University of Cincinnati

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

University of Cincinnati UNIVERSITY OF CINCINNATI _____________ , 20 _____ I,______________________________________________, hereby submit this as part of the requirements for the degree of: ________________________________________________ in: ________________________________________________ It is entitled: ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ ________________________________________________ Approved by: ________________________ ________________________ ________________________ ________________________ ________________________ ADOLESZENZ, VERANTWORTUNG UND POETOLOGISCHES KONZEPT: ERKLÄRUNGSMODELLE ZUR MOTIVATION JUGENDLICHER ANGEHÖRIGER DER NATIONALSOZIALISTISCHEN WEHRMACHT IN DER JUGENDLITERATUR DER NACHKRIEGSZEIT A dissertation submitted to the Division of Research and Advanced Studies of the University of Cincinnati in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTORATE OF PHILOSOPHY (Ph. D.) in the Department of Germanic Languages and Literatures of the College of Arts and Sciences 2003 by Dirk Wendtorf M.A., University of Cincinnati, 1998 B.A. (equivalent), Universität des Saarlands, Germany, 1995 B.A. (equivalent), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Germany, 1995 Commitee Chair: Todd Herzog, Assistant Professor, Department of Germanic Languages and Literatures, University of Cincinnati ABSTRACT This present study examines how German authors, who participated in World War II as adolescent members of the German Armed forces, attempt to convey their experience to a juvenile audience. Therefore, the attempt to elicit an answer to the following pivotal questions is the ultimate goal of this work: 1. How does the adolescent and later adult author portray his motivation to fight as a juvenile for National Socialist Germany? 2. How does this portrayal coincide with the historical and sociological development in post war Germany? 3. To what degree do the authors address the topic of individual responsibility in the context of the developmental stage of adolescence? 4. What literary techniques do the authors employ in their attempt to convey their concepts to the juvenile reader? According to the authors of the 1940s and 50s, the success of the National Socialist in manipulating juveniles to defend Germany until defeat is based on the particular cognitive and affectionate stage of adolescence. In the mid 1960s, when the publication of World War II juvenile literature reaches its climax, the authors of this genre begin to incorporate the seductive side of the consolidation phase of the national socialist regime. In the course of a more intense accommodation of the presumptive reader the authors also introduce the topics of resistance and the Holocaust in their works. However, like their predecessors of the Adenauer-era, these writers refrain from a conclusive and definitive statement on personal responsibility for their involvement in the national socialist system. The 1980s mark the commencement of a new and more far-reaching sensitivity of German society to the topic of national socialism, which is also reflected in the juvenile literary medium. The presentation of resistance within the military, civil disobedience, the ideological infiltration of the Wehrmacht as well as of the involvement of the German Armed Forces in the genocide are emphasized in juvenile literature. Subsequently, both the content and literary form of these works can be viewed as an expression of self-reproach of socio-ethical failure in the face of the national socialist scourge. 