder via Iltios auf dem Klangweg und Bahn direkt auf den Chäserrugg. Schöne Tiefblicke zum Walensee, Ausrutschen war an einigen Stellen verboten. Für diesen Aufstieg benötigten wir ca. 3 Stunden. Dann mit kurzem Ab- und Aufstieg auf den 1.
    [Show full text]
  • Mols (Quarten) 5984
    Kt. Bez. Gemeinde Ort ISOS 1 SG 09 Quarten Mols 1. Fassung 10.1999/fsr Bearbeitungsprotokoll def. 03.07.2002/fsr Siedlungsentwicklung Geschichte und historisches Wachstum In der Nähe des am östlichen Walensee liegenden Orts wurden römische Münzen gefun- den. Ob jedoch der für das Mittelalter nachweisbare Landweg auf der Südseite des Walensees schon in der Römerzeit existierte, ist fraglich. 1178 wurde Mols in einer päpstlichen Urkunde als Besitz des Klosters Schänis erwähnt. Aus dem Jahre 1470 ist ein Alpbrief überliefert. 1475 gab es für Mols die erste Weideordnung. Ende des 14. Jahrhunderts gehörte der Ort zur Herrschaft Windegg (Gaster). Noch im 15. Jahr- hundert wurden Mols, Terzen und Walenstadt von der Landvogtei Gaster getrennt und mit der Landvogtei Sargans vereinigt. Kirchlicher Mittelpunkt war Walenstadt. Der Bau der ersten Kapelle in Mols geht auf das Jahr 1725 zurück. 1787 löste sich Mols von der Kirche Walenstadt und bildete eine eigene Pfarrei. Die heutige, den Ortskern akzentuierende Pfarrkirche (1.0.1) entstand in den Jahren 1862-65. Ältere Quellen erwähnen 1821 als Jahr der Einweihung und 1822 als Baujahr des Kirchturms. Mit Walenstadt war Mols Jahrhunderte lang als Ausburgergemeinde verbunden und stell- te bis 1803 einen Stadtrat. Seit der Neugründung des Kantons St. Gallen ist Mols Teil der Gemeinde Quarten. Die Siegfriedkarte von 1897 zeigt, wie die 1859 eröffnete Eisenbahnlinie Ziegel- brücke–Sargans (0.0.10) einen schmalen Uferstreifen vom Dorf abtrennt. Hangfuss und unterer Hangabschnitt sind dispers besiedelt: kleine Verdichtungen sind auf der Karte bei der Kirche, bei der Säge und Mühle und bei Massraga auszumachen. Haupt- verkehrsachse war schon damals die ab 1848 durchgehend befahrbare Landstrasse Kerenzerberg–Walenstadt.
    [Show full text]
  • The Periodicity of Phytoplankton in Lake Constance (Bodensee) in Comparison to Other Deep Lakes of Central Europe
    Hydrobiologia 138: 1-7, (1986). 1 © Dr W. Junk Publishers, Dordrecht - Printed in the Netherlands. The periodicity of phytoplankton in Lake Constance (Bodensee) in comparison to other deep lakes of central Europe Ulrich Sommer University of Constance, Institute of Limnology, PO. Box 5560, D-7750 Constance, FRG New address: Max Planck Institute of Limnology, PO. Box 165, D-2320 Plon, FRG Keywords: phytoplankton succession, inter-lake comparison, oligotrophic-eutrophic gradient, central Eu- ropean lakes Abstract Phytoplankton periodicity has been fairly regular during the years 1979 to 1982 in Lake Constance. Algal mass growth starts with the vernal onset of stratification; Cryptophyceae and small centric diatoms are the dominant algae of the spring bloom. In June grazing by zooplankton leads to a 'clear-water phase' dominated by Cryptophyceae. Algal summer growth starts under nutrient-saturated conditions with a dominance of Cryptomonas spp. and Pandorinamorum. Depletion of soluble reactive phosphorus is followed by a domi- nance of pennate and filamentous centric diatoms, which are replaced by Ceratium hirundinella when dis- solved silicate becomes depleted. Under calm conditions there is a diverse late-summer plankton dominated by Cyanophyceae and Dinobryon spp.; more turbulent conditions and silicon resupply enable a second sum- mer diatom growth phase in August. The autumnal development leads from a Mougeotia - desmid assem- blage to a diatom plankton in late autumn and winter. Inter-lake comparison of algal seasonality includes in ascending order of P-richness K6nigsee, Attersee, Walensee, Lake Lucerne, Lago Maggiore, Ammersee, Lake Ziirich, Lake Geneva, Lake Constance. The oligo- trophic lakes have one or two annual maxima of biomass; after the vernal maximum there is a slowly develop- ing summer depression and sometimes a second maximum in autumn.
