Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde

Oktober 2020 Nummer 10.2020 · erscheint am 5. Oktober 2020

Gemeinde

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde,

in diesem Amtsblatt möchte ich Sie über den Stand der Sehr erfreulich ist, dass auf kultureller Ebene in Nieder- einzelnen Bauprojekte in der Gemeinde Niederwiesa in- wiesa wieder etwas Normalität eingezogen ist. formieren. So konnte am dritten Septemberwochenende die Kirch- Der Bau des neuen Feuerwehrdepots in Lichtenwalde gemeinde von Niederwiesa die Kirchweihe feiern und es wird weiterhin zügig vorangetrieben. Am 21.09.2020 fand das von Mario Vettermann organisierte Weinfest statt. wurden durch die Fa. Straubelt Bau GmbH Niederwiesa Für beide Festlichkeiten wurden im Vorfeld beim Gesund- die ersten notwendigen Arbeiten für die Erschließung heitsamt des Landkreises die erforderlichen Hygienekon- des Grundstückes durchgeführt. zepte beantragt. Das Projekt Neubau Schulsporthalle ist durch die Auf- In der Galerie Inselsteig der tragsberatungsstelle Sachsen e.V. im E-Vergabeportal am Schauweberei in Braunsdorf 03.09.2020 veröffentlicht worden. Bis zum 12.10.2020 ha- findet seit dem 13.09.2020 die Ausstellung „Decons- ben jetzt die Interessenten die Möglichkeit, Ihr Angebot tructed Biedermeier“ statt. für die Planungsleistungen abzugeben. Diese Ausstellung kann bis Die Sanierung des Daches der Oberschule soll bis zu den zum 30.11.2020 während Herbstferien abgeschlossen sein. der Öffnungszeiten besucht Für die weiteren Planungen des neu zu errichtenden werden. Kunstrasens im Walter-Reichert-Stadion ist Anfang Sep- Mit bestem Gruß tember vom Landratsamt die wasserrechtliche Geneh- migung eingegangen. Damit können nun die konkreten Raik Schubert, Planungen durch das Planungsbüro erfolgen. Bürgermeister

Foto: Gemeinde Niederwiesa

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 1 Amtliche Mitteilungen

Informationen aus den Ämtern der Gemeindeverwaltung

Friedensrichter/in gesucht

Die Gemeinde Niederwiesa sucht ab Dezember 2020 eine dabei von Nachbarschaftsstreitigkeiten Friedenrichterin oder einen Friedenrichter sowie eine über Ärger mit dem Vermieter bis hin zu Stellvertretung für das Gemeindegebiet Niederwiesa mit Körperverletzung, Hausfriedensbruch, den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde. Beleidigung oder Sachbeschädigung. Dieses Ehrenamt kann grundsätzlich jeder interessierte Das Gemeindegebiet besteht aus einem Schiedsstellen- Einwohner übernehmen, ausgeschlossen sind jedoch Rechts- bezirk, der zum 03.12.2020 besetzt werden muss. Wer in anwälte, Notare, Richter, Staatsanwälte sowie Polizei- und Niederwiesa oder den Ortsteilen Braunsdorf und Lichten- Justizbedienstete. Sie sollten mindestens 30 und höchstens walde wohnt und Interesse an der ehrenamtlichen Aufgabe 70 Jahre alt sein. Die Friedenrichterin oder der Friedens- hat, wird gebeten, sich schriftlich bis zum 30.10.2020 richter wird für 5 Jahre vom Gemeinderat gewählt und beim Hauptamt der Gemeindeverwaltung Niederwiesa zu kann auch wiedergewählt werden. Die Gemeinde kann bewerben. von den Bewerbern eine schriftliche Erklärung, dass keine Nähere Auskünfte über das Amt der Friedensrichterin oder Ausschlussgründe nach § 4 Abs. 2 bis 5 des Sächsischen des Friedensrichters erhalten interessierte Einwohner vom Schieds- und Gütestellengesetzes vorliegen, und die Ertei- Hauptamtsleiter der Gemeinde Niederwiesa, Herrn Thomas lung einer Einwilligung in die Auskunftseinholung beim Scheumann, unter der Telefonnummer 03726 / 7186-28 oder Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicher- unter folgendem Link der Staatskanzlei Sachsen: https:// heitsdienstes verlangen. publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/11836. Die Aufgabe der Friedensrichter besteht darin, außerhalb Niederwiesa, den 07.09.2020 eines Gerichtsverfahrens kleinere Meinungsverschieden- heiten und Streitigkeiten zu schlichten und Sühneversuche Raik Schubert, durchzuführen. Die Palette der Schlichtungsthemen reicht Bürgermeister

Laubentsorgung

Wie bereits in den vorangegangenen Die Etiketten müssen sichtbar auf den Entsorgungsfahrzeuge geladen wer- Jahren, bieten wir Ihnen auch in die- Laubsack aufgeklebt werden. den. Säcke, die zu schwer sind und sem Jahr unsere Dienste zur Laubent- beim Entsorgen aufreißen können, Bitte beachten: sorgung zum Selbstkostenpreis an. werden nicht mit entsorgt. » Es werden nur Säcke Wie im letzten Jahr sind die Etiketten mit Laub entsorgt! Abholungstermine sind vorerst am bei uns im Bürgerbüro der Gemeinde- 26.10.2020 und 09.11.2020. verwaltung ab dem 5. Oktober 2020 » Säcke ohne Aufkleber zum Preis von 0,70 EUR erhältlich. werden nicht entsorgt! Die Laubsäcke sind an diesen Tagen Die notwendigen Plastiksäcke mit ma- » Bitte die Befüllung der Laubsäcke bis 7.00 Uhr gut sichtbar und mit ximal 120 l Volumen kaufen Sie bitte maßvoll vornehmen. Die befüllten Aufkleber versehen vor dem Grund- selbst. Laubsäcke müssen per Hand auf die stück abzustellen.

S. 2 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Bürgeramt

Hauptausschuss Gemeinderat Sprechstunde Ortsvorsteher 12.10.2020, 19.00 Uhr 27.10.2020, 19.00 Uhr, Braunsdorf Der Sitzungsort wird Ihnen Gasthof „Am Bahnhof“ 05.11.2020, 18.00 – 20.00 Uhr rechtzeitig bekannt gegeben. Braunsdorf im Kindergarten Braunsdorf

Die Gemeinde Niederwiesa sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n hauswirtschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trägerschaft.

Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Der Einsatz erfolgt bei Bedarf in der Regel Beschäftigung gemäß § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IVnur im Be- an Wochentagen zwischen 7.00 und 15.00 Uhr in der Kin- darfs- und Vertretungsfall. dertageseinrichtung Lichtenwalde und im Ausnahmefall in Unter anderem gehören folgende Aufgaben zum Tätig- der Kindertageseinrichtung Niederwiesa an Wochentagen keitsfeld: zwischen 6.00 und 12.00 Uhr. • Reinigungsleistungen der Aufenthalts- und Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD-VKA. Der Einsatz erfolgt an maximal 70 Arbeitstagen im Jahr Sanitärbereiche inkl. Desinfektion in den und das Entgelt wird den Betrag von monatlich 450,00 EUR Kindertageseinrichtungen nicht übersteigen. • Reinigungsleistungen in der Turnhalle Lichtenwalde Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf • Vorbereitung und Ausgabe von Mahlzeiten für die Ihre Bewerbung bis zum 16.10.2020 Kinder per E-Mail an [email protected] • Waschen, Trocknen und Bügeln von Haushaltswäsche oder schriftlich an Gemeindeverwaltung Niederwiesa, (z. B. Bettwäsche, Matratzenauflagen, Handtücher) Dresdner Straße 22 in 09577 Niederwiesa • Entgegennahme und Einlagerung von Materiallieferung Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Thomas Scheumann, (z. B. Hygieneartikel, Reinigungsmaterial, Wäsche) Telefon: 03726 / 7186-28, zur Verfügung. Wir erwarten von Ihnen ein ausgeprägtes Verständnis für Niederwiesa, den 03.09.2020 Ordnung und Sauberkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Raik Schubert, sowie Freude im Umgang mit Kindern. Bürgermeister

