Sommelier-Tour Rheinhessen vom 24. – 25. Juni 2013 Viel Neues an der Rheinterrasse

Montag, 24. Juni 2013

Individuelle Anreise bis 10:45 Uhr Check in / Wein- und Parkhotel, Nierstein

An der Kaiserlinde 1 / 55283 Nierstein/Rhein Tel: ++49 (0) 6133-5080 [email protected] www.weinhotel.bestwestern.de

„Vom Rhein. Von der großen Völkermühle. Von der Kelter Europas.“ und Silvaner von der Rheinterrasse

11:00 Uhr Workshop Riesling gehört ganz selbstverständlich zur Rheinterrasse – das ist stolze Geschichte, das sind große Weine, das ist Profil, das ist Dynamik, das ist Perspektive. Silvaner gehört ganz selbstverständlich zur Rheinterrasse – das ist gute Tradition, das sind spannende Weine, jede Menge Entdeckungen, das sind stille Sensationen.

Ort: Wein- und Parkhotel, Nierstein

Moderation: Bernd Kern, Rheinhessenwein e.V.

12:30 Uhr Mittagstisch im Wein- und Parkhotel Sommerlicher Lunch im Innenhof mit rheinhessischen Klassikern aus der Küche des Wein- und Parkhotels zusammen mit den Winzern der Vereinigung „Rheinfront“

 Ursula Müller (Weingut Georg Albrecht Schneider), Nierstein  Carsten Lamberth (Weingut Lamberth), Ludwigshöhe  Gunther Hiestand (Weingut Hiestand), Guntersblum

Outdoor – viel Rot und (ganz bestimmt) viel Sonne

14:30 Uhr Streifzug durch den Roten Hang in Nierstein

Die Faszination des Roten Hangs spürt man ganz unmittelbar im Roten Hang selbst. Die Steillagen, die Exposition zum Rhein, der einzigartige Boden, der Riesling sowie die Arbeit der Winzerinnen und Winzer sind die Erfolgsfaktoren für großartige Weine

Ort: vom Wartturm bis zur Glöck

Moderation: Konstantin Guntrum, Vorsitzender Wein vom Roten Hang e.V. ST 2013 Seite 2

Lagenweine aus dem Roten Hang Die Winzerinnen und Winzer rund um Nierstein mit ihren Rieslingen aus den berühmten Lagen am Rhein

Präsentation

17:00 Uhr Der rote Sandsteinboden mit seinen 280 Mio. Jahren Erdgeschichte ist die Basis und die Inspiration zu sehr eigenständigen Weinen. Eine ideale Spielwiese für das ehrgeizige Streben, terroirgeprägte Rieslinge aus den Renommierlagen am Rhein zu gewinnen.

Es präsentieren:

 Stefan Raddeck, Weingut Raddeck, Nierstein  Lisa Bunn, Weingut Lisa Bunn (Margarethenhof)  Felix Peters, Weingut St. Antony  Sebastian Strub, Weingut Hans Andreas Strub  Christine Huff, Weingut Fritz-Ekkehard Huff  Jochen Schmitt, Julianenhof, Weingut & Gästehaus  Konstantin Guntrum. Weingut Louis Guntrum

Ort: Weingut Raddeck, Nierstein

20:00 Uhr BBQ in Jordan´s Untermühle, Köngernheim - mit dabei sind prächtige Weine aus dem Selztal

Das Fachwerkensemble mit dem großen Garten wurde bereits im 14. Jahrhundert als Wassermühle erwähnt.

Seit November 2005 führen Martina und Gerhard Jordan das Restaurant und das Hotel. Die feine Küche von Jens Czerlitzka und eine kompetente Weinberatung zeichnen das Landgasthaus aus. Gewinner 2010 des „Best of Wine Tourism Award“ der Great Wine Capitals.

Mit dabei sind vier selbstbewusste Winzer aus den umliegenden Weinbaugemeinden des Selztals, die ihre Weine zum Essen vorstellen werden. Ihr Terroir - Kalkmergel, Ton, skelettreicher Lößboden – klingt ganz anders als am Rhein, ist aber genauso spannend und garantiert richtig gute Entdeckungen – die einzigartigen Turmschnecken eingeschlossen.

