INFO Oktober 2017 Nr. 94 Herzliche Gratulation «unserem» Weltmeister Cédric Butti

Es ging ja schon wie ein Lauffeuer durchs Dorf: Wir haben einen Weltmeister unter uns! Cédric Butti holte an der BMX-Welt- meisterschaft in Rock Hill USA den ersten Platz bei den Junioren.

Und dies nur gerade zwei Wochen nach sei- nem Sieg an den Europameisterschaften im Französischen Bordeaux und fünf Tage nach seinem achtzehnten Geburtstag. Das ist aber noch nicht genug der hervorragenden Leistungen von Cédric in diesem Jahr. Im Juni stand er auch an der Schweizermeis- terschaft in Winterthur zuoberst auf dem Treppchen. Schon im sehr jungen Alter von knapp fünf Jahren setzte sich Cédric aufs BMX-Fahrrad. Oftmals sah man ihn damals mit seinem Der BMX-Weltmeister Cédric Butti mit Regierungsrätin Cornelia Komposch. Bruder Jérôme durchs Dorf fahren. Aber wohl nicht einmal er selber hätte daran ge- und holte am WM-Auftritt in Kolumbien sen- Jahren einen Schlüsselbeinbruch und letztes dacht dass dies der Start für seine grossarti- sationell Bronze. Jahr eine langwierige Halsinfektion wegste- ge Karriere sein würde. In diesem Jahr, als ob die tollen Leistungen cken. Aber dadurch liess er sich nie entmu- Mit grossem Ehrgeiz trainierte Cédric Butti des letzten Jahres nicht schon genug gewe- tigen, kam immer gestärkt und mit vollem über viele Jahre hinweg und wurde schon sen wären, nun die Steigerung: Schweizer- Tatendrang auf die Rennpiste zurück. bald für seinen Fleiss belohnt. An diversen meister, Europameister und Weltmeister! Auch der WM-Titel in Rock Hill hinterliess an Rennen in der Schweiz, in halb Europa, in Er ist somit ganz bestimmt einer der erfolg- Cédric Spuren. An der abendlichen Sieges- Nord-, und Süd-Amerika bestritt Cédric sehr reichsten BMX-Junioren der letzten Jahre! feier setzten seine Kollegen den Rasierer an erfolgreich Rennen. Schon auf viele Podest- Natürlich blieb auch er nicht von Rück- seine blonde Mähne und rasierten ihm kur- plätze oder vordere Ränge darf der KV-Lehr- schlägen verschont. Nebst den zahllosen zerhand eine Glatze. ling mit Recht stolz sein. Im letzten Jahr wur- Schürfungen und Prellungen welcher dieser Ich glaube, wir können uns sicher sein dass de er Schweizermeister, Vize-Europameister Sport mit sich bringt, musste Cédric vor zwei er auch diesen «Schlag» wegstecken und mit Power daraus hervor gehen wird. Denn Aus dem Inhalt sein nächstes grosses Ziel, die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio, wollen auch Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung Seite 2 gefahren werden. Und vielleicht dürfen wir in Informationen aus dem Ressort Tiefbau, Verkehr und Geoinformation Seite 4 drei Jahren stolz sein, einen Olympioniken LA Seerücken News Seite 8 in unserem Dorf zu wissen, der uns dann Familie Schäfli und die Einachser-Rennleidenschaft Seite 10 vielleicht sogar seine neueste Goldmedaille Einladung zur Pilz-Lernexkursion 2017 Seite 13 präsentieren wird. Exkursion Gemeindebehörde ins Papiliorama Seite 15

Redaktionsschluss: 2. Novemver 2017; Nächste Ausgabe: 29. November 2017 Gaby Tschanz / Foto Hermann Jost 2 INFO

Vorwort Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung

Liebe Leserin, lieber Leser Auf Wiedersehen Häckseldienst 2017 – jetzt

Die Ferienzeit ist vorbei und schon hat uns Viviane Gerzner anmelden der Alltag mit grossen Schritten ein- bzw. Viviane Gerzner unterstützte die Die Gemeinde Herdern organisiert auch in die- überholt! In der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung seit dem sem Herbst einen Häckseldienst. durften wir anfangs August unsere neue 1. August 2017. Mitarbeiterin begrüssen. Damit verbunden Am Mittwoch, 8. November 2017, vormittags, ab ca. hatten wir die Hoffnung, dass wir nun Aus persönlichen Gründen, wel- 08.30 Uhr, besteht die Möglichkeit Äste und Sträu- endlich die langfristige Entlastung für die che nicht vorhersehbar waren, cher direkt bei Ihrer Liegenschaft häckseln zu lassen. Gemeindeverwaltung gefunden haben. hat sie sich entschieden, das Ar- Der Häckseldienst ist für jene Haushalte, welche die Diese Hoffnung hat sich leider zerschlagen. beitsverhältnis per sofort aufzulö- Jahresgebühr für die Grüngutentsorgung entrichtet Aufgrund einer akuten, schweren Erkran- sen. Wir danken Frau Gerzner für haben kostenlos. Allen andern wird eine Kostenpau- kung hat sich Frau Gerzner entschieden, ihren Einsatz auf unserer Gemein- schale von Fr. 100.00 in Rechnung gestellt. uns per Ende August zu verlassen. Wir be- deverwaltung und wünschen ihr Wir bitten Sie, sich für den Häckseldienst bis am gleiten sie an dieser Stelle mit den besten sowohl beruflich als auch per- Freitag, 3. November 2017 bei der Gemeindever- Wünschen für die bevorstehende Zeit und sönlich alles Gute auf ihrem wei- waltung telefonisch 052 747 16 60 oder per hoffen mit ihr auf eine baldige Genesung! teren Lebensweg. Mail [email protected] anzumelden. Genau diese Momente im Leben führen einem direkt vor Augen und lassen inne halten, um sich zu überlegen, was die wichtigen Dinge im Leben und wie diese zu priorisieren sind. Es geht nichts über Zum Andenken an Ernst Weber eine gute persönliche Gesundheit, ein Am 16. Juli 2017 hat sich nach einem lan- ders und bis ins hohe Alter traf man ihn im Familien- und Bekanntenumfeld, das einem gen, reich erfüllten Leben, der Lebenskreis heutigen Dachdeckerbetrieb seines Sohnes trägt und den notwendigen Rückhalt gibt, von Ernst Weber in seinem 87. Altersjahr an, welchem er tatkräftig unter die Arme Zeit für die persönliche Entfaltung auch geschlossen. griff. In seiner Freizeit war Ernst in seiner im Rahmen seiner Hobbies und natürlich Nebst seiner Tätigkeit als Pöstler von Lan- alten Heimat ein gerngesehener Gast. einen Job der einem Spass macht und zenneunforn amtete er während vieler Man traf ihn bei manch gemütlicher Jass- dabei einem fördert und fordert! Jahre als Ortsvorsteher von Lanzenneun- runde an. So soll es auch einmal gesche- Das alles sind einfache und selbstverständli- forn und Vize-Gemeindeammann der Mu- hen sein, dass Ernst auf seinem Weg nach che Dinge, die wir uns stets immer wieder in nizipalgemeinde Herdern. Diese Tätigkeiten Hause die fahruntüchtigen Jugendlichen Erinnerung rufen müssen, wenn wir an Gren- übte er, man staune, während 34 Jahren aus Dettighofen und Lanzenneunforn mit- zen oder Probleme stossen, von welchen wir aus, prägte damit die Politik und die Ent- nahm und dabei sein VW Käfer in Mitlei- meinen sie seien unüberwindbar. Tun wir wicklungen in unserer Gemeinde massgeb- denschaft gezogen wurde. dies, so stellen wir fest, dass wir eigentlich lich und engagierte sich zum Wohle des Das Wesen von Ernst war geprägt von alles erreichen, wenn wir uns die notwendi- Gemeinwesens. seiner weitsichtigen Denkweise, seiner ru- ge Ruhe, Zeit und Distanz dazu gönnen. Aufgewachsen in als Sohn eines Dach- higen Art und von einem breiten Wissens- So gehen wir erneut in eine Bewerbungs- deckers, zog ihn die Liebe auf den Seerü- fundus. Diesen konnte er sich mit seinen runde und hoffen, dass wir unsere Stelle cken, wo er Martha Lüthi, die Tochter des vielseitigen Interessen, seinen vielen Reisen endlich wunschgemäss und erfolgreich Posthalters ehelichte. Damit einher ging der und insbesondere auch mit seiner Liebe zur besetzen können. Wechsel seiner beruflichen Tätigkeit weg Literatur aneignen. Dieses Wissen teilte er Ich wünsche ihnen allen, dass sie den Blick von der Dachdeckerei hin zur Führung der bis zuletzt gerne auch mit seinen nachfol- ebenso für die kleinen selbstverständli- Poststelle in Lanzenneunforn. Zuverlässig genden Generationen. chen Dinge zu schärfen vermögen und im erledigten Ernst und seine Frau die Zustel- Der Gemeinderat und mit ihm die gesamte Bewusstsein darum gestärkt in den Alltag lung der Post bis zur Pensionierung. Neben Bevölkerung sind Ernst Weber zu grossem gehen können! seiner hauptberuflichen Tätigkeit arbeitete Dank verpflichtet und werden dem Verstor- er zuerst im Dachdeckerbetrieb seines Bru- benen ein ehrendes Andenken bewahren. Herzlich Ulrich Marti INFO 3

