© in This Web Service Cambridge University
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
Sehr Geehrte Bürgerinnen Und Bürger Der Gemeinde Raschau-Markersbach
Jahrgang 2018 Mittwoch, 5. Dezember 2018 Nummer 12 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Raschau-Markersbach, herrlichen Wetter im Sommer und im Herbst fehlt eigent- lich noch so ein richtiger Winter mit viel Schnee. Dann wäre unser Jahr eigentlich fast perfekt. Man darf sich ja mal etwas wünschen. Ich wünsche Ihnen allen eine friedliche und besinnliche Weihnachtszeit, dass Ihre Wünsche in Erfüllung gehen werden und dass Sie vor allem alle gesund bleiben. Kommen Sie gut durch die Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel. Ihnen und Ihren Familien alles Gute! Ihr Bürgermeister Frank Tröger unsere Ortsteile sind weihnachtlich geschmückt, alle Fenster hell beleuchtet, es riecht wieder überall nach Bratwurst, Glühwein und Pfefferkuchen. Endlich ist Weih- nachten! Der Naschmarkt in Raschau, das Pyramidenanschieben in Markersbach und das Anknipsen des Schwibbogens in Langenberg sind Geschichte. Es hat wieder viele Bürger unseres Ortes und viele Gäste zu den Veranstaltungen gezogen. Danke an die Schulen und Kindergärten unse- res Ortes für die schönen Programme und danke an die Vereine und die Feuerwehren, die die kulinarische Absi- cherung übernommen haben. Danke auch an den Bau- hof für den Aufbau, danke an die Sponsoren für die finan- zielle Unterstützung und danke auch an Familie Kastner aus Raschau und Familie Endt aus der Oberscheibe, die die schönen großen Weihnachtsbäume vor der Grund- schule und dem Kaiserhof zur Verfügung gestellt haben. Man nimmt sich zwar jedes Jahr vor, dass diesmal die Weihnachtszeit nicht so stressig wird, dass man sich mit den Geschenken zurücknimmt und sie schon zeitiger kauft und dass man sich dieses Jahr mehr Zeit für die Fa- milie nimmt und alles etwas gelassener sieht. -
Amtsblatt Niederwiesa
Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 Nummer 10.2020 · erscheint am 5. Oktober 2020 Gemeinde Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde, in diesem Amtsblatt möchte ich Sie über den Stand der Sehr erfreulich ist, dass auf kultureller Ebene in Nieder- einzelnen Bauprojekte in der Gemeinde Niederwiesa in- wiesa wieder etwas Normalität eingezogen ist. formieren. So konnte am dritten Septemberwochenende die Kirch- Der Bau des neuen Feuerwehrdepots in Lichtenwalde gemeinde von Niederwiesa die Kirchweihe feiern und es wird weiterhin zügig vorangetrieben. Am 21.09.2020 fand das von Mario Vettermann organisierte Weinfest statt. wurden durch die Fa. Straubelt Bau GmbH Niederwiesa Für beide Festlichkeiten wurden im Vorfeld beim Gesund- die ersten notwendigen Arbeiten für die Erschließung heitsamt des Landkreises die erforderlichen Hygienekon- des Grundstückes durchgeführt. zepte beantragt. Das Projekt Neubau Schulsporthalle ist durch die Auf- In der Galerie Inselsteig der tragsberatungsstelle Sachsen e.V. im E-Vergabeportal am Schauweberei in Braunsdorf 03.09.2020 veröffentlicht worden. Bis zum 12.10.2020 ha- findet seit dem 13.09.2020 die Ausstellung „Decons- ben jetzt die Interessenten die Möglichkeit, Ihr Angebot tructed Biedermeier“ statt. für die Planungsleistungen abzugeben. Diese Ausstellung kann bis Die Sanierung des Daches der Oberschule soll bis zu den zum 30.11.2020 während Herbstferien abgeschlossen sein. der Öffnungszeiten besucht Für die weiteren Planungen des neu zu errichtenden werden. Kunstrasens im Walter-Reichert-Stadion ist Anfang Sep- Mit bestem Gruß tember vom Landratsamt die wasserrechtliche Geneh- migung eingegangen. Damit können nun die konkreten Raik Schubert, Planungen durch das Planungsbüro erfolgen. -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle -
Mit Substitution Therapieren Bild: © Fizkes
11 • 2020 Kassenärztliche Vereinigung Sachsen Bündnis gegen Sucht Mit Substitution therapieren Bild: © fizkes - www.fotosearch.de Zurück zu den Wurzeln – Nachfolge Bekanntmachung des Influenzaimpfstoff: für Landarztpraxis gefunden Landesausschusses Bedarf 2021 / 2022 Seite 6 Seite I Seite XIII Wir suchen Sie als Fachärztin / Facharzt für Allgemeinmedizin an der Internationalen Praxis am Klinikum Chemnitz befristet in Vollzeit bis zum 31. Dezember 2022 Das können Sie erwarten: • hausärztliche Versorgung eines internationalen Patientenklientels mit Unterstützung durch Sprachmittler • Übernahme der Weiterbildungsverantwortung für die in der Praxis angestellten Ärzte • enge Zusammenarbeit mit den externen Leistungserbringern bei der Organisation notwendiger fachärztlicher Weiterversorgung Ihre Voraussetzungen: • Facharzt für Allgemeinmedizin mit mindestens dreijähriger Facharzttätigkeit • Sensibilität im Umgang mit einem internationalen Patientenklientel • Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit • gute Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert Bei Fragen und Interesse: KV Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, Pia Ranft Telefon: 0371 2789-103 E-Mail: [email protected] www.kvsachsen.de > Karriere Stadt Chemnitz, Pressestelle – Foto: © Dirk Hanus Foto: Chemnitz, Pressestelle – Stadt Inhalt Editorial Recht 2 Bündnis gegen Sucht – mit Substitution therapieren 14 Aktuelle Fragen zur ärztlichen Berufsausübungs- gemeinschaft Standpunkt 4 Recht auf Krankheit Nachrichten 16 Grünes Licht für kv.dox: Der KIM-Dienst der KBV steht Im Gespräch -
Ihre Gastgeber 2017/2018
IHRE GASTGEBER 2017/2018 Schwarzenberg, Breitenbrunn , Grünhain-Beierfeld, Johanngeorgenstadt, Lauter-Bernsbach, Raschau-Markersbach im westlichen Erzgebirge URLAUB IM ERZGEBIRGE SPORTLICH VITAL Sportliches Mountainbiken oder entspanntes E-Bike-Radeln, abenteuerliche Klettertouren oder erholsame Wanderungen, gesunder Ski-Langlauf, Rodelspaß oder Liftvergnügen – hier können Sie Ihren Urlaub so richtig aktiv genießen! Entdecken Sie die schönsten Seiten der Region und auch von zahlreichen Naturdenkmälern begleitet. lassen Sie sich von der herrlichen Natur begeistern. Ganz entspannt radeln geht übrigens auch mit ei- Egal ob Sie auf dem Qualitätswanderweg Kamm- nem E-Bike der zahlreichen Verleihstationen in der weg Erzgebirge-Vogtland durch Breitenbrunn und Region. Mutige Gäste können sich von Frühjahr bis Johanngeorgenstadt wandern, mit dem Mountain- Sommer im Kletterparcour des Abenteuerpark 860 bike über den erst neu eröffneten Trail „Stoneman beweisen oder im Winter eine geführte Schnee- Miriquidi“ durch Raschau-Markersbach oder vor- schuhwanderung mit dem Outdoorteam Westerz- bei am Sportpark Rabenberg fahren – rechts und gebirge unternehmen. Also, schauen Sie rein - wir links der Strecken werden Sie nicht nur von wun- freuen uns, Sie in unserer Aktiv- und Ferienregion derbaren Aussichten auf das Erzgebirge sondern begrüßen zu dürfen. Freizeitspaß – Klettern Trailcenter Rabenberg Skifahren auf der Skimagistrale BERGBAU & KULTURSCHÄTZE Eisen, Zinn und Silber - alles kommt vom Bergwerk her! Aber nicht nur Erze und Mineralien wurden über -
Unser Regionales Engagement 2019
