politik & Ausgabe Nr. 175 kommunikation politikszene 4.3. – 10.3.2008

Brocker führt Geschäfte von Gesamtmetall Ulrich Brocker (65) ist seit dem 1. März Hauptgeschäftsführer beim Arbeitsgeberverband Gesamtmetall. Er löst Heike Maria Kunstmann ab, die den Posten seit 2005 innehatte und nun in den Mutterschutz tritt. Der Jurist Brocker war seit 1996 Hauptgeschäftsführer von Südwestmetall, dem Verband der Metall- und Elektro- industrie Baden-Württemberg und davor von 1984 bis 1995 elf Jahre lang Hauptgeschäftsführer des Verbands der Keramischen Industrie. Ulrich Brocker

Lissek kommuniziert für Rewe Ulrich Lissek wird neuer Leiter der Unternehmenskommunikation beim Handels- und Touristikkonzern Rewe. In dieser Position leitet er auch den Bereich Public Affairs für das Kölner Unternehmen. Der 50-Jährige folgt auf Wolfram Schmuck, der den Posten 17 Jahre lang innehatte und nun in den Ruhestand geht. Lissek war zuletzt für die Deutsche Telekom tätig, unter anderem als Leiter des Zentralbereichs Unternehmenskommunikation. Davor war er Wirtschaftsredakteur bei der Zeitung „Die Welt“. Ulrich Lissek

Anzeige

PRGS wächst weiter

PRGS sucht ab sofort am Standort Berlin

. eine(n) Seniorberater(in) Politikmanagement und Governmental Relations mit Schwerpunkt Steuern/Finanzen

Sie haben nach Ihrem abgeschlossenen Studium mehr- Kontakte. Wenn Sie darüber hinaus Führungserfahrung jährige Erfahrung im politischen Management, vorzugs- haben und dabei teamfähig sind, freuen wir uns auf Ihre weise bei einer Public Affairs-Agentur, Unternehmensbe- Bewerbung. Wir bieten Ihnen ein professionelles Umfeld ratung oder Kanzlei, eventuell auch in einem Verband mit anspruchsvollen Aufgaben, eine zukunftsorientierte oder einer politischen Institution gesammelt. Organisations- und Managementkultur sowie langfristige Entwicklungsperspektiven. Sie verfügen über ein tief gehendes politisches Verständ- nis und haben fundierte Kenntnisse über politische Pro- Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! zesse und deren Gestaltung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (gerne auch per Mail) an: Sie sind ebenso vertraut mit umfassender Strategieent- wicklung wie mit aktiver Interessenvertretung gegenüber PRGS, Anja Feuerabend, Unter den Linden 74, Politik und Gesellschaft und verfügen über entsprechende 10117 Berlin, [email protected], www.prgs.de

1 politik & Ausgabe Nr. 175 kommunikation politikszene 4.3. – 10.3.2008

Bütikofer tritt nicht mehr an Reinhard Bütikofer wird nicht mehr für den Parteivorsitz von Bündnis 90/Die Grünen kandidieren. Damit scheidet er im November, wenn die Parteispitze neu gewählt wird, aus dem Amt. Der 55-Jährige war seit 2002 Bundesvorsitzender, zunächst gemeinsam mit , dann mit . Zuvor war er Bundesge- schäftsführer der Partei. Bütikofer will sich nun um einen Listenplatz für die Europawahl bewerben.

Reinhard Bütikofer

Tornow verlässt film20 mit deren Auflösung Georgia Tornow verlässt die Vereinigung führender deutscher Filmproduzenten film20 im Zuge von deren Auflösung am 29. Februar. Tornow war sieben Jahre lang als Generalsekretärin für film20 tätig. Zuvor arbeitete sie unter anderem als TV-Moderatorin bei n-tv, war stellvertretende Chefredakteurin der „Berliner Zeitung“ und von 1988 bis 1991 Chefredakteurin der „taz“. Die Mitglieder von film20 gehen in der neu gegründeten Allianz Deutscher Produzenten – Film und Fernsehen auf. Georgia Tornow

Neue Führungsspitze beim BEE Dietmar Schütz folgt auf Johannes Lackmann als Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Von 2001 bis 2006 war Schütz Oberbürgermeister von Oldenburg, zuvor vertrat er den Wahlkreis Olden- burg im Bundestag. Neuer kommissarischer Geschäftsführer des BEE ist Björn Klusmann. Klusmann ist seit zwei Jahren Referent für Politik beim BEE. Er wird nun die politische Arbeit und Kommunikation des Verbands verantworten. Er folgt auf Milan Nitschke, der im März die leitende Funktion in einem Bonner Solarstromkon- Dietmar Schütz zern übernommen hat. Nischke wurde in den Vorstand gewählt und wird den BEE auch weiterhin ehrenamtlich unterstützen.

