654 DEUTSCHE HELDENEPIK in TIROL. Konig Laurin Und Dietrich Von Bern in Der Dichtung Des Mittelaiters

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

654 DEUTSCHE HELDENEPIK in TIROL. Konig Laurin Und Dietrich Von Bern in Der Dichtung Des Mittelaiters 654 DEUTSCHE HELDENEPIK IN TIROL. Konig Laurin und Dietrich von Bern in der Dichtung des MittelaIters. Beitrage der Neustifter Ta­ gung 1977 des Sudtiroler Kulturinstitutes. In Zusammenarbeit mit Karl H. Vigl hrsg. von E. Kuhebacher. - Bozen: Athesia 1979. 5IOS., 21 Abb. (= Schriftenreihe des Sudtiroler Kulturinstitutes. Bd. 7.) Zu diesem wohlausgestatteten Band darf man Beitrager wie Heraus­ geber begJiickwunschen: Letztere verzichteten darauf, die Konzentration auf Sudtirol rig ide zu handhaben, und erstere sorgten durch die Vielfalt der angebotenen Themen dafOr, daB kaum ein Bereich moderner Helden­ epikforschung unbehandelt blieb. 1m Zentrum steht - dies bewirkt die no­ tige thematische Geschlossenheit I - die aventiurenhafte Dietrichepik (die teilweise in Subtirol entstanden ist), doch wurden andere Bereiche (z.B. historische Dietrichepik, Biterolf und Dietleib) nicht vernachlassigt. Die methodische wie inhaltliche Spannweite des Bandes wird schon bei der beiden Arbeiten deutlich, denen Offentliche Vortrage zugrunde liegen: K. Ruhs Beitrag (S. 15-31) der, ausgehend vom Anhang des StraBburger Heldenbuches, die zentrale Frage nach den Verstandnisperspektiven dieser Literatur im Spatmittelalter und unserer Gegenwart ("Fremdheit" der Heldendichtung) angeht, und W. Hoffmanns Forschungsbericht zur deutschen Heldenepik in Tirol (S. 32-67), der nahezu alIe Aspekte der ubrigen Arbeiten anspricht. Nur zwei Autoren liefern TeiIinterpretationen einzelner Werke: W. Haug, dessen Beitrag uber "Struktur und Welt" in 'Dietrichs Flucht' und 'Rabenschlacht' (S. 116-134) unser Verstandnis dieser - meist negativ beurteilten - Werke ein groBes Stuck voranbringt (Stichworte: Vergeb­ lichkeit des sich in sinn loser Hyperbolik erschopfenden Heroischen gegenuber dem durch Ermrich in die Welt gekommenen Bosen, Verho­ fischung des hunnischen Exils, Leid als Erfahrung, die zwischenmensch­ lich bewaltigt werden muB, Dietrichs privates Schicksal als Dominante der 'Rabenschlacht'). - F.V. Spechtler (S. 253-274) versteht 'Biterolfund Dietleib' als "Dichtung uber Heldendichtung", die die stilistischen Mittel des Romans der Zeit verwendet habe und erwagt, das Werk vor dem Hintergrund des reichen literarischen Lebens der Steiermark als "stei­ rischen Heldenroman" zu verstehen. Eine Reihe von Beitragen liefert "Realien": O. Pausch (S. 192-211) schlagt eine neue Lokalisierung und Datierung der Laurinhandschrift K vor (in Venedig, Schreibstube [?] des Georg von Nurnberg, Anfang des 15. 1h.s); H. Putz (S. 224-230) eine Neudatierung des zweiten Teils der 'Virginal' (auf 1254-1259). H. Weinachts niilzliche Ausfiihrungen (S. 466- 489) bieten ein volIstandiges Titelverzeichnis der auf Hans Ried bezug­ lichen Archivalien mit Regesten der Stucke, die in der Literatur noch nicht beriicksichtigt wurden. - Zu den "Realien" lassen sich auch die- I. Nur A. Massers Aufsatz (Wege der Darbietung und der zeitgenossischen Rezeption hofischer Literatur, S. 382-406) fiigt sich nicht recht ein. G. Rydls schriftstellerischer Laurin-Versuch (S. 490-507) hatte wegbleiben sollen. 