Bauamt

Information zu geänderten Verkehrsregelungen in Niederwiesa

1. Errichtung einer Einbahnstraßenreglung auf dem Straßen- war auf Grund der vorhandenen Straßenbreite nur über eine abschnitt Kirchstraße zwischen Chemnitzer Straße und Einbahnstraßenreglung möglich. Eubaer Straße. Die neue Verkehrsregelung wurde in Abstimmung mit dem Zusätzlich wurde das Parken in gekennzeichneten Flächen Polizeirevier und den Anwohnern umgesetzt. durch das Aufbringen von Markierungen auf der Straße und entsprechender Beschilderung aus Richtung Chemnitzer 2. Ab Anfang Oktober 2020 werden die Talstraße sowie die Straße eingerichtet. Zufahrtsstraßen Spielergasse und Feldstraße auf Grund der Begründung: Straßenbreiten und fehlender Fußwege als Geschwindig- Die hinter den abgesenkten Granitborden vorhandene Flä- keitszone 30 km/h ausgeschildert. che wurde ständig bis an die Grundstückseinfriedungen zu- Die neue Verkehrsreglung wurde in Abstimmung mit dem geparkt. Fußgänger und Rollstuhlfahrer waren permanent Polizeirevier Mittweida umgesetzt. gezwungen auf die Straße auszuweichen. Die Umsetzung dieser Lösung im Sinne der Fußgänger und Rollstuhlfahrer Gemeindeverwaltung Niederwiesa

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 3 Nichtamtliche Mitteilungen

Informationen

Bibliothek – Unsere Tipps für den Monat Oktober 2020

Neue Romane Ein Fall für die Superheldin / Bach: Die Seidenvilla (1) / Im Glanz der Seidenvilla (2) / Iglu, Schnee und Rodelspaß / Das Vermächtnis der Seidenvilla (3) Leute, ich werd Superstar! / Bittl: Frauen lügen nie und werden höchstens 39 Ein Pony will hoch hinaus (Leserabe) Deckner: Inselglück im Schneegestöber Lieblingswitze (Meine Freundin Conni) Engelmann: Zauberblütenzeit (3) Liliane Susewind – Drei Waschbären sind keiner zuviel Franz: Der Flüsterer (Krimi) Die magischen Tierfreunde – 15. Pina Pünktchen Jacobs: Insel der Sterne kommt in die Zauberschule Lamballe: Café Engel – 1. Eine neue Zeit / Mein Lotta-Leben – Da lachen ja die Hühner 2. Schicksalhafte Jahre / 3. Töchter der Hoffnung Die Natur-Detektive – Abenteuer in der Fledermaushöhle Lark: Schicksalssterne Ein Panda in der Dschungelschule / Ein Pony namens Neuhaus: Sommer der Wahrheit / Straße nach Erbse (Leselöwen) Nirgendwo / Zeiten des Sturms Ponyherz – 15. Auf Schatzsuche Piwko: Man hört nur mit dem Herzen gut Thomas Müller – Mein Weg zum Fußballprofi (Besondere Schicksale) Die Wilden Waldhelden – 3. Alle zusammen, keiner allein Renk: Die Seidenmagd (Historisches) 333 Kinderwitze Tiere Renk: Träume aus Samt (Seidenstadt-Saga, 4) 1000 Gefahren auf dem Tierhof / in der versunkenen Stadt Sahler: Die englische Gärtnerin – 1. Blaue Astern / 2. Rote Dahlien / 3. Weißer Jasmin (Historisches) Kindersachbücher Seidel: Der Liliengarten Dino-Parade von A-Z Entdecke bedrohte Tiere / Dodo, Beutelwolf & Co Kinderbücher für die Allerkleinsten Die gefährlichsten Tiere (DK Superleser) Der kleine Siebenschläfer – Wie geht der Schluckauf Das große Buch der Dinosaurier wieder weg? Hallo, Igel! (DK Superleser) Kühle Pfötchen für Piet Ich kann schon zählen / Tanken, waschen, reparieren Wenn kleine Tiere träumen (Lesemäuschen) (Wieso? Weshalb? Warum? : junior) Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Ritter Kinderbücher Kriminalistik (Was ist was) Ein Auftrag für den Astronauten (Bildermaus) LKW-Giganten und Riesenlaster (Lesemaus) Die besten Kicker der Welt (Leselöwen) Das schlaue Buch vom Büchermachen Bibi & Tina – Amadeus beim Film / Zwillingsalarm Tierkinder (tiptoi) auf dem Martinshof Conni und das Baumhaus (Meine Freundin Conni) CD’s / DVD’s / Spiele Conni, Phillip und das Katzenteam (Conni & Co) Benjamin Blümchen – als Bürgermeister / Die drei !!! – Geheimnisvoller Liebestrank / Ein Fall Alle meine Freunde mit Herz und Huf Connis erste Spiele (Spiel) Die drei ??? Kids – Der unsichtbare Dieb (Bücherhelden) Der Maulwurf und die Kullerblumen (Spiel) Die Duftapotheke (1 – 4) Fussballstar – 3. Champions wie wir / Sachbücher 4. Kampf um den Pokal Bookies in love – tierische Lesezeichen zum Häkeln Die Girls vom Gruselinternat (Leserabe – Leichter lesen Hallo Hund! mit der Silbenmethode) Kinderwelten (Spielhäuser zum Selberbauen) Ich mag dich wie du bist Vorsicht giftig!

Ihre Bibliothek Niederwiesa Bahnhofstr. 9 · 09577 Niederwiesa · Tel. 03726 / 3282 · E-Mail: [email protected] Die Bibliothek bleibt Die derzeit gültigen Öffnungszeiten finden Sie auf der im Zeitraum vom Internetseite von Niederwiesa. 22.10. bis 30.10.2020 Gefördert vom Kulturraum Erzgebirge- geschlossen.

S. 4 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Nachträglich

Nachträglich unsere Wir gratulieren herzlichen Glückwünsche zum 55. Hochzeitstag

Niederwiesa in Niederwiesa Zum 70. Geburtstag Hans-Joachim Tänzer Ute und Roland Schönert Zum 80. Geburtstag Waltraud Bsteh

Neues aus den Kindergärten und Schulen

Eltern engagieren sich in der Rappelkiste

Die fünf Schulanfänger der Rappelkiste Braunsdorf können auf von Eltern, Großeltern und ortsansässigen Vereinen nun von ein turbulentes letztes Kindergartenjahr zurückblicken. Und bruchsicherem Glasgeschirr und können auf zwei neuen Bewe- obwohl einige geplante Vorhaben nicht stattfanden, wurden die gungsfahrzeugen durch den Hof sausen. ABC-Schützen gebührend verabschiedet. So stand am 24.07.2020 Auch die neu gebaute Garteneisenbahn (Danke, Thomas!) erfreut ein Ausflug in den Tierpark Limbach-Oberfrohna auf dem Pro- die Kinder in Ihrem Alltag. In einigen Abendschichten wurde gramm, der allen gut gefiel. Aber damit war der Tag noch nicht diese schließlich von Stefanie T., Luise, Julia und Christian mit zu Ende, denn in Eigenregie hatten die Kindergarten-Eltern für Farbe versehen. den späten Nachmittag im Kanugelände Braunsdorf das traditi- onelle Sommerfest organisiert. Die Kinder bedankten sich mit Die augenscheinlich größte Veränderung gibt es aber im Inne- ihrem einstudierten Programm bei den Eltern und Erzieherin- ren des Hauses. So wurden während der Corona-Schließzeit von nen. Und tatsächlich waren in kurzer Zeit sogar Zuckertüten unseren tollen Erzieherinnen mit Hilfe des Hausmeisters die am Baum gewachsen, die begeistert entgegen genommen wur- Wände im Obergeschoss neu gestrichen und Papa Marco erwies den. Bei mitgebrachten Köstlichkeiten konnte der Tag gemüt- sich als wahrer Künstler, als er den kleinen Maulwurf und seine Freunde im unteren Gruppenzimmer an die Wand malte. So lich ausklingen und alle Rappelkisten-Kinder starteten gut ge- können gutgelaunte Kinder eine wunderschöne Kindergarten- launt in den Sommer. zeit in Braunsdorf verbringen. Vielen Dank an alle Helfer! Zudem kann der Kindergarten mit einigen Neuerungen auf- warten. So essen die Kinder dank einer großzügigen Spende Die Eltern der Rappelkiste