    [Show full text]
  • Höhlenforschung in Den Churfirsten Hans Stünzi, AGS-Regensdorf Die Churfirsten Sind Ein Kreidegebirge in Der Ostschweiz (Kanton St
    Churfirsten - 1 - HSt, 03.11.09 Für Stalacite 2/09 „Höhlenforschung in der Schweiz“ Höhlenforschung in den Churfirsten Hans Stünzi, AGS-Regensdorf Die Churfirsten sind ein Kreidegebirge in der Ostschweiz (Kanton St. Gallen), nördlich vom Walensee (Abb. 1), das in eine der grössten Karstquellen (Rinquelle) der Schweiz entwässert. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Geologie der Churfirsten, die Geschichte deren Erforschung, die beteiligten Clubs und die aktuellen Arbeiten der AGS-Regensdorf in den östlichen Churfirsten. Abb. 1: Die geographische Lage der Churfirsten Geographie und Geologie Die Churfirsten sind – je nach Zählung – sieben bis dreizehn Gipfel, die zusammen eine 10 km lange Berg- kette mit mehrfach unterbrochenem First bilden (Abb. 1 & 2). Die Gipfelhöhen liegen auf 2200-2300 m ü. M., die Lücken dazwischen auf etwa 2000 m ü. M. Südwärts fallen die Churfirsten mehrere Hundert Meter beinahe senkrecht ab und bilden eine imposante Wand nördlich vom Walensee. Nach Norden sind die Bergrücken flacher und vereinigen sich mit den dazwischen liegenden Tälern auf einer Talschulter (Alp Selamatt) auf 1600-1700 m ü. M. Dann folgt der Abhang zum Thurtal (Toggenburg) auf 900-1100 m ü. M. E W Abb. 2: Churfirsten, Sicht nach Südosten. Nach Westen (rechts) folgen noch die Gipfel von Schär und Leistkamm, die – wie der Gamserrugg – oft nicht zu den Churfirsten gezählt werden. Die Alp Selamatt ist die Ebene vom Fuss des Chäserruggs bis fast zum Selun. Churfirsten - 2 - HSt, 03.11.09 Geologisch gehören die Churfirsten zum Helvetikum. Oben liegt die Säntisdecke, die im Osten fast 2 km mächtig ist und die ganze Schichtfolge von Seewerkalk (obere Kreide) bis zum Dogger (Jura) aufweist.1 Im Westen (Leistkamm) fehlen die Schichten des Jura; dort liegen die Kreideschichten der Säntisdecke auf der Mürtschendecke mit demselben stratigrafischen Aufbau.