Hinsen neuer Hauptgeschäftsführer des BZA Ludgar Hinsen ist seit dem 1. März neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Zeitarbeit Perso- nal-Dienstleistungen (BZA). Er übernimmt die Aufgabe von Adrian Hurst, dem Geschäftsführer Tarifwesen, der die Stelle im Sommer 2007 kommissarisch mit übernommen hatte. Hinsen war zuvor als stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Berlin tätig. In der Vergangenheit war Hin- sen unter anderem Regierungsrat im Deutschen Bundestag und Politikberater der CDU-Fraktion des nordrhein- Ludgar Hinsen westfälischen Landtags. Die Nachfolge für seine Stelle bei der IHK ist noch nicht geklärt.

Parteina steigt beim ZAW auf Manfred Parteina (53) ist vom Präsidium des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) zum Hauptgeschäftsführer berufen worden. Parteina ist bereits seit 1995 im ZAW tätig, anfangs für den Bereich Europäische Politik, seit 2001 als Geschäftsführer. Zuvor leitete er die Rechtsabteilung eines Fachverbands und arbeitete als selbständiger Rechtsanwalt in Bonn. Beim ZAW folgt Parteina als Hauptgeschäftsführer auf Georg Wronka (66), der in den Ruhestand geht. In seiner neuen Funktion führt Parteina ebenfalls die Geschäfte der Manfred Parteina Medienkontrollinstanz Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) und leitet die Arbeit des Deutschen Werberats.

2 politik & Ausgabe Nr. 175 kommunikation politikszene 4.3. – 10.3.2008

Wieczorek wechselt zu Johnson & Johnson Axel Wieczorek (43) ist seit dem 1. März Director Corporate Communication bei Johnson & Johnson Medical Devices & Diagnostics Germany. Dort verantwortet Wieczorek die gesamte interne und externe Kommuni- kation für die Unternehmensgruppe Johnson & Johnson, wozu auch der Bereich Government Affairs zählt. Er folgt auf Ulrich Raebel, der in Zukunft für das Tochterunternehmen Ethicon tätig ist. Zuvor leitete Wieczorek die externe Kommunikation von Siemens Medical Solutions. In seiner neuen Funktion berichtet er an Claus Axel Wieczorek Hommer, Management Board Member von Johnson & Johnson, Government Affairs.

Senebald führt Geschäfte der CDU Thüringen Heiko Senebald steigt zum Leiter der Landesgeschäftsstelle der CDU Thüringen auf. Diese Stelle war ein Jahr lang nicht besetzt. Zusätzlich ist Senebald als Pressesprecher für den Landesverband tätig. Bisher war Senebald Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Fraktion. Zuvor arbeitete er für verschiedene Thüringer Medien im Hörfunk und Print.

Heiko Senebald

Ludewig neuer Bundesvorsitzender des RCDS Gottfried Ludewig (25) hat seit dem 1. März das Amt des Bundesvorsitzenden des Rings Christlich-Demo- kratischer Studenten (RCDS) inne. Der Sohn des ehemaligen Bahnchefs Johannes Ludewig ist Doktorand der Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin und war zuvor Vorsitzender des RCDS-Landesver- bands Nord-Ost. Er tritt die Nachfolge von Matthias Kutsch (24) an. Zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden wurde Steffen Liebendörfer aus Halle und zum Bundesschatzmeister Konstantin Zell aus Ulm gewählt. Gottfried Ludewig

IN EIGENER SACHE: Die neue p&k ist da Die neue Ausgabe von politik&kommunikation ist erschienen. Das aktuelle Titelthema beschäftigt sich mit der Frage, wie viel Raum Politik benötigt. Die 54 Quadratmeter, die jedem Bundestagsabgeordneten als Büroraum zur Verfügung stehen, reichen nicht mehr aus. Langfristig soll mehr Platz geschaffen werden. Bis dahin wird um die besten Räume im Bundestag gekämpft. Außerdem im Heft: Eine Berlinkarte mit den wichtigsten Adressen in der Hauptstadt. Das komplette Inhaltsverzeichnis der Märzausgabe finden Sie unter www.politik-kommunikation.de