1 © Dirk C. Wendtorf 2003 All Rights Reserved Danksagung Zunächst gebührt mein großer Dank für die wissenschaftliche Betreuung dieser Arbeit meinem Doktorvater, Todd Herzog, sowie den Professoren Jerry Glenn und Thomas Sakmyster. Die in diesem Zusammenhang geführten konstruktiven Diskussionen und erfahrenen Anregungen sowie die ermutigenden Worte haben einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen dieser Arbeit geleistet. Karl Obrath möchte ich auf das Herzlichste für seine Freundschaft sowie seine offenen Worte und Ratschläge, die er für mich in privater und akademischer Hinsicht gefunden hat, danken. Meinen lieben Eltern, denen ich diese Arbeit widme, möchte ich auf diesem Wege meine tiefe Dankbarkeit für das Verständnis sowie die selbstlose Unterstützung, die sie mir auf diesem langen Weg gewährt haben, zum Ausdruck bringen. Für den psychischen Halt und die vielfach bewiesene Freundschaft vor, während und nach dem Promotionsstudiengang gilt mein tiefer Dank meinen Freunden, insbesondere Aaron Krynicki, Cheryl Kinser, Erwin Budinsky, Glenn Kinser, Hendrik Hendriks, Julia Schultze-Nahrup, Julia Horn, Kelly Stever, Lydia Reuther, Natacha Zgainski, Pamela Gomez, Petra Nierzwicki, Rüdiger Gaza und Sebastian Schaefer. Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 2 Kapitel 1: S. 29 Die Werke der Adenauer-Ära der 40er und 50er Jahre Kapitel 2: S. 152 Das zeitgenössische Jugendbuch – Situation der Kinder- und Jugendliteratur der 60 er und 70 er Jahre und Motivation der Autoren Kapitel 3: S. 196 Wehrmacht und Holocaust – ein Tabu bröckelt. Die Frage nach der individuellen Verantwortung im Jugendbuch der 80er Jahre bis zur Jahrtausendwende Ausblick S. 249 Bibliografie S. 255 1 Einleitung Kegelbahn. Zwei Männer sprachen miteinander. Nanu, Herr Studienrat, dunklen Anzug an. Trauerfall? Keineswegs, keineswegs. Feier gehabt. Jungens gehn an die Front. Kleine Rede gehalten. Sparta erinnert. Clausewitz zitiert. Paar Begriffe mitgegeben: Ehre, Vaterland. Hölderlin lesen lassen. Langemarck gedacht. Ergreifende Feier. Ganz ergreifend. Jungens haben gesungen: Gott der Eisen wachsen ließ. Augen leuchteten. Ergreifend. Ganz ergreifend. Mein Gott, Studienrat, hören Sie auf. Das ist ja gräßlich. Der Studienrat starrte die anderen entsetzt an. Er hatte beim Erzählen lauter kleine Kreuze auf das Papier gemacht. Lauter kleine Kreuze. Er stand auf und lachte. Nahm eine neue Kugel und ließ sie über die Bahn rollen. Es donnerte leise. Dann stürzte hinten die Kegel. Sie sahen aus wie kleine Männer. Wolfgang Borchert. “Lesebuchgeschichten“ Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. Obwohl damit das “Tausendjährige Reich” bereits nach 12 Jahren zusammenbrach, waren und sind die psychologischen und physischen Auswirkungen dieser relativ kurzen nationalsozialistischen Herrschaft als ein wesentlicher Faktor im Denken und Handeln der Nachkriegsgeneration deutlich spürbar. Das Thema des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges hat mit zunehmender Ausländerfeindlichkeit in Deutschland, insbesondere nach der Wiedervereinigung, wie auch in den europäischen Nachbarländern, an deutlicher Brisanz gewonnen. Betrachtet man die Geschichte der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Diktatur, so lässt sich konstatieren, dass eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Geschehen erst mit dem Beginn der 60er Jahre einsetzt. Hakenkreuzschmierereien, Schändungen von 2 jüdischen Friedhöfen, der Prozess des ehemaligen SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann, der ehemaliger Leiter des Judenreferats im Reichssicherheits- hauptamt, in Israel sowie mehrere Kriegsverbrecherprozesse in der jungen Republik zwingen die deutsche Bevölkerung, auch im juristischen Sinne, zu einer differenzierteren Bewertung des Dritten Reiches und der eigenen Verantwortung zu kommen.1 Spätestens seit dem 8. Mai 1995, dem 50. Jahrestag der deutschen Kapitulation, ergießt sich eine wahre Flut von Spielfilmen, Dokumentarsendungen, Reportagen und Büchern, die die nationalsozialistische Herrschaft und den Zweiten Weltkrieg thematisieren, nicht nur über das deutsche