Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: , Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg,

Nr. 24 · 18. Juni 2021 Ausgabe Geroldsgrün

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Eine Das Möbelhaus Dietz in Nordhalben Aktion unterstützt die Ak� on: Kau� lokal! Familie Dietz ist gerne für Sie da und lokaler Berg berät Sie freundlich und kompetent! Unternehmen Wir haben für Sie wieder geöffnet !!! unter Einhaltung aller Hygienevorschriften !!!!

15,4 % Kollektions- Rabatt Lichtenberg Tel. Terminverein- Unserbarung neuer MÖBEL- 50 % möglich oder per PROSPEKTE-Mail Ausstellungsstücke reduziert ist da!! bis zu Umzüge ✓ Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) auf ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf Anfrage Titelfoto: Das Berger Wiesenfestbier Sportlicher Wiederbeginn beim Arno Dietz e.K. · Inh. Lothar Dietz ist eingebraut – Bierverkaufsfahrt durch TSV Carlsgrün/Frankenwald – Tel. 0 92 67 / 3 41 Klöppelschule 8 · Nordhalben Issigau die Berger Ortsteile am 26. Juni Fit + Fun-Aktionstag am 27. Juni Montag – Freitag 8.30 - 12 Uhr, 12.30 - 18 Uhr, Mittwoch und Samstag 8.30 - 14 Uhr [email protected] www.dietz-moebel.de AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus

Naila Seite 22 -26 Schwarzenbach a.Wald Seite 27 - 30 Bad Steben Seite 31 - 32 Geroldsgrün Seite 33 - 36 Berg Seite 37 - 38 Lichtenberg/ Issigau Seite 39 - 42

Online-Bürger- befragung übers Die angeknabberte Sonne Hofer Land Seite 5 Bei einer partiellen Sonnenfinsternis wird die Sonne für kurze Zeit teilweise vom Mond überdeckt, Dies war am 10. Juni 2021 der Fall. Diese „angeknabberten Sonne“ war Anlass für viele faszinierende Fotomotive, wie jenes von Eva Linsenbühler aus Bad Steben (links) oder das Foto von Daniel Völkel, aufgenommen „mit einem Teleskop und Spezialfilter in der sogenannten H-alpha Linie des Wasserstoffs“, schreibt er als Erklä- rung. Haben Sie ein Foto, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail an [email protected] genügt und Ihr Bild wird vielleicht im Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

Personenbeförderung für Stadtfahrten Fernfahrten Krankenfahrten

Angebote des Dachklempnerei TSV Carlsgrün starten wieder Seite 12, 14 Schmalz 09282 3670 Dachdeckerei Mietwagenunternehmen mietwagen-schmalz Dachdeckerei Inh. Uwe Schmalz www. .de Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890 E-Mail: [email protected]

Fleischerfachgeschäft Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg Mittwochs Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 Grundsteinlegung Annahme von Agrarfolien www.metzgerei-schemmel.de E-Mail: [email protected] für den Kita- Öffnungszeiten: Neubau Mo. – Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr [email protected] · Tel. 09252/916555 Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Seite 17 Wochenangebot Ihre vom Fr. 18.06.2021 bis Do. 24.06.2021 Metzgerei Gulasch vom Schwein 100 g 0,89 € Zungenwurst 100 g 1,05 € Aus der Schemmel’s Kalbsleberwurst 100 g 1,09 € Region – für Schemmel’s Champignonlyoner 100 g 1,05 € die Region Der Spargel geht dem Ende zu, Der erste Badetag wir haben die richtige Beilage dazu. in der Therme Bad Schinken, Schnitzel, Bratwürste und Steaks Steben Schemmel‘s 3 Euro Dienstagsschnäppchen Seite 45 400 g Gyrosgeschnetzeltes

2 Wir im Frankenwald Das Berger Wiesenfestbier ist eingebraut – Bierverkaufsfahrt am 26. Juni Sommerkonzert mit Hygienekonzept

Berg-Hof – „Das Wiesenfestbier unser Konzert“, erläutert die Bür- Sommerkonzert im ist eingebraut. „Auch wenn es germeisterin und ergänzt, dass Berger Winkel am heuer zum zweiten Mal kein Wie- das Konzert nur bei schönem 03.07.2021 senfest im Berger Winkel auf- Wetter stattfindet. „Maximal 300 grund der Corona-Pandemie Personen können auf der dann geben wird, können sich unsere ausgewiesenen und abgegrenz- Anmeldung für das Sommer- Bürgerinnen und Bürger auf den ten Fläche des sonstigen Stand- konzert ab Montag, 21.06.2021 süffigen Gerstensaft freuen“, orts des Wiesenfestzeltes beim ab 10.00 Uhr ausschließlich betont Bürgermeisterin Patricia Konzert mit den Berger Buam über die Homepage der Rubner und erinnert, dass der Robert Kehl, Sascha Kehl, André Gemeinde Berg www.berg- Gewerbeverein Berger Winkel Kießling, Simon Wolfrum, Frank ofr.de. Eine Tischreservierung mit tatkräftiger Unterstützung Stumpf und Alex Bogunov dabei ist für 6 bis 8 Personen möglich der Gemeindeverwaltung bereits sein, denn Abstand muss gewahrt und die Gebühr beträgt 5 Euro seit sechs Jahren die Bierver- sein“, erklärt Patricia Rubner. pro Tisch. Die Gebühr muss bei kaufsfahrt organisiert, die natür- Bierprobe mit Zwickelbier in dem noch die Hefe enthalten ist. In den Fla- Sämtliche Bestimmungen richten der Veranstaltung entrichtet lich im vergangenen Jahr ohne schen mit dem Etikett des Wiesenfestplakates gibt’s dann filtriertes Fest- sich nach der aktuell gültigen werden. Sie erhalten per E-Mail Wiesenfest noch einmal mehr an bier. Das Foto zeigt (von links) Bürgermeisterin Patricia Rubner mit den Corona-Allgemeinverfügung und eine Rückantwort, ob die Reser- Bedeutung gewann. „Genau eine Braumeisterinnen Moni und Gisi Meinel-Hansen. sind vom Landratsamt Hof vierung eingegangen ist. Die Woche vor unserem traditionel- genehmigt. „Außerhalb des Sitz- Gemeinde Berg bittet um Ver- len Wiesenfesttermin werden die bereiches gibt es allerdings für ständnis, dass aufgrund der Kästen mit Wiesenfestbier im jedermann kulinarische Schman- Corona-Regeln nur eine gesamten Gemeindegebiet aus- kerl to go mit Grillspezialitäten, begrenzte Anzahl von Plätzen geliefert und im Gegensatz zum Haxenfetzn und Pommes sowie zur Verfügung steht und wahr- letzten Jahr kann heuer jeder in Leckereien vom süßen Wagen.“ scheinlich nicht alle Reservie- den Genuss des ganz besonderen Wer beim Konzert dabei sein will, rungen berücksichtigt werden Bieres kommen“, sagt Patrica muss einen Tisch für sechs bis können! Rubner und erinnert an die not- acht Personen für 5 Euro bei der wendige Vorbestellung per App, Gemeinde reservieren, so werden den Anruf oder die E-Mail in der wir der Auflage der zugewiese- Gemeindeverwaltung. „Nach- nen Sitzplätze gerecht“, betont dem im letzten Jahr aufgrund der Rubner. überwältigenden Nachfrage lei- der viele leer ausgegangen sind, hoffen wir in diesem Jahr, dass Am Wiesenfest-Sonntag gibt es ein Konzert mit den Berger Buam. Das sich alle um eine Vorbestellung Archivfoto zeigt die Band im Biergarten des Wiesenfests. bemühen und die Lieferung wie gewünscht erfolgen kann.“ Abge- Bürgermeisterin Patricia Rubner. jeder Interessent vorbestellt hat, füllt gibt es das Wiesenfestbier in Auch ist im Verkaufspreis für die dann werden alle in den Genuss Kästen und die Flaschen natür- Kästen in diesem Jahr wieder des süffigen Gerstensaftes kom- lich mit dem Wiesenfestplakat als eine kleine Spende enthalten. men“, unterstreicht Rubner. Etikett versehen. Zudem sind „Dafür werden im Heinrich-Holz- Fünf-Liter-Dosen erhältlich, die schuher-Park in Berg hochwerti- Konzert mit den ohne Zapfgarnitur zu gebrau- ge Outdoor-Fitnessgeräte ange- Berger Buam am 3. Juli chen sind und auch Fässer mit schafft, die jedem zur Verfügung Dann die Überraschung: Die zehn oder 30 Litern Wiesenfest- stehen. Zwei Geräte sind dank Gemeinde Berg lädt am eigentli- bier. „Die regionale Familien- großzügiger Spenden bereits chen Wiesenfestsamstag, den 3. brauerei Meinel freut sich sehr, gekauft, vielleicht reicht der Erlös Juli zu einem „Sommerkonzert dass in dieser für unsere mittel- für ein drittes. im Berger Winkel mit den Ber- ständischen Brauereien schwieri- Die Verkaufsfahrt am 26. Juni ger Buam“ auf den Wiesenfest- gen Situation der Verkauf des führt wieder durch alle Ortsteile platz ein. „Einlass ist ab 17.30 Wiesenfestbieres im Berger Win- im Berger Winkel und macht Sta- Uhr, die Musiker spielen von 19 kel trotzdem möglich ist“, sagt tion an zentralen Stellen. „Wenn bis 21 Uhr und um 22 Uhr endet

DER LADEN MIT STIL UND CHARME e.K.

Im Ziegelwinkel 9 Walchstraße 9631715, 95119 Kronach Naila Testen Sie uns! Öffnungszeiten: GARTEN-ACCESSOIRES BALKON-PFLANZEN STAUDEN, GRÄSER Mo und Di - Verkauf geschlossen WOHN-ACCESSOIRES PFLANZKÜBEL ROSEN, GEHÖLZE Mittwoch 9.00 18.00 Uhr – 1 Woche GRATIS-Training Donnerstag 9.00 – 18.00 Uhr bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) DALIGA - INSPIRATION GARTEN Freitag 9.00 – 18.00 Uhr OT-Dürrenwaid 49 - 95179 Geroldsgrün - Tel. 09267-5924996 Samstag 9.00 – 13.00 Uhr *pro Person nur ein Gutschein verwendbar

Wir im Frankenwald 3

• Holzbriketts AUTOSERVICE THIEROFF • Kfz-Mechanik und Elektrik • versch. Sparpakete Zeppelinstraße 4 • Inspektionen 07929 Saalburg-Ebersdorf 95131 Schwarzenbach a.Wald • AU Untersuchung Tel. 03 66 51-65 39 74 Telefon: 0 92 89/9 64 46 25 • Klimaservice *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67 • Standheizungen Stammessen • Reifen- u. Fahrwerkservice JEDEN TAG ETWAS GUTES! • Computer-Achsvermessung Burgsteinstraße95179 Geroldsgrün 44 Telefon: Für Senioren gibt es unser • Bosch-Elektrowerkzeuge 9517909288/9703309 Geroldsgrün Stammessen für 5,40 € • Professionelle Fahrzeugreinigung Jedes Gericht wird mit einer Tages- Reparatur von Nähmaschinen, suppe angerichtet für je € 6,90 In der Woche vom Büromaschinen und Computern. 21. 06. bis zum 25. 06.2021 Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € Montag Ruhetag Wir freuen uns aufauf Ihren Ihren Anruf! Anruf: Mobil: ట 0 92 0170/5077265 88 / 55 09 39 Dienstag Zigeunerschnitzel mit Pommes Mittwoch Kaufe Ihren Dorfwirtshaus Schweinesteaks mit griechischen Salat und Baguette Donnerstag gebrauchten PKW Hildner Rinderbraten Inh. Karl-Heinz Hildner mit Gnocchi und Gemüse gegen Barzahlung Neuengrün Tel. 09262/8433, Fax 555 Freitag ------Kaiserschmarren 09282/963666 Jeden Sonntag Mittagstisch mit Apfelmus Innen- und In der Woche vom Mo.-Fr. von 8-18 Uhr 28. 06. bis zum 02. 07.2021 Außengastronomi Montag wieder geöffnet Ruhetag mit Reservierung Dienstag auch Abholung möglich Bratwurst mit Kartoffelgurkensalat Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: ------Mittwoch Pizzaabende beachten Bauernfrühstück • Maschinenführer bzw. Näheres im Internet oder Donnerstag auf telefonische Anfrage Kartoffelknödel Produktionsmitarbeiter m/w/d www.dorfwirtshaus-hildner.de mit Rahm Pilzen Freitag Grießschnitten mit Kompott Wir erwarten: Alternativ jeden Tag zum Stammessen: • abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung, vor- Pan. Schweineschnitzel mit Pommes od. zugsweise im Bereich Textil/Kunststoff gemischter Salat mit Knusperhahn 8,90 € • idealerweise Berufserfahrung in der Textilverede- Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! lung/-beschichtung Ihr Team vom Landgasthaus Döbraberg • Schichtbereitschaft im 3-Schicht-System • Flexibilität, Teamfähigkeit, gute Auffassungsgabe HERMANN Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsaulösungen, Haushaltshilfe in Entrümpelungen, Nachlässe Gesellschaft für textile seriös – zuverlässig – günstig Kunststoffanwendung mbH & Co. KG Bad Steben gesucht für Sie unverbindlich Termine nach persönlicher kostenlose Vorbesichtigung Nailaer Straße 6, 95152 95119 Naila, Anger 26 Absprache. Im Krankheitsfall ☎ (0 92 82) 71 42 müsste auch mein Pinscher 01 75 8 93 00 79 Durch unsere gute Zusammenarbeit mit der betreut werden. @ [email protected] Natur- und Jagd-Akademie Wähner in Gottsmannsgrün liegt uns die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung Telefon: 09288/4619638 bei unseren Arbeiten stets am Herzen !! mobil: 0176/72402999 Wohnungsaufl ösungen – Entrümpelungen Trekking- vom Dachboden bis zum Keller Herren-Fahrrad ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !!  Kostengünstig mit Wertverrechnung zu verkaufen HMS Prell - Inh.: Stephan Prell 21 Gang, neue Bereifung Kirchstraße 14 – 95131 Schwarzenbach a Wald Telefon: 09282/1791 Tel.: 09289/2680053 – mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info

6 Wir im Frankenwald KRÜGER Bäckerei | Konditorei Wir stellen ein für unsere Backstube in Bad Steben in Vollzeit/Teilzeit:

Bäcker (m/w/d) Auszubildende zum Bäcker (m/w/d) Backstubenhelfer (m/w/d) Leistungsgerechte Bezahlung und arbeiten in einem freundlichen Team sind selbstverständlich. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: Alten Bauernhof gesucht Bäckerei Krüger · Weststraße 14 · 95119 Naila Für kinderreiche Familie Filialen in Naila - Issigau - Bad Steben - Leupoldsgrün

Fa. Heinrich Schmidt e. K. Gute Marktlage! Jetzt zum guten Preis übergeben. über 100 Jahre Schloßstraße 9 95131 Schwarzenbach/Wald Früchte-Schmidt Tel.: 0 92 89 / 2 69, Fax: 09289 / 6861 Obst - Gemüse - Südfrüchte Mail: frü[email protected]

ZurZur Verstärkung Verstärkung unseres unseres Teams Teams suchensuchen wir fürfür unseren unseren Fruchtgroßhandel Fruchtgroßhandel eineneinen Mitarbeiter Mitarbeiter (m/w/d) (m/w/d) für eine für Voll-eine oderVollzeitbeschäftigung Teilzeitbeschäftigung als als Gerber Immobilien LageristLagerist und und KommissioniererKommissionierer Lkw-FührerscheinklasseLkw-Führerscheinklasse C, CE C,oder Fahrerkarte C1E mit nichtgültiger zwingend Fahrerkarte erforderlich. erforderlich. Dem Weihnachtsmann fehlen noch ein paar Rentiere... BewerbungBewerbung bitte an: GerberImmobilien.comGerberImmobilien.com S09293-933314409293-933 3144 [email protected]@t-online.de · MobilMobil 01 01 70 70 / /7 7 21 21 20 20 59 59 BBOOCCKBIIERFEST Suchen dringend eine Suche einen 3- bis 4-Zimmer Wohnung/ vollfunktionsfähigen am Trär nnkteicch in Lichtenberg. Haus zur Miete in Naila und Orginal Hofer „Teichfest to go“ Umgebung ab Aug./Sept. Wärschtlamo- für ca. 1 bis 1½ Jahre. Wurstkessel Hörgeräte Shoffams tentlichag, den zum19. Dletztenezembe Malr 20 beim15 ab 14.00 Uhr Haustiere sollten erlaubt sein. zu kaufen, als Geschenk für unseren Sohn zum Fischereiverein Lichtenberg e. V. Freuen uns über jeden Hinweis 50. Geburtstag Besuchen Sie uns am idyllisch, romantisch gelegenen Tränkteich am Telefon: 0151-20791941 Telefon: 0173-6260044 StadtrandUnser Teichfest von Lichten inberg. diesem Jahr hoff entlich zum letzten StimmenMal als Sie„Teichfest sich in gemütlic to go“her –At dasmosp isthäre das unter diesjährigedem schönsten Motto Weihnachtsbaumbeim Fischereiverein der Region Lichtenberg.auf das schönste Fest des Jahres ein undAlle lass beliebten Sie den Vor Spezialitätenweihnachtstrubel gibt hinter es sich.nur zum Mitnehmen: Frankenwaldstr. 1 . 95119 Naila Räucher-, Back-, Grillforelle, Fischsteak, Tel. 09282/984 796 FrischesBratwürste Bockbier & vomSteak Fass vomund wärmSchwein.ender Glühwein oder Punsch laden in gemütlicher Runde zum Verweilen ein. Luitpoldstr. 31 . 95233 Der Verkauf fi ndet am Samstag, 03. Juli 2021 Tel. 09252/25 15310 Fürvonde 11.00n kleinen Uhr herzhaften – 17.00 UhrHung erstatt. gibt es Bratwürste und Steak. www.hoergeraete-luchs.de

EsStimmen gelten Sie die sich offiin zielleneiner einmaligen Atmosphäre BRENNHOLZ Verkauf mit uns auf das schönste Fest des Jahres ein. Hygienevorschriften: trocken von alten Puppen, Maskenpfl icht, Abstand halten, etc. !!! Auf Ihr Kommen freut sich der und ofenfertig Steiff-Stofftieren, Fischereiverein Lichtenberg e.V. Telefon: Modelleisenbahn Spur N, 0170/6519041 Fa. Arnold oder Fleischmann 4 Sommerreifen Telefon: 09288/6844 TAGESMUTTI zu verkaufen: ab sofort Größe 185/60 R15-88H hat ei Büroräumlichkeiten Plätze fr Prof. 7 mm fast neu Kapitalanleger suchen weiterhin: I FP: 100 E im Gemeindegebiet Mehrfamilienhäuser ab 3 Wohn- 92 88/5 50 56 10 Telefon: 0 Tel. 09282-4873917 oder Geroldsgrün zur Miete einheiten (auch reno.bed.) & Grundstücke email: [email protected] in Münchberg und Umgebung. Finanzie- rung ist gesichert! Bitte alles anbieten. gesucht Jessica Wagner 01590/1839384 Tel.: 0157/82478798 GARANT Immobilien 09281/54 01 34-11

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für den Raum Gefrees/Kronach Engagierte Erfolgreich werben im Reinigungskräfte (m/w/d) auf geringfügiger Beschäftigungsbasis oder in Teilzeit Erfolgreich werben im Ihre Aufgaben: Einhaltung von Reinigungsvorgaben Ihr Profil: Zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten Wir im Bewerbungen bitte an: Wir im Frankenwald SF Gebäudereinigung GmbH, Hofer Straße 21, 95030 Hof Frankenwald Tel: 09281 78 30 10, E-Mail: [email protected]

Wir im Frankenwald 7 Problemstoffmobil kommt am 29. Juni zum Wertstoffhof Naila

Naila – Die mobile Problemab- finden sich unter www.azv- Bürgern aus der Stadt und dem fallsammlung findet 2021 in hof.de. Angenommen werden an Landkreis Hof angenommen wer- geänderter Form statt. Das Prob- diesem Tag nur Problemabfälle. den. Gewerbliche Problemabfälle lemstoffmobil wird nicht wie in Die Anlieferung von Wertstoffen werden nicht angenommen. den letzten Jahren freitags auf ist nicht möglich. An oben Welche Problemabfälle bei der verschiedenen Parkplätzen, Bau- genanntem Termin ist die statio- stationären und mobilen Samm- höfen und öffentlichen Flächen näre Problemabfallsammelstelle lung abgegeben werden können, stehen, sondern dienstags am Wertstoffhof in Hof geschlos- ist unter www.azv-hof.de zu fin- abwechselnd auf bestimmten sen. den. Fragen beantwortet die Wertstoffhöfen. Der AZV macht darauf aufmerk- Abfallberatung des Abfallzweck- Am Dienstag, 29. Juni, steht das sam, dass nur haushaltsübliche verbandes unter der Telefonnum- Problemstoffmobil von 10 bis Mengen an Problemabfällen von mer 09281/7259-95. 12.30 Uhr und 13.15 bis 17 Uhr am Wertstoffhof Naila. Mitgliederversammlung des Bei der Anlieferung sind die Hygi- Fördervereins der Grundschule Naila eneregeln einzuhalten. Ein Mund-Nase-Schutz ist zu tragen Der Förderverein der Grundschule Naila e. V. lädt am Montag, 5. und entsprechend Abstand zu Juli 2021, um 18.00 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Grund- halten. schule Naila ein. Weitere Termine mit Standorten

STRASSDORF, IM JUNI 2021

Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, In stiller Trauer den Anfang und das Ende.

Ein erfülltes Leben ging friedvoll zu Ende. Roswitha Voigtländer geb. Engelhardt Amanda Gemeinhardt *23.11.1940 †05.06.2021 geb. Osel * 26.09.1930 † 09.06.2021 Dein Klaus Deine Sabine mit Wojtek In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied: Deine Jennifer und Janina Jutta Wirth mit Oliver, Christina und Benedikt Klaus Gemeinhardt mit Birgit, Melanie und Katja Für alle Anteilnahme Jürgen Gemeinhardt bedanken wir uns recht herzlich. Die Beerdigung fand im engsten Kreise statt. Herzlichen Dank für alle erwiesene Anteilnahme. Unser besonderer Dank gilt dem Seniorenstift Martinsberg, Station Geronto, für die fürsorgliche und einfühlsame Betreuung. LICHTENBERG, BAYREUTH, IM JUNI 2021 Herzlichen Dank für die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim Abschied von unserem Benni

HADERMANNSGRÜN, IM JUNI 2021 Danke für den Trost in Wort und Schrift, Ein Herz voller Liebe hörte plötzlich auf zu schlagen. für eine stumme Umarmung, für die Blumen, Kränze und Gaben für einen späteren Grabschmuck. Ganz unerwartet und voller Dein Sohn Matthias Lanitz Dankbarkeit mussten wir Abschied Deine Lebensgefährtin Der Schmerz ist grenzenlos, die Lücke unermesslich. nehmen von meinem guten Vater, Ingrid Fraaß Doch dürfen wir erfahren, dass wir in unserer Trauer lieben Lebensgefährten, Bruder, Deine Schwester nicht alleine sind. Danke Onkel und Cousin Elli Leipziger, geb. Lanitz und alle Anverwandten Manuel Zetlmeisl Familie Detlef und Eva Horn Dieter Lanitz Wir bedanken uns recht herzlich * 31.05.1941 † 27.05.2021 für jede Form der Anteilnahme und bei denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten, auch bei den Vereinen für ihre ehrenden Nachrufe. Besonderer Dank gebührt denjenigen, die uns am „Unbeschreiblich, Anfang aller schmerzlichsten wie sehr Du uns fehlst“. Stunden hilfreich zur Seite standen und auch weiterhin für uns da sein werden.

8 Wir im Frankenwald – immer Qualität

Radio • TV • Sat

Elektrogeräte • Service Inhaber: Gerhard Hager • Marktplatz 1 • 95119 Naila Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst) [email protected] • www.iq-bernstein.de

A9 - Sperrung der Anschlussstelle Naila/Selbitz

Im Zuge der bereits laufenden Baumaßnahmen zwischen den Anschlussstellen Berg/Bad Steben und dem Autobahndreieck Bayerisches Vogtland ist eine Sperrung in Fahrtrichtung Nürnberg vom 14. Juni bis voraussichtlich 26. Juni erforderlich. Es wird gebe- ten, auf benachbarte Anschlussstellen auszuweichen.

