1 NATUR-BARFUSS-KNEIPPWEG KINDERWAGENWEGE WANDERN Säntis, 2502 m IM A B KLANGWEG Chalbersäntis Lisengrat 2378 m START 1 h ZIEL 2310 m OBER Panorama Bergstation Grenzchopf Tierwis Altmann A B 2193 m 2085 m Rotsteinpass 2435 m START 1 h ZIEL Gamplüt-Zentrum Gamplüt Silberplatten 2119 m 2158 m Sellamatt Iltios TOGGEN Stoss Schafboden 1730 m 2111 m Moor Die Elemente der Natur lassen sich am besten Gams Chopf Wildhuser Schofberg Stockberg 2373 m 2342 m Stöllen 1960 m 1781 m BURG barfuss geniessen. Über sanfte Alpweiden Lütispitz 1967 m Chreialppass/Zwinglipass 1963 m 2010 m führt der Weg mit verschiedenen Kneipp - Hundsteinhütte THURWEG Mutschen Lutertannen 2122 m Stationen bis zum Berggasthaus Gamplüt. Alpli Zwinglipasshütte A B Windenpass Schrenit 2000m Mutschensattel Wattwil-Wil- Schwägalp 1629 m 2068 m Risipass START 1.25 h ZIEL Zürich 1457 m Unterwasser Starkenbach Mutteli Wänneli Farenboden Thurwis Gulme, 1998 m DISTANZ SCHWIERIGKEIT Nesslau 1207 m Schafbergwand 2 km leicht Neuenalpspitz Ahorn 1816 m Trosen Teselalp, 1433 m Gupf Sennwald RUNDWEG SCHWENDISEEN Rueboden Schlafstein Oberstofel Gräppelensee Alpli Seeba Neuenalp ch Fros Gulmenhütte Stein, 1510 m A B Germen Mittelberg Gamplüt, 1350 m Frümsen Lauiberg, 1476 m Laui, 1072 m START 0.75 h ZIEL HÖHENDIFFERENZ KONDITION Hoor Spisslen Chüebodenberg Flüretobel Schwendisee Schwendisee 255 m Unterstofel Böstritt Chrinn Sax Summerigchopf, 1314 m Stein Chüeboden, 1032 m Kochler 1349 m

Plättli Halden Tobel Schönenboden

2 9 NOTFALL-NUMMERN RUND UM DEN STEIN Alp Schwendi SÄNTIS-ROUTE TIERWIS Burg Scharten Moos Bach Thurfälle , 1090 m Chuchitobel Rettungsdienst / Sanität 144 Brochenberg Dörfli Riet Lisighaus Schweizerische Rettungsflugwacht Rega 1414 A B Stofel Unterwasser, 910 m Gams Alt St. Johann, 900 m Wäldli Sägeboden A B START 1.5 h ZIEL Starkenbach Thurweg Internationale Notfallnummer 112 Th START 4.5 h ZIEL ur Chisgrueb Bergstation Bergstation Thurweg Kollersweid Eggenwäldli Laui Säntis Gamplüt Gamplüt Rain Polizei 117 Tobel Pfruendwald Egg Schwendi Drei Eidgenossen Horb Chueweid Oberdorf, 1230 m Feuerwehr 118 Höchi Iltios, 1350 m Gupfenweid Hummersboden Buchs Mit Blick auf die Säntis-Südflanke auf das mit Der kurze und einfache Panoramaweg führt St. Gallerweid Älpligatter Ölberg Sargans Sellamatt, 1390 m Stofel Schwendiseen Freienalp Bädli rund um den Gamplüter Stein. Von der Feuer- Strichboden Toggenburger Höhenweg Iltios Karrenfelsen und Felslöchern gezierte Hoch- Moosbühel Rossweid Zinggen stelle aus lässt sich der herrliche Ausblick auf Ruestel Tal Ruggschopf Gamsalp, 1770 m 1461 m plateau. Am Wegrand wartet das Berggasthaus SCHNELL-INFOS Alp Selun Alp Sellamatt Sattel Hinterrisi Gamperfin die geniessen. Stöfeli, 1682 m Tierwis. Drahtseile sichern den Aufstieg. Wildmannlisloch Ochsenhütte B r eitenalp Gamserrugg, 2076 m Tourist-Information +41 71 999 99 11 Chäserrugg, 2262 m Plisen Voralpsee , 2306 m Leistchamm, Bergbahnen Wildhaus +41 71 998 50 50 Sattel Amden Frümsel, 2263 m , 2279 m Zuestoll, 2235 m Schibenstoll, 2234 m Selun, 2204 m Bergbahnen Chäserrugg-Gebiet +41 71 998 68 10 DISTANZ SCHWIERIGKEIT Tristencholbe, 2159 m Gamsberg, 2384 m DISTANZ SCHWIERIGKEIT 4 km leicht 8.1 km schwer 3/2021 Gondelbahn Gamplüt +41 71 999 28 28 Sichelchamm, 2259 m

HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION Sesselbahn Luftseilbahn Kistenbahn Parkplatz Unterkunft Bahnhof Strandbad Wasserfall Burgruine Spielplatz Trottinett Tennis Paragliding Wanderweg BERGBAHNEN 100 m 1391 m (ab Laui) Ob Sessellift, Standseilbahn, Kistenbahn oder Standseilbahn Gondelbahn Information Restaurant Camping Bushaltestelle Freibad Höhle Feuerstelle Kiosk Minigolf Curlinghalle Klangschmiede Boulderhalle Gondel – die Bergbahnen im ganzen Toggen- 2021 burg haben viel zu bieten und befördern Sie sicher zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung und bequem dorthin, wo die Luft klar und die UNTERWASSER - GRÄPPELEN- 3 WEG DES WASSERS 4 5 GULME 1998 m ü. M. 6 SCHAFBERG 2373 m ü. M. 7 ZWINGLIPASS (KÖNIGSTOUR) 8 SÄNTIS-ROUTE ROTSTEINPASS Sicht fantastisch ist. SEE - ALT ST. JOHANN

A B A B A B A B A B A B START 2.5 h ZIEL START 5 h ZIEL START ZIEL Bergstation Kräutergarten START 3 h ZIEL 4.5 h START 6.5 h ZIEL START 4.5 h ZIEL Unterwasser Alt St. Johann Tobel Bergstation Chuchitobel Chuchitobel Chuchitobel Chuchitobel Laui Säntis Gamplüt Alt St. Johann Gamplüt .swiss/ bergbahnen

Die Wanderung im Moorgebiet führt zu den Der Gräppelensee liegt wunderbar am Fusse Der Gulme präsentiert sich in einem einzig- Auf dem imposant hochragenden Schafberg Im teilweise steilen Anstieg geht es hoch zu Vom Rotsteinpass über den Lisengrat auf den Thurwasserfällen und in den Kräutergarten des des Lütispitz. Auf der Wanderung ab artigen und abwechslungsreichen Land- werden Gipfelstürmer mit einem 360-Grad- Berg. Am Fusse des Altmann, wunderschön Säntis: Ein Wandergenuss! Der mit Drahtseilen #WOWTOGGENBURG Klosters St. Johann. Tafeln am Wegrand infor- Unterwasser lädt der Bergsee zum Verweilen schaftsbild. Geniesser und Sportler kommen Panorama auf das Toggenburg und das gelegen, befindet sich die Zwinglipasshütte. gesicherte Weg erfordert gute Bergschuhe, ALLES RUND UMS WANDERN mieren über die Geschichte des Wassers. und Geniessen ein. hier voll und ganz auf ihre Kosten. Alpsteinmassiv belohnt. Der Ausblick reicht bis nach Deutschland! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Noch mehr Wanderrouten, Berggasthäuser, Themenwege und viele weitere Tipps. Hier gibt’s alles rund ums Wandern im Toggenburg.

DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT 9.9 km leicht 7.4 km leicht 10.5 km mittel 8.4 km mittel 14 km schwer 8.4 km schwer Toggenburg Tourismus Hauptstrasse 104 9658 Wildhaus, Schweiz Tel. +41 71 999 99 11 HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION toggenburg.swiss/ 507 m 456 m 895 m 1276 m 1039 m 1394 m (ab Laui) wandern [email protected] www.toggenburg.swiss 11 1 KLANGWEG TOGGENBURG HOCH HINAUS – AUF VIER DER SIEBEN CHURFIRSTEN

Teils Rollstuhl- Gamserrugg, 2076 m Tristencholbe, 2159 m Chäserrugg, 2262 m Hinterrugg, 2306 m Schibenstoll, 2234 m Zuestoll, 2235 m Brisi, 2279 m Frümsel, 2263 m Selun, 2204 m gängig SCHIBENSTOLL 2234 m ü. M. BRISI 2279 m ü. M. A B