    [Show full text]
  • 2009 2010.Pdf
    2009/2010 Matura SPF G / M Schlegel Céline (Wangs) ------------------------------ A M Koller Mario (Azmoos) -------------------------------- A M Albertin Mengia (Buchs) ------------------------------ A M Schwendener Andy (Wangs) ------------------------- A M Kühne Anita (Vasön) ---------------------------------- A Bach Tabea (Buchs) ----------------------------------- A M Sträuli Matthias (Gams) ------------------------------ A M Schuler Martina (Weesen) ---------------------------- A M Bärtsch Regina (Azmoos) ---------------------------- A von Rotz Simon (Sargans) --------------------------- A M Sturzenegger Hans (Grabs) -------------------------- a Bloem Marielou (Weesen) ---------------------------- a Weiler Christoph (Sargans) -------------------------- A M Walser Simon (Flums) -------------------------------- A M Bonderer Seraina (Vättis) ---------------------------- A M Welschinger Marc (Bad Ragaz) ----------------------- A M Zimberi Gzim (Flums) -------------------------------- A M Eggenberger Kurt (Sennwald) ----------------------- a Willi Michaela (Mels) ---------------------------------- A M Eggenberger Nikolai (Buchs) ------------------------- a Wurster Deborah (Sargans) -------------------------- A 2009/2010 Matura SPF S Gehrig Claudia (Mels) --------------------------------- A Bacso Marc-Andrea (Weesen) ------------------------ a Griesinger Simon (Walenstadt) ---------------------- a 2009/2010 Matura SPF L Bucher Natasha (Walenstadt) ------------------------ A M Grimm Samira (Sevelen) ----------------------------- a Biel Philippe
    [Show full text]
  • Fachsimpeln Auf Dem Walensee Rund 40 Schifffahrtsfans Und Ehemalige Kapitäne Haben Sich Am Walensee Getroffen
    GEMEINDEN Sarganserländer | Donnerstag, 6. Februar 2020 Fachsimpeln auf dem Walensee Rund 40 Schifffahrtsfans und ehemalige Kapitäne haben sich am Walensee getroffen. Die Teilnehmenden wurde von Experten über die Geschichte der Schifffahrt auf dem Walensee informiert und durften diese miterleben. REGION ie Reise auf dem Walen- see und dem Zürichsee war Teil des Jahrespro- gramms der Schiffsagen- MELS den. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim tur in Zug, beziehungs- Parkplatz Mittenwald (Hallenbad). Die Dweise von Heinz Amstad und Lukas Skiclub Graue Hörner Wanderung wird den Schnee- und Reimann als Hauptorganisatoren. Die Witterungsverhältnissen und selbst- Fahrten mit drei älteren und historisch Mels.– Der Skiclub führt heute Don- verständlich den Bedürfnissen der wertvollen Schiffen wurden trotz gars- nerstag, 6. Februar, eine Skitour auf Teil nehmenden angepasst. Anschlies- tigen Winterwetters zum Erlebnis, die den Prodkamm durch. Besammlung send an die 75 Minuten unter freiem Schiffe selbst zu begehrten Fotoobjek- ist um 18 Uhr bei der Raiffeisenbank Himmel offeriert der Skiclub Flumser- ten. Für viele Teilnehmer war es der Mels. Weitere Infos sind unter www. berg ein feines Fondue im Restaurant erste Walenseebesuch, den sie künftig grauehoerner.ch zu finden. Alpenblick, Flumserberg. als weiteren Geheimtipp weiteremp- fehlen. VILTERS-WANGS SARGANSERLAND Zwei auf dem Walensee Die Kapitäne Markus und Tochter Sari- Offenes Singen Achtsamkeit üben na Scherrer sowie Reinhard Giger er- füllten die zahlreichen Fahrt- und Foto- Vilters-Wangs.– Seit vergangenem Don- Heiligkreuz.– Atemübungen helfen, zur wünsche mit den Motorschiffen «Al- Organisatoren und Informanten geben Auskunft zur Schifffahrt: Heinz Amstad, Lukas nerstag führt der Kirchenchor Wangs Ruhe zu kommen, um in Stille zu sit- vier» und «Walenstadt».
    [Show full text]
  • Stadtner-Nachrichten
    Ausgabe 1/2018 Gemeinde Walenstadt Natürlich schön! Stadtner-Nachrichten Kommandowechsel bei der Alters- und Pflegeheim Riva Steinschlaggefahr Feuerwehr Walenstadt am Walensee Am Mittwoch, 7. Februar 2018 Bernhard Oehy, Peter Müller findet im Hotel Seehof eine Es wird an die Eigen- und Rolf Giger Orientierungsversammlung statt. verantwortung appelliert. werden verabschiedet. Vorwort Gemeindepräsident – Gedanken zum Jahreswechsel Schonung von Kulturland ge- Anfangs Dezember bildete leistet. Diese Tendenz ist ein der sehr gut besuchte Weih- Faktor, der zum kontinuierli- nachtsmarkt vor dem alten chen Anstieg der Einwohner- Rathaus ein weiteres High- zahl auf aktuell 5546 (Stand light. Einmal mehr hat sich ge- 30. November 2017) führt. zeigt, dass der schön gestal- tete Platz zum Verweilen ein- Am 1. Juli 2017 wurde bei lädt. Anerkennung verdienen strahlendem Sonnenschein die jene Stadtner Sportlerinnen neu gestaltete Bahnhofstrasse und Sportler, die international eingeweiht und ihrer Zweckbe- und national für Furore sorg- stimmung übergeben. Mit ei- ten. Einen wichtigen Beitrag nem Ja-Stimmenanteil von über zum gesellschaftlichen Leben 80% wurde an der Urne dem tragen die kulturellen Institu- Neubau einer Mehrzweckhalle tionen und die Vereine bei. am See, an welcher sich der Hochachtung und Respekt ver- Bund mit einem namhaften Be- dienen jene Stadtnerinnen trag beteiligt, zugestimmt. Kurz und Stadtner, die sich in ir- Angelo Umberg, Gemeindepräsident danach wurde eine Planungs- gendeiner Form ehrenamtlich kommission gebildet und mit engagieren. der Weiterführung des Projek- Liebe Stadtnerinnen tes beauftragt. Weiter beschäf- Der zu einem Fünfergremi- und Stadtner tigt sich eine Arbeitsgruppe in- um verkleinerte Gemeinderat Ich hoffe, dass Sie schöne, tensiv mit dem Neubau eines mit dem Gemeindepräsiden- besinnliche Festtage erlebt ha- Alters- und Pflegeheims.
