INFO April/Mai 2018 Nr. 97 Ausstellung vom 9. März bis 19. August 2018 im Naturmuseum in Frauenfeld Öffnungszeiten Grimms Tierleben im Gemeindeverwaltung Während den Sommerferien vom 09. Naturmuseum Thurgau Juli bis 12. August 2018 ist die Gemein- deverwaltung wie folgt geöffnet: Nicht nur bei den Bremer Stadtmusikan- ten spielen Tiere die Hauptrollen. Die Montag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr neue Ausstellung «Grimms Tierleben» im Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Naturmuseum Thurgau in Frauenfeld wid- Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr met sich zehn Tierarten aus bekannten Freitag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Märchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm. An den Nachmittagen sowie am Mitt- woch den ganzen Tag bleibt die Verwal- Im Märchenwald lassen sich mit einem tung geschlossen. Termine ausserhalb Zauberstab Igel, Hase, Eule und weite- Blick in die Ausstellung (Naturmuseum der Öffnungszeiten können telefonisch re Märchentiere zum Reden bringen und Thurgau) vereinbart werden (058 346 16 60). spielerisch entdecken. Mitten im Wald fin- Wir danken für Ihr Verständnis. det sich aber auch ein Forschungscamp. heute unklar. Grimms Thurgauer Visite ist Zoologinnen und Biologen erzählen darin Anlass, die Ausstellung im Naturmuseum von ihren Forschungsarbeiten mit Tieren. mit einem kleinen Rundgang im Park des Telefonische Erreichbarkeit Die Ausstellung «Grimms Tierleben» prä- Schloss Arenenberg zu ergänzen. sentiert vielschichtige Tierbilder, in denen Gemeindeverwaltung Fantasie und wissenschaftliche Erkennt- Die Ausstellung «Grimms Tierleben» ist ab Wie bereits im letzten Herdern Info ange- nisse miteinander verschmelzen. Sie er- 9. März bis 19. August 2018 im Natur- kündigt, wurde die Telefonie per 01.04.2018 möglicht einen spannenden, mitunter museum Thurgau in Frauenfeld zu sehen. auf neue Nummern umgestellt. Seit diesem humorvollen Blick auf zehn bekannte Tier- Sie wird begleitet von einem vielfältigen Zeitpunkt erreichen Sie unsere Abteilungen arten wie Wolf, Bär, Rothirsch und andere. Rahmenprogramm. Informationen: www. unter den folgenden Telefonnummern: Kein Märchen ist Jacob Grimms Besuch naturmuseum.tg.ch im Thurgau! Im Jahr Herbst 1831 weil- Gemeindeverwaltung 058 346 16 60 te er auf Schloss Eppishausen bei Erlen. Naturmuseum Thurgau Fax 058 346 16 61

Der damalige Schlossherr hatte zu Hor- Freie Strasse 24 • Frauenfeld Gemeindepräsidium: tense de Beauharnais, der Besitzerin von DI-SA 14-17 Uhr / SO 12-17 Uhr Ulrich Marti 058 346 16 62 Schloss Arenenberg bei , per- an allen offiziellen Feiertagen geöffnet sönliche Beziehungen. Ob Jacob Grimm www.naturmuseum.tg.ch Gemeindeschreiberin, Steueramt, auch den Arenenberg besuchte, ist bis Eintritt frei Finanzverwaltung: Corinne Bolzli 058 346 16 63 Aus dem Inhalt Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung Seite 2 Bauverwaltung, Einwohnerdienste, Aus dem Ressort Tiefbau: Projekt Berghofstrasse Seite 4 Tech. Werke: Neue Biogasanlage von Schloss Herdern öffnet die Türen Seite 5 Ruth Häni 058 346 16 64 Aus der Primarschule Herdern-Dettighofen Seite 10 Dirigentenwechsel beim Ökumenischen Kirchenchor Hüttwilen-Herdern Seite 12 Werkhof: Anmeldung für den Dorfplausch 2018 Seite 16 Werner Müller 058 346 16 66 079 743 17 58 Redaktionsschluss: 5. Juni 2018; Nächste Ausgabe: 4. Juli 2018 2 INFO

Vorwort Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemein deverwaltung Geschätzte Leserinnen und Leser Gesamterneuerungs- Was, schon wieder Gesamterneuerungs- wahlen, werden Sie denken, wenn Sie durch unser Infoblatt schweifen. Auch ich wahlen 2019–2023 reibe mir verwundert die Augen und stelle fest, dass in rund einem Jahr die aktuelle Mit Regierungsratsbeschluss vom 06. Für das Wahlbüro treten folgende Perso- Februar 2018 hat der Regierungsrat die nen zur Wiederwahl an: Legislatur zu Ende ist. Gerade erst sind wir Durchführung der Gesamterneuerungs- Stefan Holenweger noch gestartet und haben unsere Legisla- wahlen für die Politischen Gemeinden Susanna Zellweger turplanung gemacht. sowie die Bürgergemeinden festgelegt. Franco Miliffi Die neue Legislatur startet am 01. Juni Monika Meili hat nach langjähriger Tätig- Auch wenn noch viel zu tun bleibt, so 2019. Die Erneuerungswahlen sind in keit als Urnenoffiziantin und nach reiflicher haben wir doch schon einiges umgesetzt, der Zeit vom 23. September 2018 bis Überlegung für sich entschieden, nicht was wir uns vorgenommen haben. Denken 31. Mai 2019 durchzuführen. Die Wah- mehr für eine Wiederwahl anzutreten. So- wir an die Revision des Baureglementes, len sind so anzusetzen, dass ein zweiter mit ist auch für das Wahlbüro eine Vakanz die Grossprojekte im Bereich der Infrastruk- Wahlgang frühestens drei Wochen nach neu zu besetzen. tur, die Umstellung der Abfallentsorgung dem ersten Wahlgang aber noch vor dem Die Mitglieder der Geschäftsprüfungs- auf Unterflurcontainer, die Erarbeitung 31. Mai 2019 durchgeführt werden kann. kommission haben sich zusätzliche Zeit des Gesamtenergieversorgungskonzeptes für ihre Entscheidungen erbeten, weshalb sowie die Anpassung des Rechnungsle- Aufgrund dieser Mitteilung hat der Gemein- diesbezüglich an dieser Stelle noch keine gungsmodells usw. derat entschieden, dass der erste Wahl- Aussage gemacht werden kann. gang für den Gemeinderat, die Geschäfts- Die amtliche Publikation wird in den An- prüfungskommission und das Wahlbüro schlagkästen sowie auf der Homepage zu Ein bunter Blumenstrauss aus den ver- am 23. September 2018 durchgeführt wird. gegebener Zeit ausgehängt und die ent- schiedensten Tätigkeitsgebieten der Ein allfällig zweiter Wahlgang wird auf den sprechend einzuhaltenden Formvorschrif- öffentlichen Verwaltung. Selbstverständlich 25. November 2018 angesetzt. Einerseits ten für eine Kandidatur kommuniziert. Für haben wir noch längst nicht alles erledigt, wird damit ermöglicht, dass die Wahlen Auskünfte und interessierte Personen an was wir uns vorgenommen haben und mit eidgenössischen Abstimmungstermi- einem öffentlichen Amt sowie allgemein es wird auch Projekte geben, die wir erst nen verbunden werden können und ande- zum Thema Gesamterneuerungswahlen im Verlauf der nächsten Legislatur an die rerseits sollen frühzeitig Schwerpunktthe- steht Ihnen der Gemeindepräsident gerne Hand nehmen können. Nichtsdestotrotz men der nächsten Legislatur, wie bspw. die zur Verfügung. wir bleiben nach wie vor am Ball, haben Ortsplanungsrevision, in Angriff genom- uns unsere Gedanken zu einem erneuten men bzw. vorangetrieben werden können. Antreten betreffend Wiederwahl gemacht Nach Rücksprache mit allen in diesen Agenda und freuen uns, weiterhin für Sie und in Gremien tätigen Personen, werden nach ihrem Sinn tätig sein zu dürfen. aktuellem Informationsstand zu den Ge- Kirchgemeindeversammlung samterneuerungswahlen folgende Perso- Evang. Kirchgemeinde Hüttwilen nen wieder antreten: Datum: 7. Mai, Zeit: 20.00Uhr In diesem Sinne finden Sie im vorliegenden Für den Gemeinderat: Im Kirchgemeindesaal der Ref. Kirche Herdern Info bereits Informationen Ulrich Marti Gemeindepräsidium Hüttwilen zu den Gesamterneuerungswahlen und Silvia Butti Gemeinderätin zum nächsten Projekt, der Revision der Peter Mächler Gemeinderat Landfrauen Gemeindeordnung. Franz Weber Gemeinderat Herdern-Lanzenneunforn Peter Furger verzichtet aus beruflichen Donnerstag 24. Mai 2018 Ich wünsche Ihnen eine schöne Frühlings- Gründen auf eine erneute Kandidatur, wo- Öffentlicher Vortrag im Schulhaus zeit und verbleibe mit herzlichen Grüssen mit eine Vakanz im Gemeinderat neu zu Herdern Ulrich Marti besetzen ist. «KESB – Was macht sie eigentlich» INFO 3

Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemein deverwaltung Totalrevision Gemeindeordnung

Die aktuell laufende Legislaturplanung chen und die Teilnahme zu erhöhen. Die den Kauf von Grundstücken geschaffen. sieht vor, dass im Sinne eines Legis- Abstimmungen sollen nach Möglichkeit Damit kann bei Bedarf ein strategisch laturzieles mit der Überarbeitung der mit eidgenössischen Wahl- und Abstim- wichtiges Grundstück durch die Öffentlich- Rechtsgrundlagen für die Politische Ge- mungsterminen koordiniert werden. An- keit gesichert werden, ohne dass in diesen meinde Herdern begonnen wird. Das dererseits soll das direktdemokratische schnellen Prozessen Zeit verloren geht und neue Baureglement konnte zwischenzeit- Gremium der Gemeindeversammlung unter Umständen das Grundstück bereits lich nach einigen Irrungen und Wirrungen nicht abgeschafft werden. Mit dieser anderweitig verkauft wurde. endlich verabschiedet und in Kraft ge- vorgeschlagenen Änderung geht auch Die Vorprüfung von Seiten Kanton verlief setzt werden. In einem nächsten Schritt eine neue Aufteilung der Kompetenzen erfolgreich und der vorgeschlagene Ent- hat sich der Gemeinderat die Revision der zwischen Urnenabstimmung Art. 10, Ge- wurf ist abstimmungsreif. Der Gemein- Gemeindeordnung zum Ziel gesetzt. meindeversammlung Art. 13 und Gemein- derat beabsichtigt die Totalrevision der derat Art. 29 einher. Zudem wurden die Gemeindeordnung im kommenden Herbst Von Beginn weg sollte diese nicht nur als Zuständigkeiten weiter ausformuliert und an der Budgetgemeindeversammlung zur Überarbeitung im Sinne von Umformu- präzisiert. Abstimmung vorzulegen. Für interessierte lierungen vom «Gemeindeammann» hin Personen stellen wir den Entwurf der Ge- zum «Gemeindepräsidenten» dienen, son- 2. In Art. 24 wird neu das Initiativrecht meindeordnung auf der Homepage zur dern es sollte der Anlass sein, grundsätz- auf Gemeindeebene eingeführt. Die Initi- Verfügung. Für Rückfragen und Anregun- liche Überlegungen anzustellen, wie unser ative kann sowohl als allgemeine Anregung gen zum Thema steht ihnen der Gemein- Gemeinwesen zukünftig organisiert und als auch in Form eines ausgearbeiteten depräsident gerne zur Verfügung. die Zuständigkeiten geregelt sein sollen. Entwurfes eingereicht werden. Damit wird Daher hat der Gemeinderat die Gemein- ausserhalb der Gemeindeversammlung deordnung einer Totalrevision unterzogen, ein neues Gefäss geschaffen, mit wel- wobei vieles weiterhin ähnlich oder gleich chem direktdemokratisch auf den Gemein- Grüngutentsorgung – geregelt wird. derat Einfluss genommen werden kann, welches wesentlich über das bisherige Abholservice wird Nachfolgend dargestellt finden Sie die we- allgemeine Antragsrecht in der Gemeinde- abgeklärt sentlichen Veränderungen und deren Hin- versammlung hinausgeht. tergründe: Das Thema Grüngutentsorgung insbe- 3. Die Finanzkompetenzen zwischen sondere ein Abholservice diesbezüg- 1. In Art. 10 soll neu das Instrument der Urnenabstimmung Art. 10, Gemeinde- lich wurde verschiedentlich aus der Urnenabstimmung für Sachgeschäfte versammlung Art. 13 und dem Gemein- Bevölkerung an den Gemeinderat he- eingeführt werden. Die Zuständigkeiten in derat Art. 30 wurden neu geordnet. Der rangetragen. diesem Artikel sind abschliessend formu- Handlungsspielraum für den Gemeinderat liert und sehen unter anderem vor, dass soll für einmalige, neue Ausgaben auf CHF Aktuell wird die Abholsystematik in an- die Genehmigung der Jahresrechnung so- 100‘000.– und für wiederkehrende Aus- deren Gemeinden angeschaut und eva- wie Kreditbegehren ab einer bestimmten gaben auf CHF 30‘000.– erhöht werden. luiert. Sobald die Kosten eines solchen Höhe den Stimmberechtigten an der Urne Damit soll einerseits dem Gemeinderat ein Systems vorliegen, soll eine Umfrage bei zur Abstimmung vorgelegt werden müs- grösserer Handlungsspielraum ermöglicht der Bevölkerung gemacht werden, die sen. Die Budgetgemeindeversammlung werden, um auf die schnellen Anforderun- erstens den grundsätzlichen Bedarf nach findet wie bis anhin im gleichen Rahmen gen des Umfeldes angemessen zu reagie- einem solchen System und zweitens die statt. ren und andererseits wird dem höheren Zahlungsbereitschaft für einen solchen Mit dieser vorgeschlagenen Änderung be- Budgetrahmen seit der letzten Revision erweiterten Service klären soll. Wir wer- absichtigt der Gemeinderat einerseits eine Rechnung getragen. den Sie diesbezüglich weiter auf dem breitere Partizipation am Entscheidungs- Im Weiteren wird neu eine Kreditkompe- Laufenden halten. prozess von Abstimmungen zu ermögli- tenz im Umfang von CHF 1‘000‘000.– für 4 INFO

Informationen aus dem Ressort Tiefbau, Verkehr und Geoinformation Projekt Berghofstrasse