Publikum, sondern auch über eine globale Zuhörer- und Zuseherschaft. Die öffentliche Diskussion über Schuld und Verantwortung der Deutschen, die dem NS-Regime dienten, fand, und dieses bringt uns in das zweite Nachkriegsjahrzehnt zurück, einen ersten Höhepunkt in den Auschwitz-Prozessen im Jahre 1961, die die Besatzung des berüchtigten Vernichtungslager zur Rechenschaft zogen. Diese Diskussion zog sich, u.a. angeregt durch die sukzessive Aufdeckung der national-sozialistischen Vergangenheit bundesrepublikanischer Politiker2, über die 70er und 80er Jahre hin und fand, wie bereits erwähnt Mitte der 90er Jahre einen neuen Höhepunkt. Dieses war nicht 1 vgl. Otto. 61 2 Man denke hier an die Affäre Filbringer, baden-würtembergischer Ministerpräsident, der 1981 zum Rücktritt gezwungen wurde, als bekannt wurde, dass dieser in seiner Funktion als Richter in der Kriegsmarine noch nach der Kapitulation Todesurteile an Deserteuren hatte vollstrecken lassen. Siegfried Lenz nimmt dieses Thema für seine Erzählung Ein Kriegsende zum Anlass. 3 zuletzt dem Erscheinen von Daniel Jonah Goldhagens umstrittenem Werk Hitler’s Willing Executioners: Ordinary Germans and the Holocaust im Jahre 1996, wie auch der Wehrmachtsausstellung, die im Jahre 1997 eröffnet wurde, und die die Kriegsverbrechen der Wehrmacht dokumentierte, zu verdanken.3 Unter der fast unüberschaubaren Menge von Publikationen, die den Zweiten Weltkrieg und das NS-Regime thematisieren, nehmen Autobiografien, Tagebücher und fiktionale Literatur von Deutschen, die den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, und die sich mit dem Geschehenen sowie der eigenen Rolle auseinander setzten, auseinander zusetzen versuchten, oder vorgeben, einer solchen Intention zu folgen, einen wesentlichen Anteil ein.4 Innerhalb dieser Gruppe von persönlichen Erfahrungsberichten ehemaliger Kriegsteilnehmer fallen wiederum, und dieses
Recommended publications
  • Bundesvereinigung Opfer Der NS-Militärjustiz“ Möglich
    Die vorliegende Arbeit wurde in dieser Form nur durch die Mitarbeit der „Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz“ möglich. Mein besonderer Dank gilt den Herren Baumann und Theilmann sowie allen befragten Personen, die sich die Zeit genommen haben, auf meine Fragen zu antworten. 1 Einleitung und Forschungsstand Am 29.11.1995 veranstaltete der Deutsche Bundestag eine Anhörung zum Thema Entschädigungszahlungen an die Opfer der NS-Militärjustiz. Nachdem der ehemalige Wehrmachtrichter Ottfried Keller der Wehrmachtjustiz „ohne Zweifel“ rechtsstaat- lichen Charakter zugebilligt hatte und darüber hinaus angab, die Verfahren seien für die Angeklagten „segensreich“ gewe- sen, kam es zu einem Eklat. Die bündnisgrüne Abgeordnete Christa Nickels bezichtigte Keller, er „rechtfertige Nazi-Urteile“, worauf ihr der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Norbert Geis, vorwarf, „sie ertrage die Wahrheit nicht“.1 Was aber ist die Wahrheit? Welche Motive trieben zehntau- sende Soldaten zur Fahnenflucht?2 Mit welchen Folgen hatten sie zu rechnen, wenn sie gefaßt wurden, und auf welcher Grundlage fällten die Richter der Wehrmacht ihre Urteile? In- wieweit war die Wehrmachtjustiz Teil des nationalsozialistischen Unrechtsstaates? Diese Fragen gaben den Anstoß für die fol- gende Arbeit. Dabei soll keineswegs ein zweites Urteil über die überlebenden Deserteure gefällt werden.3 Vielmehr geht es darum, Einsichten in die Hintergründe des militärischen Unge- horsams zu gewinnen. Theo Schulte hat es treffend formuliert: 1 Frankfurter Rundschau, 30.11.1995, S. 1. 2 Zum Ausmaß der Desertionen im 2. Weltkrieg siehe Punkt 2.1 dieser Arbeit. Im Folgenden werden die Begriffe Fahnenflucht und Desertion synonym verwendet. 3 Dies ist der Ansatz der Bundesregierung, die auf einer Einzelfallprüfung besteht, weil es auch Richter gegeben habe, die „sich um ein unab- hängiges Urteil bemüht haben“.