    [Show full text]
  • Quaternary Glaciation History of Northern Switzerland
    Quaternary Science Journal GEOzOn SCiEnCE MEDiA Volume 60 / number 2–3 / 2011 / 282–305 / DOi 10.3285/eg.60.2-3.06 iSSn 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Quaternary glaciation history of northern switzerland Frank Preusser, Hans Rudolf Graf, Oskar keller, Edgar krayss, Christian Schlüchter Abstract: A revised glaciation history of the northern foreland of the Swiss Alps is presented by summarising field evidence and chronologi- cal data for different key sites and regions. The oldest Quaternary sediments of Switzerland are multiphase gravels intercalated by till and overbank deposits (‘Deckenschotter’). Important differences in the base level within the gravel deposits allows the distin- guishing of two complex units (‘Höhere Deckenschotter’, ‘Tiefere Deckenschotter’), separated by a period of substantial incision. Mammal remains place the older unit (‘Höhere Deckenschotter’) into zone MN 17 (2.6–1.8 Ma). Each of the complexes contains evidence for at least two, but probably up-to four, individual glaciations. In summary, up-to eight Early Pleistocene glaciations of the Swiss alpine foreland are proposed. The Early Pleistocene ‘Deckenschotter’ are separated from Middle Pleistocene deposition by a time of important erosion, likely related to tectonic movements and/or re-direction of the Alpine Rhine (Middle Pleistocene Reorganisation – MPR). The Middle-Late Pleistocene comprises four or five glaciations, named Möhlin, Habsburg, Hagenholz (uncertain, inadequately documented), Beringen, and Birrfeld after their key regions. The Möhlin Glaciation represents the most extensive glaciation of the Swiss alpine foreland while the Beringen Glaciation had a slightly lesser extent. The last glacial cycle (Birrfeld Glaciation) probably comprises three independent glacial advances dated to ca.
    [Show full text]
  • Geologie Der Gamsalp
    Geologie der Gamsalp Arnfried Becker 1. Lage des Forschungsgebietes ............................................................................................ 5 2. Arbeitsgrundlagen .............................................................................................................. 6 3. Stratigraphie ....................................................................................................................... 6 3.1 Grundlagen ................................................................................................................................. 6 3.2 Schichtenfolge auf der Gamsalp ................................................................................................. 8 3.2.1 Kreide ...................................................................................................................................... 8 3.2.2 Quartär .................................................................................................................................. 12 4. Tektonik ............................................................................................................................ 15 4.1 Schichtlagerung ........................................................................................................................ 15 4.2 Tektonische Strukturen ............................................................................................................. 15 4.2.1 Bruch von Oberplisen ..........................................................................................................