An der Gemeindeversammlung vom Nr. Projektphase / Meilenstein Termine 16. November 2017 wurde, nebst dem Budget 2018, auch der Projektkredit für 01 Kostenschätzung Gesamtprojekt an Gemeinderat 23.06.2017 die Sanierung der Berghofstrasse in Her- 02 Bewilligung Projektkredit an Gemeindeversammlung Budget 16.11.2017 dern vorgestellt und seitens der Stimmbe- 2018 rechtigten bewilligt. Weil es sich wieder- um um einen grossen finanziellen Betrag 03 Bauprojekt mit Kostenvoranschlag ausarbeiten 01. – von ca. brutto CHF 1`074`000.– handelt, 05.2018 soll auch an dieser Stelle darüber berich- 04 Auflageprojekt ausarbeiten 06.2018 tet werden. 05 Auflage und Schreiben an die Anwohner/Besitzer 06. – Nach der Sanierung der gesamten Spot- 07.2018 tenbergstrasse im Jahr 2016, welche mit dem geplanten Aufbringen des Deckbe- 06 Ausschreibungen aller Arbeitsgattungen 09.2018 lages im Mai 2018 abgeschlossen sein 07 Vergabe aller Arbeitsgattungen/GR 11.2018 wird, handelt es sich beim Projekt Berghof- strasse primär um den ca. 305 Meter lan- 08 Orientierung Anwohner/Liegenschaftsbesitzer 02.2019 gen Abschnitt von der Steckbornerstrasse 09 Beginn Bauarbeiten 03.2019 zur Steckbornerstrasse. Wichtig für die effiziente Abwicklung des 10 Deckbelagsarbeiten 08.2019 gesamten überjährigen Projektes ist es, mit allen Arbeitsphasen des Projektes zeit- 11 Genehmigung Projektabrechnung/GR Ende 2019 gerecht beginnen zu können. Dabei wird 12 Genehmigung Projektabrechnung an Gemeindeversammlung 2020 gemäss nachstehendem grundsätzlichem Rechnung 2019 Projektfahrplan 2017 bis 2020 vorgegan- gen (siehe Tabelle). In diesem Projektfahrplan ist für alle Be- wasser, Meteorwasser und Trinkwasser anhin in unseren Gemeindestrassen mit teiligte das inhaltliche, zeitliche und finan- erneuert. Dabei wird der Leitungsverlauf Belag entdeckt wurden. Der PAK-Wert ist zielle Vorgehen verbindlich festgehalten. aller Werke aufeinander abgestimmt und nicht nur aus Gründen des Umweltschut- Aus aktueller Sicht ist in allen Projektpha- optimiert. zes rechtlich relevant, sondern auch im sen genügend Zeit eingesetzt. Mit diesem Im Tiefbaubereich wird der gesamte Stras- Zusammenhang mit den daraus resultie- Vorgehen wird auch berücksichtigt, dass senabschnitt auf einen zeitgemässen renden hohen finanziellen Mehraufwen- im Jahr 2018 keine finanzwirksame In- Standard erneuert und die vorhandene dungen für den Tiefbau und den nach- vestitionen im Bereich Strassenunterhalt Strassenbeleuchtung auf die aktuelle gelagerten Entsorgungsarbeiten in darauf getätigt werden und trotzdem können die LED-Technik umgestellt. Das angedeutete spezialisierten Einrichtungen. notwendigen Vorarbeiten (Fachplanun- bereits vorhandene Trottoire wird weiter- Am Teil der Berghofstrasse welcher nörd- gen, Fristen, Ausschreibungen usw.) für gezogen bis in die Nähe der Liegenschaft lich also bergwärts verläuft, soll im Be- die konkreten Bauarbeiten im 2019 (Aus- Salzmann. reich des unteren Teils als Option der bis führung) erbracht werden. Die gesamte Der heute vorhandene Strassenbelag wur- anhin fehlende beidseitige Strassenab- Projektorganisation soll aus Sicht Bauherr de von einem spezialisierten Labor auf die schluss gebaut werden. Das ist aber mit Gemeinde gleich strukturiert sein wie beim giftigen polyzyklische aromatische Koh- zusätzlichen, noch nicht bekannten Kos- Projekt Spottenbergstrasse. lenwasserstoffe (PAK) untersucht. Dabei ten verbunden, die Ausführung ist darum Im Rahmen des Projektes werden auch wurden ausserordentlich hohe Werte ge- noch nicht definitiv entschieden. sämtliche Leitungen des EW, Schmutz- funden, die höchsten Werte, welche bis Peter Mächler/Gemeinderat INFO 5 Neue Biogasanlage von Schloss Herdern öffnet die Türen

Der Bau der Biogasanlage von Schloss Herdern ist abgeschlossen und die Bihag produziert bereits Wärme und Strom. Am Samstag, 30. Juni von 10 bis 16 Uhr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen, ei- nen Augenschein vor Ort zu nehmen.

Nach langjähriger Vorbereitungszeit produ- ziert die BioEnergie Herdern AG seit dem gut, Getreideabgang etc. angeliefert. Die res Landes und leistet einen bedeutenden 31.01.2018 auf dem Gelände des Landwirt- gesamte erzeugte Energie ist klimaneutral, Beitrag zum Klimaschutz. schaftsbetriebes von Schloss Herdern regi- weil sie aus nachwachsenden Rohstoffen onale, klimafreundliche Energie aus Gülle, gewonnen wird. Der Vergärungsprozess Ein Blick hinter die Kulissen Mist und weiterer Biomasse. Gleichzeitig der Gülle setzt weniger Methan frei, weil Alle, die sich gern vor Ort ein Bild von der setzt sie neue energiesparende Massstäbe, das Gas in einem geschlossenen Pro- umweltfreundlichen Energieerzeugung bei denn sie ist in der Lage, Strom für 165 Haus- zess im Motor des Blockheizkraftwerkes Schloss Herdern machen möchten, sind haltungen zu produzieren und spart durch (BHKW) verbrannt wird. In dieses neue herzlich zum Tag der offenen Tür ein- die Nutzung der Abwärme erst noch 66‘000 Vorzeigeprojekt zum Klimaschutz wurden geladen. Am Samstag, 30. Juni 2018 Liter Heizöl für die Wärmeversorgung ein. rund 3,5 Millionen Franken investiert. öffnet die Biogasanlage von 10 bis 16 Das für diese Ökoenergie benötigte Sub- Uhr dazu ihre Tore. Die Besucher haben strat in Form von Gülle (11‘000 Tonnen Beitrag zum Klimaschutz Gelegenheit, die Anlage und ihre Technik = 90 %) liefern hauptsächlich die Land- Die Kombination von Landwirtschaft und zu besichtigen und erhalten von den Be- wirtschaftsbetriebe von Schloss Herdern Energie stellt einen wichtigen Schritt in treibern Informationen aus erster Hand. und des Massnahmenzentrums Kalchrain Richtung geschlossener Kreisläufe dar. Zu diesem Anlass sind auch am Projekt (MZE). Der Rest (ca. 1’000 Tonnen) wird Die neue Anlage bei Schloss Herdern lie- beteiligte Planer und Lieferanten sowie die in Form von Mist (Rinder, Schweine, Hüh- fert nicht nur Strom, Wärme und Dünger, Wärmebezüger eingeladen. Natürlich ist ner) und zusätzlicher Biomasse wie Grün- sondern stärkt auch das Stromnetz unse- auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Weiterbildung für Vereinsvorstände

Egal in welchem Verein Sie sich engagie- Vereinsführung – Herausforderung Jahresversammlung, Sitzungsleitung ren, ob es um Kinder, Betagte, Kleintiere, Präsident/in und Moderation Sport, Kultur oder was auch immer geht – 2 Samstage, 5. Mai und 2. Juni 2018, Samstag, 27. Okt. 2018, 9.00 – 16.00 Uhr es braucht einen Vorstand und Menschen, 09.00 – 16.00 Uhr Unsere Kursleitenden sind ausgewiesene die bereit sind, sich zu engagieren. Vereinsfinanzen – Herausforderung Fachpersonen. Alle Kursausschreibungen Kassier/in sowie ein Anmeldeformular finden Sie auf Sind Sie Präsident/in oder Vorstands- 2 Samstage, 26. Mai und 9. Juni 2018, www.benevol-thurgau.ch. Mitglied? Oder möchten Sie es werden? 09.00 – 16.00 Uhr Das Führen von Vereinen und Organisa- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Kursort: Weinfelden tionen erfordert immer mehr Wissen. Un- Online-Kommunikation Anmelden: schriftlich bis jeweils 2 Wochen sere Weiterbildungen sollen helfen, Ver- Freitag, 15. Juni 2018, 13.00 – 21.00 Uhr vor Kursbeginn [email protected] einsaufgaben effizient zu erledigen und Jahresbericht und Protokollführung oder benevol Thurgau, Freiestrasse 10, Vorstandsmitglieder aus anderen Gremi- Samstag, 25. August 2018, 9.00 – 16.00 Uhr 8570 Weinfelden en zu treffen, um voneinander zu lernen. Für Fragen: Tel. 071 622 30 30 6 INFO Mit feinen Spaghetti die Kinder- Sterblichkeit senken helfen