655 herausragenden - Arbeiten zur musikalischen Realisation der Helden­ epik zahlen: Sowohl W. Lipphardts (S. 275-299) AusfUhrungen tiber "Epische Liedweisen des Mittelalters in schriftlicher Uberlieferung" (besonders wichtig fUr die Nibelungen-Strophe), als auch H. Brunners (S. 300-328) Aufsatz "Strukturprobleme der Epenmelodien" (Uberblick tiber den Bestand, Fragen der gegenseitigen Beziehungen und der histo­ rischen Entwicklung) werden ktinftig zur Grundlagenliteratur tiber dieses;. Thema gehoren. GroBen Raum nehmen Arbeiten iiber Fragen der Struktur, der Gat­ tung und der literarhistorischen Erfassung von Heldendichtung ein: 1.Heinzle (S. 172-191) sieht im 'Laurin' eine "schematische Kombination vorgepragter ... ErzahlmodeIle", die "strukturelle Offenheit der Fabel" bietet die Moglichkeit, die "Sinngebung"des Textes verschiedenartig zu akzentuieren"; jede so entstehende Fassung ist fUr die Literaturgeschichte von Interesse als "Spannungstrager", nicht als einmal fixiertes "Origi­ nalwerk". - Am Beispiel des 'Buches von Bern' zeigt V. Schupp (S. 68- 94) in seinem weit ausgreifenden Aufsatz (auch Artusepik und Chanson de geste sind einbezogen) die Schwierigkeiten literarhistorischer Erfas­ sung der Heldenepik auf; wichtig vor allem der Hinweis auf den Funktionswandel der Texte (vom historisch Geglaubten zur Fiktion) und die Moglichkeiten einer strukturalistischen Beschreibung. Wie schwierig der Gattungsbegriff bei heldenepischen Texten zu handhaben ist, mach en H. Rupp (S. 231-252) an hand des 'Ortnil' und G. Steer (S. 101-115) durch Auseinandersetzung mit dem Begriff der "Fassung" deutlich: Der 'Ort­ nil' erscheint als Produkt einer - gattungsunabhangig verlaufenen - Mischung von "Traditionellem und Modernem "; die sich in verschiede­ nen "Fassungen" manifestierende diskontinuierliche, nicht genealogische Texttradierung ist nicht an die Gattung, sondern an Wirkungsweise und Funktion der Texte gebunden. - Mit der Gattungsproblematik eng verbunden ist die Frage nach dem Verhaltnis Heldenepik-hofische Epik: M. Zips (S. 135-171) interpretiert Dietrichs Aventiure-Fahrten als "Grenzbereich" spatheroischer mhd. Heldendichtung; H. Piitz (S. 211- 223) geht der Verarbeitung heldenepischer Einfltisse im spathofischen Epos nach; auch Heinzle, Spechtler, Schupp und Ruh gehen auf diesen Aspekt ein. Einen letzten wichtigen Komplex stellen die Arbeiten zur literarischen und kiinstlerischen Verarbeitung der Heldendichtung dar: B. Boesch (S. 329-354) behandelt das Nachleben der Heldensage in Wittenwilers 'Ring' (und sieht diesen durch jene, aber auch durch Zeitgeschichte und Brauchtum wesentlich bestimmt), W.M. Bauer (S. 355-381) untersucht Heldenepik im Fastnachtsspiel des 16. lh.s (dazu auch Hoffmann). Auf Darstellungen heldenepischer Stoffe in der bildenden Kunstl weisen 2. Siehe dazu die Abb. 1-3: Innsbrucker Maximilianstumba, 4-8, 13: Lichtenberger Fresken, 14-20: Runkelsteiner Fresken. Die nicht immer befriedigende Qualitiit der Abbildungen ist vor aHem durch den schlechten Erhaltungszustand der Fresken bedingt. .