Wir im Frankenwald 9 Oltimer-Ausfahrt im Mini-Format

Reitzenstein – Eigentlich hätte Route vom eigentlichen Festplatz sey-Ferguson sowie einem Uni- am vergangenen Wochenende in Reitzenstein am Hochbehälter mog an. Früher waren die Schlep- das 18. Oldtimer-Traktorentref- vorbei Richtung Herrnberg nach per motorisierte Helfer der Land- fen vom Stammtisch „Traktor- Issigau über den Dorfplatz und wirte in den 1950er- und 60er- freunde Reitzenstein“ stattgefun- wieder nach Reitzenstein zurück. Jahren, heute sind Traktoren der den, doch aufgrund der Corona- Am Dorfplatz hatten sich einige damaligen 30-PS-Klasse Oldti- Pandemie dürfen ja Feste immer Fans und Interessierte der alten mer von und mit einem großen noch nicht stattfinden. Aber so Arbeitsmaschinen eingefunden, Freundeskreis und kommen nur ganz wollten die Schlepperfans um diese zu bestaunen und den noch selten für Transporte oder auf das Feeling der tuckernden, Besitzern mit ihren „Besatzun- Feldarbeiten zum Einsatz. Viel zu knatternden Karossen nicht ver- gen“ von klein bis groß zuzuwin- schnell waren die Dieselrösser zichten und schon gar nicht das ken. Der Vorsitzende vom vorbei, Enttäuschung machte zweite Mal in Folge. Das Wetter Stammtisch Traktorfreunde Reit- sich breit, aber auch die Hoffnung passte und die Mitglieder des zenstein Jörg Günther führte mit im kommenden Jahr wieder Stammtisch starteten mit ihren seinem Nordtrak Stier ST240 aus hautnah beim Oldtimer-Trakto- auf Hochglanz polierten Trakto- dem Jahr 1955 die Rundfahrt mit rentreffen dabei sein zu können, ren zur Rundfahrt, natürlich zur zwölf Schleppern der Marken dass ja viel mehr bietet wie eine bekannten Startzeit und alten Güldner, Fendt, Deutz und Mas- Rundfahrt der alten Dieselrösser.

NACHRUF Still und leise, ohne ein Wort, gingst Du aus Deinem Leben fort! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Wir trauern in großer Dankbarkeit um Psalm 103,2

Der Obst- und Gartenbauverein Schwarzenbach a.Wald trauert um sein treues langjähriges Vereinsmitglied Ludowika Widholz Sieglinde Lang * 21.10.1923 † 05.06.2021 Wir denken an sie und danken ihr für Ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft und Mitarbeit im Verein. Georg mit Eva Gabriele Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Bernhard mit Claudia Angela mit Ilse Unser Mitgefühl gehört ihrer Familie. Deine Enkel Susanne, Verena, Georg, Obst- u. Gartenbauverein Schwarzenbach a.Wald Benedikt und Sebastian Die Vorstandschaft im Namen aller Angehörigen im Namen aller Mitglieder

München, Schwarzenbach a. Wald im Juni 2021

Die Beisetzung fand in im Kreis der Familie und der Freunde statt. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.

10 Wir im Frankenwald

Sportlicher Wiederbeginn beim TSV Carlsgrün/Frankenwald Mit Abstand - fit und gesund!

Carlsgrün – - „Und täglich grüßt der gleiche Tag. Doch irgend- nicht auch endlich das Ende? Da wicklung.“ Deshalb haben das Murmeltier“ - Wer kennt sie wann war dann auch Schluss! passt die Carlsgrüner TSV-Wer- Jugendleiterin Claudia Hornfeck nicht, die Filmkomödie mit Bill Geht es uns allen mit der unsägli- bung von vor genau einem Jahr und Spartenleiterin Turnen, Son- Murray von 1993. Immer und chen Corona-Pandemie nicht doch tatsächlich genauso in die- ja Burger, sich zum Neustart eine immer wieder wiederholt sich genauso? Und erwarten wir alle sen Sommer 2021! Rallye durch Carlsgrün ausge- dacht. Mit Abstand - fit und gesund! Dafür hat Übungsleiterin Karin Vielleicht keine Muhammad über die Monate der Sommerpause Pandemie auch einige Turnstun- Wenn die Corona-Zahlen weiter- den übers Internet ihren Gruppen hin stabil niedrig bleiben und die angeboten. Doch nun gibt es in Lockerungen es zulassen, werden diesen Tagen einen sukzessiven die Übungsleiter unter Einhal- Wiederbeginn beim TSV in Carls- nach wiederbeleben, da viele tung der Pandemie-Regeln hier grün. Die Covid19-Ausgangsbe- Auflagen zum Sport in der Turn- genauso wiederbeginnen. Dies schränkungen werden gelockert halle nicht für jede Turnstunde wird ganz individuell geschehen. und die Übungsleiter nehmen mit gleichermaßen durchgeführt „Wenden Sie sich deshalb an die ausgearbeiteten Konzepten - werden können. Und das trifft lei- Übungsleiter. Einige haben hier zunächst überwiegend mit Sport der vor allem unsere Kinderturn- auch angedacht gar keine Ferien- im Freien - den gemeinschaftli- stunden.“ so der 1. Vorsitzende pause zu machen“, so der Vor- chen Sport wieder auf. Ralf Oelschlegel. „Doch vor allem stand. Das NordicWalking mit den unsere Turnkinder brennen da INFO: Übungsleitern Thomas und Karin schon lange auf gemeinschaftli- Das Turn- und Sportprogramm Brendel konnte schon beginnen. chen Spiel, Spaß und Sport. Sie mit ihren Ansprechpartnern ist „Wir sind gut vorbereitet, werden brauchen die Bewegung und die zu finden auf der TSV Homepage: aber wirklich alles erst nach und sozialen Kontakte für ihre Ent- https://www.tsv-carlsgruen.de

FSV Naila Herren: Sonntag, 20.06.2021 um 14.30 Uhr: FSV Naila: Wiesla Hof Stadion Naila

Trainingszeiten des FSV Naila:

Montag: Dienstag: D- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr E- Junioren: 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr B- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr C- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr A- Junioren und Herren: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Mittwoch: Donnerstag: F- Junioren: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr E- Junioren: 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr B- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr C- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr A- Junioren und Herren: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag: G- Junioren: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr F- Junioren: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr D- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Für Informationen und offene Fragen zum Juniorenspielbetrieb: Thomas Wiedel (0160/7404411) oder Tanja Färber (01520/6072415 oder 09282/2880795)

Informationen zum Herrenspielbetrieb: Daniel Hohberger: 0170/5568294

Öffnungszeiten des Vereinsheims: Freitag ab 18.00 Uhr, Samstag ab 15.00 Uhr, Sonntag ab 17.00 Uhr Bitte beachten Sie die AHA- Regeln und die behördlichen Vorgaben!

Online: fsv-naila.de Das Vereinsheim kann auch für Veranstaltungen verschiedenster Art gebucht werden!

Kleidercontainer am FSV- Vereinsheim zugunsten der FSV- Jugend: Nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Schuhe können in den Kleidercontainer geworfen werden. Wer die Kleidersäcke nicht selbst transportieren kann, kann gerne einen Abholtermin im FSV Vereins- heim 09282/3165 oder beim 1. Vorsitzenden Reinhold Hohberger unter 0171/8773518 vereinbaren.

12 Wir im Frankenwald

Fit + Fun-Aktionstag am 27. Juni Sommerski, Jumping und mehr

Carlsgrün – „Das große Warten Rahmen der Aktionswochen des Geschmack neigt sich dem Ende: Mit stetig Kreisjugendrings Hof zum Welt- etwas dabei. besser werdender Pandemie-La- kindermonat, möchte der TSV ge rückt auch der von allen Kids Carlsgrün/Frankenwald wieder Ausgangspunkt der Rallye ist die und Erwachsenen heiß ersehnte für Action und Bewegung nach TSV-Turnhalle in Carlsgrün. Der Wiederbeginn des aktiven (Ver- der langen Corona-Durststrecke, Verein bittet darum, die ausge- eins-)Sports in greifbare Nähe. gerade bei allen Kids, sorgen und wiesenen Infektionsschutz-Re- Auch der TSV Carlsgrün öffnet in genau solche Fragen mit vielfälti- geln aus unserem Hygienekon- den nächsten Wochen wieder die gen Schnupperangeboten lösen! zept zu beachten. Alle besonders Tore, viele der Angebote stehen Diesmal in einer „to go“ Variante, fleißigen Teilnehmer erhalten mit teils brandneuen Konzepten welche gleich das ganze Carls- zum Abschluss eine Überra- bereits in den Startlöchern. grüner Sportlerdorf einbezieht. schung! Aber wie am besten anfangen, um Unter Federführung der über 20 sofort wieder mit vollem Elan lizenzierten Übungsleiter präsen- Info: und Spaß zu sporteln? Welche tiert der Verein so ab 13.30 Uhr Der TSV Carlsgrün freut sich auf Aktivität taugt persönlich nach ein reichhaltiges Programm mit viele Teilnehmer und Gäste! Wei- der langen Sportzwangspause? zehn vielfältigen Aktivitäten: tere Infos, auch generell zu unse- Vielleicht sogar gleich etwas ganz Vom Fitness-Parcours, über Som- ren Sportangeboten, gibt’s auch Neues ausprobieren? Mit dem Fit mer-Ski, Streetdance, bis hin zu auf der Vereinshomepage unter + Fun-Aktionstag am 27. Juni im Jumping, ist für jeden https://www.tsv-carlsgruen.de/ Stationen 1 Aufwärm-Action 2 Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald: Wassertragen Es geht wieder los! 3 Fitness-Parcour Das Training der Wasserwacht OG Schwarzenbach a.Wald startet am Dienstag, den 08.06.2021 unter Einhal- 4 Street-Gym tung der allgemeinen Sicherheits- und Hygieneregeln. Nach aktuellem Stand ist der Trainingsbetrieb bzw. das 5 Treffsicher? Abhalten von Gruppenstunden nun bis zu einem Inzidenz- wert von 100 gestattet. 6 Torwandschießen Jeder Teilnehmer ist verpflichtet eine FFP2 Maske mitzubringen! Ein vorheriger Corona-Schnelltest ist für die Jugendlichen nicht not- 7 Sommer-Ski wendig. Eine Öffnung der Hallenbäder ist leider noch nicht absehbar. 8 Wie schnell bist du? Treffpunkt für die Gruppenstunden ist deshalb die Fahrzeughalle auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule. Idealerweise ver- 9 Streetdance suchen die Wasserwachtler bei geeignetem Wetter den Unterricht im Freien auf dem Pausenhof oder an der Fahrzeughalle durchzu- 10 führen. Solltet ihr einen Campingstuhl oder ein Sitzkissen parat Jumping for Kids haben, darf dieser gerne mitgebracht werden. 11 6 Sportplatz Auch wenn die Wasserwachtler noch nicht ins Wasser dürfen, ist Zorbingbälle schon einiges geplant und es wurde ein buntes Programm für die nächste Zeit zusammengestellt. Da seit dem letzten Training einige 12 Nordic-Walking Zeit vergangen ist, möchten die Wasserwachtler die Teilnehmer um 13 7 Beachtung ihrer Stufenzugehörigkeit bitten. Tanz 5 Für Stufe I & II wird zu Beginn der Kurs “Juniorhelfer” angeboten. 14 Reifen Der Kurs startet ebenfalls am Di, 08.06., und wird über die kommen- 8 den Wochen fortgeführt. Am Ende erhalten die Teilnehmer ein 15 4 Abschlusszertifikat. Auf Stufe III warten unter anderem spannende Sommerbiathlon Themen rund um unsere Schnelleinsatzgruppe. 16 Sprossenwand9 3 Die Trainingszeiten - Alter 2 Stufe I 18.00 – 19.00 Uhr, bis 10 Jahre Stufe II 19.00 – 20.00 Uhr, 11 – 13 Jahre Stufe III 20.00 – 21.00 Uhr, 14 – 16 Jahre

Weitere Infos zum Trainingsablauf unter Corona-Einschränkungen und über kurzfristige Änderungen sind auf der Homepage unter Start + 1 + 10 + Ziel www.schwarzenbach.wasserwacht.de zu finden. an der TSV Turnhalle

14 Wir im Frankenwald

Sanierung der Marienkirche Schwarzenbach a.Wald ist abgeschlossen Neue Räume für 650 Katholiken

Schwarzenbach a.Wald – „Die ergänzt, dass die Schwarzenba- Priesterseminar in England. „Dort roten Teppiche in zwei verschie- cher Firma Elektro-Wunner für wurde nach dem Gottesdienst denen Farbtönen auf den grauen alle Elektroarbeiten zuständig direkt in der Kirche bei Tee und Fliesenboden geben unserer war, sozusagen vom Turm bis zum Kekse zum lockeren Gespräch Marienkirche ein viel anspre- Keller wie auch Sakristei und in eingeladen und das hat mir gefal- chenderes und einladendes Bild“, der Küche. „Es erfolgte auch eine len, sodass wir dieses Angebot freute sich Dekan Andreas Seli- Heizungsumstellung von Öl auf auch hier ermöglichen wollen“, so ger, der das Auslegen der Teppi- Gas und somit die Entsorgung der Seliger und ergänzt, dass ein Teil che im Altarraum und des knapp alten Öltanks, was Platz im Keller der Kirchenbänke sozusagen über 18 Meter langen Läufers im für Lagermöglichkeiten schaffte“, umgedreht wird, andere gekürzt Mittelgang des Gotteshauses informierte der Dekan und erin- und an die Seitenwände gestellt, beobachtet. „Es sind eigens stra- nerte, dass Ehrenamtliche die um Sitzmöglichkeiten zu schaf- pazierfähige Kirchenteppiche, noch alten Heizungsrohre zwi- fen. Capitol Uni von der Firma P.R. schen den Sitzbänken demontier- „Damit bieten wir den älteren Havener aus Saarlouis“, so der ten. Die Sanierungsarbeiten Gottesdienstbesucher Sitzplätze, Dekan. „Die Kosten für alle Teppi- begleitete das Architekturbüro denn nicht jeder wird an einen che belaufen auf 6.800 Euro.“ Die Hoffmann aus Bad Steben. „Die Stehtisch Freude haben.“ 650 Anschaffung sei durch Kostenein- Kirchenbänke sind minimiert, Katholiken zählt die kleine katho- sparungen im Rahmen der Sanie- denn im hinteren Bereich des Got- lische Pfarrei Schwarzenstein/ rungsmaßnahmen des Gottes- teshauses soll ein Ort der Begeg- Schwarzenbach. 65 Prozent der hauses möglich geworden. Der nung geschaffen werden“, erläu- Sanierungskosten in Höhe von Austausch der nun fast 70 Jahre tert der Dekan und berichtet von 88.000 Euro übernahm die Erz- alten Fenster des Gotteshauses, seinen Erfahrungen bei einem diözese Bamberg. die noch aus dem Jahr der Weihe 1952 stammten, war mit rund 52.000 Euro veranschlagt, am Ende waren es aber nur 43.000 Euro. Die Arbeiten führte die Schreinerei Ebertsch aus Birn- Rehasport startet nach baum durch. der Corona-Pause am 21. Juni wieder Auch sogenannte Kniepolster für die Ministranten und den Pfarrer Bad Steben –Der Rehasportverein startet nach der langen Corona- zur Anbetung hatten die Firmen- Pause am 21. Juni wieder mit den Übungsgruppen. mitarbeiter Frederic Lony und Alle Gruppen finden zukünftig in Silberstein statt – bei gutem Wet- Nicola Fatalia mit angeliefert. ter am Fußballplatz oder in der Sporthalle. Mit den Übungsleitern Neben dem umfangreichen Fens- wurden folgende Zeitpunkte vereinbart: teraustausch fanden noch andere Sanierungsarbeiten statt. Die Fir- Montag: Dienstag: ma Peter Schmitt aus Schwarzen- Orthopädische Gruppen Osteoporose Gruppe bach a.Wald baute eine „erste 17.00 Uhr -17.45 Uhr 16.30 Uhr-17.15 Uhr richtige“ Sakristei ein. „Vorher 18.00 Uhr- 18.45 Uhr standen hier nur alte, gebrauchte Gefäßgruppe: Schränke aus privatem Besitz“, 16.00 Uhr-16.45 Uhr berichtet Dekan Seliger und freut sich über die neuen Funktions- Mittwoch: Donnerstag: schränke, die viel Platz bieten. Herztrainingsgruppe 1 Herz-Übungsgruppe 1+2 „Hier haben nun die Messgewän- 17.45 Uhr-18.45 Uhr 16.30 Uhr -17.30 Uhr der, die Altardecken und Altartü- Herztrainingsgruppe 2 Herz-Übungsgruppe 3 cher wie auch andere Altargeräte 18.30 Uhr- 19.30 Uhr 17.15 Uhr-18.15 Uhr ihren Platz gefunden“, so Seliger Wassergymnastik und zeigt mit Stolz den glänzen- ab 16 Uhr in der Therme Bad Steben den ersten Kelch der Marienkir- Ab 30.06. che aus dem Jahr 1952. „Dieser und alle weiteren Altargeräte mit Die Teilnehmerzahl ist in der Halle pro Übungsstunde auf maximal Tabernakel, Kelche, Ciborien, Die neu sanierte Marienkirche (Foto oben links) mit den roten Teppichen im 15 Personen beschränkt. Im Freien gibt es keinerlei Einschränkun- Kerzenleuchter und Kreuz sind Altarraum (oben rechts). Ein Blick in die neue Sakristei (Mitte links) und der gen. unbegrenzt. vom Silberschmiedemeister And- restaurierte Kelch aus dem Jahr 1952 (Mitte rechts). Die Sanierungsmaßnah- Hygienemaßnahmen: Für den Weg vom Parkplatz zum Übungsort reas Schwarzl aus Bamberg res- men bieten viel Platz zum Aufbewahren der christlichen Gegenstände. und zurück ist eine FFP-2 Maske weiterhin erforderlich. Die Regist- tauriert und neu vergoldet wor- rierung erfolgt über die Luca-App oder manuell durch die Betreuer. den.“ zum angrenzenden Marienheim, Joseph Otto Kolb geweiht. Seliger Der Rehasport-Verein bittet jeden Teilnehmer nach Möglichkeit die Eine neu eingebaute Infrarot-De- sodass die Schließung der Wand erinnert auch an die Montage von Luca-App auf seinem Handy zu installieren. Weiterhin wird bei ckenheizung wärmt nun den klei- notwendig war“, sagt Seliger und neuen Aufhängungen der drei jedem Teilnehmer vor der Übungsstunde kontaktlos die Temperatur nen Raum links vom Altar, der erinnert, dass Matthias Schlee Glocken durch die Firma Heide- gemessen und protokolliert. Teilnehmer mit Infektionssymptomatik nach Meinung des Dekans als das Marienheim kaufte, vor dem nauer Glockenläuteanlagen. oder erhöhter Temperatur können an den Übungsstunden nicht teil- praktisch bezeichnet werden Abriss bewahrte und nun umbaut Ebenfalls neu ist die Küche. „Hier nehmen. Außerdem bittet der Verein jeden Teilnehmer zur ersten kann. Geht man hindurch, kommt und modernisiert. haben wir sogar Starkstrom, Übungsstunde seinen Impfpass mitzubringen. Wer noch nicht man in die Küche. „Dieser Raum Kirche und Marienheim sind nun sodass bei Festlichkeiten auch durchgehend geimpft ist (14 Tage nach zweiten Impfung) muss ist nun neu der Marienkirche räumlich getrennt. Die Kirche mal ein Pizzaofen angeschlossen einen tagesaktuellen Schnelltest vorlegen. Neuanmeldungen bei zugeordnet und gehörte früher wurde Jahr 1952 von Erzbischof werden kann“, sagt Seliger und Dr. Gerhart Klein, Badstraße 26, Bad Steben 09288/5500762.

16 Wir im Frankenwald Grundsteinlegung für den Kita-Neubau

Bad Steben – Eine Krippen-, eine glückliche Bauarbeiter und Kindergarten- und eine Hortgrup- kuschelige Pferde. „Der größte pe will die evangelische Kirchen- Wunsch und mehrfach geäußert gemeinde Bad Steben schaffen war allerdings – kein Corona und baut für 2,7 Millionen Euro mehr“, erzählte Kita-Leiterin And- einen Ersatzneubau einer dreig- rea Lang. Neben den vielen Wün- ruppigen Kindertagesstätte. Jetzt schen war die Hülse zudem mit fand die symbolische Grundstein- allerlei Buntem und Ausgestanz- legung statt. tem gefüllt. „Damit Farbe ins Spiel Am 3. Mai starteten die Bauarbei- kommt“, merkte Katrin Wegmann ten im Erdreich durch die Firma lachend an und letztendlich stell- Matysik aus dem thüringischen te der Chef der Baufirma Matthias Bad Lobenstein. Fertigstellung ist Matysik noch eine OP-Maske zur für November 2022 geplant. Es Verfügung, die mit in die Kita- wird Weini reingeschossiger suchen Dic Bauh f ümitr u nHülseser M wanderte.odetea Bürgermeisterm im Jeans Town! 55 MeterWir Länge such unden gut zu 19m Meternäch sBerttm Hornögli cmeinte,hen Z dasseit manpun damitkt ei ne/n Modeberater/in (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit. Breite erstellt, der 920 Quadrat- die heutige Zeit widerspiegle. Du bist modebegeistert und hast Erfahrung im VDaser kFotoau zeigtf vo bein Mdero symbolischende? Grundsteinlegung von links Andrea Bergmann, Firmenchef Matthias Maty- meterD Bruttou lieb umfasstst de nund U aufmg deran gPfarrer mit M Horstens Bergmannchen un legted m denöc hsik,te sKita-Leitungt Dich ge Katrinrne Wegmann,im Mod ePfarrerverk Horstauf Berengmann,gagie Bauausschussmitgliedren? der Kirchengemeinde Tho- GrundstücksflächeDann send hintere un ders b Ale-itte PsalmDein e127 s cinh rderiftl ikurzenchen liturgi-Bewermasbun Weber,gsun dritterterla Bürgermeistergen. Maximilian Stöckl, Architektin Jana Herbig, Kita-Leitung Andrea Lang, Bür- xander von Humboldt-Grund- schen Handlung zugrunde und germeister Bert Horn und im Hintergrund Bauarbeiter der Firma Matysik. schuleM undode derenhau sSportplatz Pöppe raufl G merbatbH Gottes&Co .SegenKG, undHa Schutzuptstr für. 1 -5, 95119 Naila 4.800 Quadratmetern seinen die Baustelle und für das „später Platz erhalten wird. Hinzu kommt mit Leben erfüllte Haus“ wie auch eine Außenspielfläche mit separa- die Schenkung von Kraft und Wir suchen Dich ab sofort in Vollzeit / Teilzeit (m/w/d) ten Krippenspielbereich, 14 Park- Gutem Geist. Mit einem Gebet plätze sowie Wendemöglichkeit dankte Pfarrer Bergmann für die für Lkw wie Müllabfuhr. Bisher Grundsteinlegung und den offi- gingen die Arbeiten in die Tiefe. ziellen Baustart der Kita. Archi- Auch wurde mit dem Gießen der tektin Jana Herbig berichtete, Bodenplatte begonnen, für die dass es nun Zug um Zug mit dem 225 Kubikmeter Beton benötigt Bau vorangehe. „Die Zimmerer- werden. Davor fand die symboli- und Spenglerarbeiten sind verge- MODEBERATER/INzur Verstärkung unseres Modeteams im Youngfashion sche Grundsteinlegung statt. Die ben, die Ausschreibung für die Baufirma Matysik hatte eigens Holz-Alu-Fenster erfolgt“, sage dafür zwei KG-Rohre zum Ver- die Architektin. „Aktuell liegen schließen eingesetzt und darin wir im Zeitplan, aber das kann „versenkten“ Kita-Leiterin Andrea sich durch Materialprobleme Lang und Katrin Wegmann sowie durchaus noch ändern“, so Herbig die Architektin Jana Herbig vom und erinnerte an den Engpass bei zuständigen Architekturbüro den KG-Rohren. „Es ist sowohl mit Hoffmann aus Bad Steben die Materialengpässen zu rechnen gefüllten Hülsen. Die waren mit wie auch mit horrenden Preisstei- Plansatz, Tageszeitung und Klein- gerungen, die teilweise schon mal geld und von der Luther-Kita vie- 300 Prozent betragen“, betonte len guten Wünschen der Mädchen die Architektin und nannte als und Jungen, gefüllt. Andrea Lang Beispiel einer 300-prozentigen las einige Wünsche stellvertre- Preissteigerung eine Lattung, wo tend vor: einen Regenbogen über ein laufender Meter vormals 0,45 unserer Kita, grüne Schlaflam- Cent, dann für momentan 1,80 pen, Stühle, auf denen man sitzen Euro bezogen werden musste. kann und die Pink aussehen, dass „Die Preissteigerung von 300 Pro- Leute drin sind, die viele große zent ist nicht allumfassend für alle Pausen haben, Fenster zum Raus- Baumaterialien, aber kann durch- schauen und für frische Luft, aus auftreten.“

Wir suchen Dich ab sofort für unser Modeteam im JeansTown! Du bist modebegeistert und hast Erfahrung im Verkauf von Mode? Wir suchen Dich für unser Modeteam im JeansTown! Du liebst den Umgang mit Menschen und möchtest Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Modeberater/in (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit. Dich gerne im Modeverkauf engagieren? Du bist modebegeistert und hast Erfahrung im Verkauf von Mode? Du liebst den Umgang mit Menschen und möchtest Dich gerne im Modeverkauf engagieren? Dann sende uns bitte Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Dann sende uns bitte Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Modehaus Pöpperl GmbH&Co.KG, Hauptstr. 1-5, 95119 Naila

Modehaus Pöpperl GmbH&Co.KG Hauptstrasse 1-5, 95119 Naila Tel. 09282/98250 M O D E H A U S - N A I L A

Wir im Frankenwald 17 Sudetendeutsche Landsmannschaft Naila Vertreibungsgedenken und Mut zur Aufarbeitung