Unser regionales Engagement 2019 Mit rund 1 Mio Euro hat die Erzgebirgssparkasse im Jahr 2019 ca. 540 Projekte gefördert und damit aktiv zum Erhalt des kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens in der Region beigetragen. Albernauer Sportverein e.V. Abteilung Volleyball / Alterswohnsitz Gut Förstel / Ambulanter Hospizdienst Oelsnitz in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / AMC Annaberg-Buchholz e.V. im ADAC / Angelfischereiverein Aue e.V. / Aphasiker- Zentrum Südwestsachsen e.V. / ARTzGEBIRG e.V. / AWO Kreisverband Annaberg/Mittleres Erzgebirge e.V. / AWO OV Ehrenfriedersdorf e.V. / Badmintonverein Marienberg e.V. / Behindertenverband Landkreis Stollberg e.V. / Berg- und Hüttenknappschaft Seiffen e.V. / Berg-, Knapp- und Brüderschaft Jöhstadt e.V. / Bergbauverein Olbernhau e.V. / Bergbrüderschaft "Schneeberger Bergparade" e.V. / Bergbrüderschaft Geyer e.V. / Bergmännischer Musikverein Jöhstadt- Grumbach e.V. / Bergmannsblasorchester Kurbad Schlema e.V. / Bernsbacher Musikanten e.V. / Betreuungsdienste für behinderte und bedürftige Menschen e.V. / Bikestore-Racing e.V. / Blasmusikverein "Berglandmusikanten" e.V. Olbernhau/Erzgebirge / Blaues Kreuz in Deutschland e.V. / BSG Motor Zschopau e.V. / BSG Wismut Aue e.V. / Carnevals - Vereinigung Stollberg e.V. / Chemnitzer Polizeisportverein e.V. / Christliche Kindertageseinrichtung "klein und GROSS" Zschopau e.V. / Christlicher Sängerbund e.V. Singkreis Schwarzenberg / Chronistenstammtisch Rittersgrün e.V. / contacts & sports GmbH / CVJM Lichtblick e.V. / Der Sportmacher / Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Aue- Schwarzenberg e.V. / Deutscher Skatverband e.V. "Könige vom Schwarzwassertal" / DGS Stollberg mbH / Diakonisches Werk Aue/Schwarzenberg e.V. / DJH Lvb Sachsen e.V. Jugendherberge Johanngeorgenstadt / DKW Siedlungsverein Zschopau e.V. / Dorfchemnitzer SV e.V. / Dorfverein Seifersdorf Erzgebirge e.V. / "Eastside Nascar Racing Team" / EBM Organisation / EHV Aue Marketing- & Spielbetriebs GmbH & Co KG / Eibenstocker Märchenweihnacht e.V. -
Tarifzonenplan
Preistabelle in EUR (Auszug) gültig ab 01.08.2018 Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurz- Erweiterte Fahrausweis raum Stadtverkehr strecke Kurzstrecke Riesa Einzelfahrt 2,20 3,70 5,30 7,00 1,80 Einzelfahrt Kind 1,40 2,50 3,50 4,70 1,20 Jahna Zschoppach 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,40 8,80 Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Tageskarte 4,40 7,40 10,60 14,00 3,60 Gültigkeit der Kurzstrecke: Kroptewitz Schrebitz Clennen Tageskarte 2 Personen 7,60 11,00 14,60 18,40 6,20 Klein- Niederlützschera Ostrau Zschockau Tageskarte 3 Personen 10,80 14,60 18,60 22,80 8,80 - Auf allen Bus- und Straßen- 41 Bockelwitz pelsen Zschochau bahnlinien außer CVAG bis Görnitz Töllschütz Tageskarte 4 Personen 14,00 18,20 22,60 27,20 11,40 Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Nicollschwitz Kattnitz 17,20 21,80 26,60 31,60 14,00 zur 3. Haltestelle. Polkenberg Tageskarte 5 Personen Polditz 2,60 3,70 4,80 5,90 2,10 - Auf den Stadtlinien der CVAG Seidewitz Naunhof Ottewig Tageskarte Kind Zollschwitz Eichardt Zaschwitz bis zur 4. Haltestelle. Colditz 37 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Marschwitz Kloster- (132) Zschaitz Meißen Wochenkarte ab Entwertung 21,00 34,50 50,50 67,00 17,00 Altenhof buch Großweitzschen Mockritz Zschaitz Schweim- Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz Gorschmitz Schüler/Azubi Gültigkeit der Erweiterten Kurzstrecke: Leisnig Dürr- nitz 16,00 26,00 38,00 50,50 13,00 Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Fax: 0371 40008-99 Paud- Westewitz- - Im Schienenpersonennahverkehr Zschepplitz Redemitz Nelkanitz E-Mail: [email protected] Monatskarte ab Entwertung 55,80 93,00 134,50 179,00 44,50 Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen (SPNV) bis zur 2. -
Reiseführer Aktiv Unterwegs Zwischen Schwarzenberg Und Annaberg-Buchholz