    [Show full text]
  • Nationalsozialismus in Der Österreichischen Provinz
    Am Umschlag: "Beschauschein vom 11. 4. 1945. Der Beschauarzt verübte beim Zusammenbruch Selbstmord." Aus: Erlaftal-Bote, 90. Jg., Nr. 17, 23. April1980. MITTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR WISSENSCHAFT UND KUNST, 46. JG. 1991 I NR. 4, öS 50,- 1 WlFIBJM_~ ' EDITORIAL INHALT Historische Forschung und Vermittlung darf nicht Jacqueline Vansant auf Gedenktage und Jubiläen beschränkt bleiben. NATIONALSOZIALISMUS UND Der Arbeitskreis "Nationalsozialismus in der Öster• AUTOBIOGRAPHIEN VERFOLGTER reichischen Provinz" versucht die insbesonders FRAUEN ... :. 2 durch das Gedenkjahr 1938/88 in Fluß gekommene Beschäftigung mit dem deutschen Faschismus in Klaus-Dieter Mulley Österreich interdisziplinär weiterzuführen und auch "AHNENGAU DES FÜHRERS" Lokalforschern eine Plattform für die Präsentation Alltag und Herrschaft in "Niederdonau" und Konfrontation ihrer Forschungsergebnisse zu 1 938-1945 . 7 geben. Die folgenden Beiträge zeigen eine Vielfalt der Zugänge zum regionalen und lokalen Gesche­ hen. Eine Ablöse der "alten Heimatgeschichten", in Franz Steinmaßl welchen die Zeit 1938 bis 1945 ausgeklammert DAS HAKENKREUZ IM HÜGELLAND oder auf die Erwähnung von ein paar überregiona• Widerstand und Verfolgung im len Ereignissen beschränkt, somit die Mitwirkung ei­ Bezirk Freistadt 1938-1945 ................ 18 nes Großteils der Bevölkerung an der Etablierung und Aufrechterhaltung des NS-Regimes schamhaft Ernst Langthaler verschwiegen wurde, scheint sich anzubahnen. Im THESEN ZUR GESELLSCHAFTS­ Arbeitskreis werden nicht nur Regional- oder Lokal­ GESCHICHTE DES NATIONAL­ geschichten diskutiert, sondern - wie der Beitrag SOZIALISMUS AM BEISPIEL "Nationalsozialismus und Autobiographien verfolg­ FRANKENFELS 1932-1956 ................ 22 ter Frauen" zeigt - auch "überregionale" Aspekte und Konsequenzen des Nationalsozialismus vorge­ tragen, besprochen und zum "heimatlichen" Ge­ Robert Streibel schehen in Beziehung gesetzt. Was Altred Pfoser in DIE "GAUHAUPTSTADT" KREMS einem anderen Zusammenhang schrieb, gilt auch Eine Geschichte in vier Bildern .............
    [Show full text]
  • “Zersetzung Und Zivilcourage“
    EXPOSEE In dieser Dissertation geht es um die Rolle von Frauen im Alltag des Nationalsozialismus und Krieges von 1939-1945. Nicht nur, dass Frauen selbstständig den Arbeits- und Kriegsallta g meisterten, sie mussten auch Ängste, Gefahren und Terror überstehen. Als dann besonders in den letzten Kriegsjahre n immer mehr Frauen einen deutlichen Unmut über die verheerende Situatio n öffentlich zum Ausdruck brachten oder gar flüchtigen Soldaten Beihilfe zur Fahnenfluc ht leisteten, wurde dieses „wehrkraftzersetzende Verhalten“ gesetzlich und richterlich verfolgt und schwer bestraft. Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit richtet sich insbesondere auf die Praxen “ZERSETZUNG der Überlebenssicherung ausgewählter Geschichten von Frauen in verschiedenste n Momenten der Verfolgung. Die historische UND Auseinandersetzung mit „eigensinnigen“ Frauen als Akteurinne n im Krieg, soll zu weite r e n gesellschaftlichen Diskursen über ZIVILCOURAGE“ Geschlechterdifferenzen im Krieg, bestehenden Urteilen der NS- Justiz und bislang unbeachtet „Die Verfolgung des Unmuts von Frauen gebliebene Verfolgten und Verfolgern beitragen. im nationalsozialistischen Deutschland Maren Büttner während des Krieges 1939 - 1945.“ Universität Erfurt „Zersetzung und Zivilcourage“ Die Verfolgung des Unmuts von Frauen im nationalsozialistischen Deutschland während des Krieges 1939 – 1945. zur Erlangung eines Grades einer Doktorin der Philosophie -Dr. phil.- Philosophische Fakultät Maren Büttner Dekan: Prof. Dr. Guido Löhrer Gutachter: 1. Prof. Dr. Alf Lüdtke, Universität Erfurt 2. Prof. Dr. Sabine Schmolinsky, Universität Erfurt 3. Prof. Dr. Elisabeth Klaus, Universität Salzburg eingereicht: 25. März 2011 Datum der Promotion: 18. Oktober 2011 URN der Dissertation: urn:nbn:de:gbv:547-201400549 Alle Tage Der Krieg wird nicht mehr erklärt, sondern fortgesetzt. Das Unerhörte ist alltäglich geworden. Der Held bleibt den Kämpfen fern.