Das Organisationsteam vom Suppen- Nothilfekurs tag/Spaghetti-Plausch in Herdern freut Die Teilnehmenden sich, gesamthaft 2’400 Franken für die - beurteilen eine Notfallsituation Gesundheitsförderung von Müttern und richtig Kleinkindern in Laos spenden zu können. - verhindern weitere Schäden Allen, die dazu beigetragen haben, sei für Patienten und Helfende herzlich gedankt. Nach dem Publikum- - wenden die lebensrettenden Sofort- seinbruch im vergangenen Jahr fanden massnahmen situationsgerecht an leider nur wenig mehr Leute den Weg in die Turnhalle. Entschlossen schreiben die Gläubigen Daten: Freitag, 25. auf, was sie selbst für eine bessere Welt + Samstag, 26. Mai 2018 Zwischen Vietnam und Thailand liegt beitragen können. Zeit: Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr das Land Laos. In dessen ärmsten und Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr von ethnischen Minderheiten bewohnten wasser und zu sanitären Anlagen. Das Be- + 13.30 – 16.30 Uhr Distrikten beträgt das durchschnittliche wusstsein, dass es sinnvoll ist, die neuen Ort: Sekundarschulhaus Burgweg Einkommen pro Jahr unter 400 Dollar. Er- Toiletten auch zu benutzen, musste erst Hüttwilen wirtschaftet wird es mit Vieh, Waldproduk- gebildet werden. Infektionskrankheiten, die Kosten: Fr. 140.– inkl. Material, ten, Pfeffer, Kaffee und Reis. Es wird nur oft tödlich enden, wie Durchfall, Cholera zahlbar am 1. Kursabend wenig investiert und wenn, dann meistens und Malaria, gingen in den vergangenen Kursleitung: Anne Tietz auf Kosten der Umwelt. Die Bodenqualität drei Jahren bereits zurück. Ebenfalls senk- Anmeldung bis 18. Mai 2018 hat durch exzessiven Reisanbau stark ge- te sich die Unterernährung bei Kindern unter: samariterverein-huettwilen.ch litten. Bäuerinnen lernen nun biologische unter fünf Jahren sowie bei schwangeren Kurse Anbaumethoden, die nachhaltige Nutzung und stillenden Frauen. Betroffen sind nach Wenn innerhalb eines Tages keine von Waldprodukten und deren Vermark- wie vor Kinder im Alter von sechs bis zehn Bestätigung eintrifft bitte bei tung. Jahren. Anne Tietz 052 740 05 39 rückfragen. WCs nutzen lernen Werde Teil vom Wandel 1. Blutspendeaktion 2018 Das Projekt der Organisation ACD (Fasten- Pfarrer Richard Ladner von der evangeli- opfer) schafft Zugang zu sauberem Trink- schen Kirchgemeinde Hüttwilen-Herdern Der Samariterverein Seebachtal Hütt- wilen führt dieses Jahr wieder zwei Blutspendeaktionen durch. Wir freuen Das Blaue Kreuz TG/SH bietet auch dieses Jahr wieder fünf tolle Ferienlager an uns auf viele treue Spender, aber na- türlich auch auf jeden Neuspender.

Mittwoch, 23. Mai 2018 17.30 - 20.00 Uhr im Sekundarschulhaus Hüttwilen Hauptstrasse 32 Parkplätze sind an der Schulstrasse vorhanden. Allen Spenderinnen, Spendern und Helferinnen ein ganz herzliches Dan- keschön. Im Namen des Samaritervereins Seebachtal Hüttwilen INFO 7 Mit feinen Spaghetti die Kinder- Sterblichkeit senken helfen Rechnungsversammlung

Wir laden Sie herzlich zur Rechnungsver- sammlung vom Montag, 28. Mai 2018 um 20 Uhr im Pfarreisaal der Katholischen Kirche St. Franziskus, Hüttwilen ein.

Die Traktanden: Traktandum 1: Protokoll der Budgetver- sammlung vom 23. November 2017 Aus einzelnen Trümmern entstand ein Eine riesige Auswahl an Spaghet- Traktandum 2: Jahresrechnung 2017 Bauwerk mit aufbauenden Worten. tisaucen lädt zum Schöpfen ein. Traktandum 3: Verwendung des Ergeb- nisses 2017 sowie Thomas Markus Meier, der theologi- Liter Suppe sowie gluschtige Torten und Traktandum 4: Antrag Absorptionsfusion sche Gemeindeleiter der katholischen Kirch- Kuchen. 26 kg Spaghetti, dazu Käse und mit der Kapellgenossenschaft Buch per gemeinde Frauenfeld Plus, ermunterten im Kaffeemaschinen stellte Schloss Herdern 31. Dezember 2018 Gottesdienst, selbst Geschichte zu schrei- zur Verfügung. Die prächtigen Primeli Traktandum 5: Beitrag der Denkmal- ben und Teil des Wandels für eine bessere, schenkte die Gärtnerei Krebs aus , die pflege Thurgau an die Kirchenrenovation fairere Welt zu werden. In aller Stille überleg- Flyer die Raiffeisenbank Seerücken. Stadtkirche St. Nikolaus, Frauenfeld ten die Anwesenden, was sie selbst beitra- Engagiert verkauften die Kinder der Sunn- Traktandum 6: Informationen Kirchge- gen könnten und schrieben dann Stichworte tigschuel selbstverzierte Lebkuchen für meinde wie Respekt, Ehrlichkeit, Liebe, Geduld, Mut 100 Franken. Die Kollekte in der Kirche Traktandum 7: Informationen Pastoral und Demut auf Trümmerteile (Schachteln), Herdern betrug 290 und in der Turnhalle Traktandum 8: Allgemeine Umfrage die sie letztlich neu aufbauten. rund 2’010 Franken. Als der Anlass im Vorjahr einen Drittel weniger Gäste ver- Wir freuen uns auf den Austausch und Viele Helfende, wenig Gäste zeichnete, wurde das auf das späte Datum ein gemütliches Zusammensein mit Ih- In der Turnhalle durfte anschliessend zurückgeführt. Leider blieb die Zahl dieses nen beim Apéro nach der Versammlung grosszügig gespendet und geschöpft Jahr fast so tief. Hiermit sind alle Lesenden im Pfarreisaal Hüttwilen. werden. Talentierte KöchInnen und Bä- eingeladen, 2019 umso mehr Suppe und Kirchenvorsteherschaft FrauenfeldPLUS ckerInnen schufen 20 Liter Saucen, sechs Spaghetti zu geniessen!

Das Blaue Kreuz TG/SH bietet auch dieses Jahr wieder fünf tolle Ferienlager an

Das Blaue Kreuz TG/SH bietet auch dieses Jahr wieder fünf tolle Ferienlager für Kinder und Teenager im Alter von 7 bis 17 Jahren an.

Das Frühlingslager findet vom 8. – 14. April 2018 in Gais (AR) statt. Gemeinsam reisen wir in die Zeit zurück, in der Ritter noch mit echten Schwertern kämpften und Könige tatsächlich noch was zu sagen hatten. Anmelden können sich Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Mehr Infos sowie die Anmeldung finden Sie unter www.blaukreuzlager.info Zu dem Lagerprogramm gehören Sport- Kreativworkshops, Badi Besuche, Schatzsu- chen, Wanderungen, singen, biblische Geschichten, Prävention, neue Freunde, Stadt- spiele, Geländespiele und vieles mehr.

Blaueskreuz Prävention und Gesundheitsförderung TG/SH, Amriswilerstrasse 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden, Tel. 071 622 40 46, E-Mail: [email protected] 8 INFO

Willkommen Hugo Hornstein – eine geschätzte, geachtete Chopard Fabienne Persönlichkeit ist nicht mehr Lanackerstrasse 1, Herdern 21. Februar 1932 – 15. Januar 2018