Fotos: Christiane Drischmann

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 5 Aus den Vereinen

Sportverein Grün-Weiß Förderverein Braunsdorf

Sehr geehrte Damen und Herren, Spielpläne Abteilung Fußball aufgrund der anhaltenden Corona-Pan- Austragungsort: „Walter-Reichert-Stadion“ Niederwiesa demie und der damit zusammenhängen- den Maßnahmen fallen dieses Jahr leider Männer – 1. Kreisklasse sowohl das Familienfest mit Lampion- • So., 18.10., 12.30 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa 2 – Königshain / Wiederau umzug zum Abbau des Braunsdorfer • So., 18.10, 15.00 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – Sachsenburg Maibaums am 30.10.2020 als auch der • So., 01.11., 12.30 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa 2 – Mühlau 4. Braunsdorfer Weihnachtsmarkt am 2. Advent und die Seniorenweihnachts- • So., 01.11., 14.00 Uhr, SV Grün-Weiß Niederwiesa – Königshain / Wiederau feier aus. E-Junioren – 1. Kreisklasse Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr alle • Sa., 07.11., 09.30 Uhr, wieder zu diesen Veranstaltungen be- SV Grün-Weiß Niederwiesa – Claußnitz grüßen können und wünschen bis dahin eine schöne Zeit. D-Junioren – 1. Kreisklasse Janet Wolf, • Sa., 10.10., 10.30 Uhr, Förderverein Braunsdorf SV Grün-Weiß Niederwiesa – Brand / Langenau und Holger Maywirth, Ortschaftsrat Braunsdorf

Entsorgung

Entsorgungstermine Oktober 2020 RESTABFALL Am Dorfbach, Am Hopfenberg, Am Ro- in Braunsdorf / Lichtenwalde in Niederwiesa senhag, Am Rotdorn, Am Zapfenbach, am 09.10.2020 am 06.10. und 20.10.2020 An der Bahnlinie, Arthur-Emmerlich-Str., Auenblick, Bahnhofstr., Bestwiger Str., BIOABFALL in Braunsdorf / Lichtenwalde Blumenweg, Braunsdorfer Str., Chemnit- in Niederwiesa, Braunsdorf und am 15.10. und 29.10.2020 zer Str., Dresdner Str., E.-Thälmann-Str., Lichtenwalde (EKM-Abfallsäcke sind im Bürgerservice Feldstr., Fichtenweg, Friedrichstr., Gärt- am 08.10., 15.10., 22.10. und zum Preis von 4,50 EUR erhältlich) nerweg, Grenzstr., Heinrich-Heine-Str., 29.10.2020 Hohlweg, Jagdweg, Karl-Marx-Str., Kurze GELBE TONNE für Leichtstoffe Die Entsorgung erfolgt wie im Str., Lichtenwalder Str., Mühlenstr., Schul- Abfallkalender veröffentlicht. in Niederwiesa str., Spielergasse, Steiler Weg, Talstr., Eventuelle Änderungen entnehmen am 06.10. und 20.10.2020 Terrassensiedlung, Wiesengrund, Zum Sie bitte der Tagespresse. Bahnhof, Zum Naturbad in Braunsdorf / Lichtenwalde Bei Rückfragen und Problemen am 05.10. und 19.10.2020 2. Termin (Tour P2) am 09.10.2020 Abholung auf folgenden Straßenzügen: wenden Sie sich bitte an: BLAUE TONNE für Pappe und Papier Bergstr., Eubaer Str., Forststr., Frauen- Becker Umweltdienste GmbH in Niederwiesa str., Heinrich-Zille-Str., Kirchstr., Obere Betriebsstätte 1. Termin (Tour P1) am 22.10.2020 Beutenberghäuser, Tunnelstr., Waldstr., Frauensteiner Str. 95, 09599 Freiberg Abholung auf folgenden Straßenzügen: Wiesenstr. Tel.: 03731 / 3087-15 und -17 Fäkalienentsorgung Die Entsorgung in Niederwiesa ein- Alle Kunden werden zweimal im Jahr leistungen. Bei Endreinigung oder Ver- schließlich Lichtenwalde und Braunsdorf angeschrieben. Aufgrund dieser Karte stopfung erfolgt die Rechnungslegung erfolgt über die Firma können die Wunschtermine vereinbart über die UMTECH GmbH . werden. Diese werden als Tourenentsor- In Notfällen bitte anrufen und sollte UMTECH GmbH Rochlitz gung beim ZWA Hainichen zur Abrech- die Wetterlage es zulassen, wird Telefon: 03727 / 621831 o. Fax: 621832 nung gegeben. Von dort erhalten die E-Mail: info@umtech-.de Kunden Ihre Gebührenbescheide. umgehend geholfen. Ansprechpartnerin: Eine Ausnahme bilden bei biologischen UMTECH GmbH Rochlitz Frau Christine Schwarze Anlagen die Wasserauffüllung bzw. Spül- Mittweidaer Str. 1, 09306 Erlau

S. 6 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Kultur & Freizeit

Neue Sonderausstellung „800 Jahre Licht im Walde“ zur Schloss- und Parkgeschichte im Schloss Lichtenwalde

Am 17. Oktober 2020 startet im Schloss Lichtenwalde die Auch die Entstehung des Schlossparks wird in der Sonder- neue Sonderausstellung unter dem Titel „800 Jahre Licht ausstellung thematisiert. Alte Pläne zeigen, dass es bereits im Walde“. Im Fokus der Schau steht die über 800-jährige um 1600 einen großen Obstgarten gegeben hat. Ab 1730 wechselhafte Schloss- und Parkgeschichte des beeindru- entstand der Lustgarten, der in seiner Grundstruktur bis ckenden Barockensembles. heute nahezu unverändert geblieben ist. Zu erfahren ist, wie sich der Park über die Jahrhunderte entwickelte und Erstmals schriftlich erwähnt wurde das heutige Schloss wie bis heute die Wasserkunst zur Bewirtschaftung der Lichtenwalde 1280. Doch archäologische Funde zeugen über 335 Springstrahlen im Park mit Wasser aus der Zscho- davon, dass bereits um 1220 an dieser Stelle eine Herr- pau genutzt wird. schaftsburg stand. In der Ausstellung treten Schloss und Zu sehen sein werden auch die Erinnerungsfotos, um die Park in einen Dialog und blicken gemeinsam zurück auf wir in der Ausgabe Juli / August gebeten haben. Wir waren die vergangenen acht Jahrhunderte. Im Mittelpunkt stehen erstaunt, welche tollen Erinnerungen hier wieder lebendig die wechselnden Besitzer, darunter auch „Ritter Dietrich wurden. Darunter auch eine Hochzeitsfeier, die es so heute von Harras – der tollkühne Springer“ sowie die veränder- nicht mehr geben würde. ten Verwendungszwecke des Baus von der Burg zum heu- Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Förder- tigen Barockschloss mit musealer Nutzung. Alte Karten, verein Schloss und Barockgarten Lichtenwalde e.V., der Möbelstücke und Ansichten zeugen von der Wandlungsfä- vor allem in wissenschaftlicher und kuratorischer Hinsicht higkeit der Anlage. Unter den Exponaten ist auch ein von die Schlossbetriebe gGmbH unterstützte. Zu sehen ist die nur zwei vorhandenen Gipsabdrücken des ehemaligen Sonderausstellung bis zum 26. September 2021. Tympanons der ursprünglichen Schlosskapelle. Dieser wurde bei Bauarbeiten im Jahr 1885 wiederentdeckt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hochzeit Familie Findeisen im Jahr 1972 | Foto: privat Vasenstück im Park 1972 | Foto: Archiv Müller Lichtenwalde

Schloss & Park Lichtenwalde | Schlossallee 1 | 09577 Niederwiesa OT / Lichtenwalde Telefon 037291 / 3800 | E-Mail [email protected] | www.die-sehenswerten-drei.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 7 Bereitschaftsdienste im Oktober 2020

Apothekenbereitschaft 05.10., 8.00 Uhr – 12.10., 8.00 Uhr Apotheke am Brühl Lange Straße 5 Tel. 037292 / 4139 o. 4130 Adler-Apotheke Zschopau Lange Straße 10 Tel. 03725 / 23863 12.10., 8.00 Uhr – 19.10., 8.00 Uhr Georgen-Apotheke Flöha Augustusburger Straße 9 Tel. 03726 / 6300 19.10., 8.00 Uhr – 26.10., 8.00 Uhr Schloß-Apotheke Marientberger Straße 3 Tel. 037291 / 6535 26.10., 8.00 Uhr – 02.11., 8.00 Uhr Stadt-Apotheke Oederan Freiberger Straße 11 Tel. 037292 / 60214 Markt-Apotheke Zschopau Lange Straße 16 Tel. 03725 / 21144 02.11., 8.00 Uhr – 09.11., 8.00 Uhr Apotheke Grünhainichen Chemnitzer Straße 44 Tel. 037294 / 1264