    [Show full text]
  • Allied Intervention and Domestic Opposition to the Nazi Regime During World War II
    Maja Adena, Ruben Enikolopov, Maria Petrova, and Hans-Joachim Voth Bombs, Broadcasts and Resistance: Allied Intervention and Domestic Opposition to the Nazi Regime during World War II Discussion Paper SP II 2021–301 February 2021 Research Area Markets and Choice Research Unit Economics of Change Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Reichpietschufer 50 10785 Berlin Germany www.wzb.eu Copyright remains with the authors. Discussion papers of the WZB serve to disseminate the research results of work in progress prior to publication to encourage the exchange of ideas and aca- demic debate. Inclusion of a paper in the discussion paper series does not con- stitute publication and should not limit publication in any other venue. The discussion papers published by the WZB represent the views of the respective author(s) and not of the institute as a whole. Affiliation of the authors: Maja Adena, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Ruben Enikolopov, New Economic School, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona In- stitute for Political Economy and Governance, Barcelona GSE, and ICREA Maria Petrova, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona Institute for Political Economy and Governance, Barcelona GSE, New Economic School, and ICREA Hans-Joachim Voth, Zurich University (corresponding author; [email protected]) Abstract Bombs, Broadcasts and Resistance: Allied Intervention and Domestic Opposition to the Nazi Regime during World War II* Can bombs and broadcasts instigate resistance against a foreign regime? In this paper, we examine the canonical case of bombing designed to undermine enemy morale—the Allied bomber offensive against Germany during World War II. Our evidence shows that air power and the airwaves indeed undermined regime support.
    [Show full text]
  • Wolfgang Form / Ursula Schwarz Österreichische Opfer Der NS-Justiz
    www.doew.at Namentliche Erfassung der Opfer politischer Verfolgung 1938–1945 Wolfgang Form / Ursula Schwarz Österreichische Opfer der NS-Justiz Seit den späten 1990er-Jahren erfolgten in Kooperation des Dokumentationsar- chivs des österreichischen Widerstandes und der Philipps-Universität Marburg erste ausführliche systematische Forschungen auf dem Gebiet NS-Justiz in Ös- terreich. Durch Gesamtdarstellungen der ÖsterreicherInnen betreffenden Urtei- le des Volksgerichtshofes, des Oberlandesgerichts Wien und, bedingt durch eine sehr dünne Quellenlage in geringerem Umfang, des Oberlandesgerichts Graz konnte erstmals für das „angeschlossene“ Österreich das Ausmaß sichtbar gemacht werden, das die NS-Justiz im Kampf gegen politische GegnerInnen beigetragen hatte.1 Zwischen 1938 und Kriegsende kamen mehr als 6300 Frau- en und Männer in die Mühlen der politischen Strafjustiz. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 organisierte das NS-Regime Teile des bestehenden Justizsystems neu. Dabei konnten die neuen Machthaber auf schon vor 1938 weit verbreitete großdeut- sche bzw. nationalsozialistische Sympathien von vielen Richtern und Staatsan- wälten zurückgreifen. Zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Rechts- vorstellungen auf dem Gebiet des ehemaligen Österreich wurde auf bereits im „Altreich“ bewährte Methoden zurückgegriffen: personelle Säuberungen bzw. Durchsetzung der Justiz mit Parteigängern, politische Druckausübung und Beeinflussung der Richter, Eingriffe in die Rechtsprechung seitens der NSDAP sowie die Ausgrenzung ganzer Gruppen wie z. B. Jüdinnen und Juden aus Rechtsprechung und Justizverwaltung.2 Darüber hinaus wurde die deutsche Gerichtsorganisation übernommen, d. h. der Volksgerichtshof, die Besonderen Senate beim Oberlandesgericht, die Sondergerichte bei den Landgerichten, die 1 Wolfgang Form / Wolfgang Neugebauer / Theo Schiller (Hrsg.), NS-Justiz und politische Verfolgung in Österreich 1938 bis 1945. Analysen zu den Verfahren vor dem Volksgerichts- hof und vor dem Oberlandesgericht Wien, München 2006; dies.