+++ Seit dem 1. Januar ist Rudolf Ramsauer als Direktor Corporate Communications bei der Nestlé Hauptverwaltung in der Schweiz tätig und damit für die weltweite politische Kommunikation von Nestlé verantwortlich. +++ Steffi Würzig (32) ist seit dem 1. März Beraterin bei Scholz & Friends Agenda. Zuvor war Würzig Presse- sprecherin für den ARD-Polittalk „Anne Will“. Dort folgt ihr Nina Tesenfitz (35). +++ Ulf Gerder (38) ist seit dem 1. März neuer Pressesprecher des Bundesverbands Windenergie in Berlin. Zuvor verantwortete Gerder die Pressearbeit der Informationskampagne für Erneuerbare Energien und war stellvertretender Pressesprecher von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries. +++ Jörg Hinrich Hacker ist seit dem 1. März neuer Präsident des Robert Koch-Instituts. Er folgt auf Reinhard Kurth, der das Institut seit 1996 geführt hatte. +++ Neuer Pressesprecher der Wirtschaftsförderung Zukunftsagentur Brandenburg wird ab dem 1. April Alexander Gallrein (44). Er folgt auf Thomas Kuhlow. +++ Bernd Reinert, Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion Hamburg, wird nicht wieder für das Amt des Fraktionsvorsitzenden kandidieren. +++ Die Grünen haben ihre Fraktionsspitze für den niedersächsischen Landtag bestimmt. Gabriele Heinen-Kljajic und Jiriam Staudte wurden neu in den Vorstand gewählt. Fraktionsvorsitzende sind und . Als Vertreter in den Ausschüssen wurden unter anderem (Inneres, Sport und Integration), Hans-Jürgen Klein (Haushalt und Finanzen) und (Wirtschaft, Arbeit und Verkehr) gewählt. +++ Hans-Joachim Zastrow (53) wurde als Vorsitzender des Fachverbandes Bundespolizei in der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) wiedergewählt. Der bisherige Geschäftsführer Heiko Teggatz (35) ist neuer Erster Stellvertretender Vorsitzender. Weitere Stellvertreter sind die Bundespolizisten Thomas Rudlof (42), Frank Richter (45) und Manfred Freiwald (42). +++ Claudia Fasse (Beiersdorf) und Patrick Kammerer (Shell) sind neue Vorsitzende des Arbeitskreises Krisenkommunikation und Issues Management der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG). Sie folgen auf Klaus-Peter Johanssen. +++ 3 TERMINE DER WOCHE

Di, 4.3. » Di, 4.3. Di, 4.3. 18:00 Arbeitsmarktforum 19:00 P odiumsdiskussion 19:00 „Grüne Außen- D e r W i r t s c h a f t s r a t d e r C D U d i s k u t i e r t der Willy-Br andt-S tiftung politik nach Fischer“ z u m T h e m a „ A g e n d a 2 0 0 8 – 2 0 0 9 Die S tiftung lädt zum Gespr äch mit B e i d e r Veran s t a l t u n g d e r b a d e n - A r b e i t s l o s i g k e i t d a u e r h a f t b e k ä m p - F ra n k - Wa l t e r St e i n m e i e r. T h e m a : württembergischen Heinrich-Böll- fen“. Bundesarbeitsminister Olaf „ A u f d e m We g z u e i n e r e u ro p ä i - S t i f t u n g s o l l e n F r a g e n z u r B e z i e h u n g S c h o l z w i rd a n d e r Veran s t a l t u n g schen Ostpolitik? Die Beziehungen v o n E U u n d N A T O m i t J ü r g e n T r i t t i n t e i l n e h m e n . Deutschlands und der EU mit Russ- d i s k u t i e r t w e r d e n . Landesvertr etung Baden- land und den östlichen Nachbarn“. Universität Fr eibur g Württember g F estsaal des Roten Rathauses Belfortstr asse 24, Fr eibur g Tier gartenstr.15, Berlin Rathausstr aße 15, Berlin