Naila – Zum nationalen Gedenk- kus, Pfarrer Franz Müller, Krö- tag für die Opfer von Flucht und nau/Kreis Mährisch/Trübau. Vertreibung gedachte die Sude- Weil er die tschechoslowakische tendeutsche Landsmannschaft Republik angeblich zerstören Naila am Sudeten-Mahnmal des half, wurde er zu 20 Jahren Kriegsendes, der Flucht und Hei- schweren Kerkers in Brünn, in matvertreibung von insgesamt tschechischen KZs, Steinbrü- 15 Millionen Deutscher aus den chen, Kohle- und Uranbergwer- deutschen Ostgebieten Europas, ken bis zu seiner Entlassung 1956 von Preußen über Schlesien, dem nach Deutschland verurteilt. Sudetenland bis zu den Balkan- Die Nazi-Verbrechen gegen und Donausiedlungsgebieten. Tschechen, Juden und Sudeten- Zwei Millionen, vom Kleinkind deutsche, führte Adolf Markus bis zum Greis, sind dabei ums abschließend aus, seien von uns Leben gekommen durch Gewalt, in Kollektivverantwortung aufge- Massaker, Frauenschändung, arbeitet worden. Lange vor Entkräftung. Kriegsende habe Vertreiberpräsi- Die Gedenkfeier begann mit dent Edvard Beneš das tschechi- einem von Dekan Andreas Seli- sche Volk aufgehetzt, den bluti- ger zelebrierten feierlichen Got- gen, unbarmherzigen Kampf tesdienst in der Kath. Kirche „Ver- gegen die Sudetendeutschen zu klärung Christi“ Naila. 1. Bürger- führen. meister und stellvertretender Zum Vertreibungsgedenken am Sudeten-Mahnmal: von links: Vizeobmann Jürgen Nowakowitz, 1. Bürgermeis- Dies deute auf eine Kollektivbe- Landrat Frank Stumpf wies ter, Vizelandrat Frank Stumpf, Orts- und Bezirksvizeobmann Adolf Markus, Dekan Andreas Seliger und Meßner strafung hin mit der Folge von zusammen mit Lektor Horst Sebastian Krämer. menschenrechtsverletzenden Kaschel in den Fürbitten auf 75 Massakern und Vertreibungen Jahre Heimatvertreibung und en unter dramatischen Umstän- Präsident Edvard Beneš habe alle scharrt“, Frauen seien massen- durch Beneš und Stalin, ein eis- auf den Versöhnungswillen hin. den während der Todesmärsche, Straftaten gegen Sudetendeut- weise geschändet worden. kalt geplanter Völkermord, von Sie gedachten mit der Gemeinde Transporte in den Viehwaggons sche von 1938 bis 1946 rückwir- Über die Prager Massaker zitierte den getäuschten Westalliierten neben Terror-, Kriegs- und Ver- oder bereits in primitivsten Sam- kend straffrei gestellt und durch Simone Buckreus von der Sude- lange ignoriert, ein weltweit fol- treibungsopfern der weltweiten mellagern, Arbeits- und KZ-La- die Unrechtsdekrete bestätigt. ten-Nachwuchsgeneration einen genschwerer Fehler. Christenverfolgung und der über gern umgekommen, entkräftet, Zu den Massakern berichtete Bericht des tschechischen Diese dunklen Seiten der tsche- 70 Millionen Flüchtlinge der heu- verhungert, erfroren, massak- Obmann Adolf Markus weiter, Schachgroßmeisters Ludek Pach- chischen Geschichte von den jet- tigen Zeit, in der Hoffnung auf riert. dass nach dem grausamen Prager mann aus den 1980er Jahren, der zigen Politik-Verantwortlichen in Frieden und Gerechtigkeit. Zwei Millionen Frauen seien, Aufstand mit 25-Tausend inter- als Jungkommunist die Prager Tschechien, zum Teil auch bei In seiner Gedenkrede erinnerte meist von Stalins Rotarmisten, nierten Prager Zivilisten nach Massaker 1945 erlebte. Er schil- uns, mutig aufzuarbeiten, sei bei SL Orts- und Bezirksvizeobmann vergewaltigt worden, Zig-Tau- Beendigung des Zweiten Welt- derte höllische Zustände durch allen Verständigungsbemühun- Adolf Markus an das Leid der 15 sende Kinder hätten ihre Eltern kriege Ende Mai 1945 das größte bestialisch wütende tschechische gen und Erfolgen der sudeten- Millionen heimatvertriebenen verloren, beklagte Adolf Markus. von vielen bestialischen Massa- Revolutionsgarden und Milizen deutschen Gremien eine schwie- Deutschen in den Kriegs- und Von den 3,5 Millionen Sudeten- kern folgte. 27.000 Brünner gegen alles, was deutsch war, von rige Hürde, schloss Markus. Nachkriegsjahren bis 1947. Es deutschen seien 800.000 gleich Deutsche jeden Alters seien am an Straßenlaternen kopfüber Schließlich stellten 1. Bürger- seien mehrheitlich Kinder, Frau- nach Kriegsende „wild“ vertrie- schwül-heißen Fronleichnams- aufgehängten brennenden Män- meister Frank Stumpf, Dekan en und Alte gewesen, die all ihr ben und 241.000 Zivilpersonen tag 50 Kilometer zur österreichi- nern und zerrissenen, verstüm- Andreas Seliger und SL Obmann Hab und Gut, ihre Rechte und durch zum Teil Massaker, Todes- schen Grenze getrieben worden. melten Menschenleibern. Adolf Markus im Beisein der Mit- Menschenwürde, schuldlos und märsche, Zwangsarbeit, zum Teil „Unterwegs starben viele jäm- Ein weiterer Bericht beschrieb glieder und der Gemeinde eine schutzlos eingebüßt hätten. in Bergwerken und tschechi- merlich, wurden am Straßenrand den Leidensweg des Gemeinde- Einpflanzung am Sudetendeut- Zwei Millionen Zivilpersonen sei- schen KZs zu Tode gekommen. und in Massengräbern „ver- pfarrers von Obmann Adolf Mar- schen Mahnmal in Naila nieder.

Digitale Demenz Partner Schulung für pflegende Angehörige und Interessierte

Hof – Die Fachstelle für Demenz miert über das Krankheitsbild und Pflege Oberfranken organi- Demenz, den Umgang mit betrof- siert eine kostenfreie Kurzschu- fenen Menschen sowie über mögli- lung zum Thema Demenz für pfle- che Hilfsangebote. Zudem werden gende Angehörige und Interessier- Fragen im Rahmen der Videokon- te. Die Online- Veranstaltung fin- ferenz beantwortet. Voraussetzun- det statt am 28. Juni, vom 18.00 gen zur Teilnahme sind: eine stabi- bis 19.30 Uhr. Referentinnen sind le Internetverbindung, Computer Alexandra Pape, Gerontopsychiat- mit Webcam und Mikrofon, alter- rische Koordinationsstelle des nativ Tablet, Laptop oder Smart- Bezirks Oberfranken sowie Ute phone. Um Anmeldung per E-Mail Hopperdietzel, Fachstelle für hopperdietzel@demenz-pflege- Demenz und Pflege Oberfranken oberfranken.de wird gebeten. (Außenstelle). Der Demenz Part- Nach Eingang der Anmeldung ner Kurs ist eine Initiative der Dt. erhalten die Teilnehmenden einen Alzheimer Gesellschaft und infor- Zugangslink.

18 Wir im Frankenwald Frühstück in der Christopherus Kita Issigau Infoabend Hundekurs für Jagdhunde

Schwarzenbach a.Wald – Der Landesjagdverband Bayern Kreis- So schmeckt der Frühling gruppe Naila e.V. lädt ein, am Dienstag, den 06. Juli 2021, um 19.00 Uhr ins Landgasthaus Döbraberg, 95131 Schwarzenbach a.Wald, Zeppelinstraße 4 Issigau – Für einen guten Start Wiener nebst Käsewürfel. Rund- Förderverein hatte all die Lecke- Thema: in den Tag, ist es wichtig, um für jeden Geschmack war reien gerne bezahlt und freute Der Weg zum „Brauchbaren Jagd- gesund zu frühstücken, denn etwas dabei und die Kleinen sich, dass es den Kleinen sicht- hund“ - Hundekurs der Jäger- das füllt den Energiespeicher griffen herzhaft zu. Der Kita- lich schmeckte. schaft Naila 2021/22 des Körpers auf, sorgt im Tages- Vorstellung des verlauf für ausreichende Leis- Ausbildungskonzeptes tungsfähigkeit und bringt den Bitte anmelden bei Hundeobmann Stoffwechsel in Schwung. Das Markus Hannweber alles interessierte die Mädchen unter der 0163/8500379, und Jungen der Krippengruppe [email protected] in der Issigauer Kita „Christo- phorus“ wenig, wohl aber das leckere und gesunde „Frühlings- frühstück“ als Büfett auf der Ter- rasse und das ließen sie sich begeistert schmecken. Da gab es Wochenangebot „Exoten“ wie Mango und Hei- vom delbeeren neben dem bekann- 21.06. – 27.06.2021 ten Obst von Apfel, Erdbeere Ihr Spezialist für Frische Schäufele vom Strohschwein, 100 g 0,99 € und Weintrauben, Gemüse mit und Qualität Frühstückswurst 100 g 1,19 € Gurke und Tomate und selbst- EU-Zugelassener Meisterbetrieb Paprika-Lyoner 100 g 1,29 € verständlich auch die beliebten Wiener 100 g 1,09 € Hauptgeschäft Fränkische Rotwurst 100 g 0,99 € Dörnthal Allgäuer Rahmtorte „Pfeffer“ 65% F. in Tr. 100 g 1,79 € Dörnthal 71 · 95152 Selbitz Ab Donnerstag, 24.06. Telefon: 0 92 80/53 83 Bauch-Rippla gewürzt, für Grill oder Pfanne 100 g 0,89 € Neu: Unsere Bestell-App für iPhone und Android: Alle Artikel tagesaktuell zur Verfügung. Aus- wahl ob Abholung oder Lieferservice möglich. Einfach herunter laden im App-Store und bequem von überall bestellen. HeimatgenussOberfranken – Vom Kaffee bis zur Praline. Feinstes Genusshandwerk, bei uns erhältlich! Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- € frei Haus in Stadt und Landkreis Hof, sowie in den angrenzen- den Gemeinden in Thüringen und Sachsen. Diese Woche am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Bestellun- gen sind möglich per tel, mail, whatsapp , messenger und natürlich komfortabel über die BestellApp bis spätestens 10.00 Uhr am Liefertag. Große Auswahl am Steaks, Bratwürsten und anderen Leckereien für den Grill oder die Pfanne. Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt, Dry-Aged Fleisch aus unserem Reifeschrank, Cuts vom Weiderind, Wild aus heimischer Jagd sowie viele Ideen für die schnelle Küche zuhause. Große Auswahl an Spezialitäten und Fertiggerichten in Konserven und Gläsern. Strohschweine: Leidel Elfriede, Gottsmannsgrün; Schaller Wolfgang, Köditz, Ritter Klaus, Schwingen; Markstein Rainer, Gumpertsreuth. Rinder: Hagen Adelheid, Bad Steben www.metzgerei-strobel.de · www.eventmetzger.de · www.facebook.com/Strohschweine Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Telefon 09280/5383 · eMail: [email protected]

Der Frankenwald Mineral- und Heilbrunnen Getränke GmbH & Co. KG mit Sitz in Naila-Hölle sucht ab sofort bis 31.10.2021 für maximal 4 Monate bzw. 102 Arbeitsta- ge, zur Überbrückung unserer saisonalen Zeit, für allgemeine Tä� gkeiten im Bereich Produk� on, Verladung, Kommissionierung und andere anfallende Tä� gkeiten auf Basis des aktuellen gesetzlichen Mindestlohns Mitarbeiter auf Basis Kurzfris� ger Minijob als Saisonarbeiter (m/w/d)

Ihr Profi l: Sie sind mindestens 18 Jahre alt, zuverlässig, haben eine gründliche Arbeitsweise und körperliche Fitness.

Interesse geweckt? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wenn ja, dann senden Sie uns bi� e Ihre aussagekrä� igen Bewerbungs- unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) mit Nennung Ihres frühestmöglichen ELEKTRONIKER FÜR SCHALTSCHRANKBAU (W/M/D) Eintri� stermins Die ONTEC Automation GmbH ist ein familiengeführtes, mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit Sitz in ausschließlich per Mail an folgende Adresse: Naila. Aufgeteilt in verschiedene Geschäftsbereiche, entwickelt und baut ONTEC ganzheitliche Automatisierungs- systeme, -anlagen und Sondermaschinen für industrielle Fertigungen. [email protected] Ihre Aufgaben & Verantwortlichkeiten: Ihr Proil: Aufbau von Schaltschränken nach Zeichnung. Facharbeiter aus dem Bereich Elektrotechnik, Verdrahtung einzelner Bauteile nach Schaltplan. bevorzugt mit Erfahrungen im Schaltschrankbau Mitwirkung bei der Endprüfung - Qualitätskontrolle. oder eine vergleichbare Qualiikation. Frankenwald Mineral- und Heilbrunnen GmbH & Co. KG Humboldtstraße 1 · 95119 Naila Inbetriebnahme und Installation von Schaltanlagen. Gute Kenntnisse im Bereich Maschinen- u. Anlagen- Funktionsprüfung nach Fertigstellung. bau sowie Automatisierungstechnik wünschenswert. Fehlerdiagnose und Behebung von Störungen. Fähigkeit zum Lesen und Umsetzen von Zeichnungen und Plänen. Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität sowie handwerkliches Geschick. Sie fühlen sich wohl in mittelständischen Strukturen mit lachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen, übernehmen gerne Verantwortung und möchten sich in einem dynamischen Team berulich entfalten? Einfach und digital mit einem Klick „JETZT BEWERBEN“ … kleiner Button mit großer Wirkung!

ONTEC Automation GmbH Kalkofen 10 Tel. +49 9282 931-0 www.ontec.de 95119 Naila [email protected]

Wir im Frankenwald 19 Ihre Leserfotos

Die WIR-Redaktion bedankt sich für die vielen beeindruckenden Bilder, die Sie uns an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Auf dieser Seite präsentieren wir einige der Bilder, die es bislang noch nicht ins Blatt geschafft haben.

Frecher Dieb an der Vogelfutterstelle, fotogra- fiert von Jürgen und Gisela Hornfeck

Schneckenbesuch, fotografiert von Sabine Pavlista aus Marlesreuth.

Burg Lichtenberg in Fliederblüten, fotografiert von Kai Kraze aus Lichtenberg

Hornisse ganz nah, fotografiert von Gerda Kübrich aus Geroldsgrün.

Der Kämmleinsfelsen nach einer Gewit- terfront, fotografiert von Thomas Hütt- ner aus Geroldsgrün

Stimmungsvolles Höllental, fotografiert von Erich Simon aus Issigau

20 Wir im Frankenwald Sitzung des Abwasserverbands Selbitztal Gründung einer Kanalabteilung für mehr Gewässerschutz

Naila – Bei der jüngsten Sitzung versichert Denzler und auch, dass zurollt“, betonte Stumpf und des Abwasserverbandes Selbitz- der AV Selbitztal die Kanalbefah- ergänzte, dass sich die neuen tal beschäftigten sich die Ver- rungen ganzheitlich und neutral Leistungen sicherlich auf die bandsräte mit dem Aufbau einer sowie unter technischen, ökolo- Gebühren niedergeschlagen wer- Kanalabteilung und gaben gischen und ökonomischen den müssen. „Wir wissen um den schlussendlich einstimmig grü- Gesichtspunkten auswerten Sanierungs- und Investitionsbe- nes Licht. Nun liegt der Ball bei wird. Denzler versicherte, dass darf und müssen diesen auf einen den sieben Mitgliedsgemeinden notwendige Sanierungen dauer- finanzierbaren Weg angehen“, mit den Städten Naila, Selbitz, haften Erfolg bringen werden. betonte Stumpf auch mit Blick Helmbrechts, , dem „Dabei wird der AV Selbitztal das auf den steigenden Handlungs- Markt Bad Steben, Issigau und wirtschaftlichste Sanierungskon- bedarf. Leupoldsgrün, die in ihren Stadt- zept ermitteln und der jeweiligen „Weiteres Abwarten kostet unse- und Gemeinderatsgremien bera- Mitgliedsgemeinde die ganzheit- ren Bürger und Bürerinnen ten und den entsprechenden liche Betreuung und Überwa- immer mehr Geld und im Beschluss zur Gründung einer chung der Sanierungsmaßnahme Der hohe Fremdwasseranteil in der Kläranlage soll minimiert werden und Umkehrschluss verhindert früh- Kanalabteilung im Abwasserver- anbieten“, sagte Denzler und dafür plant der Abwasserverband die Schaffung einer Kanalabteilung. zeitiges Handeln hohe Gebühren- band Selbitztal mit Einstellung ergänzte, dass der AV Selbitztal belastungen“, merkte Geschäfts- zweier neuer Mitarbeiter zu fas- ein neutraler Dienstleister für die sei. Sie versicherte auf Nachfra- Abteilung mitträgt. Der Vorsteher führerin Barbara Denzler an und sen haben. Mitgliedsgemeinde sei und die ge, dass die Mitgliedskommunen, des AV Selbitztal, 1. Bürgermeis- verwies auf die beim AV Selbitztal Die Geschäftsführerin des finanziellen Mittel und Möglich- die keine Leistung der Abteilung ter Frank Stumpf, sieht die Grün- bereits vorhandenen organisato- Abwasserverbandes Barbara keiten zur Umsetzung der wichti- Kanalbetrieb in Anspruch neh- dung der Abteilung Kanalbetrieb rischen Strukturen und den tech- Denzler erläuterte die Notwen- gen kommunalen Pflichtaufgabe men werden, auch keine Kosten als einen Meilenstein in der nischen Vorteil der geballten digkeit dieser Abteilung und liste- aufzeige. „Der AV Selbitztal ver- zu tragen haben. Dies betrifft im Geschichte des Abwasserverban- Fachkompetenz. „Der finanzielle te auf, dass vier der sieben Mit- spricht durch seine gebündelte Einzelnen die Stadt Helmbrechts, des. „Je länger wir warten, desto Vorteil liegt in der Bündelung der gliedsgemeinden noch kein digi- Fachkompetenz ökonomischen die selbst agiert, aber den größer wird die Sanierungs- und Aufgaben mit gut kalkulierbaren tales Kanalkataster haben, eine Umweltschutz.“ Die Notwendig- Beschluss zur Gründung der Finanzierungslawine, die auf uns Gebühren“, sagte Denzler. unbekannte Länge des Kanalnet- keit zur Sichtung und Sanierung zes noch nie befahren wurde, des Kanalnetzes ist auch kein eine unbekannte Länge des neues Problem und wird schon Kanalnetzes sofortigen, aber seit zwei Jahrzehnten immer wie- zumindest mittelfristigen Sanie- der diskutiert. Der AV Selbitztal rungsbedarf habe und zudem die bietet deshalb, auch mit Blick auf Kanäle immer älter werden. die Aufforderung des Landrats- „Manche der Kanäle sind zwi- amtes Hof zur Vorlage eines schen 60 und 80 Jahre alt und Fremdwassersanierungskonzep- hier besteht dringender Sanie- tes, den Mitgliedsgemeinden an, rungsbedarf“, betonte Denzler nicht nur die Abwasserreinigung und erinnerte, dass die Abwas- auf der Kläranlage, sondern auch serentsorgung Pflichtaufgabe der den Kanalbetrieb zu überneh- Kommunen sei. Mit der Grün- men. „Durch den Aufbau einer dung einer Kanalabteilung könne eigenen Abteilung Kanalbetrieb den Mitgliedsgemeinden ein mit Einstellung von zwei Fach- „Rundum-Sorglos-Paket“ gebo- kräften können die Forderungen ten werden. Dies bedeutet im Ein- des Landratsamtes am effektivs- zelnen, dass durch die Abteilung ten und auch am wirtschaftlichs- zuerst eine Datenerhebung erfol- ten erfüllt und umgesetzt wer- gen wird. „Der AV Selbitztal sam- den“, betonte Denzler. Die Prob- melt und bündelt die Informatio- lematik liege beim hohen Fremd- nen und betreibt fachkompetent wasseranteil, der im Jahresmittel solide Grundlagenermittlung“, so über 50 Prozent beträgt. „Im ver- Denzler. Zudem erhalten die Mit- gangenen Jahr lag der Fremd- gliedsgemeinden mehr Informa- wasseranteil bei 72 Prozent und tionen über ihre Kanalnetze. dies bedeutet, dreiviertel des Nach der Datenerhebung folgt ankommenden Wassers ist kein die Auswertung. „Diese wird Schmutzwasser“, verdeutlichte neue Erkenntnisse aufzeigen“, Denzler dass Handeln zwingend

Frankenwaldtour abgesagt

Schwarzenbach a.Wald – Eine der ältesten Radsportveranstaltungen Oberfrankens, die Scherdel-Franken- waldtour, die in diesem Jahr zum 35. Mal am 4. Juli 2021 stattfin- den würde, muss leider wegen der anhaltenden Corona Pandemie Bestimmungen abgesagt werden. Der Wintersportverein Schwar- zenbach a.Wald hofft auf das Verständnis der Teilnehmer und freut sich auf das kommende Jahr. Der Termin ist dann der 3. Juli 2022.

Wir im Frankenwald 21 Aus Naila

Der Bürgermeister der Stadt Naila Bekanntmachung der Die Autobahn GmbH des Bundes: A9, Sperrung der Anschlussstelle Naila/Selbitz in gibt bekannt: Fahrtrichtung Nürnberg ab dem 14. Juni 2021

Im Zuge der bereits laufenden Fahrbahnerneuerung und Bauwerksinstandsetzung auf Bereits vor Monaten sind Gespräche mit der Deutschen Post und der A9 zwischen der Anschlussstelle Berg/Bad Steben und dem Autobahndreieck Bay- dem Bauherrn für den neuen Rewe-Markt an der Selbitztalstraße erisches Vogtland ist die Sperrung der Anschlussstelle Naila/Selbitz in Fahrtrichtung aufgenommen worden. Auf Empfehlung der Stadt Naila soll die neue Nürnberg erforderlich. Die Sperrung beginnt am Montag, den 14. Juni, gegen 1 Uhr und Postagentur im Rewe-Markt platziert werden. Darüber hinaus hat die Stadt Naila dauert voraussichtlich bis Samstag, den 26. Juni, circa 18 Uhr. bereits frühzeitig auch eine Packstation beantragt, die ebenfalls mit integriert werden In diesem Zeitraum werden die Asphaltschichten, die Bankette sowie die Schutzplan- soll. ken in der Anschlussstelle Naila/Selbitz und auf der Hauptfahrbahn erneuert. Die Schließung der Postagentur im Frankenwälder Brauhaus kam aufgrund einer Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten auf benachbarte Anschlussstellen auszuwei- Krankheit einer Mitarbeiterin im Getränkemarkt für alle überraschend. chen und die Umleitungsempfehlungen vor Ort zu beachten. Die Übergangslösung wird seitens der Post vertraglich verhandelt. Anzumerken ist, Für die auftretenden Verkehrsbehinderungen bittet die Autobahn GmbH alle betroffe- dass die Deutsche Post gesetzlich verpflichtet ist, innenstadtnah eine Postagentur nen Verkehrsteilnehmer um Verständnis und um erhöhte Vorsicht im Baustellenbe- zur Verfügung zu stellen. Dies ist jedoch abhängig von den Mietkonditionen, die die reich. Post und der Immobilienbesitzer aushandeln müssen. Weitere Pressemitteilungen und aktuelle Informationen zu den Baustellen und Projek- Somit sind wir alle froh, dass es am Ende eine gute Lösung geben wird, um die sich ten der Niederlassung Nordbayern finden Sie unter: frühzeitig gekümmert wurde. www.autobahn.de/nordbayern und unter www.bayerninfo.de

