73. Gangfischschiessen Ermatingen 2018 Einzelrangliste (Alphabetisch) Alle Sektionen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

73. Gangfischschiessen Ermatingen 2018 Einzelrangliste (Alphabetisch) Alle Sektionen 73. Gangfischschiessen Ermatingen 2018 Einzelrangliste (alphabetisch) alle Sektionen www.gangfischschiessen.ch Pkt. Name Vorname Jg Sektion Gruppenname 100 Bösch Thomas 1966 BS Bäärenmos-Schützen Schwaderloh 100 Bossart Reto 1980 SG Ermatingen Nicht mehr Könner 100 Schmied Remo 1979 SG Illhart Heckenmoos 100 Wolfensberger Rico 1994 FSG Oberneunforn Nüfemer Usläs 99 Aeschbacher Walter 1967 SCH Bussnang Furtbach 99 Brühlmann Roman 1991 SG Triboltingen 10er Fan's 99 Burger Roland 1969 SG Märstetten 6 B 99 Gremlich Kurt 1974 SG Raperswilen Seerüggler 99 Hauri Patrick 1983 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe I 99 Herzog Beat 1978 SG Ermatingen Seebuebe 99 Hess Edgar 1962 FS Mammern Mammern II 99 Huber Marcel 1969 SG Sonterswil Sonterswil I 99 Lang Hansjörg 1948 FS Mammern Mammern III 99 Meier Andreas 1962 FS Mammern Mammern I 99 Meier Ueli jun. 1985 FS Mammern Mammern I 99 Schmied Roger 1978 SG Illhart Heckenmoos 99 Schnyder Bruno 1962 SG Lengwil Gögel I 98 Aeschbacher Sigi 1963 SG Herdern-Lanzenneunforn Füchse I 98 Beerli Karl 1968 FS Mammern Mammern I 98 Buchenhorner Erwin 1954 SG Raperswilen Seerüggler 98 Eglauf Marc 1981 SG Ermatingen S.W.A.T. 98 Ehrensberger Beat 1981 SG Illhart Heckenmoos 98 Ess Roland 1990 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe I 98 Eymann Ueli 1956 SSG Salenstein STAND Araber I 98 Farner Johnny 1983 SG Berlingen Eisvogel 98 Frei Roman 1964 SG Egnach-Romanshorn Stägäfässler I 98 Furrer Pascal 1982 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe I 98 Hartmann Willi 1964 SG Raperswilen Seerüggler 98 Keller Conrad 1956 SCH Birwinken Alti Andwiler I 98 Kornmaier Marco 1980 SG Ermatingen Stöck-Wys-Stich 98 Lorenzato Bruno 1965 SSG Salenstein STAND Araber I 98 Meier Christian 1987 FS Mammern Mammern I 98 Olbrecht Andreas 1969 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe II 98 Orvati Ruedi 1957 SG Kümmertshausen/Engishofen Tobelbach I 98 Plüer Peter 1969 SG Ermatingen Wasserratzä 98 Roth Urs 1965 SG Ermatingen Thee Doll House 98 Rüegg Stefan 1966 SG Tobel Tobel I 98 Stäheli Dominik 1986 SG Raperswilen Seerüggler 98 Tobler Hans 1949 SG Sonterswil Sonterswil II 98 Tobler Remo 1983 TS Arbon-Roggwil Tälisberg I 98 Wagner Markus 1965 TS Arbon-Roggwil Tälisberg ll Bericht Nr b14 Datum: 10.12.2018 Seite: 1/26 Pkt. Name Vorname Jg Sektion Gruppenname 98 Wattinger Walter 1982 FS Mammern Mammern II 98 Weber Martial 1979 SG Ermatingen di letschte Sechs 98 Wittwer Willi 1957 SG Raperswilen Hogerbuebe 98 Zeller Christopher 1997 SV Kreuzlingen Kreuzlingen II 97 Bauer Sandro 1982 SSG Salenstein STAND Araber II 97 Baumgartner Ronny 1983 SG Egnach-Romanshorn Stägäfässler I 97 Beck Marcel 1973 SG Mauren-Berg Breitenstein II 97 Beck Urs 1958 FSV Hohentannen-Heldswil Hirsch II 97 Biber Thomas 1963 FSG Thayngen Orion 8 97 Brüllhardt Urs 1972 FS Mammern Mammern II 97 Dähler Marius sen. 1967 SSG Salenstein STAND Araber II 97 Ehrenzeler Matthias 1981 SG Schönholzerswilen Bruderloch I 97 Ess Martin 1958 BS Bäärenmos-Schützen Bäärenmos 97 Fröhlich Stefan 1978 SSG Salenstein STAND Araber II 97 Fuhrer Tobias 1989 SG Leimbach Leimbach I 97 Gassmann Marlon 1992 FS Mammern Mammern II 97 Geisser Alex 1967 SV Horn EINZELSCHÜTZEN 97 Grüninger Reto 1974 SG Ermatingen Jungi Schnufer 97 