Recommended publications
  • Gegend Von Den Leuten Der "Hapschlüssel" (Hauptschlüssel) Genannt Wurde, Weil Er Die Versperrten Türen Zu Öffnen V
    King Laurin and His Rose Garden bove the forested knolls between Tiers and Eggental as a queen. At that point, Dietrich offered Laurin peace. Every- one was in agreement—except Wittege. Valley, near Bolzano, there towers a rocky mountain that bears the name Rosengarten (Rose Garden). This A Laurin showed his newly acquired friends his treasures, and is the story of its genesis. entertained them. They ate and drank together; when evening fell, they all retired. A squire awakened Laurin, though, and re- Long ago, the rocks were less steep and completely cov- ported that Wittege was trying to enter the mountain with a ered with red roses. A dwarf people and their king, named group of armed men. Laurin and his men marched out and drove Laurin, lived on these rose-blanketed slopes. The mountain it- Wittege and his down the mountain. Hildebrand heard the noise self was hollow, and contained numerous passages and halls. of battle, and immediately suspected a betrayal. He awoke his The borders of this mysterious realm were drawn only by thin comrades, and sent them to hold the gates. Laurin saw that he silk thread, which demarcated the roses. Peace reigned in King had done this, and thought that Wittege and Hildebrand had ar- Laurin's realm, and there was no violence at all. ranged to attack the dwarves during the night. The dwarfs donned magic hats upon Laurin’s order. This enabled them to de- One day, King Laurin learned that a neighbouring king had feat the enemy, whom they cast into the dungeons.
    [Show full text]
  • Occidental Regionalism in the Nibelungenlied: Medieval Paradigms of Foreignness
    OCCIDENTAL REGIONALISM IN THE NIBELUNGENLIED: MEDIEVAL PARADIGMS OF FOREIGNNESS BY SHAWN ROBIN BOYD DISSERTATION Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in German in the Graduate College of the University of Illinois at Urbana-Champaign, 2010 Urbana, Illinois Doctoral Committee: Professor C. Stephen Jaeger, Chair Professor Marianne Kalinke Associate Professor Frederick Schwink Associate Professor Laurie Johnson Associate Professor Carol Symes ii ABSTRACT This dissertation explores the issue of foreignness in the Nibelungenlied, raising questions about the nature, and crossing, of intra-Christian borders within the text that separate customs, practices, and worldviews. It analyzes cultural alterity and its attendant outcomes in the first half of the Nibelungenlied using concepts from anthropology and cultural and sociological theory. The dissertation argues that multiple levels of foreignness, as defined by the philosopher Bernd Waldenfels, separate characters in the Nibelungenlied. Despite their varying origins, these instances of alienation all have a common result: a lack of a complete picture of the world for individual characters and the prevention of close human connections that would allow intentions and motivations to be divined. Characters’ imperfect understandings of their surroundings are fostered by their foreignness and drive many of the conflicts in the text, including Siegfried’s verbal clash with the Burgundians when he first arrives in Worms, Brünhild’s entanglement with Gunther and Siegfried, and the argument between Kriemhild and Brünhild. In addition, this dissertation argues that the constant interaction with the foreign undergone by the court at Worms leads to a change in its culture away from one which sees appearance and reality as one and the same to one that takes advantage of the power granted by a newfound ability to separate Sein from Schein.
    [Show full text]
  • The Nibelungenlied at the Court of Burgundy, Kriemhild, the Virginal
    The Nibelungenlied At the court of Burgundy, Kriemhild, the virginal sister of King Gunther and his brothers Gernot and Giselher, has a dream of a falcon that is killed by two eagles. Her mother interprets this to mean that Kriemhild’s future husband will die a violent death, and Kriemhild consequently resolves to remain unmarried. Siegfried is the crown prince of Xanten. In an introductory narrative, he slays a dragon and bathes in its blood, rendering his skin sword-proof, save one small spot which the dragon’s blood didn’t cover; he also obtains a large treasure, after killing two brothers who had drawn him into the struggle over how to divide the wealth between themselves. Siegfried arrives in Worms with the hopes of wooing Kriemhild. Upon his arrival, Hagen tells Gunther about Siegfried’s youthful exploits that involved winning a treasure and lands from a pair of brothers, Nibelung and Schilbung, whom Siegfried had killed when he was unable to divide the treasure between them and, almost incidentally, the killing of a dragon. After killing the dragon, he had bathed in its blood rendering him invulnerable. Unfortunately for Siegfried a leaf fell onto his back from a linden tree as he was bathing and the tiny patch of skin that it covered did not come into contact with the dragon’s blood, so that Siegfried remains vulnerable in that one spot. In spite of Hagen’s threatening stories about his youth, the Burgundians welcome him, but do not allow him to meet the princess. Disappointed, he nonetheless remains in Worms and helps Gunther defeat the invading Saxons.