Informationen aus dem Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung 20 Jahre Politische Gemeinde Herdern

Im kommenden Jahr wird das 20-jährige völkerung ist erfreulich. Für die Mitwirkung zen und in der Folge die vorliegenden Ideen Jubiläum unserer Gemeinde gefeiert. im Organisationskomitee haben ebenfalls schrittweise in machbare Lösungen überfüh- genügend Einwohner/-innen ihr Interesse be- ren. Im Nachgang zur Informationsveranstaltung kundet. Damit ist eine Umsetzung der Jubi- Für die Jubiläumsfeier sind weitere Helferein- und dem Aufruf im letzten Info Herdern hat läumswanderung möglich. Der Gemeinderat sätze notwendig. Das Organisationskomitee der Gemeinderat das Interesse für eine Teil- hat die Weichen in diese Richtung gestellt. freut sich auch über Ihre Mithilfe. nahme und Mitarbeit an der Jubiläumswan- An einer ersten Sitzung im September wird Dem Organisationskomitee wünschen wir derung ermittelt. Die Anzahl Rückmeldungen sich das Organisationskomitee erstmalig mit eine erfolgreiche und gute Zusammenarbeit. des Gewerbes, der Vereine und aus der Be- den Vorhaben eingehend auseinanderset- Gemeinderat Herdern

Exkursion Gemeindebehörde ins Papiliorama

In aller Herrgottsfrühe aber in bester Stimmung hat sich am 16. Juni 2017 die gesamte Verwaltung und Behörde der Gemeinde in Frauenfeld getroffen und ist mit der Bahn nach Solothurn gereist.

Nach einem kurzen Bummel durch die Stadt wurde ein Flussschiff geentert, ein Kapitäns- frühstück und danach die Sonne auf dem Oberdeck genossen. Diese Aarefahrt zwi- schen Solothurn und Biel gilt als die schöns- te Flussfahrt der Schweiz. Können einerseits die verschiedenen Siedlungen und das Na- turschutzgebiet entlang der Ufer andererseits aber auch die wunderschöne Sicht auf die Jurakette bewundert und diskutiert werden. Technisch sehr interessant ist das Regulier- werk zwischen Brügg und Port das Was- serlauf im Nidau-Büren-Kanal aufstaut, damit werden die Wasserstände aller drei Jurarandseen beeinflusst – und damit auch der Aareabfluss. Seit 1995 wird der Wasse- Ab Biel gings dann weiter mit dem Regional- nau so interessant ist der Jungle Treck, wo rabfluss zur Stromproduktion genutzt. Die zug nach Kerzers. Ab der Aussteigestelle auf Flora und Fauna vom Boden bis zur Baum- mittlere Jahresproduktion dieses modernen freiem Feld wurde nach wenigen Schritten krone aus der Nähe angeschaut wurden. Der Flusskraftwerks beträgt 25 Millionen Kilo- das Papilliorama erreicht. Streichelzoo wurde zu Gunsten eines kühlen wattstunden. Das ganze Werk ist sehr gut Diese Anlage ist ein eindrückliches Erlebnis. Getränks ausgelassen. und rücksichtsvoll, fast unauffällig in die Im Nocturama können die nachtaktiven Tiere, Nach der Rückreise mit dem Zug wurde der Umgebung eingebettet. Unmittelbar danach vorallem Fledermäuse besichtigt werden. Im Tag bei bester Stimmung mit vielen wert- kommt die Anweisung «bitte hinsetzen» da Tropengebäude faszinieren über 60 verschie- vollen Eindrücken und Erinnerungen bei ei- die Verbindungsbrücke zwischen Port und dene Schmetterlingsarten in freier Wildbahn, nem feinen Nachtessen in Frauenfeld abge- Nidau so niedrig ist, dass auch das Steuer- in allen Lebensstadien vom Ei, zur Puppe bis schlossen. haus abgesenkt werden muss. zum wunderbar gefärbten Sommervogel. Ge- Franz Weber, Gemeinderat 4 INFO

Willkommen Informationen aus dem Ressort Tiefbau, Verkehr und Geoinformation

Burtscher Patrick Strassenbeleuchtung nommen. Dies nach den Planvorgaben des Pfaffenpüntli 3, Lanzenneunforn seitens Gemeinde beauftragten Elektroinge- Alle sechs Kandelaber innerorts an der nieurs, welcher damit ein Gesamtinventar in Diggelmann Marion Liebenfelserstrasse wurden auf die aktu- der entsprechenden Datenbank der Gemein- Liebenfelserstrasse 5a, elle LED-Technik umgerüstet. de erstellt und fachtechnisch laufend nach- Lanzenneunforn führt. Damit soll das notwendige Wissen für Im Sinne eines Probelaufs wurde zuerst eine die Gemeinde sichergestellt werden, auch im Freuler Caroline Strassenleuchte umgerüstet mit dem Ziel, die Zusammenhang mit den ständig notwendi- Steckbornerstrasse 25, Herdern Blendwirkung, den Lichtkegel und die Licht- gen Unterhaltsarbeiten an der gemeindeei- farbe spezifisch vor Ort auszutesten. Nach genen Strassenbeleuchtung. Frincu Marius den positiven Erfahrungen konnten die an- Info: Die Betriebskosten für die Strassenbe- Am Rebberg 1, Herdern deren fünf Kandelaber ebenfalls einheitlich leuchtung innerorts an den Kandelabern des umgerüstet werden. Kantons gehen zu Lasten der Gemeinden Fúsková Renata Der Kostenvoranschlag für die Umrüstung (RB 725.1). Der Kanton verfügt bereits über Frauenfelderstrasse 15, Herdern der technisch veralteten Leuchten konn- einen entsprechenden flächendeckenden te eingehalten werden. Der Gesamtbetrag Kataster. Pfenninger Albert und Ellen war im Rahmen des Jahresbudgets 2016 Steckbornerstrasse 21, Herdern berücksichtigt. Die elektrotechnischen Aus- Tiefbau führungsarbeiten wurden durch die Firma Ilg Schneider Frank und Monika + Köstli AG ausgeführt. Im Regelfall werden Koordiniert mit dem Bauprogramm Ter- Sonnenbühl, Lanzenneunforn Kandelaber nur im direkten Zusammenhang rassa/Spottenbergstrasse der FA Mabag mit gleichzeitigen Tiefbauprojekten auf die AG sollte der Deckbelag der Spotten- Schneider Romea LED-Technik umgerüstet. bergstrasse Anfangs September 2017 Im Baumgarten 5, Herdern Die vorhandene Beleuchtungsinfrastruktur aufgebracht werden. Ende August hat an der Liebenfelserstrasse konnte, ausser nun die Firma Mabag AG die Gemeinde Zosker Andreas den Leuchtmitteln, weitgehend weiter ge- informiert, dass die Arbeiten bei den Häu- Steckbornerstrasse 25, Herdern nutzt werden. Aus Kostengründen war das sern an der Spottenbergstrasse ca. ein eine der Voraussetzungen für diese Umrüs- Monat in Verzug seien. tung. Weiter sind für die kommenden Jah- re keine umfangreicheren Tiefbauarbeiten Für den Deckbelagseinbau ist es u.a. not- Wir trauern an der Liebenfelserstrasse vorgesehen, bei wendig, dass eine konstante Bodentempe- denen dann die Strassenbeleuchtung auf ratur von mindestens 10 Grad vorhanden ist. Specker-Sonderegger Verena LED-Technik umgerüstet worden wäre. Das ist Anfangs Oktober mit grosser Wahr- gestorben am 15.08.2017 Eine Überprüfung der Übersichtspläne der scheinlichkeit nicht mehr gegeben. wohnhaft gewesen Strassenbeleuchtung in der ganzen Gemein- Aus diesem Grunde wird nun der Deckbe- Berghofstrasse 2a, Herdern de ergab, dass darauf Kandelaber fehlen, lagseinbau neu vorgesehen in der Woche keine nachvollziehbare Systematik bei der vom 14. bis 18. Mai 2018 angebracht. Auch Strebel Karl Nummerierung auf den vorhandenen Plä- da muss natürlich das Wetter entsprechend gestorben am 18.08.2017 nen genutzt wurde und der grundsätzliche passen, wenn nicht, wird ein neuer Termin wohnhaft gewesen Typ der Beleuchtung (LED oder Nicht-LED) angesetzt. Die Arbeiten dauern eine Woche, Birkenweg 5, auch nicht klar ist. Dabei ist die Gemeinde darin wird die Strasse während drei Tagen Lanzenneunforn Eigentümer von schätzungsweise 150 Kan- vollständig gesperrt werden müssen. delabern, die zusammen mit der dazu ge- Die Anwohner werden über alle Details mit- Weber Ernst hörigen Infrastruktur einen grossen Wert ha- tels Flugblatt zeitgerecht informiert werden. gestorben am 16.07.2017 ben. Aufgrund dieser Ausgangslage wird bis Für die Gemeinde hat diese Verschiebung wohnhaft gewesen Ende 2017 eine Bestandesaufnahme inkl. verschiedene Konsequenzen. Eine davon ist, Liebenfelserstrasse 2, Nummernbeschriftung jedes Kandelabers dass die Abrechnung des Projektkredites neu Lanzenneunforn vor Ort durch die Firma Ilg + Köstli AG vorge- erst im November 2018 anlässlich der Ge- INFO 5