REISEFÜHRER AKTIV UNTERWEGS ZWISCHEN SCHWARZENBERG UND ANNABERG-BUCHHOLZ SCHUTZGEBÜHR 1,00 € ERZGEBIRGSCARD Auf Erlebnisreise durch das Erzgebirge 1 x freie einfache Fahrt mit der* Erzgebirgischen Aussichtsbahn 1 x KAUFEN = 100 x SPAREN * zzgl. Dampfzuschlag an Dampfzug-Wochenenden Die bunte Erlebnisvielfalt des Erzgebirges können Sie kostengünstig und bequem mit dem Kauf der ERZGEBIRGSCARD erleben. Mit der ERZGEBIRGSCARD erhalten Sie freien Eintritt in ca. 100 verschiedenen Freizeiteinrichtungen im deutschen und tschechischen Erzgebirge sowie attraktive Ermäßigungen in über 30 weiteren Einrichtungen. Im Gültigkeitszeitraum gilt die ERZGEBIRGSCARD als Fahrausweis auf allen Bus- und Straßenbahnlinien sowie in den Zügen des Nahverkehrs im Verbundraum des Verkehrsverbund Mittelsachsen. Zur Karte gibt es einen informativen Freizeitführer. WWW.ERZGEBIRGSCARD.DE Anzeige_ECard_140x148mm.indd 1 16.04.13 07:27 IMPRESSUM Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. Ergänzende Bildnachweise: Schneeberger Straße 60 Titelfoto: (Collage) Thomas Strömsdörfer, 08340 Schwarzenberg Steffen Schmidt www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de S-PRINT, (10); © Maygutyak – fotolia.com; [email protected] © Patrizia Tilly – fotolia.com (2) Satz | Layout: S-PRINT Digitaler Druck GmbH, Annaberg-Buchholz 2 Foto: Steffen Schmidt GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fahrgäste, wir begrüßen Sie recht herzlich in den Zügen der Erzgebirgischen Aussichtsbahn. Wir, das sind einerseits die Städte und Ge- Bereits über 35.500 Fahrgäste in den zu- meinden Schwarzenberg, Raschau-Markers- rückliegenden Jahren (Stand: 2015) geben bach, Scheibenberg, Schlettau, Crottendorf den Bemühungen Recht und ließen die Ent- und Annaberg-Buchholz, sowie andererseits scheidung leicht fallen: Es geht weiter! die DB RegioNetz Erzgebirgsbahn, der Tou- Für die neue Fahrtsaison der Erzgebirgi- rismusverband Erzgebirge e. V. und der Ver- schen Aussichtsbahn gilt weiterhin unser ein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. -
History of Rocky Hill: 1650 - 2018 Robert Campbell Herron October 2017
History of Rocky Hill: 1650 - 2018 Robert Campbell Herron October 2017 Bring Us Your History ........................................................................................................ 4 Acknowledgements ............................................................................................................. 4 Origins: 250,000,000 BCE to 1730 CE .............................................................................. 4 Dinosaurs ........................................................................................................................ 4 Pre-European History...................................................................................................... 5 The Europeans Arrive ..................................................................................................... 5 The Settlement of the Town ............................................................................................ 6 Maritime Rocky Hill ........................................................................................................... 6 The Ferry ......................................................................................................................... 7 The River and Seafaring ................................................................................................. 7 Rocky Hill and Slavery ..................................................................................................... 10 Slaves in Rocky Hill .................................................................................................... -
Gellertstadt-Bote Amtsblatt Der Stadt Hainichen