Kassenzahnärztlicher Notdienst Ärztebereitschaft Bereich: Flöha, Augustusburg, Niederwiesa, Altenhain, Falkenau, Hohenfichte, Sprechzeiten: sonnabends, sonn- und feiertags Schellenberg und Brückentage 9.00 – 11.00 Uhr,

Rufbereitschaft bis 7.00 Uhr am Folgetag. Tel. 116 117 3./04.10. Praxis Mathias Scheithauer Für dringende Notfälle ist jedoch weiterhin die 112 zu wählen. Frauensteiner Str. 14 H, 09600 Weißenborn Tel.: 03731 / 204207 Krankentransport ins Krankenhaus 10.10. BAG Dr.med. Michael Dietze, Tel. 03731/19222 Dr.med. Henry Heinrich Poststr. 2a, 09599 Freiberg Tel. 03731 / 355212 11.10. Praxis Sybille Geißler Wochenend- und Nachtdienste Am Schulberg 22, 09633 Halsbrücke der Tierärzte Tel. 03731 / 33640 17.10. Praxis Dipl.-Stom. Thomas Held im Bereich Flöha / Niederwiesa Freiberger Str. 15, 09569 Oederan Tel. 037292 / 4125 05.10. – 11.10.2020 DVM Pompetzki, Flöha 18.10. Praxis Dipl.-Stom. Ilona Held Tel. 03726 / 6307 Freiberger Str. 15, 09569 Oederan Tel. 037292 / 4220 12.10. – 18.10.2020 Praxis Neuber, Oederan Tel. 037292 / 60835 24.10. Praxis Dr. med. Jörg Pastrnek Str. der Einheit 7, 09557 Flöha 19.10. – 25.10.2020 Praxis Neuber, Oederan Tel. 03726 / 4871 Tel. 037292 / 60835 25.10. Praxis Dr.med.dent. Peter Kleemann Dresdner Str. 53, 09619 Sayda 26.10. – 01.11.2020 Dr. Seidel, Flöha Tel. 037365 / 61666 Tel. 03726 / 2589 Die weiteren Termine finden Sie auf der Internetseite der KZV Sachsen unter http://www.zahnaerzte-in-sachsen.de/ 02.11. – 08.11.2020 Praxis Neuber, Oederan patienten/notdienstsuche/ Dort finden Sie immer die Tel. 037292 / 608353 aktuellsten Notdienste für Ihre Region.

Redaktion: Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Gesamtherstellung: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG Lichtenwalde und Braunsdorf, Raik Schubert Kalkstraße 2, 09116 Chemnitz Dresdner Straße 22, 09577 Niederwiesa Tel.: 0371/81493-0, Fax: 0371/81493-22 Tel. 03726/71860 Internet: www.druckerei-groeer.de E-Mail: [email protected] Fotos/Grafiken: genannte Fotografen, Internet: www.gemeinde-niederwiesa.de ©pixabay.com, ©fotolia.com, ©freepik.com

Beiträge müssen bis zum 15. des Vormonats der Redaktion vorliegen. Für Druckfehler keine Haftung. Die in den Artikeln vertretenen Auffassungen

Impressum sind die Meinungen der Autoren und müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Verteilung kostenlos an alle Haushalte.

S. 8 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Kirchennachrichten

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Flöha-Niederwiesa

Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. Jesaja 9, 1

Liebe Leserinnen und Leser, Geist, der auch zu dem Geschehen rund um die Wiedervereini- Die Losung für den 3. Oktober ist verheißungsvoll und sehr gung passen würde. passend. Am 3. Oktober feiert dieses Land den Tag der deutschen Unser Bibelvers geht in all diese jedoch einen wesentlichen Einheit. Mir wird dieser Fest-Tag immer wichtiger. Längst geht Schritt weiter. Nicht unser Handeln im Staat, unser Tun und es dabei meines Erachtens nicht mehr allein um das historische Lassen für den Staat macht uns als Volk aus, sonder das Licht, Zusammenkommen von Ost- und Westdeutschland. Längst geht dass über dem Volk steht. Der Vers aus Jesaja 9 wird klassisch in es an diesem 3. Oktober nicht mehr um die Analyse der Geburts- der Advents- und Weihnachtszeit gelesen. Wir Christen verste- schmerzen, dem Für- und Wider der Wiedervereinigung, Ge- hen diesen Vers als Verheißung, als Hinweis auf Jesus Christus, winner und Verlierer und freilich die Dankbarkeit der Einigung. dem Friedefürsten. Das Volk, dass seinen Herrn Jesus neu vor Augen hat (nachdem es eine Zeit in der Finsternis wandelte), Wenn wir den 3. Oktober als Tag der Einheit wirklich ernst über dem wird es hell scheinen. Das ist eine große Freudenbot- nehmen wollen, dann werden wir neues in den Blick nehmen schaft für alle, die beladen, belastet, bedrückt und gefangen müssen. Wo zerbricht die Einheit in unserem Land in letzter sind. Das ist die eigentliche Wiedervereinigung um die es uns Zeit? Wo entdecken wir Entzweiung und Distanz? Wo bräuchte allen gehen muss, und das nicht nur am 3. Oktober. Die Wie- es wieder neue Einheit, Zuwendung und Gespräch? dervereinigung zwischen dem gekommenen Jesus Christus und Wer die vielen Proteste und Demonstrationen und Gesprächs- dem Volk, von dem wir Teil sind. runden in den letzten Wochen und Monaten sieht, der muss Bei allen zukünftigen Planen und Gestalten in unserem Land bemerken, dass es viel Uneinigkeit gibt in unserem Land. Nun, und für unser Land wünsche ich mir, dass dieses Bewusstsein was für ein Land, was für eine Gesellschaft wollen wir denn wieder ins Zentrum rückt. Es ist der Herr, der das Licht schenkt. sein? Wie soll es bei uns zugehen, worauf legen wir wert, wofür Denn dann brauche ich mir keine Sorgen mehr machen. Denn setzen wir uns ein und wofür wollen wir kämpfen? Ich hoffe dann wird es hell leuchten in jeder Finsternis. nicht, dass es bei bloßem Protest bleibt, sondern dass die Dinge ganz konkret angepackt werden. Das wäre für mich ein positiver Ihr Pfarrer D. Meulenberg

Gottesdienste im Oktober 2020 Veranstaltungen der Kirchgemeinde

04.10. – Erntedankfest Dienstag, 06.10. 10.15 Uhr Gottesdienst 16.00 Uhr Kinderkreis im Gemeindesaal (Pfr. Meulenberg) Dienstag, 20.10. 11.10. – 18. Sonntag nach Trinitatis 19.30 Uhr Männertreff in der Scheune 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Butter) Mittwochs außer Ferien 18.10. – 19. Sonntag nach Trinitatis 15.00 Uhr Christenlehre Kl. 1 – 3 im Gemeindesaal 10.15 Uhr Gottesdienst 16.30 Uhr Christenlehre Kl. 4 – 6 im Gemeindesaal (Pfr. Meulenberg) Donnerstag, 29.10. 31.10. – Reformationstag 19.30 Uhr Auszeit in der Scheune 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (Team) Freitags 08.11. – Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 10.00 Uhr Spatzennest im Gemeindesaal 10.15 Uhr Gottesdienst 19.00 Uhr Junge Gemeinde (Pfr. Meulenberg) 19.30 Uhr Bibel- und Gebetskreis im Gemeindesaal

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 9 Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft

Grußwort der Landeskirchlichen Gemeinschaft Niederwiesa mit Gedanken zum Monatsspruch Oktober 2020