    [Show full text]
  • Dietrichs Flucht*
    Japanische Gesellschaft fur Germanistik Jun YAMAMOTO KONZEPTIONEN DER GESCHICHTLICHKEIT IN DER GENEALOGISCHEN VORGESCHICHTE VON DIETRICHS FLUCHT* Die Heldendichtungen, die in Vorgängen und Figuren der Vergangenheit ihren Kern haben und durch die ,erste' Literarisierung1 der historischen Faktengene­ riert wurden, galten im Bereich der oralen Kultur, besonders für die illiterate Kriegeradelsschicht, als spezifische Form historischer Überlieferung, welche die Memoria der großen Könige und Helden tradiert. Was in ihnen erzählt ist, ist nicht identisch mit der historischen Wahrheit im geschichtswissenschaftli­ chen Sinne, aber es besteht heute breiter Konsens, dass sie als das Medium an­ erkannt waren, welches den Gegenstand des kulturellen Gedächtnisses2 über• liefert. Daneben bildete auch die schriftliche Geschichtsschreibung, die zur la­ teinischen Schriftkultur der Kleriker gehört, eine lange Tradition. Es gab somit im Mittelalter zwei parallele Geschichtsüberlieferungstraditionen, die Ge­ schichtswissen bewahren. Sie enthalten unterschiedliche, von den jeweiligen Medienlogiken bedingte Geschichtlichkeitskonzeptionen. Der Unterschied der beiden Geschichtsüberlieferungen zeigt sich besonders darin, was man in den jeweiligen Geschichtskonzeptionen für „ verbürgt" gehalten hat. Während in der Geschichtsschreibung in Westeuropa dem lateinisch-schriftlich Überliefer• ten, das die heilsgeschichtliche Konstruktion oder Reichsgeschichte darstellt, Geschichtlichkeit im engeren Sinn zugeschrieben wurde, verbindet in der mündlich-volkssprachigen Geschichtsüberlieferung
    [Show full text]
  • Dietrich Von Bern and “Historical” Narrative in the German Middle Ages
    1 Dietrich von Bern and “Historical” Narrative in the German Middle Ages: An Investigation of Strategies for Establishing Credibility in Four Poems of the Middle High German Dietrichepik by Jonathan Martin Senior Honors Thesis Submitted for German and MEMS, March 26th, 2010 Advised by Professor Helmut Puff © Jonathan Seelye Martin 2010 2 Acknowledgements My special thanks are owed to Dr. Helmut Puff, who has made his advice, time, and considerable knowledge available to me throughout the process of writing this thesis. He has steered me away from many misconceptions and improved my writing for clarity and style. It is very much thanks to him that this thesis appears in the form that it currently does. I also must thank him for repeatedly reminding me that one is never fully satisfied with an end product: there is always something left to improve or expand upon, and this is especially true of an overly ambitious project like mine. In a large part due to his wonderful help, I hope to continue working on and improving my knowledge of this topic, which at first I despised but have come to love, in the future. My thanks also go out to Drs. Peggy McCracken, Kerstin Barndt, George Hoffmann, and Patricia Simons, who have at various times read and commented on drafts of my work and helped guide me through the process of writing and researching this thesis. My other professors and instructors, both here and at Freiburg, have also been inspirations for me, and I must especially thank Maria “Frau” Caswell for teaching me German, Dr.