Informationen aus dem Ressort Tiefbau, Verkehr und Geoinformation

meindeversammlung zum Budget 2019 vor- nerelle Entwässerungsplanung) im Bereich gelegt werden kann. Im 2017 wird als letzte Kanal-TV in der Gemeinde (Baugebiet) für Arbeit aber noch die Strassenbeleuchtung die Jahre 2017 – 2018. Die 14 Seiten umfas- der Spottenbergstrasse vervollständigt. Da- sende Ausschreibungsunterlage mit Kanal- mit sind alle Arbeiten abgeschlossen, ausser unterhalt und GEP wurde mit Unterstützung eben die für den Deckbelag. der Firma Kuster + Hager AG erarbeitet. Of- Projekt Wilen: Im 2017 können alle Arbeiten feriert für alle Arbeiten haben 3 Firmen. Aus abgeschlossen und abgerechnet werden. Gründen der Effizienz und der direkten Kos- ten, sollten die Arbeiten GEP und Unterhalt Faszien Pilates – für Abwasser durch die gleiche Firma ausgeführt werden. Im Bereich Unterhalt wird der 2. Mann durch Kraft und Elastizität Es ist nicht mehr eruierbar, wieviele Jahre die Gemeinde gestellt (Werner Müller). Da- Faszien Pilates ist ein ganzheitliches ausschliesslich die Firma Rieser + Vetter mit ist die Übersicht über die ausgeführten Körpertraining, das Kraftübungen, Ko- AG sämtliche Arbeiten im Gemeindegebiet Arbeiten sichergestellt und über das Lei- ordination, Stretching und Atemtechnik ausführt, welche den Bereich Abwasserlei- tungsnetz laufend optimiert. fliessend miteinander verbindet und tungen betreffen (Schmutzwasser, Mete- Der Gemeinderat hat die Arbeiten der Firma mit den aktuellsten Kenntnissen des orwasser, Strassenentwässerung, all diese Mökah AG/Henggart vergeben. Die Firma ist Faszientrainings kombiniert. Leitungen spülen, Schächte und Sammler durch das AfU TG im Bereich Unterhalt (tech- saugen, entsorgen des Materials usw.). nische Ausrüstung mit mobiler Aufbereitungs- Das Training ist kreativ, dynamisch, anlage/Schachtrecycling) zertifiziert. Die Firma schwungvoll und lässt eine neue Bewe- Neue CH-Vorschriften im Bereich Umwelt/ hat für die Gemeinde über 2 Jahre verteilt be- gungsqualität entstehen. Das Gewebe wird Gewässerschutz, gültig ab 01.01.2017 und reits grosse Kanal-TV-Arbeiten (2012 + 2013 optimal durchblutet und ernährt, und durch die Erhöhung der LSVA um ca. 16%, haben Meterorwasserleitungen ausserhalb Bauge- tiefes Massieren der Faszienstruktur können den Ressortverantwortlichen bewogen, auf biet) zur vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Verklebungen gelöst werden. Probieren Sie der neuen gesetzlichen Grundlage sämtliche Die Firma Mökah hat mit den GEP-Arbeiten es aus! Spülarbeiten per 01.01.2017 für die Jahre bereits Anfangs August 2017 begonnen (Lei- Kursleitung: Marlene Bellu, Pilates Care 2017 – 2019 auszuschreiben, bzw. Offerten tungen spülen und Aufnahmen Kanal-TV). REHA – Faszientrainerin einzuholen und damit Einblick in den aktuel- Die Arbeiten, inkl. der Auswertung der Ka- Kurstag: jeweils am Montag, 10.35- len Markt zu erhalten. Die Offerten beinhalte- nal-TV-Aufnahmen dauern bis ca. Mai 2018. 11.25 Uhr, Kursraum zum «Wiesli», ten auch die letzten GEP-Massnahmen (Ge- Gemeinderat Peter Mächler Seestr.51, 8266 Weitere Kurse der Rheumaliga TG Wasserkurse: Aquawell – und Aquacura Wassertraining, Aquawell Jogging – das Wassertraining im Tiefwasser (Kreuzlingen, Diessenhofen, Frauenfeld, Weinfelden) Landkurse: Pilates, Luna Yoga, Line Dan- ce, Progressive Muskelentspannung nach Jakobson, Rückentraining, Osteogym, Bechterew Gymnastik, Qi Gong, Tai Chi, Dalcroze Rhythmik- und Bewegung, Bei allen Kursen ist ein Einstieg jederzeit möglich. Es besteht die Möglichkeit eine Schnupperlektion zu besuchen. Auskunft, Kursprogramm und Anmeldung unter: Rheumaliga : www.rheu- maliga.ch/tg 8280 Kreuzlingen - Holzä- ckerlistr.11b - Telefon 071 688 53 67 6 INFO Information Trinkwasser 2017

Sauberes Wasser ist unser wichtigstes sorgung erfolgt über die gemeindeeigenen gesenkt werden kann. Beim Einsatz von Ent- Lebensmittel. Das einwandfreie Funktio- Reservoire Chapf und Berghof für den Orts- härtungsanlagen sind deshalb regelmässig nieren der Wasserversorgung sowie die teil Herdern und über das Reservoir Hörnli deren Einstellungen zu überprüfen. hohe Qualität des Wassers werden vom der Wasserversorgung Seerücken West für Verbraucher als Selbstverständlichkeit den Ortsteil Lanzenneunforn. In trockenen Wasseraufbereitung angenommen. Die Technischen Werke Sommermonaten kann durch den WSW zu- Das Grundwasser aus dem Reservoir Chapf Herdern möchten Sie über die Herkunft sätzlich Seewasser aus der Wasserversor- wird mittels einer UV-Anlage entkeimt. und Qualität des Trinkwassers in der Ge- gung Steckborn bezogen werden. Dies hat meinde Herdern informieren. zur Folge dass in Lanzenneunforn während Bakteriologische Untersuchungen dieser Zeit der Härtegrad auf ca. 16 °fH ab- Das kantonale Laboratorium ordnet über Versorgungsgebiet das Jahr verteilt vier Selbstkontrollen an und Das Versorgungsgebiet umfasst die beiden führte zwei amtliche Kontrollen durch. Die Wasserinhaltstoffe Ortsteile Herdern und Lanzenneunforn mit Wasserproben wurden mikrobiologisch un- Härte 34 °fH den zugehörigen Weilern Wilen, Ammen- tersucht. Alle bisherigen Proben entsprachen hausen, Liebenfels und Kugelshofen. Es pH-Wert 7.77 den gesetzlichen Anforderungen der Lebens- werden ca. 1‘000 Einwohner versorgt. Sulfat 12.2 mg/l mittelverordnung. Magnesium 24.5 mg/l Herkunft des Trinkwassers Natrium 2.6 mg/l Chemische Untersuchungen Das Trinkwasser besteht zu 26 % aus Chlorid 2.5 mg/l Die chemische Untersuchung erfüllte die Ziel- Grundwasser der Quelle Chapf und zu 74 % werte der Lebensmittel-Gesetzgebung. Auch Calcium 96.1 mg/l aus der Wasserversorgung Seerücken West die Untersuchungen nach Rückständen von Nitrat 15.8 mg/l (WSW), welche Ihrerseits über die Quellfas- Pflanzenschutzmitteln gaben keinen Anlass sung Bannholz verfügt. Die Trinkwasserver- Kalium 0.6 mg/l zu Beanstandungen.