In Jeremia 29 finden wir einen Brief des Propheten an das jüdi- wir leben? Vielleicht, indem wir nicht nur auf unsere eigenen sche Volk, das 586 v. Chr. von den Babyloniern nach Babel ver- Bedürfnisse schauen, sondern auch auf die Bedürfnisse unserer schleppt worden war. Da heißt es: „Suchet der Stadt Bestes und Nachbarn. Ob beim Parken im Hof, beim Herausstellen der betet für sie zum Herrn; denn wenn’s ihr wohl geht, so geht’s Mülleimer oder beim Engagement für unsere Kirch- oder Orts- euch auch wohl.“ Jeremia gibt den Menschen hiermit einen Gemeinde. Oder einfach, indem wir ein offenes Ohr für den seelsorgerlichen Rat. Sie sollen nicht resignieren, sondern Häu- Anderen haben. ser bauen und Familien gründen. Sie sollen nicht gegen oder Das Zweite ist uns oft nicht so naheliegend: das Gebet für die abseits der Gesellschaft leben. Sie werden aufgefordert: „Suchet der Stadt Bestes“. Dieser Satz ist für viele Christen bis heute Stadt. Wir können z. B. um Weisheit und Gelingen für unseren leitend, ob sie nun als Alteingesessene oder Zugezogene an ei- Bürgermeister oder den Gemeinderat bitten, selbst wenn wir nem, vielleicht auch an unserem, Ort leben. jemand anders gewählt haben. Wir können für die Polizei, die Lehrkräfte an den Schulen, das medizinische Personal danken Wie kann man „der Stadt Bestes suchen“? Unser christlicher und für sie bitten, dass sie in ihrer Arbeit zum Wohl aller wir- Glaube fordert zur zivilgesellschaftlichen Betätigung auf, gera- ken können. de, wo sich viele ins Private und die größtmögliche Unverbind- lichkeit zurückziehen. Gerade jetzt in dieser Zeit der Pandemie ist es gut, ab und zu von unseren eigenen Sorgen wegzuschauen und einen Blick für Doch Dietrich Bonhoeffer sagte schon: „Wer glaubt, flieht die Bedürfnisse anderer zu haben und diese im Gebet vor Gott nicht“. Dies gilt nicht nur angesichts feindlicher Faktoren, son- zu bringen. Bewusst leben und beten gehört ganz eng zusammen. dern auch diverser heutiger Versuchungen zu Bequemlichkeit „Das Beste suchen“ wird gespeist aus tiefer Sehnsucht. Wer so und Oberflächlichkeit. lebt, darf mit Gottes Antwort und seinem Segen rechnen. Für mich tun sich in dem Monatsspruch zwei Ebenen auf, die Ich wünsche Ihnen ein ganzes Ja zu den Mitmenschen in unserem zusammen gehören: einerseits konkretes Tun (suchet der Stadt Ort und grüße herzlich! Bestes), anderseits das Gebet (betet für sie zum Herrn). Wie suchen wir konkret das Beste der Stadt oder des Ortes, an dem Ihr Johannes Will

Bekanntmachungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft LKG Niederwiesa, Chemnitzer Str. 2 Ganz herzlich einladen möchten wir zu unseren Veranstaltungen im Saal der LKG für den Monat Oktober 2020

oktober Gemeinschaftsstunde: Jeden Sonntag, 19.30 Uhr, Bibelstunde: Dienstag, den 06. und 27.10.2020, 19.30 Uhr Frauenstunde: Dienstag, den 20.10.2020, 19.30 Uhr Posaunenchor: Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr

im Namen des Vorstandes der LKG Johannes Will

Schloßkapelle Lichtenwalde Sonntag, 11.10.2020, 10.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Prädikant Uwe Fleischer in der Schloßkapelle Lichtenwalde Info: 0371 / 411080, Ev.-Luth. Stiftskirchgemeinde Chemnitz-Ebersdorf

S. 10 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Sonstiges

Ausbildungsmesse „Schule macht Betrieb“ geht am 28. September online Chat-Tag am 10.10.2020 in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr auf Instagram und Facebook

ne Zeit für einen Besuch hatten oder erstmal ganz individuell für sich schauen möchten, welcher Beruf oder welches Unternehmen zu einem passt“, sagt Dr. Lothar Beier, erster Beigeordneter im Landkreis Mittelsachsen. Neben dem Schülerportal mit seinen Ausbildungs-, Praktikums- oder Ferienjobstellen ergänzt die virtuelle Ausbildungs- messe messe „Schule macht Betrieb“ das Onlineangebot. In der Dungs Rubrik „Berufsorientierung leicht gemacht“ werden die Deine Ausbil Unternehmen auch noch nach 20 Rubriken sortiert. „Den Jugendlichen geben wir so einen kleinen Vorgeschmack in welche Richtung man sich in Mittelsachsen orientieren kann“, ergänzt Caroline Mitev, Projektleiterin Messema- nagement in der GIZEF GmbH. Die Ausbildungsberufe oder Studienrichtungen der „Schule macht Betrieb“-Aus- steller sind zum Beispiel in den Kategorien „Bauen, Planen und Instandhalten“, „Gesundheit, Medizin und Pflege“, „Umweltschutz“ oder „Tiere, Pflanzen, Landwirtschaft“ unterteilt. So kann man gezielt mit den Unternehmen in 10. Oktober 10:00-14:00 uhr chat day Kontakt treten. - Im Rahmen der virtuellen Messe gibt es am 10. Oktober in www.schule-macht-betrieb.de der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr einen Chat-Tag. Ein Ex- pertenteam beantwortet Fragen rund um die Berufsorien- Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermittelnauf Grundlage des Grafik & Druck: www.druckgemacht.de • eine Marke der Verteilbar Media Group von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalt tierung in Mittelsachsen im Chat unter www.schule-macht- betrieb.de. In Döbeln, Mittweida und Freiberg gehören die Ausbil- Zusätzlich gibt es Wissenswertes rund um Ausbildung und dungsmessen zum festen Termin im Kalender von Unter- Studium im Landkreis auf Instagram und Facebook. nehmen und Lernenden. Wer nichts verpassen will, kann sich schon im Vorfeld mit Ab Ende September können sich künftige Azubis erstmals den Kanälen der Wirtschaftsregion Mittelsachsen ver- auch virtuell über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten knüpfen oder dem Hashtag #schulemachtbetrieb folgen. in mittelsächsischen Firmen informieren. Internet: Unter www.schule-macht-betrieb.de gibt es nach den be- www.schule-macht-betrieb.de kannten Messen eine Onlineplattform. Dort stellen sich Facebook: etwa 70 Firmen mit einem virtuellen Messestand vor. „Das www.facebook.com/wirtschaft.in.mittelsachsen Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ih- ren Messebesuch an den virtuellen Ständen vertiefen wol- Instagram: len und an diejenigen, die an den drei Messeterminen kei- www.instagram.com/wirtschaft.mittelsachsen

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 11 Bauen und Brauen im ehemaligen Bahnhof: Nestbau-Zentrale lädt zum ländlichen Bauen ein

Ähnlich wie die Messe „Schule macht Die eigentliche Veranstaltung findet am len Schwerpunktthemen des Betrieb“ geht die Veranstaltungsreihe 7. November 2020 im ehemaligen Bahn- „Ländlichen Bauens“, Füh- „Ländliches Bauen“ in diesem Jahr zwei hof in Halsbrücke statt. An den Messe- rungen durch das Bahnhofsgebäude, Wege: virtuell und reell. Zu sehen gibt es ständen können sich von 10.00 bis 14.00 Abstecher in das Brauhaus am Bahnhof die Info-Stände der Unternehmen und Uhr potenzielle Bauherren über natürli- und Aktionen für die jüngsten Messebe- Partner ab Mitte Oktober unter www. che Baustoffe, die Sanierung und Errich- sucher runden die Veranstaltung ab. nestbau-mittelsachsen.de im Internet. tung von Fachwerkhäusern und länd- Informationen zum Projekt und zum lichen Gebäuden informieren oder sich Service der Nestbau-Zentrale Mittel- für die nachhaltige Nutzung des neuen sachsen gibt es unter www.nestbau-mit- Familiensitzes inspirieren lassen. Bau- telsachsen.de. Rückfragen können unter firmen, Handwerker und Experten für der E-Mailadresse management@nest- die Baufinanzierung stellen sich dort den bau-mittelsachsen.de gestellt werden. Besuchern vor. „Im teilsanierten Bahnhof in Halsbrücke sieht man eindrucksvoll, das zum Bauen auf dem Land neben einer Vision, dem Mut es anzugehen auch ein richtiger Plan und handwerkliches Geschick da- zugehören“, sagt Dr. Lothar Beier in des- sen Bereich als erster Beigeordneter des So wird die virtuelle Version vom Landkreises auch die Nestbau-Zentrale ländlichen Bauen aussehen. eingeordnet ist. Kurzvorträge zu aktuel- Grafik: Landratsamt

Gesundheitskontrolle für Blutspender: DRK-Blutspender behalten ihren Blutdruck im Blick