Stadt Naila Museum Naila im Schusterhof Frank Stumpf 1. Bürgermeister Ausstellung: Bergbau, Schusterwerkstatt Weißnäherei, Nailaer Tracht Stadtgeschichte, Dokuzentrum Ballonflucht ´79 CSU-Fraktion Naila fordert schnelle Lösung Kontakt: für zentrumsnahe Post-Filiale Museum Naila, Schleifmühlweg 11, 95119 Naila Wie aus Medienberichten zu erfahren ist, Bürgerinnen und Bürgern kaum weiter, bleibt die Post-Filiale im Frankenwälder die ihre Sendungen nun vorläufig in Sel- Tel. 09282 8070, [email protected], Brauhaus vorerst geschlossen. Sendun- bitz abholen müssen. www.museum-naila.de, gen, die nicht mehr zugestellt werden Nicht nur, dass es für die Postkunden www.instagram.com/museum.naila konnten, müssen nun bis auf Weiteres in momentan aufwendiger ist, ihre Postge- Selbitz abgeholt werden. schäfte zu erledigen, dürfen nun womög- Zur Zeit geschlossen Zudem kündigte die Post an, dass sie ab 1. lich vor allem die Postzusteller die Verär- Juli 2021 eine Übergangslösung in Naila gerung der Bürger ausbaden dürfen. Es anbieten möchte. Welche das sein soll, stellt sich die Frage, ob die Verantwortli- Müllabfuhr steht allerdings noch nicht fest. chen der Post nicht bereits im Vorfeld Die CSU-Fraktion Naila ist deshalb der Alternativen hätten abklären können, um vom 21.06.2021 bis 27.06.2021 (Kalenderwoche 25) Meinung: Ein schnelles Handeln ist jetzt den Nailaern diesen ungünstigen gefragt! Für ein Mittelzentrum wie Naila Umstand zu ersparen. Marlesreuth, Naila sollte es unerlässlich und selbstverständ- Gerade auch vor dem Hintergrund, dass Bio- und Papiermülltonne (Abfuhrkalender 2) lich sein, dass den Bürgerinnen und Bür- sich Online-Shopping immer größerer gern eine zentrumsnahe und fußläufig Beliebtheit erfreut und immer mehr Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün erreichbare Post-Filiale angeboten wird. Pakete ausgeliefert werden, ist eine kurz- Restmülltonne (Abfuhrkalender 4) Ungenaue und lediglich in Aussicht fristige und greifbare Lösung seitens der gestellte Lösungen der Post helfen derzeit Entscheidungsträger dringend erforder- vor allem den älteren und nicht mobilen lich. Neu in der Stadtbibliothek: IMPRESSUM Gaming und Computerspiele – Spannende Romane für Jungs Verantwortlich für den Lokalteil Naila:

Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Von Thomas Flintham: Reihe „Press Start!“; Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, 3 Bände im Comicstil für Erstleser E-Mail: [email protected]; Von Dustin Brady: Reihe „Gefangen im Game“; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, 3 Bände ab 8 Jahren Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; Von Karl Olsberg: Reihe „Galactic Gamers“; Anzeigen: Agentur Pilz, 3 Bände ab 10 Jahren Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Unsere Öffnungszeiten: Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Mo, Mi, Do, Fr 14.30 – 18.30 Uhr Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, Hof Helga Stampf, Gesamtauflage: 16 000;

Titelfoto: Das Berger Wiesenfestbier wird ausgefahren

22 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Satzung über die Erhebung eines Erschließungsbeitrages (Erschließungsbeitragssatzung -EBS-)

Aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in Befestigung der Oberfläche sowie notwendiger Erhöhungen oder Vertiefungen, Verbindung mit Art. 5a Abs. 2 des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes (KAG) und d) die Herstellung von Rinnen sowie der Randsteine, den §§ 132, 133 Abs. 3 Satz 5 Baugesetzbuch (BauGB) erlässt die Stadt Naila folgende e) die Herstellung von Radwegen, Satzung: f) die Herstellung von Gehwegen, § 1 g) die Herstellung von Beleuchtungseinrichtungen, Erhebung des Erschließungsbeitrages h) die Herstellung von Entwässerungseinrichtungen der Erschließungsanlagen, Zur Deckung ihres anderweitig nicht gedeckten Aufwandes für Erschließungsanlagen i) den Anschluss an andere Erschließungsanlagen, erhebt die Stadt Naila Erschließungsbeiträge nach Art. 5a Abs. 1 KAG sowie nach Maß- j) die Übernahme von Anlagen als gemeindliche Erschließungsanlagen, gabe dieser Satzung. k) die Herstellung von Böschungen, Schutz- und Stützmauern. (3) Der Erschließungsaufwand umfasst auch den Wert der von der Stadt Naila aus § 2 ihrem Vermögen bereitgestellten Flächen, der Sachen und Rechte im Zeitpunkt der Art und Umfang der Erschließungsanlagen Bereitstellung sowie der vom Personal des Beitragsberechtigten erbrachten Werk- (1) Beitragsfähig ist der Erschließungsaufwand für I. die öffentlichen zum Anbau und Dienstleistungen für die technische Herstellung der Einrichtung. bestimmten Straßen, Wege und Plätze (Art. 5a Abs. 2 KAG i.V.m. § 127 Abs. 2 (4) Der Erschließungsaufwand im Rahmen des Abs. 1 umfasst auch die Kosten, die für Nr. 1 BauGB) in die Teile der Fahrbahn einer Ortsdurchfahrt einer Bundes-, Staats- oder Kreis- bis zu einer Straßenbreite straße entstehen, die über die Breiten der anschließenden freien Strecken (Fahrbahnen, Radwege, hinausgehen. Gehwege) von (5) Soweit Erschließungsanlagen im Sinne des Abs. 1 als Sackgassen enden, ist der 1. Wochenendhaus- und Dauerkleingartengebieten 7,0 m gesamte Aufwand für den erforderlichen Wendehammer beitragsfähig. mit einer Geschossflächenzahl bis 0,2 2. Kleinsiedlungsgebieten § 3 mit einer Geschossflächenzahl bis 0,3 10,0 m Ermittlung des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes bei einseitiger Bebaubarkeit 8,5 m (1) Der beitragsfähige Erschließungsaufwand (§ 2) wird nach den tatsächlichen Kosten 3. Kleinsiedlungsgebieten ermittelt. soweit sie nicht unter Nr. 2 fallen, (2) Der beitragsfähige Erschließungsaufwand wird für die einzelne Erschließungs- Dorfgebieten, reinen Wohngebieten, anlage ermittelt. Die Stadt Naila kann abweichend von Satz 1 den beitragsfähigen allgemeinen Wohngebieten, Mischgebieten, urbanen Gebieten Erschließungsaufwand entweder für bestimmte Abschnitte einer Erschließungs- a) mit einer Geschossflächenzahl bis 0,7 14,0 m anlage oder diesen Aufwand für mehrere Anlagen, die für die Erschließung der bei einseitiger Bebaubarkeit 10,5 m Grundstücke eine Einheit bilden (Erschließungseinheit), ermitteln. b) mit einer Geschossflächenzahl über 0,7 bis 1,0 18,0 m (3) Die Aufwendungen für Fußwege und Wohnwege (§ 2 Abs. 1 Nr. II), für Sammel- bei einseitiger Bebaubarkeit 12,5 m straßen (§ 2 Abs. 1 Nr. III), für Parkflächen (§ 2 Abs. 1 Nr. IV b), für Grünanlagen c) mit einer Geschossflächenzahl über 1,0 bis 1,6 20,0 m (§ 2 Abs. 1 Nr. V b) und für Immissionsschutzanlagen (§ 2 Abs. 1 Nr. VI, § 9) werden d) mit einer Geschossflächenzahl über 1,6 23,0 m den zum Anbau bestimmten Straßen, Wegen und Plätzen, zu denen sie von der 4. Kerngebieten, Gewerbegebieten und Sondergebieten Erschließung her gehören, zugerechnet. Das Verfahren nach Satz 1 findet keine a) mit einer Geschossflächenzahl bis 1,0 20,0 m Anwendung, wenn das Abrechnungsgebiet (§ 5) der Fuß- und Wohnwege, der b) mit einer Geschossflächenzahl über 1,0 bis 1,6 23,0 m Sammelstraßen, Parkflächen, Grünanlagen oder Immissionsschutzanlagen von c) mit einer Geschossflächenzahl über 1,6 bis 2,0 25,0 m dem Abrechnungsgebiet der Straßen, Wege und Plätze abweicht; in diesem Fall d) mit einer Geschossflächenzahl über 2,0 27,0 m werden die Fuß- und Wohnwege, die Sammelstraßen, Parkflächen, Grünanlagen 5. Industriegebieten und Immissionsschutzanlagen selbständig als Erschließungsanlagen abgerechnet. a) mit einer Baumassenzahl bis 3,0 23,0 m b) mit einer Baumassenzahl über 3,0 bis 6,0 25,0 m § 4 c) mit einer Baumassenzahl über 6,0 27,0 m Gemeindeanteil II. die öffentlichen, aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen mit Kraftfahrzeugen Die Stadt Naila trägt 10 v. H. des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes. nicht befahrbaren Verkehrsanlagen innerhalb der Baugebiete (z. B. Fußwege, Wohnwege; Art. 5a Abs. 2 KAG i.V.m. § 127 Abs. 2 Nr. 2 BauGB) bis zu einer Breite § 5 von 5 m Abrechnungsgebiet III. die nicht zum Anbau bestimmten, zur Erschließung der Baugebiete notwendigen Die von einer Erschließungsanlage erschlossenen Grundstücke bilden das Abrech- Sammelstraßen innerhalb der Baugebiete (Art. 5a Abs. 2 KAG i.V. m. § 127 Abs. 2 nungsgebiet. Wird ein Abschnitt einer Erschließungsanlage oder eine Erschließungs- Nr. 3 BauGB) bis zu einer Breite von 27 m einheit abgerechnet, so bilden die von dem Abschnitt der Erschließungsanlage bzw. IV. Parkflächen (Art. 5a Abs. 2 KAG i.V.m. § 127 Abs. 2 Nr. 4 BauGB), Erschließungseinheit erschlossenen Grundstücke das Abrechnungsgebiet. a) die Bestandteile der Verkehrsanlagen im Sinne von Nr. I und Nr. III sind, bis zu einer weiteren Breite von 5 m, § 6 b) soweit sie nicht Bestandteil der in Nr. I und Nr. III genannten Verkehrsanlagen, aber Verteilung des beitragsfähigen Aufwandes nach städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete zu deren Erschließung (1) Bei zulässiger gleicher Nutzung der Grundstücke wird der nach § 3 ermittelte notwendig sind, bis zu 15 v. H. aller im Abrechnungsgebiet (§ 5) liegenden Erschließungsaufwand nach Abzug des Anteils der Stadt Naila (§ 4) auf die Grund- Grundstücksflächen, stücke des Abrechnungsgebietes (§ 5) nach den Grundstücksflächen verteilt. V. Grünanlagen mit Ausnahme von Kinderspielplätzen (Art. 5a Abs. 2 KAG i.V.m. § 127 (2) Ist in einem Abrechnungsgebiet (§ 5) eine unterschiedliche bauliche oder sonstige Abs. 2 Nr. 4 BauGB) Nutzung zulässig, wird der nach § 3 ermittelte Erschließungsaufwand nach Abzug a) die Bestandteile der Verkehrsanlagen im Sinne von Nr. I bis Nr. III sind, bis zu einer des Anteils der Stadt Naila (§ 4) auf die 4 Grundstücke des Abrechnungsgebietes weiteren Breite von 5 m, (§ 5) nach der Grundstücksfläche verteilt, indem die Grundstücksflächen mit einem b) soweit sie nicht Bestandteil der in Nr. I bis Nr. III genannten Verkehrsanlagen aber Nutzungsfaktor vervielfacht werden, der im Einzelnen beträgt: nach städtebaulichen Grundsätzen innerhalb der Baugebiete zu deren Erschließung 1. bei eingeschossiger Bebaubarkeit und gewerblich oder sonstig nutzbaren notwendig sind, bis zu 15 v. H. der im Abrechnungsgebiet § 5 liegenden Grundstücken, auf denen keine oder nur eine untergeordnete Bebauung Grundstücksflächen, zulässig ist 1,00 VI. Immissionsschutzanlagen (Art. 5a Abs. 2 KAG i.V.m. § 127 Abs. 2 Nr. 5 BauGB). 2. bei mehrgeschossiger Bebaubarkeit zuzüglich je weiteres Vollgeschoss 0,30 (2) Zu dem Erschließungsaufwand nach Abs. 1 Nr. I bis Nr. V gehören insbesondere die (3) Als Grundstücksfläche gilt: Kosten für 1. bei Grundstücken im Bereich eines Bebauungsplanes die Fläche, die der Ermittlung a) den Erwerb der Grundflächen, der zulässigen Nutzung zu Grunde zu legen ist, b) die Freilegung der Grundflächen, 2. wenn ein Bebauungsplan nicht besteht oder die erforderlichen Festsetzungen nicht c) die erstmalige Herstellung des Straßenkörpers einschließlich des Unterbaues, der enthält, die tatsächliche Grundstücksfläche bis zu einer Tiefe von 50 m, gemessen

Wir im Frankenwald 23 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

von der der Erschließungsanlage zugewandten Grenze des beitragspflichtigen 3. Anschluss an eine dem öffentlichen Verkehr gewidmete Straße. Grundstückes. Reicht die bauliche oder gewerbliche Nutzung über diese Begren- (2) Geh- und Radwege sind endgültig hergestellt, wenn sie eine Abgrenzung gegen die zung hinaus, so ist die Grundstückstiefe maßgebend, die durch die hintere Grenze Fahrbahn und gegeneinander sowie eine Befestigung mit Platten, Pflaster, Asphalt- der Nutzung bestimmt wird. Grundstücksteile, die lediglich die wegemäßige belag oder eine ähnliche Decke in neuzeitlicher Bauweise mit dem technisch Verbindung zur Erschließungsanlage herstellen, bleiben bei der Bestimmung der notwendigen Unterbau aufweisen. Grundstückstiefe unberücksichtigt. (3) Grünanlagen sind endgültig hergestellt, wenn ihre Flächen gärtnerisch gestaltet (4) Grundstücke, die ohne bauliche Nutzungsmöglichkeit oder die mit einer unter- sind. geordneten baulichen Nutzungsmöglichkeit gewerblich oder sonstig genutzt (4) Zu den Merkmalen der endgültigen Herstellung der in den Absätzen 1 mit 3 werden oder genutzt werden dürfen, werden mit 50 v.H. der Grundstücksfläche in genannten Erschließungsanlagen gehören alle Maßnahmen, die durchgeführt die Verteilung einbezogen. werden müssen, damit die Stadt Naila das Eigentum oder eine Dienstbarkeit an den (5) Als zulässige Zahl der Geschosse gilt die im Bebauungsplan festgesetzte höchstzu- für die Erschließungsanlage erforderlichen Grundstücken erlangt. lässige Zahl der Vollgeschosse. Weist der Bebauungsplan nur eine Baumassenzahl aus, so gilt als Geschosszahl die Baumassenzahl geteilt durch 3,5. Bruchzahlen § 9 werden auf die nächstfolgende volle Zahl aufgerundet. Immissionsschutzanlagen (6) Ist im Einzelfall eine größere Geschosszahl zugelassen oder vorhanden, so ist diese Art, Umfang, Verteilungsmaßstab und Herstellungsmerkmale von Anlagen zum Schutz zu Grunde zu legen. von Baugebieten gegen schädliche Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes-Immis- (7) Grundstücke, auf denen nur Garagen oder Stellplätze zulässig sind, gelten als sionsschutzgesetzes werden durch ergänzende Satzung im Einzelfall geregelt. eingeschossig bebaubare Grundstücke. Bei mehrgeschossigen Park- bauten bestimmt sich der Nutzungsfaktor nach der Zahl ihrer Geschosse. § 10 (8) In unbeplanten Gebieten und Gebieten, für die ein Bebauungsplan weder die Zahl Entstehen der Beitragspflicht der Vollgeschosse noch die Baumassenzahl festsetzt, ist Die Beitragspflicht entsteht mit der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlage, 1. bei bebauten Grundstücken die Zahl der tatsächlich vorhandenen, für Teilbeträge, sobald die Maßnahme, deren Aufwand durch die Teilbeträge gedeckt 2. bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grund- werden soll, abgeschlossen sind. Im Falle des Art. 5a Abs. 2 KAG i.V.m. § 128 Abs. 1 stücken der näheren Umgebung überwiegend vorhandenen Vollgeschosse Satz 1 Nr. 3 BauGB entsteht die Beitragspflicht mit der Übernahme durch die Gemeinde. maßgebend. (9) Ist eine Geschosszahl wegen der Besonderheiten des Bauwerks nicht feststellbar, § 11 werden je angefangene 3,5 m Höhe des Bauwerks als ein Vollgeschoss Vorausleistungen angerechnet. Im Fall des Art. 5a Abs. 2 KAG i.V.m. § 133 Abs. 3 BauGB können Vorausleistungen bis (10) Werden in einem Abrechnungsgebiet (§ 5) auch Grundstücke erschlossen, die zu zur Höhe des voraussichtlichen Erschließungsbeitrages erhoben werden. mehr als einem Drittel gewerblich genutzt werden oder genutzt werden dürfen, so sind für diese Grundstücke die nach Absatz 2 zu ermittelnden Nutzungsfaktoren § 12 um je 50 v. H. zu erhöhen. Als gewerblich genutzt oder nutzbar gilt auch ein Grund- Ablösung des Erschließungsbeitrages stück, wenn es zu mehr als einem Drittel Geschäfts-, Büro-, Verwaltungs-, Praxis-, (1) Der Erschließungsbeitrag kann im Ganzen vor Entstehung der Beitragspflicht Unterrichts-, Heilbehandlungs- oder ähnlich genutzte Räume beherbergt. abgelöst werden (Art. 5a Abs. 2 KAG i.V.m. § 133 Abs. 3 Satz 5 BauGB). Ein (11) Für Grundstücke, die von mehr als einer Erschließungsanlage im Sinne des Art. 5a Rechtsanspruch auf Ablösung besteht nicht. Die Höhe des Ablösungsbetrages Abs. 2 KAG i.V.m. § 127 Abs. 2 Nr. 1 BauGB erschlossen werden, ist die richtet sich nach der Höhe des voraussichtlich entstehenden Erschließungs- Grundstücksfläche bei Abrechnung jeder Erschließungsanlage nur mit zwei beitrages. Dritteln anzusetzen. Dies gilt nicht (2) Ein Ablösungsvertrag wird unwirksam, wenn sich zum Zeitpunkt der Entstehung der 1. wenn ein Erschließungsbeitrag nur für eine Erschließungsanlage erhoben wird sachlichen Beitragspflichten ergibt, dass der auf das betreffende Grundstück und Beiträge für weitere Anlagen zu deren erstmaliger Herstellung weder nach entfallende Erschließungsbeitrag das Doppelte oder mehr als Doppelte bzw. die dem geltenden Recht noch nach vergleichbaren früheren Rechtsvorschriften Hälfte oder weniger als die Hälfte des Ablösungsbetrages ausmacht. In einem erhoben worden sind oder erhoben werden, solchen Fall ist der Erschließungsbeitrag durch Bescheid festzusetzen und unter 2. für Grundstücke in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie für Grund- Anrechnung des gezahlten Ablösungsbetrages anzufordern oder die Differenz stücke, die zu mehr als einem Drittel gewerblich genutzt werden. zwischen gezahltem Ablösungsbetrag und Erschließungsbeitrag zu erstatten. (12) Für Grundstücke, die zwischen zwei Erschließungsanlagen liegen, gilt Absatz 11 entsprechend. § 13 Beitragspflichtiger § 7 Beitragspflichtiger ist derjenige, der im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitragsbe- Kostenspaltung scheids Eigentümer des Grundstücks ist. Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht Der Erschließungsbeitrag kann für belastet, so ist der Erbbauberechtigte anstelle des Eigentümers beitragspflichtig. Meh- 1. den Grunderwerb, rere Beitragspflichtige haften als Gesamtschuldner; bei Wohnungs- und Teileigentum 2. die Freilegung, sind die einzelnen Wohnungs- und Teileigentümer nur entsprechend ihrem Miteigen- 3. die Fahrbahn, auch Richtungsfahrbahnen, tumsanteil beitragspflichtig. 4. die Radwege, 5. die Bürgersteige zusammen oder einzeln, § 14 6. die Sammelstraßen, Fälligkeit 7. die Parkflächen, Der Beitrag wird einen Monat nach Bekanntgabe des Beitragsbescheids, die Voraus- 8. die Grünanlagen, leistung einen Monat nach Bekanntgabe des Vorausleistungsbescheids fällig. 9. die Beleuchtungseinrichtungen, 10. die Entwässerungseinrichtungen § 15 gesondert erhoben und in beliebiger Reihenfolge umgelegt werden, sobald die Maßnah- In-Kraft-Treten me, deren Aufwand durch Teilbeträge gedeckt werden soll, abgeschlossen ist. Diesen (1) Diese Satzung tritt am 01.07.2021 in Kraft. Zeitpunkt stellt die Stadt Naila fest. (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Erschließungsbeitragssatzung vom 25.06.2012 außer Kraft. § 8 Merkmale der endgültigen Herstellung der Erschließungsanlagen Naila, den 11.06.2021 (1) Die zum Anbau bestimmten Straßen, Wege und Plätze sowie Sammelstraßen und Park- Stadt Naila flächen sind endgültig hergestellt, wenn sie die nachstehenden Merkmale aufweisen: 1. eine Pflasterung, eine Asphalt-, Teer-, Beton- oder ähnliche Decke neuzeitlicher Bauweise mit dem technisch notwendigen Unterbau, 2. Straßenentwässerung und Beleuchtung, Frank Stumpf Erster Bürgermeister 24 Wir im Frankenwald Aus Naila

Doppelhochzeit in Naila Ein Wandergeselle macht Station

Doppelhochzeit der Schwestern Jawort. Als Trauzeugen hatte das Spörl und Denise Gärtner, gebo- im Rathaus Naila Denise und Janine Ströhla im Sit- Paar Julian Gärtner und Janine rene Ströhla, zur Seite. Neben Marius Jäger, Handwerker „auf „zünftig“ um das Siegel der zungssaal des Nailer Rathauses, Hahn, geborene Ströhla, aus- den Trauzeugen wohnten auch der Walz“ machte in diesen Stadt Naila vorgesprochen hat- die beide zugleich jeweils Braut erwählt. Janine Ströhla gab das Familienangehörige der standes- Tagen Station im Rathaus Nai- te, siegelte 1. Bürgermeister und Trauzeugin waren. Denise Eheversprechen Christian Hahn. amtlichen Trauung durch Stan- la. Frank Stumpf das Wanderbuch Ströhla gab Jan Gärtner das Als Trauzeugen standen Stefan desbeamtin Astrid Rohde bei. Marius Jäger stammt aus Nab- des Wandergesellen und spen- burg und ist gelernter Zimmer- dierte ein entsprechendes Ver- mann. Nachdem der Geselle pflegungsgeld.

Unser Bild zeigt (von links) Julian Gärtner, Jan Gärtner, Denise Ströhla, Janine Ströhla, Christian Hahn und Stefan Spörl.

Schauspielerin Manuela Denz zu Gast in Naila Unser Foto zeigt 1. Bürgermeister Frank Stumpf mit dem Wandergesellen Marius Jäger

Manuela Denz (links), dem deutschen Publikum aus dem Komödienstadel oder Forsthaus Falkenau bekannt, mit GleisEiNS-Pächterin Aylin Ege.

Naila – Gleich mehrfach musste Charity-DVD aufgenommen hat, Manuela Denz hält der Region Aylin Ege, Pächterin des Bistro in der sie eine Geschichte vorliest. schon seit über 25 Jahren die Gleis EiNS hinschauen, da ihr die Der Erlös der DVD wird für einen Treue und erinnert sich gerne an weibliche Besucherin doch so guten Zweck gespendet. Im Juli die Zeit, als sie in der Hofer Frei- bekannt vorkam. Eine kurze wird Manuela Denz erneut die heitshalle ihren zweiten „Komö- Nachfrage bei der charmanten Region besuchen, um mit Sascha dienstadel“ als Liveübertragung Frau bestätigte die Vermutung, Eibisch ein weiteres Projekt zu spielte. Seit über zehn Jahren ist dass es sich um die Schauspiele- realisieren. Sie verriet schon mal, sie mit Sascha Eibisch befreundet rin Manuela Denz handelt. Sie dass es sich bei diesem Projekt um und kommt immer wieder gerne war beruflich in der Gegend Aufnahmen für eine Weihnachts- in den Frankenwald. Sie freut unterwegs, da sie zusammen mit sendung handelt, die dann im sich schon auf ihren nächsten Sascha Eibisch, Moderator bei privaten Fernsehen in der Besuch im Juli, bei dem sie gerne extra-Radio und gleichzeitig Schweiz, Deutschland und wieder im Gleis EiNS in Naila vor- Musiker der Gruppe „Relax“, eine Luxemburg zu sehen sein wird. beischauen wird.

