AZ 5737 , Freitag, 19. Januar 2018, Nr. 5

regio news Erfahrungen Betreibungen Verbindungen Vorführungen

Reinach/Menziken Rückbau Telefonkabine Die Swisscom baut aufgrund der ver- änderten Bedürfnisse Publifon- Standorte zurück. Die Telefonkabi- nen bei den Poststellen in Menziken Gülsha Adilji, Autorin und Modera- Daniela Sandmeier, vom Betrei- Olga Tucek und Nicole Knuth verei- Daniel Bentz verkörpert «Boccac- und Reinach werden in Folge dessen torin, hielt ein erfrischendes Referat bungsamt Reinach, über Geldsorgen nen Gestik, Musik und eine ordentli- cio» in der gleichnamigen Oper im im Sommer ausser Betrieb genom- bei der Frauenzentrale. Seite 5 und das ominöse Januarloch. Seite 7 che Portion Satire. Seite 9 Stadttheater Sursee. Seite 12 men und zurückgebaut. Reinach Stimmen und Standpunkte Zitat der Woche Bahnhof Aarau WSB Zu schnell unterwegs Kunst und Politik in Der Neubau wird Moment Der Quartalsinformation der Regio- «Wenn meine bitte... nalpolizei aargauSüd kann entnom- Oberentfelden konkret Im Menziker Traditionshaus men werden, dass im 4. Quartal 2017 Frau diesen Weg Restaurant Waldegg gehen am in Reinach gesamthaft vier Ge- msu. Kann, vielmehr darf ein Politi- Red. Die Profile für den Neubau des 1. Februar 2018 wieder die schwindigkeitskontrollen durchge- ker und Ehemann über Kunst und Kul- gewählt hätte, ich Bahnhofs Aarau WSB sind gestellt. Lichter an: Nachgefragt beim führt worden sind. Durchschnittlich tur sprechen? «Soll er nicht!», befand Der Baubeginn ist per Mitte 2018 ge- neuen Pächterpaar Didi und fuhren 5 Prozent zu schnell, wobei Béatrice Bircher, die im Baukompe- stünde heute mit plant. Die Fertigstellung des Gebäudes die Höchstgeschwindigkeit bei 83 tenz-Zentrum Oberentfelden eine be- erfolgt gemäss Terminplan Mitte 2022. Tui Bolliger, vormals km/h statt 50 km/h lag. merkenswerte Ausstellung mit Bildern Beim Bahnhof Aarau WSB sind seit Hacienda Hollywood. und Kugelobjekten gestaltet hat. Ihr Sicherheit nicht letzter Woche die Profile gestellt. Das Gatte Silvio Bircher, alt Regierungsrat Projekt wurde Ende 2017 bei der Stadt und ehemaliger Chefredaktor der Ta- vor Ihnen!» Aarau eingereicht,wo es nun öffentlich Erhaltung der Poststelle geszeitung «Freier Aargauer», die aufliegt. Als Bauherrschaft figurieren längst von der Bildfläche der aargaui- (Publizist und alt Regierungsrat Sil- die WSB, Wynental- und Suhrental- Die Petition zur Erhaltung der Post- schen Presselandschaft verschwunden vio Bircher zur hochstilisierten bahn AG sowie die sich ebenfalls in stelle konnte im Dezember an die ist, hielt sich (fast) an diese Vorgaben. Kunstperformance eines Metzgers, Aarau befindende Metro Immobilien Post übergeben werden. Zusätzlich Statt in geistige Sphären abzuheben, der ein Schwein schlachtete) AG. Die Erstellung des Gebäudes ist msu. Didi und Tui Bolliger fei- ist es dem Gemeinderat nun gelun- plauderte er vergnügt aus dem (famili- Stimmen/Standpunkte Seite 3 mit dem Generalunternehmen Gross erten im vergangenen Herbst ihr gen, einen Gesprächstermin mit der ären) Nähkästchen. Seite 3 aus Brugg vorgesehen. Seite 3 20-jähriges Gastspiel im Restau- Geschäftsleitung PostNetz in Bern rant Hacienda Hollywood Men- zu vereinbaren. Dieser wird in den Menziken Faustball Nachwuchs ziken. Nun stellt sich das Wirte- kommenden Tagen stattfinden. paar einer neuen beruflichen Spendenaktion Mutterschiff erneut mit Zwei Silbermedaillen Herausforderung. Fündig gewor- Schlossrued den sind die Gastgeber innerhalb Weihnachtsbaum Kleinkunstprogramm für Oberentfelden des bisherigen Dorfes – aller- Neuer Leiter dings ein paar Steinwürfe von der Red. Überall gestraffte Budgets, so Red. Im Juli ist es so weit: Das be- Red. Rund 120 Kinder und gegen Hauptstrasse entfernt. Droben in Finanzverwaltung auch bei den Institutionen für körper- reits legendäre Mutterschiff Openair 180 Besucherinnen und Besucher fan- der «Waldegg» war Sylvia Still- behinderte Menschen. Dies war für et- wirft zum 16. Mal seinen Anker aus. Da den den Weg in die Erlenweghalle in hart bereits seit längerer Zeit auf Der Gemeinderat hat die Stelle der liche Gäste vom Restaurant Frohsinn die letztjährige Ausgabe mit Klein- Oberentfelden an den Finalevent der der Suche nach einem neuen Leitung der Finanzverwaltung wie- in Teufenthal eine grosse Motivation, kunstprogramm auf viel Zuspruch traf, Nachwuchsfaustballer. Für den STV Pächterpaar. Mit den Bolligers der besetzen können.Als Nachfolger für die Schüler der zeka, Zentren Kör- behält das OK sein neues Konzept bei. Oberentfelden war das Faustballfest stehen die Zeichen erfreulicher- von Fadrina Gertiser konnte Beat perbehinderte , in Aarau die Es wird also wieder gefeiert, getanzt nicht nur als Gastgeber ein voller Er- weise wieder auf Tradition und Hügi, wohnhaft in , angestellt Spendenaktion «Weihnachtsbaum» er- und gelacht. Die Mutterschiff-Crew folg. Von den Kleinsten der Kategorie Gastfreundschaft, wie man sie im werden. Der 43-Jährige tritt die Stel- neut durchzuführen, um es der Schule lädt erneut für drei Tage auf das mit U10 über die U12 bis hin zu den U14/ Oberwynental liebt, schätzt und le am 3. April 2018 an. so zu ermöglichen, etwas anzuschaffen, viel Herzblut aufgebaute und liebevoll U16 konnte begeisternder Faustball- geniesst. In der Person von Mar- das nicht über das Budget bewilligt dekorierte Herzog Areal in Menziken sport genossen werden. Die beiden kus Merz (Sohn des verstorbe- Rickenbach werden muss. Die Teilnehmenden und ein. Die Besucher erwartet ein bunt jüngeren Oberentfelder Mannschaften nen Baumeisters René Merz aus Sponsoren sammelten stolze 1390 durchmischtes Musikprogramm und konnten sich die Silbermedaille um- Reinach) konnte für das Traditi- Stille Ersatzwahl Franken zugunsten der Aktion. Mitte ein Kleinkunstabend mit Grössen aus hängen lassen. Lediglich die älteste onshaus auf der Aussichtsplatt- Januar konnte die stattliche Spende an der nationalen und internationalen Nachwuchsabteilung musste noch form über dem Dorf ein versier- Der frei werdende Sitz im Gemein- zeka übergeben werden. Seite 7 Kabarettszene. Seite 14 Lehrgeld zahlen. Seite 17 ter Küchenchef verpflichtet wer- derat für das Ressort Finanzen konn- den. Er hat den selben Jahrgang te in stiller Wahl durch Nicole Mül- (1961) wie sein künftiger Arbeit- ler-Amrein besetzt werden. Innert geber, und die beiden könnten der angesetzten Frist ist lediglich sich vorstellen, dereinst in der dieser Wahlvorschlag seitens der «Waldegg» noch ihre Pension zu CVP Rickenbach eingereicht wor- feiern. Doch es gibt noch eine den. weitere personelle Besonderheit: Markus Merz stand bereits vor rund 20 Jahren bei Sylvia Still- hart in der Waldegg-Küche, be- vor er zu seinem heutigen Noch- Arbeitgeber, ins Restaurant Bu- restube in Buchs wechselte.