Es sind mit dabei

 Frank Binzel (Weingut Auf Den Fünfzehn Morgen), Selzen  Thomas Schätzel (Weingut Kapellenhof), Selzen  Thilo Ruzycki (Weingut Klostermühlenhof), Hahnheim  Jens Windisch (Weingut Werther-Windisch),Mommenheim

ST 2013 Seite 3

Dienstag, 25. Juni 2013

Ortswein-Wertsachen aus Rheinhessen Die spannende Weinkategorie für die Gastronomie emanzipiert sich

Workshop WEINPARCOURS Rheinhessen

9:00 Uhr Die Ortsweine sind der Ausdruck des Genius loci, sie haben aber auch das Augenzwinkern für den frühen Trinkspaß – und das zu einem guten Preis-Genuss-Verhältnis. Der VDP Rheinhessen und zahlreiche junge Winzer-Kollegen aus der Region haben in den letzten Jahren daran gearbeitet, die Herkunft, das Terroir und die Wertigkeit ihrer Ortsweine bekannt zu machen und damit Profil für Rheinhessen zu schaffen. Der Workshop zeigt die Einordnung dieses Weinprofils in die Klassifizierung, lässt die Typizität der Böden schmecken und bei aller Individualität der Weine den roten Faden erkennen.

Ort: Wein- und Parkhotel, Nierstein

Moderation: Christina Fischer, Genuss Werkstatt, Köln

Fröhliche Weinberge, 100 Punkte-Rieslinge und Fans in aller Welt Stippvisite im Weingut Gunderloch,

11:00 Uhr Die Tour macht Station bei den Riesling-Protagonisten Fritz und Agnes Hasselbach, die mit ihren genialen Riesling-Unikaten aus den renommierten Lagen am Roten Hang in Nackenheim (Rothenberg) und Nierstein weltweit für Furore sorgen. Gegründet wurde das traditionsreiche Gut 1890 vom Mainzer Bankier Carl Gunderloch. Agnes und Fritz Hasselbach haben im Laufe der Jahre einen Stil entwickelt, der die klassische Charakteristik deutscher Weißweine neu interpretiert: intensive Mineralität, eine ungewöhnliche Harmonie trotz markanter Säure, tiefe Frucht dank hoher Reife. Der Riesling ist mit 80 % der Rebfläche die Nummer 1 im Weingut.

13:00 Uhr Mittagessen und Finale im Hofgut Laubenheimer Höhe, mit den Pettenthal-Rieslingen der drei „No Winebabes“

Mitten in den Mainzer Weinbergen und doch stadtnah in einer klasse Panoramalage mit freiem Blick zum Rhein und zur Frankfurter Skyline – das ist das Hofgut Laubenheimer Höhe. Dieses Gesamtkunstwerk baut dem Wein eine Bühne und setzt auf nachhaltigen Genuss. Lichtdurchflutet präsentiert sich das gastronomische Herzstück – die Weinbergshütte - mit bodenständiger regionaler Küche. Preisträger 2011 beim Best of Winetourism-Award der Great Wine Capitals

ST 2013 Seite 4

Mit dabei sind drei junge Winzerinnen, die für ein ehrgeiziges Weinprojekt stehen. Sie haben sich im Roten Hang einen Weinberg im Niersteiner Pettenthal ergattert und setzen nun alles daran, den subtilen Eigenheiten der Pettenthal-Rieslinge ein paar neue, eigenwillige Interpretationen hinzuzufügen. Gault Millau-Redakteur Manfred Lüer hat die drei Winzerinnen ganz bewusst als „No Winebabes“ tituliert, weil sie es bei allem Charme in Sachen Wein faustdick hinter den Ohren haben.

Ihre Kostproben an Guts-, Premium- und Lagenweinen zeigen

 Eva Vollmer (Weingut Eva Vollmer), Mainz-Ebersheim  Mirjam Schneider (Weingut Schneider), Mainz-Hechtsheim  Christine Huff (Weingut Fritz Ekkehard Huff), Nierstein-Schwabsburg

ca. 15:30 Uhr Ende der Tour entlang der Rheinterrasse, Rückfahrt zum Hotel nach Nierstein Transfer zum Bahnhof nach Mainz

Stand: 7. Juni 2013