START ZIEL Margelchopf, 2162 m Fulfirst, 2383 m Gamsberg, 2384 m A B A B Alp Sellamatt* 1.5 h Iltios* START 3 h ZIEL START 3 h ZIEL Iltios 3.5 h Oberdorf Sellamatt Schibenstoll Sellamatt Brisi Sattel Gluristal Frümseltal Bei der «Brunnenstubete» die Lebensadern Plisen Sattel der Erde belauschen, Wasser durch Klang zum Torloch Inggadells DISTANZ HÖHENDIFFERENZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ HÖHENDIFFERENZ SCHWIERIGKEIT Moosbühel Gluris Hüpfen bringen und vieles mehr. Übrigens, der Neuenalp Ruggschopf 4.8 km 845 m mittelschwer 5.1 km 889 m mittelschwer 1461 m Voralpsee Rüggli Brisizimmer Grabs B r eitenalp Klangweg ist in beide Richtungen begehbar. Gamsalp, 1770 m Stöfeli, 1682 m Hinterlüchern 10 Alp Selun Gamperfin Ruestel Langlitten Hinterrisi Tal Hag 11 9 Ochsenhütte Alp Sellamatt 8 Wildmannlisloch Leistchamm, FRÜMSEL 2263 m ü. M. SELUN 2204 m ü. M. 7 Ölberg 3 4 Thurtalerstofel Amden Toggenburger Höhenweg Seeli Rugg 12 Zinggen Loch A B A B Gupfenweid Gatter 2 6 13 5 START 3.25 h ZIEL START 4 h ZIEL DISTANZ SCHWIERIGKEIT 14 Mittelstofel Strichboden F r eienalp 20 15 Sellamatt Frümsel Sellamatt Selun 2.5 – 6 km leicht Älpli 12 Engi Steinhüttli 22 21 23 11 4 Sellamatt, 1390 m 16 Gerstenboden 24 Schwendiseen 3 1 25 Iltios 10 5 St. Gallerweid 9 6 2 Wisswand Stofel 8 Herrenwald 1 26 Oberdorf, 1230 m Schluchen Stöcken DISTANZ HÖHENDIFFERENZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ HÖHENDIFFERENZ SCHWIERIGKEIT HÖHENDIFFERENZ KONDITION 19 18 17 Iltios, 1350 m 7 Tobelwald 6.3 km 877 m schwer 7.7 km 867 m mittelschwer Rosswald Grotte Amden 40 – 120 m Spennwald

Burenwald Höchi Rossweid Chueweid Gams Haag Schwendi Tobel Hummersboden INSTRUMENTE DES KLANGWEGS Chisgrueb Kollersweid Pfruendwald 9 SELLAMATT - RUESTEL - 10 SELLAMATT - GLURIS - 1 Röhrophon 14 Saitenschellen Sägeboden Egg SATTEL - CHÄSERRUGG HINTERRUGG - CHÄSERRUGG 2 Nachklang 15 Klangschalenbaum Eggenwäldli Rain 3 Jahresklang 16 Lauschiger Ort Thurweg Drei Eidgenossen Schönenboden Horb Dörfli 4 Kuhlöckler 17 Hüpfwasser Wildhaus, 1090 m A B A B

5 Zugspecht 18 Toggenburger Einklang Starkenbach START 3 h ZIEL START 3.25 h ZIEL Lisighaus Alt St. Johann, 900 m Brochenberg 6 Glockenbühne 19 ChäserruggGuck Wildhuser Bergstation Chäserrugg Bergstation Chäserrugg Tesel Wäldli 7 Schülerinstrument 20 Grosser Waldteufel Schofberg, 2373 m Tobel Bach Alp Sellamatt Alp Sellamatt Plättli Thur Kochler Riet 8 Klangmühle 21 Singstein Unterwasser, 910 m Stofel 1349 m Moos Alp Schwendi Burg 9 Schellenbaum 22 Klangkugel Thurfälle Gamplüt, 1350 m Halden 10 Felsentöne 23 Tonmühle Scharten Unterstofel Der steile Anstieg führt in den Waldweg Ober- Über das Plateau am Fuss des Hinterrugg geht Schlafstein Chüeboden Lauiberg, 1476 m Mittelberg Hoor 11 Heulvelo 24 Schaleglüüt Neuenalp ruestel und den Sattel auf den Hinterrugg. die Wanderung ins unberührte Gluristal. Der Säntis, 2502 m Chüebodenberg Chrinn 12 Waldweld 25 Brunnenstubete Böstritt Oberstofel Neuenalpspitz Über den Verbindungsgrat wird der Aufstieg führt auf dem Bergwanderweg via 1816 m 13 Klangpilze 26 Schwinggabel Rotsteinpass Schafboden Seebach Gräppelensee Wänneli Stein Chäserrugg erreicht. Hinterrugg zum Chäserrugg. Laui, 1072 m Gupf Nesslau-Wattwil 1730 m Rueboden Wil-Zürich Lütispitz Alpli Mutteli 1963 m Alpli Thurwis Stollen Farenboden Ahorn Gamschopf 1207 m 1967 m Trosen Schrenit 1959 m Silberplatten Windenpass 1630 m DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT 2158 m Risipass Stockberg Luttertannen 1459 m 6 km mittel 6.5 km mittel 1781 m 3/2021 Kartografie: Arne Rohweder GmbH Tierwis 2 Grenzchopf SAGENWEG 2193 m

HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION A B Sesselbahn Luftseilbahn Kistenbahn Parkplatz Unterkunft Bahnhof Strandbad Wasserfall Burgruine Spielplatz Trottinett Tennis Paragliding Wanderweg 990 m 990 m START 3 h / 5 h ZIEL Bergstation Bergstation Standseilbahn Gondelbahn Information Restaurant Camping Bushaltestelle Freibad Höhle Feuerstelle Kiosk Minigolf Curlinghalle Klangschmiede Boulderhalle Alp Sellamatt Alp Sellamatt

An verschiedenen Stationen entlang der Route sind spannende Geschichten über Toggenburger OBERDORF - GAMSALP - 3 OBERDORF - GAMSALP - VOR- 4 ILTIOS - RUGGSCHOPF - 5 ILTIOS - PLISEN - SATTEL - 6 GEOLOGISCHER RUNDWEG 7 8 RUNDWEG ROSENBODEN SIGNALISATION Sagen und Mythen dargestellt. Geeignet für ALPSEE - ÖLBERG - OBERDORF CHÄSERRUGG CHÄSERRUGG SATTEL - CHÄSERRUGG neugierige Kinder und Schüler. Wanderweg (gelb) leicht

A B A B A B A B A B A B Bergweg (weiss-rot-weiss) mittel bis schwer START 3 h ZIEL START 3.5 h ZIEL START 2.5 h ZIEL START 0.75–2 h ZIEL 4 h START 6 h ZIEL Bergstation Chäserrugg Bergstation Chäserrugg Bergstation Bergstation START ZIEL Bergstation Bergstation DISTANZ SCHWIERIGKEIT Oberdorf Oberdorf Oberdorf Chäserrugg 12 km leicht Iltios Iltios Gamsalp Gamsalp Chäserrugg Chäserrugg WILDSCHUTZ- UND RUHEZONEN Nach dem Aufstieg zur Gamsalp geht‘s via Mit dem Anstieg über den Skihang Stöfeli Über Weiden, mit Blick auf die Alpen bis hin Wie Meeresmuscheln auf die Berggipfel kamen Wandern fernab der Zivilisation – ganz in die Während dem Spaziergang über die Hochebene Das Begehen der Naturschutzzonen Inggadells an den Abstieg Richtung Voralpsee. beginnt die Wanderung. Über gut ausgebaute zum Sattel: Spektakuläre Wanderung durch und spannendes aus der Welt der Geologen: Zu Natur eingebettet. Erholsame Ruhe, ein traum- lässt sich die Panoramasicht auf sechs Länder wird geahndet und kann eine Busse HÖHENDIFFERENZ KONDITION zur Folge haben. 250 m Durch Wald und Weiden führt der Weg via Queren und durch Zwergstrauchheiden ist der die eindrückliche Karstlandschaft zwischen erfahren auf den 12 lehrreichen Tafeln des geo- haftes Naturschauspiel und eine unvergessliche hervorragend geniessen. Vielleicht gibt es Gamperfin und Ölberg zurück ins Oberdorf. Chäserrugg erreicht. Gamserrugg und Chäserrugg. logischen Rundwegs rund um den Gamserrugg. Tour stehen auf dem Programm. sogar Besuch von einer der Steinbock-Kolonien.

STATIONEN DES SAGENWEGS

1 Wie das Toggenburg 8 Die seltene Blume DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT DISTANZ SCHWIERIGKEIT entstand 9 Rettung am Berg ANGEBOT 2 Der Berggeist 16.7 km mittel 6 km mittel 7.5 km mittel 5 km leicht - mittel 7 km mittel 3 km leicht 10 Der Schatz am toggenburg.swiss/ 3 Der versteinerte Drache Gräppelensee Natur erleben angebote 4 Das Fetzfräule 11 Die Herberge zum blutlosen Tobel 5 Die Warnung Für Gipfelstürmer, Naturliebhaber und 12 Idda vom Toggenburg 6 Die wilden Mannli HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION HÖHENDIFFERENZ KONDITION Geniesser. Im Toggenburg gibt’s viel zu 7 Der letzte Vogt 758 m 912 m 912 m 200 m 1036 m 60 m erleben. Eine Auswahl handerlesener Angebote ist online buchbar.