    [Show full text]
  • Kumentationsarch1v De Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
    kumentationsarch1v de Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes JlllllCI Redaktion: Christine Schindler Wir danken dem Bundesministerium für Inneres für die INHALT Förderung des DÖW-Jahrbuchs 2001 PETER MARBOE Festvortrag anlässlich der Jahresversammlung des DÖW, Wien, 13. März 2000 5 Schwerpunkt Justiz WOLFGANG FORM Politische NS-Strafjustiz in Österreich und Deutschland- ein Projektbericht 13 FLORIAN FREUND Der Dachauer Mauthausenprozess 35 CLAUDIA KURETSIDIS-HAIDER Der Fall Engerau und die Nachkriegsgerichtsbarkeit Überlegungen zum Stellenwert der Engerau-Prozesse in der österreichischen Nachkriegsjustizgeschichte 67 WINFRIED R. ÜARSCHA Organisatoren und Nutznießer des Holocaust, Denunzianten, „Illegale" ... Eine erste Auswertung der bisher verfilmten Akten von © 2001 by Dokumentationsarchiv des österreichischen Wiener Gerichtsverfahren wegen NS-Verbrechen 91 Widerstandes (DÖW), Wien Printed in Austria Umschlaggestaltung: Atelier Fuhrherr, Wien Varia Layout: Christa Mehany-Mitterrutzner Hersteller: Plöchl-Druck Ges. m. b. H., HEINZ RrEDEL 4240 Freistadt Sowjetische Kriegsgefangene in Wien 1941- 1945 124 ISBN 3-901142-45-2 PETER MARBOE FESTVORTRAG ANLÄSSLICH DER JAHRESVERSAMMLUNG DES DÖW, WIEN, 13. MÄRZ 2000 ÜERALD STEINACHER „„. der einzige Österreicher in der Schweiz, der den Nazis effektiv Widerstand leistete" Wilhelm Bruckner und der „österreichische Wehrverband Miguel Herz-Kestranek hatja eigentlich im Grunde schon die Festansprache ge­ Patria" 1943-1946 147 halten. Wenn man da hineinhört, wenn man auch die Auswahl betrachtet, die er getroffen hat, wie immer in der ihm eigenen Sorgfalt und Sorgfältigkeit, und wenn man dann sozusagen Rückschlüsse zieht von dem zum Teil Anekdoti­ HUBERT MICHAEL MADER schen, zum Teil Erzählerischen, dann ist das in sich ja eigentlich schon ein we­ „Krieg" gegen den Rechtsstaat: sentlicher Teil einer Festrede, und ich möchte ihm dafür sehr herzlich danken.
    [Show full text]
  • The White Rose in Cooperation With: Bayerische Landeszentrale Für Politische Bildungsarbeit the White Rose
    The White Rose In cooperation with: Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit The White Rose The Student Resistance against Hitler Munich 1942/43 The Name 'White Rose' The Origin of the White Rose The Activities of the White Rose The Third Reich Young People in the Third Reich A City in the Third Reich Munich – Capital of the Movement Munich – Capital of German Art The University of Munich Orientations Willi Graf Professor Kurt Huber Hans Leipelt Christoph Probst Alexander Schmorell Hans Scholl Sophie Scholl Ulm Senior Year Eugen Grimminger Saarbrücken Group Falk Harnack 'Uncle Emil' Group Service at the Front in Russia The Leaflets of the White Rose NS Justice The Trials against the White Rose Epilogue 1 The Name Weiße Rose (White Rose) "To get back to my pamphlet 'Die Weiße Rose', I would like to answer the question 'Why did I give the leaflet this title and no other?' by explaining the following: The name 'Die Weiße Rose' was cho- sen arbitrarily. I proceeded from the assumption that powerful propaganda has to contain certain phrases which do not necessarily mean anything, which sound good, but which still stand for a programme. I may have chosen the name intuitively since at that time I was directly under the influence of the Span- ish romances 'Rosa Blanca' by Brentano. There is no connection with the 'White Rose' in English history." Hans Scholl, interrogation protocol of the Gestapo, 20.2.1943 The Origin of the White Rose The White Rose originated from individual friend- ships growing into circles of friends. Christoph Probst and Alexander Schmorell had been friends since their school days.