Stromkennzeichnung: Standardprodukt Mit der vom Bundesrat eingeführten Vorschrift zur Total aus der Schweiz Stromkennzeichnung werden alle Lieferanten von Elek- Erneuerbare Energien 100.00% 100.00% trizität verpflichtet, ihren «Strommix» den Kunden und Wasserkraft 92.40% 92.40% Kundinnen mitzuteilen. Die Endverbraucher erhalten Übrige erneuerbare Energien 3.00% 3.00% mit der Kennzeichnung die Möglichkeit, den an sie ge- Sonnenenergie 3.00% 3.00% lieferten Strom nach qualitativen Kriterien zu bewerten. Windenergie 0.00% 0.00% Biomasse 0.00% 0.00% Kunden, welche ein Zusatzprodukt (z.B. Thurgauer Na- Geothermie 0.00% 0.00% 1 turstrom) bestellt haben, erhalten eine separate Strom- Geförderter Strom 4.60% 4.60% Nicht erneuerbare Energien 0.00% 0.00% kennzeichnung oder haben diese bereits mit der Bestel- Kernenergie 0.00% 0.00% lung des Produktes erhalten. Fossile Energieträger 0.00% 0.00% Weitere Informationen erhalten Sie unter Erdöl 0.00% 0.00% www.stromkennzeichnung.ch Erdgas 0.00% 0.00% Kohle 0.00% 0.00% Ihr Stromlieferant: Elektrizitätswerk Herdern Abfälle 0.00% 0.00% Tel. 052 747 16 60, Bezugsjahr: 2016 Nichtüberprüfbare Energieträger 0.00% - gelieferte Energie (kWh): 5‘172‘776 Total 100.00% 100.00% Der an unsere Kunden gelieferte Strom wurde produziert 1 Geförderter Strom: 44.3% Wasserkraft, 17.0% Sonnenenergie, 2.8% Windenergie, 35.9% Bio- aus, dies entnehmen Sie aus nebenstehender Tabelle masse und Abfälle aus Biomasse, 0% Geothermie INFO 7 Trinkwasserversorgung privater Hausinstallationen

Bei der Gemeindeverwaltung sind Mel- hohem Verbrauch in trockenen Sommermo- sen. Dies betrifft vor allem ältere Hausins- dungen betreffend Qualitätsprobleme des naten verbunden mit entsprechend geringer tallationen, welche noch über Eisenleitungen Trinkwassers bei privaten Hausinstallatio- Quellschüttung der eigenen Quellen, kann verfügen. nen eingegangen. durch den WSW zusätzlich Seewasser aus der Wasserversorgung Steckborn bezogen Zur Verhinderung bzw. Behebung der Die erforderlichen Untersuchungen haben werden. Trübung des Trinkwassers in den Hausins- folgendes ergeben: 3. Die Verbindungsleitung von Steckborn bis tallationen können folgende Massnahmen 1. Die Technischen Werke Herdern liefern zum Reservoir Hörnli (Region Bornhausen / Abhilfe schaffen: qualitativ einwandfreies Wasser, welches Kalchrain) verläuft über Bulgen (Hörhausen), 1. Die Hausinstallationen regelmässig und den lebensmittelrechtlichen Anforderungen Gündelhart, Lanzenneunforn, Ammenhausen gründlich spülen. entspricht. Die Wasserproben in unserem und Moorwilen. Aufgrund des Leitungsver- 2. Die Funktionsweise bei Entkalkungsan- Leitungsnetz haben weder eine erhöhte laufes ist es möglich, dass die dem Reser- lagen vor allem in den trockenen Sommer- Keimbelastung noch eine Trübung des Was- voir Hörnli vorgelagerten Gebiete zeitweise monaten überprüfen und gegebenenfalls die sers aufgewiesen. vollständig mit Seewasser versorgt werden. Einstellungen anpassen bzw. unter Umstän- 2. Nebst dem Wasser aus der Quellfassung 4. Gemäss aktueller Trinkwasserinformation den ausser Betrieb setzen. Zur Verhinderung Chapf, welche nur zu einem kleinen Teil und der Technischen Werke Herdern beträgt der von Schäden an den entsprechenden An- überdies nur im Ortsteil Herdern den Was- Härtegrad des Quellwassers 34 °fH (fran- lagen ist zu empfehlen, sich vorgängig mit serbedarf abdeckt, beziehen die Techni- zösischer Härtegrad). Die aktuellen Untersu- dem Lieferanten der Anlage zu besprechen. schen Werke Herdern den Grossteil aus dem chungen haben gezeigt, dass der Härtegrad 3. Die Hausinstallationen durch den Sani- vorgelagerten Netz der Wasserversorgung des gelieferten Seewassers bei 16 °fh liegt. tärinstallateur überprüfen lassen und mit Seerücken West (WSW). Diese verfügt über Dieses Wasser wirkt aufgrund des niedrigen ihm geeignete Massnahmen zur Behebung eigene Quellfassungen im Bereich Bannholz Kalkgehaltes kalklösend und kann damit die der Trübungen besprechen und umsetzen. (Region Moorwilen / Bornhausen). Bei sehr Trübungen in den Hausinstallationen auslö- Technische Werke Herdern

Adventsfenster Herdern – jetzt anmelden Die ersten Daten sind bereits vergeben. der Garage oder im Freien stattfinden soll ist ebenfalls ganz Ihnen überlassen. Anmelde- Melden Sie sich bei Karin Bösch telefo- schluss ist der 30. Oktober. Somit können nisch an (052 747 18 58) um auch Ihren wir im nächsten Info die vollständige Liste Wunschtermin zu reservieren; an welchem veröffentlichen. Tag soll Ihr Adventsfenster geöffnet werden? Der Dorfverein Herdern bedankt sich schon Es ist Ihnen frei gestellt, ob Sie die Eröffnung jetzt ganz herzlich bei allen, die mithelfen, Ihres Adventsfensters mit einem Umtrunk eine vorweihnachtliche Stimmung in unser feiern wollen, ob dieser dann im Haus, in Dorf zu zaubern. 8 INFO

LA Seerücken News P LA Seerücken News P LA Seerücken News P LA Seerücken News P LA Seerücken News P LA Seerücken Einen ganzen Medaillensatz für den Nothilfekurs LA Seerücken am UBS Kids Cup Kantonalfinal Die Teilnehmenden - beurteilen eine Notfallsituation Am 16.08.2017 fand aufdem Sportplatz Tel- Auszug aus der Rangliste: richtig lenfeld in Amriswil der Kantonalfinal des UBS - verhindern weitere Schäden Kids Cup statt. Um an diesem Wettkampf W07 2. Rang Maelle Schär für Patienten und Helfende teilnehmen zu können, musste man sich zu- W08 19. Rang Aylin Greutmann - wenden die lebensrettenden Sofort- erst an einem der 24 Aus-scheidungswett- M08 26. Rang Santiago Höpli massnahmen situationsgerecht an kämpfe, mit einer guten Punktzahl aus den W09 23. Rang Noeline Schär Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung sowie M09 12. Rang Jannik Haubenschmid Daten: Freitag, 10. + Samstag, Ballwurf qualifizieren. Die besten 35 jedes W11 12. Rang Joana Schär 11. November 2017 Jahrganges qualifizierten sich für den Kanto- W12 1. Rang Leena Pfister Zeit: Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr nalfinal. 12 Athleten/Innen der LA Seerücken W13 10. Rang Selina Schär Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr nahmen an diesem Wettkampf teil, wobei W14 5. Rang Sarah Lorenz + 13.30 – 16.30 Uhr sich Leena Pfister für den Schweizer Final W14 8. Rang Sophia Fux Ort: Sekundarschulhaus am 26.08.2017 im Stadion Letzigrund quali- W15 3. Rang Célestine Thalmann Burgweg Hüttwilen fizierte und diesen im 9. Rang beendete. W15 8. Rang Jaimee Salomon Kosten: Fr. 140.– inkl. Material, zahlbar am 1. Kursabend Kursleitung: Anne Tietz Gold für Johan Diaz und Silber für Jannik Anmeldung bis 3. Nov. 2017 unter: Haubenschmid beim Regionalfinal Mille Gruyère samariterverein-huettwilen.ch Kurse Im Anschluss an den Swiss Athletics Wenn innerhalb eines Tages keine Sprint fand auf der gleichen Wettkampf- Bestätigung eintrifft bitte bei anlage in Kreuzlingen der Regionalfinal Anne Tietz 052 740 05 39 rückfragen. des Mille Gruyère statt. Bei diesem Wett- kampf handelt es sich um einen 1000m Blutspendeaktion Lauf, wobei 4 Athleten der LA Seerücken Der Samariterverein Seebachtal Hütt- am Start waren. Unter dem Motto, ich wilen führt dieses Jahr wieder zwei kam, sah und siegte, lief Johan Diaz Blutspendeaktionen durch. Wir freuen bei seinem ersten 1000m Lauf einen uns auf viele treue Spender, aber souveränen Start-Ziel-Sieg heraus, dies natürlich auch auf jeden Neuspender. obwohl der junge Athlet bei 800m ei- nen Zwischenstopp von gut 4 Sekunden 2. Blutspendeaktion 2017 einlegte, da er dachte, bereits im Ziel zu Mittwoch, 1. November 2017 sein. Auch die anderen 3 Athleten liefen 17.30 - 20.00 Uhr beherzte Rennen und stellten alle per- sönliche Bestzeiten auf. NEU: im Sekundarschulhaus Hüttwilen, Hauptstrasse 32 Auszug aus der Rangliste: M10 1. Rang Johan Diaz, Parkplätze sind an der Schulstrasse 4.06.18 vorhanden. M09 7. Rang Mateo Höpli, Allen Spenderinnen, Spendern und 4.14.29 Helferinnen ein ganz herzliches M08 2. Rang Jannik Haubenschmid, Dankeschön. Im Namen des 3.41.85 Samaritervereins Seebachtal Hüttwilen M07 12.Rang Jeremy Pfister, 3.55.63 Johan Diaz, Jannik Haubenschmid INFO 9