Blutspender beim DRK retten nicht lische. Der diastolische Blutdruck ist und Spender darum, nur die Gesundheit anderer – sie tun der Druck, der bei der Erschlaffung sich vorab einen Ter- auch etwas für die eigene Gesundheit. des Herzmuskels übrigbleibt. min für die Blutspende am Wunsch- So gehört beispielsweise die Blut- Die Maßeinheit zur Angabe des Blut- terminort zu reservieren. Dies kann druckmessung zum festen Ablauf ei- drucks lautet „Millimeter Quecksil- über die Terminsuche auf der Web- ner jeden Blutspende. Bis zu 55 Pro- bersäule“ (mmHg). Für die Zulassung site www.blutspende-nordost.de oder zent der deutschen Bevölkerung leidet zur Blutspende muss der Blutdruck auch telefonisch über die kostenlose an Bluthochdruck (Hypertonie). Die bestimmte Grenzwerte einhalten: Hotline 0800 / 11 949 11 erfolgen. Dort Hypertonie ist einer der wesentlichen mindestens 100 mmHg (systolisch) erhält man auch weitere Informatio- Risikofaktoren für einen Schlaganfall. höchstens 180 mmHg (systolisch) nen zum Thema Blutspende. Wer regelmäßig Blut spendet, hat sei- höchstens 100 mmHg (diastolisch) Interessante Themen und Geschichten nen Blutdruck im Blick und senkt da- gibt es außerdem im digitalen Blut- Wer sich gesund und fit fühlt, mit mit das Risiko, einen Herzinfarkt oder einer Blutspende Patienten in seiner spende-Magazin unter https://magazin. Schlaganfall zu erleiden. Die allgemein Heimatregion helfen will und für blutspende.de/ empfohlenen, regelmäßigen Vorsorge- seine eigene Gesundheit vorsorgen Die nächste Möglichkeit zur untersuchungen bei Fachärzten sollten möchte, ist bei allen DRK-Blutspende- Blutspende besteht: zusätzlich durchgeführt werden. terminen herzlich willkommen. am Dienstag, dem 06.10.2020, Unterschieden werden systolischer Um einen reibungslosen Ablauf unter von 15.30 bis 18.30 Uhr, und diastolischer Blutdruck. Der Einhaltung aller aktuell geltenden Hy- in der Grundschule Niederwiesa, systolische Blutdruck wird durch das giene- und Abstandsregeln auf seinen Mühlenstraße 21 (neues Gebäude). Zusammenziehen der Muskulatur der Blutspendeterminen gewährleisten zu linken Herzkammer erzeugt. Er ist können, bittet der DRK-Blutspende- Monika Kunze immer deutlich höher als der Diasto- dienst Nord-Ost alle Spenderinnen MA Öffentlichkeitsarbeit

S. 12 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Einladung zur Informationsveranstaltung für gemeinnützige Vereine

Der Verein zur Entwicklung der Erzge- • Umgang mit Mitgliedsbeiträgen, gang des Bürgersaales bis zum Platz ist birgsregion Flöha- und Zschopautal e. V. Umlagen, Nutzungsgebühren eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. lädt ehrenamtlich tätige Bürgerinnen • laufende Verträge und die Folgen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und und Bürger aus gemeinnützigen Verei- ausgefallener Veranstaltungen bitten Sie, sich bei Interesse telefonisch nen zu einer kostenlosen Informations- • Vorsorge durch Satzungsgestaltung oder per E-Mail in der Geschäftsstelle veranstaltung ein • Liquidität aufrechterhalten, der Erzgebirgsregion Flöha- und Zscho- am Donnerstag, den 26.11.2020 Insolvenzgefahr pautal bis zum 13.11.2020 unter Angabe des Vereins, der Telefonnummer und der von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr • steuerliche Ausnahmeregelungen / Anzahl der Personen anzumelden. Den (1. Veranstaltung) Erleichterungen für Vereine in Corona-Zeiten Flyer finden Sie auf der Homepage unse- von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr • finanzielle Hilfen für Vereine res Vereins. (2. Veranstaltung) Verein zur Entwicklung der Erzgebirgs- in den Bürgersaal Oederan, Claudia Vater, Koordinatorin des Sächsi- region Flöha- und Zschopautal e.V. Markt 7, 09569 Oederan. schen Landeskuratoriums Ländlicher Raum e.V., steht uns in bewährter Weise Regionalmanagerin Thema: für eine Beratung zur Verfügung. Schu- Frau Andrea Pötzscher „Vereinsarbeit in schwierigen Zeiten lungsmaterial erhalten Sie kostenlos zur Gahlenzer Straße 65, 09569 Oederan aufrechterhalten und erfolgreich Veranstaltung. Telefon: 037292 / 289766 fortführen“ Die Schulung ist auf Grund der beste- Fax: 037292 / 289768 • Mitgliederversammlung abgesagt – henden Hygiene- und Abstandsregeln E-Mail: [email protected] was nun? auf jeweils 30 Plätze begrenzt. Vom Ein- Web: www.floeha-zschopautal.de

Kyra sucht ein liebevolles Zuhause bei verantwortungsvollen Menschen

Kyra, so heißt die wunderschöne Schnau- Angst davor hat und keinen Kontakt vom zer / Terrier-Mix-Hündin, wurde von ihrer Kind wünscht. Vielleicht hat sie in diesem Besitzerin wie Müll entsorgt. Sie dekla- Bereich schlechte Erfahrungen machen rierte die Hündin als Fundhündin, welche müssen. Außerdem hat sie Respekt vor sie angeblich an einer Parkbank ange- sich hebenden Händen und zuckt dann bunden aufgefunden hat und schaltete auch manchmal weg, vielleicht wurde sie dann dreister Weise noch eine Vermiss- geschlagen? tenanzeige. Die Behörden wurden infor- miert und die Frau gab schließlich zu, Für die erst fünf Jahre alte Hündin suchen dass sie den Hund nicht mehr wollte, wir ein ruhiges Zuhause ohne Kinder. Mit weil Kyra wohl nicht allein bleiben kann anderen Hunden ist Kyra gut verträglich, und Angst vor Kindern hat. Rüden bevorzugt sie. Schön wäre ein Zu- hause in Haus mit Garten, dies ist aber Die mittelgroße Hündin war bei An- keine Bedingung, eine ruhige Wohnungs- kunft im Tierheim erst einmal verstört haltung ist auch möglich. Das Alleinblei- und musste Vertrauen zu ihren Pflegern ben muss im neuen Zuhause noch weiter aufbauen. Mittlerweile kommt sie immer Tierfreunde helfen geübt und gefestigt werden, denn auf zu ihren Tierpflegern gelaufen und freut Tieren in Not e.V. Grund des Aussetzens hat sie natürlich sich über Streicheleinheiten. Bei unbe- Goetheweg 127 kannten Personen benötigt Kyra zwei bis derzeit noch Verlustängste. 09247 Chemnitz drei Tage um Vertrauen aufzubauen, dann Gesucht werden Menschen mit Herz, die OT Röhrsdorf weicht sie diesen jedoch nicht mehr von keinen sofort perfekten Hund suchen, Telefon: der Seite. sondern auch bereit sind, mit einem Tier 03722 / 5927040 Welche Lebensgeschichte Kyra vor der zu arbeiten. Wer lässt Kyra das Erlebte Öffnungszeiten der Tierherberge: letzten Besitzerin hatte, wissen wir nicht. vergessen und zeigt ihr, dass wir Men- Di./Do./Fr. 16.00 – 18.30 Uhr Bei Kindern reagiert Kyra unsicher und schen auch tolle Wegbegleiter sein kön- Sa. 14.00 – 16.00 Uhr zeigt deutlich durch Knurren, dass sie nen. Mo./Mi./So. geschlossen

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 13 Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Diakonie Flöha der Diakonie Flöha informiert über neue Sprechzeiten der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und Veranstaltungen. im Kirchenbezirk Marienberg e.V.