    [Show full text]
  • KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial
    Bundesministerium für Inneres, Andreas Kranebitter (Hrsg): FORSCHUNG | DOKUMENTATION | INFORMATION KZ-Gedenkstätten und die neuen Gesichter des Rechtsextremismus Jahrbuch 2014 der KZ-Gedenkstätte Mauthausen | Mauthausen Memorial. Forschung – Dokumentation – Information ISBN 978-3-7003-1923-8 JAHRBUCH MAUTHAUSEN Erscheinungsdatum: 04.05.2015 KZ- GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN | MAUTHAUSEN MEMORIAL JAHRBUCH 2014 2014 In den vergangenen Jahren war ein allgemeiner Anstieg rechtsextremer Straftaten in meh- KZ-Gedenkstätten und die neuen reren österreichischen Städten zu beobachten, der auch vor der KZ-Gedenkstätte Mauthau- sen nicht Halt gemacht hat. Sie wurde im Mai 2014 bereits zum dritten Mal großflächig mit Gesichter des Rechtsextremismus einer neonazistischen Parole beschmiert. Gleichzeitig scheinen sich die ideologischen In- halte der Rechten zu erweitern. Zu kruden Formen des Antisemitismus und altbekannten Revisionismen kommt in den Parolen, mit denen die Mauern der KZ-Gedenkstätte Mauthau- sen beschmiert wurden, ein anti-muslimischer Rassismus. Im „Forschungsteil“ des Jahrbuchs der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 2014 setzen sich Au- torInnen aus verschiedenen Bereichen mit dem Themenkomplex „Rechtsextremismus“ aus- einander. Welche neuen Facetten lassen sich am Beginn des 21. Jahrhunderts ausmachen? Welche Rolle spielen Denkmäler und Gedenkstätten (und insbesondere KZ-Gedenkstätten) in rechtsextremen Ideologien und Praktiken? Wie können KZ-Gedenkstätten schließlich agieren und reagieren? In ihrem Jahrbuch veröffentlicht die KZ-Gedenkstätte Mauthausen
    [Show full text]
  • Hitlers.Fahnenfluech
    HITLERS FAHNENFLÜCHTIGE By Lars G. Petersson chipmunkapublishing the mental health publisher All rights reserved, no part of this publication may be reproduced by any means, electronic, mechanical photocopying, documentary, film or in any other format without prior written permission of the publisher. Published by Chipmunkapublishing PO Box 6872 Brentwood Essex CM13 1ZT United Kingdom http://www.chipmunkapublishing.com Copyright © Lars G. Petersson 2012 ISBN 978-1-84991-741-4 Chipmunkapublishing gratefully acknowledge the support of Arts Council England. 2 Dank Dieses Buch wäre nicht zustande gekommen ohne die freundliche Hilfe und Unterstützung der drei im Zentrum stehenden Zeugen dieser Geschichte: Ludwig Bau-mann, Helmut Kober und Peter Schilling. Sie gewährten mir Einblick in ihre persönlichen Erinnerungen und Me-moiren, stellten mir Bilder zur Verfügung und halfen mir bei der Beantwortung von Fragen, die sich mir bei der Arbeit stellten. Ich bin ihnen für das mir geschenkte Ver-trauen sehr dankbar. Auch hätte dieses Buch ohne die persönlichen, intensi-ven Nachforschungen Fritz Wüllners niemals geschrie-ben werden können. Wüllners und Professor Manfred Messerschmidts veröffentlichten Forschungsergebnis-sen verdanken wir grundlegende Kenntnisse über das Ausmaß des geschehenen Unrechts. Mein Dank gilt ferner Jochen Schmidt von der Frie- densbibliothek/Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche in Berlin- Brandenburg, der mir Fotos und Texte zur Verfügung stellte. Die sprachliche, redaktionelle, hier und da inhaltliche und jüngste Entwicklungen berücksichtigende Bear-beitung meines Textes hat mit großem Einsatz Annette Bygott besorgt. Ohne diese freundschaftliche Zusam-menarbeit, für die ich sehr dankbar bin, hätte eine deutsche Fassung meines Buches nicht erscheinen können. Die meinen Text begleitenden Ansichten sind aber - mit Ausnahme der namentlich gekennzeichneten Stellungnahmen anderer - meine eigenen.
    [Show full text]
  • Unsere Mütter, Unsere Väter“
    BACHELORARBEIT Herr Nicolas Femerling „Unsere Mütter, unsere Väter“ „Ein Spielfilmdreiteiler mit historischer Aufklärung“ oder „Die Geschichtsverfälschung einer widersprüchlichen Generation“? 2013 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT „Unsere Mütter, unsere Väter“ „Ein Spielfilmdreiteiler mit historischer Aufklärung“ oder „Die Geschichtsverfälschung einer widersprüchlichen Generation“? Autor: Herr Nicolas Femerling Studiengang: Angewandte Medien Seminargruppe: AM10wT1-B Erstprüfer: Prof. Dr. Detlef Gwosc Zweitprüfer: Dipl.-Journalistin Katrin Kramer Einreichung: Mittweida, 23.07.2013 Faculty of Media BACHELOR THESIS “Unsere Mütter, unsere Väter” “A trilogy with historical clarification” or “The falsification of the history of a contradictory generation”? author: Mr. Nicolas Femerling course of studies: Angewandte Medien seminar group: AM10wT1-B first examiner: Prof. Dr. Detlef Gwosc second examiner: Dipl.