LA Seerücken News P LA Seerücken News P LA Seerücken News P LA Seerücken News P LA Seerücken News P LA Seerücken Wir gratulieren

2 x Gold und einen guten 4. Rang am zur Geburt Metzger Jan und Landert Larissa TG-Final des Swiss Athletics Sprint zur Tochter Mayla Elena Lanackerstrasse 5, Herdern Am 19.08.2017 fand im Stadion Bur- gerfeld in Kreuzlingen der TG-Final des zum Geburtstag Swiss Athletics Sprint statt, an welchem Bürgi Walter, geb. 1932, mit Aufent- 8 Athleten/Innen der LA Seerücken da- halt im Altersheim Steckborn bei waren, wobei sich 2 Athletinnen für den Schweizer Final vom 17.09.2017 in Frei-Kolb Anna, geb. 1932 Chiasso/TI qualifizierten. Im Baumgarten 6, Herdern

Auszug aus der Rangliste: Frei Klara, geb. 1919 W08, 50m, 21. Rang Noeline Schär, mit Aufenthalt Schloss Eppishausen, 9.11 Erlen M08, 50m, 6. Rang Jannik Haubenschmid, Gründler Josef, geb. 1926 8.36 (VL 8.42 / HL 8.39) Steckbornerstrasse 12, Herdern W06, 60m, 8. Rang Joana Schär, 9.81 (VL 9.68 / HL 9.68) Schmocker Hedwig, geb. 1920 W06, 60m, 11. Rang Victoria Kölsch, mit Aufenthalt Altersheim Stadtgarten, 9.93 (VL 9.87) Leena Pfister, Sarah Lorenz, Natalie Moser Frauenfeld W05. 60m, 1. Rang Leena Pfister, 8.85 (VL 8.80 / HL 8.98) W04, 60m, 10. Rang Selina Schär, W02, 80m, 4. Rang Natalie Moser, Bis bald 9.63 (VL 9.63) 11.60 (VL 11.42) W03, 80m, 1. Rang Sarah Lorenz, Barbosa e Costa Nilton 10.90 (VL 11.07) VL = Vorlauf / HF = Halbfinal nach Portugal

Eigenmann Romano und Géraldine mit Aline und Yael, nach Neunforn

Fiedler Henrik und Isabelle mit Franko, nach Homburg

Galvin Derek und Elian mit Annabella und Jade, nach Dubai

Möckli Robin nach Frauenfeld

Roth Christoph und Priska nach Müllheim

Stenzel Julia mit Eliano und Jelissa, nach Steckborn

Tschanz Andrea, nach Frauenfeld 10 INFO

Ein Arbeitsgerät wird zum Hobby-Renngerät Familie Schäfli und ihre grosse Einachser- Rennleidenschaft

Grün, Rot und der beste Knecht der Bau- durch die Maschinenfabrik Aebi AG in Bur- ern: Das ist der Rapid Einachser. Eigent- gdorf aufgenommen. lich besteht das «Ding» nur aus einem Bald schon kam die Idee auf, den Pferdezug Motor, zwei Rädern und einer Zapfwelle. durch einen Benzinmotor zu ersetzen. Der Aber genau das macht den Einachser so Bauernbub Jakob Fahrni entwickelte den vielseitig im Einsatz. In den letzten Jah- ersten Motormäher, meldete diesen 1922 ren erfreuen sich insbesondere in der zum Patent an. Schweiz Einachserrennen auf speziellen 1926 gründete dann Dr. Karl Welter zusam- Geländestrecken steigender Beliebtheit. men mit einem Freund in Dietikon eine Mo- Roman Schäfli aus Ammenhausen und tormähmaschinen-Fabrik. Die Geschichte seine beiden Söhne Roman und Sven des Marktführers aller Hersteller, Rapid, wur- betreiben dieses Hobby seit nun schon de geboren. elf Jahren sehr erfolgreich und konnten Aber auch die Marken von zum Beispiel Aebi, schon so manchen Preis mit nach Hause Bucher oder Simar waren in diesem Bereich nehmen. tätig. Alle diese verkauften Lizenzrechte in die ganze Welt. Deshalb kommt der Einach- Geschichte des Einachsers ser heute auf allen Kontinenten vor. Das Mähen von Gras und Getreide war eine Vor allem in den Nachkriegsjahren erlebte der anstrengendsten, und während der Heu- der Einachser einen regelrechten Boom. So saison die am meisten menschliche und bauten diverse Firmen grosse Exemplare mit tierische Kraft beanspruchende bäuerliche bis zu 15 PS und nahezu 700 Kilo Gewicht. Arbeit. Der Einachser stellte somit den Übergang von Schon um das Jahr 1820 befasste sich ein den auf dem Feld eingesetzten Arbeitstieren Sven Schäfli auf dem restaurierten Rapid schottischer Pfarrer mit der Anwendung des zu den erst später aufkommenden Traktoren und auf dem Anhänger ist sein Renngefährt. Scherenschnittes für das Mähen von Getreide. dar und wurde vorwiegend zum Mähen, als 1831 wurde dann in den USA die erste Mäh- Heuwender, Pflug, Holz- und Obsttranspor- bei Traktorengeschicklichkeitsfahren mit und maschine auf den Markt gebracht. Diese ter oder für die Schneeräumung eingesetzt. war anfangs der Achtziger Jahre auch im Maschine fand dann auch in Europa rasch Heute wird der Einachser bei uns haupt- Seilziehclub Lanzenneunforn aktiv mit dabei. grosse Verbreitung. Die erste serienmässi- sächlich in Gärtnereien, im Garten- und Aufmerksam auf das Einachserrennen wur- ge Fabrikation in der Schweiz wurde 1890 Landschaftsbau und bei Hobbylandwirten de Roman Schäfli vor etwa dreizehn Jahren verwendet. durch ein Inserat in einer Fachzeitschrift In Regionen mit eher niedrigem Entwick- für Bauern. Aus Gwunder fuhr er mit seiner lungsstand werden die Einachser wegen Familie nach Engelburg SG um sich dieses der günstigeren Anschaffungskosten immer Spektakel anzusehen. Der Sohn Roman fand noch recht häufig in der Landwirtschaft ein- dies so faszinierend dass er seinen Vater gesetzt. Aufgrund der geringen Breite dieser bat mit dem Einachser auch solche Rennen Schlepperart können damit auch frühere fahren zu dürfen. Der Vater liess sich schon Maultierpfade befahren werden. bald vom Fieber seines Sohnes anstecken und so kam es dass er vor elf Jahren selber Wie die Schäfli-Männer zu ihrem auf der 800 Meter langen und kurvenreichen Hobby kamen Strecke sein erstes Rennen fuhr. Vater Roman Schäfli hat in jungen Jahren bei Kurz danach war Roman Schäfli sen. an der Landjugend mit Wettpflügen angefangen ein Geburtstagsfest eingeladen. Ein Gast Vater Roman Schäfli am Rennen in Sa- und war 1991 sogar an der Europameister- kam mit seinem Einachser zur Feier, worauf len-Reutenen. schaft in Prag mit dabei. Daneben fuhr er mehrere Gäste zu Hause auch ihre Gefähr- INFO 11