Wir im Frankenwald 25 Aus Naila Jubelkonfirmation in Marxgrün Neue Bücher

Pfarrer Sigurd Kaiser begrüßte in tion) und 60 Jahren (diamantene und die Gnaden-Konfirmation (70 spiel von Silke Beierl, der Posau- Es gibt wieder viel der Christuskirche neben den Konfirmation) zum ersten Mal Jahre) begingen. Den Festgottes- nenchor der Kirchengemeinde Neues in der evangelischen Jubelkonfirmanden, die vor 25 zum Tisch des Herrn gegangen dienst, der zum überwiegenden unter der Leitung von Jürgen Bei- Jugend- und Gemeindebücherei Jahren (silberne Konfirmation), waren, auch die Christen , die die Teil im Freien vor dem Gotteshaus erl und das Gesangsduo Inge Ein- Naila, Kirchberg 2. 50 Jahren (goldene Konfirma- eiserne Konfirmation (65 Jahre) stattfand, umrahmte das Orgel- siedel-Müller und Günter Wolf. Krimis & Thriller: „Der Bruder“. Studentin Sloane Conolly nimmt einen gefährlichen Auftrag an… Von John Katzenbach; „Schnee- nacht“. Ihre Freundin ver- schwand vor 14 Jahren- Embly Nyströms persönlichster Fall… Von Helene Tursten; „Unter dem Ahorn“. Der 8. Fall für Gamache. Ein Kanada-Krimi. Von Louise Penny; „Geiger“. Kommissarin Nowak muss einen kaltblütigen Mord aufklären… Von Gustaf Skoerdeman; „Der Winter des Propheten“. (Bd.1) Die Elias- Krantz-Trilogie. Von Hakan Oest- lundh; „Doggerland“. „Fehl- tritt“ (Bd.1) & Tiefer Fall (Bd.2) & Fester Grund (Bd.3). Schwedi- scher Kriminalroman. Von Maria Adolfsson; Biografien: „Roots“. Vom Mut den eigenen Weg zu gehen. Von Sara Nuru; „George“. Der Hund, der mir das Leben rettete. Von John Dolan; „Mein längster Lauf“. Zu Fuss um die Welt- für Unser Bild zeigt vorn die goldenen Konfirmanden Werner Baderschnei- Gnadenkonfirmation feierten Gerda Hoffschildt, geborene Sprenger die Liebe. Von Rosie Swale-Pope; der und Sonja Bendig-Schmidt und dahinter den silbernen Konfirmand und Alfred Böhm, die sich mit Pfarrer Sigurd Kaiser für ein Erinnerungs- „Hat keine Flügel, kann aber Daniel Müller gemeinsam mit Pfarrer Sigurd Kaiser. foto aufstellten. fliegen“. Ein Buch das Mut macht, den eigenen Träumen zu folgen. Von Amili Targownik; Für Kinder & Jugendliche: „Willst du mein Freund sein kleines Pony?“. Mit Bildern lesen lernen. Von Annette Moser; „Bil- dermaus Baggergeschichten“. Von Katharina Wieker; „Sternen- schweif“. Die geheime Fla- schenpost. Komm mit in Laras Welt und finde heraus was in der Flaschenpost steht. „Sternen- schweif“. Alpaka in Not. Finde heraus warum das Alpaka so traurig ist. Von Linda Chapman; „Drei Ausrufezeichen“. Gehei- mins auf dem Ponyhof & Spuk im Schloss. Spannende Fälle für Lore Mayer, geborene Hägel, und Irma Böhm, geborene Geupel feierten Eiserne Konfirmation feierte als Einziger Siegfried Klaumünzer (links) die drei !!!; „Drei Fragezeichen. Eichen-Konfirmation das nicht alltägliche Jubiläum, das seltene Fest der und dieser stellte sich gemeinsam mit den diamanten Konfirmanden Gün- Achtung Dinos. Ein Dino-Zirkus und erinnerte somit an den Tag, als sie vor 80 Jahren zum ersten Mal zum ther Narr und Klaus Spindler (von rechts) zum Erinnerungsfoto mit Pfarrer kommt in die Stadt; Freedom. Tisch des Herren ging. Unser Bild zeigt (von links) Pfarrer Sigurd Kaiser, Sigurd Kaiser auf. Donnerwetter am Mount Irma Böhm und Lore Mayer. Schmeverest“. Paluten erlebt mit IfL Frankenwald – Beginn der Lauftreffs seinem Freund Edgar tolle Aben- Das Jugendschwimmtraining teuer; „Luisa“. Ich kann Kuchen Durch die rückläufige Entwicklung der Corona- der Wasserwacht Naila startet in Krümel verwandeln & Schule Pandemie sind nun Outdoorsportarten wieder möglich. ist toll – vor allem in den Ferien. Dies ist für die IfL Frankenwald Anlass, ihren Trainingsbetrieb unter Das Jugendschwimmtraining geht wieder los! Von Janne Nilsson. Beachtung von Auflagen wieder aufzunehmen. Es wird darauf Wann? Jeden Dienstag um 17.00 Uhr geachtet, dass diese Regeln konsequent befolgt werden. Die Lauf- Wo? Im Freibad Naila treffs finden seit dem 14. Juni wieder regelmäßig zu folgenden Wer? Jeder mit Spaß am Schwimmen Info: Terminen statt: Die evangelische Gemeindebü- Montag, 18.30 Uhr, Sportplatz Rodesgrün cherei ist jeden Dienstag und Mittwoch, 18.30 Uhr, Sportplatz Rodesgrün Donnerstag, von 15.00 bis 18.00 Freitag, 17.30 Uhr, Marxgrün, Parkplatz Imbiss Hönl Uhr geöffnet. Der Entleih ist kos- tenfrei. 26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Verbrauchsgebührenabrechnung – Öffentliche Sitzung des Stadtrates Bitte Wasserzähler zum 30.06.2021 ablesen! Am Donnerstag, 24.06.2021 findet um 18:00 Uhr in der neuen Turnhalle, Schulstraße 9 eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Für die anstehenden Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren zum Tagesordnung 30.06.2021 bitten wir alle Hauseigentü- mer und Abnehmer die Wasseruhren 1. Bauleitplanung des Marktes Presseck; selbst abzulesen. Einbeziehungssatzung „Trottenreuth In der kommenden Woche erhalten Sie 2. Bestätigung des Feuerwehrkommandanten und des Stellvertreters der dazu mit der Post die vorgedruckten Stützpunktfeuerwehr Schwarzenbach a.Wald Ablesekarten. 3. Wahljahr 2021; Teilen Sie bitte den abgelesenen Zähler- Gewährung von Entschädigungen für ehrenamtliche Wahlhelfer stand (fünfstellige Zahlen, keine Nachkommastellen) bis spätestens zum 09.07.2021 4. Ortsrecht; Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der der Stadtverwaltung mit. öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Übermittlung zur Verfügung: Sicherungsverordnung) •ausgefüllte Ablesekarte zur Post bringen oder am Rathausbriefkasten einwerfen 5. Radwegebau im Stadtgebiet; •Verbrauchsstelle, Zählernummer u. Zählerstand per Telefax an 09289 / 5035 Information und Beratung über die weitere Entwicklung •per E-Mail an 6. Bekanntgaben, Anfragen nach § 32 GeschO [email protected] •auf unserer Homepage unter www.schwarzenbach-wald.de oder über den Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten. nebenstehenden QR-Code das Formular ausfüllen und absenden Wir bitten um Beachtung des Termins, da fehlende Zählerstände geschätzt Besucher der Stadtratssitzung werden gebeten FFP2-Masken zu tragen. werden müssen. Vielen Danke für Ihre Mithilfe. Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Dies wird im Vollzug der Gemeindeordnung Art. 52 Abs. 1 in Verbindung mit § 28 der Stadt Schwarzenbach a.Wald Geschäftsordnung bekanntgegeben.

Reiner Feulner STADT SCHWARZENBACH A.WALD Erster Bürgermeister Reiner Feulner Wasserleitungsbau beginnt in Thron Erster Bürgermeister

Die marode Trinkwasserleitung von Döbra über Thron bis nach Pillmersreuth wird in die- sem Jahr erneuert. Den Auftrag für die Bauarbeiten hat nach vorangegangener öffentli- Die Stadt Schwarzenbach a.Wald cher Ausschreibung die Firma Luding aus Regnitzlosau erhalten. gratuliert ihren Jubilaren: Nach Mitteilung der Baufirma wird mit den Tiefbauarbeiten Ende Juni in der Ortschaft Thron begonnen. Innerorts ist die Leitungsverlegung nur in herkömmlicher Bauweise, Herrn Günter Papenfuß, Rodeck 25 das heißt Rohrgrabenaushub mit Baggereinsatz, möglich. zum 92. Geburtstag (20.06.) Für die Freistrecken ist die Rohrverlegung im Einpflügeverfahren vorgesehen, um Flur- schäden weitgehend zu vermeiden. Frau Alice Vogel, Sudetenring 1 Die Baufertigstellung der Gesamtmaßnahme ist für Ende Oktober 2021 vorgesehen. zum 90. Geburtstag (24.06.) Möglichkeit der kostengünstigen Erneuerung von Hausanschlüssen Im Zuge der Wasserleitungserneuerung müssen die vorhandenen Hausanschlüsse von der alten auf die neue Wasserleitung umgebunden werden. Dabei besteht die Möglichkeit der vollständigen Erneuerung alter Anschlussleitungen Jahreshauptversammlung bis ins Haus. Die von den Anschlussnehmern zu tragenden Kosten für die Hausan- des Fördervereins der Volkschule schlusserneuerung im privaten Grundstücksbereich können dabei kostengünstig über die Stadt Schwarzenbach a.Wald mit dem verminderten Mehrwertsteuersatz von nur Am Donnerstag, 1. Juli 2021, findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des För- 7 % (anstatt regulär 19 %) abgerechnet werden. dervereins der Volksschule Schwarzenbach a.Wald statt. Treffpunkt ist das Rathaus Dazu erhalten die betroffenen Grundstücksbesitzer/-innen aber noch ein gesondertes in Schwarzenbach a.Wald.. Informationsschreiben.

Wir im Frankenwald 27 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Wohlfühlen am Wohnmobilstellplatz

Die ersten Gäste hatten sich am Stellplatz an der Schützenstraße wieder eingefunden. Bei schö- nem Wetter wurden Tisch und Stühle vor das Wohnmobil gestellt und bis in die Dunkelheit mit den Nachbarn geplaudert. Ob aus Thüringen, Baden-Württem- berg oder Kulmbach, alle lobten den gepflegten Platz und wollen gerne wieder kommen.

28 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald Jubelkonfirmationen in Schwarzenbach a.Wald

Nachdem im letzten Jahr die zu den einzelnen Kirchenbän- weil sie schon lange nicht mehr anders entwickelt als geplant“ Degelmann an der Orgel Jubelkonfirmationen ausfielen, ken und verteilte dazu das in der Heimat waren. „Manche betonte Sehmisch in seiner Pre- umrahmt. wurden diese mit im Jahr 2021 Abendmahl. werden sich an ihre Konfirma- digt. Doch Gott gehe mit uns Beim Gruppenfoto waren sich in der Christuskirche nachge- Für viele der diamantenen und tionssprüche erinnern und sich wie der eigene Schatten. Musi- die Jubilare einig, sich zusam- holt. Pfarrer Udo Sehmisch, der eisernen Konfirmanden ist es fragen, hat Gott diese eingelöst, kalisch wurde der Festtag vom menzustellen, wie es vor 60 und den Festgottesdienst hielt, ging eine Reise in die Vergangenheit, denn das Leben hat sich oft Posaunenchor und Heike 65 Jahren der Fall war.

Die Diamantenen Konfirmanden aus dem Jahr 2020 von links: Hermann Die Diamantenen Konfirmanden aus dem Jahr 2021: Vordere Reihe von links: Inge Wiedel, Christa Herrmann, Vogler, Friedhold Will, Erwin Stöcker, Erwin Schuberth, Georg Hellpoldt Betty Hellpoldt-Hartel, Hannelore Horn, Ottilie Böhm und Klara Spörl; Hintere Reihe von links: Reinhold Ritt- und dahinter Pfarrer Udo Sehmisch. weg, Edmund Rittweg, Gerhard Schuberth, Arnold Hain, Pfarrer Udo Sehmisch, Gerhard Thieroff, Horst Fischer, Wolfgang Lenz, Willy Friedrich und Herbert Lenz

Eiserne Konfirmanden Schwarzenbach a.Wald aus dem Jahr 2021 Von links: Ludwig Spörl, Martha Flessa, Gerhard Spörl und Pfarrer Udo Sehmisch

IMPRESSUM Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer Die Eisernen Konfirmanden aus dem Jahr 2020 von links: Linda Weber, Pfarrer Udo Sehmisch, Egon Degel- E-Mail: [email protected] , Herausgeber: Nordbayeri- mann, Gerhard Wolfrum, Margitta Weber, Ulrike Fehn, Christa Heinrich, Ewald Flessa, Renate Seyfferth und scher Kurier , Zeitungsverlag GmbH , Theodor-Schmidt-Str. 17, Eleonore Wenzel 95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druck- zentrum Hof; Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Fahrt zum Festbier-Verkauf in Berg

Wir im Frankenwald 29 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Vorsitzender Gerhard Thüroff (links) übergab die Ehrennadeln an Markus Hannweber (Gold) und Sandro Herrmann (Silber) Stützpunktwehr mit neuer Führung

Kommandant von sich sagen. Der gebürtige 38-jährige Straßdorfer, jetzt wohnhaft in Meierhof, durchlief die gleiche Jugend- schule. Die neue Führung mit Kommandant Tobias Friedrich (links) und sein Stell- vertreter Fabian Nisle (rechts)

Zur Person Markus Hilfsgüter sind unterwegs Hannweber

Die Aktion „Christen helfen Rumänien“ ist seit Jahrzehnten unter- wegs, um Hilfsgüter nach St. Anna und Alba Julia zu fahren. In die- sem Jahr muss die eigene Fahrt coronabedingt mit zahlreichen Vor- schriften ausfallen. Organisator Matthias Wenzel hat dafür einen Lobende Worte gab es zur Verabschiedung von Bürgermeister Reiner Laster einer Spedition gechartet, die den Transport übernimmt. Mit Feulner zahlreichen Helfern, die sich abgewechselt haben, wurden die Sachen auf 100 Kubikmeter verstaut. Dazu gehörten unter ande- Die Kommandanten der Feuer- Rauschenhammermühle, die rem Fahrräder, Windeln, Gehhilfen, Toilettenstühle, Betteinlagen wehr Schwarzenbach am Wald Einführung des späteren HvO und natürlich Bekleidung. geben die Führung ab. Nach 18 (Helfer vor Ort) oder die Aus- Jahren Markus Hannweber über- arbeitung bei Beschaffungen vie- Aus Wolfersgrün stammend, nimmt Tobias Friedrich. ler Fahrzeuge. Die Liste ist lang. trat er als 22-Jähriger 1994 der Keine Jahreshauptversammlung, Die gute Zusammenarbeit mit Schwarzenbacher Feuerwehr aber endlich die Wahl der Kom- vielen Diskussionen und Ent- bei. Seine Frau und die beiden mandantur war jetzt in der Schul- wicklung der Feuerwehr bestä- Töchter verstanden es immer, turnhalle möglich. Bürgermeis- tigten auch KBR Hoffmann und wenn die Feuerwehr an erster ter Reiner Feulner begrüßte dazu KBI Hornfischer. Vom Vorsitzen- Stelle kam. Mit seinen drei die wahlberechtigten Kamera- den Gerhard Thüroff erhielt Stellvertretern und dem Vorsit- den, Kreisbrandrat Reiner Hoff- Hannweber die goldene Ehren- zenden hatte er viel Unterstüt- mann, Kreisbrandinspektor Rolf nadel. Die silberne Ehrennadel zung erfahren. Der 49-Jährige Hornfischer und die Schwarzen- gab es für den zweiten Komman- ist Leiter der integrierten Leit- bacher Führungsriege. danten Sandro Herrmann, der stelle Hochfranken, was ihn Nach 18 Jahren als Kommandant ebenfalls sein Amt aufgab. Beide auch sehr fordert. Als Hobby einer Stützpunktwehr war es für bleiben der Feuerwehr natürlich gibt es seit einiger Zeit Hund Markus Hannweber an der Zeit, treu. Emil und die Jagd. Stolz ist er, Platz für die jüngere Generation Bei den Neuwahlen wurde Tobias dass alle Wehren im Stadtge- zu machen. „Niemand war als Friedrich zum Kommandanten biet miteinander harmonieren. Kommandant in der 150-jähri- gewählt, Der 34-jährige Bäcker- Als Meisterstück mit seinem gen Geschichte der Schwarzen- meister aus Straßdorf begann bei Team nennt er den Scheunen- bacher Wehr länger im Amt als der dortigen Jugend seine ersten brand in Thron, als verhindert Hannweber“, betonte der Bürger- Ausbildungen. Es folgte der Dop- wurde, dass die Flammen auf meister mit einem Präsent. Er peldienst, wie bei vielen Kamera- das Wohngebäude übergingen. habe hundertprozentig in all der den aus dem Stadtgebiet. Feuer- Das zeige die Schlagkraft des Zeit vieles und großartiges wehr ist sein Steckenpferd. Das Ehrenamtes. geleistet. Dazu gehörte unter kann auch Messtechniker Fabian anderem der Großbrand in der Nisle, der neue stellvertretende 30 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Ansprechpartner/innen und Öffnungszeiten Sitzung des Sitzung des Marktgemeinderates Bad Steben der Verwaltung Am Montag, 21.06.2021, um 18:30 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Bad Steben eine Sitzung des Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung Mo. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr statt. Di. 08.00 – 12.00 Uhr Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Tagesordnung: Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr 1 Abwasserverband Selbitz - Betreuung des Kanalnetzes der Mitgliedskommunen Fr. 08.00 – 12.00 Uhr 2 Parallelverfahren: 8. Änderung des Flächennutzungsplans sowie Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Photovoltaikanlage - Unterer Gerlas - lfd. Telefon-Vermittlung: (09288)–7 40, Telefax: (09288)–74 43 Nr. 43“ - weiteres Verfahren E-Mail: [email protected], Homepage: www.markt-badsteben.de 3 Bekanntgabe von Beschlüssen, die nicht mehr der Geheimhaltung unterliegen Erster Bürgermeister Bert Horn ist über das Vorzimmer (74 22) erreichbar. 4 Bekanntgaben und Anfragen 5 Sitzungsniederschrift vom 10.05.2021, öffentlicher Teil Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: Mit freundlichen Grüßen Anschrift: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138 Bad Steben (Rathaus) Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Bert Horn Christina Grünert Zi.9 [email protected] Tel. 74 21 Erster Bürgermeister Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Ina Tübel Zi. 8 [email protected] Tel. 74 22 Sozialamt Franziska Ahrens Zi. 1b [email protected] Tel. 74 38 Einwohner-/ Standesamt, Gewerbeamt Aus dem Fundamt Birgit Gebelein Zi. 1a [email protected] Tel. 74 37 Einwohneramt, Fundsachen Im Fundamt des Marktes Bad Steben wurden Sylvia Wiesel (Mo.-Mi.) Zi. 1 [email protected] Tel. 74 41 Kämmerei – Allgemeine Finanzen -1 Schlüsselbund mit 2 Anhängern Karlheinz Horn Zi. 4 [email protected] Tel. 74 30 -1 Schlüsselanhänger (2 Anhänger ineinander verhakt) ohne Schlüssel Kämmerei – Allgemeine Finanzen -1 Schlüsselmäppchen Fabienne Thüroff Zi. 5 [email protected] Tel. 74 44 -1 Handy Kämmerei – Steuerstelle -1 Geldschein abgegeben. Birgit Hübner Zi. 2 [email protected] Tel. 74 34 Kasse Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer im Rathaus, Fundamt, Moritz Wunner Zi. 3 [email protected] Tel. 74 31 Zimmer 01 während der allgemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden. Personalwesen, IT Telefonische Rückfragen unter 09288-7442. Max Wirth Zi. 2 [email protected] Tel. 74 32 Anordnungs- und Beitragswesen, Beschaffungen Johannes Borutta Zi. 3 [email protected] Tel. 74 33 Materialliste erste Klasse Schuljahr 21/22 Anschrift: Markt Bad Steben, Hauptstr. 4, 95138 Bad Steben (Haus Cäcilie) (Bau-)Ordnungsamt Die Material- und Einkaufsliste für die kommenden ersten Klassen kann ab sofort auf Helmut Spörl Zi. 3 [email protected] Tel. 74 35 der Homepage der Alexander-von-Humboldt-Grundschule (www.schule- Technisches Bauamt, Wasserrecht badsteben.de) abgerufen werden. Heiko Josiger Zi. 1 [email protected] Tel. 74 23 Technisches Bauamt Klaus Rehm Zi. 2 [email protected] Tel. 74 39 Technisches Bauamt Sylvia Wiesel (Do. – Fr.) Zi. OG [email protected] Tel. 74 41

Bauhof (Am Bahnhof 7, 95138 Bad Steben) Tel. 74 51 Wasserwerk (Wasserwart Michael Diezel) 0151/18039016 Erfolgreichwerben im Wir im Frankenwald Tourist-Information Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo–Mi. 09.00–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr Tel. (09288) – 74 70 Do+Fr. 09.00–12.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr Fax (09288) – 74 80 Sa. 09.00–12.00 Uhr IMPRESSUM So. 10.00–12.00 Uhr Verantwortlich für den Lokalteil Bad Steben: Monika Josiger [email protected] Tel. 74 73 Bert Horn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben Petra Schmeißer [email protected] Tel. 74 72 Redaktion allgemeiner Teil: Ira Rodler [email protected] Tel. 74 71 Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, SüdWasser 24 Stunden Störungsdienst 09283-8612243 Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Technischer Kundenservice 09283-8610 Anzeigen: Agentur Pilz, Stromversorgung Bayernwerk AG Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Störungsnummer: 0941-28003366 Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) Satz: Nordbayerischer Kurier; für Bobengrün, Horwagen und Gerlas Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Störungsdienst, Kundenservice 09288 - 28 99 9 99 Hof Kundenservice der Fernseh-Antennen- Gesamtauflage: 16 000; Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500 Titelfoto: Bierverkaufsfahrt im Berger Winkel Wir im Frankenwald 31 Aus der Marktgemeinde Bad Steben

TSV Bad Steben: Wiederaufnahme Jubelkonfirmation des Trainingsbetriebes in Bad Steben Nach langer Pause steigen die Damen-, Herren- und Juniorenmannschaften wieder in den Trainingsbetrieb ein. Gleich zwei Konfirmandenjahr- Tag. Den festlichen Gottesdienst Sologesang. Nach der Segnung Die aktuellen Trainingstermine der Junioren sind: gänge 1995 und 1996, die vor 26 dazu hielt Pfarrer Horst Berg- durch den Geistlichen versam- beziehungsweise 25 Jahren in mann und die musikalische Aus- melten sich die silbernen Konfir- E1-Jugend: der Bad Stebener Lutherkirche gestaltung oblag dem Posaunen- manden mit Pfarrer Horst Berg- • Wöchentlich montags um 17.00 Uhr in Bad Steben das Taufversprechen ihrer Paten chor und Kirchenmusikdirektor mann am Kirchenportal zu einem • Wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr in Bad Steben erneuerten, erinnerten an diesen Stefan Romankiewicz Orgel und Erinnerungsfoto. E2-Jugend: • Wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr in Bad Steben

Bambini: • Wöchentlich freitags um 16.15 Uhr in Thierbach

Sie haben geheiratet

Die Konfirmanden des Jahrganges 1996: Daniel Borowski, Stefan Einsiedel, Andreas Erben, Kristin Gölkel, Marie Hoffmann, Ramona Klett-El Absi, Christian Thus, Manuela Tobias, Nadine Wohlleben, Jenny Wolfrum und Pfarrer Horst Bergmann.

Hannah Grießhammer und Oliver Schrottenbaum, beide in Boben- grün zuhause, gaben sich am 12.06. im Sitzungssaal des Nailaer Rat- hauses vor Standesbeamten und 1. Bürgermeister Frank Stumpf das Jawort und sind nun ein Ehepaar. Als Trauzeugen waren Christopher Schrottenbaum, Alisa Grießhammer und Lisa Schuberth dabei. Die kirchliche Trauung findet erst im August statt.