Habicher Anita Am 14. Februar 2018 versammelte sich eine Oberer Lanacker 1, Herdern grosse Trauergemeinde von Freunden, Bekann- ten und ehemaligen Schülerinnen und Schülern, Hasenfratz Nicole um mit der Familie Abschied von Hugo Horn- Spottenbergstrasse 5, Herdern stein zu nehmen. Hugo Hornstein war eine sehr vielseitig begabte Persönlichkeit, ein engagierter Haubenschmid Matthias und Madeleine Lehrer und Jugendförderer. Daneben setzte sich mit Alina, Jannik und Eliane Hugo Hornstein kompetent und aktiv auch für Liebenfelserstrasse 3, Lanzenneunforn das öffentliche Wohl und das Gemeinwesen ein. Zusammen mit seinem Bruder Max wuchs Hugo in Arbon auf, besuchte dort die Pri- Krelshem Roger und Sonja mar- und Sekundarschule und bildete sich anschiessend bei der Firma Adolph Saurer Steckbornerstrasse 25, Herdern AG zum Maschinenschlosser aus. Auf dem zweiten Bildungsweg erlangte Hugo Hornstein das Patent als Primar- und Neubert Daniel später zum Reallehrer. 1964 zog er zusammen mit seiner Ehefrau Maria geb. Ulrich Oberer Lanacker 1, Herdern nach Herdern, wo er bis zu seiner Pensionierung als Primar- und Reallehrer wirkte. Mit den Kindern Andrea, Claudia und Christoph bewohnte die Familie oberhalb des Sidler Stefanie Dorfes das zusammen mit seinem Vater selber erbaute Einfamilienhaus an der Ber- Im Baumgarten 6, Herdern ghofstrasse. Hugo Hornstein war ein sehr geschätzter, leidenschaftlicher Lehrer. Die schwächeren Schürpf Roman Schülerinnen und Schüler lagen ihm ganz besonders am Herzen. Er genoss bei Schü- Spottenbergstrasse 5, Herdern lern wie bei den Eltern grosses Vertrauen und hinterliess tiefe Eindrücke. Hugo setzte sich mit grossem Herzblut für die Schule ein, hat engagiert am Schul- Studer Aaron hausbau in Herdern mitgewirkt. Die vielseitigen Fähigkeiten, der unermüdliche Schaf- Lanackerstrasse 1, Herdern fenswille und die Einsatzfreude des zugezogenen Lehrers blieben auch den politi- schen Gremien nicht verborgen. Schon bald nach seinem Zuzug in die Gemeinde Tobler Johannes und Elke wurde Hugo Hornstein zum Gemeinderatschreiber der Munizipalgemeinde Herdern Am Rebberg 41, Herdern gewählt. Auch hier wirkte er fast 25 Jahre umsichtig, engagiert und unvoreingenom- men, half mit, die Gemeinde zu entwickeln, tragfähige Entscheide zu formulieren und umzusetzen. Besonders erwähnenswert sind seine Einsätze bei der Schloss-Renova- Baubewilligungen tion (Arbeiterkolonie Herdern), Weiterentwicklung und Aufbau der Raiffeisenbank und Professionalisierung der Spitex. Ebert-Schnaufer Christiane Seine Freizeit verbrachte der Verstorbene gerne mit der Familie, beim Handwerken Umbau Torkelgebäude Schloss und Gärtnern und zusammen mit seiner Frau Maria im Kirchenchor. Ein grosses An- Liebenfels, Lanzenneunforn liegen war ihm die Natur, der Schutz der Tiere. Seine Leidenschaft galt vor allem der Vogelwelt. Graf Sandra und Bruno Im vergangenen Herbst zogen Maria und Hugo Hornstein nach St. Gallen in eine Al- Änderung Gartengestaltung terswohnung. Die Nähe zu Tochter Andrea gab ihnen eine Stütze im fortgeschrittenen Im Püntli 18, Herdern Alter und wegen der Krebserkrankung bei Hugo. Am 15. Januar 2018 verschied Hugo Hornstein im Alter von 86 Jahren an einer schweren Lungenentzündung. Verein Schloss Herdern Der Kreislauf im vielseitigen, engagierten und uneigennützigen Leben von Hugo Horn- Wechselrichterpodest für PV-Anlage, stein wurde geschlossen. Westseite Dorfscheune Eltern, Schüler, die Bevölkerung und die Behörden danken Hugo Hornstein herzlich für sein unermüdliches Wirken und werden ihm gerne ein ehrendes Andenken bewahren. Jost Hermann Jörg Himmelberger Dämmung und Sanierung Ost-Fassade Ortsvorsteher/Gemeindeammann 1983-1999 Im Winkel 4, Herdern INFO 9 Tavolata Tischgemeinschaft neu auch in Herdern möglich

Dem Unternehmer Gottlieb Duttweiler Einhundert-Franken-Gutschein von der Mi- waren nebst der kommerziellen Ziele mit gros. seiner Migros gerade so kulturelle und so- Initiative Leute gründen also eine Tischrun- ziale Engagements wichtig. Durch dieses de und nach und nach schliessen sich in- soziale Gedankengut entstand 1941 das teressierte Menschen an um zusammen zu Migros-Kulturprozent. Die Idee dahinter kochen, essen, lachen, geniessen und dis- war, dass jedes Jahr 1% vom Umsatz des kutieren. Jedes einzelne Mitglied trägt dann Kolonialwarenladens zurück an die Be- auf ihre Art zum Gelingen der Tavolata bei. völkerung gehen soll. Die Migros-Genos- Jede Tafelrunde wird individuell und per- senschaften setzen Gottlieb Duttweilers sönlich gestaltet und erhält dadurch eine geistiges Erbe bis heute um und Fördern eigene Dynamik. feines Menü in der Küche stehend direkt hauptsächlich die Bereiche Kultur, Gesell- So gibt es zum Beispiel eine Männer-Ta- aus der Pfanne gegessen. schaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. volata die sich alle zwei Wochen treffen. Oder die Frau, welche in einer Tavola- Eine Kultur-Tavolata wo nicht primär das ta-Gruppe aktiv ist zum, wie sie sagt, der Im Jahre 2010 initiierte die Projektgruppe Kochen im Vordergrund steht, sondern Anonymität des Alters zu entfliehen. Oder des Migros-Kulturprozentes die Tavolata. Museumsbesuche, Konzerte und so wei- der Herr, der so viel Spass an dem Pro- Der Sinn der «Tafelrunde» ist, dass nie- ter. So wird dann auch mal im Restaurant jekt hat, dass er grad in drei Gruppen den mand im dritten Lebensabschnitt alleine gegessen und die Pfannen Zuhause blei- Kochlöffel schwingt. essen muss und soziale Kontakte geför- ben unbenutzt. So gäbe es noch ganz viele schöne Ge- dert werden. Das Projekt erwies sich als Aber egal welchen Charakter eine Tavo- schichten zu erzählen. sehr erfolgreich, entstanden doch bis heu- lata erhält, einige Parallelen haben alle te über 180 Tavolata-Gruppen. Zusammen: Nämlich den Kontakt und den Infoveranstaltung im neuen Aber anders als bei den bekannten Mit- Zusammenhalt der Mitmachenden. So ver- Gemeinschaftsraum «im Baumgarten» tagstischen von Pro Senectute oder den bringen die Leute nach dem Essen noch Daniela Specht lädt alle interessierten Ein- Kirchgemeinden setzt die Tavolata auf gemeinsame Zeit miteinander beim spie- wohnerInnen der politischen Gemeinde Selbstorganisation. len, jassen oder Rezepte austauschen und Herdern herzlich ein, um am Dienstag den Die Projektgruppe vom Kulturprozent hilft es entstehen auch Freundschaften über 29. Mai 2018 um 14 Uhr im Gemeinschafts- nur bei der Gründung, der Ideenfindung die Tafelrunde hinaus. raum der Häuser «im Baumgarten» den und ist hilfreich bei Schwierigkeiten. Auch allgemeinen Informationsvortrag über die informieren sie, wenn gewünscht, über die Daniela Specht im zentralen Projektteam Tavolata anzuhören und ihren spezifischen verschiedenen Kursangebote. Die Organi- Die in Herdern wohnhafte Daniela Specht Ideen, die sie sich für die Nutzung des neu- sation und Durchführung der Tafelrunde wirkt seit Beginn der Tavolata aktiv im en Gemeinschaftsraumes ausgedacht hat, obliegt dann der jeweiligen Interessenge- zentralen Projektteam mit und wurde vom zu lauschen. Die sind nämlich spannend meinschaft. Präsidenten der Häuser «im Baumgarten» und sehr breit gefächert. Reichen sie doch Aber ganz ohne Struktur geht es auch bei angefragt, ob es nicht möglich wäre in von der klassischen Tavolata übers Gene- der Tavolata nicht. So hat die Projektgruppe dem frisch fertiggestellten Gemeinschafts- rationen übergreifenden bekochen bis hin sieben «Regeln» erarbeitet: Selbstorganisa- raum eine solche Interessengruppe zu in- zur Mutter – Kind – Tavolata. tion, regelmässige Treffen, verbindliche Ab- itiieren. Natürlich stiess Peter Siegenthaler Seien Sie neugierig und merken Sie sich machungen in der Gruppe, ausgewogene bei ihr offene Türen ein. das Datum vor. Und wer weiss, vielleicht Ernährung, teilen von Arbeit und Kosten, Daniela Specht hat viele schöne Erlebnis- kommen Sie mit Daniela Specht danach keine kommerziellen Interessen verfolgen se zum Besten zu geben. Erzählte sie mir beim offerierten Zvieri ins Gespräch und und jede Gruppe hat eine Kontaktperson. doch bei unserem Treffen von der 90 jäh- schon bald ist die politische Gemeinde Dies bilden die Werte der Tavolata. rigen Vreni aus dem Kanton Zürich. Diese Herdern um eine (kulinarische) Attraktivität Als Starthilfe erhält jede neu gegründete hat wohl nach dem Tod ihres Mannes wei- reicher. Tavolata im Sinne der Projektgruppe einen ter für sich alleine gekocht, aber dann ihr Gaby Tschanz / Fotos ZvG 10 INFO Aus der Primarschule Herdern-Dettighofen