Ein Arbeitsgerät wird zum Hobby-Renngerät Baubewilligungen

Mabag AG, Winterthur öffentlicher Unterflurcontainer Familie Schäfli und ihre grosse Einachser- Rennleidenschaft Steckbornerstrasse, Herdern

te holten und sie fuhren zum Spass um die nachser zu den näheren Austragungsorten Zollinger Monika und Adrian Lokalität herum. Dies war dann gleichzeitig transportiert. Teilrenovation Fassade, Ersatz von 3 der Gründungsabend des Einachserclubs Die Schäfli-Männer schätzen die Atmosphäre Fenstern Lanterswil in dem Roman Schäfli noch heu- an den Rennpisten sehr. Da kann das Ren- Hauptstrasse 12, Lanzenneunforn te aktiv mit dabei ist. Zehn Jahre lang or- nen, dass in mehreren Läufen ausgetragen ganisierten die Männer dann jedes Jahr ein wird, schnell mal zur Nebensache werden. Gubler Christof, Hörhausen Rennen in Lanterswil. Da der Aufwand für so Neben der Rennpiste werden Erfahrungen Terrassierung Nussplantage ein Wochenende aber doch gross ist, suchte ausgetauscht, repariert und auch mit den Chröttler, Lanzenneunforn man nach einem Ersatzaustragungsort und Einachsern gehandelt. So entstehen schon Siegenthaler Patrick wurde im Homburger Dorfteil Salen-Reute- mal tolle Freundschaften unter den Fahrern, Massivpool nen fündig. So fand am 19./20. August die- die dann auch über das Renngeschehen hi- Steckbornerstrasse 28a, Herdern sen Jahres schon die zweite Austragung des naus bestehen bleiben. Einachserrennens in unserer nahen Region Die Familie Schäfli erklärte mir bei meinem Niederer Hansueli statt. Vater Roman und Sohn Sven durften Besuch geduldig die Regeln und wusste vie- Änderungsgesuch Remise nach diesem Wochenende mit den erfolg- le spannende, lustige und urchige Geschich- Liebenfels 2, Lanzenneunforn reichen Plätzen zwei und drei nach Hause ten rund um den Einachserrennsport zu er- zurück kehren. zählen mit denen ich nochmals eine Seite Künzle Heinrich, Wattwil Sven Schäfli betreibt das Hobby um den Ei- des Herdern Info füllen könnte. Abriss Bestand, nachser mit grossem Eifer, fährt auch schon Sind Sie auch „gwundrig“ auf ein Stückchen Neubau Mehrfamilienhaus mal bis nach Österreich zu den Rennen. neuere Schweizer Tradition geworden? Zu Kalchrainstrasse 1, Herdern Ihm ist es wichtig dass die Fahrgeräte immer einem Schwatz oder gar zum Fachsimpeln gut gewartet sind. Er bessert die Lackschä- neben der Rennpiste? Wer weiss: Vielleicht Künzle Heinrich, Wattwil Neubau Mutterkuhstall mit den der vor 1970 produzierten Rapid mit finden Sie sich ja dann im nächsten Jahr in Jauchegrube und Remise, den Originalfarben Rot und Grün aus. Sein Salen-Reutenen unter den alljährlich rund Abbruch Ökonomiegebäude grosser Stolz ist der sorgfältig gewartete und 2500 Zuschauern wieder. Kalchrainstrasse 1, Herdern eingelöste Rapid, mit dem er den Rennei- Gaby Tschanz, Fotos zVg Immo-Real GmbH, Oberneunforn Carport, Im Püntli 5b, Herdern

Swiss Business City AG, Kreuzlingen Änderungsgesuch: Doppeleinfamilien- haus anstelle von 4-Familienhaus Im Cheracker, Lanzenneunforn

Impressum

Herausgeber: Politische Gemeinde Herdern Redaktion: Ulrich Marti, Corinne Bolzli, Ruth Häni Produktion und Layout: Christine Lang, LMS-Media GmbH (E-mail: [email protected]) Sven Schäfli am Rennen in Salen-Reutenen. Druck: Druckerei Steckborn, Steckborn 12 INFO Aus der Primarschule Herdern-Dettighofen

Am Montag, 14. August 2017, haben sich higkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen“ durch te werden auf das Schulprogramm des jeweili- unsere Schulhäuser wieder mit Leben gefüllt. die nächsten zwei Jahre und wir planen un- gen Schuljahres heruntergebrochen, das auch Die 13 Lehrpersonen unterrichten rund 100 sere Tätigkeiten mit einem Fokus darauf. durch die Schulaufsicht kontrolliert wird. Schülerinnen und Schüler vom Kindergar- Der Beginn des neuen Schuljahres ist gleich- Weiterhin ist die Behörde mit der Projektie- ten bis zur 6. Klasse. Sie werden dabei von zeitig der Start für die vierjährige Umset- rung des Schulhausumbaus in Herdern und zwei Assistentinnen unterstützt. Einmal mehr zungs-phase für den Lehrplan Volksschule den geplanten Massnahmen in Lanzenneun- zeigte sich, dass die Organisation mit den Thurgau. Nachdem wir uns in den letzten forn beschäftigt. Die Projektierungsphase ist drei Schulhäusern eine Herausforderung ist. Jahren laufend mit dem kompetenzorien- weit fortgeschritten, aber es liegen noch nicht Immer wieder müssen Kinder in Klassen in tierten Unterricht befasst haben, uns bei ver- alle Abstimmungsergebnisse mit den bewil- einem anderen Schulhaus als dem Wohnort schiedenen gemeinsamen und individuellen ligenden und beratenden Instanzen (u.a. zugeteilt werden, da es aufgrund der Anzahl Weiterbildungen für die Umsetzung fit ge- Denkmalpflege oder ProInfirmis) vor. Zudem keine idealen Gruppengrössen gibt. Die Kin- macht haben, gilt es nun ernst. Der Fokus besteht noch eine Abhängigkeit zur Petition, der vom Kindergarten bis zur 3. Klasse wer- liegt auf dem Unterricht der einzelnen Lehr- die einen Schulkreiswechsel von Dettighofen den dazu mit dem Schulbus gefahren. Bei personen in den Klassen. Zusätzlich ist ver- zu Pfyn fordert. Wenn alle nötigen Rahmen- dessen Planung ist es unser Ziel möglichst mehrt die Zusammenarbeit gefordert, sei dies bedingungen erfüllt sind, soll der Baukredit geringe Wartezeiten zu haben. Da die Kapa- in Absprachen zu den behandelten Kompe- im Frühling 2018 vors Volk gebracht werden. zitäten beschränkt sind, ist dies nur bedingt tenzen innerhalb der Zyklen, wie auch bei ge- Susi Ochsner, Schulleitung und teilweise mit Abstrichen im Komfort mög- meinsamen Vorbereitungen. Wir sind hier auf Primarschulgemeinde Herdern – Dettighofen lich. Wir sind auf die Flexibilität und das Ver- gutem Weg mit der beruhigenden Gewissheit ständnis von Eltern und Kindern angewiesen. nicht alles heute schon erledigen zu müssen, Trotz der mannigfaltigen Herausforderungen sondern dafür vier Jahre Zeit zu haben. haben alle Klassen gut gestartet, konnten sich in der Anfangszeit kennenlernen und ha- Elternabend ben nun auch schon erste, mit den andern Am Informationsabend zur Schulorganisati- Klassen gemeinsame, Anlässe hinter sich. on vom Mai 2017 konnten die anwesenden Für ein langes Einer davon war die Teilnahme am CleanUp- Eltern aus verschieden Möglichkeiten ihr selbstbestimmtes Day. Gemeinsam mit der politischen Gemein- Wunschthema für den nächsten Elternabend de Herdern sammelten wir mit den Schüle- auszuwählen. Die Wahl fiel dabei auf «Lernen Leben – Pro Senectute rinnen und Schülern herumliegenden Abfall von und mit Spitzensportlern». Am 2. Novem- Herbstsammlung 2017 auf den Rad- und Feldwegen, sowie in einem ber findet nun in Lanzenneunforn der nächste Mit unentgeltlicher Unterstützung in acht Waldstück. Ich verweise dazu auch auf den Elternabend mit dem bekannten Sportler und Beratungsstellen stärkt Pro Senectute Beitrag von Gaby Tschanz in dieser Ausgabe. Referenten Franco Marvulli statt. Er wird sei- Thurgau die finanzielle, rechtliche und ne Erfahrungen aus dem Sport zu Motivati- gesundheitliche Selbstständigkeit älterer Lehrplan Volkschule Thurgau on und Lernen schildern und diese auf das Menschen. Diese Hilfe ist nur dank den Innerhalb der Klassen, aber auch bei ge- Lernen in der Schule übertragen. Sicher kann grosszügigen Spenden der Thurgauer meinsamen Aktivitäten, wie z.B. dem Cle- er uns viele erprobte Tipps zur Unterstützung Bevölkerung, anlässlich der jährlichen anUpDay, werden unter anderem die im mitgeben und anhand von Übungen prak- Herbstsammlung, möglich. Lehrplan beschriebenen überfachlichen tisch aufzeigen. Ich lade alle Interessierten In diesem Jahr findet dieHerbstsamm - Selbst- und Sozial-Kompetenzen gefordert jetzt schon herzlich zu diesem Abend ein. lung vom 25. September bis zum und gefördert. Gemeinsame Tätigkeiten 21. Oktober 2017 statt. In den meisten bieten dazu ein ideales Erfahrungs- und Behörde Thurgauer Gemeinden wird wieder eine Übungsfeld. Uns ist es bewusst, dass diese An einem Behördentag wurden die neuen Le- Haustürsammlung durchgeführt. Leisten Kompetenzen in der heutigen Erwachsenen- gislaturziele festgelegt. Basierend auf diesen auch Sie einen Beitrag und unterstützen Sie und Berufswelt vermehrt gefordert werden. Legislaturzielen – abrufbar auf unserer Web- Pro Senectute Thurgau bei der diesjährigen Deshalb begleitet unser aktueller Leitbild- site www.psg-herdern-dettighofen.ch Herbstsammlung mit Ihrer Spende. satz „Wir unterstützen die Schülerinnen und unter Infos / Dokumente – hat die Behörde Spendenkonto: Schüler beim Erlernen von Einfühlungsver- den Entwicklungsplan für die nächsten drei CH23 0900 0000 8500 0530 0 mögen, Respekt und Toleranz, sowie der Fä- Jahre definiert. Die konkreten nächsten Schrit- INFO 13