    [Show full text]
  • Gemeindenachrichten
    GEMEINDENACHRICHTEN 03/2019 Editorial Auch ein anderes Vorhaben, dass aller- dings eher eine Pflicht- als eine Kürauf- gabe ist, steht kurz vor seiner Vollen- Liebe Quartnerinnen und Quartner dung: Das Hochwasserschutzprojekt Endlich steht er, der Leuchtturm auf Chammenbach ist weitestgehend ab- der Hafenmole in Unterterzen. Und er geschlossen. Zwar steht die Schluss- löst die Erwartungen ein, die an solche abrechnung noch aus, doch dürfen wir Installation geknüpft sind. Er weckt In- davon ausgehen, dass die Kosten im teresse, bringt Diskussionen in Gang erwarteten Rahmen liegen werden. und lässt kreative Ideen entstehen. So Geplant ist selbstverständlich auch ei- lockt die Hafenmole neugierige Besu- ne Einweihungsfeier, die am 30. Au- cher an, es werden Selfies geschos- gust 2019 ab 17.00 Uhr stattfinden sen, Flugaufnahmen mit Drohnen ge- wird. Gerne laden wir dazu unsere Ein- macht und Medienberichte verfasst. wohnerinnen und Einwohner ein. Das Bereits haben sich auch Personen ge- Festprogramm steht noch nicht im De- meldet, die gerne Leuchtturmwärterin tail fest. Sicher ist, dass die Ansprache werden möchten und es kursiert sogar kurz sein und neben Speis und Trank ein Wappen für das Dorf Unterterzen, auch etwas Besonderes für kleine und auf dem der Leuchtturm neben dem grosse Kinder geboten wird. Lassen Bischofsstab platziert ist. Farblich passt Sie sich überraschen und reservieren er ja bestens zu den traditionellen Sie sich einen gemütlichen Abend am Wappen in unserer Gemeinde. Chammenbach. Natürlich hat unsere neue Attraktion Erich Zoller, Gemeindepräsident aber noch Steigerungspotential. Ideen stehen schon einige im Raum. Ange- regt werden bisher Sitzgelegenheit, Beleuchtung und Einstiegsmöglichkei- ten. Entschieden ist zwar noch nichts Konkretes.
    [Show full text]
  • 9 CHALETS IM MUNZENRIET, WILDHAUS WINTER + SOMMER = Lebensqualität
    9 CHALETS IM MUNZENRIET, WILDHAUS WINTER + SOMMER = Lebensqualität HÖRNER ARCHITEKTUR - ALTENDORF / WILDHAUS www.hoerner-architektur.ch / 055 442 32 05 Verkaufsdokumentation Mai 2018 Inhaltsverzeichnis Region & Lage - Seiten 4/5 Grundriss Chalets 25 a-c - Seite 6 Grundriss Chalets 23 a-c - Seite 11 Grundriss Chalets 21 a-c - Seite 15 Grundriss von Nebenräumen und Büro/Studio Nr. 19 - Seite 19 Impressionen - Seiten 10/14/18 Baubeschrieb - Seite 24 Ausbauwünsche / Kaufabwicklung / Termine etc. - Seite 27 Kontaktdaten und Ansprechperson - letzte Umschlagseite 3 Die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann liegt im Toggenburg, mitten im Kanton St. Gallen. Wildhaus bietet ideale Voraussetzung zum Leben, Arbeiten und Wohlfühlen. Eine intakte Umwelt, eine attraktive Wohnregion und eine direkte Anbindung an die nationalen Verkehrsnetze zeichnen die Region aus. Dank einem breiten Angebot an Bildungs-, Freizeit- und Kulturangeboten, qualifizierten Arbeitsplätzen sowie einer umfassenden und modernen Infrastruktur ist es im Toggenburg besonders lebenswert. Die Wildhauserinnen und Wildhauser sind ehrliche und offene Menschen mit Profil und Charakter, die den Kontakt suchen und auf ihre Mitmenschen zugehen. Zusammen mit intakten Strukturen wie Vereinen und gut organisierten Interessengruppen machen sie das Leben in Wildhaus interessant. Die Region rund um die Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann hier im obersten Toggenburg gehört flächenmässig zu den grössten Gemeinden im Kanton St. Gallen und mit der Säntisspitze ist sie auch die höchstgelegene. In dieser einzigartigen Natur- und Gebirgslandschaft wohnen ca. 2‘600 Menschen und zur Gemeinde zählen die Dörfer Wildhaus, Unterwasser, Alt St. Johann sowie der Weiler Starchenbach. Das Wohnen und Leben in der imposanten Landschaft zwischen Churfirsten, Wildhauser Schafberg und Säntis ist einzigartig. Familien, Naturliebhaber, aktive Sportler und Erholungssuchende - in unserem Wander- und Skiparadies fühlen Sie sich zu Hause.
    [Show full text]