Nach nur einer Woche Schule im neuen ausgewählten Beobachtungspunkten. An Kind mit seinen Stärken und Schwächen Jahr fand in der PSG Herdern-Dettighofen einem Team-Treffen werden die Erkennt- akzeptiert fühlt und seinen Platz an unse- das Skilager der Mittelstufe statt. Mit ge- nisse allen zur Verfügung gestellt und so rer Schule bekommt. nügend und gutem Schnee erlebten die im Team multipliziert. Wir erleben an unserer Schule eine über- Kinder und das Leiterteam eine tolle, un- aus wertschätzende Behörde, die sich fallfreie Lagerwoche. Parallel dazu hatten Schulstandorte jederzeit offen, dialog- und diskussions- die Kindergärtler und Unterstufenkinder An der ausserordentlichen Schulgemein- bereit mit den Lehrpersonen, der Schul- die Sonderwoche mit einem attraktiven deversammlung zum Baukredit wurde ein leitung, aber auch den Eltern und der Programm. Bei Hausbau, Spiel und Be- Rückweisungsantrag, gestellt durch die Bevölkerung zeigt. Keine Selbstverständ- wegung wurde in stufengemischten Grup- Gemeindepräsidentin von Pfyn, Jacque- lichkeit und mit ein Grund, dass das Klima pen zusammengearbeitet. line Müller, knapp angenommen. Ich und innerhalb unseres Schulbetriebes von den die anwesenden Lehrpersonen verstanden Mitarbeitenden als sehr gut beschrieben Nach den Sportferien sind wieder alle in die Welt nicht mehr. wird. Mit den drei Standorten sind wir nicht den regulären Schulunterrichtet gestartet. Für die Antragsstellung wurde nicht nur gerade eine attraktive Schule für Lehrper- Es ist erstaunlich, mit welcher Selbstver- unser aktueller Leitbildsatz zitiert «Wir un- sonen. Es bedeutet einiges an Mehrarbeit. ständlichkeit die Kinder dieses zweite Se- terstützen die Schülerinnen und Schüler Aber gerade wegen des guten Miteinan- mester angehen. Sie kennen die Abläufe, beim Erlernen von Einfühlungsvermögen, ders entscheiden sich immer wieder sehr die Lehrpersonen und sind in ihren Klas- Respekt und Toleranz sowie der Fähigkeit, gute Lehrpersonen, teilweise über viele sen angekommen. Nun können sie sich Konflikte konstruktiv zu lösen», sondern Jahre, an unserer Schule zu arbeiten. vollumfänglich auf den Schulstoff konzen- auch meine Erläuterungen im damaligen Umso mehr vermisse ich die Dialogbereit- trieren, arbeiten an der Erweiterung ihrer Quartalsbrief: es ist uns wichtig, dass an schaft und den Respekt an einer Schul- Kompetenzen, engagieren sich bei Grup- unserer Schule nicht «nur» fachliche Kom- gemeindeversammlung wie der letzten. penarbeiten und gehen mit Riesenschrit- petenzen vermittelt werden, sondern auch Es ist für mich unverständlich, dass ein ten der nächstfolgenden Klasse oder Stufe die überfachlichen Kompetenzen, wie sie traktandiertes Geschäft nicht angehört, re- entgegen. im neuen Lehrplan definiert sind. Dazu spektvoll und mit Anstand diskutiert und versuchen wir den Kindern gute Vorbilder schlussendlich in einem demokratischen Weiterbildung Lehrplan zu sein. Entscheid darüber befunden wird. Mit einem Einstiegsreferat haben die Lehr- Im Team pflegen wir eine offene Kommu- Ich frage mich, welche Vorbilder erfahren personen der fünf Primarschulen des nikation, gehen aufeinander zu und lösen die Kinder damit? Was versuchen wir im Sekundarschulkreises den ersten Schritt anstehende Probleme im wertschätzen- «Biotop Schule» zu leben und was ist der in den neuen Fachbereich Medien&Infor- den Dialog. Wir möchten, dass sich jedes Alltag in den Dörfern? matik vorgenommen. Zudem haben sie ihre zugehörigen Kompetenzen mit einem kantonalen Tool eingeschätzt. Basierend auf diesem planen die Schulleitungen und die PH Thurgau nun die folgenden Wei- terbildungen. Der nächste gemeinsame Schilw wird im März zu diesem Fachbe- reich durchgeführt. Danach wird die kon- krete Umsetzung des Modullehrplanes an einem Quartalstreffen in den einzelnen Pri- marschulgemeinden thematisiert. Zurzeit absolvieren die Lehrpersonen der PSG Herdern-Dettighofen externe Hospita- tionen. Diese sind Teil unseres Weiterbil- dungskonzeptes. Die Besuche werden zu zweit durchgeführt und stehen immer in Zusammenhang mit dem Lehrplan sowie Das Skilager war toll, genügend Schnee und unfallfrei. INFO 11

Kindergärtler und Unterstu- fenkinder von Lanzenneunforn Öffentlicher Vortrag zum (oben) und Her- Thema dern hatten in Kindes- und der Sonderwo- Erwachsenenschutzrecht che ein atrakti- ves Programm. KESB – was sie tut, wenn Sie nichts getan haben

mit Dr. iur., lic. phil. I Barbara Merz, Rechtsanwältin Präsidentin KESB Frauenfeld Datum: Montag, 04. Juni 2018 Zeit: 19:30 bis ca. 21:30 Uhr Ort: Singsaal, Primarschulhaus Geeren, Hüttwilen Wir laden Interessierte ganz herzlich zu diesem Vortrag ein. Samariterverein Seebachtal Hüttwilen Die Powerpoint Präsentation des KESB Vortrages vom 22.01.2018 finden Sie auf unserer Homepage: www.samariterverein-huettwilen.ch/ agenda

Wir gratulieren Wir geben in der Schule den Kindern Ge- mit unterschiedlichen Meinungen, neu und legenheit und ermuntern sie ihre Anliegen, ohne Vorurteile offen aufeinander zugeht zur Geburt Ideen und Probleme offen anzusprechen, und miteinander weiter gehen kann. Ich Regenscheit Roman und Iris z.B. in einem Klassenrat, auf dem Pau- hoffe, dass dies auch den gewählten Be- zur Tochter Stefanie senplatz, in der Garderobe. Für die all- hördenvertretern und der Bevölkerung der täglichen Missverständnisse üben sie das drei Dörfer gelingt. zum Geburtstag gemeinsame Finden von Lösungen immer Die Lehrpersonen und die Schulleitung und immer wieder. Und ich finde, die Kin- sind sehr froh, dass die Schulbehörde Damann Julie, geb. 1933 der machen dies schon sehr oft sehr gut. sich geschlossen entschieden hat, trotz Sie hören einander zu, versuchen sachlich des rauen Gegenwindes engagiert wei- Burger Franz, geb. 1927 miteinander zu diskutieren, nicht persön- terzuarbeiten. Wir freuen uns auf die wei- lich anzugreifen und jeden mit seinen Ei- tere diskussionsbereite Zusammenarbeit Impressum genheiten zu akzeptieren. Die gefundenen mit ihr und sind gerne mit im Boot für die Herausgeber: Lösungen sind nicht immer für alle gleich Kinder der drei Dörfer Dettighofen, Lanzen- Politische Gemeinde Herdern passend. Umso wichtiger ist es dann, nie- neunforn und Herdern. Und wir zollen dem Redaktion: Ulrich Marti, manden auszulachen, zu triumphieren. Engagement dieser Schulbehörde Respekt Corinne Bolzli, Ruth Häni Vielleicht wäre es an der Zeit, dass wir Er- oder wie es eine Lehrperson gesagt hat: Produktion und Layout: wachsenen uns die Kinder als Vorbilder Hut ab! Christine Lang, LMS-Media GmbH nehmen? Vorbilder, die uns zeigen, dass Susi Ochsner, Schulleitung (E-mail: [email protected]) man auch nach harten Diskussionen und Primarschulgemeinde Herdern – Dettighofen Druck: Druckerei , Steckborn 12 INFO Dirigentenwechsel beim Ökumenischen Kirchenchor Hüttwilen-Herdern