Hämmerli Philipp 1988 SG Ermatingen Schofschützää 97 Hausammann Moritz 1970 SG Egnach-Romanshorn Stägäfässler II 97 Hauser Severin 1982 SG Bürglen Schlossbuebe 97 Heuberger Christoph 1987 MSV Niederbüren Mutwiler Tobel I 97 Holenstein Samuel 2000 RS Wagenhausen EINZELSCHÜTZEN 97 Isler Reto 1966 SG Pfyn Pfyn I 97 Kämpf Hanspeter 1960 SG Raperswilen Seerüggler 97 Keiser René 1966 SG Bürglen Bürglerleue 97 Keller Andreas 1962 SCH Birwinken Rosengarten 97 Keller Claudio 1974 MS Salenstein MILITÄR Sutacher I 97 Kistler Patrik 1988 SV Homburg-Hörstetten Homburg I 97 Kreis Rolf 1967 SG Ermatingen Thee Doll House 97 Kreis Roman 1990 SG Ermatingen Jungs auf Probe 97 Kühne Fridolin 1958 SG Raperswilen Horaner 97 Leuzinger Thomas 1989 SG Mauren-Berg Breitenstein II 97 Meier Markus 1984 SSGF Frauenfeld Schollenholz I 97 Meier Thomas 1969 SSG Salenstein STAND Araber I 97 Michel Martin 1964 SG Egnach-Romanshorn Stägäfässler II 97 Oberholzer Max 1951 SG Sonterswil Sonterswi IV 97 Reutimann Benny 1987 SG Sonterswil Sonterswil II 97 Ribi Armin 1960 SG Ermatingen Hattleschreck 97 Rohner Hermann 1975 FSV Hohlenbaum Ragusa 97 Scherb Heinz 1968 SCH Birwinken Rosengarten 97 Tschirren Fabian 1980 SV Thurtal-Hüttlingen Möstler 97 Zeiser Ewgeni 1974 SG Güttingen-Kesswil Schnäggä II 96 Altwegg Andreas 1985 SG Sulgen Weinmoos 96 Anderes Urs 1985 SG Illhart Heckenmoos 96 Bichsel Andreas 1992 SG Triboltingen 9er Fan's 96 Bieri Hansjörg 1962 SG Raperswilen Hogerbuebe 96 Bügler Lukas 1976 SG Ermatingen Blindgänger Bericht Nr b14 Datum: 10.12.2018 Seite: 2/26 Pkt. Name Vorname Jg Sektion Gruppenname 96 Christener Andreas 1962 SSGF Frauenfeld Schollenholz I 96 Dähler Marius jun. 1992 SSG Salenstein STAND Araber II 96 Ess Michael 1989 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe I 96 Eymann Noldi 1960 SSG Salenstein STAND Araber III 96 Fröhlich Walter 1954 SSG Salenstein STAND Araber III 96 Fuchs Ernst 1957 SG Sonterswil Sonterswil III 96 Gimmi Patrik 1976 MS Salenstein MILITÄR Sutacher I 96 Hemengül Setrak 1962 SV Kreuzlingen Kreuzlingen I 96 Högger Mariano 1987 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe II 96 Huber Othmar 1960 SG Ermatingen Nikolausi 96 Innauen Reto 1987 SG Sonterswil Sonterswil II 96 Jost Dominic 1979 VS Steckborn Battlefield 2142 96 Jost Fritz 1956 SG Sonterswil Sonterswil V 96 Jtel Gregor 1980 FSV Basadingen Vorderholz III 96 Keller David 1967 SCH Birwinken Alti Andwiler I 96 Knaus Ernst 1945 SG Kümmertshausen/Engishofen Tobelbach I 96 Köstli Hans 1951 FS Mammern Mammern III 96 Krapf Walter 1942 SCH Birwinken Alti Andwiler I 96 Kugler Werner 1957 SG Ermatingen Franky-Boys 96 Lang Andreas 1969 SV Kreuzlingen Kreuzlingen I 96 Lemmenmeier Daniel 1968 SCH Birwinken Alti Andwiler I 96 Leu Philip 1972 FSV Basadingen Vorderholz I 96 Linder Marc 1980 MSV Niederbüren Mutwiler Tobel I 96 Mästinger Roman 1955 SG Weinfelden Hau 96 Musa Rico 1976 TS Arbon-Roggwil Tälisberg ll 96 Neff Franz 1950 SG Ermatingen Stöck-Wys-Stich 96 Ochs Martin 1958 SG Berlingen Eisvogel 96 Reisch Florian 1989 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe III 96 Roth Andreas 1968 SG Ermatingen Thee Doll House 96 Rüegg Daniel 1966 SG Weinfelden Bachtobel 96 Salzmann Ruedi 1956 SG Herdern-Lanzenneunforn Füchse II 96 Schenk Sandra 1987 SG Raperswilen Hogerbuebe 96 Schlatter Damian 1986 VSLK Langdorf-Kurzdorf Galgenholz 96 Schleis Guido 1966 FSG Oberneunforn Nüfemer Usläs 96 Schneeberger Thomas 1973 SG Güttingen-Kesswil Schnäggä I 96 Schneeberger Willi 1953 SG