Des Sommers beliebteste Freizeitbeschäftigung

Nach einigem Zögern zeigte sich der Som- keit stellte sich ein. Zu hören waren sinnvolle mer von seiner besten Seite und gestaltete Gespräche und frohes Lachen. Neue Bekannt- das vom Dorfverein Lanzenneunforn durch- schaften wurden geschlossen. Das sich Hinge- geführte «Bräteln für die ganze Familie» bei ben an Grilladen, Zutaten, Leckereien und Durst der Bürgerhütte Oberholz vom 13. August löschenden Getränken hob die Stimmung. zum beherzigenswerten Sonntagsereignis. Schon bald stellten sich Behaglichkeit und Da- seinsfreude ein. Die Jungen tollten herum und Die Vorbereitungen dazu begannen bereits erzeugten Rauch und Wohlgeruch durch das mit dem Einkauf von Fleisch, Salat und Ge- Eine fröhliche Gesellschaft fand sich zum Rösten von Marsh Mellows, tränken am Tag zuvor. Was dann zwischen Bräteln mit der ganzen Familie ein. Schon bald wurden Festtische und –bänke in 10.00 und dem Beginn um 11.00 Uhr alles den Schatten verschoben, da die Sonne es angeschleppt, eingerichtet und aufgetischt allzu gut meinte. Die Reihen begannen sich wurde, war beträchtlich. Die Vorstandsmitglie- nach und nach zu lichten. Die Mütter dachten der und deren Familienangehörige scheuten an die am Montag wieder beginnende Schul- keine Anstrengung, um den Anforderungen zeit und die noch zu treffenden Vorbereitun- der grossen und kleinen Gäste Genüge zu tun. gen. Wie üblich bildete sich zum Schluss ein Schon bald loderte das Feuer und der Grillmas- harter Kern, der, an einem Tisch vertraulich ter, Jürg Pletscher, legte Würste und Steaks auf sitzend, auf das frohe Ereignis zurückblickte den heissen Rost. Der Geruch des Fleisches und mit guten Gefühlen und Stolz dem Dorf- vermengte sich mit dem Duft von Gras, Bäu- die Kinder rund um die Hütte und im nahen Ge- verein Lanzenneunforn huldigte. men und Waldboden. Während die Besucher büsch. Die Sonne wärmte, die Eichen, Buchen Danke liebe Gäste für das Mitgestalten die- sich zu verpflegen begannen, vergnügten sich und Eschen spendeten Schatten. Behaglich- ses heiteren und frohgemuten Anlasses.

Einladung zur Öffnungszeiten der amtlichen Pilz-Lern- Pilzkontrolle 2017 exkursion 2017 Die Pilzexpertin, Monika Weber, steht Ihnen ab 3. September Für alle interessierten Waldgän- 2017 bis zum Ende der Pilzsaison 12. November 2017 gerne ger findet am Samstag, 7. Ok- mit Ihren Kenntnissen zur Verfügung. tober 2017 eine Lernexkursion statt. Nach einer kurzen Einfüh- In Herdern: Sitzungszimmer Liebenfelserstrasse 3, Lanzenneun- rung in die Pilzkunde, Warnun- Dauer: bis ca 17.00 h, je nach forn jeden Samstag von 17:00 bis 17:30 Uhr und am Mittwoch gen vor Giftpilzen, nützlichen Witterung auf telefonische Anmeldung. In Müllheim: Schulungsraum Feuer- Tipps fürs Pilzesammeln und Mitnehmen: Korb, Messer, ev wehr, 1. Stock jeden Sonntag ab 17:00 bis 17:30 Uhr. Bei grossem übers Verhalten im Wald, gibt es Pilzbuch, angemessene Klei- Andrang werden diese Zeiten selbstverständlich auch verlängert. eine Lernexkursion mit anschlies- dung, Speis und Trank Für Kontrollen ausserhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen Frau We- sender Fundbesprechung. Wenn Anmeldung: ber nach Terminvereinbarung unter 079 362 46 34 wenn immer das Wetter mitspielt und für alle, E-mail: [email protected] möglich, spätestens bis 19:30 Uhr, auch privat zur Verfügung. die möchten, anschliessend ge- per SMS oder Abwesenheiten wegen Weiterbildung: 22.10. bis 26.10.17 Lernta- mütliches Zusammensitzen. Anruf: 079 362 46 34 gung in Frankreich und 28.10. bis 5.11.17 Kongress in Spanien. Treffpunkt: Parkplatz Forsthof Monika Weber freut sich auf zahl- Vertretungen: Christine Kerzenmacher in Frauenfeld und René Mül- Moorwilen oberhalb Kalchrain, reiche, interessierte Teilnehmer ler in Weinfelden. Öffnungszeiten siehe www.vapko.ch. ab Kalchrain Hinweistafeln – jedermann ist herzlich eingela- Wichtig: auch dieses Jahr wird im Oktober in der Region oberhalb Ausgangspunkt der Exkursion: den – auf viele spannende Pilze Kalchrain eine Lernexkursion für Interessierte durchgeführt. Weitere Waldhütte beim Nägelsee und schönes Wetter. Informationen finden sie im Aushang.Ihre Anmeldungen gerne per Zeit: 13.00 h, bitte pünktlich Mail an [email protected] Franz Weber, Gemeinderat Herdern sein Franz Weber, Gemeinderat 14 INFO

Sommerlager 2017 – Tolle Lagerwoche Was Christoph Kolumbus konnte, können Kinder nach und nach bei verschiedenen des Tages bildete eine Schnitzeljagd, welche wir schon lange: Mit dieser Einstellung Aufgaben ihr Mittagessen selbst verdienen. das Ende bei einem Grillplatz hatte. Dort verliessen am Samstagmorgen 40 Lager- Jeder konnte sich in seiner Kreativität beim gönnten wir uns Würste und Schlangenbrot, kinder den sicheren Hafen in Hüttwilen Erbauen von Marterpfählen oder Schminken hmmm… Nach einiger Freizeit stand am und «segelten» los in Richtung Amerika. ausleben. Es wurden aber durchaus auch Abend ein Ausgang in die legendäre Spiel- Die Stimmung war heiter, jeder freute praktische Sachen gemacht, etwa im Kräu- hölle Las Vegas’ auf dem Programm. Vom sich auf eine gemütliche Reise quer durch ter- und Heilkurs des Schamanen oder beim totalen Kapitalverlust bis zum überquillenden das Land der unendlichen Möglichkeiten. Erbauen von Pfeilbogen. So sank abends Portemonnaie hatten die Kinder dabei alles Doch weit getäuscht – viele Abenteuer jeder in einen tiefen Schlaf…doch dieser zu verzeichnen. Doch Gewinn hin oder her – warteten auf die Besatzung… währte nicht lange! Zum Ärger einiger wur- um 22:00 wurde der Geldhahn abgedreht und den die Kinder wieder geweckt, weil eine die jüngeren Kinder gingen (ab und zu sogar Nach der «Atlantiküberquerung» am Samstag Nachtübung bevorstand. Bei voller Dun- ohne Murren!) ins Bett. Für die älteren hiess begann der Sonntagmorgen mit einem Pau- kelheit mussten sie in einem abgesteckten es durchbeissen, denn deren Tag war erst kenschlag: «LAGERPRÄSIDENT GESUCHT!» Waldgebiet Goldstücke suchen und wilden nach der folgenden Abendübung zu Ende. Bei Bei den Kindern gab es natürlich so man- Cowboys ausweichen. Zur Belohnung gab Dunkelheit folgten die Kinder einem Weg aus che, welche dieses Amt gerne gehabt hätten, es anschliessend Schoggicreme. Leuchtstäbchen und stiessen dabei auf einige doch nur einer konnte es haben. Es stand ein Schon schrieben wir Dienstag, wo ein schreckliche sowie komische Entdeckungen. spannender Wahlkampf vor der Tür. grosses Geländegame auf dem Programm Und schon waren wir beim letzten Tag ange- In den Ämtligruppen setzten sich die Kinder stand. Ziel war es, dass jede Ämtligruppe ein langt. In Hollywood, der Filmstadt schlechthin, zusammen und gründeten ihre eigenen Par- möglichst, schönes Tippi baute. Geld fürs zückten auch wir unsere Videokameras und teien, kreierten Logos und schrieben Wahl- nötige Material konnte an den vielen ver- fertigten in Gruppen einige Kurzfilme an, von versprechen auf. In der Folge gab es einen streuten Posten erworben werden. Am Ende welchen am Abend der beste mit einem Oscar Postenlauf mit verschiedenen Aufgaben, wo des Tages hatte tatsächlich jede Ämtligruppe ausgezeichnet wurde. Gehen dabei einige die geeigneteste Partei erkoren wurde. Mit- ihr eigenes Tippi aufgestellt und sich sogar zukünftige Hollywoodsternchen auf…? Nach glieder dieser Partei konnten sich am Abend noch etwas zusätzlich «cash in die täsch» vollbrachter Arbeit bereitete sich das ganze zur Wahl stellen, wo in der Person von Finn verdient. Nach der harten Zeit bei den Indi- Lager auf den traditionellen Abschlussabend der neue Lagerpräsident gefunden wurde! anern kehrte der Wohlstand also langsam vor, welcher in einer riesigen Party endete. Der Präsident hatte jeden Tag das Recht, wieder zurück, was wir am Abend in einer beim Senat (den Leitern) einen Vorschlag fetten Modeschau demonstrierten. Als die Besatzung dann am Samstag wie- einzureichen, der dann angenommen oder Mittwoch ist Wandertag – wurde natürlich der zuhause am sicheren Hafen andockte, abgelehnt werden konnte. Den Abend liessen auch dieses Jahr eingehalten. Die kurze war die Reise vorbei. Zack, und schon war wir mit verschiedenen Spielen ausklingen. aber knackige Wanderung führte uns zum wieder eine Woche voller Emotionen, Aktio- Am Montag waren wir – gezwungenermas- Rastplatz, wo wir picknickten und Spiele wie nen und Missionen vorüber. Das Leiterteam sen – zu Gast bei den Indianern. Denn das Amerikanische Bulldogge oder Werwölfeln schaut auf eine unglaublich tolle Lagerwo- Flugzeug unseres Präsidenten musste in der spielten. che zurück. Wir bedanken uns in diesem Prärie notlanden. Mangels Nahrung gab es Wie wir uns versahen war das Lager auf Sinne beim entgegengebrachten Vertrauen deshalb zum Z‘morge nur Wasser und Brot. einmal schon in der Hälfte und der Donners- und sagen «bis zum nächste mool!». Mal Im Laufe des Morgens aber konnten sich die tagmorgen war angebrochen. Erster Fixpunkt sehen, wohin es uns dann verschlägt. INFO 15