    [Show full text]
  • Der Ursprung Der Burg Steyr
    Der Ursprung der Burg Steyr In der mittelalterlichen Heldensage von Biterolf und Dietleib wird die Erbauung der Burg Steyr mit Etzel, genannt Attila, dem Hunnenkönig, in Verbindung gebracht. Historisch betrachtet war Attila ein Schrecken der Völker, ein Verächter von Gesetz und Recht. Er hat seinen Bruder Bledel ermordet, um Alleinherrscher der Hunnen sein zu können. Jordanes, der Geschichtsschreiber der Goten, schildert ihn als klein von Gestalt, breitschultrig, dickköpfig mit kleinen Augen, mit spärlichem, grauuntermischtem Barthaar, mit platter Nase und dunkler Hautfarbe. Er hatte, wie es bei diesem Volke Sitte war, viele Weiber, daher auch viele Söhne und Töchter; die Töchter zählten nicht, denn sie waren keine Krieger. Er hatte ein Heer von 500.000 Kriegern, die aber nach dem Bericht des Jordanes schier mehr Tiere als Menschen waren. Seine Hauptfrau war Helche, die Königin der Hunnen. In den Niederungen zwichen Donau und Theiß war, wie der oströmische Geschichtsschreiber Priskus berichtet, die große, volkreiche, aus Holz geschnitzte Hunnenstadt, wo Attila in einem großen Palast mit Säulenhallen sein Hoflager hielt und eine Pracht entfaltete, die selbst Römer und Griechen in Erstaunen setzte. Hier lagerten unermessliche Schätze, die Beute der eroberten Länder. Gesandtschaften aus allen damals bekannten Teilen der Erde trafen sich hier, wie auch Attila Gesandte in allen Ländern hatte. Viele germanische Fürsten Weilten an seinem Hofe und leisteten Attila auf seinen Kriegszügen Heerfolge. Ein Mann mit mächtiger Kraft und unerschütterlichem Willen stand Attila, ein Völkerkönig, da. Er nannte sich selbst die "Gottesgeißel" und meinte, er sein zum Herrscher der Welt bestimmt. Erschein Attila geschichtlich als unersättlicher Land‐ und Schräuber, so tritt er in den alten Heldensagen als idealer König, freundlicher und leutseliger Herr in Erscheinung.
    [Show full text]
  • The Oral Tradition and Middle High German Literature
    Oral Tradition, 1/2 (1986): 398-445 The Oral Tradition and Middle High German Literature Franz H. Bäuml Serious concern with the oral tradition as it existed before and side by side with Middle High German written literature is linked in Middle High German studies to the introduction of the theory of oral- formulaic composition (henceforth referred to as the Theory).1 True, the existence of an oral tradition has never seriously been doubted, but, beyond rather general notions of recurrent structural elements and hypotheses of a development of oral narrative texts in verse from song to epic,2 hypotheses which saw the oral text for the most part through the spectacles of literacy as a basically stable unit subject to alteration and adulteration, the mechanics of an oral tradition played no role in research concerned with Middle High German literature. And to this day we know practically nothing about the oral performances of the vernacular lyric of the late twelfth and early thirteenth centuries.3 Research on the oral tradition of epic poetry and its relationship to the written transmission, however, received more than a negligible impetus from the Theory, despite its general rejection, particularly on the part of German germanists.4 In this survey of the impact of the Theory on Middle High German studies, I shall therefore neither pass over the sins of the representatives of the Theory in silence, nor suppress my own view that the application of the Theory, amended and stripped of its early enthusiasms, has set in motion a current of research on the interrelationships between literacy and orality which promises to illuminate more than one dark corner of literary and social history.5 The initial approaches to Middle High German texts with the concepts of the Theory were rather scattered.
    [Show full text]
  • Dietrichs Flucht
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Gewalt der Gefühle Der Krieg als ambiguitäres Moment in Dietrichs Flucht Verfasserin Sarah Magdalena Themel angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2009 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 332 Studienrichtung lt. Studienblatt: Deutsche Philologie Betreuerin: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Lydia Miklautsch Für den Helden meiner Geschichte Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen .................................................................................................................................. 7 2 Der Versuch einer Annäherung an den Krieg im 13. Jahrhundert ....................................................... 8 2.1 Eingrenzung des Gegenstandes ..................................................................................................... 8 2.2 Die Entwicklung des Krieges im Mittelalter ............................................................................... 10 3 Realität in Raum und Zeit rund um das Buch von Bern ..................................................................... 16 3.1 Überlieferung .............................................................................................................................. 16 3.2 Der hochmittelalterliche, österreichische und steirische Adel .................................................... 18 3.3 Der politisch-historische Exkurs im Werk .................................................................................