Ermatingen Fischergässli 96 Schneider Robert 1961 SG Mauren-Berg Breitenstein I 96 Seger Roland 1964 SV Kreuzlingen Kreuzlingen I 96 Seiler Andri 1961 SG Triboltingen 10er Fan's 96 Stacher Peter 1973 SG Güttingen-Kesswil Schnäggä I 96 Stacher Urs 1966 SV Langrickenbach Höfler I 96 Stäheli Peter 1951 SG Raperswilen Hogerbuebe 96 Streit Markus 1975 SG Sonterswil Sonterswil I 96 Stücheli Beat 1966 MS Salenstein MILITÄR Sutacher II 96 Vetsch Christian 1947 SG Sonterswil Sonterswil III 96 Wagner Albert 1963 TS Arbon-Roggwil Tälisberg ll 96 Wattinger René 1957 FS Mammern Mammern II 96 Wattinger Ruedi 1953 FS Mammern Mammern III Bericht Nr b14 Datum: 10.12.2018 Seite: 3/26 Pkt. Name Vorname Jg Sektion Gruppenname 96 Weber Stefan 1965 SG Warth-Weiningen Fisch-Schützen 96 Wolfender Matthias 1993 SV Kreuzlingen Kreuzlingen II 96 Zahnd Heinz 1964 SCH Bussnang Furtbach 96 Zbinden Ramon 1987 SV Wigoltingen Wigoltingen I 96 Zuberbühler Thomas 1964 SV Kreuzlingen Kreuzlingen I 95 Badertscher Martin 1958 SG Warth-Weiningen Fisch-Schützen 95 Biefer Urs 1983 SG Ermatingen Blindgänger 95 Bittner Elias 1996 SG Berlingen Eisvogel 95 Bosshard Rolf 1981 SG Tobel Tobel I 95 Brechtbühl Thomas 1980 SG Berlingen Eisvogel 95 Dällenbach Roger 1964 SG Ermatingen Franky-Boys 95 Dietrich Andreas 1977 SG Lustdorf Kistenpass I 95 Fehr Heinz 1943 SSG Salenstein STAND Araber IV 95 Fenner Sven 1984 FSV Stammheim Blauburgunder I 95 Frauenfelder Peter 1971 SV Thurtal-Hüttlingen Möstler 95 Frei Andreas 1978 VSLK Langdorf-Kurzdorf Galgenholz 95 Frei Max 1951 FS Mammern Mammern II 95 Fritsche René 1962 SCH Birwinken EINZELSCHÜTZEN 95 Gebert Mischa 1982 MSV Gähwil EINZELSCHÜTZEN 95 Gremlich Adrian 1973 SCH Bussnang Furtbach 95 Gremlich Thomas 1968 SG Märstetten Möchtegern 95 Guerrisi Gianni 1994 SV Müllheim Elefant I 95 Harke Christian 1988 VSLK Langdorf-Kurzdorf VSLK 95 Hauri Daniel 1972 SSG Salenstein STAND Araber V 95 Hauser Roland 1970 FSV Hohlenbaum Ragusa 95 Hirschi Hans 1964 SG Schönholzerswilen Bruderloch I 95 Hofer André 1960 TUOG Thurg. Unteroffiziersges. TUOG-UOV 95 Horber Beat 1957 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe I 95 Hubacher Peter 1955 SV Kreuzlingen Kreuzlingen II 95 Huber Simon 1971 SG Sonterswil Sonterswil I 95 Hug Alexander 1981 SCH Bussnang Viadukt 95 Hungerbühler Marc 1974 FSV Basadingen Vorderholz I 95 Hunkeler Sven 1974 FSV Stammheim Blauburgunder I 95 Kappenthuler Jürg 1964 BS Bäärenmos-Schützen Bäärenmos 95 Keller Claudio 1990 SG Pfyn Pfyn I 95 Keller Köbi 1965 SG Ermatingen Wasserratzä 95 Keller Martin 1992 SG Pfyn Pfyn I 95 Kessler Peter 1958 SV Kreuzlingen Kreuzlingen II 95 Kessler Thomas 1980 SG Lommis-Weingarten d'Lommiser-Fischknaller 95 Koller Jürg 1945 FSG Bottighofen Optimisten I 95 Krähemann Markus 1965 SG Tobel Tobel I 95 Kreis Gion-Peder 1976 SG Ermatingen Nicht mehr Könner 95 Landolt Marc 1978 SG Ermatingen Da isch Musig 95 Löpfe Stefan 1963 SG Mauren-Berg Breitenstein I 95 Maag René 1959 SG Schönholzerswilen Bruderloch I 95 Marti Daniel 1989 SG Leimbach Leimbach I 95 Martin Christoph 1979 SG Bürglen Bürglerleue 95 Meier Erich 1980 FS Mammern Mammern I Bericht Nr b14 Datum: 10.12.2018 Seite: 4/26 Pkt. Name Vorname Jg Sektion Gruppenname 95 Meier Philipp 1988 SG Ermatingen Obenabe-Unenue 95 Meierhofer Daniel 1964 SG Weiach Weiach I 95 Michel Adrian 1994 SG Egnach-Romanshorn Stägäfässler I 95 Nater Remo 1996 SG Hugelshofen-Dotnacht Gruppe II 95 Oertig Peter 1984 SG Tobel Tobel I 95 Ribi Christian 1986 SG Ermatingen S.W.A.T.