Olaf Scholz » Mi, 5.3. F r, 7. – Sa, 8.3. Mo, 10. – Di, 11.3. 18:30 Diskussion: Gr en- 16:00 Grüner Friedens- 19:00 Globales Wirt- zen von ARD und ZDF kongr ess schafts- und Ethikforum D e r B D Z V s t e l l t d i e St u d i e „ L e g i t i - A u f d e r Ko n f e re n z s t e h e n d i e Bei der Veranstaltung von „p&k“ m a t i o n u n d L i m i t i e r u n g v o n Tex t - Grundlinien grüner Friedens- und und „pressesprecher“ stehen Cor- diensten des öffentlich-rechtlichen Sicherheitspolitik zur Diskussion. porate Social Responsibility und R u n d f u n k s “ v o r. A n d e r D i s k u s s i o n Tei l n e h m e n w e rd e n J ü rg e n Tri t t i n , Corporate Citizenship im Vorder- n e h m e n N i k o l a u s B r e n d e r , M a r c J a n F r i t z Kuh n , R e i n h a rd B ü t i k o f e r u n d grund. Sigmar Gabriel wird die Er- Eumann und Fr ank Thomsen teil. Claudia Roth. öffnungsrede halten. Haus der Pr esse Umweltforum Ewerk Markgr afenstr aße 15, Berlin Pufendorfstr asse 11, Berlin Mauerstraße 78-80, Berlin Sigmar Gabriel VORSCHAU +++ 11.3. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie – Dialogreihe „Industrie und Umwelt – Klimaschutz als Bauaufgabe“, Berlin +++ 11.3. B‘nai B‘rith International – Gala Dinner mit Angela Merkel, Berlin +++ 11. – 14.3. Eurosolar – 7. Konferenz Solarenergie in Archtitektur und Stadtplanung, Berlin +++ 12.3. berlinpolis – Verleihung des Redner- und Dialogpreis, Berlin +++ 13. – 16. 3. Leipziger Buchmesse, Leipzig +++ 14. – 16.3. Junge Liberale (JuLis) – 36. Bundeskon- gress, Braunschweig +++ 17. – 18.3. Branchenverbände der Energiewirtschaft, Jahreskonferenz Erneuerbare Energien, Berlin +++ GEBURTSTAGE DER WOCHE

4.3. Edelgard Bulmahn (SPD), MdB +++ Thomas Kossendey (CDU), MdB +++ 5.3. 5.3. Wolf Bauer (CDU), MdB +++ Edmund Peter Geisen (FDP), MdB +++ Alfred Hartenbach (SPD), MdB +++ Ulla Lötzer (Die Linke), MdB +++ Bernward Müller Franz Josef (CDU), MdB +++ 6.3. Friedbert Pflüger (CDU), Fraktionsvorsitzender im Berliner Jung (59) Abgeordnetenhaus +++ Andrea Wicklein (SPD), MdB +++ 7.3. Wolfgang Grott- (CDU), haus (SPD), MdB +++ 8.3. Coordt von Mannstein (von Mannstein Werbeagentur), Bundesverteidi- Geschäftsführer +++ Rainer Wend (SPD), MdB +++ Ralf Nagel (SPD), Senator für gungsminister Justiz und Verfassung, Wirtschaft und Häfen, Bremen +++ 9.3. Giovanni di Lorenzo („Die Zeit“), Chefredakteur +++ Wolfgang Wieland (Bündnis 90/Die Grünen), MdB +++ Hans-Peter Friedrich (CSU), MdB +++ Priska Hinz (Bündnis 90/Die Grünen), MdB +++ Frank Schmidt (SPD), MdB +++ Simone Violka (SPD), MdB +++ IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Jacob Düringer, Nina Keim, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Annett Zühlke Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Mirjam Stegherr (V.i.S.d.P.), Sabine Wolf (Tel.: 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Holger Böthling (Ltg.), [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00

4 �����

���������

������������������������ ���������������������� �������������� ������������������������������������������ ������������

������������������������������

����� ���������������� �� ��������� ���������������������� �����������

������������� �������������� ��������������� �����������������

������������� ������������������� ���������������������� ���������������

���������������������������������������������������������� �����������

����������������� ausgesuchte seminare für april 2008 Alle Seminare unter www.depak.de/seminare

Seminar PR-Projekte für Einsteiger 17.–18.04.2008

Inhalt

Die aktuellen Anforderungen von Unternehmen, Organisa- ternehmen, die Organisation, der Kandidat wahrgenommen tionen, Institutionen, Verbänden und Parteien an ihre Kom- werden? Das ist das »Delta«, welches in der Öffentlichkeit zu Peter Nietzold munikationsarbeit wachsen. Gleichzeitig gibt es kaum wach- erarbeiten ist. Ziele, nicht pauschal »besser zu werden«, son- sende Budgets oder personelle Ressourcen. PR-Abteilungen dern mit qualitativen, quantitativen und temporären Kompo- und Agenturen sind faktisch gezwungen, theoretische Über- nenten. Wenn dann noch eine kreative Leitidee ein kommuni- Ort: NH Berlin Mitte legungen und den effi zienten Einsatz des Instrumentariums katives Dach bildet, wird die Sache rund. Dann geht es an die Gebühr: 690 Euro* zu verbinden. Umsetzung. Einer der Grundirrtümer ist es, erst nach deren Teilnehmer: 6 bis 15 Die Erfolgreichen sind nicht immer diejenigen, die blind Umsetzung mit der Evaluation zu beginnen. Gewiss gehört Zielgruppe: Das Seminar richtet sich insbesonde- loslaufen. Deshalb ist die Analyse der entscheidende Punkt. diese an den Schluss, aber sie sollte uns bereits mit der Ana- re an (Quer-)Einsteiger der Presse- und Öffent- Welche Stärken und welche Schwächen haben wir? Wo lie- lyse permanent begleiten und Fingerzeige zur Feinjustierung lichkeitsarbeit. Sowie an diejenigen, denen Erfolg gen Chancen und Risiken. Es um die Frage: Wie will das Un- liefern. bisher versagt blieb.