Einladung zur Gestaltung von Grabgestecken: sowie in Flöha, Bahnhofstraße 8, Wie jedes Jahr möchten wir auch 2020 an unserer Tradition jeden 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr festhalten und Trauernden die Möglichkeit geben, für ihre Wir möchten Betroffenen gern Raum und Zeit geben, über Lieben ein Grabgesteck zu gestalten. ihre Empfindungen und Erfahrungen zu sprechen, um zu Dazu laden wir Sie zu folgenden Terminen ein: helfen, Ihre Trauer auszuhalten. Es sind alle willkommen, 03.11.2020, 16.00 Uhr, nach Frankenberg, Schulstraße 3 die einen Menschen verloren haben, unabhängig von Kon- im Pfarramt fession und Nationalität. 17.11.2020, 16.00 Uhr, nach Flöha, Bahnhofstraße 8 Die Zeiten des Cafés können individuell gestaltet werden, so in den Räumen der Diakonie dass eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Die Teilnahme ist unabhängig von unserem Erinnerungscafé, Erreichen können Sie uns unter Tel. 03726 / 718551 welches im Dezember wieder regulär stattfindet. Es fallen (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen) nur die Kosten für das Material an. oder per E-Mail: [email protected]. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos. Unsere Sprechzeiten und Veranstaltungen: Angebot für Freiwillige zur Mithilfe: In Frankenberg, Max-Kästner-Straße 48 c: Nach Voranmeldung montags bis freitags Wir suchen Interessierte, die uns in unserer Hospizarbeit 8.00 bis 17.00 Uhr möglich unterstützen möchten. Ein Kurs zur Ausbildung ehrenamt- licher Hospizbegleiter ist geplant. In Flöha, Bahnhofstraße 8 b: Jeden 2. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter Jeden 4. Dienstag im Monat, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Tel. 03726 / 718551 oder [email protected]. Angebot für Trauernde: Ansprechpartner sind: Sie sind herzlich eingeladen zum „Erinnerungscafé“ Frau Mittelbach, Frau Baar und Frau Friese in Frankenberg, Schulstraße 3 jeden 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf

Die Veranstaltungen finden – nach heutigem Stand – wie geplant statt. Bitte informieren Sie sich selbstständig über auftretende Änderungen (Webseite der Veranstalter). Achten Sie bitte immer aktuell auf die Hygiene-Maßnahmen auf den Veranstaltungen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Oktober

02.10. bis 26.10. Argentinische Spezialitäten im „Schwalbennest“ Niederwiesa Ausflug in die argentinische Küche, Reservierung erforderlich Tel. 03726 / 712572 02.10. 19.00 Uhr „Engel sind männlich“ von und mit Ede Sachsenmeyer im Restaurant „Vitzthum“ im Schloss Lichtenwalde im Gräflichen Speisesalon – Menü inklusive Einlass: 18.00 Uhr, Preis: 44,00 € / Person, Info & Reservierung: Tel. 037206 / 891898, [email protected]

S. 14 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde 03.10. 13.30 + 15.00 Uhr Sonderschlossführungen für die ganze Familie Besichtigung von Kapelle, Hof, Eingangshalle und historischen Salon mit viel Geschichten und wenig Zahlen, Dauer ca. 50 min., Preis Erw. 5,00 € / Erm. 4,00 € Anmeldung notwendig: Tel. 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de 05.10. 14.30 – 17.00 Uhr Ausstellung zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399, E-Mail: [email protected] 17.10. – 26.09.2021 Sonderausstellung im Schloss Lichtenwalde – „800 Jahre Licht im Walde“ Eine Ausstellung zur Schloss- und Parkgeschichte Lichtenwalde Kooperation mit dem Förderverein Schloss und Barockgarten Lichtenwalde e.V. und der A/S/L Schlossbetriebe gGmbH 18.10. 11.00 Uhr Sonntagsbrunch mit kleinem Schlossrundgang im Restaurant „Vitzthum“ im Schloss Lichtenwalde Wir reichen ein Glas Sekt zur Begrüßung und Frühstückskaffee. Es erwartet Sie ein reichhaltiges und vielseitiges Buffet. Info & Reservierung: 037206 / 891898, [email protected], Preis: 27,90 € / Person 18.10. 15.00 Uhr Benefiz-Kunstauktion mit musikalischen Einlagen in der Orangerie Lichtenwalde Gemälde, Zeichnungen und Grafiken der „Leipziger Schule“ und anderer internationaler Künstler. Darunter zum Beispiel Max Klinger, Armin Müller-Stahl, Wolfgang Mattheurer, Andy Warhol, James Rizzi, Werner Tübke oder Marc Chagall. Die Vorbesichtigung ist ab 13.00 Uhr am gleichen Tag möglich. Start der Auktion: 15.00 Uhr Veranstalter: Gemeinsame Veranstaltung der A/S/L Schlossbetriebe gGmbH mit dem Leipziger Buch- & Kunstantiquariat Ulbricht. 19.10. 14.30 – 17.00 Uhr Mediathek zur Ortsgeschichte Niederwiesa mit den Ortsteilen Lichtenwalde und Braunsdorf im Gebäude Chemnitzer Str. 1 A, 2. Etage Info: Herr Günter Schindler, Tel. 0152 / 52197399, E-Mail: [email protected] 21.10. 13.30 Uhr Die Kunst der Seifenherstellung – Herbstferienprogramm In diesem Workshop erfahrt ihr, was benötigt wird, um duftende Seife herzustellen und welche Rolle sie in der Barock-Zeit spielte, in der das Schloss Lichtenwalde erbaut wurde. Ihr kreiert eure eigene Seife und verfeinert sie mit individuellen Blüten, Ölen und Farben. Während die Seife abkühlt, bastelt ihr noch eine hübsche Verpackung für den sicheren Transport. Preis: 6,00 € p.P. Anmeldung notwendig: Tel. 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de 29.10. 17.30 Uhr Taschenlampenführung – Herbstferienprogramm Im flackernden Lichtschein unserer Taschenlampen erkunden wir unser Sonnensystem mit vielen bedeutenden Himmelskörpern. Warum sie nicht alle runterfallen, wieso wir (zurzeit) nur auf der Erde leben können, was eigentlich aus Pluto geworden ist und vieles mehr erfahren wir auf unserer Tour. Im Anschluss baut ihr euer eigenes Sonnensystem. Preis: 6,00 € p.P. Anmeldung notwendig: Tel. 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de 31.10. 13.30 + 15.00 Uhr Sonderschlossführungen für die ganze Familie Besichtigung von Kapelle, Hof, Eingangshalle und historischen Salon mit viel Geschichten und wenig Zahlen, Dauer ca. 50 min., Preis Erw. 5,00 € / Erm. 4,00 € Anmeldung notwendig: Tel. 037291 / 3800, www.die-sehenswerten-drei.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 15 Kleingartensparte Lichtenwalde e.V.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niederwiesa und Umgebung, Die Corona-Epidemie hat auch Deutsch- land im Griff. Glücklich schätzen sich diejenigen, die einen Kleingarten besit- zen, der als sicheres Rückzugsgebiet dient, wenn elementare Regeln eingehal- ten werden. Die Bewegung in der freien Natur sorgt zudem für den Ausgleich zum stressigen Alltag, fördert die Ge- Umgang mit der Natur lernen. Nur die Unser Verein bietet ein vielseitiges Ange- sundheit und bereitet Freude über selbst Geselligkeit muss wegen der Viruskrise bot an freien Parzellen. Bitte besuchen Sie Geerntetes und eigene vollendete Gestal- zurückgestellt werden. unsere Homepage „kgv.lichtenwalde.info“, tungsideen. Zeit für Erholung bleibt alle- informieren Sie sich an den Schaukästen mal. Kinder können hier spielerisch den Im vergangenen Jahr haben wir in der mittleren Anlage in den Trinkwasseran- oder kontaktieren Sie unser Vorstands- schluss investiert. In diesem Jahr folgt mitglied für Gartenvergaben. die untere Anlage, so dass dann alle Par- Ingolf Fenzel, zellen mit Strom und Wasser versorgt Tel. 0371 / 512288 sind bzw. die Möglichkeit für einen An- schluss besteht. Der Standort in Lichten- bzw. E-Mail: [email protected] walde eignet sich sehr gut als Ausgangs- Mit gärtnerischen Grüßen punkt für Ausflüge in den herrlichen Schlosspark und in das schöne Zscho- Dr. Zimmermann, pautal. Vorsitzender

Willkommen im Kleingartenverein „Sonnenland“ Niederwiesa e.V.

Wir haben noch Platz für Diesen Freunden bieten wir in unserer Gartenanlage » Erholungssuchende FREIE GÄRTEN an. » im Grünen die Ruhe Genießer » Grill-Liebhaber Bei Interesse und weiteren Fragen » Liegestuhlbenutzer steht Ihnen als Ansprechpartner » Obstpflücker Herr Hänel unter Tel. 03726 / 7845455, » Mal aus der Wohnung raus kommen Wollender » Sonnenanbeter zur Verfügung oder per E-Mail: » Gewächshauseinrichter [email protected] » Gemüseernter » Mit den Kindern Zeit im Freien Verbringender, u.s.w. Kleingartenverein „Sonnenland“ Niederwiesa e.V.