Recommended publications
  • Der Grosse Fahrplanwechsel Dem Südbaden-Bus Via Singen Sehr Gute Anschlüsse Ans Bahnnetz Der Am Sonntag, 9
    GENHAUSE WA N Nr. 21 | November 2018 R H E N I N E L K I L I W N Z G T E E N Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen KA H LTENBAC Der grosse Fahrplanwechsel dem Südbaden-Bus via Singen sehr gute Anschlüsse ans Bahnnetz der Am Sonntag, 9. Dezember 2018 tritt Deutschen Bahn. der neue Fahrplan in Kraft und die Abfahrts- und Ankunftszeiten auf der Das Postauto braucht mehr Zeit Linie Schaffhausen–Kreuzlingen ver- Wegen des hohen Verkehrsaufkom- schieben sich um eine Viertelstunde. mens, sei es wegen der vielen Schü- Zwischen Schlatt und St. Katharinen- ler/innen und Werktätigen, aber auch tal wurde in den letzten Monaten ein Mit der modernisierten Beleuchtung des dichten Individualverkehrs, hat 2. Gleis gebaut. Dadurch müssen die wirkt die Bahnanlage in den dunklen das Postauto Stein am Rhein–Frauen- Züge nicht mehr in Diessenhofen Stunden nicht mehr so düster. Auf feld am Morgen und Abend oft Ver- kreuzen und die Fahrzeit nach Schaff- Grund der um 15 Minuten geschobe- spätungen, sodass Anschlüsse nicht hausen verringert sich um zwei Minu- nen Zeiten ergibt sich auf der Linie mehr gewährleistet sind. Deshalb ten. Nicht viel, aber damit lassen sich nach Stein am Rhein fast jede Viertel- wurde die Fahrzeit von heute 30 auf die Anschlusszeiten in Schaffhausen stunde eine Verbindung. Damit erge- neu 36 Minuten verlängert. Dadurch nach Zürich von heute 20 Minuten ben sich bei Einkäufen oder Arztbe- bleibt das Postauto in Stein am Rhein auf 5 Minuten verkürzen. Vor allem suchen kaum mehr unnötige Warte- 24 Minuten ungenutzt stehen. dadurch reduziert sich die Fahrzeit zeiten.
    [Show full text]
  • Wagenhausen Entsorgungsplan in Diversen Sprachen Unter
    ABFALLKALENDER GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 ABFALLBERATUNG KVA THURGAU KVA Thurgau Rüteliholzstrasse 5 071 626 96 00 8570 Weinfelden www.kvatg.ch 21 WAGENHAUSEN ENTSORGUNGSPLAN IN DIVERSEN SPRACHEN UNTER WWW.KVATG.CH Sammelstellen für Alu, Blech und Glas Entsorgungszentrum TIT Imhof AG, Stein am Rhein Montag bis Samstag 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 20.00 Uhr Tel. 052 742 09 16 Abgabe nur zu den Annahmezeiten Etzwilen Bei den Garagen Feuerwehrdepot Montag bis Freitag 7.30 – 11.45 Uhr und 13.15 – 17.15 Uhr Kaltenbach Hinter dem Gemeindehaus Samstag 9.00 – 11.45 Uhr Rheinklingen Vis-à-vis Schulhaus Wagenhausen Beim Volg-Laden Notizen Abfallberatung 052 741 41 73 Auskunft Grünabfuhr 052 741 47 92 Kostenpflichtige Produkte der KVA Thurgau Gebühren- Sperrgut- Containerplombe HAUSHALTKEHRICHT Grünabfuhr Kehrichtsäcke marken für 1 Leerung KUH-BAG Fr. 6.50 KVA Thurgau Fr. 2.– / Stk. Fr. 45.– / Stk. Kaltenbach Gemeindekanzlei 35L • • OFFIZIELLER KEHRICHTSACK Eschenz Landi Untersee + Rhy • • • Stein am Rhein Coop • Migros-Markt Sandacker • • Mittwoch bis 7.00 Uhr in den Haushalt-Containern bereitstellen oder die Unterflurcontainer benutzen Papiersammlung PAPIER / KARTON JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 6. 2. 2× im Jahr sammeln die Schulen Altpapier für ihre Lagerkasse. Abgabe von Karton • Mitgenommen wird nur gebündeltes • Entsogungszentrum TIT Imhof AG, Stein am Rhein oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier jederzeit von Montag bis Samstag 7.00 –20.00 Uhr JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ GRÜNABFUHR 2. 12. 10. 7. 5. 13. 11. 8. 11. 15. 16. 26. 25. 21.