    [Show full text]
  • Links Between Landowners and the State,” “The Field of Old English—The Nature of the Language, and Between “Landlordship and Peasant Life” (158)
    OLD ENGLISH NEWSLETTER Published for The Old English Division of the Modern Language Association of America by The Department of English, University of Tennessee, Knoxville VOLUME 42 NUMBER 1 & 2 2009 ISSN 0030-1973 Old English Newsletter Volume 42 Number 1 & 2 2009 Editor R. M. Liuzza, University of Tennessee, Knoxville Associate Editors Year’s Work in Old English Studies: Daniel Donoghue, Harvard University Bibliography: Thomas Hall, University of Notre Dame Contributing Editors Research in Progress: Heide Estes, Monmouth University Conference Abstracts: Dana Oswald, University of Wisconsin, Parkside Bibliography: Melinda Menzer, Furman University Editorial Board Patrick W. Conner, West Virginia University Antonette diPaolo Healey, Dictionary of Old English David F. Johnson, Florida State University Catherine Karkov, University of Leeds Ursula Lenker, University of Munich Mary Swan, University of Leeds Assistant to the Editor: Teresa Hooper The Old English Newsletter (ISSN 0030-1973) is published for the Old English Division of the Modern Language As- sociation by the Department of English, University of Tennessee, 301 McClung Tower, Knoxville, TN, 37996-0430; email [email protected]. The generous support of the Department of English at The University of Tennessee is gratefully acknowledged. Subscriptions: The rate for institutions is $20 US per volume; the rate for individuals is $15 per volume, but in order to reduce administrative costs the editors ask individuals to pay for two volumes at once at the discounted rate of $25. Individual back issues can be ordered for $5 each. All payments must be made in US dollars. A subscription form is online at www.oenewsletter.org/OEN/subscription_form.pdf.
    [Show full text]
  • A Dictionary of Medieval Romance and Romance Writers —
    S71 OJorncU Intwetattg ffiihtarg ittfucu. ^tta inch BOUGHT WITH THE INCOME OF THE SAGE ENDOWMENT FUND THE GIFT OF HENRY W. SAGE 1891 "^""^'^ DATED' <r f Cornell University Library PN 669.S74 Dictionary of medieval romance and roman 3 1924 027 096 530 Cornell University Library The original of tiiis book is in the Cornell University Library. There are no known copyright restrictions in the United States on the use of the text. http://www.archive.org/details/cu31924027096530 A DICTIONARY OF MEDIEVAL ROMANCE AND ROMANCE WRITERS — UNIFORM WITH THIS VOLUME DICTIONARIES TO FAMOUS AUTHORS In which the various Characters and Scenes are alphabetically arranged and described. Synopses of the Author's various works are also included. DICKENS. A. J. Philip. THOMAS HARDY. With 2 Maps of Wessex. F. Saxelby. KIPLINQ. W. A. Young. SCOTT. (Waveiley Novels). M. F. A. Husband. THACKERAY. I. G. Mudge and E. N. Seaks. OSCAR WILDE. Stuart Mason. ZOLA. (Rougon-Macquart Novels). With Map. J. G. Patterson. " Not much honour is generally gained by doing such work as is represented in these dictionaries. When, how- ever, it is done with the thoroughness and completeness shown by the compilers in this case, the work ought to be warmly acknowledged. It is a labour which will save much labour to others." Tke Scotsman. A DICTIONARY OF MEDIEVAL ROMANCE AND ROMANCE WRITERS BY LEWIS SPENCE AUTHOR OF "A DICTIONAEY OF NON-CLASSICAL MYTHOLOGY," "THE MYTHS OF MEXICO AND PERU," "THE CIVILISATION OF ANCIENT MEXICO," ETC, ETC. LONDON GEORGE ROUTLEDGE & SONS, Limited New York: E. P. BUTTON & CO. 9\So)o\o']o First printed in August, 1913.