Erfolgreichwerben im Jahrgang 1995: Nadja Burkel (geb. Griesbach), Susanne Schaller (geb. Sell), Tanja Romankiewicz (geb. Völ- kel), mittlere Reihe (von links) Silke Singer (geb. Löhner), Stefanie Müller (geb. Rummer) und Christine Haase (geb. Drechsel) und vorn (von links) Astrid Hägel (geb. Heinlein), André Stöcker, Stefanie Kaiser mit Pfarrer Wir im Frankenwald Horst Bergmann. 32 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung

Allgemeinmedizin und praktische Ärzte – Gemeinschaftspraxis Rathaus Geroldsgrün Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel Keyßerstraße 25 Wiesenweg 8 Tel. 0 92 88 / 9 10 71 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 961 – 0 Fachärzte für Allgemeinmedizin – Gemeinschaftspraxis Fax: 0 92 88 / 961 – 15 Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, E-Mail: [email protected] Am Mühlhügel 2 Tel. 0 92 88 / 67 66 Homepage: www.geroldsgruen.de Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116 117 Öffnungszeiten: (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) Mo: 08.00 – 12.00 Uhr Di: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr Zahnarztpraxis Mi: 08.00 – 12.00 Uhr Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel. 0 92 88 / 925 259 Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Tel. 09 21/76 16 47 Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. www.notdienst-zahn.de>

Standesamt Geroldsgrün Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Marktplatz 12, 95119 Naila Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Tel. 0 92 82 / 68 - 50 u. 68 - 36 Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Fax. 0 92 82 / 68 - 48 Dürrenwaid 29, Tel. 0 92 67 / 91 40 597

Öffnungszeiten: Klick.Shop Geroldsgrün Mo, Di: 08.00 – 12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Klick.Shop Do: 08.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.30 Uhr, Mi, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Keyßerstraße 20, Geroldsgrün

Bauhof und Wasserwerk Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Tel. 0 92 88 / 9 61 - 0 Bei Störung: 0 160 / 99 42 59 52 Die Medikamente erhalten Sie: Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) ¡ - Durch Abholung am gleichen Tag Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected] Tel.: 0170 8218098) ¡ - Zustellung durch Boten am gleichen Tag Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) ¡ - Zustellung durch DHL am nächsten Tag Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke Forstbetrieb Nordhalben medikamente-per-klick zur Verfügung: Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) Tel. 0 92 80 / 98 444 13 (09.00 – 17.00 Uhr) Tel. 0 92 88 / 92 55 39 Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Weitere Einrichtungen: Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Lothar von Faber Grundschule Am Mühlhügel 11, 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 17 06 Fax. 0 92 88 / 17 16 Information zur Corona-Impfung der Praxis Frank Dr. Pohl und Peter Robel Ev. Kindertagesstätte Kirchweg 10, 95179 Geroldsgrün Wir bitten alle unsere Patienten, die sich erstmalig gegen Corona impfen lassen wol- Tel. 0 92 88 / 9 20 93 60; www. kita-geroldsgruen.de len, sich schnellstmöglich mit der Praxis in Verbindung zu setzen. Impftelefon: 01522 412 1901 Ev.-Luth. Pfarramt Mo.-Do. 08.00 – 13.00 Uhr und Mo. Di., Do. von 15.00 – 18.00 Uhr Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Tel. 0 92 88 / 9 10 18 verspätete Meldungen können dazu führen, dass wir unter Umständen nicht mehr alle Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr Impfwünsche berücksichtigen können. (montags geschlossen)

Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 17.30 Uhr IMPRESSUM So 10.30 – 11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: Wegen Corona bis auf Weiteres geschlossen 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Stromversorgung Bayernwerk AG Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen : Agentur Pilz, Erscheinungsweise : Wöchentlich Techn. Kundenservice: Tel. 09 41 / 28 00 33 11 freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz : Nordbayerischer Kurier; Bei Störung: 09 41 / 28 00 33 66 Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Das Berger Wiesenfestbier wird verkauft Gasversorgung LuK Helmbrechts Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 0 92 52 / 7 04-0 Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 25. Juni 2021. Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) mit Bobengrün, 09.00 Uhr; per E-Mail: [email protected] Horwagen, Erlaburg u. Gerlas Alle Angaben ohne Gewähr Störungsdienst, Kundenservice 0 92 88 / 28 9 99 99 Wir im Frankenwald 33 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Eingeschränkter Besucherverkehr BITTE ACHTEN SIE AUF DIE SAUBERKEIT AUF Aufgrund der derzeitigen Corona-Infektionszahlen UNSEREM NEUEN FREIZEITAREAL IN GEROLDSGRÜN weisen wir nochmals darauf hin, dass für das Rathaus Geroldsgrün derzeit ein Leider stellen wir immer wieder fest, dass auf unserem neuen Freizeitareal in Gerolds- eingeschränkter Publikumsverkehr grün Zigarettenkippen und anderer Müll wahllos weggeworfen wird. Das Gelände gilt. befindet sich noch immer in der Bauphase, weshalb noch nicht alle Mülleimer und Aschenbecher aufgestellt sind. Die Gemeinde freut sich natürlich sehr darüber, wenn Um zu vermeiden, dass sich mehrere Personen gleichzeitig im Rathaus aufhalten, muss bereits jetzt viele Leute unsere Anlage nutzen. Wir möchten Sie aber eindringlich bitten, vor dem persönlichen Besuch im Rathaus ein Termin mit dem jeweiligen Sachbearbeiter auf Sauberkeit zu achten. vereinbart werden, Tel. 0 92 88 / 961 – 0. Zu Ihren und unserem Schutz bitten wir um Kenntnisnahme und um unbedingte Beach- tung. Das Wasserwirtschaftsamt Hof informiert: Sprechtag der BKK Seit dem 1. August 2019 besteht laut Bayerischen Naturschutzgesetz (Art. 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3) ein gesetzliches Verbot der acker- und gartenbaulichen Nutzung auf Dienstag, 22.06.2021, 13.30 – 15.30 Uhr Gewässerrandstreifen. Zur Unterstützung der Landwirte und zur Einschätzung hin- sichtlich der Notwendigkeit von Gewässerrandstreifen wurde in einem ersten Schritt eine Gewässerkulisse für die Gewässer erster und zweiter Ordnung erstellt. Nun soll Abholung der Mülltonnen diese Kulisse durch die Wasserwirtschaftsverwaltung auch für Gewässer dritter Ord- nung erarbeitet werden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 des AZV Stadt und Landkreis Hof. VHS Geroldsgrün

Montag, 21.06.2021 Wiesen-Yoga Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Samstag, 26.06.2021, 14.00 – 16.00 Uhr (Abfuhrkalender 4) Ort: Bürgerscheune Geroldsgrün, Keyßerstraße 46 Anmeldeschluss: 19.06.2021 Montag, 28.06.2021 Referent: Gerhard Lorenz, Yogalehrer Abholung der Bio- und Papiertonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Gebühr: 19,00 € (Abfuhrkalender 4) Botanisches Zeichnen mit Grafit Samstag, 10.07.2021, 10.00 – 14.00 Uhr Wertstoffsammlung Ort: Bürgerscheune Geroldsgrün, Keyßerstaße 46 Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am Anmeldeschluss: 03.07.2021 • Freitag, 02.07.2021 Referentin: Katja Katholig-Bloß in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr am gemeindlichen Gebühr: 30,00 € Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt. Die notwendigen Materialien entnehmen Sie bitte der Kursausschreibung auf der Homepage der VHS Hofer Land. Geroldsgrüner Schnellteststelle Anmeldung bei: Ulrike Horn Keyßerstaße 25, 95179 Geroldsgrün JEDEN SONNTAG von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Tel. 0 92 88 / 961 – 12 Mail: [email protected] Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch weiterhin wird es möglich sein, sich in Geroldsgrün kostenlos einem Schnelltest unterziehen zu können. Flauschiger Nachwuchs Einmal pro Woche findet auf dem gemeindlichen Festplatz in Geroldsgrün die Schnell- test-Aktion statt. Auf freiwilliger Basis können sich alle Bürgerinnen und Bürger zu den Eine Entenmama mit ihren zehn flauschigen Küken ist aktuell am Naturteich im Frei- o. g. Zeiten dort einfinden um sich dem Schnelltest zu unterziehen. zeitareal Geroldsgrün zu Hause. Am frühen Morgen bei noch kühlen Temperaturen ist Grundsätzlich soll die Testung aus dem Auto heraus erfolgen, Fußgänger können sich es vorerst nur eine Vermutung, doch beim näher Kommen fängt die Ente am Ufer aufge- auch testen lassen, müssen aber darauf achten, dass Abstandregeln in der Warte- regt an zu schnattern, plustert sich „gefährlich auf“ und schon spitzen kleine flauschige schlange eingehalten werden. Köpfe unterm schützenden Gefieder hervor. Sie fiepen und quirlig wollen sie sogleich Ein großer Dank geht hier an die örtlichen Vereine des BRK, welche diese Aufgabe mit einen Ausflug Richtung Wasser unternehmen, aber das Schnattern der Entenmama ehrenamtlichen Helfern übernommen haben. hält sie wohl zurück und eines nach dem anderen zieht sich wieder unters schützende Gefieder zurück. Wo ist die Teststelle? Festplatz der Gemeinde Geroldsgrün am Schützenweg. www.landkreis-hof.de. Bleiben Sie gesund, Ihre Gemeinde Geroldsgrün!

Hinweis: Die Luitpold Apotheke Bad Steben bietet den Bürgern in Gerolds- grün weitere kostenlose Testmöglichkeiten an. Die Testungen finden an der Lothar von Faber-Grundschule Geroldsgrün (Hintereingang) statt, die genauen Wochentage und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der Anzeige „Corona-Teststationen“ der Luitpold Apotheke.

Spruch der Woche

Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Aristoteles 384 – 322 v. Chr.

34 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün Helmut Oelschlegel zum Altbürgermeister ernannt

Das Foto zeigt Bürgermeister Stefan Münch und Altbürgermeister Matthias Herpich legte sein Amt als Gemeinderatsmitgliedes aus beruflichen Gründen nieder; als Nachfolgerin Helmut Oelschlegel (von links). wurde Jutta Ring vereidigt.

Nicht jeder ehemalige Rathaus- „In deiner Amtszeit als Bürger- wird. „Im Namen der Gemeinde habe. „Ich habe mich dieser mit und ein Konzept erstellen konn- chef trägt automatisch den Titel meister hast du viele Projekte und des gesamten Gemeindera- meiner ganzen Kraft gewidmet te.“ Altbürgermeister Oelschlegel „Altbürgermeister“. Der Gerolds- begleitet und vollzogen, wie bei- tes möchte ich dir den Titel Alt- und habe dies gern getan.“ Oel- überreichte an Bürgermeister grüner Gemeinderat fasst dazu spielsweise die Sanierung unse- bürgermeister verleihen.“ Münch schlegel erinnerte zudem an wei- Stefan Münch eine Spende für einen einstimmigen Beschluss rer Lothar-von-Faber-Grund- überreichte eine Urkunde in tere Projekte wie die Breitband- die Grundschule, verbunden mit und nun folgte die Ernennung. schule und der Frankenwaldstra- Anerkennung und Würdigung versorgung im Gemeindegebiet Dank an die Lehrer und Schüler In der jüngsten Gemeinderatssit- ße, Einweihung des Rathauses der großen Verdienste als erster und den Anschluss der Grund- für das Durchhalten während der zung ernannte Bürgermeister und des 12-Apostel-Weges, Bürgermeister der Gemeinde schule ans Glasfasernetz. „Ich Pandemiezeit und betonte, dass Stefan Münch nach einstimmi- Sanierung der alten Schule in Geroldsgrün in der Zeit vom 1. denke, all diese Projekte sind kei- seiner Ansicht nach, eine Grund- gen Beschluss Helmut Oelschle- Steinbach wie auch die Anschaf- Mai 2002 bis zum 30. April 2020 ne Einzelleistung, sondern ein schule am Ort zur Grundversor- gel zum Altbürgermeister. Oel- fung von Löschfahrzeugen für die einhergehend mit der Ernennung gemeinsames Zusammenarbei- gung gehöre, diese bestehen und schlegel hatte nach 18 Jahren als Feuerwehren, die Verbesserung zum „Altbürgermeister“. ten mit allen Mitgliedern dieses erhalten bleiben solle. „Mit der Rathauschef im vergangenen der Wasserversorgung und die Hauses und dabei habe durchaus Generalsanierung beziehungs- Jahr nicht mehr für den Posten Übernahme des Wiesenfests Den Aufgaben mit ganzer eingesehen, dass es manchmal weise energetischen Sanierung kandidiert. Er war zudem 18 Jah- durch die Gemeinde. Münch Kraft gewidmet Überzeugungsarbeit bedurfte, des Schulhauses 2011 haben wir re Vorsitzender des Abwasser- erinnerte auch an die Maßnah- „Ich bin mir dieser Wertschät- das ein oder andere umzusetzen, dazu einen ersten Schritt geleis- zweckverbandes Ölsnitz-Ro- men im Rahmen der Förderoffen- zung sehr wohl bewusst und dan- wie beispielsweise die Bürger- tet und ich bin froh, dass die dachtal und zudem Kreisrat. „Du sive Nordostbayern. „Deine Hei- ke für die lobenden, wohltuen- scheune“, erläuterte Oelschlegel Schule weiterhin Bestand haben bist Träger der Bürgermedaille“, mat, der Frankenwald, lag und den Worte“, ergriff Altbürger- und erinnerte, dass anfangs nicht wird, wenn auch mit weitaus erinnerte Bürgermeister Münch liegt dir sehr am Herzen“, betonte meister Helmut Oelschlegel das jeder von dem Konzept begeistert geringeren Schülerzahlen.“ und lobte Oelschlegel als Münch und wies darauf hin, dass Wort und betonte, dass er in all war. „Für mich persönlich aber, Neben der Urkunde überreichte Mensch, der diese Ämter mit Oelschlegel nach mehr als einem den Jahren in der Verantwortung war es jahrelang ein Schandfleck Bürgermeister Stefan Münch ein Sachverstand, Engagement und Jahr Pause nun als „Nachrücker“ für die Gemeinde Geroldsgrün, und ich bin froh, dass die Präsent und einen Blumenstrauß Leidenschaft ausgeführt habe. wieder im Kreistag aktiv sein dies als seine Aufgabe gesehen Gemeinde den Grund erwerben für die Gattin.

FCR grillt wieder für die Allgemeinheit

Am Sonntag, den 27. Juni 2021 sich auf viele Gäste und Zuschau- schürt der FCR wieder seinen er. Es gelten die dann aktuellen Grill am Sportheim in der Reuth Corona-Bestimmungen. an. Nur auf Vorbestellung gibt es dann von 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr leckere Bratwürste und Steaks. Terrasse und Biergarten sind natürlich auch geöffnet. FCR-Trainingsbeginn Aus Dispositionsgründen bittet der Verein um Vorbestellungen Die E-Jugend des FCR bis Freitag, den 25. Juni 2021 Geroldsgrün beginnt mit dem bei Armin Völkel Training. Jeden Donnerstag um (01754594155) oder Bernhard 17.00 Uhr sind interessierte Singer (09267/1448 oder Jungen und Mädchen ab 3 Jah- 01707349642) Um 15.00 Uhr ren herzlich eingeladen. Das findet an diesem Tag auch ein Motto lautet Spielen und Spaß Saisonvorbereitungsspiel der 1. haben rund um den Fußball. Mannschaft gegen die die SG Saaletal Berg statt. Der FCR freut Wir im Frankenwald 35 Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün Jubelkonfirmation in Geroldsgrün, Dürrenwaid und Steinbach

Eine Frau und sechs Männer erin- nerten bei einem Festgottesdienst in der Geroldsgrüner Jakobuskir- che an ihre Konfirmation vor 25 Jahren. Sie feierten jetzt die „Sil- berne“ gemeinsam mit ihren Familien. Den Festgottesdienst leitete Pfarrer Dr. Daniel Graf, musikalisch umrahmt vom Orgel- spiel und vor dem Gotteshaus von den Klängen des Posaunenchores der Kirchengemeinde empfan- gen. Das Fest der Goldenen Konfirma- Zum Erinnerungsfoto für die silberne Konfirmation stellten sich mit Pfarrer Das Fest der Goldenen Konfirmation feierten gemeinsam bei einem Got- tion und somit die Erinnerung an Daniel Graf (von links) Michael Prexler, Benjamin Wolfrum, Carsten Han- tesdienst mit Pfarrer Dr. Daniel Graf in der Geroldsgrüner Jakobuskirche die Konfirmation vor 50 Jahren nawald, Christian Ebertsch, Stephanie Gölkel, Rainer Horn, Uwe Herbert Hägel, Marion Körner, Hans Gölkel, Christa Kießling, Christian feierten vier Frauen und vier Oelschlegel auf. Geißer, Christa Meinlschmidt, Roland Gebelein und Marion Teichmann. Männer gemeinsam bei einem Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Daniel Graf Jubelkonfi in Dürrenwaid In der Christuskirche in Dürren- waid feierten fünf Frauen und zwei Männer das Fest der golde- nen Konfirmation und dies gemeinsam in einem Festgottes- dienst, den Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger leitete. Die Künstle- rin Eva Bovens-Reiß vom Klang- hof Oberfranken umrahmte den Gottesdienst musikalisch mit Harfenklängen. Gemeinsam mit den „Goldenen“ feierten zwei „Silberne“ ihre Jubelkonfirmation . Unser Bild zeigt die goldenen Konfirmanden (von links) Renate Martin, Die silbernen Konfirmanden John Luh und Sebastian Wich (von links) mit Hennry Wirth, Angela Wilfert, Bärbel Fichtner, Sybille Engelhardt, Helmut Pfarrer Thomas Hohenberger (rechts) Jubelkonfi in Oelschlegel und Gerdi Kübrich mit Pfarrer Thomas Hohenberger. Steinbach Die Kirchengemeinde Steinbach feierte mit einem Festgottes- dienst in der Johanneskirche Jubelkonfirmation. Als „Golde- ne“ traten Elke Lang, Martina Volk, Erich Puff, Erich Einsiedel und Anette Oelschlegel-Hüttner zur Erinnerung an ihre grüne Konfirmation vor 50 Jahren vor den Altar, und als „Silberne“ und somit vor 25 Jahren Nina Wirth. Das Fest der Diamanten Konfir- mation feierte die Steinbacher Kirchengemeinde in der Johan- neskirche. 60 Jahre sind seit der Als „Goldene“ traten Elke Lang, Martina Volk, Erich Puff, Erich Einsiedel grünen Konfirmation vergangen . und Anette Oelschlegel-Hüttner zur Erinnerung an ihre grüne Konfirma- tion vor 50 Jahren vor den Altar, und als „Silberne“ und somit vor 25 Jah- ren Nina Wirth. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Dr. Thomas Hohen- berger musikalisch umrahmt vom Harfenspiel der Künstlerin Eva Bovens- Reiß, Klanghof Oberfranken. Nach dem Festgottesdienst konnten sich die Das Fest der Diamanten Konfirmation feierten (von links) feierten Helga Jubilare und ihre Familien an einem kleinen Standkonzert des Posaunen- Warwas, Anita Nietner, Goblirsch, Herbert Vogel, Alma Wöckel und Hel- chors Steinbach vor der Kirche erfreuen. Unser Bild zeigt (von links) Elke ga Goblirsch mit Pfarrer Dr. Daniel Graf und ihren Familien den Festgot- Lang, Martina Volk, Erich Puff, Erich Einsiedel, Nina Wirth und Anette tesdienst, musikalisch begrüßt vor dem Gotteshaus vom Posaunenchor Oelschlegel-Hüttner mit Pfarrer Thomas Hohenberger. der Kirchengemeinde.

36 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 Frau Petra Langheinrich (Rudolphstein) Telefax 09293/943-22 zum 70.Geburtstag am 26.06.2021 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Facebook: https://www.facebook.com/gemeinde.berg Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ Sterbefälle

Konten der Gemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Von uns gegangen ist: IBAN DE02 7816 0069 0001 0113 08 BIC GENODEF1MAK 31.05. Christa Geisler (Rudolphstein) Sparkasse Hochfranken IBAN: DE34 7805 0000 0380 0043 66 BIC: BYLADEM1HOF Bierverkaufsfahrt des Gewerbevereins Konten des Kommunalunternehmens VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Berger Winkel am 26. Juni IBAN DE70 7816 0069 0000 1893 67 BIC GENOF1MAK Am Samstag, 26. Juni, startet der Gewerbeverein im Berger Winkel die Verkaufs- Sparkasse Hochfranken fahrt für das Wiesenfestbier. IBAN: DE08 7805 0000 0220 6681 72 Die Verkaufsfahrt führt wieder durch alle Ortsteile. Alle Bestellungen von außer- BIC: BYLADEM1HOF halb der Gemeinde Berg können von 08.30 bis 10.30 Uhr in Berg an der Bau- hofhalle, Scheibenacker 9 abgeholt werden. Sollte dies nicht möglich sein, geben Parteiverkehr sie uns bitte telefonisch unter 09293/9430 Bescheid. Montag 08.00-12.30 Uhr Dienstag 08.00-12.30 Uhr Folgender Plan ist vorgesehen: Mittwoch 08.00-12.30 Uhr Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Berg Bauhofhalle, Scheibenacker 9 Freitag 08.00-12.30 Uhr 09.30 Uhr Bruck, Gasthaus Hofmann (Steinbühl wird bei Bedarf geliefert) Wir bitten um Terminvereinbarung! 09.50 Uhr Bug, DGH 10.10 Uhr Lamitz Für Standesamtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte 10.45 Uhr Untertiefengrün, Bushaltestelle an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850. 11.00 Uhr Mitteltiefengrün, Bushaltestelle 11.15 Uhr Tiefengrün, Gasthaus Hulda Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 11.45 Uhr Sachsenvorwerk, Dorfhock und Unteres Dorf SüdWasser GmbH – Störungsmeldung 09283/8612243 12.00 Uhr Moos, Bushaltestelle Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * 12.20 Uhr Rudolphstein, FFW-Haus Servicenummern 12.45 Uhr Eisenbühl, FFW-Haus Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941 - 28003366 13.00 Uhr Schnarchenreuth, Schwedenjause Technischer Kundenservice Tel.: 0941 - 28003311 * 13.15 Uhr Gottsmannsgrün, Gutshof/Baustelleneinrichtung Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 - 28003312 13.35 Uhr Hadermannsgrün, Flurweg * Mo - Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr Abzweig Von-der-Grün-Str. 13.50 Uhr Berg, Ina-Str. Ecke Johann-Kießling-Str. Störungsnummer Licht- und Kraftwerke 14.05 Uhr Berg, Mehrzweckgebäude Helmbrechts GmbH, GASVERSORGUNG 09252/704-0 14.20 Uhr Rothleiten, Bushaltestelle Notruf 112 14.35 Uhr Hadermannsgrün, Staatsstr. HVO-Notruf 112 Abzweig Walter-Spörl-Weg

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax: 09293/94322; E-Mail: [email protected]; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer , E-Mail: [email protected] Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Bierverkaufsfahrt im Berger Winkel

Wir im Frankenwald 37 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg

Brücke am Saalestau in Joditz sanierungsbedürftig Sperrung für den Schwerverkehr

Wie das Landratsamt Hof mitge- Gemeinde Töpen entschieden, teilt hat, ist die Brücke am - bis zur Sanierung die Brücke für stau in Joditz sanierungsbedürf- den Schwerverkehr zu sperren, tig und wird aus diesem Grund um das Bauwerk zu entlasten und für den Schwerverkehr gesperrt. vor allem die Häufigkeit der Die Planungen für eine mögliche Belastungen zu reduzieren. Das Sanierung laufen an. Befahren der Brücke wird für Im Zuge einer regelmäßigen Bau- Fahrzeuge untersagt werden, werksprüfung wurde festgestellt, deren Gesamtgewicht einschließ- dass die 1980 erbaute Brücke lich Ladung 18 Tonnen über- über den Saalestau in Joditz stark schreitet. Vom Verbot ausgenom- sanierungsbedürftig ist. Ein men ist landwirtschaftlicher Ver- Befahren der Brücke mit schwe- kehr. Die Vorbereitungen für die ren Lasten würde den Zustand entsprechende Beschilderung der Brücke weiter verschlech- laufen, die Sperrung wird voraus- tern. sichtlich noch im Juni umgesetzt. Der Landkreis Hof als Baulastträ- Darüber wurde die Gemeinde ger wird deshalb zum einen die Berg informiert. Bürgermeisterin Planungen zu einer umfassenden Patricia Rubner erwartet auf- Sanierung der Brücke aufneh- grund der Sperrung der Brücke in men. „Dies ist herausfordernd, da Joditz eine deutliche Abnahme es sich bei dieser Brücke in Joditz des sehr belastenden Schwerver- genau genommen um drei Brü- kehrs in Bug. Durch den kleinen ckenbauwerke handelt“, so Jür- Ortsteil mit der engen Durch- gen Wälzel, Leiter des Fachbe- gangsstraße, bei der es sich um reichs Tiefbau des Landkreises eine Kreisstraße handelt, quälen Hof. Vor allem die mittlere der sich tagtäglich riesige LKW, für beiden Autobahnen A 9 und A72 kehrs in diesem Bereich ist ver- macht deutlich, dass künftig auf drei Brücken bedarf einer umfas- die die Straßenverhältnisse völlig liegt die Brücke auf der kürzesten gleichsweise hoch. Umfahrungs- vielen weiteren Strecken über- senden Sanierung. ungeeignet sind. Dies führte Verbindung der Anschlussstelle möglichkeiten sind für den prüft werden sollte, ob die vor- Zum anderen wurde seitens des immer wieder zu berechtigten 31 Berg/Bad Steben der A9 und Schwerverkehr über die Auto- handenen Straßen den heutigen Landkreises Hof in Absprache mit Beschwerden der Anwohner. Anschlussstelle 3 Hof/Töpen der bahnen A72 und A9 vorhanden. Anforderungen überhaupt noch der Gemeinde Köditz und der Durch ihre Lage zwischen den A72. Der Anteil des Schwerver- Bürgermeisterin Patricia Rubner gewachsen sind.