    [Show full text]
  • Mehr Als Ein Altes Ritual Schulbehörde Kemmental
    Nr. 24 Jahrgang 38 Freitag, 21. Dezember 2018 Erscheinungsweise: Freitag, 14-täglich LLeennggwwiilleerr ZZiiiittiigg Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil Gemeinde Lengwil, Hauptstrasse 8, 8574 Lengwil Redaktion: Kreuzlinger Zeitung, Bahnhofstr. 33b, Postfach 1616, 8280 Kreuzlingen Tel. 071 686 30 00, www.lengwil.ch Tel. 071 678 80 34, E-Mail: [email protected] Mehr als ein altes Ritual Nach all dem vorweihnachtlichen ber, beginnt der Festgottesdienst erst Gottesdienst, w elcher von Pfr. Timo Kauf– und Festtrubel dieser Tage um 10.30 Uhr. Dieser findet in der Kir - Garthe und der Kreuzlinger Pastoral - bleibt für viele Menschen die Frage, che in Oberhofen statt und wird mit assistentin Christine Rammensee ge - wo denn nun die eigentliche Mitte Predigt, Liedern des Chörli und ei - staltet wird. Mit dabei sind einige des Weihnachtsfestes zu finden ist. nem gemeinsamen Abendmahl ge - Sternsinger, die während des Gottes - Genau deshalb bieten wir Ihnen auch feiert. dienstes ausgesandt werden. in diesem Jahr als Kirchgemeinde Am Stephanstag bietet sich um Lengwil eine reiche Auswahl an be - 9.45 Uhr in der Kirche Kurzricken - Besuch von den Sternensingern sinnlichen Gottesdiensten über die bach die Möglichkeit, an einem Re - Am Mittwoch, 9. Januar, werden sie Weihnachtstage an: gionalgottesdienst teilzunehmen. bei Menschen, die dies wünschen, Pfarrer Timo Garthe wird dort die vorbei gehen, ihre Lieder singen, ih - Unser Weihnachtsgottesdienst Predigt halten und Pfr. Damian Brot ren Segen fürs kommende Jahr wei - Am 24. Dezember um 17 Uhr wird für gestaltet die Liturgie. Wir freuen uns tergeben und für benachteiligte Kin - alle Familien mit jüngeren Kindern auf Sie. der sammeln.
    [Show full text]
  • Ausgabe 23 Vom Juni 2019 [Pdf, 6.1
    ETZWILEN Nr. 23 | Juni 2019 W A H G C E A N B H N A E U T L S E A N K Ozielle Publikationen der Gemeinde Wagenhausen RH N EINKLINGE Liebe Einwohnerinnen, reicht. Ich denke aber, dass – und das liebe Einwohner bestätigt auch eine von der Credit Suisse erstellte Studie – die Identi- Am 31. Mai 2019 geht die Legislatur- kation der Einwohnerinnen und Ein- periode 2015–2019 des Gemeindera- wohner mit dem Wohnort in den tes zu Ende. Ab dem 1. Juni 2019 wird letzten sieben Jahren von 50% auf der neu gewählte Gemeinderat un- 25% gesunken ist. Mir scheint es so, ter der Leitung von Gemeindepräsi- dass heute die Individualität des Ein- dent Roland Tuchschmid die Zukunft zelnen und auch der damit verbun- unserer Gemeinde mit Ihnen zusam- dene verstärkte Egoismus des/r men gestalten und bestimmen. Für Einzelnen wichtiger ist, als das ge- mich persönlich geht ein 16-jähriges meinsame Tun. Vereine stellen ihre Engagement für unsere Gemeinde Vereinstätigkeit infolge Mitglieder- zu Ende. Während der letzten 12 Jah- mangel ein, Gasthäuser mit Stammti- re habe ich als Gemeindeammann schen haben wirtschaftlich keinen und später als Gemeindepräsident, Rückhalt mehr und schliessen. zusammen mit meinen Kolleginnen Unter anderem auch durch die Digi- und Kollegen versucht, unsere Ge- talisierung zappen wir immer mehr meinde vorwärts zu bringen und im im Leben herum und vergessen da- Rahmen des Möglichen weiterzuent- bei zunehmend auch unsere Werte wickeln. Es war eine äusserst interes- durch die Bürgerinnen und Bürger und Traditionen. Wir selber sollten sante und spannende Zeit, bei der und die unglaublich zunehmende mitbestimmen, wohin die Zukunft wir Alle, die sich nebenamtlich für Vernehmlassung- und Reglement- unserer Gemeinde geht.