Die Redaktion des Amtsblattes Niederwiesa wünscht allen Lesern einen schönen Herbstanfang!

S. 16 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Sonntag . 11. Oktober 2020 . 10-18 Uhr 2. HeRBSTmaRKT im Naturbad Niederwiesa Regionale Produkte, kulinarische Leckereien, Kunsthandwerk & Pflanzen - unter anderem: Honig, Fruchtaufstriche, Öle, winterharte Kiwi- beeren, Bauernbrot, Naturkosmetik, Gewürze direkt vom Feld, Tee, Kräutermischungen, Tiroler Delikatessen, Flammkuchen, Hanf-, Oliven-, Ziegenprodukte, Pflanzen und Gehölze Brikett-Union gekippt · aktueller Preis auf Anfrage Halbsteine und Gemisch Holzbrikett 10 kg ab 2,30 ¼· Holzpellet 15 kg ab 3,50 ¼ Bündelbrikett 25 kg / 10 kg · Steinkohle · Steinkohlenkoks Anthrazit 6 – 12 mm Nuss 5 (automatische Feuerungsanlagen) GEBOREN MIT ORGANISATIONSTALENT, Brennstoffhandel K. Wetzel GESEGNET MIT OPTIMIERUNGSSINN. Frauensteiner Straße 4b 09627 Bobritzsch Tel.: 03 73 25 / 9 26 36

VERMIETE IN NIEDERWIESA Wohnung 30,2 m², EG, Wohnzimmer, Küche, Dusche + WC, Keller, Garage, Boden- und Gartennutzung, KM 136 € + NK Tel. 03726 / 6030

WIE WÄRE ES MIT EINEM ABWECHSLUNGSREICHEN JOB VERMIETE IN NIEDERWIESA ALS TRANSPORTOPTIMIERER? 2-Raum-Wohnung 56,5 m², DG, Küche, Dusche, Keller, Garage Bewerben Sie sich jetzt bei Menzl! Einfach auf KM 4,50 €/m², Kaltmiete + NK www.menzl.de/karriere, per Mail an [email protected] Tel. 03726 / 6030 oder telefonisch unter 037208 / 600-25.

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 17     ,&'(*)$$$" ' !)&'!(%&( "%"#(' $      Unsere kleine Insel der Entspannung lädt Sie      ein auf eine Gesichtsbehandlung mit hochwertiger             Demeter-Naturkosmetik von Martina Gebhardt oder           eine Aromamassage mit kostbaren, naturreinen ätheri- schen Ölen für Ihr seelisches und körperliches Wohlbefi nden. Besuchen Sie auch unseren liebevoll gestalteten Onlineshop, in welchem   Sie handverlesene Naturkosmetik von Martina Gebhardt, Primavera, Apomanum, Farfalla    und unsere eigene Parfummarke Wild Eden Natural Perfume fi nden. Ihre Josephine Ademi    Wir freuen uns auf Sie! (staatl. gepr. Kosmetikerin, Parfumeurin, Buchautorin)     Webseite: www.greenalchemist.de Öffnungszeiten: Di. – Sa. 10 – 17 Uhr     E-Mail: [email protected] Schlossallee 11 (im Rittergut) +)-&& &&(&-&$!$& "     Termine: 0151 / 25791544 09577 Lichtenwalde # " )&' !&%&

Grünlandp ege

• Grundstücks- und Grünlandpflege • Baum- und Heckenverschnitt • Baumfällung und Baumstumpffräsen • Dachrinnenreinigung

Mühlenstraße 5b • 09669 Frankenberg Tel. 037206-895271 • 0176-24016492 [email protected]

$,&/#( /-.      "*(/?+5: :99599+  $,&/#( /-.     $ "*(/?+5: 956:5)5

23(2 82! :)?) 55 $2=$3 ;8*,2<2 &/ ?95:65+6?>/ ?95:65+6?5 'LSO,QJ )+ $&/$#;8*,2;2 '>/ 8 : OI : E      '8&$" ;,8;(823;";( -. '/  "(# ;( 28 ;8"8(    */*/ ?)?? +5?? "2 4:) 8 $(%&/0 3;(823;";( 1  ',$( 3,2<;( 6?5 2/?)?? +6?? "2 VERTRAGSPARTNER  (2;( 3("'( '/ 4 +)/9 8  &33$ 8 28(2        

www.die-autopruefer.de Gesellschaf fürTechnische berwachungmbH

Sie möchten Ihre Anzeige '58&.(5(,:,//<*5g(5 *PE+ &R.* im Niederwiesaer Amtsblatt &+(01,7=(5',*,7$/81'2))6(7'58&.6(,7 Kalkstraße 2 veröffentlichen? PRINT 09116 Chemnitz-Rottluff »regional Telefon 0371-814930 Melden Sie sich unter Tel. 03726 / 718625 Telefax 0371-8149322 » geschätzt mail#druckerei-groeer.de oder [email protected] www.druckerei-groeer.de » nachhaltig www.drip-off-lack.de

S. 18 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen Bestattungsunternehmen wir Abschied von CARMEN KUNZE Gisela Röhrborn Vorsorgeregelung – Bestattungen aller Art * 17.10.1944 · † 08.09.2020 Tag und Nacht erreichbar: Ihr Friedhart 09557 Flöha Augustusburger Straße 51 Tel. 03726 / 720990 09117 Chemnitz Limbacher Straße 410 Tel. 0371 / 8576335 Dieter und Katrin 09669 Frankenberg Feldstraße 13 Tel. 037206 / 2351 im Namen aller Angehörigen 09661 Hainichen Neumarkt 11 Tel. 037207 / 2215 Aus aktuellem Anlass fi ndet die Trauerfeier mit 04741 Roßwein Damaschkestraße 12 Tel. 034322 / 43601 anschließender Urnenbeisetzung am Donnerstag, dem 08.10.2020, um 14.30 Uhr auf dem Friedhof Hilfe in schweren Stunden seit über 30 Jahren Niederwiesa (Kirchstraße) im Kreis der Familie statt. www.bestattung-carmen-kunze.de

DANKSAGUNG Leuchtende Tage, nicht weinen dass sie vorüber, lächeln, dass sie gewesen sind. Konfuzius

Wir nehmen Abschied von Herrn

He* 12.01.1926inz W ∙ † 03.08.2020erner Bewegt von der großen Anteilnahme, den vielen Beweisen der Achtung und Verehrung durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen, dem stillen Händedruck und den Umarmungen, möchten wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederwiesa, Nachbarn und ehemaligen Mitarbeitern herzlich danken. Danken möchten wir dem ambulanten Pfl egedienst lifetime Augustusburg für die Unterstützung zur häuslichen Pfl ege. Unser Dank gilt besonders dem Bestattungshaus ANTEA Chemnitz, Herrn Carsten Lindner und Herrn Denny Müller für seine einfühlsamen Abschiedsworte.

In stiller Trauer Ehefrau Ruth Werner im Namen aller Angehörigen

Eberhard Kunze ANTEA Bestattungen GmbH Über den Tod spricht man nicht. Wieso eigentlich?

Bei uns finden Sie nicht nur Sachverstand, sondern auch Verständnis. Flöha: Augustusburger Straße 74 a Frau Dagmar Bikkes, Tel. (03726) 48 06 Oederan: Chemnitzer Straße 36 Herr Andreas Kunze, Tel. (037292) 39 20

qualitätszertifizierter Bestattungsdienstleister ZEITFÜR MENSCHEN www.antea-eberhard-kunze.de

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde Oktober 2020 S. 19 DECONSTRUCTED BIEDERMEIER 13.9.—30.11.2020 ab 16:00 Gefördert durch die Kulturstiftung des EROFFNUNGEine Kooperation zwischen der Macromedia Akademie Historische Schauweberei Braunsdorf 12.9.Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Leipzig im Fachbereich Modedesign/Maßschneider und Inselsteig 16 / 09577 Niederwiesa Grundlage des vom Sächsischen Landtag der Historischen Schau weberei Braunsdorf. historische-schauweberei-braunsdorf.de beschlossenen Haushaltes. Gestaltung: Bureau Est (Leipzig/Paris) Est Gestaltung: Bureau

S. 20 Oktober 2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederwiesa mit den Ortsteilen Braunsdorf und Lichtenwalde