Sportbetrieb beim Turnverein Sportangebot des TV Berg 1895 e.V. Erntebittgottesdienst in Berg Berg startet wieder Verantwortlich für die Umsetzung des Hygienekonzepts während der Beleg- Der Turnverein Berg hat in dieser stunden wer- stunden ist der jeweilige Übungsleiter/Abteilungsleiter. Woche wieder seinen Sportbe- den doku- Eltern-und-Kind-Turnen Am Freitag, 25. Juni 2021 findet trieb aufgenommen und lädt mentiert. Montags, 15.30 bis 16.30 Uhr, Schulturnhalle Berg, um 20 Uhr in der St.-Jakobus- sehr herzlich zum Besuch der Der Turnrat Übungsleiterin Christine Jakob Kirche in Berg der Erntebittgot- Übungsstunden ein. Bei einer sowie alle Kinder-Turnen tesdienst statt. Alles, was wir Inzidenz von unter 50 ist kein Übungsleite- Montags, 16.30 bis 17.30 Uhr, Schulturnhalle Berg, zum Leben brauchen, kommt negatives Testergebnis erforder- rinnen und Übungsleiterin Claudia Dölz von Gott und ist keine Selbst- lich. Grundlage für die Wieder- Übungsleiter Karate und Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene verständlichkeit. Deshalb ist es aufnahme des Sportbetriebs ist des TV Berg freuen sich sehr, Montags, 17.30 bis 19 Uhr, Schulturnhalle Berg, auch wichtig, dass wir Gott um ein ausführliches Hygiene- dass Vereinssport jetzt wieder Abteilungsleiter Markus Rödel eine gute Ernte und um den schutzkonzept des Turnvereins möglich ist. Sollte die Inzidenz Power Fitness Segen für alle, die in der Land- vom 10. Juni 2021, das allen steigen, behält sich der TV jeder- Montags, 19 bis 20 Uhr, Schulturnhalle Berg, wirtschaft tätig sind, bitten. Übungsleiterinnen und Übungs- zeit Änderungen oder die Ein- Übungsleiterin Isabel Steffen Zum Erntebittgottesdienst ist leitern vertraut ist. Oberste stellung des Sportbetriebs vor. Nordic Walking die ganze Gemeinde herzlich Regel ist nach wie vor die Einhal- Bei den Übungsstunden, die Dienstags, 18.30 bis 19.30 Uhr, im Freien (Treffpunkt am Mehrzweckgebäude eingeladen, insbesondere aber tung des Mindestabstands von mittwochs und freitags im Mehr- Berg), Übungsleiterin Doris Dick auch die Landwirte und ihre 1,5 Metern zwischen Personen zweckgebäude stattfinden, Bleib beweglich Familien. im In- und Outdoorbereich. Mit- kommt es an bestimmten Tagen Mittwochs, 18.15 bis 19.15 Uhr, Mehrzweckgebäude Berg, glieder, die Krankheitssymptome im Juni und Juli zur Änderung Übungsleiterin Isabel Steffen aufweisen, wird die Teilnahme des Veranstaltungsortes oder Karate und Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene am Training untersagt. Vor und zum Ausfall der Übungsstunde, Mittwochs, 18 bis 19.30 Uhr, Schulturnhalle Berg, Abteilungsleiter Markus nach dem Training (z.B. Ein- weil das Mehrzweckgebäude Rödel gangsbereich, WC-Anlagen, bereits anderweitig belegt ist. Frauen-Turnen Abholung und Rückgabe von Die jeweiligen Übungsleiterin- Mittwochs, 19.15 bis 20.15 Uhr, Mehrzweckgebäude Berg, Übungsleiterin Sportgeräten) gilt eine FFP2- nen werden dazu entsprechende Edelgard Peetz Maskenpflicht, sowohl im Informationen und Ankündigun- Kids in motion Indoor- als auch im Outdoorbe- gen geben. „Fit und schlank mit Freitags, 14.30 bis 15.30 Uhr,Mehrzweckgebäude Berg, Übungsleiterin Nadi- reich. Kinder unter sechs Jahren dem Minitramp“ wird voraus- ne Först müssen keine Maske tragen. Die sichtlich erst im September den Zumba Teilnehmerdaten aller Übungs- Übungsbetrieb aufnehmen. Freitags, 15.30 bis 16.30 Uhr, Mehrzweckgebäude Berg, Übungsleiterin Nadine Först 38 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg container und Altkleidersammelcontainer des AZV Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der beiden Mitgliedsgemeinden, Standorte Lichtenberg: Ferienpark aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie sind wir dazu gezwungen, den Poststraße Besucherverkehr in den beiden Rathäusern Lichtenberg und Issigau weiterhin einzu- Sportplatzweg (Altkleider) schränken. Zu Ihrem Schutz, zum Schutz der Beschäftigten und um die Funktionstüch- vorübergehend Erlenweg tigkeit der Verwaltung zu gewährleisten sind diese Beschränkungen leider notwendig. Festplatz / Schulstraße Standorte Issigau: Friedhofsweg Bitte suchen Sie die Rathäuser nur dann persönlich auf, wenn es unbedingt nötig ist. Eichensteiner Straße Vereinbaren Sie vorher mit den zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern Zollstraße telefonisch einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch telefonisch, per E-Mail Kemlas – Bushaltestelle oder online geklärt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass ohne vorherige Reitzenstein – Behelfsheim Vereinbarung kein Besucherverkehr möglich ist! Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr Sie erreichen uns unter folgenden Rufnummern: Rathaus Lichtenberg Das Einwerfen außerhalb dieser Zeiten ist zu unterlassen. Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.30 Uhr Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einwerfen E-Mail: [email protected] bzw. die Ablage von Lebensmitteln verboten ist. Homepage: www.vg-lichtenberg.de Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09288/9737 0 Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2. Kasse: 09288/9737 30 o. 11 Bauangelegenheiten: 09288/9737 31 Termine Wertstoffmobil Hauptamt: 09288/9737 97 Geschäftsleitung: 09288/9737 10 Standort Lichtenberg: Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle Rathaus Issigau Montag bis Freitag: 08.15 bis 12.30 Uhr Nächster Termin: Mittwoch, 30.06.2021, E-Mail: [email protected] von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Homepage: www.vg-lichtenberg.de Einwohneramt und Allgemeine Verwaltungsdienstleistungen: 09293/301 Standort Issigau: am Festplatz Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de oder über nachfolgende QR-Codes Nächster Termin: Dienstag, 29.06.2021 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Homepage Bürgerserviceportal Müllabfuhrtermine

Leerungen in Lichtenberg

Dienstag, 22.06.2021 Leerung der Restmülltonne

Dienstag, 29.06.2021 Leerung der Bio- und Papiertonne

Personenstandsangelegenheiten: Leerungen in Issigau

Standesamt Naila, Marktplatz 12, 95119 Naila Freitag, 18.06.2021 Leerung der Biotonne Telefon: 0982/68-47 o. 68-36, Fax: 09282/68-48 Freitag, 25.06.2021 Leerung der Restmülltonne

Hinweis zur Veröffentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der Stadt Lichtenberg; Sollte der Wunsch bestehen, dass wir ihr Jubiläum mit Name, Anschrift und Jubiläums- Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: datum im Issigauer oder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, benötigen Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; wir Ihre schriftliche Zustimmung bis spätestens 2 Wochen vor dem Ereignis. Bei Eheju- Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; biläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen.Ein Vordruck zur Einwilligung Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, der Veröffentlichung (Zustimmungserklärung) geht Ihnen vorab per Post zu. Bitte sen- Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; den Sie diesen unterschrieben zurück. Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Das Berger Wiesenfestbier ist eingebraut – Verkauf am 26. Juni

Wir im Frankenwald 39 Aus Lichtenberg

Materialliste erste Klasse Schuljahr 21/22

Die Material- und Einkaufsliste für die kommenden ersten Klassen kann ab sofort auf der Homepage der Alexander-von-Humboldt- Grundschule (www.schule-badsteben.de) abgerufen werden.

DLRG beendet vorerst Testungen in Lichtenherg Nachdem die Fallzahlen glücklicherweise rückläufig sind, nehmen auch immer weniger Bürger die Testmöglichkeit war. Daher hält es die DLRG Lichtenberg für sinnvoll, die Testungen am kommenden Sonntag, 20. Juni, vorerst zu beenden. Am 23./27. Juni finden dann keine Testungen mehr statt.

Ärztliche Versorgung Naturkindergarten Krümelburg: Erster Waldtag 2021 in Lichtenberg und Issigau

Praxis Dr. med. Franziska Häußinger, Dipl. med. Evgenij Gebert Spielen und Natur erleben Bad Stebener Straße 2 (EG), 95192 Lichtenberg, Tel. 09288 / 63 33 Lichtenberg – Endlich konnten Arbeiten ehrenamtlich durch- laminiertes Foto des Kuckucks- die Waldtage des Naturkinder- führte und nur das Material jungen. „Leider musste ich vorhin Bitte beachten Sie die aufgrund von Corona garten „Krümelburg“ wieder star- berechnet.“ feststellen, dass der kleine Vogel geänderten Sprechzeiten: ten. „Wir waren seit Beginn des Der Wald biete den Kindern so nicht mehr da ist und auch nicht Lockdowns Anfang November viele Erfahrungen wie sonst kein im Nest oberhalb der Tür.“ Die Lichtenberg letzten Jahres nicht mehr auf anderer Lebensraum und ist ein Kinder sind enttäuscht: Den Mo, Mi.: 08.30 Uhr – 11.30 Uhr unserem Waldplatz“, sagt Tine idealer Lernort für die Kinder, Vogel hätten sie gerne angese- Do: 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Höhn-Witurka vom Team um Kin- sagt Leiterin Eckhardt. Da wird hen. Im Morgenkreis ergeben dergartenleiterin Sabine ein Lagerfeuer aus allerlei Geäst sich Gespräche. Jahreszeitliche Issigau Eckardt. „Vorerst haben wir den gebaut, Fallen gegraben, nach Lieder, Gedichte und Spiele fol- Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 / 93 39 99 3 Radius rund um unsere Waldhüt- Schätzen gesucht, Fangen gen. „Im Morgenkreis kann jeder Vorübergehend geschlossen te eingeschränkt, denn die gespielt oder sich einfach hinge- erzählen und alle hören zu“, Regeln müssen wieder verinner- bungsvoll einem Käfer gewidmet. berichtet Sabine Eckardt. Dann Berg licht werden“, erklärt die Leiterin Dann ertönt Flötenspiel. Die Kin- stürmen die Kinder wieder in Rothleitener Weg 6, 95180 Berg, Tel. 09293 /93 39 993 und betont, dass jedes Kind nur so der lassen alles stehen und liegen „ihren“ Wald. Das Areal gehört Di: 08.30 Uhr – 11.30 Uhr; 16.30 – 18.30 Uhr weit läuft wie es in Sichtweite ist, und rennen zur Waldhütte. Kin- der Stadt, die es dem Naturkin- Fr. 08.30 Uhr – 11.30 Uhr dass Pflanzen wachsen möchten dergartenleiterin Sabine Eckardt dergarten überlässt. „Nach der und daher im Boden belassen spielt die Flöte, das Zeichen zum langen Zeit der Nichtnutzung Möglichkeit zum Corona-Abstrich, insb. im Verdachtsfall: werden, dass die Früchte des Wal- Treffen. Der Morgenkreis ist an braucht es einen Arbeitseinsatz Lichtenberg des Nahrung für die Tiere sind, der Reihe und der findet auf dem mit den Eltern, Corona konform Mo, Mi: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr aber für die Menschen eventuell Parkplatz statt. Im Kreis liegen natürlich“, stellt die Leiterin fest Do: 18.00 Uhr – 18.30 Uhr giftig und, dass der Müll in die Sitzkissen. „Wer ist heute alles da und berichtet, dass die aus Taschen kommt und nicht im und wer fehlt in unserem Kreis Sicherheitsgründen im Herbst Berg Wald bleibt. Ganz schön viel auf und wie viele sind wir heute?“ Es letzten Jahres gefällte Buche zu Di: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr; 18.30 – 19.00 Uhr einmal. „Unser erster Tag werden Fragen gestellt und ein einem Kletterbaum mit Seilen Fr.: 11.30 Uhr – 12.00 Uhr beinhaltet viel Freispielzeit, so Willkommenskorb mit Reiswaf- werden soll. „Aber das dauert dass die Kinder ihren Waldplatz feln wandert von Kind zu Kind. noch und bis dahin ist der riesige Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 neu erkunden können und wir „Manchmal gibt es auch Gummi- Baumstamm für die Kinder tabu.“ Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 0 92 81 / 73 95-100 haben ja Kinder, die noch gar bärchen oder mundgerechte Krankentransport: Tel. 0 92 81 / 19 22 2 nicht hier waren.“ „Es war noch Rohkost“, erklärt Sabine Eckardt. Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 nicht sicher, ob die Tür zu unserer An diesem Tag sind in der Mitte Waldhütte wieder funktioniert des Kreises Waldtiere aufgebaut, und die Hütte begehbar sein Fuchs und Hase, Maus, Rehe und Corona-Schnelltest-Station Lichtenberg wird, da die Tür durch Nässe über Hirsche. durchgeführt von: die Wintermonate nicht mehr Sabine Eckardt erzählt, dass sie funktionsfähig war“, berichtet eigentlich am Vortag die Waldtoi- Sabine Eckardt und ergänzt, dass lette hatte reinigen wollen. „Doch am Feiertag Fronleichnam der beim Öffnen der Tür saß auf Erbauer der Waldhütte Markus einem Balken ein kleines, noch TSV Turnhalle, Waldenfelsplatz 1, Lichtenberg Trapp, eine neue Türe eingebaut recht zerzauster Kuckucksjunge hatte, da der alten die Nässe im und deshalb habe ich die Tür vor- Vorerst letzte Testung: Winter arg zugesetzt hatte. sichtig wieder geschlossen, aber Sonntag. 20. Juni 13.30 Uhr – 15.30 Uhr „Dafür möchten wir uns ganz nicht ohne vorher ein Foto zu herzlich bedanken, da er die schießen.“ Jedes Kind erhielt ein Bitte bringen Sie zum Testen Ihren Personalausweis mit!

40 Wir im Frankenwald Aus Lichtenberg

Kinderferientüten mit der Silhouette Lichtenbergs Kunstwerke sind bis 30. Juli ausgestellt

50 Kinderferientüten sind vor meer verwandelten. „Einige der den Pfingstferien in der Stadt Exponate sind nah an der Wirk- Lichtenberg verteilt worden und lichkeit unserer Stadt-Silhouette, damit auch die Lichtenberger andere entspringen der Fantasie Stadt-Silhouette aus Birkensperr- und hinter jedem Werk steht ein holz von Schreinermeister Mat- junger Künstler“, stellte Bürger- thias Quehl, zugleich zweiter meister von Waldenfels bewun- Bürgermeister, der diese in vielen dernd fest und auch, die Anwen- Stunden Handarbeit und Hinga- dung von unterschiedlichen be ausgefräst hatte. Die Kinder Techniken. An der großen Schau- waren eingeladen, die Silhouette fensterscheibe klebt ein vom orts- frei zu gestalten und bei Jugend- ansässigen Familienbetrieb Hans beauftragter und dritter Bürger- Schmidt Werbeverpackungen meisterin Bettina Albig für eine extra entworfenes und gestalte- Ausstellung abzugeben. „28 Sil- tes Plakat, dass den „Schaufens- houetten haben wir bisher terguckern“ erklärt, um was es zurückbekommen, sieben weite- Unser Bild zeigt (von links) die Bürgermeisterstellvertreter Matthias sich handelt „Kinderferientüte – re sind noch angekündigt“, erläu- Quehl und Bettina Albig und Bürgermeister Kristan von Waldenfels. Kinder bemalen die Silhouette tert die Jugendbeauftragte, die der Stadt Lichtenberg.“ sich gemeinsam mit Bürgermeis- ter Kristan von Waldenfels und wieder an die Kinder zurückgege- und ergänzte, dass die Kinder zweiten Bürgermeister Matthias ben“, versichert die Jugendbe- nicht nur stolz ihr Werke präsen- Ab heute wieder Zudeldatschen Quehl über die große Resonanz auftragte. Margit Jungkunz hatte tieren konnten, sondern zugleich freute. Die Kunstwerke der Kin- das Schaufenster bereits vorbe- Dazugehörigkeit erleben, ganz Ab Freitag, 18. Juni hat der Laden der Bürgeraktion Lichtenberg, der im Alter von vier bis zehn Jah- reitet, sodass die vielen Holzsil- unter dem Motto - wir dürfen Poststraße 5 in Lichtenberg wieder geöffnet und lädt zum Kauf von ren können nun bis zum 30. Juli houetten nur noch passend dra- unsere Stadt gestalten. Matthias Zudeldatschen und gestrickten Socken ein. Ab sofort können jeden im Schaufenster der Familie piert werden mussten. „Die Kin- Quehl war begeistert von der viel- Freitag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15 Uhr Interessierte vorbei Jungkunz am Marktplatz der konnten in freier Gestaltung fältigen, künstlerischen Leistung kommen und ihre Warmhalter für die Füße aussuchen oder bestel- bestaunt werden. „Danach wer- zeigen, wie sie sich unsere Stadt der Kinder, die mit Buntstiften, len. Es wird darauf hingewiesen, dass aktuell noch eine Mund-Na- den die bunt bemalten und vorstellen und das Fazit lautet Filzstiften, Glitzer und Acryl die senschutz-Pflicht besteht und nur mit Einhaltung dieser Maske der beklebten Silhouetten von mir bunt“, bilanziert Bettina Albig Holz-Silhouetten in ein Farben- Laden betreten werden darf. Diamantene und silberne Konfirmation in der Johanneskirche

In der Lichtenberger Johanneskirche feierte man mit einem Festgottesdienst gemeinsam die silberne und die diamantene Jubelkonfirmation und gedachte somit an die grüne Konfirmation vor 25 beziehungsweise 60 Jahren. Den Gottesdienst feierte Pfarrer Markus Hansen gemeinsam mit den Jubilaren und deren Familien. Vom Gemeindehaus zogen die Jubilare ins festlich geschmückte Gotteshaus ein, angeführt vom Kreuzträger Finn Gottesmann.

Vor 25 Jahren gingen erstmals Nora Schnier, geb. Hofmann, Kerstin Kuhn, geb. Spielvogel, Anja Martens, geb. Ursula Laurich, Dr. Marianne Röder-Quehl, geb. Quehl, Reinhard Polig, Spielvogel, Simone Dingenthal-Gottesmann, geb. Dingenthal, Yvonne Burger, geb. Schmidt, Torsten Tobias Karl Grünert, Alfred Rosenberger Alfred feierten das Fest der Diamante- und Peter Mauer an den Tisch des Herren. Sie stellten sich gemeinsam mit Pfarrer Markus Hansen und Kreuzträ- nen Konfirmation, 60 Jahre, die mit Pfarrer Markus Hansen und Kreuzträ- ger Finn Gottesmann vor dem Gotteshaus zum Erinnerungsfoto auf. ger Finn Gottesmann zu sehen sind. Wir im Frankenwald 41 Aus Issigau

Issigau blüht auf!

Das Foto zeigt Bürgermeister Dieter Gemeinhardt (links) und Projektlei- ter vom Amt für Ländliche Entwicklung Bamberg Thomas Müller im so genannten Eichele-Garten.

Zwei Hotels für Wildbienen

Ein Wildbienen-Hotel ist nicht Herstellen der Bohrlöcher sowie nur für Kinder, sondern auch für Montieren der Infotafeln und naturinteressierte Erwachsene Dächer beteiligt“, erläuterte Tho- Issigau blüht in leuchtenden Farben auf und dafür sorgen zahlreiche bunt bepflanzte Blumenkästen und ebenso spannend wie lehrreich. mas Müller. „Die Wildbienen-Ho- Blumenkübel, die von den gemeindlichen Bauhofmitarbeiter Thomas John und Martin Häßler aufgestellt, Projektleiter Thomas Müller vom tels sollen im neuen Park in der beziehungsweise aufgehängt worden sind. An den beiden Brücken über den Issigbach gibt es nun blühen- Amt für Ländliche Entwicklung Lindenstraße und beim Dorfplatz de Kästen in leuchtenden Farben von lila, gelb, rot und weiß wie auch an der Bushaltestelle, den Brunnen (ALE) überreichte Bürgermeister zur Aufstellung kommen“, infor- am Pültzenberg wie auch vor und hinter dem Rathaus. Die Blumenkästen bepflanzte die Gärtnerei Klose Dieter Gemeinhardt zwei Wild- mierte Bürgermeister Dieter aus Schwarzenbach am Wald und für das notwendige Gießwasser des bunten Pflanzenmix wird wie in den bienen-Hotels als Dankeschön für Gemeinhardt und ergänzte, dass Jahren zuvor in bewährter Weise Monika Köcher sorgen und somit zugleich eine leuchtend-bunte Dorf- die gute Zusammenarbeit bei der sie das Dorfbild bereichern wer- mitte garantieren. Dorferneuerung, die in Issigau den. Zudem verwies er auf das von 2007 bis 2013 stattfand. „Die große Insektenhotel beim Feuer- Schlussfeststellung fehlt noch als wehrgerätehaus, das in einer einziger Verwaltungsakt, dann Jugendaktion entstanden war. erst ist die Dorferneuerung voll- Die Hotels bieten die Möglich- ständig abgeschlossen“, infor- keit, die seltenen Wildbienen zu mierte Thomas Müller und erläu- beobachten. Übrigens sind die terte, dass die Wildbienen-Hotels mindestens ebenso wichtig für nicht „von der Stange“ seien. die Bestäubung wie die bekann- Regional sowie ökologisch und tere Honigbiene. „Das Bienen- biologisch ist groß geschrieben sterben findet immer wieder den und so kommt das verwendete Weg in die Schlagzeilen und Issi- Eschenholz von unterhalb der gau bietet nun mit Unterstützung Giechburg bei Scheßlitz und das des ALE Brutmöglichkeiten für Sägewerk Fürst in Azendorf ver- die betroffenen Wildbienen, von arbeitete die Stämme zu Balken. denen circa ein Viertel Brutzellen Daraus wurden dann Blöcke für in Hohlräumen anlegt“, so die Nisthilfen gesägt. „Menschen Gemeinhardt. Übrigens tragen mit Behinderung in den St. die Dächer der Wildbienenhotels Joseph Werkstätten waren beim das fränkische Wappen.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Förderverein der Christopherus Kita

Der Förderverein Kita Christophorus Issigau lädt am Dienstag, 22. Juni, um 19.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft ins VfL-Sportheim, in die Schulstra- ße ein.

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Turnverein 1897 Issigau

Der Turnverein 1897 e.V. Issigau lädt am Donnerstag, 24. Juni, um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ins Vereinsheim des VfL in der Schulstraße ein.

42 Wir im Frankenwald

VHS Schwarzenbach a.Wald: Frühjahr 2021 Fronleichnamsfeiern im Hofer Land Kräuterwanderung Kursabend: Freitag, 25. Juni 2021 um 18 Uhr. Treffpunkt am Philipp-Wol- frum-Haus. Frankenwald – Fronleichnam ist Referentin: Heilpraktikerin Brigitte Föllmer; Gebühr 10 € einer der wichtigsten katholischen Energy Dance (Präsenz und online) Feiertage im Jahr. Er wird am Don- Kursbeginn: 7. Juli 2021, 4 x Mittwoch von 17.30-18.30 Uhr im Philipp- nerstag nach dem Dreifaltigkeits- Wolfrum-Haus oder am PC. sonntag gefeiert. Doch wegen Leiterin: G. Eckardt; Gebühr 20 € Corona müssen auch in diesem Wirbelsäulengymnastik (nur online) Jahr die Prozessionen ausfallen. Kursbeginn: 8. Juli 2021, 4 x Donnerstag von 18-19 Uhr am PC. Leiterin: Ganz verzichten mussten die Gläu- G. Eckardt; Gebühr 20 € bigen jedoch nicht auf Feiern an diesem Tag, denn Gottesdienste Nachholtermine: fanden in allen Pfarrkirchen im Körpertraining Hofer Land statt, in Bad Steben Kursbeginn: 18. Juni 2021, 3 x Freitag von 17-18 Uhr. sogar unter freiem Himmel im Kur- Qigong – Nachholtermin 3x park. Kursbeginn: 18. Juni 2021, 3 x Freitag von 18-19 Uhr. Fronleichnam, das „Hochfest des Tai-Chi-Chuan Leibes und Blutes Jesu Christi steht Kursbeginn: 18. Juni 2021, 3 x Freitag von 19-20.15 Uhr. in engem Zusammenhang zum Fronleichnamsgottesdienst und eucharistischer Segen mit leitendem Rückenschule am Vormittag letzten Abendmahl am Gründon- Pfarrer Hans- Jürgen Wiedow in der Stadtpfarrkirche St. Konrad in Hof. Kursbeginn: 23. Juni 2021, 4 x Mittwoch von 09.30-10.30 Uhr. nerstag. Nach kirchlicher Lehre hat Pilates am Vormittag Jesus dabei das Sakrament der Kursbeginn: 23. Juni 2021, 4 x Mittwoch von 10.30-11.30 Uhr. Eucharistie eingesetzt, als er den Rückenschule am Abend Jüngern Brot und Wein reichte und Kursbeginn: 28. Juni 2021, 4 x Montag von 17-18 Uhr. die Worte sprach „Das ist mein Pilates am Abend Leib“ und „Das ist mein Blut“. Wel- Kursbeginn: 28. Juni 2021, 4 x Montag von 18-19 Uhr. che Nähe! Welche Freude, welches Yogalates am Abend Glück geht da von ihm aus! In dem Kursbeginn: 28. Juni 2021, 4 x Montag von 19-20 Uhr. Kirchenlied „Deinem Heiland, dei- Yogalates am Abend nem Lehrer“, das die Gläubigen an Kursbeginn: 7. Juli 2021, 4 x Mittwoch von 19-20 Uhr diesem Festtag immer gerne sin- (ehemals Kurs 2, montags von 20-21 Uhr) gen, heißt es in der 3. Strophe „Unser Lob soll laut erschallen, und Anmeldung bei Christine Rittweg Tel. 09289-5043 oder vhs@schwarzen- das Herz in Freuden wallen, denn bach-wald.de der Tag hat sich genaht, da der Herr zum Tisch der Gnaden uns zum ersten Mal geladen und dies Brot geopfert hat“. Dies ist kein Geheim- nis im weltlichen Sinn! Nein, es ist nicht mit Worten zu beschreiben, sondern kann nur mit einem tiefen Glauben erfasst werden. An Fronleichnam drängt uns die Freude aber über den Raum der Kirche hinaus. Sie drängt über das eigene Herz hinaus. Menschen gehen auf die Straße und „demonstrierten“ die Menschen- freundlichkeit Gottes. So war es noch vor zwei Jahren. Es war immer ein „Event“, das die Herzen der Menschen berührte und durch- Fronleichnamsgottesdienst mit Dekan Andreas Seliger im Bad Stebener flutete, ein Event, das unter die Kurpark Haut ging und in Worten nicht fass- bar war: Gott auf den Straßen der Kurpark, die musikalisch vom ist die Quelle, die uns satt macht Menschen, und wir als seine pil- katholischen Kirchenchor Bad Ste- und die Gewissheit schenkt, dass Hauptstraße 68 • 95131 Schwarzenbach a. Wald gernden Begleiter, eine Gottesge- ben unter der Leitung von Ellen wir in seinen Händen sehr gut auf- Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220 wissheit über seine Gegenwart im von Kieseritzky bereichert wurde. gehoben sind, und das er alles zum [email protected] • www.metzger-gross.de allerheiligsten Sakrament des Alta- So kam trotz der Einschränkungen Guten führen wird, auch zu einem UNSER WOCHENANGEBOT res auch heuer große Dankbarkeit Ende der Corona-Krise. Gültig vom 22. 06. bis 26. 06. 2021 Daher ist es für alle Gläubigen sehr über die Nähe des Herrn am Fron- Die Freude wird bei allen Gläubi- schmerzlich, dass dieser Gang mit leichnamstag auf. gen groß sein, wenn es wieder Zarter Rinderbraten ...... 1 kg 12,90 € Deli Leberwurst ...... 100 g 1,09 € dem Herrn im eucharistischen Brot In feierlichen Gottesdiensten mit möglich sein wird, dass die Monst- durch die Gassen und Straßen anschließendem sakramentalen ranz mit der geweihten Hostie in Rinderbrust ohne Knochen. . . .1 kg 11,50 € Roh Schinkenaufschnitt .100 g 1,89 € unserer Städte und Gemeinden Segen war doch in allen Stadtpfarr- feierlicher Prozession durch die Schweine let ...... 1 kg 13,90 € Fleischwurst ...... 100 g 1,09 € wegen der noch bestehenden kirchen des „Hofer Landes“ die Straßen getragen wird als eine Beschränkungen auch dieses Jahr Nähe des Herrn erfahrbar, eine friedliche Demonstration des Kasseler Rippchen ...... 1 kg 0,89 € Fränk. Landrotwurst . . . . .100 g 0,99 € nicht stattfinden konnte. In Bad Gottesgewissheit, die stützt und Glaubens! Denn der Glaube gehört Deftiges aus unserer Heißtheke und Steben gab es wenigstens mit stärkt und allen aufhilft, die ihr einfach nicht ins stille Kämmerlein, Gaumenkitzler aus unserer Salat-Feinkosttheke! Dekan Andreas Seliger eine Eucha- trauen! Der Herr ist die wahre sondern in die Gesellschaft, auf die Ihre Geschmacksknüller auf dem Grill vom: ristiefeierunter freiem Himmel im Quelle, die unser Leben speist. Er Straßen und Plätze. Metzger Groß · [email protected]