    [Show full text]
  • Blätter Aus Dem Thurgauer Wald
    Blätter aus dem Thurgauer Wald Informationen für Waldeigentümer und Forstreviere 27. Jahrgang, Nr. 1, Januar 2020 2 Editorial Geschätzte Leserinnen und Leser Mitte Januar, die Sonne scheint und das Ther- bildung zur Forstwartin EFZ. Erfahren Sie im mometer zeigt rund acht Grad. Die Nächte sind Interview, wie die vier ihren Ausbildungsalltag zwar frostig, aber tagsüber herrscht Frühlings- wahrnehmen. wetter. Da fragen wir uns: Wo bleibt wohl der Ist Ihnen bei einem Waldspaziergang auch erhoffte Winter? Oder sind es eben doch die schon Grüngut von ausserhalb des Waldes Auswirkungen des Klimawandels, die sich hier aufgefallen, das achtlos im Wald oder am zeigen? Gerade wir im Wald beschäftigen uns Waldrand deponiert wurde? Grüngut ist Abfall, seit längerem mit diesen Fragen. So haben wir und dieser gehört nicht in den Wald! Aber – 2008 erstmals eine Broschüre mit Empfehlun- was fällt alles unter den Begriff «Abfall»? Ein gen zu Baumarten im Kontext von veränderten aktualisiertes Merkblatt des Amts für Umwelt klimatischen Bedingungen erarbeitet. Das The- und des Forstamts beschreibt die verschiede- ma hat unterdessen an Aktualität und Brisanz nen Abfallarten und ihre sachgerechte Entsor- gewonnen. Nicht zuletzt deshalb haben sich gung. Helfen Sie mit, unseren Wald sauber zu im Herbst die Förster und die Mitarbeitenden halten! des Forstamtes im Rahmen eines Weiterbil- Im Rahmen der Einweihung des Forstwerk- dungskurses mit Fachleuten zu dieser Thema- hofs des Forstreviers Mittelthurgau im Juni tik ausgetauscht. Dabei war man sich einig, 2019 wurde eine Festschrift veröffentlicht. dass gewisse Anpassungen in der Baumarten- Diese wird in den nächsten Ausgaben der wahl angezeigt sind. Wichtig ist und bleibt BTW in fünf Teilen wiedergegeben.
    [Show full text]
  • Rangliste Feld A
    Einzelwettschiessen 2017 Schützengesellschaft Pfyn / SV Unterthurgau Einzelrangliste Feld A Name Vorname Resultat Jahrgang Waffe VereinOrt 1 Fröhlich Stefan 197 1978 Stagw Salenstein 2 Spuhler Beatrix 193 1967 Stagw Herdern-Lanzenneunforn 3 Ott Hansueli 191 1958 Stagw Pfyn 4 Seligmann Mario 190 1967 Stagw Eschenz 5 Frei Gebhard 189 1956 Stgw-90 Herdern-Lanzenneunforn 6 Gredig Beat 188 1961 Stagw Schlattingen 7 Lorenzato Bruno 188 1965 Stagw Salenstein 8 Fröhlich Roland 187 1952 Freigw Raperswilen 9 Frei Christof 187 1961 Stgw-57/03 Herdern-Lanzenneunforn 10 Mosberger Sara 186 1997 Stagw Hüttwilen 11 Häni Franz 186 1955 Stgw-90 Herdern-Lanzenneunforn 12 Hegglin Alois 186 1956 Stagw Hüttwilen 13 Stücheli Beat 186 1966 Stgw-57/03 Salenstein 14 Fietz Andreas 186 1977 Stgw-57/03 Raperswilen 15 Eymann Ueli 185 1956 Stagw Salenstein 16 Vetterli Ueli 185 1967 Stagw Homburg 17 Stäheli Peter 183 1951 Stgw-57/03 Raperswilen 18 Kneubühl Werner 183 1953 Stgw-57/03 Warth-Weiningen 19 Klingenfuss Urs 183 1961 Kar Basadingen 20 Güttinger Margot 183 1971 Stgw-90 Hüttwilen 21 Goldinger Mathias 183 1981 Stgw-57/03 Herdern-Lanzenneunforn 22 BuchenhornerErwin 182 1954 Stgw-57/03 Raperswilen 23 Umbricht Werner 182 1956 Stgw-90 Eschenz 24 Dähler Hermann 182 1958 Stagw Salenstein 25 Herzog Marcel 182 1961 Stgw-57/03 Raperswilen 26 Stäheli Dominik 182 1986 Stgw-90 Raperswilen 27 Kressebuch Roland 181 1952 Stagw Homburg 28 Kornmaier Pius 180 1959 Stgw-57/03 Salenstein 29 Scheuber Roger 180 1975 Stgw-57/03 Raperswilen 30 Cahans Roger 180 1984 Stagw Hüttwilen 31
    [Show full text]
  • Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
    Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis.