    [Show full text]
  • Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen, Hrsg. Von Francis B. BRÉVART, Teil 1: Einleitung. Die Altbezeugten Versionen E1, E2 Und St
    Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen, hrsg. von Francis B. BRÉVART, Teil 1: Einleitung. Die altbezeugten Versionen E1, E2 und Strophe 8-13 von E4. An- hang: Die Ecca-Episode aus der Thidrekssaga, Teil 2: Dresdener Heldenbuch und Ansbacher Fragment E7 und E3, Teil 3: Die Druckversion und verwandte Textzeugen e1, E4, E5, E6, (Altdeutsche Textbibliothek 111), Tübingen 1999. Die aventiurehafte Dietrichepik: Laurin und Walberan, Der jüngere Sigenot, Das Eckenlied, Der Wunderer, Mittelhochdeutscher Text und neuhochdeutsche Ü- bersetzung von Christa TUCZAY, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 599), Göppingen 1999. Die Sagen und Geschichten, die sich um Dietrich von Bern ranken, gehören zu den bekanntesten und beliebtesten des Mittelalters. Ausgangspunkt der Sagenbildung ist die historische Gestalt des Ostgotenkönigs Theoderich (um 451-526), der gegen Ende des 5. Jahrhunderts Italien erobert hat. Die über Jahrhunderte mündlich überlieferte Dietrichsage erfuhr im 13. Jahrhundert einen gewaltigen Schub an Verschriftlichun- gen. Die so entstandenen Dietrichepen in (mittelhoch)deutscher Sprache waren in Handschriften und Drucken bis ins 17. Jahrhundert weit verbreitet. Die Forschung teilt sie in zwei Gruppen ein: Als historische Dietrichepik werden das Doppelepos von Dietrichs Flucht und Rabenschlacht sowie Alpharts Tod und Dietrich und Wenezlan bezeichnet; die aventiurehafte Dietrichepik umfaßt das Eckenlied, Goldemar, Sigenot, Virginal, Laurin, Rosengarten und Wunderer. In den letzten Jahren hat das Interesse an der lange Zeit vernachlässigten Dietrich- epik zwar zugenommen,1 doch erschwert wird der Zugang zu diesen einstmals so be- liebten und weit verbreiteten Epen in der Forschung wie im akademischen Unterricht durch die schlechte Editionslage: Der Großteil dieser mittelhochdeutschen Texte ist bis 1 Vgl. dazu etwa: HEINZLE, Joachim, Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik, Berlin und New York 1999 (De-Gruyter-Studienbuch) (dazu meine Rezension in: Colloquia Germanica, Interna- tionale Zeitschrift für Germanistik 33 [2000], H.
    [Show full text]
  • Hartmut Bleumer
    Hartmut Bleumer Schemaspiele - ,Biterolf und Dietleib' zwischen Roman und Epos1 I. Vorfragen Was ist ein Schema? Diese Frage wirkt fast zu vertraut, als daß man sie in der Li- teraturwissenschaft noch grundsätzlich stellen möchte. Weil sich die Wirkung von poetischen Texten insbesondere daran festmachen läßt, daß diese ihre Rezipienten an der Suche nach den jeweils leitenden Darstellungsmustern beteiligen, gehört es gewissermaßen zum Tagesgeschäft der Interpreten, der selbstreflexiven Wirkung fraglicher Schematismen nachzuspüren. In jüngster Zeit kehrt dieser selbstver- ständliche Umgang mit den Reflexionsmöglichkeiten des Schemas durch die ver- stärkte kulturanthropologische Wendung auch in der germanistischen Mediävi- stik noch einmal besonders deutlich wieder. Denn kaum jemand wird wohl noch der These die Zustimmung verweigern, daß einzelne symbolische Handlungs-, Kommunikations- und Selbstdeutungsformen, die das kollektive oder kulturelle Gedächtnis einer Gesellschaft latent bestimmen, im poetischen Medium ihrer La- tenz enthoben und zur Anschauung gebracht, dann in ihren Konsequenzen er- 1 Der Titel des Beitrags ist mit dem Buch des Philosophen Hans Lenk, Schemaspiele. Uber Schemainterpretationen und Interpretationskonstrukte (Frankfurt a. M. 1995) identisch, aber nicht von Lenk übernommen. Er zielt auf das Stichwort der ,Spielregel' im mediävistischen Diskurs. Vgl. Gerd Althoff, Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frie- den und Fehde (Darmstadt 1997); ders., Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im
    [Show full text]