44 Wir im Frankenwald Der erste Tag nach dem Lockdown in der Therme Bad Steben Endlich wieder offen!

Bad Steben – Bereits 20 Minuten vor der offiziellen Eröffnung um 9 Uhr kommt Rosemarie Schub- erth freudestrahlend den Gang entlang zur Kasse. „Ich bin regel- mäßiger Gast hier in der Therme und die lange Schließzeit war einfach furchtbar“, berichtet die Bad Stebenerin und ergänzt, dass sie sich extra so früh auf den Weg gemacht habe, um auch wirklich mit zu den ersten zu zählen und die Zeit nutzen zu können. „Ich bin überglücklich, endlich wie- der hier sein zu dürfen.“ Sie wird vom Geschäftsführer Ottmar Kurz vor 9 Uhr bildet sich eine Schlangen an der Thermenkasse. Endlich wieder Entspannung pur. Lang persönlich begrüßt, wie vie- le andere an diesem Morgen hen zu dürfen. Lang versichert, Auch die Wasserschlange in der grenzen für die Anzahl der Perso- vollständig abgeschlossen wur- auch. Schnell bildet sich eine dass ein sehr hoher Hygienestan- großen Badehalle und der Was- nen in den einzelnen Becken den. „Mit der Thermen-Öffnung Schlange an der Thermenkasse, dard vorliege und äußert die serfall im Wellness-Dome sind mehr gebe. „Wir bitten lediglich ist zudem unsere neue Home- doch vor 9 Uhr ist kein Start mög- „kleine Bitte“, dass sich die Gäste wieder eingeschaltet. „Nur die um die Einhaltung des Mindest- page online gegangen.“ lich. „Endlich, endlich wieder die Luca-App aufs Handy laden aerosolebildenden Dampfbäder abstandes von eineinhalb Die Therme ist bekannt durch offen“, schwärmt Marina Malz möchten, die dann eine bequeme sowie die Duft-, Sole-, Salz- und Metern.“ Es dürfen sich fortan ihre besonderen Angebote und aus Naila, die sich extra für den Registrierung am Einlass ermög- Inhalationsgrotten bleiben noch maximal 300 Personen gleichzei- Aktionen. Im Juli will man wie- Eröffnungstag frei genommen licht. „Die Testpflicht ist im Land- geschlossen“, erklärt Geschäfts- tig in der Therme aufhalten. Lang der Mitternachtsbaden, Klang- hat. „Wir sind auch extra frühzei- kreis ja aufgehoben und das freut führer Ottmar Lang. Erfreut teilt berichtet, dass auch alle Revi- schalen-Angebot und der Langen tig gekommen, nicht auszuden- uns natürlich für unsere Gäste.“ er mit, dass es auch keine Ober- sionsarbeiten vorgezogen und Saunanacht durchstarten. ken, wenn wir hätten, nicht mehr rein gekonnt.“ „Ich habe mir immer einen Tag im Monat Aus- zeit in der Therme gegönnt und bin glücklich, dass das nun wie- … ohne Test … aber mit FFP2-Maske !! der möglich ist und wir’s genie- ßen können.“ Rein geht’s in die Sprudelbecken, strecken, aalen, relaxen. „Wir freuen uns alle, dass unsere Gäste wieder zu uns kommen und einen schönen erholsamen Tag verbringen können“, betont Geschäftsführer Ottmar Lang, der sich beim Gang durch die Therme die Zeit nimmt, um mit jedem Gast ein paar Worte zu wechseln. „Viele sind alte Bekannte, die zu den regelmäßi- gen Besuchern gehören.“ Nach den Umkleidekabinen ist die Maskenpflicht aufgehoben. „Es gibt überall Hinweisschilder mit der Bitte auf Abstand zu ach- ten. Da setzen wir auf die Eigen- verantwortung unserer Gäste“, bei uns in Großauswahl !! erklärt der Geschäftsführer und fügt hinzu, dass es auch für die 9.00 – 18.00 Uhr Mitarbeiter ein sehr schönes Inh. W. Dehling Gefühl sei, wieder der alltägli- Samstag: 09.00 – 13.00 Uhr SCHUH-DISCOUNT Bad Steben chen, gewohnten Arbeit nachge- Markenschuhe in Großauswahl Hauptstraße 15

Wir im Frankenwald 45 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila Schwarzenbach a.Wald

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Sa., 19.06., 14 Uhr: Ökum. Kurgottesdienst am Pavillon im Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila So., 20.06., 9 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- Kurpark (Bei schlechtem Wetter im Prinzregent Luitpold- So., 20.06. 3. Sonntag nach Trinitatis nevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl Saal), 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht mit Abendmahl 10 Uhr : Gottesdienst : mit Dekan Andreas Maar, Stadtkirche Lutherkirche, So., 20.06. 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Eiserner Naila auch online über www.naila-evangelisch.de oder YouTube- Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Konfirmation, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst, Martin-Luther- Kanal: ev. Kirche Naila So.,20.06.,10 Uhr: Gottesdienst am 3. Sonntag nach Trinita- Haus Di., 22.06., 15 Uhr : Gemeindebücherei geöffnet! tis. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften! Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Do., 24.06., 15 Uhr : Gemeindebücherei geöffnet! Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Fr.18.06., 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume; So.13.06. Bitte beachten Sie die Hygienevorschriften! So.,20.06, 10 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- , 16 Uhr: Hl. Messe, Mi.16.06., 19 Uhr: Andacht: Spiritueller nevorschriften und mit begrenzter Teilnehmerzahl Sparziergang; Beginn an der Kath. Kirche, Do.17.06., 19 Uhr: Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Di.,22.6.,19 Uhr: Posaunenchor unter Einhaltung der für die Rosenkranz, Fr.18.06., 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume So., 20.06. 3. Sonntag nach Trinitatis, 10.15 Uhr : Gottesdienst : Kirche geltenden Hygienevorschriften. mit Pfarrer Dr. Graf bei schönem Wetter im Freien, Christuskir- Do,24.6.,19 Uhr: Kantorei in der Kirche unter Einhaltung der Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün che für die Kirche geltenden Hygienevorschriften So., 20.06., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: Kindergot- Di., 22.06., 15 Uhr : Gd. im Haus König David, Haus König David tesdienst mit: Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Mi., 23.06., 19.45 Uhr : Singkreis, Gemeindehaus So.20.06., 9 Uhr: Hl. MesseAchtung: Erste Hl. Messe nach Renovierung in Schwarzenbach Die Jubelkonfirmation (Nachholtermin von 2020!) wurde auf Di.22.06., 18 Uhr: Hl. Messe Sonntag, 25.07., verschoben. Die Jubelkonfirmation des laufen- Berg den Jahrganges 2021 wird am Sonntag, 13.06. sein! Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So.,20.06. 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst (keine Kirchbusab- Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz CVJM Schwarzenbach a.Wald & holung); Di.,22.06., 19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung im Jesus Gemeinde Frankenwald Mehrzweckgebäude; Fr.,25.06. 20 Uhr: Erntebittgottes- dienst in St. Jakobus-Kirche Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Fr, 18.6. 19 Uhr: Jugendgottesdienst am Glückshafen Freie Christengemeinde Sängerwald Katholische Kirchengemeinde Berg So, 20.6.10.15 Uhr: Frischluftgottesdienst auf dem Gelände So 20.06., 10 Uhr: Open Air Gottesdienst „Unterwegs mit So.20.06.12. Sonntag im Jahreskreis Fr, 25.6. 19 Uhr: Jugendgottesdienst am Glückshafen Jesus“ Konrad: 9 Uhr: Eucharistiefeier, 10.30 Uhr: Eucharistiefeier Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289 97127 mit Feierlicher Kommunion, 12.15 Uhr: Eucharistiefeier in Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: Hörpredigt: www.saengerwald.de polnischer Sprache Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr; 09282/1250 Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald So.,20.06.,9 Uhr: Gottesdienst am 3. Sonntag nach Trinitatis. Nächster Gottesdienst am Sonntag, 27. 06., 10 Uhr, in Naila, Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Frankenwaldstr. 7, Mi, 22.6.19.30 Uhr: Gebetsabend im oberen Gemeindesaal Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ unter den bekannten Coronabedingungen. Do, 24.6.19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde im oberen Sa.19.06., 16.45 Uhr: Rosenkranz, So.20.06., 10.30 Uhr: Hl. Es gibt die Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste Gemeindesaal Messe, Mi.23.06., 8.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz, 9 Uhr: in Deutschland zu sehen und zu hören. (https:// So, 20.6.10 Uhr: Gottesdienst, bei schönem Wetter im Freien Hl. Messe; Do.24.06., 17.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz , www.emk.de/kirche/gemeindeleben-in-corona-zeiten/) 18 Uhr: Hochamt zum Geburtsfest des Hl. Johannes des Täu- Ab sofort ist die Geroldsgrüner Kirche tagsüber von Dienstag fers bis Freitag zum persönlichen Gebet auf der Friedhofseite Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald geöffnet Landeskirchliche Gemeinschaft Naila Naila: Sonntag 18 Uhr: Gottesdienst; Unsere Gottesdienste Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: finden zur Zeit in Präsenz und gleichzeitig auf YouTube statt. Di. bis Fr.: von 9 – 12 Uhr, Freitagnachmittag von 16 – 18 Uhr Montags geschlossen! Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Nächster Gottesdienst am Sonntag, 27. 06., 10 Uhr, in Naila, Missionswerk Benjamin e.V. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Frankenwaldstr. 7, unter den bekannten Coronabedingungen. Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag Es gibt die Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste in Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Deutschland zu sehen und zu hören. (https://www.emk.de/kir- Internet: benjamin-ev.eu So, 20.6. 8.45 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche che/gemeindeleben-in-corona-zeiten/) Do, 24.6.18 Uhr: Gemeinschaftsstunde in der Kirche Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Die Steinbacher Kirche ist täglich zum persönlichen Gebet Die Gemeindemitglieder treffen sich am Sonntag, den von 9-19 Uhr geöffnet! 20.06.2021 um 09.30 Uhr über Zoom. Dann hören sie den Vortrag des reisenden Predigers: „Jesus Christus hat die Welt Die Jakobuskirche Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach besiegt – wie und wann?“. Danach besprechen sie interaktiv das So., 20.06. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Kinder- Thema „Was wir aus Jesu letzten Worten lernen.“. Die Schluss- gottesdienst; Di., 22.06.19.30 Uhr: Lukasabend ansprache des reisenden Predigers lautet: „Stellt euch auf ... fotografiert von WIR-Leser Rüdiger Schwalbe Gemeinderaum Tätigkeiten ein”.

Adventgemeinde Langenbach Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Video- Sa., 19.06., 9.30 Uhr - Bibelgespräch konferenz zu verfolgen, wendet sich bitte an einen Zeugen 10.30 Uhr – Predigt: G. Weber Jehovas oder an Familie Haubner Tel. 09282/963229

Lichtenberg CVJM Naila

Mit den abnehmenden Infektionszahlen haben auch wir als Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Jugendverein langsam mehr Möglichkeiten, den Gruppenbe- So. 20.06. 9.30 Uhr: Gottesdienst zur Jubelkonfirmation der trieb unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln neu Jahre 2020/2021 aufzunehmen.

Ab sofort wird jeden Sonntag der Gottesdienst in der Johan- Daher starten in nächster Zeit wieder einige Gruppen: neskirche Lichtenberg aufgezeichnet und ist dann ab späten Nachmittag auf der Internetseite www.kirchengemeinde-lich- •Sonntagskreis (So., 17.30 Uhr) tenberg.de verfügbar. Findet seit Ende Mai wieder im CVJM-Haus statt. •Kinderstunde (Fr., 16.00 Uhr) Issigau Start im CVJM-Haus ab 18.06.2021 •Jungschar U-13 (Mo., 17.30 Uhr) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau Start im CVJM-Haus ab 21.06.2021 •Indiaca-Training (Mo., 18.30 Uhr) So., 20.06., 9 Uhr, Gemeindehausgarten, Pfarrer Dr. Daniel Findet seit 14. Juni auf dem Hartplatz hinter dem CVJM- Graf. Bei ungünstigem Wetter findet der Gottesdienst in der Haus statt. Kirche mit entsprechend begrenzter Teilnehmerzahl statt. Aktuelle Infos gibt es auf der CVJM-Webseite www.cvjm-naila.de.

46 Wir im Frankenwald Bayernwerk Netz GmbH investiert in die Energieinfrastruktur Umspannwerk Naila in Betrieb genommen

Schwarzenbach am REWE: Samstag,Wir 19.06. liefern und auch 03.07. für Feste aller Art: Geroldsgrün gegenüberl Familienfeiern Faber lCastell:Polterabend Dienstag,l 22.06.Vereinsfeiern und 06.07. l Betriebsfeiern Jeden Donnerstagl Weihnachtsfeiern in Helmbrechtsl Partyservice [email protected] Paar Bratwürste| www.reuthers-grill.de nur 2,–– € Wir liefern auch für Feste aller Art: Lerchenhügel 21 · 95131l Familienfeiern Schwarzenbachl Polterabend a. Wald Telefon 0 92 89/3 l43Vereinsfeiern · Telefax 0 92l 89/6916Betriebsfeiern l Weihnachtsfeiern l Partyservice [email protected] Alle Verkaufsplätze unter www.reuthers-grill.de [email protected] | www.reuthers-grill.de

Bei der symbolischen Inbetriebnahme des Umspannwerkes Naila vorne (von links) Nailas 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Dr. Egon Westphal, Vorstandsmitglied der Bayernwerk AG und Landrat Dr. Oliver Bär. Erfolgreichwerben im Rund 6 Millionen Euro investierte notwendige Modernisierung und dass mit der Energiewende die Bayernwerk Netz GmbH (Bay- den Ausbau nicht ausreichend zugleich große Veränderungen in Wir im Frankenwald ernwerk) in die Verbesserung der Platz zur Verfügung gestanden der Landschaft einhergehen, die Energieinfrastruktur. Nach fünf hätte. „Der Neubau ist notwendig nicht immer ein positives Echo Jahren Planzeit und mehr als geworden, um dem seit Jahren fänden. zweijähriger Bauzeit ist jetzt das anhaltenden Wachstum regene- Nailas 1. Bürgermeister Frank neue Umspannwerk Naila südlich rativer Erzeugung Rechnung zu Stumpf gab einen chronologi- der B173 offiziell in Betrieb tragen“, betonte Westphal, der schen Rückblick der Planungen genommen worden. Dr. Egon die Zukunft in einer lokal gepräg- und erinnerte an Grundstücks- Westphal, Vorstandsmitglied der ten Energiewelt sieht. „Energie verhandlungen, die dank gebün- Bayernwerk AG, Landrat Dr. Oli- wird vor Ort erzeugt, gespeichert delter Vernetzung der „V-Män- ver Bär und 1. Bürgermeister und verbraucht und dahinter ste- ner“ letztendlich zum Erfolg Frank Stumpf tätigten die symbo- cken komplexe Technologien.“ führten. Ausdrücklich dankte lische Inbetriebnahme mit Bür- Das Umspannwerk stellt das Stumpf den Landwirten für die germeistern der Nachbarkommu- neue, starke Bindeglied zwischen Überlassung von Grundstücks- nen, Gästen und Projektverant- dem Hoch- und dem Mittelspan- flächen, was keinesfalls selbst- wortlichen. Das neue Umspann- nungsnetz dar. „Über das neue verständlich sei. „Nach dem Spa- werk gilt als wichtiger Knoten- Umspannwerk wird einerseits die tenstich am 14. Dezember 2018 Die besten Gebraucht- und Jahreswagen punkt im regionalen Stromnetz, nötige Energie in die Region feiern wir nun den erfolgreichen von Mercedes-Benz in Naila. um lokal und von der regenerati- geleitet, sollte die dezentrale Abschluss mit offizieller Einwei- ven Erzeugung geprägten Ener- Erzeugung den zeitgleichen Ver- hung“, sagte Frank Stumpf und A 180 Progressive, 136 PS, 100 KW, Benzinmotor, Schaltgetriebe, giezukunft gewachsen zu sein. brauch nicht decken können und dankte für das gute Miteinander EZ 02/2020, 10 tkm, polarweiß, LED High Peformance Scheinwer- „Das Stromnetz der Region hat andererseits schafft das Bayern- aller Partner. Auch betonte er, fer, Parktronic, Navi, MBUX, Rückfahrkamera, Sitz-Komfortpaket, Sitzheizung, adapt. Fernlichtassistent u.v.m. 26.490,-* ein neues Herzstück“, betonte werk ausreichend Kapazitäten dass ihm die Versorgungssicher- Westphal und ergänzte, dass der für die Einspeisung aus erneuer- heit am Herzen liege. „Die alte B 180, 136 PS, 100 KW, Benzinmotor, Automatikgetriebe, EZ Netzausbau in Bayern weiter barer Energie, um jederzeit die Schaltstation des Überlandwer- 09/2020, 13 tkm, schwarz met., Spiegel-Paket, LED High Pefor- hoch bleibe und Netze für eine sichere Versorgung der Bürger- kes gehört nun endgültig der Ver- mance Scheinwerfer, Park-Paket, Tempomat, Navi, Sitzheizung vor- ne, Laderaumpaket u.v.m. 29.790,-* erfolgreiche Umsetzung der schaft in der Region gewährleis- gangenheit an.“ Energiewende entscheidend sei- ten zu können“, führte Westphal E 200 T Avantgarde, 197 PS, 145 KW Benzinmotor, Automatik, EZ en. Er sprach auch vom Beginn aus. Über das Umspannwerk 01/2020, 27 tkm, selenit grau, LED Light-System, Navi, Parktronik, eines neuen „PV-Booms“. „Allein Landrat Dr. Oliver Bär betonte, Spiegel-Paket, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, Easy Pack * 2020 wurden im Bayernwerk- dass Bayernwerk mit dem Technisch ist das Umspann- Heckklappe u.v.m. 34.400,- Netzgebiet Anschlussprüfungen Umspannwerk ein Symbol der werk in Naila mit einer 110-kV- B 180, 136 PS, 100KW, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ 01/2020, im Hochspannungs- und Mittel- Energiewende geschaffen habe. Schaltanlage und zwei 40 MVA- 10 tkm, mountaingrau met., LED High Peformance Scheinwerfer, spannungsnetz für über 11.000 Dr. Bär nahm Bezug auf die Wich- Netztransformatoren mit der Navi, akt. Parkassistent mit Parktronic, Digitales Radio, Tempomat, Megawatt angefragt, was einer tigkeit der Versorgungssicherheit Option zur Erweiterung eines Sitzkomfort-Paket, adapt. Fernlichtassistent u.v.m 26.790,-* Leistung von rund elf Atomkraft- in Sachen Energie für die Bürger- weiteren Netz-Trafos ausge- *MwSt. ausweisbar. Abverkauf vorbehalten. werken entspricht“, sagte der schaft. „Es ist nicht selbstver- stattet. Die Hochspannungsan- Bayernwerk-Vorstand. Intelligen- ständlich, dass jederzeit das Licht lage speist in eine Mittelspan- te Verknüpfung und Steuerung angeht“, sagte Bär und dankte nungsschaltanlage mit 26 verschiedener Sektoren wie Bayernwerk als verlässlichen Schaltfeldern ein. Über das Erzeugung, Mobilität und der Partner der Energieversorgung in Umspannwerk speisen unter Lebensraum der Menschen für der Region. „Versorgungssicher- anderem die drei Windparks eine CO2-freie Zukunft spiele heit ist auch immer wieder ein Berg-Espich, Schauenstein und hier eine entscheidende Rolle. In wichtiges Thema im Bereich der Selbitz mit einer Erzeugungs- Leistung mit Leidenschaft Naila hat sich das Bayernwerk für Wirtschaft, denn nur mit ausrei- leistung von insgesamt 43 Auto Müller GmbH & Co. KG den Neubau des Umspannwerks chend Energie kann diese Megawatt ins Mittelspan- Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service außerhalb der Stadt entschieden, bewerkstelligt werden und florie- nungsnetz ein. Selbitzer Berg 22 • 95119 Naila Tel.: 09282 9814-0 • Fax: 09282 9814-65 da am bisherigen Standort für die ren.“ Er stellte aber auch fest, [email protected] • www.automueller.de

Wir im Frankenwald 47 LECKERE GRILLSACHEN! JETZT: JETZT: SOMMERZEIT LECKERE GRILLSACHEN! GRILLZEIT !! Schloßberg 9 · Selbitz-Rothenbürg · Tel. 09280 1323 Öffnungszeiten: Fr. 9.00 – 18.00, Sa. 8.00 – 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Ihnen aus eigener Aufzucht und Herstellung: Rind- und Schweineleisch, Bauerngeräuchertes, mehr als 20 Sorten Hausmacherwurst – frisch und in Gläsern Außerdem: Marmeladen, Liköre, Stelzer’s Holzofenbrot, Nudeln, Eier, Quärkla, und vieles mehr... wir freuen uns auf Ihren Einkauf!

Stellenangebote zum 1. September 2021 Freie Stellen in der Luther-Kindertagesstätte Bad Steben • Plätze in Krippe, Kindergarten und Hort – für das SEJ im Rahmen der Erzieher*innenausbildung Urlaub – oder für Freiwilligen Sozialen Dienst Mehrere junge Menschen haben in den vergangenen Jahren bereits die vom Alltag Gelegenheit genutzt, ein spannendes Arbeitsfeld kennenzulernen und wichtige Erfahrungen für den weiteren Werdegang zu sammeln. spenden. • Teilzeitstelle (Montag bis Donnerstag,16 h) im Kinderhort berliner-stadtmission.de/kiez Spendenkonto IBAN Wir suchen zur Verstärkung für das Hort-Team eine*n DE63 1002 0500 0003 1555 00 KIEZ per SMS an 81190 senden Kinderpleger*in/Erzieher*in (m/w/d). und mit 5 € unterstützen. Bei Interesse können alle notwendigen Informationen im persönlichen Eine Charity-SMS kostet 5 € zzgl. Versandkosten Ihres Gespräch abgefragt werden. Die Kita-Leiterinnen Andrea Lang und Mobilfunkanbieters. 4,83 € kommen unmittelbar unse- ren Angeboten für Kinder und Jugendliche zugute. Katrin Wegmann geben unter der Telefonnummer 09288-8192 gerne berliner-stadtmission.de/charitysms Auskunft.

48 Wir im Frankenwald