    [Show full text]
  • EWS Rangliste Feld E 2017
    Einzelwettschiessen 2017 Schützengesellschaft Pfyn / SV Unterthurgau Einzelrangliste Feld E Name Vorname Resultat Jahrgang Waffe3 Verein 1 Häuptli Peter 139 1973 Stgw-90 Warth-Weiningen 2 Iseli Werner 138 1963 Stgw-90 Salenstein 3 Schaefer Esther 138 1978 Stgw-90 Mammern 4 Wattinger René 137 1957 Stgw-90 Mammern 5 Meier Ursula 137 1959 Stgw-90 Mammern 6 Umbricht Werner 136 1956 Stgw-90 Eschenz 7 Meier Andreas 136 1962 Stgw-90 Mammern 8 Vetterli Karl 136 1969 Stgw-90 Wagenhausen 9 Schmid Lukas 136 1978 Stgw-90 Wagenhausen 10 Schäfli Remo 135 1982 Stgw-90 Pfyn 11 Tschanen Christian 134 1946 Kar Müllheim 12 Bach Ignaz 134 1946 Stgw-57/02 Eschenz 13 Lang Hansjörg 134 1948 Stgw-90 Mammern 14 Vetterli Christoph 134 1977 Stgw-90 Wagenhausen 15 Kneubühl Andreas 134 1986 Stgw-90 Warth-Weiningen 16 Klein Gabriel 134 1994 Stgw-90 Müllheim 17 Röder Andreas 133 1948 Stgw-90 Basadingen 18 Klingenfuss Urs 133 1961 Kar Basadingen 19 Umbricht Beat 133 1963 Stgw-90 Eschenz 20 Gilg Uschi 133 1963 Stgw-90 Salenstein 21 Meier Rahel 133 1989 Stgw-90 Mammern 22 von Känel-MeierIngrid 132 1978 Stgw-90 Mammern 23 Lang Alice 132 1993 Stgw-90 Basadingen 24 Reisch Walter 131 1938 Stgw-90 Berlingen 25 Gubler Walter 131 1961 Kar Müllheim 26 Vetterli Hanspeter 131 1961 Stgw-90 Wagenhausen 27 Weber Martin 131 1970 Stgw-90 Warth-Weiningen 28 Fehr Thomas 131 1973 Stgw-90 Wagenhausen 29 Häsler Peter 131 1976 Stgw-90 Wagenhausen 30 Zanella-UmbrichtAstrid 131 1985 Stgw-90 Eschenz 31 Köstli Hans 130 1951 Stgw-90 Mammern 32 Fries Martin 130 1967 Stgw-90 Eschenz 33 Lenz - Möckli
    [Show full text]
  • Politische Gemeinde Herdern
    POLITISCHE GEMEINDE HERDERN NEUZUZÜGER ORDNER Stichwortverzeichnis A Adress- und Telefonverzeichnis Zuständigkeiten Gemeindeverwaltung Allgemeines Adressverzeichnis A - Z Ressortzuständigkeiten Gemeinderat Kommissionen Delegierte Abwasser AHV - Erreichen des Rentenalters AHV und IV - Ergänzungsleistungen D Dorfzeitung / Informationsblatt der Politischen Gemeinde Herdern E Elektrizität Entsorgung F Feuerwehr Herdern G Geschichtliches Gesundheitsversorgung Gewerbe H Hundesteuer I Identitätskarte oder Pass für CH-Bürger Jugendtreff K Kabelfernsehen Krankenpflegeversicherung - Obligatorische M Mahlzeitendienst Mütter- / Väterberatung O Öffentlicher Verkehr P Prämienverbilligung R Reglemente / Schriften S Sektionschef Schulen der Politischen Gemeinde Herdern Primarschule Herdern-Dettighofen Sekundarschule Hüttwilen Schwimmbäder Steuerwesen T Todesfall – Was ist zu tun? V Vereinsverzeichnis W Wappen Wasserversorgung Z Zivilschutz Zivilstandsamt Zu- und Wegzug / Adressänderungen Vorwort Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde Mit dieser Publikation möchten wir Sie in unserer Gemeinde herzlich willkommen heissen. Die Unterlagen sollen Sie über die Zuständigkeiten der Behörden, Ämter und Kommissionen informieren, aber auch das Auffinden von zuständigen Kontaktpersonen erleichtern. Die Dokumentation kann ebenfalls unter www.herdern.ch abgerufen werden. Unter unserer Homepage finden Sie zudem weitere Auskünfte über Vereine, Gewerbe, Veranstaltungen usw. An dieser Stelle appellieren wir an Sie, die Gemeindeverwaltung über
    [Show full text]
  • Grimms Tierleben Im Naturmuseum Thurgau
    INFO April/Mai 2018 Nr. 97 Ausstellung vom 9. März bis 19. August 2018 im Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld Öffnungszeiten Grimms Tierleben im Gemeindeverwaltung Während den Sommerferien vom 09. Naturmuseum Thurgau Juli bis 12. August 2018 ist die Gemein- deverwaltung wie folgt geöffnet: Nicht nur bei den Bremer Stadtmusikan- ten spielen Tiere die Hauptrollen. Die Montag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr neue Ausstellung «Grimms Tierleben» im Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld wid- Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr met sich zehn Tierarten aus bekannten Freitag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. An den Nachmittagen sowie am Mitt- woch den ganzen Tag bleibt die Verwal- Im Märchenwald lassen sich mit einem tung geschlossen. Termine ausserhalb Zauberstab Igel, Hase, Eule und weite- Blick in die Ausstellung (Naturmuseum der Öffnungszeiten können telefonisch re Märchentiere zum Reden bringen und Thurgau) vereinbart werden (058 346 16 60). spielerisch entdecken. Mitten im Wald fin- Wir danken für Ihr Verständnis. det sich aber auch ein Forschungscamp. heute unklar. Grimms Thurgauer Visite ist Zoologinnen und Biologen erzählen darin Anlass, die Ausstellung im Naturmuseum von ihren Forschungsarbeiten mit Tieren. mit einem kleinen Rundgang im Park des Telefonische Erreichbarkeit Die Ausstellung «Grimms Tierleben» prä- Schloss Arenenberg zu ergänzen. sentiert vielschichtige Tierbilder, in denen Gemeindeverwaltung Fantasie und wissenschaftliche Erkennt- Die Ausstellung «Grimms Tierleben» ist ab Wie bereits im letzten Herdern Info ange- nisse miteinander verschmelzen. Sie er- 9. März bis 19. August 2018 im Natur- kündigt, wurde die Telefonie per 01.04.2018 möglicht einen spannenden, mitunter museum Thurgau in Frauenfeld zu sehen.