Hainichen GELLERTSTADT-BOTE AMTSBLATT DER STADT HAINICHEN Jahrgang 30 Sonnabend, 14. November 2020 Nummer 20 Mitteilungen • Veranstaltungen • Anzeigen • kostenlos an alle Haushalte Foto: Hanisch Foto: Hanisch Herzlichen Glückwunsch unseren Jugendweihlingen und Konfirmanden Foto: Hanisch Impressum: HERAUSGEBER: Bürgermeister Anzeige(n) Dieter Greysinger, ViSdP: für den amtlichen In- halt: Bürgermeister Dieter Greysinger GESAMTHERSTELLUNG: VERLAG: REDAKTION, ANZEIGENEINKAUF UND HERSTELLUNG RiEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitun- gen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau OT Ottendorf, Tel. 037208 876-100, [email protected], verantwortlich: Reinhard Riedel. ViSdP: für den nichtamtlichen Inhalt: Amtsleiter bzw. Leiter der Körperschaften oder Behörden; für den regionalen Inhalt: die jeweiligen Autoren. Es gilt die Preisliste 2020. ERSCHEINUNGSWEISE: 14-täglich, kostenlos an alle frei zugängigen Haushalte C M Y K Gellertstadt-Bote Hainichen 14. November 2020 AMTLICHER TEIL Aus dem Stadtgeschehen n Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, durchgeführt werden, müssen Gaststätten, Fitneßstudios und Kulturstädten schließen, obwohl dort oft viel Geld in Sicherheitskon- eigentlich hätten zum Erscheinen dieser Ausgabe des Gellertstadt-Boten mit zepte investiert wurde. der Einweihungsfeier des Neorokokosaals im Goldenen Löwen in Hainichen Ich kann verstehen, wenn bestimmte Bevöl- Ereignisse historischen Ausmaßes stattgefunden. Mit dem erneuten Lock- kerungsgruppen mit einem großen Maß an down zum 2.11. fallen die von langer Hand vorbereiteten Veranstaltungen Unverständnis auf einzelne Beschränkungen vom 13. bis 15.11. aus. bzw. Erlaubnisse reagieren. Dennoch bin ich 100%ig davon überzeugt, dass von Seiten Erneuter Lockdown zum 2.11.2020 – der Bundes- und Landesregierung gehandelt Konsequenzen für geplante Veranstaltungen in unserer Stadt werden musste. Dem exorbitanten Anstieg der Fallzahlen konnte nicht tatenlos zugese- Leider besteht aufgrund der gesetzlichen Einschränkungen im November hen werden. -
Schnittstellenpapier Integrationswegweiser Mittelsachsen
Integrationswegweiser Mittelsachsen Schnittstellenpapier zur autorisierten Weitergabe Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ Zusammenwirken der Akteure in Mittelsachsen bei der Arbeit mit Zugewanderten, insbesondere Geflüchteten www.netzwerk-iq-sachsen.de www.netzwerk-iq.de Wir danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung bei der Erarbeitung dieses Integrationswegweisers: Bundesagentur für Arbeit – Agentur für Arbeit Freiberg; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF); Bündnis Rosswein; DAK; Diakonie Freiberg; Diakonie Rochlitz; Deutsches Rotes Kreuz – Döbeln-Hainichen e.V.; Eckert-Schulen; FBAB Fort- und Berufsbildungsakademie GmbH Brand-Erbisdorf; GSQ Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qua- lifizierung Freiberg mbH; Handwerkskammer Chemnitz; Human Care; Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Regi- onalkammer Mittelsachsen; Integrationsbüro Hainichen; Interkulturelles Café Inca Freiberg; Jobcenter Mittelsachsen; Landratsamt Mittelsachsen – Abteilung ÖPNV, Verkehrswirtschaft und Schulen, Referat Schulentwicklung; Landratsamt Mittelsachsen – Abteilung Jugend und Familie; Landratsamt Mittelsachsen – Stabsstelle Asyl- und Ausländerangelegen- heiten; Landratsamt Mittelsachsen – Abteilung Soziales; Landratsamt Mittelsachsen – Gesundheitsamt; Landratsamt Mittelsachsen – Gleichstellungs- und Ausländerbeauftragte; MfM Roßwein GmbH - Mitteldeutsches Fachzentrum für Metall und Technik gGmbH; Netzwerk Mittweida; Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz; Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. – Projekt RESQUE continued;