-Journalistin Katrin Kramer submission: Mittweida, 23.07.2013 Bibliografische Angaben Femerling, Nicolas „Unsere Mütter, unsere Väter“ - „Ein Spielfilmdreiteiler mit historischer Aufklärung“ oder „Die Geschichtsverfälschung einer widersprüchlichen Generation“? “Unsere Mütter, unsere Väter”- “A trilogy with historical clarification” or “The falsification of the history of a contradictory generation”? Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2013 Abstract Die Arbeit untersucht den Spielfilmdreiteiler „Unsere Mütter, unsere Väter“ auf die historische Wahrheit seiner Darstellungen, die das Leben von
    [Show full text]
  • Quellen- Und Literaturverzeichnis
    Quellen- und Literaturverzeichnis Zitationshinweise Runde Klammern zeigen Auslassungen in zitiertem Text an; die Auslassungen sind zum (•• •) Verstandnis der Aussage nicht notwendig und lassen den Sinngehalt unverandert. [•]1 Eckige Klammern mit einem oder zwei Buchstaben enthalten Anpassungen hinsichtlich GroB- oder Kleinschreibung, Kasus oder Numerus. [•• .;F.V.] Eckige Klammer mit Namenskurzel enthalten Einfugungen im Sinne sinnschaffender oder erlautemder Erganzungen (z.B. aufgrund offensichtlich fehlender Worte). S.3 Der Beitrag steht auf Seite 3 der angegebenen Publikation. S.3/8 Der Beitrag beginnt auf Seite 3 und wird auf Seite 8 fortgesetzt. S.3-8 Der Beitrag beginnt auf Seite 3 und setzt sich bis Seite 8 fort. S. 3/8, (8) Der Beitrag beginnt auf Seite 3 und wird auf Seite 8 fortgesetzt; die zitierte Passage befmdet sich auf Seite 8. S. 3-8, (4-5) Der Beitrag beginnt auf Seite 3 und setzt sich bis Seite 8 fort; die zitierte Passage befin- det sich am Ubergang von Seite 4 auf Seite 5. H i.O. Hervorhebung im Original H v.V. Hervorhebung vom Verfasser Die Unterteilung der in dieser Untersuchung verwendeten Schriflen in Quellen und Literatur intendiert keine ideologisch-politische Zuordnung, sondern orientiert sich streng an der je- weiligen Funktion im Text. Quellen Elektronische Quellen & Dokumente Aae, Per Lennart: „20. Juli 1944", online unter URL; <http://www.die-kommenden.net/dk/artikel/20Juli-2.htm> (download 1.09.2003). ACP: „Zeitschriftenubersicht", online unter URL: <http://www.acp-international.de/hefte/h502> (download 17.06.2003). Arendt, Dirk: „Redeverbot und offentliche Diskriminierung von NPD Aktivisten und parteiungebundenen Nationalisten, auf der DGB-Friedensdemo am 13.
    [Show full text]
  • The Pink Swastika
    THE PINK SWASTIKA Homosexuality in the Nazi Party by Scott Lively and Kevin Abrams 1 Reviewers Praise The Pink Swastika “The Pink Swastika: Homosexuality in the Nazi Party is a thoroughly researched, eminently readable, demolition of the “gay” myth, symbolized by the pink triangle, that the Nazis were anti- homosexual. The deep roots of homosexuality in the Nazi party are brilliantly exposed . .” Dr. Howard Hurwitz, Family Defense Council “As a Jewish scholar who lost hundreds of her family in the Holocaust, I welcome The Pink Swastika as courageous and timely . Lively and Abrams reveal the reigning “gay history” as revisionist and expose the supermale German homosexuals for what they were - Nazi brutes, not Nazi victims.” Dr. Judith Reisman, Institute for Media Education “The Pink Swastika is a tremendously valuable book, replete with impressive documentation presented in a compelling fashion.” William Grigg, The New American “...exposes numerous lies, and tears away many myths. Essential reading, it is a formidable boulder cast into the path of the onrushing homosexual express...” Stan Goodenough, Middle East Intelligence Digest “The Pink Swastika is a powerful exposure of pre-World War II Germany and its quest for reviving and imitating a Hellenistic-paganistic idea of homo-eroticism and militarism.” Dr. Mordechai Nisan, Hebrew University of Jerusalem “Lively and Abrams call attention to what Hitlerism really stood for, abortion, euthanasia, hatred of Jews, and, very emphatically, homosexuality. This many of us knew in the 1930’s; it was common knowledge, but now it is denied...” R. J. Rushdoony, The Chalcedon Report “...a treasury of knowledge for anyone who wants to know what really happened during the Jewish Holocaust...” Norman Saville, News of All Israel “...Scott Lively and Kevin Abrams have done America a great service...” Col.
    [Show full text]