    [Show full text]
  • PIRLS 2001 Encyclopedia a Reference Guide to Reading Education in the Countries Participating in IEA’S Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS)
    PIRLS 2001 Encyclopedia A Reference Guide to Reading Education in the Countries Participating in IEA’s Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) International Association Edited by for the Evaluation of Educational Achievement Ina V.S. Mullis Michael O. Martin Ann M. Kennedy Cheryl L. Flaherty International Study Center September 2002 © 2002 International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) PIRLS 2001 Encyclopedia / edited by Ina V.S. Mullis, Michael O. Martin, Ann M. Kennedy, and Cheryl Flaherty. Publisher: International Study Center, Lynch School of Education, Boston College Library of Congress Catalog Card Number: 2002109096 ISBN: 1-889938-26-2 For more information about PIRLS contact: PIRLS International Study Center Lynch School of Education Language and Manresa House Literacy Boston College Chestnut Hill, MA 02467 United States tel: +1-617-552-1600 Education fax: +1-617-552-1203 System e-mail: [email protected] http://pirls.bc.edu Teachers and Boston College is an equal opportunity, affirmative Teacher Education action employer. Printed and bound in the United States. Reading Curriculum and Instruction Literacy Programs Assessment CONTENTS iForeword 157 Kuwait Mansour G. Husain iii Preface 163 Latvia 1 Argentina Ieva Johansone Juan Arrieta, Verónica Parreño 171 Lithuania 7Belize Aiste Mackeviciute Rosalind Bradley 179 Republic of Macedonia 15 Bulgaria Bojana Naceva Nikolay Popov, Georgi Bishkov 185 Moldova 23 Canada Ilie Nasu Francine Jaques, Louis-Philippe Gaudreault 193 Morocco 35 Colombia
    [Show full text]
  • From the Rhine Falls to Lake Constance. 2019 Welcome
    Schaffhauserland From the Rhine Falls to Lake Constance. 2019 Welcome. Lookout point Nature reserve Lookout tower Golf course Castle Swimming pool Tourist information Waterway Youth hostel National border Parking area Border crossing Scale: 1:25000 Welcome to a piece of paradise Front cover: The Munot, Schaffhausen’s landmark, has had a female guard since May 2017. Karola Lüthi is the first woman to take on this role. She rings the Munotglöggli bell When you feel the fine spray on your skin at every night at 9 pm. the Rhine Falls, leisurely drift to the very cen- tre of one of the most beautiful river landscapes TOURIST ATTRACTIONS • The Rhine Falls 4 in Europe, or enjoy one of the deliciously fruity • Schaffhausen city 8 wines from the Schaffhausen pinot noir area, • Stein am Rhein 16 • Blauburgunderland pinot noir area 20 it really feels like paradise. Schaffhauserland • Refreshing moments 24 has always been a place of inspiration. This • Family 26 • Adventure 30 is where Florentine Ariosto Jones founded the • Biking/hiking 36 International Watch Company (IWC) over • Culture 38 • Gourmet cuisine 42 150 years ago, for example. • Nightlife 44 Today, the old town of Schaffhausen may be PROVIDERS AND INFORMATION • Hotel 48 picturesque, but time has not stood still. • Backpacker/Bed&Breakfast 53 Shopping, taking a relaxing stroll and enjoying • Holiday home 56 • Youth hostel/Camping 58 culture are the order of the day. The same • Farm living/Barrel/Teepee 59 is true further up the Rhine in the historic town • Group accommodation 60 • Restaurant 60 of Stein am Rhein. • Functions 69 • Besen-Beiz/Food on the farm 70 A glass of wine from the Schaffhausen pinot noir • Catering 71 area is the perfect end to an eventful day.
    [Show full text]