Fortsetzung auf Seite 11 HIRT AG 5734 Reinach www.hirtag.ch

AUGENOPTIK 062 771 17 78 [email protected] BIJOUTERIE/UHREN 062 771 28 66 [email protected] Bob: Olympia Ticket für Rico Peter Aus dem Inhalt rc. Trotz durchmischten Resulta- ten nimmt Rico Peter mit Anschie- BLICKPUNKT 3 ber Thomas Amrhein an den Olym- SEETAL 5 pischen Winterspielen in Pyeong- WYNENTAL 7 chang teil. Auch nach dem Sturz in OBERWYNENTAL 8 Altenberg und den Verletzungen REGION 12 an Finger (Peter) und Schlüsselbein RUEDER-/SUHRENTAL 13 (Amrhein) sollten nach Auffassung SPORT 16 von Swiss Olympic beide ihre Leis- AGENDA 18 tung erbringen können. Ebenso KURZ NOTIERT 20 werden Clemens Bracher und An- «JuBiAr»: Lernen für eine Arbeitsstelle schieber Michael Kuonen im Zwei- erbob um Edelmetall kämpfen. Im mars. Im Auftrag der Gemeinden Reinach, Menziken und Burg hat die Stiftung Lebenshilfe im vergangenen Jahr das Projekt Viererbob wird die Schweiz mit JuBiAr (Jugend, Bildung, Arbeit) lanciert. In einer Art «Vorlehre» sollen jugendliche Flüchtlinge und Asylsuchende an den Ar- zwei Schlitten antreten: Rico Peter beitsmarkt herangeführt werden. Finanziert wird es mit Geldern aus dem Swisslos-Fonds, der Glückskette und weiteren Stiftun- und Beat Hefti führen hier die gen. Ende Januar wird der erste Lehrgang abgeschlossen. Alle Beteiligten sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis, einige der Un- Teams an. Bei den Frauen macht im terrichtsteilnehmer werden den Schritt in die Arbeitswelt tun können. Bild: Lehrerin Gabi van der Molen erklärt ihren Schülern Zweierbob Sabina Hafner mit. 50003 im Schulzimmer im Reinacher Centralschulhaus, was in der Schweiz beim Bewerbungsgespräch wichtig ist. (Bild: mars.)