Seminar Reden schreiben 22. - 23.04.2008

Inhalt

»Sie haben das Wort« – in vielen Firmen und Organisationen schiedliche Argumentationsstrukturen und Stilformen für sind Reden ein wichtiges Instrument der Kommunikation die Grundlagen des rhetorischen Schreibens. Mit vielen Pra- Alexander Ross und der Führung. Doch ob man das Publikum erreicht oder xisübungen und Beispielen lernen Sie, Texte für Reden und nur daran vorbeiredet, hängt nicht nur vom Redner, sondern Ansprachen für unterschiedliche Zielgruppen und Situatio- Ort: NH Berlin Mitte auch von der guten Vorbereitung des Redetextes ab. Dabei nen abgestimmt zu entwerfen und mit Pfi ff und Charakter Gebühr: 990 Euro* ist das Schreiben von Reden und Vorträgen keine Kunstform, zu schreiben. Teilnehmer: 6 bis 12 sondern ein Handwerk mit eigenen Regeln, die man kennen Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Mitar- und beherrschen lernen kann. Alexander Ross macht Sie in beiter/innen in Unternehmen, Verbänden und diesem Seminar mit dem zielgerichteten Vorbereiten von Institutionen, vor der Aufgabe stehen, Reden und Reden vertraut, die vor Kunden, Mitarbeitern bei Ansprachen Vorträge zu verfassen, aber erst wenig Erfahrung und bei öffentlichen Anlässen ankommen. Sie üben unter- darin haben.

Seminar Der Gesundheitsmarkt: Komplexe Zusammenhänge richtig kommunizieren 10.04.2008

Inhalt

In Gesundheitsberufen arbeiten über vier Millionen Men- fen. Auch Patienten und deren Selbsthilfegruppen verschaf- schen. Damit gehört der Gesundheitsmarkt zu den wirt- fen sich zunehmend Gehör in Medien und Teilöffentlich- schaftlich interessantesten Märkten der kommenden Jahre. keiten. Wer sich in diesem Markt kommunikativ behaupten Roland Stahl Er ist geprägt durch ein Neben- und Miteinander der verschie- will, muss wissen, welche Interessen die einzelnen Akteure Dr.med.Arne Hillienhof densten Akteure: große und mittelständische Unternehmen vertreten und wie sie mit anderen Interessensgruppen zu- Ort: NH Berlin Mitte der Pharma-, Heil- sowie Hilfsmittelindustrie, der Medizin- sammenwirken. Das Thema Gesundheit gehört gleichzeitig Gebühr: 690 Euro* technik bis hin zu Softwareanbietern. Wichtige Rollen spielen zu den Topthemen der Medienberichterstattung, Tendenz: Teilnehmer: 6 bis 15 körperschaftlich geprägte Institutionen wie gesetzliche Kran- steigend. Der Zugang zu Medien ist also chancenreich. Zielgruppe: Mitarbeiter der Bereiche Marketing, kenkassen und kassenärztliche Vereinigungen, sowie private PR, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit von Unterneh- Krankenkassen und zahlreiche Berufsverbände von Ärzten, men und Verbänden des Gesundheitswesens. Apothekern, Zahnärzten und den medizinischen Fachberu- *Preis gilt zzgl. gesetzl. Mwst.

Anmeldung fax: +49 (0)30/447 29 300 Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen sowie die AGB und nehme teil an: Vorname, Name

PR-Projekte für Einsteiger Firma

Straße, PLZ, Ort Reden schreiben Telefon, Fax

Der Gesundheitsmarkt: Komplexe E-Mail Zusammenhänge richtig kommunizieren Position im Unternehmen

Ort, Datum Unterschrift

Bitte senden Sie mir das depak-Seminarprogramm zu. 036

depak Presseakademie GmbH • Friedrichstr. 209 • D-10969 Berlin • Tel +49 (0)30/44 72 95 00 • Fax +49 (0)30/44 72 93 00 • www.depak.de