Seinen letzten Auftritt als Dirigent des Kir- Harzige Suche mit Happy-End chenchors Hüttwilen-Herdern hatte Hya- Die Suche nach einem neuen Dirigenten cinthe Deliancourt Ende Januar am Pat- verlief zu Beginn recht harzig. Bewerbun- rozinium der katholischen Kirche Herdern, gen trafen zwar ein, mussten aber aus ver- dem Kirchenfest zu Ehren des Schutzpa- schiedenen Gründen abgelehnt werden. trons der Kirche. Er wurde von Irma Mo- Bei einem neuen Chorleiter war und ist simann, Mitglied der katholischen Kir- uns als ökumenischer Kirchenchor neben chenvorsteherschaft, mit anerkennenden guten Qualifikationen als Dirigent auch Worten und herzlichem Dank verabschie- Dirigent und Chor in Action bei der eine gewisse Ortsnähe und Verständnis det. Der Chor sang dabei nochmals die Hauptprobe. von Kirchenbelangen beider Konfessio- Missa Pro Patria (Messe fürs Vaterland) nen wichtig. Und natürlich sollte auch die von Johann Baptist Hilber. gegenseitige Sympathie stimmen, sowie dem neuen Chorleiter zugetraut werden, Der Abschied von evangelischer Seite her den Chor erfolgreich in die Zukunft führen fand bereits am 25. Dezember statt, am zu können. Ein nicht ganz einfach zu erfül- gutbesuchten Weihnachtsgottesdienst, wo lender Anforderungskatalog! der Chor mit Originalzitat des Dirigenten Doch nach zwei Monaten eher erfolglo- «seinen besten Auftritt in den gemeinsamen ser Suche ging dann alles plötzlich ganz drei Jahren» hatte. Mit weihnachtlichen schnell: Der Chorpräsidentin fiel der Kla- Liedern aus verschiedenen Stilrichtungen Präsidentin und Dirigent beim Überrei- vierlehrer ihrer Tochter ein, der selber auch und Zeitepochen wurde die Weihnachts- chen des Abschiedsgeschenks Chorleiter ist, und sie fragte ihn an, ob geschichte passend und festlich durch den er eventuell einen möglichen Kandidaten Chor untermalt. Drei Streichmusiker aus kennen würde. Und schon war die Sache Deutschland sorgten dabei zusätzlich für geritzt. Theo Stähli aus Märstetten hatte feierliche Gänsehaut-Stimmung. nämlich gleich selber Interesse und Lust, Drei Jahre lang durfte sich der dreissigköp- unser neuer Dirigent zu werden! Und als fige Chor unter der Leitung von Hyacinthe langjähriger Chorleiter, Pianist, Organist Deliancourt, dem Wirtschafts-Studenten und Musikschullehrer waren alle nötigen mit dem blumigen Namen, weiterentwi- Voraussetzungen mehr als erfüllt. Nach ckeln und in dieser Zeit zahlreiche Gottes- einem gegenseitigen Beschnuppern beim dienste mit seinem Gesang mitgestalten. Probedirigat sprach sich der Chor prak- Doch der Kirchenchor kommt nicht nur an tisch einstimmig für Theo Stähli aus und Gottesdiensten zum Einsatz. In der ver- auch ihm schien es bei uns zu gefallen. gangenen Weihnachtszeit durften die Sän- Am ersten Februar-Dienstag fand nun un- gerinnen und Sänger beispielsweise zur sere erste gemeinsame Chorprobe statt Eröffnung des Adventsfensters im Schloss Chormitglieder beim Abschiedsapéro im mit zwei wunderschönen neuen Liedern - Herdern die anwesenden Besucher mit Ad- Löwen passend zu Frühling und Ostern. Der neue ventslieder erfreuen und dick eingepackt Dirigent sorgte bereits in seiner ersten ihre Stimmen in den abendlichen Himmel Probe für gute Stimmung und Erheiterung schicken. mit einigen treffenden Sprüchen und sei- An dieser Stelle nochmals ein herzliches ner lockeren Art. Es wurde aber nicht nur Dankeschön an Hyacinthe für die tollen gelacht, sondern auch sehr intensiv geübt! drei Jahre und alles Gute für seine beruf- Und nach eineinhalb Stunden konnte der liche Zukunft, die ihn leider von uns weg Chor eines der beiden Stücke bereits voll- führte. ständig und vom anderen den ersten Teil INFO 13 mit viel Ausdruck singen. Theo Stähli war ganz begeistert, wie gut die Sängerinnen Schöpfung in Surinam schützen und Sänger ihm folgten und seine Anwei- sungen sofort umsetzten (wie zum Bei- In der kältesten Woche des Jahres be- spiel das aufrechte Sitzen auf der Vorder- teten Jung und Alt in der Kirche Herdern kante des Stuhls während des Singens)! für das tropisch gelegene Surinam. Über Nach der Probe setzte sich die gute Stim- 20 Mitwirkende beteiligten sich am Welt- mung dann im Hirschen fort, wo der runde gebetstags-Gottesdienst, der im Turnus Stammtisch des Chors fast zu wenig Platz mit den umliegenden Gemeinden nur alle für alle durstigen Sängerinnen und Sänger vier Jahre hier gefeiert wird. bieten konnte. Die nächste Gelegenheit, den Ökumeni- Die ehemalige niederländische Kolonie schen Kirchenchor mit seinem neuen Di- Surinam nennt sich «Reich der vielen rigenten live zu hören, bietet sich am Kar- Völker», denn dort leben heute Leute mit freitagsgottesdienst in der evangelischen indigenen, afrikanischen, asiatischen Kirche Hüttwilen und am Ostersonntag in und europäischen Wurzeln friedlich ne- der Früh (7:00Uhr) in der katholischen Kir- beneinander unabhängig ihrer Religion. Während Zita Siegenthaler aus dem che Herdern. Das kleinste Land Südamerikas (viermal Leben der Kreolin Carolina vorliest, zeigt so gross wie die Schweiz) ist zu 85 Pro- Melina deren Kleidung und Hauptnah- zent mit Regenwald bedeckt. Dieser ist rungsmittel Maniok. allerdings gefährdet durch das Abholzen für Gold- und Bauxitminen. Das Alumini- bei uns in der Schweiz Abfall vermieden umerz wird mittels giftigem Quecksilber werden könnte. Nebst Littering und Plastik abgebaut. in Gewässern werden zu viele Lebensmit- tel weggeworfen. Besser wäre öfter einzu- Ökumenischer Kirchenchor Hüttwi- Flüsse als Strassen kaufen, vorher zu planen, Resten tiefzu- len-Herdern im Sommer 2017. Im Urwald leben nebst Indigenen soge- kühlen und letztlich alles aufzubrauchen. nannte Maroons, Nachkommen entlau- Die Kollekte unterstützt Ausbildungspro- Neue Stimmen gesucht – egal welches fener Sklaven. Zum südlich gelegenen jekte von Frauen in Surinam. Markus Bau- Alter! Brasilien führt nicht einmal eine Strasse, er begleitete die vielen neuen und alten Ich hoffe, ich konnte Sie, liebe Singbegeis- Hauptverkehrswege im Regenwald sind Lieder am Keyboard. terte und lieber Amateursänger mit diesem die Flüsse. Der Grossteil der 550‘000 Ein- Bericht glustig machen. Jetzt wäre der wohner lebt an der Atlantikküste. Wegen Die Hauptleitung hatten Rosina Rieder, ideale Zeitpunkt, mal bei uns und unse- Hochwasser ist die von Mangrovenbäu- Gabriela Siegenthaler und Barbara Forrer rem neuen Dirigenten reinzuschnuppern men befestigte Küste allerdings erosions- inne, die hiermit allen Beteiligten herzlich und unverbindlich ein paar Proben mit- gefährdet. danken. zusingen. Die Chorproben finden immer Die sieben Tage der biblischen Schöp- am Dienstagabend, 20:15 – 21:45 Uhr im fungsgeschichte bildeten den Hintergrund Singsaal der Primarschule Hüttwilen statt für die sieben Frauen, die stellvertretend (ausser Schulferien). aus ihrem surinamischen Alltag erzähl- Für Auskünfte stehe ich sehr gerne zur ten. Sieben Mädchen sprachen die Für- Verfügung: Jasmin Hanselmann, Chorprä- bitten und baten darin um die Bewahrung sidentin, 052 552 34 19, jasmin.hansel- von Gottes Schöpfung, insbesondere um [email protected]. eine verantwortungsvolle Anwendung von Übrigens: Man muss kein regelmässiger Chemikalien in der Landwirtschaft, um Kirchgänger sein, um bei uns mitsingen sauberes Trinkwasser und um eine um- zu dürfen. Freude am gemeinsamen Sin- weltgerechte Abfallentsorgung. gen genügt! Kommen Sie doch vorbei, wir Die Religionsklasse singt in der Um- würden uns freuen! Abfall vermeiden gangssprache Sranan «Mi Môi Kondre»: Alle Fotos stammen von Drei Buben aus dem Mittelstufen-Religi- Mein schönes Land Surinam. Die Amts- Vinzenz Zahner, Hüttwilen. onsunterricht zeigten in einem Sketch, wie sprache ist Niederländisch 14 INFO