Überraschung für Andi Brühlmann

«Hallo zäme, de Andi Brühlmann hät noch 28. Johr dä letschti Schueltag i üsere Schuelgmeind. Mir möchted Ihn no verab- schiede. Freitag 7.7 um 15.15 Uhr Schul- haus Dettighofen» Diese nette Einladung schrieb Bettina Graf und Monika Blum. Wie ein Lauffeuer verbreitete diese sich und es folgten ihr gut 70 ehemalige Schüler deren Familien sowie Arbeitskollegen. Bei einem Abschieds Apero bedankten wir uns bei Andi für die vielen Jahre die er unserer Schule treu geblieben ist und für sein gros- ses Engagement das er uns allen entgegen gerührt bei allen Anwesenden. «Der Schritt Lieber Andi, wir wünschen dir und deiner gebracht hat. «Mit voller Motivation machte zu gehen ist mir nicht leicht gefallen und ich Familie für die Zukunft das Beste und einen er unsere Schüler fit für die Oberstufe in Hütt- bedanke mich ebenfalls für all die schönen guten Start in . wilen» so Monika Blum. Andi bedankte sich Jahre und Begegnungen». Anja Weber (-­Aeschbacher)

1.August-Feier 2017

Unmittelbar vor dem Begrüssungsapéro Weltmeister-Titel geholt. Er hat sich für uns Nach Sonnenuntergang hat Werner Müller ging eine heftiger Gewitterregen nieder, aber mit seinem Meistershirt und der Goldmedail- den Funken gezündet. Trotz der Regenfälle das Festzelt hat den heftigen Windböen le präsentiert. Wir freuen uns mit ihm und in den vergangenen Tagen und dem hefti- widerstanden. Einzig die Anlage des Unter- sind stolz, dass er in unserer Gemeinde lebt. gen Guss zu Beginn der Feier hat der Funken haltungsmusikers Fredy Bünter hat einige Unsere Festrednerin Elisabeth Engel, Ge- in Kürze lichterloh gebrannt. Dies dank der Tropfen erwischt, konnte jedoch nach kurzer meindepräsidentin von Uesslingen-Buch, sorgfältigen Vorbereitung und der grossen Verzögerung durch ein anderes Gerät ersetzt hat in ihrer Festansprache unter anderem Erfahrung unseres Gemeindearbeiters als werden. Beim Singen unserer Nationalhymne erläutert, dass 90 Prozent aller Sorgen nicht Feuerwerker. und des Thurgauerliedes wurden wir durch existieren und fragt in die Runde «Warum An dieser Stelle ein ganz herzliches Danke- Appenzeller Sängerkollegen, die den ersten nutzen wir nicht diese 90 Prozent, um fröh- schön allen fleissigen Helferinnen und Hel- August bei uns in Herdern feierten, kräftig lich zu sein?». fern. Nur dank ihrem grossartigen und uner- unterstützt. Für ein anderes mal werden sie Der Himmel hat sich in der Zwischenzeit müdlichen Freiwilligen-Einsatz ist es für uns unser Thurgauerlied noch vertieft proben. wieder aufgeklärt und die ganze Gesell- alle möglich, jedes Jahr eine schöne und Erneut konnte Cédric Butti geehrt werden. schaft konnte im Trockenen das Beisam- besinnliche Feier geniessen zu können. Er hat seine Leistungen von 2016 noch- mensein geniessen. Bewirtet von den Dorf- mals übertrumpft und neben seine Siegen vereinen Lanzenneunforn und Herdern und Franz Weber; Gemeinderat als Schweizer- und Europameister auch den dem Landfrauenverein. Foto: Andreas Taverner 16 INFO Naturmuseum Thurgau: das Ausgezeichnete

Wie wär‘s mit einem Abstecher in die Thurgauer Kantons- hauptstadt? Ausgezeichnet mit dem Schweizer Prix Expo und nominiert für den Europäischen Museumspreis ist das Na- turmuseum Thurgau in Frauenfeld jederzeit ein Besuch wert. Der Eintritt ist frei.

Familien kommen im Naturmuse- um Thurgau besonders auf ihre Herdern u. Umgebung Kosten und Kinder können viel selbst machen. In lebensechten Darstellungen gibt‘s viele heimi- sche Pflanzen und Tiere zu entde- cken. Fossilien lassen längst ver- gangene Zeiten lebendig werden. Ein naturgetreu nachgebauter Bi- berbau und die lebenden Ameisen zählen zu den Höhepunkten der Dauerausstellung. Rund 40 Ver- anstal-tungen und mehrere wech- Nothilfekurs selnde Sonderausstellungen pro Jahr machen das Naturmuseum zu einem spannenden Ausflugs- Der obligatorische Erste-Hilfe-Kurs für Führerausweiserwerbende ziel für grosse und kleine Naturin- Im Nothilfekurs erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen. Diese ermöglichen es Ihnen, bei teressierte. Verkehrsunfällen sicher Erste Hilfe zu leisten und bei medizinischen Notfällen die richtigen Massnahmen Wer will, geht mit einem iPod zu treffen. auf einen musikalischen Ausstel- lungsrundgang und hört dabei Inhalt Kontakt ■ Gefahren nach einem Verkehrsunfall erkennen Samariterverein Herdern und Umgebung nicht nur tolle Songs an, sondern ■ Alarmierung Kontaktperson Mazzini Danja löst knifflige Rätsel und Aufgaben. ■ Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen Tel.: 078 703 07 58 Oder er begleitet den berühmten ■ Reanimation, BLS-AED E-Mail: [email protected] englischen Naturforscher Charles Voraussetzungen Darwin durch die Ausstellung und Keine lernt dabei die Evolutionstheorie Daten/Ort kennen. 17. November 2017 19 bis 22 Uhr 18. November 2017 08 bis 16 Uhr Foto: Florin Rutschmann,

Zertifikat Nussbaumen (AG) Gemeindesaal Homburg Zertifikat Nothilfekurs (Gültigkeit 6 Jahre) Hauptstrasse 86 8508 Homburg Naturmuseum Thurgau Kurs zertifiziert durch Dauer Freie Strasse 24 10 Stunden 8510 Frauenfeld Jetzt Mitglied werden Di bis Sa 14-17 Uhr Kosten Nebst unserem grossen Kursangebot bieten wir CHF 140.- individuelle Sanitätsdienste für jeden Anlass an und So 12-17 Uhr engagieren uns als First-Responder. Zudem wirken www.naturmuseum.tg.ch, Anmeldeschluss wir bei der Organisation lokaler Blutspendeaktionen Freitag 10. November 2017 mit und leisten soziale Betreuungsdienste. Tel. 058 34574 00 Wir freuen uns auf Sie. Eintritt frei