An die Bewohner der Regio Frauenfeld

Frauenfeld, November 2017

E i n l a d u n g

Pfingstmontag, 21. Mai 2018

Wir freuen uns, alle Bewohner der Regio Frauenfeld zum traditionellen Pfingstrennen herzlich einzuladen. Es findet an diesem Tag der 12. Gemeinde Cup statt und wir hoffen auf zahlreiche Fans aus allen Gemeinden der Regio Frauenfeld, die ihre Reiterin oder ihren Reiter anfeuern. Wir haben folgendes Programm für Sie vorbereitet:

10.30 Uhr Am Haupteingang beim Schalter „Regio Frauenfeld“ erhalten Sie Ihre Tickets

10.45 Uhr Treffpunkt und Offizielle Begrüssung zwischen Zelt und Reithalle. Führung mit Hintergrund-Informationen zu den Pferderennen

Ca. 11.00 Uhr Beginn der ersten 5 Rennen. Den 12. Gemeinde Cup sowie Pony Rennen über Mittag. Sowie weitere 5 Rennen am Nachmittag.

12.00 Uhr Offeriert der Rennverein einen Aperitif vor der Tribüne 3

Ca. 17.00 Uhr Beginn des letzten Rennens

Geniessen Sie mit der ganzen Familie einen spannenden Tag und lassen Sie sich von unserer Festwirtschaft verwöhnen!

Freundliche Grüsse

Rennverein Frauenfeld

Christoph Müller, Präsident

PS: Senden Sie uns bitte Ihre Anmeldung für die Führung und den Aperitif bis 11. Mai 2018 per Post oder per Mail. Bitte untenstehende neue Adresse beachten! 

Anmeldetalon „Regio Frauenfeld“ – Pfingstmontag, 21.5.2018

Name/Vorname: ______

Meine Gemeinde:  Felben-Wellhausen  Frauenfeld  Gachnang  Herdern  Homburg (Bitte ankreuzen)  Hüttlingen  Hüttwilen  Matzingen  Müllheim  Neunforn  Pfyn  Stettfurt  Thundorf  Uesslingen-Buch  Warth-Weiningen

Anzahl: Erwachsene/Jugendliche:______Anzahl Kinder (-12 Jahre): ______

Rennverein Frauenfeld, Zürcherstrasse 263, 8500 Frauenfeld, Telefon +41 52 552 14 14 Fax +41 52 552 14 15 [email protected], www.rennverein.ch, www.swissderby.ch INFO 15

Akupunktur Massage nach Radloff Akupunktur ganz ohne Nadeln

Die Akupunktur-Massage nach Radloff Durch eine differenzierte klinische Diagnos- sieht, entstand vor vielen Jahrhunderten das (APM) befolgt die Gesetze und Regeln tik, Puls und Ohrkontrolle, wird die Ursache Heilwissen der Ohrakupunktur. Die Ohrmu- der Chinesischen Medizin. Jeder Schmerz der Beschwerden ermittelt um das Problem schel bietet darum für die APM/ESB nach und jede Krankheit entstehen aus einem in der Tiefe und ganzheitlich anzugehen. Radloff äusserst wichtige und aussage- Ungleichgewicht von Überfluss oder ei- Mit der ESB werden blockierte Gelenke kräftige Kontrollmöglichkeiten. Druckemp- nem Mangel an Energie. Die APM nach wirkungsvoll und schonend behandelt, findliche Ohrzonen weisen auf blockierte Radloff bietet hier ein ganzheitliches Be- so dass die Energien wieder frei fliessen Gelenkzonen, inkl. Becken und Wirbelkörper handlungskonzept mit einer äusserst dif- und die ursprüngliche Beweglichkeit aller hin und wir bekommen die Antwort auf ener- ferenzierten Befunderhebung (siehe auch Körpergelenke hergestellt ist. Eine speziel- getische Fülle- und Leerezustände in den Or- ORK nach Radloff). le Grifftechnik im aktiven Bewegungsraum ganen. Mit diesem einzigartigen Wissensgut ermöglicht eine effiziente und dauerhaf- lassen sich weitere Behandlungsvorgehen Ziel der Behandlungen ist es, die Flussbedin- te Schmerzlinderung. Diese Behandlung für APM /ESB nach Radloff ableiten. Die ORK gungen in den Meridianen (Energieleitbah- empfiehlt sich bei Rücken-, Schulter-, Na- nach Radloff dient hier zur Befunderhebung nen) wieder herzustellen und dem Becken, cken-, Knie- und Hüftbeschwerden, ge- und nicht als Therapie. der Wirbelsäule und den Körpergelenken nauso wie bei anderen Gelenkbeschwer- Die Akupunktur Massage nach Radloff hat zu seiner ursprünglich mechanischen und den. Das Becken wird als beweglicher einen besonderen Stellenwert bei der Be- physiologischen Beweglichkeit (siehe ESB Ring mit dreidimensionalem Ausmass ver- handlung von Störungen des Bewegungs- nach Radloff) zu verhelfen. Die chinesische standen. Funktionelle Beinlängendifferenz apparates, in der Schmerztherapie und bei Medizin kennt keine orthopädische Krank- und Skoliose werden somit ebenfalls in die vegetativen Symptomatiken. Empfohlen heiten, sie kennt nur Energieflussstörungen. Behandlung einbezogen. bei: Rückenschmerzen, Tennis-Ellbogen, Discushernien, Carpaltunnel-Syndrom, Die Energetisch Statische Behandlung ESB Die Ohr-Reflexzonenkontrolle ORK Schleudertrauma, Migräne, Ischias- Die Energetisch Statische Behandlung Wann und wo erstmals die Ohrmuschel schmerzen, Reizdarm, Skoliosen, Verdau- (ESB) baut auf chinesischem Erfahrungs- therapeutisch genutzt worden ist, kann ungsbeschwerden, Hüft- und Knieschmer- gut auf. Mittels Ohr-Reflexzonen (ORL) man heute nicht mehr genau sagen. Äl- zen, Gynäkologische Beschwerden, Hallux werden im Körper energetische Fülle- und teste Berichte aus Griechenland stammen valgus, Atembeschwerden, Fersensporn Leerezustände (Blockaden) festgestellt. von Hippokrates (460 v. Chr.). Chronische Schmerzzustände, Schulter- Diese Blockaden werden über die Ener- Wenn man eine Ohrmuschel betrachtet, er- schmerzen. Und viele weitere, hier nicht gieleitbahnen, den Meridianen, ausgegli- scheint sie wie ein auf den Kopf gestelltes genannte Indikationen chen. Die Meridiane und Akupunkturpunkte Embryo. Aus der Erkenntnis, dass die Ohr- Massagapraxis Silvia Butti, med. Masseurin sind Ermittler zwischen Körper und Seele. muschel dem menschlichen Körper ähnlich Im Winkel 16,8535 Herdern

Herderner Fasnachtssingen 2018: Kinder helfen Kindern

Am Donnerstag den 8. Februar sind wir Her- einhalb Stunden trafen wir uns alle wieder bei derner Kinder aus der 4. und 5. Klasse durchs Familie Amacker. Bei Sirup und Kuchen durf- Dorf spaziert für das wie jedes Jahr stattfin- ten wir voller Stolz 560 Fr. gesammeltes Geld dende Fasnachtssingen. Bevor wir singend auszählen. von Haus zu Haus gezogen sind, haben wir Wir danken allen, die uns bei unserer Hilfsak- uns gegenseitig als Hippi, Inuit, Katze, Giraffe tion mit einer Spende für die benachteiligten oder Zoombie geschminkt und verkleidet. und armen Kinder unterstützt haben.Uns 14 Danach haben wir uns in fünf Gruppen aufge- Kindern hat es riesigen Spass gemacht und teilt und sind losgegangen. Bei jedem Haus wir hoffen nächstes Jahr ein paar neue Ge- sangen wir das selbst geschriebene Lied für sichter zu sehen. Eine bunte Kinderschar haben das Projekt «Kinder helfen Kindern». Nach ein- Lisa Marthaler und Nuria Amacker gesungen und gesammelt. 16 INFO